. * 2 1 * t * 1 1 .
tretung der Gesellschaft berechtigt sind. Der Ge sellschaftsvertrag ist am 10. Januar 1907 festgestenlt. ur de,, . der Gesellschaft ist auch ein Vor⸗ andsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermãchtigt. Daunover, den 30. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 4 A.
Marburg, Elbe. 12035 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 459 die Firma Austern ⸗Keller Emil Otto mit dem Niederlassungsorte Harburg und als deren Inhaber der Restaurateur und Wein händler Emil Otto in Harburg eingetragen. Harburg, den 29. April 1907. Königliches Amtsgericht. IX.
Harburg, KEIbe. 12036 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 460 die Firma Wilhelm Evers mit dem Niederlassungsort Wilhelmsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Evers in Wilhelmsburg eingetragen. Harburg, den 39. April 1907. Königliches Amtsgericht. IX.
Harburg, EIbe. 12038 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 461 die Firma „Hötel⸗Restauraut Deutsches Haus, Johann GCapell“ mit dem Niederlassungsort Harburg und als deren Inhaber der Restaurateur Johann Capell in Harburg ein— getragen. Harburg, den 390. April 1907. Königliches Amtsgericht. IX.
Harburg. Elbe. 12037
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 33 — Norddeutsche Chemische Fabrik in Harburg — ist heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Weniger und dem Kaufmann Robert Maulbetsch, beide in Harburg, ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder derselben berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.
Harburg, den 30. April 1907.
Königliches Amtsgericht. TX.
Heors fold. [12039
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 194 heute eingetragen worden:
Firma: Dora Dörries in Hersfeld. Inhaberin ist e Vora Dörries.
em Kaufmann Adolf Dörries in Hersfeld ist
Prokura erteilt.
Hersfeld, den 20. April 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Ho. Handelsregister betr. 12040
1) Georg Strobel Mech. Wollweberei Münchberg: Inhaber ist Fabrikant Georg Strobel in Münchberg.
2) Gebr. Rudolph in Helmbrechts: Offene ,, . der Kaufleute Hans und Fritz udolph in Helmbrechts seit 1. Januar 1905 zum Betriebe eines Kaufhauses für gemischte Waren.
3) Ad. R Hrch. Kadesreuther in Helm brechts: Offene Handelsgesellschaft der Kaufleute
Johann Adam und Georg Heinrich Kadesreuther in . seit 1. Oktober 1905 zum Betriebe einer
oll⸗ und Baumwollwarenrauherei und Presserei.
) Otto Karmann in Hof: Die mit ihren Kindern in fortgesetzter allgemeiner Gütergemein⸗ schaft stehende Witwe Henriette Karmann in Hof betreibt die Essigfabrik und Großhandlung ihres verlebten Ehegatten fort und hat an Stelle des aug⸗ etretenen Woldemar Otto Karmann dem Kaufmann udolf Karmann in Hof Prokura erteilt.
) Vogtländische Baumwmollspinnerei Aktien⸗ esellschaft in Hof: Die Erhöhung des Grund apitals um 1 360 000 ƽ wurde in der General⸗—
versammlung vom 29. März 1905 beschlossen und ist inzwischen auch erfolgt. Die Aktien werden für den Betrag des Nennwerts zu je 2000 ausgegeben.
Hof, den 30. April 190.
Kgl. Amtsgericht.
Ibbenbüren. 12041]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 24 ist heute ju der Firma Theodor Bergschneider zu
bbenbüren eingetragen, daß dem Kaufmann in Bergschneider zu Ibbenbüren Prokura er— e ö
Ibbenbüren, 27. April 1907.
Königliches Amtsgericht.
Is oęrlohn. 12044
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 477 die 5 Sonnen ⸗Apotheke Otto Wagner mit Niederlassungsort Iserlohn und alt Inhaber der Apotheker Otto Wagner daselbst ein⸗ getragen.
Iserlohn, den 25. April 1907.
Königliches Amtsgericht.
Is or lohn. 12043 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 478 eingetragenen Firma Schulte Schmellenkamp eingetragen, daß der Fabrikant Rudolf Schulte am J. April 1907 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und gleichzeitig der Fabrikant Carl Grennigloh in Iserlohn als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist. , g. ist daselbst vermerkt, daß dem Fabrikanten Rudolf Schulte in Iserlohn Prokura erteilt ist. Iserlohn, den 25. April 1907. Königliches Amtsgericht. Haerlohn. 12045 Die im Firmenregister unter Nr. 341 eingetragene Firma Heinr. Ohrmann ist heute geloͤscht. Iserlohn, den 26. April 1907. Fönigliches Amtsgericht. Tesggen, Bx. Halle. 12042 In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. der Firma „Maschinenfabrik Ferdinand Beutner — Jessen folgendes eingetragen: Die irma lautet fetzt „Maschinenfabrik Ferdinand eutuer, Inhaber Friebri 23 Jessen. y,. der Firma: Friedrich Mechel, Kaufmann, essen. essen (Bez. Halle), am 1. Mat 190. D-. A 3I4. Königliches Amtsgericht. KHanigerslautern. 12046 Der Kaufmann Albert Liepold, in Rockenhausen wohnhaft, betreibt mit dem Sitze zu Rockenhausen
erteilt dem Kaufmann Israel David Iss
Riel. (12047 Eintragung in das , . A 428. Firma Joh. Dinter, Kiel. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Cg Mielke in Kiel. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten orderungen und Verbindlichkeiten ist bei werbe des Geschäfts durch Mielke ausgeschlossen.
em Er⸗ den Kaufmann Hugo
Kiel, den 25. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abtellung b.
RKiol. (12048 . in das Handelsregister. gere, e,, n en mr, n, ‚ rale, Cassel, Zw 3 9. ö ö. eigniederlassung 6. ommer isconto Bank Ham⸗ burg, Zweigniederlassung Kiel, e een, unter der Firma: Commerz⸗ K Discouio-Bank, me, e Prokura des Dr. Kar taett ⸗ Dinh eng dine T Sltaetter ist erloschen Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Königsberg, Pr. Handelgregifter [12104 des Ftõniglichen Amtsgerichts stönigsberg i. Pr.
Am 30. April 1997 it eingetragen Abteilung B hel Nr. 25: Für die Königsberger Dampfer— Compagnie ist der Kommerzienrat Auguft Preuß , . Her l e n e Hi, und an seiner
elle der Konsul Arthur Preuß zum Vorstande der Gesellschaft bestellt.
KHKiüstrin. 2049
In das Handelsregister Abteilung A 4 bel Nr. 203 — Firma F. Wilhelm Beck, nhaber Albert Harmel in stüstrin — heute 6 eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
stüstrin, den 309. April 1907.
Königliches Amtsgericht.
Loi pig. 12050 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 13 264 die Firma Breslauer Zucht- und Mastanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Leipzig⸗Schönefeld in Schönefeld, Zweignieder⸗ lassung der unter der Firma Breslauer Zucht— und Mafstanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau bestehenden Hauptnieder— lafsung eingetragen und weiter folgendes ver— lautbart worden: Der Gesellschaftspertrag ist am 15. Januar 1907 abgeschlossen und am 15. März 1907 abgeändert worden. Gegenstand det Unternehmens ist der Betrieb einer Anstalt zur Zucht und zum Mästen von. ieh, insbesondere von Schweinen, und die mit diesem Betriebe zufammen⸗ hängenden Geschäfte, insbesondere die Erpachtung oder Erwerbung von Grundstücken zu diesem . Das Stammkapital beträgt 69 000 M u Geschästsführern sind bestellt die Kaufleute Gustay Weidemann in Posen, Alfred Reef— schläger in Stettin, der Landwirt Wilhelm John in Breslau und der Kaufmann Robert Rathjenz in Schönefeld. Die Vertretung der Gesellschaft ge— schieht durch mindesteng zwei Geschäftsführer gemeln⸗ schaftlich. Der Geschäftsführer Robert Rathjens darf, die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit dem gel ef rer Alfred Reefschläger oder mit dem Geschäftsführer Gustav Weidemann vertreten. Aus dem Gesellschaftgvertrage wird noch bekannt gegeben, daß Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichs anzeiger erfolgen. Leipzig, den 1. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lei pnig. 12051] In dag Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 13 265 die Firma. C. Heinrich Nuß é Co in Leipzig: Gesellschafter sind der Fabrikant Traugott Heinrich Carl Ruß in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und 2 Kom manditisten. Die Gesellschaft ist am 27. April 1907 errichtet worden. (Angegehener Geschäftszweig: n,, von Jalousien, Markisen und Rolladen owie Betrieb einer Bau- und Gasschlosserei;
2) auf Blatt 3197, betr. die Firma Bernh. Sauerwald in Leipzig: Johann Bernhard Sauerwald ist als Inbaber ausgeschieden. Der Kaufmann Rudolf Hauschild in Leipzig ist Inhaber. 3] auf Blatt 12 979, betr. die Firma Löbl 4 Wiener in Leipzig: Maximilian Wiener ist als Gesellschafter ausgeschieden.
4 auf Blatt 12 2865, betr. die Firma Ernst
ist erloschen. Leipzig, den 1. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leipyig. 12052] In dag Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 13 266 die Firma Klinkhardt K*
Biermann, Buch ⸗ und Kunstverlag in Leipzig. Gesellschafter sind die Lern i , H. 3 — Werner Bruno Klinkhardt und Dr. phil. Karl Wilheim Georg Biermann, beide in Leipzig. Die Gefell schaft ist am 29. April 1907 errichtet worden; 2) auf Blatt 13267 die Firma Albert Selb mann in Leipzig. Der Kaufmann Albert Otto Selbmann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Rohyroduktengroßhandlung); 3) auf Blatt 15 268 die Firma Georg Indinger . . fr , mn n nr 56 . i6dorf i nhaber. ngegebener Geschäfts⸗ zweig: Schuhwarenhandlung); 36. bf 4) auf Blatt 135 269 die Firma Sara Isser · maun in Leipzig. Sarg verehel. Iffermann, geb. Kindermann, in Leipnig ist Inhaberin. Prokura' ist Leipzig. (Angegebener Geschäfts;zwei 6. h. ñ r Geschäftszweig: Juwelen⸗, Gold und fee nern eschäft); . . 5) auf Blatt 9522, betr. die Firma Kunze * Maier in Leipzig: In das andelsgeschäft ist , . 3 Eduard Friedri unge in Leipzig. e Gesellschaft ist am J. ig . ne , nn, au att 11 912. betr. die Firma Friedrt Pfau in Leipzig: Friedrich Theodor Ferdinan Pfau ist als Inhaber autgeschieden. Ber Kauf— Ha Otto Albert Degenhardt in Leipzig ist In— aber; 7) auf Blatt 13066, betr. die Firma Dr. Werner Klinkhardt in Leipzig: Prokura ist er—
unter der . n. „Albert Liepold“ ein Manufaklur⸗ wgren⸗ und Konfektionsgeschäst. ⸗
aiserslautern, 30. April 1907. Kgl. Amtgzgericht.
teilt dem Verlagsbuchhändler Br. phil. Karl Wil- helm Georg Biermann in Leipzig. . .
Florentin Henke Nachf. in Leipzig. Die Firma
In daz Hir er re ten wurde heute eingetragen: . e, . ür Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Müller Rudolf. Sitz in Weil⸗ derstabt, offene Handels esellschaft zum Betrieb eines gemischten Warengeschäfts seit 1. Juni 1902. Teilhaber: Konrad Müller, Kaufmann in Weilder⸗ stadt, Josef Rudolf, Kaufmann daselbst. I bei d 3 ö. in n er Firma ar gemischtes Warengeschäft in Weilderstadt: git e! h er⸗
loschen.
2) bei der Firma Michael Schuler in Möns⸗ heim; Die Firma ist guf die Witwe des bisherigen Inhabers, Friederike Schuler in Mönsheim, über- ar ier neb der Firma D
er Uebergang der Firma Dampfziegelei u. Kaltwerk Ditzingen W. Schaible in 6 Pacht⸗ pertrags vom 25. April 1907 auf den Sohn des bisherigen Inhabers Julius Schaible, Kaufmann in Ditzingen, jedoch ohne Uebernahme der Aktiven und Passiven des Geschaͤfts.
Ven 29, April 1907.
Stv. Amtsrichter Kauffmann.
Loburg. 12054 e; unser Handelsregister ist heute . orden:
bei Ne. 63 neu die Firma „Hans Ebeling“ in Riesdorf, Inhaber Hans Ebeling, Heine fz deß e e e ef das Culhsa A bei Nr. as Erlöschen der Firma C. Schütze in Riesdorf. Inhaber Christian Schütze, 6 gutaͤbesitzer, Riesdorf.
Loburg, den 27. April 1907.
Königliches Amtsgericht.
Lübbecke. 12055
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 61 ist heute zu der Firma Wilhelm Hartmann zu Pr.⸗Oldendorf elngetragen, daß dem Apotheker
Martin Hartmann zu Pr.⸗-Oldendorf rokura erteilt ist. Lübbecke, den 30. April 1907. Königliches Amtsgericht. Lübbecke. 120561
m hiesigen Handelsregister Abteilung A Rr. 64 ist heute zu der Firma C. P. Müller in Lübbecke eingetragen, daß dem Kaufmann Carl Philipp Gerhard Müller zu Lübbecke Prokura erteilt ist.
Lübbecke, den 1. Mai 1907. 66
Königliches Umtsgericht. . Mannheim. Handelsregister. 12058
Zum Handelgregister Abt. A wurde heute ein N, d I, O.⸗83. 94, Fi
Band I, O⸗3. 94, Firma: „Wilhelm Eigen vormals J. Moihwurf“ in a e , n ö Das Geschäft ist mit der Firma von Wilhelm Eigen auf Cdmund Qllig, Kaufmann in Mannheim, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver hindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Edmund Ollig ausgeschlossen. 2) Band V, O.-3. 136, Firma: „Buch⸗, Acei⸗ denz · u. Kunstdruckerei Carl Belz Nachfolger Robert Lipp“ in Mannheim.
Die Firma ist geändert in: „Robert Lipp, Buch 6 und Kunstdruckerei⸗.
3) Band , 3. 222, Firma: J. Bens⸗ heimer“ in Mannheim.
Der Gesellschafter Albert Bensheimer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; das Geschäft wird von den beiden weiteren Gesellschaftern Julius Bensheimer und Heinrich Gütermann unter der bis— herigen Firma weitergeführt.
H Band VIII, O.-8. 223, Firma: „Mann⸗ heimer Vereinsdruckerei“ in Mannheim.
Der Gesellschafter Albert Bensheimer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; das Geschäft wird von den beiden weiteren Gesellschaftern Julius Bensheimer und Heinrich Gütermann unter der bis- herigen Firma weitergeführt.
o) Band XII, O- 3. 223, Firma: „J. Martin Bauer“ in Mannheim, Augartenstr. 36.
Inhaber ist: Johann Martin Bauer, Kaufmann in Mannheim.
Geschäftszweig: Zigarrenfabrikation und Handel. 6) Band XII, On 3. 224, Firma: „Hof⸗Buch⸗ druckerei Karl Molitor Nachf. Ludwig Ner⸗ linger“ in Ladenburg.
Inhaber ist: Ludwig Nerlinger, Buchdrucker in Ladenburg. Derselbe hat daz von Hofbuchdruckerei- . Karl Molitor betriebene Geschäft mit dem Rechte erworben, dasselbe unter der Firma „Hof⸗ Buchdruckerel Karl Molitor Nachf. Ludwig Rer— linger! weiterzuführen.
Geschäftszweig: Buchdruckereibetrieb.
7) Band XII, Q-3. 225, Firma: „Prüfer 4 Neuthard“ in Mannheim, K 2, 22. Offene Handelsgesellschaft.
Persönlich baftende Gesellschafter sind: Emil Prüfer und Michael Neuthard, beide Malermeister in Mann⸗ . Die Gesellschaft hat am 1. September 1887
egonnen.
Geschäftgzweig: Malergeschäft.
8) Band Xi. O.-3. 226, Firma: „Wilhelm Gromer“ in Mannheim, Seckenheimerstraße 24. Inhaber ist: Wilhelm Gromer, Kaufmann in Ye nr. .
eschäftszweig: Handel mit Metzgergeräten und Fabrikation von Metzgerwäsche. 9 9) Band XII, O. 3. 227, Firma: „Emil Hef Weltreiseburegu“ in Mannheim, Bb 6, 20. Inhaber ist: Emil Heß, Kaufmann in Mannheim. Geschãftsiweig: Hebung des Ausstellungsverkehrs. 19 Band XII, O., g. 238, Firma: „Gebr. Beck“ in Mannheim, Friedrichsfelderstraße 56.
Offene Handels gesellschaft. ersönlich haftende
Gesellschafter sind: Friedrich Beck, Fuhrunternehmer,
und Julius Beck, Metzger, beide in Mannheim. Die
Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen.
Geschäftszweig: Fleischtransport.
1I) Band Xil, Q- 3. 229, Firma: „Britzius
Grombach“ in Mannheim, Rheinaustraße 6.
Offene Handelsgesellschaft.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Georg
Britzius und Friedrich Grombach, beide Mineral=
wasserfabrikanten in Mannheim. Die Gesellschaft
hat am 1. Mai 1902 begonnen.
. ö Fabrikation und Handel in Mineral- asser.
12) Band XII, O. 3. 230, Firma: „Heinri
Wühler in Mannheim, 0 7. 11. 85 ö.
. Wühler, Kaufmann in Mannheim. Heinrich
eig zig, den 2. Mai 1907. oͤnigliches Amtsgericht. Abteilung IIB.
Leomborg. K. Amtsgericht Leonberg. 12053
Geschäftszweig: Herren Damen- und Kinder⸗ e,, 46, g ö. an DO. ⸗Z. — rma: „N en,, be,, . , o Gardé, Kaufmann, ist als Prokurist b . vlan nh rn, , nn 1ghr . Gr. Amtsgericht. I. Mannheim. Handelsregister. 120659 6 Handelsregister B Band VI O.. 40, Firma Fesselballon Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen; Nach dem Beschluß der Gesellschafterversamm ung vom g. April 1907 soll das Stammkapital um 4000 Æ„ erhöht werden; diese Erhöhung hat statt. gefunden, das Stammkapital beträgt jetzt 30 000 Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 9. April 1907 wurde zu § 3 des Gesellschastsvertrags ein 3 beschlossen, entspiechend der Erhöhung dez tammkapitals. Mannheim, 27. April 1907. Gr. Amtegericht I. Markneukirchen. (2060 Auf Blatt 243 des hiesigen Handelsregisters, die 54 B. G. Richter C Co. in Markneukirchen etreffend, ist heute eingetragen worden, daß Bertha Elisabeth verehel. Richter, geb. Wild, in Markneu— kirchen ausgeschleden, daß der Saitenspinner Richard Max Gerbert in Breitenfeld, der das Handelsgeschäft mit der Firma von der bisherigen Inhaberin er— worben hat, Inhaber ist und daß der neue Inhaber nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlicheiten der bisherigen Inhaberin haftet, auch die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn übergehen, sowie daß die Prokura des Kauf— 3 . Johannes Richter in Markneukirchen erloschen ist. Markneukirchen, am 2. Mat 190. Königliches Amtegericht. Meiss em. (12061 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 396, die Firma Vereinigte Graba ⸗ und Schregerwerke Meißen, Ju— haberin Attiengesellfchaft für Cartonnagen. industrie in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß der Direktor Wilhelm Weyers in Dresden zum Mitgliede des Vorstands bestellt ist. Meißen, am 30. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Mes che de. 12062] In unser Handelsregister Abt. B ist bei Rr. 2: „Cement. und Kalkwerk Bestwig, Aktien- gesellschaft zu Bestwig“ heute folgendes ein— . . griedrich Hoff Der Direktor Friedr offmann zu Bestwi ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. : it Die Zeichnung der Firma erfolgt jetzt gemäß 5 10 der Statuten durch die beiden Vorstaͤndsmitglieder emeinschaftlich, oder durch ein Beef e inh. in emeinschaft mit dem Prokuristen Josef Kohle.“ Meschede, 27. April 1907. Königl. Amtsgericht.
Metꝝ. Handelsregister Metz. 10421 Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 2066 wurde heute eingetragen die Firma:
„Rombacher Holzindustrie G. Mundinger, Gesellschast mit beschrünkter Haftung in Rombach.“
Der Gesellschaftsvertiag ist am 30. Märj 1907 errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer oli, Kohlen und Baumaterlalle nhandlung und Holzwarenfabrik.
Das Stammkapital beträgt 115 000 Æ Zum Geschäftsführer der ae ff haft kann eine oder mehrere Personen bestellt werden.
Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Eugen Mundinger in Rombach bestellt worden.
Ver Gesellschafter Eugen Mundinger, Kaufmann in Rombach, bringt als seine Einlage, die M6 75 000 beträgt, die nachbeschriebenen Vermögensgegen— stände ein:
J. Grundstücke Gemarkung Rombach:
a. Flur B Nr. 289,2 „la haie la chouette“ 12 a 90 am Land, zwischen Jaquin Lambert Witwe 266 enn
Flur B Nr. 290 p „Rombacher Hütte“ 12 a 7 4m Acker, zwischen Eugen Mundinger einerseits und Rombacher Hütte andererseits.
Diese Grundstucke bilden ein zusammenhängendes Ganze, gelegen an der Straße nach Hagendingen, längs dieser Straße ein Zaun, sodann freier Pfatz, alt dann Hof bezw. weren, mit einem Gebäude, begreifend Stellmacherei, chreinerei, Klempnerei, Magazin und Wohnungen, ferner einen Fabrikneubau mit sechs Wohnungen, sowie ein Schuppengebäͤude. In dem für Holzbearbeitung eingerichteten Fabrik— gebäude befinden sich eine Anzahl Paschinen ju diesem Zwecke, namentlich: eine Kopirmaschine, eine Bandsäge, eine Rundstab⸗ hobelmaschine, ein Schleifapparat, eine Freise⸗ maschine, eine Hobelmaschlne (boppelt), eine Breh= bank, ein Lötapparat, ein Motor mit Transmission, ein, Scheelmaschine, eine Kreissäge; in der Schreinerei fünf Hobelbänke, eine S neitbank, des ferneren in den Baulichkeiten Beleuchtung anlagen, geh und Wasserleitung, Privattelephon, Sefen und ö 33. J,, 1. fl r ef, Immobiliar nbringens beträ reiundse ausen — . 9 chrigtausend Mark II. bewegliche Sachen, nämlich: a. Werkzeuge aller Art im Maschinensaal, in der Schreinerel, der Stellmacherei und der Klempnerei im Werte bon tausend Mark — „ 16000, 1. . e. . J ,,, iwel Breaks ei Landauer im Werte von e
w ftausend Mark Metz, den 23. April 1907.
Kaiserliches Amtsgericht. Mühlberg, Elbe. 12063 Im Handelsregister Abteilung A Nr. h ist heute das Erlöschen der Firma Franz Jeffe zu Mühl⸗ berg vermerkt. Mühlberg a. G., den 30. April 1907.
Königl. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Gxpedition (Heidrich) in Berlin.
Drin der Norddeutschen Huch brnderei ind Verlags.
ühler Ehefrau, Margarethe geb. Grimm, i ! kenn ift ehe räterlkckefl ä äeb. imm, in Mam
Anstalt Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.
ee .
zum Deutschen Reichsanze
M HO.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handel, Güterre zeichen, Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei
Zentral⸗Handelsregiste
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei ö die ö. Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
tabholer auch dur ö,, 8wW. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
München. Handelsregister. 11956 J. Neu eingetragene Firmen.
I) Louis Meunier, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. in München. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, eingetragen am 36. April 1907. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1907 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher von dem Kaufmann Henno Mezger in München unter der Firma „Louis Meunier“ geführten Pinsel⸗ fahrikationsgeschäfts und die Fabrlkation und der Handel mit damit verwandten Artikeln. Stamm⸗ lapital: 40 900 0 Sacheinlage; Die Gesellschafterin Aktiengesellschaft „Vereinigte Pinselfabriken in Nürn⸗ berg“ legt in Anrechnung auf einen Teilbetrag von 38 780 ½ς 50 3 ihrer Stammeinlage zu gleich hohem Anschlag in die Gesellschaft ein das von dem Kauf⸗ mann Benno Mezger in München samt der dafür geführten Firma „2. Meunier“ erworbene Pinsel⸗ abrikationsgeschäft mit der Firma, jedoch unter Aus— schluß des Üebergangs der Passiva. Geschäftsführer: Ferdinand Dietz, Kaufmann in Nürnberg. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so erfolgt, die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftgführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs—⸗ anzeiger. ⸗ .
9) Wr Grimmeisen. Sitz: Oberföhring, A.-G. München II. Inhaber: ZJiegeleibesitzer Josef Grimmeisen in Oberföhring.
3) Wilhelmine Bauer Tonwerk Peters r . Sitz. Petershausen, A.. G. Dachau.
nhaberin: Archltektensgattin Wilhelmine Bauer in München, Schellingstr. 115. Ziegelei und Herstellung von Dachplatten. ;
4 Alfred Model. Sitz: München. Inhaber: Alfred Model, Realitätenbesitzer in München, Ziegeleien; Geschäftslokal: Pettenkoferstr. 371.
55 Reill . Co. Sitz: München. ffene in,, Beginn: 1. Mai 1907. Fabri⸗ atlon gestickter Innendekorationen. Römerstr. J. Gesellschafter: Quirin Reill, Schlossermeister in . und Emil Bretschneider, Kaufmann in München.
6) Leonhard Ringler. Sitz München. Inhaher: Kaufmann Leonhard Ringler in München, Saiten⸗ instrumentenversandgeschäst, Blumenstr. 39/ III R. G.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
ID Max Fertig, Pappenfabrikation, Gesell⸗ schast mit beschränkter , . Sitz: Gräfel⸗ fing, A. G. München IJ. Die Gesellschaft bat sich aufgelöft. Liquidator: der bisherige Geschäftsführer.
I) Mutomat, Actiengesellschaft. Hauptnieder⸗ lassung: Dresden. Zwelgniederlassung: München. In der Generalversammlung vom 18. April 1907 wurbe die Erhöhung des Grundkapitals um 800000 4. durch Ausgabe von 800 Inhaberaktien über je 1000 4 zum Kurse von 120 0,0 und die entsprechende Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen.
3) C. Leins K Cie. Hauptniederlassung: Stuttgart, Zweigniederlassung: München. Ge— sellschafterin Friederike Leins ausgeschieden.
4) Josef Reiner. Sitz: München. Reinhold Glöcklen als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In⸗ haber: Anton Klopfer, Spediteur in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.
5) S. Baumeister. Sitz: München. Prokurist: Hans Brücklmayr in München. 9
6) Ludwig Baumeister. Sitz: München. Ludwig Baumeister als Inhaber gelöscht. un⸗ mehriger Inhaber: Josef Bestenreiner, Braumeister in Inch Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
7) Ernst Theun. Sitz: München. Ernst Karl Thenn als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Paul Thenn in München. Verbindlich ketten sind nicht übernommen.
8) Friedr. Carl Ott. Hauptniederlassung: Würzburg. Zweigniederlassung; München. In- olge Abtrennung vom Hauptgeschäfte nun Slitz:
ünchen. Sie Olt als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Max Gindele in München. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
9) Mme. B. Maslyn. Sitz: München. Geaͤnderte Firma: Liberty Haus Mme. B. Mas⸗ lIyn. Inhaberin nunmehr verehelicht mit dem Kauf mann Joseph Würstl in München. Prokurist: Joseph Würstl in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen. z W. Heidfeld. Sitz München. . 2 Louis Meunier. Sitz: München, gelöscht wegen Uebergangs an eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Ha tung (siehe oben 1, D.
München, 1. Mai 1907.
Kgl. Amtsgericht München J.
Nouhaldenalobom. 11771
Zu unserer Veröffentlichung vom 14. d. Mts., be⸗ treffend die Firma Vid. Römer Dampfbier brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Neuhaldensleben, eingetragen in unser Handelsregister B Nr. 11, machen wir weiter bekannt, daß der Brauereibesitzer Auqust. Römer außer dem genannten Brauerelgrundstück guch die im Grundbuche von Neuhaldengleben Band XVI
Blatt 758 verzeichneten Wiesen und Aecker ein geworfen hat, deren Geldwert in den 168 000 st mitenthalten ist.
ejogen werden.
Ach te B
e i Lage
Berlin, Sonnabend, den 4. Mai
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Nen wied. 116501 Das Erlöschen der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 166 eingetragenen Len. sarl Kern in Engers soll in das Handelsregister von Amts wegen eingetragen werden, nachdem der Konkurs über den Nachlaß des Inhabers Karl Kern in Koblenz beendet ist. Ein etwaiger Widerspruch gegen die 8. Wugust E907 dahier anzumelden. Neuwied, den 26. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Orb. 12064 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 29 die
. Inhaber der Kaufmann Christian Braun in Orb eingetragen worden. Orb, den 1. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. e n,, ,. 16
In das hiesige Handelsregister B Nr. 7 ist heute zur Firma Abeken K Schauenburg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Osnabrück, eingetragen: Nach dem Gesellschaftsbeschlusse vom 13. April 1907 ist der Gegenstand des Unternehmens ausge⸗ dehnt auf den . mit Kalk, Mergel, Steinen und anderen Bedarfsartikeln für das Baugewerbe, für Industrie und Landwirtschaft und der Anteil des Geschäftsführers Schauenburg bezw. dessen Erben am Reingewinn abgeändert. Osnabrück, den 28. April 1907.
Königliches Amtsgericht. VI.
Paderborn. Handelsregister Abt. A I[I2066] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Unter Nr. 184 ist die am 1. März 1907 unter der Firma C. u. SH. Thombansen errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Neuhaus i. W. am 25. April 1907 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) 6 r nnn Conrad Thombansen zu Neu⸗ aus i. W., 2) der Kaufmann Heinrich Thombansen zu Neu— haus i. W. Paderborn, den 30. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Pirmagens. Bekanntm achung. 12067 Gesellschaftsregistereintrag betr. die Attien⸗Gesellschaft „Pfälzische Bank“ in Ludwigshafen a / Kh., Zweigniederlassung Pirmasens. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1907 sind die 58 14 und 15 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert worden. Bezüglich der Vertretungsbefugnis des Vorstands bestimmt der neu eingefügte letzte Satz des 15 ersten Absatzes: Zu Willenterklärungen der Gesellschaft genügt die Mit⸗ wirkung zweier Mitglieder des Vorstands oder eines Vorstandsmitglieds mit einem Prokuristen. Es wird auf die eingereichte Urkunde bezug genommen.
Pirmasens, den 22. April 1907.
Königl. Amtsgericht.
Pirnn. Il2068
Auf Blatt 396 des Handelsregisters für den Land bezirk Pirna ist heute die Firma August Wolf * Sohn in Copitz — Zweigniederlassung der im Handelzreglster für Einzelfirmen des K. K. Kreit⸗ gerichts in Leitmeritz in. Band V Fol. 178 einge— tragenen gleichnamigen Firma in Peterswald — eingetragen worden. Der Fahrikbesitzer Franz Wolf in Petergwald ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts. zwelg: Fabrikation von Metall- und Knopfwaren.)
Pirna, den 30. April 1997.
Das Königliche Amtsgericht.
PIauen. Vogt. 120691
Auf dem die Firma Bauerfeind X Hoppe in Plauen betreffenden Blatt 1407 des Handel sregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann , nn Schuster in Plauen Prokura er⸗ teilt ist.
Plauen, den 2. Mai 1997.
Das Königliche Amtsgericht.
Pogen. Bekanntmachung. nr. In unser Handelsregister , n, A ist beute unter Nr. 1552 die Kommanditgesellschaft „Vires Fleischmehl Compagnie Commandit ⸗Gesell. schaft Müller . Ce * mit dem Sitze in Posen und als persönlich haftender Gesellschafter der Kauf- mann Arthur Müller zu Posen eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 25. April 1907 mit
einem Kommandbitisten begonnen.
Posen, den 25. April 19807. Königliches Amtsgericht.
awitsch. 12011 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. eingetragenen Firma Alfred Masur in Rawitsch eingetragen worden, daß das Geschäft auf die beiden Kaufleute Bruno Masur und Karl Oestreicher, beide in Rawitsch, übergegangen ist, welche es unter der alten Firma als offene , . aft fortführen. Letztere hat am 1. April 1907 begonnen. awitsch, den 1. Mal 1907. Königliches Amtsgericht. HRegensbur g. Wekanntma . 12072 Eintragung in das Handelsregister betr. 1 , . Johann Josef Deplaz in Regenzburg betrelbt unter der Firma; J. J. Dey lag als Zweigniederlassung mit dem Sitze in Vagel adt der in Regensburg unter Der irma, „Ziegelwerk Napoleonshöhe J. J. Deplag“ bestehenden Hauptnlederlassung eine Jiegel⸗ und Ton—
zts⸗, Vercing⸗, Gen senbaznen enthalten
beabsichtigte Löschung ist bis zum egen. mit Sägewerk.
Ribnitꝶ. Zum hiesigen Handelsregister ist heute das Erlöschen
Firma Christian Braun in Orb und als deren der
iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1907.
ür den Raum einer Druckzeile
ertionspreis
III. Die Holzhändler Melchior und Georg Knaf
und der Kaufmann Wolfgang Schmidbauer, sämtliche in Mühlau wohnhaft, betreiben seit 19. Januar 1907 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Knaf“ mit dem Sitze in Mühlau eine
Jeder der Gesell⸗ chafter ist zur Vertretung der Firma berechtigt. Regensburg, den 1. Mai 1907. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
12073
Firma Emanuel H. Müller Nachfolg. zu Ribnitz eingetragen.
Ribnitz, den 2. Mai 1907.
Großherzogliches Amtsgericht.
St. Goar. 12074 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. A ist zu der Firma „Christian Scherer u. Coe“ zu Werlau eingetragen; . Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Philipp Heinrich Krämer in Werlau. St. Goar, den 27. April 1907.
Königl. Amtsgericht.
St. Gonr. (12075 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 29 ist heute eingetragen die Firma „Deutsche Leder⸗ Industrie, Gebrüder JIsidor“ in Werlau und als Inhaber ö die Kaufleute Moses und Jakob Isidor, beide in Werlau. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 20. April 1907. St. Goar, den 27. April 1907.
Königl. Amtsgericht.
Schöningen. (12076 Im Handelsregister für den hiesigen Gerichtsbezirk Band III Blatt 10 ist bei der Firma Aktien⸗ Zuckerfabrik Watenstedt in Spalte 3b heute eingetragen: =
An Stelle der am 31. Mär 1907 ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, Landwirts Heinrich Knackstedt in Watenstedt und Amtmanns Andreas Meyer in Barnstorf, sind durch Beschluß der Generalversamm lung vom 23. April 1907 der Landwirt Ernst
Schliephake in Beierstedt in den Vorstand gewählt. Schöningen, den 26. April 19097. Herzogliches Amtsgericht. Schömers.
Schwerin, Heck Ib. 12077
Friedrich Kühl hierselbst, eingetragen. Schwerin, den 30. April 19607. Großherzogliches Amtsgericht.
Seesen. 3. 12078 In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 2 ist bei der daselbst eingetragenen Firma Blume Æ Ce heute folgendes eingetragen: . Zufolge Anmeldung vom 27. April d. J. ist die dem Buchhalter Adolf Hasselmann in Seesen erteilte Prokura erloschen. ,, Dem Kaufmann Rudolf Sandvoß in Seesen ist laut Anmeldung vom 27. d. M. Prokura erteilt. Seesen, den 30. April 190). Herzogliches Amtsgericht. D. Müller. Sonderburg. 112079 In das biesige Handelsregister Abteilung A ift heute unter Nr. 186 die Firma „Carl Viereck“ in Sonderburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Viereck in Sonderburg eingetragen worden. Sonder burg, den 29. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Steele. II2080 In das Handelsregister Abt. 2 Nr. 10 ist beute bei der Firma F. Dunke Cie in Ueberruhr eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Steele, den 25. April 1907. Königliches Amtsgericht. Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist beute eingetragen worden:
11957
J. Abteilung für Einielfirmen.
Die Firma C. Erhard Müller, Sit in Stutt . gart. Inhaber: Christian Erbard Muller, Kauf⸗ mann hier. Holihandlung engros.
Die Firma Karl Leroi, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Karl Lerol, Kaufmann bier. Jigarren engros. .
Die Firma Leopold Meyer, Sitz in Stutt.
art. Inhaber: Leopold Mever, Kaufmann dier. Manufaktur waren. ö
Die Firma Zerweck E Hartmann,. Sz in Stuttgart. Inbaber: Max Hartmann, Kaufmann hier. S. Gesellschaftsfirmenregister. ;
Zu der Firma Georg Anderwert, Tapeten Wachstuch · und Nouleauz - Vandlung in Stutt gart: In das Heschsst ist Gustav Anderwert ir Faufmann bier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daber die Firma in das Gesellschastsfirmenregister sibertragen worden.
Zu der Firma Auskunftei W. Schimmelpfeng. Sitz in Berlin, we lgniederlass ana n Stuttgart: Dab Geschäft ist auf Richard Schimmelpfeng Rauf- mann in Zeblendorf, und Van Schimmelrfeng, Vaufmann in Berlin, um Betried in offener Dandelsgesellschaft übergegangen, &' ist Nader die i n dag Gesellschaftsfirmenrentster üdertragen worden.
Neuhaldensleben, den 23. April 1907. Königliches Amtsgericht.
warenfabrlt.
Zu der Firma Garl Weder in Stuttgart! Me
ür das Vierteljahr.
II. Die Firma „Gebr. Knaf“ in Mühlau ist erloschen.
Müller in Watenstedt und der Landwirt Hermann
In das Handelsregister ist heute die Firma Friedrich Kühl, als Inhaber der Zigarrenhändler
enschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragzrolle, über Waren« d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. on. ish)
Dag Zentral ⸗Handelsregister fi das Deutsche Reich , in der Regel täglich. — Ver . ö. EL n SOG 4 . n
inzelne Nummern kosten B J. — 80 8.
Firma ist mit dem Geschäfte auf Karl Weber jr.
Kaufmann hier, übergegangen.
Zu der Firma Carl Classen in Stuttgart: In das 866 ist Walter Classen, Buchhändler hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die . in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden.
Erloschen sind die Firmen: Fritz Kreglinger, Hugo Lamprecht, Carl Dittmann, sämtlich in Stuttgart.
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.
Die Firma Georg Anderwert, Tapeten“, Wachs iuch⸗ und Rouleaux⸗Handlung, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 2. April 1907. Gesellschafter: Gustav Anderwert sr., Kauf⸗ mann, Gustav Anderwert jr., Kaufmann, beide hier. S. Einzelfirmenregister.
Die Firma Auskunftei W. Schimmelpfeng, Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart. Offene fe de chaft seit 1. Januar 190. Gesellschafter: Richard Schimmelpfeng, Kaufmann in Zehlendorf, Hans Schimmelpfeng, Kaufmann in Berlin. Prokurist: Robert Haupt, Kaufmann ing Berlin. Einzelfirmenregister.
Die Firma Berner Cie., Gesellschaft mit beschraukter Haftung, Sitz in Stuttgart. Ge⸗ sellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 290. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschafts—⸗ vertrags vom 6. April 1907 mit Nachtrag vom 23. April 1907. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Feilen und ähnlschen Artikeln jeder Art, insbesondere der Fort⸗ betrieb der seitherigen Feilenhauerei des Jakob Berner, Feilenhauers in Stuttgart⸗Ostheim. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternebmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Die Gesellschaft gilt als bis zum 31. Dezember 1912 abgeschlossen, es kann vor diesem Zeitpunkt keiner der Gesellschafter kündigen, auch ist den Erben eines Gesellschafters die Kündigung nicht gestattet. Die Kündigung muß jeweils unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Jahr erfolgen, und es kann solche nur auf den Schluß eines Geschäftsjahrs geschehen; erstmals iulässig ist die Kündigung also auf den 31. Dezember 1912, und es gilt der Vertrag, wenn keine Kün= Lgung erfolgt, stillschweigend je um ein weiteres Jahr verlängert. Das Stammkapital beträgt 20 100 46. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Jo⸗ hannes Hinderer, Kaufmann, Christian Vöhringer, Kaufmann, beide hier, mit der Befugnis, die Se⸗ sellschaft je allein zu vertreten. Zufolge Beschlußeg der Gesellschafter bringt der Gesellschafter Jakob Berner, Feilenhauer, hier, in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 6700 „ sein seitberiges Seschäft in Stuttgart⸗Ostheim, eine Feilenbaueren, als Sach. einlage in die Gesellschaft ein, und zwar nach dem Stand vom 1. April 19807 in der Weise, daß dag Geschäft ab 1. April 1807 als auf Rechnung der Gesellschafter gefübrt angeseben wird. Im einjelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft über- nommen: die sämtlichen dorbandenen NMaschtnen. Werkzeuge, Mobilien. Waren und Ausstãnde anf Grund des gefertigten Inventars für 1682 ab: die von der Gesellschaft zu übernehmenden Passivden laut des von den Beteiligten ĩdergebenen Verjeichnisses 14 328 44 , Rest der So chere lage 2506 M 4200 bat der Gesellschafter Sern zr. n bar zu leisten. Der Gesellschafter Cbristian Be ringer, Kaufmann bier, bat 3000 * Sinlage dadarch eleistet, daß seine Ferderung an den Gesellschafter
Sesellichaft zur Jabl
— — — *
Jakob Berner, welche die Se — 8 übernommen bat, auf seine Stammeinlage ta Sede von 6700 Æ angerechnet wird.
Die Firma Kasten Æ So. Sz * Stuttgart. Offene Vandelsgesellschaft seit 1. ril 7. Se
sellschafter: Peter Kasten, Kaufmann bier, arg den Kuchkowaki, Kaufmann in Zürich. Agentnrgeichẽ Die Firma Carl Slaffen. Si Offene Vandelsgesellschaft seit 1 sellschafter Anna geb. Ne Wime d Carl Classen, Walter Claffen, Back dãnd bier. S. Einjelñrmenregifter Zu der Firma Jer weck K Qartwann =* Stuttgart: Die offene Dan del ge el chen Det — —
2 mae. 2 ö — 8 ᷓ * n — 2 — * — ö infolge Todes des GSeselhafters Fredric Drwed m *
ͤ . — . w 6 2 aufgelsst. da Gesckäft ift mit der Frreaa a den Gesellschafter Wag Sdartwann alleta d dergedemm. s. 8 3 X 8 — es ist dader die Firma ia de Grazel reren nee ner übertragen worden
2
Za der irma Adler Tadrradwerke warm. Deinrich KRiever. Titiale Tœrtrg art. Frankfurt a . M dera , e Terner gart: Durch Be hlud der 1 7 dem II. März 127 it der S I des Gesel erde dertrag? ändert werden. Der Wortlaut der Frrea dt ee ndert inn Adler werke vorm. Deinrich ieder Attiengese n scdaft Filiale . 6
Ja der Ftrwa Sẽüddenrsche * schaft. Gesenschaft it decem --, . in Stuttgart: Der Seschärmdtfädeer Tran Se eme Kaufmann bier, ist aue hteden warn Den de me, rer ist neu bestellt werden der zen dere ReMwoerteen ede Geschästsfübrer Wlentia Dek? 8 dee
Zu der Firma Wei X Se Deer, . Gesellschaft dat ich der ch Uedereen dend der Ge en schafter aufgel dk dee Firwaa R ert o; Men.
Den 8X UArynn 18M
Dan dder che dat Steger.
Stuart ari-Cnnsͤα. n. C. Am tegeriche * ?
Im Qndel desk der Re M Dre, Dor.
Blatt d dend Dea de del der S .
F
w
8
—
w
.
6 ö ö 2 . .
. 9 .