1907 / 107 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

.

* .

fe nen mit einem anderen Prokuristen der

ft berechtigt ist. 91 scht die Firma Nr. A 083 Ww. Agnes 2 ö April 190 erlin, den 29. Apr ;

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 339 Herncastel-Cues. 1160

In das Handelsregister ist heute bei Nr. 12 Firma „Josef Hauth jr.“ in Berncastel⸗Cues einge— tragen worden, daß der Kaufmann Egon Hauth in das Handels geschast als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist. Die nunmehr aus den Kauf⸗ leuten Josef Hauth jun. und Egon Hauth, beide in Berncastel ˖ Cues, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen und wird unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Zur Vertretung der 86 ist jeder der beiden Gesellschafter er mãchtig

Berncastel · Cues, den 29. April 1907. Königliches Amtsgericht. 2.

Rremervörde. 11611 Eingetragen im Handelsregister Abt. A Nr. 20 zu der Firma H. Gerken, Bremervörde. Firmen⸗ inhaber: Karl Gerken, Kaufmann in Bremerwörde. Das Geschäft ist zum 1. April 1907 mit sämtlichen Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Karl Gerken als alleinigen Inhaber übergegangen. Bremervörde, 29. April 1907.

H reslanu. . 11612,

In unser Handelsregister Abteilung A ist bet Nr. 788 offene Handelsgesellschaft Bernh. Jos. Grund hier heute eingetragen worden: Der Re⸗ gierungsassessor a. D. Dr. jur. Bernhard Grund zu Breslau ist als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

Breslau, den 25. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Gnuchen. Sandelsregister. 11614

In das Handelsregister Abt. A Band J ist am 30. April 1967 zu O⸗3. 22 Firma D. Ackermann, Hainstadt, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen. 6 Gr. Amtsgericht Buchen.

Cello. Bekanntmachung. 11616 In unser Handelsregister A Nr. 305 sst ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Röhrs in Celle. Gesellschafter sind die Kaufleute William und Albert Röhrs in Celle. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1907 hegonnen. Ge⸗ e, , sind Weinhandel und Likörfabrikation. elle, den 27. April 1907. Königliches Amtsgericht. II.

Chemmi tæ. 11616 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) auf Blatt 2021, betr. die offene Handelsgesell⸗

schaft in Firma „Heinrich Gey“ in Chemnitz:

Herr Kaufmann Bernhard Otto Heinze in Chemnitz

hat Prokura erhalten; ö . ö. auf Blatt 4790, betr. die Firma „Carl

edr. Klemm“ in Chemnitz: Herr Kaufmann hristian Carl Friedrich Klemm ist als Inhaber ausgeschieden, die Kaufleute Herren Johann Paul

Wolfram und Max Otto Albert Klose, beide in

Chemnitz, haben das Geschäft überlassen erhalten

und betreiben es unter der Firma „Carl Friedr. Nachf.“ weiter, die für Herrn Max Otto

Albert Klose eingetragene Prokura ist erloschen; die

neue Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe

des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Be— triebe begründeten Forderungen auf sie über. Chemnitz, den 30. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöthen, Anhalt. 69

Abt. B Nr. 6 des Handelsregisters ist bei der Firma Maschinenfabrik Actien⸗Gesellfchaft vorm. Wag aer C Co“ eingetragen worden:

„Das Grundkapital ist von 500 000 SM um 200 000 M auf 700 000 S erhöht.“

Cöthen, 26 April 1907).

Herzogl. Amtsgericht. 3.

Crosolil. 11618

In das hiesige Handelgregister ist heute ein—⸗ getragen worden die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Gesellschaft für Boden⸗ verwertung mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Erefeld. Gegenstand des Unkernehment ist die Verwaltung des Vermögens der Gesellschaft und sind somit alle dieser Verwaltung dienenden Geschäfte über bewegliche und unbewegliche Sachen sowie die Uebernahme und Uebertragung von Wechseln und Wertpapieren, von Forderungen, Ge— sellschaftsanteilen, Hypotheken und ähnlichen Rechten, die Aufnahme und Gewährung von Darlehn gegen Zins und die Belastung von Grundeigentum mit ö endlich auch die Beteiligung an einer

sellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stamm- kapital beträgt 300 900 46 Geschäftsführer ist der Rentner Paul Josef Schilbers zu Crefeld. Der KGesellschaftzpertrag ist am 9. April 18065 festgestellt. Durch Beschluß vom 17. März 1907 sind die Be⸗ stimmungen über die Uebertragung und Teilung von Heschäftgzantellen und über die Dauer der Gesell. schaft abgeändert beziehungsweise ergänzt und ist be— stiimmt: Die Dauer der Gesellschaft ist auf den Zeitraum von 30 Jahren, vom 1. Januar 1907 ab gerechnet, beschränkt.

Crefeld, den 29. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

HBossan. 116191

Bei Nr. 164 Abt. A des e e n nn , woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma G. Polysius“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Dem Chemiker Dr. Bruno Bruhn in Dessau ist Prokura erteilt.

Dessau, den 29. April 1907.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. PDomnueschingem. Handelsregister. 11620]

Nr. 6247. Zu O9. 3 des Handelsregisters Abt. B Bd. 1 Pfüälzische Bank, Agentur Donaueschingen, Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft „Pfälzische Bank“ in Ludwigs⸗ hafen 9. Rh. wurde eingetragen:

Am 6. April 1907 ist durch Beschluß der General- versammlung §14 und 15 des Gesellschaftsvertrages abgeändert worden. Bezüglich der Vertretungg⸗ ef des Vorstandes bestimmt der neu eingefügte letzte Satz des 146 erster Absatz: Zu Willens⸗ e , n., der Gesellschaft genügt die Mitwirkung zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Vorstands⸗

mitgliedes mit einem Prokuristen. Im übrigen wird auf die eingereichte un, . genommen. Donaueschingen, den 24. April 1957. Großh. Amtsgericht. I. Portmun d. [11203 Der Uhrmacher und Kaufmann Friedrich Strunk zu Dortmund hat dag von ihm unter der Firma: „Friedrich Strunck“ zu Dortmund betriebene Geschajt dem Uhrmacher und Kaufmannn Otto Strunck zu Dortmund. Übertragen, wescher dasfelbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Dortmund, den 23. April 1967. Königliches Amtsgericht.

IHxes don. 11204

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Lauf Blatt 11 275, betr. die offene Handels— gesellschaft Raumkunst.“ Dresdner Kunst⸗ gewerbe⸗Werkstätten Rudolph R Horst Bern⸗ hardt in Dresden: In die Gesellschaft sind ein— getreten die Möbelfabrikanten und Königliche Hof⸗ lieferanten Alexander Max Hartmann, Valerian . Theodor Arthur Oscar Reisewitz und Gustab

dolf Max Ritter, sämtlich in Dresden. Die Gesellschafter Carl Moritz Rudolph Bernhardt und Franz Moritz Horst Bernhardt, die auch Königl. Hoflieferanten sind, sowie Alexander Max Hartmann, Valerian Hubert Theodor Arthur Oecar Reisewitz und Gustav Adolf Max Ritter dürfen die Gesell⸗ schaft nur je zu jweien gemeinschaftlich vertreten. Die Firmg lautet künftig: „Raumkunst.“ Ver— einigte Werkstätten für Kun stgei erb? Bern⸗ hardt, Hartmann, Reisewitz, Ritter;

2) auf Blatt 2819, betr. die Firma Otto Friedrich in Dresden:; Der bisherige Inhaber Christian Otto Georg Friedrich ist gestorben. Der Kaufmann Franz Otto Friedrich in Dresden ist Inhaber;

3) auf Blatt 11 370: Die Firma Paul Kuntuner Georg Apotheke Loschwitz in Loschwitz. Der Apothekenbesitzer Paul Georg Kuntner in Loschwitz ist Inhaber.

Dres den, am 30. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Presden. [11621

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1 auf Blatt 11 371: die Firma Paul Friedrich in Dresden. Der Zigarrenfabrikant Emil Paul Friedrich in Dresden ist Inhaber (angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Zigarrenfabrik);

2) auf Blatt 132 des Handelsregisters des vor— maligen Königlichen Gerichtsamts Dreaden, betr. die Firma Edmund Müller in Dresden (Löb- tau): Der bisherige Inhaber Edmund Müller ist ausgeschieden. Die Kaufmannsehefrau Anna Margarethe Zieger, geb. Hering, in Dresden ist In, haberin. Sie kiel nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis herigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe be— gründeten Forderungen nicht auf sie über. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Max Zieger in Dresden.

Dresden, am 1. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

PDũiüssol dort. 11622

Bei der Nr. 147 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Gesellschaft in Firma Sparfeuerungè⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute nachgetragen, daß dem Eugen Gaupp und dem Johann Horstmann, beide hier, Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt ist, daß sie berechtigt sind, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

TDüsseldorf, den 26. April 190.

Königliches Amtsgericht.

PDũiũssoldoxs. 11624 Bei der Nr. 598 des Handelsregisters B einge— tragenen Kommanditgesellschaft in Firma Quack Fischer, hier, wurde heute nachgetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Düsseldorf, den 26. April 1907.

Königliches Amtsgericht. PDũsseldori. 11623

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen Nr. 26092 die offene Handelsgesellschaft in Firma Lühl, Lückerath Co. mit dem Sitze in Düfsel⸗ dorf. Die Gesellschafter der am 1. April 1907 be.

onnenen Gesellschaft sind die Kaufleute; ritz Lühl,

ln Wilhelm Lückerath in Cöln, vom 1. Juli 1967 ab in Düsseldorf, und Hermann Müller, dier. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gefellschafter Lühl und Müller nur in Gemeinschaft ermächtigt, Lückerath ist für sich allein dertretungsberechtigt.

Nr. 2603 die offene Handelsgesellschaft in Firma Kautorowicz E Sporn mit dem Sltze in Düssel dorf. Die Gesellschafter der am 15. März 1907 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Rafael Kantorowiez und Abraham Sporn, beide hier. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gefellschafter Abraham Sporn ermächtigt.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 1290 einge⸗ tragenen Firma Heinrich Jürgens, hier, daß jetz; Maria Katharina Jürgens, Kauffräulein hier, Inhaberin der Firma ist, daß die Prokura det Peinrich Jürgens erloschen und der Witwe Heinrich Jürgeng, Lydia, gehorene Nölle, Prokura erteilt ift

Bei der Nr. 2506 eingetragenen offenen Handels. gesellschaft in Firma Alphons Senger, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst, die bigherige Gesellschafterin Alwine Lentzen jetzt alleinige Inhaberin der Firma . . die Prokura des Alphont Senger bestehen

eibt.

Düsseldorf, den 27. April 1967.

Königliches Amtsgericht. Ehingen, Donan. 11206 K. Amtsgericht Ehingen.

Im Han delsregister für Cinzelfirmen Bd. ] sind am 19. 1pril 180 folgende Firmen gelzscht worden:

Bl. 66. A. Manz, Ehingen, Inhaber: Albert Manz, Löwenwlrt und Malzfahrikan in Ehingen.

Bl. 128. Herm. Laupheimer vorm. Zoller, Ehingen, Konditorei und Speʒereiwarengeschaͤft, Inhaber: Hermann Laupheimer, Konditor und Kauf⸗ na e n nes d

IIS. Clemens Ruggaber, obere Apotheke in Ehingen, Inhaber: Crescenzia fe r r. in gin . Wilhelm

; . elm Löwenhaupt, Apotheker in Ober dischingen, Inhaber: Kelher p 6 haupt, Apotheker in Oberdischingen.

Aenderungen erfolgten am 19. April 1907 je in

Spalte h: Bl. 26 bei der Firma Albert

Braun,

Ehingen: Nach dem Tode der Witwe Luise Braun, geh. Voll, ist die Firma auf Gottfried Braun in Ehingen übergegangen.

Bl. 179 bei der Firma Br. Theodor Ingel⸗ finger, i , , (untere Apotheke) in Ehingen: Dr. Theodor Ingelfinger, Löwen⸗ apotheke (untere ihrer in Ehingen a. D. Nachfolger Adolf Neff,

Apotheker in Ehingen.

Neu wurden am 19. April 1907 eingetragen:

Bl. 212. Johann Händel, obere Apotheke .. ien. Inhaber: Johann Händel, Apotheker n Chingen.

Bl. 213. H. J. Laupheimer, Inhaber: Wil helm Glöggler, Kaufmann in Ehingen.

Den 26. April 1907.

stv. Amtsrichter Ger. Assessor Cu horst.

Rhingen, Donau. 11207 K. Amtsgericht Ehingen.

Neu eingetragen wurde ferner am 29. April 1907:

Bl. 214. Holzstofffabrik Rechtenstein a. D. Jakob Krämer in Rechtenftein O / A Ehingen, Inhaber Jakob Krämer, Kommerzienrat in Scheer.

Den 29. April 1907.

stv. Amterichter Ger.⸗Assessor Cuhorst.

Eibenstock. . 11626

Im Handeltregister des Königlichen Amtsgerichts Cibenstock ist heute auf Blatt 271 (Stadtbezirk) (Firma: Eibenstocker Bank, Zweiganstalt des Ehemnitzer Bankverein in Eibenstock) einge— tragen worden, daß der Gesellschaftés vertrag vom 21. März 1882 durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 1. März 1907 abgeändert worden ist. Eibenstock, den 30. April 1907. Königliches Amtsgericht. Eisenach. Bekanntmachung. 11208)

In das Handelsregister Abt. B ist bei der daselbst unter Nr. 14 eingetragenen Firma G. Eywgel. Eisenach. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelsst; die Liquidation er— t durch jzwei Liquidatoren; als solche sind be—

a. Ehrhold Engel in Eisenach, h. Rechisanwalt Dr. Arno Heller in Eisenach. Zur Abgabe von Willenserklärungen und zur Zeichnung für die Gesellschaft sind beide Liquidatoren zusammen und Dr. Heller für sich allein befugt. Eisenach, am 23. April 19607. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.

Eisenach. Betkanntmachung. 11209

In das Handelsregister Abt. A ist heute ein— getragen worden:

) Unter Nr. 549: Firma Otto Schönau mit dem Sitz in Heiligenstein i. Th. und als deren Inhaber der Zimmermeister Friedrich David Otto Schönau in Heiligenstein i. Th.

27 Unter Nr. 55: Firma Paul Jung mit dem Sitz in Ruhla und als deren Inhaber der Kauf— mann Paul Hermann Jung in Ruhla. Eisenach, den 24. April 1907.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 4. Eisenach. Bekanntmachung. (11211

In das Handelsregister Abt. A ist heute ein getragen worden:

L. bei der unter Nr. 113 eingetragenen Firma Gebrüder Klebe in Eisenach: Dem TNaufmann Moritz Wolff in Eisenach ist Prokura erteilt worden.

II. unter Nr. 548: die Firma Georg Jage⸗ mann in CEisenach und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Edwin Jagemann in Eisenach.

Eisenach, den 25. April 1907.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 4. Eisenach. Bekanntmachung.“ 1111210

In das Handelsregister Abt. B ist bei der daselbst unter Nr. 26 eingetragenen Firma „Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp, Aktien gesellschaft Filiale Ruhla“ Zweignlederlaffung der mit Hauptniederlassung in Meiningen be— stehenden Firma: Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp, Attiengesell schaft weiter als Vorstandsmitglied Carl Böhme in Apolda einge— tragen worden.

Eisenach, am 25. April 1907.

Großherzogl. S. Amtegericht. Abt. 4. KElIber feld. 11627

Unter Nr. 230 des Handelsregisters Wil⸗ helm Priestersbach Nachf., Elberfeld ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

Demnächst ist ferner unter Nr. 155 des Handels registeis B die Gesellschaft in Firma Wilhelm Priestersbach Nachf., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Elberfeld, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26/27. März 1907 fest⸗ estellt. Gegenstand des Unternehmens ift die Fort⸗ ührung des zu Elberfeld unter der Firma Wilhelm Priestersbach Nachf. beste henden Handelsgeschäͤfts als Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Stammkapital 20 000 MS. Das erste Geschästsjahr umfaßt die Zeit von der Eintragung in das Handelsregister bis zum 30. Juni 1908. Die Dauer der Gesellschaft beträgt vier Geschäftsjahre. Nach Ablauf derselben . die Gesellschaft auf unbestimmte Zeit weiter, jedoch ist alsdann jeder Gesellschafter berechtigt, die Gesell⸗ schaft durch sechsmongtliche Kündigung auf den Schluß des Geschäfttjahreg zu kündigen. Geschäfts. führer sind die Kaufleute Waldemar Hartmann und Paul Kreienberg in Barmen. Jeder der Geschäfts⸗ führer hat das Recht, die Gesellschaft zu zeichnen und in Rechtsgeschäften zu vertreten.

erner wird bekannt gemacht:

ie Gesellschafter Kaufleute Waldemar Hartmann und Paul Kreienberg in Barmen bringen in An— rechnung auf ihre Stammeinlagen von je 10 000 0 ein; das von ihnen zu Elberfeld unter der Firma Wilhelm Priestersbach Nachf. betriebene ,, . geschäft nebst Kohlenvorräten, Mobilien, Betrieb werkzeugen und Fuhrpark zum Werte von 7109 M, und zwar werden hiervon gutgeschrieben: dem Herrn Hartmann 370016 und dem Herrn Kreienberg 3760

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

Elberfeld, den 26. April 1907.

Königliches Amtsgericht. 13. Elberteld. 11629

Unter Nr. 1112 des Handelsregisters A Albertz E Haupt, Elberfeld ist eingetragen: Der * der Gesellschaft ist nach Lüdenscheid verlegt.

Elberfeld, den 27. April 1907.

Königl. Amtsgericht. 13.

nhaber: Adolf Neff,

Elbexr soeld. 11628 Unter Nr. 364 des Handelsregisters Brock⸗ haus Æ Co., Elberfeld mit Zweigniederlafsung in Hagen i. W. ist eingetragen: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Ber bisherige Gesellschafter ranz Sondermann, Patentanwalt hier, ist alleiniger nhaber der Firma. Elberfeld, den 30. April 1907. Königl. Amtsgericht. 13.

Emdom. Bekanntmachung. 11215]

In das hiesige alte Handelsregister ist heute zu der unter Nr. 137 verzeichneten Firma „J. G. van Ameren“ in Emden folgendes eingetragen

worden: Die Liůguidation ist beendet und die Firma er⸗

loschen.

In das biesige Handelgregister A ist zu der unter Nr. 189 verjesichneten Firma „Schoneboom Peters“ in Emden folgendes eingetragen worden:

„Der bisherige Gesellschafter, Buchhändler Simon Schoneboom ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ift aufgelöst.“

Zu der unter Nr. 254 daselbst vermerkten Firma „CEhristoffer Kortmann“ in Emden ist ein= getragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Daselbst ist unter Nr. 342 die Firma „Gebr. Sohnemann“ mit dem Sitze in Emden und alt deren persönlich haftende Gesellschafter die Händler Folkert Sohnemann und Cornelius Sohnemann, beide in Emden, neu eingetragen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. April 1997 begonnen. ;

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter ermächtigt.

Emden, den 29. April 1907.

Königliches Amtsgericht. III. Essen, Ruhr. 111630

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amte gerichts zu Essen, Ruhr, am 26. April 1907 Abteilung A zu Nr. 1163, die Firma „Behling Ziegler“ zu Essen betreffend: Das Geschäft nebst der Firma ist auf den Kaufmann Hermann Ziegler zu Hildesheim übergegangen. Die Prokura des Adolf Ziegler zu Essen ist durch Uebergang des Geschästs erloschen und ihm von dem Erwerber, i. Ziegler, Kaufmann, Hildesheim, wieder erteilt.

Essen, Ruhnx. 11631 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgericht! zu Essen, Ruhr, am 27. April 1507 Abt. A zu Nr. 110: Die Firma August Neumann zu Frohnhausen ist erloschen. Essen, Ruhr. 111632 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 29. April 1907 Abt. A zu Nr. 11576: Die Essener Zweignieder⸗ lassung der Firma „Johannes Menyring“, Münfter, sowie die dem August Echtermeyer zu Münster erteilte Prokura ist erloschen. Flensburg. 1 6 wor rr ne in das Handelsregister vom 25. Apri

A. Firma und Sitz: Norddeutsche Schablonen⸗ fabrik, 8 C. Johnsen Co,. in Flensburg.

b. Persönlich haftende Gesellschafter: Malermeister Jürgen Cornelius Johnsen in Flensburg, Maler— meister Jürgen Wilhelm Erichfen in Sünderup pr. Flensburg.

Offene Handelsgesellschaft, die am 15. April 1807 begonnen hat.

Flensburg, Königliches Amtsgericht, Abt. 6. Förde. 6

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 11 die Gesellschaft mit beschränkrer Haftung unter der Firma „Gräflich von Landsberg-Velen und Gemen'sche chemische Fabrik, Berg⸗ und DSüitenwerke, Gesellschaft mit beschrän kter Haftung“ und mit dem Sitze in Grevenbriück eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Januar 1907 festgestellt.

Das Stammkapital beträgt 870 000 .

Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb zer bisher dem Grafen von Landsberg. Velen und Gemen allein gehörigen chemischen Fabriken zu Wocklum und Grevenbrück und der im Kresse Arnt⸗ berg , Berg und Hüttenwerke.

Geschäftsführer sind der Fabrifdirektor Theodor Plümpe in Grevenbrück, der Buchhalter Äugust Göpfert in Wocklum und der Buchhalter Heinrich Häabbel in Grevenbrück; zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist die Mitwirkung von zweien der Geschäfts⸗ führer erforderlich.

Der Gesellschafter Friedrich Graf von Landsberg⸗ Velen und Gemen bringt auf feine Stamm— einlage ein:

a, die Grundstücke Flur 1 Nr. 409/11, 358 / 12, 65d /so. 11, 480/10, 696 /8, 692 / 12, 691 / 65, 57711, 05/0. 11, 41167, 426/68, 611 / 68, 47566, 417/74, 1962. 406262, 77713, 404 /a, 05 /a, 496 3, 458 /a, hbz ol, 49914, 497/2, Flur 11 Nr. 662/19, 1225, 15, 1226 15,ů 6589 15, 447 52, 3soz, 852/52, So os und Flur 1 Nr. 6765 der Steuergemeinde Förde, gelegen zu Grevenbrück, mit aufstehender Schwefel⸗ säurefabrik, Salpeteisäurefabrik, Sal zsanrefabrik, Lithopongebäude mit Kesselhaus und Gebäude für elektrische Beleuchtungsanlage, Wiegehauß und Petroleumkeller, Werkstättengebäude, zwei Kohlen⸗ schuppen, Abortgebaude, Packhaus und Strohschsber= gebäude, Laboratorium, Kontorgebäude mit Birektor= wohnung, Chemikerwohnung, ? Beamtenwohnungen und Arbeiterhaus;

b. die zu den vorgenannten zu Grevenbiück be— legenen Fabriken und Geschaͤftsräumen gehörenden unbewegllchen und beweglichen Geräte und Apparate, soweit sie im Eigentum des Einbringers stehen;

. Forderungen nach Abzug der Schulden, Kassen⸗ und Wichselbestand, Bankiersguthaben und Vorräte an Rohmaterialien, fertigen und balbfertigen Fabri⸗ katen, insgesamt fur 236 628, 30 M,

Von diesen Gegenständen werden 864 000 ½ auf die Stammeinlage des Einbringenden angerechnet.

Förde, den 26. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

; Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlage Anstalt Berlin sSMw., Wühelmstraße Nr. 33.

ö. 5 ö. . . . ö

ö

2

3

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

n O7.

Zehnte

Beilage

Berlin, Freitag, den 3. Mai

Der Inhalt dieser Heilage zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

in welcher die Belanntmachungen aug den Handelg, Güterrechts, Vereing., Genoffenschaftg., Zeichen. nkurse, sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der r. eg en erw

Zentral⸗Handelsregister für

Das Jentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Felbstabholer auch dur Staatzanzeigers, 8 W.

die Königliche Grpeditlon des Beutschen. Reichtãzanzelgers und Konsl ilhelmstraße 32, bezogen werden. chzanzeigerg und Kön glich Preußischen

hnen enthalten

nd, erscheint auch in einem besonderen

Das Zentral ⸗Handelsregister In

Haudelsregister.

Fried ri c;hatadt. 116365

Im Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma J. Güntrath Ww. Nachf. in Friedrichstadt henle eingetragen:

Dem Friedrich Kaufmann in Friedrichstadt ist Pro⸗ kurg erteilt.

Friedrichstadt, den 29. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Fa rdolexz en. 11216

In das Handelgregister ist bezüglich der offenen Handeltzgesellschaft W. ztummert d Ce Mieste heute eingetragen, daß aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden sind: 2. der Halbspänner Friedrich Kummert in Miesterhorst, b. der Gutsbesitzer Hermann Grobler in Brriteiche, die Witwe König, Marie geb. Rampe, Roch in Mieste, 3. der Halbspänner (Ackermann) Christian Schmücker in Weraitz. Die Gefellschaft ist unter den übrigen Gesellschafsern fortgefetzt. Neu eingetreten sind als Gefellschafter: 1) Halbspänner Friedrich Fummert jun. in Mtesterhorst, 2) Gutz= besitzer Hermann Grobler jun. in Breiteiche, 3 Halbspänner Friedrich König in Mieste. 4) die Erben bes verstorbenen Halbspaänners Friedrich Koch in Mieste, als: a. dessen Witwe, Wilhelmine Koch,

ö. Peters, in Mieste, b. dessen Kinder: a. die Ehe⸗

rau des Halbspänners Friedrich Gericke, Wilhelmine geb, Koch, in Solpke, 5. der Landwirt Friedrich Roch in Mieste, y. Fer Landwirt Otto Roch in Mieste, 9 die minderjährige Else Koch, geboren am 20. April 1887, e. die minderjährige Martha Koch, geboren am 30. Ottoher 1889, E der minderjährige Willy Koch, gehoren am 9. Januar 1892, Y. tie minderjährige Emma Koch, geboren am 8. Mär 138965, 5d. der minderjährige Walter Koch, geboren am DJ). Dezember 1887, 5) Halbspänner Friedrich Sch nücker in Wernitz. An Stelle des verflorbenen Halbspänners Friedrich Koch, der neben dem Acker⸗ guts besitzer Wilbelm Kummert in Mieste jur Ver— tretung der Gesellschaft befugt war, ist der Halb— vpäunner Friedrich König in Mieste zum Vertreter bestellt Dieser und der Ackergutsbesitzer Kummert sind, und zwar jeder für sich allein, zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Gardelegen, den 18. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Gerstungen. 11637

In Abt. A Nr. 56 unseres Handelregisters ist die Firma Großherzogl. priv. Apotheke in Gerstungen Furt Kotßmagaun in Gers ungen und als deren Inhaber Apotheker Kurt Robert Koßmann in Gerstungen eingetragen worden.

Gerstungen, am 29. April 1907.

Großh. S. Amtsgericht. II. Gerstungen.

Bel der Firma: Großtz. priv. Apotheke in Gerstungen Fritz Stamm Gerstungen Abt. A Nr. 53 unseres Handel registers ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Gerstungen, am 29 April 1907.

Großh. S. Amtsgericht.

IlI636

Gm in d. ; Tt. Württ. Amtygericht Gmünd. Heute wurde eingetragen im Handelgregister für A. Gesellschafts firmen:

Zu der Firma Stollmeyer Æ Sohn in Gmünd: Die offene Handelggesellschaft hat sich infolge des Tode bes Gesellschafters Fritz Stollmeyer, Fabrikanten hier, aufgelöst. Das Geschäft ist mit ker Firma sowie sämtlichen Aktiven und Passiven auf den seit⸗ herigen Teilhaber Wilhelm Stollmeyer, Kaufmann in Gmünd, übergegangen.

Siehe hienach Lit. B I. B. Einzelfirmen:

I) Die Firma Stollmeyer A ohn in Gmünd, Betrieb der Silberwarenfabrikafion, Inhaber: Wil⸗ helm Stollmeyer, Kaufmann in GinÜnd.

Siehe oben Lit. A.

2) Die Firma Alois Bretzler, Stein⸗ und Glasschleiferei nedst Edelsteinhandlung in Gmünd, Inhaber Alois Bretzler, Steinschleifer und Steinhändler in Gmünd.

Den 27. April 1907.

Stv. Amtsrichter Welte.

Göttingen. 11638

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 346 ist zur Firma „Göttinger Spedition? und , Inhaber Hermann Weber“ in Göttingen heute eingetragen: Das Geschäft ist auf die Chefrau den Kaufmanns Hermann Weber, Johanne geb. Nord meyer, in Göttingen übergegangen und wird unter der Firma „Hermann Weber“ fortgeführt. Der Uebergang ber im Betriebe des Geschäfig begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Weber ausgeschlossen. Dem Kaufmgan Hermann Weber in Göttingen ist Prokura erteilt.

Göttingen, 1. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. 3.

Goldap. Bekanntmachung. (11 639

In unser Handelarcgister Abteilung A Nr. 96 ist bei der Firma Otto Wallner, Golbap, heute ein⸗ getragen:

Vie Firma ist erloschen.

Goldap, den 26. April 1907. ;

Königliches Amtagericht Abteilung 1.

Gnumbinnem. Bekanntmachung. 11640

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 174 die Firma Arthur Pieck mit dem Nlederlaffungsort

11363

Mieste, d. der Halbspäͤnner Friedrsch

Gumbinnen und dem Kaufmann Arthur Pieck in

Gumbinnen als Inhaber eingetragen. Gumbinnen, den 19. April 1967. Königliches Amtsgericht.

Mam burg. 11222 Eintragungen in das Handelsregifter. 1907. April 27.

Georg A. Lütkens. Carl Rudolf Lübeck, Kauf—

mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein—

J. April 1907 begonnen. Emil Albert. Die an J. J. T. Kirchhoff erteilte Inhaber:

Prokura ist erloschen. eg: . Siegmund Silberberg, Kaufmann, zu Hamburg.

Siegmund Sitberberg.

Emil David, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelz⸗ gesellschaft hat am 25. April 1907 begonnen.

David * Co. Gesellschafter: Emil Dapid und Siegmund Silberberg, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. April

1907 begonnen.

beschränkter Haftung. . Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

abgeschlossen worden.

Segen tand des Unternehmens ist der Export und Import aller kaufmännischen Güter sowie der Betrieb kaufmènnischer Geschäft? jeder Art.

Tas Stammkapital der Gesellschaft beträgt MSc. 20 000, —.

Zum Geschäftsführer ist Eduard Louis Carl Dieyer, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Hamburgischen Corre—

spondenten. April 29. Hermann Maack. Inhaker: Hermann Theodor Maack, Kaufmann, zu Hamburg. Handel g⸗

Moritz S. Israel. Diese offene

gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist

von dem bisherigen Gesellschafter E. H. Israel mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Harald Petersen K Co. Prokura ist erteilt an Max Heinrich Renneberg.

Aug. Strube Üüitzen. Die an F. T. Gath⸗ mann erteilte Prokura ist erloschen. . Paul F. Martens. Robert Fellx Raetzer, Kauf— mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter einge— treten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. April 1907 und setzt das Geschäft unter der Firma Paul F. Martens R Raetzer fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Hofmann . Seraädaris. Joachim Arthur Heinrich Dabelstein, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch je iwei Gesellschafter gemeinschaftlich.

Alex Reck. Inhaber: Alex Juliuz Anton Reck, Kaufmann, zu Hamburg ;

Leusser R Cons. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bishelgen Gesellschafter F. J. Leusser mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

G. X J. A. Caravopgulo, Zweigntederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender

Firma zu Kairo. Gesellschafter:; Georges A. (Apostolo? Cara—⸗ vopoulo, Fabrikant, zu Kairo, und Jean .

(Apostolo) Caravopoulo, zu Hamburg. Die Gesellschaft hat begonnen am Z. Mai 1894.

Sandleben K Förster. Diese offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist

von dem bigberigen Gesellschafter C. W. Sand⸗

leben mit Aktiven und Passiven übernommen

worden und wird von ibm unter der Firma

Wilhelm Sandleben fortgesetzt. Hartziegelwerte Hamburg Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Der Name des Ge—

schäftsführers lautet richtig: Oscar Möller.

Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

MHunmnn. Sandelsregister. (11641 Firma Hanauer Seifenfabrik J. Gioth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hauau. Dem Geschäftsführer Kauftnann Georg Schön— berger in Hanau steht die selbständige Vertietung zu. Der Geschäftsführer Siedemeister Reinhold Schroer und der Prokurist Kaufmann Heinrich Weig— becker, beide in Hanau, sind nur zusammen oder je in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Kaufmann Georg Schönberger in Hanau zur Vertretung der Gesellschaft befugt Hanau, den 2s. April 1907. Königlicheg Amtsgericht. 5.

Hoi delberꝶę. Sandelsregifter. 11754 Im Handeltzregister a, Band 1, O.-g. 325 sst bei der Firma Frieprich Diöll in Heidelberg eingetragen worken: Dem Kausmann Cduard Holtz⸗ mann in Heidelberg ist Prokura erteilt. Heidelberg, 23. April 1967.

Gr. Amtegericht.

HKulau. Berannimachung. J 1

Im hiesigen Handeltsregister Abt. A Nr. 60 sst heute die Firma Johannes Husong mit Nieder.

lassungsort Kalau N. «L. und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Husong eingetragen. Kalau, den 22. April 1967. Königliches Amtsgericht.

H oblenꝶ. 116441

Das unter der Firma Müller⸗Graebe, C oblen z. Nummer 428 des Handeltregisters Abteilung A,

getreten, die offene Handelsgesellschaft hat am

Hamburger Ex- und Import⸗Compagnie mit

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 1907

früher Firmenregister 198, bestehende Geschäst int Lurch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Müner hier ühergegangen, welcher dasselbe unker unveränderter Firma fortführt. Vie demselben bisher erteilte Prokura ist erlos en. Dies wurde am 27. April 1967 in das Handels— register eingetragen. Koblenz, den 27. April 1907. Königliches Amtsgericht. 6. K oblemæx. 116431 Bei der in das Handelgregister A unter Nummer 427 früher Nummer 222 deß Firm nregisters) einge⸗ tragenen Firma Josef Grifar, Ceblenz, wurde ein netragen: Dem Kaufmann Ferdinand Grisar in Koblenz ist Prokura erteilt. stobienz, den 27. April 1907. Königliches Amtegericht. 6.

Königsberg, Er. Handelsregister II278) des Königlichen Amtsgerichts àöuigsberg i. Pr.

Am 26. April 1907 ist eingetragen:

Abteilung A:

bei Nr. 127: Aus der am hiesigen Orte unter der Firma C. J. Gebauhr Æ Co. bestehenden Kommanditgesellschaft ist der Kaufmann Friedrich Schepke durch Tod ausgeschieden und an seine Stelle

der Gesellschafter eingetreten, seine Prokura daher gelöscht Die Firma wird unverändert für die be= stehende Kommanditgesellschaft, jedoch mit Ausscheiden eines Kommanditisten fortgeführt;

bei Nr. 1288; Die Firma Fritz Groß, Inhaber Fritz Groß-Königsberg i. Pr, ist erloschen;

unter Nr. I511: Die Zweigniederlassung zu Königsberg i. Pr. für die Firma D. Drector mit , . zu Darkehmen und zwar hier unter der Firma „D. Drector Zmeig nieder lassung Königsberg i. Pr.“, als Inhaber der Kaufmann David Deector zu Darkehmen. Dem Eugen Liachowsky in Königoberg i. . ist für die Firma der hiesigen Zweigniederlaffung Prokura erteilt;

Abteilung B:

bei Nr. 116: Nach dem Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung des Gefell schaftshauses „Belvedere, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ vom 185. April 1907 sollen in Abänderung des z 12 des Gesellschaftastatutß fortan Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche nach dem Gesetz in offentlichen Blättern zu erlafsen sind, nur durch den Reichs— anzeiger erfolgen.

Langensalza. (11645

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 235 die Firma . Pröwig, Langen⸗ salza, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Pröwig daselbst eingetragen worden. Laugen salza,

den 30. April 19607. Königliches Amtegericht. (11646

Lei paig. In das Handel gregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 10972, betr. die Firma A.

Börngen Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt

dem Kaufmann Friedrich Albin Börngen in Lelpng;

2) auf Blatt 12 985, betr. die Firma Leipziger

Steinholz Werke Gesellschaft mit beschräukter

Haftung in g Der Gesellschafts vertrag ist

durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. April 1907

laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert

worden. Gesamtprokuca ist erteilt den Kaufleuten

Leipzig. Die Firma lautet künftig: Leipziger Stein holz⸗Werke Dr. Rudolph Keil z Eo. Resen schaft mit hesckräunkter Haftung; 3) auf. Blatt 96598, betr. die Firma kUlbert⸗ Drogerie Alfred Dittrich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 30. April 1997.

Königllches Aumtsgericht. Abt. IIB.

Limbach, Sachse. ; (11647 Auf Blatt 544 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Emil Götze in Oberfrohna, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Bruno Arthur Engelmann in Oberfrohna Prokura erteilt worden ist.

Limbach, den 27. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Betanntmachung. 11648

In unser k A ist bei der Firma A. Gerndt Nr. 68 folge des eingetragen worden: Der eingetragene Firmeninhaber, Zimmermeister Albert Gerndt in Luckenwalde, ist am 26. Februar 1807 verstorben. Seine Erben;

Maurer und Zimmermeister Waldemar Gerndt in Luckenwalde, 2) Gasanstaltsdirektor Max Gerndt in Schlegwig 3) Bankbeamter Kurt Gerndt in Friedenau bei Berlin, 4) Kaufmann Erich Gerndt in Luckenwalde, ö 5) Bankbeamter Filedeich Gerndt in Charlotten⸗ urg, 9 verehellchte Tuchfabrikant Frau Margarethe , geb. Gerndt, in Luckenwalde,

ühren das Handelsqeschäft als offene Handels. gesellschaft unter der biäherigen Firma weiter.

der Kaufmann Ernst Schepke als persönlich haften⸗

Albin Thiele und Max Rauschenbach, beide in

glich Preußischen Staatsanzeiger.

rr, m,

1

Muster. und Bhrsenregistern, der Urheberrecht? elutragtrolle, über Waren⸗ Blaft miter dem Titel

das Deutsche Neich. cn. io)

ür das Deutsche Reich ericheint in der Jiegel täglich Der Bezugspreis beträgt 1 M 86 3 3; das Viertelsaor. Einzelne Niumt losten S0 J. fer tion gyr ef für den Raum elner Druchesle 19 66 . *

Zur Bertzetung der Gesellschaft sind:

I) der Maurer, und Zimmermesster Waldemar Berndt,

2) der Kaufmann Erich Gerndt berechtigt, und zwar eder allein.

Die übrigen Gesellschafter and von der Vertreiung ausgeschlossen.

Luckenwalde, den 19. April 1907.

Königl. Amtegericht.

Lübeck. Handelsregifter. 11690]

Am 27. April 19807 ist eingetragen:

) bei der Aktien gesellschaft n Firma Han seatische Dan ysschiffah riegesellschaft in Lübeck:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

2. April 1907 ist der 5 8 des Gesellschafttvertraged abgeandert.

2) bet der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Briket· Großhandels · Ge sellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Lüheck:

Der Kaufmann Heinrich Friedrich Johann Alexander

Haußmann in HFamburg ist als Geschäftsführer aus- geschieden Und an seine Stelle der Kaufmann Johannes Friedrich Wilhelm Freitag in Lübeck bestellt. 3) bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Srauereiverband für wirtfchaftliche Jutereffen für Lüt eck und Umgegend, Ge sell⸗ schaft mit beschränkte? Haftung, in Lübeck!

Der Stellvertreter des Geschäͤftaffhrerz, Brau⸗ meister Matthias Baumann in Lübeck, ist aug⸗ geschieden und an seine Stelle das Vorstandsmitglied der Attienbierbraueret Lübeck, Friedrich Georg Hermann Schmidt in Lübeck bestellt.

4 bei der Firma Emil Würtleuberger in Lübeck:

Das Geschäft ist auf die offene Handelegesellschaft unter gleicher Firma übergegangen. Fier n haftende Gesellschafter sind:

a. die Witwe des Taufmanns Emil Württen⸗ berge. Olga Sophie Elisabeth geb. Rosin, geb. am 20. Oktober 1885,

b. Edith Emilie Julie Henriette Christine Württen⸗ berger, geboren am 8. November 1906,

beide in Lübeck.

Die Gesellschaft bat am 1. März 1907 begonnen. Die minderjährige Edith Württenberger ift bis auf weiteres nicht zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ maͤchtigt.

) Die Firma Hjalmar Suominen in Lübeck. Inhaber; Kaufmann Adolf Hjalmar Saomnen in Abo (Finnland).

) Die Firma Ahalf Wendlandt in Lübeck.

Inhaber: Kaufmann Hermann Adolf Wendlaadt in Lübeck.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Lübeck. Sandelsregister. 11689]

Am 29. April 1907 ist eingetragen:

I Die Firma Leo Leibhol, d Co. in Lübeck. Inhaber: Kaufmann Leo Leibholz in Läbeck.

2) bei der Aktiengesellschaft für Cartonna gen⸗ industrie in Loschwitz, Zweigniederlassung unter der Firma Fr. Ewers & Co. (Inhaßerin: Aktiengesellschast für Cartonuageuinduftrie) in Lübeck: .

; 3 Weyers ist zum Mitgliede des Vorstands estellt.

3) Die Gesellsckaft mit beschränkter Haftung in Firma Dermann W. Burne rer, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, in Lübeck.

Der Gesellschastsvertrag ist am 18. bejw. 29. April 1807 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung des Grundstücks . 43 mit den darauf befindlichen Ge—

uden, dem Inventar und Zubehör.

Das Stammkapijal beträgt 20 000 4. Geschäftsführer der Gesellschaft sind:

a. der Kaufmann Hermann Wilhelm Burmester, b der Architekt Georg Runau, beide in Läbeg. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

NHMHagdedurg. (11755 1) Bei der Firma „Gebrüder Paeypckt“ zu Cracau, unter Nr 2193 deg Handel seginerg A, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

2) Für die Firma „Vausa'sche Buchdruckerei D. Otto“, Nr. 681 dessel ben Registers, ist dem Per⸗ mann Otto jun. ju Magdeburg Prokura erteilt und eingetragen.

3) Die Firma „Friedrich Lochau“ ju Magde burg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Lochau daselbst ist unter Nr. 2240 desselben Regi erg eingetragen.

9 Bel der Firma „Höadorf Becker X Co.“ unter Nr. 1494 des Registers A, ist eingetragen: Gin Kommandltist ist durch Tod ausgeschteden an dessen Stelle sind sechs Kommanditisten getreten.

5) Bel der Firma „Ernst Damm“, nnter Nr. 1679 degselben Registers, ist eingetragen: Otto Voigt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleick= zeitig ist der Photogravß Mar Wesse zu Oscherz. leben in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge- sellschafter eingetreten.

ma, den 1. al 1807

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8

Marienwerder, Westpr. 11786 In unser Handelsgregister A ist unter Nr.] die Firma „Königlicher Oof. Ju. Suna Nagel Marienwerder“ und deren Jedader Holelpächter Gustad Nagel in Marienwerder ein- getragen worden.

Die Gesellschaft hat am 26. Februar 1907 be— gonnen.

Marienwerder den . Apr 107. Ronlaliches Amtsgericht.

w

///

.

. z ö / / 3 , k 22 2

3

ö. *

K

, ö 11