1907 / 110 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Orenst. u Koppel Ottensen, Eisw.

emmosr Ve38.

Cx J- X - - 11

2

Ruch. Aachen Ung. Asphalt .

Union, Bauges. do. Chem. Fabr. 1 I. d. Sd. Bauyv. B Barz tn. Papierf. Ven tzkl, Masch

V. Brl⸗Fr. Gum. Der. B. Mörtlw. Rer. Chem. Chrl. 1 Vr. Cöln⸗Rottw Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nickelw. do. Fränk. Sch do. Glanzstoff V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kalt

g3. Kenst. Troitz ch Ver. Met. Haller do. Pinselfabr. do. Emyr.· Tepp do. Thür. Met. do. Zypen u Wifs. Viktor. Fahrrad jetzt Hit. K. Vogel, Telegr. . Vogtlnd. Masch.

Elektr. Licht u. uk

do. ; Elektr. Lieferg Elektrochem.

2

brand Wgg. rmannmübl. iberniaBergw. wr. ( - 76200 .I bildebrand Mhl. Hilpert Maschin. Hirschberg, Leder ochd. V. Att. . öchster Farbw.; ösch, Ei . u. Et.

* 3

Pespers u. Tie. eniger Masch. tersb. elktr. Bl.

* —— * * ———

Erdinannsd. Sp.

O C C C 22

2 2

Gelsenk. Bergw do. unkündb. 12 Georgö⸗Marienh. do. uk. 19111 Germ. Br. Qrtm. Germanig Portl. Germ. Schiffb.' Ges. f. elekt. Unt. do. Ds. 1 Görl. Masch. 8.0. agen. Text. Ind. andel Belleall. 1

ba, Tel gb;

3118111 * 86 —— 2

———

2 de COM ) . MG , S

Hoffm. Stärkef. Hofmann Wagg. Dohenlohe⸗Wke. do. i. fr. Verk. otelbetr.⸗ Ges. .

dowaldt erte Ddüstener Gew.

DVongg, Spinn. Dos. Sprit · I.. G. reßspanunters. athen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt. Metall Reiß u. Martin Rhein · Nassau. do. Anthrazit. do. Bergbau.

do. Metallw.. do. do. Vi. A. do. Möbelst. W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr Verk.. do W. Industrie

——— —— —— 2 v x * 2 - 20 *—

186 5. 32b;

r d m . p r R m m m 2 2 8

22901 S

9

Hüttenh. Syinn. dumboldt M..

t.

C Q t!

2

S A209

Ilie, Bergbau. Int. Baug. St. P. S Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt.

Jefsenitz Kaliw. Rahla. Porzell.

Tapler. Masch. . Rattowitzer B.. Keula Eisenh. . Fevling u. Th. Kirchner u. Ko. 14 Rlauser Spinn. 6 Köhlmann, St. 16 Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St. Pr. giani; Mc tent.

O Code —QꝘ⏑ =

artm. Masch. 1 azper Eis. uk. 10 elios elektr. 40 / 0

ö ——

2 ————— * —- * 1 0 *

—— 2

2656, 15 et. bz B

2

—— ——— —— W A · · · - 1 20—— 27

O ———

8 S r 7 7

Henckel Beuthen endel⸗Wolfsb. . ibernia konv. d 1898

do. 1903 utv. 1 berg. Leder

örder Bergw.. ösch Eis. u. St. ohenfels Gewsch. owaldta · Werke Hüstener Gewerk Ilse Bergbgu . Jessenitz Saliwerke KRaliw. Aschersl. . Kattow. Bergb. König Ludw. uk. 10 Lönig. Wilhelm. Tönigin Marienb. Königsborn uk. Il Gehr. Körting .

Kullmann u. Ko. Lahmever u. Ko. Zaurahütte unk. 10

dy

Lederf. Eyck u.

Strasser uk. 10 Leopoldgr. uk. 19 Löwenbr. ut. 101 Lothr. Prtl. Cem. 102 Souise Tiefbau.. Ludw. 26 we u. Ko. r,, .

Wi. a. Fb ih et. ß;

Voigt n. Winde Vorw. Biel. Sp.

8 88

D . = . . . . . . . . . . p 6

2

D 0

Riebeck Montw. 1 J. D. Riedel . .

S. Riehm Söhn. Rolands hüfte Rombach. Hütt. do. . Ph. Rosenth. Prz Rositzer rk · W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde neue Rütgers werle Sach Göbm tl. Sãchs. Carton. Sächs. Guß Dh. do Kammg V. A. 21 S. Thr. Braun. 3 do. St. Pr.

Sãchs. Wbst. Sb. Baline Salzung. Sangerh, Msch. Sarotti Ghocol. Saxonia Gement Schãäff. u. Walt.

Warfteiner Grh.

2 2

2

Wenderoth ...

c W S- Wi- r T -, , T' , L' r' r' --, s-

C M0 O bd

—— —— —— —— —— —— ——— W —— —— ——

.

212, 50a 2 1463

D C

= 6

Kgeb. M. V. A. i. . do. Walzmühle 9

Königsborn Bg. KTönigszelt Porz. 1

Gebr. Körting. Follm. & Jourd. Arthur Koppel. Koßftheim Cellul.

Sb. Krüger & C. Cruschw. Zucker Küäpperbusch .. Kunz Treibr. .

Ryffhäuserhütte dabmeyer u. R Lapp, Tiefbohrg. ! Tauchhammer

do. 1. kx. Verk.

Feder Erg u. Et Teipzig. Gummi Teopoldgrube .. Leopoldshall ..

kenl· Josefethal xingel Schuh br Edw. Löwe u. Ko.] zothr Zement.

Westy. Jutesp. . Westeregeln All. d V. Akt

o. Akt. Westfalla Gem. Westf. Draht J. do. Draht HBr. do. Kuyfer .. Do. Stahlwerk. Westl. Bdges. i. x. Wicking Portl. . Wickrath Leder. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wllhelns hütte

Wil mers d. H. Wißner, Met. Bitt. Glas hũtte Witt. Gu ßsthw. l: do. Stahlröhr. Wrede Mãälzerei Wurmxrevier Zech. Kriebitz eitzer Masch el ftoff⸗ Verein. el ftoff Waldbbf. 2

9 3 ro-

88 1. r . r / / r r 3 4

—— er. A —— 2 * —— *

x G 88 , = 0

.

143, 00 et. bzB

—— 3 28 2e 8 8

153 00 et. bzB

do

00

R 6 3

S-

—— —5—

9

2

8

1E ß et. Bz B

O 8 SCO

5

T —— —— —* —— ————— —— —— . r

=* W O. . 20 . 2 0 2 2

8

S

,, Schimischow Schimmel. M.. 7 Schles. Bab. Zink

do. Cellulose .. do. Ci i Gams.

9

do. Kohlenwe do. Lein. Kramsta

do. Portl. Zmtf. Schloß Schulte Hugo Schneider Schöneheck Met. Ich õn . Fried. Tr, Schönh Alllee i. ? Schön ng Eisen.

Hermann Schött Schombg. u. E Schriftgieß. Hu Schubrt. u. Salz. 2 Schugert. Esttr. ] Fritz Schulz jun. Schulz · Knaubt Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Irsd Seebct. Schffsw Segall Strumpf Sentker Wk. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. e , g,

Gimonius Cell. Sitzendorf. Porz. J. C. Spinn u. S Spinn Renn u. K Sprengst. Carb.

Mannenraannr. .

Mend. u. Schwerte Mix u Genestuk 11 Mont Cenis ... Nülh. Bergw. .. Müser Br Langen⸗

12 a5 et eG

] Q

124.59 et. bz B

——

DT e . m t m m = .

2 *

2 D o c

*

—— S G E O =

Obligationen inbustrieller Gesellsch. Dtsch. Atl. Tel. Dt. Nied. Telegr

Acc. Boese u. Ko. A. G. f. Anilinf. 19;

Neu Bodenges. . 10

do. be. Gasges. uk. 09 do. Photogr. Ges. Niederl. Kohlen. neue unk. 12 Nordd. Eisw. ..

do C

r bet bz G

2 x *

du dau u. Steffen zübecker Masch. ? zũneburger W. Nãrk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St. P.

S ——

*

CS ———

3

—— d G 2 2

2

D COCCO -= S3 * *

do. Kokswerke do. do. unk. 10 Drenst. u. Koppel Yatzenh. Brauerei

do. Pfefferberg Br. amm. Juderfah. Rhein. Anthr. K. Rhein. Me allw..

Alsen Portland ; Anhalt. Ke wen -.

11

x = = r 8 4 *

D

S QO Mπ—.oO & do C M DO 2 M 0

2

NMalmedie u. do. Mannesmannr. Mannh. Rhein. i. Marie, kon. Bw. Marienh.⸗⸗ Kon. MNMaschin. Breuer

—— —— W ⸗—— Q —⸗— —·— r

A —— 2 ** 22

2 2 0 ᷣ— *

e

do. d Berl. Elektr

1 „ä ///

—— —— —— —— —— Q —— Q * . *r 6 1

66 . .

1 2 de = 2. ö.

* k 4

d * 2X Berl. S. Kaiserh 0 10

Jerl. Sudenw Wll. Ihe Bismarckhütte kv. 10. Bochum. Bergw. 10! Braunk. u. Brilet

Braunschw. Kohl. 16

8 8 D—1 2 2

Msch. u. Arm. Et Nassener Bergb. Nech. Web. Lind.

lRombacher Hütte

Robniter Steink. . Schalker Gruben.

* O OM 28

——

S 8] 00“

8

8

er/ / /

0 rt. L

* &

rechernih Sw.

NMend. u. S Mereur, Wollw. Nilowicer Eisen Mir und Genest Mälh. Bergwerl ler. Gummi Muller. Speisef. masch. Roch 19 Nauh. sãuref. Pr. i. Neptun Schiffw. N. Bellev. i. E. Leue Bodenges. Neue Gasgs. ahg. N. Oberl. Glas weue Phot. Ges. Neu Grunewald 6. Hansav. T. i. C. Ieu⸗Westend A. do. München. Neuß. Wag. i. Eq. Niedl. Tohlenw. Niederschl. Elekt Jäienb. Vorz. A gend inn .

do Gummi. do. Jute⸗ S. Vz. A* d B

oo. Tagerh. i. 2. do Ledervappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Teicot Sprich do. Wollkãmm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr.

. 100g ut. i j. Schl. El. u. Gas Dermann Schött Schu ert El. 9

Schultheiß⸗Br. kv.

Schwabenbr. ul 16 Sibyllagr. uk. 08

1907 ukv. 13 Siemens Glash. Siem. u. Halske

Siemens⸗ Schuck. Simonius Gell. I Steti. Oderwerke Stoewer

Stolberger Zink. Tangermünd. Zuck 10 Teleph J. Berliner Teutonia Migb. . Theer⸗ u. Erd

.

5 SG

di

Brown Boyeri uG Buder. Eisenw. Burhach Gewerk⸗

Calmon Asbest 105 Central · Sotel ] 10

Charlotte Czernitz öh;

Charlottenhütte. Chem. J. Grüngu ig Chem. F. .

do. Göln. Gas u. El. Concord. Bg. uk. 99 Gyn td. Gr ln 1

Cont. CG. Nürnb. Gont. Wasserw. Dannenhaum . Dessauer Gas .. ,

* 1 k . * * ö /// // / /// /// // ///

W 3

Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. vb. Steaua Romang Steins. Hohens. Stett. Bred. ZIm. do. Chamotte . do. Elektrizit.. bo. Vulkan abg. St. Pr. u. Akt. P g. Stodiek u. So. Stöhr Kammg.

—— ——

SS

d 2 - =* 21 2 07

SSG GC r

ö 135

i C , 2 .

Stoewer. Nähm. Stolberger Zink Gbr. Stllwe. V. Strls. Spl. S. P. Sturm Falzzgl. Sudenburg. M. GSdd. Imm. 6b /

Tafelglag .. Tecklenb. Sch Tel. J. Berliner Teltower Boden

do. Kanalterr. Terr. Großschiff.

1X ꝑQ —— 5

—— —— 2 2

Ri 2

.

o 1355 un. i? Dtsch. Kur. Bg.

h Dy. Neberi. El. Asyh. Gef.

po. Bierbrauerei do. Kabelwerke

do. Linoleum 335

Tiele⸗ Winckler .. Unter 3. 2inden .

Westd. Eisenw. . Westf. Draht ..

do. Kupfer. Wig. Küpyp. uk. Wilhelm shall .. Jechau · rleb. .

8

K

2 22*—

11

28 K— *

—— —— —— ——

GJ

. 2 2

S w Go = = =

233

35, 90 et. bz G

= .

do. Rud ⸗Joht do. Suüdweft. do. Witzleben Teut. Migburg.

D 2

61 G * 2

S 15 01 wBB = . 1 222

2 2

87

Ig Ihet bz 266 Joolog. Garten.

Do nnersmardb. j

31

——

n or,,

Nordftern Kohle Nürnb. Herk.- W.

Thale Eis. t- P. do. do.

do, d Dorstfeld Gew. Dortm. Bergb jetzt Gewrk. General

EGlett. Unt. Zür. .

10 i . hh ei Bz G Grůngegs berg.. . 1

2

R —— 212

de de d o-=‚

d Oest. Aly. Mont. R. Zellst. Balbh. Steaua Romana 1 Ung. Lokalb. J..

. 789 do. Portl. Zem.

Oldb. Eisenh. kv. pp. Vortl. Jem.

——— x e N ᷣ-

Q —— —— —— —— —— —— Q —— Q

n 6

2 27

.

Düsseld. G. u. S Eckert Masch. Eisenhütte Silesia

mann Eisnh.

de

—— W

2 —— —— 2

&

193 1 1.1.7 100, l88 10636 9 1 Xi0 S bz 41 1.4.10 102,50 et. bj G 11 14163, So et. bB 41 1.1.7 102, 75b3B i 1j lidl. 55 4 1.1.7 95.006 44 1.4.10 1103, 15 4 1..1 , e 1 1.4. 1010. 06 4 125 44 14.10 105,00 4 1.4.1099, 006 1.1.7 97. 60bz 46 1.5.11 - 4 1.1.7 N75 bi G 147 5 50G 1.4.10 100,756 1.4.1000 oh 614. 16635, S5b; 41 1.17 101, 256 1j 1.17 iz, 50h 1 1.417 ib 9008 4 1.4.10 - 4 1.1.7 103, 00 4 1.1.7 98,506 61.17 58s. 06bz 1171 3 So; 456 1.1.7 103,506 zi 1.17 iG, hob; G . 3 ö 6h. 36G , fr. J. 64.00 1.1. 88 060 1 1.4.10 —– 117 —— 1. 17 99 76bz 1.1.7 100.006 ) 1 1603. 09h n, . 1.1.7 99,75 B I.4. 10 56. I5ßbʒ 1.1.7 IG02. 5h 1 1.1.7 11 Goc ,, 1 1.17 10.208 1.6. 12 686. 30G 14h sz M65; 1.17 6MS0.oο 1 1.1.7 ,, 11 Ii0l oo l. 1.7 100, 00bz3 1 14 .10siolũ. 50G 1.17 39.575 3 135 5, 5hbʒ az 1.3. 10100. 306 4 1.17 162. 00 j 14. oli 5 q 44 1.1.7 1101,20 ii ĩĩ ö 1.4. 10 98, 9006 K i 1, , j 1.17 103.756 1.17 6c. ß J 6 117 1105. 9063 1.4.10 1006, 90B 1 1.17 102.966 41.1.7 33. 006 1117 55 6obzG 31 1.17 30 96 5117 342565 1.4.10 165. 70b3 44 14.101101, 09bzG 1.4. 10 958 58063 17 161, 90 1 1.17 N 006 1.17 1.4. 19 - 15.1 i lo. I5G 117 I.4. 10 - 1.4.16 - ji 7 YM95oG 1.17 586 806 14 10 54 166 1.4.10 68,006 16 117 i 06 11 * 62. 50bzB 1 1.17 i103 495 117 i645 4 1.1.7 101.006 1.4.10 358 006 4 1.4. 1098,50 bz 461417 B56 256 4 1.1.7 96.256 141 ver h. 102, 9 et. bz B I. 17 I67. 6G é i . i Gh 4 1.4. 10 ii, 5G 41.1. 1 1.17 14 117 fob, 9goG i 14. 10sios. 75b; 3 ia ish oi. 25 14. 10 Gi 258 4 1.17 sid3 0G 14.10 s. 50G 12.53 59 0) b 157 öh hz 1.1.7 3 117 104,00 4 1.1.7 101, 900bz 1.177 B69. 10G I 14.10 iz, 00 8 1 1.17 160 4035 16 1.17 i102. 004 1 1.4. 1009758 117 95 7hh 1 ii io 6 61.1.7 66 254 114.1065 2565 1.17 161. 59h 1.17 ibi 5B 1.4.10 os, 50 & 1 Fibo 75h 5a 117 103. 003 41 1.1.7 102, 90 41 1.4.10 —- 41 1.1.7 102,406 j. 4.10 55 5õbz G 41.4.1 on , 14 151 ilioe, 00G 5 1.4. 10102, 706 m i 4 i s Sh 5 1.1.7 97J0O0bzG Lob zn 5 6 B ] versch. 95. 00 bz

Versicherung gaktlen.

Berlinische Feuer Vers. 31256. euer⸗V. Berlin 116008. Ig. Vers. Herl. 220965. uerversich. 44483. ers. 17506. Securitas 41656. Westd. Vers.⸗ Akt. Bank 8256. Wilbelmwa, Magd. Allg. 17003.

anzeiger

Staatsanzeiger.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichsauzeigers

und Höniglich Rreußischen staatasanzeigers

Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 322.

Bezugsrechte.

2 e 7 n, . ö . . w . ger e r bis. reis beträgt vierteljährlich 5 M A0 3. Alle Postanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer anch die Ezpedition 8SW., Wilhelmstraße Nr. 22.

Einzelne Nummern kosten 25

Jer Bezugsp

Berichtigung. Am 3. Dortm. Un! 40/0 Obl. 96, 26bz G, vorgestr. Berichtiun! irrtümlich. Vorgestern: Stett. St. Butzke u. Ko. Met. 98. ahi

Dortm. Un loo doch. ed Elektr. u. Gag Obl. 102, 60b. .

igöa = Starke u. Hoffm. S80bz.

des Ritierkreuzes erster Klasse des Herzoglich

Sachsen-Ernestinischen Hausordens:

dem Kriegsgerichtsrat Schlott beim Generalkommando des XI. Armeekorps und

dem Baurat Hallbauer, Vorstand des Militärbauamts Erfurt II;

des Großkreuzes des rd enge e, Königlich

Württembergischen dem General der Infanterie 3 suite des Grenadierregimentg Kön (1. Pommerschen) Nr. J, zu Stuttg

des Ehrenkreuzes dessel

dem Oberstleutnant Wild vo diert nach Württemberg als ghet XIII. (Königlich Württembergischen

dem Oberstleutnant von Zglin geteilt dem Großen Generalstabe, un dem Wirklichen Geheimen Krie tragendem Rat im Kriegsministerin

des Ritterkreuzes des

dem Major Kreyenberg in dem evangelischen Militaärg korps, Konsistorialrat Dr. Richt.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Ordensverleihungen ꝛc.

on Hugo, drich Bilhelm If.

Dentsches Reich.

betreffend die Bestellung eines neuen Haupt⸗ der Royal Insurance Company in Liverpool

Bekanntmachung, bevollmächtigten ; für bas Deutsche Reich.

betreffend die nächsten Pillau und Stettin⸗Grabo

Verbot der

komman⸗ alstabes des

des Oesterreichisch-Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse:

expebierenden Sekretär, Gonnermann im Kriegsministerium;

des Ritterkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Joseph⸗Ordens:

dem Oberzahlmeister Thelen im Kaiser Franz Garde⸗ grenadierregiment Nr. 2;

des Offizierkreuzes des Kaiserlich Japanischen Verdienstordens der aufgehenden Sonne:

dem Major Giffenig im Großen Generalstabe;

des Großkreuzes des Königlich Niederländischen Hausordens von Oranien:

dem Generalmajor a. D. von der Lühe zu Schwerin;

Fonds. und Aktien börse. Berlin, der 6. Mai 187. heute ein wesenl, J Zum großen Tel wurde diese Erscheinung auf den Witt,. runggumschlag zurückge

Mitteilung, Seesteuermannsprüfungen

in Danzig, ö

Mitteilung, betreffend das Munition 2c. aus der britis nach Birma.

; 8, hteiungschef, zu⸗ dem Geheimen Rechnungsrat

Ausfuhr von Waffen, chen Kolonie Straits Settlements

lich bessereg?

ührt, besonderz a zusammenhängenden bessern Ernteaussichten. Gine recht feste Haln zeigten heute Montanpapiere, u. a. wurdel Phönixaltien höhrr umgesetzt. ö börse zeigte ruhige, aber feste Halti Der Priyvatdiskont notierle 42. 0so. .

Erste Beilage:

igen Handels Deutschlands mit Getreide August 1906 bis gleichen Zeit der beiden

Uebersicht des auswärt und Mehl in der 30. April 190 und Vorjahre.

sministeium und

eit vom 1. des III. Armee⸗

des Kommenturkreuzes erst des Königlich

Württembergischen dem Generalmajor von * des Versorgungs- und Justiz

stönigreich Preußen. gen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ersonalveränderungen.

hmigung der t Schmalkalden“ für den Lan

Ernennun

J. arrs, Direktor 3 im riegsministe

Beilegung der Bezeichnung

9 * t G Allexhöchste Gene dkreis Schmal

„Kreis Herrschaf

Personalveränderungen in der Armee.

Broduktenmarkt.

dem Generalmajor von sirektor des Zentral⸗

departements im Kriegsministen

des Offizierkreuzes des Königlich Ru mänischen

Ordens „Stern von Rumänien

dem Oberstabsveterinär Straube im 1. Gardefeld⸗ artillerieregiment.

Preise waren (per 1000 Kg) in Man Weizen, Normalgewicht 755 g 196M bis 196, 25 195 195,26 laufenden Monat, do. 195, 75 = 198 K nahme im Juli, do Abnahme im September mit 2 M Mehr oder Minderwert. Normal gewicht 712 g 187 bnahme im laufenden Mongh, do. 188 186,75 Abnahme im Juli, d bnahme im September nt 1, Æ J Mebr. oder Minderwert. Flau

Hafer, Normalgewicht (50 g 157 bis 186,5 Abnahme im laufenden Mont im Juli, d 162,75 163 162,50 Abnahme im Sch tember mit 2 Mehr oder Minder

F Mais geschaͤftslos. Weiien mehl Gp. 109 kg) Nr

00 kg) Mr. 0u it Faß 260

Abnahme M ter Kasse

iach Wirttemberg als (2. Königlich

des Kommenturkre

dessel ben

dem Obersten Kosch, an Kommandeur der 58e

Württembergischen),

dem Obersten n

als Kommandeur des 9. Württemberg

klichen Geheimen Lriegrat

189 188 - 1884

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: jur. Ernst Soehlke zu Kaiserin Auguste Viktoria⸗ damit verbundenen Lehrerinnenbildungsanstalt ander Schöne und dem Eisenbahn⸗ Gustar Gottschalck zu Halle a. S.

erungsrat a. D. Dr.

dem Regi dem Direktor der

Charlottenburg, Schule und der in Greifswald tervorsteher a. D. ? oten Adlerorden vierter Klasse, dem Amts vorsteher, Guts besitzer Tetenbüll im Kreise dritter Klasse, dem pensionierten Eisenbahnschaffner Chri Allgemeinen Ehrenzeichens, Asmus Hansen zu Damm⸗ lenshurg, dem früheren ohnert im Kreise Eckern⸗ itzer Johann Kuske früheren Oekonomen Christran bisher in Westerholm, Land⸗ er Franz Schlösser Ahrweiler, bem pensionierten Voll⸗ dem pensionierten m, beide zu Minden, riedrich Recke zu Schultze

Deuntsches Reich. Bekanntmachung. Ans nrance Com kan in, Lin erool

Ado lhnt. Diel⸗ zum et wird,

zi,

170,25 - 170 Nr 177, und

chef im Kriegsministerium;

des Ritterkreuzes erster Kasse desselben Ordens:

dem Hauptmann von Wescell, Adjutanten des Direktors des Allgemeinen Kriegsdeparteients im Kriegsministerium,

dem katholischen 28. Division und .

den Geheimen expediereren Sekretären, Rechnungsräten ringer und Klewer im Kriegs⸗

Dr. Alex

Johannes Peters zu Fiderstedt den Königlichen Kronenorden

amburg, Großer

tigten für das bestellt

machung vom 3. Juni 1902 im Reichsann 7. Juni 1907).

Berlin, den 4. Mai 190.

Das Kaiserliche Aufsichtsamt

Deutsche Rei stian Maahn n

K Bivisnspfarter Sander dei stedtfeld bei Stoltebüll im Landkreise Gemeindevorsteher Friedrich Kock zu förde, dem Kirchenältesten, Alts tuchen im Kreise Bütow, dem Matthiesen zu Groß⸗Quern, kreis Flensburg, t erbreisig im Kreise sbeamten Friedrich Schwier, en Flurschuͤtz Heinrich Borsdam enbahnzugführern

26,50 D, Ob. ür Pri 9

Roggenmehl (p.] für Privatversicherung. 24,10 - 26,10. Schwächer.

he üb l är Jos kg Brief loko, do. 70,0 - 70 - ( Abnahme im laufenden Monat, de hl bis 66 -= 65, 30 = 65, 70 Abnahme im Olten hh h Hz 70 = Hb. 60

Wrobel, Heidenblut, S ministerium; des Ritterkreuzes zweite Klasse desselben Ordens: dem Geheimen Kanzleskretär Wilhelm Siebert im Kriegsministerium; der Königlich Würtembergischen silbernen Ver die tmedaille:

den Geheimen Kanzleidiern Borchert und Herrmann im Kriegsministerium;

Mit den nächsten Seesteuermannsprüf ungen wird in Danzig am 4. Juni d. J, in Pillau am 2. und in Stettin⸗Grabow am

dem Steinmetzwerkmeist desselben Monats

den pensionierten Ei Schöneberg Neuendorf

Gustav Baeurich Raap zu Berlin, Hermann Wielatz zu Alt-Geltow im dem pensionierten Christian Eßmann zu Halle a. S. Eisenbahnweichenstellern Friedrich E Kreishauptmannschaft Leipzig, . rtrand im Kreise Liebenwerda, bisher in Sen Bahnwärtern Franz Böge zu Wans⸗ Robert Fiedler zu Leuna u Leipzig⸗Lindenau, zu Kolonie Daheim Fisenbahnhilfsschrankenwärter den früheren Provinzial⸗ ch Arend zu Allenbach im Kreise eber zu Feudingen im Kreise Johann Doll zu Kreuznach, Wilhelm Froehlich zu städtischen Braunsberg, dem Vor⸗ zu Boppard Bahnunterhaltungsarbeiter dem bisherigen Bahn— und dem selitz im Kreise Pyritz

die Regierung der Aus fuhr und sonstigen ine aus der

Nach Meldung aus Singa britischen Kolonie Straits Settlements von Waffen, Munition

im Kreise Eisenbahnlokomotivführern und Friedrich enbahnpackmeister Kreise Osthavelland, Eisenbahnlademeister pensionierten ngelmann zu und Gotthel

Berlin, 4. Mai. Ermittlungen des

Mar ktprei n Königlichen präsidiumsß. (Höchste und niedrigste Pic t Der Doppelzentner n Sorte —— 4,

pensionierten ; re, mn Leipzig ⸗Reudni 3

dem pensionierten

zweiter Klasse des Groß⸗— herzoglich Badischen Sens vom Zähringer Löwen: Abteilungschef

des Kommandeurkreuz Gela bezeichneten Kolonie

; tri für die Dauer von wei Mittelsorte im Kriegs⸗ fur die 2 don werter

n , ,. Weizen, geri in Berlin,

nge Sor . , M Roggen, Mittelsorte

n, = n = Futtergert, 17, So , 17,20 M6. = Fut gerste, Mitielsorte ) i710 n, 1630 ersnge Sorte“ 164 ute Sorte) 2797

ministerium; des Ritterkreuzes ersr Klasse desselben Ordens:

dem Oberkriegsgerichtat Schubert kommando des XIV. Armorps,

dem Kriegsgerichtsrat Irchler bei der W. Division,

dem Korpsstabsveterir kommando des XIV. Armorps und

dem katholischen Divisispfarrer Dr. Poertner bei der 29. Division;

des Ritterkreuzes e er Klasse mit Eichenlaub desselb Ordens:

Tisionspfarrer

Königreich Preußen.

König haben Allergnädigst geruht: r, charakterisierten Polizeirat Löninger zum Polizeirat z

1. L, den pensionierten leben im Mansfelder Seekreise, im Kreise Mersebur dem Eisenbahnwerk bei Potsdam, Otto Borbe zu Imten straßenwärtern Friedri Berncastel und Wilhelm W Wittgenstein, dem Glasbläser dem Kutscher und Hilfskämmerer Dorotheenhof Vorarbeiter Peter Hamann zu arbeiter Peter Oppenheuser bisherigen Liebenwerda, Wenzel zu Luckenwalde

Plaettner beim General

Futtergerste, 16, 30 Ha 19,80 4M Hafer, 19,30 ½ Hafer, geringe Sorte 18,30 M Mais (mixed 14,80 „Æ, 14,90 t Sorte Mais (runder),

und Hermann Porst ührer Ludwil dem bisherigen

bei Tapiau, der König haben mittels Allerhöchsten dom 26. April 1907 zu genehmigen geruht, daß dem lden im Regierungsbezirk Cassel die Be⸗ „Kreis Herrschaft Schmal

* 8 181 * ine Majestä

6, *

Sorte 1450 d Richtstroh 6, 16 4, 1,60 M, Gir

katholischen 29. Division;

des Ritterkreuzes

Heu 6,50 „, elbe, zum Kochen 50.00 4, peisebohnen, weiße 50, 00 M, Linsen 90, 00 M, 15, 00 0 Keren, 3 0b 4M, b, 00 C6. Rindfleisch ven Keule i kg 200 M, I, . Bauchfleisch 1 Kg

Fischhausen,

im Kreise

zwter Klasse mit chwertern desseen Ordens:

dem Oberveterinär srner im 2. Pommerscher

artillerieregiment Nr.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.

Am Schullehrerseminar zu Memel ist der bisherige Vor⸗ Schröodter Seminarlehrer angestellt worden.

Dem Oberlehrer an der Sophienschule in Berlin Bern dem Leiter der babylonischen grabungen, Direktorialassistenten bei den Königlichen Mußeen in Berlin Dr. Robert Koldewey ist der Titel Rrofesor

dem ordentlichen Seminarlehrer August Witteherg Herdecke, Regierungsbezirk Arnsberg, und . und Komponisten Wil de werg zu Berlin der Titel Königlicher Musskdirekror der eden

im Kreise

Hermann Weber zu hofsarbeiter Martin R Arbeiter Friedrich Wartenberg zu das Allgemeine Ehren dem Kaufmann

schullehrer Insterburg ordentlicher

; der Großherzeglichadischen Friedrich Luisen ichen sowie os rust Schült zu Charlottenburg

. ; disionspfarrer hard Glöden Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. sionspfe c ĩ

katholischen

0 Sti 29. Division;

des Ritterkreuzes zuter Klasse des Großderzaglic Verdienrdens ; nütigen: dem Lazarettverwangsinspektor Stauß deim Garnison⸗ lazarett in Weikendurz

1,20 M He Ddessischen Philipps HBarsche v 6

Schleie 1 kg 5

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: n ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ chtpreußischen Orden zu er—

den nachbenannten Offizieren dem Tonkünstler legung der ihnen verliehenen ni

tellen, und zwar:

H0 M, 1,50 4A l, 10 MÆ, 0, 90 Kr

00 ö und ab Bahn.