Prüfungstermin am 21. Mai 1907, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht zum 18. Mal 1907. Plauen, den 1. Mai 190. Königliches Amtsgericht.
Reutlingen. 11923 C. Amtsgericht Reutlingen. Neber das Vermögen des Otto Werner, In⸗
haber eines Jnstallationsgeschäfts der Elektro⸗ technik in Reutlingen, wurde heute, am 1. Mai 1907, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Häcker in Reutlingen. Offener. Arrest, Anjrige⸗ und Anmeldefrist bis . Mai 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 4. Juni 1907, Vormittags
1H Uhr. Gerichtsschreiber Haubensak.
Schnierlach. Ronkursverfahren. [11926
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters ie, Louis in Urbeis ist am 27. April 1907,
ormittags 11 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Der Gerichtsvolliieher Viktor Sur in Schnierlach ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist (K. O. § 118) bis 20. Mal 1807. Anmeldefrist für onkursforderungen bis 15. Mai 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 25. Mai 19657, Vormittags IO uhr, im Amtsgerichtslokale hier.
Kaiserl. Amtsgericht Schnierlach (Glis.-Lothr. ). Schöneberg b. ÆWerlin. (11882 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Carl Kaebelmann in Berlin, Genthinerstraße 31, ist heute, am 2. Mai 1907, Vormittags 114 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilh. Schultze, Beilin W. 35, Am Karlsbad 14, ist zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Mal 1907 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Grunewaldstraße 9â / 95, II Tr., Zimmer 58. Termin anberaumt., Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Mat 190.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht Berlin ˖ Schöneberg. Abt. 9. Stendal. 11883
Ueber das Vermögen des Franz Göthe, Buch und Papierhandlung in Tangerhütte, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Stendal vom 2. Mai 1907 heute, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bruno Oehme in Stendal. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1907. Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 1907, Vormittags LR Uhr. Prü⸗ fungstermin am 18. Juli 1907, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Jull 1907.
Stendal, den 2. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Vandaburg. 11890
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Färbers Emil Sültz in Vandsburg wird heute, am 1. Mai 1907, Nachmittags 129 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Isidor Horwitz in Vandsburg. Frist für Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis zum 21. Mat 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 29. Mai 1997, Vormittags III Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1907.
Vandsburg, den 1. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Wer dan. (11897
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Johannes Stolle in Werdau, Inhabers eines im Handelsregister nicht eingetragenen Delikatessen⸗ geschäfts, wird heute, am 1. Mai 1907, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtyerwalter: Herr Rechtsanwalt Koppisch in Werdau. Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1907. Wahl⸗ termin am 29. Mai 1907, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 13. Juni 1907, Vormittags ELI Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 18. Mai 1907.
Werdau, den 1. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Tweilbrück en. 11906
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Zweibrücken vom 1. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Hornbach wohnhaft gewesenen und verlebten Schreiners Friedrich Morschheimer eröffnet. Konkurs— Verwalter: Jakob Grobholz, Geschäftsmann in
weibrücken. Anmeldefrist bis zum 27. Mai 190.
tste Gläubigerversammlung am 27. Mai E907, Prüfungstermin am 19. Juni A907, beide Termine Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 27. Mal 1907.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Zweibrücken.
Augustusburg, Erzgeb. 11925 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Friedrich Frintzsche in Eppendorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königlichegt Amtsgericht Augustus burg, Srzg., den 1. Mai 190.
Rottrop. Konkursverfahren. (10205
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. Hansen Nachf. in Bottrop, Inhaber der Kaufmann Wendelin Arnold in Bottrop, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhehung von Einwendungen gegen daz Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. Mai 1907, Vormittags NI Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Gladbeckerstraße 17, Zimmer Nr. 6, bestimmt.
Bottrop, den 26. April 1907.
Tettenborn, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hromberg. Konkursverfahren. 118841
In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Malers Max Krüger aus Bromberg, ittel⸗ straße Nr. 17, ist zur Abnahme der Schlußrechnung
des Verwalters der Schlußtermin auf den 28. Mat
1907, Nachmittags 123 Uhr, vor dem König⸗
, . ierselbst, Immer Nr. 12, be— mm
Bromberg, den 30. April 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Charlottenburg. 11881] Das Konkurtzberfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Rudolf Schachmann ju Charlottenburg, Scharrenstr. 2, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 24. April 1907. Der Gerichtsschreiber i. ,, Amtsgerichis.
Chem m tx. (119211 Das Konkursverfahren über vas Vermögen des Klempnermeisters Max Richard Hosmaun, Inhabers der nicht eingetragenen Firma „Friedrich Hofmann Nachf.“ in Schönau, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. April 1907 an—⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ehemuitz, den 2. Mai 1907. iich unter s. Dres dem. 11908 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmiedemeisters Emil Alfred Hädelt hier, große Brüdergasse 23, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 2. Mai 1807. Königliches Amtsgericht. ; Huisburxg. 11934 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Eickelbaum K Comp., Commanhit⸗ gesellschaft zu Duisburg sowie über dag Privat- vermögen der Ehefrau Kaufmann Friedrich Wilhelm Gickelbaum daselbst wird auf den 16. Mai 1907, Nachmittags 57 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht; Gutenbergstraße Nr. 11, Zimmer Nr. 17, eine Gläubigerversammlung anberaumt. 1 Einstellung des a, mangels tasse. Duisburg, den 25. April 1907. Königliches Amtsgericht. Frank furt, Oder. Ronkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmacher meisters Berthold Giering in Frankfurt a. O. ist zur Prüfung der , angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Mai I907, Vormittags 10 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgericht in Frankfurt a. O., Oderstraße 53 / , Vordergebäude 1 Treppe, Zimmer 11, anberaumt. Frankfurt a. O., den 29. April 1907. Sm ie rz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.
Git horn. Konkursverfahren. 11932 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Peter Winter in Meine wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gifhorn, den 2. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. RKontursverfahren. [11091 In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Drogisten Ernst Buschendorf in Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücsichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ autschusses der Schlußtermin auf den 28. Mai E807, Vormitta ns AA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Halle a. S., Poststr. 13 17, Erd—⸗ geschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45, bestimmt. Halle a. S., den 24. April 19097. Der Gerichtsschreiber 7 Königlichen Amtsgerichts. 1.
Abt. B.
11889
Hamburg. Betanntmachung. 11124 Im Konkurse der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Erust Eisenstuck (Gxport, und Im⸗ port ⸗Geschäftj, früher Graskeller 1 (Alsenhof), soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind etwa „S 62 000, — verfügbar, abzüglich der den Mitgliedern des Gläubigerausschufseäs noch zu gewährenden Ver⸗ gütung für deren Geschäftsführung. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Amtggerichts, Zivil justiz—= ebäude vor dem Holstentor, Hinterflügel, Erdgeschoß, immer Nr. 166, niedergelegten Verzeichnisse sind Ie ho, — bevorrechtigte und ν 1175 971382 nicht bevorrechtigte Konkurt forderungen zu berüicksichtigen. Hamburg, Jungfernstieg 40 II, den 30. April 1207. Der Konkursverwalter: P. Wol de mar Möller.
Hamburg. stonkursverfahren. 11898 Das Konkursverfahren über das Vermögen det abwesenden Tischlermeisters Andreas Petersen Brodersen wird nach erfolgter Abhaltung det Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 2. Mai 1807.
Hultschim. Sftonkursverfahren. 11066
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Krämerin Aung Slany, geb. Lischka, in Kauthen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltert, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur nn, . der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögentzstücke sowie zur. Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Veiwalter in Höhe von 10 bejw. 106 S e der Schlußtermin auf den 29. Mai 1907, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Hultschin, den 24. April 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
HKompen, Rheim. Fonkursverfahren. 11922 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Korbmachers Hermann Gerhards aus Hüls
wird eingestellt, da eine die Kosten des Verfahrens
deckende Masse nicht vorhanden ist. Kempen (Rhein), den 26. April 1907.
Königliches Amtsgericht.
Beschlusß.
Kleve. 11931
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Barons Henry van Steengracht in Kleve wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist.
gRleve, den 1. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Manlihbronm.
Lindlar. Konkursverfahren. 1Il893
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 16. Februar 18904 verstorbenen Witwe Franz Schallenberg. statharina geborene Firnig, Colonial -· ünd Delikateß waren häundlerin zu e, , , , . wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lindlar, den 30. April 1907.
Königliches Amtsgericht.
Löbau, Sachnem. (11903 Das Konkuraverfahren über das Vermögen des Klempners Gustav Hermann Bielas in Löbau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Löbau i. Sa., den 1. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Lörchingem. FKonkurgver fahren. II1901] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cyrill Capitaine, Sufschmiedemeister zu Efses ˖ dorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. SLELörchingen, den 25. April 1907. Kaiserliches Amtagericht.
11896 K. Amtsgericht Maulbronn.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Egler, Harmonikafabrikanten in Knitt⸗ lingen, ist durch Beschluß vom 30. April d. J. aufgehoben worden, nachdem der vom Gemein schuldner vorgeschlagene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist.
Den 1. Mal 1907.
Gerichtsschreiber Mathes. Militsch, Ex. KRreskam. 11886 Ronkursver fahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schneidermeisters G. Steinmetz in Militsch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnitz der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver— mögentͤstücke der Schlußtermin auf den 28. Mai 1907, Vormittags 105 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Militsch, den 30. April 1907.
Königliches Amtsgericht. Münchem. Bekanntmachung. 12140
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abt. A für 3 S hat mit Beschluß vom 30. April 19607 das am J0. Mat 1905 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Brasiltabakfabrikantensehefrau Katharina Zattler in München, mangelt einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.
München, den 1. Mai 1907. .
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse.
Münchem. 12141
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung für Zwilsachen, hat mit Beschluß vom 30. April 1907 das unterm 15. Mal 1906 über das Vermögen det Kaufmanns Reinhold Spitz, Juäaber eines HSerrenkonfektions⸗ und Maßgeschäfts, in München eröffnete Konkursverfahren altz durch Schlußberteilung beendet aufgehoben. Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen, desglelchen die Vergütungen der Mitglieder des Glaubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußtermingprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt.
München, den 1. Mal 1907.
Der Kgl. Sekretär: (L. S) Dr. Weyse.
Münchom. 12142
Dag Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 25. April 1907 im Konkurse über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Brüder Kestler, Bürsten⸗ warenfabrik, Hölzer⸗ und Rohmaterialien⸗ handlung in München, Rechtsanwalt Freiherrn von Rummel in München seines Amtes als Konkursverwalter ankrags gemäß enthoben und Rechte⸗ anwalt Dr. Friedrich Goldschmit II. in München, Bayerstraße 29, an dLessen Stelle zum Konkurs— verwalter ernannt.
München, den 1. Mal 1907.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse.
Mun chen. 121431
Dat Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 1. Mat 1907 das unterm 12. Dezember 1906 über den Nach⸗ laß des Restaurateurs Franz Freilinger, zuletzt in München wohnhaft, eroff nete Ronkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Ver⸗ gütung des Konkurgverwalters sowie dessen Auslagen wurden auf die aus dem Schluͤßtermintprotokoll er⸗ sichtlichen Beträge festgesetzt.
München, den 1. Mai 1907.
Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Dr. Weyse.
M. - Gladbach. 11937
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Berkenvelder u. Boß in M.⸗Gladbach wird Termin zwecks An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über das den Mitgliedern des Glaäubigerausschusses zuzubilligende Honorar und über die Festsetzung der Auslagen der selben bestimmt auf den 5. Juni 1907, Vor- mittags A2 Uhr, Abteistraße 41, Zimmer Nr 8.
MecGladbach, den 30. April 1907.
Königl. Amtsgericht.
M. Gad bach. 11938
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers und Bäckers Friedrich Maydt in M⸗Gladbach wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf den 8. Mai ügo?7, Vormittags 10 Uhr, Abteistr. 41, Zimmer Nr. 8.
M. Gladbach, den 2. Mai 1907.
Königl. Amtsgericht.
Mimster, Westf. Tstonkursverfahren. 1I1IS29 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hoteliers Wilhelm Wunsch, Pächters des Hotels um König von England“ zu Münster wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Münster, den 30. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Ne unk ol. Konkursverfahren. 11935 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Gheleute Peter Hühn 3r und Margareta geb. Müller in Heckholzhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Runkel, den 30. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Schleswig. Ctonkursver fahren. [11892 In dem Konkurtzperfahren über das Vermögen der Firma Brüning (Dampfbrauerei) und des Kaufmanns Gustav Hansen in Schleswig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ derzeichnis der bei der Verteilung zu beräcksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung oder Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschufses der Schlußtermin auf Mittwoch, den 15. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Schleswig, den 23. April 1997. Der Gerichtsschreiber 9 Königlichen Amtsgerichts.
Stuttgaxt. 12138 R. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Die Konkursverfahren über den Nachlaß der Rosine Schäufele, ledigen Fuhrhalterin hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und nach Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Den 2. Mai 1907. Der Gerichtsschreiber Henßler. Tondorn. Bekanntmachung. 12261
Im Konkursverfahren über das Vermögen der Altiengesellschaft Nordseebad Wittdün auf Amrum wird gemäß § 18 des Gesetzes vom 4. De⸗ zember 1899 eine Versammlung der Gläubiger aus den am 20. April 1898 im Gesamtbetrage von 1000 000 S ausgegebenen Prioritätsobligationen berufen auf den 28. Mai 19097, Nachmittags T ühr, im hiesigen Amtsgericht, zur Beschluß⸗ fassung über 1) Bestellung eins gemeinsamen Ver⸗ treters im Konkursverfahren, 2) sonstige im Konkurs⸗ erfahren zu ergreifende Maßnahmen. Stimm— berechtigt sind nur Gläubiger, welche ihre Schuld⸗ verschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Tondern, 2. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Vaihingen, Enn. Ronkursgerfahren. II895]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Hepperle, Gerbers in Vaihingen a. Enz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Vaihingen a. Enz i. Württbg. den 27. April 1907. Königliches Amtsgericht. Hilfsrichter Win ker. VwWongrowitz. Konkursverfahren. [11886 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Konstantin Chęcinski in Won⸗ growitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltert, ir Erhebung von Einwendungen gegen das Scklußverzeichnig der bei der Verteilung zu be⸗ ruücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver- mögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Mai 15397, Vormittsgs 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, be⸗
stimmt.
Wongrowitz, den 30. April 1907.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif ꝛc. Jekanntmachungen ö der Eisenbahnen.
Holländische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Personenverkehr zwischen den Stationen der Strecke Gildehaus — Salzbergen unter sich und
der Strecke Alftätte Ahaus unter sich.
Aus Anlaß der deutschen Personen⸗ und Gepäck⸗ farlfreform gelangt am 1. Mai 1907 eine neue Preis⸗ tafel für den vorbezeichneten Verkehr zur Einführung.
Die Beförderung wird nach den e,, des deutschen Eisenbahnxersonen⸗ und Gepäcktarffs, Teil J, und denjenigen des Tarifs der Königl. e n n und Großherzogl. Hessischen Staats⸗ ahnen, Teil II, erfolgen.
12134 Englisch⸗Deutscher Gütertarif, Teil AI vom 1. Septenber 1904.
Mit Gültigkeit 1. Juni 1907 wird der Nachtrag 1 eingeführt. Er enthält u. a. Aenderungen im Ver⸗ zeichnisse der Stationen mit beschränktem Dienst, er⸗ mäßigte Frachtsätze für eine Anzahl Stationen der Eisenbahndirektionsbezirke Cöln und Elberfeld sowle Frachtsätze für in den Tarif neu einbezogene Stationen verschiedener Eisenbabndirektionsbezirke. Nähere Aus⸗ kunft geben die beteiligten Verwaltungen.
Cöln, den 30. April 1907.
stönigliche Eisenbahndirektion.
log938 Bekanntmachung.
Mit Gültigkeit vom 15. Mai 1907 wird folgender Uebergangetarif für, den Verkehr, zwischen den Stationen der preußisch⸗hessischen Staatsbahnen und , Straßenbahn Hannover (Kleinbahn) ein⸗ geführt:
a. für Güter, die in Wagenladungen von min⸗ destens 5t oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht zu den Frachtsätzen der ordentlichen Tarifklassen, der in der allgemeinen Kilcmetertariftabelle aufgeführten allgemeinen Ausnahmetarife 1—5 einschließlich 4a (Staubkall), 4b (Mergel) urd 40 (Rübenerde) sowie des — 6 (Brennstoffe) und der in besonderer Ausgabe erscheinenden Ausnahmetarife für Kohlen, Koks usw. im Versande von inlaäͤndischen Produkttonsstätten abgefertigt werden, werden im Uebergangs verkehr mit der Straßenbahn Hannover die Frachtsätze der Staatsbahnübergangsstationen Hildesheim, Rethen und Sehnde um 2 für 100 kg ermäßigt.
b. Die Anwendungsbedingungen der Ausnahme⸗ tarife gelten auch im Uebergangsverkehre mit der Straßenbahn.
C. Auf der Straßenbahn Hannover werden die Güter auf Grund des Binnentarifs dieser Kleinbahn abgefertigt.
Hannover, den 26. April 1907.
Kgl. Eisenbahndirektion.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage
und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
St. Johann a. S. 02 N d 1896
o. Schöneberg Gem. 26 do. Stadt gi II
Schwerin i. M. 1877 mn 1899 ur. 10 1902 ukv. 12
um Deutschen Reichsanzeiger * 108.
Amtlich festgestellte Kurse. 7qzerliner KFörse vom 4. Mai 1907.
eseta — 080 Æ 1 österr. d. österr. W. =. 170 6 SsS5 ½½ 7 Gld. füdd. W. 1 Mark Banco „1 Rubel — 2, 16 66 1ẽPeso (Gold)
1 Dollar =
Bezeichnung N besggt, daß bez. Emission lieferbar sind.
w
Berlin, Sonnabend, den 4. Mai
1.4.10 3000-30 100, 30bz versch. 3000-30
Anleihen ftaatlicher Inftitute. Hhhenba. fag, Kred. .
do. o. Gachs.⸗ Alt. db. Obl. dv. e ba dan te, J.
1
Schleswig ⸗ olstein. Dae bg 3000 -= 5600194. 006 do. do. do. 1882,
—
——
nk, 1 Lir ö Frank 3 5000. 100 965.7156 500M - 100 — —
0 j — oo (MC - 10005 5B 3000-2 ⸗
3000 u. 190M bz G
i e , , nn ijabd · db] —
hb · hb od d G
1000 u. Mb l. 5000 -= 200 96.1
1050 u. i 16 sc 1006 260 =. jbbb = 66 —— gb G6 = ==
10 hh oz A6 bz G 5000 - 2006s. 106
Krone österr
ͤ 1 , , J h (alte Goldrubel = 6
— — — —
—
1883, 1301 N do. ĩ893 N, 1901 N
. 1891 ., 1879, 83. 98, 9! 19914
S. Beim. xdoͤkr
do. do. 3 Gchwrzb.⸗· Rud. Ldkr. Do. Sondh. 2dokred.
x — — — ** — 222
e , . , , , m e. C = 2 — — * — —— —
— 2
o.
Stargard i. Jom.
Sten dall ol ute] 80
Steltin Lit.
—
Sterling —= 2049, Papier beigefügte ur bestimmte Nrn. o
hh 0 · hb gh. 5h bbb = 66 i Gb, 6d c bb · dh hh 10 *
000 -= 200 - = h hh = hh log do bz B
S*
1264
— 22 ——
UIltdanim· olhe BGergisch· Mãrli BGraunschweigische Nagd. · Witten herge MNenlbg. Friedr. Frib. Wizmar⸗Garow. . 66 1.1. Proyvinzialanleihen. Grdbg. Vr. Anl. 899 1 Gafs. VLandeskr. Hann. Prov. Ser.
1000 u. 500 — 3000 -= 300 94 00 - 300
do. a. R. 19 a. a 8
— M
do. 1906 N unk. 13
do. Thorn 1900 uk do. 1906 ukv. 19
—
Umfterdam 9
= . . . 6
2666 == 366 10d, 00
—
. .
23
k
— — Q — — — — — Q — ** —
2 2 —
000 = 200192, 70 B
2
= i · N 21
3 Nukv. 16 1879, 80, 83 z, 5. Ml. 63 R Worms 1801 1906 unk. 12
de konv. 1892, 18934 Zerbst ... 1995 I
8—
J
— c C C Q W Q — — de
w — * 86
K ·/·
Erregern een 2 — 270
=
do. Glauchau 1881, ; Gnesen 1991 ukv. 1911 do. 19M ukv. 1917 1901
do. Gʒrlitz 1900 unk. 1906 19001
6. Graudenz 1200 ut. 10 Ir iber Gem.
Faberg leben ; Hagen 1907 unkv. 12
ifabon und O
D
Pomm. Provins. Anl. Posen. Yrovini. Anl. 3 d 1896 3
do. 6. Rheinprov. TX. XXI pe. RXffiu XKXͤst
3
r / . 388
— — ;
3 *
*
do 8 *
hho Ih 4. 6 ch Ido · 2b ich bo G
83
38 —— — — — —— — — — — 2
brieje. 3000 - 150 122,906 3000 - 500168. 006 3000 = 150 164,400 3000 - 150196, 006 000 - 100 100, 30 bz 000 -= 1001983, . bz B 5000 - 100 84, 80 9 Ho0b00Q — 100 — — ö0000 - 100 3000 = 600 6, 29bz 3000 - 150 85, 75 000M —- 1001094, 106 5000 - 100 - —
ooo -= 100 - 10000 - 100 94, 109bzG 10000 - 106 83, 25616
000 -= 1001103, 66
3000-75 983, 256
5000 -= 100184. 10 bz 10000 - 75 s94, 8o bz
k k
ö ö
X 8
Sogn do gg ho B
2000 =H00 3 5 dh = dh zh. 19bʒ hb = Yb s. G. ohh hg pd 6 G dbb Gd = = dbb = bj ( 16 5h 6 — Wc 19h 0oG Pbdboh Sb Gio. Hh hh = Gb os H ch bh = b G Hi Ch 10 566 = 206 oõ Ga bz 15 hoh = h Hb. 25 zh = (== ʒoh d · dd] —
—
XXV unt. ĩs RX unt. 1909 3 Xi 5
2
. .
i- — — 22
do. . Echweizer Plätze ... do. . Slochholm Gothenburg
2 ö
Ged. C x D. E. kũndb. 3; Kur ⸗ u. Neum.
neue.. do. .
8
—
e O , S Re, Co Ge Oo d O rer n , n gr er.
SF = = 2 *
157 *
8 3
Bankdiskonts.
5z (Lombard 67). Amsterdam 5. Brüel b. Italien. PI. 5. Fovenhagen 6. Eissabon . St. Veters burg n. Varschau J. Schweiz 45. Stockbolm 6. Wien 41.
Geldsorten, Banknoten und Coupons. Engl. Bankn. 0. 43bz Bin. 100 Zr. 61. 3 Bkn. 100 f. Ital. Bln. 100 L. Norweg. N. 100 Kr.
ohh = Yb g 6B hob = ho] =.= dõbõ · bio zg gʒ
— — 22 — 2 —
arburg a. E. . 1990 eidelberg ... 1 1 eilbronn M uky. 19 M4
189335
Erne, 3 des heim 1869,
—— 2222
DSde— =
. *
4. Madrid 4.
=
,
Yʒo. Oftyreu hische d6.
2 — 853
bob MC = 200 - — boo 0 = 200 ——
2000 - 200 100, 75 000 —= 1000101, 00bz 1000 u. 500 — — hM C= 500 — 5000 -= 200 100,596 000 = 500 Hod, 606
ds. . . 8. do. neul. f. Elgrundb z do. d 3 Posensche S. do. XI
Anklam Kr. 190 1ukv. 10 lensb. Kr; 0. analv. Wilm. u Gonderb. Kr. dss ulv. Teltow. Kr. 90 unk. 15 do. 1890, 1901
dachen St · Anl. 18 ö 1902
1000u. 500 4. 0M. 26000 =- 1001060, 796
—— 28
— *
do. ee, 1801 u 0. Karlzruhe 1903. do. 1886, 1 Riel 1898 uky. 1910 1904 unk. 174
8 Guld. Stücke Gold · Dollars. Imperials St..
do. alte pr. 500 8
Neues Russ Gld
100 R. .
Amer. Not. ar.
E .
16h66. 16066 160. 246 Iõbbõ · Ibo k d dd) G
Ruff. do. v. 100 R
dy. do. b. 3 u.
Se- .
1 S —— — — W —— — . ö
do. Altenburg 1898.1 Altona 1501 ut. 11 N4 po. I85. 1885, 1353 3 : 1895 3
. 28 * ,
er 1 5 6
1 2 222 —
— = 2
D — CW
bbb = 75 8d. hb;
do. 1991 unkv. 174 do. 1891. 263 2531
. 900 Iułv. 10 4 Landaberg a. W. 9, 95 3 Langenfalza .. 1905
— — W — n, *
Deutsche Fonds.
do. Schles. altlands GStaatzanleihen. da. de
hh = Sh gd Mb bz G ¶Ihbh · h h s G ohh · IG lob. dc
2 —— — 126
33
Baden · Baden
Dtsch. Reich berg 16h i. erg 1900 u i.
i. 4 M9 65,56 ch 1.16. H js, G 5oh0 q hh ob. ag bz G 165 = 6b kBs. ib; c 834 b
2 3 5000 = 150195, 50 bz G 10000 - 100184 253
17 3000 - 200100, 56obzG hb = 1d gi, 55 R
zh · hbz go d
zöh d vb l zj O6
. —
—
do. d reuß Schatz Scheine 3 t. Reichs ⸗Anleihe .
— — — — — 2
/ — —— * 5 7 *
— ' ö . c . d d , d m m c .
fe ig Gem. 57) * enber em.
, , wigsbafen O6uk. 114 n nn
öh
eb 158 1ulv ĩsid i 1855 unt. ii] Sh ds dn x d
do. 19M Lit. R uk. 164 do. 1888,91 ky.,
Mannheim... 1906 unk. 14
y di di. iS s. i
— SSC
ho · Sh lz H bz hb Ib jd he b; G
.
de. dy. Gchleg w. Hlft. E.
. 22
Ds.
do. Hdlskam do. Stadtsyn. 1839 do. 1839, 1904, 053 d 1898, 19090 PF, G O2 / z ut. 8 Bingen a. Rh. O6 6 .
Baden 1901 unkv. G x. M, 94, 189090
oh. h. Ig Ido uth. Iö5 10066 3
hb öhls
w
— = —
2 8 6 285 — 2 —
I. Zolae z 29. 8 II. Soige 4
5
2272 82 e, ,. — *
z0ob0 20093, 90bz hb öh hs. het. bʒ G
— O2
o00 = 20006 - bo oh = 2001101. 00bzG ih b bz
G5 = iG (- — obo = bo (-= —
500M —‚- 600 92, Sůꝛ bz G 000 -= 5002, 80bzG ho M(( — 6982, 606
26 — 600 95, 50h 5 00 -= 500 100,40
500 — 600 93, 60bzG 5000 —= 500 03, 606 5 MI — 600M — — 500 — 2001101. 30b36
h) 00 = 200 -—— hh = Ih h soz. 50G
oh = Soo a 8obi G bb = Gb hz. So bi c hh = bh (== öh = So- Bh = 6h (-= — hh = ho ps, 90 B bo Iod] -= = oh = iGo — — zoh G = ib - 6 -= 66 —-——
öh hh = Ibols4. so bz
x0 = 20 -—— . oh I hbölsa. vo bi;
de e . **
20006 - 10035, io bh Ido h. ich dohb bb hd h G Ibbh =* lb. 5d G
3
k
do. Ldsl - Rentensch. Grnsch. Tun. e, t
do. Bremer Anl. 87. 8 gz. Jö, 38. 85. do. bo. I905, unk. 15 do. 1896, 1902 3 Hamburger St.- Rnt.
do. do. 1903 X 3 g wren. lier c 96 DB. Do. Nerseburg 190 1ukv. 1094 0 Minden 18986. 1902 3 Mülhausen i. E — 4
hr, Fut. n d
Nülh, Ruh
München... do. I900½Lukf. I
1906 unk. 12
do. Borbh.⸗ Rummels BGrandenb. a. H. — 4
do. Breslau 1880, 189
— — — — — W —— 2 2
8
Ss s, . 33883
D — —— — — * —
—— — 224 —
ö 12222 —— *
— — — — — — — — — — — — — — , m ,,,,
2. .
— — 835
, , , , — — — — —
do.
Burg 1900 unkv. 10 N
Fassel 1868, 7 2
do. Charlotte b. 1889/99 1895 unkv. 11 1907 unkv. 17 do. 1885 konv. 1889 do. 95, 99, 1802, 95 Goblenz d5õ ko. , 1900 302 M
——— — — 8 — — — 9 — 3 283
——
do. 8. 891 93,99 3 1904 unkv,. 143 deo. 1886, 97, 1807 2dBöeffen 1885 unt. 6h
J iöhö unt, 13!
do. 18396, 1803, G ;] kit. Ste is · Ani. . ö
do. ukv. 19141 8965 *
do. Meckl. Eisb. Schuldu. 3] kons. An, 83
* fa, . . Dldenb. St. . I9 63 3!
S : Gotha St 1. IM] Sãächsische St. Rente d
Schwrzb. Son . ĩdhh⸗ Württemberg 1881.83 *
— —— S*
25 * n * w / 66 . ; 36 8
—
- — - — ———— — 2 —— . - — —— * 1 — 262
8 28 88
8
12 — 2
D
6 883
do. M. Dladh 9
. .
W ö / ö
1895. 1363 R Münden (ann. 3 1
2
1h 16et. bz B be. ga, S6. 98. i, Göpenic 1991 untv. I0 Göthen i. Anh. 1880 84, 90, 95, 96, 196 Ib uv. 10 1889
——
— —— — 2 — — i
tandw. vdb. X U do. bis
Credit briele ds
8
Naumburg 8. J Nůrnb. M bl ut. 1912 do. 1802. 04uł. 13/1414 do. Ml. ot. 6 -d
re
— D B — 2
— *
Bad. Pr . · An. 188 4 ; Sraunschr'. D Tir d = d. Hana burg. 0 Ti- r. Toe 34 10 Tir. . 3
= 2 * . . 2 6
3 222 2
*
do. ffenbach a. M. Offen 8)
—
——
Ungeẽburger II- Sese . * Coin · Mind. Prüm. Ant. 3 Vappenbeimer 7 Fl · Sose — Anteile u. Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Ostafr. Eisb. S. Ant. ð v. Reich m. Zo oZin u. 12MM Rück. ar. Di Ostasr. Schild ch. di 11.7 (d. Reich sicher gestellt) Uns laudische Fond. Argentin. Eisenb. 18890 ö
8234 238 — 53
2962
pr. Stück 1 .
— ——— ——
8
/ r D 3 — — —— —
— —— —
Hanno versche o. . bhessen · Naffau .. do. do. w Kur und Nm. (Grdh. do do.
dauenburger
. rod. Gem Hortmunh 91. 26 Sres den 1300 vk. 10 M
*
S*
D*
—
YVlauen 1g0z unk. 13 doe di ks do G
21 232 3 — — —— — —
— — — — — — xk =
— —— — — — ß .
e — . ,, — — — —
— 2
doser do. 1905 N unk. 12
2 — 2 — —*
— — —— — 2 —
= 8 2 ——— —— — — — 6 — re ,
do. V unk. 14
do. do. VIILunk. 16 doll. TV,. VYIMukl2 / 15 do. Grundr. Br. Suren HR 1897, 1 . 1591 konv. ü
1boh unk. 11 do. iĩ8 6 ho. Ss. 90 9a. 1900, 05
—
— 3 * 2.
—
—
Regenob. M7 Mb
do. Rerischeid 1200, Rheydt I ... 18994
87
TD — — — R 2 2 2
K — * 835285
2 5
Anleibe 187
2*—
=
;. 2 m , ,.
19 O u. 5MM.-
23 1
— — —
D
— D —
50 0Mλᷣ ¶— 10 Hos O bob u. Jobb.
1 w — —— — 1 — 1 —
8 3 23 Gore 288 Saarbrücken äußere 1X8