1907 / 109 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

6er Handelsgesellschaft: Buchhandlung für taats, und Rechtswissenschaft ttfam mer K Mühlbrecht, Berlin) Der Gesellschafter Otto Mühlbrecht ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist dahin geändert: Puttkammer Mühlbrecht Buchhandlung für Staats u. Rechtswiffenschaft.

Berlin, den 30. April 19807.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 90

Rernburz. 12386

Bei der Firma ali suditat. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Leopoldshall Nr. 29 des Handelsregisters Abteilung B ist heute eingetragen:

Der Direktor Wilhelm Forthmann in Staßfurt ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Bernburg, den 2. Mai 1907.

Herzogliches Amtsgericht.

HK euthen, O. -S. 6 Im kee. Handelsreglster Abteilung A Nr. 25 ist die bisherige Firma Franz Bsumerk abgeändert in Franz Bsumek, Inhaber Sollmaun Zenker und sind als Inhaber derselben Destillateur Josef Sollmann in Roßberg und Kaufmann Robert Zenker in Beuthen O. S. eingetragen worden. Offene r, ,, . seit 3. April 1907.

mtsgericht Beuthen O.⸗S., den 27. April 1907.

KRingen, Rhein. Bekanntmachung. 12578

In unser Handelsregister wurden heute folgende Firmen eingetragen: .

1I D. Lippmann, Zweigniederlafsung Bingen. Die Hauptniederlaffung befindet sich in Cöln. In⸗ haber sind Emil Lippmann und Ernst Lippmann, beide Kaufleute in Cöln. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1894.

2 lle rn in Bingen. Inhaber der Firma ist Josef Hassemer, Kaufmann in Bingen.

3) Heinr. Joseph Walter II. in Büdes heim. Inhaber der Firma ist Heinrich Joseph Walter II., Weinhändler in Büdesheim. ö

In unserem Handelsregister wurde heute die Firma J. B. Wollinger in Bingen gelöscht.

Bingen, den 3. Mai 190.

Gr. Amtsgericht.

E leckede. 125791

Ins Handelsregister B Nr. I ist am 26. April 1907 eingetragen:

Kiesbrüche Catemin a Elbe Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Catemin a. Elbe. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Ausbeutung von Kieslagern in der

lur Catemin an der Elbe und in benachbarten

luren, sowie der Abschluß aller diesem Zwecke dienlichen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 65 000 ½ Geschäftsführer sind Kaufmann Richard Paul Mehlhorn in Gera und Kaufmann Franz Friederiei in Catemin, Elbe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Oktober 1904 abgeschlossen, am 7. November 1904 und 12. Dezember 1906 abgeändert. Die Ver- tretung und Zeichnung der Firma steht Kaufmann R. P. Mehlhorn allein zu, Kaufmann Franz Friederici ist dazu nur in Gemeinschaft mit Mehl⸗ horn befugt.

Bleckede, den 29. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

R Ilomberg, Lippe. 12388

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 83 die Firma Heinrich Prasse jr. in Blom⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann Hein rich Prasse jun. daselbst eingetragen.

Geschäftsjweige: Manufaktur⸗ Konfektions⸗ und Schuhwaren.

Blomberg, 1. Mai 190.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Horna, Hz. Leipnig. 12389

Auf Blatt 184 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, die Vereinigten Flanschen⸗ fabriken und Stanzwerke, Aktiengesellschaft in Regis betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftspertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1807 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage dahin ab⸗ geändert worden, daß der 51 Absatz 3 Satz 1 der Satzungen jetzt lautet: »Ihr Gegenstand ist der Betrieb von Flanschenfabriken und Stanzwerken, ing⸗ besondere der Fortbetrieb der jetzigen Werke in Regis, Hattingen und Duisburg.“

Borna, am 30. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

R randenburgg, Havel. Bekanntmachung. In unser Handeltzregister A Nr. 361 ist heute ein⸗ getragen worden, daß das bisher von dem Kaufmann Berthold Neumann in Brandenburg a. H. betriebene Geschäft in Firma „Paul Neumann C Co“ in Brandenburg a. H. auf die verwitwete Kauf⸗— mann Berthold Neumann, Anng geb. Frehe, in Brandenburg g. H. übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. * an*

Brandenburg a. H., den 27. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

H rannachwei. 123911

Die im hiesigen Handelsregister Band IVB Seite 140 eingetragene Firma Gotthelf Heimann Æ Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute gelöscht, da der Sitz des unter dieser Firma betrlebenen Handelsgeschäfts nach Theissen verlegt ist.

Braunschweig, den 1. Mal 1907.

Herjog , mn, 24. o ny.

12390

H ranungchweliꝶg. 125392

In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 1053 ist heute eingetragen die Firma Wilhelm G. A. Bunn, als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bunn hierselbst und als Ort der Nieder⸗ lassung Braunschweig. .

Angegebener He Ti fte eig: Handelgagentur (Kolonialwaren).

Braunschweig, den 2. Mai 1907.

Herzogliches Amtsgericht. 24. Dony.

M raungchwolg. 123931 Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 87 eingetragenen Firma Norddeutsche

Handelsgesellschaft Gebr. Nordmann Ce

ist heute bermerkt, daß die dem Kaufmann Wilhelm

Bunn hierselbst erteilte Prokura gelöscht ist. Braunschweig, den 2. Mai 190. Herzogliches Amtsgericht. 24. Donny.

Rnres lan. 12394

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden;

ei Rr. 3272, Firma Berwaltung der Streh⸗ lener städt. und Ströbeler Granitbrüche Nathan Schall hier: Der Kaufmann Ernst Schall, Breglau, ist in das Geschäft des Kaufmanns Nathan Schall ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der big⸗ herlgen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.

Nr. 42832. Offene Handelsgesellschaft Sroka * Reichelt, Breslau; begonnen am 1. April 1807. Persönlich haftende Gesellschafter sind Maurer— meister Carl Sroka und Kaufmann Hermann Reichelt, beide in Breslau. ö

Breslau, 26. April 1997.

Königliches Amtsgericht.

KRrieg, Bx. Rreslau. 12395

In unser Handelsregister A ist am 1. Mai 1907 bel der unter Nr. 98 vermerkten Einzelfirma Adolf Bänder in Brieg, Bez. Breslau, der Ueber⸗ gang des Handelsgeschäftsz mit der in Adolf Bänder (Juhaber Ludwig Keffler)“ geaͤnderten Firma auf den Buchhändler Ludwig Kessler 67 und der Ausschluß des 1 der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Er ,. des Geschäfts durch Ludwig Kessler eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Brieg.

KEromberg. Bekanntmachung. 123961

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 70h die Firma Neue Bromberger Bonbon Zuckerwaren⸗ und Chokoladen⸗Fabrik Kasimir Mazgaj mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Kasimir Mazgaj in Bromberg eingetragen.

Bromberg, den 36. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Eromberg. Bekanntmachung. 12555

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 59 ist heute bei der Firma Fr. Hege in Bromberg ein—⸗ getragen: .

Dem Kaufmann und Architekten Fritz Hege und dem Kaufmann Alexander Simon, beide zu Brom⸗ berg, ist Gesamtprokura erteilt.

Bromberg, den 30. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

urg, Fehmarn. 12397 Bei den Licht⸗ Kraft! und Wasserwerken, Gesellschaft mit beschränkter Oaftung in Burg a. F. ist heute in das Handels register ein⸗ getragen worden. An Stelle des Kaufmann Jürgen Anton Bundies ist der Prokurist Karl Müller in Kiel⸗Hassee zum Geschäftsführer bestellt. Burg a. F., den 30. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Cassel. 12399

In das Handelsregister ist eingetragen die Firma Bettmann C Coe, Cassel; Kom manditgesell⸗ schaft, begonnen am 28 April 1907. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Herz Bettmann in Geisa. 1 Kommanditist. Dem Kauf— mann Otcar Bachmann in Cassel ist Prokura erteilt.

Cassel, den 30. April 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. 12398 In das Handelsregister ist bei der Firma Bett⸗ mann d Ce, Cassel eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Cassel, den 30. April 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel. 12401] Am 1. 5. 1907 ist eingetragen: Anna Lenderoth Witwe, Mineralwasser⸗

. Cassel. Inhaberin ist die Witwe Anna

enderoth in Cassel.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Handelsregister Cassel. 12400

Cassel ist am

Cassel. Zu Christian Berghöfer,

J. 5. 1907 eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel. Am 2. 5. 1907 ist eingetragen: Chr. Berghöfer C Ce, Cassel; Kommandit⸗

esellschaft, begonnen am 1. April 1997. Persönlich aftender Gesellschafter ist Kaufmann Christsan Berg—⸗

höfer in Cassel. Ein Kommanditist. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel. 12403 Zu Eduard Leister, Cassel, ist am 2. 5. 1907 eingetragen: ö Dem Kaufmann Josef Karl in Cassel ist Pro⸗ kura erteilt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

124102

Chemnitn. 12404

Die auf den Blättern 2302, 2457, 2776, 4182, 4545, 4624, 4941, 5186, 5502, 5732 und 5821 des Handelsregisters eingetragenen Firmen Ernst Julius Thiele, Louis Heckel. Theodor Venter, Emil Hempel, Carl Schubert K Co., Chemnitzer Strumpfwaren⸗Gesellschaft Mayer Weber, S. Mayer X Co., Max Schott, Chemnitzer Müllexport Arwed Werner, Ullmann Waase Filiale Chemnitz und Zärtuer Co., sämtlich in Chemnitz, sind erloschen und ist die Löschung auf diesen Blättern eingetragen worden.

Chemnitz, den 2. Mai 1990.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Chemmnitn. 12405 In dag Handelsregister wurde heute eingetragen; I auf Blatt 5746, betr. die Kommanditgesell⸗

schaft unter der Firma G. Bartels Co. in

Ehemnitz: die Gesellschaft ist aufgelöst, Herr Paul

Kunzmann in Siegmar betreibt das Handelsgeschäft

unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann

welter, Herr Ingenieur Georg Gustav Adolf Bartels in Chemnitz hat Prokura erteilt erhalten;

2) auf Blatt bößßz: die Firma Otto Pester in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Frledrich Otto Pester daselbst; angegebener Geschäfts⸗ zweig: Kronleuchter⸗ und Bronzewarenfabrik;

3) auf Blatt 5867: die am 1. März 1907 er—⸗ richtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma

Friedberger * Eo. in Chemnitz; Gesellschafter find die Kaufleute Herren Hans Friedberger und

8 Reichinger, beide in Chemnitz; angegebener eschäftszweig: handel mit Friseurbedarfgart keln. Chemnitz, den 3. Mai 1807.

Königl Amtsgericht. Abt. B.

Crefeld. 12406

In das hiesige . ister ist heute eingetragen worden bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Gemeinnützige Aktien ⸗Baugesellschaft für den Landkreis Crefeld in Crefeld:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 10. April 1907 ist Karl Leiß, Kaufmann in Crefeld, aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Hauptmann außer Diensten Emil von Guionneau zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Crefeld, den 25. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Parmstadt. (1247! In unser Handelsregister B wurde heute ein—

getragen hinsichtlich der Hessischen Haudwerker⸗ Zeniral⸗ Genossenschaft, Aktiengesellschaft, Darmstadt:

Bernhard Gottron, Rentner in Mainz, ist zum

stellvertretenden Vorstandgmitgliede bestellt.

Darmftadt, den 30. April 1907. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

PDoessamn. 12409 Bei Nr. 536 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma: Carl Pape Inh. Ed.

v. Badinskti in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Bie Firma ist abgeändert in: Eduard v. Badinski.

Dessau, den 1. Mat 1907.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Dortmund. 12411 In unser Handelsregister ist die Firma: „Dort⸗

munder Eisenhandlung, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Hastung“ zu Dortmund heute ein— getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit

Eisen und Eisenwaren aller Art sowie mit sonstigen

Hütten⸗ und Bergwerksprodukten.

Das Stammkapital beträgt 100 000 .

Geschäftsführer sind:.

I) Kaufmann Wilhelm Koppens zu Barmen

2 Kaufmann August Biewener zu Dortmund.

Ber Gesellschaftsvertrag ist am 12. Aprll 1907

errichtet. ö

Die Gesellschaft wird durch zwel Geschäftsführer

zusammen vertreten.

Dortmund, den 25. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

PDortmund. 124121 Die im Handelsregister eingetragene Firma „A.

Hannemann“ zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 25. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

PDres dem. 12414 In das Handel sregister ist heute eingetragen worden; ID auf Blatt 10 172, betr. die Gesellschaft

Dresdner Automobil⸗Droschken⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Dresden: Das

Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗

versammlung vom 20. Dezember 1906 um dreißig

tausend Mark, sonach auf ein hundertunddreißigtausend

Mark erhöht worden; .

2) auf Blatt 11374: Die Kommanditgesellschaft Kirbach K Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Emil Arno Kirbach in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 15. April 1907 begonnen. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Versand in, und außsländischer Schnitt⸗ Blumen und Blätter);

3) auf Blatt 11 375: Die Firma Mitteldeutsches Sildweinhaus Nathan Saklikower in Dresden. Der Kaufmann Leib Nathan Saklikower in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Saklikower in Dresden;

4) auf Blatt 11 004, betr. die offene Handelsgesell⸗˖ schaft Jugel Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen; *

5) auf Blatt 7842, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft C. R. Richter in Dresden: Nach Ein— legung des Handelsgeschäfts in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen;

6 auf Blatt 2393, betr. die Firma Emil Hauffe in Dresden: Nach Einlegung des Handelsgeschäfts in eine Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung ist die Firma erloschen;

7) auf Blatt 11 376: Die Firma Curt Herold Kohlen Baumaterialien und Speditions⸗ geschäft in Cossebaude in Cossebaude. Der , Curt Emil Herold in Cossebaude ist In⸗

aber.

Dresden, am 3. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dres den. 12415

Auf Blatt 11 373 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft C. R. Richter, Kronleuchter⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1907 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Beleuchtungagegenständen für Gas und elek— trisches Licht, der Bau von Gas⸗ und elektrischen Lichtanlagen, die Herstellung von Heizkörpern und Installationen aller Art und der Handel mit Be— leuchtungsgegenständen und Heijkörpern sowie In stallationtzartikeln jeder Art, insbesondere der Fort⸗ betrieb des bisher von dem Kaufmann Karl Richard Richter in Dregden und der Kaufmannsehefrau Elisabetha Eleonore Petritt, geb. Richter, in Dresden unter der Firma C. R. Richter in Dresden, Amalien⸗ straße 19, in offener Handelsggesellschaft betriebenen Geschäfts, endlich die 6e Berwertung von Patenten und sonstigen Schutzrechten, soweit diese in die vorbezeichneten Branchen eingreifen. Zur Er— reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgh einhundertsechsund⸗ fan en e, Mark.

Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Carl Richard Richter und Emil Adolf Petritt, beide in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch folgende

bekannt gegeben:

Die Gesellschafter, Kaufmann Carl Richard Ri und die Kaufmannsehefrau Elisabeth Eleonore 2 . Richter, beide in Dresden, legen auf das Stamm

apital in die Gesellschaft ein das bisher von der offenen Handelsgesellschaft in Firma C. R. Richter in Dreßden, ne e , 19, betriebene Fabr. kationg⸗ und Handelsgeschäft nach dem Stande vom 14. April 1907 n daß dieses Geschäft vom 15. April 1907 ab als auf Rechnung der neuen Gesellschaft geführt angesehen wird.

Im einzelnen werden eingebracht:

Dle Maschinen und das Fabrikatlons. und Ge— schäfttzinventar, die fertigen und halbfertigen Waren und die Materialvorräte, die Geschäftsbücher und die sonstigen Geschäftsutensilien, die ausstehenden Forderungen, einschließlich der Wechselforderungen, und die bare Kasse, die Passiven der offenen Handels, ge nl. C. R. Richter, die sämtlich übernommen werden.

Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 1656 000 M angenommen, wovon je die Hälfte auf den Gesellschafter Carl Richard Richter und auf die Gesellschafterin Elisabetha Eleonore verehel. Petritt, geb. Richter, entfällt.

Dle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell. schaft erfolgen durch den Dresdner Anzeiger.

Dresden, am 3 Mai 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dres dd en. (12413

Auf Blatt 11 377 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft „Phateco“ Gesellschafi mit be— schränkter Haftung, mit dem Sitze in Dres den und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsbertrag ist am 27. April 190 abgeschlossen und am 1. Mai 1907 in §I1 ab— geandert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die . der unter der Firma Emil Hauffe in Dresden bestehenden Fabrik für Kartonnagen, Prägerei, Druckerei und Reklameartikel, sowie der Erwerb, die Herstellung und der Vertrieb chemischer, pharmazentischer und chemisch⸗ und pharmgzeutssch= technischer Spezialitäten, insbesondere der Phateco— spezialitäten und der darauf bezüglichen Schutzrechte. Daz Unternehmen kann auch auf andere, zum gleich— zeitigen Betrieb geeignet erscheinende Unternehmungen ausgedehnt werden. Zur Förderung ihres Zwetkez kann die Gesellschaft unbewegliche Sachen erwerben und veräußern.

Das Stammkapital beträgt vierzigtausend Matt,

Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder Geschäfteführer berechtigt, die Gesellschast allein zu vertreten. ;

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann und Fabrikbesitzer Emil Richard Hauffe in Dresden.

Aut dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: ö

Der Gesellschafter, Fabrikbesitzer Emil Richard Hauffe in Presden legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein die ihm gehörige, unter der Firma Emil Hauffe in Dresden bestehende Fabrik für Kartonnagen, Prägerei, Druckerei und Reklameartikel famt allen Beständen an Maschinen, Stanzen, Werk jeugen, Rohmaterialien, fertigen und halbfertigen Waren, Mobilien und fonstigen Inventarstücken, jedoch ohne die vor dem 1. Januar 1907 vorhanden gewefenen ausstehenden Forderungen und ohne die bis dahin entstandenen Geschäftsschulden. Diese Einlage wird von der Gesellschaft für den Geldwert von 20 000 S angenommen.

Dresden, am 3. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Pũůsseld orf. 12416 In das Handelsregister B wurde heute bei der

Nr. 219 eingetragenen Gesellschaft in Firma Düßssel⸗

dorfer Wach⸗ K Schließ gesellschaft mit be

schränkter Haftung, hier, folgendes eingetragen

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Februar 1907 ist bestimmt, daß die Dauer der Gesellschaft auf eine bestimmte Zelt nicht beschränkt sein soll. Ferner sind Bestimmungen über die Ab— tretung von Geschäftsanteilen oder Teilen von solchen über die Geschäftsführung, die Verteilung des Rein gewinns und für den Fall des Ablebens der Gesell⸗ schafter getroffen.

Düffeldorf, den 1. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Pũiüssoeld orf. 12418 In das Handel sregister A wurde heute eingetragen; Nr. 2604 die Firma Roberto de Satorres mit

dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der

Kaufmann Roberto de Satorres, hier.

Nr. 2605 die offene Handelsgesellschaft in Firma C. W. Kehrs . Co. mit dem Sitze in Düssel dorf. Die Gesellschafter der am 29. April 190 begonnenen Gesellschaft sind Carl Wilhelm Kehrt, Kaufmann, und Hedwig Kniebe, Bureauvorsteherin, beide hier. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nut der Gesellschafter Kehrs ermächtigt.

Bei der Nr. 1869 eingetragenen Firma Hugo Grävinghoff, hier, wurde nachgetragen, daß das Geschäft unter Ausschluß der in dessen Betriebe be— gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Ehefrau Hugo Graäpvinghoff, Josefine geb. Heinen, hier, übergegangen ist, von dieser unter bisheriger Firma fortgeführt wird und dem Hugo Grävinghoff, hier, Prokura erteilt ist.

Die Nr. 702 eingetragene Firma J. Weingarten M Söhne, hier, wurde auf Antrag gelöscht.

Dilsseldorf, den 2. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldor. (12417 In dem Handelgregister A wurde heute nach

getragen bei der Nr. 321 eingetragenen Firma

Ludwig Schmidt Witwe hier, daß der Ort der

Niederlassung, der Wohnsitz der Firmeninhaberin

und der der Prokuristen jetzt Kaiserswerth ist.

Bei der Nr. 2540 eingetragenen offenen Handel gesellschaft in Firma Kraur d Comp. hier, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Ehefrau Gottfried Kraux hier jetzt alleinige Firmeninhaberin ist und dem Gottfried Kraux hier Ginzelprokurg erteilt ist.

Bel der Nr. A4 eingetragenen Firma Chr. Melsheimer Nachf. hier, daß die Firma er— loschen ist.

Düsseldorf, den 2. Mat 1907.

Königliches Amtsgericht.

m

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

k . ö

Geschäftsführer abbtrufen.

Zehnte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den tz. Mai

M 109.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun en aus den Sandels. Gũterre ts

Verenng. Jeno ssenschaftg .

eichen⸗

1907.

/

onkurse sowie die Tarif., und Fahrplanberannfimachungen der Cifenbahnen enthalten sind, a auch ö n ,, k

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. amn. 100)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Königliche Expedition k Reichsanzeigers n r n . eiogen werden.

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, MW. Wilhelmstraße 32,

2 * ĩ

Handelsregister.

Dunishur. 12556

In das Handelsregister ist bei Nummer 372, die Firma Becker C Meuser zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Der Kaufmann Johannes Becker ist am 3. No— vember 1904 zu Duisburg gestorben und hat als seine Erben hinterlassen seine mit seiner Ehefrau Margarethe geborenen Menser erzeugten Kinder:

a. Josef, geboren am 1. Juni 18895,

b. Paul, ö 25. Dejember 1896,

c. Margarethe, geboren am 5. September 1898,

d. Johannes, . 20. März 1901, mit welchem die vorgenannte Witwe Becker die Gütergemeinschaft nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 16. April 1860 fortsetzt.

Die Gesellschaft zu vertreten ist nur der Kauf— mann Jean Menser zu Duisburg berechtigt.

Duisburg, den 30. pril 1907.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. (12559

In das Handelsregister A ist bei Nummer 3652, die Firma Hellmuth Philipp zu Duisburg be— treffend, eingetragen:

Ver Kaufmann Max Wahl zu Bochum hat das Geschäft mit Aktiven ohne Passiven übernommen und führt dasselbe unter der bißherigen Firma weiter.

Duisburg, den 1. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. Duigburz. . (12563

In das Handelsregister A ist bei Nummer 329, die Firma Mainzer Rhederei⸗Gesellschaft Thomae, Stenz Æ van Meeteren Zweig⸗ niederlassung Duisburg betreffend eingetragen;

Die Hir fen ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Duisburg, den 1. Mai 1907.

Königliches Amtagericht. Duisburg. 12564

In das Handeltregister A ist unter Nr. 694 die Firma Fert ach Æ S9 zu Duisburg eingetragen.

Gesellschafter sind:

I) die Ehefrau Kaufmann Hubert Ferbach, Karo⸗ line geborene Goerke,

ö 2) der Kaufmann Max Falliner, beide zu Duig⸗ urg.

Dem Kaufmann Hubert Ferbach ju Duisburg ist Einzelprokura erteilt.

Die Gesellschaft hat am 15. pril 1907 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge—⸗ sellschafter allein ermächtigt

Duidoburg, den 1. Mai 1907.

Königliches Amtagericht. Duisburg. 12560

In das Handelsregister B ist bei Nummer l6, die Aktiengesellschaft Mittelrheinische Bank Zweig niederlassung Duleburg betreffend, eingetragen:

Dem Kaufmann Cacl Hanebeck in Duisburg- Meiderich ift Gesamtprokura derart erteilt, daß derselbe berechtigt sein soll, die Firma mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem Prokuristen gemeinschaftlich per procura zu zeichnen.

Duisburg, den 1. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. 12561 In, das Handelsregister A ist bei Nummer 196, die Firma Wilh. Evers ju Duisburg betreffend, eingetragen: ie Zweigniederlassung in Herne ist erloschen.

Dem Kaufmann Heinrich Abeler ju Duinburg ist Prokura erteilt.

Duisburg, den 1. Mai 1907.

Könialiches Amtsgericht. Duisburg. 12562] In das Handelsregister A ist unter Nummer 697 die Fima Bers hard Gerlach zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Gerlach zu Bochum eingetragen.

Dem Händlungtgehilfen Bernhard Gerlach ju Duisburg ist Prokura erteilt.

Duisburg, den 1. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. 12568

In das Handelsregister A ist bei Nummer 162, die Firma W. Bockamp ju Duisburg betreffend, eingetragen:

Dem Kaufmann Georg Böhler zu Duisburg ist rokura in der Weise erteilt, daß derselbe die Firma

.WBockamp allein zu zeichnen und zu vertreten befugt sein soll.

Duisburg, den 1. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. Puishpursg. 12587 In, das Handeleregister A ist bei Nr. 114, die Firma A. van Meeteren zu Duisburg be— treffend eingetragen:

Die Einzelprokura des Kaufmanns Karl Pohlmann zu Duisburg ist erloschen.

Duisburg, den 1. Mal 1907.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. (12571)

In das Gesellschastsregister ist bei Nummer 534, die Firma Rhe inisch Westfälische Speditions. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg betreffend, eingerraeen:

Die Kaufleute Emil Flechtheim zu Düsseldorf und David Leeser zu Dortmund sind durch Beschluß er Generalversammlung vom 20. April 1907 als

Duisburg, den 2. Mai 1907.

Duispurg- Ruhrort. 12420] In unser Handelsregister ist heute bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein Filiale Ruhrort in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen: Der Geheime Oberfinanzrat außer Diensten Hugo Hartung ist aus dem Porstande ausgeschieden. Die Prokura des Gustav Dassow ist erloschen. Duis burg⸗Nuhrort, 29. April 1907. Königliches Amtsgericht. Buisdurg- Ruhrort. 124191 In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Fix Ce in Hamborn eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Wilhelm Fix und der Apotheker Adolf Sest in Hamborn. Die Gesellschaft hat am 27. April 1907 begonnen. Duisburg Ruhrort, 29. April 1907. Könialich's Amtsaericht.

Duisburg-Ruhrort. (12421 In unser Handelsregister ist beute die Firma „Evangelische Vereinshausgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Ham⸗ bora eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 1907 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Errichtung, Unterhaltung. Ausnutzung und Sicherstellung von Gebäulichkeiten, welche als Hospiz für in Hamborn beschäftigte Arbeiter, als erberge für Wanderburschen jeder Konfession, als ersammlungsort für ebendaselbst bestehende evange⸗ lische Vereine und als Wohlfahrtseinrichtung für noch nicht schulpflichtige Kinder und bereits aus der Schule entlassene Knaben und Mädchen dienen sollen, sowie die Ausführung und Unterstützung anderer sozialer Einrichtungen. Das Stammkapital beträgt 20 090 460 Geschäftsfübrer sind: Landwirt Wilhelm Hottel⸗ mann, Hauptlebrer Lutwig Müller und Kaufmann Friedrich Freund, sämtlich zu Hamborn. Die Ge— sellschaft wird durch je 2 Geschäftsfübrer vertreten. Duisburg⸗RNuhrort, den 30. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Ettlingen. Bekanntmachung. 12422]

In das Handelsregister A wurde heute unter O.⸗3. 152 eingetragen: Firme Ludwig Köhler. Delika⸗ tessen in Ettlingen“. Ettlingen, den 1. Mai 1907. Gr. Amtsgericht. II.

Flenshburꝶ. 12423] Eintragung in das Handelsregister vom 27. April 190. Firma und Sitz: Flensburger⸗Taxameter⸗ betrieb Jacobsen Æ Hansen, Flensburg. Persönlich haftende Gesellschafter: I) Rentner Lydik Jacobsen, 2). Rentner Martin Hansen, beide in Flensburg. Offene Handelszgesellschaft, die am 1. April 1907 begonnen hat. Flensburg, Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Freiberg, Sachsen. (12425

Auf Blatt 959 des Handelsregisters sind heute die offene Handelsgeschaft in Firma: Flachsspinnerei W. * P. Hermann mit dem Sitze in Freiberg und als deren Gesellschafter der Kaufmann Otto Walther Hermann in Cöln⸗Deutz, vom 1. Juli 1907 ab in Freiberg wohnhaft, und der Spinnereidirektor Ewald Paul Hermann in Zillerthal in Schlesien mit dem Hinzufügen eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 30. April 1907 errichtet worden ist.

Freiberg, am 2. Mai 1907.

Rai g llc Lal agtrict.

Füratenberg, Meckl. 12426 In unser Handeltregister ist beute Fol. 7, be⸗ treffend die Firma Hermann Ahlgrimm, vor— mals Theodor Hückstaedt zu Fürstenberg, in Svalte 3 folgender Vermerk die Firma ist er⸗ losckenn, eingetragen worden. Fürftenberg Meckl.). 2. Mai 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. II2565) HBandelsregisereinträge:

I) Max Oberndörser Tuch engros in Fürth.

Die Prokura des Theodor Rindskopf ist erloschen.

Dem Kaufmann Emil Oberndörfer in Fürth ist

Einzelprokura erteilt.

2) Stich Wittmann, offene Handelsgesell

schaft in Fürth. Die Firma ist erloschen.

3) J. S. Schopflocher, offene Handelsgesellschaft

in Fürth An Stelle des am 14. März 1907 ver—

storbenen Kaufmanng Nathan Schopflocher ist der

Kaufmann Ignaz Schopflocher in Fürth als Gesell⸗

schafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten.

4) Emanuel Scheinin, Fürth. Die Firma ist

erloschen.

ü Salomon Dorn, Fürth. Die Firma ist er⸗

oschen.

Fürth, den 1. Mal 1907.

Kgl. Amtsgericht als Reglstergericht. Gehren, Thüänr. Bekannimachung. 12427 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts, Abt. B Nr. l, ist bei der Credit⸗ und Sparbank KUktienge sellschaft zu Langemiesen heute ein getragen worden, daß die Vorstandsmitglieder Bernhard Springer infolge Ablebens, Orkar Engel infolge seiner Wahl zum Aufsichtsrat aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihre Stelle die Kaufleute Ernst Engel und Fritz Johannes in Langewiesen ge— wählt worden sind.

Gehren, den 29. April 1907.

Fürstliches Amtsgericht. III. Abt. Göttimz en. 12428 Im hiefigen Handelsregister A Nr. 4653 ist heute

Das Bezugspreis

dem Niederlassungsorte Göttingen und als Inhaber der Kaufmann Christian Waldmann in Göttingen. Göttingen, den 1. Mai 1907.

Königliches Amte gericht. 3. Gommern, Prov. Sachsen. 124291] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. Y verzeichneten Firma „C. Wetzel, Plötzky⸗ der Kaufmann Friedrich Wetzel zu Ploͤtzko an Stelle des verstorbenen Christian Wetzel zu Plötzky als Inhaber der Firma eingetragen.

Gommern, den 30. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Westf. Bekanntmachung. [12435

In, unser Handelsregister A Nr. 101 ist heute zu der Firmg Herm. Haake mit Niederlassungsort Halle i. W. folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt „Herm. Haake Nachf.“ Inhaber ist der Uhrmacher Max Koch zu Halle i. W.“

Nicht eingetragen ist, daß unter der Firma ein Uhrengeschäft betrieben wird.

Halle i. W., den 27. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saalme. 12431

Bei Nr. 1464 und Nr. 1879 des Handelsregisters Abteilung A, betreffend die Firma Carl A. Müller, ist heute eingetragen: Der Kaufmann Edwin Müller in Halle a. S. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene Gesellschaft hat am 28. April 1907 begonnen. Die Firma lautet fortan: C. Müller K Sohn.

Halle a. S. den 30. Aplll 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. (12430

Bei der Firma Wilhelm Wüstemann in Halle a. S.. Nr. 663 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 30. April 1997.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale.

In Handel sregister Abteilung A Nr. 9g, betreffend die Firma Plaut Æ Sohn in Halle a. S., ist eingetragen:

Halle a. S., den 30. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. (12433

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1880 ist heute die Firma Arthur Pollak mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Arthur Pollak daselbst eingetragen.

Halle a. S, den 1. Mal 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1842, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Hans Henning G Co. in Salle a. S, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis berige Gesellschafter Hans Henning ist alleiniger Inhaber der Firma. Halle a. S., den 1. Mal 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Hamm, Westf. Vandelsregister

eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Contelle

die am 1. Mai 1907 begonnen hat, die bisherige Firma fortführt. Hamm, den 1. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. Harburg, Epe. 126566) In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 462 die Firma Georg Deinrich Dackmack mit dem Niederlassungsort Harburg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hackmack in Harburg eingetragen.

Harburg, den 2. Mai 1907 Königliches Amtsgericht. X. Heilbronn.. 12867]

K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister Abteilung für Einzel- firmen wurde heute eingetragen: Heilbronner Karosseriefaocik Gustav Drauz in Heilbroun. Inhaber ist Gustav Drauz, Wagen⸗ bauer in Heilbronn. Den 3. Mai 1907. Stv. Amtsrichter Kopp. Herrenberg. 12437) K. Würit. Amts gericht SVerrenberg. Den 28. April 1907. DVandelsregisser. Neu die Firma: Karl Judt, Bondorf. Kapler, Oberamtsrichter. Höchst, Mam. 12438 Veröffentlichung aus dem Gesellschaftsregister. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der Firma Gelatinefabrik Winterthur mit dem Sitze in Winterthur mit Zweigniederlassung zu döchst a. M. heute eingetragen worden: Die Flrma ist erloschen. Höchst a. M. den 26 April 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Insterburk. Betanntmachung.

12440]

berg i Pr. und dem Franz Brandstädter in Inster⸗

Königliches Amtsgericht.

eingetragen die Firma Christian Waldmann mit

. fi , 6 e etrã ür das erteljahr. Einzel In sertionspreis für en Raum einer Druckzeile 1 95 ö

124321

er Sitz der Firma ist nach Nordhausen verlegt.!

12434]

des Königlichen Amtsgerichts in Sam m. In Abteilung A unter Nr. 250 ist am 1. Mai 1907

in Duisburg als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma Gustav Rollmann in Damm ein. Bd. JL wurde beute eingetragen getreten ist und daß die offene Handelsgesellfchaft,

Ink aber:

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Nummern kosten 20 8.

een. ? * für die Haupt, und alle Zwelgnied-rlassungen der Norddeutschen Creditanstalt, und liter nur auf den Betrieb der Nor doeutschen Creditanstalt, Jiliaie Insterburg, beschräntt, die Firma der Aktiengeselischaft zusammen mit einem Vorstands— mitgliede oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen befugt ist, beide auch ermächtigt sind, mit dieser Maßgabe Grundstücke zu veräußern und zu belasten. Inster burg, den 1. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Jena. 12439 J. Auf Nr. 399 Abt. A unseres Handelsregisters, die Firma Schott Gen. in Jena betr., ist ein⸗ getragen worden: Es ist Gesamtprokura erteilt den Kaufleuten Hans Paul Fritz Christoph und Paul Hugo Krause, beide in Jena, und zwar in Gemeinschaft mit den bereits bestellten Prokuristen Rödiger und Franke und der— gestalt, daß je zwei von ihnen gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt sind und dieselbe zeichnen. II. Die dem Kaufmann Rudolph Klett hier er—⸗ teilte Prokura ist erloschen; derselbe bleibt indes nach wie vor stellvertretender Bevollmächtigter der Carl Zeiß⸗Stiftung in Jena in den Angelegenheiten der Firma Schott K Gen.

Jena, am 26. April 1907.

Großherzogl. S. Amtszericht. IV.

Kamen. 12441] Bei Nr. 92 des Handelsregisters A ist heute als neuer Inhaber der Firma Eduard Runge Kamen der Spediteur Wilhelm Lethaus zu Kamen ein getragen. Der Uebergang der Akriba und Passiva auf den neuen Inhaber it ausgeschlossen. Kamen, den 29. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Küpenick. 12445

Bei der in unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 369 eingetragenen Firma Lemcke & Schwender⸗ ling, Cöpenick, ist heute folgendes eingetragen worden; ö

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesellschafter, die Kaufleut⸗ Albert Lemcke und Paul Schwenderling zu Köpenick. Jeder von ihnen kann einzeln handeln.

Köpenick, den 25. April 1907.

Könialiches Amtsgericht. Köpenick. 12444 Bei der in unserm Handelsregifter Abteilung & Nr. 350 eingetragenen Firma Eduard Rutkowsky

Nachf. Inh. Karl Römisch. Rauchfangswerder, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesellschafier, Gastwirt Karl Römisch und Kaufmann Wilbelm Mollenhauer, beide in Berlin. Jeder von ihnen kann einzeln handeln.

Köpenick. den 26. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Köpenick. 12445 Bei der in unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 351 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Dr van Gember und Dr Fehlhaber, Grünau,

ist heute folgendes eingetragen werden: Der Sitz [12436] der Gesellschast ist nach Weißensee verlegt.

Köpenick, den 27. April 1907. Königliches Amtsgericht. Langenburg. 12568 In das Handelsregister Abt.

1) Auf Bl. 2027 unter Nr. 1 die Firma Nr. 201: UAugust Trump, Hauptniederlassung: Brettheim. August Trump, Kaufmann in Brettheim. Geschäftezweig: Manufaktur⸗, Weiß⸗, Woll, Kunz waren, landwirtschaftl. FRonsumartikel, Bankgeschäftt.

2) Auf Bl. 33 unter Nr. 3 bei der Firma Nr 33 „Heinrich Leiser“ in Langenburg: Gelöscht wegen verringerten Geschäfthzum fangs auf Antrag der Witwe des am 17. Juli 1906 verstorbenen Firmen⸗

inbaber Heinrich Leiser, Marie Leiser geb. Schüler, auf welche das Geschätt nach dem Tode ihres Ghe⸗

mannes übergegangen ist. Langenburg, den 1. Mai 1907. K. Amtsgericht. A.⸗R. Doerten bach. Lan gonsalga. 12447

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 238 die Firma Ludwig Gundermann, Ufhoden und als deren Inhaber der Klempnermeister Ludwig Gundermann daselbst eingetragen worden. Langen⸗ salza, den 1. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Lauterdach, Hessen. 12448

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Carl Cornelius in Sauterbach ein- getragen, daß die Firma mit dem Zusatz „Wach- folger“ von dem seitherigen Inhaber Carl Cornelius, Kaufmann in Lauterbach, auf: Oeinrich Jinn, Kauf= mann in Lauterbach, übergegangen ist, und daß der Ehefrau des Heinrich Zinn, Glisabetha geb. Cornelius, Prokura erteilt ist.

Lauterbach, 1. Mai 190.

Gr. Dess. Amtsgericht.

Lelpaisg. . 12449 In das Handels register ist heute eingetragen worden I) auf Blatt 9913, betr. die Firma Friedrich

Sennemald in Lripaig: Friedrich Deinrich Senne. wald ist als Gesells

; after auegeschieden; 2) auf Blatt 10098, betr. die Firma Dallr iche

In unser Handelsregister B Nr. 9 ist, die Aktien Akeirn⸗ Vierbrauerei in Leipzig, Jweignieder gesellschaft Nor ddeutsche Credltaustalt betreffend, lassung; Die in der beute eingetragen: Denn Joses Marx zu Königs. 5. April 1906 beschlosene Grhö bung, des Qrund kapitals ist erfolgt. zap e burg ist Gesauntprokura dergestalt ertellt, daß ersterer! mehr eine Million drelhundertfünszgtausend Mark

General versammlung dom

Das Grundkapital beträgt nun

K

k