1907 / 109 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Carl Kenter u. Einst Lucht, Rirdoif, Berliner⸗14 46. 305 071. Tabakpfeife mit unter dem Oswald Mehner, Breslau, Weinstr. 7. 25. 3. 07. 51xc. 305 064. Griffbrett für Streich- und straße 40. 12. 3. 07. K. 30 448. Kopfe angeordnetem Einsatz zum Nikotin! und Asche⸗ M. 23 916. ESchlaginstrumente, mit abwechselnden Feldern von 12g. 301 7854. Schalldosenrohr für Sprech⸗ Langen. Friedrich Torkler, Gumbinnen. 26. 3. 67. 451 302 826. Niet. und nagelloser Huf⸗ verschiedener Tönung. Otto Reimschüsfel, Schön . N E 16 n t E B E i 1 3 9 E apparate, bei welchem die Schalldose mittels Hebel⸗- T. S4. beschlag mit längsfederndem Brahtbügel, der mit bach, Böbmen; Vertr.: Carl, Gustah Gsell, Pat. t 3 schraube feftgestellt wird. Carf Kenter u. Ernst Lucht, 5a. 30 288. Hilfssteuerung an landwirt Fersenkappen uhnd einem vorderen Jahnkamm deß Anw., Berlin 8W. 61. 20. 3. O!. R. 18 998. J ( [ 8 1 1 . Rirdorf, Berlinerstr. 40. 12. 3. 07. K. 30 499. schaftlichen Maschinen. Selma Unterilp, Char. Eisens berbunden ist. Fritz Egger, Solothurn; 518. 304 566. Anordnung von Steuerungs— um ent en Nei 5 öni li 129. 3604 768. Schalldose für Sprechmaschinen, lottenburg Fasanenstr. 13. 12. 3. 07. U. 2367. Verir. G. Dedreux u. A. Welckmann, Pat. hebeln für selbsttätige Spielvorrichtungen mit ge— anzeiger n ren ĩ en an anzeiger 4 2 einem 5 das . n,, . . 2 ö . el m lt so , ü. 9 9. . E. r b ̃ teilter . in. . Sen min 2 . inge aus Papier, ech oder anderem billigen Brennen ausgeschnittenem Einmündungsloch. 45. . egenfänger. Ernst Herrig, Meriden, Connecticut; Verir; Fr. Meffert u. ö j . Material. Otto Albrecht, Leipzig ⸗Volkmarsdorf, Rühmekorf. Nordstemmen. 12. 10. 06. R 186090. Lelpzig⸗Kleinzschocher, Windorferstr. S9. 4. 3. G7. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13, u. 6 109. Berlin Montag, den 6. Mai 1907. ; , 5 K ah wat . . ,, 6 ,, an, Tann gerstẽub Frank . Hessin, Berlin, Bellevuestr. 4. 19. 1. CO. ee . rer, 2 dee. 7 ; g. 2. Tongrm für Syrechapparate kennzeichnet durch cine die Vorder. un nterräder 451. 3024 . Vorrichtung jzum Zerstäuben . 9837. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts,, Vereins. ** g, Zeichen⸗ . aber Waren⸗ j mit? an der Befestigungsstelle der Schalldose an⸗ rerbindende Schraubenspinde! , iwecks gleichteitiger von Flüfsigkeiten mit Bruckpumpe und Windkessel, 524. 394 587. Ninnenlose Rolle mit konkav zeichen, Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und n , , der Ei enkahnen enthalten K. 3 n,, ,,,, . ( / re,. Gelenk. Carl Keuter u. Ernst Lucht, Verstellungsmöglichkeit der Räder. Heinrich Kolb, aus dem die Flüssigkeit dem Zerstäuber unter Druck gewölbter Ahwickelungsfläche, zum Zwecke eines glatten 9 99 J Rixdorf, Berlinerstr. 49. 18. 3. O7. K. 30 b03. Elm, Kr. Schlüchtern. 1. 2. O!. K. 30103. zugeführt wird. W. Edel, Geisenheim a. Rh. sitlichen Abwickelns des Fadenz. Kupfer K 2 gi. 2 ; 1*9g. 304 824. Auf Kugeln laufender kipp 456. 30 965. Schöpfer für Kartoffellege⸗ 95. 3. O!. G. 950. Mohrenwitz, Bamberg. 28. 1. O.. R. 30 066. en ö n Ee reg er r* 60 E O el 2 (Mr. 109 0.) 1 ir ,,,. nn. . . eine , ö etz ne . ,, . n ech f, 52a. 304 f , n, mit , 86 . Frammophon Akt. Ges., Berlin. 20. 8. O4. veränderbarem Fassunggraum. Hermann Fiedler, aus Filz, lanell oder sonstigem dicken Wollstoff. Otto Koch, Elbing, Spieringstr. 22. 3. CQ. Das Jentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich bann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Dag Zentral ⸗Handelgregt ü igli De is, ö mes, gent, ebnen, ehe, Lchäeihä Corr G. m. b. S., öͤlbeiseis. . o be, . . gelbfteb ho in . , , m n n,, e Leh. 304 714. Peristop für Unterseebote mit 456. 305 685. An einem gemeinsamen Arm 15. 3. 07. Sch. 25 288. 5za. 304 722. Nadelbüchse zur gleichzeitigen Staatganzeigers, 8m. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. . für den Raum einer Druckzeile 80 3. . vor e. n. 6 ö für iger nutten . . k 45 F. , ,, Fliegenfänger, ö 5 bequemen , eines vollständigen Nabe ug. ee ö warme Luft jwecks Verdunstung des Bespälungs« maschinen. Albert Woche, Hinsdorf i. Anh. 20. 3. 07. er mit Klebstoff versehenen Bandrolle gleich⸗ zsef Heilig, Pfullendorf. 21. 2. 07. S. 32 512. 3 ö 1. , wassers. dello O!) Shaug hness J Berlin ö W. 2112. 7 k ö. . La 2. fihkelet ,,,, ö . 2a an 1 R nern zh du Näͤh⸗ ebrau 3mu ter Sd. 305 028. Glastische Nabe Für Wagen aa. 203 092. Flaschenverschluß mit einge. Carl Rohde, Altona, Glücksburgstr. 20. 20. 2. 07. . . n, Roe, nene . 15. 361 737. Karttoffelerntepflag mit Ele ii erf r r geln ox aan. gelt. ih 65 . Fußbant n n ef und e. f kaäber mit emgelegten. Prekluftreisen und Ginmm schraubtem Verschlugmundstück, gn dessen Sciten im R. 18 8m3 s . . 1 . . 2 * B 1 n. ĩ . * * 92 IL 7. 9 . . ö * 8 z en s s⸗ i j 121. 08 O88. Hygrometer mit elektrischer Kon. yvator und Drüchwalze mit Schneider. Heinr. Goertz, P. 12190. Querschublade. Heinrich Ungeheuer, Saarburg, Echluß.) a g n 14 an, n m. an nn,, 6 66 , ,, . Fälckberd. it an den Guten taktvorrichtung. Fa. Wilh. Lambrecht, Göttingen. Lüttelbracht b. Brüggen, Rhld. 6.3. 67, G. 17615. 451. 3086 O36. Nagetierfalle mit im Boden Bez. Trier. 20 3.507. M. 2578. J z 7a. 304 717. Laufschiene für Flach⸗Kameras Sad. 305 o89. Wagenradnabe mit Kugel⸗ le en, sobasß der Hrn , . ti ö. in. ker en . k 22. 3. M. L. 17 445. 5c. 3604 716. Senfenring mit Mutter aus der Trommel federnd befestigtem, durch einen Sperr 53b. 39024 894. Einsatz mit vier Spann— a, rn, . 4 lr teh riet. = * BWBagen! i. gel⸗ j ; entsprechend we nein ·! i. S. 2. 4 97. Sch. 25 492. . n w . . a,. ; k gekennzeichnet durch jwel zur Verstelfung dienende lagern und federndem, über einen Ring der Nabe geschraubt ist. H. Boeniugk, Dresden, Schandauer⸗ G8d. 304 568. Fensterflügelhalter, welche zam. 304 326. Loghithmische, Maßstzk. Hicht srostendem Mater. Baperlein C Rath, ölen gespanntiem Schlagipei, Gwald Junge, klammern für einen Finkochegppstat zum St ril it eingeprägie oder gezogene Rippen, deren eine als greifendem hakenförmigen Nabenhalter, Otto Seiden ˖ a. e 9b. 22. 1. M. B. 33 2804 Fensterkr d Flügel verbi f Victor Fischer, Rudolstadt, Firstengarten J. 27.2. 0. Hamberg. 3. ,'. G . Likenscheid in der Clzpe. ii. z. 0. Jelößs. . don melzeren, Gefäßen bersch dener Föhs, Otto n,, del,, Ochs reg schei ans te ben d., , g. S is itt. gar. zo 08. Sanghekgz mit Hahn und zin r g ge, ,,, F. 15 23. ; . 5c. 304 917. Sensentnebel, Bernard Strat. 6c. 304 778. Kunbelgehäuse von Krwlosions. Latsch, Hels z. Schl 3. O7. L. 17 395. Fönen, eng, Bptische Fabri, Pähnchen. Gad“ gos os 1. Wagenachse, auf der dermittels schrauhbarer Saugzumpe . u fta und Trichter Ahr ée ks elde. . ö. 121. 305 048. Leser und, Zäblrechengpparat mann, Altenhülen. 20. 3. 97. St. 9281. mothren mst nur einer für Kurbes- und Neckenwelle 534. 304 716. Leitergestell zum Trocknen pon 14. 2. 67. M. 135 765. eines. Vajonettverfchluss? mit. Schalenkeil eine am Saugen de. Zo ef Szule ewoti, Sczytbitz 3 1 oi . 1 Gen beg, J , . mit untgrschtedlich langen, in gleich große Felder g 452. 390 698. Vorrichtung zum Uleberdecken gemesnsamen Tellfuge. Allgemeine Clektricltäts. Wurst und Fleischwaren. Dagobert Brünell, Ober⸗ 33e, Zzo4 796. Aus federnden parallelen Druck, U⸗berachse befestigt st. Ernst Ortweln, Indwigs. b. Rybnit i. Schl ö 3 53 2 15 bn ö dor arg , Gos. Tuͤrschiie 36. teilten Zählstreiten, auftlappbarer Zahlen reihe und es Treibriemens an Dampfdisschmg chinen, Jahann Heselischgst., Berlin, 16, 3 C m, dg; haufen, Rbld. Düppelstt 280. 14 2. 07. B. 33 3. lat , die Hanke? bez gämnbanbeg bestchende Lafen a. Rh Bleichstr. io. I5. 3. 8. 8. is, Sab, gos 535. Verschtußfõpf nun Reinigen Bebe ibächse far recht ke rer, . . . mit auszwechfelbaren Teilmänden versehenem Buch, Georg Keil, Neunkirchen b. Stockau. 31. 10. 0b. 466. 30 * 288. Aufhängevorrichtung für Kühler 63t. 304 5141. Thermometer mit Schieber— Vorrichtung zur Führung des Filmbandes vor dem S632 302357. Radteffen mit Schrauben eber, von Blerdruckapparaten. V 5 2 Wilh . ** 49 26 ö . ö stabenkasten. Dr. Max Kändler, Greiz i. V. K. 26 473. ; hon Rrafjwagen, bei welcher mit dem Rahmen Her. vorrichtung, für Sterilisitranharate Vereinigte Fenster dez Kinematog raphen. Gd. Liesegang, einlage für Fahrräber und! Nutomoblle. Paul heim. 14. 3. 065. S. is 115 . 7. 53. o7. E 339 . , . 16. 3 G, , , , . 15e. 304709. Gerät zum gleichzeitigen Zer= hundene, kugelförmig ausgebildete Jopfen in vlindrischen Eschebach'sche Werte, Att. Ges. Dresden. Vüßseldorf a. Rh, Vol mergwertherstr. 21. 15.3. M75. Bauer, Hamburg Pinnebergerweg 13. 14. 11. 08. G4. 204 355. Zwischen Faß und Zapfstelle Esd. 303 617. Achglagerung für hvdrauli 120. 304 697. Geschwindigkeitsmesser mit um,. schneiden und Zerquetschen von Futterstoffen. J. Nischen. des Kühlers, gelagert sind. Allgemeine 14. 3. 07. V. 5661. 2 17 428. . S. 33 6a ö ; ö eingeschaltet? Anwärm bmp. Kühlvorrichtung mit Turschließer. Vo se & 26. ung r ö ,. ö. i, K . i n ö. se.. . Ennigloh⸗Bünde i. W. 15. 12. 05. Elektricitäts Gesellschaft, Berlin 18. 3. O. ö. n, ,. Thermometer . der za. zo4 s62. Durch einen Elektromagneten Sze. 364 5635. Gummiradreifen mit unmittel⸗ Abjwelglettungen, um einer Abzapflei tung . dgl. B. Id z. ö k . irbelströme beeinflußtem, zum Anzeigen dienendem N. 6ö667, A. 10042. . Zeiten und Temperaturen zum Sterilisteren von etätsate Auslôsvorrichtung' des Verschluffes photo⸗ Laufmantel si S r . n, ñ 5 . ö ; . Anker. Deutsche Tachometer Werte G. mi. b. S., 45e. 305 069. Vorrichtung zum Antrieb des 468. 305 052. Zündungsumschalter für Hoch Nahrungsmitteln. Vereinigte Gschebach'sche en fen nr, , , Zens, ö. . irn an! ,,, n n, Lintner ehen g D , . i, nf vn , Berlin. 6 1.96. D. 10737. 8 Srebwerkeß an Dreschmaschinen,! inittgls eines spannung für An. der mehrzblindrize Czplossont⸗- Wer ke, Aft. er Dteßden zal hirn bös; straße Iz3. 75. 2. 067. 3. 14351. . n, He, es, 'ne, e ,, ac ö 7683. Vorrichtung zum Petrieß der Welle fich öffnendem Yacht He, e drr 2p. 301 741. KLilometes h er, für Straßen Winkelrie nens, der von, der Ventilatorwelle Antrieb motore. Weckerlein ( Stöcker, Nürnberg. 54D. 304 508. Korrespondenzumschlag. Edoardo 377 304 758. Gefell zum Abtsnen und Re. 632. 304 686. Niete für Gleitschutzyorrichtungen Bierdruckapparate in Gastwirtschaften, dadurch ge. Berlin, Barnimstr. 13. 193 om Sch 5 . wallen mit einem auf das Zählwerk bei Vor- und erkäst, ueszener Eisenwert A. Bültemann 18 3. . Wi 2 100. e,. ; Levi. Turin; Vertr.: F. A. Doppen u, Richard fleftleren des Lichtes bei photograpbischen Aufnahmen. mit Unterlegscheibe aus nicht metallischem, elastischem kennieichnet, daß die Luftpumpe in unmittelbarer sd. 304 938. Parallelogramm Schwehewe (. Rückwärtsgang der Maschine in gleichem Sinn ein. . Sohn, Uelttn. 22. . , l. . 6c. 0d si. Aus Gußrisen bestehende Achse Fischer Pat. Anwälte, Berlin 8W. 15. 11.5. 0. e, chm Ftanfurt 4. Hi,, Bieichsit. 76. Matericl.! Vereinigte Berlin, Frankfurter Rihe ner Wirkschaftztür angebracht und ihr beweg. schluß für Nären, Fensserfäden * 3 ( wirkenden Gleitfinct. Gotthilf Diener, Schwäb. 45f. 391 398. Gich kanne mit darin ein für Federgehäuse. Hermann Brgutmann, Villingen, L. 17 383. . ö . 2. 3. 07. Sch. 25 249. Hummiwaren⸗Fabriten, Gelnhausen. 25. 3. 07. licher Teil durch einen Hebel mit der Tür verbunden Co Bremen.) 22. 3. o * 22 147 Hall. 7. 3. 07. D. 12 465. . gebauler Spritze. Carl Fahlert, Hamburg, Frucht⸗ Baden. 20. 3. 07. B. 33 890. §s4b. 304 748. Briefumschlag mit auf der Rück— 5z57c. 304 792. Entwicklungsapparat für Roll⸗ V. 5674. ist. Friedrich Göhringer, Mannheim, 2. Querstr. 9. 68d o oa Selbftsichernder Fensterfeststeller 13a. 304 919. Einrichtung für die Geldschub⸗ alle SJ. 13. 5. O7. K. 30 466. 17c. 204 513. Reibungeskupplung mit Brems seite vorgesehenen Feldern für Reklamen und einem film Carl Fiedler, Freudenstadt. 19. 3. 07. 6GZe. 204998. Gummiradreifen mit auf der 14. 3. 07. G. 17065. ö . . Gustav Dãwer tz Burgkstr. 27, u Hermann ( lästen an Kontrollkassen, bei welcher in Hingin, 455. 304 018. Gerät zum Ausheben der Hopfen, scheiben, bei der die Scheiben auf, Bolien verschieb. ölen Raum für Postvermerle. Franz Gatzweiler, F. 15 366. Lauffläche vorgefehenen und durch dünne elaftische 864c. 204 8385. Vorrichtung zur Ermittelung Düweritz Gottfried Kellerstt. Jo, Vresden. I3. 3. 0? schicben über die Ruhestellung möglich ist, ziir Ver. staudzn, gekenn eichnet durch eine an (inem Pflug! bar angzordgzt sind und die Bolzen die Scheiben. M. Gladbach, Lindenstr 1094. 113.07. G. 170. 2c, oA 867. Heizbarer lichtsicherer Trocken. Abschlußwände gebildeten Saugkammern als Gleit⸗ des Flüssigkeitsstandes in Gefäßen, die für den Aus- D. 12 515. . . . hinderung eines zu weiten Hineinschicbens beim gestell besestigte Gabel. Karl Schutz, Hammer nabe ihrer Längsrichtung nach durchdringen. Otto 54b. 308 794. Musterbeutel für Körnerfrüchte apparat. Emil Böttiger, Leipzig Plagwitz, Elisa⸗ schutzmittel. Vereinigte Berlin Frankfurter schank bestimmt sind. Berthold Bloc, Saarau b. S9. 304 721. Schiebeverschluß mit Feder für Schließen des Kastens. Schubert 4 Salzer, h. Neutomischtl, 20. 3. (7 Sch. 265 310. Stichel, Regis, Bez. Lelpzig. 14. 3. 65. St. S-. u. dgl. mit angebogener Prüfklappe,. Paul Hädicke, beth⸗ Allee 41. 25. 2. 97. B. 33 655. Gummiwaren Fabriken, Gelnhausen. 2. 12. 05. Breslau. 12. 10. 06. B. 32 364. . Baum, Geflůͤgel. Rs enscheren u. dgl. August . Naschinenfabrit Att. Gef., Chemnitz. 265. 35 657. 48. 6 D200. Beeteinfassung, auß im Erd 7c. 304 828. us Vierkanteisen zusammen Bad. Kösen. 1 , 57c. 301 889. Stereo⸗Kopierrahmen mit jwei V. 5528. 8486. 3204 865. Ausschank für kaltes oder er⸗ Brecher u. Ernft Brecher, Solingen, Dben— Sch. 25 339, z r boden befestigtem Bandeisen mit angesteckten Platten Lebogener Stellring mit Schlitz und Klemmschraube. Sab. 304 SS 1. Rellametafel mit einschiebbarer Bildzff nungen und unter denselben underrückbar ge, ze. 301 999. Gummiradreifen mit auf der wärmtes Bier oder andere Flüssigkeiten durch einen Gönrath 4. 20. 2. 07. B. z ogã ; 429. 204 933. Geldrollenumschlag mit Netz hestehend, Stanislaus Piechatzek, Bobrek. 26. 3. 07. Johann Georg Hänsler. München, Mannhardt- Platte zur Aufnahme von Tageswetternachrichten und lagertem Negativ und gleitender, den Lichteindruck in Lauffläche als Gleitschutzmittel vorgesehenen, aus Hahn aut einem Gefäß. Friedrich Goworek u. 70e. 204512. Mit kegelförmigen Haltern für ; werkunterlagen für den sich über die ganze Breite P. 12 187. . straße 7. 19. 5. 06. H. 30 109. mit Wäͤrmemesser und Wetterglag. Bernhard Vogt⸗ zwei nacheinander folgenden Belichtungen auf⸗ dünnen, elastischen Abschlußwänden gebildeten Saug⸗ Yugo Haedke, Gisleben. 26. 2. 07. H. 325651. die Rollen versehene Papler⸗Abreißvorrichtun . des Umschlages erstreckenden Schlitz. Emil Cduard 155. 39* 921. Pflanzenstäbe für Reihenkulturen, 1c. 304 873. Kugelgelenk mit einer zwischen Benn, Bonner Talweg Cree 3. 14. 07 V. b661. chmen der Fropierplatte.“ Fa. Dr. Jt. Arügener, kammern und starren Röetall-Stollen körpern. Ver⸗ 684. 04 8027. Rettunggapparat, aug einem Hubert ereus Büffeldorf, Heinestr. 26. 13.5. 65. Träumer, Söbrigen b. Pillnitz. 21. 3.07. T. 8384. aus nicht orvdierenden, unter sich durch langlaufende den Kugelschalen der Wellenenden angeordneten Kugel, s Eb. 394 877. Geschäftsbuch für die verein- Frankfurt a. M. II. 3. 07. K. 30 440. einigte Berlin- Frankfurter Gummiwaren mit Luftkammer versehenen und durch einen Schlauch B. 33 833. . ö . . 134. 304 972. Ausgahenregistrierapparat in Drähte mlttels federnden Klammern zu einem in die durch U-förmige, in Rillen der Kugel eingreifende] fachte Bachführung im Fleischergewerbe, das in acht 59a. 304 594. Saug⸗ und Druckpumpe mit Fabriken, Gelnhausen. 22. 12. 08. V. 5529. mit einem Rettungsring verbundenen Helm. F. SH. 70e. 204 997. Tafel aus mattem Glase, deren .. Geftalt einer Taschenuhr, gekennzeichnet durch vor sich geschlossenen Ganzen lösbar verbundenen Draht Bänder an den Wellenenden befestigt ist. Vittorio verschiedene Abteile (Dpersen⸗, Vieh oder Fleisch⸗ wei nach allen Seiten beweglichen Ausflußöff nungen. 6e. 3685 034. Holibereifung und Gleitschutz, Hansemn J. Bruhn Nachf., Husum. 22. 3. 0. Oberfläche mit einem Ueberzug versehen als Schreib- ( einen federnden Drücker zu drehende Ziffernivpen, bügeln. Deutsche Nelken kulturen, Albert Dorner, Bonivento, Triest; Vertr.: Karl J. Mayer, Pat einkauf, Geschäftgunkosten⸗, Geschäftéinventar⸗, Täg⸗ G. Lohfe Söhne, Dittersbach i. Erjg. 1. 3. O7. auflage für Wagenräder. Wolf Kronheim, Ham. H. 32 825. fläche benutzbar ist. Helene Müller, geb. Nix . welche auf einem Paxierstreifen Abdrüge erzzugen. Weimar, 20. 3. O7. D. 12 b36. Anw., Barmen. 2. 3. O7. B. 33724. liche Abrechnungs⸗, Monalliche Abrechnungs-, In⸗ L. 17 344. burg, Hallerffr. 4. 11. 3. 97. K. 30 455. 55a. 304 808. Rettunggapparat aus einem Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 156. 71. 12. 66. 4 Hans Sperling Gallingen, Kr. Pr. Eylau. 45f. 304 922. An Pflanzenstäben verstellbar 47e. 304 535. Selbsttätige Ausrückvorrichtung venturgufnahme⸗ und Privatausgaben⸗-Konto) einge⸗ Ezga. 304 603. Mit dem Rückschlagventil. 6e. 305 044. Abnehmbarer Gleitschutz für über den Kopf iu stülpenden und am Halse dicht M. 23 299. . ö k , angeordnete, aus nicht oxydierendem, federhartem für Kolbenschmierpressen mit auf- und abbewegbarer telt ist, um hauptsächlich die verschiedenen Ausgabe⸗ gehäkuse vereinigter Saugkorb an Saugleitungen. Vollgummibereifung. Ludwig Fidorra, Mrdorf, schließenden Helm. F. H. Hansen, J. Bruhn 71a. 3094 694. Holisohle mit nach oben er— (. 126. 30 861. Selbstkassierendes Schleuder. Draht bestehende Schlinge zum Zusammenhalten und Kolbenspindel, gekennzeichnet durch eine unter Feder. konten schnell und sicher ausfindig ju machen. Fri Paul Dehne, Halle . S', Kurallee JI5. 5. 3. O7. Jägerstr. 15. 14. 53. 7. F. 15345. Nachf., Husum. 22. 3. 57. H. 32 826. weiterten Oeffnungen und in diese eingesetzten, mit . spiel mit „inet, den Vordergrund einer Landschaft Tragen der Zweige, Blüten und Früchte. Dęeutsche wirkung stebende Klinke. Herm. Wintzer, Halle Dartweg, Essen a. Ruhr, Heinickestr. zõ. J. 5. 0. D. 12 456. 39g. 365 os. Auf Fahrrahfättel zu schnallen⸗ sf. 204 740. Schnelligteitsberminderer an einem nach oben verdickten Halg dersehenen Gummi. ö bildenden Brücke als Fangtrichter und einem bei der Neltenkulturen, Aibert Dorner, Weimar. a. S., Langestr. 24. 22. 3. 07. W. 22130. H. 32 684. . Fohöe. 304 571. Flügelpumpe mit einseitigem des Luftkissen. A. Biermann, Braunschweig, Schiffen zur Verhütung und Verminderung von stöpseln. Hugo Frieiitz, Waldenburg 1 Schl. . Sewinnmartenabgahe erhellten Leuchtturm. Gustav 2. 3. 07. D. 12 537. . 7c. 301 T2565. Rolleniager mit Rlngschmierung, 5äb. 304 988. Ausführvorrichtung an Beutel- Flügel und mit außenliegenden, zugängigen Kegel- Altewickring 3. 4. 2. 97. B. 33 408. Schiffszusammenstsßen. Hugo Holtz, Gilgenau b. 28. 3. 07. F. 15 404. ö Samuelsohn u. Pang Lietz Berlin, Ziontkirch. 45f. 3204 927. Aus einem Schaft mit Fuß dadurch gekennzeichnet, daß der Rollenkörper zwischen maschinen, best hend us horizontalen enzlosen Förder⸗ benfllen. Armaturen und Maschinenfabrik 63h. 302 5231. Rahmen für Motorzweiräder Passen heim. . 3. 07. 5. 32651. 7Iia. 304 892. Schuhwerk ohne Brandsoble . platz 15. 22. 2. Q. S. lc 387. platte und kelchartigen Gefäßen bestehender Hilter auswechselbaren Stahlhuchsen läuft und die große bändern. Fischer K strecke G. m. b. B., Biele⸗ Akt. cGes. vormals J. A. Hilpert, Rürnberg. mit Schleifenteil fär den Motor, an diesen sich un. 67a. 205 O90. Abzichmaschine für Rasiermesser und Einlage, bei dem Sohle, Oberleder und Rahmen . 126. 204 959. Selhsttätiger Verkauftzapparat für Blumen u, dal. John Poole, Hamburg, Buchse in der Querrichtung des Qurchmessers ge⸗ feld u. Berlin. 20. 4 05. F. 13 904. 8. 2. 07. A. 9998. mittelbar anschließender Hinterradgabel und gus und Rasierapparate. G. . Mer, Wald b. So⸗ durch eine Naht verbunden sind. H. Jacobomski, . für Seifenstückchen in Form einer Plakatsäule. Brodersweg 6. 21. 3. 07. P. 12 198. schlitzt ist zwecks Durchlassung des Oelringes. Fa. 5 Ab. 304 994. Tagebuch für Haushaltungen. Gia. 3041 558. Feuerlöschvorrichtung für Ge⸗ einem Stück mit dem Schleifenteil bestehenden Be⸗ lingen. 28. 2. 07. NM. 23 728. Rixdorf, Hermannstr. 48. 12. 3. 07. J. 7045. ö Alfred Haraöbecker, Dresden, Martdorferstr. 8. 45. 30s O24. Rohrleitung zur Heilung von Felir Hütner, Liegnitz. 20.3. 07. F. 33 547. D. Sarner's Verlag. Berlin. 14. 12. 06. schäftgräume, Warenhauser u. dal. mit an die Wasser⸗ festigungslaschen für den Motor. Fabrique Natio- 676. 304 728. Schleifbürste, befiehend aus 71ia., 304 906. An Fußberleikungen aus- . 26. J. 07. H. 32 876. ; Mistbeeten durch Dampf oder Warmwasser, Gg. 47, zo4d 522. Dichtungsring mit Löchern in S. 14720. K bruckleitung angebrachtem, mit Streudüse versehenem nale d' Armes de Guerre, Herstallez Lis? Belg.; jwei Blechscheiben, zwischen welchen die Borsten wechselbare Laufvlatten mit Mittelstegen zwischen ö. 426. 304 984. Spielautomat, bei welchem Buscher, Neustadt a. Haardt. 4. 3. M7. B. 33 745. beliebiger Anzahl und Größe, welche durch Oesen 54Ib. 305 028. Kartenbrief mit jwischen den Ventil, dessen Verschluß durch Schmelzen eines Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, mittels Nieten fest geklemmt sind. Karl Moser, den ineinandergreifenden Rahmen und Riegelftift I. eine eingeworfen! Münte durch eine von, dem 15. 304 520. Aufsklappbarer Hundestall mit ausgefüllt sind. Eugen Steinhausen, Berlin, Blättern angeordnetem beim Oeffnen auseinander— Iwischenstückes gelöst wird. L. J. W. Ludolphi Berlin 8sW. 11. 21. 3. M. F. 15375. Karwin, Best. Schl. n. Richard Kempe, Bresden, zum Feftlegen der Waufplatten. Anton Seitz. Spielenden zu bedienende Vorrichtung hochgeschleudert vorgelegter Pritsche, auf dem Sockel liegendem Fennstr. 21. 19. 3. 07. St. 7280. faltbaren Fächerkörper aus Wabenpapier und einem R Heyde, Hamburg ⸗Uhlenhorst. 22. 11. 06. 62h. 304 5238. Hintergabelrohr für Fahrräder Chemnitzerstr. 61; Vertr. Richard Kempe, Dresden, Rastatt. 26. 1. M. S. 14880. wird und in ver schieden bewertete Kanäle, fällt. Lagerrost und darunter angeordnetem Desinfelions 475. 304 682. Halbkrelsförmige flache Auf⸗ verschiebbar gelagerten, den Handgriff bildenden L. 16 869. mit Wandverstärkung an der Schweißnaht. Rob. Chemnitzerstr. 6. 4. 3. 07. R. 390 367. 7 Ha. 304 9983. Poröse Einlegesohle, beftehend Heintich Zengerling, Bochum, Hofstederstr. 25. raum. K. L. von Paris, Straßburg i. E, lageringe zum Abdichten von aneinandergeflanschten Stab. Heilorun Pinner, Halle a. S. bB. 3. MN. Ga. 204 925. Rettungtzapparat bei Feuers⸗ Hermes, Solingen. 22. 3. O. H. 32835. 67. 304 735. Rastermeffer⸗Streichriemen mit aus einer mit einem porssen Stoff berleideten Der 26. 2. 07. 3. 4413. . ; Metzgergiessen 30. 18. 3. 07. P. 12172. Mulden. Julius Zintgraff, Cöln a. Rh, Ubier⸗ H. 32633. ö e gefahr, bestehend in einem außerhalb des Hauset 62h. 304 529. Vorderradscheide für Fahrräder einer die Pasta bedeckenden und letztere nur in fein forierten Platte aus schlecht lettendem Naterial. 1a. 301574. Manschzttenkgopf, welcher das 45h, 24743. Vorrichtung zum Bewegen ring 52. 26. 3. M. 3 4468. 5b. 30s O29. Briefbogen mit Bild des Ab— vertikal bewegbaren Fahrstuhl. Ferdinand Thimm, mit Wandyerstärkung an der Schweißnaht, Rob. verteiltem Justande hindurchlassenden, jum Abziehen Paul Gerber, Magdeburg, Kaiserstr. 8. I7. 12.06. 4 bellehige Heivorschen der Manschette unter dem und Feststellen von schwingenden Absperrgittern für 475. OA 718, Schlaucheinbindeapparat für senders. Heinrich William Bulden, Chemnitz i. S. Neudorf b. Bt.-Eylau. 20. 3. 07. T. 83383. Hermes, Solingen. 22. 3. 07. H. 32 839. der Messer geeigneten Mantelfläche. August Rei⸗ G. 16619. . Rockärmel ermöglicht und ihr Verschiehen verhütet. Futtertröge, Alwin Schulze, Tangerhütte. 7. 3. G7. alle Arten von Schläuchen guf Schlauchstutzen. Reichsstr. 16. 3.3. oT. G. 17916. ; ha. 01 938. Absperrvorrichtung für Feuer 63h. 304 661. Federnde Lagerung der Rad⸗ mann,. Berlin, Frankfurter Allee 133. 6. 3. O7. 71a. 308 0gs. Schuhwerk mit gespaltener . Heinrich Lampe u. Richard Weitze, Braunschweig. Sch. 25 206. Carl Sabisch, Dortmund, Silberstr. 4. 6. 2. 07. 548. 304 580. Schablonenstanze mit zerleg⸗ wehrschläuche, Strahlrohre u. dal. mit radial beweg⸗ achsen für Fahrräder u. dgl. Anton Stipschitz, R. 18 912. j Schweins ledersohle und Pappunterlage. Kirchhoff a , , ,, . 45h. 304 852. Futterschale aus Stampfbeton S. 14916. baren Stanjmessern. Heinr. Meyer, Hadersleben. lichem Abschlußschleber. Karl Widenmann, Heiden, Leopoldstr. 20, u. Josef Greß, Lortzingstr. s, SSa. 304581. Schlüssellochsicherung mittels X Foerster, Zwickau 6. S. 1. 3. 57. R. 30 337 41a. 30901 681. Ginteilige Vorderschnalle mit mit Fuß und einbetonierter Eisenstange mit Ketten 475. 204 7238. Absperrvorrichtung für nach 19. 2. 07. M. 23 645. = . heim a. Br. 22. 3. 07. W. 22138. München. 4. 3. 07. St. 9225. einer geteilten Hälse, deren Arme durch einen Keil 216. 304 83223. Gissporn, bei welchem die die 4 aus der Mitte herausgedrũcktem Haken. Kugel . ring. J. Ferd. Björnsen, Schwartau, u. J. unten sich öffnende Rohle, Flaschen u. dgl. mit ver 54d. 304 9014. Mit bemustert gepreßtem Papier 6zb. 304 576. Zusammenlegbare Transport- 63h. 301 641. Verstellbare Fahrradlenkstange. in dem Schloß festgehalten werden. P. von der Absatzklammern tragenden Arme an einem mit ( Finf, Lüdenscheid 21. 3. MN. K. 39 564. Ruhland, Gleverhrück b. Schwartau. 97. 2. OM. stellbarer Abschlußplatte. Joseph Frank, Nürnberg, beklebte Pappe. William Walter Clemens Claus. karre, deren Achse und Zwischenträger durch Doppel Leon Krupka, Charlottenburg, Krummestr. 2. Lippen Æ Cie. G. m. b. S., Ohligs. 29. 11. 063. Sohlenklammern dersebenen scherenartigen Gelenk . 11a. 204 67. Aus einem kegelförmigen Ver⸗ B. I3 467. Aeußere Cramer Klettste. H. 6. 5. 0. F. I5 316. Thalheim i. Erzg. 16. 3. 07. C. 5649. gelenk verbunden sind und parallel zusammengelegt 15. 3. 07. K. 30.488. L. 16907. angebracht und durch ein scherenartiges Gelenk mit längerungsstlel bestehen de Ginführungsvorrichtung für 45h. 304 853. Ja Krippen einsetzbares Vieh⸗ 4798. 204 608. Füll⸗ und Entleerungshahn für 54g. 3204503. Bierglasuntersatz mit aus⸗ werden können. Adolf Bender, Hamburg, Beck,. 636. 3204 687. Fahrrad mit beim Fahren 8a. 204 562. Schlüssellochsiche ung mittels einer mit Absatzkappe versehenen Platte verbunden Hemdenknöpfe u. dgl. Fa. Aug.,. F. Michter, tränkbecken aus Zement, mit Wasserabschlußklappe, Waschbecken. Julius Zintgraff, Cöln a. Rh., wechselbarer Reklame. Oskar Steinhaus, Breslau, straße 6. 25. 3. 0. B. 33 936. gegen den Wind den Fahrer unterstützendem Wind einer geteilten Hülse, deren Arme durch einen Keil sind. Fa. Eduard Engels, Remscheid. 19 7 Hamburg- Uhlenhorst. 23. 3. O7. R. 19028. Äbstellvorrichtung und Feder deckel. August Pistorius, Ubierring 52. TL. 3. O7. 3. 4434. Vlktortastr. 64. 7. 3. 07. St. 9243. ; dzb. a6 n 593. Müll. o. dgl. Wagen mit rab. August Straube, Sschatz. 265. 3. M7. St. 9302. in dem Schloß festgehalten werden. P. von der G. 3942. 449. 305 021. Sparhüchse aus Stahl, Eisen Lehrte. 12. 2. 97. P. 12036. 478. 304 847. Regelungahahn für doppelte 54g. 2048517. Fernsprecher⸗Reklamekasten mit etwa um die Hlnterradachse schwenkbarem und in 64a. 201 546. Gefäßverschluß, bestehend aus Lippen * Cie. G. m. b. H., Ohligs. 5. 12. 06. TID. 3204 G47. Schnürsenkelöse mit sederndem o. dgl., deren Geldeinführungeschlitz durch eine 45h. 301 855. Automatischer Geflügelfutter⸗ Einstellung. Schaeffer E Oehlmann, Berlin. offenen Kästchen für Reklame⸗Rabatikarten und in jeder Schräglage feststellbarem Obergestell. Wilbelm einem Schieber mit jwei Abteilen. Deutsch— L. 16932 Verschlußbügel von S-⸗förmiger Gestalt. Paul Tein Klavpenanordnung hei Umkehren der Büchfe ver‘ apparat mit Schließklappen und Tritibrettern. 15 1. 07. Sch. 24796. der Mitte befindlichem Reklame Spiegel und Re⸗ Kühner, Schmalkalden i. Th. 26. 3. 07. K. 30 618. Ameriktanische Petroleum - Gesellschaft, Ham. 68a. 30914 578. In der Längsrichtung winkel grüner. Friedenau. 16. e n n, schlossen wird. C. O. Burns K Co, New Jork; Friedrich Matthias u. Andreas Starke, Oderstedt, 478. 304 881. Absperrventil mit außerhalb klame Plakat. Eugen Panten, Berlin, Markus⸗ 665. 304970. Lenkvorrichtung an Sport, hurg. 8. 6. 65. D. 10031. förmiger Flachschlüffel aus Metall. Heinrich Conte. TI. 304 3423. Deft für durch Schlagwerlgeuge Vertr. Eduard M. Goldbeck, Pat. Anw., Berlin Kr. Oschersleben. 18. 2. G7. M. 23 642. des Ventilgehäuses liegendem Spindelgewinde und straße 52. 15. 3. OJ. P. 12941. . schlitten, bestehend aug einem zu einer Kufe auß. 64a. 304 5859. Verschluß für Flaschen, Gläser Offenbach 2 M. 18. 2. 07. C. 5694. zu betättgende Handwerkzeuge, in dessen hohlem 8 Ww. 48. 25. 2 O. B. 33 699. ö. ; 15h. 304904. Umlippharer Futtertrog für Mutter. Leopold Reiser, Reich-nbach b. Ettlingen, 51g. 304 731. Als Hülle ausgebildeter An⸗ gebildeten Hebel und einem damit durch ein Draht⸗ und Kuben jeder Art, bestehend aus einem auf den 8a. 304 589. Zweiteilige Schlüsselführung Metallgriff eine Rlemmworrichtung durch Zeder 11a. 205 022. Sparbüchse aus Stahl, Eisen Schweineställe, gekennzelchnet durch einen in Zahn⸗ u. Theodor Marschar, Ettlingen. 8. 3. O7. hänger für Veisandstücke zur Aufnahme von Post⸗ seil berbundenen Fußhebel. Otzcar Appenzeller, Gefäßhals aufgesetzten Ring, welcher mittels Ring für Sicherhettzschlösser. Oftertag⸗Werke Ver scheiben befestigt ist. Farl Meinhardt, Tarlsruhe o. dgl.. bei welcher der Austritt der Geldftücke aus bogen festzustellenden, durch eine Stange mit dem R. 18923. karten. Heinr. Grell, Lockstedt b. Hamburg. 5. 3. 07. Reutlingen. 27. 5. 07. A. 10066. bördels eine mit erzentrifcher, mit entsprechender einigte Geldschrankfabriken A.-G., Stuttgart. . B., Georg ⸗Friedrichstr 4. 25. 3. M7. M. 253 311 dem Einführungaschlitz durch eine Anordnung von Troge verbundenen, diesen beim Drehen umkippen⸗ 479. 304 890. Einfaches Hahngehäuse mit G. 17003. . 635. 304 976. An Kinderwagen die Anordnung Deffnung des Stöpsels korrespondierender Ausgabe 28. 2. 07. O. 4137. TIC. 304 Sax. Stredblock für Schuhwerk, Prahttklappen vermseden wir. E. S. Burns qe den Hebel. Sebastiag Dom, Unterwachingen b. Anwärmekammer für dickflüssige Massen, deffen Küken s Ag. 301 800. Merktafel mit unter⸗ und higter⸗ von Kufen zwecks Verwandlung des Wagens in eine öffnung bersehene Kapsfel drehbar trägt., Fa. F. G. 68a. 3804 8590. Aus gejogenem Bronzemetall dessen mittelz Schrägschnitt stumpf aneinguder Co.,, New York; Vertr.! Eduard M. Goldbeck, Munderkingen, Württ. 18. 3. 07. D, 12 527. mit Vierkant für den Schlüssel versehen ist. Rudolf einander angeordneten, von der Seite nach der Mitte Wiege. Paul Fischer, Leipzig Anger, Crotten· Bornkessel, Mellenbach i. Th. 23. 1I 66. B. 33 755. bergestellter Schlüssel mit wellenförmigem Profil für stoßende Teile durch einen n nem emen samen Pat. Anw, Berlin SW. 48. 28. 2. 07. B. 33 700. 459. 304 908. Hundehütte aus einem eisernen Sempell, Duishurg⸗-Hochfeld. 11.3. 67. S. 15 165. zu verschlebbaren, durch Schauöff nungen hindurch⸗ dorferstr. 1. 28. 3. 07. F. 15 399. 64a. 304 560. Berschluß für Flaschen, Gläser Sicherheitsschloͤsser. Ostertag Werke Vereinigte Längsschlitz untergebrachten Lenker miteinander der⸗ 11a. 405 O67. Sicherheits Hutnadel, deren Gestell mit losen Holzwänden, Boden und Dach. 478. 304 973. Ptehrwegehahn zum Gebrauch tretenden Merkstreisen. Paal Bischoff, Gera, 636. 205 090. Vorrichtung zur Erleichterung und Tuben, bestehend aus einer auf den Gefäßhals Geldschrautfabriten A. G.. Stuttgart. 28.2.7. unden nd. Ja. J. Der wann Zenz sche. Arnstadi Spitze durch eine Hülse umschlossen ist, die durch Heinrich Schulz, Creseld, Dampfmühlenweg 31. für Badeeinrichtungen. Theodor Stoit, Berlin, Reuß. 20. 3. 07. B. 33 889. . des Anfahrens von Lastwagen. Emil Hoffmann, dreh biw. abnehmbar aufgesetzten, mit exzentrischer.· O. 4138. i. Th. 26. 3. N. 3. 495. einen federnden, in eine Nute der Nadel eingreifenden 16. 3. 07. Sch. 25 284. Katzlerstr. 158, u. Paul Kabsch, Schöneberg, Wie⸗ 54g. 304 878. Kalender in Form eines Leipzig, Sidonienstr. 66. 2. 3. 07. H. 32 606. mit entsprechender Oeffnung des Stöpsels korrespon . 68a. 804 616. Glektrischer Türöffner mit Tb. 30 888. Bolzenbüchse Tustbäche nm Hebel festgehalten wird. Hang Reichenbach, 5h zol og. Mit einem oder mehreren landstr. 23. 27. 3. O7. St. 9308. Albums, dessen Blätter abwechseln? Teile eines Sac. 304 542. Vorrichtung zur Begrenzung dierender Ausgabeöff nung versehenen Kapsel. Fa. Zwischenstück zwischen Zug. und Abschnappstange. durch den Spannhebel betãtigter automalischer Schuß Pankow b. Berlin. 21. 3. 07. R. 18997. fliegenden Angelhaken versehener, löffelartig gebogener A 7h. 204891. Wechselgetrlebe mit auf zwei Kalenders nebst Reklameinseraten und Ansichtskarten der Höchstgeschwindigkeit von Motorwagen, mit . F. G. Borniessel, Mellenbach i. Th. 23. 11. 06. Paul Boehr u. Robert Draeger. Coln Bahen · jähl vorrichtung. Mar Metzner, Jella St. BI. 4494. 305 075. Hemdenkragen knopf, dessen blanker Melalsköder (Blinker). Hitdebrand's äußeren Wellen einrückbaren und auf einer Zwischen. enthalten. Franz Preukschat, Berlin, Lübbener⸗ ein Vorgelege angetriebenem Fliehkraftregler. Gustav B. 33 2236. thal. 9. 3. 07. B. 33 80l 89. 3. . M. 23 781 flache Platte aus Gummi hergestellt ist. Maria Nachf. Jakob Wieland, München. 15. 3. O7. welle fest angeordneten. Zahnrädern. Fa. J.. M. , NR. , Becker, Westend, Kastanienallee 17. 25. 3. 07. G4a. 304 742. Bierglaguntersatz mit Bierubt. S8a. 304 689. Durch Druck auf ein Stoßtohr Tab. 308 On G0. Gesellschasts spiel, bestehend aus Heymer, geb. Schnubel, St. Johann a. Saar. H. 32776. Maffei, München⸗Hirschau. 11.3. 07. M. 25 794. 549. 30s 031. Vorrichtung, die infolge ihrer B. 33 919. Oskar Steinhaus, Breslau, Viktoriastr. S. 7. 3. 07. sich schließende, zum sesten Ginspannen mit einer einer Schießbude nit Scheiben und Figuren und 25. 3. 07. H. 32 870. 15h. 201 9109. Zusammenlegbarer Futter 494. 301 706. Stahlhalter, dessen vorderes, Verbindung mit eine⸗ Türklinke durch deren Nieder⸗ 682c. 304 549. Wendegetriebe für Automobile, St. 9242. Schraubenspindel dersehene Arrestan ten - Dandse slel. einer versetzbaren Schießdorrichtung. Bruno Dumont 41g. 305 077. Schneckenpanzerkette, deren beutel. Theodor stohn, Breslau, Bis marckstr. 3 abgebogenez Ende mit einem in diesem verdrehbaren, drücken Reklame sichtbar werden läßt. Johannes Aufzüge u. dgl. mit Planetengetriebe für jwei einzeln 4a. 304 756. Mit nach dem Behälterinnern Rudolf Kellner, Gisensch. W. 3. OM. R. 0 328. Du Voitel. Memel. 15. 2. N. V 5623 Ginzelglieder mit dem einseitlg offenen, nach erfolgtem 13. 3. 07. K. 30528. den Slahl aufnehmenden Teil, versehen ist, welcher Stecher, Rirdorf, Hermannstr. 7172. 6. 3. 07. sestjuhaltendè Antriebsschelben. Johann Strömel, sich erweiterndem Trichter versehener Stopfen für Csa. 3034 854. Durch einen Stab wit der wo. 308 01. Kinderschußwa fe, bei der Ge Einhängen des nächstfolgenden Gliedes zuzudrückenden 45h. 304 923. Viehentkupplung, aus einer mit an ihm angeordneten Riefen in entfprechende St. 9234. . Lindwurmstr. 95, u. Gustav Friedrich Greiff, Petten. Gefäße für pulver: eder körnerförmlge Stoffe. Schloßfalle verbundener Fußhebel, Daul Genrgti, aut umd Schaft aus einem Stück Blech o. dal Verhindungzring aut einem Stück bestehen. Gebr. durchlaufenden, dreh, und feststellbgren Stange mit Riefen des anderen Teiles eingreift. Paul Grofset, 549. z0s O35. EGmail⸗Schriftfläche mit durch⸗ koferstr. 1, München. 7. 2. 06. St. 8285. Jullug Hinrich Wills Bergmann, Lokstedt b. Dam. Neilbronn a. . 4.8. OG. G. L700. bestehen. J. G. Schedel, Ideal Form, R . Wild, Oberstein 4. Nahe. 27. 3. 07. W. 22 175. sich gegen Widerlager legenden Bolzen bestehend. Hamburg, Johannisbollwerk 910. 22. 11. 065. brochenen Konturen. Robert Winter, Hannover, 634. 304 562. Heiworrichtung für Kraftfahr⸗ burg. 12. 3. O7. B. 33 823. 68a. 801 09. Verschluß für Kamin. u. dul, Spiele ⸗Jadeik. Nürnberg. B. 2. G7. S 26 138. ö no., 304 611. Tischfeuerzeug, bestehend aus Johannes Fuchs, Ditzingen, D. A. Leonberg, G. 164384. Arndtstr. 21. 11. 3 97. W. 22 063. zeuge, bestehend aus einem in den Wagen eingebauten, 644. 304 787. Flaschenverschluß mit Ansatz Türen mit vertikal beweglicheui Riegel und nur bei 2b. 30s Ol 8. brug für inder schuß waffen, ö Aschenbe hälter, Aschenabstreicher, Zigarrenguflage, Württ. 20. 3. 07. F. 15375. 50ob. 304 682. Einsatzkömwer für den Einlauf⸗ 574. 201701. Augklösevorricht ang für Objeltly⸗ mit dem Auspuffrohr in Verbindung stehenden Hei im Innern des Flaschenhalses, auf welchen fich dag geschloffener Tür abzlehbarem Schlüssel. Deinrich der mit iner Bandseder un Schaft befestigt ift. Tischglocke, Zündholztänder, Iigarrenabschneider mit 5h. 301 924. Mähnenhalter aus zwei mit trichter von Kaffec⸗ und ähnlichen Mühlen. verschlüsse, bestehend aug einem zweiteiligen, ring⸗ körper. Hugo Hoffmann, Schkeuditz. 4. 12. 06. Dichtungsmaterlal preßt. Dora Buhlmann, geb. Treiß. Bodenwöhn, Qberpf. 28. 3. N. T. 8688. J. G. che d del, ds al Sport * FDyiele- Spltzenbeßätlter, dröhbarem Zeiger mit der Aufschrift Fugen und Ansatzleisten versebrnen Schalen, welche Maschinenfabrit Com. Ges. Ferd. Petersen, förmigen Gehänse, in welchem der Auslösemecha⸗ . S. 31 805. . Drumm, Eltville . Rh. 12. 3. G7. B. 33 50 Sd. 308 Q*. Vertr. Schlussellehichilt ür Fabri. rn berg. 8 2 . Sch. 2 1638. Bifte“ und einer Klemme für die Speisen⸗ o. dgl. das Haar einklemmend, zusammengevreßt werden Hamburg 22 3. 07. M. 23 8836. nismug Aufnahme findet. Paul Heyne u. Alfred . 82e. 304962. Federnde nun ga an g für Ga. 304 770. Voppelwandlger Behäl ter für Vor hängeschl osser Aug. Schroeder, Volmarstein. 2b. A0* 9E 7. um Lager Ned LSauleg ei arte. Gustay John, Ballenstedt a. Harj. 7. 3. 6. können. Heinrich Kollem aun, Düffeldorf, Beuth⸗ 5 1c. 304 7271. Mundharmonika, bei welcher Emde, Altenburg, S.A. J. 7. 06. H. 30 451. ö. Kraftfahrjeuge. Fa. SH. Büssiug, Braunschwelg. Grog, Tee oder ähnliche Gläser mit zur Warm- 2 3. G0. Sch b 323. Kinderschußwaffen besestigte Sperrklludkk. X. G. J. 7027. straße 2. 20. 3. 07. H. 32 821. die Blasseite von die Stimmen überdeckenden Mund⸗ . . 26. 3. 07. B. 33 982. haltung des Getränks eingelegtem, erhltztem Stein. Esa. Beos OG. Linke und rechte schtießendes Ich odel⸗ Ideal Snort * Spie le · Jade it. ab. 304 671. Blechbehälter für Wache 45h. 304 934. Futternapf von konischem (unten stücken gebildet wird. Fa. Masth Hohner, (Schluß in der folgenden Beilage.) . 6Gzv. z0o4 685. Radnabe für Kinderwagen, Rud. Freytag, Lübeck, Am Brink 9. 198. 3. Or. Vorhäugeschleg. Artur Woöohlfr ann, Ilerlobu. Nünnbei 28. O01. Sch 20 137. ; streschhölzer. David Fränkes, Landshuterstr. Ib, brelterem) Ouerschnitt. Robert Gebauer, Frei⸗ Trossingen, Württ. 15. 3. 07. H. 32757. ; die an einem Ende nach innen einen ringförmigen F. 15363. . . 23 3 G W 0 26. 308 018. Un. Wausmante dei Rinder. u. Garl Gerbode, Hallescheg Ufer 11, Berlin. waldau, Kr. Sagan. 21. 3. 07. G. 17 No. 5 1c. 3641913. Durch eine Feder beeinflußte . Absatz hat, der sich um einen am Achsschenkel an- Sg4a. 304 781 Schraubdeckel für Gefäße aller 8b. 0 000. Pinrsicherung durch enen deb schußwasfen angebrachtes Jie korn, welches gleichieitig 23. 3. 07. G. 17100. 45h 905 058. Kombinierter Brut., Slerllisier⸗ Tremolandoklappe für Ziehbarmonik ig. Fa. Robert ö gefrãsten Sig fen mit Gewinde zwischen dessen Mutter Art aus Paplermasse. B. Themqguns . onen, baren, mittels einer Nase in in Ver e lußltück en; iur De festigung deg TDauflagers Dient J. G. ib. 304 573. Zigarrenahschneider, bestehend und Eisschrank. Adolf Reitz, Stuttgart, Guten. Dusberg; Neuenrade Kw. 19. 3. 07. H. 32 804 Verantwortlicher Rebakteur: . und dem Abfatz des Achöschenkels dreht. Grnst Enschede; Vertr.: Hang Frledrlch, Pat. Aum, Düssel. geelenden Bügel, Gar! Barn sikomw, Vresden. Ich; odel⸗ deal Syn 2 Sniele Fabri. aus zwei die Schnittflächen und Fingerautfschnitte bergstr. 416. 198. 3. 07. R. 18 388. S51c. 30s Ol A. Klaviatur Apparat, die Direktor Dr. T in Charlottenb . Hecht, JZeitz. sb. 3. 07. P. 62 865, dorf. 16. 3. 07. T. S3rd. Rosenst; 486. . 0, d , z 1, , h tragenden Schiebern. Loulg Landmann, Posen, 45h. 3059073. Viehentkuppelungsvorrichtung, Güitarrezither, bestehend aus einem auf die Zither irektor Dr. Tyrol in Charlottenburg. . 63d. 304 830. Zweltellige Felge. Martin Ga. 304808. Vorrichtung zum Auffangen G68 v. 0p O78. Das lille sch u für Kann 26. 30809. Aus. nen Stück Blech 231 Neue Gartenstr. 1. 22. 3. 07. 82. 17 446. gekennjeichnet durch in Büchsen geführte, hinter einer aufsetzbaren Kasten, durch dessen Oberbreit Bruck! Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin,. ö ilch c Co., Jurlch; Vertr.. Hang Pelmann, von ropfen an Wenn flaschen u. dal, bestehend auz n. do Türen mit nur bel geschlosseuer Tür abileh- bestehender Schaft für Kinderschusmwasfen. X. G. 4b. 301 787. Augwerfer für Jigarren⸗ und Oeffnung mittels eines außerhalb des Stalles an- knöpfe führen, welche den Anschlag der darunter an— 1 at- Anw., Berlln SW. II. 11. 8. O6. F. 14375. um den Hals gelegtem Kragen auß Pahier, Ventil, rem Schlüssel Delntich Treiß, Boden wöhr, Ser del enl Sy ge *. viele Faden., , , mit Stütze. Julsug stunschte, geordneten Hebels ju verschiebende Riegel. Klemens e Hämmer bewirken. a n. Waschneck, Dm , , n , e mfr 2 . 3 204 37 * e . ö eie e essr 7. 8. 8. a n., a k X Fung rt 6 X. 1. 6 ne mne n. n, er d 2 . i S. 21. 3. 07. K. 30 553. Wa . . 0. 21 883. a erlin 8W. elmstraße Nr. 32. raftfahrzeug Fabr m. b. B.. erlin. Töm Hansapl. 12, Hamburg. 26. 2. G, D R * Fensterr? und Lürkischwand unt . 2 , n, n, . Taurahũtte, 21 8. 30 bbs dannn, , n, , , n, d f 1 . IJ. oz ö r durch cine Schraube derschliehbarenm e neh öyejchnet durch einen r San uecllanal

3 ; 5 * 56 ö. * . . . * ö . . X 1