1907 / 107 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

G

111795 Aachener Lederfabrik Attiengesellschast. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschafmi werden hiermit zu der am Donnerstag, den 23. Mai E907, Vormittags EI Uhr, im Karlshause zu Aachen statifindenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung: ö Antrag auf Abänderung des § 15 des Statut (Erböhung der Vergütung dez Aufsichtsrats). Die Versammlung ist gemäß § 20 des Statutg unabhängig von der Anzahl der vertretenen Aktien beschlußfähig. ö . Jeder Aktionär, welcher spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder bei

. n r 8211 2 aF eMl⸗ . der Rhein isch⸗West fällschen Discuouto⸗hefell Kontokorlentlonio auf

schaft A⸗G. in Aachen und deren Zioelg⸗· anstalten, dem Bankhause Heinrich Enmdyn ce Co. in Berlin W., Jägersir. 40, der Aifeider Actien⸗Bank A.⸗G. in Alfeld a. d. Leine oder bei einem Notar Aktien oder Depotscheine der

Reichsbank über solche hinterlegt und den Nachwelg

darüber dem Vorstande fuͤhrt, ist in dieser Ver— sammlung stimmberechtigt Aachen, den 2. Mai 1907. Der Vorstand. G. Straub.

Get lun · und Verlustkouto am 2. Tezember 1906.

Debet. M 69

mnie 397 381 62 ö i ,,. H 37 809 658 w h6 87 0 54

Abschreibungen

Eleltrisches Licht. Gag. uf.

Maschinenkonto 190/s0 , 5078,39 Inventar Utensilien⸗

Ver Altienzusammenlegunge konto... 480 000

11397 . Bilauz am 21. Dezember 1906.

Attiva. 4 An Grundstückskonto, Saldo am 1. Ja⸗ nuar 1906. . . S6 2658 948, 85 / Ankauf des Grund⸗ stücks Breite str. h (2. Hälfte)... 26 O49. 48 284 9983 Gebaͤudelonto, Saldo am 1. Ja— nuar 1906. . . i 534 977,40 Jugang , S h36 788, 94

9 I

Abschreibung 109. 5367.39 531 42105

Ofenkonto 1, Saldo am Ja. nuar 1 6 M22 016,29

Hierzu Hafenofen⸗ neubau (Fertig⸗ . ,, 3923832 i 27 954, 61

Abschreibung 150/00 411832 2376140

„DOfenkonto II, Saldo am J. Ja⸗ nuar 1906. . . S 63 643,10 , 3 9665,51 D dad

Abschreibung 5o/ o.. 2388041 54 723 20

Eisenbahngleisanl. - Konto, Saldo

an 1 Danugr 1806.

Elektr. Licht, Gas. ꝛc. Anl. Konto, Saldo am 1. Januar 1966

Ss h 748, 80

, ö 813,42

n dd

Abschreibung 1500 98432 5 577 90

BPatentkonto, Saldo am T. Ja.

nunñr, 1

Maschinenkonto, Saldo am 1. Ja⸗ nuar 1906... a0 39 Q2l 50 ö . 11 762. 19 „Sve bo 783,69

Abschreibung 10/9. 5078.39 45 705 30

Inventar, Utensilien⸗ n. Formen konto, Saldo am 1. Januar

ö M 64 352,50 . 7636. 869 Uebertrag vom

Dampsschleiferei⸗

inventarkonto 1089, AMS 2 577,16

Abichrelbung 20 0 jd Si5 45 53 s 170

Pferde⸗ und Geschirrkönto. Sant

am J1. Januar 1906. 1 4—

Warenkonto. Bestände am 31. De⸗

ö,, 7711156

Gesamtmaterialienkonto, Bestände

am 31. Dezember 1906 ... 42 39816

Ofenstein⸗ und Hafenkammerkonto,

Bestände am 31. Dezember 1906 b 327 96

„Kontokorrentkonto

Debitoren. . . M 115 667, 12

Abschreibung;! . . 13 600 ioz 66710 Wechselkonto, abzügl. Veron? . 8 633 96 w 5 0556 d 190626 SFeuerversicheungsvrämienkonto,

vorausbezahlte Prämie ... 750

„Gewinn und Verlustkonto ... 26242 7

1272 802 Passiva. ö Per Aktienkapitalkonto 216 Stck. Vorzugsaktlen Nr. 1 216 2 6 1600. M0 3i6 Oo = Aktienkapitalkontol 104tck Stammakt.

Nr. 217 - 320

à M 1000, . . 104 000-— 320 000 -

„Sypothekenkonto J, Saldo am 1L⸗ Januar 1906 Mp 298 000, Hypothelenkonto II, Sal ꝛo am 1. Januar

1906 . 73 000,

Zugang Grund⸗ stück Breite⸗

str. 5 . 40 000 . 113 000— 411000

KFontokorren onto, Rrediforen ] 3321 706

Beltreberekor io,, ar ro

Rückstellungskonto, diverse Rück⸗ 2 10099 1272 802 47

Deuben, den 31. Dezember 1906 Sächsische Glaswerke Aktien⸗ Gesellschaft.

Ter Vorstand. Dowerg. Reich ow.

ö

Sächsische Glaswerke Aktien⸗

ünnstz 5

Montag, der ERG. Zuni d. J., Nachmittags Æ Uhr, m Hotel Royal zu Düsseldorf statifindenden ordentlichen Geuerglversammlung eingeladen.

Statuten ersuchen wir die Herren Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, ihre Attien bei der Rhein. Westf. Tiskonts⸗Resell schaft Du sseldorf Act. Ges. in Düsseldorf oder un serer Geschäftsftelle in Düffeloorf hinterlegen zu wollen.

76

Akzeptek nto, laufende Atzepte. 14609487 NRententilgungskonto. ..... 63 373 71

Gebaͤudekonto 1' oo 6 5367, 89 Ofenkonto 1 15 0. 4193,21 II S8 oo, 2 880,41

Anlagenkonto 15009, 984,32 und Formenkonto

e ,, 14 515,46 Dbitoren⸗⸗ 12090, 45 019168 h37 081 52

Kredit.

UIltienzuzahlungs konto 158678 Waren lonto Fabrikationsgewinn N 05470

Pacht und Mietetonto... 574612 Bilan ton; 22 69492

37 O81 62 Deuhen, den 31. Dezember 1906.

Gesellschaft. Der Borstand. Dowe ra. R elcho w.

Bürener Portland⸗Cement⸗Werke Tlet. Ges. in Büren i. Westf. Die Herren Aktlvnäre werden hierdurch ju der am

Tagesordnung:

1) Vorlage des Herichts und des Rechnunge— abschlusses für das abgelaufene Geschäfissahr. 2) Antrag auf Genehmigung der Bilanz und Be⸗

schlußassung über die Verwendung des Rein⸗

zewinns.

3 die, auf Entlastung des Aufsichtzrats und des Vorstandst.

4) Wahl zum Aufsichtsrat. ;

Unter Hinweie auf die Vorschriften des § 26 der

Düsseldorf, den 2. Mat 1907. Der Anfsichta rat. H. Conrad, Vorsitzender.

rmerbt und Wirtschaftz⸗ genossenschaften

Reine.

8) Niederlaffung 1. von Rechtsanwalten.

117451 Bekanntmachung. Nr. V 4054. In die Liste der bei der Kammer für Handelzsachen am Landgericht Karlsruhe, mit dem Sitze in Pforzheim, zugelassenen Rechtganwäl je wurde höute Rechtsanwalt Dr. Karl stirchenbauer

in Karlsruhe eingetragen. Pforzheim, den 29. April 1907. Gr. Landgericht Karlsruhe 1II. Kammer für Handels- sachen in Pforzheim.

[I1L749) Tt. Württ. Landgericht Suttgart. In die Liste der diesseits zugelassenen Rechtä—

anwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt

Dr. Joseph Schmid in Stuttgart. Den 29. Ayril 1907. Der Präsident: Weigel.

(11718 Bekannutmachun /

Der bei dem 8. Landgericht Deggendorf zugelassene Rechteanwalt Franz Fischer ist auf Grund der Auf⸗ gabe der Zulassung in der Liste der Rechtsanwälte

heute gestrichen worden. Deggendorf, den 1. Mai 1907.

Der J. Landgerichlspräsident:

Fischer.

(11746 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Poelmann ist auf selnen Antrag heute in der Liste der bei dem hiefigen Land⸗

gericht zugelassenen Rechteanwälte gelöscht. Dulsburg, den 22. April 1907. Königliches Landgericht. 11747 Bekanntmachung.

Nechts nwalt Hirzel in Heilbronn hat seine Zu⸗ lassung als Rechtsanwalt bel dem K. Landgerscht Heilbronn aufgegeben und ist heute in der Lifle der bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ge—

löscht worden. Heilbronn, den 1. Mai 1907. K. Landgericht. Korn.

11750 Belauntimachung.

Der Name des bie her zur Rechtganwaltschaft bei dem K. Oberlandesgerichte München zugeklassenen Rechttanwalts Bruno Brücklmeier wurde wegen Aufgebung der Zulassung am heutigen Tage in der Rechlsanwalttoliste dez genannten Gerichts gelöscht.

München, den 29. April 1907. Oberlandeggericht München. von Thelemann.

11744

Der am 27. 4. 1907 verstorhene Rechttzanwalt Eugen Fränkel hier ist in der Liste der bei dem unter zeichneten Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte

heute gelöscht worden.

i737] woche iher ich e

10 Der Betrag der umlaufenden

J Ft dh geh 11) Die sonstigen täglich fälligen

ö hh 479 0090 12) Die sonstigen Passiva. . 34 067 000

10) Verschiedene Bekannt⸗

11732 Feuerversicherungs · Geuossenschaft Deutscher

sammlung der Feuerversicherungs- Genossenschaft Deutscher Buchdrucker am Sonn abend, den 265. Mai

9M) Bankausweise.

Reich s bank

vom 80. April E907.

Attiva.

1) Metallbestand (der Bestand an 32 kursfähigem deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder aus— ländischen Münzen, das Kilogramm

le. zu 2784 SM berechnet)) 83g98 444 000 3 Bestand an Reichgkassenschelnen SI 110000 3 Noten anderer Banken 10 861 0090

J Wechfeln . . 1046 563 O66

ö 9 Lombardforderungen. 103 983 000

6 ö JJ 137 742 000

7 sonstigen Aktiven 101 937 00 BVassiva.

3 Das Grundkapital. 1380 000 000

M Ver Ne ere fene, 64 814 000

Berlin, den 2. Mal 1907. Reichebankdirektorium. Koch. von Glasengpp. Frommer. Schmiedicke. Korn. Gotzmaänn. Maron. von Grimm.

machungen.

Buchdrucker. Einladung jur 7. ordentlich, Hauptver

E907, Nachmittags 8z Uhr, in A. Stephans EGlb⸗Hotel in Schandau a. Elbe. , nen , 1

I) Bericht des Vorsltzenden deg Vorstands über die geschäftliche Entwicklung der Genossenschaft im siebenten Geschäfte jahre fowle im laufenden Jahre.

2) Entgegennahme und Prüfung des Berichts des nf r e uff, Prüfung und Richtigkeits⸗ erklärung der Jahregzrechnung für 1806.

3) Beschlußfafsung über den Antrag des Vorstands, den Ueberschuß aus 1906 in voller Höhe dem Reservefondgz zuzuweisen.

4) Wahl des aus drei Mitgliedern bestehenden ,, sowie deren Stellvertreter.

5) Bestimmung des Ortes für die nächste ordent— liche Hauptversammlung.

6) Verschtedenes. ndem wir dies in Gemäßheit von § 16 der

Satzungen der Genossenschaft zur Kenntnis bringen

laden wir die Mitglieder ju einem jahlreichen Besuch

der Versammlung ergebenst ein.

Leipzig, 27. April 1967.

Der Borstand. Julius Mäser, Vorsttzender.

(101265 Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß in der

Gesellschafterversammlung vom 6. April d. J. be⸗

schlossen wurde, die Gesellschaft aufzulösen, und

daß zum alleinigen Liquidator der seitherige Geschäftz. führer Herr Arthur Raff, Büchsenstraße 12 in

Stuttgart, ernannt wurde. . gil crit ersuchen wir etwaige Gläubiger

unserer Gesellschaft, ihre Forderungen anzumelden.

Karlsruhe, den 3. Mai 1907.

Dentsche Rundgemaelde Gesellschaft G. m. b. S. in Liquidation.

11742 * der Mittel deutschen Creditbank hier sst a .

Antrag gestellt worden, li Fa O9 vollgejablte Aktien der Ilse

Bergbau ⸗Aetiengesellschaft in Grube Ilst

bei Senftenberg in der Laufitz, Nr oh

bis 8000 über je 1000 mit Dividend enberech

tigung ab 1. Januar 1907 .

jun rng ente an det hiesigen Szist unulassen

Berlin, den 30. April 1907. . -

Bulassungsstelle an der Jörst zu Herm. Kopetzky. ö

Berlin, den 1. Mat 1907. . . Bulassungsstelle an der Börse zu Kerlin. Kopetz kv. .

(11743 Bekauntmachung. 9

Die Leipziger Pianofortefabrik Gebr. Zimmerman, A.-G. in Möllau b. Leipzig, hat den Antrag geslelt. nom. A 2009 000, neue, auf den Inhaher ö. lautende Üttien der Leipziger Pianoforte, J fabrik Gebr. Simmermann, A.. 63. Mölkau bei Leipäg, 300 Stück zu je loo. Rr. IIGl bis 1450, . zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börs zuzulassen.

Leipzig, den 1. Mai 1907.

Die Bulassungsstelle für Wertpapier?

an der ärse zu Leipzig. G. Schreiber, . stellv. Vorsitzender. Dr. Kiefer, Börsensetietã

11803 Bekanntmachung. Freitag, den 24. Mai 1967. Vormittag LEH Uhr, findet in Berlin in den Geschäftsrgum der Gesellschaft, Königin Augustastr. 14, die orkbent⸗ licht Hauptversammlung statt. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtt— rats, Vorlegung der Bilanz nebst. Gewinn. un Verlustrechnung für das abgelaufene Geschästz—

ahr. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und die C lastung des Vorstands und des Aufsichts ratz 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. . 4) Anträge des Vorsitzenden des Aufsichtsrats ai Satzungkän derung: ö §5 19. (Vertretung der Gesellschaft) §z 253 (Erklärungen des Aufsichtsrate.) 5) Geschäftliches. Berlin, 3. Mat 1907. Der Ruffichtsrat der

Safata⸗Samoa⸗Gesellschaft. Thom sen. Gremmler.

11731 Bank J

des Berliner Kassen⸗Vereins

am 0. Ayril E907.

Attivg.

I) Metall u. Papiergeld, Guthaben . hel der. Reich'bank ꝛcc.. M 996618 ; Wechselbestände e.. 18 235 35

n ,,,, . 2 749 30 4 Grundstück 1 850 MM Giroguthaben ꝛe. 11729 ö Das Patent Nr. 45 668 ist den Stellmacher Bergemann, Frank furt a. Oder für ein Lokalgarderoben— (

Passiva. 5 4 22 47 zu

Der Liquidator: Arthur Raff.

tischständer erteilt.

lanz ver T1.

Aktiva.

line, Deutsch stafritzuische Baul. Berlin. ; Bil

Dezember 1906. Vassiba.

8

Myslo witz, den o. 4. 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Der Vorstand. Dr. Türpen. Warnholtzꝛ.

K 4 Ausstehende 75 auf R 2 000 000- das Aktienkapital 1602090) Reservefonds: ö Kafst ..... .. 1401 99831 Bestand am 1. Januar 19064. 4 450,26 1 Sinn J . 5 , , w,, 204146 Bechsel 4. 10 69] Notenumlauf: . ee h orjchf 2 5165 23 Rp. 195 goc,— in 5 Ruplenoten ö Bankguthaben und Debi⸗ , 6415 ; —̃41 toren. ..... 857 3090 52 556565 ö ö ,, 60 m,, nnn, sss 33 Tabl.. . Kreditoren 2545 555 ch Telegrammdepotkonto 133 33 D 35 3336 ö er,, 3 607 . d 27 50 dLandesfiskus des deutsch ostafcltanischen Schutzgebietes 2 654 J 1446 Von dem Gewinn: . AM 1 594,17 dem Reservefonds 27 500, dem Dipvidendenkonto . 2644,63 dem Landf. des deutsch. . 2 ostafr. Schutzgebietes 3 ü 144 63 Vortrag * d Ilo 267 20] K 3 iG e Debet. Gewinn. und Verlustkonto sür 1906. Kredit. 160. a3 M 4 Sandlungtunkostenkonto. .. . 37 717 48 Vortrag aus 1905.5. 8 hoh Abschreibungen auf Effelten⸗... 14 60 = Gewinn auf Zinsen 49 50200 Abschreibungen auf Mobiliar. 44176 Gewinn auf Provisions⸗ l Notenherste 1 i 11 100 konto, Sorten und . Rückstellung auf Notenherstellungsteserhe;;. 3 000 ö 46 63h 6 Von dem Gewinn von 31 883 43: ö 5 oo dem Reservefondz;.... p 1 594,17 . 400 und, j o Bibidende ... 26 Hoh, Von dem verbleibenden Rest von MS h289, 26: oJ dem dandesflgkus des deutsch⸗ ostafrikanischen Schutzgebietes. 4 2 644,63 Lo weitere Dividende... Z hoo, wm . 31 883 43 103 692 67 1063 6923

Der Vorfltzende des Verwaltungsrats: Karl von der Heydt.

zum Deutschen Reichsan

3 OX.

Achte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 3. Mai

8

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition

2

Ver Inhalt dieser Heilage, in welcher die Bekanntm jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, fowie die Tarif

. t s⸗ * . 5 2 Zentral⸗Handelsre Das Zentral ⸗Handelgregister für das Deuts des Deutsch Staatsanzeiger, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral H andelsregister für vas Tea 7

kann durch alle Postanstalten en Reichganzeigers und König

achungen aus den Handels,

und Fahrplanbekanntmachungen der Gifen

gister für das

Das Zentral Handelsregister reis beträgt I A 80 3

in Berlin für ch Preußischen

Güterrechts . Vereins, Geno ahnen enthalten

Bezug tzp Infertiontpreis für den Raum

eich werden heute die Nrn. 107 ., 107 ., T,, m, , ausgegeben.

1902.

nschafte., Zeichen. Mufter. und Bhr nd, erscheint auch in einem hesondere

senregistern, der Urheberrechtzesntraggro , über Waren n Blatt unter dem Titel

Deutsche eich. om. 10

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der r dag Vierteljahr. Cinzeine Nummern kosten V0 5. einer Druck eile 890 36 ö . ö *

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Eintragung, G. Geschäftsbetrieb, W. = Waren, Beschr. Der Anmeldurg ist eine Be

schreibung beigefügt.) 3

anat. Ino. tanpngi J. In0nson & I0.

6/6 1967. Havana⸗Import ⸗Compagnie A. Aronsoun Co., Hamburg, Neuerwall 42. 114 1907. G.: Fabrikation und Handel ia Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Rauch- Kau⸗, Schnupf. und Rohtabak. W.: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapler, Rauch,

Kau⸗, Schnupf⸗ und Rohtahack.

5 896122. M G II.

) GokDP TIPppꝛ))

De d s

, Cigs eres

* . * IB. Munarn Sons Col. Mauctiẽsren Lobo

Ss . ds = s

SuUunRkRANTEED zz CAHArT GOL

6'911 1896. B. Muratti Gons 4 Co., Limited, Berlin, Dorotheenstr. 23. 1174 19075. G.: Herstellung und Vertrieb von Zigaretten. W.:

Zigaretten, Rauch⸗, Kau- und Schnupftabak.

96 421. SH. 14026.

Wasserleitungs⸗

Di sch

O 0 2 23

09

Land⸗ hile,

r

28 96 423. St. 3572.

418 1906. Alexander C. Stavrides, Berlin, Elisabethufer 20. 114 1907. G.: Import und Fabrikation von Weinen, Spirituosen, Rohtabak und Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, be⸗ arbeitete Tabake, Zigarettenvapier, Zigarettenhülsen.

und ähnli

dagen,

Maschinen,

28. 96 2X. T. zB.

3111 19097. Tabak⸗ Æ Cigaretten⸗ fabrik „Menes“, Inhaber M. 4 Ch. Leivin, Wiegbaden. 11/4 1907. G.: Tabak und Zigarettenfabrik. W.

Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigaretten SpanRMass na hülsen, Ranchtabak und Zigarren.

Mu

1X. 96 126. B. I III.

os8 1905. Fa. Richd. Bouncken, Ham burg. 16 1907. G.: Export- und Importgeschaͤft. We

1. Ackerbau, Forstwirtschafté?, Gärtnerel. und Tire ien rnnnisse Ausbeute von Fischfang und Jagd.

2. Arzneimtttel chemische Produkte für medi inische und Henn e Zwege pharmazeutische Brogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanz en⸗

3 8

ele, S

Rostschutz mittel, Putz für Leder), Schleifmittel. 3 ö. . und S erte. 3 reng'toffe, Zündwaren, Zündhöljer, Feuer⸗ werkkoͤrper, Geschosse, M Steine, Kunststeln Kalk, Kies, Gips, lonservierungsmittel, Rohrgewebe, B trangportable Hauser, 83

Spielwaren

*

vertilgunge mittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebenzmittel.

Kopfbedeckungen, Frif liche Blumen.

chuhwaren.

. Strumpfwaren, Trikotagen. ; im office

wäsche. Beleuchtungtz⸗. Heizungt⸗ Trocken und Venfllationzapparate und Gerate, Bade⸗ und Klosettanlagen. . Toilettegeräte, Putz material, Stahl⸗ päne. Chemische Produkte für industrielle und wissen⸗ schaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdru Zwecke, Zahnfüllmittel, produkte.

Rüstungen, Glocken, chlittschuhe, Ge schränke, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, gewalzte und gegossene Maschinenguß. Luft· und Wasserfahrzeuge, Automo⸗ Fahrräder, Automobil- zubehör, Fahrzeugteile. Felle, Häute, Leder, Pelzwaren. Harze, Wichse, Lederputz, und Lederkonservie⸗ rungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗

Drahtseile. Polstermaterial, Packmaterial.

masse. Garne, Seilerwaren, Netze, Gespinstfasern, Bier.

; Weine, Spirituosen. Mineral waͤsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Edelmetalle, Gold., Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia chen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck. Gummiersatzstoffe und Waren daraug für tech⸗ nische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe,

Schmiermittel, Benzin.

C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein Bernstein, lichen Stoffen, Drechsler⸗ waren, Bilderrahmen, und Friseurzwecke.

22 a. Aerztliche, enden e Apparate, ⸗In

künstliche Gliedmaßen,

b. Physikalische, chemische, nautische, elektrotechni und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

I Maschinenteile,

Schläuche, Automaten, Hautz=

geräte, Stall., Garten, und landwirtschaft⸗

liche Gerate.

24. Mbel, Spiegel, Polsterwaren,

rationsmaterialien, Betten, Sa n,, deren Teile und Saiten.

leisch⸗ und Fischwaren, Fleif extratte, Kon⸗

erven, Gemüse, Obst

b. Eier, Milch, Butter, Fa e, Margarine, Speise⸗

Zucker, Sirup, Teigwaren, Ge⸗

öle und Fette.

e. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Honig, Mehl und Vorkost, würie, Saucen, Essig, Senf,

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Konditorwaren, Defe, Backpulver.

6. tet fc Naährmlttel, Mali, Futtermittel,

i

Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Spielkarten, Buchstaben, Druckstöcke, gegenstände.

Poriellan, Ton, Glaz, Glimmer und Waren daraus

Posamentlerwaren, Bänder,

Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler, Riemer und Täschnerwaren. Schußwaffen.

arfümerlen, kosmetische Mittel, äthert eifen, Wasch und Bleichmittel, St und Srãrkepraparate, Fleckenvertilgungsmittel, mittel (ausgenommen

eurarbeiten, Putz, künst⸗

Leib, Tisch, und Bett—⸗

ckmasse für zahnärztliche

mineralische Roh⸗

chtungs⸗ und Packungsmaterlalien, Warme utz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeltete unedle Metalle. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Fischangeln. . Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und berzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumater: Schmied earbeiten, Schl ʒffe waren, Blechwaren, Anker, kugeln, Reit, und ahrgeschirrbeschlaͤ

al, Schlosser⸗ und r, Beschläge, Draht⸗ Ketten, Stahl⸗

38. 39.

40. Uhren und Uhrteile. . Web- und Wirkstoffe, Fil. 96425.

10.

4/19 1906. Pforzheim.

Uhren, Uhrgehäuse in Gold, Silber, Doubls und unecht.

ö c.

„Lihl khellg, Mändehung“

29/1 1907. Carl Krella, Magdeburg, 1 G.: Vertrieb künstlicher er und alkoholfreier, kohlensäurehaltiger W.; Bier, alkoholfreies Bier, stliche und natürliche Mineralwässer, ensäurehaltige Getränke, Limonaden⸗ sirupe. Frucht · Extrakte und Essenzen, Fruchtsäfte und Punsche und daraus hergestellte Getränke.

straße 32.

Mine ralwãss Erfrischungögetränke Spirituosen, kün alkoholfreie, kohl

Rohtabak, Tabakfabrikate, Decken, Vorhänge, Fah

Zigarettenpapier. Wachstuch, nen, Zelte, Segel, Säcke.

St. B61.

96 427. g. 12 709.

10s4 1907.

und Fahrrad⸗

ö

?

enom men ade⸗ und K

technische Oele und Fette,

Perlmutter, Meerschaum, Zelluloid und ähn— Schnitz und Flecht⸗ Figuren für Konfektiong⸗

und Rettunge⸗ trumente und ⸗Geräte, Ban⸗ Augen, Zähne.

optische, geodaͤtische, che, Wäge⸗, K

Treibriemen, und Küchen⸗ Tapeʒierdeko⸗

ruchtsäfte, Gelees.

solch

Besatzartikel,

unition. aumateralien, Zement, ech, Asphalt, Teer, Holj⸗=

ornstelne

12.

18/1 1906. ambur

ommis geschäft. W.: Ackerbau⸗

Jagd. Friseurarbelten,

waren, Trikotagen.

und B andschuhe, Beleuchtungs-, Heizungs⸗, rocken⸗ und Ventilationgapparate und ind Nachtlichte). Wasserleitungs, Borsten, Bürstenwaren, lspäne. Chemische Pro= photographische Zwecke, und Lötmittel, Zahnfüll⸗ mittel, Waͤrmeschutz⸗ mittel. Dün unedle

teile, fahrzeuge, Farben, Pelzwaren.

material

Schmuck chirme,

elluloid, Bilderrahmen. Rettungs⸗Apparate, Bandagen, kuͤnstliche Glledmaßen (mit Gummt, Guttapercha und Ga⸗ Phvsikalische, chemische, elektrotechnische, Kontroll! und photographische Instrumente und Geräte (mit Uusg.; nabme solcher aug Gummi,

und Galalith), Meßtnstrumente Naschinentelle, Automaten, Stall Möbel, materialien, deren Teile und Saiten. leischextrakte, Konserven, Gemüse, fte, Gelees. lurrogate, Ter, Sirup, Teigwaren, Gewürz sali. und

optische, Wäge⸗, Apparate,

opier, Patent, Zeichen, Schiefer stifte).

J. 2858.

UFiI Et

Schußwaffen. Parfümerien, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke— präparate, Farbiusätze zur Wäsche, Fleqenber⸗ tilgungsmittel, Rostschutzmittel, Putz. und Polier⸗ mitte! (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. Spielwaren, Turn. und Sportgeräte (mit Ausnahme von Bällen und Figuren aus Gummi oder gummigrtigem Material). Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststelne, Baumaterialien, Zement, Kalk, Küieg, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, tran portable Häuser, Schornsteine. Rohtabak. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Witkstoffe (mit Aus nahme solcher ganz oder teilweise aus Gum mi), Filz.

2. 96 429. R. 7894.

HhSnosine

23411 1906. Patent. Bureau Reichau * Schilling, Berlin, Mittelstr. 25. 1014 1967. G.: Chemikaltenhandlung. W.: Pharmazeutische Prä⸗ parate. w 26 2. 96 130909. S. LToo

„Helms Pferdtgriht“

22 / 907. August Helms, Hamburg, Doven⸗ fleth 36. 104 1967. G: Getrelde⸗, Futtermittel⸗ und Mehl. Großhandlung. W.: Futtermittel.

38. 96 41. W. 7656.

„Jupiter“ Gesellschaft m. b. S., Bohnenstr. 13. 194 1907. G.: Agentur, Export., Import. und Handels- Forstwirtschafts., Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnifse, Ausbeute von Fischfang und künstliche Blumen. Strumpf⸗ Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ ettwäsche, Korsettz, Krawatten, Hos Koch, Kühl⸗ Geräte (aus

osettanlagen. Pinsel, Putzmaterial. Stah dukte für wissens Feuerlöschmittel, Härte⸗ mineralische

chaftliche und

Rohprodukte. gemittel. Rohe und teilweise bearbeltere . Messerschmie dewaren

Sensen, Sicheln, Hieb. und Stichwaffen Fischangeln. Hufeisen, verzinnte Klein⸗Eisenwaren, Schlösser, Beschläe Stahlkugeln, Rüstungen, Glocken, Schlitts Geldschränke und Rassetten, Fassonmetalltelle, gewaljte und Maschinenguß. Land⸗, Automobile, Blattmetalle,

Klebstoffe (mit Aue nghme solcher aus G oder gummterten Stoffen), und Lederkonservierungsmittel, Ap r mittel, Bohnermasse. Netze, Gespinstsasern, ö Packmaterial. wässer, alkoholfreie Getränke, ale. Edelmetalle, Gold., Silber.. Nickel. Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Brennmaterialten. Wache, Leuchtstoffe, technische Oele, Benzin. Kerzen. Waren aus Knochen, Kork, Horn, bein, Elfenbein, Perlmutter, Drechsler⸗,

Emaillierte und

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, ze, Blechwaren, Anker, Ketten,

Fahrgeschirrbeschläge, chuhe Haken und Sesen, mechanisch bearbeitete

Wichse, Lederputz⸗ pretur⸗ und Gerb⸗

Weine, Mineral⸗ Brunnen⸗ und Bade⸗

Reisegeraͤte.

Schildpatt, Fisch⸗ Bernstein, Meerschaum, und Flechtwaren, gesundheitliche Instrumente Ausnahme er aus lalith), Augen, Zähne. geodätische, Guttapercha 9b. l Maschinen, n, Haug. und Küche X landwirtschaftliche Geräte. Spiegel, Polsterwaren, Tapenterdekorations. Mustkinstrumente,

Obst, Frucht.

Eier, Milch, Käse, Kaffee, Kaffee.

Lustige Witwe

22111 1906. Fa. A. Walter, Ci arren⸗ fabriken, Oestringen i. Baden. 1014 hi G.: ö mir n n,, W.: garren, Zigarillos, Zigaretten, Kautabak und Rauchtabak. 2.

96 a2. A. 58285.

Borovortin

2 1906. Actien Gesellschaft für Anilin Fabrikation, Berlin. 1114 1967. G.: Herstellung und Vertrieb von Farbstoffen, pharmazeuffschen unk photographischen Produkten. W.: Chemische Prãäpa⸗ rate für pharmazeutische Zwecke.

96 138242 N 82.

Pn hff SF

62. 1907. Dr. Eduard Ritsert, Frankfurt a. M., Moselstr. 32. 1114 1907. G.: Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer Präparate. W. Chemisch⸗

3 p. S6 181 T7 12 6568.

M / MM SA

/ 1807. Fa. Ludwig Kopp, Pirmasens. 114 1907. G.:. Mechanische Schub. und Stiefel.

fabrik. W.:. Stiefel und Schube. 2 d. 96 135. GS. 7096.

910 1906. Gordon NWanufacturing Com-

vpany,. New Rochelle (V. St. A; Der r! Vat. Anwalt Ed. Breslauer, Seipiig. UI iso. G.: Fabrikation und Vertried' den Sosentrãgern. Strumpfbändern u. dal. W. Vosentrãger.

o 137. V. 28231.

G IMM, GG

41 1907. Fa. Moritz Vogel, Ma 114 1807

Sr; Eisenwaren. und Werkieugbandiung. We Ge schmiedete und gewaljte Sägen aller Arten.

onig, Mehl und Vorkost, ucen, Essig, Senf, Koch⸗

lerfabrikation

ruckereierzeugnisse, chllder, Buchstaben, Bruckstöcke, Kuni. an, Ton, Glas, Glimmer und osamentierwaren, Bänder, Bes Ausnahme von Dru en, Stickere len, Sattler, Nlemer=, Bureau. und Kontor⸗

Hal hotogr ten

gegensta Waren daraus. artike

4 räte

nde, Porzell

Kn en), ner und Lederwaren. (ausgenommen gusßgenommen sind Blei, Farb Künstier.,

Spiritus beleuchtung, Berlin. 19 r] 1907. G. ien Wrtrird

und 8 ständen. M.

do 136. ion nn.

Sql

28 1 1807. Auton Meenen, r den

Verhaser. Tan erde eder ener car e en. 3

8 .

dd

3

3

K

ö K /

8

3

K

8 . i 1

33

K