J 5 1 *
.
Stühle, Ofenschirme, Rollwände, Schirmständer, Spucknäpfe, Rolljalousien; Teppiche, Matten, Lino⸗ leum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Rouleaus; Fahnen und Zelte, Handtücher, Tisch⸗ und Bettwäsche. Bürsten⸗ waren, Schwämme, Putz material, Toilettegeräte, Hotel ⸗ und Restaurationteinrichtunge⸗ und Inventargegen⸗ stände; Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗ leitungs ., Bade⸗ und Klosettanlagen; Desinfektions. apparate und Desinfektionsmittel. Bierhähne, ⸗ven⸗ tile, schlegel, ⸗leitern, »gazen, Krüge, Glaäser, Kruken, Kannen, Bitschen, Syphons, Tönnchen, Becher, Humpen und Trinkhörner nebst Deckeln und Verschlüssen hierzu, Zapf⸗ und Schankutensilien. Schüsseln, Teller, Tassen, Flaschenkühler, Pfannen, Tiegel, Haus ⸗ und Küchengeräte, wie Messer, Gabeln, Löffel, Bestecke; Aschenbecher, Menuständer und arten, Tischtuchklammern, Serviettenringe, Messer⸗ bänkchen, Biermarken, Karten“, Brett. und Kegel- spiele, Spielkarten, Zeitungen, Zeitungshalter, mapyen und ⸗ständer, Waschbecken, Musikinstrumente und Musikalien, Musik⸗ und andere Automaten und Verkaufsgegenstände für solche, Briefkästen, Zünd böljer und Ständer hierfür, Zahnstocher und be— hälter, Korkzieher, Ansichtskarken, Briefbogen und Kuverte, Liederbücher und „texte, Stoff, Papier, Volz⸗ oder Metall- Spielereien und Juxartikel, wie Schmetterlinge, Schirme, Schlangen, Pfeifen und andere Radauinstrumente, Medaillen, Orden, Fest⸗ zeichen, Bieruhren und ähnl. Suppen, Fleisch, und Fleischspeisen, Fische und Fischspeisen, Fleisch. und Fischwaren, Fleischextrakte, Geflügel, Saucen, Milch, Eier, Mehl, Weizen, Mais, Reis, Butier und Margarine und sämtl. daraus bereisete Speisen, Ge⸗ müse, Salate, Kompotte, Obst frisch, eingemacht und gedörrt, Gelees, Konserven aller Art, Senf, Dre et Fette, Salz, Speisewürzen, Gewürze, Essig, Kaͤse, Rettiche, Roh⸗ und Speisceis. Brot,
Teigwaren, Back. und Konditorwaren, Backpulver,
Honig, Kaffee und »surrogate, Tee, Schokolade, Kakao, Zucker und Zuckerwaren. Rohtahak, Zi— garren⸗ und Zigarettenspitzen, Zigarettenpapier.
2. 96484. C. 6126.
„MI. Lr
2413 1906. Dr. Ernst Crato, Straßburg i. E., Sternwartstr. 21. 124 1907. G.: Chemische, Nährmittel⸗, Zuckerwaren, und Schokoladewaren“ fabrik. W.: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier- und. Pflanzenver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, chemische Pro⸗ dukte für industrielle Zwecke. Farben. Lacke, Wichse, Lederputzmittel, Bohnermasse. Weine, Spirituosen, Brunnen⸗ und Badesalje. Fleischextrakte, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees, Speiseöle und Fette; Sirupe, Donig, Teigwaren, Gewürze, Saucen; Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Konditorei⸗ waren, Hefe, diätetische Nährmittel. Kogmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätz zur Wasche, Fleckenentfernungsmittel, Putz und Poliermittel ausgenommen für Leder).
14. 986485. G. Z A1.
13/10 1906. Güter⸗ mann C Co., Gutach⸗ Breisgau, Baden. 124 1907. G.: Schappe⸗Näh⸗ seidefabriken. W.: Roh⸗ seide, rohe und gefärbte Seidengarne, Garnrollen, Garnwickel, Spulen hülsen, Spulenhalter, Kisten, Kartons, Schach⸗ teln, Hüllen aus Zelluloid, Haft en n de, Metall,
ästen und Schränke für Garn, Garnspulen und hen. Etuis aus Leder, Stoff, Necessaires, Näh— asten.
14. 96 486.
15110 1996. Güter mann M Co., Gutach⸗Breiggau, Baden. 1214 1907. G.:
Schappe⸗Nähseidefabriken. W.: Rohseide, rohe und ge⸗ färbte Seidengarne, Garn⸗ rollen, Garnwsckel, Spulen hülsen, Spulenhalter, Kisten, Kartong, Schachteln, Hüllen aus Zellulold, Hartgummi, Holz, Metall, Kaͤsten und Schränke für Garn, Garn—⸗ spulen und rollen, Etuis aus Leder, Stoff, Necessatres, Nähkästen.
15. 96 487.
G. 7 E22.
D. 5 775. 9 s6 1906. Fürst Guido Donner smarck' sche
Runstseiden und Acetat
werke, Sydowtgue b. Stettin. 12/4 19097. G.: Spinnerei sowie Gespinst⸗ faser⸗ und Kunstseidenfabrik sowie Fabrik von aus Ge— spinstfasern und Kunstseide hergestellten Waren. W.: Fasern, Gespinste, gewebte, , . und gestrickte Stoffe, ünstlichée und natürliche Haare, Filz, Garne, Zwirne, Bindfaden, Schnüre, Stricke und Seile daraus, Polster⸗ und Verypackungsmaterialien, Tisch⸗, Leib, und Bettwäsche, Vorhänge, Gardinen, Portieren, Rouleaut, Jalousien, Möbelstoffe, Kleider, Unterkleider, Trfkotwaren, Kopfhekleidungen, Fußbekleidungen, Mäntel, Jackettt, Capes, Tücher, Schürzen, Strümpfe, Socken, Hand schuhe, Schalt. Teppiche, Fußmatten, Vecken, Polster, Kissen, n, Posamentierwaren, Krawatten, Litzen, Besaͤtz6, Spitzen. Bänder, Kordeln, Borten, n,. Fältchen, Kleiderstöße, Gimpe, Schweiß⸗ lätter, Gummizüge, Futterstoffe, Säcke, Korfettz, , insgesamt roh und veredest, gefärbt und ungefärbt, behruckt und unbedruckt, imprägniert und . imprägniert, appretiert und nicht appretiert. Feste, flüssige, halbflüssige Präparate zur Grzeugung von Glanz auf, sowie zum Bedrucken oder Veredeln von genannten Waren.
. nr ,, mem e, m e g ner, dee w m, mmm e mmm. mmm
169.
2116 1906. Sociedad Vinicola, S. L. Durlacher, Hamburg. 12141907. G. Handlung in Weinen, Spirituosen, Sprit, Mineralwasser, Essig, Bier und Packungsmaterialten aller Art, sowie Fabrik von Kisten Fässern und Parfümerien. W.! Stillwein, Schaumwein, Wermut⸗ wein, Fruchtwein, Sirupe, Liköre, Bittern und andere Spirituosen, Mineralwasser, Limonaden, Gin⸗ gerale, Fruchtsäfte, Fruchtessig, Essig, Essigessenz, Sprit. Spiritus, abso= luter Alkohol, alkoholhaltige Extrakte und sämtliche aus den vorstehend ge— nannten Flüssigkeiten herzustellende Mischungen: Brennspiritus, dena—⸗ turierter Spiritus.
1
Alkoholfreie Getränke, Kartoffeln, Zwiebeln und Hülsenfrüchte.
Belugs.
Parfümerien, Seifen,
Seifenpulver, Seifenpräparate zu Wasch⸗, Putz⸗, Zahnputz., Rasier⸗ und medizinischen Zwecken, Toilette
mlttel, Haaröle, Bayrum und andere Haarwässer, Florldaw Zahnpasta, Bartwichse, kosmetische Pomaden, Puder und andere kozmetische Mittel.
asser und andere Toilettewäffer, Zahnwasfer,
Flaschen, Demijohno,
Krüge, Fässer, Dauben, Kärbe, Kasten, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter und Emballagen gus Blech oder
Etsen, Etiketten, Einwickel yapier, Schaukarlen und Schablonen aus Pappe,
Holz, Blech oder Eisen,
. Hülsen aus Stroh oder Binsen, Bastbeflechtungen; Dlahtnetze, Spundbleche. Kapfeln und Korke. 16. 96 488. N. 3313. Schokolade und Schokoladensirup, sowie Kaffee und
6
r 8
d 4 ass nt 3
2 * 4
2 6 6 2 2
Gn
ö
2 m
— —
9 — 2223 29. 3 23 . ., ,. H— * 3
2718 1906. No ddeutsche Spritwerke, Ham burg. 1214 190. G.: Fabrikation und Handel in Sprit, Rum, Genever, Likören, Bitters und anderen Spirituosen sowie Weinen, Essig, Essigessenz und Parfümerien, ferner Warenexport. W.: Sprit, Rum, Genever, Liköre, Bitters und andere Spiri— tuosen sowie Weine, Essig, Essig⸗ Fssenz und Par— fümerien, ferner Flaschen, Steinkrüge, Demtjohns,
Kanister und andere Blechemballagen, Korken, Kapseln, Strohhülsen, Etitetten und Einwickel— papier sowie Eisenfaͤsser.
20 w. 96 490. GB. I4 638.
„Machs - EKenfa'
2471 1907. Franz Emil Berta, Fulda. 12514
1907. G.: Wachtwarenfabrik. W.: Kerzen und Baumlichte. Wachestock aus Wachs und Wachs⸗
komposition. Illuminations⸗ und Nachtlichte. Leucht⸗ pfannen und Gasanzünder. Fackeln aus Wachs, Stearin, Paraffin, Ceresin, Talg und Pech. Schuh⸗ wichse, Lederfert, Degrats, Ledercreme, Lederschwürze, Möbelwichse und Bohnermasse. Zahnabdruckmasse, Modellierwachs, Bügelwachs, Schusterwachs, Volier· wachs, Möbelwachz, Baumwachs, Hufwachs, Saal⸗ wachs, Spritzwachs, Kabelwachs, Nagelpolterwachs, Aetzgrundwachg, Anzündwachs, Ausputzwachg, Faß⸗ ausleuchtwachs, Wachs für Zahnärzte. Glanzstäcke,
tärkeglanz Stärke, Borax, Tanzsaalstreupulver. Scheihenwachs, Kunstwaben. Bienenwachs, Zeresin, Paraffin, Stearin, Carnaubawachs, Japanwachs, Dzokerit, Bitumen, Montanwachs, Goudron und
Asphalt sowie Kompositionen und Lösungen dieser Produkte für Bohner, Wäschereien, Plättereien, Kabelfabrilen, Gärtner, Wachsgießer, Bildgleßer,
Schuheremefabriken, Phonographenwalzenfabriken, Wacheplastiker, Modelleure, Zahntechniker, Chromo⸗ papier und Spielkarten Fabriken. Gießereiwachszug. 26 d. 96 1491.
Puck
243 1906. Fa. Robert Berger, Pößneck. 1214 1907. G.: Kakac⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Kakao, Kakaobutter. Schokoladen, Dessertbonbone, Zucker⸗ waren, Back- und Konditorelwaren, Lebkuchen, Back⸗ pulber, Fleisch;, Frucht- und Gemüsekonserven, frische und getrocknete Früchte, Marmeladen, Kaffee, Tee (Genußmittel), diaͤtetische Präparate, Schaum⸗ weine, kondensierte Milch Rahmgemenge, Kinder— mehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präͤ⸗ parierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schoko— lade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze. — Beschr.
26 d. 96492. K. 12 381.
Cölipan
III 1906. J. Kruchen, Hamburg, Kaiser Wil— helmstr. 68 / 72. 1264 1907. G. :— Herstellung und Vertrieb von Konditorei, und Bäckerei. Bedarfs. artikeln. W: Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost. Teig waren, Ge— würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Scho— lolade, Zuckerwaren, Back. und Konditorwaren, Hefe, Backyul ver.
26 4d. 96 193 R. Iz Ii.
Frühauf
1311 1906. Kakao- Compagnie Theodor Reichardt, G. m. b. S., Wandsbek. Hamburg. 1214 1907. G.: Versandgeschaͤft für Kakasg und Schokolade sowie sonstige Nahrungsmittel und Ge—⸗
tränke. We Kakao und Kakaoprodukte, ingbefondere
Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Gewürze, Essig, Mehl,
Milch,
waren,
Konßtüren, Cakes, Biskuit, Zwieback, Zucker⸗ Bonbons, Backwaren, Konditoreiwaren, Hefe,
Backpulver, ferner alkoholische und moussierende Ge⸗
tränke,
und zwar Wein, Liköre, Limonade, künstliche
und natürliche Mineralwässer und Bier.
34.
17/3
feld.
12 4 1907. von technischen,
96 192. S I 6527.
Fuchs s,
1906. Fa. Arnold Holste Wwe., Biele⸗ G.. Herstellung und Vertrieb chemischen und pharmazeutischen
Präparaten, Drogen und Nahrungsmitteln. W.:
Kl. 2.
26 a.
7 37.
20/10 1905. Bollen⸗ hagen C Co., Hamburg. 1214 1907.
G.:
Importgeschäft. W.
Brausepulver, antiseptische Mittel, Lakritzen, Salben, Kokainpräparate, Calomel, Braun⸗ stein, Salizyl.
Flüssiger Sauerstoff, Quecksilberoryd, Sal⸗ petersaͤure, Schwefelsäu re, Salzsäure, Eisen⸗ vpitriol, Zinksulfat, Kupfervltriol, Pinkfalz, Arsenlk, Saccharin, Kieselgur, Tonerde, Infusorienerde, Alaunsteine, Borsalz, Pott⸗ asche, Lauge, Alaun, Steinsalz, Aetznatron, Aetzkali, Schwerspat, Talkum.
Dextrin, Leim, Fischleim, Kitte, Harze. Essenzen, Extrakte und Präparate zu Spiri⸗ tuosen.
Essenzen, Extrakte und Präparate zu Limonaden und Erfrischungsgetränken, Limonadenpatronen, Limonadenpul ver.
Flüssige, feste, pulverisierte, natürliche und künstlich hergestellte Brenn-, Zünd⸗ und Glüh⸗ stoffe jeder Art, Holikohle, Koks und andere Kohle sowie Mischungen der vorgenannten Stoffe unter einander und mit anderen Stoffen mit oder ohne Verwendung von Bindemitteln, verkokt und unverkokt, haupt⸗ sächlich solche Brenn- und Glühstoffe, die sich durch rauchloses Verbrennen kennzeichnen.
Petroleum Petroleumäther, Benzin, Brennöble.
Dochte.
Eierkonserven jeder Art zu Genußzwecken, Geleepulver, Säfte aus Eiern und deren Präparate.
2. Würipräpgrate für therapeutische Zwecke Hefe (flüssig und fest), Backpulver, Pudding
pulver, Omelettenpulver, Pfefferminzküchel, Raffinadeküchel, Küchelchen, Zeltchen, Hütchen, Körner
Nährptäparate für therapeutische Zwecke, Malzextrakt, Kefir, Kumyß.
Zahnpulver, ⸗wasser, ereine, ⸗pasta, Bart⸗
wichse, Haarkräusemtitel, Bayrum, Schönheits pasta, vulver, „creme, flüchtige, parfümierte Sal je, Räucherpapier, Rasiercreme, Raster⸗ steine, Rasierstifte, Schlichtepräparate, Plätt⸗ glanz, Wäscheglanz, Stärkeglanz, Plättbalsam, Wäschezusätze, wie Chlor, Chlorkalk, Wiener Kalk, Fleckstift, wasser. Aspholt, Kalk, Zement, Teer, Pottloh. 96495. B. 12 650. 8
Export und
Eichhörnchen Ackerbau. Forstwirtschafts., Gärtnerei und Tierzuchter eugnifse, Ausbeute von Fsschfang.
harmazeutische Drogen, Pflasser, Verband⸗ toffe.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗
liche Blumen. Schuhwaren.
Beliielhungoftücke, Leib., Tisch. und Bettwãsche,
Korsetts, Krawatten, Hofenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heijungg., Koch., Kühl. und Troclengeräte, Wasserkeitungs,, Bade und
. . ö
orsten, ürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruck. masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Hi . *
ungt und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isollermittel, Asbesifabrikate. . Düngemittel.
straße 251.
Rohe und tellweise bearbeitete unedle Metalle. MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb, und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Gisenwaren,
Schlosser, und Schmiedearbeiten, Schlösser,
Beschläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗
und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken,
Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke
und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson=
metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,
Maschinenguß.
10. Land, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automohil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
11. Blattmetalle.
12. Häute, Leder.
13. Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Bohnermasse.
14. Seilerwaren.
15. Gespinstfasern, Polstermaterial.
17. Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel ⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
185. Waren aus Gummi und Gummiersatzstoffen für technische Zwecke.
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20 a. Brennmaterialien.
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel. C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
21. Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler«, Schnitz, und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions. und Friseurzwecke.
22 a. Aerztliche, gesundheitliche und Rettungs⸗ Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
b. Physikalische, chemische, optische, geodaͤtische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗ Kontroll und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geraͤte, Meßinstrumente.
23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchen geräte, Stall, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ dekorationsmaterialien, Betten, Särge.
26. n n. deren Teile und Saiten.
26 a. Te ch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Gemüse,
Obst.
b. Gier, Milch, Käse
C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Gewürze, Saucen, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe.
6. Malz, Futtermittel, Eiz.
28. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗
stände. Knöpfe,
30. Posamentierwaren, Spitzen, Stickereien.
31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.
32. Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel).
33. Schußwaffen.
34. Stärke und Stärkepräparate, Fleckenvertilgungt⸗ mittel, Rostschutzmittel, Schleifmittel.
36. Sprengstoffe, Feuerwerkskörper.
37. Steine, Kunststeine, Baumaterialien, Zement, Kalk, Kieg, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holz konservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser.
5
D 9
Besatzartikel,
39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgztuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
409. Uhren und Uhrteile.
41. Filz.
2. 96498. C. 6877.
1II2 1907. Chemische Fabrik auf Actien
(vorm. G. Schering), Berlin, Müllerstr. 170/171. 1214 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von chemischen, pharmazeutischen und photographischen Produkten. W.: Arzneimitel, chemische Produkte für medizinische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate.
9896 199. W. 2833.
hsssefss
92 1907. Johann A. Wülfing, Berlin, Friedrich⸗ 1264 1907. G.: Herstellung pharma— zeutisch chemischer Präparate. W.: Pharmazeutisch⸗ chemische Präparate.
96500.
V. 2871.
Karoʒʒerieveil
2112 1907. W. J. Veit C Co., Berlin.
1214 1907. G.. Wagen⸗Karosserie Fabrik. W.: Wagen und Karosserien. 1. 96 501. T. A380.
6 MMCũ op ALEA
2317 1997, Traine Dauff, Malnz, Emaugtz⸗= weg 12. 19/4 1807. G.: Chemische Fabrik. W.: Lacke, Firnisse und Lackpräparate.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8w., Wllhelmstraße Nr. 33.
ö. 19
2 . . I. 5 .
. ö.
ö
.
* .
(
zum Deutschen Reichsa
Berlin, Freitag, den
M 1O7.
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
. Dag Zentral Gelbstabholer auch durch die Kön Staatganzeigers, Ww. Wilhelmstraße 32,
Warenzeichen.
(Schluß.) 42. 96 496.
Kreuzeck
1112 1906. Elert d Co. G. m. b. 9. Berlin, Lindowerstr. 18.19. 12/4 1907. G.: Fabri⸗ kation und Vertrleh von pharmazeutischen, kosmelischen und technischen Produkten, Warenagentur, Kom- missions⸗ und Exportgeschäft. W.: Ackerbau⸗, Forst⸗ kultur Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, namlich Wurzeln, Rinden, Blätter, Blüten, Früchte, Wachs, Honig, Getreide, Malz, Hopfen, Rehgehörne. Arznei⸗ mittel für Menschen und Tiere, diätetische Mittel, Drogen für den technischen und pharmazeutischen Gebrauch, Verbandstoffe, Verbandmittel, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel für 6 Leder und Lebensmittel, Desinfettionsmittel, uftbefeuchtungsmittel, Räucherkerzen. Bekleldungs⸗ gegenstände, nämlich Kleider, Hüte, Putz, Schuh⸗ waren, Strick- und Wirkwaren, Wäsche, Schlipse, Korsetts, Sandalen. Beleuchtungs,, Heizungs- und Kochapparate, Ventilationsapparate und geräte. Borsten und Borstenwaren, nämlich Bürsten, Pinsel, sowie Kämme, Schwämme, Fristergeräte, Rasier⸗ messer. Chemische Produkte, nämlich Aether, Alko⸗ hole, Chlorpräparate, Salizylpräparate, Phosphor, Schwefel, Ammoniak, Brom, Jod, Salmiak, Kali, Natron, Soda, Borsäure, Formaldehyd, Eisen⸗ präaͤparate, Quecksilber, Salsäure, schweflige Saure, mineralische Rohprodukte. Vichtungs. und Packungs⸗ materiallen, nämlich Hanf, Gummi, Asbest, Wärme— schutz⸗ und Isoliermit tel, Kieselgur, Fiberpräparate, Putzwolle. Natürlicher und künstlicher Dünger. Cisen, Stahl, Kupfer, Platin, Gold, Silber, Wolfram roh und kearbeitet, nämlich Messer, Gabeln, Beile, Stichwaffen, Hämmer, Hobel, Bohrer, Stecknadeln, Hufeisen, Gußwaren, emailllerte und verzinnte Waren. Fahrzeuge, nämlich Kinderwagen, Kutschwagen, Krankenwagen, Fahrräder, Wasserfahrzeuge. , . tierische, mineralische Farbstoffe. Tierfelle, Häute, Leder, elje und Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Harze, Oele, lebstoffe, Dextrin, Fischleim, Wichse, Bohnermasse, Schuhereme. Garne, Zwirn, Bindfäden, Seile aut Faserstoffen und Metalldrähten. Gespinstfasern, nämlich Wolle, Baumwolle, Seide, künstliche Seide, lachs, Hanf, Jute, Seegrag, Roßhaar, Indiafasern, ettfedern. Getränke, nämlich Bier, Wein, Spiri⸗ tuosen, Mineralwässer, Fruchtsäfte, Fruchtessenzen, el . und Extrakte, Sirup, Punschextrakte, Brunnensalze, Badewässer. Gold⸗ und Silberwaren, Schmucksachen, echte und. unechte, Alfenide, Britannia⸗, Nickel,, Aluminium⸗Waren. Gummi⸗ Kautschuk⸗ und Guttaperchawaren zu medizinischem, kosmetischem und technischem Gebrauch. Reise⸗ eräte, namlich Schirme, Stöcke, Reisetaschen, Koffer, eiseapotheken, Necessaireg. Heij⸗ und Leuchstoffe, nämlich Kohlen. Torf, Briketts, Kohlenanzünder, Leuchtsalze, Leuchtfluid, technische Fette und Oele, Schmiermittel, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Holz-, Kork, Horn⸗, Schildpatt⸗, Elfenbein⸗, Meerschaum« Zelluloldwaren, Drechsler⸗ und Schnitzwaren. Aerzt⸗ liche und zahnärztliche Apparate, pharmazeutische, kosmetische, orthopädische, ymnaflische Apparate und Bandagen, physikalische, chemische, optische, geodaͤtische, nautische Instrumente und Apparate, Meßinstru⸗ mente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, photo- graphische Apparate, Degzinfektionsapparate, Zer⸗ stäubungsapparate. Haus. und Küchengeräte, Dampf- kessel, Dampftöpfe, Maschinenteile, Maschinen, Eismaschinen. Stühle, Tische, Schränke, sonstige Möbel, Polsterwaren, Matratzen, Kissen, Sofas. Musikinstrumente. Nahrung. und Genußmittel, nämlich: Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Fruchtsäfte, Gelee, Limonaden, Deltikatessen, Kraft⸗ ulver, Kraftwürze, Eier, Milch, Butter, Käse, unstbutter, Speisefette und „Ie, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Fkafferersa Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Essig, Zitrone, andeln, Kakao, Schokolade, Cach ous, Bonbons, r n e, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver mit oder ohne Aroma und ähnliche 8. natürliches und künst⸗ liches Backaroma, Südftüchte, Zwieback, Cakes, Biskuit, Kaugummi, Tierfreßpulver, natürliches und künstliches Eis, Hundekuchen, Haferpraͤparate, Suppentafeln. Papier, Pappe, Karton, Papier und appwaren, Roh. und Halbwaren, nämlich Zell⸗
G. 5283.
toff, Holzschliff, Umschläge und Umhüllungen ie. A
Kolonial⸗, Delikateß⸗Waren, Drogen und Apotheker⸗ Waren. Photographische und ö Er⸗ zeugnisse, Del⸗ und Farbendruckbilder, Radierungen,
lakate, Kupfer- und Stahlstiche, Holzschnitte, app⸗ und Lederpressungen. Autographlen. Por⸗ zellan, Töpfer⸗, Ton⸗ und Gladwaren, me dizinische und hang wirtscha tliche Gläser, Retorten, Instru⸗ mente für technische, wissens filich und medizinische Zwecke, Glasmosaiken, Glasuren für Porzellan Von⸗ und Metallwaren. Posamenten, Tapisserien, Spitzen, Tülle. Sattler⸗, Riemer und Täschner⸗ waren, nämlich: Albums, Taschen, Gurte, Bilder⸗ ständer. Schreib-, Zeichen und Malwaren, Tinte, Tusche, Malfarben, Wandtafeln, Kontorgeräͤte, vämlich: Geschäftsbücher, Schnellhefter, Füllfeder⸗ halter, Tintenfässer, Briefbeschwerer, Lineale, Brief⸗ öffner, eichenkreide. Zeichenstifte, Schulgeraͤte, Lehrmittel. Schußwaffen und Geschosse. Seifen, nämlich: Toilette. Degtinfektions⸗,, Bade⸗, Frottier. und Massage⸗Seifen, Rasierseifen, Seifenpulver und Tabletten, Putz⸗, Lackler⸗, Polier, Schmier⸗ und Meinigungsmittel, Bimsstein, Sand, Bolug,
liche Expedition des Deutschen Reichs anzeigers und Röniglich PVreußischen ejogen werden.
— m rr
Der Inhalt dleser Heilage, in welcher . 2 — 1 are n e , n,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
, , ,. für das Deutsche Rei g
rplanbekanntmachungen der Gisenbahnen en
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Wasch⸗ extrakte, elees,
Scho
chil der,
Spitzen, Kau⸗ und
Bureau⸗
42. 96 497.
fabrikate,
Bezugspreig In sertiontzpreis
Spelseöle und Fette, Kaffee, Kaffecfurrogate, Tee,
Zucker, Sirup, Honig, Vorkost, Teigwaren, Ge—
würje, Saucen, l lolade
ssenzen, Hefe, Backpulver, Malz, Futtermittel, Eis, Papier, appe, Karton, Papier, und Pappwaren, Roh- und albstoffe zur Papierfabrikatton, Tapeten, photo— Spiele und , w. orzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus, osamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
Lederwaren, Modellierwaren,
Möbel), Lehrmittel, Schußwaffen, Parfümeri'n, kosmetlsche Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel,
ostschutzmittel, Putz. und Poliermittel genommen für Leder), Schleifmittel, Spiel⸗ waren, Turn⸗ und Sportgeräte, Sprenestoffe, Zänd⸗ waren, Zündhoͤlzer, Munition, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holskonservierungsmitiel, 25. Rohrgewebe, Schornsteine, Baumaterialien, Rohtabak,
Linoleum, . Segel, Säcke, Uhren und Uhrteilc, Web und irkstoffe, Filz.
Neunte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.
3. Mai
en 1907.
en, dr , , ,, , , , . . d, erschehml aüch in einem besonderen Inn nie ben e kö ö.
Neich. (nu. iozh)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt B A 80 8 für dag ö. r. — Ginjel , — . k 3 9 9 5 nielne Nummern kosten 20 9
Konserven, Gemüse, Obst, Fruchlsafte J 36 5 Eier, Milch, Butter, Täse, Margarine,
M. 10 350.
Essig, Senf, Kochfalz, Kakao, Zuckerwaren, Back. und Konditorwaren,
und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Buchstaben, Druckftöcke, Kunstgegenstände,
Stickereien, Sattler⸗ Riemer⸗, Taͤschner⸗ Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Billard! und Signierkreide, und Kontorgeräte, (ausgenommen
112 1907. Metallwarenfabrik Hermes 4 Zeyen G. m. b. G.. Wald i. Rhld. 124 190. G.:. Metallwarenfahrik. W: Metallegierungen aus Kupfer, Zink und Nickel; Löffel, Messer, Gabeln aug genannten Metallegierungen sowie aus Silber, Alfenide, Neusil ber, Britannia, Nickel, Aluminium und aus Flußcisenstahl, Siemens Martinstahl, Bessemerstahl, verzinnt, vernickelt und versilbert.
86505. R. S467.
Venus
2312 1907. Fa. C. F. Reichelt, Klingenthal i. S. 1214 1967. G.: Zitherfabrik. W.: Zithern.
Stärke und Stärkepräparate,
(aus⸗
Feuerwerke körper, Geschosse,
Häuser, . Tabak⸗ igarettenpopier, Teppiche, Matten, achstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen,
Dachpappen, transportable
165.
Stolz des Hauses
3018 1906. Kirchstr. 17. W.: Stillweine.
? 96 5902. K. E12 025.
260. R. S184.
96508.
Fa. Rubolph Küpper,
Ohligs, 1214 1907.
G.: Weingroßhandlung.
16.
2519 1906. Kolberger Anflalten für Exteri⸗
Kolberg. 12s4 1907. G.: Chemische Fabrik und 5 Warenengrosbertrieb. W.: Ackerbau, Forstwirt · Po
„Widhus“
kultur Wilh. Anhalt G. m. b. H., Ostseebad M 1906.
56 560. S. 76079.
J. F. Rauch, Berlin, Brunnen⸗
29110 1905. stiahe 174. 1254 1867. G.: Exportgeschäft. W.:
Josef Sabatows i, Dull hurg⸗·
schafts,, Gärtnerei und Tierzuchterzeugnisse, Ausheute von Fischfang und Jagd, Arznelmittel. chemische Pro ⸗ 25. dukte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver⸗ bandstoffe, Tier ˖ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des= 30 infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebeng—⸗ mittel, Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Triko⸗ tagen, Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch⸗ und Bett⸗ wäsche, Korsettg, Krawatten, Hosenträger, . schuhe, Beleuchtungs.,, Heizungs“, Koch⸗, Kühl-, Trocken, und Ventilationgapparate und Geräte,
Syranger, Klingenthal i. S 124 1807 instrumentenfabrik. W.: Mund⸗ und Ziehharmontkat
und deren Bestandteile.
eld, Südstr. 124. 124 1907. G.: Fabrik fuͤr Kaffee, Kaffeepräpargte, Kaffeefurrogate, Kaffee pirituosen. W.: Liköre. konserben, Kaffeeextrakt. ; 96 506. S. 7287.
1907. Gustav
G.: Musik.
Wasserleitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen, Borsten, Bürstenwaren, P nsel Kämme, Schwämme, Tollette⸗ 28. eräte, Putzmaterial, Stahlspäne, chemische Produkte * industrielle, wissenschaftliche und photographische wecke. Feuerlöschmittel, Härte. und. Tötmittel, bdruckmasse für ,, wecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Packungs⸗ materialten, Wärmeschutz und Isoliermittel, Asbest⸗ fabrikate, Düngemittel, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, nu g ech emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit; und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Lande, Luft⸗ und Wasserfghrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗ zubehör, Fahrjeugterle, nn Farben, Blatt⸗ metalle, el. äute, Därme, Leder, Pelzwaren, irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, ederputz⸗ und n, , . Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Garne Seil erwaren, Netze, Drahtseile, Gespinstfasern, Polster material Packmaterial, Bier, Weine, Spirituosen, Mineral-; 28. wäãsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade⸗ salie, Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel! und luminiumwaren. Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für techn sche Zwecke, . töcke, Reise⸗ geräte, Brennmaterialten, Wachs, Leuchtstoffe, tech⸗ nische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Waren aus Holj, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Clfen⸗ bein, ö 5 Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz, und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke, ärjtliche, gesundheitliche, Rettunge⸗ und rn, , . Instrumente und ⸗Geraͤte, Bandagen, künstliche Glich maßen, Augen, Zähne, physikalische. chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal, Kontroll und photo⸗ graphische Apparate, Instrumente und -Geräte, Meßinstrumente, Maschinen, Maschinentelle, Treib⸗ riemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchen eräte, Stall“, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte,
zber, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge, wHusttinffrumente deren Teile und Säiten, Flcisch. und Fischwaren, Fleisch.
fabrikaten.
K. 12 734.
K. 12 735.
2 1907. Wilh. Kocherscheid. Rheydt. 124 1807. G.: Dindel mit allen fertigen Tabal ˖ W. : g Zigarren, Zigarerten, Rauch“, Kau und Schnupftabak.
3
83
——⸗—
///
ö
X
3
ö 8
—
.
2. R ö . ö .
ö 4 4 . * * 4