1907 / 109 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

zerfallend in eintausenddrelhundertfünfzig Aktien zu elntausend Mark. Der Gesellschafts vertrag vom 13. Dezember 1899 ist durch Beschluß der General- versammlung vom 6. April 1906 laut Notariatg- protokolls von demselben Tage in diesem Punkte ab- eändert worden. (Die neuen Aktien lauten auf den nhaber und werden zum Nennwerte ausgegeben.);

3) auf Blatt 11291, betr. die Firma Brauerei⸗ verein Leipzig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital in durch Beschluß der ee . vom 23. Juni 1906 auf zweiundsechzigtausend Mark erhöht worden;

4) auf Blatt 2487, betr. die Firma Dermann Schmidt Æ Ce in Leipzig: Ernst Otto Schaar⸗ schmidt ist als Gesellschafter ausgeschieden. Gesamt⸗ prokura ist erteilt den Kaufleuten Robert Arthur . und August Carl Franz Romanus, beide in

eipzyig;

5) auf Blatt 4438, betr. die Firma R. Stauh jun. in Leipzig: Rachel Staub, geb. Staub, ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Isidor Meyer in Leipzig ist Inhaber.

Leipzig, den 2. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lörrach. Handelsregister. 12451

Ins hiesige Handelsregister Abt. B Band 1 wurde unter O. 3. 22 (Motorwogen⸗Verkehr Steinen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Steinen) eingetragen: die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der allg'meinen Versammlung vom 22. April 1907 aufgelöst. Der Kaufmann August Maurer in Steinen ist Liquidator.

Lörrach, den 30. April 1907.

Großh. Amtsgericht.

Lörrach. Sandelsregifter. (12450

Ins hiesige Handelsregister Abt. B. Band J wurde zu D. 3. 21 (Süddeutsche Granitwer ke Gesell⸗ schaft mit beschränkter ö in Kandern) eingetragen: dem Kaufmann ohann Gustav Schoberth in Basel ist Prokura erteilt.

Lörrach, den 30. April 1907.

Großh. Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. 12452 Die im Handelsregister A unter Nr. 229 ein getragene Firma Franz Malek in Luckenwalde ist erloschen. Luckenwalde, den 19. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Lübtheen. (12057 In das Handelsregister ist heute unter Nr. S4 die Firma „Bohrgesellschaft Mecklenburg, Gesell⸗ n, mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz n Probst⸗Jesar Meclbg) eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 19 6 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Aufsuchung, Gewinnung und sonstige Verwertung an Mineralien aller Art, ferner die Ausbeutung von Soolquellen, sowie die Beteiligung an solchen Unternehmungen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ein hunderttausend Mark. Zum Geschäftsführer der Ge⸗ a, . ist der Direktor Carl Ladewig zu Berlin

estellt worden.

Die Gesellschaft wird vertreten, falls ein Geschäfts—⸗ führer bestellt ist, durch diesen oder durch zwei Proku⸗ risten gemeinsam, falls jwei Geschäftsführer bestellt sind, durch diese oder durch einen Geschäftsführer und elnen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen ge⸗ meinsam. J

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reiche anzeiger und in den in Schwerin erscheinenden , Nachrichten.

Lübtheen m, He, den 2. Mai 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Magdeburg. 124531

1) In das Handelsregister A Nr. 1684, betreffend die Firma „C. Dorendorf . Comp.“ in Meitzendorf, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Cduard Schellbach zu Magdeburg.

2) In das Handelsregister B Nr. 179, betreffend die „Zuckerfabrik C. Dorendorf Co., Ge⸗ hen g mit beschränkter Haftung“, und unter

r. 180 desselben Registers, betreffend die Firma „Zichoriendarre C. Dorendorf K Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, zeide in Meitzendorf, ist eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 15.18. April 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Eduard Schellbach in Magdeburg ist zum Liquidator der Gesellschaft bestellt. ;

Magdeburg, den 3. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainꝝ. (12454 In unser Handelsregister ist beute eingetragen: Süuüddeutsche Spirituosen⸗Gesellschaft a, .

Simon, Mainz. Die Gesellschaft ist aufgelöst

Die Firma ist erloschen.

Mainz, den 1. Mai 1907. Großh. Amtsgericht.

Mitt w oi da. 12458 Im Handelsregister A ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 302, die Firma Baumwohllweberei

Mittweida in Mittweida betreffend, daß die am

16. Juni 1906 beschlossene Erhöhung des Grund

kapitaltz auf eine Million Mark erfolgt ist,

2) auf Blatt 379, die Firma Mittweidaer Schuhwarenfabrik Weichold Bürger in Mittweida betreffend, das Ausscheiden des Kauf— manntz Heinrich Max Bürger in Mittweidg und wester: Der Schub machermeister Robert Bruno Weschold in Mittweida ist in die Gesellschaft ein gelreten. Die Firma lautet künftig Mittweidaer m m,, Weichold 54h ö

Kgl. Amtsgericht Mittweida, am 1. Mai 1907.

12569

Mülhausen, Els. Handelsregister Mülhausen i. G.

In Band VI Nr. 101 des e , , ist bei der Firma offene Handelsgesellscha Sarasin Söhne in Gasel mit Zweigniederlassung in St. Ludwig i. G. heute eingetragen worden:

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Ernst Sarasin⸗Von der Mühll befugt.

W ülhausen, 1. Mai 1907.

Faiserl. Am isgericht.

Vaneon. (12580

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 117 die Firma F. WB. Markurth, Klein Lepyin, mit Zweigniederlassung in Nauen unter der Firma: F. W. Marturth Klein ⸗Leppin Fitase Nauen, und als deren Inhaber der

Mühlenbesitzer Franz Müller in Grunewald, Kunz⸗ Buntschuhsir. 14, eingetragen worden. Nauen, den 25. April 1907. Königliches Amtegericht. Naumburg, Queis. 12459 Im hiesigen Händelsregister Abt. A Nr] ist heute zu der Firma „Al. G. Herrmann“ in Paritz ein⸗ etragen, 3 das Geschäft, nachdem der frühere In— 9 Bleichereibesitzer Adolf Gustav Herrmann verstorben ist, von seinem Sohne, dem Bleicherei= besitzer Karl Herrmann in Paritz, seit 1. Januar 1907 unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Naumburg (Queis), den 26. April 1907. Königliches Amtsgericht. Neheim. Bekanntmachung. 12460 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 124 die Firma „Lipperheide d Voß Lampen q Metallwarenfabrit“ in Neheim eingetragen. Als Gesellschafter sind vermerkt: z Ehefrau August Lipperheide, Anna geb. Henke, zu Neheim. 2) Kaufmann Eberhard Voß zu Herdringen. . August Lipperheide in Neheim ist Prokura erteilt. Neheim, den 27. April 1907. Königliches Amtegericht. Neheim. Bekanntmachung. 12461 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 125 ist die offene Handelsgesellschaft „Paschen Æ Comp.“

zu Neheim und als deren Inhaber I) der Ingenieur

Joseph Paschen zu Neheim, 27) der Kaufmann Anton Düchting zu Paderborn eingetragen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ingenieur Joseph Paschen ermächtigt.

Neheim, den 30. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Norden. (12462

Die Firma F. Schwardt in Norden ist im hiesigen alten Handelsregister Blatt 166 heute

Oberhausen, Rheinl. 12464 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 362 ist heute die Firma Erwin Schorsch, Baugeschäft, Oberhausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Erwin Schorsch in Oberhausen eingetragen worden.

Dem Tiefbauunternehmer Carl Schorsch zu Essen ist Prokura erteilt.

Oberhausen, den 29. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Oelsnitz, Vogtl. 124665

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Chemnitzer Bankverein, Filiale Oelsnitz i. V. in Oelsnitz betreffenden Blatte 259 Abt. L des hiesigen Handels— registers ist heute eingetragen worden, daß der Ge— sellschafts vertrag vom 21. März 1882 durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. März 1907 abge⸗ ändert worden ist.

Oelsnitz, am 30. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Ohligs. 12466

Der Taschenmesserfabrikant Gustav Bell in Ohligs⸗ Weyer hat das von ihm betriebene Geschäft unter der im Handelgregister A unter Nr. 13 eingetragenen Firma Julius Krug Co. in Ohligs⸗Wener an den Kaufmann Hermann Finkenwirth in Elberfeld veräußert, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.

Ohligs, den 23. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Olbernham. (12467

Auf Blatt 176 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Chemnitzer Bant-Verein. Kassen stelle Olbernhau. Carl Müller in Olbernhau, ist eingetragen worden: am 27. April 1907, daß die

Firma künftig Carl Müller lautet und am 2. Mai 190, daß die Firma erloschen ist. Olbernhau, den 2. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Olbernhau. 12468

Auf Blatt 36 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Ernst Eydam in Olbernhau, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Olbernhau, den 2. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Olpe. (2469 In unser Handeleregister Abteilung A ist heute unter Nr. 72 die Firma Gduard Ruegenberg senior in Olpe und als Inhaber der Kaufmann Eduard Ruegenberg senior zu Olpe eingetragen. erner ist eingetragen, daß der Ehefrau Kaufmann duard Ruegenberg, Cornelia geb. Bonzel, zu Olpe, dem Kaufmann Otto Ruegenberg zu Olpe und dem Buchhalter Anton Voß zu Olpe Gesamtprokura der art erteilt ist, daß je zwei der Genannten gemein schaftlich zur Vertretung befugt sind. Olpe, den 29. April 1907. Königliches Amtsgericht. Osterholꝝx. 12470 In das Handelsregister, Abteilung A, ist unter Nr. 81 heute eingetragen die Firma staufhaus Julius Aron mit dem Niederlassungsorte Scharm⸗ beck und als Inhaber der Kaufmann Julius Aron in Scharmbeck. Osterholz. 20. April 1907. Königliches Amtsgericht. 2. Osterwieck, Haræ. 12570 Bei der im Handelsregister A 199 verzeichneten Firma G. SH. Diederich, Glace Sleder⸗ und Hand⸗ schuhfabrik zu Hornburg ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ofterwieck, H., den 1. Mai 1997. Königliches Amtagericht. Pirma. 12471 Auf Blatt 22 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna, die Firma Joh. Gottl. Hafftinann in Pirna betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Moritz Edmund Weidner in Pirna. Pirna, den 2. Mai 1907. ö Das Königliche Amtsgericht. Posen. Bekauntmachung. 124721 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unfer Nr. Ib3zz die offene Handelsgesellschaft Instytut heraldycrny Gry KBienar- zewaki R Domagals ki in BPosen und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Handels-

ärtner Alexander Bienarzewekl in Rummelszburg 6 Berlin und der Juwelier Fran Domagal ski in

Posen eingetragen und gleichzeitig dabel vermerkt worden, daß die Gesellschaft am 20. April 1907, begonnen hat und zur Vertretung derselben nur der Gesellschafter Fran: Domagalski in Posen ermächtigt, sowie daß dem Kaufmann Staniglaus Bienarzewskt zu Posen Prokura erteilt ist. Pofen, den 26. April 1907. Königliches Amtẽgericht.

Reichenbach, Vogt]. (12473

Im hiesigen Handelsregister ist beute eingetragen worden:

1) auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Zeidler & Meister“ in Neumark be— treffenden Blatte 1044:

a. der Kaufmann Conrad Ludwig Johannes Meister in Neumark ist ausgeschieden; die offene Handelsgesellschast dadurch aufgelöst,

b. die Firma lautet künftig: „Otto Zeidler“,

2) auf dem die Firma Hermann Dotzauer in Netzschkau betreffenden Blatte 230:

a. die Fabrikbesttzerin Wil belmine Grnestine verw. Dotzauer, geb. Wolf, in Netzschkau ist ausgeschieden, b. der Kausnann Max Ottomar Dotzauer in Netzschkau ist Inhaber,

z) auf dem die Kommanditgesellschaft Moritz Forbrig in Mylau betreffenden Blatte 52:

Der Kommanditist, Fabrikant Oscar Forbrig sen. in Mylau ist ausgeschieden, wodurch die Kommandit⸗ gesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft über—⸗ gegangen ist.

Reichenbach, am 1. Mai 1907.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Kibmitꝝ. (12474

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichtc ist heute als neue Handelsficma die Firma Ebermwlen u. Reichert mit dem Sitz in Ribnitz und als deren Gesellichafter: Kaufleute Eberhard Eberwien u. Wilhelm Reichert zu Ribnitz eingetragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelagesellschaft und hat am 15. April 1997 begonnen. Als Ge— schäftsjweig ist angegeben Kolonialwaren, Getreide und Dünger engros u. endetail.

Ribnitz (Meckb.), den 3. Mat 19097.

Großherzogliches Amtsgericht.

NH üdesheiüim, K hein. 12476 In das Handelsregister A Nr. ist bei der Firma Gwald Æ Co in Rüdesheim folgendes eingetregen: Der Kaufmann Wilhelm Wehner von Rüdesheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Erich Alfred Moll von Cöln ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Die Gesellschaft wird unter der früheren Firma fortgeführt. Niüdesheim, den 29. April 1907. Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. 12477 Unter Nr. 599 des Handelsregisters A ist heute die Firma Neher und Fohlen in St. Johgnn eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. April 1907 begonnen. Ihre Gesell⸗ schafter sind I) Salomon Neher, Kaufmann aus Saargemünd, 2) Benjamin Neher, Kaufmann in Saargemünd, 3) Abraham gen. Albert Neher, Zeitungsverleger in St. Jobann, 4) Jakob gen. Tail Reher, Kaufmann in St. Johann, 5) Jonas Fohlen, Kaufmann in St. Johann, von denen jeder selbständig zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von in Heimarbeit hergestellten Strumpf und Trikotagen⸗ waren sowie die Lieferung von Maschinen und Garnen. Saarbrücken, den 27. April 1907. Kgl Amtsgericht. 1. Saaxrhriücken. 12476 Unter Nr. 227 des Handelsregisters A wurde heute bei der Firma Fr. Maret in St. Johann ein. getragen: Ort der Niederlassung ist seit 1897, Malfstatt⸗ Burbach, woselbst seitdem auch der In—⸗ haber der Firma wohnt. Saarbrücken, den 27. April 1907. Kgl. Amtsgericht. 1. Schlawe, Pomm. (12478 In unser Handelsregister ist am 30. April 1907 in Abteilung A unter Nr. 1063 die Firma „Karl Steinhorst“ i Schlawe und als eren alleiniger Inhaber der Fettviebbändler Karl Steinhorst in Schlawe eingetlagen worden. Königliches Amtsgericht Schlawe. Schwelm.

Bekanntmachung. 12479

In unser Handelgregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 286 des Gesellschafts⸗ registers registrierte Gesellschaft „Gevelsberger Nietenfabrik Weinbrenner K Kummerhoff in

Solingen. 12481 Eintragung in das Handelsregister.

Abteilung B Nr. 47: Firma: Metallwaren⸗ fabrik Hermes C Zeyen mit beschränkter Haftung iu Wald.

Das Stammkapijal ist auf Grund dez Beschlusses der Gesellschafter vom 28. März 1907 um 90 000 erhöht und beträgt jetzt 450 000 46 Der Fabrikant Carl Prinz zu Langenfeld (Rheinland) ist zum stell— vertretenden Geschäftsführer bestellt.

Solingen, den 30. April 1907.

Königliches Amtsgericht. VI.

Solingen. 12480 Eintragung in das Prokurenregister. Nr. 162: Firma Steinhauer Æ Beien, Wald. Die dem Wlhelm Beien zu Wald erteilte Prokura ist erloschen. Solingen, den 30. April 1907. Königliches Amtsgericht. VI.

Stendal. 12482

Bei der unter Nr. 29 des Handelsregisters Ab= teilung A verzeichneten Firma Friedrich Reupsch Nachfolger zu Stendal ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Zahrndt in Stendal Prokura erteilt ist.

Stendal, den 27. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Stolonan. lII2483

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma F. Oldenburg in Landesbergen heute einget agen worden:

Die Firma ist erloschen.

Stolzenau, den 29. April 1907.

Teoennstedt. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 59 die Firma „August Zeys“ in Tennstedt und alt deren Inhaber August Zeyß daselbft ein. getragen worden. Tennstedt, den 2. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Ueckermünde. 12485 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 54 die Firma „Ueckermünder Eisen⸗ werk Paul Bobzlu, Ueckermünde“ in Uecker münde und als deren Inhaher der Fabrikbesitzer Paul Bobzin zu Ueckermünde eingetragen. Ueckermünde, den 22. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Varel, Oldenb. Amtsgericht Varel. 12486) In das Handelgregister hiesigen Amtsgerichts ist zur Firma Friedrich Onken in Zetel eingetragen, daß die Fabrikanten Friedrich Reinhard Onken und Otto Hinrich Onken, beide in Zetel, als persönlich haftende Gesellschafter in das Handelegeschäft in— getreten sind.

Die nunmehr aug den beiden vorgenannten . sonen und dem a n rn. Oetje Onken zu Zetel bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 30. April 1907 begonnen und führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

1907, Mat l.

Waldenburg, Sachsen. 12487

Auf dem Blatte 151 des Handelsregisters ist heute verlautbart worden die Firma Gebr. Vlemeg in Waldenburg. Gesellschafter sind der Kaufmann Jacob Eduard Vieweg und der Klempner Robert Emil Vieweg, beide in Waldenburg. Die Gesellschaft ist am 23. April 1907 errichtet worden

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Emaillewaren.

Waldenburg, am 2. Mai 1907.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Waldshut. Bekanntmachung. 12488

Nr. 9826. In das Handeleregister Abt. A wurde eingetragen zu O.⸗3. 222:

Firma Wittmann und Naegele in Albbruck:

Die Firma ist erloschen.

Waldshut, 2. Mai 1907.

Großh. Amtsgericht. III. Warendorf. Bekanntmachung. 124891

In unser Handelsregister A ist heute unter Nra bg, betreffend Firma Zurwieden Comp., Frecken⸗ horst, Inhaber Kaufmann Johann Zurwieden da— selbst, eingetragen:

Dem Johann Zurwieden jun. zu Freckenhorst ist Piokura erteilt.

Warendorf, den 30. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Wei dem. Bekanntmachung. 12490

Bei der Firma „Eduard Kupfer Söhne“, Sitz Weiden, wurde heute eingetragen:

Der Gesellschafter Eduard Kupfer ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft besteht 3 dem Gesellschaftsbertrag fort. Als weiterer Gesellschafter ist am 8. Februar 1907 Frau Kommerzienrat Fanni Kupfer in Weiden ein— getreten. Unter der obigen Firma wird zur Zeit nur die Ausbeutung einer Quarzsandgrube in Gumpenhof bei Schönlind berrieben.

Weiden, den 25. April 1907.

Kgl. Amtsgericht: Registergericht. Weinheim. 125811

Zum Handelsregister A Band 1ñO.3. 22 wurde heute eingetragen zur Firma „J. L. Straßburger“ in Leutershausen: Die Firma ist erloschen.

Weinheim, den 2. Mai 1907.

Gr. Amtsgericht. I.

Weissensee, Thür. 12491

In unser Handeleregister A ist heute unter Nr. 31 die Firma Paul Lompe zu Weißensee i. Thür. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Lompe daselbst eingetragen worden.

Weißen see i. Thür., 29. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Wermelskirchen. 12492

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 77 ist heute zu der Firma Bürgerbräu Wermelskirchen Friedrich Blumenstock eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Wermelskirchen, den 2. Mai 1807.

Königliches Amtsgericht.

12484]

Witten. 12095 Bei der unter Nr. 290 dez Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Malsch in Witten ist a m m eingetragen: Der Kaufmann Oskar Malsch in Witten ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Wilhelm Malsch senior zu Witten ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und steht ihm allein die Geschäftaführung zu.

Der Gesellschafter Wilhelm Malsch jun. kann die Firma nur gemeinschaftlich mit der Prokuristin Ehe⸗ frau Wilhelm Malsch senior zeichnen.

Der Ehefrau Wilhelm Malsch senior, Amalie geb. Asthöver, zu Witten ist Prokura erteilt in der Weise, daß sie in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Wilbelm Malsch jun. die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Witten, den 27. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Witten. 12094

Die unter Nr. 156 des Handeltzregisters A ein— getragene Firma Carl Reunert in Witten ist nach dem Tode des Brennereibesitzers Carl Reunert auf dessen Kinder

1) Ottilie Reunert in Witten,

2 Ehefrau Optiker Carl Flick, Martha geb.

Reunert, in Witten,

3) Kaufmann Carl Reunert in Münster i. W.,

4) Ingenieur Paul Reunert in Lankwitz b. Berlin,

5) Selma Reunert in Witten übergegangen.

Von den Gesellschaftern der nunmehr offenen Handelsgesellschaft ist nur Fräulein Ottilie Reunett berechtigt, die Firma zu vertreten u. zu zeichnen.

Witten, den 27. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Königliches Amtsgericht. II.

Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsanzeig

ä 109.

Elfte Beilage

er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 6. Mai

1907.

w— J

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die ö aus den Handels-, Güterrechts., Vereins‘, e e def, Zeichen., Muster⸗- und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. ar. i006)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königti ĩ Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ö

Selbstabholer auch dur

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 2 Bezugspreis beträgt 6 80 3 für das Vierteljahr. r. . kostk⸗ go 4. 3.

30 5.

Vereinsregister.

Borna, Rx. Leiprig. 122931

Auf Blatt 3 des Vereinsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute der Verein „Rabatt⸗ Sparverein Regis, eingetragener Verein“ mit dem Sitz in Regis, als Tag der Errichtung der Satzung der 11. März 1807 und ferner eingetragen worden, daß der Kaufmann Otto Stichel in Regis und der Schnittwarenhändler und Fabrikarbeiter Theodor Uhlig daselbst Mitglieder des Vorstandes sind, daß die Vorstandsmitglieder gemeinsam handeln müfsen, und daß über Anschaffung von Rabatt⸗ sparmarken und Rabattsparbüchern sowie über sonstige Anschaffungen der Vorstand gemeinsam mit dem ge⸗ schäftsführenden Ausschuß, über andere Anschaffungen dagegen, falls sie den Betrag von 100 K übersteigen, die Generalversammlung der Mitglieder zu ent⸗ scheiden hat.

Borna, am 1. Mal 1997.

Königliches Amtsgerickt.

Genossenschaftsregister.

Ansbach. ; 125031] Genossenschaftsregistereinträge.

J. Obererlbacher Spar und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H.

Mit Statut vom 28. April 1907 wurde unter obiger Firma in Obererlbach eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerhes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, , fi Beschaff

a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, ö

B. günstiger Absatz der Wirtschafserzeugnisse. Rechtsperbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft hat durch drei Vorstandsmit⸗ glieder zu erfolgen, unter denen sich der Vereins—⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in obiger Form in dem in Neuwied er—⸗ scheinenden „Landwirtschaftlichen Genossenschafts- blatt“, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent-

halten; in anderen Fällen sind sie lediglich vom

Vereinsvorsteher unter seichnel .

In den Vorstand sind gewählt:. 3 ** in.

I) Josef Weger, Gutler in Obererlbach, als Vorsteher .

2) Josef Hertlein, Gütler in Obererlbach, als Stellvertreter des Vorstehers,

3) Urban Schlund, Gütler

4 Georg Ortner, Gütler

) Andreas Oppel, Bäckermeister als Beisitzer.

Die Ginsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

II. k Westheim, e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 25. April 1907 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Michael Schürer als Stellvertreter des Vorstehers gewählt: Christian Busch, Oekonom in Westheim.

Ansbach, den 2. Mai 1907.

Kgl. Amtsgericht.

in Obererlbach,

Rerlin. 12504 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 218 Milchverwertungg. Genossenschaft Char⸗ lottenhurg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Charlottenburg eingetragen worden: An Stelle des ausgeschledenen Friedrich Rutz ist Otto Dehmchen zu Charlottenburg in den Vorstand ge⸗ wählt. Berlin, den 30. April 1907. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 88.

Rielefeld. 12505

In unser altes Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 (Warenverkaufsstelle des Beamten⸗ vereins zu Bielefeld eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Biele⸗ feid) heute folgendes eingetragen: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be—⸗ endigt. Die Firma ist erloschen.

Bielefeld, den 29. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

KRismark, Prov. Sachsen. (12506 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die durch Statut vom 2. bezw. 19. April 1907 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Dampf- molkerei Kremkau⸗Neuendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Kremkau eingetragen worden. Gegenstand dez Unternehmens ist die Milchverwertung auf. gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die

aftsumme beträgt 200 110 ch die höchste Zahl der

eschäftzanteile für die Genossen: S0. Die Vorstands- mitglieder sind Wilhelm Wiebeck in Kremkau, Erich Krüger in Neuendorf 4. D., Fr. Wilhelm Bethge in Kremkau und Wilhelm Arnold daselbst. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ lanntmachungen erfolgen unter der Firma der Den cg n gn gezeichnet von 2 Vorstandsmitglledern, im tendaler Intelligenz. und Leseblatt. Die Willenserklärungen deg Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht,

schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bismark, den 1. Mai 190. Königliches Amtsgericht. Kurssteinturt. 126507] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 49 eingetragenen Genossenschaft „Ein⸗ kaufsgenossenschaft Borghorst“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Borghorft folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Dezember 1906 aufgelöst, Zu Liquidatoren sind die Kaufleute Felix Horstkott und Josef Pferdekamp, beide zu Borghorst, bestellt. Burgfteinfurt, den 26. April 1907. Königliches Amtsgericht. Cos feld. 12508] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Holtwicker Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Holtwick eingetragen: In der Generalversammlung vom 16. Dezember 1906 ist an. Stelle des verstorbenen Gustab Böcker zu Holtwick der Zeller Bernard Thier dortselbst zum Vereinsvorsteher und der Zeller Bernard Feldmann daselbst als Vorstandsmitglied gewählt. Coesfeld, den 1. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Creseld. 11696

In das hier geführte Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen, daß die Genossenschaft „Central⸗ Einkaufsstelle vereinigter rheinisch⸗westfäli⸗ scher Baumaterialienhändler, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Crefeld, durch Beschluß der Hauptversammlung vom 11. April 1907 aufgelöst ist und die bisherigen Vorstands mitglieder Richard Sticker und Adolf Bermbach, beide Kaufleute in Crefeld, die Liqui⸗ datoren derselben sind.

Erefeld, den 29. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Eitorf. Bekanntmachung. 12510

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Mucher Acetylenwerk eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Much, heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle der aus dem Vorstande geschiedenen Joh. Wolters und Jean Kessel sind als neue Mit- glieder Gottfr. Bohlscheid, Rentner in Much, und Heinrich Hoffmann, Katastergehilfe daselbst, in den Vorstand gewählt. .

Eitorf, den 30. April 190.

Königliches Amtsgericht. 2. Eisenach. 12509]

In das Genossenschaftsregister bei Nummer 21: „Fonsum⸗Verein Eisenach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eisenach“ wurde heute eingetragen:

Das Statut vom 15. März 1901 ist durch Be⸗ schluß vom 20. März 1907 abgeändert. .

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, e . die Herstellung und der Vertrieb von Genußmitteln. ea,, men,

Bekanntmachungen erfolgen nicht mehr in der Eisenacher Zeitung, sondern in der Eisenacher Tages⸗ post zu Eisenach und in der Tribüne zu Erfurt,

Eisenach, den 27. April 1907.

Das Großherzogl. S. Amtegericht. Abt. IV.

Ettlingen. Bekanntmachung. (26511 In das Genossenschaftsregister wurde bei O.⸗3. 13, Firma: Landwirtschaftlicher Consum E Absatz⸗ verein Schöllbronn, e. G. m. u. H. in Schöll⸗ bronn, eingetragen: Bürgermeister Jakob Kunz ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an dessen Stelle wurde gewählt: Josef Heinsler, Landwirt auf dem Rimmelsbacherhof. Ettlingen, den 20. April 1907. Gr. Amtsgericht. JI. Freiburg, Schles. 125121

Nach dem Statut vom 21. Aptil 1907 ist eine Genossenschaft unter der Firma: „Konsumverein für Freiburg i / Schl. und Umgegend, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ errichtet worden. Der Sitz der Ge— nossenschaft ist Freiburg i. Schl. und der Gegen⸗ stand ihres Unternehmens: der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Lebens⸗ und Wirttschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.

Ueber die Form, in welcher die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, und hinsichtlich der Blätter, in welchen dieselben auf— zunehmen sind, ist bestimmt: .

Alle Bekanntmachungen und Eilasse in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft, sowie dieselbe verpflichtende Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgt in den Blättern: „Der Freiburger Bote“ und die „Breslauer Volkswacht“.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Das erste Geschästsiabr beginnt mit Genehmigung des Statuts.

Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind: Grnst Fleischer, Tischler in Freiburg, Paul Jäger, Schlosser in Polsnitz, Gustav Siebenhaar, Drechsler in Frelburg. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge. nossenschaft ihre Namenzunterschrist hinzufügen,. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben Dies wird hierdurch mit dem Bemerken dekannt

arrth Genossenschaftsregisters erfolgt und die Ein⸗ cht der Liste der Genoßen während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude jedem gestattet ist.

Freiburg Schles., den 27. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. I[I2114)

Herpersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —.

Die unter obiger Firma mit Statut vom 12. April 1907 eingetragene Genossenschaft hat ihren Sitz in Herpersdorf. Gegenstand des Unter— nehmen ist: Hebung der Wirtschaft und des Er— werbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, ins besondere: a. vorteilhafte Beschaffung der wirt⸗ schaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von min⸗ destens 3 Vorstanda mitgliedern unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind., wenn sie rechtsverbindliche Er— klärungen enthalten, von mindestens 3 Vorstands⸗ mitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsporsteher, zu unterzeichnen und in dem Land—⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwiede be⸗ kannt ju geben. Die Mitglieder des Vorstands sind: Kaspar Schwab, Johann Enk, Kaspar Romeis, Georg Kolerus, Georg Romeis sentor, alle in Herpersdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Fürth, den 29. April 1907.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gransee. 12514 Bei der Spar⸗ und Darlehuskasse, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lwenberg i. M. ist am 19. April 1907 in das Genossenschaftsregister eingetragen: Das Vor⸗ standsmitglied August Sommerfeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Kantor August Kurth aus Löwenberg ist zum Vorstandsmitgliede gewählt. Gransee, den 19. April 1907. Königliches Amtsgericht. Grennhausen. 12515 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch tatut vom 16. März 1907 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Produktiv Consum⸗ genossenschaft für Döhr und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Höhr eingetragen worden. ; Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Backwaren, Mühlenprodukten und anderen Lebensmitteln für gemeinschaftliche Rechnung an Mitglieder und an Nichtmitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der in Frankfurt a. Main erscheinenden Zeitung „Volke⸗ stimme“ und im Bezirksblatt in Höhr. Zu münd⸗ lichen Willenserklärungen des Vorstandes genügt die Mitwirkung von zwei Mitgliedern. Die Zeichnung durch den Vorstand erfolgt unter der Firma durch Namensunterschrift von mindestens 2 Mitgliedern. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Wilhelm Anton Kamp, Peter Jakob Kamp und Josef Breiden, alle in Höhr. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend

Grenzhausen, den 25. April 1907. Königliches Amtsgericht Söhr⸗Greuzhausen. Haigerloch. Bekanntmachung. 122183] In unserem Genossenschaftsregister ift dei Darlehnskassenvere in Betra folgendes eingett

worden:

ö * Zimmermann in Betra in den Vorstand gewählt. Haigerloch, den 1. Mai 1907. Königliches Amtegericht. Herzberg, Elster. 121ls) Im Genossenschaftgregister ist bei Nr. 11 Dampf⸗ molkerei Herzberg (Elfter), eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Daftpflicht. ute eingetragen: An Stelle deg Rittergutzpächter Otto Kirsten ju Grochwitz ist der Nittergutsbestger Mdert Northe ju Osteroda in den Herzberg (Elster), den 3 Königliches Amtsgericht

Hey dekru. In unser Genossenschaftsregister uit dente unter Nr. 5, betreffend den Wieszener Spar und Dar lehnskassenverein, ein getragen, dad das Sta ther vom 4. August 1902 durch Beschluß der General- versammlung vom 30. März 1807 dadin adgeündert worden ist, daß auch in der Gemeinde Sauzga len,

Mo ber rr rere dr Sorstand gewad! 6

0. April 180

*

Kirchspiels Ruß, wobnende Versenen Mit Genossenschaft werden können Vveydekrug, den W. Ayr 1 Königliches Auitsgericht KRaiseraslamterm. 12118 1) Betreff „Spar und Dare den sta e erm getragene Genossenschake ait unde rü, Naftvslicht mit dem Sig u Word seiderg An Stelle den auggeschiedenen Worstandsm tal ledeꝰ Re kolaus Willing 1. warde der Wcherer Daerd Wendel Il. in Wotbelder Md Wer bestellt. ) Betreff „Gypar und Dar le des dre ne, ene,

Nau duni wn de

gemacht, daß die Eintragung der Genossenschast deute

indem 2 Mitglieder der Firma lhre Namenzunter⸗

unter Nr. 9 des bei dem unterzelchneten Gerichte ge.

getragene Genvssenschafe mlt ade scha dad

Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Göllheim: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Danner wurde der Metzger Jakob Dreher in Göll= heim zum Vorstandsmitglied bestellt.

3) Betreff:; „Mölschbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Mölschbach: In der Generalversammlung pom 24. Februar 1907 wurde die Auflösung und Liquidation der Genossenschaft beschlossen. Als Liquidatoren sind bestellt: a. Konrad Heidemann, Bahnwart in Mölschbach, b. Philipp Hofmann, Lehrer in Hochspeyer.

aiserslautern, 30. April 1907.

Kgl. Amtsgericht.

HKammin, Eomm. Befanntmachung. 12519

Nach dem Statut vom 15. April 1907 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Molkereigenossen⸗ schaft Groß⸗Justin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Gros⸗Jufstin“, gebildet und heute in das Genoffenschaftsregsster ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, im „Pommerschen Genossenschaftsblatte“ zu Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Der Vorstand besteht aus; Gott⸗ hilf von Brockhusen, Gr. Justin; Ferdinand Nemitz, Gr. Justin; Robert Timm, Gr. Justin; Robert Krause. Gr. Poherow; Emil Gauger, Kl. Juslin. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststungen des Gerichts jedem gestattet.

Kammin i. Pom., den 30. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Lei pig. 12520]

Auf Blatt 24 des Genossenschaftsregisters, den Bauverein zur Beschaffung preiswerther Wohnungen in Leipzig, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Leipzig betr., ist heute folgendes , worden: Das Statut ist abgeändert. Abschriften der Be- schlüsse befinden sich Blatt 190 flg. der Registerakten. Der Verein bat auch den Zweck, seinen minder⸗ bemittelten Familien durch Erbauung gesunder und allen Woblfahrtsvorschriften entsprechender Wohnungen ein sicheres, festes Heim zu schaffen. Die Gebäude des Vereins sind nicht verkäuflich. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für denselben in der Weise, daß er der Firma die Worte Der Vorstand' und die Namens⸗ unterschrist zweier Mitglieder desselben beifügt, von denen die eine oder des stell⸗ vertretenden Vorsitzenden sein muß. Hugo Karp habn

ze es S 1 die des Borsitzenden

*. ; 22 1. 2 . * *. X ist nicht mebr Mitglied des Verftandè. Zum Mit⸗ * 4 . 9. , R . *

8 8 * ? 2 V gliede des Vorstands ist bestellt Bern bard Crntz mann in Leirzig. ele des :

8 d . ĩ

a Men 5. das Amt de? mit gliede Karl ste I ertret-— d Do

1s 1

Leipzig, den 2

der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. sand

* 23

.

An Stelle des Wilhelm Maler Schreiner ist Dins

S nigliches . 1B cho m. K Molkerei Schnega. e. G. m. n. D. Dr 8 = 8 ww = D 22 Ta Sæu a aug geschied Sordesis ö Schul z HF r rm r r * * m Proiße, nen gewählt Demänenbächter Dang Stumt in Warpke. Gingetragen am 2 Mar L Tönn

Hallgarten.

du un

und Dar le das kaffe

r zern = w Xe =

2 0021 8

2

Vabrmeder aug dem

2 8 r* . Wackum in den TDerstand Rewähl

Walgarten.. . Ted =.

Tanisliche m dgericht

M ontadanr. Dea

8 1m 38 Genoffenscha * Ten x 1 . R. Der n dacher Spar- n. Da je da d da fene een, en getragene Gene ffenicha d U D- 2 Da fty nicht u Dernadach eule ien der ende emma cdt werden Der Dered Memo dem Ver stande 2ugeschieden nd 2 einne Sr Wilden Gerz in Dern dach erer en.

Mont danr den W. 2 Tn igitcded im dern!

Di un ser Gen eff en cha ren lter Gene ssen chat Tandache Todas- d Daene de- ka de Jiengeuos e., einge Sαgeae Gen fenen,

a et der che udrec Da nd Tien, a, Gee , Oe nee. rr eingetragen Reeden, Nag Gu dre Denen m Orr. Degen rt an, dem De stand umeschie den nd M Tie Stelle Dardan Meß mn Mrd Nen enden, .

treten M

Wewer d Nun Re Wen, . Toni cds . . WU TM Der den 1 Q

XoDR d u da We e e ane, , D, a rn, dee DDS e ne e De en, ee de, erm ee, w, 28. when ü, , de schs a den, D, m, eg, .

An Swe N aa, We Deere Mr s . ö. VeeMdilernme lte n We Nen, wrde Ne Menn.