1907 / 109 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Maul. Schweine⸗ und seuche und .

Klauen Schweine feuche Ppest Schweine

Zahl der verseuchten

Königreiche und Länder

8 6

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke 69 Munizipalstãdte (M.)

2 2

Höfe

Nr. des Sperrgeblett Gemeinden

Höfe

Gemeinden

Höfe

Gemeinden

2

Gemeinden

O0

St. Csakova, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehsrtemplom), Kubin, Werschetz (Ver⸗ secih, Stadt Fehsrtem⸗ plom, M. Versecz. . ..

l

K. Thorenburg (Torda⸗ k

53 St. Csene, Großkikinda (¶Nagykikinda), Nagys zent. miklöz, Pärdäny, Per- jamos, Törökbecse, Cõröõk⸗ kanijsa, Hatzfeld (3som⸗ bolya), Stadt Nagy⸗ 1

St. Alibun r, Antalfalva, Bänlak, Mödos, Groß⸗ beeskerek (Nagybeeskerek), Panesova, Stadt Nagy. beeskerek, M. Panesoba

K. Ung, St. Homonna, Szinna, Sztropks ..

St. Bodrogköz, Gälsises, Nagymihäly, Sätoral⸗ jaujhely, Szerenes, Tokaj, Varann 6, Stadt Sätoral⸗ ,,

St. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ raszombat), Sizentgott⸗

härd, Eisenburg (Vasbar)

K. Weszprim (Veszprom) 1

St. Kesztbely, Pacsa, Sü—⸗ meg, Tapoleza, Zalae⸗ gerszeg, Zalaszentgrot, Stadt Zalaegerszeg ...

St. Als6lendva, Csäktor⸗ nya, Kanijsa, Letenye, No⸗ va, Perlak, Stadt Groß⸗ kanijsa (Nagykanijsa) J .

Kroatien und Slavonien.

Belovar. Körös, Va

rasdin (Varasd), M. Va. , /) 2 3 K. Lika. Krbava —— . 11 K. Syrmien (Szersm), M. Semlin (3Zimony) .... 113 Veröeze, M. Esseg J K. Agram (Zägräb), M.

Zagrab

16 18

do

14 54

2 56

57

59

60 bl

21 b2

26

64 K.

6] b6 69

760

V Zusammen Gemeinden (Gehöfte) a. in Oesterreich:

Rotz 12 (14), Maul- und Klauenseuche 2 (29), Schweineseuche

und Schweinepest 150 (365), Rotlauf der Schweine 34 (43. b. in Ungarn (ausschl. Kroatien und Slavonien):

Rotz 64 (74), Maul und Klauenseuche 4 (, Schweineseuche und Schweinepest 255 (583), Rotlauf der Schweine 84 (158).

Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebleten Nr. 2, 26, 28, 29, 33, 41l, 45, 48, 52, zusammen in 25 Gem. und 74 Gehöften.

87 2

9 94

Kroatien und Slaponien:

Rotz 5 G), Schweineseuche und Schweinepest 30 (284), Rotlauf der Schweine 2 (2). Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Lungenseuche des Rind⸗

viehs und Beschälseuche der Pferde sind in Oesterreich und Ungarn nicht aufgetreten.

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern jusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“ )

Ausschreibungen.

Der Augbau des schwedischen Eisenbahnnetzes wird, wie der englische Geschäftsträger in Stockolm berichtet, von der mit ben , fung . ene, ö . . notwendig be⸗ zeichnet; u. 4. beabsichtig e Regierung, eine kürzere Verbindun zwischen Stockholm und Malmö herzustellen. ;

Spanien. Die Konzession für eine Dampfbahn von Fuencarral nach Colmenar Viejo ist an die Compaßfa Madrilena de Urbanzaciòn verliehen worden.

Konkurse im Auslande.

Finnland.

Inställelse dag (Termin jur Anmeldung und Prüfung der Forderungen; Verlust der Forderung bei nicht ordnungsmäßiger An« nn. Die Annahme eines Anwalts empfiehlt sich für ausländische

ubiger.

Schuldner Datum Gericht

Herman Masalin, Vize⸗

häradshöfding 17. 6. 07 Hang Radstu fonrätt. Otto Korhonen, Kauf⸗

mae, 07 Joel deen Hürde

rätt.

Maria Josefina

Strandberg, Kauf⸗ ĩ

fahrteischifferwitwe.. . 17. 6. 0 Abo Rädstufonrätt, Karin Högström, Restau⸗

Hdd , 39 Vihtori Ketonen, Zim⸗

. 149 68.07 * 5 Tanvi Miettinen, Kauf⸗

a 727 707 Heldt Rädattufon-

rätt.

Berndt Wilhelm

Björklund und Frau

ilda Konstantia Björk⸗ ane, 18. 5. 07 Hehn forn Radatufon-

rũtt. Dagmar Allard . . . 1. 7. 07 Uleaborgs Radstufonrätt. Ueber das Vermögen der in Helsingfors wohnhaften Kauf— leute Anders Wilhelm Wikman und Oskar Luntinen ist das Konkurgherfahren eröffnet worden.

Wagengestellung für Ko , und Brikett

am 4. Ma Ruhrreyler Oberschlesisches Revier Anzahl der R en Senn, ut 21 999 775 er am 5. Mai 1907: 4078 146

Heelltt.. . gestellt

Berlin vertrauliche Mitteilungen zugegangen.

eine zweifelhafte deutsche Huber e chf dest in der Türkei.

Die Premier (LTransval) Diamant Mining Go. Ltd. verarbeitete, laut Meldung des W. T. B.“ aus Berlin, im April er. 559 486 Loads mine ground und 63 434 Loads over- burden, die 1853 310 Karat Diamanten ergaben. Im März er. wurden aus 558 627 Loads mine ground und 63 621 Loads overburden 157 057 Karat Diamanten gewonnen. Infolge eines Uebereinkommeng der Gesellschaft mit der Transvaalregierung werden die Ausweise in Zukunft nur alle sechs Monate veroffentlicht.

Auf Anregung aus den Kreisen des Kolonialwarenhandels hat die Handelskammer zu Berlin den Beschluß gefaßt, den Fach unterricht der Fortbildungsschüler, soweit dabei die Lehrlinge des , n Betracht kommen, dadurch zu fördern, daß sie die Mittel zur Verfügung stellt, in den einzelnen Fortbildungsschulen Sammlungen von Rohstoffen und Produkten der einzelnen Branchen aufzustellen, die zur Grundlage des Unterrichtö in der Warenkunde dienen sollen. Nachdem durch Verhandlungen mit der städtischen Schulbehörde über den Umfang des Bedürfnisses Klarheit geschaffen ist, beschließt die Handelskammer, die Summe von 5boo0 Æ der Stadt Berlin zur Verfügung zu stellen, um daraus die ersten Anschaffungen solcher Warensammlungen für die zuvörderst in Betracht kommenden An⸗ stalten zu bewirken, sofern für die sorgfältige Aufbewahrung der Sammlungen Gewähr geleistet wird und die dafür erforderlichen Lokalitäten zur Verfügung gestellt werden.

Der Kupferrohrgrundpreis wurde, laut, Rhein. Westfäl. Ztg.“, um 5 S auf 292 erhöht.

Am 3. Mai er. fand zu Münster i. W. die Generalver⸗ sammlung der Landschaft der Provinz Westfalen statt. Nach dem der Generalversammlung erstatteten Jahresbericht erfuhr die Be⸗ leihungsziffer im Kalenderjahr 1906 eine reine Zunahme von 3723 200 MS, wodurch die Gesamtsumme der noch verzinslichen Darlehen auf 74424100 M stieg und die Zahl der Mit⸗ glieder auf 4034. Der Reservefonds beträgt am Jahresschluß 1403 637,55 M und der Eigentümliche Fonds“ 231 236,95 t. Zu einer Zwangsverwaltung ist es im Berichtsjahr nicht ge— kommen; auch war die Landschaft nur an einem Zwangsverkauf be— teiligt, wobet ihre Forderung aus dem Erlös voll gedeckt wurde. Da— gegen mußten rückständige Zinsen in 55 Fällen durch Zwangsvoll—⸗ streckung beigetrieben werden, gegen 69 solcher Fälle im Vorjahre. Zinsenreste waren am Jahresschluß nicht vorhanden. Durch Rück— zahlung gelangten Hypothekenforderungen im Betrage von 1 682 800 0 zur Löschung. Laut Meldung des W. T. B aus Berlin betrugen die Be⸗ triebseinnahmen der Schantung-Eisenbahn-Gesellschaft im April 1907 249 000 mex. Dollars gegen 220 933 mex. Dollars im gleichen Monat des Vorjahres. Die Gesamteinnahmen der ersten 1 Monate im laufenden Geschäftsjahr beliefen sich auf 815 000 mex. Dollars gegen 728 521 mex, Dollars im Vorjahre, was einer Steigerung von 11,8 o o entspricht. =— In der vorgestrigen Aufsichtsratssitzung der Felten u. Guillaume Lahmeyerwerke, Aktiengesellschaft, wurde, laut Meldung des. W. T. B. n, die Bilanz für das am 31. Dezember 1906 abgelaufene Geschäftsjahr genehmigt. Die Bilanz schließt mit einem Gesamtrohgewinn von 15 392 552 Æ (im Vorjahre 12 532 006 M6) ab, einschließlich 369 732 ½ (im Vorjahre 279 071 ) Gewinnvortrag aus 1905. Nach Absetzung der Handlungsunkosten, Obligationen, Bank und sonstigen Zinsen und 2539431 4 (im Vor⸗ jahre 1800 337 t) für Abschreibungen verbleibt ein verfügbarer Reingewinn von 7129 739 MS (im Vorjahre 6476 335 A), woraus 1L00 (im Vorjahre 10060) Dividende auf das eingezahlte Aktien kapital von 52 Milllonen Mark jur Verteilung gelangen, während 421 538 M (im Vorjahre 369 732 44) auf neue Rechnung vorgetragen werden sollen. Die Generalversammlung wird auf den 1. Juni 1907 einberufen werden.

Sto dholm, 5. Mai. (W. T. B.) Unter dem Namen Svensk Ostasiatisk Kompagnie hat sich hier eine Aktien— gesellschaft gebildet, die vorläufig das Reedereigeschäft, nament- lich regelmäßige Fahrten jzwischen Schweden und Ostasien, be⸗ treiben und später möglicherweise auch Unternehmungen in Handel und Industrie umfassen soll. Das Mindestkapital soll 2 Millionen und das Höchstkapital 6 Millionen Kronen betragen. Die Ge— sellschaft ist unter der Voraugzsetzung gegründet, daß zur Er— richtung der regelmäßigen Dampfschiffsverbindung zwischen Schweden und Ostasien eine jährliche Staatssubvention fünf Jahre lang gewährt wird, die den Abgaben im Suezkanal entspricht, jedo nicht 370 000 Kronen jährlich übersteigt; ferner wird vorausgesetzt, daß die Gesellschaft für Anschaffung der ersten vier Dampfer vom Staat ein Darlehen von höchstens 2 Millionen erhält. Die Gesell—⸗ e. will mit der Ostasiatischen Kompagnie in Kopenhagen zusammen— arbeiten.

New York, 4. Mai. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden bo00 Dollars Gold und 766 000 Dollars Silber ausgeführt; eingeführt wurden 74 000 Dollars Gold und 11000 Dollarg Silber.

Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie die vom Königlichen Poltzeipräsidium ermittelten Marktpreife in Berlin kel e sich in der Börsenbellage.

Berlin, 4. Mat. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Bei andauernd guter Nachfrage nach feiner, frischer Butter konnten die Einlieferungen zu unveränderten Preisen geräumt werden, trotzdem die ah n; noch immer ziemlich groß bleiben. Die heutigen Notierungen sind: Hof. und Genossenschaftsbutter La Qualtät 108 bis 119 bis 112 „, IIa Qualität 105 bis 1099 M Schmal: Die Aufnahme der Bestände ergab am 1. Mat d. J. nur einen Be—⸗ stand von 25 000 Tierces Kontraktschmal; gegen 46 000 Tierces um die gleiche Zeit im Vorjahr. Dle Baissiers beeilen sich, ihre Engage⸗ menks zu verringern. Die Schweinepreise in Amerkka bleiben hoch. Der Schmalzmarkt ist infolgedessen fest bet anziehenden Preisen. Die , Notierungen sind: Choir Western Steam 5IJ bis iz „, amerlkanischeg Tafelschmali 3 a) Het , Berliner Stadtschmal; (Krone) 53 bit Hy A. Berliner. Bratenschmalz (Rornblume) ha bis 59 M Speck: Nachfrage besser.

Ausweig über Verkehr auf dem Berliner n, , , . 4. Mal 190. Zum Verkaufe hn en 4961 Rinder, 1489 Kälber, 9458 Schafe, 15 363 Schweilne.

arktpreise nach den Ermittlungen der Preisfestsetzungekommisston. Bejahlt wurden für 109 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mart

den vom

Ueber eine zweifelhafte Firma in Smyrng, die neuer— dings mit deutschen Exportfirmen Verbindungen sucht, sind der Berliner Handelskammer und den Aeltesten der Kaufmannschaft von Interessenten erhalten hierüber mündlich nähere Auskunft in den betreffenden Bureaus. Auch der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller gibt Auskunft über

eischi Hege ) gering .

50 bis 54 M

kälber 86 bis chafe:

big

entwickelte 42

fabrikate

70– 76 ,

schlempe

Wien, 5

Kohlenbergwerk

London,

Lissabon,

unregelmäßig.

Bars 6h is.. London 157

zucker 88 Grad o. bis 7, 95.

Rohzucker I.

14,80 Br.

für 1 di ): Gem ft h fr * en: I) vollfleischig, ausgemästet, höchsten bis 79 nm; 2) junge

Schlachtwertg, höchstensz 7 Jahre alt, 76

ena

Kälber: Saugkälber 94 biz g8 M; 2) mittlere

,, Kälber

79 A; Y ältere Masthammel 70 bis e g und Schafe (Merischafe) 61 big 66 M6; 4). Hog . bis M, für 160 Pfund Lebend)n

mit 20 5/9 Taraabzug:

35 S6, Biereouleur la. 24— 247 6, do. sekunda 211 —22 M, Hallesche und Schles 404 —– 42 MS, Weizenstärke kleinst. 37— 39 M, do. großst. 39 —- Reisstärke (Strahlen) 46— 47 , Schabestärke 33— 35 S, Ia. Malsstärke 33— 35 M, Viktoriatth 22 26 S, Kocherbsen , 174 183 4K, inl. weiße Bo ohnen 27 29 K, ungarlsche weiße Bohnen 25— 27 , sals russische Bohnen 23— 25 ½, große Linsen 60 66 S, müttel ho = H0 4ÆM é, kleine do. 47— 0 M, weiße

Senf 42 56 , Hanfkörner 30 40 , Winterraps 344 35 S, blauer Mohn 46 656 S, weißer M Pferdebohnen 1724 —19 S, Buchweizen 16—18 Mais loko 14153 15 Æ, Wicken 16—18 M, Leinsaat 28 - R . Ia. inl. Leinkuchen 155 —16 S , la. russ. 16— 166 M, Rapskuchen 141 —16 S, Ia. Marseill. Erdnußlu 164 —166 S, Ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 50 = 0) 144 15 M, helle getr. Blertreber 115 —121 4, getr. Gettt 15 —16 S6, Maisschlempe 101 4, Roggenkleie 123 13 M, Weizenkleie 111—12 Æ (Allen 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 9 . de neue Wagenmontierung der

Kümmel 55 65

tätigkeit in matter Haltung.

Enttäuschung hervorrlefen.

Stimmung: Fest. Kristallzucker J mit Sack —. Gemahlene Melis

ärsen und Kühe: chlachtwerts bis „;

1) feinste Mastkaͤlber 90 S; 3) . Sau

resser) 4 bis 62 M 1) Mastlümmer und jün

bis 45 4A; Sauen 43 big 4A

von

331 34 S, Dextrin gel

do.

19—24 , ö Erbsen

4. Mai. (W. T. G.)

Montangesellschaft, DOesterr.

.

4. Mai.

51 000 Pfd. Sterl. Paritz, 4. gh, 30, Sue zkanalaktien 4615. Madrid, 4. Mai.

Mai. (W. T. B) (Schluß.)

4. Mai. (W. T. G) Goldaglo 23.

Mai (W. T. B.)

.

S. 9.50 9,523. Brotraffinade Io. Gem. Raffinade m. mit Sack 18,B50 18,75.

bez, Juni 19,30 Gd.,

(Schluß in der Dritten Beilage.)

went

Max S

nicht auggemaͤstete und ältere ausgemastete 70 genãhrte kn und gut genährte ältere 63 r jeben Alters 60 bis 62 6 Bullen; ] öͤchsten Schlachtwerts 74 bis 77 4; 2) maß jüngere und gut genährte ältere 63 bis 70 Æ; 3) gerin 57 bis 61 4 gemãstete Färsen höchsten ö ausgemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jaht 67 bis 70 M; 2) ältere ausgemästete Kühe un wickelte jüngere Kühe und Färsen 62 bis 665 Æ ; 3) m ärsen und Kühe b6 bis 61 M; 4) gering genährte Färsen un

Vollmilchmast Yer n bn de lälber 59 bis 70 M; h

986 gen ,

ere Masthammel z 4 4M; 3) mäßig gen

Schweine: Man jahlte für 100 Pfund lebend (oder o I) vollfleischige, kernige Sch Rassen und deren Kreuzungen, höchstenß 11 Jahr alt; a. im Gun von 220 bis 280 Pfund 485 bis S6; b. über 280 Pfund i (Käser) bis „é; 2) fleischige Schweine 46 bis 458 6. zn

Berlin, 4. Mai. Wochenbericht für Stärke, Stun und Hülsenfrüchte

b

(Stücken) 46 =

15. nen 21 29 , flache w

irse bo 64 6, gil interrübsen 34 36

15 —16 , Malikeime lo

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten .

Hamburg, Barren das Kilogramm 2790 B., 2784 G., Silber in Barten Kilogramm 89, 40 H., 88,90 G.

Mai, Vormittags 10 Uhr 50 Min. Einh. 400 Rente M. / N. p. Arr. 98, 65, Desterr. 40/90 Rente Kr. W. pr. ult. 98, 0, Ungar. 400 Goldrente 112, 15, Ungar. Rente in Kr. WG. 9425, Türkische Lose per M. d. M. 196 Buschtierader Elsenb.⸗Akt. Lit. B 1130, ult. —— Oesterr. Staatsbahn per ult. 688 25, Südhahngesellsch 13200, Wiener Bankverein 546,50, Kreditanstalt, Oesterr. per 666, h0, Kreditbank, Ungar. allg. 774 00, Länderbank 447, 75, Bthh Aly. 9 Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,70, Unionbank bb, 00, pn Eisenindustriegesellschaft 2605. * (. T. B.) (Schluß.) 26 o lische Konsols 853, Platzdigkont 34, Silber 30165.

Schluß.)

(W. X.!

tordwestbahnakt. Lit. B

er gut ö. gen

weine fen

abersty.

big ] bon

eng n l.

Bo or

0 108 Gro

176

est,

.

und n

ih iz

1

Gold

00

J d

Faumw. 43 000 (59 000), en Soo. (irc), hgeliefert an II 000), do.

000 70900 (

U gn , not,

h w , ,. 10,15, Baumwoller ceis in New Orleans 113,

petroleum

reidefracht Nr. 7

richtungen für die Werkstätte

Ausschreibung. 111 if Fr. Sicherheitsleistung 3090 Fr. Sicherheitgleistung 5000 Fr.

D

ritte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

5 109.

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Zweiten Beilage.)

. 4. Mas. (W. T. B.) 96060 Japazucer loho fg 'n d. Y sfer( Rüben rohjucder loko stetig, 9 sh.

gehandelt. z Dol, 4. Mal. (W. T. B.) Baumwoll en . 4. (Die gif . . . y, enumsa do. von amerikanischer , . do. für den Konsum HI 000 (62 000), Spinner S5 000 C80 000), Gesamterport 7090 Import 47 000 (115 009), davon mier n fg 97 OM. Vorrat 1211 90090 (1 256 000) davon amerikanische 137 000, do. agyptische 28 000 (31 000), , n l. nach sen 225 00 Eis 000), davon amerikanische 1865 000 b00.

4. Mai. (B. T. B.) Schluß) Rohincker . neue Kondition 234 - 244. Weiher Zucker matt, Nr. 3

sbritann

feste Tendenz für alle Kartoffelfabrikate hält an, und die M ar 100 kg Mai 26k, Juni 261g, Juli August 274, Oktober⸗ konnten weiter anziehen. Es sind zu notieren: Ia. Kar zanuar 27.

stärk 181 186 4, La. Kartoffelmehl 136 181 M 1. mm sttr dam, 4 Mai. (W. T. B.) Java-Kaffee good toffelmehl 14—17 41, Feuchte Kartoffelstärke Frachtym zrdinary 331. Bankajinn —.

Berlin —— Se, gelber Sirup 206— 21 S6, Kap.. 6 Antwerpen, 4. Mai. (B. T. S) „Petz al eum. 21— 711 , Exportsirux 22 225 , Kaitoffeljucker Faffmnlertes Type weiß lolo 211 Br., do. Mai 217 Br., 21— 215 M, Karloffelzucker kap. A 4 22 ½½, Rumeoufeur 30 nn 27 Br.. do. Juli⸗August 217 Br. Fest.

Pork, 4. Mat. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle⸗ ö. I Hart 11,50, do. für Lieferung per Juli 10,25, do. für

ndard white in Rew Jork 8, 20, do. do. in Philadelphia

do. 3 (in 3. 10,55, do. Credit Balanceg at Oil City

Schmal Western Steam 16, do. Rohe u. Brotherg 9,0, Ge⸗

nach LViberpool 16, Kaffe far Rio Nr. 7 64. do. Rio

Fun H, 55, do. do. August bo, Zucker 3,36, Zinn = 42,40, Kupfer 26h, 00 26,50.

VBerdin gungen im Auslande.

Oesterreich⸗Un garn.

K. Staatsbahndirektion Villach: 5. Rb oh, biz Uhr. Lieferung und Montage der inneren

Cinrichtung für die Holitrocknungsanlage in der Werkstãtte Knittelfeld. .

ieferung diverser maschineller Ein⸗ Knittelfeld. , gm, ent Lieferung einer Wagenschiebebahn für Werkstaͤtte Knittelfeld. * . Werkzeug⸗

15. Mal 1907, 12 Uhr. 16. Mal 1807, 12 Uhr.

7. Nat 1507, 12 Uhr. Lieferung einer Anzahl von jnen und Motoren sowie auch die Bestellung und Montage von

1 as ö ö? d Einrichtungen für die neue Wagenmontierung der Werkstätte . r , bel der genannten Direktion und beim Reichs⸗

anzei

er.“

6 Mai 1907, 12 Uhr. K. K. Stagtsbahndirektion in Lem⸗

herg und K. K. Stgatsbahndirektion in Stan is lau: Verkauf von alten Eisen⸗

und sonstigen Materialien. taatsbahndirektlon in Krakau: Lieferung von etwa , Näheres bei den genannten Direktionen.

Belgien.

0. Mat 1907, Mittagg. Gouvernement provinecial in Mons: 194 Ausführung von Pflasterungsarbeiten. 1. Lo 2. Los 177 444 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 8. Mai. in Merxem (Ant⸗

K. K. Stück Wagendecken.

Maison communal

10. Mai, 4 Uhr.

werpen): Auführung von Kanalisationgarbeiten. 460 Fr. Sicher⸗ Ban leinn m m! 500 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 8. Mai. 10. Mai, 10 Uhr. Gouvernement provinecial in Brüssel:

30/0 Franz. Nu ß. . 3) Wechsel auf Paris 116

New Jork, 4. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Unter der (

wirkung schwächerer Londoner Meldungen und auf Baisseangriff sich besonders gegen die Aktien der Harriman⸗Gruppe und der! dingbahn richteten, eröffnete die Börse bei lebhafterer Geschit Auch in der Folge blieb die Stimm vorwiegend gedrückt, da weitere unbefriedigende Saatenstandsbert und der gestrige Ausweis über die Einnahmen der Eisenbahn Bei dem ermäßtigen Kursniveau sich zeitweise recht gute Kauflust, späterhin wurde die Tendenz jez Der Bankausweis lautete zwar ungünstig, mis aber im ganjen nur wenig Eindruck. Schluß nicht einheitlich. Ath umsatz 360 060 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn. Zint rate n do. Zingrate für letztes Darlehn d. Tages nom., Wechsel auf Lon (60 Tage) 4,83, 65, Cable Transfers 4,86, 85, Silber, Comment Tendenz für Geld: Stetig. Rio de Janetro, 4

Ver

00

auf

. .

36

Wechsel V

Kursberich te von den auswärtigen Waren märkten,

Magdeburg, 6. Mal. (W. T. B.) Zuckerbericht. r

Nachprodulte 75 Grad o. S. ]

Stimmung: Produkt Transito frei an Bord Hamburg: 19,B70 Gd., 19.90 Br., ö 19, 85

bez., Jul 19, 30 Gd. 19 95 Br., bez., August 20 00 9

Bu dapest, 4. Mal. (W. T. B) Raps August 1406

5

Sicherheitslelstun

25 000 Pflaster⸗ Pflaster⸗ und 1000 Ecksteinen und am 15.

Hannut - Jeomepp 14100 Fr. zum 21. Maj.

runde 1600

dinguungen an Ort und Stelle.

breiterung der Straße von Thorimbais-les. Böguines. 67 42 Fr. 3500 Fr. Eingeschriebene Angebote 4 6. Mat.

1IJ. Mal, Mittags. Hotel de ville in Lüttich: Lieferung von und 705 Ecksteinen, desgl. am 14. Mai 25 009

tai 22 000 Pflaster⸗ und

Cahier des charges b0 Cts. jn C M Socisté Nationale des chemins de fer

Ecksteinen. 22. Mai, 11 Uhr.

vieinaux, rus de la Science in Brüssel: Bau der Strecke auf dem Geblete der Gemeinde Bois d'Hains der Nebenbahnlinie La Louvidre Familleureux. 29 995 Fr. Sicherheitsleistung 2700 Er. Gingeschriebene Angebote zum 21. Mai. a

nr, . 22. Mal 1907, 11 Uhr. Ebenda: Bau von Güterbahnhöfen den Stationen Horizon-Hozsmont und Fontaine. Linie e- sur Meuse —Fexhe-le-Haut-Clocher- Engis.

Sicherheltsleistung 1400 Fr. Eingeschriebene Angebote Demnächst: H6tel de ville in Antwerpen: Bau einer Kaserne die Feuerwehr. 375 000 Fr.

Dänemark.

Däntsche Staatsbahnen. 1) Im „Maskinafdelingens Kontor“ Kopenhagen B., Gl.

Lieferung von: S5 000 m

. KRongepyej 101M:

156. Mal 1907, 12 Uhr Mittags.

präpartertes Segeltuch.

2

Im „Maskinafdelingens Reguskahskontor“ in Aarhus; II. Mal 1907, 12 Uhr Mittags.

Lieferung von 3620 Stück

1935-113. Jenfterscheiben, 170 Stück matigeschliffene Glaßscheiben, 5o Stück 8. 19 00-4 . 1300 Stück Scheiben für Aufschläge, 600 Stück

lasscheiben, 100 Stück Glasscheiben zu Frontlaternen zc, Stück gebogene, farbige Glazscheiben. Formulare und Be—⸗

Berlin, Montag, den 6. Mai

1907.

EP ...... ;.... ../;

Wetterbericht vom b. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr.

Wetterbericht vom 6. Mai 1907, Vormittags 91 Uhr.

bede

20, 05 i Fr bez., Oktober⸗Dezember 1935 Gd“, 19,40 ; . d, n 3 k en 4. 23 5 1. in loło 5 in. 9 . remen, 4. at, ( R. ( Börsenschlußberi Bene nin Schmal. Stetig. Loko, Lubg und Firkin Mitteilungen des Lönislichen ASt gnautis Gen oppeleimer g.. Kaffee. Behauptet. Qffliielle Notierm Dbservatorlumz Lindenberg bei Beeskow, 33 d, un veroffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Famburg, 4. Mal. (B. T. B) Petrol eu m. Steh Drachenaufstieg vom 4. Mai 180, Standard white lolo 6. 80. 4 11 Uhr Vormittags bis 11 Uhr Nachmittags: erich Gr Ka gebn an rg, d Pn, r lsl⸗ lor 8 . ericht. ood average Santos Ma September Seehöhe .. . .. 1000 Dejember 30 Gd., März 301 Gd. Stetig. Zucker mail Se ebe . ö (Anfangsbericht Iübenrohriucker J. Produri Bastg 8 as. Nen Temperatur (90 190 9, 8 H. 6 ment neue Usance frei an Bord Hamburg Mai 19570, I Rel. ir. 93 56 76 20 19,75, August 19, 56, Ottober 15,35, Dezember 15 25, Mär 185 Wind⸗Richtung; Sw Sw Sw est Geschw. mpa 15 24 23

Rimmel mit Stratug. und Stratocumulutwolken größtenteils t

* 23 86 . 3 . Witterunge⸗ 46 Wind⸗ 33 Bit Name der WBRind⸗ 38 erun Name der n 3 erungt⸗· Beobachtung⸗ 6 ri i Wetter 63 d . Beobachtungz⸗ 66. r Wetter * ve. ö tation 333 in 83 ad 24 Stunden statienn = . siärte 3 Ra 24 Stunden . 33 3 8 22 76* , Borkum . 760,5 SW ZX heiter 7,7 O jiemlich heiter Borkum JI566,8 OSO 2 bededt 11, 0 nemlich heiter Restum 76G WScGä4wolkenl. 8, O vorwiegend helter Keitum 759.7 SO Höbedeckt 9,8 0 Schauer Samburg J67 6 SW A4 wolkenl. 33 O ziemlich helter Bamburg.. 759.0 SONO 4wollig 13,4 0 nemlsch hester Swinem nde Töd*. J WS Wa woltenl. 10,83 4 Schauer Swinemünde 761,6 O 2 heiter 149 0 vorwiegend heller Rügenwalder⸗ Rügenwalder· münde 761, SW 4 wolkenl. 8,23 5 Schauer münde .. 76442 OSO z wolkig 1I,8 O vorwiegend heiter Neufahrwasser 762.0 SW 5 wollten. 1153 7 Schauer Neufahrwasser 766,37 ONO 2 bedeckt 85 8 NIemllch hester NMemelꝛIiꝛ ( I607 SKW 5 wollig 7 Nachm Niederschl. Memel .. 7676 SW J heiter II O dorwiegend bester Nachen.. 761,90 SO 3 heiter 11,58 0 ziemlich heiter Aachen.. 756,6 S 3 wolkig 16,58 G nemlsch hester Bannoder J63 3 SW JX wolkenl. 111 1 Vorm. Niederschl. Dannoper 238] SSD 3 bedeckt 15,5 5 nemllch bester Berlin.. 763,4 SW 2 heiter 9,» O gjtemlich heiter Berlin.. 759,7 SO 3 heiter 16,9 O vorwiegend heiter Dresden 76433 SW. 1 heiter 137 d melst bewöstt Dresden 76956 SO 2 heiter 18, O vorwiegend heiter Breslau 76,4 Windst. bedeckt 12.9 0 melst bewölkt Breslau JI62. SO 3 bededt 15,1 0 nNemslich heiter Bromberg 764,5 W 2 heiter 17.3 J Vorm. Niederschl. Bromberg 7645 O 3 wolkenl. 14,5 O vorwiegend heiter Meß . öl NO 3 Nebel SM G mefff bewöstt Meg 77 ND 2 bedek 12.4 1 Nachts Niederschl. Frankfurt, M. 767 5 O 1 woltenl,. IId L Vorm. Niederschl. Frankfurt, M 757.3 SO JI bedeckt 16,6 0 meist bewölkt Karlzruhe, . 75i,5 SW 1 wolkenl. 10.3 O0 ziemlich heiter Karlsruhe, 8. 758,1 SW 2 bedeckt 14,4 0 ngemlich beiter Mfinchen F563 SS NYwoltkenl. 157 N Ilemlich heller München 7689 8 beiter 16 G J semlich henter ( Wilhelmshav.) ( WVilhelmshav.) Stornoway . 7653, W 2wolkenl. 6,7 neist bewölkt Stornoway . 758,3 Windst. bedeckt 8,9 e, heiter Kiel is Malin Head 753,5 S = 4 halb bed J2 Cech heiter Malin Head 752,8 O Regen 67 ziemlich heiter Wustrow i. M. ( Wustrow i. M.) Valentia .. 764,6 O 1ꝗwolkenl. 3,9 Vorm. Niederschl. Valentia 748, NW 1 bedeckt 8, ziemlich heiter . (EKönigsbg., Pr.] . (Eõönigsbg., Pr.) Seillxy .. 752,9 O h bedeckt 8,9 Gewitter Seilly . .. 748, OSO 1 Regen 9,4 gjiemllch heiter (Cassel Cassel Aberdeen. . 756,0 Windst. wolkenl. 144 Vorm. Niederschl. Aberdeen 60.2 O 2 wolkig 8, gjiemlich heiter Magdeburg) , n,, Shields 766,8 S 3 halb bed. 2 Shields 756, ONO 3 Regen 7,2 vorwlegend heiter ( GrũnbergSchl. ( Grũnbergschi.) Holyhead. . 756,6 SO 1 halb bed. 8 Vorm. Niederschl. Holyhead.. 752.4 O halb bed. 11,1 niemlich heiter ¶MCũlhaus., Eꝛls.) Mülhaus., Ns.) Isle dAix . 752.5 SO A4 bedeckt 12,5 0 ziemlich heiter Itle dAix . 7530 WMW 1 Regen 11,56 3 meist bewölkt (Friedrichshaf.) sRrĩodrichshaf St. Mathieu 750,5 O 4 bedeckt 9,6 O meist bewölkt St. Mathieu 749, SW 3 bedeckt 10,909 3 ziemlich heiter (Bamberg) ( Bambe Grisneʒ 758,6 NO 2wolkenl,. 92 0 Vorm. Niederschl. Grisnei 754,1 So 3 wolkig 132 0 zimlich heiter Pari. 75777 OSO J bedeckt 9,4 9 1 Paris 7545 S I bedeckt 113 7 Vlissingen 760,6 SSO JLheiter 8,4 0 Vlissingen 755.5 SS J wollig 111 5 Selder 7667 SSW T2 wolken. 7 0 Delder JIb6.0 S8 halb bed. 140 7 Bodoe· . Jd0.38 D Ihelter 6, 4 0 Bodo 7629 N heiter 3.8 6 Ihrlfflanfund 7Jöö 7 SW JI woltenl. 7 9 Ihrsfflansund T5435 SR ‚Dunst 712 4 Skudesnes 75d SSO A bedeckt 5.5 3 Sfudes ne? 7557 D beter 5 d Skagen 755,2 WSW Dunst 6 Skagen 754,3 Rindsl. bedeckt 8 0 * Vestervig .. 756,5 SW 6 wolkig 25 38 Veslerig . 7627 OSD I bedeckt 2 9 Kopenhagen. 759, SMW 3 heiter 8,5 3 Ropenhagen. 7647 SSO 2 wollig 81 8 Karlstad . 753, W A4 wolkig 6,9 0 Rarsffad . Töss. SK J wollenl. 65 5 Stockholm 75358 SW A4 wol tig 1 ue. Stockholm Jö. 3 W 3 wollen. 55 TX ie Wisby; .. 756,2 W 5 wollenl. 7,5 4 Wisby ... 765, WSW 4 wollen. 88 1 Dern gsand bid MGi d bededt (1 3 ern sard d D QU walten. 83 JD * Saparanda· J7Id 6 SMC X Regen 1 * bararanda D D NQ wollig 13 3 2 Riga 75,5 WS Wa bedeckt 55 T Riga Js We ws wollen. 33 J ö. Wilna. 756,8 SW A4 heiter R 3 Wilna... 76838 S 1 wollen. 388 7 Pins 763, W bedeckt 122 60 Pins; 755,5 d bab be. 61 35 Petersburg 744,35 SO 1Regen 6,2 5 Petersburg 7608 W 2 bedeckt * 2 Wilen 764.9 D Lwollenl. 125 0 1 Wien dl SSO I wollen. 113 38 Prag 645 SW 1 wollig 13,5 0 Prag Gl d Bind dn, Rom 764,7 N Ihetter 11,4 6 Rom 618 R 1balb ber. E36 . Floren 775 SO 1 wolkenl. 38 0 Floren . 7620 D wollen. 168 5 Tagliaĩ!.·.. J65,1 8 5 wol kenl. 164 0 Cagliar . 7503 22 I bededt 186 9 2 Warschau. I64,65 WN Wel heiter 1141 80 Warschau 8 2 1 bedech * 2 Thorshaon. 752, NO 2 bedeckt 6.0 Thors hann 863.5 8 Sbededt 2 Seydlsfsord . I6 I. Windst. Schnee 87 Seydis ford . Regen 1 , Therbourg Jböb7 ONO 2wolkig 108 60 Cherbourg 3128 dec; 11 Clermont ö d ONO 4bedeckt 133 O0 Clermont. S880 SSO 8 dedectt ü . , Blarritz Fi S N bedek 185 8 Biarr ih n Rina Töss Windsl. woltig 115 8 2 Namn , . eder, . Rrakaü -= = 765,1 Windst. wolkenl. 15,4 0 Rrakan S418 Windst. wollen] 4163 . Lemberg Jö66 WSW wol kenl, 164 0 demberg do . wollen,. 18602 2 JSermanstadt Jö6,1 SSO 1wolkenl. 145 60 Vermanstadt S861 SDS rollen 88 . Trlet Ish Wind. wolken, 130 3 . Teel. 8 . mlt. wolken. . n, nnn Brin di NTS RW, n wolkenl, 147 8 ö , worn Jöns NS I wolken. 130 8 Wwornd = , , enn, 2 Velgrad w , n , Delsmgsor; G m, beiter . belsnal eil , , b Ruoplo d N J wollen. 34 * ne-, Ilrich Is d NJ beter 107 8 be . / Genf Jois N JD pbedeck G 8 = gel . em nn, Lugano 640 N 1 belter 12.0 8 Gagen, n T, ane, , Sins 2 , 12 18 Ben sd N NJ bedecr S 28 Kail s . Vorland Bm Tod, ß ID I bedec S3 Portland Vll 8d Dad dwolkdg Ws

Die getrennte

unter 745 21 h

naht von der Bigeavasee beran,

] ein e e e über 765 mm befindet sich üder n

gestiegen europa.

änderung; gestern ist stellenweise Mengen

fanden

estrige Depression bat sich nordwärtg verlagert, bente liegen 24 unter 750 mm Über dem Norwegischen Meer und innland; eine neue Depression unter 80 mam In Igland ist das Barometer stark h 2 euischland ist das Wetter beiter bel geringer Wärme- I. zefallen, an der Ostseekuste Geutsche Seewarte.

8 Fewitter statt.

Gine Depresflon, deren Minimum. unter 748 wan dle d Irland liegt, breitet fich ostwärtg dis Pelen ae, eim erte dende Depression unter 748 mm. desndet iich der Nordres krakland Nochdruckgedlet don 7d did 88 win reicht don Südrukland Ni Suͤdnorwegen. In Deutschland ist das Wetter wärmer and dec, nad, außer im Bften, Nemlich trüde dei meist schwachen üdestlkchen Maden.

Dent s che See arte.