einrichs hall. mmoor Pp.3. engstenb. Msch erbrand Wgg.
ermaunmühl.
iberniaB . . üdebrand Mhl. lvert Maschin.
irschberg, Leder ochd. V. Akt. kv.
öchster Farbw.
ösch, Eis. u. Et. örter⸗Godelh.
do. Vorz. Akt. Hoffm. Stärkef. Hofmann Wagg. Hohenlohe · Wke. do. i. fr. Verk. otelbetr· Ges.. vtel Disch .. owaldts Werke üftener Gew. do. neue Hüttenh. Spinn. Humboldt M. .
do. Mühle
Ise, Bergbau.
t. Baug. St. P. S. Jaensch u. Co. Je serich. Aspbalt.
do. Vorig. .
Jeffeni Kaliw. Kahla. ene, ö chl.
Kaliwerl A Rapler, Masch. . Rattowitzer B.. Keula Eisenh. . Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Lölsch. Walꝛeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St. Pr. Rönig. Marienh. St. -A. abg...
Do. Vorzg. A. ( Rgöob. M. V. -A. i.
do. Walzmühle do.. Zellstoff Königsborn Bg. ,, KTörbis dorf. 3d. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Arthur Koppel. Tostheim Cellul. Rronprinz Met. Gb. Krüger & C. Truschw. Zucker Rüpperbusch .. Kunz Treibr. .. KTungserw. Dtschl. Kyffhäuserhütte Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. gaurahũtte. do. 1. fr. Verk. Feber Evg u. Et Feipzig. Gummi Leopoldgrube .. Cgeopoldshall ..
do. St. Pr. zept ⸗Josefsthal
Eingel Schuhfbr Edw. Töwe u. Ko. Lothr Zement.
do. Eis. dopp. ab.
do. St; Pr. kouiseTies. St. gu ckau u. Steffen Lübecker Masch. Füneburger W Mãärt. Westf. Bg. e, . do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St. P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Mannh. Rhein. Marie, kon. Bw. Maxienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau.
do. Kappel.
Msch. u. Arm. Et
Massener Beęrgb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau Bo. do. Zittau Hechernich Bw. Meggen. Wlzw. mend. u. Schw. Mereur, Wollw. Nitlowicer Eisen Mir und Genest Mäh. Bergwer] Müller, Gummi Müller. Spessef. 18 ühmasch. Koch Nauh. sãuref. Pr. i. Neptun Schiff w. N. Bellev. i. Z. Leue Bodenges. Neue Gasgs. abg. S3. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. Neu Grunewald . Hansav. T. i. . O Neu · Westend A. do. München. Neuß, Wag. i. q. Miedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt
Nienb. Vorz. A
NYordd. Eis werke do V. A. bo. Gummi.. do Jute Gr
do. Do.
po. Lagerh. i. E. po. Tederpappen do. Eyritwerke 0. Steingut . 26 do Tieot vrick do. Woh kämm. Ig Nordh. Tapeten? Nordpart Terr. — f Nordsee Dpfftsch. Do. neue Jordstern Kohle Nürnb. Herk. W. Obschl. Eisb.⸗ Bh do. E. J. Car. H do. Koks werke. do. Portl. Zem. Doenw. Hartst. Oldb. Gisenh. kv. vp. Portl. Zem.
* 0
— L i- —— - — — — — 2 — — —1— * 01— 1—
— O cn — M — 0
58]
deẽ —
D d
8 6 6 6 6 8 —
—
3b 10 904. 0het. bj G 113.50 et. bB
2901
290 28 S 2
— — — OO de M COMO S222 6 24
59, 0het. bz GG
I t — — — — * — — 22*—— 22
.
—— — ———— — — — — — — 2— — 2 — —— ‚ — . *
2 —
. / ü 7
—— — — — — — — — — — — — —
6 *
4G f, 75h;
M — G62
do w en en & w
— Q —
& S SQ = = . SS c ( )
8
X
—
—— — —— —— 2 2— — — 2— —— 8
=
— C , O, S5
115.90 et. bz G
—— 2 — — — w ?
— o é] 0] * / —— ——“——p—
ig l et br
— — — e S O & C· G = de.
. 53 — — 2 — WM ⸗ 6 2* .
w —— 8 C ᷣ‚ C D 1* 8
3 . Gi 2 W
— *
* , — — — — —— —
*
8
— — * — 7 2
D — —
2 .
— — — —— — — —
2 89 et. b G
Drenst. u Koppel Osnabr. fer 5
lauen. Spitzen 36 Spinn. Sprit . G. spanunters. athen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein ⸗Nassau. do. Anthrazit.
do, . 6
do. Bergbau.
do. Chamotte do. Metallw. do. do. Vz. A. 0
do. Möbelst. W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr Verk. .
do W. Industrie do. Cement⸗-J.
Rh. Wstf. Kallw.
do. Sprengst.
Rhevdt Elektr. Riebeck Montw. ]
J. D. Riedel; . do. Vorz.- Akt. S. Riehm Söhn. Rolandshütte Nombach. Hütt. ,
Ph. Rosenth. rz Nosttzer Brk. W.
do. Zuckerfabr. Rothe Erde neue Rütge gwerke .. Sach Böhm tl. Sãchs. Cartonn. Sãchs. Guß Dhl.
do. Kammg V. A. S. Thr. Braun.
do. St.- Pr. 1
Sc Thür. Portl.
Sãchs. Wbst. b.
Galine Salzung.
Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. Saxonia Cement Schäff. u. Walk. Schedewmitz mg. Schering Ch. J. do. neue
de;, Vg, g Schimischow Ct. 1 Schimmel, M. J Schles. gb. lik 21 do. St. Prior. 21
do. Cellulose . . do. Elkt. u Gasg , do. Kohlenwe do. Lein. Kramstg
do. Portl. Zmtf. Schloßf Schulte Hugo Schneider Schonebeg Met. . 3
S5 Schön ng Eisen. Schönw. Porz. ermannSchött chombg. u. Se.
S S
ubrt. u. Salz.
k Schulz jun. chulz · Knaudt Schwelmer Eis. Jeck Hehl. rsd Seebck. Schffsw.
Segall Strumpf
Sentker . V. Siegen · Soling. Siemens E. Str. Siemens, Glsh.
Siem. u. Sglsle Simonius Cell. Sitz endorf. Porz. JC. Spinn u. Spinn Renn u. K Sprengst. Carb. Stadtberg Hütt. Stahl u. Nölke Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Zb. Steaua omang Stein . Hohens. Stett. Bred. Zm. do. Chamotte.
oo. Elektrizit. .
do. Vulkan abg.
St Pr. u. Akt. B
. Stodiel u. Ko. Stöhr Kammg. 5000
do. 1000 44
Gtoewer, Nähm. , . Zink Gbr. Stllwa. V. Gtrls. Spl. S.. P. Sturm dr leg (.
Sudenburg.
Sdd. Imm. 6M / do. 1IH00 0M 600.9
Tafelglags
Tedglenb. Schiff. 19 Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanglterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee . Ter. N. Bot. Grt. do. N. Schönh. do. Nordoft .. do. Ruh Johth. do. Südwest. do. Witzleben Teut. Misburg Thale Eis. St⸗ P. do. do. V. Akt. Thederhall. T gast eig e
riedr. Thom T
C- - — 1 — 1 — Gi -= i- Ddr
2
— — —
3 — 2 — — — 22 *
* — ö
— — * — — ,
ü 8
—— — —— —— — —— —— — — — — —— 2 — 2
n S-
2
/// / / / / — Q ——
=
—
2 —
— IE — — 2 — —
—
2
=
2
. m , p 2 m ö 2 2 ö n 8 8 8 2 6 6 — — 2
r r . . . r .
* —— —— — — — —— —— — Q —— —— —— — —— W — — — - — — — — — — — — — — — ᷓ — * *
Gd = = D Di- i i d . .
—
onh Allee i. S
— 82
8
—— —— — — —— —— — — W —— — — — — — —— — K . , , , — — — *
2
. ugceert, Elktr.
——
— — 88 * dd —=— SS = 8d GQ 0
2 t — 222 — — D 0 —
— 2
x — O OC
w =
=
O O G — 0 = . D/ / / 6 2 2 2 .
— M OM
rer — — — d 2 6 —— —— — —
O OO 0 — A
— — — — —— — — — — — —
—— .
er
— —— *
TD — — —
— — — — — R — OO en
ür. Ndl. u. Et. Tillmann Eisnh. Titel Kunsttõpf. Tittel u. Kruger
. 56 Salin.
—— — —— — ——— —
E09 00bih 112.60 b36 195.8090 52.090 b3G 119256 II, Cubz G 20,756 180, 75G
166. 50bzG 152, 00
369,00 74,00 234, 006 79, 006 144, 106 204,506 92, 10bzG 365, 565 157, 25. G 9. 00bz G
122, 75bz 153.5063 145, 75 6) 164.006 1g6 hbz G
214, 75 hz G 200, 106336 147.50 189,906 124,006 187, 0065 175, 06 102, 256 151,990bz Gh
ai 1. 5b
269, 756 223, 25 bz 120,003 G 133,50 bz G 140.7563 G 181. 306 144,256 282, 50 bz G 99.906 99, 50G 116.606 194, 756 266.753 G 103,966 179.756 172 10bzG
54.753 215, 25G 272.56 252, 696 105,506 47.006 128.50 B 147. 66bz G 447,005 B
162. 75 bz G 162, 75b3 G 18. 10636
174,066 134,006 152 056b; 117 15bz6 85. 5h ch 685,90 bz G 114, 50bz G 38. 16G
119 25836 154.0606 129.9006 M2 oh bi G 115 25636 296.506 158. 15G 136. 75 b3 G Ta, )0bz G 97, 106
59 70 B 95,006
109, 756) 245,506 1ĩ75. Oobʒ 142 hbz G 62,50 bz G 72,506 15d. 35 ch 123, 006 118 bz G 127, 596 82, 0 bz 137, 9abz G 129 6. G 118 h0bz G 135 hůbʒ; 286 10bz 27.506
65 g0obz G
1 Iii. 5;
69,50 G
35 30 bz 161,25. G 117.375 bz G 127.2569 82 00bz G 77. obz 95, 196 G 33. 00bz G
37, 903 B 133 33h
3. ii hb; G
S6 3066
Ig öhbꝛ 19106 121, 25bz G 117,256 231,006 12h )bz G 2510 b3 G e h fis8 hb. G Ih hb ch 1I5 hb G 126,50 6 119.50 bz G 57.3906 If. hbz G 102.00 45256 .
—
Sb . Hh o, 10 '
h 3 5hbz6 =
qe
108,906 et. bz G
4504196, 25 bz
123, 90 et. z G KW 10, 504211, 75 bz
48.10 et bzB
,, ,, ( Masch 131. 95 et. bz B
146,900 et. bz G
133. g et. bz B
Ver · G hem. Chrl. Vr. Cöln⸗Rottw Ver. Dampfzgl. er. Dt. Nickelw. do. Fränl. S 1
do. Glanzsto
V. Hnsschl. Goth. Ver. Harzer Kall Ver. Kammerich V. Troitz sch Ver. Met. Haller do. Pinselfabr. do. Smyr.· Tepp do,. Thur. Met. do. Zvpen u Wifs. l Viktor. Fahrrad jetzt Vikt. W. Vogel, Telegr. .
Vogtlnd. Masch.
do. neue
Vo
Wfsrw. 3 6 N. I7 I113-21500 Wegel. u. Hübn. enderoth ... WernshKammg
do. Vorz.⸗A.
2 2
Wefteregeln Alk. do. V. Akt
Weftfalla Gem. Westf. Draht. J. do. Draht ⸗Wrk. do. Kupfer.. do. Stahlwerk. Westl. Bdges. i. x. Wicking Portl. . Wickrath Leder. Viel. u. Hardtm.
Wiesloch Thon.
Wilhelmshütte KBilke, Vorz. A. ö H. Wißner, Met. BVBitt. Glas hütte Witt. Gußsthlw. Do. Stahlröhr, Brede Malzerei Wurmrevier
n. ell ftof⸗ Verein. ellftoff Walbht.
Obligationen industrieller Gesellsch.
Dtsch.⸗Atl. Tel. . Dt. Nied. Telegr.
31 12
ag ho et. z
8 — O = & = R o 2
re nnr,
w — — — — — — 2
zolgtl. u. Sohn Voigt 4. Winde Vorw.. Viel. Sy. Vorwohl. Portl. 1 Wanderer Fahrr I Warfteiner Grh.
J 4 — 6 — —
D
SSI 1 I 00 S] S
x — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — ö *
S CN MQ Q Q. · QW - - & = W O Q Q Q - — — — 2 = 2
—
O de QDrC oo 2
— — — — 2 * 422
. — — —
do deo 22 Seo ᷣ‚, D s =
— —— —— *
5, hh0et. bi B
8
5. 2
Acc. Boese u. Ko. A.-G. f. u ln,
do. V unt. 1 Alsen Portland. Anhalt. n ,.
unk.
do. Aschaffb. M. Pap. do. h 1 Berl. i, . ; onv. do. bo. unk. 12
do. do. Berl. S. Kaiserh. 0
do. unk. 1 Berl. Ludenw Wll. Bismarckhütte kv. Bochum. Bergw. Braunk. u. Briket Braunschw. Kohl.! Bresl. Oelfabrik 193 do. Wagenbau do. do. konv. Brieger St. Br. Brown Boveri u C Buder. Eisenw. . Burbach Gewerk ⸗
,, 165
do. do.
Calmon Aspbest Central⸗Hotel 1 de,
Charlotte Czernitz Charl. Wasserw. Charlottenhütte . Chem. F. Grünau l Chem. F. Weiler
do. do.
Cöln. Gas u. El. Concord. Bg. uk. M) Const. d. Gr. Iuk. 10 d 1906 Cont. EG. Nürnb. Gont. Wasserw. . Dannenbaum. Deffauer Gas ..
do. 1392 dy. 1898
do. 1806 unk. isᷣ Dtsch. / Lux. Bg.
do
dn. ö Dtsch. Ueber . El. Dtsch. Asph. Ges,
0. Bierbrauerei
do. Kahelwerke
do. Tingleum
do. Waff. 1898
dy. do.
Dt h Ka ser Hwew.
op. un
Do aners mar ckb. .
oo. do Dorstfeld Gew. . Dortm. Bergb jetzt
Gewrk. General
do, Union Paxt.
be, do. uky. 10
de do.
Düsseld. G. n. Sr.
Eckert Masch.
Eisenhütte Silesial!
— = n —— — — — 2
238
ö 33 2 2 . i —— —— — — W — - W —— — — Q —
2
843 282
—— ** — * — Q 2 .
2222 ——
* 3
8 Jhet. bʒB
.
22
——
— — * 8
2
8 —— 2 2
— 2 —
2
n. ö V · 2 — —— — 2222
2
— 22
2
x — C — — — — — —— — —— ——— r — — — — ————— * 2 41 *. . 4 14 * 2 1
2 — 2 — —— — 2
Id, 5 et. b G
Elberfeld. Papier Elektr. Suũdweft. Elektr. Licht u. K. 1
uk. 10
Do.
Engl. Wollw. ..
6. o. ; Erdmannsd. Sp. . u. Guill.
lengb. Schiffb. . rifter u Roßm.
Gelsenk. Bergw
bo. unkündb. 12 Georgi ⸗Marienb. os uk. 1911 Germ. Br. Qrtm. Germanig Portl.
Germ. Schiffb. . Ges. f. elekt. Unt.
Do. Ro.
Görl. Masch. E. G. agen. Text. Ind. anau Hofbr. .. andel Belleall. arp. Bergb. kv.
bo. do.
do. uk. 11 Harim. Masch. Hasper Eis. uk. 10
Helios elektr. 40/0 do. . 41 0 l
R . Henckel ⸗ Beuthen
Henckel · Wolfgb. .I
Hiber nia konp.. D̃y.˖ 1898
* ö, 1 14 irsch berg. Leder 9 . garhèt
Hörder Beram.. ösch Eis, u. St. obenfels Gewsch. owaldts · Berke, ästener Gewerk
Ilse Berghgu..
Jessenitz Kaliwerke
Taliw. Aschersl. .
Lgttow. Bergb.
König Ludw. ul. 10
König Wilhelm.
Königin Marlenb. j
Königsborn uk. II Gebr. Törting . Fried. Krupp... Rullmann u. Ro. Lahmever u. Ko. ZTaurahũtte unk. 10
do. Lederf. Eyck u. Strasser uk. 10 Leopoldgr. uk. 10 Löwenbr. ut. 10
Lothr. Prtl. Gern.
Louise Tiefbau.. Zudw. Löwe u. Ko. Magdb. Allg. Gas Magdeb. Baubk.
do. unk. O9 Mannesmannr. . Mass. Bergbau.. Mend. u. Ech werte Mix u Genest uk 11 Mont Cenis... Mülh. Bergw. .. MüserBr Langen⸗
dreer ul. 11
Nene Bodenges. .
Dp. do
po. Gasges. ul. O9 do. Photogr. Ges.
Niederl. Kohlenw.
neue unk. 12
Nordd. Eis w... F f s Oberschles. Eisb. . do. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke do. do. unk. 10
Drenst. u. Roppel — 1 Drnichz
o. fefferberg Br.. omm. Zuckerfab.
ö. Anthr. K.
R
ein. Me allw. . Westf. Elekt.
Rb. ⸗Wests Kalktw. do. 1897 Rombacher Hütte
do.
do. Rybniker Steink. .
Schalker Gruben.
vp. 1898 do. 1899 do. 1903 uk. 10
Schl. El. u. Gag
Dermann Schötz Schuckert El. Ad. d
do. do. 1901
Schulstheiß⸗Br. kv. do. kv. 1892 10 Schwabenbr. uk 19 Sibyllagr. uk. 98 192 Siem. El. Betr. 103 do. 19M ukv. 13103 Siemens Glash. 03 a Siem. u. Halske do. konv.
Siemens⸗ Schuck.
Simonius Cell. II
Stett. Oderwerke
Stoewer . 916
nasch. unk. Stolberger Zink Tangermünd. Zuck Teleyh J. Berliner Teutonia ⸗Mish. . Theer⸗ u. Erd n Ind. ut. OM Thiederhall ; Tiele⸗Winckler. Unter d. Tinden. do. unk. 21! Westd. Eisenw. . Westf. Draht .. do. Kupfer. Wig. Küpyp. uk. 10 n ,, ö. . . eitzer Masch. . Jellstoff. Waldh. Zoolog, Garten,
336
A= = db — — 22222 *
d 2
263
— —— — 2 — — — 2
— 9 t — * — . 1 33383 . 2 *
w — 21 0 2222
2
1
—
— Q — — — — 1 — — — — — — — — — — W — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 81 — — 2 — * — — — * 1 — * *. = 2 * * *
2. 2
621
—
2
2 r rar 282
ö d
i
— * e- —— — — 1 — — — —— - -* — — — — — — 8 1 8 22 2
2
10h 7 et bz 6
222223 2
— re
ra- —— 2 — 1 — 22 2 — —
22
— — — Q — — — — — —
— — — — — — — —— —— — — — — — 6 *
—— 22222
= = 0 22
l0ꝛ. I et. bz
8
— — — — — — Q — — — — — — Q — — — — — — — .
8 — —
33
2
———
Vo- —— 2 2
Elekt. Unt. Zur. .] Granges berg.. .]
Haidar Pacha .. Naphta Prod...
bo. unk. 0) Oeft. Aly. Mont. R. Jellst. Waldh. Steaua Rorngna
Ung. Lokalb. J ..]
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 1 1 — — 8 — . * 1 — 1 —
versch. MH 25 bz G
Ber sicherung aktien.
Berliner Hagel ⸗Assekur. 415 G. Berlinische Feuer ⸗Vers. 312656. Deutsche Ruck ⸗ u. Mitvers. 13006. Deutsche Trangportvers. 28006. Schles. Feuer Vers. 17306. Securitas 4156.
Westd. Vers. Akt. Bank 80obz. Wllbelma, Magd. Allg. 1698b.
Bezugsrechte.
ö Creditanftalt 0,7 75biG. Mark. Westfäl. Bergwerk 0, vob; G.
Berichtigung. Vorgestern: Heilmann
Immob. 140b36. — Gestern: Herl. Elektr. 40/9 Obl. unk. 12 98B. Dortm. Union 400 Obl. 6, 2536. Drenst. u. Koppel Obl. 102,506.
Fonds⸗ und Aktienbörse.
Bersllin, den 4. Mai 1967.
Dle Börse zeigte heute eine feste Tendenz. Die Ursache der Besserung waren heute die Erwägungen, die an das Zustandekommen des Stahlwerksverbandes I wurden. Auf den meisten Ge— leten traten kleine Kursstelgerungen hervor; auch der Düsseldorfer Kohlen⸗ und Eisenbericht regte die Stimmung an. Von Tranzsportakttlen wurden Canada Pactfie⸗Aktien besser umgesetzt infolge f ö. Mehreinnahme. Privatdiskont
8 7/ G.
Vroduktenmarkt. Berlin, den 4. Mast. Die amtlich ernilttelten . waren (per 1000 ke) in Mar?:
eiren, Normalgewicht 755 g 198,75 bis 197,50 Abnahme im Juli, do. 192,25 bis 191 Abnahme im September mit 2 4 Mebr⸗ oder Minderwert. Matt.
Roggen, Normalgewicht 7128 188,25 bis 187,5 Abnabme im laufenden Monat, do. 189, 75 - 189, 25 — 189,50 — 188.75 Ab⸗ nabme im Juli, do. 172,50 — 173,25 bis 172,00 Abnahme im September mi 1ů50 4A Mehr ⸗ oder Minderwert Matt. Hafer, Normalgewicht 0 8 188,75 bis 188,25 — 188,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 190, 50 - 190,75 Abnahme im Juli, do. 164,25 — 164 Abnahme im Sep⸗ tember mit 2 AÆ Mehr⸗ oder Minderwert. Matter.
Mais, ohne Angabe der Provenienz 139,B75 - 139,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 135,50 Abnahme im Juli. Behauptet.
Weizenmehl sp. 106 Kg) Nr. O0 25,75 — 27, 25. Ruhig.
Roggenmehl (p. 1090 Kg) tz. Ou. l 24,20 — 26,10. Behauptet.
Rübsöl für 109 Kg mit Faß 7300 Brief loko, do. 71,30 - 71, 40 - 76,90 bis 71 Abnabme im laufenden Monat, do. bb. 60 – 56,20 – 66, 30 Abnahme im Oktober, h . 66 Abnahme im Dezember.
att.
Berlin, 3. Mai. Marktpreise nach Ermittlungen, des Königlichen r ht präsidiumg. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Wehen, gute Sorte — — M6, — — SS — Wehen Mittel sorte —— S, — — 44 — Weizen, geringe Sorte —— MÆ, — — 4
6 Roggen, gute Sorte —— A, — — M* — Roggen, Mittelsorte — * , — 44 — Roggen, geringe. Sortt
= , = „M — Futtergerste, gute Sorte) 17, 89 M, 17.20 SM, — Futter- gerste, Mittelsorte) 1710 A. 16,50 A — Futtergerste, geringe Sorte“ 16,40 , 15, 80 υ — hasc ute Sorte“) 20, 20 4A, 19,80 M — Hafer, Mittelsorte') 19,70 K, 19.30 M — Hafer, geringe Sorte) 19, 20 4, 18,80 M — Mais (mixed), gute Sorte 15,00 Æ, 14,59 HMS — Maig (mixed) geringe Sorte — — S6, — — M — Mais (runder), gute Sorte 15,00 4A, 14,80 Æ — Richtstrob 6, 50 4A, 5,82 Æ, — Heu 6,60 ½ν½, 470 Æ„ — Erbsen, elbe, zum Kochen 50, 00 4A, 30,00 Æ — Zpeisebohnen, weiße ho, 00 M, 56M 0 MÆ6 — Linsen 90,00 M, 45,00 S — gartoffeln 8.00 A, h,00 S — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2, 00 A, 140 AÆ — dito Bauchflelsch 1 Eg 1,50 M, 1,20 M — Schweinefleisch 1 kg 1,70 M, 1,10 M — Kalbfleisch I kg 2.00 M, 1,30 AÆ. — 6 eisch 1 Kg 1, So Æτν, 1,30 M —
utter 1 Kg 2, 80 Æ, 2.00 M — Gier 60 Stück 4,00 M, 3,00 S — arpfen 16g 2,40 A, 1,20 S — Aale 1 kg 3, 0 M, 150 M — Zander 1 kg 3,50 , 1.36 , = Hechte 1 K 2.865 AR, 1,10 — Barsche 1 kg 2, 089 , 1,900 Æ — Schleie 1 kRg 3,50 M., 1,50 AÆ — Blei 1 kg 1,40 M, O, 80 M — Krebse 60 Stüc 20 00 4M, 4. 00 M
) Frei agen und ab Bahn.
Deutscher R hsanzeiger
Staatsanzeiger.
Insertionspreis für den Raum einer Qruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
ger Kezugspreis beträgt vierteljährlich M 0 5. Alle Postanstalten nehmen Kestellung au; für Kerlin außer den Nostanstalten und Jeitungsspediteuren für Kelbstabholer
auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern ko sten
und Königlich Rreußischen Staatzanzeigers ͤ ¶ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. (.
. ö. K 6
des Nentschen Reichsanzeigers
e Solingen, Georg Schaller und
u Ohligs im Landkreis Bie zu Harburg das Allgemeine Ehren⸗
Diedrich Schwormstedt zeichen zu verleihen.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Denutsches Reich.
betreffend die Anrechnung eines Kriegs⸗
Weiß, beide zu Sigmaringen; des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes dritter Klasse:
laucht der verwitweten Frau Prinzessin Heinrich XIII. Reuß j. L., zu Baschkow;
der Fürstlich Reußischen ä. L. Medaille „für Treue
Seine Majestät der Kaise Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Of zur Anlegung der ihnen ver zu erteilen, und zwar:
des Ehrenkreuzes dritter K Schaumburg-Lippischen dem Kapitänleutnant von Haxt
Exequaturerteilung. ö und König haben Allerhöchster Erlaß, dienstjahres. Bekanntmachung, Bekanntmachung, rungen der Verfassun Lebensversicherungsgesell
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
fizieren 2c. der Marine die Erlaubnis betreffend Erweiterung des Fernsprechv liehenen nichtpreußischen Orden betreffend die Genehmig .
und der Nebensatzun
schaft in New⸗Hork.
ung von
gen der Equitable, afrika, Arbeiter Röhl zu Magdeburg;
asse des Fürstlich
ausordens:
Schwertordens,
dischen an , æster Klasse:
des Königlich S Ritter vom Großkreuze erst dem Kapitän zur See von Cotzhau sen; des Ritterkreuzes des Königlich Dänischen Danebrogordens: dem Oberleutnant zur Ses Berke, sowie
der Königlich Norwegischen
Kreis Schönau;
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: neraladjutanten, Generalobersten von pekteur der III. Armeeinspektion, das omture des Königlichen Hausordens von
Allerhöchstihrem Ge Lindequist, Gen Kreuz der Großk Hohenzollern sowie
dem Generalleutnan von Frankfurt a. M., die orden erster Klasse mit E zu verleihen.
dienstmedaille
den Torpedooberbootsmannsma und Neumann und
ffmann, Schwarz dem Torpedooberm aschimsstenm .
tnant von Stülpnagel, Kommandanten Königliche Krone zum Roten Adler⸗ ichenlaub und Schwertern am Ringe
tragendem Rat im Ministerium des Innern; des di 36 m,, Nied erländischen 3 Wan gordens von Oranien:
. gun — ; J
aben Allergnädigst geruht: or Dr. Emil S ster Albert Elw rsteher a. D. Franz bisher in Opladen, Karl Kerber zu ssistenten a. D. chlüchtern,
Seine Majestät der König h dem Gymngsialoberlehrer, Prof zu Osterode O⸗Pr., d ebendaselbst, dem Eise Techner zu Godesberg dem technischen Ei Cassel und dem te Wilhelm Schwarz z ̃ in Eschwege, den em Rektor a. D. Obervoigt und im Mansfelder arbeiter a. D. Kronenorden vierter Klasse, dem pensionierten Röhling zu Cassel
Maurermeister Friedri ch er Karl Zernick zu Zeh Altsitzer Karl Steueraufsehern n zu Königsberg i. und Heinri
uin ner ber goldenen Ehrenmedaille desselb en Orden
ens poet
aximiliansordens der Großherzoglich daille für Kunst erster Klasse des Herzoglich dens Albrechts des Bären: Messel zu Berlin; Friedrich August⸗
de für Kriegsdienste: chutztruppe für Südwest⸗ zu Thaldorf im Mansfelder
Bayerischen M d Kunst, Verdienstme
nbahnobergütervo im Landkreise Bonn, bahnsekretär a. D. Eisenbahnbureaua Salmünster im Kreise Schli den vierter Klasse,
rtel zu Breslau, dem b Ehricht zu Hettstedt d dem Magistratsbureauhilfs⸗ Berlin den Königlichen
für Wissenschaft un genannten Vereins;
chen goldenen
und des Ritterze
Anhaltischen Hausor dem Architekten, Professor Dr.Ing. der Königlich Sächsis
ronze mit dem
in der S
Roten Adleror führer des genannten Vereins, und oten ö
Berthold He Betriebsführer Gebirgskreise un Robert Franke zu
führer des genannten Vereins;
Medaille in
dem früheren Reiter
afrika, Invaliden Sommer
Seekreise;
des Ritterkreuzes er Württembergisch .
dem Beigeordneten Laus zu Cöln;
der Großherzoglich gabi chen Friedrich Luisen⸗
Wolf und Lenz;
nlokomotivführer Heinrich 36 des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich
das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ ster Klasse des Königlich — en Friedrichsordens: Gundlach zu Hannover, denick im Kreise Templin, Peglow zu Streitz im Karl Krebs zu Rasten— Pr., bisher in ch Szidat zu onierten Gerichtsdiener Gu stav Wilhelm Werner zu Krügerke zu erten Eisenbahn⸗ nerberg zu
lichen Hoheit des Großherzogs von Baden, Major a. Freiherrn Stockhorner von Starein zu Karlsruhe;
des Königlich Rumänischen silbernen Ehrenzeichens
dem Kirchenältesten, Kreise Köslin, den t er mann Leskie
Kreis Mohrungen, dem pension dem Schuldiener Amtsdiener Augu st. Riederbarnim, den pensioni Dietz zu Remsche ist Sudholt zu. bahnlokomotivführern zu Göttingen, ttingen, Ädolf dem pensionier Herzberg im Kre Kreis Duder ̃ bert Linder zu Cöln-Deutz, stav Altena zu Dü enbahnlademei ten Eisenbahn⸗ sionierten Eisen⸗ Nordheim und ck, den pensionierten Eisen⸗
erherrn Seiner König—⸗ Baden, Major a. D Starein zu Karlsruhe; lbernen Kreuz des Großhe stordens Philipps des Großmütigen: ; 4 dem Herzoglich sächsischen Haushofmeister und Hof⸗ intendanten Baudach zu Coburg;
des Ritterkreuze
dem Schloßhauptmann und Kamm lichen Hoheit des Großhe Freiherrn Sto ckhorner von der Krone zum si
Hessischen
rzogs von
Königsberg i. Pr. Jahn zu Kottbus, Ssterode O.⸗Pr., Wittenau im Kreise ührern Anton den und Aug ionierten Eisen einrich Dettmer. osenthal zu Gö
Koch Weiß zu Sigmaringen; Verdien id, Karl Hü Hagen im Kreise Arnsberg, Julius Ebert zu bisher in Einbeck, Willert und ten Bahnhofs⸗ ise Osterode a. H. dem pensionierten
s des Großherzoglich Mecklen—
hen Greifenordens:
Kammerrat und Dirigenten
Dickel zu Wernigerode; in Gold des Großherzoglich
Hausordens der Wendischen
Arnsberg, H August R Arnold Zingler aufseher K bisher in Eisenbahnscha pensionierten im Kreise Met ermann Lö packmeister Fran bahnstellwerksweichen Rohrmann zu
bahnweichenstellern
Fürstlich Stolberg
des Fürstlichen Konsisto
des Verdienstkreuzes Mecklenburgischen
ar! Kolle zu Bilshausen,
nschirrmeister Gu , . pensionierten Eis bbe zu Düsseldorf, Tönnessen zu stellern Karl H
dem pensionier Cöln, den pen ennies zu
dem Chemiker Hanneke zu Berlin;
des Ritterkreuzes zwei
Sach sen⸗-Ernestini
dem Kriminalkommissar Braue
des Verdienstkreuze
dem Krim inalwachtmeister Gaebler zu
n Orden angereihten silbernen
Verdienstmedaille:
den Kriminalschutzmännern Fas
hardt, Ostrow ski und Zimm
des · Ritterzei
Anhaltischen H
dem Gymnas Charlottenburg;
der mit demsel
ter Klasse des Herzoglich schen Hausordens: r zu Berlin;
ei nrich s s desselben Ordens:
zu Banteln Bahnwärtern eiligenstadt,
Bierschenk zu Lorenz Noering Mühlhausen . ein im Kreise Hofgeismar, Kreise Schwelm, Landkreise Düsseldorf, Andreas de a. H. und W
bisherigen Hilfsbahn⸗ dem bisherigen tz im Kreise Teltom, drich Beh rens zu Osnabrück, ann Döhrma äfers zu nmaschinenp Wilhelm odenarbeltern
pensionierten im Kreise
Pfeiffer zu Scheerer zu Schwarz zu Taetzel zu helm Wagner z wärter Bernh Werkführer . dem Eisenbahnschrei den Eisenbahnschlo im Kreise Syle und Kreise Paderborn, Meibaum zu Flensburg, den Ei
. der demselbe
sauer, Porezag, Ger⸗ sämtlich zu Berlin;
r Klasse des Herzoglich Albrechts des Bären:
Weddigen zu
ö * * * ö . . ö '. 1 5 21 ö. . . . * . . . .
Vogelsang i Bockum im Barbis im Kreise Ostero u Hagen i. W. d Schild zu Wilhelm Wels z bgehilfen F ssern Herm er mann Sch den Eisenbah
chens zweite ausordens ialoberlehrer a. D. Dr.
ben Orden verbundenen goldenen Verdienstmedaille: ohenzollernschen Diensten stehenden
Altenbeken im rn Heinrich istellski zu Wilhelm Baum
dem in Fürstlich Haushofmeister Hoch un
nbahngüterb
dem in Fürstlich Hohenzollernschen Diensten stehenden Koch
dem Oberförster Sauermann in Diensten Ihrer Durch⸗
und Verdienste“ mit Schwertern: dem früheren Reiter in der Schutztruppe für Südwest⸗
ferner: des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens zweiter Klasse: dem Arzt Dr. Krieg zu Schanghai, z. 3. in Eichberg,
des Kaiserlich Russischen St. Annenordens dritter Klasse:
dem Redakteur Zimmermann zu Berlin;
der Kaiserlich Russischen goldenen Medaille am Bande des St. Stanislausordens:
der Krankenschwester Luise Wrege zu Königsberg; des Großoffizierkreuzes des Königlich Nieder⸗ ländischen Ordens von Oranien⸗-Nassau: dem Geheimen Oberregierungsrat Heinrichs, vor⸗
dem Kaufmann Wieseler, Erstem Schriftflühr
der silbernen Ehrenmedaille desselben Ordens: dem städtischen Steuererheber Grüneberg, Erstem Kassen⸗
dem Magistratsbureaudiener Jachmann, Zweitem Kassen⸗
der Königlich Schwedischen silbernen Medaille h mit der Krone: . den Portiers des Hotels „Nassauer Hof“ in Wiesbaden (
Rumänischen Krone: d 9 — 9 25 * dem Schloßhauptmann und Kammerherrn Seiner König —
für treue Dienste: . dem in Fürstlich Hohenzollernschen Diensten stehenden
der Krone zum Ritter kreuz zweiter Klasse des Fürst⸗
lich Bulgarischen Zivilverdienstordens: ö.
dem Herzoglich sächsischen Haushofmeister und Hof⸗ intendanten Bau dach zu Coburg; sowie
zes des Johanniter-Malteser⸗
ordens; 5
der Gräfin von Ballest rem, Agnes geborenen Grañn (
zu Stolberg⸗ Stolberg. Gemahlin des Rittergutsbesitzers
Grafen von Ballestrem zu Dber⸗Gleisersdorf. (
des Ehrenritterkreu
Deutsches Reich.
Dem Vizekonsul der Republik Uruguay in Berlin 3 69 is ens des Reichs das Exequatur er⸗ Albert J. Blom ist namens des Reichs das Cxeqr
teilt worden.
6 ; 3 re o. 8 Ok Ich bestimme im Anschluß an Meine Ordres vom 12. D uber , , N. Februar 18061 Den im Jahre 190, 2 zur Beendigung des Kriegszustandes an der Helãmpfung 1 Eingeborenenaufstände in Südwestafrika beteiligt — Deulschen wird das Jahr 1907 als Kriegsjahr . angerechne ? sofern in diesem Jahre die Beteiligung mindestens einen . betragen hat oder die Teilnahme an einen .= vorliegt. Im übrigen be. Meine Ordre vom 12. Oktober 19065 sinngemäße Anwendung. Verlin, den 12. April 1907. Wilhelm, L. R Fürst von Bülow.
An den Reichskanzler (Oberkommando der Schutztruppen).