1907 / 108 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

. 2. 3. Un 4. 5.

Untersuchungssachen. r goth un all- und Invaliditäts 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher

. ö Erwerbg⸗

Anzeiger.

Niederlassun 9. Bankausweise. 10. Verschledene Bekanntmachungen.

genre e nf, auf Aktien und Aktiengesellsch. r

und ö tsanwälten.

V enschaften. e

2c. von

(12160

Landwehrbezirk 1 Altona, geb. 16. 12. 1884 zu Ham⸗

3 9. 4. . Husaren regts. 15, geb. 2. 8. 1884 zu Chemnitz

des Milikärftrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der en , , , die Beschuldigten hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.

12163]

erichts Stuttgart vom 10. April 1907

wesender Wehrpflichtigen: boren 22. November 1881 in Zabern i. Els., Student,

, Mecha in Stuttgart, Metzger. 1836 in Weilderstadt, O. A. Leonberg, Friseur, der Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß 3 1

Str. G. B. e u, Betrage bon 800 4 mit Beschlag belegt

worden

12161]

4. Komp. Inf. Regiments 127 Robert Neher aut

Grund der S5 69 ff, des Milttärstrafgesetzbuchs sowie e. 55 e h der Militärstrafgerichtsordnung der

) Untersuchungssachen.

Fahnen fluchts erklärung. In der Untersuchungssache gegen

D den Rekruten Ernst Georg Klinkert aug dem kit.

den Husaren Hans Martin Weinhold

wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der S8 59 ff.

Flensburg, 3. April 1907.

Ulton a, . Gericht der 18. Division.

K. Staats anwaltschaft Stuttgart. Vermögensbeschlagnahme.

trast II des K. Land⸗ Durch Beschluß der Strafkammer ,

eutschen Reiche befindliche Vermögen folgender ab⸗ An 15 Marla Romain Julius Cesar Amann, ge—=

2 Albert Alfred Gall, geboren 16. Okltober

4 Hermann Severin, K. 28. April 1884 in n

geboren 28. Dezember 1886

eboren 26. Mai

5) Robert Single,

6) Josef Anton Wegmann,

welche das Hauptverfahren wegen Verletzung gegen welche ptverf 9 ö..

s. 5 und S5 325 und 480 Str. P. -O. je

Den 1. Mal 1907. D

Staatganwalt Buhl, Afsf. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls e die e, n,, der Urkunden erfolgen wird.

Garnison Ulm. Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier

Memmingen, Bayern, wegen Fahnenflucht, wird auf

Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und 2 im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Den 1. Mai 1907. Kgl. Württ. Gericht der 27. Division. 12162 Garnison Ulm. Fahnenfluchtsertlärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Ulanen (Soldat II. , 5. , , ,. 19, Aloig HDandschuh aus Dalkingen. O.. A. Ellwangen, wegen g Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des h Mülltärftrafgesetzbuchs sowle der §§5 396, 360. der Mülltärftrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ urch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. l Den 1. Mai 1907. Königl. Württ. Gericht der 27. Division. 12164 Kgl. Staatsanwaltschaft Hall. Uußfhebung einer Vermögensbeschlagnahme. Die von der Strafkammer des Kgl. Landgerichts Hall am 10. April 190 über das Vermögen des ab wesenden militärpflichtigen Konrad Friedrich Koppenhöfer. Bäckerg, geboren 17. September 1883 in Hohebach, D. A. Künzelsau, zuletzt dort wohn⸗ haft, wegen Verletzung der Wehrpflicht, bis zum Betrag von 70 M verhängte Vermögengbeschlag⸗ nahme ist durch Beschluß desselben Gerichts vom 26. vor. 3 . en worden. Den 2. Mai ; Hilfsstaatsanwalt (Unterschrift). 12159 Beschlusß. ed geagerichtliche Beschluß vom 26. Februar 1907, ausgeschrieben im Reschsanzeiger Nr. I5 vom 1. März 19607, 3. Beil, betreffend Fahnenflüchtig⸗ erklärung des Kanontertz Konrad Bauer der 3. Komp. 2. Fußart. Regiments und Beschlagnahme des Ver⸗ mögen desselben, wird aufgehoben. Metz, 29. April 1907. tze t der K. B. 8. Infaateriebrigade.

Der Gerichtsherr: Krell, Wening, Kriegsgerichtsrat.

Generalmajor.

Y Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

11974 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll von dem in Berlin, Müllerstr. 2a, belegenen, im Grund— buchs von den Umgebungen Berlins im Kreise Jäicberbarnim Band 146 Blatt Nr. H345 zur Zeit der Eintragung des ga, d,, . auf die Namen deg Restaurateurs Rudolf Sommer in Rix⸗ dorf und des Pripatiers Wilhelm Neumann zu Berlin je zur Hälfte eingetragenen Grundstück der dem Pripvatier Wilhelm Neumann gehörige Grund. stücksantell am 25. Juni A997, Vormittags 19 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle Berlin Wepblng, N. 20, Brunnenplatz, mn. Nr. 32, 1, versteigert werden. Das gane rundstück, Hofraum Müllerstr. 62a mit Gebäuden, besteht auß den Parzellen 826 / z und 32732 Kartenblatt 21, ist 5 a bh m groß, in der Grund⸗ steuermutterrolle Artikel Nr. 23 570 und in der Ge⸗ baäͤudesteuerrolle Nr. 24791 verzeichnet und mit 5h00 S Gebäudesteuernutzungs wert veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 12. April 1907 in dat Grundbuch ö. etragen. Dat Nähere ergibt der Aug⸗ hang an der ger h fel! Berlin, den 23. April 1907.

11581] i Der Autzüger Johann Heinrich Ochg zu Mengg— berg hat das Aufgebot 3 öoigen Landeskreditkassenobligation Serie XVIII

beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den EZ. November 1907, Vormittags II Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer geschoß, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloerklärung der Urkunde erfolgen wird. Cassel, den 21. April 1907.

12277

Kraftlozerklärung der von der Dünger⸗Abfuhr⸗Gesell⸗ schaft zu Freiberg am 1. Januar 1892 auf den

t ö Freiberg übertragen worden, diesem aber vor einer Relhe von Jahren abhanden ern, ist, wird auf

reiberg Aufgebotstermin auf den ö Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der Inhaber der Aktie wird aufgefordert, spätestens im Tufgebotstermine seine Rechte bei dem unterzeichneten

ker, 11

das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Aktien der Aktiengesellschaft Vorschuß⸗ und Kredttverein zu Nidda“, 30. September 1889, lautend auf Heinrich Bauer Witwe zu Nidda; p. Nr. 8 vom 39. September 1889 über 200 M und lautend auf Louis Becht Witwe zu Nidda, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert,

60901]

Steinweg 15, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Kempf, Rassow, Ackermann und Dr. Petsch zu Berlin, Unter den Linden Nr. 30, hat das Auf. gebot der Teilschuldverschreibung der 40001gen bis 1908 unkündbaren Anleihe von 20 000 000 46 der Siemens & Halske Aktiengesellschaft Lit. G Nr. 15 995 über 2000 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, z

5. Juni 1907, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13 15, III. Stockwerk, Zimmer 113115, anberaumten Auf⸗

Urkunde erfolgen wird. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Gemeindeberwaltung Dengling werden die Besitzer der nachbezeichneten, 3h old Pfandbriefe der Pfälj. Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh., Nr. 6504 über 200 M, über 100 6, Ser. 29 Lit. E Nr. 12330 über 100 , aufgefordert, Amtsgericht anzumelden und die zulegen und zwar spätestens in dem unten bestimmten Aufgebotstermin, widrigenfalls die Kraftlosgerklärung dieser Pfandbriefe erfolgen wird.

Aufgebot. 8. F. 1107. 6. er angeblich gestohlenen

G Nr. 15 920 über 500 M (Fünfhundert Mark)

r. 34, hohes Erd⸗

icht. 4. Tr z . erie . x. Un . In dem Aufgebotsverfahren jum Zwecke der . 33 „, beantragt von Fräulein Gertrud

Namen Ernst Louls Ranft in Freiberg ausgestellten thekenversicherungs⸗Aktien. Gesell Ale nr e iber zööh , die Kalk lach ber Aug, Prreußlschen g shpothelsersichs tung ü . . ö. ö ö Ferner rler W fn, wre st gr, zu Berlin Cmission TIV Nr. 671 Über

trag des Rentners Friedrich Wilhelm Ranft in

6 in Stuttgart, Amitzgerichte anzumelden und die Aktie vorzulegen, ; 16 In ö Friedrich Rüth, geboren 12. Fe⸗ hn er . die Kraftloserklärung der Aktie er⸗ . hg delt e, n. JJ 1907 24. , . Foz auggestellten, am 8. Januar die NMechan er, Freiberg, hen z ill f 1904 faͤlligen, von Wilhelm Köhne hier akzeptierten

Königliches Amtsgericht.

4 UVufgebot. E 207. 2.

58 D Gastwirt Wilhelm Koch II. von Nidda hat

nämlich: a. Nr. 7 über 200 M vom

spätestens in dem auf ienstag, den 26. November 1907, Vor⸗

Nidda, den 29. April 1907.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Nidda. Aufgebot. s Der Kaufmann Gustay Peters in Berlin, Hoher

pätestens in dem auf den

ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde orzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der

Berlin, den 21. Oktober 1906.

11993 Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat

auf den Inhaber lautenden

nämlich Ser. 6 Lit. D Ser. 20 Lit. E Nr. 17800

ihre Rechte bei dem unterfertigten Pfandbriefe bor⸗

Als Aufgebots⸗ termin wird bestimmt die öffentliche Sitzung vom Donnerstag, den 9. April 1908, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaale II des K. Amtsgerichts⸗ gebäudes hier.

Ludwigshafen a. Rh., den 1. Mai 1907.

Gerichtsschr. des K. Amtsgerichts: (C. 8.) Heist, K. Obersekretär.

11155

Das Amtsgericht Mannheim hat folgendes Auf⸗ gebot erlassen: Nr. 1540. Die Johann Georg Haas Ww., als Inhaberin der elterlichen Gewalt über Andreas Karl und Anna Dorothea Haas, Johann Georg, Anna Maria und Christina Haas, alle in Buchenberg, Amt Villingen, haben das Aufgebot der Rhein. Hypo⸗ thekenbankpfandbriefe Serie 76 Lit. B Nr. 278791 à 1000 SH und Serie 76 Lit. D Nr. 9479 / 83 à 200 M beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestend in dem auf Mittwoch, den LI. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal B, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Mannheim, den 24. April 1907. Der Gerichtsschreiber

des Großherzoglichen Amtsgerichts, 1. Motsch. 11976 Nufgebot. Es ist das Aufgebot folgender Urkunden zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden: I) des am 26. Oltober 1566 von Fritz Schubelt ausgestellten, am 17. November 1966 fälligen, von Karl Krüger akzeptierten, mittels Blankoindossements auf die Firma Foerster C Runge in Berlin über tragenen Wechselz über 150 M, beantragt von dem Kaufmann Emil Foerster in Berlin; 2) deß am 19. April 1906 von Alfred Schapps ausgestellten, am 30. September 1906 fälligen, von Hulda Lewy akeptierten und mittels Blankoindosse⸗ ments auf die Firma Gebr. Böcker übertragenen Wechsels über 1335,20 MS, beantragt von der Firma Gebr. Böcker in Burg; . 3) der von der Firma Eppler und Künzel in

über 300 M bezw. 309 M bezw. 31660 S, welche im Konkurse über das Vermögen der Bezogenen auf olg IIb, 75h 4 festgestellt sind, beantragt von dem Kauf⸗

ann Robert Eppler in 65 der von dem Emll Friedrich in Schöneberg am 15. Nobember 1906 ausgestellten, am 4. März 1907 fälligen, von dem Töpfermeister Paul Henkel in Berlin akzeptierten und mittels Blankoindosse⸗ menst auf die Firma Fabrik Meißner Chamotte.

Defen, Otto Hummel G. m. b. H. ju n, übertragenen Wechsels von 250 „M,

beantragt von der n in Hummel G. m. b. H. zu Königsbrück;

Endepols, Haus Hülle bei Telgte in Westfalen;

Preußischen Hypothekenversicherungs⸗Aktiengesellschaft 5. Dezember iu

Witwe Johanne Hartmann, geb. Meyer, in Schar⸗

llschaft vormals L. Schwartzkopff in Berlin i,, 600 A, beantra k von der Witwe

Minna Fliegel, geb. Blum, in Berlin;

in Nordhausen;

und 89 357 je über 200 Taler, beantragt von Kauf⸗ mann Hugo Gerste in Burkhardtsdorf bei Chemnitz. be

Vormittags 11 Uhr, Gericht,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er—⸗ folgen wird.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 84.

5h 708 Es ö das Aufgebot folgender angeblich abhanden

A. Versicherungspoliee der Volksversicherung der Victoria ö. Berlin, Allgemeine Versicherunggsactien⸗

Helene Wunderlich, heantragt von Fräulein Else Helene Wunderlich zu Plauen i. V., Neustadtplatz 10, mann Moses Sachs, beantragt von dem Kaufmann

zu Sulzdorf a. L.

Erich Rößler, beantragt von dem Rentier Adolf Rößler zu Berlin,

mit

rommern; von

Königsbrück

Firma Meißner Chamotte⸗Oefen,

5) der beiden 4091gen unkündbaren Hypotheken

6) des 40/9 igen Hypothekenantellzertifikats der

D) des 40oigen Hypothekenanteilzertifilatz der

Berlin Emission XV Nr. 38358 über 300 4;

8) des Zz boigen Hypothekenpfandhriefes der reußischen Pfandbriefbank zu Berlin Emission XVII t. E Nr. 7830 über 306 M, beantragt von der

10) der Aktie der Berliner Maschinenbau Aktien

ll

ntragt von der Deutschen Tiesbohr⸗Aetiengesellschaft

12) der belden Kommanditanteilscheine der Dis onto⸗Gesellschaft in Berlin Reihe VI Nr. 80 317

Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, zu pätestens in dem auf den 30. November 1907, vor dem unterzeichneten eue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, immer 106s108, anberaumten Aufgebotstermine ihre 4 echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

Berlin, den 10. April 190.

Aufgebot.

ekommener oder vernichteter Urkunden von nach tehenden Personen beantragt worden:

gesellschaft: . 1) Nr. 567 925 über 80 M, ausgestellt für Else

2) Nr. 8253 578 über 680 M, ausgestellt fur Kauf⸗ Moses Sachs und seiner Tochter Rosa Sacht, beide 37 Nr. 18 354 über 300 , ausgestellt für Hanz

Paul straße 26, ( l 45 Nr. 336 595 uber 144 MM, ausgestellt für Ru⸗ dolf Arno Nagel, beantragt von dem Gastwirt Louis Nagel in Delitzsch. . 5) Nr. L543 406 über 300 M, ausgestellt für Stephan Wojtkowiak, beantragt von dem Landwirt . ö zu Paulsdorf, Post Kletzko, Kreis Gnesen, 6) Nr. 488 993 über 120 ½, ausgestellt für Anna Emilie Meta Rick, beantragt von dem Taxgtor Franz Apel in Gotha, a mn 3, als Nachlaß⸗ pfleger der Witwe Ida Rickschen Erben. B. Versicherungepolicen anderer Gesellschaften: I) Nr. 116 7638 der Nordstern“ Lebeng Versiche. rung Actien⸗Gesellschaft zu Berlin (früher Nr. 34243 der Schlesischen Lebensversicherunge⸗Actien Gesell⸗ schaft) über 000 „, ausgestellt für den praktischen Arzt Dr. med. Hugo Schlesinger in Gleiwitz, be⸗ antragt von demselben, 2) in 35 421 der „Nordstern“ Lebeng . Versiche⸗ rungs. Actiengesellschaft zu Berlin über 3000 6, aus⸗ estellt auf den Seifensieder Hermann Julius Gottlob Heri zu Peitz, beantragt von der Ehefrau Agnes Matzel und ihrem vorgenannten Ehemann, beide zu Peitz, Luisenruh, 35 Nr. 233 919 der Preußischen Lebens. Versiche rungt⸗Aetiengesellschaft zu Berlin über 5000 46, aus, gestellt auf den Kontreadmiral Anton Friedrich Victor Valois zu Kiel, beantragt von deme Vize⸗ admiral z. D. Anton Friedrich Victor Valois zu Berlin, Bendlerstr. 25/26. C. Sparkassenbũcher: 1) Ne. 1752 der Niederbarnimer Krelssparkasse über 554,91 „S, ausgestellt für Elly Anna Müller in Jamlltz bei Lieberose, beantragt von der Ehefrau Anna Perlin, geb. Müller, in Stechau bei Schlieben, Bez. Halle a. S., 2) Rr. 352 H28 der städtischen Sparkasse zu Berlin über 460,7sz M, ausgestellt für die Witwe Anna Petermann, geborene Lorenz, zu Berlin, Lüne⸗ burgerstraße 7, beantragt yon dem Küchenchef Robert Petermann zu Berlin, Oldenburgerstr. 19, als Vor⸗ mund der minderjährigen Reinhold und Paul Peter

mann,

3) Nr. 173 486 der städtischen Sparkasse zu Berlin

über 319,16 M, ausgestellt für den Arbeiter Franz

Schramm zu Berlin, Freienwalderstr. 6, beantragt von demselben.

DPD. Depotscheine der Reichsbank zu Berlin:

I) Nr. 1427 388 und Nr. 1 427 389 über 11626

Königlichen Kammerherrn Wilhelm von a auf Zejenow am 2. März 1906, 5

2) preußische Pfandbriefe mit Zinsscheinen, 8 2. Januar 1904 zu

zu 400 9 ir ,,, nebst Erneuerungsscheinen, ausgestellt für den als m un der minderjährigen Elisabeth Gertrud Rösler am 13. Januar 1904, beantragt von der Witwe Eveline Rösler, geb. Lehmann, zu Char- lottenburg, Augsburgerstraße 100, als Vormünderin der minderjährigen Elisabeth Eveline Gertrud Rösler, 3) Rr. 1 266 604 über 8500 M 30 /oige Deutsche Reichzanleihe mit Zinsscheinen, fällig am 2. Januar 1903, und folgenden nebst Erneuerungsscheinen, aus⸗ gestelst. für! den Postmeister Nic. Schulte, Jiieder lahnstein, am 20. Oktober 1902, beantragt von dem⸗

zu Blankenburg a. Gertrud Schultze, geb. Freyberg, zu Blankenburg a. H. c. des Kaufmanns Hugo Hamilton Countv, Ohio, z. It. in Blankenburg a. H.

spätestens in dem . Vormittags IA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 113/115, anberaumten Aufgebotgtermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallg deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Russtellerin dieser Urkunden, Grundkreditbank in Weimar, verboten, an den In . des genannten Papiers eine Leistung zu be⸗ wirken, Erneuerungsschein auszugeben. Das an den Aussteller

insscheinen, fällig am J. September 1906, und , , für den etre nnr, eh. e *

eantragt

demselben, . 1357036 über 2400 M 37 f Ost⸗ g am 000 und zum 1. Juli 1904

errn Albert Rösler zu Berlin

Hilter, wm, n, nr e,

elben, ; ̃ t 4 Nr. 1184643 über 24 000 Frs. ho / o ige Italie⸗ nische Rente mit Zinsscheinen, fällig am 1. Juli 1901, ausgestellt für die Verwaltung Deutscher Baplisten⸗Missionen, Gesellscha Haftung in Hamburg, am 25. Mai 1901, beantragt von derselben. ;

5) Nr. 1288 512 über einen Hypothekenbrief der Reh von 1000 S, eingetragen auf dem im

u

mit beschränkter

Grund⸗ von Nowawes Band 1 Blatt Nr. 16 verzeich⸗

neten Grundstück in Abteilung III unter Nr. 11 für

unverehelichte Elisabeth Schilde, unbekannten

g Aufenthalts, beantragt von dem Professor Dr. Fern⸗ Wechsels über 2794. 10 , beantragt hon der Firma bach in Friedenau als Abwesenheitspfleger der Elisa⸗

Bonner Industrie Gesellschaft m. b. H. in Bonn; beth Schilde.

1) des Depotscheins Nr. 19 332 A der Kur- und Neumäͤrkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse über 700 M Landschaftliche J ooige Zentralpfandbriefe mit II) des von der Deutschen Tiefbohr⸗AUetiengesell⸗ ine e , Rr. H 20 und Anweisungen, ausgestellt schaft in Nordhausen am 29. Dezember 1996 ausge⸗ stellten, in Berlin bei Laupenmühlen & Co, zahl- baren, an August Lemier in Hannover oder Ueber—⸗ bringer lautenden Schecks über 7866,52 6, be—

H. anderer Urkunden:

räulein Constanze Freiin von der Ropp,

Mitau in Kurland, am 28. Februar 1906, beantragt von derselben,

2) der 3 0o igen Hypothekenanteilzertifikate der

reußischen Oypotheken · Versicherungs. Actien. Gesell⸗ 6 in Berlin Emissionen IX Nr. 6401 über 160 ½ und XII Nr. 3499 über 100 M sowie des 6 . Pfandbriefs der Preußischen Pfandbrief⸗ Ban

mission XVII Lit. E Nr. 7636 über 300 , antragt von dem Weißgerbermeister Franz Spengler Berlin, Stettinerstr. 27,

3) der 1., 3., 4, 5., 6., 7, 9, 10, 11., 12., 156., 16, 17. und 18. Prämienrückgewährscheine der Po—⸗ licen Nr. 52 787 über je 64,40 M und der 1., 2., 3.,

5, 6., 8. und 12. Prämienrückgewährscheine der

Pol c Nr. 68 351 über je 36,30 M der Victoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs. Actien⸗Gesellschaft, beantragt von der Witwe Henriette Rönfranz, ge⸗ borene Schüler, in Neustettin,

4) des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch

von der Luisenstadt Band 50 Blatt Nr. 2466 Abt. III Nr. 2 eingetragene bet von 76 500 , beantragt von a. der Frau Lutse Opitz, geb. Bahn,

„Villa Ilse, b. der Witwe

reyberg zu Cincinnati,

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, auf den 5. Juni 1907, 13/15, III. Stock,

Neue Frledrichstr.

Berlin, den 24. September 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt 85.

11990 Zahlung osperre.

Von der Witwe Matje Röpnack verw. Rudloff,

geb. Bree, in Berlin und dem August Liebert in Rothenow ist die Zahlungssperre für die nachstehende angeblich abhanden gekommene Urkunde Pfandbrief der Norddeutschen Grundkreditbank über 200 Ser. XII Nr. 12377 beantragt worden.

Gemãß 5s 1019, 1020 der Zivilprozeßordnung wird der der Norddeutschen

insbesondere neue Zinsscheine oder einen

hiermit erlassene Verbot ist auch denjenigen Zahl

stellen gegenüber wirksam, welche in dem in Ab—

schrift bei den Akten befindlichen Papiere nicht be⸗ bezeichnet sind. Die Zahlungssperre des Königl. Amtsgerichts Berlin-Mitte hinsichtlich desselben Papiers vom 26. Juni 1806 ist damit erledigt. Weimar, den 24. April 1907.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

In der Unterabteilung 7 der heutigen Nr. d. Bl. (Verlosung ꝛc. von Wertpapieren) befindet sich eine Bekanntmachung des Präsidenten der Stadtkammer ju Lissabon, betr. Verlosung der Lissaboner Stadtanleihe, an deren Schluß Wertpaplere als verjährt verzeichnet sind.

12177 Bekanntmachung.

Am 21. v. Mtgtz. gestohlen 45 d Buenos Aires⸗ Goldanleihe von 1888 Nr. 14350 und 16872 2 20 E. Gogz 1V. 4. o?)

Berlin, den 3. Mai 1907.

Der Pollzeipräsident. IV. E. D.

1679 Aufgebot.

Die von uns unter Nr. 120 520 auf das Leben von Frieda Ellsabeth Leimert in Neufahrwasser, geboren am 24. September 1887, und unter Nr. 120 521 auf das Leben von Julius August Leimert in Neu⸗ fahrwasser, geboren am 15. Mai 1889, über je MS 1000, abgeschlossenen Erlebensfallversicherungs⸗ policen sind angeblich abhanden gekommen, und es ist deren Aufgebot beantragt. Der gegenwärtige un be⸗ kannte Inhaber wird deshalb aufgefordert, sich binnen sechs Monaten bei uns t melden, midrigenfalls die bezeichneten Policen für kraftlos erklärt werden. .

Berlin, den 28. März 1907.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs. Aetien⸗Gesellschaft.

Ebingen im Jahre 1854 ausgestellten und auf die

Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 7.

Firma M. Schönstadt in Berlin gejogenen 3 Wechsel

Pfund Sterling bezw. 17 590 Pfund Sterling I o/oige Chinesische Staats Goldanleihe von 1898

D. Gerstenberg, Generaldirektor.

u. 149

i

1 Q . . ,,

1

(IlIlb2] e gert, e

Geheimer Regt Schmieding in Dortmund hat das 46 erungsrat

Der Oberbürgermeister,

Kuxscheine Nr. S2l,

,, ud y, werkz ünen beantragt. er Inhaber d aufgefordert, spätestens in de ö

1908, Vormittags 11 zeichneten Gericht, ,, seine unden vorzulegen,

Dortmund, den 23. Ap

1Il983)

. über 4690 M, fällig am 15 Von Gustar Krüger an . Frau Ida Krüger in Herm ö. mit Genehmigung des Just . von Gustay Krüger und

5 indossiert, beantragt. * wird aufgefordert,

20. Dezember 1967,

anberaumten Aufgebotsterm

11307 Aufgeb Der Bier hrauereit Zündorf bel Cöln hat durch Bonn als Bevollmächtigten Joh. Heinrich Neffgen, 1906 ausgestellten Wech

Brenner in Königswinter,

1307, über zz, 23 , . g zwanzig Mark 25 Pfg. welcher angeblich verloren Der Inhaber der Urkunde dem auf den 6. No⸗ 9 Uhr, vor dem Nr. 8, anberaumten

te an Urkunde vorzulegen, widrigen alls biene en len 7

ö gegangen ist, beantragt.

mwwvird aufgefordert, spätesteng

vvoem ber 1907, Aufgebotgtermine selne Re

der Urkunde erfolgen wird. )

Königswinter, den 24. April 1907 Königliches Amtsgericht. rl 8.

21]. Aufgebot. ] Die Firma Wurzener Fin

echts anwälte, Fustizrat

75991

Grünschild, Zangenbach in

zum Zwecke der Kraftloserklärung am 12. Januar 1905 vom Christlar in we ente mn Cen ttz ausgestellten,

weitergege Rabenstein gezogenen und von

bei der eingangs erwähnten W

Wurzen, den 21.

Blatt 239, ist uater dem

Glisabethe Single von dort

. Gunsten der Anna Katharina S

auf den Grundstücken Gebäude don 300 fl. eingetragen.

Schuler, geb. Single, in Adolf Hanke, Heizer in z

anberaumten Aufgebotgtermin

werden wird. Den 30. April 1907. (gez.) Abel, O.

11147] Aufgebot. Der Hoftischler Cin. Kn

gangenen Hypothekenbriefes vom WVolfenbättel Bd. VI BI. Jeg

kbormann eingetragene Hypothek bon go00 M be⸗ ö erklärung der Urkunde erfol en . 1

antragt. Der J

Wolfenbüttel, den 26. pril Herzogliches Amtsg W. Spies.

Aufgebot.

Uigg6)

Die minderjährige Wiriztochter t ĩ in Löwenfelde, vertreten ,

; daliden Emll Schneider in Berlin,

leser wieder vertreten durch den Justizrat Pawelitzti

in Ostrowo, hat auf Grund!d Al ff. der Verordnung, ern en

vesen, vom I3. November 1893 als C * in der Gemarkung Löwenfelde , . SGrundsteuermutterrolle deg Gemeindebezirkz LSwen⸗

elde unter Art. 165 eingetragenen

. Grundbichblattt beantragt, Personen,

. en m e H Grun . uch nehmen, im Wege des Aufgeb erfahr mit ihrem Rechte auszuschließen. 1 ,

besteht aus den Schullande parzellen arkellen Nr. 216 / 40 und 223/41 mit einem Flächen⸗ ybahte von zusammen 10 a io gm. Gg ergeht an Personen, die das Gigentum für sich in Anspruch

1ehmen, die Aufforderung, ihr R

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

; 6 n , Torne ertreten durch den Ju

hat das Aufgebot des kee .

eigene Ordre,

. Vormittags unterzeichneten Gericht, n.

ejember 1906. Königliches Amtsgericht.

11975] K. Württ. i rer w Balingen. ufgebot Im Unterpfandsbuch bon Frommern, Band 13 7. Juni 1872 bei der ein Pfandrecht zu ingle von Frommern, Nr. 118 u. Parz. 148 14 Te schihing . etz ige get Gigentümerin der verpfändeten hr ln fen Hill h 7 rommern, , durch IIl67 7] rommern, hat das ö ein, zum Zweck der Aus chließung des . a. annten Gläubigers beantragt. Es ergeht daher an den Gläubiger die Aufforderung, . auf Samstag; den 12. Oflob mittags IH Uhr, vor dem unte

für einen zu hoo verzi Die

melden, widrigenfalls er mit den

Testamentgvollstrecker im Nachlaß des Fräulel ĩ hormann von hier das Aufgebot . er

die auf dem Grundstück bez Kaust im Grundbuch pon

ril 1907.

els vom 15. Mär Juni 1907, J

anns hof, av Krüger Hermann Torner u.

Der Inhaber d spchr n haber der Urkunde

in dem auf

den Vormittags 1 letztwilligen Verfügu vor dem unterzeichneten Gerichte, , ruh . ne sei ĩ melden und die Urkunde , ng Kraftloserklaͤrung der Uckunde erfolgen e. Insterburg, den 16. April 1995. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

i

ot. eter Immendorf

echts anwalt Kreisch in das Aufgebot deg von ,,, am 22. Dez. els, .

zahlbar am 1. ,, Ils Nachlahpft eunhundert acht und

angenommen von

in

Aktiengesellschaft

*

A.-R.

Veröffentlicht duch Amteger - Sekrefär Herrmann.

ist von hier hat als

30. April 1891 ü

für Fräulein Loufsfe

anuar 1908,

1907. ericht.

Grünauerstraße 10

es Art. 20 Nr. 3, d das Grundbuch—

Grundstücks zwecks dstücke für sich in

as Grunostück Kartenblatt 1

gebot d 822, 823, 824, 825 e Victoria“ bei

m auf den 23. Januar ü uhr, vor dem unter⸗ immer 115, anberaumten Auf⸗ echte anzumelden und die Un widrigen falls die

erklärung der Urkunden erfolgen wird. .

r in Insterburg, ard in Insterburg,

ausgestellt gezogen auf und von dieser angenommen,

enfalls die

dieser Wechsel verloren gegangen sei, beantragt. 36

spätestens in dem er 1907, Vor⸗ rzeichneten Gericht seine Rechte anzu. selben ausgeschloffen

6

Aufgebottztermine am 9. uli 19 Lz lihr, vor dem ,. he r, Nr. anzumelden, schlicßung erfolgen wird. Oft rowo, den 26. April 1907. Königliches Amtsgericht.

11979 Au Der Kätner Johann .

hat beantragt, den verschollenen volljährigen Ar

wird

2 *

zember 1907, Mittags 12 Uhr, vor

erklaͤrung erfolgen wird. An alle,

1907 vermögen,

Briesen, den 30. April igo7. Königliches Amtsgericht. Be Am 7. Januar 1907 f Karoline Kohbe, geb. Drain, unker dinterlassung

Co (11987

Krüger,

binnen 15 Jahren aufge hat ermittelt werden können sein Erbrecht bekannt gegeben. kJ Posen, den 30. April 1907. Königliches Amtsgericht. Hol jm an.

Aufgebot. Fritz Ladewig in Berlin storbenen In J, unf ie. in an erfahren zum Zwecke der Austschli

laßglaͤubigern eantragt. .

aus

11978 Der Rechtsanwalt

den Nachlaß deg verstorbenen

. ericht, ene. Friedrichstr. 13/14, Zimmer 106—- 108, , J bei diesem Gericht anzumelden.

III. St

der Forderung zu enthalten. in stücke sind in Urschrift oder in Abschrift ü Die Nachlaßgläubiger, welche ie he fh ben ng

können, unbeschadet des Rechts, vor den V

ke 5 . rben nur insoweit Befriedigung verl nach Befriedigung der nicht g ffn 33

leder Erbe nach der Teikung' dez Nachlasses nur f

den seinem Erbteil ent hindlichkeit. Fůr en prechenden Tel

rechten, Vermächtnissen und

tritt, wenn ö 7 e achlasses nur für den seinem sprechenden Teil der Verbindli

Berlin, den 25. April 3 keit ö

sie sich

nicht melden,

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84.

(119911

vom 25. April 1907 sind

der am 29.

borene Hermann Leopold Krüger, Krüger für tot erklärt worden. der J. August 1896 festgestellt. ; Zempelburg, den 25. April 1907. Königliches Amtzgericht.

Bekanntmachung.

über 1000 M und die Schuldo . Preußischen konsolidierten n, .

los erklärt worden. Berlin, den 24. April 1907.

11989) Im Namen des Königs!

Amtsgericht in Seidenberg am 16. Apr 7 durch den Amtzrichter Jaques für Recht . Das von der Nebensparkasse in Schönberg O. L. für den Häusler Hermann Schröter in Heidergdorf

ausgestellte Oberlausitzer Spark— 3 6 Nr. 12423 wird für . n fsenbuch . 119851 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil des untere; vom 20. April 1967 sind , . . Lauenburg, 3. Oltober 1905 über 10000 ahlhar am 3. Januar 1906 beim Kaufmann Fran ,, n . i. Pom., auggestellt won Louis und angenommen vom Ri . än, in ,. ö d. d. Lauenburg, 3. Januar 1905 über 10 000. ahl rar am 3. April 1906 beim Kaufmann i. er gn Lauenburg i. Pom., ausgestellt von Louis . bach, angenommen vom Ri M. Schlegel in Neltzkow, n,, . 6 Ee le . auenburg i, Pom, den 20. April 1907. Königliches Amtggericht.

(1198097 Im Namen des Königs!

In der Aufgebotssache des auff sihienden Amtg⸗ richtere, Amts gerichtsrat Rath zu Düsseldorf jum Zwecke der Rückgabe der AÄmtokaution des früheren Gericht gpoll iehert Sleverg aus Düsseldorf hi das Königliche Amtsgericht zu ö für Recht er⸗ kannt: Dlelenigen, welche Anspruͤche gegen den früheren Gerichttvollzieher Siemers Aus Düsseldorf gut seinem Vienstverhältniß haben, werden ihrer ,, J nn für verlustig erklärt

njenigen verwiesen, m ' = bea he ne ef r sen, mit dem sie in Recht

Düsseldorf, den 26. Aprll 1907.

echt spätestens im

, m widrigenfalltz ihre ir

obryk in Groß Brudzaw

Josef Dobryk, zuletzt wohnhaft in Milt ů tot zu erklären. Der bezeichnete . aufgefordert, sich spätestenz in dem auf den 11. De⸗

unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr. 9 ö. streits har. die Aufgebotsztermine zu melden, ki n nd,,

w über Leben oder Tod des ,,

ergeht die Au Aufgebotttermine dem . ö. ,

hluß. ist in Posen die verwitwete

anderen Personen ihren Enkel, den Kaufma

ö zum Erben eingesetzt mit der Ben. r

er seines Erbteil . wird, wenn er nich u

nde Da der Aufenthalt des Willy enen ir fehr

6 Han ber⸗ ernhar

erlin, Pauslstraße 18, das z r gg von Nach⸗

Nachla werden daher aufgefordert, ihre ,,

spätestens in dem auf den Ie r en g ,

s8 1H Uhr, vor dem unterzeichneten

Aufgehotstermine

Die hat die Angabe des Gegenstandeg und 9

Urkundllche Beweig⸗

tigt zu werden, von den

in biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen

der Ver⸗ i g. ö. ligten ten, uflagen sowie

er Gläubiger, denen die Erben . 6

nur der ? . daß jeder Erbe ihnen nach 96. 3

Erbteil ent.

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts

1861 in Zempelburg geborene Paul Peter 2) der am 28. Nopember 18654 in e nnr ser,

. 3) d . April 1870 in Zempelb arg gebgrene ef .

Als Todestag ist

Durch Ausschlußurteil vom 24. J ril 1907 die Schuldverschreibung der Neuß ffche nf ie n Iz ooigen Staattanleihe bon 1855 Lit. O Nr. 36 689

pon 1886 Lit. E Nr. 54 070 über' 300 M für kraft⸗

Königliches Amtsgericht Berfin- Mitte. Abteilung 85.

In der Aufgebotssache den HäuslerJ und Emil Vogel in Heldergdorf als ,, Dermann Schröter ebendaher, fat das Königliche

Malwine geb. H reger ü i fte, Rechtsanwalt Arbeiter Silent ich Bandelmaun,

jetzt unbekannten? 107. 9. . ahl lu fentz ante unter ebruch getrieben, und gie n,, ir , ,. ö. arteien zu scheiden und d den schuldigen Teil zu , . . img

den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des R

belter

dem gedachten Gericht stellen. um Zwe

wird dieser Auszug der K Canele de. erll g helm gemacht.

119988

ö. Deffentliche Zustellung.

von

früher in Osterfeld i. W. B. G. B., mit dem Antrage,

. die Ehe zu scheiden

für allein schuldig zu erklären.

lung des Rechtsstreitz P

g gn Landgerichts l ö g . 1907, B

ussorderung, einen bei dem gedacht eln i e zu ben fen ö , . uste ‚— k ung wird dieser Auszug der K hat Duisburg, den 30. April 1907. Bremer,

urch

Duits burg auf

(11964

Oeffentliche Nr. 9h37. Ge Zustellung einer Klage.

in Lörrach, klagt gegen 34 arbeiter Karl Friedri j burg, z. Zt. an unbekanntem Orte,

S 165568 B. G. B. ; Streitteilen am 5. 96 6 zwischen

Ehe aus Verschulden dez Beklagten.

ihren

en. Rechts streitz vor ole erste Zivilkammer des Großhenz

28. Juni 1907, Vormittags 9 ühr, mit

Anwalt zu bestellen. Zum

gemacht. ä 3 den 27. April 1907.

10967 Oeffentliche Justellun

Der Schneidermeist 8.

tenen 9 . Morschhauser echtsanwa 11

Ehefrau, Atte hren 5 lagt gegen

ohne bekannt

unter der Behauptung, (, das Ehebett den Parteien bestehende Che a 8

r5 Beklagten zu scheiden. gh , ,

ju Metz auf den 13. Juli 190, 98 Uhr, mit der Aufforderung, einen dachten Gerichte zugelaffenen

Vormittag

Auszug der Klage bekannt gemacht Metz, den 29. , J. 1

eubel, Aktuar, Gerichtschreiber des Kalserlichen Landgerichts.

(1II968

anwalt, Justizrat Goldmann,

Chefrau, Aline geb. Helmlinger, früh bausen, jetzt ohne bekannten ö 6 nam rl haltsort abwesend, wegen Ehescheldung,

klagt gegen sein

ehelichen Verpflichtungen

nicht nachae ( und vor etwa 1 cht nachgekommen se

Dle zwischen den Parteien bestehende Ehe é 1 ö

gelöst, die Beklagte für den allein schurdign . zu erklären und derselben die Prozeßkosten zur Vast zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstrestg vor die]. Zidil. lammer des Kaiserlichen Landgerichts in Mäser im Elsaß auf den 25. Juni 190, Vormittags 9 Uhr, mit, der Aufforderung, einen bei dem ge dachten, Gerichte zugelassnen Anwalt zu bestellen. 36 Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemächt.

Mülhausen i. G., den J. Mal 1907.

Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichta.

[IlI367] Oeffentliche Bustellung. IIR 57 1906 Die Ehefrau Juliug Ziegler, Elise geb. Mübl. schlegel, zu Memmingen, Prozeßᷣbedollmãcht ate Rechtsanwalt Hartmann hier, klagt gegen ihren Sb. mann den Feilen hauer Julius Ziegler, früber in St. Ludwig t. E, jetzt obne befennten Wobn und Aufenthaltsort abwesend, wegen Ehescheidung. unter der Uehanptung, daß desclb sid eines Verkreche nach . 1 äs Ziffer ill des Ste d Br dene . macht habe und ihr deshalb Die Fortsetzung der Gh. nicht mehr jugemutet werden kann, mit dem Antrage? Die zwischen den Parteien bestehende Che für auf gel ͤst. den Beklagten für den allesn schuldigen Tell n er. klären und demsel ben die Prozeßkosten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Berlagten' zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die 11. Zivil. lammęer des Kaiserlichen Vandgerichts in Malk en im Elsaß auf den XT. Juni 190. Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem zedachten 3 h Anwalt zu de ellen Zum vege der dfentlichen Zustellung wird diese 3. der Vlage bekannt gemacht. a .

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen i. G. den 1. Mal 1807.

11171 Oeffentliche Zustellun 2. R. 36 o7 - 1-

Die Ehefrau des Arbeiters Friedrich .

austädter, in Hannover, Müllerstr. 2

Dr. =

ein in Cassel, klagt gegen ihren

,. 1 , . er Be

abe in den Jahren 1905 r e gg

Antrage, die

zweite Zivilkammer d Landgerichts in Cassel aufden A8. .

Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bel e zugelassenen Anwalt zu be— e der öffentlichen Zustellung

Gru be, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichtz.

3. R. 471071. ergmann Franz Mischlewsti in . Ruhr⸗Styrum, Prozeßbevoll mãchtigte: bin n . 8 Justizrat Dr. Schmitz und Br Schul fit gegen seine Ehefrau Elisabeth, geb. Gerresheim,

f auf Grund des 5 1565

zu Duisburg,

Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ ivilkammer des

ormittags Sz Uhr, mit der

Gerichtaschrelber deg Königlichen Landgerichts.

Die Chefrau des Fabrikarb

, Bannwarth, Emilie 6 , . ingen, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwalt Böhler Ehemann, Fabrik. Bannmarth, früher zu Frei— auf Grund de

gen e df enn ladet den Beklagten zur mündlichen ,

en

lichen Landgerichtz bindlichkeiten aus i dre lsrechten erm htn ffn (ie, g an. r T, , e, Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen

Zwecke der ffentli * Zustellung wird dieser Auszug der . 6

38. Burger, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

Projeßbevollmã . eine

Wohn⸗ und , fre zu Knöringen n dieselbe d ; höchst unsauber geführt, ihn (den k

1 verweigert öslich berlassen habe, mit dem ö,

klagte zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstrei vor die erste Zivilkammer des a fi ngen n n.

re , e gener S nwa Zum Zwecke der öffentkichen gi bn enn nf, .

. unter der Behauptung, daß die Beklagte ibren häuslichen und

; Jahre den Kläger und ihre beid kleinen Kinder bermlich verlaffen und . . EChebruchs schuldig gemacht haße, mit dem Antrage

(11971 Oeffentliche Die Arbeiterin 1

a n tel und V

Juflizra rtel un .

ihren Ehemann, ka ern

ustellung. chäfer,

ladet den Beklagten zur weiteren mündli

seine zie des Landgerichts n für ladet der Aufforderung,

einen bei dem gedachten

echts. jugelaffenen Anwalt zu bestellen 3 öffentlichen Zustellung wird Zum Zwecke der schriftsatzes ,, Auszug des Ladungts⸗

,,. e st Mai 1907.

er Gerichtsschreiber des Landgerichts: Michael, Eber fete 6. (11972

Oeffentliche JZustellung.

Der Bahnarbeiter Ernst Buchner . Grãfenthal , . durch die Rechtzanwälte Geh. Justijrat . el und . zu Rudolstadt, hat gegen

seine Ehefrau, Margarele Büchner, geb. Rehbock zuletzt in Frankfurt a. Maln, jetzt unbekannten Auf enthalts, Scheidungsklage erhoben, und ladet die Be= klagte jur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer deg ö ts zu Rudolstadt auf Donnerstag, den L. Juli 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser n. aus dem Ladungsschriftsatz bekannt gemacht. i 2 . sc Mai 1967. er er sschreiber des Land ;

lage Michael, .

(11996 Oe fentliche JZuftessung. II Die Stadtgemelnde Cöln, als . Inhaberin der städtischen Armenanstalten und Armen⸗ kl hen, vertreten durch ihren Oberbũrgermeister . lhelm Becker in Cöln, Proze bevoll mächtigter: echtsanwalt Justijrat Klein in oͤln, klagt gegen den Tagelöhner Johann Strang, ohne bekannten . und Aufenthalt, früher in Cöln· Deutz singerstr. 50, unter der Behauptung, daß sie als Ortsarmen verband genötigt gewesen E, sich der von dem Beklagten im Stiche gelassenen 4 Kinder, deren Mutter verstorben ift, anzunehmen und diese Kinder seit dem 30. Januar I955 in städtischer Waisen. pflege habe, mit dem Antrag auf Zahlung bon 409,15 M nebst 40 Zinfen vom Tage der Klage⸗ zustellung und Tragung der Kosten det Rechtsstreits unter vorläufiger Vollstregbarkeitzerllarung des Urteils, soweit nötig gegen Sicherheitsleistung. Die sir Klägerin ladet den Beksagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln, auf den *. Juli 1907, Vormittags 9 Utz, nit dei Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu= raf 6 zu . n. Zwecke der

en Zustellung w

ö. 9g wird dieser Auszug der Klage Cööln, den 29. April 1907.

Frank, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(11994 Oeffentliche Zustellun C. 332, In Sachen des Schreinermeisters tr nicht . en meister in Veitshöchheim, als Vormund der Han Rosina Hoffmeister ebenda, Proꝛeßbevollmãchiizter Rechts anwalt Dr. jur. Deerberg, Duisburg, gegen den Tagelöhner Friedrich Platz, früher in Duisburg⸗ Wanheim, Dorstraße 13, jetzt unbekannten Aufent. haltsorts, ladet die Klägerin den Bekllagten zur er eren, der mündlichen Verhandlung des Rechts. e streits vor das Königliche Amtsgericht in Das burg auf den 26. Juni 1907, Vormittags 9 Uhr Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer s Auszug der Klage bekannt gemächt. Duisburg, den 30. April 1857.

und gerich Der

den

den

Og⸗

zu

- , S ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Ilõo] Deffeutliche nen.

er Schuhmacher meister Auguft Bienert in Brom berg Daniigerstraße Nr. 43. Proz bepoliar icht *.. Rechtsanwalt Justijrat Bꝛaerwal? in rs a ders

*

Deffentliche Zustellung. R 58 Igo? klagt gegen den Ter tra. 5 frber i ; . Gärtner Ernst Fuchs zu ine een ig. ue, e, denn, Tee nen, ,. e neh; vnggogenstraße 13, Prozeß bevollmãchti ter! Rechts

z Bromberg, ietzt unbekannten Aufenthaits Behauptung, daß der Beklazte in der Zeit dem e I7. Auguft 1933 bis 2 M. sige stellung von dem Kläger Waren varaturen zum Gesamtpreise don 333, 35 A geliefert

jedoch nicht geleiffet bat. an 1 dem Antrage: ö k

ͤ * . . 2 das Urteil gegen Sicherdeitsleistung für dorldns. de. streckbar zu erklär Der Kläger ladet den Se

*** 8 1 erk = 1 * 24 lagten zur mündlichen Verbandlung des Reher. streits vor die zweite Zivilkammer des Kzan siher dandgerichts in Bromberg auf den 8. Juni 183606: Vormittags 9 Untr, mit der Jafecderrn. = bei dem gedechten Gerichte zu gelanfenen melt 1. bestellen. Zum Zwecke der dFFertlider Rn . 2 1 e nnen In te I ung wird dieser Auszug der Klage berannt ze macht 8 8 —“ 11 S. *

Bromberg, den 26. Aped 1807

Der Gerichtẽschreider des Cönial ben Dandgerichts 115501 j * ; ilzzo) De ffent lich Saste dung.

Die Firma Kroo und Blank

822 2 2 n 282 QM.

kei n eim in Trakan klagt

gegen den Rar Ffrrrenr r Sie rrrrrem s ö 23 Eren. den Ka tfmann Stcamunz Sein. Fiber idaber der Firma Krakauer Bettfederfadeik mit ĩ R ö ö J . 2 23 Vamp detried Sieg mund Stein Rüber in Trakan * ö in deka F * 6 188 2 8r 2 J 1 n s ndetannten 464 ent dal in. te R nrertn de- wauptet: Der Berlarte n e . * 186 Ute Dade don ide in der Jeit bag Uugust 1900 Darleben der )

41. S Wreleden den 409 * umd xte dr n erdalten. Jar teilwelsen Sicherstellung der rerir vwrwwaerer dd I . lagern weden dieser Forderung Dade der Beine ibr die ien? re or der 2 2er ö E Dielen ge Rerderung aNeetreten, die den an en Konkurg des KVaufmennt . 2 . urs den Kanne 2 Garth in Freidern zu tand In 22 TReagkurs 2 ꝛ; aas 2

Wunde In den Teakura fei ein JZwangwer erh D881 Nreis Ra . m ju 28 d abeeshtesfe order Der Den der d

derwalter bade die Jæangsderzleisratt nut

, 8 2 8 Fu Nen; 82 * ober é * 1 . . Delagten au den Nechenae nen. Juülttßtat Neikler a Freiderg aus end Dr rer . R 2 86 Rerwabre daden nech 8 R Y de er an d * z . ö. = w . * * Sellaaten nicht aug zadlen Rane weil deen Aa. entbalt undetkunt Je Der Ddenende ee d Forderung in Wider ren e , 1 rung i Wider druch mit der Derender

uf deine Vor ee, 8 ö 9 aul feinen Namen lan Cartb chen Tender ——— 1m rde

lassen und Fei dader dern der de der,

ö ler = VJ 8 . 2 . * e din R. ö Allene Uipidende an die R ern adh ern nnd le Lestatten, fein Wudelt Re en de Nn, r & er adltefere. Mie Rage m denn .

Der Gerichtschreiber dez Kalserlichen Landgerichte

. den deek an Ra u derurteilen, U an die Räder & n n 3 ö

R 1906. vertreten durch die i,, ier, hat gegen annover, zuletzt , nn, n. ö. . ekannten Aufenthalts, Scheibungsklage erhoben, und handlung des Rechtsstreits vor die 2. i , . den 12. Juni 6 . ,

nd⸗