1907 / 110 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen.

. If ote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall, und Invaliditäts- 2c. Versicherun 14. Verkäufe, Vcrpachtungen, Verdin . 5. Verlosung ꝛc. von . ö

Sffentlicher Anzeiger.

6. KJommandit . enn, . ,,, , , , ,.

8. Niederlassu 9. Bankauswe 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ö

) Untersuchungssachen.

lizlod

zuletzt in St. Ludwi

In der Untersuchungssache geen den Soldaten hausen, zuletzt daselbst,

der 2. Kompagnie des 12. Infanterleregiments Nr. 177

Friedrich Felix Kirchner, e,, , ,. wird hausen, zuletzt daselbst,

auf Grund der S§§ 69 ff. des

tärstrafgesetzbuchs

sowie der §S§ 356, 360 der Militärstrafgerichtz. Heimsbrunn, zuletzt daselb

ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig 45) Fischesser. Gu n e J

erklärt. Dresben, den 2. Mai 1907. Gericht der 1. Kgl. Sächs. Division Nr. 23. Il3 108 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.

1885 in Lutterbach, zuletzt d 46) Biehler, Peter h gl

morschweiler, zuletzt daselbst,

In der Ünlerfuchunggfache gegen ben? Matrosen heimatgberechtigt in Reichweller, zuletzt dort,

Erhst Karl Bernhard Sldenburg von der 5. Kom, . 45) Huber, Emil, geb. J. 3. 1885 in Mäil—

pagnie J. Matrosendivision, geboren am 2. No⸗ hausen, zuletzt in Sierenz,

vember 1384 zu Hamburg, wegen Fahnenflucht, wird

auf Grund der 8 69 ff. dez Misitarstrafgefetzbuchs Zässin gen, zuletzt daselbst,

sowie der 55 356, 360 der Militäͤrst ichtz⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für n,.

erklärt und Fein im Deutschen Reiche befindliches Zässingen,

Vermögen mit Beschlag belegt. 263 lg ö o? 5. aiserliches Gericht der J. ĩ Wer gli dee. ic er J. Marineinspektion. v. Bafse, Sellmer, Kontreadmiral. 13109 Bekanntmachung. ;

als Marinekriegsgerichtsrat.

hausen, zuletzt daselbst,

zuletzt daselbst,

*

54) Ehrist, Alfred, geb. 21. 1.

In“ der Strafscch gegen Guta Nikolgus haufen Cl t aselblt,

Moritz Schmitter, Matrose, unbekannten Aufent⸗

halts, geboren am 13. August 1884 zu Koblenz und Mülhausen, zuletzt daselbst,

daselbst zuletzt wohnhaft gewesen, wegen Verletzung

der Wehrpflicht, hat die Strafkammer 3 des König⸗ hausen, zuletzt daselbst,

lichen Landgerichts hier durch Beschluß vom 22. März

Izd! die Beschlagnahme deg' jun Heutrschen Reich. banszn hct daselbst,

befindlichen Vermö ? ndl hg on gens des Angeklagten . Koblenz, den 1. Mai 1907. Königliche Staatsanwaltschaft.

13110 In der Strafsache gegen

Ba Wohnort unbekannt,

2) Syringinsfeld, Johann Paul 17. 2. 1881 in Niederranspach, ire . . 3) Schenk, Johann, geb. am 9. 10. 1881 in

Mülhausen, zuletzt in Dornach,

ö 4 Scherrer, Paul Ernst, geb. am 29. 6. 1882

llzach, zuletzt in Mülhausen,

5) Zwiller, Josef, geb. 6. 5. 1882 in Mülhausen,

juletzt daselbst,

6 Dugler, Georg, gen. Kirchhoff, geb. 22. 4. 1882

in Heimsbrunn, zuletzt in Niedermorschweiler,

7) Braun, Sebastian, geb. 20. 1. 1882 (Frankreich), heimatberechtigt in gil he en e

daselbst,

3) Strosser, Georg Alfred, geb. 16. 8. 1882 in

Mul hausen, zuletzt daselbst,

9) Streich, Cmil, geb. 29. 1. 1883 in Blotzheim,

zuletzt daselbst,

16) Meister, Georg Adolf, geb. 15. 12. 1883 in

Brunstatt, zuletzt in Mülhausen,

11) Wehnacht, Josef, geb. 11. 8. 1883 in Brun⸗

statt, zuletzt in Mülhausen,

13) Rachmühl, Ferdinand Raphael, . 10. uschweiler,

I) GEisen, Martin, geb. 19. 6. 1883 in Edersch⸗ wyler, Kt. Bern, heimatsberechtigt in dil m lg

1883 in Zürich, heimatsberechtigt i . in Mülhausen, 3

zuletzt daselbst,

14) Schmuck, Emil, geb. 14. 12. 1883 in Ober⸗

steinbrunn, zuletzt in Mülhausen,

15) Perrez, id geb. 22. 2. 1883 in Reich⸗

. l. da * um, Heinrich, geb. 24. 3. 188 ö . , ge 3 in Saus ö. riftmann, Karl, geb. 21. 8. 188 nin g, in,, ü ö J offarth, Josef Heinrich, ö l u ü. . . geb. 9. 6. 1883 in aier, Johann Emil, geb. 12. 9. ö . sulet . . 1 . eyer, Josef, geb. 25. 4. 1883 ül⸗ ban 6 n ; ö 4 2 oos, Julius, geb. 14. 12. 1883 in Mül⸗ 5 , 3 in Mül 2 uet, Em ugust, geb. 15. 1. ! ,, ö ö . alter, Kamill, geb. 24. 6. 1881 ül⸗ e e 3 . 3 in Mül ; h, Gustab, geb. 29. 11. 1883 in 1, 1 etz, Eugen, geb. 27. 3. 1883 ül⸗ ,,, 5 z Feuermann, Josef, geb. 1. 3. ,, n , , e . 0 midt, Moses, geb. 18. 6. 1838 Dornach, zuletzt daselbst, ; 5 28) Asmus, Emil, geb. 7. 1. 1884 in Stein hansen, Rt. Thurgau, heimatberechtigt in Hegenbeim, 29) Unbekannt, Lukas August, geb. 21. 4. 1884 in rng, , d, . ö einhard, Heinrich, geb. 2. 10. 1884 i dutterbach, letzter Wohnort unbekannt, 3 31 enn , m 8. 5. 1884 n asel, heimatsberecht n . n nnn, ö h ,, h um, Karl, geb. 27. 7. 1884 in S ĩ ung afin ö 337 Arnold, Josef, geb. 11. 2. 1884 in Mül⸗ hausen, zuletzt daselbst, 34) Brückler, Karl, geb. 24. 2. 1884 in Mül⸗ bah Ee i g ö eller, Karl, geb. 28. 7. 1884 in nf . 9 n Mülhausen, 36) Igersheim, Ludwig, eb. 26. 2. 1884 i Mülhausen, zuletzt daselbst n ö 7 Meyer, darkus? ffone, geb. 265. 4. 1884 in Mülhausen, juletzt in Riedisheim, 355 Müller, Jakob, geb. 22. 8. 1884 in Mül⸗ hausen, zuletzt daselbst, 39) Schleicher, Josef, geb. 20. 10. 1884 in Mül⸗ an, e . l mitt, olg, geb. 20. 12. 1884 in ül⸗ hausen, zuletzt daselbst, ; ö

hausen, zuletzt daselbst, hausen, zuletzt daselbst,

Mülhausen, zuletzt in Pfastatt, Mülhausen, zuletzt daselbst,] nne J hausen, zuletzt daselbst,

hausen, zuletzt daselbst,

Mülhausen, zuletzt daselbst,

Mil hausen, zuletzt daselbst,

Mülhausen, zuletzt daselbst,

,, . Milhe nf n nere. daselbst, hausen, zuletzt daselbst, hausen, zuletzt daselbst, zuletzt dasel

Mülhausen, zuletzt daselbst, Mülhausen, zuletzt daselbst, Mülhausen, zuletzt daselbst, in , daselbst, juletzt in Burzweiler, Gmde Illjach, Rixheim, zuletzt daselbst,

hausen, zuletzt daselbst,

daselbst.

matt, zuletzt daselbst,

heim, zuletzt daselbst,

thann, zuletzt daselbst,

in Aue, zuletzt daselbst, weiler, zuletzt daselbst, Bitschweiler, zuletzt daselbst, zuletzt daselbst,

Leimbach, zuletzt daselbst, münster, zuletzt daselbst, zuletzt daselbst,

Niederaspach, zuletzt daselbst, juletzt .

1851 in Sennheim, zuletzt daselbst, heim, zuletzt daselbst,

zuletzt. daselbst,

Thann, zuletzt daselbst,

in Weiler, zuletzt daselbst.

in Thann, zuletzt daselbst,

41) Dieret, Josef, geb. 1. 4. 1885 in Blotzheim,

47) Collin, Ludwig, geb. 3. 7. 1885 in Cthufont,

gi, , . ue h de li, i . . kJ 113) Tschirhart, Raymond, geb. 26. 1. 1882 in 52) Baier, Karl, geb. 14. 2. 1885 in Mülhausen, n , 1889 in Mül⸗ 55) Ehristmann, Alfred, geb. 14. 2. 1885 in 56) Deckert, Renatutz, geb. 9. 10. 1885 in Mül⸗ 57) Engasser, Taper, geb. 23. 8. 1885 in Mül⸗ n. a e, el, he. geb. 7. 12. 1885 in 59) Goett, Eugen, geb. 27. 6. 1885 in Mül⸗

60) Greber, Gottlieb, geb. 20. 10. 1885 in Mül⸗ , n, gd n,, , , de e wee. letzter 52) Haas, Einil, geb. 25. 12. 1885 in Mülhaus

. ,, * ener, , .

„Daniel Franz, geb. 3. 12. 1885 in

64) Hilbert, Alfons Renatus, geb. 4. 4. 1886 in 65) Hirtz, Akfons, geb. 25. 12. 18835 in Mül— 66) Hunckler, Emil, geb. 27. 3. 1885 in Mül⸗ 67) Jakob, Franz Karl, geb. 4. 10. 1885 in 68) Mann, ö. Kamill, geb. 1. 1. 1885 in 69) Minery, Alfons Franz, geb. 29. 3. 1885 in , we e, 71) Rosenblatt, Alfons, z geb. 3. 3. 1385 in Mül⸗ rmand Emil, geb. 23. 2. 1885 in 73) Schmitt, Emil, geb. 1. 2. 13859 in Mül—⸗ 74) Stadelmann, Fritz, geb. 4. 4. 1885 in Mül⸗ 75) , geb. 4. 8. 1385 in Mülhausen, 9 Wagner, Jakob Richard, geb. 8. 5. 1885 in 77) Wald, Johann Peter, geb. 1. 12. 1885 in 78) Wilhelm, Eduard, geb. 11. 12. 1885 in e e , e hae . bald , ker ile ni sser e ill

iuletzt

51) Bihler, Josef, geb. 17. 3. 1886 in Pfastatt, S827) Gissinger, fe aver, geb. 4. 12. 1886 in os3) Lemblé, Achilles, geb. 14. 10. 1886 in Mül⸗

84) Lesulsse, Johann Josef, geb. 10. 6. 18 Belfort, heimatsberechtigt in Mülhausen, denn

S5) Stucker, Alfred, geb. 10. 8. 1882 in Rammers- 86) Hertlein, Remi, geb. 27. 2. 1881 in Senn 37) Stern, Josef Albert, geb. 1. 5. 1881 in Alt⸗ 88) Fischer, Eugen Ludwig, geb. 6. 1. 1881 89) Blanc, Josef, geb. 31. 12. 1881 in Bitsch⸗ 30) Schaffhauser, Leo, geb. 10. 5. 1881 in gi) Angiy, Karl, geb. 28. 1. 1881 in Dollern, 37) Claerr, Dionysius, geb. 8. 10. 1881 in 3) Schloegel, Ernst, geb. . 8. 1881 in Mas⸗ 94) Mura, Emil, geb. 13. 4. 1881 in Moosch, 5) Gemple, Josef Michael, geb. 23. 5. 1881 in 96) Guth, Alois, geb. 21. 4. 1881 in Rodern, gr) Hossenlopp, Arthur Richard, geb. 24. 11. 88) Wulgn é, Albert, geb. 18. 2. 1881 in Senn⸗ S9) Mura, Emil, geb. 11. 7. 1881 in Thann, 160) Stahl, Kamillus, geb. 19. 3. 1881 in 101) Reichardt, Franz Josef, geb. 18. 3. 1881 102) Hillenweck, Heinrich Paul, geb. 15. 6. 1881

1881 in Uffholi, zuletzt daselbst

ĩ 9 3 Weiß, Knmdig, geb. 7. 2. 1885 in Mil. loc) grarmmer; Jofef, geb. 2. 10. 882 in At

thann, zuletzt daselbst,

135 Meyer, Alfreb, geb. 1. 12. 1865 in Mül⸗ 193) Bohrer, uf g geb. 14. 2. 1882 in

Bitschweiler, zuletzt daselbst,

44 Juncker, Jofef Georg, geb. 29. 3. 18835, in 106) Schacher; Paber, geb. 7. 65. 1882 in Bitsch—

weller, zuletzt daselbst,

zuletzt daselbst, zuletzt daselbst, Kirchberg, zuletzt daselbst,

45 Wilhelm, Josef Alois, geb. 28. 12. 1885 in 1II) Wernette. Peter, geb. 10. 9. 1882 in

Niedersulzbach, zuletzt daselbst,

Rodern, zuletzt daselbst, Amarin, zuletzt daselbst, Sennheim, zuletzt daselbst,

a ,, zuletzt daselbst,

heim, zuletzt in Mülhausen, 1882 in Thann, zuletzt in Bitschweiler, zuletzt daselbst,

zuletzt daselbst,

weiler, zuletzt daselbst,

Weller, zuletzt daselbst, Sennheim, zuletzt in Mülbausen, Wattweiler, zuletzt daselbst, Thann, zuletzt daselbst,

Rodern, zuletzt daselbst,

in Mülhausen, zuletzt daselbst,

weiler, zuletzt in Mülhausen,

mögen derselben mit Beschlag belegt w Mülhgusen, den 3. ang ö Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt.

(13111 Bekanntmachung. In der Strafsache gegen die Wehrpflichtigen:

aufhaltsam,

dort aufhaltsam,

zuletzt dort aufhaltsam, zuletzt dort aufhaltsam, zuletzt dort aufhaltsam, dort aufhaltsam,

letzt dort aufhaltsam, zuletzt dort aufhaltsam, juletzt dort aufhaltsam, aufhaltsam,

Trebnitz, zuletzt dort aufhaltsam,

dort aufhaltsam,

aufhaltsam

dort aufhaltsam,

haltsa

dort aufhaltsam,

zuletzt dort aufhaltsam, . kin n ge zu Dockern, Kreis Tre nitz, zuletzt

20) Guido Hubert Bernhard Koser, gebore 1. Dezember 1885 zu Esdorf, Kreis Trebnitz, ue!

dort aufhaltsam,

21) Paul Hermann Scholz, geboren am 11. Juli

1885 zu Güntherwitz, Kreis Trebnitz, zuletzt dort

aufhaltsam,

n 11O.

J. nntzrsuchungg e hg. 2 , . —ᷣ

3. Un Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

1063) Lothhammer, Eduard Jakob, geb. 14. 9. Johann Paul Hermann Gickert

ejember 1835 zu ü 1 j 9 i ö ugust Josef Schwabe, geboren nuar 1885 zu Pappel e,. ö ö hof, Kreis Trebnitz, zul ugu manuel Thomas boren am 25. November 65 zu r e, Trebnitz, zuletzt dort aufhaltsam, f ö , , . Barisch September t dort , , . . Karl Wilhelm Bartsch, geboren am 16.9 . Kreis Trebnitz, ibi .

27) Wilhelm Ernst Schrokke, geboren a . tz, Kreis Trebnitz, ö. 6

28) Paul Gustav Weigelt, zember 1885 zu Polnisch . 6 uh * irn

Heinrich Paul Hoffmann, gebo 1885 zu Pristelwitz, Kreis . rn e,,

30) Michael Binert, geboren am 22. . zu Sackerschöwe, Kreis Trebnitz, . . ö .

s . 31) Karl Gustav Otto Böhm, geboren ö. ember 1 f am . d. ö ö. zu Trebnitz, Krels Trebniß, zuletz dnn 32) Paul Richard Rudolf Härtel, geb . 11. August 1885 e, ten m, a, . zu Trebnitz, Kreis Trebnitz, zul : erthold Heinrich Kühn, geboren am 4. J J nuar 1885 zu Treb is 8, a . rebnitz, Kreis Trebnitz, zuletzt don am unbekannten A . ei, , ü , , rh , ri zu Oels vom 27. April 1907 wegen de zerdachts der Verletzung der W gern, ö en r is im Peutschen Reiche befindlibe Verngei n ö Angeklagten zur Deckung der dieselben möglicherwesl ,, . und der Kosten dei

en um ? ö 9 ere ge t z etrage von 200 Æ mit Be Oels, den 29. April 1907.

Der Erste Staatsanwalt.

107) Walch, Kamill Oskar, geb. 3. 7. 18 J er g ee nit . in if ach Richterswyl (Schwer), heim at berechtigt in Nieder⸗

Aufgebote. Ver sachen, Zustellungen u. dergl.

5030 Zwangsverfleigerung. . 1 Wege der Zwangs vollstreckung soll das in Berlin Helegene, im Gründbuche von den Umgebungen von Band 244 Blatt Rr. 9535 jur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungs vermerkt guf den Namen des Bauunternehmers Max Donner zu Berlin eingetragene

Juni 1907, Vormittags Uhr, ö. det , ,, 9 ö. der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nę; zb, ie werden. Das Grundstück Acker, niflleßerstraße Nr. 1415, Ecke Czarnikauerstraße Rr. 1, in der Gemarkung Berlin ist das Trenn⸗ stück Kartenblatt 277 Parzelle Nr. 1919 2. von 9 a

15s) Lars ix, Eugen, geb. 15. 2 1882 in Mollau, reis Trel nn.

169) Weber, Philipp, geb. 5. 2. 1882 in Mollau, zember 1885 zu Mankerwitz,

1Ifoö) Jenn, Eduard Paul, geb. 16. 2. 1882 in dort aufhaltsam, brugr 1885 ju Paulwi Berlin aufhaltsam, v ;

Irundstück am 7

II2) Höffner, Joses, geb. 3. 4. 1882 in Ranspach, Kreltz Trehtn d rebnit

Treppe, ber

114) Mura, Ernst, geb. 21. 11. 1882 in St.

115) Schaeuble, Friedrich, geb. 9. 7. 1882 in 33 am Größe. Es ist in der Grund;

Stadtgzemeindeberirks Berlin unter Artikel Z 80h verzeichnet und jur Grundsteuer mit 252 Taler Reinertrag, zur Gebäudesteuer noch nicht deranlagt. Der Verstelgerungshermerk ist am 2. April 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Weitere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.

Berlin, den 8. April 1907. ; . Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6.

6) Stoe cklin, Kamill, geb. 15. 6. 1882 in 117) Strub, Stefan, geb. 9. 7. 1882 in Senn⸗ 118 Dürrenwächter, Luzian Eugen, geb. 28. 3. 119) Gsegner, Ernst, geb. 2. 6. 1882 in Thann, 120) Haller, Josef, geb. 30. 4. 1882 in Uffholz, 8. bele

im Kreise N r Zeit der Eintrag;

131) Kuhn, Eugen, geb. 4. 9. 1882 in Watt— des Königl. Land. gl. dan

12) Harnist, Karl Albert, geb. 18. 7. 1882 in 123) Liechtle, Franz Josef, geb. 8. 3. 1882 in 124) Diemunsch, August, geb. 28. 12. 1882 in 125) Goetz, Paul Josef, geb. 26. 1. 1882 in 126) Fritsch, Morand, geb. 20. 10. 1882 in

127) Ulsamer, Friedrich Wilhelm, geb. 18. 2. 1872 Fahnenfluchtserklãrung

In der Untersuchungssache gegen den Unteroffin Josef Meister 8 1353, geboren 6. Jult , Hüttenrode, Kreis Halberstadt, wegen Fahnenfluch; wird au Grund der J oh f. des Mi tärst in get but sowie der ** zö6, 360 der Milifärstrafgerichtzen ;

3 der Beschuldigte hierdurch für fahnenflicht;

Strasfburg i. E., den 2. Mai 1907. Gericht der 31. Dipvision.

Fahnenfluchtserklärung. ö. In der Untersuchungssache gegen * Reserpistn Josef Gsell aus dem Landwehrbezirk e rr, en n ls . Erstein, E egen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 65f. enn rn , a der S5 3 gh der ] erichtgordnung der . für fahnenfluchtig e . e n, . Straßburg i. G., den 2. Mai 1907. Gericht der 31. Division.

128) Wolff, Philipp, geb. 7. 2. 1885 in Ratz⸗

alle zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufent- haltsort abwesend, wegen Verletzung der ar rn. ist durch Beschluß der ersten Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen vom 26. April 1907 zur Deckung der die Genannten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗

agenau 1. d, ß Lothringer.

I) Fritz Karl Heinrich Härtel, geboren am 13. Ja⸗ nuar 1883 in Trebnitz, Kreis Trebnitz, zuletzt .

2) Karl Hermann Scholz, geboren am 14. No⸗ vember 1384 zu Buckowine, Kreis Trebnitz, ue

3) Karl Reinhold Matzke, geboren am 98. Sep

tember 1854 zu Deich Hammer, Kreis Trebniß, In der Straf

Jander, geb. ntersuchungsh Beschluß der hiesigen Stra 1906 (soll heißen 1907), insoweit durch denselben dal im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der An geklagten mit Beschlag belegt worden ist, in da Erwaͤgung, daß sich die Angeklagte jetzt in Unter⸗ suchungshaft im Gerichtsgefängnis hier befinden mishin' der Grund der Beschlagnahme in Wegsll gekommen und letztere sonach aufjuheben ist (38 6, ßordnung), aufgehoben.

Beschlus. . sache gegen die Arbeiterin Elisabe offmann, aus Fraustadt, z. It. n en Meineides, wird de kammer vom 4. Jamm

4. Friedrich Wilhelm Pasbrig, geboren am t hier, we

25. April 1884 zu Deutsch⸗Hammer, Kreis Trebnitz,

5) Ernst Julius Sternitzke, geboren am 27. De⸗ zember 1384 zu Deutsch⸗Hammer, Kreis Tech,

6) Karl Kleindienst, geboren am 9. D 1884 zu Ober ⸗Frauenwaldau, Kreis .

35 Strafpro

Lissa, 26. Königliches Landgericht. Strafkammer.

Dr. Metzner.

7) Paul Friedrich Wilhelm Pachale, geb

23. Dezember 1884 zu Haltauf, 6 . 3. 8) Heinrich Traugott Lebrecht Hillert, Schlüter. am 25. Juli 1884 zu Kapatschütz, Kreis .

en Rekrut Karl Eugen Ludwi . ö

März wird zurück en. Straßburg i. E., den 2. V. . . Gericht 31. Division.

9) Friedrich Wilhelm Schreiber, gebore 19. Juli 1884 zu Maßlisch⸗Hammer, *. 3

16) Peter Paul Friedrich, geboren am 30. De⸗ jember 1884 zu Paulwitz, Kreis Trebnitz, zuletzt .

1I) Hermann Gustav Reinhold Hocke, iu . 3. am 27. Seytember 1884 zu I a de e , ,

Y Aufgebote, Verlust n. Fun sachen, Zustellungen u. dergl.

Zwangsverstei Im Wege der ,, Berlin belegene, im Grundbuche don den Um. ebungen Berlinz Band 261 Blatt Rr. 10 039 in eit der Eintragung des Versteigerun den Namen der offenen Handelsgesell und Spielhagen zu Rixdorf eingetragene Grundftü am 23. Juni 1907, Vormitt durch das unterzeichnete Gericht, an Brunnenplatz, nne . 9 1 Treppe, versteln rundstück, Acker an der Malm e 19, Ecke , , . XI Nr. as Trennstück Kartenblatt Parzelle gö5h / z c. von 8a 80 . Größ ‚. in der Grundsteuermutterrolle des bezirks Berlin unter Artikel zur Grundsteuer mit 1,77 Taler Reinertra Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteig runggbermerk ist am 36 Mär 156 in das Grum Datz Westere ergibt der Auha

12) Bermann Georg Paul Moch, geb 22. November 1884 ju Rux, Kreis 4 ,,

13) Reinhold Lauenburger, geboren am 23. Ok tober 1884 zu Schlottau, Kreis Trebnitz, zuletzt dort

g Ernst Wilhelm Heinrich Krauz, geb kreckung soll daz 10. März 1884 zu Ströhof, Kreis , ;

zpermerks

16) Erich Saloschin, geboren am 14. Januar chaft R. Cn

1884 ö Trebnitz, Kreis Trebnitz, zuletzt dort auf⸗ 16) Far Hermann Krause, gebore 22. Fe⸗ ann bruar 1884 zu Paschkerwitz, Rr ö n ber Gericht i

17) Paul Friedrich Wilbelm Hein, geboren am 13. September 1835 zu Cainowe, Krels Trebnitz, Gemarkung Berlin 18) Ernst Wilhelm Kretschmer, geboren am Eil igeme nd. 22 381 verzeichnet

buch eingetragen. erichtstafel. Berlin, den 8. April 1907

gKöniglichez Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin,

chen Staatsanzeig

1907.

ten auf Aktien und Aktiengesellsch.

Dienstag, den 7. Mui

all; und Invaliditäts zc. Versicherung.

12817 Zwangsversteiger ung. . Wege der Zwangs ʒollstreckung soll das in gene, im Grundbuche von den Umgebungen sederba nim Band 147 Blatt Nr. 5384 ing des Versteigerungtzvermerkd auf den Namen des Maurermeisters Friedrich Bolle zu Berlin eingetragene Grundstück am 1. li 1907, Vormittags 105 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht Gan der Gerichtsstelle Berlin KWebding, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 301 Treppe, zersteigert werden. Das Irundstäck Acker in der Gemarkung Berlin, Ant werpenerstraße umfaßt die Parzelle Fartenblatt 20 Nr. 9066735, ist 9 a 18 am groß, unter Ärtikel Nr. 23 791 der Grund⸗ steuermutterrolle des Stadt gemeindeberirkt⸗ Berlin verzeichnet und bei einem Reinertrag von 1,11 R mit O. 32 M jährlich zur Grundsteuer veranlagt. Der Versteigerunge vermerk ist am 17. April 1907 in das Grundbuch eingetrggen. Dag Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.

Berlin, den 1. Mai 1907. ; Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6.

128516 Zwangs versteigerung. Im Wege der Zwangs dollstreckung soll das in der Bochumerstraße belegen, Moabit Band 150 Blatt Nr. 4880 zur Zelt der Fintragung des Verfleigerungshermerks auf den Namen des Archltekten Vincenz Deckers eingetragene Grundstück am 24. ; IR Uhr, durch das unter zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 1315, Zimmer Nr. 1131115, im 7II. Stockwerk, versteigert werden. Das 8 2 25 am große Grundstück Parzelle lat 17 der Gemarkung Herlin hat in der Grund, steuermutterrolle die Artikelnummer 23 934 und ist mit 9, 869 „½ Reiner rag zu 74 3 Grundsteuer, zur Gebändesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteige ˖ rungevermerk ist am 5. April 1907 in das Grund⸗ buch eingetragen.

Juni E907, Vormi

Herlin, den 20. April 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. (61799 . ö . Auf Antrag des Kaufmanns Hugo Heinick in Hannover ist das Aufgebots verfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung des Herzogl. S. Meiningischen Prämienanteilscheins Serle 2140 Nr. 25 7 Gulden südd. Whrg. dahier eingeleitet Infolge weiteren Antrags wird auf Grund des 5 1019

3 P DO. hiermit an den Aussteller sowie

in dem Wertpapier bezeichneten und etwaigen sonstigen Zahlstellen das Verbot erlassen, an den Inhaber des Papiers irgend eine Leistung zu bewirken.

Röteln lugen, den J. Nobember 1866. herjogl. Amtsgericht. Abt. 1.

(131371 Bekanntmachung. ; Von nachbezeichneten Pfandbriefen, deren Mäntel n einem Münchener Bankhau init dem Depotscheine und einem urg die Coupons und Talong (von welchem Zeitpuntte ab, ist nicht bekannt, vermutlich aber ab April 1906)

abhanden gekommen. 4 Sieben 3 /o Pfandbriefe d. Baver. Hypotheken

und Wechselbant; ö. . Tit. L. Nr. 320 864 zu 1000 M Zins: 7. März

1) Seyptemker, k 27) Ut. L Nr. 327 133 zu 1000 Zins: J. Mãärz⸗ Seytember, P 3) Lit. M Nr. 110 419 zu 00 S Zins: 7. Määrz⸗ Seytember,

4) Lit N. Nr. 201 702 zu 200 66 Zins: 7

September,

) Lit O Nr. 126 a4 zu 100 M Zins: 7

Seytember,

6 Lit. L Nr. 240 839 zu 1000 Zins:

Juli, ö . 7) Lit. A Nr. 85 669 zu 200 M Zins: J.

theken., und Wechselbank: . . Lit. J Nr. 142 299 zu 100 M Zins:

Oktober.

C. Fünf 35 oMso Pfandbriefe der Bayer. Handelsbank:

I) Lit. W Nr. 23 3165 zu 200 Zins: Seytember,

Y Lit. X Nr. 18 5839 zu 100 6 Zins: 7. Mãärz⸗ tember, . ö „75 ju 100 „M Zins: 7. März⸗

3) Lit. X Nr. 101 Steytember,

3 Lit. E Nr. 8570 ju 200 M Zins: 7. Apiil⸗

Oktober,

6. Kommanditgesellsch 7. Erwerbs⸗ und Wir 8. Niederlassun

g. Bankausweise. 160. Verschiedene Bekanntm

erluft und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. cha ö. ,,

J Aufgebot. Der Schneider Theodor B Braunschweig in schollenen Peter B

Sffentlicher Anzeiger.

5 n Io) X Zins. 7 pri E Jo..

lume, Y) dessen Ehe Friedrichsdorf haben raunschweig, geb. Homburg v. d. Höb u erklären.

—— ——

eb. am 4. Ap April 1874, zu Quitzöbel April 1873 ab verzins von 300 MS beantragt

wird aufgefordert st 1967, Mitta

unterzeichneten Gericht anberaum e anzumelden und den 8 widrlgenfalls die Kraf

26. April 1907. Amtsgericht.

Aufgebot

Zum Zwege der Anlegung haben als Miteigentümer I) der Landw wirt Carl Benthin jr., Schrobsdorf, Mäker, ) der Bauer Fr bauer Georg Plessow,

s) der Bauer R Richard Ebel, KWiswe Emma Ebel ara Falkenb

I en Ks Rr 3h

luft. n. Fund 0

ober. B. Acht 30/0 Pfandbr Y) Lit. O Ne. 81 743 zu 500

2) Lit. D Nr. 11625 zu 2 r. 5I 910 zu 200 A Zins: März 18 zu 100 M Zins: Mãärz⸗

Jan. Juli, Jan. Juli,

frau Marie geb. beantragt, den ver September 1820 zu in Wien, für tot z wird aufgefordert, 14. November 1907 vor dem unterzeichneten fgebotstermine zu

Todeserklärung Auskunft über Leben oder Tod

iefe der Bayer. Ve zuletzt wohnhaft

spätestens in dem auf den Vormittags 9J Uhr, Gericht anberaumte widrigenfalls die An alle, welche Verschollenen Aufforderung,

00 ες Zins: März⸗ September, 3) Lit. D N September, 4) Lit. E Nr. 12 September, 5) Lit. D N 6) Lit. D Nr. 82 103 zu 75 Lit. O0 Nr. 73 208 zu vember unverlosbar, 8) Lit. D Nr. 132021 vember unverlosbar. E Ein 30/0 Pfan kreditbank: Lit. L Nr. 262 419 zu 109 gburger Los 2466. 2. Mai 1907. Polteidirektion. Frhr. von der Heydte. Bekanntmachung. Meine Bekanntmachung vom? abhanden gekommene 1 S ö russische St Talon und Co Samburg, den Die Polizeibehörde.

feine Recht vorzulegen, felben erfolgen wird.

Havelberg

loßerklärung des

r. 99 900 zu 200 M Zins: Königliches

200 Zins: 0 Zins: Mai No⸗

Auigebolstermine dem

April 1907.

spätestens im Anzeige zu machen. Homburg v. d. H

ines Grundbuchblattes es Rittergutes Flatow

2) der Land⸗ Bauer Frieda er Hermann 6) der Frei⸗

Fritz Falkenherg, 10) der Landwirt ; geb. Wolters⸗ b. Ebel, 13) der tlich zu Flatow wohn;

rozeßagenten

ufgebot des in der 3 Gemeindebezirks Kremmen ichneten Grundstücks, des Parzellen L und?

öhe, den 30. Amtsgericht.

Aufgebot. Rentner Philipp Sch hier, 3) der Georg Schick hier, in Hausen,

Falkenberg,

4) der Bau rich Plessow,

) 3 3 i. ' ? zu 200 4 Zins: Mai No irt Hermann Keigiiches

dbrief der Süddeutschen Boden⸗ geb. Häublein,

MS Zins: April Oktober.

ick hier, 2) die Ehe⸗ August Schid in

6) Eheleute Saarbrücken, 7) Eheleute s) der Metzger eute Bauunter⸗ 10) Louise den verschollenen

geb. 30. Juli uletzt wohnhaft Munro Terrace, für t chollene wird f den 14. No⸗

teuermutterrolle

leute ö 5 ork, der Heinrich Schick hotograph. Hamma Speiereibändler K meifler Fritz Schick nehmer von Hayn, Schick bier Kellner Chr in Homburg in London SW. ,

gefordert, sich spät

unterzeichneten Gericht an widrigenfalls

Ferner Au München, den 1 Erny hier,

hier, 9) Eheler rankfurt a. M.

2) Frau Cl sfrt Hermann Ebel, säm vertreten durch Niether zu Kremmen, Grundsteuermutterrolle de Artikel 439 verze chen Seeg, Kartenblatt 1 pon 390, sSiß0 ha Größe steller nehmen zus dem Ritter guts besitzer Jo dem Fischermeister Wilh Mitelgentümern eigentum für sich z20 zu 11 daher alle Personen, oder das Miteigentu nehmen, aufgefordert, 29. Juni 1 dem unterzei termin ihre Ausschließung

stremmen, den 1. igliches Amtsgericht.

4. 0?, betreffend ck I. 5000 4 0so n Ido? Nr. 1912 nebst 7. 1907, ist erledigt.

isilan Ludwig Schick, ö

aattanleihe vo

upons vom 1.

4. Mai 1907. Abteilung II 6 Aufgebot.

z auf das Lehen

ezeichnete Vers estens in dem au Vormittags 9

Kriminal olitei nit dem Domãänenfiskus,

Blecken von Schmeling, Im Buschow und den and ttergutes Flatow

in Anspruch, und iwar z bis 13 jusammen ju Hwa. welche das Eige

Aufgebotstermine die Todeterklärung erfolgen Auskunft Über Leben oder erteilen vermögen, ergebt Aufgebotstermine dem

es Fräuleins Jenny unter dem 14. April tr 145 969 über S6 2000. jetzige Inhaber obiger binnen G6 Monaten nfalls die Police für ue Ausfertigung erteilt

Die von un Beutler in C S336 ausgefertigte Police 9 ist in Verlust geraten. Police wird aufgeforde bei uns zu melden, kraftlos erklärt und eine ne

den 3 April 1907. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherung O. Gerstenbe Aufgebot. Kaufmann Albert S Cremon Z, vertrete Heßlein u. gebot des von i ausgestellten, v H. in Altona, Fi am 25. Jull 1907 fälliger Altona dominierten Inhaber des spätestens in dem auf den Mittags 12 Uhr, v Zimmer 254, Rechte anzume

d des Verschollenen zu die Aufforderung, t Anzeige zu machen. burg v. d. Höhe, es Amtsgericht.

pätestens im

spätestens in dem auf den den 30. April 1907.

Vormittags 10 Uhr, vor beraumten Aufgebote⸗

chneten Gerichte an , widrigenfalls ihre

Rechte anzumelden, erfolgen wird.

kob Wilk in Kammerau, ver izrat Dr. Wieczorek den verschollenen juletzt in Wioske für tot zu erklären. aufgefordert, 26. November vor dem unter⸗ ifgebotstermine zu seine Todeserklärung er I Auskunft über Leben oder zu erteilen vermö testens im Aufge FP. G6so7. 2. 29. April 1907. Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Auszügler Ja treten durch den Ju Wartenberg, Schneldergesellen Johann bei Groß Wartenberg,

Verschollene

Vormittags 10 Uhr, anberaumten Ar

gs. Actien · Gesellscha Generaldirektor. 3 a F. 16s07. 3.

Rechtsanwälte Dees. hn in Hamburg, kat da Altona am 23. Februg on der Firma Neum schersallee d , bei der Reicht Wechsels über 721,28 66 Wechsels wird auf⸗ 28. Januar dem unterzeich⸗ anberaumten lden und die Ur— genfalls die Kraflloserklärung olgen wird.

April 1907. Amtsgericht. IIIa. 24. E. 18s01. ochum, ver⸗ Id, daselbst,

n durch die ann Grzesik aus Budlisk bat daz

Anlegung eines der Gemarkung blatt 1 Parzelle 310, 11 a der Kopanina, beantragt, dem aufgebotenen den aufgefordert, den 6. Juli 1907, ichneten Gericht, beraumten Aufgebotstermine an, sie mit ihren Rechten auf das dstück ausgeschlossen werden. April 1907. Königliches Amtsger Aufgebot. Julius Küh

Aufgebot zwecks bezüglich des in Grundstücks Karten

Acker, gelegen a che das Eigentum an

stück in Anspruch ne hr Recht spätestens Vorm. 10 Uhr, Iimmer Nr. 30, an zumelden, widrige aufgebotene Grun or, den 29.

Budzisk belegenen zeichneten Gerichte widrigenfalls An alle, welche Tod des Verschollenen die Aufforderung, spä dem Gericht Anzeige zu mach Groß ⸗Wartenbe

Königliches

59, akzeptierten,

im Grundbuche von

in dem au vor dem unterze neten Gericht, enberg, den ebotstermine seine Re, unde vorzulegen, widri der Urkunde erf Altona, den 29.

Königliches

Aufgebot. a J. de Vries Söhne in B alt Dr. Schöne wa ol eines Wechsels beantragt. n ihr am 9. Dezembe 205 S½, und

diu Sumrr in Au a 50 Jab ten seit 40 Jabren b. am 8. Mvril

Bauer, geb.

171962 ꝛc. von Karten⸗

der Abwesenbeit s pfleg a. Rö. die Todeserklärung der dor erm pon Au nach Amerik. verschollenen 1835 in Au a. Rb. 22. Januar 1834 in Au a. der Abwesenheitspflege Sebastian Krauß i

l in Bleckendorf,

Schneider in Lusfe Auguste Krenz, August 18585 in t wohnhaft,

Der Futtermeister aus gewanderten,

vertreten durch den hat beantragt, die gebor. Kühl 1 Romanshof, Kreis Cza im Jahre 1883 angebli zu erklären.

wird aufgefordert,

18. November 1 dem unterzeichneten Aufgebotstermine zu me erklärung erfolgen wird. uber Leben oder Tod vermögen, erg Aufgebotstermine Ezarnikau,

Jobannes Bauer, ge

verschollene und Katharina

geboren am 1. 2 rnikau, dort zuletz ch verzogen nach Amerika —, Die bezeichnete Verschollene ätestens in dem auf den Mittags 12 Uhr, vor Gericht, Zimmer 6, anb Iden, widrigenf An alle, we

treten durch

hat das Aufgeb Rb. die Todeserklärung

Au a. Rb. geborenen 1820 in Au a. Rb.

r 1906 ausge⸗

ist gezogen au der ihn auch akieptiert bei Aron de Vries in Wechsels wird aufge⸗ November

Närz 1808 in

stellt, lautet auf und der am 20. Mai

helm Posdorf in Zahlbar war der Der Inhaber des D in dem auf den 27. ittags 0 Uhr, vor de Zimmer 46,

Fram Bus sordert, spaätesten 30 Jahren von Au nach, merit; wandert und odeg. seit über 40 Jahren verschellen seien.

lche Auskunft . ; ;

Verschollenen zu erteilen sorderung, spätestens im dem Gericht Anzeige zu machen. 24. April 1807.

önigĩches Amtsgericht.

anberaumten A e, anzumelden w ae,, Sams tag, Vormittags 10 1h

widrigenfalls der

zeichneten Gericht,

gebotstermine seine Wechsel vorzulegen, kraftlos ertlaͤrt wird.

Bochum, den 30. Königliches

eht die Auf den 30. Ne

Wechsel für

April 1907. Amtsgericht. Aufgevot. Johann Szalla in 1 Cyza in Mo 170 B. G.. B. b

Heinrich Friedrich at beantragt, seinen im Jah ausgewanderten geboren zu Seefeld am Jobann Gerbar

Der Gastwirt

Hopfenthal und? Syuggewarden h

chel haben das rantragt behufs der unbekannten vypo⸗ Grundbuch von Mochel Band 1 Blatt Nr. 11 Nr. 10 Band J 29 (früher

Der Besitzer ͤ der Arbeiter Theophi gemäß 8 J d Ausschließung

1 253

Wilhelm Schröder, 1861 als Sohn des Mette Margarete, des Aufgebots für t Schröder wir

Löschung un d am 16 Jim hekengläubiger d Schröder und Gutsbezirk, Kreis (früher Chielewo, K Blatt 1416) und B GChmielewo Nr. 30 teilung III mann Ascher in Po chlagsurteils vom ? 25. November belegungsverhandlung vor Veifügung vom aufgeldes von

se deponiert sind, sind Augsburger Los

82

Bromberg, reis Bromberg, Blatt Nr. Blast 408) in U für den Kauft lnisch⸗Crone

ot zu erklä d aufgefordert,

21. November dem Amtsgericht au.

. ws reens sich spaätestens

Aufgedor.

Vormittags 10 Uhr, dor beraumten Aufgebotstermine zu die Todeserklärung erfolgen Auskunft über Leben ode zu erteilen vermögen, im Aufgebotstermin Ellwürden, Großh. Amtsgert

Nr. 16 bezw.

1869, publiziert Kaufgelder⸗ n 20. Dezember 1869 zu⸗ 29. Dezember 19 Talern 9. Silber nebst 60/0 Insen. vorbezeichneten werden auf⸗ 28. Juni dem unterzeichneten mten Aufgebots⸗ anzumelden, ng die Aus-

dle Aufforderung, Pate ten

Serlsht Anzeige machen. wird Zuge order H Wa e . ; dem Ger hi Anzeige ju nacher 12. Modem der 190* aittags X he. ; r Puete 8 3 8er 8

cht Butjadingen. Nufgedot.

getragenen Resik groschen 8 Pfennigen unbekannte

owie dessen Rechtsnachfolger spätestenz in dem au Mittags 12 Uhr, vor Zimmer Nr. 12, shre Rechte wldrigenfalls bel unter der Gläubiger

Hvpothek s 8 1 12 8 8 2 De rcd

wesenden Reinhard dilles heim

Amtsgerichtssekretär

2

heim, geb. am 28 Sc aeidem ud 2

Stationdkassenei nn seiner Chesrau zuletzt wohnhaft Der bezeichnete spätestens in Vormittags O Uhr, anberaumten

bleibender Anmeldu

geb. Villesbeim do dei Baltimore

Verschollene wird au DS. Mone nm

vor dem unterzene

d m tw dg er uch Ses ade r

0 V Wr Aufne dat.

ili. ; B. Ein 409 verlosb. Pfandbr. der Bayer. folgen wird.

Bromberg, 6

den 30. April 1907 znialiches Amtsgericht.

Wufgebot.

belde in Quit erloren gegangenen,

potbekenbrless ble auf dem Grun 41 Abteilung 1 a. August Wilhelm, Anna Mathilde Louise,

dem auf den

Ausgebotstermine zu Todeserklärung ne welche Auskunft Über

und dessen Ehefrau, bel, haben nachträglich

Der Schiffer Friederike geb. Pe das Aufgebot des v

Tod des Verschollenen 18

spätestens im Aufgeb

Nr d zu machen

Vomdurg w. KRoͤnlgliches

fober 1882 über dbuchblatt von

Quitzöbel Band l für die G geb. am ].

d. öde, den d Ap Au tsgertcht

Dezember 1863, b.

8 O8

ü

134

.