1907 / 107 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

122. Zivilkammer des

mündlichen . des Rechtsstreits vor die öniglichen Landgerichts 1 in Berlin, Gruner straße, II. Stock, Zimmer 16 18, auf

den 10. 9. 1907, Vormittags 160 Uhr,

mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

einen bei dem gedachten Zum

Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug

der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 36. pril 1907, Zorn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

[11559] Oeffentliche Zuftellung. 1. R. 2. 07 5.

Die Frau Luise Jaeger, geborene Peter, in Neu= tomischel i. Posen, Prozeßbevoll macht igter: Rechts. anwalt, Justizrat Hugo Seeler, Berlin W. 62, Lurfürstenstraße 87, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Ludwig Jaeger, früher in Adlershof, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte die ihm durch die Ehe auferlegten Pflichten in gröblichster Weise seit Jahren verletzt, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und den Be— klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die gesamten Kosten des Rechtsstreits auf— zuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29 51, Saal 33, Treppe, auf den 18. Juli E907, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 27. April 1907.

(Unterschrift),

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

[11166] Oeffentliche Zustellung. 1 R. 57. 07.

Die Ehefrau des Bäckergesellen Wilhelm Dieck⸗ mann, Emma geb. Schule, in Hannover, Knie⸗ straße 31V., Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Bertelsmann in Blelefeld, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Hausberge, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten. Die Klägern ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitß vor die erste Zivilkammer des König- lichen Landgericht in Bielefeld auf den 11. Juli E907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwast zu bestellen. Der Beklagte wird auf den bewilllgten Antrag der Klägerin hierdurch öffentlich geladen.

Bielefeld, den 26. April 1907.

Biermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [11167] Deffentliche Zusteslung. 1 R. 3 - o7sy

Der Kriminalkommissar a. D. Gustav Heitmann ing Bielefeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Semler in Bielefeld, klagt gegen seine Ehefrau Mathilde Emilie geb. Dietze, früher in Bielefeld, jetzt unbekannten Aufenthalts. Der Kläger ladet die Bellagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bielefeld auf den 1. Juli 1907, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Beklagte wird auf den bewilligten Antrag des Klägers hierdurch öffentlich geladen.

Bielefeld, den 26. April 1907.

Biermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 11168 Oeffentliche Zustellung.

Die Ghefrau des Achesterß Ludwig Friedrich Rapheim, Elise Friederike Josephine Lutse geb. Pröpping, in Bremen, vertreten durch die Rechts— anwaste Dr. Tebelmann, Dr. Hirschfeld und Schepp in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mlt dem An⸗ trage: die Ehe der Parteien zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitz vor das Landgericht, Zivilkammer Iil, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. Qbergeschoß, auf Dienstag, den 2. Juli 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechtzanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, den 29. April 1907.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:

(L. S) Scheinpflug, Sekretär.

[1110 Oeffentliche Zustellung.

min zur mündlichen Verhanzlung auf den 6. Juli E907. Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand— lung des Rechtestreits vor die 11. Zivil kammer det

Königlichen Landgerichts in Cassel zu diesem Termin

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Cassel, den 27. April 1907. Grube, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[11561] Oeffentliche Zustellung. 3. R 42071. Die verehelichte Vrechsler Berta Grabow, geb. Tietz, in Rirdorf, Kottbuserdamm 93, Prozeßbevoll. mächtigter: Justizrat Hauptmann in Frankfurt 4. D., klagt gegen ihren Ehemann, den Prechsler Kart Grabom, früher in Frankfurt 4. O, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch schwere Verletzung der durch die Ghe begründeten Pflichten eine so tiefe Zerrüttung des ebelichen Verhältnisses verschuldet hat, daß der Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden kann, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien u trennen und den Beklagten für den allein Hull inn Teil zu erklären, ihn auch zur Zahlung der Kosten zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streitz vor die dritte Zivilkammer detz Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. O. auf den 6. Juli 1907, Vormittags 9 uhr, mit der w, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autzzug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. O., den 30. April 1507.

Cossäth, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

11559 Oeffe nt ssche eg, 9

Mainz, auf Ghescheidung, mit dem Antrage, die iwischen den P 1904 geschlossene Ehe dem Bande nach zu scheiden,

klären und ihm die Kosten desz Nechtsstrelts zu be— . Oh R ,, ehre r n fr, . ö

In der Chescheidungssach- des Dachdeckermelsters Lichen, Verhandlung des Rechtgstreit; vor die erste af tk , , e , des Großherzoglichen Landgerichts in Rechtsanwalt Harmony zu Cassel, gegen seine Ehe⸗ Mainz auf den 28. Juni 1907, Bormittags frau Hulda Heinz, geb. Schweppe, früher in Dort, O Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem ge— mund, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist neuer Ter, dach

den Beklagten

Die Klägerin ladet den B Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ auf den EE. Juli 1997, Vormittags 9 Üühr, Zimmer 52, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Herichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Essen (Ruhr), den 29. April 1907. Berger ö. rth, Landgerichtssekretär, Gerichtoschreiber des Königlichen Landgerichts.

11588 Oeffentliche Zuftellung.

Der Bergmann =. Eisfeller in Essen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schlüter in Effen, klagt gegen seine Ehefrau, . geb. Schmitz, unbekannten Aufenthalts, früher in Husigny, Golb— brange⸗Frankteich, auf Grund des § 1565 B. G⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Partelen zu trennen, die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären, ihr auch die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen. Ruhr auf den

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gssen, den 29. April 1907. Fech tel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

11587 Oeffentliche Zustellung.

Der Hilfäbureaudiener Theodor Latsch in Essen⸗ Rüttenscheid, Emmastraße 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schlüter in Essen, klagt gegen feine Ehefrau. Auguste geb. Wirtz, unbekannten Aufent- halts, früher in Essen, auf Grund dez § 1568 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der 2 zu trennen, die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären, ihr auch die Kosten des Rechtsstreits aufjuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Gssen⸗Ruhr auf den EI. Juli 1907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 52, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.

Gfsen, den 29 April 1907.

Fechtel, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

11590 Oeffentliche Zustellung. Der Provisiontzreisende Robert Lammert in Gelsenkirchen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Haase in Gssen, klagt gegen seine Ehefrau Eli sabeth geborene Vier, unbekannten Aufenthalts, früher in Gelsenkirchen, auf Grund des 5 1556 B. G.-B., mit dem Antrage, die Ehe der ,, zu trennen, die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären, ihr auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen 66 auf den L. Juli L907, Vormittags S uhr, Zimmer 52, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwege der oͤffenilichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen (Ruhr), den 30. April 1907. Beyerfurth, Landgerichtssekretär, Gerichtsschrelber dez Königlichen Landgerichts.

11591 Oeffentliche Zustellung.

Die Anna Dienst, geborene Quetsch, in Mainz, Prozeßbevollmächtigter; Richtganwalt Laaff in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Peter Dienst, unbekannten Nufenshaltt früher in

arteien zu Mainz am 14. September den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er—

ten Gerichte zuzelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage hekannt gemacht.

Mainz den 1. Mai 1907. Der Gerichttzschreiber dea Großberzogl. Landgerichts.

genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, früher in e . (Ruhr), auf Grund der 19665, 1568 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Partelen zu trennen,

gir den schuldigen Teil zu erklären, ibm auch die Kosten des Rechtsstrelts aufzuerlegen. eklagten zur mündlichen

kammer des Königlichen Landgericht in Essen (Ruhr)

LE. Juli 1997, Vormittags 9 Uhr, Zimmer h2, 8

den Mustker Georg Schmiedebrücke

bekannt gemacht. Nordhausen, ben 29. April 1907.

115671 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der verehbelichten Arbelterin Antonie Goretzki, geb. Dankowska, in Alt⸗Bertkow, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justijrat Staude in Stendal, gegen ihren Ehemann, den landwirtschaft⸗ lichen Arbeiter Peter Goretzki, unbekannten Auf. enthalts, wegen Ehescheidung, ist das Verfahren wieder aufgenommen und neuer Termin auf den 26. Juni 1907, Vormittags 9 Uhr, anbe⸗ raumt worden. Zu diesem Termin ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stendal mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stendal, den 29. April 1907.

Neumann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[186] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 7787. Die Ehefrau des Glazmalers Georg Michael Hermann Beiler, Anna Jakobine geb. Hirsch, sowie deren minderjährlge Kinder Georg ermann Johann Heinrich Beiler und Eduard Kark Heiler, alle zu Heidelberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schott hier, klagen gegen ihren ge— nannten Ehemann bezw. Vater, früher zu Heidel- berg, jetzt unbekannten Aufenthals, unter der Be— hauptung, daß Beklagter im Mal 1905 die Kläger verlassen und seither für deren Unterhalt nicht mehr gesorgt habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer monatlichen Rente von 100 4 für die Ehefrau und von 30 ½ für jedes der beiden Kinder und zwar vom 1. April 1907 an. Dle Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstrelts vor die J. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgericht zu Heidelberg auf Mittwoch, den 2. Jult 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Änwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Heidelberg, den 27. April 1907.

Schneider,

Gerichtsschrelber des Großherzoglichen Landgerichts.

(11555 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Cäcilfe Kwiasowska zu Bis— kaptee szalone, vertreten durch ihren Vormund, Wirt . Kwiasowski ebenda, Ptozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Lange in Ostrowo, klagt gegen den Wirtssohn Johann Wiesner, früher in Biskupice szalone wohnhaft, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, unter der Hehauptung, daß der Bellagte ihr Erzeuger wäre, mit dem Antrage, das Ver⸗ säumnizurteil des Kgl. Amtsgerichts zu Ostrowo vom 19. Januar 1907 aufrecht zu erhalten und den Beklagten zu verurteilen, an fie von ihrer Geburt an, den 5. November 1906, bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 45 MS, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober jeden Jahres zu zahlen, die welteren Kosten des Rechtsstreits ju tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreitzs vor das Königliche Amts- gericht in Ostrowo auf den ZO. September 19072, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Osftromo, den 25. April 1907.

Ver Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11169

Der Schne dermeister Sylvester Furgol in Breslau, Nr. 29, Prozeßbeybollmächtigter: Rechtzanwalt Justizrat Cohn JI. in Breslau, klagt gegen den Stud. jur. Wilhelm Janiezek aus Krakau, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus einem Wertvertrage 469, 20 M für Fertigstellung von Kleidungsstücken aus der Zeit vom 29. Juni 1903 bis 4. März 1904 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 469329 M i. B. vierhundertneunundsechzig Mark 20 Pfennige nehst 400 Zinsen von 43, 20 M feit dem 30. Juri 1903, von 55 seit dem 11. August 1903, von 68 ½ seit dem 9. März 1904, von 168 0 seit dem 9. August 1904, von 70 M seit dem 24. Dezember 1961 und von 65 M seit dem 5. März 1905 zu, zahlen, und das Urteil, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd—

[11692] Oeffentliche Zustellung. 2. R 13/06 6.

In der Ehescheidungsscche der Ehefrau Josef Koch zu MGladbach, Parkstraße, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Fürst daselbst, gegen ihren Ehemann, den Schneider Josef Koch, ohne bekannten Auf— enthaltgort, ist Termin zur Fortsetzung der münd— lichen Verhandlung auf den 6. Juli 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor der J. Ziyflkammer des König— lichen Landgerschts in MGladbach, Abteistraße 27, Zimmer 19, bestimmt. Der Beklagte wird zu diesem Termin hierdurch vorgeladen.

Mä⸗Gladbach, den 25. April 1907.

(L. 8) Unterschrift.) Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[11653] Oeffentliche Zustellung. 22 R. 1707. 2.

Die Ehefrau Wslhelmlne Koch, geb. Bilke, in Thale a. H.,, Prozeßbevollmächtigter: der Rechts anwalt Flies in Nordhausen, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Robert Koch, früher in Sangerhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte seit Anfang der Ebe wiederholt heimlich die Klägerin verlassen, ch längere Zeit in der Welt umhergetrieben und m Jahre 1595 ohne Abmeldung und ohne fen und Willen der Klägerin sich aus Sangerhaufen unbekannt wohin entfernt habe und wiederholt be— straft, seit Beser Zeit nicht zu ermitteln gewesen sei, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und guszusprechen, daß, der Beklagte die Schald an der Schelbung trägt. Die Klägern kadet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechts⸗ streits vor die erste e, . des Königlichen Landgerichts in Nordhausen auf den 16. Sep- tember 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der

lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf den EE. Juli 18907, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 G 582/06. 8. Breslau, den 25. April 1907.

Der Gerichisschreiber des Königlichen Landgerichts.

l10646] Oeffentliche Zuftellung. 15 O 260/07. Die Witwe Andreas Schmitz, Agnes geb. Faust, in Porz, für sich und als gesetzliche Vertreterin ihres minderjährigen Sohnes sowie ihrer Kinder: a. Elise geb. Schmitz, jetzige Ehefrau des Buch halters Ludwig Keßler in Cöln, b. Margaretha geb. Schmitz, jetzige Chefrau des Lehrers Peter Robbels in Cöln, é. Anna Schmitz, O G. in Porz am Rhein, Prozeßbevollmächligte: Rechtsanwälte Dr. Sauer II. und Dr. Bing in Cöln, klagt gegen den Nikolaus Hungershöfer, früher in Porz am Rhein, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß der Beklagte auf Grund Aktes vor Notar Pohl vom 26. März 1906 jhre in Porz gelegene Wirt⸗ schaft gekauft und die Kosten und Stempel des Kaufaktes übernommen habe, daß er auf den von der Gerichtskasse Mülheim am Rhein eingeforderten Stempelbetrag von 760 nur 245 M bezahlt habe, daß sie die Klägerin den Rest von 54 M sodann als 8a , ner habe bezahlen müssen, mit dem Antrage, den Beklagten durch gegen Sicherbeltsleistung vorlaufig vollstreckbares Urteil kostenfällig ju verurteilen, an , e. 514 4 nehst 4 99— Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu

Die Ehefrau? . Heinrich 9 Ehristine eborene Scherer, in Worn gz, Pfrozeßbepollmächtigter: . Breldenbach in Gssen, klagt gegen ihren

Aufforderung, einen bei, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur

offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Haa e, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

fünfte Zivilkammer des Kgl. Landgerichts in Coöln auf den 12. Juli 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 25. Avril 1907. Dahlmann, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

115656] Oeffentliche Zuftellung. 2. G. 694/07. 3.

Der Fabrikant Georg Meyer, Alleininhaber der Firma „Berlin. Werdersche Früchteconserven⸗Fabrik Moral“ in Berlin NW. 40, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt S. Cohn, Berlin G. 2, Jüdenstr. 53, klagt gegen den Kaufmann Max Beutner, früher in Schöneberg, Martin⸗Lutherstr. 80, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Be⸗ klagten für sein damals Martin Lutherstr. 80 betriebenes Geschäft Waren zu dem angesetzten, ver⸗ einbarten Preise von 4,75 geliefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten kossenpflichtig zu ver urteilen, an Kläger 47,75 M nebst 5 oo Zinsen seit 15. Februar 1997 zu zahlen, und das Urteik für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin- Schöneberg in Schöneberg bet Berlin, Grunewald straße 94h, Zimmer 46, auf den 26. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schöneberg, den 27. April 1907.

Willner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amiggerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 2.

11586 Oeffentliche Zustellung. O 134707. 1.

Der Maurermeister Anton Rick in Kripp, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kneisel zu Sinzig, klagt gegen den Verwalter August Steinraths, früher in Aripp, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm die Miete für die Zeit vom J. Dejember 1906 big 1. Just 1907, Wasserzins, Schadentersatz, Arbeitsleistungen 2c. schulde, mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, 261,40 nebst 400 Zinfen vom Klagetage zu zahlen, und das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtagericht in Sinzig auf den 15. Juni E907, Vormittags 9 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Augzug der Klage bekannt gemacht.

Sinzig, den 29. April 1907.

Zimmermann, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

) unfall / und Inbaliditats. ꝛ. Versicherung.

Keine.

Verlaufe, Verpachtungen Verdingungen Ac.

8904 Domãnenverpachtung.

Die Domäne Fuhrbach im Kreise Worbis, 5 km von der Eisenbahnstation Duderstadt entfernt, soll Montag, den 3. Juni d. Is, Vormittags EO Uhr, hierselbst für die Zeit von Johannis 19358 bis 1. Juli 1926 meistbietend verpachtet werden. Größe: 129 ha.

Grundsteuerreinertrag: 1248 4

Erforderliches Vermögen: 15 000 A

Bisheriger Pachtzins: 2241 .

Pachtliebhaber wollen sich zum Zwecke der Be⸗ sichtigung der Domäne bei dem Pächter Herrn Hart⸗= mann melden.

Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, wird auf Zimmer 16 des Regierungsgebäudes erteilt.

Erfurt, den 16. April 1907.

Könitliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

6552 Domänenverpachtung.

Stralsund, den 16. April 1907. Die Domäne Klein Zetelvitz, Kreis Grimmen, 10 km nach Loitz Stärkefabrik —, 18 km nach Kreisstadt Grimmen Kartoffelbrennerei —, soll Sonnabend, den LI. Mai d. Is., Vormittags HEI Uhr, hierselbst für die Zeit von Johannis 1968 bis 1. Juli 1926 meistbietend verpachtet werden. Größe rund 91 ha. Grundsteuerreinertrag 1528 s Erforderliches Vermögen 31 000 Bisherige Pacht, einschl. 115 M Melioration zinsen, 1865 46 . Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbisten, erteilt die Königliche Regierung, Abteilung sür direkte Steuern, domänen und Forsten

zu Stralsund. 2

8195 Bekanntmachung.

Der Bedarf an Tuch für verschiedene Straf⸗= anstalten ꝛc. und zwar

ca. 3500 m braunes Tuch

ea. 34 graues.

ea. 121 blaue

soll im Wege der Ausbletung beschafft werden.

Die Lieferungsbedingungen und Proben liegen im Geschäftszimmer der Königlichen Strafanstalt Moabit in Berlin NW. 40, Lehrterstr. 3, zur Einsicht aus. Die Bedingungen nebst Proben können auch gegen , g von 50 4 in Briefmarken bezogen werden.

Angebote mit der Aufschrift Angebot auf Tuche“ sind bis zum 1. Juni d. Is. der unterzeichnelen Direktion einzusenden.

Die Eröffnung der Angebote erfolgt am 1. Juni d. Is., Vormittags 16 Uhr.

Berlin, den 23. April 1907.

Direktion der Königlichen Strafaustalt Moabit.

8196 Bekanntmachung.

Für 8 Königliche Strafanstalten sollen

eg. 23 109 kg rohe, gefärbte und gebleichte

(6 Bleiche) Flacht. und Werggarne,

h. 48 555 kg rohe und gefärbte baumwollene arne

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die

im Wege der Ausbietung beschafft werden.

auf Attien un Aiktiengeselssch

Die Belanntmachungen über den Verlust von Wert

lligosth

6 berufenen außerordentlichen General verfam m.

zinsung aufhört.

. .

Anstalten und Proben

40, Lehrterstr. 3, zur Einsicht aus.

N Die Bedingungen nebst Proben können auch gegen Einsendung von 50 3 in Briefmarken bezogen

werden. Angebote mit der Aufschrift Angebot auf Garne“ sind bis zum 1. Juni d. Is. der unterzeichneten

Direktion einzusenden.

Die n der Angebote erfolgt am 1. Juni

d. Is., Vormittags EO Uhr. Berlin, den 23. April 1907.

Direktion der Königlichen Strafanstalt Moabit. Deuts che Exp ortbank.

Die Lieferungs bedingungen nebst Verzeichnis der liegen im Geschäftszimmer J der Königlichen Strafanstalt Moabit in Berlin

Auflösung der Gesellschaft beschlossen. annasch Üb

irmenrecht sowie alle

rund der für den 30. Bilanz. bisherige Vorstand Dr. Stellvertreter ernannt. der Aktiengesellschaft wird genanntem weiter Geschäftsbetrieb keinerlei Unterbrechung. Berlin, 30. April 1907.

das Institut von erst

5 Verlosung 2c. von Wert⸗

papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung.

1718 l Verlosung von Schuldverschreibungen der Stadt Darmstadt. In Vollziehung des Schuldentilgungsplanes de

Stadt Darmstadt sind heute nachstehende städtische Schuldverschreibungen auf den Inhaber des 33 os'sigen Anlehens Lit. L von 1962 zur Rück— zahlung auf den 1. Oktober d. J. berufen worden,

nämlich:

Serie L Nr. 1 15 185 352 414 570 613 679

946 980 1070 à 2000

Serie I Nr. 236 292 333 334 352 393 403 409 53 598 741 796 994 1119 1147 1274 1290

1235 1473 1562 1596 1844 2106 23102 1000

Serie IIR Nr. 88 210 260 460 472 618 675 1612 1676 1704 1716 1867 1868 1896 1905 2174 2187 2222 2250 2258 2268 2278 2290 2384

3 500 M,

Serie LV Nr. 174 239 435 483 605 784 933

1069 1985 1118 à 200 M

Die Rückzahlung erfolgt bei unserer Stadtkasfe hier, der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt und deren Niederlassungen in Frauk⸗ Hannoner. Straßburg der Preuischen Zentral⸗ Genofssenschaftekasse in Berlin, dem Bankhaus Robert Warschauer C Co. in Berlin, der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen und 6 Un Worms. Dle Verzinsung hört vom 1. Sktober

furt a. M., Berlin, i. E. und Gießen,

Niederlassungen in

Frankfurt a. M.

d. J. an auf. Darmstadt, den 19. April 1907. Großherzogliche Bürgermeifterei Darmstadt. J. V.: Dr. Glässing.

113658

Bei der gemäß F 8 des Gesetzes vom 18. April 1900 (Nr. 9 der Goth. Gesetzsamml.) am 17. d. Mis. vorgenommenen Auslofung von Schuldverschrei⸗ bungen der Staatskasse des Herzogtums Gotha vom Jahre 1900 sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 195 951.

Lit. Æ Nr. 1367 1372 1431 2012.

Lit. 9 Nr. 2568 2854 2889 2931 2963 3104. Die Einlösung dieser Schuld verschreibungen, deren Verzinsung am 1. Oktober 19607 aufhört, er⸗ solgt von letzterem Tage ab bet der Herzogl. Staatskasse⸗Berwaltung in Gotha.

Gotha, den 24. April i907.

Herzoglich Sächs. Staatsminifterlum,

Departement 6. d, nnn und Forften.

erling.

11717

Am 29. Ayril 1997 sind von den Schuld briefen der vormaligen Domänenkasse, die auf Grund des Forstablésungsgesetzes vom 6. März 1876 aus- gegeben sind, die nachbezeichneten

Lit. A Nr. 1 14 69 75,

Lit. D Nr. 108,

Lit. E Nr. 6 20 63 132 auggelost worden.

Die Inhaber jener Schuldbriefe werden auf⸗ fordert, diese nebst zugehörigen Jingabschnitten und Jineleisten bis zum I. November 1907 bei der Herzoglichen Generalkasse in Gotha einzureichen und dagegen den Nennwert der Schuldbriefe in barem Gelde wie die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapltaljahlung, soforn sie vor dem J. No— bember 1907 erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem genannten Termine hört die Verzinsung der oben bezeichneten Schuldbriefe auf.

Gotha, den 30, April 1907.

Herzogliche Hofkammer. p. Ba ssewitz. I 1751] Bekanntmachung.

Von den Justerburger Stadtobligatlonen II. Ausgabe vom 7. Januar 1573 sind folgende Nummern ausgelost worden:

; Nr. 21 29 44 51 58 71 74 139 140 157 175 214 242 276 288 304 309 314 335 401 443 452, oa e mn 22 Stück zu 300 „, zusammen

Diese Kapltalbeträge werden hierdurch den In⸗ zabern der Anleihescheine mit der Aufforderung ge⸗ län digt, die Schuldterschrelbun gen, denen die Zing— scheine VII. Rehe Nr 10 und die Zinsschein⸗ änrwelsungen belzufügen sind, am J. Ckiober 1907 bei der Stadthaupttasse in Insterburg einzu⸗ lösen, da mit dem 30. September 1907 die Ver⸗

on den in den

2 rüheren Jahren gezogenen Sücken sind die Rr. ,. 5 ge löst

4 und 226 noch nicht ein

Jnsterburg, den 29. April 1907. Der Magistrat. Dr. Kirchhoff.

6) Kommanditgesellschaften

papieren besinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.

In der am 30. April d. J. stattgehabten ordnungs⸗

Bisheriger Vorstand und z. 3 Liquidator:

Dr. Robert übernimmt als alleiniger Aktionär das Aktiven und Passtven auf r April d. J. festzustellen den Gemäß gesetzlicher Bestimmung wird der ĩ Roh. Jannasch Liquidator der Gesellschaft und hat Herrn Otfö Heidke zum Nach beendeter Liquidation

fortgeführt werden, und erleidet der während wie nach der Liquidation

iir] Internationale Sauerstoff Gesellschast, A. G. Berlin.

9 er gn kale der Gesell

m Geschäftslokale der Gesellschaft Berli

Trebbinerstr. h, statt mit ne gr Tt ö esordnung:

rechnung. 2 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

3) Wahlen zum Aufsichtgrat. Der Vorstand.

Die diesjährige ordentliche Geueralversamm⸗ et am 27. Mai 1907, Vorm. 11 Uhr,

Ta 1) Vorlage des fn mn, und der Jahres

(II816 Die Herren Aktionãre der Aktiengesellschaft, Pechel. bronner Oelbergwerke“, Schiltigheim, in Li- quidation, werden hiermit zu der am Donners. tag, den 22. Mai 19907, 2 uhr R mittags, im Geschäftslokal der Allgemeinen elsäf ; . ankgesellschaft in Straßburg, Münstergaffe 8, tattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1L) Bericht der Liquidatoren. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) V röffnungs, und Jahresbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

orlage der

11449 Eisleber Bankverein

Dr. Robert Ja nn fh 10987

Nachdem in der am 30.

außerordentlichen Generalpersammlung die Liqui dation der Deutschen Exporthank⸗

Forderungen zu haben vermeinen,

sofortiger Begleichung bei der unten

Adresse anmelden zu wollen. Berlin W. 62, 1. Mai 1907.

1 Lutherstraße 5.

Deutsche Exportbank in Liquid.

Dr. Robert Jannasch. Itto Heldte, stellberkretender Liquidator.

isi Mestfülische Vereins druckerei vormals Coppnenrathsche Buchdrucherei.

unter

stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

hierdurch eingeladen. Tagesordnung:

I) Jahresbericht des Aufsichtsrats.

2) Vorlage der Rechnung und Bilanz pro 1906.

= Beschlußfassung über die Decharge.

3) Beratung über den Voranschlag pro 1907.

4) Ernennung der Revisoren pro 1907.

D Ergänzungswahl zum Aussichtsrate.

Münster i. W., den 2. Mal 1907.

Der flell vertretende Vorsitzende ; des Aufsichtsrats: Graf Ferd. von Schmising, Amtsgerichtsrat.

fist Freien Grunder Eisenbahn Ahtiengesellschaft, Frankfurt a. M.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am

Sonnabend, den 1. Juni a. c., Nachmittags

T Uhr, im Lokale unserer Gesellschaft, Mosel.

straße 2, stattfindenden dritten ordentlichen

Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht des Vorstands 34 Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats nebst Bilanz und Ge— winn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Hilam.

3) Erteilung der Entlastung an die Direktion und den Ausfsichtsrat.

4) Neuwahl zum Aufssichtarat.

5) Uebertragung des Betriebs an die Aktiengesell⸗ schaft für Bahn⸗Bau und Betrleb, Frankfurt a. M.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Se⸗

neralversammlung teilnehmea wollen, haben ihre

Interimèscheine entweder spätestens 2 Stunden

vor der Bersammlung bei der Gesellschafts⸗

kasse oder spätesftens am dritten Tage vor der

Versamm lung

in Frankfurt a. M. bei der Gesellschaft oder

bei der Bank für industrielle Unter nehmungen, bei den Herren Baß erg bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. sowie in Dresden, Berlin und ihren sämtlichen Filialen, bei der Pfälzischen Bank sowie in Ludwig s⸗ hafen am Rhein und bei deren sämt⸗— lichen Niederlassungen, bei den Herren L. . G. Wertheimber, in Bonn bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Filiale Bonn, sowie bei dessen Hauptniederlafsungen in Berlin, Cöln, Düusseldorf,

in Nürnberg bei Herrn Auton Kohn

oder bei einem Notar zu hinterlegen.

An Stelle der Interimsscheine genügt auch die

amtliche Bescheinigung von Staats, und Kommunal

behörden und Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei ihnen hinterlegten

Interimsscheine.

Frankfurt a. M., den 2. Mai 1907.

Der Aufsichtsrat. Parrisius, Vorsitzender.

irgo] Stanz und Emaillirwerke, vormals Carl Thiel K Söhne, Arien. Gesellschast Cübeck.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier durch zu der am Dienstag, den 28. Mai a. e.,

EO Uhr Morgens, zu Lübeck, Schwartauer Allee 107, stattfindenden VIII. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tage gordnung:

I) Geschäftszbericht des Vorstandz nebst Vorlage der Bilan! und der Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftssaht 1906 und die Vorlage der hierauf bezüglichen Bemerkungen des Auf— sichtsratgs.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahregbilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des! Au fsichtsrats.

3) Neuwahl zum Aufsichtzrat.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht auszuüben beabsichtigen, werden ersucht, ihre be=

April d. J. stattgehabten

beschlossen worden ist, fordern wir alle diejenigen ,

an die Gesellschaft noch irgendwelche rechtsgültig solche an g bezeichneten

Die . Aktionäre unserer Gesellschaft werden

ezug auf die Bestimmungen der 5 27 365 unseres Statuts zu der am Dienstag, den d 1. Mai 19097, Nachmittags A Uhr, im Hötel Tüshaus

bel den auswärtigen Generalagenturen der

lautende und die Anzahl der von ihm vorgezelgten Aktien enthaltende Stimmkarte, welche ihn zum Eintritt in die Generalversammlung ermächtigt, ausgestellt.

sind bis zum

Ulrich, Zickert C Co. Com

ist, ist bestimmt, daß

Ulrich, Zickert C Co. auf Actien,

Talons bis bei Meidung

Ulrich, Zickert C Co. burger Prinat⸗Bank in Magdeburg, den 1. Mai 1997. . Magdeburger Privat⸗Bank.

Schultze. Hommel.

Im § 3 des Vereinigungsvertrages zwischen dem

mandit⸗Gesellschaft auf Actien und der Magdeburger . vom 7. Januar 1907, welcher in der

eneralversammlung der Aktionäre des Eisleber Banlvereins Ulrich, Zickert 8 Co. Commandit⸗Ge— sellschaft guf Aetien vom 5. Februar 1967 genehmigt auf je nom. M 16000, in Eisleber Bankverein. Aktien je nom. M 1006 in Aktien der Magdeburger Privat⸗Bank und eine bei Einreichung der Aftien zu zahlende Barentschädigung von M 609, auf je nom. MS 1000, Aktien) des Cisleber Bankyereins entfällt. Auf Grund diefer Bestimmung richten wir die Aufforderung an die Kommanditisten des Eisleber Baulvereins = Comm audit · Gesellschaft t ihre Aktien mit den Dividenden scheinen für die Zeit vom 1. Januar 1907 ab und den spätestens am 15. Juli ds. Is. der Kraftloterklärung zum Zwecke des Umtausches bei dem Eisleber Bankherein iliale der Magde⸗ isleben einzureichen.

) Teilweise oder gänzliche Ausschüttung der Masse

und eventuelle Entgegennahme der Schluß— . rechnung der Liquidatoren.

5) Entlastung der Liquidatoren.

ae, . des Aufsichtsrats.

as Stimmrecht der Inhaberaktien ist davon ab=

hängig, daß dieselben spätestens am 18. Mai 1907 bis 8z Uhr Abends bel der Augemeinen elsässischen Bankgesellschaft in Straßburg oder einer ihrer Filialen in Frautfurt a. M., Colmar, Gebweiler, Müihaufen i. Els. oder bel der Banque de isluk house in Müiülhausen oder bei einem deutschen Notar hinterlegt werden. Bei diesen Hinterlegungsstellen werden auch die Eintrittskarten verabfolgt. Schiltigheim, den 1. Mai 1907.

Pechelbronner Oelbergwerke

in Liquidation. Die Liquidatoren: J. Lippmann. P. de Chambrier.

11802 Bekanntmachung.

Freitag, den 24. Mai 19607, Vormittags

1H Uhr, findet in Berlin in den Geschäftsräumen

der Gesellschaft, Königin Augustastraße 14, die

ordentliche Generalversammlung statt. Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗

11455

Sächsisch⸗Thüringische Actien ˖ Gesellschast

In der Generalpersammlung vom 25. April a. or. ist für das Geschäftsjahr 1906 eine Dividende von Doo für die Prioritätsstammaktien und TB oso für die Stammaktien sestgesetzt. Dieselbe wird gegen Aushändigung der Gewinnanteilscheine: 3. . ff Priorität stammaktien Cmission Nr. 33 der Prioritättstammaktien f zu 600 II. Emission mit 30, und Ur. bl der Stammaktien zu b00 Sp mit I8, —, Nr. 15 der Stammaktien zu 1200 ½ mit Æ 36, vom L. Juni d. J. ab an unserer Hauptkasse ierselbst sowie bei nachstehend benannten Bank— . ern, bei letzteren jedoch nur bis zum 1. Juli

in Halle a. S. bei dem Halleschen Bank—

Verein von Kulisch, Kaempf R Co,

in Berlin bei der Bank für Handel & Ju— dustrie und

bei Jarislom sky Æ Co.,

in Magdeburg bel der Magdeburger Privat⸗

Bank,

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen i , Abteilung Becker o. un

. i der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig, ezahlt. Halle a. S., den 1. Mai 1907. Der Aufsichtsrat. A. Höschele, Vorsitzender.

if ff Wilhelma in Magdeburg Allgemeine

Versicherungs · Actien · Gesellschast. Die Altionäre der Wilhelma in Magdeburg, All. meinen Versicherungs. Aetien Gesellschaft zu Magde⸗ hurg, werden hierdurch zu der ordentlichen (38.) Generalversammlung auf Sonnabend, den 2d. Mai 1907, Vormittags 11 uhr, in den Sitzungssaal des, Wilhelmahauses“ hierselbst ergebenst eingeladen. ; In derselben werden in Gemäßheit des 5 28 des Statuts folgende Gegenstände zur Verhandlung gelangen:

I) Vorlage der Jahresrechnung und der Bllanz für 1806 sowie des Vorstandsberichts nebst den von dem Verwaltungsrate hierju gemachten Be⸗ merkungen;

Bericht des Verwaltungsrats über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und über die Vorschläge zur Gewinnverteilung;

Beschluß der Generalversammlung über Ge— nehmigung der Bilanz, über die Vorschläge zur Gewinnverteilung und über die dem Ver— waltungsrat und dem Voistande zu erteilende Entlastung.

) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrats.

In der Generalversammlung sind die senigen Aktien.

inhaber stimmberechtigt, welche ihre Teilnahme an

der Generalversammlung nicht später als am dritten Tage vor derselben unter Vorzeigung ihres Aktiendesitzes bei unserer Hauptkasse hier angemeldet haben. Die Anmeldung kann jedoch auch

Gesellschaft im Deutschen Reiche in Berlin auch bei unseren Subdirektionen im Wilhelma— hause. Taubenstraße 16,18 bis zum 21H. Mai do. Is. erfolgen. Auf Grund seiner Anmeldung wird dem Aktieninhaber eine auf seinen Namen

Vollmachten zur Vertretung abwesender Aktionäre age vor der Generalversamm

treffenden Aktien spätestens bis zum 24. Mai a. S. einschließlich auf dem Bureau der Ge⸗

bei der Commerz-⸗ Hamburg zu hinterlegen. Lübeck, den 30. April 1907. * und Emaillirwerke, vormals Carl Thiel * Söhne Aetien ⸗Gesellschaft. Der Mufsichtsrat. Der Vorstanb.

er unterzeichneten Firma wurde einstimmig die

G. Ed. Tegt meyer. Rud. Thiel. Heint. Thiel.

lung dem Gesellschaftsvorstande einzureichen.

Vorstandsbericht mit den Bemerkungen des Ver⸗ sellschaft oder bei der Lübecker Privatbank oder waltungsrasß werden am 3. Mal bz.

Vngemeine Bersicherung ? Actien · Gesellschaft.

Dle Jahregrechnung und die Bilanz sowie der 8. in unserer mmlung zur Einsicht der Attlonäre berelt liegen. aer, den 2. Mal 1907.

Wilhelma in Magdeburg

Der Generaldirektor:

sür Hraunkohlen · Lermerthung zu halle a. S.

zugelassenen Hinterlegungsstelle über solche bis zum Ablauf des dritten Geschäftstages vor dem Ver sammslungstage, diesen nicht min gerechnet,

sichtsrats, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung für das abgelaufene Ge— schäftejahr; 2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats; 3) Wahlen zum Aussichtsrat; 4 Antrag des Vorsitzenden des Aufsichtsrats auf Satzungänderung: . 10 (Vertretung der Gesellschaft), 14 (Erklärungen des Aufsichtsrats); 5) Geschäftliches. Berlin, den 3. Mai 1907. Der Aufsichtsrat der

Samoa⸗Kautschuk⸗Compagnie Aktiengesellschaft.

Thomsen. Gremmler.

1792] Ordentliche Generalversammlung der

Rostocker Aktien⸗Zuckerfabrik

am Freitag, den 24. Mai 1907, Nachmittags 2 Uhr, in Riecks Gesellschaftshaus hier, Cselföter⸗

straße 23. Tagesordnung: I) Bericht über den Betrieb des Unternehmens und den Vermögensstand der Gesellschaft. 2) Legung der Jahresrechnung. 3) Vorlage der Inventur und Bilanz der Gesell⸗

chaft.

4) Bericht des Aufsichtsrals über den Befund der Revision und Antrag auf Entlastung des Vorstands.

3) Vorschläge zur Verteilung des Reingewinng.

6) Uebertragung von Aktien.

und Vorstandg⸗

7) Wahlen von Aufsichtsrats⸗ mitgliedern. ;

(Es scheiden aus dem Aufsichtsrat die Herren Priester, Saß, Baller und Biermann, aus dem Vorstande Herr Klitzing)

Nostock, den 1 Mat 1907. Der Aufsichtsrat der Roftocker Aktien Zuckerfabrik. Wilhelm Scheel, Geh. Kommerzienrat.

smn

Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

zu der Donnerstag, den 6. Juni 1907, Na

mittags 2 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesell.

schaft in Chemnitz, Lothringerstraße 1I, stattfindenden

achtzehnten ordentlichen Generalversamm lung

für das Geschäftejahr 190607 eingeladen.

Tagesorduung ö

1) Vorlegung des Berichts des Vorstands und

Aussichtscats sowie der Bilanz und Gewinn.

8 e mmm mn. auf das Geschäftsjahr 6/07.

2) Beschlußfassung über diefe Vorlagen und die Gewinnverteilung.

3) Entlastungserteilung an und Auf ˖

sichtsrat. .

4) Wahlen zum Aussichtsrat.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung

teilnehmen wollen, haben gemäß S 24 unseres Ge⸗

sellschaftsvertrags ihre Aktlen oder Hinterlegqunge.

scheine der Reichsbank bezw. einer sonstigen 335

Vorstand

bel dem Vorstand oder bei dem Chemnitzer Bankverein in Chemmitz.

oder bel der Deutschen Bank, Berlin, oder bei den Herten Georg Fromberg X Co., Berlin, oder ; bei der Dresdner Filiale der Deutschen Bank, Dresden, oder bei der Leipziger Filiale der Deni schen Bank, Leipzig, oder bei einem Notar

und Diskont Bauk in enn fr hier ausgelegt und bis zur Generalber= D Empfangnahme von Hinterlegungescheinen za sa

interlegen. Chemnitz, den 1 Mai 1807. Schubert 2 2 e die wenn

Dr. Kahlert.

vn. Saljer. Walther. Sässig.

n , 2

/ / / 2

1 6 8 . 1

.