1907 / 107 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

8 4

/*

ö /

Brennergalerien, Lampenzylinder, Lampendochte, Lampengkocken, Heijungs⸗ und Beleuchtungsvorrich⸗ tungen und Teile derselben.

96 438. K. 12 687.

hölöll

1907. Erich Kipcke, Witistock a. D. G.: Fahrradhandlung. W; Fahrräder Zubehörteile, und zwar Lenkstangen,

10 23/1

114 1907.

und deren

Pedale, Naben, Speichen, Felgen, Fahrradlaternen, ständer, ⸗aufhängevorrichtungen,. reifen, Motorräder, Automobile, Nähmaschinen, Nähmaschinenteile und Nadeln, Schreib maschinen Beschr.

96 439.

13. B. 14711.

16 a.

Hamburg, Sonninstr. 20 22. 1907. G.: geschäüäft. W.: Kisten, Körbe, Fässer, leere Flaschen, Krüge, Kanister, Demijohns, Kisten⸗ hölzer,

Kapseln, Etiketten.

96444.

265s7 1906. Fa. F. A. .

1 Export- und Import⸗ Bier, Malzextrakt,

Korken, Papier⸗

Flaschenverschlüsse, und Erne n g,

16D. 96 4427. H. 13 924. . ö Slrand · Nis el ss2 1907. Julius Hierling's Nachfolger, 112 19075. J, K, Hin den ber g., Kolberg, Neu, ö par n nfs ef, 12 1114 15907. stadt 18. 1114 1997. G. Destillation, Sprit. und G.: Gerbereibrobukten⸗, Feitwaren⸗ und Gerbstoffe⸗ Likörfahrik. W.: Liköre, Bittern und andere Spiri⸗

handlung. W.: Lederappretur, Lederöl, Fischtran,

Degrag, Gerbstoff, Gerbertrakie, Eigelb, Albumin. 96440.

1. S. 7060.

111 196. Samm- Wat Company, G. m. b. S., Düsseldorf, Schillerstr. 16. 1114 1907. G.: Fabtik chemischer Spezialititen. W.: Wichse, Schuhereme, Stiefelputztücher, Putzbürsten, Creme aufträger, Schuhlacke, Lederfette. Lederputzmittel, chemische Putzmittel, Marmonpolitur, Ofenpolitur und Handschuhpasta.

14.

96441. G. Z 104.

cSIkKös GAR

18g 1806. M Y. Gruschwitz Söhne, Neusal; a. O. 114 1907. G.: Leinen und Hanfgarnspinnerei und

wirnerei, Fabrik von einen Zwirnen, baum⸗ wollenen Nähfäden und . W.:

arne und Zwirne

(ͤausgenommen Wollgarne).

86442. D. 6267.

F/ SroFff

1612 1907. Deutsche Malzfabæik Gesellschaft m. beschr. Haftung, Groß⸗Crostitz. 11/4 1907. G.: Brauerel und Maljfabrik. W.: Bier, alkohol⸗ freies Bier, Trinkwürzt, Malzextrakt.

162.

16 2. 96 11. w. 1818. e inaman 1212 1907. Johann RBaptist Wenerm ann,

arbmalzbierbrauerei, Bamberg. 11 4 1907. Brauerei. W.; Bier, Farbmal zbier (Färbebier); konzentrierte Extrakte aus Farbmalz und Bier.

16. 96 445. B. 4336.

1112 19066. Fa. Richard Bau⸗ meyer, G. m. b. H..

lauchau i. S. 1141907. G.: Llkör⸗ Essenzen . Mineral⸗ wasser · und Mostrich⸗ fabrik. W.: Spiri tuosen, Essenzen zur Herstellung von Spirt⸗ tuosen, Bowlen und Säften, Punsch⸗ und rg , , gfftz und Essigarten, Mine⸗ mw ralwäffer, künslliche Brauselimonaden, alkoholfreie Getränke, natürliche und künstliche Frucht⸗ und Bowlen ⸗Sirupe, Mostrich, pharmazeutische Praparate, chemische Präparate zur Herstellung von Mineral-

16 Pb.

Gr. Reichenstr. 4143. handlung. W.: . Bier, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Beschr.

tuosen sowie alle daraus hergestellte Mischungen.

XVI 1807.

96446.

aslig e

von Hacht K Schultz, Hamburg, 1II4 1907. G.: Weingroß⸗ Weine, insbesondere Schaumweine,

nl

139 1906.

16. 96 448. R. S343.

Neinhold Reiher in Fa. A. G. Hufeland, Dresden, Webergasse 7. 1114 190. G.: Likörfabrik. W.: Spirituosen, Stillweine, Schaumweine und alkoholfreie Getränke.

S. 7074.

16D. 96 449.

Ml llenllema

Sociedad Vinicola, S. K L. Durlacher, Hamburg. 114 1907. G.: Handlung in Weinen, Spirituosen, Sprit, Mineralwasser, Essig, Bier und Packungsmaterialien aller Art sowie Fabrik von Kisten, Fässern und Parfümerien. W.: Stillwein, Schaumwein, Wermutwein, Fruchtwein, Slrupe, Liköre, Bittern und, andere Spirituosen, Mineralwasser, Limonaden, Gingerale, Fruchtsäfte, Fruchtessig, Efsig, Essigeffenz, Sprit, Spiritus, ab⸗ soluter Alkohol, alkoholbaltige Extrakte und sämt⸗ liche aus den vorstehend genannten Flüssigkeiten herzustellende Mischungen; Brennspiritus, denaturierter Spiritus. Alkoholfreie Getränke. Bier, Ale, Porter. Kartoffeln, Zwiebeln und Hülsenfrüchte, Par— fümerien, Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate zu Wasch⸗, Putz⸗, Zahnputz⸗, Rasier⸗ und medizinischen Zwecken, Tolleftemittel, Haaröle, Bayrum und andere Haarwässer, Florldawasser und andere Tollettewässer, Zahnwässer, Zahnpasta, Bartwichse, kosmetische Poaden, Puder und andere kosmetische Mittel. Flaschen. Demijohns, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe. Kisten, Kästen, Latten kisten, Kisten⸗ hretter und Emballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Einwlckelpapier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Holz. Blech oder Eisen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen; Bastbeflechtungen; Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln und Korke. Beschr. 16. 96 450. Sch. O0O09.

Dare ud aner ae, Cre see,. nm o r rr e 0 *r rr , me

10111 1906.

27112 1906. Fa. Joh. Schlitz, Mainz.

114 1907. G.: Handel mit Wein.

W.: Weine.

96 452.

„Lunllonz pyfelUhampagnen

1II2 1907. Fa. Willy Zander, Magdeburg. 11/4 1907. G.: Anfertigung und Vertrieb von Biauselimonadensirupen zur Herstellung alkoholfreier, kohlenfänrehaltiger Getränke, Faucht⸗rtrékte und Fruchtessenz'n. W.: Bier, alkoholfreies Bier, stille Weine, Schaumweine. Spirituosen, künstliche und natürliche Mineralwässer, alkoholfreie, kohlensäure⸗ haltige Getränke. Limonadenstrupe, Fruchtextrakte,

160.

und Heilwässern, pharmajertische Präparate für Haar⸗, Mund und Hauspflege.

13/12 1906. Dr. W. Nägeli, Mombach b. Mainz. 114 1907. G.: Herstellung von konservierten Früchten nud Gemüsen, Nahrungsmitteln und Ge— tränken aller Art. W.: Alkoholfreie und alkobol⸗ haltige Trauben, Obst⸗ und Beerenweine, Fleisch,, Gemüse⸗, Frucht- und Fischkonserven, Fruchtsäfte, Fruchtsirupe, Limonadensirupe, Fruchtessenzen, Frucht⸗ erxtrakte, Fruchtäther, Kaffee, LZimonaden und Mineral⸗

wasser. 18 96 45. V. 28 1I. 2812 1906. Vereinigte Gummiwaaren⸗

Fabriken Harburg⸗Wien vormals Menier N. Reithoffer, Harburg a4. E. 114 1907. : Gummiwarenfabrik. W.: Hart, und Weich⸗ gummiwaren, nämlich: Schläuche, Riemen, Packungen, Billardbanden, Deckelriemen, Manschons, Ringe, Matten, Walzen, Walzenbezüge, Platten, Stäbe, Schnüre, Kugeln, Bälle und Ballons, Schweißblätter, Zigarren- und Zigarettenspitzen, Radiergummi, Tabakbeutel, Klappen, Kappen, Kopierhlätter, Spritzen, Eisbeutel, Gassäcke, Krückenkapseln, Binden, i, . Schwimmgürtel, Schwämme, Sauger,

reibriemen, Luftreifen und andere Reifen für Fahr⸗ räder und Wagen aller Art, Puppen, Buffer, Feder⸗ halter, Untersätze für Gläser ꝛc, Pfeifen und Peifen⸗ teile, Schmucksachen, Waffen⸗ und Messergriffe und schalen, Akkumulatorenkasten, Telephon teile und sonstige elektrotechnische Gegenstände, Schuhwaren, Kämme, Flaschenverschlässe, Sohlen, Flaschen, Stoffe (Gewebe in Verbindung mit Gummi). Beschr.

20 b. 86 454. B. 13 880.

Sangajol

2738 1906. Benzinwerke Rhenania, Ges. m. b. Hftg., Relsholz b Düsseldorf. 1114 1907. G.:

Benzinfabrikation. W.: Mineralöl, Terpentinöl⸗ ersatz, Terpentinöl. 20. 96 55. D. 6275.

Velonapht

20s2 1907. Deutsch⸗Amerikanische Petroleum. Gesellschaft, Hamburg. 114 1907. G.: Handel mit Petroleum und Petroleumprodukten. W.: Pe⸗

troleum und Petroleumprodukte. N. TBA 76.

20 w. 96 456.

Norol

191 1907. Neußer Oel ⸗Raffinerie Jos. Alfons van Endert, Neuß a. Rh. 114 1907. G.: Oelfabrik und Raffinerie. W.: Technische und Spesseöle pflanzlichen, tierischen und mineralischen Ursprungs.

23.

96 457. A. 5429.

1619 1906. Alexanderwerk A. v. d. Nahmer Akt.

Ges. , Remscheid. 1264 190. G: Stahl⸗, Eisen⸗ und Metallgleßerei, Maschinen. Werk⸗ zeug und Armaturen⸗ Fabrik. W.: Koch⸗ töpfe und Kasserollen, Milchpfannen, Wasserkessel, Tassen, Gieipfannen, Milch⸗ koche. Milchfatten, Milchtransport⸗ kannen, Bratpfannen, Scheuerwannen, Spülwannen, Teig⸗ hafen Speise⸗ schüsseln, Speisenäpfe, . Waschbecken, Seifennäpfe, Zahnbürstendosen, Wasser⸗

. 6

lleresl hi ee

e berg Fruchtsäfte und Punsche und daraus ergestellte Getränke.

3. 1488. eimer, Kehrichteimer Tolletteimer, Teller. Suppen · terrinen, Petroleumkannen, Essenträger, Trinkbecher,

Kaffee, und Teekannen, Zuckerdosen, n, er, n, n Durchschläge, Salatschüsseln, Löffel⸗ leche, Wasserschöpfer, Kaffeetrichter, Trichter, Liter- Backbleche, Kehrichtschaufeln, Spucknäpfe, Handleuchter, Brotkörbe, Tablette, Brotkapseln, Kaffeeflaschen, Fischkellen, Küchen⸗ schaufeln, Teesiebe, Teig⸗ und Fleischmulden, Schnee⸗ und Ginmachkessel, Eigbüchsen, Gisformen, Fisch⸗ kessel, Spargelkocher, Schinkenkessel, Blutpfannen, Darmkübel, Slutfangmulden, Fettabheber, Schmalz⸗ eimer, Talgformen,. Wursttrichter, Milchkühler, Milchseiher, Wagschalen, Ausstechformen, Sülz⸗ formen, Pastetenränder, Stechbecken, Speise⸗ glocken, Weinkühler, Speisewärmer, Rohre, Feldflaschen, Feldkessel, Patronen, Geschoß⸗ mäntel, Kinderbadewannen, Konservenbüchsen, Tafelgeräte und zwar: Löffel, Bestecke, Essig⸗ und Oelmenagen, Fruchtschalen, Saucieren. Braten⸗ schüsseln, Kompottschalen, Pfefferstreuer, Salzstreuer, Bowlen, Butter⸗, Kaviar⸗, Honigdosen, Eier⸗, Kaffee⸗ und Teeservlees, Gierbecher, Eierlöffel, Eis⸗ eimer, Flaschenkorken, Flaschenuntersätze, Flaschen⸗ schilder, Schwedenständer und ⸗büchsen, Likörserviees, Löffelkärbchen, Menuhalter, Obstkörbe, Obstmesser⸗ ständer, Rauchservices, Reisekocher, Serviettenringe, Obstschüsseln, Tafelaufsätze, Teekessel, Teetische, Tee⸗ glashalter, Teebüchsen, Teeeier, Lischtuchklammern, Tortenplatten, Tortenschaufeln, Verdampfschalen, Wein und Likörkannen, Zucker⸗ und Rahm services, Zuckerzangen, Zahnstocherbehälter; Kaffeebrenner, Rohrflanschen, Rohrverbindungsstücke, Dampspfeifen, Sirenen, Trillerpfeifen, Orgelpfeifen; Gartenspritzen, Brunnenschalen, Elevatoren, Dampftrockner, Schwim⸗ mer, Drosselklappen, Injektoren, Manometer, Schmierbüchsen, Schmierpumpen, Sprengventile, Spritzrohre, Standrohre, Wasserabscheider, Wasser⸗ messer, Gasmesser, Windkessel, Luftventile, landwirt⸗ schaftliche Maschinen, Apparate und Geräte, haus⸗ wirtschaftliche Maschinen, Apparate und Geräte, Wurstsüllmaschinen, Eismaschinen, Eiszerkleinerungs⸗ maschinen, Eis schränke, Fruchtpressen, Schmal zpressen, Saftpressen, Schälmaschinen, Teppichtehrer, Messer⸗ vutzmaschinen. Cartoffelpressen, Pasteten formmaschinen, Serviettenpressen, Kopierpressen, Kopiermaschinen, Kopierblätter - Anfeuchter, Metzgerstähle, Lake pumpen, Lakespritzen, Reibemaschinen, Reiben, Bohnenschneider, Zitronenpressen, Waffeleisen, Korkmaschinen, Flaschensp ler, Kapselmaschlnen, Wringmaschinen, Waschmaschinen, Mangel⸗ maschinen, Kaffeemühlen, Wirischaftswagen, Feder- wagen, Bügeleisen, Eierständer, Pürcepressen, Schirmständer, Kleiderständer, Türheber, Eieruhren, Büchsenöffner, Fleischmengemaschinen, Räucher⸗ kammern, Gemüseschneidemaschinen, Gewürzmühlen, Farhmühlen, Gurkenhobel, Kirschentkerner, Knet⸗ maschinen, Knochenmühlen, Fastagen für Lebens- mittel und Chemikalien, Geländerstangen, elektrische Glühlampen und deren Teile, Galanteriewaren und zwar: Lineale, Briefbeschwerer, Portemonnaies, Portemonnaitesschlösser, Streichholzbüchsen, Reise⸗ Necessaires, Handspiegel, Zahnbürstenhalter, Uhren⸗ ständer, Uhrgehäuseschoner, Jigarrenabschneider, Messer⸗ schalen, Knöpfe, Schirmgriffe, Gürtelschlösser und

maße, Backpfannen,

Schmuckketten; Spielwaren, Blechemballagen. Beschr. 23 96458. B. 14779.

„Sesior⸗

18/2 1997. Fa. Adolf Bufse, Wurzen i. S. 1264 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb landwirt⸗ schaftlicher Maschinen und Geräte. W.: Landwirt- schaftliche Maschinen und Geräte.

25. 96 469.

G8OUMNOD

21s2 1907. Oscar Götz E Co., Hamburg. 1214 1907. G.: Export⸗ und Importgeschäft. W.: Musikinstrumente, deren Teile und Saiten, mecha— nische Musikwerke, Musikautomaten. Beschr.

2GCc. 96 460. G. 71405.

s11 1907, Fa. Johannes Gerold, Berlin, Unter den Linden 24. 12/4 19097. G.: Vertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln sowie Getränken. W.: Nahrungsmittel nämlich: Kaffee, Tee, Kakao,

G. 7459.

Schokola ze, Caleß, Gebäck, Konfitüren, Weine, Spirituosen, Mineralwässer. Medizinisch⸗pharma⸗ zeutische Präparate. ö.

26 d. 956461. G. 7368.

161 1907. Gerling E Rockstroh, Dresden. 124 1907. G.: Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ Fabrik. W.: Kakao, Schokolade, Konfitüren, Back⸗ und Konditoreiwaren.

28 d.

96462. G. 7428.

Nus ska

62 1907. Fa. P. W. Gaedke, Hamburg. 124 1997. G.:. Kakao,, Schokoladen- und Zucker⸗ warenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und inderen Nahrungs, und Genußmitteln. W.: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Backwaren. Beschr.

27. v6 A6. Sch. 91 11.

ELDORADO

2s2 1997. Fa. Heinr. Aug. Schoeller Söhne, Düren (Rheinl. ) 12s4 1907. G.: Papierfabriken. W.: Papier, Druckpapser, Briefpapier, Karton, Briefkarten, Briefumschläge, Kassetten aus Pappe und Papier, enthaltend: Brlespapier, Briefkarten

krüge, Wasserständer, Nachttöpfe, Melkeimer, Waffer⸗

und Briefumschläge, Schreibpapier. Beschr.

27. 96464. Sch. 9180. 38. 8 G60 Pacific 712 1907. Fa. Reinhart Schmidt, Elberfeld.

1214 1907. G.: Herstellung von Briefumschlägen.

W.: Briefumschlaͤge, Briefpapier lose und in Schachteln. 28. 96465. T. A256.

je Meltkrankheit!!

Teichmann,. 124 1907.

42 1907. Frau Marie Louise Tolkewitz⸗ Dresden, Laubegasterstr. 5.

S. 12 402.

G.: Buchhandel. W.: Bücher. 30. 96466.

30/1 1906. Fa. Otto straße 73. 1014 1897. ö G.: Exportgeschäft. W.:

Stecknadeln, Scheren, Fingerhüte, Nähringe,

leiderhaken und -ösen, Hosenschnallen, Hosen⸗ 2

haken und »augen,

Schnallen und Schließen für Gürtel und Besatz,

Knöpfe, Hornfischbein,

Korsettschließen und kreide, Garne und Zwirne (mit Ausschluß solcher aus Seide sowie von baumwollenen Garnen aller Art einschließlich von mer⸗ cerisierten baumwollenen Garnen), Besätze, Borten, Galongs, Soutaches, Litzen, Besatzartkkel, Chenillen, Schnüre, Posamenten, Kinderlätzchen, Spitzen, Stickereien, Schneidermaße, Kanevat, an⸗ gefangene, vorgezeichnete Stickereien und Artikel in Verbindung mit solchen, gestrickte und gehäkelte Artikel für Kinder, Nähmaschlnen, Ko'settschnüre. 24. 96467. G. 5198.

Höche, Berlin, Koch⸗ Kleiderstäbe, Portemonnaies und Taschen. Schneider,;

2 *

247110 1966. Elsässische Seifenfabriken, G.

8

22/9 1906. Paul Gleits⸗ mann's Söhne,

münde. 1254 19807. G.: Zigarrenfabrik. W. Zigarren.

Orla⸗

——

143 1907. Havana Import⸗ Compagnie 2A. Aronson c Co., Hamburg, Neuerwall 42. 1264 1907. garren, Rauch⸗, Kau, Schnupf und Rohtabak. garren, Rauch‘, Kau., Schnupf und Rohtabak.

G:: Fabrlkation und Handel von Zi⸗ Zigarillos. Zigaretten. Zigarestenpapier, W.: Zi⸗

Zigarillos, Zigaretten, retten

38.

ö .

und

2512 1907. fabriken, Mannheim.

Zigarillos, Zigaretten.

96 74.

„hilf

J. z z6s.

Gebrüder Jacobi, Tigarren⸗ 1214 1507. G: Fabrikation Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren,

38.

( ] ; .

7s7 1906.

Dornblüthstr. 26.

Zigarettenfabrik. W.

Si T ftebt Zigaretten und Zigarettenpapiere. eschr.

96 76.

Burletta

Fa. FJ. W. Körner, Dresden A, 124 1907. G.: Tabak, und Roh, Rauch⸗, Kau⸗ und

K. 11 856.

38.

m. S. S., Kehl g. Rh. 12/4 1967. G.: Seifen- fabrik. W.: Seife, Seifenpulver, Waschpräparate BS und Teigseife. 24. 96468. G. 73279.

Miiohbn

221 1907. Frau Marie Gutmeyer, München, erstellung

Schwanthalerstr. 78. 12 4 1907. G.: und Vertrieh kosmetischer Mittel. Schönheitspflege.

34.

W.: Mittel zur

96 469. S. 12 735.

Koson

13/12 1906. Otto Herr, Hannover, Königstr. 6b. 1214 1907. G.: Heistellung und Vertrieb von kosmetischen Mitteln. W.: Kosmetische Mischung.

96 470. J. 32568.

24. 3 „Dawarnin 212 1907. Fritz Jacobs, Wollin i. Pomm.

1214 1907. G.: Brogerie und chemisches Laboratorium.

W.: Kosmetische Praparate: Zahnpflegemittel, Mundwasser, Zahncreme und Zahnfeide. lg

28. 96 471. G. 7503. 11/3 1907. Fa. Carl Gust Gerold, Berlin,

Unter den Linden 24. 124 1607. G.: Zigarren handlung. W: Ilgarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabake.

96 475. 1810.

28. K 20/2 1907. Argyr Koimzoglou, Berlin,

Magazinstr. 17. 124 1907. G.: Tabak-, Zigaretten und Zigarrenfabrit. W.: Zigarren, Ilgaretten,

1264

Roh

10/12 1906. Gebrüder Selowsky, Dresden⸗A.

Zigaretten und Zigaretten papiere. Beschr.

96 477. S. 7148.

Ristori

1907. G.: Tabak. und Zigarettenfabrik. W.: „Rauch., Kau und Schnupftabake, Zigarren,

38.

.

15/12 1906. Gebrüber Selow sky, Dresden. A.

1254 Roh

„Rauch⸗, Kau⸗ und Schanupftabake, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten Zigarettenpopiere. Beschr.

96 478.

Velva

S. 7162.

1907. G.: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. W.:

28.

52 1907. Ernst Scholer, Eimeldingen (Baden).

506 RTS. Sch. Si z.

PoösSsChHol.

124 1907. G.: Tabakhandlung. W.: Schnupf⸗ pulver, Rohtabak, Veh rr unn! . 96 480. W. 7450.

28. 27/8 1906. Fa. L. Wolff, Hamburg. 1214 1907. SG.: Zigarrenfabrik und ae W.: Roh⸗

n g Gan, Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.

Kl A

42.

Kl. J.

Rauch, Kau, und Schnupftabake.

14s9 1906. China Export Imnort⸗

Compagnie, Ham⸗ burg. 124 1907.

Importgeschüft. W.

96 181. C. 6592.

* 2 .

ge, 261

M Bank⸗

Export ˖ und 7

Ackerbau, Forstwirtschafts ,, Gärtnerei⸗

und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.

b. Schuhwaren.

C. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch⸗ wäsche, Korsettz, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl», Trocken und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserlettungs⸗, Bade und Klosettanlagen.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kaͤmme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

6. Feuezrlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Ab⸗ druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn füllmittel, minerglische Rohprodukte.

7. Dichtungs und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz. und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel. .

9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

C. Nadeln, Fischangeln.

d. . Hufnägel.

6. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Cisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge. Drahtwaren. Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗= walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

10. Land, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, , Automobil und Fahrradzubehör,

ahrzeugteile.

12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

18. trnisse, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputtz⸗. und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

164. Bier.

b. Ẃeine, Spirituosen.

C. Mineral wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Badesalze.

17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nigel und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20 a. Bren nmaterialien.

b. Wacht, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin.

C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.

22 a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs. und Feuerlösch . Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Phystkallsche, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, äge⸗, Signal, Kontroll! und photographische Apparate, Instrumente und Geraͤte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus. und Küchen geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Gerate.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezler⸗ dekorationsmaterialien, Betten, Särge.

2. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

26 a. Fleisch und Fischwaren. Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Elter, Milch, Butter, Käse, Margarine, Spelseöle und Fette.

. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gexurze, Saucen, Essig. Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Tonditorwaren, Hefe, Backpulver.

6. n . Nährmittel, Malz, Futtermittel,

is. Papier, Pappe, Karton, Papier, und Papp⸗ waren, Roh. und Halbstoffe zur er. fabrikation, Tapeten.

und HBett⸗

27.

28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel- karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ egenstände.

29 irn Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

30. een rr rwaren, Bänder, Besatzartikel, nöpfe, Spitzen, Stickereien. ;

31. Sattler⸗, Riemer, Täschner⸗ und Lederwaren.

32. Schreib, Zeichen, Mal und Modellierwaren,

Billard. und Slgnierkreide, Buregu. und

Kontorgeräte (ausgenommen Möbel),

Lehrmittel.

und Jagd.

33. Schußwaffen.

34. e ne, kosmetische Mittel, ätherische ele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel,

Stärke und Stärkepräparate, Fleckenent⸗ fernungtmittel, Rostschutzmittel, . und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.

37. Steine, Kunststetne, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,

Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. 33. Rohtahak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch,

Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, . Säcke. ;

40. Uhren und Uhrteile. 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

42. 986 482. K. 11 961.

Han eme, Jed,

Ts 1906. Ed. Kirchner, Barmen, Bahnhof⸗ . 10. 12s4 1907. Ga: Export und Import. W.:

3 a.

Fopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. C. Strumpfwaren, Trikotagen. d. Bekleidungsstücke, Tisch. und Bettwäaͤsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

4. Kühl und Ventilatlongapparate und Geräte, Wasserleitungs,, Bade und Klosettanlagen.

5. Borsten, Bürstenwaren, Kämme, Schwaͤmme, Toilettegeräte, Putz material, Stahlspäne.

6. ker ge lien Härte⸗ und dötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel,

mineralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗

schutz, und Isoltermittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Sensen, Sicheln.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnagel.

Eisenbahn · Qberbaumaterial, Klein ⸗Eisen⸗

waren,. Schlosser, und Schmiedearbeiten,

Schlösser. Beschläge, Drahtwaren, Anker,

Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗

heschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe,

Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten,

mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗

walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

10. Land, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,

. Automobil und Fahrradzubehör,

3

890 8 9 S8

ahrzeugteile.

11. Blatimetalle.

12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

14. Netze, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

17. Echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

18. Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20 a. Brennmaterialien.

21. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,

Iilchhen, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,

Meerschaum, Drechsler, und Schnitzwaren,

Figuren für Konfektiong. und Friseurzwecke.

Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs. und

Feuerlösch· Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗=

räte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen,

Augen, Zähne.

b. Signal,. Kontroll Apparate, Instrumente und - Geräte. .

23. Maschinen, Maschinnteile, Treibriemen, Schläuche. Automaten, Haus. und Küchen⸗ geräte. Stall-, Garten. und landwirtschaft . liche Gerãte. .

24. Möbel, Pol sterwaren, Betten, Särge.

25. Saiten für Mustkinstrumente.

27. Roh und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

28. Spielkarten, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst ⸗˖ gegenstände.

30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

33. Schußwaffen.

35. Svielwgren, Turn. und Sportgeräte.

36. Sprengstoffe. Zündwaren, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition.

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable ban gn Schornsteine, Baumaterialien.

33. eppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

40. Uhrtelle.

41. Fil.

22 a.

96483. T. 4121.

Usurpator

20 / S 1906. Gebrüder Thomaß, Bierbrauerei gr Thomasbräu, offene Handelsgesellschaft. München. 12/4 1907. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Bleren aller Art sowie Hotel und Restau= rationsbetrieb. W.: Bier, alkoholarmes und alkohol. freies Bier, Färbebier, Bierwürze, Maljwürze, Bieressig; Weine und Spirituosen, Schaumwein, Apfelwein, überhaupt Fruchtweine aller Art. Moft, Punsch und Punschessenzen; Mineralwässer und alkoholfreie Getränke, Extrakte und Essenzen zur . . Limonaden, Sirup, Fruchtsäfte. erste, Gerstenkeime, Abfallgerste, Mals, Farbmalz, Karamelmalz, Malischrot, Hopfen, Mal- und Hopfenertrakte, Hefe, Bierzeug, Geläger, Hefen⸗ extrakte, Hopfenöl, Stärkemehl, Trebern, Pech, uttermittel; Brennmaterialien, technische Sele und ette, Schmienmiztel; Fässer aus jeglichem Material, Bottiche, Faßbleche, daf , spunde, reifen, holz, Brennstempel, Flaschenverschlüsse, draht, Plomben, werschlußstreifen, Ctiketten, Korke, Kapsein, zicherungs klammern, Strohhülsen, Büchsen cke, Kisten, Kästen, Körbe, Träger; Plakate, Schilder und Embleme, Schablonen, Trangparente, Trang. portwagen, Eisenbahnwaggons.

Polsterwaren, 2 163

Tapezlerdelorationsmaterial ö Büfettz, Gieschränke, Ger e rn en Tische,

K / /// /// //

. 9 3 *