1907 / 109 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

deres Getriebe in Drehung versetzt wird. E. Wil⸗

, , Cöln, Zeughaugstr. 10. 6. 4. 05. G

186 3185. Antriebevorrichtung für mecha⸗ nische Röstöfen; Zus. J. Pat. 186 314. G. Wilhelm Kauffmann, Cöln, Zeughausstr. 10. 1. 2. 06. K. 31 269. 40b. 186 316. Verfahren zur Herstellung von

Metalllegterungen; Zuß. 3. Pat. 176 279. Fritz Berlin, Spenerstr. 30. 16. 9. 06. . 530.

40c. 186 182. Verfahren zur Darstellung von reinem Aluminium aus unreinem, metallischem Alu⸗ minium oder dessen metallisch leitenden Verbindungen durch schmel jflüssige , , Raffination. inen Gardner Betts, Troy, V. St. A.; Vertr.: M. Schütze, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 31. 3. O6. B. 42 683.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 1. 3 6 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 1. 4. Ob anerkannt.

4249. 186 079. Zirkel mit einem durch eine jwischen den Zirkelkopfbacken gelagerte Scheibe in der Mittellinie der Zirkelöffnung gehaltenen Griff. Johann Eichmüller, Nürnberg, Wölckernstr. 38. 73. 5. 05. G. 10 907.

42c. 186 183. Verfahren und Apparat zur Anzeige des Entfernungswechsels zwischen iwei Gegenftänden (Schiffen 6. dg). Vickers Sons K Maxim Ltd, Westminster, Engl.; Vertr.: 1 , . Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 11. 3. 05. 42c. 186 184. Vorrichtung zur Messung von Wasserstan osdifferenzen oder Wassergeschwindigkeiten mit Hilfe Pitotscher Röhren unter Zwischenschaltung einer leichten, mit Wasser unvermischbaren Flüssig⸗ keit. Juffus Dauckwerts, Hannover, Eichstr. Ih, u. Rudolf Fueß, Steglitz, Düntherstr. 8. 29. 5. 0B. F. 21 826. ze. 186 136. Verfahren zum Messen der Mengen von durch geschloßlsene Leitungen strömenden Dämpfen, Gasen und Flüssigkeiten. Badische Anilin. Æ Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 9. 1. 06. B. 41 873.

ze. 186 137. Flüssigkeitsmesser mit einem sesten Meßgefäß. Albert Streicher, Halle a. S, Kleine Klausstr. 7. 16. 6. 06. St. 10 330.

ze. 186 185. Schieber⸗ und Kanalanordnung für trockne Gasmesser mit 3 Meßräumen. A. Kolbe Co. u. Arno Huettig, Gößnitz, S.A. 3. 3. 06. F. 31 483.

ze. 1862832. Zählwerk für Gas⸗ oder Flüssigkeitsmesser mit magnetischer Bewegungsüber⸗ tragung. National Meter Company, New Vork; Vertr. Dr. B. Alexander Katz, Pat⸗Anw., Berlin NVW. 6. 30. 9. 0h. N. S022.

425. 186 090. Selbsttätige Wägevorrichtung für Pulver oder sonstige kornähnliche, rinnende Materialsen. Fritz Werner, Berlin, Lützowstr. 6. 20. 5. 0. W. 25763.

42g. 186 281. Schalldose. Paul de Beaux, Leipzig, Markgrafenstr. 8. 17. 6. 05. B. 43 404. zh. 186 233. Drehplatte zur Aufnahme mikroskopischer Präparate. Hector Lebrun, Brüssel;

Vertr.: EG. Hoffmann, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 17. 2. 066. TL. 2 213. 12I. 186 317. Transmissionsleistungsmesser,

bestehend aus einer mit biegsamen Speichen ver⸗ jsehenen Riemenscheibe und einein einen Geschwindig= keitemesser betätigenden Reibrädchen, dag auf einer durch die Riemenscheibe in Drehung versetzten Reib⸗ scheibe hin, und hergeschoben werden kann. Ludwig Reichenwalln er, Winterthur. Schweiz; Vertr.: Stephan Reichenwallner, München, Nymphenburger⸗ straße 78. 11. 2. 06. R. 22 752. 21. 186 318. Vorrichtung zum Festbinden einer eingeschliffenen Pipette auf der Flasche. Fritz Wellis, Haspe i. W. 16. 10. 06. W. 26506. zm. 186 319. Rechenmaschine mit verschieb⸗ barem, durch die Kurbel bewegten Zählwerkschlitten. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71.

729. 7. 06. T. 11 6965. 2m. 1886 3149. Umdrehungszählwerk für Rechenmaschinen mit durchgehen der Zehnerübertra— gung und verstellbarem Schaulochschieber, Leipziger Röhrenwerke G. im. b. S., Lausen b. Markran⸗ stäbl. 3. 10. 05. L. 21 5897. 42m. 186 350. Rechenmaschine, insbesondere sür die Multiplikation. Gustav Hilliger, Frank furt a. M. Mainzerlandstr. 178. JI2. 12. 06. H. 39 439. 42090. 186 282. Apparat zum Anzeigen der Geschwin digkeiten eines Fahrzeuges oder einer Welle. . , . Berlin, Münchenerstr. 2. 16. 6. 06. 12a. 186 138. Geldauszahlvorrichtung. Edvard Ludvigsen, Kopenhagen; Vertr.: Th. Hausle, Berlin 8W. 61. 27. 10. Oh. L. 21 689. 425. E86 282. Schalteinrichtung für selbst⸗ fassierende Schaustellungsborrichtungen. Augus Firn Berlin, Lichterfelderstr. 27. 28. 1. 06. Rab. 186 064. Mit einem Zigarrenabschneider mit verschiebbarem oder drehbarem Messer verbundene Hr nn für Streichhölzer August Damcke, rlin, Orantenstr. 158. 18. 11. 06. D. 17752. 485. 186 139. Düngerstreumaschine mit als Zylindersektor ausgebildetem, den Dünger gegen eine tl? Konrad

= n m, ,. hebendem Düngerbe lämpfl. attenkofen, Post Altenbuch, Nied. Bayern. H. 5. 06. K. 31 970.

A5b. 186140. Fahrbares Gestell zur Aufnahme

und zum Antrieb eines Düngerstreuers mit Schleuder scheibe. Hermann Oschatz, Erfurt, Moltkestr. 90. 16. 9. 06. O. 5379

46c. IS86 320. 66 für Mähmaschinen.

S.A. 16. 6. 06. A. 13 295.

A8. 186 111. Trieurblech; Zuf. j. Pat. 176 890.

Vresden. 27. 5. O6

37 963. 15e. E86 142. n nn,, , der fortschreltende Preßstrang gleich

a. Louis Herrmann,

Mähren; Vertr.:

Ant. Hubbuch, Straßburg 1. E. o g ,

4. 10. 06. St. 11 577.

459. 168 205. Schneckenrad⸗Antriebvorrichtung Eugen Robert, Frankfurt 4. NR. 30 365. 186 1B. Berfahren zum Ersatz des ver⸗

für Schleudertrommeln. 9. M., Untermainkai 28. 35h.

15. 11. 04.

t 42g.

Selbsttaͤtige Garbenbandlegvor⸗ Fa. C. Allendorf,

bei welcher zeitig mit der Durchführung des Bindemittels in Ballen von regel barer Größe abgeteilt wird. Josef att .

at.“ Anw.,

Robert Grisson. Berlin, tr. 2. A. 6. ob. n . chsischef

48Sh. A886 14. Brutanlage jur gleichseitigen künstlichen Ausbrütung verschiedener Gattungen oder Größenklafsen von Geflügelelern und Aufzucht der Küken. Leo Carlberger, Wien; Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. Wirsh, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. XV. 10. 05. C. 14036.

48ᷓh. 188144. An der Bienenwohnung zu be⸗ festigende Schwarmfangvorrichtung mit einem aus Könlginabsperrgitter gebildeten Vorraum. Berthold Wolff, Kemmenau b. Ems. 9. 5. 06. W. 25718. 45h. 186 145. Vorrichtung zum Festlegen des Kuhfschwanzes beim Melken. Peter Vraag Povlsen Berg, Kolding, Dänem.; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwalte, Hamburg. 3. 8. 06.

B. 43766. 15h. 186 234. Eiertastapparat. Johann Schmidt, Gr. Saalau. 28. 10. 05. Sch. 26 516.

6a. 186 091. Explosionskraftmaschine für den Antrieb von Werkzeugen. Otho Cromwell Duryea, Los Angeles, Calif., V. St. A.; Vertr.: Pat. An⸗ wälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 14 u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 2 08. D 16 759.

Æ6Gb. 186 258. Verfahren und Vorrichtung zur zeitweisen Steigerung der Leistung von Explosions . kraftmaschinen. Max Ruckdeschel, Ansbach i. B. 14. 4. 04. R. 19533.

A6c. 186 186. Spannporrichtung für Kolben⸗ ringe von Explosionskraftmaschinen. Karl Maasch, Wannsee, Waldhaus 2. 20. 7. 06. M. 30214. 6c. 186 284. Sicherheltsandrehkurbel; Zus. z. Pat. 184 062. Fritz Oßberger, Thalmäßing l. Bayern. 10. 8. 06. O. 6336.

A6. 186 187. Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Treibmittels für Kraftmaschinen. Wilhelm Brandes, Trollhättan, Schweden; Vertr.: Robert Brandes, Hannover, Lavesstr. 31. H. 7. 04. B. 37 576.

468. 186 285. Verfahren jur Gewinnung mechanischer Arbeit durch chemische Reaktion; Zus. z. Pat. I76 992. Dr. Mathias Cantor, Würzburg, Ludwigequai. 25. 2. 06. C. 14 394.

47a. 186 146. Schutzvorrichtung gegen un—˖ befugtes Lösen von Holischrauben. Constantin James R. Bahr, Breslau, Zobtenstr. 11. 6. 5. 06. B. 42086.

A47Ta. 188 147. Schraubensicherung mittels zweier übereinander angeordneter Muttern. Dr. Won Jean Baptiste Boucher, Bourges, Cher; Vertr.! H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 22. 10. 0h. B. 41209.

474. 186 148. Schraubensicherung. Frederick Willlam Schroeder, London; Vertr.: A. du Bols—⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 22. 4. 06. Sch. 265 520.

Für diese Anmeldung . der Prüfung gemãß

dem Unionsbertrage vom 14 12 50 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in England vom 27. 4. 0h anerkannt. 47a. 186 321. Stoßfänger aus Kautschuk für Maschinen und Apparate. Paul Prache, . Vertr.: C. Piever, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NRW. 40. 22. 10. 05. P. 177665.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Uniongbertrage vom 1 13 56 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankrelch vom 22. 12. 04 anerkannt.

476. 186 092. Zusammengesetzter Käfigring für Kugellager. Ernst Sachs, Schweinfurt a. M. 10. 10. 06. S. 23 470.

476. 186 259. Kugellager. Erste automa⸗ tische Gußstahlkugelfabrlk vorm. Friedr. Fischer in Schweinfurt, Akt. Ges., Schweinfurt a. M. 5. 2. 06. G., 10 9h9. 4278. 186 188. Ausrückvorrichtung zum schnellen Auslösen von Reibungskupplungen. Aktieselskabet Völund, Kopenhagen; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 4. 9. 05. A. 13561. 478. 186 235. Karabinerhaken mit Einrichtung zur Verhinderung des selbsttätigen Oeff nens. Einst Wlatnigg, Klagenfurt; Vertr. S. Goldberg, Pat. Anw., Berlin 8sW. 13. 15. 4. O6. W. 25 567. ze. 188 093. Preßflüssigkeitsschmierung für flügelfprmige Maschinenteile, die auf einer Gehäuse wandung schleifen. Carl Gause, Königgrätzerstr. 106, u. Philipp Conrady, Brückenallee 9. Berlin. 7. 12. 05. G. 22 216. 47e. 186 094. Schmierpumpe ohne Saug⸗ ventil, bei der das Oel gegen Ende des Saughubes durch Deff nungen des hoff Kolbens in den Pumpen raum gelangt. Paul H. Müller, Hannover, König⸗ straße 10. 7. 7. 06. M. 30119. 63 186 149. Druckminderventil. Hübner G Mayer, Wien; Vertr.: M. Mintz, Pat ⸗Anw., Berlin 8W. 11. 19. 1. 06. H. 36 934. 186150. Drosselventil für Leitungen mit schwankendem Druck. Eugen Lips, Mailand; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, r dzt. Berlin W. 8. 3. 5. 06. L. 22 hg. 479. E86 236. Druckregler mit einer in eine Sperrflůssigkeit 33 tauchenden Glocke. Matthäus Fräukl, München, Columbusstr. 22.

21. 4. 06. F. 21 658.

Th. E86 O65. Schaltwerk mit zwangläufig beim Schalten außsgerückter Sperrklinke. Carl Passe Wrede, Berlin. 22. 10 05. H. 36 337. 475. 186 086. Sperrwerk für Umschaltvor⸗ richtuxgen bon Zahnradwechselgetrieben, bel denen die , durch a mn. eines Hebels geschieht, der durch Verschleben in der Länghrichtung seiner Achse auf das das gewünschte Gestänge eingestellt wird. All gemeine Glektrici⸗ täts Gesellschaft, Berlin. 27. 10. 05. A. 12506. 47h. 186 151. Schaltwerk mit

F. 7 baI.

Kraft umlaufender Massen. Berlin, Chausseestr. 28 b. 6. 5. C6. 8b. 186 189.

Pat. Anw, Berlin 8W. 61.

Zahnrad verschiebende

regelbarem

Schalthub. R. Ernst Fischer Co.,. G. m. b. S., vormals Herm. Lütke, Berlin. 14. 11.06.

47h. 186 322. Schraubengetrlebe mit Vor- richtung zur Vernichtung der überschüssigen lebendigen Wolfgang Schrader, Sch. 25 6bz. Verfahren zum Niederschlagen von Antimon auf Eisen ober anderen Metallen; Zus. 3. Pat. 1346594. The Sherardizing Syndicate Limited, Willesden, Engl.; Vertr.: Henry E. Schmidt, 28. 5. 00. S. 21 180.

Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SVW. 13. 1. 4. 05. G. 21156.

496. 186 096. Selbsttätig wirkende Sperr⸗ und Auslösevorrichtung für den Antrieb von Ex zenterpressen, Lochstanzen und ähnlichen Maschinen. Stahlwerk Oeking V. G., Düsseldorf⸗Lierenfeld. 2. 9. 06. St. 115600.

49e. 186 237. Einrichtung zur Abgabe von Einzelschlägen und zur Erzielung sofortiger Unter- brechung der Bärbewegung bei Federhämmern mit

beschleunigter Auf und Abwärtsbewegung des enn r. Hermann Boye, Berlin, Neue riedrichstr. 41142. 13. 3. 06. B. 42 485.

49e. 186 286. Hydraulische Maschine zum Nieten, Stanzen, n mit selbsttätiger Zurück⸗ führung des Arbeitskolbens. Albert Piat, . Vertr.! Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw., Berlin NV. 6. 3. 2. Dl, n.

50a. 186 2338. Schäl⸗ und Poliermaschine für Körnerfrüchte mit unterbrochener Beschickung der Schältrommel. F. Baumgartner C H. Düll, Pasing II b. München. 20. 4. O6. B. 42 881. 50a. 186 239. Getreide⸗Reinigungs⸗ und Schäl maschine. Johann Iberl sen. u. Franz . jun.,, Altötting, Bayern. 16. 5. 06. . 35.

50b. 186 206. Mahlgang mit feststehendem Oberstein und auf Kugeln ruhendem Unterläufer. W. A. Shidlowe ky u. W. Shu kowsky, St. Petersburg; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SVW. 48. 25. 8. 0. S. 21 530. 0 6 g 51c. 186 240. Vorrichtung für Geigenbögen zur Erlernung der richtigen Bogenhaltung. Paul Hun g Karlsruhe i. B, Gartenstr. 44. 11.9. 06.

9. 38 ö 52a. 186 152. Rundkettelmaschine zur Her⸗ stellung einer einfädigen Kettenstichnaht; Zus. z. Pat. ,, Julius Köhler, Limbach i. S. 23. 3. 06. . 41. 5 2a. 186190. Ueberwendlichnähmaschine. William Stanley North, Chicago; Vertr.: A. B. BDrautz u. W. Schwae bsch, Pat⸗Anwälte, Stutt⸗ gart. 25. 8. G6. N. 7981. 5z2b. 186 191. Vorrichtung zum Besticken von Stoffen mit Fadenschleifen. Carl Malz. Dort⸗ mund, Hoherwall 33. 23. 2. 06. M. 29 240, 5z3c. 186 241. Verfahren und Vorrichtung zum Räuchern von Lebensmitteln auf nassem Wege. Wilhelm Schmücker, Berlin, Tresckowstr. 15. 15. 4. 66. Sch 26 4588 ; 53c. 186 287. Vorrichtung zum Lüften, Reinigen und Trocknen von Mehl, Grieß o. dgl. Mahlprodukten mittels mit Stickoxyden beladener Luft. Bernhard Grätz, Berlin, Gneisenaustr. 23. 23. 9. 05. G. 21 894. 5 46. 186 323. Sicherheitsbriefumschlag. William Swain Brown, Burghill, Ohio, V. St. A; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 22. 7. 06. B. 43 691. 546. 186 240. Postkarte. Fa. Wilh. Huch, Hannover. 22. J. 05. H. 365 806. 5zäg. 186 0927. Klammer mit angelenkter Schlldplatte. Fritz Trützschler von Falkenstein, Berlin, Klopstockstr. 6. 5. 8. 6. T. 11 390. 54g. 186 324. Einrichtung an Gaslgternen zum Prostzteren hon Bildern. Ludwig Hirt, Raäkos— palota, Ung.; Vertr.: P. Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. II. 6. 06. H. 38 080. . 55e. 186 288. Längsschneider mit Kreismesser für Papier und Stoffbahnen. Charles Koegel, Holyoke, Mass., V. St. A.; Vertr. Pat. Anwälte Dr. H. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 14. 11.06. K. 30 694. 55e. 186 338. Aufwickelvorrichtung für Papier⸗ und Stoffbahnen. Jean Goebel, Varmstadt, Gries ˖ heimer Weg 25. 25. 2. 06. G. 22 630. 55f. 1856 289. Verfahren zur er von Gas und Flüssigkeiten nicht durchlassenden Stoffen. Carl Blunt, Altona Ottensen, Flottbeker Chaussee l 14. 6 7. 06. B. 43 563. 57b. 186 098. Auf der lichtempfindlichen Seife mit Erhöhungen versehenes pbotographisches Posttivpapier. Hiram Codd Joserh Deeks u. Jofeph Formanns, New Jersey, V. St. A. Vertr.: Hans Heimann, Pat. Anw., Berlin 8 W. 1I. 41. 06 D. 606. 1 57b. 186 153. Verfahren zum Umwandeln von nicht katalysierenden bjw. bei der Katalyse nicht haltbaren Platinbildern in jur Katatypie verwenz⸗ bare Originale. Neue Photographische Gesell⸗ chaft Akt. Ges., Steglitz b. Beilin. 21. 3. 0B. N. 7746. , weed, me, nn,. 5s9b. 186 09099. Zentrifugalpumpe mit beider seitiger Beaufschlagung des Rades. Hugo Müller, Aachen, Carlstr. 18. 29. 7. 06. M. 30271. 59e. 186 192. Rotierende Pumpe. Eduard Pfefferkorn, Merseburg a. S. 1. 11. 06. P. 19093. 66. 186 242. Fliebkraftfederregler für Lauf werke. Industrie⸗Gesellschaft Klingen X Co. G. m. b. S., Düsseldorf. 6. 9. O6. J. 9371. 8a. 186 193. Düsenreiniger für Handfeuer⸗ löscher. Wilhelm Narr, Stuttgart, Hauptstätter⸗ straße 141. 33. 6. 65. N. S514. I i, n. 61a. 186 290. Rauchschutzhselm mit Kopf. polster. Armaturen ˖ und Maschinenfabrik , n Akt.“ Ges., Gelsenkirchen. 7. 10. 06. 61b. 186 154. Ghemischer Feuerlöscher; Zus. z. Pat. 180 337. W. Graaff Co. m. b. H., Berlin. 1. 12. 0. G. 22 183. 636. 186 100. Federnde Bandbremse mit im Innern des Bremsringes angeordnetem Bremsband. Daimler · Motoren Gesellschaft, Maschinen⸗ e,, Untertürkheim Stuttgart. 19. 5. O6.

63c. 186 194. Tragfederanordnung für Motor- fahrseuge. Johannes Jacobus van den Bergh,

mann, Th. Stort u. erse, Pat.“ Anwälte, Berlin NW. 40. 9. 2. 06. B. 42177.

Für 20. 3 in England vom 31. 8. Ob anerkannt.

gelassenen Streifen aus Fasermaterial.

SW. 61. 19. 4. 05. G. 21 234.

62a.

brauchten Sauerstoffes in Fischbehältern o. dal.

19. 186 095. Kegelräderhobelmaschine, Gleason Works, Rochester; Vertr.. Pat. Anwälte Dr. R.

Gravenhage, Holl.; Vertr.: C. Pieper, H. Spring⸗

den Anspruch 1 dieser Anmeldung ist bei der . gemäß dem Unionsvertrage vom

I s Ig die Priorität auf Grund der Anmeldung

68e. 186 243. Vollgummiradreifen u, ein

omas Gare, New Brighton, Engl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döll ner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin

64a. HISs6 291. Zusammenlegbares Trinkgefäß

aus Papier oder ähnlichem Material, dessen unterer

Teil zu einem Boden des Gefäßes umgelegt ist und dessen Seitenkanten zusammengeklebt sind. The Aseptie Drinking Cuy Co., Boston, Maff.; Vertr.: M. Minz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 3. 8. 05. J. 12251. 64a. 186 292. Untersatz für Biergläser u. dal. mit Markenbüchse für ontrollmarken. Carl Mehner jr, Cöln, Fleischmengergasse 28. 9. 10. 06. M. 50 74.

64b. 186 245. Abfüllvorrichtung, bei welcher die Flasche durch ein den Flaschenhalter be⸗ einflussendeß Gegengewicht gegen das elastische Mundstück des Füllrohres gedrückt wird. Anders Andersen Pinstofte, Frederikzberg b Kopenhagen; Vertr.: C. ger G. Loubler, Fr. Harmsen u. 7 , at. Anwälte, Berlin W. 61. 24. 5. 06. 64e. 186 293. Rohrleitung mit Kontrolleinsatz. Gustav Hanzig, Pirna a. E. 11. 8. 06. H. 38 483. 65a. 186 161. Vorrichtung jum Heben und Senken von Unterseebooten durch Aeetylengas. Auguste Bureau, Domaine de la Feuillade b. Nimes, Frankr.; Vertr.: N. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 17. 8. 05. B. 40719.

65a. 186 102. Aus zwei ,, . verbundenen Bootskorpern bestehendes Rettungsgerät⸗ Hermann Wasem, Rödelheim, u. Hch. Ludwi Gutjahr. Neu. Isenburg. 16. 3. 06. W. 25 387. 65a. 186 193. Wasserzirkulationsvorrichtung für den Fischbehälter von Fischereifahrz ugen. Neumühlen b. Kiel. 12. 4. 06. 65a. 186 104. Vorrichtung zum Auffangen und Ableiten des in die obere Mündung von Schorn—⸗ steinen, Ventilationsrohren, Luftschächten usw. ein

dringenden Wassers. Bohn d Kähler, Kiel. 9. 5. 06. B. 43 061. 65a. 186 105. Vorrichtung zur Verbindung

der Ballastbehälter unter sich und mit dem Außen⸗ wasser bei Unterseebooten. Glectric Boat Com- pany, New Jork; Vertr.: O. Siedentopf, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 24. 6. 03. E. 11 805.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 1 18 d die Prioritãt

auf Grund der Anmeldung in den Verelnigten Staaten von Amerika vom 26. 6. O5 anerkannt.

65f. 186 195. Schiffsschraube, bei der die Außenkanten der Flügel in bezug auf die Wellen achfe spiralförmig verlaufen. Carl Julius Hovart Flindt, Kopenhagen; Vertr.: E. Lamberts, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 6. 8. 05. F. 20 489.

67a. 186 294. Vorrichtung zum Polieren von Löffeln und ähnlichen Gegenständen aus Silber oder anderem Metall mittels eines Polierstahlegs. Johann

Reetz, Düsseldorf, Fürstenwallstr. 137. 22. 9. 06. R. 25 341. 67c. 186 246. DOelsteinbehälter. Charles

Francis Pippy, Calgary, Canada; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. 22. 3. 06. P. 18314.

§S⁊zc. 186 295. Schmirgelfeile mit auswechsel barem Schleifbelag. Otto Imhof, Gersdorf b. Hainichen. 18. 4. 06. J. 90661.

68. 186 A155. Durch Münzen⸗ und Marken⸗ einwurf zu öffnendes Schloß. Friedrich Twarz— Hannover, Füsilierstr. 18. 13. 6. O6. T. 11278. 6568b. iss 156. Vorrichtung zur Sicherung der Dachfenster⸗Stellstangen gegen Herabfallen vom Stellstift. Wilhelm Mingram, Ballenstedt a. 9H. 2. 3. 06. M. 29 299.

68b. 186 157. Schnappschloß für Ladentafeln u. dgl. mit einem unter der Einwirkung einer Schraubenfeder stehenden Schnappriegel. J. Æ G. Gottschalck, Lelpzig. 7. 9. 06. G. 23 662.

68b. 186 158. Verschluß für Oberlichtfenster mit durch nur eine Schnur beim Oeffnen und Schließen bewegtem, am Fensterflügel drehbarem und auf die Verschlußborrichtung und eine Abdrück. vorrichtung wirkendem Schnurjughebel. A. Lips Æ Eo., G. m. b. S., Barmen. 13. 10. 06. 8. 25 36. . 71b. 186 2147. Schuhwerk mit auswechsel⸗ barem, in eine quer verlaufende Nut einzubringendem

Eissporn. Max Große, Breitenau i. S., u. Her mann Horn, Oelsengrund i. S. 4. BH. O6. G. 23 000.

72h. 186 296. Rückstoßlader mit festem Lauf. Bruno Clarus, Lüttich; Vertr.: C. Röstel u R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 19. 5. Ob- C. 14617. 721i. 186 248. Vorrichtung jur Umwandlung des bei Geschoßzündern auftretenden linearen Stoßes in Vrehbewegung zum Ingangsttzen der mechanischen Sin in ng bei Doppelzuͤndern. Adolf Merck, Pömmerle b. Aussig; Vertr. C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 25. 1. G06. M. 29 015. 744. 186 325. Elektrischer Feuermelder. Auto⸗ . ., Alarm, Hans Lauer, Leipzig. 7. 1. 06. 746. 186 159. Vorrichtung zum Anzeigen von Undichtigkeiten in Rohrleitungen. Albrecht Schwarz= aupt, Lüdenscheld i. W. JS. 12. 06. Sch. 26 730. Ab. 186 326. Anzeigevorrichtung für Ge⸗ schwindigkeitsmelder; Zus. z. Pat. 186 478. Hans Dahl, Berlin, Münchenerstt. 2. 16. 10. Ob. D. 16341. 74. 186 327. Vorrichtung zur Aufnahme und Weitergabe von Befehlen aus der Ferne oder zum . mittels Licht⸗ oder elektrischer Wellen. ustav Gabet, Rochefort, Frankr.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Berlin NW. 6. 3. 9. 05. G. 21 817. . 74c. 186 328. Blocktereinrichtung des Haupt⸗ signalgeberstromkrelseß bei Fernkommandoanlggen, bei welchen der Verkehr zweler Stationen auf den übrigen Stationen selbsttätig angezeigt wird. Siemens X Halske Akt ⸗Gef., Berlin. 8. 7. 0b.

at.⸗ Anw.,

S. 23 030. 75c. 186 106. Mit , . versehenes Gestell zur Aufnahme behältern und

von Far Pinseln. Willy Kahlmann, . Chaponstr. 19. 27. 10. 06. K. 33 102.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

m.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Cypedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗

mit Kugelinnenverschluß. Peter eph

186 244. Ee eb g tg r i en; 0 eub,

Stralsund, Tꝛribheerstr. 29. 24. 11. 06. J. 9680.

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ro

.

K ; K

Achte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

2D . 109 ! . Berlin, Montag, den 6. Mai e, in welcher die Bekanntma

Der Inhalt dieser Beila zelchen, Patente, Gebrauch g muffer, Jonkurfe, f ntmachungen aug den Handel ü aftg., Zeichen amustet Kankurfe, sante die Tarls. un ge rl che nf le after ff n,, n e fefa, annkmachungen der Gifenbahnen enthalten . ien . und Börsenregist trsche it auh in *r , 66 ern, der Urheherrechtzeintragsrosse, iber W att unter dem Titel . ig.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 109k)

Das Zentral ⸗Handelzeegister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten

Staatsanzeiger. 1907.

uster⸗

Selbstabholer auch durch die Könlgliche G ü 5. Fxpediti in Berlin für ö ,,, . ie, Denen Reichs anzeigerz und Königlich Preußis 3. ger,, 5 n n, fi . . enReich erscheint in der Regel lich D . Infertionzppreis für den Raum' ö . erteljaht. Einzelne Nummer . . um einer Druckzelle 36 53. felne Nummern kosten 0 9.

Patente.

für den Inhalt schädlichen Geruchg bon Verpackung

s sder mit snneren.

GFortsetzung) ,,,, . eren, einen großken Tell des Trommel. Sehnmina., , , ö. 186 3290 Jäarsahten zur künstlschen Vr he, sckenheim, Amt Schwetzingen. 26. *r in nl en, ei lan ent rien Pyischuhen. ꝛ. 9 53 Berlin, Mendelssohnstr. 1. 15. 3. 0. aserung von Holz durch Bemalen des durchsichtig ) 27 3. 07. M . t Humboldt, Kalt b. Cöln. A9, 36a 9a Zerlegbare Taschenlat b

2 . . enlaterne, bei

SId. 186 109 Kehrichtbehält i

. r ( ö w , Beschyrner, Win Win 33 . at. Anw., Berlin 8W. 68. 22 5. 06.

186 2641. Müllabfuhrwa

rh le ufnahrz des Ir le hh; ö . . geführten hochziehbaren Schlitten. S. EC. runer, Berlin, Fürstenwalderftr. 19. 21. IJ. 03. Kalk b. Cöln. 22. 3. 07. PM

K. 24 2453. s1ie. 186 255. i 1b. 304 666. Aus“ ö. Selbsttätige Empfangs. und einander angeorhncten , .

Ablieferung vorrichtung für Rob

phon? Ayparat d , e , n, ,. Tele system für Trommelschelder. Mafchiur ö

oh, 31. . lte ge n, . Æ Co., Heilt. gumboib⸗ Kalk b. 6 . .

don , . r en,, . ESt elk lte; fir Hach

, , le ne eine, mn .

e eg hr ö . . ö ge lieberstreifhülse. Reinhard Görner, 1. .

a , ö 1 achttãg iger Gangieit. . dg n, ' n r, g abriten von Gebrüder J

hans und T ͤ = 1

, a. 6 198. Vorrichtun ö,.

ö 8. g zur selbsttätigen vorricht .

' f r nes rn, ö gestauten und kenn e ee le fh ire dh 3 Kůhr⸗

hütte a. Saar. 34 40 6. n, 6 sind. Heinrich Held, 3 * 9

welcher im zusammengelegten Zusta i r d ale l . e, . ö . ; oh. S , inner, fand, Post Schi. . 53. Metalliylinder e z ö . Ausschnitt eingesetzter, bag e m ar Christlan Jörgensen u. Sle Christian Petersen, Kopenhagen; Vertr.: E. Hoff mann Pat Law, gil, , , e, J. gr. nr. Pat= * 804 940. Schalenhalter mit einem den an ü n bal men fahnden Drahtring mit Stell ö , . , rler, Schalksmühle i. W. a. 304 941. Schalenhalter aug einem den Schalenhals 6 ga n n , ,,, 3.8. D. 7074. 1a. 942. alenhalter, dessen . Schenkel mit einem Gelenk versehen fer ge er , 25. 3 o7 J. 760. . ö. alenhalter mit ei ̃ , . Drahtting ar en,. n, 9 I aerger, Schalksmühle i. W.

Ab. 304859. Mit zwei Linsen versehener

grundierten Holzes mit Maserfarb e beim Malen erweichen; 4 ) em ehen . warenfabrik Patent Gfeil G. m. b. H. . Buchholt b. Berlin. 11. II. 3. H. R iz. Fran. 3. 186107. Fadenfänger für Spinnmaschinen Bi iam Henry Hoyle v. Thomas Barter, Dolton, Engl; Vertr.: E. W. Hopkins u. K Sfius, Pet Anmwäle. Berlin W. if. I. 3. * 8 35 ir, g. 186 1986. Selbstspinner (Selfaktor) um 9. chzeitigen Verspinnen verschiedener Vorgarne tto Lange, Derschlag, Reg. Bez. Eöln. 12.5. 66.

. 22 604. e. ESG 297. Selbstspinner C : maschine) um Spinnen von gin r , Werg und ähnlichem langfaserigen Splnnzut. Atthut Guillemaud. Loos, Frankr. . Vertr.: A. GFüsot Pat- Anw., Berlin swr. 45. 16. h 6. G. 250, ö. e s J he len, iii zz Drehspiel. ö. ee, 9 n- Ehrenfeld, Gutenbergstr. 5. HS6 250. Puppenkopf mit bewegli Gesichtsügen; Zus. 3. Pat. 170 be wen en Schneyff. Coburg. 26. 8. 05. Sch. 25 160. 778. 188 251. Kaleidoskop. Johannes Tralls,

Eb, 301 6641. Glektroma 34. gnetischer W . ö. ö. einem entgegengesetzt . ö la dl detrommel gerichteten Spülwasserstrom. . en g gr nit Humboldt, Kalk b. Cöln. Lk. 304 68. Scheidetrommel mi ö L mit einge Eisenstöpseln. Maschinen bau. Austalt , 23 360. .

Markersbach. 28. 2b. 304 703.

l Schnell lölbare Knetarmbefesti⸗ . . Möllmann, Osnabrück. 23.3. 06.

2b. 304 887. Teigrührschüssel mit Knet⸗—

Schönwalde i. Spreewald. 7. 153 05 T 12. 7. Oö. 5 2 8 üg. A8 *g* Eenronthne sWip Se doll. S5, 186 106. Apparaf zur . wuchtf s ler. Sein werser fir Calcium. Carbid bien. Berlin, Hosentdalerstẽ . Willy Hagedorn, Flüfsigkeiten mitt: lz Don. 14 . Ta, 630g 739, Koꝛrsett, bei welchem die auf den . Stralsund, Catarinenberg 36. 21. 3. 07

b. 66. G. 57 go. Con e. Streifen befindlichen Seff 15

27h. E86 067. Aug eine allshz Frise, Paris; Vertr. F E. J nungen mit Knopfl ben ven wei , Gefu! . ö Fa schirm mit 8. Giaser, S. Gering u. 6 fg Ja d laser, Zier⸗ und Steppstichrandern ausgestattet h. och⸗ 204 939. Schirmreflektor, gekennzeichnet Grwin Ge er G hen m h h, ö J Berlin S. 68. 18. 5. 05. F. 3 cht Anwälte, , ,, E Co., Oelsnitz i. B. 3 arg ee er lg enn mn, des die Licht⸗

8. Friedrich Heh⸗ ; Dm e , f,

brock, Frankfurt a. M. * . * 32 828. ö T. Gewebe für Gasglühli 16 ungleich langen Fäden. * I g rr, nschede, Holl. Vertr.: H. Friedrich, Pat Anw., . 3 e G, S d s. K ö U Schmutzfänge ä ü Inverthrenner. rnb g ,

. 5. 97 ons.

g. 294 7274. Glühlichtlampe für flü

Brennstoffʒ mit über das Brennerabschlußfieb .

ragendem Brennerrohr. Louis Roseuthal, Frank⸗

ö. a. M., Rückertstr. 44. 16. 3. 07. R. I8 975.

. 3204 804. Heiz⸗ biw. Kochvorrichtung für asbrenner, in Form eines Pilzes, aus dessen Unter

796. 186 088. Vorri . Für diese Anmeldung ist bei d ü z hülsenmaschinen, um en. , ,,. ions 2 3 prüfung gemaß l, nn , . en der Faljnaht der dem Unionevertrage vom * * —– 5 die Prioril , gie chneidkante des Mundftückes zu auf Grund 14. 12. 00 rioriiat , , . Gottfried Lebrecht 85] enn der Anmeldung in Frankreich vom i . . 6 ; 4 Ol h et Pat. gz c. . Klärbecken

Sog. 186160. Formmaschtne für . einer Reihe bon k ail neff . mauersteine, bei welcher in den Abteilungen eines klärende Flüsstgkeit hinweggeleiket wird. Lothar

hin. und herbeweglichen Formrahmeng mit? der auf 1 Elberfeld, Barbarossastr. J. 24. I6. 6.

dem Maschinengestell ruhend B stehende Stützplaiten e, ,, . fil, öh, ,

ö , 070. Absetzend wirkende Heberspül⸗ geformten Steine bei der Verschlebung des . zer uli ir , ,,, 3 ö res durch ein Ventil

auf, der Bodenplatte zurückhalten. ÄAugust ziej. Hrittz ä. Ferteghee lten, Wgustz Keyl, ele fen wird. a etz Kltnich, Kr. Schwerin a. 6. Ke I. . , fie going, geg Sr ö

K. 3 S6a.

Ba. 304 879. Hemd ohne ĩ̃ ähnlich geschnittenem i , n, n nt 6

2 kaffe; chunt K* Eltschig, Berlin. 7. 3. G67.

L. 17

2b. 304 702. Verschluß für

auh u. dgl., bestehend aus einer in 0 ,

er einen Verschlußhälfte verschiebbaren, durch eine gehaltenen

lösbare Klinke des Gehäuses ein ft Zahnstange der anderen Halfte. 6 Samuel 66. z

Posen, Feldstr. 36. 7. 3 66. S 3b. 3604 719. Yiirtels drr din c Ende des Beinkleides zu he ses rn gh ö

Tuch. Erk ac; oErig r r. Danzig, Stadtgraben 17.

2b. 3014733. An die Weste

anknöpfbarer

SOg. 1886 207. Abschneide r ; 1860271. ĩ

iegelstrangprefsen mit n n . fü. Schönbach . S. ie n r ,. ntęn Ruzicka, Stzeisen aus Leder zum Schuß ber Westeh ta ö 2 Gas gate it und e fen oberer Ke ais , fgehängtem Ab. Son, m n ö, 2 449. Schrelben u. dgl. Beschäftsqungen. En m zhärmesänger überhängt. Max Meyer,. Berli 16. g gh Ga he Freitag, Minden j. W. Fadenfübrung sur· irn ern ng mit beweglicher Staßfurt⸗Leopolbshall. 5. 3. 9 N 5. , , , 0. i. 66. D . sog. 1865 252. Pat. 182 985. Enschenmaschinen; Za. 3. 26. 304 7853. sweischenkliger, mt Verbreite ft. 29* 8338. Gaszufuhrungsring mit Anschluß-

stellen für Zusatzbrenner bel Invertglũblichtlam pen.

Friedrich Schorn, Triumvertlicht G.

, g, 21. 3. 065. Sch. 24 285

Ir. Tiefere, . ertt: Sd! Si 6565.

3 w. ö. . , , nnn Berlin er nnn, , 16. V . SOg. 186 25. Abschneidevorrichtun fi J. Plant, Pat. Anw. Cöln. 9m . . Zlegelsttanghreffen. bei belchieidgr en tung, für 36c. E836 302. Zwang läusite Schhäerk. 6340. senkrechter Ebene beim rer pb chien 6. in für Bandwebstühie rr ü r n gn i I f 2 n * 24 ö 9

ö, , und beim Hochklappen des Bien . Vertr : S. H. Rhodes, Pat. Anw ö. . wird. Hermann Lensing, Biemenhorst b. . gen, n,. . 1

Presse zur Herstellung von Hochdahl b.

rige tts ben nr en. irren, rungslappen und Winkeshebel' zum Nähern der

Schenkel versehener Kloben am Schubf ĩ . ene Schuhfersent T. 8256 Hirn r her, Sinn renn, i . . 547 , . . * . Pat. Anw., Berlin meißelapparate. Deintrich Lapp Att.-Ges. 6 J Zico enn g,. Achersle ben. 16. 7. 653. 33 einem und angehäkelter Auflage am anberen einen . ? Zahnrãde as

Rande bestehend. Sehlb S i, . n 6 K Steinhoff, Erdreich eingedreht und dann berausgezogen wird

Düsseldorf. m. b. H., Berlin.

Rollen ⸗Aufbãngung für Tiefbobr⸗

18. 1.

32 G..

Bocholt. 21. 4. 66. 8. 23 515 , . i , . one iltig zur Schaltung des rmgor s. T'; Deinrich Beckmann, Nordleda. 8 389 3 3336. e e h , ,,, ,n, ,,, ,,, einander liegenden Kollergän ü ren über⸗ Gibau i. S. 35. 5 os. Sz 35 orkrn er, und einem mittels Druckknöpfe mit di = kae Ehen e Fllen, rns , e. r ; ; gen und glatten und ge⸗ 28. 6. 96. M. 30 062. bindende ir esem zu ver⸗ hefestigten Schnendbacke iner 9 ö , , Jich nämlich Ww. Luife Eichen,. che gung von. Schußruten. Ernst Te. od 8583. Kield, her erg , eä. auer, geb. Flaik, u. deren Kinder Paula Ei Bernscheid, Nowawes. 15. 6 rns . 4. Kleid, hergestellt aus ein l Kn ge reh, m. ,, , , 3 zenauer u. Fritz Eichenauer? 7a. 188 200. Schraubstock dessen V muster an iuferte ndlünd zelner nach, einem Schnitt, fabrik Westfalia“ Gef —— , , ech i izene,,,, s,, , , d i, s, n d g, ,, , 6j hn . 43 8. 58. C. X. 9. 56. 3041 953 Geschhrrter N. - 3. 6 Sog. 186 298 Garthe r Theodor a , e. 5 raltellglieder erfolgt. 2b. 304 969. Hosenträger mit ide obrmaschine nit Ni te, werf m gene. 3 3 8 3 . ui 6. fen . / 3 Sahessen, Burhave 1. Oldenb. 21. 3. G66. Ir nr fsranf dem Rücken , 1 w, ee, Sarta tritt Dresden. A. 3. 12. 065. W. 74 340. ö 376. 186 9890. Drucklufthammer mit als Wil herr gern 4 an, enmtesboff. . n , * . Fangring o, dgl. dienender, 26. 305 643 6, gore s Ge, len ee , ,. . . CV· b ITUung eXT* 2 nad R

60. . 299. Form mit verstellbaren Kopf. en, un auswechsel baren Einsatzstücken in den z enwänden zur Herstellung von Zementdielen ver- oder

zwischen d und dem eigentlichen Werk eug K

Federn. Pneumatic Tosl Eo. St. Peterg⸗

Hochtouren zum Sch 96 A t utz der Arme gegen Wi 38⸗ einflüfse beim Gebrauch der Len! , n.

mit Aermelersatz für ,, .

Gesperres bei r Ser e ar. = Vokorun Wittekind Majschinen 9 s. m der D 22 .

chiedener Länge und pe ö burg; Vertr.: CG. , . in, Frankfurt 2.7 B

Sbelff. Gerin hen r , 63 9 963 J . k, , n,, * Prenzlau, Berlin. II. 3. 57. i . , 2 2 t. 315. * 6. 666. liz ois. . . 12 . . . rar,, 33 Tata un Strecken betrred

80 6. Be. 304 705. L3 ö und Schachtabteufen in ü we

. , Verfahren, auf der Strangpresse . 186 *EA. Antriebsmaschine für durch bin. kette, Carl ih lobt en weft Schürien . Wil belm Köppe, W, e

ö . . plastischen MRassen k a in Tätigkeit gesetzte 2 1I. 96. B. 32 * örmitz b. Döbeln 1. S. ö ö TF Vene, Peta. S

ziehen. Johann? t 8 Ingersoll⸗ * 508 z , aptist Faderl, Schwan. Vork. Vertr. ger n n d ag T,, n 4a. 304 698. Mit dem oberen Teil lösbar ber- 41 964 26

F. 22 6024. 186 330. Tonrelniger mit unmitt Vene rz. bee Weil. Frankfurt 4 H. ] zor dem Reinigungtsieb angeordnetem e n Dame, Berlin s . 18. 23. ii. 065. 3 sr.

bundene Platte an Le a ei ampen für hängendes Gasglüh. Brette 88

Bi 3 2 Hen ger 2 * 19 rette Mwr S

licht, um Birne, Glühkörper und Hier lo 2 2 Har =

W. gleiber Zelt, abheben ju föhnen. Fran; Giinick= 8

Tranz D . 6. unt, Höhler, Jeulenroda, Fieuß. 6. . , , n , ,, für h , y ,. und Wil helm Manske. Riler ee 82 80s. w . Welle und Feberspann, anderstr. I9, Berlin. 23. EP 1 * ler. 2 Mundung der Tr iss 00, Bg'fahzgn zur Hetstellung kurst. Pert, Körislin chen, Starts Schiersenß, 1e, zo s göd. m gkian n fir 2a gie .

lichen Marmorg oder fi f 9. 11. 06. Sch. 26 5 ünftlicher Steine un et Al. Ball. V. aWESch 26 536.

w . nler n⸗

e n wen gift zerdin un; und Einwirkung von . 1886 201. Diffuseur mit Einrichtung zu

9 regas auf egleiumhydrorvdhaltige Kunst. * er mechanischen Entleerung. Friedrich Ritter

6 274 8 Vörlitz. 8

Heißluftmaschinen, mit unter Einwirkunn eines boben Sd. 30 83818.

Zylinders erzeugter Blau 5 enki Vamburg, Königstr. ö flamme. Fred. C. Jenkins.

52 12

stinmassen. Ti ; ; u. Carl Jost. Ro ö

. Thomas Mathieson T 8 von Klgudy, Regensburg, u. Vert: l. S us Carl Jost. Bomtdar; in diefes neren

14. 0 *. 1 z 0bser ki Har, 6. rg D r g y e r Le n f , , rn , ten g Such er. Hat · Anwanne. ö

Sör de Ta lo, Dr. W. Haußtnecht u. V. Fels, Pat.“ 4a. . i So. .

80h. ö , , . V. Fele, Pat. Anwälte, a. 304 711. Bcieuchtungsfßtper mlt derste Sd 8 8d.

Bau. . Verfahren zur Herstellung von . n,, lo. os. K 35 168. baren Lichtquessen. , , . 8e, 29 083. irrer Där derte er e. solierstoffen, insbesondere aus einem . . Verdampf. und Kochapparat, damerstr. 92. 15. 18. 66. 8 i erlin, Votd Aer did n nn,,

53 9 Ode dꝭ. Rendern Tanten . 3 2*

2 den be dene, dere egen 8 rm, 3 r Aplen 1 W ik X de Nis d V. ß 204844. QM ndert cer Rd O-, V

6 * mmm dend Ae; einem der Ran en . * *

insbesondere für die Zuckerinduftrie Hohenau, Hill. fr i ele Pat. Anwälte, Berlin W. 8.

Der Wohnort

Askan Müller, ö. . Loll zu. A. Vogt, 3. 4. 06. M. 29 582. 5) Berichtigung. .

des Inhabers des in Nr. 80 des

menge von Asbest und einer Löf . . dgl. Vacuum Pre che e n , . 1 5. 9h. v , , . ? EG. Verfahren zur tell zor, m er Mauerfteinen, Röhren, Briketts ufw. ö e, n,,

19. 304 2623. Mantel aus keramsschen⸗ Material welcher beim bängenden Gasglüblscht, die Ver? biudungestüücke zwischen, Brenner und Gaszuleitung. robr sowie deren Hitzemantel umschließt. gera- mische Werke, G. m. b. S., Presden!

yder gemahlenen Echlack . Reichsanzeigers vom Z. 4. 07 3947 146. 3. S5. rab h hlacken durch Härten der Form perth 9 om 2. 4 07 unter Ertellungen? K. 30 470. 8. 06. CXWRren Quan as r Loe, ae ede , . , . kiel nrg i gen , 184 732 Kl. 240 lautet be. 2 1 Sog. Schalenbalter für Lampen wer mn. 8 Verein. Mor 1 ner zergwer ks ktien . J ö Schmahl * Schulz. Barmen. 31.3 9. 8 ee, mn 8 T* Tr gͤrkin, ghnsthgl . R g, 6. 6s. C6. 1g 16. Sch. 28 839. 2. 8. O. in dental Mareen, ns n, 65 E96. Schachtofen mit Gaͤtzfeuerun Gehrauchsmuster. 19. 3294 81. Nerzenbalter, bestedend aug einem 2 12 Ter eated ae, ee, ==. 8

zolindrischen, an seiner Laängeselte * Dedl. Jula 1 & X a. r

jum Brennen von Kalk Zeme ; nt u. dgl. Ernft koͤrper mit in dessen Querschlltzen du Sd. 3204 218

Ichm . 39. r rg. Berlin, Halleschestr. 22. 36. 8. 64. .

(Die Ziffern links bejelchnen bie Klasse.) X eker

; . vnngen ge— ; 31b. A856 301. Etit P Eintragun en fübrtem, Ffederbeelnsiußtem Würes dk IgG. . de Reach Xa. ĩ ö ettiermaschine, Fa. Ferd. 301 Ben. Renner,. Welsbach, Bo Wit telst sa.. D rinden der dee z derer d dd,, D, * ,,,, ⸗ö

X. d dr 1a. 30a Goo. Mi (hier, Cin,

Em f ( ö Jagenberg, Düsseldorf. 24. 1. 066. D. 5079. schließllich 01 724 u. 303 030 der 8 sehener Lampenzvlinder ür Gladliht. Rea

186284. Verfahren zur Beseitigung des 1b. 304 96.

QdRe;

Glektromagnetischer Trommel.

Sd. a0 To. DX D , chrit W3' ert Nerde ———

ü

w