1907 / 110 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

ö

Schwachstrom· und Väutewerke, Telephone, Batterien, Akkumulatoren, Aueschalter, Umschalter, Isolierrohr, Befesfigungsteise zisolierte Leitungen, W Leitungen, Sicherungen.

Star kstromtechnik, e i, Taschen lampen, 3 isolierte Drähte,

r erkzeuge zum Verlegen von

nämlich: . Kontakte,

blanke und

165.

965868. Sch. 90 863 26/1 1907. Gustap ; ö udeln, Makkaront, Hir Schmitz, Herbede a. e hn und künstliches Gi, . t ö 1514 1807. G.: Bier 1/1 1907. 9 . Finger bürsten, Jahnburst ö . und Weinhandlung, Likör 15a ĩigo7. G). Sener, Mannheim, B. S. S. J . tal n, Oieen , e ferse sf. 4 ö Slgarettenfahrit. X.: Zigãrrcỹ ,. Wichse Insektenpulver, * gls 19 M Schnupftabaĩ garetten papier, · hülsen, Rauch, Fan, i en n, Desinfektion 2, 1 9 1 . e 2 ö ire, H nrr ind . pech m n Wich ah I ahoda. Wien; Vertr.: 28 95 krme, Dichte fe, . Serie ern gn ner Berg, vn ö. Nürnberg. 15s4 15075. G. 608. St. 3792. Seide, roh und als Garn und ch wan ih f, Irucht. äulsten ö, Henn chreib, und chner— fi 4 . k, be, s e, alkohol haltige 24. . ebstoffe, Leder. Haute k xtrakte und alle aus ge 96 5898. B. 13 8359 16 ohil⸗ Treibriemen. Brieftaschen, Gelthef Felle Si n ä. ' . 1 . waren, en, eldtaschen und YM , . K I . 1112 ö. ö. or,, Lig nn, e ellen . w kön Kone seh i, ger i , , hin, e,, ,. . * * rik. öh * . 5 ö J / 2X p. 6 5 ss. S. 7363 2 ] 3ttf iel. Kautabak, Or abe zer een, Rauch⸗ Ein lr sum , . un Eller ö? 96 86058. i . uf r Brit nel, * ibeitt 66 X pylajten, Rehren. 6 rue Blech, ] 5 J ö r Schlagmgteriai, ** ö , n. 3 n 5 f —. J fen . . 86 Goldstein, Meiderich, Rhld. * r n,. und Glaswaren (Spiegel, ne, 42 1907. Fabrikation und Vert alten), Holz, und 1 wa dle gel, (la vein A. Spies, G Stärke. W.: Vertrieb von Balken. zwar in: Stamm rere Saftung ,, be · 6 Siärkejusatz und Plättmittel. ,, 5 Sparren und fn Wa * ; ; 6G. : = 9 ü aufeln, ; . W.: Automatische Getreidewagen 896. S. IZ 97. n r eg, ,, unh e 26 Fingerhüte, S ; bk *. 96 589. S. 7132. . 3 In nw g nt, *, ; ö e hieraus hergestellte Waren, namlich: 3 hte, 29/123 1906. ö und Packungsmalerlal, Schach am S, Hichtin J 6 6 platz ir. 154 Mer d Gbaner, München, Odeons⸗ federn, Pelze, Rauchwaren e Platten, 16 Ilgaͤretten R . Verkauf von Zigar Nippsachen Edelstei F. er, ünstliche Blum ö 55 sabritkate. = Wir nd Schnupftabaten. W eren, *r. Grillen e ap fin bich ahh d ell 5 ulverhörner, Schild galer, erung 312 1806. J. Si ö 26 an ds. 3 ans. scaum. und Sen nnen, Hen, i, nn 3 JF. „Silberberg K Co 8. garen, nämlich: a ö, , , e Ie n re, n e n n, ahrrädern. R 3 ; nen un 19 afaser, eegras, Beit ttäbern. W. Nähmaschinen und Fahrer. alsterwaren, ö hie n rin,

96 590.

gyn pen

42 1907. Fa.

S. IL S2.

fsekling, Joch!

Matth. Hohner,

Trossingen.

22.

J.

8086.

* ö. —— . * ö L. d

J 1

13/2 1907. Hoffmann

5 s4 1907. G.: Fabrikation ĩ

8. und Vertrieb

ufithusttumenten. W.: Mundharmonikas , Salzuflen, ren Teile. Fabri

26 . 96 591. .

20/3 1906. ö n

ä. Thür. I5sa 7 r., W.; Kakaopulver, . 26 b.

entölter Kakao. 96 592.

Kakaopulver

F. 6263.

Excelsior

Fischer, Apolda spezial fabrik.

W. 7817.

1.

24.

Is / 2 1907. straße 6.

* R —ꝗ 609

1514 1907. W.; Fleckenrertilgun

9660

y inne. m

. Te R⸗ Fl

9.

che

Leipzig, Schreber⸗ G.: Fabrikation und 66 Synthetische Riechstoffe.

S Stärkefabrifen A. G G.: Stärke., und chemische gämittel. Beschr.

——

Viofolia

l514 1907. von Riechst ; . Hach echstoffen. W.:

Repgraturkästchen ĩ nden, Radbandagen, . 9 26 er, r g fen Automobile, Blasebal ge gi ö HJ , , ,, engeräten, Uhren, Spie und Von e fn e re, eee i, mne, pielwaren und Vogelkäfigen. ö N 12. 96 810. Sch. 933. 1. 16s109 18995. Fa. J. Albert ; . Schmidt, Solingen. I65 / 4 1967.

G.:

jeuge aus Metall oder aus Metall

Export von Waren. W.:

Raisuli

1 .

Fabrikation, Import und

Werk⸗

glatte,

und zwar Schraubenschlüssel, Oella

Hirni Talg, Brennzl,

Krebse, Austern, Kea

Mhlulklal oB khonrpz , ,,,

S

fabrik. W.: Roh⸗, Ra ö w 86 607. Sch. 3 af n enfrüchte, Tee, Weinstein, Rur. e, Sn ,

nnchen, Fett

. ö.

56 G60. L. S813. in Verbind ; i. ö 3666 i er ig g 1 . 2 . ? orzellan. Ton, ! J G. m. b. H. . Lolssos—⸗ eee, n ee , , Enchant chen n ,, 259 ĩ n * ap . S a stt . w, , Grünberg i. Schl, Schild krott . . fen, , e inen sr g, G.: Fabi lation Ho Schneldewerhzensef nan r: offen. Sil ten, 8e n en, Sha und. Glaubersals. W.: Rassermesfer, Tafel rn n. Taschenmesser. Scheren, mittel. pulver, Waschmittel und FRoilette. Jagd. und“ gierig , fer Shlecht. Uran as. X w / olche, Haue und En fer und Scheiden dazu; ö g. 96 602. Bi. 1 76. Scheiden, chirurgisch ne blanke Waffen, und X g/2 1907. Victor , Ser sen und ihnß. ö Instrumente. Korfzieher, pee g. 6. 1 pg di e Sinh r feng 9 und . 2 BPertr.: Pat. und Minenbau, nämlich: ür Plantagen . Anwalt. Br. Ji. a „gämnlich, Lauer, Häpen, Schwi . . , argarine. ; Nieargar inefabrik. Sam: 3. r . messer Schäl mesfer, Jau nb en, Sah sen, Reb⸗ 26/1 Targarine. ; t Zaunbohrer, Zaunstrec ö 11907. Origi ; * nase,. , , , , , ,, ; 2 G.: Par⸗ Schla Brechstangen, Lett Schweinfurt. 164 1597. G.: Jucht ii 1 pn ga. S. Zilcher, ,,. ö , 6 , Berlin, Bülr ö er, meriewaren, ägen und Sa eiben, Spalteisen, —ĩ Sei i r r fe . ,,, K ,, * ; ü⸗ ageisen. 9 1. un . ö , , , ,, Spero 28. . uder, eschlag, . f ahrgeschirr⸗ zt . p. S302. ng, Säbel, ,,,, . ö 36 o , . Cafe, koffer Mr, . . hr bla schen, Jagd⸗ T2612 1907. Staerker Fischer, Lelynt. ie . , ,. Belle⸗ 1 . gern n. 9. cheiden dazu hu l den et g. . x ö. bo an,. . ? . . = 5 ; ; onentr ; ürtel, ö : Ho ; * Photographisches Ateller. W. Phoꝛo⸗ J 96 60. 8. 1531. Knarren, . . e ehe ocker, men) und berartũ ö 3. ö lin 3 . 8 6h in t e. , e g nb, Dohlen. Kanten. Bret lern und gur hl 2 2 , e . 3 4 / 2. VF 2 9 29 595. B. UI 7B. J J M00* sch . , re, Hörner, Ce l ier, 3 s 31. S. 13 986. 66 1 99 i , Schlõsser 3 h ggg (e , . . . U 21 ö ; 3/ e * * ö 1 . arn ) . * I ⸗. jn pont . irrer e Co, Tin, Pot. a eg n E gb ster ge gr uben, dier, , 367 G nn Vert leb bon Eaffen ;., G.: Herstesllung und bindungagftäcke, e l hc ebe. Gatrahr und Ver, ls / 2 1907. Walter 8 129 1907. Fritz Behrendt metischen Präparaten!“ * mes und senstigen kos. und Küchengeräte aus g ö. ,, Stuck. Haus. Ring 2. I/ IS arttung, Jauer i. Schl, w, ,, , ö e e eren ge e Fin, fie. w I en fn Oelen und Firnissen für Hille, . n re lo'metische ECremeg, re g ge ere Fi r n 95 Trink, Kech. und . w. 96 618 2 69 W.: Pinsel, Farben, Firnisse, tech. Dünger che Tinkturen, Teee, Bãäder, PVsneraswaffer Rochappa gte 3. und Neustlberbestecke, Herde und ; m Ü Id Tele Stfelarn, Pinne eiche un gr. gane ,, le. ö 1. ö und W ‚: ) opterpressen, w. 6 S566. BG. I 6. w . 1 Hel . n fi . . beschla n, Koffer er und „Legnhjtos!: glas. Flaschen, Jinnfoli ah ee d rn, ge er. 4/3 1907 metall, en,, . C Flo Hen kap ein glatt⸗ . 156 16 Fa, Gi. M. Solz. Frankfutt a. M. Sehr g, leni ü mig ile nen, Oghsesfstin mne b. vn . Rea ieren mn. W.. Jigarren, Hern, Borsten . Wired ge feen, Seer n u ge, Rau- re, / 1 rohre, gin , äs. dee. en, ,,, , . Wi nee win, geil . , itz, Wangen tern, Welßenhg 2 * . 6 9 1 / . 0 ren, 5 . 3 * ) zeta 1go7. Ja. Cduard e. 801 , , e elsclitten n n n, . Cbemnhs 17 ö 9 kꝑ᷑F men e. n iche 6 sche, optische, nautische Instru. L6. 96 G17 6. kation und Vertrieb urn y s oem en wegn, üs, 15/19 1906. Fa. C. geutische, othopadif zahnärztliche Apparate, pharma- . Sch. 91 10. von Tinten. W.: inte. e, w, ne. 154 i097. G. Verfen G. Schmidt, Altona. Ipparafe. S ghische, gymngstische Bandagen und Roll ti 8 . Tabakfabrilaten. W . . 3 6. . k , n . . 1 w 61 ,, edern. J e, Tinte,. Schreib⸗ os Gos. S. 2187. eh, e r i ben, bir, 16 , if ö & e, n. e den Tel . h 1u ö 2. nstalt. : *in J bil g ir ein, Kaffeemühlen, Gre, für Luftschläuche beim. Htadreisen. gi h ae ,,. ö 0 ö w Sele. der Lesenden Dela; 7. R n erg ; 3 n, me lo vtnhonsnen z1 s7 1906. pes ützen, Hüte, chulwaren, ] Verantw . 2 I retten fahr it e e iich err. und Ciga⸗ . ez * Wischer, Corel bell Direktor Dr. kern . . b Dresden. I5 /a Igor 6. l yer Dugo Zietz, aren zug Mel, 5 gestricktt und gewebt? Verlag der Cypeditio ( ; enbur g. Tabak- und Zigaretten. Mappen, FKaftchen ö. Haun el Dosen, Knöpfe, Druck der N do n Cbeidrich in Berlin. Bänder, Spitzen, Litzen, Schmal, An stalt Lr eu en Buchdruckerei und Verlagt⸗

Wil

belmstraße Nr. 32.

119.

* In J Der Inhalt dieser

2

keser Heilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels-, Güterrechts zelchen, Patente, Gebraucht muster, Konkurse, sowtle die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der E enbahnen enthalten

Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 7. Mai

Vereins⸗

1907.

Genossenschaftz ., Zeichen⸗ Muster⸗ und , . . un gere. ; en mn, n, Gren. e. erscheint auch in einem besonderen Blatt unter erh gnrf . ;

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. orn. 1h)

Das Zentral ⸗Hanhelsregister für das Deutsche Rei die Könlgliche i , n des Deutschen Reichganzeigers und König ejzogen werden.

Gelbstabholer auch dur

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für lich reußischen

Giaatzanzeigers, 8M. Wilhelmstraße 32, Warenzeichen. (Schluß.) 96 612. T. 4129.

42.

keformquell

20j8 1906. Gehrüder Thomaß, Bierbrauerei um Thomasbräu, offene Handelsgesellschaft, München. 164 19097. G.: Fabrikation und Ver— jrich von Bleren aller Art, sowie Hotel und Re—⸗ stauratlons betrieb. W.: Bier, alkoholarmes und alkoholfreies Bier, Färbebier, Bierwürze, Mali⸗ würze, Bieressig; Welne und Spirituosen, Schaum⸗ wein, Apfelwein, überhaupt Fruchtweine aller Art, Most, Punsch und Punschessenzen; Mineralwässer und alkoholfreie Getränke, Extrakte und Essenzen zur Herstellung solcher, Limonaden, Sirup, Fruchtsäfte. Gerste, Gerstenkeime, Abfallgerste, Malz, Farbmal;, Karamelmalz, Malzschrot, Hopfen, Malz und Hopfen ⸗Extrakte, Hefe, Bierzeug, Geläger, Hefen⸗ extrakte, Hopfenöl, Stärkemehl, Trehern. Pech, uttermittel; Brennmaterialien, technische Oele und Fette, Schmiermittel; Fässer aus jeglichem Matexial, Bottiche, Faßbleche, Faßschrauben, ⸗sbpun de, reifen, lolj, Brennstempel, Flaschen⸗Verschlüsse, draht, plomben, wverschlußstreifen, Etiketten, Korke, Kapseln, Sicherungs klammern, Strohhülsen, Büchsen, Säcke, Kisten, Kästen, Körbe, Träger; Plakate, Schilder und Embleme, Schablone, Trangparente, Transportwagen, Eisenbahn⸗Waggons. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien. Betten, Büfetts, Eis⸗ schraͤnke, Garderobeständer, Tische, Stühle, Ofen⸗ schirme, Rollwände, Schirmständer, Spucknäpfe, Rollsalousien; Teppiche, Matten, Linoleum, Wachs tuch, Decken, Vorhänge, Rouleaus; Fahnen und Zelte, Handtücher, Tisch⸗ und Bettwäsche, Bürsten⸗ waren, Schwämme, Putzmaterial, Toilettegeräte, Hotel- und Restaurations. Einrichtungen und ⸗In⸗ ventargegenstände; Beleuchtungs⸗, Helzungs⸗, Koch- Kühl⸗, Trocken, und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasserleitungs“ Bade- und Klosettanlagen; Deginfektionsapparate und Deꝛinfektionsmittel. Bierhähne, „ventile, ⸗schlegel, eitern, ⸗gazen, Krüge, Gläser. Kruken, Kannen, Hitschen, Syphons, Tönn⸗ chen, Becher, Humpen und Trinkhörner nebst Deckeln und Verschlüfsen hierzu; Zapf⸗ und Schankutensilien. Schüsseln, Teller, Tassen, Flaschenkühler, Pfannen, Tiegel, Haus. und Küchengeräte, wie Messer, Gabeln, Vöffel, Bestecke; Aschenbecher, Menüständer und karten, Tischtuchklammern, Serviettenringe, Messerbänkchen, Blermarken, Karten⸗, Brett⸗ und Kegelspiele, Spiel⸗ karten, Zeitungen, Zeitungshalter, mappen und ständer, Waschbecken, Musikinstrumente und Musikalien, Musit und andere Automaten und Verkaufsgegen⸗ slände für solche, Briefkästen, Zündhöl zer und Ständer hierfür, Zahnstocher und ⸗behälter, Korkzieher, An⸗ sichtskarten, Briefbogen und Kuverte, Liederbücher und texte, Stoff,, Papier⸗, Holz, oder Metall⸗ Spielereien und Juxartikel wie Schmetterlinge, Schirme, Schlangen, Pfeifen und andere Radau⸗ instrumente, Medalllen, Orden, Festzeichen, Bier⸗ uhren und ähnl. Suppen, Fleisch und Fleischspeisen, Fische und Fischspeisen, Fleisch und Fischwagren, Fleischextrakte, Geflügel, Saucen, Milch, Eier, Mehl, Weizen, Mals, Reis, Butter und Margarine und sämtliche daraus bereitete Speisen, Gemüse, Salate, Kompotte, Obst frisch, eingemacht und gedörrt, Gelees, Konserpen aller Art, Senf Speisesle, Fette, Sal, Spersewüren, Gewürze, Essig, Käse, Rettiche, Roh und Spriseels. Brot, Teigwaren, Back. und Konditorwaren, Backpulver, Honig, Kaffee und surrogate, Tee, Schokolade, Kakao, Zucker und Zuckerwaren, Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Zigaretten papier.

10 96 618.

Sch. 91 44.

T 3

3 2

ü

9s2 1907. Fa. Albert Schäfer, Geestemünde. 1tzs4 1907. G.: Fahrradhandlung. W.: Fahrräder.

162. 96 619. M. 10356.

Woellausslellung SF. Louis 40 Grand Erlx.

, . Hamge halhuhalb

ö . i Lem ( Schimmelgespann

Mengele likörmischung

Mampe

1 31/1 1907. straße 17. 164 1907.

96 620. T. 264.

PERLA SoRhREMIIMN0

19411 1906. Otto Thorlichen C Co., Ham⸗ burg. 16/4 1907. G.: Vertrieb von Wein und Sphrituosen. W.: Wein und Spirituosen. Beschr.

G. 7 30.

166.

86 621.

16 C.

112 1907. Grafenorter Sauerbrunnen-⸗Ver⸗ waltung Friedrich Web er, Breslau, Kloster⸗ straße 31. 15/4 1907. G.: Mineralwasserhandlung. W. Alkoholfreie Getränke, natürliches und künst⸗ liches Mineralwasser, Limonaden, Fruchtsäfte.

17. 96 622. B. 14760.

142 1907. Fa. Wilhelm Bolle, Berlin, Prinzessinnen⸗ straße 26. 164 1907. G.: Metallwaren⸗ und Lederhand⸗ lung. W.: Metallwaren zu Albums, Sattler. und Täschner⸗ waren, nämlich Bügel, Schlöß⸗ chen, Ketten und Beschläge. Leder zu Albums, Sattler⸗ und Täschnerwaren.

17.

86 623.

14/12 1905. Fa. Otto Schrimpff, Roth b. Nürn⸗ berg. 164 1907. G.: Fabrik von Gold- und Sllbergespinsten. W.: Unechte und echte Gold⸗

und Sllbergespinste und daraus gefertigte Fabrikate, wie Litzen, Tressen und Spitzen.

96 625. I? ꝗmerik (hamnier Geer, 2

S. 7221.

96 624. S. 7219.

Marke 3 HERO 6 9) gara n litt

6

17.

17. S. 7220.

17. 96 626.

Marke =

. ch

gorantirł

96 627. S. 7222.

Fare M. Gealbfs chen 69 93 rnit

Pforzbeim. Gchte und

17.

Speidel,

31612 1906. Fa. Fr. W.:

GBezugspreig

Das Zentral ⸗Handelsregister eträgt L Æ SG 9

96 628.

30/11 1906. J. Silberberg & Co., Hamburg. 1664 1907. G.: Vertrieb von Nähmaschinen und Fahrrädern. W.: Nähmaschinen.

Backobst

ignons, ilch,

emüũse,

brüste,

Hopfen,

Kochsalz, schwänze,

deln,

fische, Salate, würzen,

2

Likören,

trieb von Spirituosen, Spiritus sen. Beschr.

134 1907. G.: Uhrkettenfabrlk.

unechte Uhrketten und Schmucksachen. Je 1 Beschr.

und Oelfarben. Biskuits,

farbe, Cakes, Schokolade, Konfitüren, Eierkonserven,

ierteigwaren, Erbswurst,

Hausenblase, Gemũüsesamen, !. . Grütze, Haferflocken, Hefe, Honig, Hummer, Haferkakao, Kaffee furrogate, Kapern, Kaff ee zu sätze, Kartoffeln, Käsefarben, Kompotte,

Küchenkräuter, Limonade, Marzipan, ) Brennöle, Schmieröle, Preßhefe, Pudding⸗

Speiseöle, Rosinen, Reis, Safran,

pulver, Pumpernickel, Pickles, Schifftzbrot, Schinken, Schmalz, Schweinefett, Stock⸗ Suppeneinlagen, I Saucen, Speck, , Sago, Suppen⸗ Talg,

28/9 19606.

Bahrenfeld. 1664 1907. und Schokolade Fabrikation, Dampfkaffeerösterei und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Oelen W.: Ananas, Austern. Backpulver, Bouillon, Bonbon, Brauselimonadenbonbons, Butter, Butter⸗ Brot, Kakao, Kakaobutter, Zitronensaft,

1

Frucht⸗

Rauchfleisch, räucherte und marinierte Fische, Gänselebern,

G.

Cornedbeef,

Gie

frisches

Krebse,

Essig, leisch⸗ und Gemüsekonserven, Fleischextrakt, ruchtessenjen, Fruchtmarmeladen, ruchtwein, Fischeier,

okelfleisch, gesalzene,

26 a. 96629. H. 13 970. 1412 1907. H. Höse ;

. n , *

abrik, Seesen (Braun⸗ ö

N. ahr, genort, , wanne

0 Car emüse⸗‚ Frucht Fleisch⸗ e. ?

Wurst⸗ und Fisch⸗

konserven, Saucen.

26D. 96 630. M. 9526. 305 1906. A. L. Mohr, A. G., Altona⸗

Margarine⸗, Kakao⸗

Bouillonkapseln,

Cham⸗ kondensierte Datteln, Dörr⸗ Eiernudeln,

Fisch

rfarben, Feigen,

Fruchtgelees, und gefrorenes Fleisch, gedörrte, ge⸗ Geflügel, Gänse⸗

Gänfeleberpasteten, Gelatine, getrocknete Früchte, getrocknete Gemüse, Gewürze, Getreide, Graupen, Grieß,

Hüͤlsenfrüchte, Kaffee⸗

Krebsbutter, Krebs⸗

Krebzextrakt, Krabben, Kumys, Langusten,

Stärke,

Liköre. Beschr.

264.

. ö

17

2

8

Makkaroni,

91 14 6.

Kunstbutter, Malz, Obst,

Mehl,

Tee,

Vanille, Vanillin, Waffeln, Würste, waren, Zwieback, Zwiebeln, Porter, Ale,

Suppentafeln,

Kuchen, Lebkuchen, Margarine, Man⸗ ätherische Oele,

Saccharin,

Tapioka, Trüffeln, Zucker, Zucker⸗ Malzextrakt,

Karl Schaible,

ke,

Sch. S770.

h

Sobringen. 164 W.: Back

1907. G.: Konditorel und Feinbäckerei.

waren mit Zusatz von Kefirmilch 22. 96 633. 7. 68253.

Ihe Orisntal PFenell ö J. M. Faber

111 190. Fa. A. W. Faber, Stein d Nürnberg. 164 1807. G. Wleistiftfakrit. W Bleistifte, Bleistiftbalter, Farbstifte PVastellstifte Patentstifte Kuͤnstlerstifte und deren Ginlagen Koyter⸗ stifte, Tintenstiste, Kreide Kreldeb alter, Kreidestiste Schlesersiiste, Gummististe, Schreibtakln, dineale, Nechenstäbe Maßstabe Winkel Welßscdtenen, Feder halter, Füllfederbalier NWadiermum mt, Gummi⸗ tabletten, Malersarben. Künstlerarden in Tabletten Näpsen und Tuben, Tinten,. Vm 2 Notiz bücher, Federkasten, Wischer. Brte ander Reder

e das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der t ür das Vierteljahr. Insertionspreig für den Raum einer Druckzeile 80 9.

inzelne Nummern kosten DB .

S. 7120. becher, Falzbeine, Radiermesser, Bleisti tspitzer, Bleistiftfeilen. leistift dit

Tintensauger, Gummi arabicum,

Gummibänder (Gummistreifen in Bandform).

30.

Waldes & Ko.,

96 632.

W. 7750.

21 1907.

Dresden. 1664 1907. G.: Me⸗ tallwarenfabrik und GExport⸗ geschäft. W.: Litzen, Bänder, Besätze, Haken und Oesen, Knöpfe, Kleiderraffer, Kleiderverschlüsse, Taillenstäbe, Glas und Metallperlen, Schnallen.

96 634. G. 7421.

M ERhROLEATE

1112 1907. John Edmund Gillon, Frankfurt a. M., Eschwegerstr. 7. 1664 1907. G.: Par-

34.

fümerie. W.: Parfümerien, ätherische Oele und Essenzen, Seifen. 24. 96 635. M. 10 258.

Heinrich Mack, Ulm a. D., Kobl⸗= gasse 31. 16/4 IJ807. G.: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien, Toilette und Wäschemitteln. Wr Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Praparate,

29/12 1906.

Parfümerlen, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen. Beschr. 83. 96636.

24/11 1906. Fa. Wilhelm . Arp, Straßburg i. El, Metzgergleßen 4. 164 180975. G.: Iigarrenfabrikation. B.::

Jigarren, Rob., Rauch Kau⸗, Schnupftabak und Zigarillos. 9 38.

wrRnlsSrtdRß MF, TE

= . 2. 8 ; * 6 8 2

n Tabakfabrik und

dur d 118 ̃ = ' * 20 .

In ros Tadel dei r Rottabak Rauch,

8

d ö * , dm e 2 21

Ra ad Sc dal Zigarren, Zigarros. DMM 9 2 2 . 8 *

rinos Jr d tenbn Sigaretten

e. ö 38

122 18 Sigerettes bade ee De Bercoviel aus Faire & N d= Dm dn, Vobestr d 184 e 9 8 8. Zigaretten d . e, Ned. Van, Nod d wr dn . . 3g er y de 3

err .