1907 / 107 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

M 8

Marienwerder, Westpr. i 1757] In unser Handelsregister it unter Nr. 114 als Inhaberin der Firma B. M. Levinski Marien- werder die verwitwete Jrau Kaufmann Rebecka Levingki, geb Levinsohn, a Marienwerder eingetragen worden Marienwerder, den 25. April 190. Fonkgliches Ämtègericht.

Mar kra AgztRk t. 11240

Auf Wlatt 150 des biesigen Handelsregisterg, die Firn Allgemein Deutsche Credit ˖ Anstalt, , Markranstüdt in Markraustädt, Zweigniederlasfung der unter der . Allgemeine Deutsche Creditanstalt in Leipzig bestehenden Hauptniederlassung, betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 28. März 1907 hat beschlossen, das Grundkapital um neun Millionen neunhundertneunundneunzigtausendsechshundert Mark, zerfallend in achttaufenddreihundertdreiunddreißig Aktien zu je 1200 „M, zu erhöhen, und zwar;

a. um eine Million einhundertwierundsieben zigtausend⸗ achthundert Mark, zerfallend in neunhundertneunund⸗ siebenzig Aktien zu je zwölfhundert Mark, zur Rück= gewähr des der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt von der Direction der DiscontoGesellschaft in Berlin darlehnsweise überlassenen gleichhohen Nominal⸗ betrags alter Aktien erstgenannter Gesellschaft,

b. um acht Millionen achthundertvierundzwanzig⸗ tausendachthundert Mark, zerfallend in siebentausend. dreihundertvierundfünfzig Aktien zu je e es Mark, die der Direction der Disconto-⸗Gesellschaft in Berlin zum Kurse von 1473 0j0 zur Zeichnung über— lassen werden.

Die J,, des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr neunzig Millionen Mark. Es zerfällt in einhunderttausend Aktien zu je dreihundert Mark und fünfzigtausend Aktien zu je zwölfhundert Mark.

Der Gesellschaftgvertrag vom 20. Dezember 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1907 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage dementsprechend abgeändert worden.

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Die unter a genannten Aktien werden zum Nenn

werte, die unter bh genannten zum Kurse von 14719

ausgegeben. Markranstädt, am 29. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Meissen. (11759 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts—⸗

gerichts ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 543, die Handelsgesellschaft Gebr. Bernhardt C Co. in Meißen betreffend, daz Ausscheiden des Tischlermeisters und Holibildhauers

Franz Wilbelm Große in Meißen;

2) auf Blatt 60 die Firma Franz Wilh. Große in Meißen und als deren Inhaber der

Tischlermeister Franz Wilhelm Große in Meißen.

Angegebener Geschäftszweig: Betrleb einer Möbel

fabrik. Meißen, am 29. April 1807. Königliches Amtsgericht.

Meissen. 11758

Im Handelsregister des unterzeichncten Amts- gerichts ist heute auf Blatt 311, die Firma Meißner Granitwerk Oswald Köhler in Meißen be—⸗

treffend, eingetragen worden, daß a. dem Kaufmann Georg Wolf, b dem Kaufmann Fritz Klemm, beide in Neudörfchen, Gesamtprokura erteilt ist. Meißen, am 30. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. (11760 Das bisher von dem Elektrotechnikrr Edmund Fey in Neuulm unter der Firma Edmund Fey da— selbst betriebene Geschäft wird nunmehr unter der geänderten Firma „Allgemeines Installations.· „von dem In⸗

stallateur Hermann Steinle in Um als Inhaber weltergeführt; derselbe haftet jedoch für die im Be—⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Geschäftsinhabers nicht. Dem Kauf— mann Otto Wandres in Neuulm ist Prokura erteilt.

bureau Neu⸗Ulm Edmund Fey

Memmingen, den 24. April 1907. Kgl. Amtsgericht.

Hemmingen. Handelsregistereintrag. 11761]

Firma Adolf Ammann in Memmingen.

Die Firma ist erloschen, ebenso die dem Kaufmann Fritz Hoff mann dort für diese Firma erteilte Prokura.

emmingen, den 27. April 1907. Kgl. Amtsgericht.

Metꝝn. Handelsregister Metz. (10014 Im Firmearegister Band L unter Nr. 438 wurde beute bei der Firma „Moitrier in Metz“ ein⸗

getragen:

Die Ehefrau des Ludwig Josef Gustav Moineau, Major im 37. Infanterieregiment, Margaretha Hor⸗ tense, geb. Moitrier, in Nanev, Edmund Josef Moitrier, Kogservenfabrikant in Bavonville (Meurthe et Moselle), Michael Albert Charpantier, Konserven fabrikant in Metz, und die Ehefrau des Konserven⸗ sabrikanten Michael Albert Charpantier, Luise Pau⸗ line geb. Moitrier in Metz, sind in das Geschäft als

persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft führt dasselbe unter

der bisberigen Firma fort.

t Die Prokura des Michael Albert Charpantier ist

erloschen.

In das Gesellschaftsregister Band 7 unter Nr. 203 wurde heute die offene Sandelsgesellschaft Moitrier

in Metz eingetragen. . Persönlich haftende Sesellschafter sind;

i) Emil Josef Moitrier, Konservenfabrikant in

Metz, 2) die Ghefrau des Ludwig Josef Gastar Moineau, Major im 37. Jafanterieregiment, Margaretha

Hortense geb. Moitrier in Nancy.

3) Edmund Josef Moitrier, Komserrenfabrikant in

Bavonville (Meurtbe et Moselle),

4) Michael Albert Charpantter, Konserrenfabrikant

in Metz, und

5) die Chefrau des Konservenfabrikanten Michael Albert Charpantier, Luise Pauline geb. Moi⸗

trier in Metz.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen. Emil Josef Moitrler, Konservenfabrikant in Metz, und Michael Albert Charpantier, Konservenfabrikant in Metz, sind allein zur Vertretung der Gesellschaft

ermächtigt. Men, den 15. April 1997. Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els.

Oanvelsregister Mülhausen i. G. Es wurde heute eingetragen: a. Band V Nr. 242 det Gesellschaftsregisters bet der Firma Lagerhausgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in St. Ludwig i. G.: Das Stammkapital der Gesellschaft . 40 000 M erböht und beträ Der Gesellschafter Hein angestellter in St. Ludwig, hat hierbei folgende Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht, nämlich vier in St. Ludwig gelegene Wohnhäuser mit einem Hinterhaus, verschiedenen Magazinen, Hallen, Werk stätten, Höfen, einer Kaffterösterei und einem Stall, gewertet zusammen zu 96 200 4 ; Die Gesellschaft hat darauf lastende Hppotheken in Höhe von 72 400 M übernommen, von dem Rest rechnen 4000 M auf übernommene Stammeinlage des Einlegers an, der übrige Betrag ist in bar aus— bezahlt bejw. soll bar ausbezahlt werden. b. in Band 1IV Nr. 814 des Firmenregisters bei der Firma Albert Naegele Æ Cie Nachf. Robert Bauer in St. Ludwig: Das Handelsgeschäft ist auf den Chemiker Dr. Paul Dettwiller in Straßburg i. E. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Albert Naegele c Cie Nachfolger weiterführt. Der Uebergang der bisherigen Geschäftgausstände und Schulden ist ausgeschlossen. c. in Band V Nr. 81 des Firmenregisters die Firma Albert Naegele Cie Nachfolger in

Chemlter Dr. Paul Dettwiller

5. April 1907. Kaiserl. Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. Im Handelsregister B Nr. 62 ist heute die Firma „Kinderstuhl⸗Fabrit (Patent Linden) Gesell. schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Dellbrück bei Cöln eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1907 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kinderstühlen nach Lindenschen Patenten, die Herstellung und der Vertrieb von anderen Möbeln und Haushaltungsgegenständen und die Ausführung aller damit in Verbindung stehenden

Das Stammkapital beträgt 30 000 M

Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen ein: D der Gesellschafter Anton Josef Weißenfeld, seine Forderung an die Patent · Kinderstuhlfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Benzberg, welche aufgelöst werden soll, ur Deckung dieser Forderung sind der Kinderstuhl⸗Fabrik (Patent Linden) Gesell⸗ schaft mit beschraͤnkter Haftung zu Dellbrück bei Cöln Übertragen: a. die Ansprüche und Rechte aus den Patentanmeldungen für England, Belgien, Nor⸗ wegen, Frankreich und Schweden und etwaige sonstige

sämtlichen Maschinen, Gerätschaften, Bor⸗ räte, fertigen und halbfertigen Fabrikate der Patent. Kinderstuhlfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ zu Bensberg,

der Gesellschafter Heinrich Linden, Schreiner⸗ meister zu Dellbrück, seine Rechte aus dem ihm er⸗ teilten amerikanischen Patent gleichen Inhalts mit Reichspatent 163 398 etwaige Prioritätsrechte aus seiner durch diese Patente gedeckten Erfindung, ferner persönliche Leistungen, durch die er die Zwecke der Gesellschaft gefördert hat. Der Wert dieser Rechte und persönlichen Leistungen wird auf 10 000 beziffert,

3) der Gesellschafter Wilbelm Weber, zur Zeit Gärtner ohne Argentigien, feine Anprüche gegen die oben bezeich⸗ nete Patent. Kinderstuhlfabrik Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Bensberg und gegen die dem— nächstige Liquidaiionsmasse dieser Gesellschaft im Werte von 5000

Zu Geschäftsfübrern sind bestellt: 1) Heinrich Linden, Schreinermeister zu Dellbrück 2) Peter Josef Gemeindevorsteber 3) Anion Josef Weißenfelz, Unternehmer ju Erpel. Zur Vertretung der Gesellschaft genügt, solange zwei oder mehrere Seschäftsführer vorhanden sind, die Erklärung und Zeichnung zweier dieser Geschäfts—

Mülheim am Rhein, den 25. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung b.

t jetzt 160 000 4 ch Bauer, Handlungs⸗

St. Ludwig i. G Inhaber ist der in Straßburg i. E Mülhausen, 2

Unternehmer zu E

in Höhe von 6750 4

dem deutschen

Niederdollendorf,

München. Handelsregister. Neu eingetragene Firmen. I) Wassermann C Schmidt. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 19 November Käse und Viktualienhandlung, Jakobsplatz 6. Gesellschafter: Otto Wassermann früher Käser, nun Ausgeher, und Andreas Johann Schm di, Kaufmann, beide in München. Gesellschaft aufgelöst. Andreas Johann Schmidt nunmehr Allemninbaber. 2) Cdnard Plazotta. haber: Kaufmann Eduard Plajzotta in München, Handel mit Chirurgie⸗ und Krankenpflegeartikeln, Sonnenstr. 10. Veränderungen eingetragener Firmen. 1) Technisches Bureau Frikart und Jaeger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Geschäftsführer Johann Rudolf Frikart

. Sitz: München. Margarete Däschner als Inhaberin gelöscht; nunmehriger In⸗ haber: Kaufmann Friedrich Däschner in München.

3) Werdenfelser Terrain⸗Gesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Geschäftsführer Hans Sonnenschmidt und Konrad neubestellter Geschäftsführer: ugust Fleischmann, Sachverständiger für Landwirt⸗

Sitz: Pasing, A-⸗G.

Sitz: München. In⸗

cht. 2) F. Däschner.

schaft in Feldafing. 4) Bruno Stäblein. München II. Prokura des Rudolf Schönlin gelöscht. G. Hirths Verlag. S Prokura des Georg Eichmann gelöscht. 6) Oberbayerische Kohlenbergbau. Karl Zaruba gelöscht. 7) Hotel- Atwengesellschaft Badersee. Sitz: Badersee, A. G. Garmisch. Vorstand Otto Rosen⸗ elöscht; neubestellter Vorstand: Gustav Schuh, rektor in Badersee. Jakob Silberstein. Sitz München. Jakob Silberstein als Inhaber gelöscht; nunmehriger In— Firma: „Jakob Silbersteins gen Kleiner“ Kaufmann Eugen

Sitz: München.

Aktiengesellschast Sitz: Miesbach. Prokura des

11762

t um

11244

sowie alle

angeblich in

11245

für

Klelner in München. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen. III. Löschungen eingetragener Firmen. I) Thekla Daller. Sitz: München. Y Therese Widemann, Sitz: München.

München, 29. Well 1907. ö Kgl. Amtsgericht München J.

Münstor, Westf. Bekanntmachung. 11763) In unser Handelgregister A ist unter Nr. 8b heunte die Firma Heinuich Evers , n. und als deren Inhaber der Friseur Heinrich Evers zu Münster eingetragen worden. Münster, den 29. pril 1907.

Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekanntmachung. 11764 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. Sh die Firma wöithelü Lirksen Müuster und als deren Inbaber der Schuhmachermeister Wilhelm Dirksen ju Münster eingetragen wor zen. Münfter, den 29. April 1807.

Königliches Amtagericht.

gaum burg, Sanle. 11649 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 8, Saalecker Werktstätten, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Saaleck bei Kösen, in Spalte 5 Herr Dr. Friedrich Carstanjen in Kösen als neuer Geschäftsführer an Stelle des autge⸗ schiedenen blgherigen Geschaͤftsführers Helmut Kögel eingetragen worden.

Naumburg a. S., den 27. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Offenburg, Raden. (10437 Handelsregifter A.

In das Handelgregister A wurde heute eingetragen: a. Zu O.3. 92 (Friedrich Bollschweiler): Spalte 5: Auf das am 22. Mai 1906 erfolgte

Ableben des seitherigen Inhaberg Friedrich Bollsch

weiler führt dessen Witwe die Firma und das Ge—

schäft weiter.

b. Zu O-⸗38. 238 (Leopold Moch):

Spalte 2: Die Firma lautet Leopold Moch,

Papierausftattung in Offenburg.

Spalte 3: Inhaber ist Leopold Moch in Offen—

burg.

c. 9 O.⸗-3. 246 (Firma Buchholz in Walters weier): Spalte 2: Anton Buchhol in Waltergweier. Ge⸗ schaͤftsjweig: Betrieb einer größeren Ziegelei in Walters weier. Spalte 3: Inhaber ist Anton Buchholz in Walters—⸗ weier. Offenburg, den 24. April 1907.

Großb. Amtsgericht. I.

Opladen. Betanntmachung. 11651 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma „Küppersteger Ringofenziegelei Erust Schwung“ zu Küpper steg eingetragen worden, daß die Firma sowie die der Ehefrau Ernst Schwung, Gertrud geb. Seven, erteilte Prokura erloschen ist.

Opladen, den 25. April 1907.

Königl. Amtsgericht.

Oschatrn. 11251 Auf Blatt 291 des Händelsregisters für die Stadt Oschatz, die Firma „Oschatzer Filiale der All⸗ gemeinen Deutschen Credit · Anstalt in , b. Zveigniederlassung der unter der Firma „All⸗ gemeine Deutsche Credit⸗Austalt in Leipzig“ bestehenden Aktiengesellschaft, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Generalversammlung vom 28. März 1907 hat beschlossen, das Grundkapital um neun Mil— lionen neunhundert neun und neunzigtausend sechs⸗ hundert Mark, jzerfallend in achttausend dreihundert drei und dreißig Aktien zu je 1200 4M, zu erhöhen, und zwar:

a. um eine Million einhundert vier und siebenzig⸗ tausend achthundert Mark, zerfallend in neunhundert neun und siebenzig Aktien ju je jwölshundert Mark, zur Rückgewähr des der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt von der Dicconto ⸗Gesellschaft in Berlin darlehnsweise überlassenen gleichhohen ö alter Aktien erstgenannter Gesell⸗

aft,

b. um acht Millionen achthundert vier und zwanzig⸗ tausend achthundert Mark, zerfallend in siebentausend dreihundert vier und fünfüig Aktien zu je, zwölf hundert Mark, die der Direction der Disconto— Gesellschaft in Berlin zum Kurse von 1475 0o zur Zeichnung überlassen werden. ö

Die Erböhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr neunzig Millionen Mark. Es zerfällt in ein hunderttausend Aktien zu je dreihundert Mall und fünfzigtausend Aktien zu je zwölshundert Mark. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dejember 1899 ist durch Beschluß der Gengeral⸗ versammlung vom 28. März 19097 laut Notariats« protokolls von demselben Tage dementsprechend ab⸗ geändert worden.

(Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Die unler a. genannten Aktien werden zum Nennwerte,

gegeben) Oschatz, den 27. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Stammkapital 30 0090

langert. Sttimachau, den AN. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Wilbelm JIörß ist Prokura erteilt.

Pirnn.

Auf Blatt 851 des Handelsregisters für den Stadt⸗ benrk Pirna., die Firma Vereinigte Zwieseler * Pirnaer Farbenglaswerke Attiengesellschast in Pirna er nne des in München unter gleicher betr., ist heute . worden:

treffend die Firma W.

die unter b. genannten zum Kurse von 1478 0,0 aus⸗

Oottmacham. . 11252

In dasz hiesige Handelaregister B ist heute unter Nr. 2 die durch Gesellschafte vertrag vom 13. April 1907 festgestellte Firma „Starrwitz'er Granit⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Nitierwitz, Kreis Grottkau, ein⸗ getragen worsen. Gegenstand des Unternehmens ist bie Autbeutung des alten Starrwitzer Steinbruchs.

Geschäftsführer ist der Rittergutsbesitzer Ernst Kleinschmidt in Nitterwitz. Der Gesellschastz vertrag ist bis zum 1. Januar i922 geschlossen und gilt, falls er nicht von einem der Gesellschafter 1 Jahr vor Ablauf des Vertrages schristlich aufgekündigt wird, stillschweigend auf weitere 19 Jahre als ver⸗

Parchim. (109914

In das Handelsregister ist die Firma Paul Reinecke zu Varchim und als deren Inhaber der Apotheker Paul Reinecke eingetrazen. Dem Apotheker

11662]

tema bestehenden Hauptgeschäfts

Prokura ist ertellt dem Kaufmann Hugo Schlott,

dem Kaufmann Karl Spital, beide in München. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem weiteren Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede vertreten.

Pirna, den 27. April 1997. Dag Königliche Amtsgericht.

Pirnn. 116531

Auf Blatt 395 des Handelsregisters für den Land—⸗

bezirk Pirna ist heute die Firma Trepte Æ Sohn mit dem Sitze in Mügeln eingetragen worden. Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Ernst Otto Trepte, der Drogist Johannes Trepte, beide in Mügeln. Die a herr hat am 1. April 1907 begonnen.

(Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Drogen,

Chemikalten, Farben, Weinen und Zigarren.)

Pirna, den 29. April 1907. Das Königliche Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 112531

Auf Blatt 659 des in Handel? registers, be⸗ Hammer in Plauen

ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Braucrei W. F. Hammer, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, hat das Handelsgeschäft über⸗

nommen. Die Firma lautet künftig Brauerei W. FJ. Hammer, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung. Der Sitz ist Plauen. Der Gesellschaftsbertrag ist am 17. April 1907 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb des Brauerei . und der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken. Das Stammkapital beträgt zweihundertzwanzig⸗ tausend Mark. - Zu Geschäftsführern sind bestellt die Brauerei⸗ befstzer Wilhelm Friedrich Hammer und Wilhelm Bernhard Hammer in Plauen. Jeder von diesen beiden kann die Gesellschaft allein vertreten, während im übrigen mehrere Geschäftsführer, soweit die Ge⸗ sellschafter nichts anderes beschließen, die Gesellschaft nur ,,, vertreten können. Die Vertretung der Hesellschaft durch Prokuristen ist in der Weise julässig, daß ein Geschästsführer und ein Prokurist oder zwei Prokuristen gemeinschaftlich handeln. Plauen, den 27. April 1907.

Das Königliche Amtsgericht.

Planen, Vogt. 11654 In das Handel gregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem die Firma Landrock Ftühnel in Plauen betreffenden Blatt 1979: Die Firma lautet künftig: R. Max Landrock; b. auf Blatt 25298 die Firma Ranke C Schreck in Plauen und als Inhaber der Möbelhändler Karl Louis Ranke daselbst. Angegebener Geschäftszweig zu b: Fabrikation und Handel mit Holj⸗ und Polsfermöbeln. Plauen, den 1 Mai 1307.

Das Königliche Amtsgericht.

Posenm. Bekanntmachung. 11254

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 90 die Firma „Vereinigte Drainröhren⸗ Fabriten für die Provinz Posen Gesenschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sltze in Posen eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nebmeng ist der gemeinschaftliche Verkauf von Vrain⸗ röhren aller Dimensionen, die auf den Ziegeleien der Gesellschafter bergestellt werden, und die Vornahme aller hlerauf bejäüglichen Geschäfte Das Stamm kapital beträgt 98 500 Geschäftsführer sind die Ziegeleibesitzer Julius Weidemann in Posen, Max

erkiewiej in Ludwigsberg bei Moschin, Gustav Auerbach in Krotoschin, Wilhelm Markowicz in Posen und der Geschäft'führer Dr. Schäfer in Poln. Presse. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1907 festgestellt. Je iwei Geschäãfts führer zusammen oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist sind zur Zeichnung der Firma befugt, und zwar der⸗ gestalt, daß sie unter die Firma der Gesellschaft ihre Namen bandschriftlich setzen.

Die in n, . der Gesellschaft erfolgen durch den Teutschen Reichganzeiger.

Posen, den 24. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Pogen. Bekanntmachung. 11655 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 75 bei der dort vermerkten hie sigen Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Nord⸗ deutsche Creditauftslt in Königsberg i. Br. eingetragen worden; Dem Banlbeamten Josef Marx in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura für die Haupt. und Jweigniederlafsungen erteilt dergestalt, daß er die Firma der Aktiengesellschaft zusammen mit einem anderen Preokuristen zu zeichnen befugt sst, mit diese Maßgabe auch ermächtigt ist, Grund— stücke zu veräußern oder ju belasten. Posen, den 25. April 1907. Königliches Amtsgericht. Posen. e,, , ig In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1531 die offene Handelsgesellschaft S. Zanetti c Ce in Posen und als deren per. sönlsch haftende Gesellschafter der Ingenieur Wladielaus Safarkiewie und der Bauunternehmer Sante Zanetti, beide zu Posen, eingetragen, auch dabei vermerkt worden, daß die Gesellschaft am 8. April 1907 be⸗ gonnen hat und jur Vertretung derselben nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt sind. Posen, den 26. April 1907. Kar gi ce wntageriht. Ponen. Bekanntmachung. 116671 In unserem Handelgregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 1503 eingetragene Fitma „Carrara“ Wlgniolaus Szafartiewicz in Posen gelöscht worden. Posen, den 26. 1 1907. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Parchim, den 29. April 1907.

Großher jogliches Amtsgericht.

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anftalt Berlin 8w., W Nr. 32.

die Herstellung und der d ; . . . ö eren Inhaber der Seifenfabrstant Hermann Otto zu Karl Ziegler, Wertheim 1— 1 nnn,

Am 37. april iso? Kol. Amtsgericht Wurz durg. Nen sterarut.

Elfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

A6 107 t . . . Berlin, Freitag, den 3. Mai Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun var m 1907.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konku ĩ lenses dell, Oüterte ts, Perein, rse sowie die Tarif. und Fa rplanbekanntmachungen der Gi ena i e e e , f . ö Blatt unt eie ctsetnttahhresl, sher Bmen ren Blatt unter dem Titel ö.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an 100)

J Das Zentral⸗Handelsregister für das D Sebi bh bre a fr el 5 . , . as eutsche Reich kann durch alle Ppostanstalten, in Berlin für 8 m Wa. e m * r ö ,, Reichdanzeigers und Königlich Preußischen ge ,, , 4 gat . r cn , m de e nnn,

2 nlerttonspreis für den Raum einer . Glnzeln. Nummern offen 0 3.

und Borsenregistern, der Ur

. ; Handelsregister, . , Posen. Bekanntmachung. 11656 3u Schwelm und dessen Stellvertreter d * ö Hen delsregister. 3. n , ,, ien In unser Handelsregister Äbteslung A ist Guflay Kuhlmann r der Kaufmann Eingetragen wurde dle Firma, An! . unser Handelsregister Abteifung B Nr. 91 h . e eit. nn, 3 ö n, , . an fr n, n Muhld e on Hönninger! i nen mn, e, nr, dn Haftung „Deutsche osen eingetragen worden, daß d win Her Gesellschaft⸗r Kenbis- Ren Inhaber. Anton Hönninger, Fier ere in Wiesbaden wurde heut hann h. Garczynski in Pofen ß . 3. esellschafter Konditor August Resa in Hagen Tr aitnsteimn 1 nig gh staufmam dort. Eintrag gemacht: heute folgender

. 1 er —⸗— 9 4a

daß zur Vertretung der Gefell Ausbeut ) ũ schafter gemein sam e m at . , . .. . gteise Hattingen. , n, [lisro! ban Wiesbaden nach Duisburg verlegt; der He— Posen, den 25. April IF, ** feld, Wilter. G e,. J,, Barmen, Elber⸗ Gig 6 e,, nt . . . ist als Geschaftg führer Königliches Amisgerlcht WBVer Geseilschafter Ka Blatt 8 . een betreffenden nn und als solcher der Gesellschafter Viet , , 1. h⸗ aufmann Fritz Gottlob att 287 des Handelsregist ĩ Carst letor Posem. Betanntmachuna. il6ss] . , auf feine n. ,, Fanden daß Herr a . ,. Sr , , ,,. ö e ,, bestellt worden. , , ,. 5 ist heute Bauerschaft , Ha l ig; . n, ben r r f . ; ea Gir , enigl. Knien ct. i. ö eingetragene Firma Gt. Grundstück k erzeichnetes aufge sowie daß der Wiesbaden. Adalbert Drogerie, Hroger . Grundstück Flur 3 Nr i / 5 zum Preise⸗ von gndere Geselllchafter Herr Kaufmann. G IlI67 9 W oictiecha Ewaryst Knl(es zan ö e. . r sellscaft ein, wobei 18 600 S0 . . , , In , , unt ) i. a a inzelkaufmann weiterführt. Nr. 721 bei der Firma Sebastian A *r uer zu Wies⸗

gelöscht worden. S 22 Posen, den 29. April 1907. Schwelm, den 2. April 1907. Treuen, den 30. Apris 997. baden folgendes eingetragen worden:

Königliches Amtsgericht Kön iglicke⸗ Amtsgericht. Königliches Amtegericht Die Fi ö

. 366 Schwelm. Bekanntma chi —— ö . rma ist erloschen.

H eg ensghurg. Bekanntmaqhu J zetkanntmachung. 11263] Trier. Belanntmachung. Wiesbaden, den 36. April 190 hung: Ü1I66001 „In unser Handelsregister. Abteilung B, ist am In das Handelsregifter . heute r Königliches . Abt. 9.

Eintragung in das Handelsregister bet: 22. April 19 33 5

J. Der Kaufm . r dlbril 0, unter Nr. zz eingetragen „Gevels. unter Nr. 463 einge irma: Wi ĩ k 16 e. , 3 , . ö. be⸗ . Fr. i , J . ,, ö em Sitze in Regensburg eine Holj-, Kohlen- und berg. Der Gefell Sitze, in. Genels, gerragen; SBSandelsge fellschast! Kröger unk Koks handlung. ö en und g er Gesellschaftsbertrag ist am 9. April 1307 Die Firma ist mit d q Wi get, und Schulte in

ͤ stellt. em Handelsgeschäft pherfürth eingetrage w Beck in Regensburg teh der Gesellschaft und der Gegenstand y, . * ghd ii. r ö. . ig 4 schajt . 6 ed eole r ln . ; . ; . ö ) D; .

Sitze J , n in n n,, der . n,, we. 5 kr rfürth, den 24. April 1907 warengeschäͤft en gres Frehner &. Ram. ( ellschaft Wein- . erbrauereibesitzer, sämtlich in Trler Königliches Amtsgericht.

bee esl dterseserb rann zn Langen. ee elt. er Cerfägbarkö, Leecher güne holen, , wnnertärrmn; 1 lis

erling beine unter der fen h, gh ng gene, Helfen bor ginnt ui Were, . ö den H e, n, und bilden die Unter Nr 8 des Handelzregifterß lz ist die Firma

mit dem Sstze in Langene ling einen Gi , , , , ö . a ine offene öger ; , ,,,, , ,,,, ,, , , , , , ie Firma: „Martin Binder Sohn“ Pie Gaschäfteführer ber Wchaftewfche unte dez sisß ßer gen färnh eigen. Gegen tz= in Regenabur ihn er e Fäftsfähter der, Gesellschaft sind: Firma weitergeführt wird, 9 gen. Gegenstand des Unternehmeng t n in ö in Roding . Def en n, n, K . . 9. . 1 . . e e fe ; , De Te er f gilden erloschen. w , e, n mn . erg, ein jeder ermäͤcht ; h er vo i urg, den 30. April 1907 , Sar en ee, ele, zn ar fsr r Hit. rn, hic e gar ö, , , Kal. Amtsgericht Regensburg. Die Gesellf Pitz in Gevelsberg. . öͤnigliches Amtsgericht. Abt. 7. sind: Gastwirt 9 j führer Rems cheidd. —ᷓ Ils6ij sc e cer ü . ar ,,, Lattlingem. 8. Amtgericht Tuttlingen. 11671 Hebe ft . de e e . . i. In das hlesige, Handels cegister wurde eingetragen!! Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen In das Handel sregister wurde heute eingetragen: Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Dle Zeich , ,, , , , , , , , n, ,, , , ,, e . e e eff e eli fte n nls. n,, ne geen; , ,,, n, , db , g,, ier fl r. beide in Remscheid, ist in der Wer n, . Hal are nbi an sufisn Firm b . 1 e e , i e n , . r Gesellschaftsfirmen: mitegericht.

Weise Gesammprokura erteilt, daß sie nu ; & Kummerh . 19 . off in Geveleber ichen Amtsge fachlich zi Weriretang Lerchtint findz nur gemein. gw euttihen und sassten gin af wh bit rene irn kiktiengesel schalll fir Jein. Worrategt., geren heng. li 169 ln d kee, Bis. Cnacis hh em s nl, l, Geer kebsinrzellesslter mn Gcherer mi e nr en n m nge, e. ĩ * 1 j * 2 3

Die Firma ist . er Firma „Heinrich Hallermann 26 mae , däofmann t Schmitt, Gesenschaft

die der angekauften Firma gezahlte At Dem Karl Maurer, Kaufmann in Tuttli mit beschränkter Gaftung“ Remscheid, den 29. April 1907. von 45 900 M angerechnet und 560056 V Prokura in der Weise erteilt, daß en 1 n Sitz der Firma ist der , , nenn 366

Königliches Amtsgericht. gerechnet gegen eine meinschaft mit einem der welt Gegenstand 9g mtsgericht. Abt. 4. ö , Mleichhner, Mauffinn, . e gen , 86 g er e Unternehmens ist der Betrieb einer

Rheydt, Rx. Diüsseldor. 1166 X ff

ö 6621 & Kummerhoff, welche unter den b dr en eb e n rh eiii in Kut , , nr ö. , , ö. . Firma ö übernommenen Passiben cn on der Gesell. 1 , der Firma belag ist uttlingen, dee lf e mn . r Gesellschaft betrãgt 20 000.0 tragen: olgendes einge chwelm, den 22. April 19607. kelsees ebenen gi. atari, . . ö

Handelsgesellschaft zum Betri⸗ d Schuhfabrik in w * einer mechanischen m

ie Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft P a n,, .

! ö J 2 Vom ik S z mgewandelt und hat ihren Sitz nach Aachen unter Unter Rr. 34) i. ,,,,

11666

= ö Die Gesellschaft ist der Fiima „einde je fen ß J He ü. A ist heute die JJ ts fit ie be 6 bi gde e e . n,, , . . oe me Wh lobe 29. April 1997 e en ge fan eff 16 ch netz ö ĩ̃ usleute Gduerde c getragen worden. ö er. n efugt, die Gesell⸗ beide ju Aachen. Mie i nnr . ö. Rede , . haftende Gesellschafter derselben sind: ö e f , Bo begonnen. Die Prokura des Kaufmannzz Adolf berg uchdruckereibesitzer Kari Hermann in Sonne , . el annt machung, [116721 1907 vor . gin en K Dagtel. Andriessen sen lor zu Rheydt sst erloschen. . s nnen Re, Fiefl hen b melo gr,, üs. abgeschlossen. ,

be Kaufmann Paul Schilling daselbst. teilung B unter Nr. 7, betreffend die Westafrika . Der Vertra

Rheydt, den 27. April 19607. s f Königliches Amtsgericht. ö. Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 be⸗ i , wslanzung se en scha Viktoria, ist ein. ginnend mit e i mn, r 3 n , gan, res ge, ils63] st , . Geschästszweig: Lithog aphische An—= Spalte 6. Prokuristen: a Nach Ablauf. dieser Zeit kann die Gesel⸗ eingetragen? wurde im Gesellschaftsregister stalt nebst Buch⸗ und Steindruckerei 1 Rohert, Ammann in Berlin k ker e , , , nin. h e n n, ,. ; gegangene halbjährige Kündigung aufgelöst werden.

LBand l bei Nr. 88 für die Firma G. Coblentz Derjogl. Amtsgericht. Abt. J. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft k Kündigung, Richt att, io isnt

et Schwab mit dem Sitz in Saarunion: z mit eine z schafts vertrag von Ja j ,,, , endeten Vöötrißien zie Gchlistest r r id,, ,, e ,,. a e . . au dation ist durch thal Eo. in . . . p 1 ö. 6 ,, Vorstandgmitglied n , . 6 rb end eff

Band 3 unter Nr. Ig die Firma G. 8 worden: ü . rektor Heinrich Reftor ju Viktoria ist schafter berecht gt, den .I mr = 94 i , e, ,, ,, d, d, w n n, , , g f e e n , ö ; ie Gesellschaft 4156 ; ö 81 zesellschaft aufgelöst. 13. März 19 ; n die oben vereinb ü ge⸗ dobleng I ineitz' J, Hatz ö . ; org Der bisherige Gesellschafler Ruben i en 1 März 1907. ö ereinbarte Sozietäts dauer ge

Vie ' 2 alle d z ö alleiniger Inhaber der Firma. Vittoria, den 13. Märg 1997. ie b. esells . ie, i , , g, d, e, eee, r en, , n , zu seichnen. Die Gesenschaft hat beg en! 6 Königliches Amtsgericht. 6 . lI673) bringen, als zu gleichen Teilen hieran ee nh.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. I39 die Gef · lIschaf ; : . . llschaft in 19 jbr K. Amtsgericht Saargemünd. d 6 Handelregister A unter Nr. 450 . 1 dert e , ö Jm . . als Einzahlung auf ibre Stamm 6 ner n Saar . , . . . 6 ortsetzung unter un= a. Geschäftgutensilten im Wert 30 . k lilsba] zu Thorn , Geschw. Immanns veränderter Firma auf den Kaufmann Julius Moseg b. albfer ige Waren os * . „Blatt 37 Gebr. Persönlich haftende Gesellschafter sind die minder⸗ Viersen, den 37. April 1907.

Fritzsche, Schmölln ist heute eingetragen w : 6 Die Gesellschatt ist aufgelst, nacht em gi . ker isen . en, , , e e m, lt

12. Juni 1906, Heschäftszweig: Getrelbe handlung. Thorn.

zu Biersen übergegangen ist. 6. Liegenschaften im Werte dn 17 ol, zo . auf

welchen noch Kaufpreise von 7118,40 M haft Die Einlage an lastenfreien n

Firma:

am 8 April igoß gesiorben ist. Heinrich Fr nrich, Ernst, Anna Liese und Waldshut. B =

f ö ü. Frt . Ber 397 tragt 572

führt das Handelzgeschäft unter der ß mi e nr. ti Nr. 94509. In ie gr f Ab . d. *. chile e . 2

ig n. 29. April Vater der re g , selige ,,. ö unter 83 259 wurde ö,, , Wörrstadt D 27. April 1907 am 29. April 1907. Justap ö augewerksmeister Firma Emil Heim i ; . 27. ;

3 Abt. 3. ,,,, J Erwerbs gescheft 66 ist , ,, , m, oer n ü, us! S. -A. k ; gebener Ge 8 12 . e af ö *.

Im Handelsregister A ist heute unter gu 3 , . und. Hei been ene e gor eib Manufaktur. Kur. , unserm Handel egister würde deute del der

Königliches Amtsgericht.

eingetragen worden, d Waldshut, 2 * e ,, ö Echtuelßer ,,, 4 (117665) ,, , solgendes , a mr, ; mölln, am 29. April 1907. er A ist heute bei der unter Weissentels.— ; ö. S 1 Herjogl. Amtagericht. Abt. 3. 2 ,, , Firma „Asm. Petersen, In unser ö Abteil s. ,,, der Firma ist nach Frantsurt 2. m. Schweini. Beran n mme un! ute , Hs rern, e n,. 29. April 190 aer , eilung A ist am ng orm. 28. April 180 In unser, Handelsregister Äbtellung Bz ist am Tondern, den 35. Aptsl . tien in Hopet. gif ee, ä g g f g fellchaft an ig * 80 n. Rimtsgart.

pril 1997 unter Nr. I60 eingetragen die „Kefir Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. ö. , ,

Cakes R. Zmieback⸗Fabrit“, G . lefer und Einst Witzi ö n 1Ul6sso] , . DGaleung, ö dei Caen d gl mt , A Nr. ho . dae , . ö. . oe fe 3. kin 9 r r .

ertrag am 26. Februar 1 ; r. eute nigliches Amtsgericht Wei 8. Am 26. . 44 mit Nachtrag vom 27. zi 1907. . 9 , ,, Koberne, Rawmitsch, mit Wertheim. 2 11676 ar n dn

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. G. Adelmann, Würndurg. K43

egenstand des Ünternehmeng ist die Ausbeutung Kirbieneeg s , der in Tamitsch be. A Band 1 S. 3 ib mn 3

f des Kefirpatentes sowie rachenberg und als Wertheim: Firma erloschen. 1Ul68 1]

waren. ] Koberng in Rawitsch eingetragen worden.

e : Firma erloschen. Amtagericht Trachenberg! 371. O? Wertheim, 25. April I867.

Gr. Amtsgericht.

.

K

.

k

w /// ///. 2 . K

7 . 4 53 1 * . J 1 . ö . ö ö