1907 / 108 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Iteichstag . 45. Sitzung vom 3. Mal 1907, Nachmittags 1 Uyr. (Bericht von Wolffs Tel

Tagesordnung: Albrecht und Genossen wegen Abgeordneten Be

egraphischem Bureau.)

des schleunigen Anirags

Einstellung einer ge rivatklagesache

Beratung

bel schwebenden genwärtigen Beratung lreffend die Festste das Rechnungsja eines Gesetzes, be

eines G aushaltsetats für . ite Beratung des treffend die Fesistellun ebiete auf das

für das Südwest

des Antrags Albrech ie Resolutionen zum Etat worüber in der ge den ist, seßt das Haus die litärgericht Diskussion „zur Errich

llung des Re Entwurfs des Haushaltset echnungsjahr 1907 afrikanische Schutzgebiet t und Genossen und der Reichspost⸗ strigen Nummer Beratung des Etats Die fortdauernden ewilligt. Als einmalige tung eines Dienstgebãudes/

weisungen versehen werd Gerade wir wünschen, Rolonialverwaltung zum Siege gelan der Leiter der Kolonialarbeit Gefahr kom stell vertrete

usnahme des

Nach Annahme Abstimmung ü und Telegraphenv d. Bl. berichtet wor ür das Reichsmi aben werden ohne be sind 892 320 M66 für Grunderwerb gefordert.

Der Kommissionzreferent das Bedenken gegen die C harlottenbur Gesetz dem Erklärung d der Positton anheim.

Die Forderung wir Einnahmen dieses Etats o

Das Haus wendet für das Re sonderen S und glieder

mt, den bureaukratischen E de Kolonialdirektor hat in der in ihm eine gewisse Wandlung na Wir müssen wünschen, t, daß nun der Kaufmann Wir können auf die es, nicht gelingt, einigermaßen mit bringen, die an das Reich

Die neue Organisation de chdem die Kommisston in unser Aenderung hat eintreten keit einer Angliederung an Marineamt ist in der Komm Beide haben aus s bleibt nichts übrig das Kolonialamt selbst. wiegen des mili Macht soll au

erwaltung,

Seite hin volli nicht dahin führ

Abg. Eriberger (ent Reichsvvmerwaltung, raße zu errichten,

r.) bemerkt, daß das Gebäude in

Einklang zu stellt werden. annehmen, ng vorschlãgen

Absicht der Witzlebenst eichsmilitärgericht seine er Bundesratsbertreter bes

während das tz in Berlin anweise, durch eitigt ist, und stellt die Annahme d darauf bewilligt, ebenso werden die chwerwiegyn

hne Debatte genehmigt. t sich zur Sp ichs kolo nialamt. taatssekretär mit e t die Ge

ezialberatung des Etats elbe sieht vor einen be— inem Gehalt von 44 000 4

r Anfang einer em obersten Chef

unter dies Seite behauptet Zivilverwaltung der Spitze tär mil 20 000 S6 Ge⸗ mmando der mmandeur mit 18 482 die neugeforderten Posten

sekretärs bewilligt, aber

daß wir keine Reichstag hat es Forderungen, wenn

Militärverwaltung verwaltung steht ein er Spitze der utztruppen) ein Die Budge des Staatsse

Unterstaatssekre Militärverwaltung (Ko Schutztruppenko Die Missionsfrage w tkommission hat kretärs und des Unterstaats den Kommandeur der Schutztruppen Auf Vorschlag des Refere den Widerspruch des Abg. Debatte über die Position , der Schutztrupp

Den Herrn borenenrecht in den Material samme Rechts gebrãuche

Volkswirtscha

behandelt werden. nähertreten, wenn uns

sind an sich keine Gegnern aber Voraussetzung

Semler wird gegen ch und wirischa

Soz) beschlossen, die Staatssekretär und Kommandeur

lution Ablaß:

alsbald das über das Schutzgebieten vorhandene sche Sammlung der nd der von der inter⸗= Rechts wissenschaft und aphischen Fragesammlung

daß dieselbe Forderung

finanziell, technis stürzten, überhasteten eines umfassenden Ei nicht das Wort reden. aber wir müssen Wahrung die W Abg. Linz (Rp.); erhoben worden. worden. Der Kolonialdirekt Vorträge auf die Gouverneur ihre Unterstũ aufstandes seinen hier ausdrücklich und Missionare schaft hat ein Verhältnifsen ni ründen, so eanspruchen; und der geistliche den Wiederaufbau Misstonskirche in der Missionare hat , Entschädigung die Misstonare den Notleidenden geteil wünsche, wünsche ich au werden wie die Farmer. Erziehungsz für den Unte Die niederländisch⸗ borenenschulen, bedeutende Subventionen,. aber in deutscher Sprache, nur in deutscher Sprache un ranbiidung von Eingebh fessionelle Frage betrifft, s wider berühren, ob man i Konfession zulassen s neint. Nachdem aber nur noch ein theoretisches Kolonialperwaltung zei Missionen eint hältnisse mögli Abg

Bebel Eisenbahne

öh . senbahnplanes für un en gemeinsam zu führ

Titel liegt vor die Res Reichskanzler zu ers

wollen eine ver

In und fichten und eine authenti

der Eingeborenen auf Gru

sereinigung für vergleichende

stslehre veranftalteten ethnogr herstellen zu lassen.“

Referent Abg. S eines selbständig vom Hause abgelehnt worden sei. Mehrheit dafür ausges auch einen weiteren A b Die Kommission emp die übrigen Forderungen

Aba. Dr. Spahn ob ein Reichs kolonialamt err verwaltung als Abteilung des soll, als eine Frage de 3 Bebenken gegen ein J

Bedeutung der indequist hat der Rheini pferung bei Dank ausgesprochen. hervorzuheben. nur wenige

e Entschädigung erhalten, cht entspricht; si doch aus Billigkeins gründen gkeit dient der m n und sittlichen H der Gebäude en Gibenn ist in die Hab und Gut, reicht nicht entfernt aus. hrend des Auf

tzung und Aufo m ler (nl weist darauf hin,

Kolonialamtes im vorigen J h Die Kommissi daß die Erweitern der Kolonialverwaltung fehle, den Posten des Komman dagegen zu genehmigen. Zenir): Ich habe i ichtet werden s Auswärtigen ckmäͤßig keit bezeichnet. elbständiges Kolon der auswärtigen solches beteiligt sei, itischen Freund

ahre erhoben und on habe sich in ihrer ng der Geschäfte notwendig mache. deurs zu streichen,

rigen Jahre die Frage, oll, oder ob die Kolonial⸗ Amtes beibehalten werden Ich hatte meine dem Umstande ent⸗ Angelegenheiten, bei denen nicht so groß und so daß eine Aenderung

standes berei Was ich für ch fur die katholische; sie

dag Kolonialamt als wichtig sei. der Srganisation not Kolonlalamt diesmal Grrichtung Deutsche Reich für politik halten, etwas eingehender zu die Kolonisati der europaͤisch

Meine pol e geben zu,

Da wir annehmen,

selbständigen

wecke eine gr Kolonialamtes

Akt unserer Kolonial wir es für geboten, chland ist derhältnismäßig spät in jaler Besitz ist gegenüber dem kas verhältnismäßig gering. 23 Millionen Qua Trotz der Größe

ein selbstän st ja in der sogenannte Inven eren Kolonien ist

die einheimi In den rheinischen

treten. Unser kolon in Keetmanshoop in

en Staaten und Wir hatten 19095 ungefähr

12 Millionen haben andere es hier vorges Kolonien eine

Wichtigste in uns en in unsere olonialentwicklung dedner führt weiter, aus, daß die die einzelnen es nunmehr Pfl. die Kolonien kulture aber sei, auch

dratmeter mit etwa ihres Kolonialbesitzes iges Kolonialamt, wie letzten Zeit über unsere tur aufgenommen worden. das Menschenmaterial. st aber verbältnismäßig gering. jetzt eine sprunghafte gewesen ne im Zusammenhang nicht ver⸗ er kolonialen Territorien unter Abschluß gekommen und daß sei, die ihnen obliegenden zu heben, zu erfüllen. ffe, viel gefeblt. twein gebracht, der seine ch des südwestafrikanischen Angriffe gegen die Missio⸗ tten sich die der Kultur

Einwohnern. Kolonialmächte nicht

chlagen wird. Nun i oll. Von v

verschiedene Missisnen und akademi twelse eine Beschr n bitte ich Sie,

Congo ⸗Akte ist die Auteschlie ich der Scha seit dem vorigen Wir bleiben bei unserer ab⸗ sich um die S lle Zwecke, Kolonialse

n Kolonien i

reten lassen will, dan chst zu berücksichtigen. el (So): Durch die einer Konsession üb

Verteilung d

Nationen nunmehr crhaupt ausgeschlossen.

Reichskolonialamte Verhältnisse nicht geändert. n. Handelte es ale und kulture Wir haben gegen den e deutschen Kolonien eine chaftlich noch kulturell Die Kolonlen würden dann si

die ein selbständige ernationale Selbständig die Kompetenzen se die zu Konflikte ernaflonaler

ll und wirts Deutschland anbetre ei den Schwarzen olgen gezeigt habe. ufstandes und bei

Missionen,

sehnenden Haltung stehe ekretärs für sozi ganz anders. daß damit d weder wirts

ch der Brann habe gelegentli sonstigen Gelegenheiten Im großen und ganzen namentlich die katholischen der Eingeborenen

Christen sei ihre Gen n der Kunst,

als Träger hervorragendem der Schwarzen und ihre ewöhnung an die Arbeit die arbeitsfreudige Menschen hätten die Missiongte hohe F Verbreitung christlicher Kultur Der Redner erörtert darauf ft Über die afrikanischen

und Anforderungen Die freie Stellung. auch mit Rücksicht auf die int erheblichen Bedenken. sektetär dazu drängen, sich in Dinge zu mischen, Die Gefahr int sehr in sich wie das Kol auch im engsten Kontakt Ich kann mir erklären,

Crziehung zu guten erste Vorauss in den Kolonien keiten bewiesen und s deutschen Wes an der Han Gisenbahnen die

die Rechtspfle

ingewirkt werden. kommandeur gestrichen; nächsten Jahre zurückteh Forderung festhalten, einhelllich in die H

Schaffung eines selb wie vor der Au rung zustimmen,

heranzuziehen,

rragend beiz d der vorgelegten Bahnprojekte Behandlung der Ei Rechtsgrundsã der Verwaltung

Eingeborenen und empfiehlt, en in den Kolonien aus eine größere Stetigkeit Schutztruppen⸗ Posten schon im astung an dieser len, die Sache riums zu legen. Wir nehmen in d staatssekretärs dies Reichstags.

ge nach klaren

sion habe den cheinlich werde dieser d die Kolonialverw Seine Fre ände des preu

Verwicklungen

sekretariats wird dieser notr Spahn sagte, weltpolitisch

mit Rücksicht auf England.

an den Kopf gefaßt. anderes bedeuten, als daß Auch auf Frankreich salpolitik seine seit

wendige Kon unde hätten empfoh

ßischen Kriegs ministe (fr. Volksp.): ständigen Kolonial sflösung des da wir ihre Wir können die

elbe Stellung n der Forde anerkennen Wir haben hmen kri⸗ ch in Zukunft tun gung geboten

ng ei Wir werde

Begründung als zutreffend jen nicht einfach Reihe von kolonia ssen und werden d flichtmäßiger Erwã Notwendige nicht vers rbeiführung e nd gewachsen, t Schritt gehalten; Gerade wir h Mangel im Beamten vers Klage führen müssen allem auch im Beamtenheer Ordnung

in der Vergangenheit eine tisieren und ver müssen, wenn e aber wir wollen das unserer Kolonien, Die Geschäfte Veränderungen vermehrung genügt ni heit häufig genug über der Beamten

len Maßna werfen

Deutschland 8 uns nach p

unterstützt haben s was zur H iner größeren R

Gesichtspunkt aber die organi

mehr Frankreich durch

Marolko hat 1 Bülow hat im ede von mir autzgesproche d Verbindungen seien,

je

desto besse Bezug auf Auch Fürst auf eine R ziehungen un

ben in der Vergangen⸗ onal, über unrichtige haben gefordert, geschaffen werden muß.

en werden, di G

inflůüssen K

hi

Kriegsminist ission gründlich durchges ; den Gründen da als die Angliederung der etzen voraus, Interesses nicht gegeben ch in dieser Beziebung Daß hier de wird von einer der Verwaltung bestritten. erklären wir gleichzeitig, armee wollen; der Hand, solche abzulehnen. zustimmen. päter noch besonders, Eisenbahnfrage

den Kolonialarmee

J

euer Verkehrswege in den daß die einzelnen Linien

Einem über⸗ r der Aufstellung sere Kolonien können wir ftändige Kolonialpolitik, für die Interessen des Reiches eintreten, deren ähler uns anvertraut haben. Es sind heftige

Diese Angriffe or Dernburg hat in e Mission auf

ftlich gerechtfertigt sind. n oder gar

Angriffe auf die evangelis sind schon zurũckgewiesen inem seiner bekannten am gemacht und der Misstonsgesellschaft für der Beruhigung des H Gewicht darauf, dies chädigung der Mission Missionsgesell⸗ tatsächlichen

merks schen

Ich lege Ueber die Enis Die Rheinische die wenn nicht aus Rechts⸗ eine höhere Entschädigung terlellen Hebung des Landes g der Eingeborenen, tftehen für sie große Ausgaben. D Luft gesprengt worden. Kleider, Bücher usw. verloren; Bedenken Sie auch, wie twillig ihre Vorräte mit die evangellsche Mission ssen ebenso behandelt Farmern sollte für teil werden. Auch Mittel nicht aus.

Den entfernter wohnenden ßere Subvention richt an die Eingeborenen Regierung jahlt in denen nur

als bisher zu reichen die zur Unterstũ sche Spra

orenenlehrern gegr

Hinsichtl

nicht

mit dem Auswärtigen Staats sekre

aber stets

tär det

seinen

ch habe mich be n aller Welt kann er die Schaffu wies der Abg. dem letzten K

D

die Veutschlan

Situation gebracht haben; und Friktionen mit Englan Auftretens im Reichstage die Kolonten nur eine

genötigt sein sollten, aufzubringe Schwertstre in der Lage, die unterstüũtzen. daß seine Freunde entsch hat auch hervorgehoben Parteifreunde in der Komm der Reichstag könne spätere en, zurückweisen. Da heißt es: hüte dich vor muß auch den zwe d was hier im Etat gefo iger als ein klein ine respektable Ausgabe erfordert. opf abgeschnitten, f Ünke. ) Herr Ko kommt schon wie

sonft würde es leichter d zu vermeiden. Vom er n haben wir die Meinun

wächung, keinesfalls Wenn wir im Intere den letzten Mann und egner Gelegenhei

des koloni Wiemer hat ledene Gegner e

lbe erklärt habe. Forderungen,

n, so hat der ich um unsere Kolo

Leiter von d als es heute der

tung auftret

ersten Schritt ge letzten machen, und nichts allerdings e man dem Kriegsministerium den K Generalmajor genommen. sich nur nicht, der Kopf

nächste Mal eine Persönlichkeitsfrage. genommene Perfönlichkeit Daß (ich nicht übertreibe, ĩ

Vorbild für die die Organisation Nun werden

dabel um.

isterlum, beweist. die isation der Schutztr des Departements des Sie doch zugeben, man wenn keine Armee da ist. S Anfänge aber steh Gott sei Dank) Sie keine Kolonialarmee, und diese ganze Organis. Gewalt nach außen Kreuze ge Krlegsministerium we Verteilung der tärische Einrichtungen danach, als ob es kulturelle, ne

ie ift nach Ihrer stafrika. (Zuruf d Der Zuruf unterstützt nu dann müssen

en in Südwe

krochen sind. iter die Aufgabe Truppen über ei u schaffen. ch um Festun in auch strategi Wenn Sie eben in dRies dann treiben Sie doch

sprechen es o das gesamte

ndem wir zustimmen, selbständige ja wie bisher sie an uns geplanten

Das klingt gen handelt.

Neuorganisation sche Gesichtspunkte

ird von einem Fraktionsgenossen Ebenso werden wir d estimmte Vorlagen gemacht

em Stile Kolonial nicht Vogelstraußy Die Militärgewa Menschenmaterial vernichtet tausende vorhanden, währen tausende dort gele sind entwaffnet,

gelöst, haben keine ndwie ermöglichte, w in vorsichtig in der Kommis anderen Herren der doch nicht umhin,

lt hat in Süd

d vor Aus Die noch übrig desorganisiert, aus ihren Munition, keine Führer, leder an eine

gebliebenen Eingeborenen Stammesverbänden los⸗ gar nichts, was es ihnen n' Aufstand zu denken. So un. uch der Kolonialdirektor und die so konnten sie

in die Zukunft

zu sein sich bemühten, hier und da einen kleinen Man sah, daß man hier ein Verwicklungen

internationaler i von Ihnen, daß

fangen ja gar nicht im Hause fehr ernst zu nehmen mir und dem „Vorwärts“ einen diesen Zweck Lattmann diesen Ged

Sie ja dazu auägesprochen von 6kanzler hatte Vorwurf wegen unseres einen Monat zuvor alls ausgesprochen. angesichts der Ver⸗ eine starke Armee teten Zwecke dienen des Abg. Spahn, die ich Gedanken. Daß der Buren rechnen Generals Botha jum Zeichen, wie weit die

find. Der Rei

Hinweises auf hatte der Abg. Widerlegen Sie m hältnisse in dort zu halt

zu machen, denn anken hier ebenf daß es heute bfolut unnötig ist en, wenn diese nicht dem a die heutigen Ausfüh schon erwähnte, n Südwestafrika au könnte, ist ausgeschlossen. Ministerprãäsi der Bevölkerung die Uanterstũtzun Kein Mensch ha eitungsartikeln alles in d

Südwestafrika a

die Unterstützung Die Ernennung denten ist ein

fortgeschritten

k das getan) S

Richtung aus gesproche d wird wiederholt von unterbrochen,

bittet) Die wo nach meiner Me Nach der ist gerade Süũdwesta

der Vijepräsident Dr. Mehrheit ist ja allerdings jetzt in inung alle Vernunftgründe w und Entwicklung un frika das wenigst geei

klimatischen d ausgeführt, wel zu durchkreuzen mn. n sserlose Durststrecken, Bestãtigun die auch die F

hrheit für ein Eld Paasche ersucht, die zu unterlassen.) so ist das nicht m löblichen Gedanke tgeltlich mi

Paasche zu

che gelehrt wird, Misstonsschulen wird den oberen Klassen Es sollte ein Lehrer ündet werden. ie Streitfrage nicht Orten Missionen verschiedener jelen Seiten wird diese Frage ver⸗ zugelassen sind, bat die sches Interesse. Wenn kung einzelner die lokalen Ver⸗

Verhãlttnisse. chen Tageszeitung wir Äñderitzbucht Keetmans Wanderdünen, dann wa ist eine neue längst wußte,

habe; zuerst kämen die dann Felsgesteine. Das

was man von diefer Sandwüste

reisinnige Zeitung“, pbrado ausgibt. (3wischenrufe;

e diese Zwischenrufe verlängern,

n ausgesprochen, Eingeborenen unen für die Kinder der aft der Rechten, was wir bei un ssen trotz aller Anstr

Eingeborenen emp

5 in Deutschland f

chaffung eines ärmeren Kla

engungen noch nicht haben erreichen kretär einzuwenden, Bedeutung erlangen würden, noch politisch beanspruchen ch in einer Weise betätigen gutheißen können. Siaatss kretãr erhalt hat Stellung Deutschlands seine keit wird den neuen Staatt⸗ snes Amtes zu erweitern und n mit augwärtigen Mächten bungen birgt kein Gebiet so Deshalb muß dle Kolonialpolitik Amt geführt werden. Auswärtigen einen tigen Unterstaatssekretär in solchen Fragen,

selbständigen Staats takt unmöglich. Der Abg. on besonderer Bedeutung diesen Ausführungen denn dieser Ausspruch ner Kolonialarmee be⸗ Spahn hin, das durch riege erschütterte Welt. t im Widerspruch mit Leute in Frankresch selber und in Bismarck, der nach Kolonialpolitik in Hinterindien Pr. Spahn nicht, daß Bismarck

heraus Kolonien chland und für S3 1 Bismarck diese November vorige

Staatsminister, Staatssekretär des Innern Dr. Graf von Posadowsky⸗Wehner:

Meine Herren! mistert gegen die Einrichtung eines selbständigen Staatssekretariats für die Kolonien. Der Herr Staatssekretär des Vorsitzenden der Budgetkommission eine bisherigen Kosten für die Kolonien; diese Nachweisungen dur unseren Kolonien Verwaltungs interessen vereinigt Reichskanzler schon physisch ganz Masse Einzelheiten die m

reicht, betreffend die eine solche große Summe w

unmöglich wäre, aterielle Verantwor Reichskanzler trägt nach der auch für die K antwortlichkeit.

er jetzt einen Stellvertreter moralische Verantwortlichkelt und imstande ist. Schon au Erachtens wit zwingender 9 ständigen Kolonialamts. Meine Herren,

richtig verstanden habe erklärte, in England w Foreign Office, Daß englische Kolonialam Staatssekretär des englischen des englischen Kabinetts; dane für Indlen, seiner Spitze hat.

der Herr Abg. Spahn

vom Auswärtigen

Auffassung vertreten. Jahres in Erwiderung ß es die überseeischen Be⸗

ebenfalls einen d in eme prekäre

Außerdem aber steht unter dem Staats

j i är di teilige Ansicht. Reibung? j lamentarischet ntersekretãr ein 1 wieder abgewandert, da sind aber niht e z kenn 9 . ! ä ö . . ene ele f fen,. , aus schließ . ö rg e ee. ein Chief let mn re 3 . ,, . den De n e ehe. li enen der Verwaltung der , daun Kit, . . ö n der ; 66 nd keine ne , ; neil Clerks, die ungefähr identisch sein dürften . worden. Notwendig 9 auch, daß wir an den ibn ban er n lle sslld, 63 . 7 . . * nd, eee e fi. teig ger, . . r * 1 . brd . ,, ge , . e i. ii. en ge e des elgenen dan ö j ũ daß die Einheit.] eingehen, agu, sn nan, fondern nach perschiedenen Säeeen eine Kritst an der, Ausge stalliun gun = uch die Befürchtung ausgesprochen, da J acht Üeberstürzt darf nicht vorgegangen werden Jo Feichekolonialamts geübt worden. n w ö. ö außwärtigen Bei iehungen dadurch alterlert i ,. eg, Ueberlegung. Für die Entwicklung 1 8 56 een e ,, de,. . gi om. sind also nicht . 5 ein selbständiges Kolonialamt neben dem Aus- Kolonien ist natürlich noch mancherlei anderes nötig, got alt. kslongmitslied sagle, dieseß r Kriegãzminisserium schrzeie direkt Staats sekretarlats iu ö . . Reichs bestehe. Diese Befürchtung ist meines ,. 13 ger m e lere, . man an e af . 9. un Ee on la let mee n ge lieren fn satfs, öef . . . t allem Nachdruck erklärt. i ĩ Rolonialamt wird, wenn e, . ; ianwil das Cin. ohne Unterbau. Pieser Unterbau eristiert schon eh ; ĩ ö. aus unbegründet. Daß Ko ena lg j rbeiter heranziehen will. Wie das zu machen ist, wie Täalum haben wir denn ehr r dn e , h. j . im Auslande ju vertreten hat, denlelben gehorenenrecht ͤ 1 . sein muß, läßt sich in einer kuren . enn ö ef, e,, 9 6a. ,. e fer. Er meinte tere ö den jedes andere Nessort des Reichs nicht erledigen, sondern erfordert sorgsame und eingehende fe, e. 36 2 e g wtus De ion onkein zue ed enssrren dier lee a 'n dücfer Rech. iinschlihenz Rreicheamt des Innern toto die einschlägt: es) scaftliche Abet, ficht lere Beamte, haben. ah cn ö Ir lende, die latsächlich seit dem Relegbzustand in Süpmst. litik liegen die Dinge nicht It. den ,, en, ud, das Auswärtige Amt . . , ie 39 . , . . ö . esteht, auf das Maß,. von dem wir gie e tze gende ln, . ö. 5 n le 33. e ü lsrlnugen die von dem Reichsressort im Interefse 6. wacher, daß; ich, der, ich seißst. draußen e en , e dm . o ir s, lei nenn, ö . en * 6. ewünscht werden. Das Autwärtige Amt bliebe hin, mich wenlgstens kurz mit dieser Frage beshasti⸗ ö. , een en . tel? fasegen win, let Re ge r iter ö . . . auch für ein selbständiges Kolcnialamt, nac e hl ed wer,, e ü ven r, r , ö . ich nicht herausgehort. Wollen . 8 K * z 1 ö j e ö , ö. n: ; Mundstück des Deutschen Reichs, wenn loloniale Interessen ar, ben Gindruck, als ob die Zahl der Verfehlungen Zustand ,. . . ö baer, Hunderte von 16. fersch⸗ Sie . de zu vertreten sind. iel großer ist. Es, kemwat hinzu, Daß. hier des öfteren He. , i, e Fin g! ehen und benc rie Binge dänn über den ö Hane, um gelten Sie win nes, nnen! ane ln ng gl i gn, 6, ö i lich Handelt es , ,, Der Herr Ab Bebel hat heute wiederum i d nn,, . zem ist dadurch ei berkicksichtigen will, die doch erst wenige Mennt zurückliegen. ö J ; g. Bebel hat heute Aeußerungen überzeugt waren, aber frotzdem ist dadurch ein ; bh a gar ö . ö e, wir irgend welche finsteren Nebenabsichten ver⸗ ie Re br gerichtet. Uebergli. in der Welt liegt demie ngen , . ö 4 , 16. lag 6 handelt 6h in . ᷣ. der Truppenstärke, die wir in Südwestafrika halten. 6 . en. ,,. *. pr n, e . a, von? Sudweftafrika. Auf . wont ih . ö 6. Denkschrift. Als ö deutungen auch in der Presse gefunden. gallen aher mußlen die senigen 3 icht be. zurück sein; heute, am L. Pas haben wir nur 6400 Manns da, habe solche Andeutung ĩ ͤ Vert digen und. bewelsen, daß die Behauhtungen sich nicht be 21 Hr wieder enem 39 ian . . . aber Wert darauf, gegenüber der Wiederholung dieser it erb, e Aeuße tungen wurde aber . ö ee ere her n er srüher doch kein . ö ö ö. die ja doch nur dazu dienen kann, im Autlande Miß⸗] um fo größer, als es nicht immer gleich gelang, den Beweis der uff . dann müssen wit an Unsere Armee gehen, da werden wir Meinung 3 ersten H. (Sehr richtig h, wiederholt zu erklären, daß an nin e tig et, 9 . , , en noch so viele junge Männer kahn ö wir bien che j 7 * es Abg. Binde wa hd. lichen Stelle des Reichs jemals auch nur ein ahnlicher vor Gurten Zeit in hh iel hier im Reichstag, in Heiscunmlungen krauchen kein; Kclontalarmee und guch die Keätetungf ö ine Auffassung. Wollen Fer am c . der in Süd der Ausführungen des Abg. Bebel hie —ͤ her nszgestellt Der ganze Etat ist auf dem praktischen Bedürfnis aufgebaut. r j : ö ist, oder daß für die Stärke der Truppen ß oel weiterberbreiteh, die sich als unwahr herautzgeste . ier l. 6 erg, 16 ö. ö solches Moti maßgebend gewesen wäre, Wer er e ell, ,. daß der Abg. Bebel diese Behauptun , . . . v H eis dee. , , , . ö ältnisse der Kapkolonie, über die Ver hier mit allem Vorbehalt vorgetragen hatte. Er wurde zwar Au londern au J f einem Teil dleses Ganzen. Der Kommissiong⸗ In e fe . ö. w . klimatischen Verhaͤltnifse, Grund seines guten ,, . 6 ö 4 if , nrg, n zestcichen bat. schafft in , 7 äüsse in Deutsch⸗ . . len, da er freigesprochen, ih, o. mu er S ü s ihitãrischen t 93 . a e . Gntfernungen, die dort iu überwinden ind, muß sich Janz . . Wenn naht rãglih vie Nichtberechtigung dieser Klage . ,, e fel. fe n ar, r kargen , e, . selbst lagen, daß des cin Scdante is nach ess! Due Bren, le ne en , m . . e n un ö 6 gar nicht die Werantworlung übernehmen kann. Aus Nicht bloß part m mseitige Zustimmung), eine vollkommen ,,. . . w alt Leh n n, War?! *, dem Ainmgl . . ,, ö e r ft ö . . werben gelten ihc! rechts und links) Jeder, der diese Verhältnisse kenn w 6e dernde ke derm Kamerunfluß erträntt it. Wik aber die überwiegen ̃ pelitik treiben n ö ö. alle verständigen Leute im Auslande werden ö He ne fh w angenehm o müssen wir gut , 4 er e , ,, vit e nde H beltragen kann, im a, Hegangen; ade ählreh iteih'' tele chu zr, nn wiederkommen. Her Ibo ö gon ,. westafrika fast sagen, daß ein solcher Gedanke vielleicht dazu ger n für solche Männer, ö. etzh ae Kolsonialdirektor gerade durch dag bahnprogramm, welches die Kolonialabteilung habe; er ha . br ö . Fiamde Mißtrauen , n . . ö. . 66 . er ne e. cfeil ard fi, das hohe Ansehen bei sehen, daß die Denkschrift von einem solchen Programm gat n u rieg⸗ ö Danken ' it einer reellen Grundlag hrt. ] Nankens jeder Möglichkei

ĩ i ' icht. Einige, die das interessiert, auch vielleicht manche . I t aft erworben, das er jetzt bei ihr besitzt. spricht ; . His und links.) *. ele hen e ene, in andereß Moment hinzu, Jemand, müßlge Leute haben solche Projelte aufgestellt enn

* 7 * J n 8 W ch

ichli ĩ ĩ Kilometer bauen kann, so ist das schon eine sehr große whrigen Jahre sst bon allen Freunden der Kolonieen mit wahrer einer ganz vebensächlichen Sacht . es handelte sich um einen Wert einen Jedenfalls muß man doch hinzufügen, daß ein solches

ir i fanden erklären. 1 ückli i ĩ daß wir immer aufgaben des Kolonialamts kann ich mich einvers n. e n den ufkreten des Kolonialdirektors ist ,, 2 i. . n n, e,. hoffe, daß 3 i. ä , n, ,. ir ver⸗ pie günsti twicklung der Kolonieen. Er hat auf den eg einen tiger KJ ,, . ; lagen. aber Ham e . 6. , ven Kolonien vorwärts kommen will. Abg. Freiherr van Reich ho fen Jkons);: Der gegenmwärtih 3

ĩ re, wenn die Regierung ple Schwarzen nicht zur Arbeit heran⸗ jaldi ö ist nicht geeignet, sich auf alle die umfassenden Fragen und die besser wäre, . ,, n mg. JJ,, . kae ü . ,,, . r ; Abg. Dr. Arning hier ange ührt hat. ir dem Schiff gen Das ij z ö d Kir wurde aus dem Grunde, den der Abg g a

Hein g ö kj . . a. ff trägt Dern⸗ Derartige Reden mögen m nächsten Jahre gehalten werden. n , e , den r rte den fahrt, dann möge es heißen: das chiff träg über die sind, immer für koloniale, Forderungen eingetreten; wir sind der Ich muß hie . . e en de e en, ; und sein Glück. Ich habe dem, was in der Denkschrift über die Ln daß eine gedeihliche Entwöcklung der Kolonien unmöglich ] fich der Abg. Bebel gema bezũg n, n,,

; . n eli, fenen, nee e eh Spi kelll ] als von Anfang bis zum Ende erfunden und verleumderisch erwiel⸗

Schaffung eines selbstandigen Koloniglamtè y. dem an⸗ ] ist, wenn nicht eine voll verantwortliche Kraft an ihre Spitze geste al ö n,, . 9h wanfügen. Wir können unt hierüber im q oßen un Lanzen * her wird. Hinsichtlich der Schutztruppen kann es mit dem gegenwart igen Ich muß . erf; oda eh g nnr er dale, e n, ned. , . ö g ö. Provisorium nicht weitergehen, denn unter ihm ist es unmöglich, behalten hat, o . ö n t r e, 1 iber; ee er, ginn i t Gfnlhn ,, üchtige Offiziere länger dem Kolonialdienst zu erhalten. Schon zeugen, was der Verwa , , . ö auf n , n iii gb i Geile serfeh, Benwnten geit . n f. orische Veränderung absolut geboten und] viel die Rede gewesen von dem kannn Geist. der . ie * dle l tete ff r e, ge ien. ö 6 wird eine Abteilung des Verwaltung gehört. Das ist ein schwieriges Kapitel und ich habe enheit, wie n

ĩ der Kom⸗ z daz Kopfschütteln melner Freunde gesehen, als ich in der sanzen Vergang d ; e . in⸗ oloͤnialamtez bilden müssen. Wir haben uns ernstlich mit der Lage , . doch . auf leute e ,. ,, . n ob er Due weten, le d i e ö * . ö. 6 ö . ;. von rechts: , n ken tellen, die um neuen Staats selretariat geschaffen werden dem FRriegs min! lerlum oder Re 1. , gang, m ge e er Thü ieh. na e,, eier, 2 2 ; ie haben gar keine Ahnung, was in n den e, wen sinden können. Vor nicht zu langer Zeit wa es zu der Ueberieugung gekommen, daß dies g Des Tele eln ehen ,,,, k = ĩ 1 . elbständig die Verantwortung tragen un a ; f e e er n ist. (Der e dete men z für die Juristen, hier in der Zentrale angestellt Bberffkommandlerende 265 s fa gie Teber, . . . * 3 ö r ,. i ee ,, ee. nes er e ee. 3 6 3 . einen General an die Spitze zu Worauf es aber ankommt, ist, daß die Bedũrfnisle der einielnen unterlassen En der Kommission ist davon die Rede gewesen, daß man das meine Person wäre gene gt 463 ö. er r nn e e,, el, k . . . einer Stimmung, J Schwer wicht der Verwaltung won hier aus der Zentrale in die stellen, aber man wird . e 4 . von der Kommifsion beschlossen geregi. die jungen Kaufleute, die wir in die 22 c 1 1. . ,,,, almnblich der Selb oe walten, sation der Militärbernzaltung, eie Jeden wir die Vorlage annehmen; eine Zeillang vorher in die Zentralverwaltung zu stenen,. ud * er . n l gegen uf bien Ich weiß ja— daß fich dagegen ist, vorzugehen. Jag dieser Form wer eine Kolonialarmer liegt gekehrt mit den lungen Juristen zu verfahren, die zunãchst eine Zeit R ; - ; 1 ö Aish daegest Ramend m nner Freunde kann ich erklären; ein Kol onialcrfiesf⸗ . . ie, Tenn, n Ben, dee 31 . 6 e,, ö nicht im Hintergrunde, wür, halten solche für überflüsfig. lang die kaufmännlische Praxis ke chetß Terrain die Bahn . ganz un

f ; 1 Milltärverwaltung aus Bureaukra 1 1 IJ ö. 2 2 i r 2

e e 8 ülle, wel sich bei jungen Teute beschließender Kraft vorhanden sein. Dies gilt kommen damit einverstanden, daß der Schwerpunkt der Verwaltung in Ueberhebung und Machtfülle che f ei inn

. n e plö 3 enger Heimat in einen weilen Wirkungskreis . rretung mit be ͤ imsezgrale Heute] die Kolonie selbst verlegt wird. Wir wünschen eine Neuorganisallon die plotzlich aus enger Feinste e e glementleran gs akt der die * ö. . ; n ö e , ,,, ici bie e , . n er rf n , . et rn ,, glarben. wenn, fe et * um , ; ü j e Nelbst, damit fie schneller Gntschluüsgl 8 ssch : zu haben gi rdf sere Kol grien 3 Vizeprästdent . g . ist eine gewisse Hinwitkung der oberst n Behbrden iner golonie eib ü für eine Ausgestaltung der Stellung ] nügend mit Paper. reglementiert baben. lc m,. 1c „, die die Verhandlung nur auf. 1 h die da sind verhältnis führen kann. Darum treten wir für eine Ausgest ich vergleichen mit einer Cisenbabnvorlage. Idten, Unterbau muß di wendig, weil die meisten der Derten, ñ n gie Gouvernement ztäte ein, die uns eine große ich vergleich senbabnvorlage, sem mt gebaut mad die. in , e ersonen stait · der Gouverneure n g h e bieten; es muß alles verständis an. aberlegt baut 1 ine Schild Derr Iba. , n, ö 2. ,, . ö ö . Si e fen 7 . 9 a ed, nell H * err. seh gel g sein. Ist . 4 6 daß die Kinder der ö . ders werden mit der fort⸗ kau mãnni ĩ r . ; mn wrd auch der Zug den Gn iwie lung sich scher vorne.. deres t Lebrmstteln . werden. Also . ie en eig. ren n f. dorh allen Bingen zan, eth? bur ul ratiche⸗ 1 dann e g, Dr ü ri er. deni gen Ce, Deltec fiehlt ein Mitglied Geitenden earn ifen Latz Jnnere dorge toben werden. Es muß vor gehört, daz man in der Beamte mch 66. e , part n ic fie Legien Are ub ungen nut gan elende, degtũ sen

, . . . 36 . der freien Selbsiverwaltung und der freien trifft. Viez kann aber erst dann geschehen, wenn die Se züge, . ; ;

if r Gebiete der Kolonislrerwaltens

M ältni : zertei ie Vorbildu as ist es, was auch wir auf dem Gebiete der Role 8

Beiätigung Rechnung getragen werden. Gine weitere Mehrforderung bie Pensiongverhältnisse, hie Urlaubfertellung und die Vorbildung das ilt es hep er,, ö ; n. .

12 * 2 3

̃ solches Ge immer eistrebt baben. Ich muß mich iest zanäcst 8* fie rien Ce, dig fich auf die Grrichtung ier, Sch uttruphenkounmandeg lhre geren gefunden haben. Kir hosten, daß ein zolcht Cee ner Rechter · e, .

: Ve mmer S ee, meinen. Nachbar ut Rechten. edel in Ad ist nicht d fegt wird. Ferner wird eine Vereinfachung Abg. Vebel . n Ned lar zm. 2 2 beneht. Vie Streichung * . ö , 1 e ene on , . werden müssen. Ich in es e. kerl n nee, ,, . Sire, ch . nis dee, f K beionen, daß meine Parteifreunde von der Notwendig K ich gerade n in einen . . f j Lolonieen notwendig, u etonen, ; de tei zu befinden. Warum gebt er mit se 3 J Vie Hauptfrage ist, ob wir wirklich Grund haben, für unsere ö WRisstongwesens, und zwar beider Konfessionen, absolut über- Partei u dy , meren Standpankt gegenuder dee. 2 dee. * . . ö ö . ,,, . h Es laßt sch nicht 4 an,, daß ,,, . , * keinen rene zel affen J wurklich das leisten werden, : ? f ichnen sind. ir wollen aber d en a Kannte ae, d=. ö d j trauen in die Zukunft kommnisse zu verzei . sn en dn (ere r, me,, Reichsschatzamts hat dem , da e vin eff g g . . daß der Ag. Bebel and ganz für die ,,, 3 26 Neicht ci ichen und e,, . Nachweisung über ‚. 1 en ift , m Unser Handel ist in einer h gern. ,, . ,, bun, eber lf . . . 2. ö chsehen, werden Sie sehen, daß w ö 6 ar, ch ich ist es . , . aer fn ig en, Ebnet e rc . ler, 1. eic aer ffn ; ö . 1 . ö 2 , 233 en, . ö ; . wohin wir heute in 9 ö. ; 8 ö en. demokraten nd die Kolonien dolle mn 8 irtschaftlicher und 2 Mil nen, gel liege nul t . Togo und Deutsch⸗ Ostafrika, ist artige Bedürfnisse sind allerdings in geh mn e e r eh. 2 ia ,, Se , d den Herrn . i ele be n . & i lung vorhanden. Heute ist das Gs unterliegt n Fre daß fh 1 3. , l . wi en benen Tune e , ,, e l eine gan . Re ; ssgebildet haben, tw gell. nachdem g el Rut e en, , r . . a zeen hineinzugehen. Rechtsbegriffe ausg , kiel ef, dee. e e ge,. 8 für diese Rapital weit mehr als bisher bereit, in die Kolon Dieses Recht aber ist in der Gutwicklung begriffen und daber n l deri Neem tc . . ö . nͤstit erfahren, daß usbesondere Sesam, ; finn senf n e , n , tung selbst zu übernehmen. Wir haben aus der Sta Welse in den sodifikatlons hig. Vor allem aber * fes Rech 1 er ene , m . ö Reichs verfassung selbstverständlich Gummi und Baum leg nn n erte , , Hltan len, genügend bekannt wird. Mit der Tenden der po gele ic. Re ol * ö , , olonlalverwaltung die formelle staatsgrechtliche Ver⸗ i re, , bi ö. ez M get ern beschickt war. Es gibt 3594 3. e fiche fee ne . 26. 6 ie i e e n . * 2 k lien l Hoff i s die jetzt devor⸗ ist schon dor Dertre lecn der Rare, ,,, Aber bei dem Umfange der Kolonialverwaltung muß bereit Line Sn ile g fbeitznf . gero ge lerer g e . hl lten muß. Ich gebe mich der Hoffnung ,, die . . 3 22 36 ae e 8 haben, der auch die materielle und die har 6 ie te 9 . der Baumwolle, insbesondere in stehende Reureges ig zum Heil der Rolonten und des gesamten . 6 J 2 . 8 für die Kolonien ju übernehmen bereit Dstafrika, Togo und „Kamerun noch sebr viel mehr eiwarten landes ane 3 . n , 1 . 2 8 diesem Sachverhalt heraus folgt meines kpünln. Wir werden von dort eine derartige Menge i g n, . e, , , reg. n r' (Per Abg. Spabn bat Leine Tdeorie dien n e . en 8 n K zolwendigkeit die Einrichtung eines selb⸗ ziehen 6 daß . , . r g h, . . 96 . . e. ier gen 1 n ' ö e 1. . 3 22 andere aaten, a. Werkzeuge und hat insbeson ere au zie Politih 20 * wn m n de Pen aer, wie nen, den de, Oe wenn ich ihn gudüben ehhen, In Hen li weltall. fenen d , ie hingewielen. Es ist nicht die usfassung der e di 6 8 8a unerer Coleskén n de D e de De deren ni handen, nicht nur in der Nähe der Kuste n ö llerbeste BVaum⸗ Fündeten Regierungen und der Kolonlalverwal lung, daß die lone R 2. ia, me gie . e eee ee. a, m. , e n n ,,, ,. n auf der politische Werkzeuge sind, Werl eu der Veli ic cho teln 82 1 * 8e 2 en n. 2 K r, ke e , r n e 5 15 Jahren mit dieser Ent⸗ lands. Die verbündeten de ne r in a 63 6. 8 8 8er ien ä, , de, dn 8 * Amt. Das ist ein tum. gandabahn. O0, 1 ͤ . KRufraabe ist, diese Kolanlen winllchahnn und kulturel dae, re. 4* h. Branded dlen Were dan t ist eine selb stã . ö ö 3. ö. wicklung des Baumwollbaues angefangen, . 3 . fan gi Aufteilung Afrikas ibren Abschluß gesunden del. 66 8 . . . E. 2 , , . n . de r ee, e erer. att neh möchte nicht Mütel der auswärtigen Weltmachistellung, Jon dern Delle . . 58 8 ee, 8 * . ist , ganz e r bine g r. n . größẽre Truppg wirtschaftlicher deutscher eint ung i ie e ger a d ** e ü be Sagen de d d dee e, e,, * 1 (. a rr, ? . 2D! . 13191 ] 8 ö . . 8 z 2 den 2 a n k i ,, 1 . Buren in der Nähe des Kllimandscharo angesiedelt das senlge, was dle ere n gf erde gef wen ene Wäejadi 1 Wag dat la uch lelner Nestelttea. de , 2 de ee

haben, die sehr gut prosperieren; eine Anzahl ist iwar gegenüberstehen. daß

sekretär des