1907 / 109 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

.

d Deckel Robert Haus dorf. Wißmann⸗ 1 Speyerer u. Co., Berlin.

22. 2. M. H. 32 610.

304744. Waschmaschinenge fäß nach Patent. jr 178 233 mit Einrichtung zur , ,,. Gas. Robert Hausdorf, Wißmannstr. 3, u. E. T.

f Co., Berlin. 5. 3. 07. H. 32 694. ö Waschbrett, dessen 7

Chemnitz, Brühl 36. 25. 3. 073. B. 33 934.

089. Tisch mit Wäschemangel, die in . in der Arbeitsstellung von besonderen Trägern getragen wird. Wilhelm Westermann,

Hüsten. 28. 2. 97. W. 21 981. 8d

305 097. Wäschehalter mit schiebbarem Verbindungssteg und Aufzugvorrichtung. . Paulmann, Hamburg, Wil helminenstr. 63. 4.3. 07.

F. I2 055.

304854. Stuppbürste, deren Decke und Rein ind durch Blech geschlossen sind. C. v. Mo⸗

litor, Bretten, Baden. 16. 2. 7. M. 23 640.

304 948. Vorrichtung zum Festklemmen des e, nn, auf dem Rücken der Schrubberbürste mit einem zwelarmigen, um eine am Schrubberstiel befestigte Schelle drehbar gelagerten Hebel, dessen einer Arm in eine Gabel augläuft. Edmund Walther, Cöln a. Rh., Severinstr. 91. 25. 3. 07.

W. 22134.

305 014. Weichen⸗ und Schienen⸗ Haus dn. und Straßenbesen mit Holjkopf und Schraube zur Stiefelbefestigung. Franz Mrosek, Ratibor.

20. 2. OJ. M. 23 665

30s 625. Handbesen mit abnehmbarem vorn n Martin Himer, Erfurt, Blücherstr. 51.

4. 3. 07. H. 32616.

305 091. Zahnbürste, bei welcher der Borsten⸗ . der . Kinnlade entsprechend gebogen

ist. Otto Weißflog, Chemnitz. 15. I2. W. 21 550.

304 882. Zahnradlose Kokskohlenstampf⸗ , Robert de Temple, Düsseldorf, Sand⸗

trägerßweg 7. 8. 3. 07. T. 8361.

104. 305 008. Beschickungsporrichtung für Verkokungsanlagen. Fa. Franz Brunck, Dort⸗

mund. 8. 2. 07. B. 33 471.

10a. 305 032. Beschickungsporrichtung für Verkokungzanlagen. Fa. Frauz Brunck, Dort⸗

mund. 6. 3. 07. B. 34 008.

304591. Häusliches Rezeptbuch mit . durchschossen und Vorrichtung zum Autzwechseln von Einlagepapier. C. Pape, Han⸗

nober, Artllleriestr. 26. 1. 5. 07. P. 12083.

18. 3041 745. Buch mit Inhalts verzeichnis . dj verschiedenen Abteilungen und neben dem Verzeichnis angeordneter, stufenförmiger Griffloch⸗ einrichtung. Curt Heinze, Vresden, Trompeterstr. JI7.

5. 3. 07. H. 36 72.

304564. Ordnungsmappe mit Feder⸗ , . zum Festhalten der Einlagen. Stella⸗ Verlag Fabrik für Kontor Einrichtungen und moderne Reklame⸗Artikel G. m. b. H., Berlin.

15 12. 06. St. 9038.

304576. Album zur Aufnahme, von Hern u. dgl, welches mit angefügten Blättern für Personalnonzen versehen ist. Ferdinand Rham, Bonn a. Rh., Kasernenstr. 17. 18.2. 93. R. 18 774. IIe. 304 736. Tages. Wochen Abreißkalender als Notizkalender für die ganze Woche und als Abreißkalender für jeden Tag. Julius Birtenste m, Frankfurt a. M., Weserstr. 31. 6. 3. 07. B. 33 756.

11e. 304 815. Sammelmappe mit

und einem in diese einschiebbaren., mit weng gebogenen Schenkeln versehenen Bügel. Aberle d Birk. Berlin. 25. 3. O7. A. 10 064. IIe. 304 955. Schnepperschloß für die Sperr⸗ stange an Kartenregistern. Simon van Doornit⸗ Hamburg, Hammerweg 14. 25. 3. 9 IIe. 305 009. Notizbuch mit Gehemmtaschen im Umschlag. Ernst Schmidt, Remerscheid b. Ründe

roth, Rhld. 14. 2. 07. Sch. 25 049.

1e. 3065 060. Albumblatt zum Sammeln von if iarĩ?l mit freien Ausschnitten zum Lesen der Adtessenseite. Leipziger Buchbin de gei· Akt. Ge. vorm. Gustav Feitzsche, Leipzig-⸗R. 19. 3. 07.

17 42. ; 6. vos 0623. Stehendes Rührwerk,

im Bo! efindliche Abflußöffnung durch die senk— ine T reef dir verschlossen und durch Anheben der Welle geöffnet wird. Wil helm Ichwgrzenau, Berlin, Gürtelstr. 30. 20. 3. 97. Sch. 25 336. 1Za. 304 624. Grohwasferraumröhren dampf kessel. H. Lambiou, Biebrich. 12. 3. 97. L. 1386 1a. 3204 625. Verdampfungteller. H. Lam⸗

bion, Biebrich. 12. 3. 97. L. 17 387.

gb. g04 797. Mit einem oder mehreren Hr yftcho⸗ direkt verbundener Dampfke selwasser reiniger. Philipp Müller, Cannstatt. 20. 3. 0].

M. 23 872.

15a. 304 850. Schließrahmen zum Sichern , . bestehend auß an den Enden zu Haken abgebogenen Metallbändern, welche in eine Verbindungsklammer greifen und ein begrenztes 3 sammenschieben der Rahmenseiten ermöglichen. E. Weber, Zürich; Vertr.: E. G. Prillwitz. Pat. nw, Berlin Ew. 21. 28. 1. O.. W. zi 765. 15c. 3041 868. Druckstempel in Form eines hölzernen Zylindermantel segments. Bohm 4 Kruse,

Hemelingen. J. 3. 07. X. 33 697.

304628. Schräggestellter Papier- Vor⸗ ich für Streichrad Bogenanleger, Artur Nosen · feld, Augsburg. Müllerstr. 18. 15.3. 07. R. 18 v6.

159g. 304 628. Papierwalzenverstellung

Schrei inen, mit senkrechler Stangenführung. e Guru! schtuen, Ge fell sh af m.

b. H., Berlin. 14. 3. M. M. 23 827.

304 929. Glastischer Tastenhebel an i n n'. Mercedes, Bureaumaschinen⸗

Gesellschaft m. b. H., Berlin. 14. M. 23 828. . Rr an, G54. Stempelwalze für

linaschinen, welche auf ihrem Umfang unter⸗ . i iger besitzt. Paul Sylbe, Schmölln.

19. 3. 0J. S. 15 152.

i. 304 6237. Kopiermaschine mit auf deren n Seiten aabringbarem Hilfetisch mit Schieber als Breitenmesser und Popierführung vor der Schere. Max Bünnig, Gardelegen. 15. 3. COQ.

B. 33 861.

301837. Beschickungsvohrlchtung mit aer. einstellbarem Schwen el für Martinöfen und Bleckwärmöfen ꝛcc4̃. Märkische Maschiuenbau— anstalt Ludwig Stuckenholz Att. Ges., Wetter

a. Ruhr. 3. 11. 06. M. 22 939.

sc. 304 838. Beschickunge vorrichtung für Hanf?! und Blockwärmöfen 2c. mit jur W

und ähnlichen Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, Neckar⸗

Etui für Automobilsport⸗ Schutzbrillen mit. Reklame Aufdruck. Gtlers junr., Bielefeld.

zu Verband⸗, Bandagen⸗

Offenbach a. M. ] welche mittels eine Verbindungsstückes Aleinschmidt, onenberg, K. 30311.

2e. 305 020. Bochum, Schusstr. 3f. 304 509. wundenen D

rechten geneigter Katzlaufbahn. Märkische Ma⸗ schinenbauan ftalt Ges., Wetter a. Ruhr. 204 . h ,, ä drehbarem . e mg. 2c. Märkische Maschinenbau⸗ anstalt Ludwig ,, 304 840. Beschickungs vorrichtung mit sich auf mehreren Schienen drehscheibenartig be⸗ wegendem Windengerüst für Martinöfen, Märkische Maschinenbauaustalt Ludwig e ,,,. Akt. Ges., Wetter a. Ruhr. Fi. 3 dös. ; . ,, k für it loser Bodenplatte. ö. geelis⸗ 16.. 3. G7. K. 30 516. 20c. 304 779. Flachbodiger Güterwagen mit Einrichtung zur Selbstentladung nach einer beliebigen und nach beiden Seiten. Akt. Ges. für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗Bedarf vormals Oreustein K Koppel, Berlin. 16. 3. 97. A. 10 039. 20e. 305 022. n ,, e We . e, lee ier. E

6 mit Schrauben versehenen eisernen zusammengehalten werden. Bielefeld, Obernstr. 13, u.

Elberfeld, Wirmhof 3.

Blumenbank. Richard Dignas, 1 0

Aus einem schrauben raht bestehende Teppich Be Menden, Bez. Arngberg.

uckerlöffel mit kästchenförmig e. Robert Austerlitz, Berlin, A. 10049. Rahmen mit herausziehbarem für Bilderrahmen aller Art. Verden a. Aller.

ulösen ist. Schwel gasabsauge⸗· und , mn n, ü,

J. Koch, Darmstadt, Kirschenallee 9.

304550. Kettenrost mit einem Schieber am hinteren Teil der Rostbahn, um den e . kalter Lust über den Rost zu verhindern. Düssel⸗ dorf Ratinger Röhrenkesselfabrik vorm. Dürr Co., Ratingen. t D 304 551. Am hinteren Teil von Ketten⸗ euerungen angeordnete bewegliche Ab Düsseldorf Ratinger Röhrenkesselfabrik vorm. Dürr Æ Co., Ratingen. 304 552. Innerhalb der Rostkette von Kettenrostfeuerungen angeordnete Luftabschlußyorrich. Düsseldorf⸗Natinger Nöhreunkessel fabrik vorm. Dürr K Co., Ratingen. 8. 3. 06. D. 12504. 304 553. Unter der Rostkette angeordnete Abschlußklappe für K ,. öhrenkesselfabr . . . Eigh D. 12505. 204 849. Gabelförmiger, schraube spreißbarer Halter für Hängeroste, Vollrath, Hamburg. V. 557 3604 872. Automatischer Rostbeschickungs⸗ Apparat mit automatischer Schlagnockenschmierung. F . C. H. Weck, Dölau b. W. 2 ; 3 234. 64. Zement ⸗Essenschieber mit als Stichbogen ausgebildeter Oberkante und von einer Keilnase gehaltenem äußeren Deckel. z Seifert u. Franz e n,. Lengenfeld S. 15133. , , . i ,, ? nschieber bewirktem Kohlen⸗ Apparat mit durch Bogensch .

301 8270. Automatischer Rostbeschickungs Apparat mit verstellbaren zweiteiligen Federstelleisen für eine oder mehrere Federn.

Dölau b. Greiz. 304 871.

Leißler Æ Sohn, 7095

35h. 305 004. Dreiteiliges Handtäschchen mit mittlerem Bügelteil und äußeren, beiderfeitz mit Kr gebrochenen Seltenfalten verfehenen . E Sohn, Offenbach

326. 395 012. Englisches Herrentresor aus einem Stück in Verbindung mit einem außen an— gearbeiteten Rahmenportemonnate. Schmid, Offenbach a. M. 205 01. Englisches Herrentresor aus einem Stück mit Zahltasche und einem innen ein- gearbeiteten Rahmenportemonnale. Fa. Constantin Schmid, Offenbach a. M. 305 042.

ugo Stephan,

204 525.

Bajonettverschluß für terial des 9 . Go.

Brieg, Bez. Breslau.

Ausgußrohr mit Kappe und diese, besitzend eine vom Ma⸗

hres herausgedrüͤckte Warze.

Turgi; Vertr.:

s, Pat. Anwälte, 9944

FAI. 304 828. Wa Abfluß vorrichtung.

204 522 beanspruchten Feder a für Kaffeekanne grüne b. Iserlohn. 22. 3. 204 554. Restaurants u. d wänden und vers. Thoma ·Morf, Vit, n, T seldorn

. ö orgen sind. Heinrich S Sch. 25 244. ch 204 644.

unterteiltem Innenr Compagnie, Vertrieb sel Back⸗Ayparat

. nn,,

276. 304 789. des Längsteiles Germania Gisenwerke Leipzig · Plagwitz. 18 3. 07. 27 2014 612.

übergreifendem Falz zudeckender, innerhalb der K Strangkante verseh Max stipping

Stuckenhol M. 22 940. Beschickungevorri

Balkenanker mit . Q r. orey G. 17 073. An der einen Längsseite mit der anderen mit unter- röpfungen nach innen ener Einsatzrahmen für *r fande G.

2204 652. Vachplaite aus Ton

geordneter, rinnenförmi München, Landwe

für Dachziegel mit an= Wilhelm Dittrich, 24. 11. 05. D. 10574. Rollladen oder Roll⸗ mit einem raubung der racht wird. oldtstr. 30.

17. 11. 04.

durch Auf⸗ 3204 577.

uerankeröse. Bodenfalte und

18. 2. M7. GE* 3zzz5. Außenteslen.

304 584. Stoßverbindung an Deppel⸗ bruchbändern, bei welcher die Einzelfedern neben⸗ einander gelegt sind und eine dieser Anordnung ent⸗ ung besitzen. Fa. Heinrich Caroli, 2. 07. C. B70

O4 767. Gepreßte Damenbinde in Rollen⸗ , ö Degen iet n Düren, Rhld.

Atmungsschutzbinde, gefertigt aus , und Luffa⸗ Ummantelung.

drich Sie dentopf, Lr rig S. 15136. 204 989.

Wilh. Leiß l

EC. W. Hopkingz Berlin 8X. 11.

sserleitungs becken. Einsatz mit ich. Schmidt, Treptow b. 25 340

An einer auf Torsion und Zug schlußeinrichtung v Schmidt, Ober⸗ Sch. Ah za. erkäse Behälter für aren Seitenzwischen⸗ jwischenwand. Albert ikon; Vertr.: W. Hupfauf,

Doppelleliter mit ausziehbaren prossen zum Ausklappen ver⸗ chäfer, Heidelberg. 13. 3. 07.

Siebeinsatz für Kochtöpfe mit „HSeinzelmãnnuchen / bsttätiger Koch⸗ und e, G. m. b. H., Berlin.

3204 786. schmuck, bestehend au schleifenartig gebo hakenförmig umgebogene Emil Schap Sch. 25 286. 204 843. Schirm. Albert 22. 12. 06. H. 204 888. Decke binderung des Ueberlau Rettenberger, R. 18932. 204 931. muster 299 397 mit Au abschlusses als Tis Karlsruhe i. B., Waldstr. 40. 205 04. luftleerem Zwischenrau Alexander Horstmaun,

204 710. antrieb für Aufzüge, Altena, Ober 14. 12. 06. ö 204 929.

barem Aufzugbock und; Jean Mülle Vertr.: C. v. Ossowsti, M. 23 883. 3204 832. Selb auslösende und mit der in Verbindung stehende Hamburg. Hafenstr. 53. 204 692. Dauerbrandofen mit die Ver⸗ gsjone und den oberen Teil des Feuerraumes nder verbindendem Feuerzu Nürnberg. 27. 3. 07. K. 30615. 28a. 304 693. Dauerbrandofen mit den A zug anschließendem Gegenzug⸗ straft, Nürnberg.

. Wetter

cheinsatzʒ

mit einem Emailüberzug versehen ist. Adolf Becker,

schlußklappe. Fa. Constantin

Dachfenster Sch. 25 057.

sprechende 6 m. b. S., Berlin

Lahr i. B.

D. 12503. 245. 304 530.

ausgehildeter Löffelschal Nettelbeckstr. 16. 21. 21f. 3604 588. Deckel als Rückwand Robert Wiechmann, W. 21 974.

Taf. 3904 669. verstrebbarem, Rahmen und Boden mit dazw Segeltuch o. dgl. befstehend. heim, O- M., Württ. 32. 3 304 866. Ve bestehend aus zwei inein teilen und aus in Garderobehaltern.

ut ir . an uftzuführung. Car bee en 18. 3. 907. G63 2041 827. Anker chspannbarem Draht. en, Pettenkoferstr. IG a.

04598. Kette für mgebogener Schenkel d mit der Versch usammenhang geb M- Gladbach, Humb

D. 12520.

ngeordnete Ver 04775.

2. 07. Sch. 25 05. bei welcher die

Verlängerungen eorg derrmann,

Flügeltasche, Flügel beiderseits durch seitliche direkt am Bügel befestigt sind. G Offenbach a. M.,

304 540. Scherenantrieb betrie Weiß, Dresden, W. 22135.

ö. einstell Bruchband mit abnehmbarer r ,. Polsterung und abnehmbarer Pelotte. Hugo Werten⸗ Essen a. Ruhr, z

W. 20274.

Bettinastr.

aartrockenapparat mit durch nem Ventilator. Ferdinandstr. J7.

33c. 394 649. Reisesplegel mit in fester Verbindung mit einem verschl n Knipp, Offenbach a. N. 18. 3. .

334. 3204 791. Be oder ähnlichem Zierrat.

Rummelsburg b. Berlin. 3204 977. Si

aufrollende

Zusammenlegbare Badewanne, ammenklappharem ischen gespanntem irn, Hoch, Stein⸗

rstellbarer Garderobeständer, ander verschiebbaren Haupt⸗ nden ausstellbaren Wiesbaden,

Bornstr. 35.

304 582. Krankentrage mit verstellbarem Wilhelm Stäck, Arnswalde.

J edernde Tragbäume durch verstellbare Lagerung n . nach oben bügelförmig gebogenen Achse ver Bernstein Enke Wagenbau,

für Kinder⸗

Schraubloch

durch Griff⸗ Hing f, i in 3 E. 6g 204 640. hren Verbindunggglied Frankfurter Fabrik, Fra

chiebefenster mit einem das inem den Wasser⸗ Thomas Utley, Springmann, Anwälte, Berlin

Gegen Sturm und Wetter

welcher mit einer des Flügel wetterschenkels ein

versehen un

20. 2. C7.

Metallfassung

305 023. ießbaren Etui.

Puffer aus- und eingehã Deen n, T= , zee. Verhü des Rutschens beim Fortbewegen zur Verhütung . , . G. * ö. Zugdeckungẽsignal, aus einem beim Niedergehen des optischen Signals sich aufrichtenden, neben der Schiene angeordneten Hebel und einem durch ihn bewegten, an der Loko⸗ motivseite ö den Hahn einer Dampf öffnenden Gestänge. : ĩ . * Gr.⸗Gerau. 11. 3. 097. Sch. 25 258. 304 751. y, 3 ü e d in einem au für Eisenbahnen, b ,, . 3. . s db einer am Bahnhof befin en Fall⸗ err . tretenden Läͤutewerk. Erhardt Rapprich, Prag, u. Richard Kempe, Vrebden, Chemnitzerstr. 61; Vertr. Richard Kempe, Dres ben, Chemnitzerstr. 61. 204 841.

Stäbe mit Kammern ruhe ,

Ferdinand Grimm, 60. 27. 2. 07. G. 16 986. Zusammenklappbarer Taschen⸗ tz Engelharbt, elm Erbach, Mörz.

ern fest vereint Rolladen⸗

alousien · , , nkfurt a. M.

278. 301 788. S Wasser aufnehmenden verhlndernden

Th. Stort u. E. 1 6 ,, 205 100.

schützender Fensterbank Wußlst in einen Fah; Christian Sp dorf a. N. 304 510.

baum und Befestigun balken und den B A. 10 002. 3204 916. fugenlosen Wänden, besteh die zwischen nebeneinande verschiebbar angeordnet scheid, Lenneperstr. 23. 305 085. Aus zwei in der berstellbar miteinander verbundenen stehende Stütze zur

n festigung von Perlen, Kugeln bunden sinz. Sermaun Kraatz Söhne, K. 30 326. ch in Hülsen mittels Spiral⸗ ; Schnurrbarthinde. Ruszuük c Syoboda, Budapest; Vertr.: Wall⸗ mann, Pat.«⸗ Anw., R. 19050.

3204 533.

74f. 30a 902.

garderobenhalter.

b. Mörs, u. Wilh 9933

zaf. oa 950. Be Porzellanfiguren mi

ö B. 33 73.

,, a n. Längsseiten an betten mit an den beiden Län = . Gummi⸗Streckbändern und am Kopfende vorgesehenen Kreuzbändern für kranke, Personen.

Hermann Hilprecht, Stettin, Lessingstr. 10. 19. 3. 07. .

9 9 6 zof. 304 602. Tubus für Behandlung innerer . mit Roöntgenstrahlen, am Vorderende auf—

Albert Emil Auguststr. 4. 4. 3. C.

Scherpenberg 204 750.

Eorgan für Christbaum⸗ app⸗ oder Kartenhülse genen Drahtfeder, deren Schenkelenden die H pach, Haselbach,

Kanal und e

festigung von Glaskugeln an gr blen 304 869. ttels an letzteren befindlichen

c Co., Katzhütte 1. Th.

Spuckgefäß mit asserschale mit

. Weck go r öh B. 22507 51.

bei welchem die W jwangläufiger Verbindung steht.

Stuttgart, Hackstr. 20. 35. 3. 07. 245. 305 081.

u. dgl., bestehend au Gefäß mit einer dur abschließbaren Oeffnu Bahnhofstr. 4/6. 30. 3. 05. 249. 304 5834. Sprun zum Befestigen auf Drä Lauscha, S. M. 26. 2. 07. H. 24g. 304 608. Chaiselongue Behälter unter Betten, Wäsche o. dgl. Pfarrstr. 7. 23204 631 auflage durch Doppelhebelfedern Jakob, Iserlohn,

Bernhard Schad HI., ängematte,

gebrachte Breithasltestangen zum Zwecke des nlegens auf kleinstem Raum aus mehreren ineinandergesteckten Teilen bestehen, wobei die die Hängematte tragenden An Befestigungsknoten in ent

Wasserspülung, dem Deckel in

För mogen, Klotzsche b. Dresden. . Derzog,

U für Sudgefäße zur Ver⸗ fens des Gefäßinhalts. Franz

öh 8 . 2. 3. 07. W. 22903.

n ,, , Apparat mit durch Handrad im Werk verstell barem . lenzuschub. Fa. C. S. Weck, Dölau b. Greiz. KB. 28 04 . 304 619. Flach kastenförmiger Hohlkörper als Feuerunggeinsatz zum r rng, , . duft. Carl Moche, Nyköping, Schweden; Vertr.: Ibn d n , . Klingenberger⸗ ,, 301 952. Tiefgekehlte Platine für Wirk⸗ maschinen mit Zungennadeln.

205 005.

angeordneten Vorrichtung zum Erwärmen 1 1

üße durch eine senkrecht zu bewegende Fuß— . ö. elastischer Unterlage ruht und mit einem ringsum laufenden, senkrechten Rand versehen Max Bachem, B. 32 463. 204 723.

. schlußschnüre mit ihren . sprechenden Ausnehmungen

Hugo Schruhm,

aus Metall. Fischer, Berlin, Petersburgerstr. 66. 15 380

304674. Frühstückstaschen für packung für

Gerũstbock mit Ver goͤborrichtungen für W. Arnd, Schwerin 1. M.

chtung zur Herstellung von end aus Metallschalplatten, rgestellten T⸗Eisen vertikai sind. Peter Gries, Rem 6. 17 .

ängsrichtung Walzeisen be⸗ erstellung von Beton. und Ih. Deuts 168. 24. 9. 06

Behälter für Sal, Gewürze 8 einem allseitig geschlossenen ch einen Bund des Löffelftieles

einrich Graaff, Aachen, G. 17125.

zfeder mit Einrichtungen Alex Hartwig, 2563

längerungs⸗ den Geruͤst⸗

Kochschrank nach Gebraucht— ggestaltung des oberen Schrank⸗ Edmund Gberhard,

21. 3. 07. E. 9951. Doppelwandiges Gefäß mit hne Silberverspiegelung. Ritterstr. 114.

Fangvorrichtung mit Exzenter— Förderkörbe u. dgl.

u. Otto Eigen, Duttzburg.

8091541. Gepäckträger K. 30 447.

e nn, Ri tenen der Straßenbahnen, aus einem am ,, unter Federwirkung niederdrück⸗

n en Que ittes bestehend. baren Keile rechtwinklige rg nn,, 13.

. = ,, e um die

e rotierendem, in mehrere Teile zerlegbarem und ,. von Vibrationen wechselnder Stärke entsprechend einstllbarem Gewicht. c Klemm, Berlin. 305 046.

In Form und Größe der Schulkinder ausgeführte Ver— und Genußmittel u. dgl. ne, Magdeburg. 25. 3. 07.

tav Schüffel, mit kastenartigem

gut aufllappbaren Kopfteil für Ernst Fuchs, Gleiwitz, . 6r,

bel welcher die Bett⸗ gebildet ist. Johann Höͤvelstr. 11. 14. 3. 07. J. 7050. 204 679. Durch Umlegen der Rücken, zweischläfriges Bett verwandelbares Weber u. Anton Hellstern, Wein⸗ W. 22153. nach einer Seite sich er— deren engster gt. Heinrich Weber, W. 22 165

sen drehbar fassung versehene stützenlo Ludwig Buxbaum, B. 33 746.

Sitz⸗ und Liegebidet beim Oeffn

Nahrunge⸗ arl Freytag K Söh 15 382.

204 675. Genußmittel u. dgl. PDicknickdose.

Ernst Blech, 14 11 6

R. 18 962. Zahnschmerz, Zigarette präparierter Pasppeinlage. Clemens Finsterwalder, Hamburg, Grindelallee 90. . 03 ; 304595. K n dem Kolben estie raduierter Schraubspindel. . . , e. Vertr.: C. Röstel u, Red, Kor, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 2. 3. 07, L. 175352. Spritzenkörper mit massivem eines nadel D. Linsi, Asnisres, Frankr; Vertr.. C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. ö. ; . 30. 304 734. Flüssigkeitszerstäuber mit Pumpe und einer den H , . . ö Strahlform gesta ener Staubform oder in S f d, ,,.

FJ. Zech, Apolda.

ig g . ider, Thum i. S. 24.1. 07. 52 . 6 O76. Trikotstoff mit gerauhter, mar⸗ a, , . . B . 6 3 0. 33390. fabrik, Brambach . zee , mit der Fadenführungefeder und der Ge— r n, durch Schweißung verbunden ist. Caspar Blume, Barmen, Mühlenweg 4244. B. 33 937. ö . 25c. 304 636. Konische, auf der Häkelmaschine ergestellte, festkantige Krageneinlage, bei welche Gazegebilde ein grober , g. . Schußfaden h et · Chevalier, . , B. 33 853. eingewebten, lemen 1 30k.

B. 32668. ö 3204 759. rr e n,, ö. 4

i e oder sonstige fahrbare om . an in, zu dem Arbeitsdraht an den Unterstützungen für diesen leitend befestigten Bischoff . Heusel, Mannheim.

Verpackung für Nahrungs⸗ in Form und Größe einer Carl Freytag Söhne, 25. 3. 07. F. 15 383. 32238. 304 984. mittels Vorrichtun gepäcknetzes auf bahnfahrten dr Kaiserstr. 25 a. 305 03. gekennzeichnet, daß zwei geblldete Blecharme mi Willy Runschke, R. 18 934. 204 508. oder Gaskochertische. Arndtstr. 21. 2048 655. ordnung einer das Rinne am Behälter. waaren⸗Fabrik, 7064.

Ca. 304 912. schieber die Anordnung eines seitlich angreifenden Antriebes. Fabrik, G. m. b. S., 3204 501. Meer, geb. 6. 3. 07. M. 23771. Ab. 301 524. Brechschnecke aus einz der Drehrichtu weisenden Nab Wiedemann Nachf., W. 22127.

304 604. mit alter Relbzvlinders, bestehe Zahnradant

Herrenraderstr. 166 / Zungennadel 23204 928. Bügels mittels einer an der Blattange den Handgriff hindurchgehenden S wird. Paul Schecht, Remscheid- Sch. 25 314.

2041 6235. Selb maschine, welche das Fräsm Schablone führt. Gottlob M. 23 841.

2328b. 204 831. hohelmaschinen, di der Messerwelle an William T

3205 054. Wal Ausschneiden und Prägen Adolf Gamper, G. 17071.

416. 3014 764. Damen Voppelkopf.

Alexandrinenstr. 97. 301548.

äge, deren Sägeblatt stigten und durch raube angespannt

Materialaufzug mit umklapp⸗ sammenklappbaren Führungz⸗ Lachen Vonwyl, Schwejz; Pat. Anw., Berlin W. 5.

sttätig bei Rücklauf sich Welle durch ein Schaltwerk

Heinrich Baschy, B. 32016.

Spessedrähten morierter Innenfläche. , 2 6 sprechpult mit Teilnehmer 304 668. Fernsprechpu . ? . üAkt.⸗Ges. Vin C Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Berlin.

Rollvorrichtung für Apparate

ie und telephonie. C. Lorenz, der Strahlentelegraph . ö. . ö

Schleifstromschlußvorrichtung mit jwei isoliert aufeinander

Alt kleine Rolle tragbare und g an einer ECisenstange des Hand— zuhängende Reise⸗Sitzdecke für Eisen⸗ Nax Külipfel, Berlin, 30 604.

Blumenstraußhalter, dadurch als Schlaufe und Oese aus⸗ t einer Anstecknadel versehen Hainsberg i. S. 9. 3. 607.

Abnehmbare Konsole für Herde Winter, Hannober, W. 22 062.

Bei Spirituskochern die An— Herabfließen des Spiritus ver Induftria Blech⸗ G. m. b. H., Berlin. 19. 3. 607.

chern mit Ring⸗ am Ringschieber ndustria Blechwaaren⸗

Kirschkernzieher. Bremen, Pelzerstr. 6.

256. 304 926. 304596.

Ende und Oeffnung zum Einsttzen förmigen Mundstücks.

heim a. d. B. 34g. 304 689. Nur weiternde Sprungfeder für Gang in einem Haken end Weinheim a. d. B. 3204 875. Zwischen Winkelei gelagerte, mit U⸗Eisen Platte, als Klappsitz od Landsberg a. Lech.

3204 996. verwandelbares Ruhebett mit

teilten Polsterung freigelegtem heb— Bidetbecken.

witzstr. 47. 26. 12. 06. 21h. 30 844.

bettstelle zum Verlän Jacob stlein. Selbersbach. 34Ai. 301 789. Hohler, aus mehreren Stücken ergestellter Knopf als Be- Hannover⸗ , . Oventrop

Schulbank mit Bodenschwelle, bei welcher Tischplatte, durch einen Hebel verbunden,

D. 125189.

itter Klasse. sitätige Holzbearbeitungs=

esser in einer geschloffenen Meng, Triberg. J5. J. 07.

A. 10 060. 204 946.

Vorschubwalje an Kehlleisten⸗ schwingbaren, von getriebenen Riemenscheibe gedreht hau, Klingenthal i. S. 24 5. 66.

i , . hf i ahn ffn, nr 5. r n lie 2 gefalitem ,,, e g r W üer. 5 Iz. 3. 65.

Isolierkörper jur Aufnahme ĩ t mit einem emalllierten Metall⸗ fl, ir el ,, , die Akt. 304 616. Mehradriges bewegliches Kabel mit die Adern altz Schutzhülle umgebenden Trag⸗ schnüren. Deutsche ,, . G. m. b. H., 204 860. Schlagwettersicheres und wasser⸗ dichtes Pendel mit Metallschlauch zwischen He, und Beleuchtunoskörper. G. Schanzenbach i . stomm.⸗ Ge s.. Frankfurt 9. M. 21. 2.907. Sch. 25 173. Mit hakenförmigem Rande ver⸗ sehene Kappe 966 i lee, und Schraubplatte zum Befestigen der Le ungen. ien schu „Berlin. 253. 3. 07. S. 15 170.

, n. . abschraubbare Um⸗ mantelung an Schalttafelsicherungen. Paul Druseidt, Remscheid. Bismarckstr. 66a. 23204 956.

e von einer aus abwechseln. Heckinghauserstr. 38. 304 958. plastisch heroortretenden Flaggen, Abzeichen Emb und Namen für Verzlerungen. o., Elberfeld. So, Alg sos eitel konisch erweitertem Unterteil. Harpener Bergbau G., Dortmund. ͤ 33 2 987. Azetylenentwickler mit sich ver⸗ jüngendem, durchlochtem Einsatz. Joseph Margreih, Bergedorf b. Hamburg. 26 6. 05 557. liegenden ö ö kr. Wolmitstedt. ö did 856. Vergaser a , Brenn⸗/ Damm it zeatral im Schwimmergehäuse lte n ele e zen ralem Luftrohr und Parallelo⸗ aeg ; Gasmotoren⸗ lager versehenen, leitenden Rohre. . Wassertorstr. 42. 31. 5. 06. 304 507. Schirme 19 , baren Besestigungstülle. E. ; Vertr.: Oskar Arendt, Berlin 8W. 61. G. 17 0539. 304 960.

. Fa. Max straft,

305 050. Katheter mit Erhöhung auf dem Trichter und glatter Trichterinnenwand. August Rüsch, Cannstatt. äh, geh z. . Paul Kuschla, Berlin, K. 30 6 2.

schlacken. und schalenfreier Blöcke. Gewerk kschaft „Deutscher Kaiser“ Hamborn, Bruckhausen a. Rh. 16. 3. 67. G. 17058. .

304 985. Elektromagnetischer Stampfer Joh. Treuheit

ze und Gegenwalje zum von Zelluloidartikeln jeder Rixdorf, Knesebeckstr. 45.

fall an den Kaminab 6. Max

2041 752. Koksfeuerung.

L. vou Dreden K 26. 5. 55. D 18 381. . Zweiteillges Steigrehr mit 30k.

und senkbarem v Winne, Erfurt, Rado⸗ 21 582.

Vorrichtung an einer Kinder— selben für Erwachsene. 10. 12. 0906. K. 360 025.

R. is Ss 3. Atmungebalg für Asthmatiler. Potsdamerstr. 80. 20. 3. 07.

Gießtrichter

ger Einsatzkorb für Bergmann

. München, Isartal⸗

An Kochherden o. dgl. an— Heizrohraufsatz. Berlin, Stein metzstr. 24. 33. 3. 57 304 907. Tranep Schieber regulierbarem Bad Aibling. 305 080. O durchbrochenen abschließ Königshütte, Feldstt. 23205 094. Albert Künkl straße 4. 8. 4. 07. K. 266. 394 983. Gegenteflektor für und Zirkulations. Gauhchöoͤfen.

204 660.

bei welcher die wärmei im Warmwasserbereiter ein Dr. M. Wierz, W. 22116.

6c. TB05 093. ein System von Kammern münden, welch letztere mit Röhren einez Verbindung stehen. h. Tbarlottenburg, Kantstr. 95. 21. 3

294 688.

but aus Fil. Tuch o. dgl.

Alfred Plobner Rappaport,

204 816. zubringender

H. 32744. B. 33 808.

Bei Spiritusko 204 622.

: Aus zwei Blechblättchen be⸗ orrichtung für Reihfedern zur Ver g. Miec vglaw Pio lunkow ski,

204 991. Zeichen werke von Maßen, bei d nebeneinander angebracht sind. Kaiser⸗Allee 201.

M. 19 882. Azetylenentwickler mit außen Ernst Cleve,

aus gewalstem Metall h schlag für Möbel, Oefer sches Armaturen u. K Heutelbeck, Peine. 204 516.

ibrer Füllun

ortabler Herd mit durch Ges., Berlin.

Feuerzug. Otto Pitschen eder,

M .

Gießereizwecke. Wieerenberg, er, Malstatt⸗Burbach. 204 . , ,, , n von Hoh egenständen, aus einem mit Kugel⸗ , . das Druckmittel zur Arbeitsstelle Franz Heinrsch Becker, Berlin, B. 27 989.

Befestigungk einrichtung en einer Feder verschieb⸗ E. Geißler,

ug jum Abstechen uuf einer Platte A. Viebig, Berlin,

395 907. Schieblehre mit einer Nut als Führung für Stifte des Schieberg Blam, Mühlheim a. M. 304 780.

em mehrere Maße au fen mit Warmluftraum und

Herstellun z baren Kacheln. Karl Czerner,

Eiszerkleine rungsmaschine, deren elnen leicht auswechfelbaren, in ng nach vorn gekrümmte

zusammengesetzt ist.

angeordneter 32a.

Bücherbrett gemeinsam Dreyfürst,

Für Möbel jeder Art be— ausziehbarer Eiaglegeboden mit an der chten Streichleisten und seitlichen Hugo Wiegand, Waltershaufen W. 22135. 301537. Karten Vereinigte G. m. b. H., Stuttgart. 2 304573. An einem Kartenständer und als Zeigestock verwendbarer Bilder— aren Aufhängern. Neuwied a. Rh.

204 645. Tischvorrichtung zum , Keinash, Ebingen.

Parallel reißschienen führung an Augwechseln der Zeichenbretter Fritz Weiland, Liebenwerda. h

Schulbank mit oben zurück Rückenlehne und gegen Becken- und Rück Sißhzenden befindlicher bauchung, bel der die Entfernung zwischen Ober kante der Tischplatte und Sitz im der Beckenlinie zu

i Gffer, Aachen, Heinrichgallee 605. 14. 3. 07.

294900. Zusammenlegbarer Eyhuard Mitterer, Tegernsee, Bahern. M. 23 495.

04 630.

, 1 grammführung des. Schwim i186. . Deutz, Cöln⸗Deutz. 18. 2. 07. G. 16 898. nr en g g asẽ Rei lagen mit nach beiden Seiten. c Bartbindenfabrik Otto G. 17 127.

301 980. Kreiselrad ne , durchsetzenden Kopfvorsprüngen an den Schau In. i ff Holzer, Nürnberg, Aeußere Ziegelgasse 25.

Zacken auf⸗ gußeisernen

Heidelberg. er, Mannheim, Rennerghof—

Heinrich Vlog 2046 56.

2765. 304 823. beweglscher Gummiwaren⸗ Dill ner, Leipzig.

Idung eines , , , n . Antriebgvorrichtung für Reib— 9 1 rn Keg chtung nierender Drehbewegung des nd aus einer Doppelkurbel mit rieb von elnem auf der Iy mit Handkurbel 3 Carlshiütte Eisengieß euhau⸗Gesellschaft m. b. S P. 121606. ab. 305 074. Sparf Schieberbügel mit nöcht F. R. Dderbertz, Soling 4e. 301 525. mit kammartig ausge Mox Wisotzky, Leipzig, 21. 3. . W. 22118.

2äIc. 304 5866. Messerpu rath, Barmen, Heubruch 32. 4 23201 579.

putzer, bestehend aus

mit Flügel

e 1 . Louis Schöne, Harz⸗ oberen Führungen. Sch. 25 39

! ; Warm wasserbereitungsanla 2 Sch uckert · aer e , Henn, lb em, lemens · Ech den Heizflaͤchen aus gebauten Radiatoren be

Halberstadt.

301812. linderwelle frei

und Bllder⸗Aufhänge⸗ Schulmöbelfabriken . 8. 0, B. 5d.

; Schirm mit herausnebmbarem ,. Steck, bestehend aus einer Hülse, die das Schirm. gestell trägt, in welches der Stock eingeschraubt wird. Max Hellmer, . Mauer⸗ V. 532 868.

Stabspitzenverschluß, de in der Fortsetzung einen konischen Schirmschleber bildet. C. Hugendubel, Stuttgart.

9 Metallrohrschirmstock, dessen mwlindrisches Ende auf einer eingezogenen Stelle eine zur konische Hälse . 9 Bonsmann, Haan, zö4 511. Tasche mit elektrischer Leucht

R. 18939. Kofferschloß

vorrichtung. erei und Ma⸗ „Rothenburg

chälmesser mit Sicherheits, verschiebbarer Rolle,

Messer⸗ und Gabelputzbänkchen schnittener Gabe

Rohr mann, R. 19012. 30414834. Vereinfachung Reflexion ein des Fernrohres übertragen wird n, Bismarckring 06. 8. 10. 06. Tze. 204 657. Pumpe mit ein- barer Meßvorrichtung. bel Gürtelstr. 360.

1 De. 3805 098. Gazmesser mit

D. 12 g Anschlußkapsel 30 31 für eiektrische Leitungen. Herbert Kantereit, Elbing, überall gleicher Bier Spiringstr. 25.

z04 981. Kreiselrad mit Schaufeln von a4 Heinrich Sola, r,

. ra 14b. . zo n 962.

Auftlapybare zungefestigkeit.

Ziegelgasse 23.

Freiselrad für radiale Beauf⸗ innerer

Heizapparat, gekennzeichnet durch hren, die oben

der Winkelmeffung

halterstab mit verschtleb Remy E Cie., R. 18 762.

*. et welcher durch ö. ö . ö 23 * DdreiJarss , . . eil der Kreisteilung in die Bildebene

Dr. Artus Grünert.

Nürnberg, H. 32 928. ö q lbenschwanzförmigen. Schaufel lagung mit schwalbenschwanzförmigen Schaufel , in der Radscheibe. Heinrich Holzer, Ziegelgasse 23.

trument ö. gebrochener Rhld.

J 04 829. ir e , n . 1 Vorschaltwiderstände elektrischer Meßinstrumente m , einen Sxyannunghmeßhereich Fartmaun Æ Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. Bocken⸗ 3. H. 30 597. ? . Theaterbeleuchtungekörper für H den Gebrauch auf der ,,,, n Drchesterraum, it einerselts abnehmbarem Deckel. M ; . Ihrebd a. M., Frankfurterstr. 69. 14. 3. 0]. W. 22081. 304 651. Am festigende Führung kohlensp tzen. G. 273575. 2048833.

und unten in

Wärmeerzeugers

HSirschstr. 25.

; lputzeinrichtung. 204 974.

Ranstädter Steinweg 25. tz block. Emil Oelling⸗

Schutzvorrichtung für Fenster⸗ d einem Bügel, der zu beiden Fensters verstellbar angeor chrauben in Jakob Helb je.

04 893. gekennzeichnet durch dernden Oberfläche an cheuertüchern, f den Boden fallen, durch eine sie an die Tro w getrocknet werden. Schleswig. 13. J. 07. 21d. 304 681. ieb zum Sparen vor che in einen geschl ie äußere Umge

ind ausschalt

an Krankenbetten. Schwarze 0 **

3. 60G. ga. 201 680.

. * tischen, die ei 204 632. Zeichentischen, die ein

Sderrdorrichtung 2041 nn 3

von Könperhöhlen, r

optischer Achse, dadurch gekennzeichnet, daß n . bei unveränderter Sehrichtung kein Spiegelbild gibt.

H. Kollmorgen, Berlin, Bülowste. 56.

tisches Instrument ngk mit gebrochener

Wilhelm Handel, Ulm a. Robert Wein⸗ Untersuchung

23268. 305 079. Czerner, Königshütte, Feldstr. 4.

zad. 305 088. Kaminaufsatz aus

. Giner, W. 22 155.

Schar pke, 201 897.

mit Schlüssel⸗ Hch. Sudhaus S. 151651.

bestehend aus

vorrichtung.

8 07 ö 3b. 304 521. lochverdeck an Soehne, fen n. 3b. Gn 627. ] einem mehrmals gefalteten Stück Leder. Bestek, Lyck, Ostpr. 304 813.

Verriegelbare

3201911

Verbindun w—Txrloinnd inne

dnet ist und jeder Lage festgestellt werden Cöln Lindenthal, Schall—

Dackenschale ge jum Abwiegen ltitz. agen

Magnelgehãuse 2 * zur genauen ip ẽtung der Licht. R. 30 b09. l Dampp, Augsburg, Im Sack . 32753. . Die 6 n n 986 ambenreflektors mit dem Metallgehäuse einer Glüh⸗ . ung. Paul Druseidt, Rienischeid, Bismarck , W 932 21f. , Teil aus . ie, fr en, , . sz gewö em Glas be

der andere aus gexöhnlich ier e n, , Dresden Mickten. 7

lektrische Laterne mit . er e nn e ern free Schlesien; Breslau 1.

gratyerbindung 205 1 6 von Körperhöhlen, er optischer Achse, dadurch gekennzeichnet, daß n . ; bei unvztänderter Sehrichtung kein Spiegelbild gibt. H. Kollmorgen, Berlin, Bülowstr. 66. R. zo bos. . 04 760. angenartige Reinigungspor⸗ 50 0 Vr Bilhelm Vajna, Vertr: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw, Berlin SW. 13. . 29. 304 586. Der Form des Kopfes und des 36. alses angepaßter Halt. und Kopfdrüsenwärmer für Edmund Grober, Jaͤgerndorf, Oesterr.

35. 3. or. G. 16 58. 320. 3094 592. In Höhe i der r. 6. lehgeburtshelfer mit ausschaltbarer = ö hb Steimel sel. Erben, Hennef 1. 3. 7. St. MIX. . baier Viehgeburtshelfer mit durch Guf bundenen Lagerkörpern biw. Stützen führungen. Steimel sel. Erben, Hennef a. Sieg.

ĩ s, elastisches 38 304 5415. Rechtwinklig gewebtes, elastis e, nen geschlossener schlagende Seitenfalten

zarter Zement Koblenz ˖ Neuendorf.

Mittel gleich der Untersuchung

Ellenbogen

8s O83. Gabelstütze an Degtmalwagen,

Geldtaschchen deren Befestigung mit der Gabel mittels ines Jab fen-· ; 28

ansatzes des Verbiadungsstückes durch Vernietung aus.

Fa. Joh. Ditschler, Gre reid. 18. X

X 32778. gvs. 3208 0sT. Briefwage bei der ein

X . 2 ö J J Nullpunkt, der andere Teil die Stala en halt. Jodann rdach, Nüenderg, 8 *

Fußbodenreinigungsmaschine, mit auf der einer Seite befestigten Fahren der Maschine denselben auftrocknen mmel pressende Walze Heinrich Petersen, P. 12 143. Aschenkessel mit beweglichem 1 Brennmaterial, bei welchem enen Behälter abgeschüttelt ung nicht vom Staub be— wird. G. Teutsch, Biel; Vertr. ige Pat Anw. Berlin SW. 68. 25.

204527. In vertikaler Richtung ver— Fa. Julius Schmidt, 21. 3. 07. Sch. 25 324. 204 732. Gardinenschoner, bestehend aus edernden, glatten Bügel, welcher jwecks er. eren fit eh . ugel, Leipzig ˖ Plagw 3. 07. R. 18 895 04863. Zerlegbare Galeriestange, be⸗ aus jwei Winkeln und einem Zwischenstück,

eine Trommel 04 857.

Auf Leisten befestigte Doppel. Otto Wolff, Hannoder, W. 21 917.

04 858.

25. 3. 0. B. 33 962.

Portemonnaies u. dgI., auf dessen Verschluß eine Hülse zur Unter⸗ bringung von Hebrauchs gegenständen angebra Fa. D. Heymann, Offenbach a. M.

ttresor, dessen Vortasche r e n m. ausgestattet ist. a. D. Heymann, Offenbach a. M.

336. 305 001. Flügeltäschchen mit sich beider⸗ das Mittelteil anlegenden, Seitenfalten E Sohn, 3

Auf Lelsten befesti Glühlichtlampe, deren am Sockel 0b.

Vo ßstr. 25. s nnervnadeln. Lagerung der Kappenachse bei

, mittels durch die Klosettwand gehender Co. Armaturenfabrit Eustgee W. Hopkins at-Anwälte, Berlin 8W.

Waschrinne, aus Blech ge— Julius Sint

W. 23 22.

Voꝛtastr. 61 7b. 201 505.

p. 32 856.

Dresdner 3204 814.

Aus jwei Drähten gewundener den Enden gabelförmig auseinander

J. Paschen, Neheim a.

eckenstein

1e S8os os.

C Go., Glderfeld. og. gol Siu

Ischocke Æ Co.,

Tafelwage mit einem jam ug V. 12 540.

8

ürich; Vertr.: u. Karl 8j . 14. 3. 07. H. 32 762. 2049 683.

bogener Anker. mit einer sogena

ö P. 12 TL29. 276. 301 909.

einer und entsprechender Augsparung Seite. Heinrich Eplieih. Cbarlottenburg, Schiller. straße 119. 2 204712. Massiv decken. Pfotenhauerstr. 103. 048 71.

Pat. Anw., einer durch die verschließbare

aren Schutzhülle für die Glühlampe oder andere . , mfg. Laternenteille. American Electrical Novelty a ,, Co. G. m. b. B., Fi 3i ür dle

219. 394 915. Führungsvorrichtung für Vre ten, Kondensaloren. C Lorenz, Achse von Vrehplat . , 1. ö Befestigungs vorrichtung für die , n . = ; 6. t durch 20d.

ür Sdrrchmaschinen Tonarme, welches sich in Rollen an seimer Sager ng telle hängend drebt NWirdorf, Berlinerstt. 40. eg. 394 TYDO. Tasten r Sxyrechmaschlnen nult Metallechen. welche unter Fortfell der Gehrungen alle Stoß der Volzteile nach innen rellaffen and gute Neionang

Minrich Brückmann. Berlin, Schaen te. 1 IX a0 TS. . eint MaM NM Ne tiꝗi.

an der anderen bogen, mit umgekremptem Rande.

graff, Cöln a. Rh., Ubierring

04 508. Topfdeckel mit allselti greifendem Rand für Töpfe Paul Miedel, Gr. Lichterselde b. R. 18 914.

04 524.

Carl Kea ter einer Bodenfalte.

Offenbach a.

Mehrteiliges Handtäschchen, eg , mit und Bodenfalte J 607. Leißler . Sohn, Offenbach a. M. 12. 1. 07. Tin oba ; . o0z. Zweiteiliges bügelloses Flügel⸗ . en . beiderseits nach innen und Bodenfalten besitzen.«

schlagenden arch ne deiffler

205 002.

. Gn st uche.

Ned Uhrwerk den üßen und Leisten,

Betonträger sperrklinke.

dermann Vennersdorf, Dresden, 19. 12. 06. Armierter Betonträger Massibdecken mit hohlgebaltenem Schaft Veuners dor

1201 *01.

er Portierenhalter.

nd Länge verstell⸗ 3306. cheid, Vorfmüh e

] / 263 ußs ver⸗ dessen bügellos . fie n , Selten ·

Aue gu tüllen.

Ake. Ges.. Berlin. 304965. e, . kappen von Heizpatronen. m . ö H., Bremen. 301 ois Drehschieber und He Kohlenschicht,

zend drleisffen. ingen versehen ist.

Apparat jum Herablangen von Weißenfelserstr. 81.

Kisten und Schachteln, gekennzeichnet dur fhaken versehenen geradegeführten der vorgezogen, durch Sperrklinke sessgehalten und durch ein an letzterer besestigtes Zugfell' aus.

Pfotenhauerstr sedernden mit Gre NVohr-⸗ und Volta be Gewebe, mit Draht geflochten. Peter Echwarzbans, Frank surt a. M., Verbartstr. 33.

an ,,, Höhe Band ohne Gummifadeneinla

stufenförmigem Verdampfer, Schußfaden selbst gebildeter

Sytechap po rale, umlttelg wellen fo'rmiger Feder und

* 2X2 Sch. 28 265.