1907 / 110 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

äber chen oder Tod der Verscholle i a ö ein r r ter. n , , . ee ig erden Th f . ö 63 , 7 . . ( & Bertha Anna verehel. Hentschel, geb dart uten een sebetstermin ist e wenn sie sich nicht unchke nachteil h (hehre nchen, sokeie daß sie in Hertin, J öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt! bevollmä : J , g m free. den 15. Januar A908, . . . . 5 . , , ge, e , Mie 6 . Wilhelmine verehel. Jacob, gg . d f 29. ; 9 190 11 ,,, Wh 6. gf, . 6 , . , . , un n n , . Den 3. Par 1907. 24 ; e mn 6 19 einem Erbteil entsprechenden habe, daß dem Kläger die Fortsetzung der Ehe mst 11) Em lis e Ati . en, 9 eib . zn frühen zu Harjburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt bestellen. V asentner end, Lus Ren, M. Jun unn? - . ll. 6 er des Königlichen Landgerichts. auf Grund ber B ? hz zu hestellen. Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Dberamtsricht t r Verbindlichkeit haftet ihr nicht zugemutet werden könne? mit d , rnestine verehel. Krawinkel, ] Der erich chreiber dez König rund Fer Behauptung, daß der Beklagte als zum Zwecke der zffentllhen. ustellu - z iz) . er Hartmann , 9 e, 1907. die zwischen den Streitteilen bestehende, . In ö. ö . . 16. Ilö6 6] Oeffentliche Zuste ung, . der Ilägerin verpflichtet sei, ihr den gesetz. . der Klage , , . wird dieser Aung der Klage bekannt . e gebritarbette? ö gh 4 liz 0) 9. r geri. ö a . ,, 8 Groß⸗Steinheim deip ig gell. hn f chard Höfe n . 3a. . w . ,, . , . . . . ö. Berlin, den 2. . 19657. Eharlotteuburg, den 1. Mal 180 ö . 7 2t. . 1. ene. Ehe zu fi ; ; ; 1m . edel, . erurteilen, der Klägerin ra ö ; z ö Johann. in Yttere tha hat bent et seirs! Hrube! Ben Art aerichtegfff fl mm ren. k ö Beklagte für den 5). Anna verehel. Zetzmann, geb. Oppermann Prozeßbevollmächtigter; Rechtganwalt Jusstzrat von ihrer Keburt an Pig? zar Vollendung i. Gerichts schreiber de Kom iche dandgerichi . . n den verschollenen Fabrskarbeiter Ludwig Heitz, ge“ hat als Verwalter des Nachlasses der am 34. Mär; Rechtsstreitg aufzuerlegen, . 5 6 * n, Be fer nden ö h Staude in Stendal, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter 16. Lebensjahrg alt Unterhalt eine im voraus am (11792 Oeffentli , Heritt l hre iber dee Abu gi ch Wänigl ichen Atagerichte boten gui ss, Apr! S6 zu Sitergtha, zulgßt Ke. in Alrnupönen verftorbenen Bestztin Feet? zur iminß lichen Verhandl ng tn eee s fg Belag län zingufte Ffieterite Man verehel. Kauchr Fottfrieg Lielke; früher zn Ste mte, jeßzt unbe, Cesten sereg Kalendervieriessahrg! faälll ge Gwekren n! Dle Firma M . Eeleunmg. se . ss oe, lass! Deffentliche Zuftellung, 27 C §67 o! wohnhaft daselbst, für tot zu erklä Schiudel handlung des Mechtgstreits vor die geb. Thomas, in Leipzig, he, . hon viertel sa h e , wie pitma Moritz Arendt und, Co. zu Berlin, z . ; . 21 ; ; ; zu erklären. Der be— udelmeiser aus Alxnupönen daß Aufgebots · III. Zivilkammer des Großherzb lichen Landgeri g kannten Aufenthalts, ist Termin zur Eidesleiftung und zierteliährlich 435 M und zwar die rückssändigen Friedrichstr. 17, Hrwheßbeohf!u äche ; Der Bankbeamte Walter Bern stein zu Charlotten⸗ seichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng verfahren zum Zwecke der usschließung von Rachlaß. Darmstadt auf Donn er Stag i. n ,, , mn Karoline Therefe Anna verehel. Pattloch, geh. Laͤukerung des Urtells vom 12. Januar 19605 auf Heträge sofort zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be. anwalt Dr. Walded ti m, w. Rechts⸗ ur], Knesebectstraße Jz, Pro ben nnen, thiatel ; n, . ö ö. , , ,. i e, . ö Nachlaßglaͤubiger werden Ee rette age 9 Uhr, mib der Anforderung einen 3 vi e verehel Mangold, geh . . . . , . a . . .. , . Paul Krause, in Barn schafen geg a m , . Marchand in . W. 21, Wilsnacker⸗ ö vor dem unter- un ge ordert ihre Forderungen gegen den Nachlaß bel dem gedachten Gerichte zugelaff Any . ö geb. Bret Ägumt, Zu diesem Cermin ladet die Klägerin den fbor, das Hetzogliche Amtsgericht zu Bad. straße 141, 3) die Frau Marga raße S8, klagt gegen den früheren Bankbeamt n dec rten Gericht, in Slzungẽ sagfe, anhera kiten Auf der Verstorbenen pätestens in dem auf ben 26 bestellen. Zu Ae er ige nn nl o schnelds, in Merseburg PBellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, Harthurg auf den 2. Juni A, Benita ! e tau argaret, Krause, geb. Louls n äh ; . ; ; . . 2 achttate . . . 26 . as Haase, ebenda, jeßt unbckann en A 3 uruh, früher ju Charlottenburg, Leibnhi— zchhtelermin zu mefben, melde nf nahme nn, T deln fp en g auf den Jun , . m Zwecke der Fffentlichen Justeltung Prgzeßbevollmächtigte: die hiesigen reits vor die 2. Zivilkammer des. Königlichen A0 uhr. Zum gJwecks der Fffentii ö ö nbesangten, Aufenthgltz, auf straße ä, jet ulhnmmn? JJ . ü ,, , n,, , , , ;,, , ,, ,. 1. od Des Verschollenen zu erteilen he'botstermine bei diesem Gericht anzumelden. Ple Levi, Ger. Aff. . 1 und 15 . el dem gepachten Gerichte zugelcssenen Anwalt zu Harzburg, den 2. Mat 1967. vom Beklagten zu t ie , , 6 gegebenen baren Darsehn 256 A vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Anmeldung hat die ö abe des Gegenstande als Gerichtsschreib r. ; klagen gegen ihre Ghegatten; bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Beddig, Gerschr. Asp Beklagt nun gausgestellt und qiriert van der berschulde, mit dem Antrage, den Beflast la Aufgebotstermine dem Gerscht An zclge ju machen 1 des Grundeg der a es Gegenstandes und chreiber des Großherzoglichen Landgericht. ju 4 den. Baumeister Albert Georg Köni . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht als Gerichtsschreiber dez Herzoglichen Amts erlchts Yfellegten gn g, mit dem Antrags, 1) die Bellagten vollstreckba tei 2. n , . . ; ; . ; r des sichtig zu herurtell Fla gerin di d treckhbar zu verurteilen, einen Monat nach erfolgter Zabern, den 29. April 107 kundliche Bewelsstücke y,, a we. Ur. 112799] Oeffentsiche Zustellung. ER 1107. Meißen, zuletzt in Dahlen 8 an Stendal, den 39. April 1907 12797 , ) vollen g en an Felägerln die Summe Klagezusteisung Töb bft 46 . = i t oder in Die Frau Marie Anna? h z ; . ö ; ; l Oeffentliche Zustellung. von L200 M nebst 6 vom Hundert Zinse selt de 9 nebst 40ͤ0 Zinsen felt dem Kaiserliches Amtsgericht. Abschrift bei ; p ghrf . arie Anna Weidner, geb. Friedrich, zu 2 den Kellner Julius August Wilh R Neumann, ? ö i, . . weit dem Tage der Klagezustell d ( ! . 1 JJ , , n, mern, , ,, , d z bor den. Verbindlichkelten aus Pflichtteil ; Dr. Wernick in ; Arbeiter Karl Hustad Mulltze a4 2813! Deffentliche usteslung. IV R I6so7. Beller in Metz, Priesterst 9 iu verurteil anhlurg Reg Rechtsstreits vor das Königliche Amlz. . ufgebot. z J eilgrechten, Ver Cisenach, klagt gegen ihren Ehemann, d Bernstadt 1. Schl. aut l 9. ö , esterstraße 20, Prozeßbevoll⸗ zu verurteilen, die Zwangevollstreckung in das esn⸗ 91 Der Ludwig Andrfaz Bäder, geb. am 7. No— . bund Auflagen berücksichtigt zu werden, Richard Hermann Leffe enn . dh ler zu ; den ge ele tg er ei = Ker JJratzz Buffer äschtnengrkehlter in Hrafcn, nGͤchtigter: Recht gnwall Daltrog in Kiel. Gaarden, gebrache Gut Leiner Ehefrau, der Beklagten. zu ? e f ehre bl mn, gin it ich d. Amt vember 1853 in Großingersh O I. rden nur insoweit Befriedigung verlangen jetzt unbekannten A . an Hartert staden, Prozeßbevollmächtigter; Rechtzanwalt Dr. hat gegen den Mufilker Oswald Genscher in Kiel, ju dulden, Die Klägerin ladet die Berl ; beg Simmer 18, anf den . Jui . gers heim, O. A. Besigheim, ag sich nach Befriedi d gen, elannten Aufenthalts, unter der Behauptung, aus Ligota, zuletzt in Leipzig J Eäncnbn . klagt ĩ ö jetzt unbekannten . ndl i. gerin lade Bellagten 1967 Vormittags 9 Uhr. 3 * ( ; Sohn deg verst. Ludwig Bider, Waldschützen in Gia . . er nicht ausgeschloffenen daß der Beklagte die Klägerln mißhandest unh sich zu. 38 Ten Alhetter Frickrich C EELELünenhürger hier, klagt gegen seine Ghefrau Maria jetzt unbekannten Aufenthaltz, geklagt, unter der Be. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor öffentlichen Zustell , ,. Zwecke der . ö. Fluern, ist ven Fläorn Cus mc A här gere äͤubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet des Ehebruch schuldig gemacht habe, mit . 4 Schönefeld, zuße hr gr rich Ernst Pristy aun Lutse Duffner, geb. Fischer, früher in Grafenstaden, Fauptung, daß er als Vater des Klägers zum Unter. bie 17. Jammer für Handelsfachen dez Königlichen bekannt 4 3 ung wird dieser Auszug der Klage ö nl e, 3 zehn Jahren verschollen. Ver . J 2 ö . . die Ehe der Streittelle zu schelden . 3 zu g den Keslner Karl gif ric Wil helm Rump ö ten,, . . k , i . ö. . ö , . ; . Hue Friedrichstraße Itzss7 6 den 1. Mal 190? . achlaßpfleger ; ĩ h ö ö entsprechenden g 1 z 9. ; ; - ; ö mit dem rage, die vor dem andesbeamten)! rte es Königlichen Amts⸗ ; ockwerk, nn 3, auf d , ö Me . hat in tt he n een mne, , k Helin Ten m , , JJ ., , i kö. oi herg. erklärung des Verschollenen beanträsst. Gs ergeht nun chten, Vermächtniffen und Äustagen sowie für die handlung des rea cf n bor ki. err g g, Ver un ien . Ser f , Kail Paul Ottonnr Ghe Let Parteien, aus Verschulden der Beklagten Fin auferlegt. Derselbe ist geleistet und soll das fordgrung, (inen be dem gedach len Gerichte zu⸗ richte schreiber des Könialichen Auttzgerichtz. Abt. . an den Verschollenen die Aufforderung, sich späteftend , . denen die Erben unbeschränkt haften, des FGroßh. Landgerichts zu Cisenach af ? a nn. . Far r . etzt in Leipzig, ür nichtig ju erklären und der Beklagten die Kosten rtl geläntert werden. Der Kläger ladet den Lgelaffenen Anwalt In bestellzn. Zum Zwecke der 12732] Deffentliche Zuftellung. 40 40807 1. in dem auf Donnerstag, den 28! November ritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts E90, Vormittags 9 Uhr n n . aus Querfurt, f . e, , . Re, ebtgstrzite zur Last ze legen. Der Kläger Tetzaten it mühle Bey zan dl g des Rechts; fentlichen D) telluig wird dieser Auszug der Klage gie Lommainderggfessichaft Vilhelm Hennig & Co , Vormitt, 11 ür, anberaumten Auf⸗ . ö. ö. j 3 n; . Teilung N einen bei den gedachten Heri ö. dem S er gin J iu een J . ö⸗ ö . an 9 1. 9 ö 6 f. 1 3 n , , zz sertreten erh hren gebotstermin zu melden, widr ñ z ur Jür den seinem Erbteil ent, laffenen uge⸗ h g. 659 z Re rens vor die Lö; Zipillammer des Kaiser, auf den 11. Ju Vormittags EO uhr, erlin, den 3. Mai 1907. ureauvorsteher Wilhelm Walt ersoigen wolidẽrn rf sprechenden Tei der Berbindiichkeit haftet ö. 563 . 3 e h, r n 9. iet hn, cane n , ,. Franz Töeodor Hentschel Lien, Landgericht, zu, Straßburg i. Cf auf den Zimmer 51. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung Schmidt, egen den früheren Gutszbesitzer . ö. ö oder Tod des Verschollenen geben . . . ; Aug nu der Klare fan e,, ung wird dieser . n . . r . . 33 Juni 1997, . ug . der . e g nen der Klage bekannt gemacht. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 6 . , af bei FRöniggwufferhausen, 1. nnen, gufgefordert, spätestens im Aufgebolstermin mtegericht. 3. Eisengch, den 2. Mai 57.“ aus Wur letzt in? a, en n ehr gedachten Gerichte zu . 12793 Oeffentliche Jusse etzt, unbekannten Nufenthasts, unter der Behaup— . 18a Beschmisß. Her gi. . ken rulez in, Se pig, (ÜUllassenen Änwast zu bessellen. Kiel, den 3. Mai 1907. effentliche Zustelluug. tung, B Un ren, ee , . n g,, ,, n, , mene, de,, e,, . JJ ö,, , Königliches Amtsgericht. wird wegen Trunksuchl entmündigt De Kosten dez Der Phot R . 1 13 gn ,. nnn zeihrig, elannt gemacht. 112135] Deffentliche Zusteslung. Cg. 10007. Kühne, früher in Rinn! 9 ; zingin Gussow gelegeneg Gut einen Käufer zu be— an de nber gern Verfahrens hat Cern Gnu nm hotograph klhelm Putsch zu Neuhammer 6 lurellie mmel ine Milda verchel. döfer⸗/ Straßburg, den 3. Mai 1907. Dle minderjährige Ida Gi d me⸗ n Rirdorf. Hasenheide 69, jetzt auf schaffen, und daß der Beklagte hierfü 188,90 Veröffentlicht dnn *. . . onen vent gr ae ihn n gte zu tragen. . lob io eff woll ůn ge tei Rechte anwalt 14 ö n ,, zuletzt, in Lespi, Ver Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts, a. H. Spree ö. 8 ö 36 J, n , . . Dr gh, für Audlaggg and Porto . . 61 dem i. ö ö ; ö. Könige, Mn lzgericht. Sen ( . i n, , . , 3e . , ö Louis Zetz⸗ ies o effentfiche Ju fte lung. ö 9 ö . i , , da- mit dem Antrage, ben Dal legeein zu g , . ö. . . 6 it ,,. 2 ö *. . Aufgebot. ; 850] Bekanntmachung. inter der Behauptung, daß zicheite ibn böölich wee, zu id den Goldarbeltert Cl Kaucher aus Stein In der Rechtesache des Karl Heinrich Feuchter, *. eln dh l led se abitgthetrin Emma ken Kläger soözs zo , fern hl am 'I. Sin rremfgs) verurt eil Fh reg r finn , , g, . / Der Farrenwärter Chfistian' Seemann 8.6 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts lassen und ihm ihr Aufenthalt seit Oftober 190 bei Karlsruhe, zuletzt in Leipzig Tapeziers in Ulm, Klägerz, gegen seine Ghefrau eta Doh feld ann, Prozeßbepo lmächtigter: der 5H „e, endlich A oM, Zinsen von 1458 seit dem erat, 9 9. eil für vor ufig vollstreckbar Fäbthgen, hst den Ant auf Tode flärurg Fink! pam ö. Septet lä. ist die Art dre e, dölhts u beta seht hf, Inlegge. bee cehe et fu is den zaufnguns Kar, Wilhelm Pattloch Peel ge fsebs eh' val. gcherh cg mit unbckänstem 'benn Cenzhnttz, Werren ghästffid' Htitkiägerin, i- aöbnsl Kösel, nel, gegen Sicher · mne en , ,, im Jahre 1869 nach Amerika gereisten un a. der. Bergwerlsgesellschaft Hibernia über 666 „M für Parteien zu trennen und die Bellas g für den all ö aus Erfurt, früher in Leipzig, dann vorübergehend in Aufenthalt abwesend, wegen Ghescheidung, ladet der klagen gegen den Nutscher Wendelin Klein, zuletzt heitslelstung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. a n . un ö Rechte treits dor das 4 saͤngst verschollenen Vaters Ech . on kraftlos erklärt worden. schuldigen Teil zu erhltren? Xn 36 ö . i Schorndorf, ) d Kläger. vertreten durch Rechtsanwalt Hetzel in Ulm, zn Sohland a. d en, wohnhaft, jetzt unbekannten Der Kläger ladet den Beklazten zur mündlichen 4 9 , ,. 66 ö essau auf den 2. Juli J are Secmaßn, dogig Sohn von ba, ern, Herne, den s; April 180 fehlte nr ntndlicheg Beriändia zlelesahe e' l, ben Hardarbeiter Fran. Au ust Roten zie ckagte ur mindlibenserhandlung zes Fecht, Ah ethah , ter Fer He taupt un. Fans die Klägerin Verhanbiüng Leet he htssen ten, hh, m Zhi. Rerrkähe ntss sägt, Bum Jweck, der stellt. Die fer i . , . Königl. Amtsgericht. reits vor di 1 old 5 g,, streits vor die erste Zivilkammer detz' Königlichen das am 22. Juni 1906 gebarene un heliche Kind der kammer des Kön; lichen Landgerichts IJ in B utlichen, hstellung wird dieser Auszug der Klage ; , , n e r g fn . (l2836 me ,, Landgerichts . . . n . . i nn nl bung, Landgerichts ju Ulm auf. Samstag, den 6. Juli Mitklägerin sel, der Beklagte der Mitklägerin inner Sw. . halle fh Ufer dd ö. . . n, nn,, a ng, . aufe meiag; den 2. Riobbrhe n 9 mert . Burch Ausschlutn eh er. mntetieichneten Gerichts Vormittags 10 ilhr, mit dee Ar ssobhtnen! einen ju 1 bis 15 auf Ghescheidung, und zwar: Do 7. Vormittage, e llhr, nit der Musfordering, ld ö. n n, En Lbergs ehrt lk Ce s. l dor, Borten end. uhr, . en e lend. csistent k , , , . 6 ,,, , f! nun die Aufforderung an den Verschollenen antvereins zu Münster J. W. Nr. 814 Si 817 ellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung B. GB., H e ,, Unterhalt für die Kläger bisher bestritt⸗ b seren lt, u, este lin. n Zum . ch spätestenz; in 9j usgeboteter un *ü'lchou fen, und 2585 für kraftkog lerkfärt worden wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 9 zu 165 und 16 wegen Ehebruchs (5 1565 B. G. B) . Ulm, den 4. Mai 197. 1; h. 1 ür die ? agg in ; er hestritten habe, Iwecke der offentlichen Zustellung wird ieser And in Ilz] 83] . wihrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen wird ; Il Münster i. S., 25. April 1907. Glogau, den Jỹ. Mal 1907. unde jun 13 14 und 15 auch wegen Jerrültusr dJ . Haußmann, mit zem Antrage; den Bellagten in vorlzusig, oll. der Klage bekunt gemacht. Die Erben des Kaufmanns Paul Hartmann zu leich werden all, Persone welche über Leben 36 Königliches Amtegericht Gerichtsschreiber des Kgl. Landgeri ehelichen Verhältnisses durch die G , . . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ttrecköaret Form zu verurtellen: 1) der Mitklägerin Berlin, den 4. Mai 1907. Dingelstädt, als: ) seine Witwe Theresla Sartman' ( 1 . d r ; . ; gerichts. es durch die Schuld des Mannes . ö die Kosten a, der Entbindung mit 20 S, p. Ihres ö ( od des Verschollenen Auskunft zn erteil nn. ; 12802 ,, , , . lU2797 Oeffentiiche Zuftesluna. ; ug; b. ihre . Meinke, geb. Nelz, Y) seine aus der Ehe mit der borgenannten ; . . im le n n ee ö. lig e Ausschlußurteil des untereichneten Amts . ge, , ,,, ö. a n nnn, ,. . mündlichen 4 . nde d tuns enn rm Unger in ö eh 3 . e e r * . . . k e n. ' m machen. ichts vom 26. April 1907 i x us in Chemnitz, vertreten durch den Hechts. ung der Chestreite vor die erste Zivil, ädeburg, vertreten durch leinen Pfleger, den Bau. die Klägerin guf die Zeit won der? Gehm 112779] Deffentliche Zustellung. ; M J Den 1. Mai 1807. . Apr 7 ist der am 10. No— anwalt D en Rechts. kammer des Kön lichen Landgeri ! unt Sittmꝰ 5 , , , ebur zum 5 er in Rerlin Bartmann, e. der Ida Maria Hartinann,. d. des vember 1905 vo alt Dr. Oppenhesm in Gotha, klagt gegen ö glichen Landgerichts zu Leipzig auf unternehmer Ernst Sittmann in Naunhof, und, die 30 Aprit igo7 mit 152 0 50 9 zu erse en; 2) d Die zffene Handelsgesellschaft H. Meyer in Berlin, 3* 3 ; Landgerichtgrat Ko pf. Schlenstedt in r n,, . ni Ehemann, den Sberkellner Max Mien h der, . ., den 5. Juli 19 7, Vormittags kina Auguste gesch. Unger, geb. Sittmann, in Rade— Klägerin vom 1. Mar or sa. i i. erfullt Leue. Friedrichstr. Ida, klagt gegen den früheren 3 4 . . , Aufgebot. en Huhknäerebesitz izr Föthnig n Taucha 91 r, . i g Antigge. 15 die . g. m tmn 3 i z . hh uten . dern der Lehensftellung der 6 , nn, äh bertreten durch shae Hi ger l le fer le . ztreffend; 16lcben des Taglöhners Johannes Lelpnig akzeptierte, bei Schlenstedt zahlbare und a lde e Dagteten bestehende Che zu schetzen und ; . u. s beste len. n en (pen arne sbbänglit Cuntteb Mutter ent prechenden Unterhalt durch Jahl,ngdeinet in Brughaufen . R. jetzt unbefasmten An fenlh l, Hartmann, geh. Neff, Prozeß bebolfmächtia tet: g chts ö Daum h ; ; e, 5 ö ü den Beklagten für den alle l ĩ 2 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Eduard Unger, z. Zö. unbekannten Aufenthalte, vierteljährlich im voraus ntricht z in den Akten 10. G. 631. O7 unter der Behauptung, 9a, ; ̃ n mmer; m 2 Da unn ge, e er r ieh . 7öo 6. e ü u . . . n en . dic e gige lh t: . . en nacht. 1 K iz / ö. ,, . , 2 von ö bo n e tech wan, n 8 , fz . is ,, , l , en en en ; ; ꝛ— 25. : *. sstreits aufzuerlegen. Kläger , 4 den. 3. . Klägerin verheiratet gewesen, die Ehe aber durch Klage“ Gerl? aundli uhwaren 256 M verschulde, mit dem Ant mue . ,, , te hn d, ,, msn eee, e, , , , , , . . , hn . g e rbeltem machen. zi Ioses) , , an , . Bekanntmachung. Nr. B 447205. - ö 6 ni . 6. 6 , den 28. Juni . . ö ref bluna 6 . . de e rr, y als: a. die Chefrau . ; „hlermit zur Anmeldung dieser Rechte Durch Autschlußarteil des riet V ð . ) 1 nne der vor der J. Zivilkammer des K. Land erichte Klägerin und bes B klagten sei und be CIaaenn d 6 r. a8 * ; 9. ; 386 (e es Vachdeg ers Paulus Knieb, Genovefa, geb. Grohe, . hei dem unterzeichneten Nachlaß zericht ie p rm tesl des unter eichneten Gerichts Vormittags 9 Ühr, mit der Nlufforderung. einen Münzen 1 anhaͤn giß, inn, g, , an gesich Win kunt dez Bellsgtea sei und die Klägerin den Der Gerichtschreiber dez Röriigl. Amtsgericht; W, Tant 1306 und, von jäs s sest 18 Juil 1966. fe? Peers, än, Beistande ihres Ehemannes . 10. Juli d. J. aufgefordert . Ing zum vom 1. Mal 1907 sind Gläubiger und. Arrest⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt e Germ nd? Y n reltsache des Nuslerʒ Unterhalt für den Kläger seit dem 11. Nodember Schirgiswalde, am 3. Mai 1905. Die Flägerin ladet den Beklagten zur mündlichen p. die Ehefrau des Webers Ferdinand Strecker . ö, ,, de r ,, , , , , , , , e ,,, , , , d, d,, us nicht vorhanden ist. getragenen Post von 200 M fir den 3 . 6 . é betannt gemacht. Ehefrau deg Klägers, früher in“ Wünche— . 3 , w , n, Die Ehefrau des Heinrich Konrad R r,, z ihre? Ghemanneg, e. den früheren Kanzleigehilfen ö. 2 kel rugene: für den Schmied ll Gotha, den 3. Mai 19605. ; München, nun un⸗ des Unterhalts für den Kläger auf die Zeit vom rau des Heinrich onrad Meyp, Mar Zimmer 253 255, auf den G. Jul E907, She . . ; ! 4 . n ae. Julius Kappel, die verehelschle Maris . Der Gericht hreiher ag, 3. lichen Gandaern belannten Aufenlhalts, Beklagte, wegen Eheschei⸗ II. Robember 15965 bis zur Klagzustelling mit garethe, geborene Zimmermann, in Scholten, klagt Vormittags 9 ihr. Zum . öffentlichen . e, ,,. in Dinge stãdt. ießt unbe, . siseo a e e eric Alsfeld. . . deren Sohn Georg Gustab Julius Böhner o n . K an, e ,,, . Mär , m . ö. pöchentlich 5 MS zu ersetzen, 2) der Klägerin vom . 6. mn ge , . y. 1 Sheorten, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt he. . 3h . uf gr nne, . 20 ufforderung. Ullmann mit ihren Rechter 980 ; ** nen Verhanglungetermine na ufruf Tage der Klagzustellun; ne jährliche Rent jetzt unbekannten Aufenthalts, aus geleisteten Vor⸗ nacht. * n eo 3 den e Der Pfründner . Waffegg, geboren am aAusgeschlossen. F. i. 99. n durch diese Hypothek . n . Zustellung. der Sache niemand erschienen. Auf Antra! des 6 46. . ö ,, lagen für ihren Unterhalt ꝛc., eentil aus Darsehn . den 29. April 1907. 1 . , i, , , 12. Dezember 1855 in Bedernan heimatber⸗cht gt Fürstenwalde, den 3. Mai 1907. in Va . . r. ghgfrhn Adele Tacke, geb. Meyer, llägerischen Vertreters wurde neuerlicher Ver hand? ) dem Kläger vom Tage der Kklagzustellun an, so. Anerkenntnis und ungerechtfertigter Bereicherung, mil Müller, Gerichtsschreiber I . Dinge td räcbeß mit dem Anttgze, J. die . ist am 20. Juli 1905 in Babe ne Königliches Amtsgericht. bey i , iter dee . . Prozeß · , . * . 9 8 Vor lange er außerstande sein wird, sich selbst zu unter— . . n durch , voll. des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. 10. . , ,,, 9. . . e n. ! 1 r . valt G n Hannopber, ; bestimmt. Die n Zu⸗ allen, eine zaßrsi ) ertel⸗ eckbare UL für uldi en, e . , ö . det gun e ,, n. 500 g hr 63 Erbberechtigten ergeht hieimit di lin, , , . Jiuste lung. gegen den Kaufmann Karl Tacke, früher in k gellung der Ladung der Beklagten ,, n i , , . en en Hl 4 . ,, 12373] Oeffentliche Zustellung. Zinsen seit dem 1. April 1565 sowie 5 4 geht hiermit die Auf— Veaurergeselenfcan Wölhelmähk Eltzner, geb. Jetzt unbekannten Aufentzalts, wegen Ehescheidung, Zu diefem Termins wird Beklagte durch den klãgerischen 2 und 3 r borlũuflg i rar zu erklären. flagten zur münklich Verhandlung zes Riecht. zar . ber lid, . 3 . . j ö ö . 22 *. . Die Kläger laden den, Beklagten zur 'mündlichen treit; bor das Großherjogfiche Amtsgericht zu ihn oll r abe fbetollmächttgter: Necht ganwalt hehber⸗ reits zu dagen g, de Mellggten Ehemänner ö ö h ng zu Bocholt, klagt gegen I) die Witwe Wi sing, Paulus Knieb und Ferdinand Strecker ju verurteilen, Schotten zu dem auf Dienstag, den 25. Juni atoline geh. Giefen, 9 deren Tochter a n, ch die Zwanggvollstreckung in das eingebrachte Ver—

forderung, ihre Eibrechte i . f . h un derannt g, ihre Erbrechte innerhalb einer Frift Schrzdter, in Elbing am Elbing Nr. 51, Prozeß ladet die Klägerin den Bellagten zur mündlichen Ver. Vertreter mit der wie derkolten Aufforderung geladen 5 9 g 6 ö. 2 r. af

Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivös.

von terfert; M 1 3 1ater 5B. Rte 1 ? ö 0 1 ]

9 acht Wochen bei dem unterfertigten Nachlaß⸗ bepollmächtigter: Rechtsanwalt Mehlhausen in handlung des Rechts streits vor die 7. Zivilkammer zu ihrer Vertretung einen bei dem K. Landgerichte d ; f ü 1907, mittags 9 anbera z ; 5 * 5) Vormittags 9 uhr, anberaumten Terinin Theodora Wissitng, beide früher in Anholt, letzt mögen hier Ehefrau gefallen zu lasen, Hi. d

gericht anzumelden. Braunsberg, klagt gegen den Maurer. 5 des Königli gericht Münch d Eee e, e. , n, , , d ,,,, , , , e e e , fr, Ko]. Amtsgericht. euthrsts, unter der Behauptung,‘ daß ihr Chem! Aufforderung, einen bei dem , 6 ö. 2 wird 66 . . . be der Streit geile Bars, Juli 807, Vormittags 6 uhr, mit der, an, ,. . 9. . . ,, nn,, Aufenthalt, uf Grund der Be. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Ver Nachlaßgericht. der Beklagte, sie im Robember 190 köswillig ver, lassenen Antalk zu bestellen. Zan ö 5. geschleden. II. *r ste . . . men,, Uneh el icfen Genc, eiae p J Pahbug, Hs ir, hn lin, rhhbiche vt aufe Herbarth uit ar,. , . ö Holiin ger. lassen habe, mit dem Antrage, die Che de Parteien lichen Zustellung wird biefe Ladung rn, , ,. htechtestreits zu fragen . ö Kosten des . i httann in lu bestellen, Zum Zwecke der öffent. Molter. J Band 38 Blatt 235 in Abteilung Ii. Nr. J ein Vormitiggs 6j uhr, vor dem Jendunten Amts. lizzss] Betannihia chung. jn scheiben umb ider ge n , fee schulrig müre Hanemdretngemtf' wel, Weng bekannt gemacht. n, n, 9 h, . zu erstatten. 6. Zustelhung wird dieser Aut: ug der Klage [12814] Heffentliche Zustellung. 2 0. 37s07s2. jährlich zu Martini (II. November) fälliger Erb. gericht bestimmt, zu welchem der z. Zt. flüchtig? Be— Am J. März 1906 ist zu Posen der Stellen. Scheidung zu erklären, demselben auch die Kossen Der Gerichtaschreiber des Königlichen Land erichts Gerichts schreibe rei des & Land ericht . 6. gemacttʒ . ; Die Ehefrau Peter Kasper Schomers, geborene bachttanon von 450 M eingetragen stehe, daß die klagte Michael Grohe von den Klägern geladen wird. vernittler Di hie l ah Jauer angeblich ääbne men, des ftechtsst: ite anf elsemleltss ige n Ri lies) niglichen Landgerichts. , ,, . rm e . 3 künchen J. Der Geric oschreiber des Föniglichen Landgerichtg Junk zu Eöln, Frlesenwall Hs, vertreten durch Rechte. Beklagten eingetragene Cige tümer der belasteten Zum Zwecke der bewilligten Iffentlichen Zustellung lassung von Nachkommen verstorben. Auch über ten den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtß. 1 1* 2 ffeutliche Rut ö d an ile trat. . Dresden. am 39. Abril 1907. anwalt Dr. Schwenger in Trier, klagt gegen ihren Grundflücke sesen, “mit der Erbpacht seit Martini wird dieser Auszug gus der Klage bekannt gemacht. Perhleih einer beiden Brüder. Josef und Theodor, streits vor die erste Ziwilkammer des Königlichen N 85 eutliche Zustellung einer Klage. 1311 Deffentliche Zustellung. R. 57. oz, L23004. „Oeffentliche Juftellung. 6 0. 8 07 Fhemann Peter Kasper Schomers, ohne bekannten 15885 bis dahin ihog, also 19 Fähren mir insgesamt Dingelstädt, 29. April 1967. ist nichts bekannt geworden. Da eln Grbe deg Nach. Landgerichts in Braun zberg, Astpr, auf den 8. Juli Paulin ö 3 Wil helm Dölle Schslosserehefran, Dle werehelichte Schriftsetzer Marie Rappolt, CE(-„Die Ehefrau des Mechaniker Heinrich Katz, Wohr, und Aufenthaltgo't in Amerika, wegen Sh, Ho 6 im Rückstande seien und daß ihm für Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtgerichts. Abt. I. lasses bisher nicht ermiltelt ist, werden diejenigen, E907, Vormittags 16 Uhr, mit der Aufforde— 236 ge R ohner, in Grötzingen, Prozeßbevoll⸗ berw. Wichmann geb. Lindow, zu Brandenburg a. H. . Christine geb. Scherer, zu Worms. Schifferstraße 0, 3 Unterhaltsforderung, mit dem Antrage, an sie oder fruchtlose Beitreibungtversuche 14 05 ½ο½ an Aus— 12798 Oeffentliche Zustellung. tigter: Rechts anwalt Neukum' in Durlach, klagt Steinstraße 65, Prozeßhevollmãchttater: Rechts anwalt L Kind Heinrsch Katz, geb 7. März 1905, gesetzlich ihren Prozeßbevollmächtigten eine vierteljährlich im lagen entstanden selen, mit dem Antrag auf kosten. Der Eisendre ßer Paul Schmidt zu Radeberg, bertrettn durch den Pfleger Frau Heinrich Kat da.; voraus zu entrichtende Geldrente van monatlich 9. pfüchtige Verurtellung der Beklagten als Gesamt. vertrelen durch die Rechtganwäste Dr. Lehmann unh

zu zahlen, ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last schulbner durch vorläͤusig vollstreckbares Urteil zur Dr. Schilde in Dresden, kiagt gegen den ebemaligen

zu legen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar Zählung von 9g, 5h M. nebst 400 Zinsen seit dem Stadtgendarm Dermann Mar Rädel, zuletzt in 3

welchen Erbrechte an den Nachla uf, rung, einen bei dem geda Geri uge / za zuste ßen, amn ed blen Ger chte zugela seen gegen ihren genannten Ehemann, früher in Grbtzinge“ ] Juflitz at KBoibetk n bote dam, flagt gegen ihren 1 Dresden, jetzt unbekannten Awmenthaltz. wegen Rück⸗

gefordert, diese Rechte biz jum 135.“ ul i907 Anwalt zu bestellen. Zum ZJrwecke der zffentl iche , ö las felt, d, Süd ne tann nen Gre; ahnesend, guf Grund Cheznänn, den Schtifts'zzger Lo is Häappoßf, frül er lt. Pro eßbenollmäch ig ier: Heechtzanwall Bre den?

bet dem unterzeichneten Gern t zur Anmeldun Zustellung wird diefer Üuszun der Rial?) ö. . h bringen. ct zur Anmeldang im gemacht. lun der Klagt bein . 1563, 1367 Abs. 2 Ziff. 2 B. G. B. mit dem in Dot dam jezt unbekannten Aasenthasts, auf Wh in Essen, lagen gegen den Mechaniker Hein rich Posen, den 2. Mai 1907. Brauns herg, Ostpr., den 2. Mai 1907. Hitler. auf iche ng der Ehe aus Verschulden des Giund böglichtr Verlassung aus 5 15677 B. G. B., ö. Tatz, zuletzt Essen, Gustapstraße 43a, jeßt un. zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen TI. Robember 1566 bei Vermeidung der Zwange— Königliches Amtsgericht. Kam po wski, Assistent, . Hir, * e Klägerin ladet den Beklagten ur mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden (. bekannt n Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Ziplsl. versteigerung des im Grundbuche von Anholt Band 38 gewährung eines Anfang 1955 durch Uebergabe eineg . 12576 uf zo. als Gerichtsschtesber bes Kön falichen / Landgerichts ng fn Verhandlung des Rechts streits vor die und Ren Beklagten für den schul digen Teil zu erklären. . * Beklagte den sie die Klägerin zu 1 zu- kammer des Königlichen Landgerichts zu Trier auf Blatt 232 eingetragenen Grundstücks Flur 10 Sparkassenbuches über 584 M O05 3 gegebenen Dar— . Der Amte gerichtssek rel ar Sieperg in Lügumkloster 12795 Oeffentliche Zustellung. 19 R 143/06 zu Karlgr . den Vroßehęrzoglichen Landgerichts Nie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ohe grober Beschimpfungen, Mißhandlungen, Ver⸗ den 12. Juli 19097, Vormittags 9 Uhr, mit Nr. 190. Der Kläger ladet die Beklagten jur lehns, zugleich unter Bezugnahme auf schriftliches hat als Nachlaßberwalter nach der am 8. pri 150 Die Frau Ilarlanne Che) . * 5. ö o / s er, wh. ö. Freitag, den 12. Juli 1997. Verhandiung des Mechtestreitß vor die Zipi, ung der Treue und Uinterhaltgpfficht verlasfen habe, der Rifforderung, cinen ej dem gedachten Gerichte mündlichen Verhaslbinng des Rechtöstrelts vor das Schuldeénerkenntnis und ** Ver sprechen, das Dar. ö in Rapstedt verstorbenen Wiswe Herlich Amalie Dortmund. Neue Narstr hang, 6 n Werner, in bei dem ö . mit der Aufforderung, einen kammer 1b des Töniglichen Landgerichts in Potg⸗ * Zahlung von Unterhaltabeiträgen gesetzlich ver- zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der Königliche Amtsgericht in Bocholt auf den 3. Juli lehn bis Ende 1905 zurückzuzahlen, sowle Auf Er— ö. Petersen, geborene Andresen, das Au giebotsverfahten Rechtsanwalt Dr Ouslir A. 6 i , n hestellen . en Gerichte zugelassenen Anwalt zu Damn auf den A7. Septemter E07, Bormittans ö chte se Dle Kläger beantragen, den Beklagten äffentlichen Zustellung wird dieser Ruszug der Klage 1907, Vormittags 10 Ut, Nordstraße Nr. 63, stattung von 33 t 50 3 Kosten eines erwirkten zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßglaubigern Friedrichstr. 19. ladel in de Mn 9 , . Berlin, ben. Hier 9 Zwecke zer 6fentlichen Zustellung 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Fe dem ge⸗ often pflichtig lu verurteilen: ) sofort a. an Klägerin bekannt gemacht. Eingang Neuplatz. Zum Zwecke der öffentlichen dinglichen Arrestes, mit dem Antrage, den Beklagten beantragt. Die Nachlaß giäubiger werden daher auf. hren Ehemann, den Aryelter alen lng . 145. 96 tar eng . . Klage bekannt gemacht. ö Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 4 ö 60 0, kB; an Klärer zu I 1206, und e 400 . riedrich, Zustellung wird dieser Augziig der Klage bekannt zur Zahlung von söI7 M 55 3 nebst 40ͤ0 Zinsen efordert, bre Forderungen gegen den Nachlaß der bel. früher *. igel Rog i r sf⸗ , , , ö ns wecker der, Seniischen Zrsieitiimg' wird icser en it Corr htehängigkft. Mn bon i. brut Gerichtsschreiber des önigkützen Landgerichts, Fach, . bon wböolt e C66 , seit I. Januar 1806 zu der. torbenen Witwe Herlich Amalte Petersen, geborene kannten Aufenthalts, zur“, indliche leg n. G richtösch eiber ö , Angus der. Klage hekannt gemacht. 5 3h weiterhin je rnerteljährlich zum voraus mit [12791] Oeffentliche Zustellung. 47. O. 113. 07/5. Bocholt, den 27. April 1907. . urtellen, auch daz Urteil für vorläufig vollstreckbar . e alts, 3 mündlichen Verhand. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Vots dam, den 3 Mat 1907. S Perzugszinsen seit den Fälligkeitstagen 1 2. Der, Feischermeister Fritz Schünmann in Greifen. Ver Gerichteschrelber des Königlichen Amtsgerichts: zu erklären, und lader den Beklagten zur mündlichen ö; E., 1.8. u. 11. jeden Jahreß zu jahlen g. an hagen i. Pom., Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Wetekam, Aktuar. Verhandlung des Rechtsstrelts vor die achte Zivil . kammer des Königlichen Landgerichtöz zu Deegden

sklägeri

Röiekesmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri 7 n zu 1 je 180 S, Pb. an Kläger zu II je Pr. Eh Berli 3 278 be Rufen. 27 0 35807“ en Landge ; e 130 S, h. Dr. Ehmke in Berlin, klagt gegen den Kaufmann [127801 Oeffentliche Zustellung. 27 C. 358/07. 3. . 1 ,,, 8 6 gn . auf den 28. Juni 190 T, Vormittags 9 Uhr,

Andresen, spätestens in dem auf Sonnabend, d l Re ĩ j h ? en ung des Nechtsstreitß vor die achte Zivilkammer kes i397

ö z 12807 Io w, und mat kosten.? ünd Hartoftgt. Die Kläger W. Direnberger, föüher in Berlin, ZJionbtirch. 1! Pie Firma Preuß & Riegner zu Berlin, Friedrich. au 3. . mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten

Een, , n,, , , de e, e, ee ö) aumten Aufgebots, burg, egeler Weg 17/29, Sitzungssaal 47 J, 3, L. M r he, ele Köaig, geb. Leimbach, termine hel diesem Gerichl anzumelden. Vi= Anmel, auf den 1X. Jul 1907, u 886 in Leipzig ⸗Schleußig, 12810 O .

zun t. die Angabe s mit der rd wen mittage ag ußr. J Hezwfz Kir ye Noack, geb. S ö sfengliche Zustellung, den den Beklagten zut mündlichen Verhandlung des siraße ke unbeannten Aufenthalls, unter der straße ah, Pro then, Rn, . g hat die Angabe des Gegenstandey und des mit der Aufforderung, einen bes dem gedachten Gericht Yee r Tia ara verehel. Noack, geb. Schnell, in ö Die Gesu ee Arbeiters Wilhelm Burmeister, Rechtsstreits vor pie fechste Jihilkammer dez Kön is? n, n, nn, . he ing ee n n , . ,,,, Agnes Bertha Abolphe, geb. Blumenberg gen. Wolff * Landgerichts in Effen Nuhr uf den A2. Jul fänfliche Bestellung din am 25. Bktober! hot prüe ß J, klagt gegen Mar, Reuge dauer, früher er Iffenillchen Justelung kelrd dien Augzug der

,. KBormittags 9 ühr, mit der Nuf— z40 Pfund Schlackwurst für 357 kn either Kiste in Hal'nsee, Ringbahnstraße 125, seßt unbekannten 55 n n ,. 180

f Dresden, den 30. April 1907.

Grundes der orderung zu enthalten Urkundlich . r S 8 z e zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 3) S K 5 9 3) Pauline Emma verehel. Mulitze, geb. c chleif, in Harburg laͤgerin P ä h eb. S 3 c KRKlät ö rozeßhevoll mächtigter: orderun ei eda . ) U⸗ orte . . n 9 7 3. =. . 9 5 Tung, ginen bei dem gedachten Gerichte zu im Werte von 44 geliefert habe, mit dem Antrage: Aufenthalls, auf Grund der Behauptung al ibr Der Gerschtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

B 34 h J ) 12. 2 ; Bewelsstücke find in lirschrift ober in Abschrift bei. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung in Leihzig Lin denen

zufügen. Die Nachlaß gläubiger welche sich nicht bekannt gemacht . Justizrat Nagel in S . / ö * ; ; Ju gel in Stade, ladet ihren genannten r e , . e e , s gren 6 , . April 1907. in Wr i r wberchel Vartert, geb. Wieniewska, ,, t. unbekannten Aufenthalte, Bellagten, nen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1 den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger der Beklagte aus der am 17. Pejember 198 er, ö niffen End Auflagen herh fe fechten, mn , ; des & i diz 6. Hhteschreiber s Alma Sidonie verehel. Prigky, geb nn, Ih e m hen ihnen anhängigen Rechte streite wegen Itlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klag- zy nebst 5 /o 3insen vom J. Januar 1897 zu folgten käuflichen Lieferung von Sack = ioo kg Uilsss Oesseutliche Zuste lung. den Erben nur , LE fun n, ,, 3 1279 e, ichen Landgerichts III Berlin. in Altenburg, 3 hefe un * J wegs Ableistung . gemacht. zahlen, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechts— kiten à 25,25 (Sp noch 200 0 verschulde, mit Die Firma Gebr. Rotb, Frankfurt a. M, Tönges.˖ 6 nach Befriedigun der nicht ausgeschlo dec? J 4 Heffentliche Zustellung. R 47/07. 6 Martha Bertha verehel. Rumpf, geb. Stöhr, mi 6. din ein Urtei vom 1I., März 1907 nor- ssen, den 3. Mai 1907. streits, ein schlteßlich derlenigen des vorangegangenen dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtellung gasse 20, klagt gegen den Mäler Friedrich Schuler. iger noch ein che ergibt 34 ich 14 lau. Der Pomgloge und Kunstgärtner Anton Aloys in Schöneberg, J. n . * we und zur weiteren münplichen Verhand⸗ Veel ken, Aktuar, Mahnverfahrenz, aufzuerlegen, 3) dag Urtell gegen des Beklagten zur Zahlung von 200 nebst 5 C ) e J. It. unbekannten Mufenthaltg, rüber in Frankfart eder Erhe nach der Teslung ö ztachieff . giiblen iwßmang zn Bf:nbach a. ., an zöftsche Gäßchen 6,ů 7) Auguste Marie Pauline verehel. Postleb verw. ben che ,,, er wie zwelt Zivilkammer Herichtsschrelber des Königlichen Landsgerichts. Hicherhestelleistung für vorlänfs vollstreckbar zu erklären. Jinsen von 253 „é elt dem 18. Desembber 1806 bis 3. M. unter der Bebanptun da Beklagter idr fur . Erbteil entsprechenden Reil ? . läger, beztrete zurch, ech san wat Hr. Orpen. gew. Winkler, geb. Rößler, in Leipzig. Andengu 4 ö J 7 n . , . 6 Oeffentliche Zustellung. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen 10. Februar 1907 und von 209 A seit dem 10. Fe. käuflich gellefert erbaltene Möbel wie bereitg in der lichkeit. Für die Gläubiger aus Pfli ö il. , n Darmstadt, klagt gegen die Ehefrau Agnes 8 Auguste Helene verehel. Walther, geb. Echt ke, f rd ee. FRermittags 9 uhr, mit der Auf⸗ Die am J4. September 1906 geb. Georgine Verhandlung des Rechttzstreltz vor dle dritte Kammer brüar 1507 an bie Klägerin. Dle Klägerin ladet öffentlichen Bekanntmachung dom 18. Januar 17 chtteils rechten, Du mann, geb. Brüggen, zur Zeit unbekannten in Stötteritz, . nte⸗ . erung, einen bei dem e dachtzn Gerichte zuge⸗ Echmidt zu Kottelsheim, ges. vertr. durch lhren fir e hahe, des Königlichen Landgerichts J! in den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des bekannt gegeben,) noch Æ 173 verschulde, mit dem assenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Fer zormund, Ackerer Joh. Schmidt daselbst, Prozeß⸗ Berlin, Neue Friedrschstraße 1 / ir“, 2 Treppen, Rechtsstreits vor das Könlgliche Amtsgericht zu Char. Antrage au kosten pflichtige Verurteilung zur Derang.