1907 / 110 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Damburg, den 4. Mai 1907. Hamburg. Konkursverfahren. (12735 Das Konkurt verfahren über dag Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma a, 3 Soffmann, Steinwärder, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Samburg, den 4. Mai 1907.

Hannover. (12722 Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Geschäfteführers Otto Künnercke aus Dannover ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Hannover, den 1. Mai 1907. Ver Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 4A.

Hannover. 12723 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hendrik Lübke in Hannover ist e erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ oben. Oannover, den 1. Mai 1907. Der Gerichteschreiber Königlichen Amtsgerichts. 4A.

Harzburg. Konkursverfahren. 127631 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Otto Bartlingk hier ist nach erfolgter 2 des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben. Harzburg, den 30. April 1907.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: J. V.: Beddig, Gerichtsschr.Asp. Harzburg. Konkursverfahren. 12762

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. Hoepner zu Bad Harzburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier

anberaumt.

Harzburg, den 3. Mai 1907.

Beddig, Gerichtsschr.Asp. als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Hochfelden. FKonkureverfahren. 12727

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Philipp Sor gius aus n,, heim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Hochfelden, den 23. April 1907.

Kaiserliches Amtsgericht. Höchst, Main. 127591

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Heinrich Grimm, in Firma Gebrüder Grimm, in Hofheim i. T. ist zur

rüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung esonderer Prüfungstermin auf den 14. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Höchst (Main), den 29. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Kotthun. Konkursverfahren. 12662

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 1. Juni 1995 zu Kottbus verstorbenen Gemüse⸗ händler Emilie Thielsch, geborenen Baum⸗ gart, verwitwet gewesenen Krüger, in Kottbus, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kotibus, den 27. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

RKiünxelgau. 12707]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Georg Kemmet, Schneiders, und seiner Ehe⸗ frau, Johanna geb. Würz, in Dörzbach ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben worden.

stünzelsau, den 3. Mai 1907.

Hieber, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.

Leiprig. 12717 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers Bernhard Bruno Guido Fritz sche in Leipzig, Alleininhabers des Drogengeschäfts unter der Firma: Albert Zander in Leiyzig, Barfußgasse 5, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 23. Januar 1907 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 23. Januar 1907 bestätigt worden ist. einn, den 1. Mai 190. önigliches Amtsgericht. Abt. IIA. Leipnig. 12718 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Georg Baumann, Inhabers eines Manufalturwaren⸗ , Haarschmuck⸗ und Bijouteriewarengeschäfts in Leipzig Schleußig, Könneritzstr. Nr. 74, sowie einez unter der im Han. delsregister nicht eingetragenen Firma Emil Richter, Inhaber Carl Georg Baumann, betriebenen Zigarren⸗ und Schreibwarengeschäfts in Leipzig⸗ Schleußig, Könneritzstr. Nr. 85, wohnhaft ebenda, Könneritzstraße Nr. S5, wird nach Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 1. Mai 1907. Rönigliches Amtsgericht. Abt. II AI. Lelpaig. 12716, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Alfred Quarch, Inhabers des Tüll⸗ u. Spitzen⸗Grossogeschäfts unter der Firma Hugo Quarch in Leipzig, Neumarkt 40, Wohnung das. Gustav Adolphstr. 28, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 4. Mai 190. Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.

Lennep. Konkursverfahren. 12701

Dag Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma C.

Hasselkus ju Lüttringhausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. April 1907 angenommene Zwangagvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. April 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lennep, den 30. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Leuk Ir ech. 12744 R. Württ. Amtsgericht Leutkirch.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des (GGustav Fluhr, fr. Kaufmanns in Leutkirch, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung durch Ge— richtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.

Den 4. Mai 190.

Amttzgerichtesekretär Klocker. Liebengtein, Hryrt. Goiha. 12686

Beschluß. Ja dem Konkurgverfabren über das Vermögen

Elgersburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ur Erhebung von , gegen dag Schlußberreichnis der bel der Verteilung 1 berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die nicht berwendbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 24. Mai 1907, Borm. 0 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht bestimmt. Liebenstein, den 25. April 1907.

Herjogliches Amtsgericht. Liegmitrs. Konkursverfahren. (2689 In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der Niederschlesfischen Kreditbank, E. G. m. b. H. in Liegnitz ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußperzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie jur Anhörung der Glaäubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 29. Mai 1907, Vormittags 04 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte in Liegnitz, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Liegnitz, den 1. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Lissa, Ex. Posen. Ftonkursverfahren. 12688] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Raufmanns Frauz Kubinski in Lissa . nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lisffa i. Pos., den 2. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Ludwigsstadt. Bekanntmachung. [12297] Das K. Amtsgericht Ludwigsstadt hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen der , Johann u. Jo- hannes Jacob in Wickendorf, HJ. Nr. 59 und 63, als durch Zwangtzyergleich beendet aufgehoben. Ludwigsstabt, den 3. Mai 1907. Der Gerichtsschreiber des K. B. Amtsgerichts. Liünmnehburg. 12692 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers und Mechanikers Otto Müller in Amelinghausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö Lüneburg, den 30. April 1907.

Königliches Amtsgericht. 2.

Miünchen. Bekanntmachung. 127431

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 4. Mai 1907 das am 5. November 1906 über das Vermögen des Zinugußwarenfabrikanten Hugo Lindner, Inhabers der Firma W. Wild, Zinngießerei in München, Eggernstr. 2 / 1 R.⸗G., eröffnete Konkurs⸗ i en als durch Zwangsvergleich beendet aufge⸗ oben.

München, den 4. Mai 1907.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Schmidt.

Vanm burg, Sanle. Ftonkursverfahren. 12682 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Friedrich Sauerland in Alten⸗ burg a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Naumburg a. S., den J. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Neur ode. 127041

In dem Konkurtverfahren üher das Vermögen des saufmanns Louis Götz in Neurode ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Grhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auglagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 28. Mai E907, Vormittags LI Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hlerselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Neurodrꝛ, den 30. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Vürnberg. Bekanntmachung. 12742

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 4. d. M. das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Elise Maher, geb. Bose, in Nürnberg, Inhaberin der Firma Elise Vose, vorm. Gg. Frz. Ehemann C Sohn, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.

Nürnberg, den 4. Mai 1907.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Oelanitvn, Vo ti. 12750

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Richard Petersohn in Schöneck i. V. wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung dez Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forberungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 320. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt.

Oelsnitz i. V., den 4. Mai 1967.

Königliches Amtsgericht. Pirmasens. 127391 Oeffentliche in, , m n,

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 4. Mai 1907 dag Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „M. Schneider's Nachf.“, Maunufakturwarengeschäft in Pirmasens, In⸗ haber Rudolf Eicher, Kaufmann allda, nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und volljogener Schluß⸗ rechnung aufgehoben.

Pirmasens, den 4. Mai 1907.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Eotsdam. stonkursverfahren. (12665 In dem Konkurgzverfahren über das Vermögen des Brunnenbaumeisters Julius Japel zu Potsdam ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 24. Mai 1907. Vormittags EA Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Potsdam, Waisenstr. 47, Zimmer Nr. 21, anberaumt. Potsdam, den 29. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.

Reiner. stonkursverfahren. 2666

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ziegenhauspächterin, verehel. Restaurateur zBilhelmine Hübsch zu Reinerz wird nach er—

Rybnik. . 13074 Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Hotelpächters Max Blondig, früher in Rauden. jetzt in Breslau, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Rybnik, den 1. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

gaarhbrücken. gstonkursver fahren. 12698] Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hanau C Cie., alleiniger Inhaber Moritz Wolff, Kaufmann zu Dudweiler, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. März 1907 angenommene Zwangzs vergleich durch rechtskräftigen n , vom 5. März 190 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Saarbrücken, den 26. April 1907. Königliches Amtsgericht. 12.

Sandersleben, Ammalt. (12720

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Mai 1904 in Sandersleben verstorbenen Nestaurateurs Heinrich Breuste ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußyerzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf Sonnabend, den 1. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Sandersleben, den 3. Mat 1907.

(Unterschrift). Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Herjoalichen Amtsgerichts.

Sangerhnusen. Konkursverfahren. [12694 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Juli 1900 verstorbenen Zimmermeisters Christoph Eduard Hellner in Wallhausen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 24. Mai 1997, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Sangerhausen, Zimmer 10, anberaumt. Sangerhausen, den 30. April 1907. Schöner, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Abtlg. J.

Schöneberg b. EKerlim. (12681 Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Kurt Peplau in Schöneberg,

e n g 1, Martin Lutherstraße 69, ist nach er⸗

olgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Schöneberg, den 30. April 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berliu⸗ Schöneberg. Abt. 9.

Schöningen. Konkursverfahren. 12748 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Gustav Hamster in Gevensleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 31. Mai 1907, , RO Uhr, vor dem Herzog— lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Schöningen, den 2. Mai 1907.

Köhler, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Soes em. 12756

In Sachen, den Konkurs über das Vermögen des Tischlermeisters Louis Enzenbach in Seesen betreffend, ist durch Beschluß Herzoglichen Amts⸗ gerichts Seesen vom heutigen Tage Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf 1 . Mai 1907, Morgens 12 Uhr, an— gesetzt.

Seesen, den 3. Mai 1907.

Der Gerichtsschreiber Herzoalichen Amtsgerichts. Stettim. Konkursverfahren. 127571

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Karl Schultz in Stettin ist nach nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Stettin, den 3. Mai 1907.

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 6. Tilsit. Konkursverfahren. 12671

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Hotelpächters Max Delkus in Tilfit

zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß—

verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden

Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Mai

1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem König—

lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 7, bestimmt. Tilsit, den 2. Mai 190.

Masurat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tilsit. stonkursverfahren. 12672

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Gärtnereibesitzer Klara Menrick, geb. Vierth, in Tilsit ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 1. Juni 190907, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 7, bestimmt.

Tilsit, den 3. Mat 1907.

Masurat

zu Witten und der mit ihr in fortgesetzter west. sälischer Gütergemeinschaft lebenden Kinder wird guf Antrag der Gemeinschuldnerin mit Zustimmung aller Konkurggläubiger eingestellt.

Witten, den 23. April 1907. Königliches Amtsgericht. lebinghaus.

Wöllatein, Hessen. enn ,. 2730

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Schmieds Heinrich Bensheimer von Biebels⸗ 43 wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Wöllftein, den 2. Mai 1907. Gr. Amtsaerscht.

Woldenberg. Ronkursverfahren. II2687]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

Firma C. Sartorius und deren Inhaber Otto Sartorius und Friedrich Sartorius zu Neu— mühle bei Woldenberg ist zur Aänghme der Schluß⸗ rechnung des Verwalter, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver— wertharen Vermögentzstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auglagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaäubigerautschusses der Schlußtermin auf den 30. Mai 19607, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte ö

Nr. 8, bestimmt.

ierselbst, Zimmer

Woldenberg, den 2. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

zabern. Kontur gverfahren. 12737

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Maurers Anton Balzer in Salenthal wird nach erfolger Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zabern, den 3. Mat 1907. Kaiserliches Amtsgericht.

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,

———

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des ver⸗

heute aufgehoben. Urach, den 1. Mai 1907. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Gottwik.

Werneck, 3. Mai 1907. Mitten. Beschlu

Reinerz, den 2. Mal 190.

des Bergmanns Christian Schneider II. in

Königliches Amtsgericht.

Urach. Contur verfahren. 127265]

storbenen Johannes Hirning, Schmieds in Upfingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Volljug der Schlußverteilung

Werneck. Bekanntmachung. 126965 Datz Kgl. Amtsgericht Werneck hat heute, den 3. Mai 1907, folgenden Beschluß erlassen: Im Konkursverfahren über das Vermögen des Post⸗ agenten und Bauern Johann Obert in daigolshausen wird Termin zur Prüfung nach, träglich angemeldeter Forderungen bestimmt auf Freitag, 17. Mal E807, Vormittags O Uhr.

Der Gerichte schreiber: Eberhardt, Kgl. Sekretär. schlußz. 12683

Das Konkursverfahren über das gütergemeinschaft⸗ liche Vermögen der Witwe Schneidermeister HSermann Peek, Sofie geborene Seggebruck,

Tarif⸗ ꝛc. Jekanntmachungen

der Eisenbahnen.

Deutsch ˖ Südwestrussischer Per sonenverkehr über Oderberg. Nachdem am 1. Mai d. Is. die Bescheinigung der

1273

Fahrtunterbrechung auf Deutschen Bahnen weggefallen ist, hat eine entsprechende Aenderung der Besonderen Bestimmungen im §z 12 des obigen Tarifs statt⸗ gefunden.

Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau. Berlin, den 3. Mai 190. Königliche Cisenbahndirektion.

127741

Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗ direktionsbezirke Cassel, Hanunver und Magde⸗ burg und Stationen der Kreisbahn Osterode

a. S. —Kreien sen. Aus Anlaß der Personentarifreform tritt für den

bezeichneten Verkehr am 1. Mai d. Is. ein neuer Personen⸗ und Gepäcktarif Teil 11 in Kraft, durch den der bisherige Tarif vom 15. August 1905 auf— gehoben wird.

Die in den Tarlif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗

stimmungen sind nach den Vorschriften unter 12 der Elsenbahnverkehrsordnung genehmigt.

Cassel, den 30. April 1907. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

12775

Ost· Mittel · Südwestdeutscher Tierverkehr. Am 15. Mail d. J. werden die Stationen Alt⸗

wieck und Barnow des Gisenbahndirektionsbezirks Danzig in den direkten Verkehr einbezogen.

Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Ab⸗

fertigungsstellen.

Grfurt, den 1. Mat 1907. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäfteführende Verwaltung.

12776 Ost⸗Mittel ˖Südwestdeutscher

und Reichsbahn⸗Staatsbahn⸗Güterverkehr. Am 15. Mai 1967 treten in den Ausnahmetarifen 1 (Holjtariff und 27 (Rohstofftarifs Aenderungen der Artifelverjeichnisse in Kraft. Nähere Auekunft er⸗ teilen die beteiligten Abfertigungsstellen. Erfurt, den 2. Mai 190. stönigliche Eisenbahnd irektinn, als geschäftsführende Verwaltung.

12777 Bekanntmachung.

In das Gleichstellungsverzeichnis der Belgischen Stationen im Heft 1 des Belgisch⸗Südwestdeutschen Tarifs vom 1. September 1901 wird der Anschluß Fontaine ⸗I'Evéque (Sociéts coopsrative de PEsp6rance) unter Gleichstellung mit Thuin (Nord) mit Geltung vom 1. Mai d. Irs. aufgenommen. Gleichzeitig wird die im Anhang zu die sem Tarifheft angegebene Gleichstellung der Statlon Fontaine— l'Crvöéque und des Anschlusses Fontaine⸗1lEvsque (Charb. de Fontaine⸗l'Eyequej von Nivelletãz (Noid) auf Thuin Iuortd) abgeändert.

Straßburg, den 29. April 1907.

Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

12778 Betauntmuaͤchung. Güterverkehr zwischen Deutschen Bahnen und der Prxinz⸗Heinrich⸗Bahn.

Die in den einzelnen Gütertarifheften für die Geltungsdauer des ‚Ausnahmetarifs für Düngemittel und Rohmaterialien der Kunstdüngerfahrikation vom 1. Mai 1902. eingeführten direkten Ausnghmesätze für Düngemittel, welche nach dem jetzigen Wortlaut des Tariss nur bis zum 30. April 1507 gültig sein sollen, bleiben bis auf weitereg in Kraft.

Für die Anwendung der Autznahmesätze ist der neue Ausnahmetarif für Düngemittel und Rohmaterialien

der Kunstdüngerfabrikatlon vom 1. Mal 1907 maß⸗ gebend.

Straßburg, den 2. Mat 1907. Kasserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Glsaß Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Vruck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

‚. ö

M 11G.

Frank, 1 Lira, 1 Löu. Gold ⸗Gld. 1 Kron ö 12,60 6. 1,50 tp

1èPeso

Die In

ghristia Italien

do

Sto chol Warscha Wien

do

Berlin 55 London Warscha

Amer. Not. gr. do. etne⸗⸗

do. Gp. . 5. 8. Belg. Dan.“

Dt . NReichs⸗ Schatz J

do. do. do. do.

Preuß Sc

do. Do. 1 Dt. Reich ⸗Anleiße 31

59

do. do. do. do. do. do

Bayern.

do.

do, Sd ar Renter Brusch. · dũn. Sch. II zn

do.

Bremer An]. . . 92, 85, 98, 98. 13 ver

do. v0. 306,̊ unk. 15 3 do. 18985, 19067 3 1.4. Hamburger St. Nut. 3. 12.3

do.

0.

do.

do. do.

do.

do. do. utv.

do. do. Meckl. isb.· Sch kons. Ang 86 3

do. 1901, O) DOldenb. St · A 1398

Gotha St · 1 SM Sãchssiche St Rent z

do. do. do.

do. S. Gotha

do.

Schwrzb. Sond. 190 * Württemberg 1881 83 3

Hannoversche do.

desfen · Nafsan do. . rn. (66s. ö do.

Eauenburzger Pommersche

do.

0

Rhein. und do. d Sãchsische ...

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 7. Mai

1.4.10 MoM =869

Amtlich fengene lt Kur-.

Berliner Börse vom 7. Mai 1907.

eseta 080 Æ 1 österr. österr. W. 1,70 4

Mart Banch eso (Gold) 4,00 4

Duisburg 18 1882, 85, 89, 91 1963

Durlach 19056 un ĩꝰ) JIisenach 9 uke. G R 7

konz. u. 1889 3.

Anlefhen staatticher Institute. Ji den be. ftaatl. red.

do. do.

Sach . Alt. db.⸗Obl. da. Gotha dandeskrd. 4 uk. 164 1.4.10 do. 12027, G3, 05 33 eint. dakr u

zsterr-⸗ ung. W. O, 0 7 1 Gld. holl. W. 1,70 4 kand. Krone —= 1,12. 1œ0(4lster) Goldrubel = J20 Æ 1 so arg. Pap. 1,75 4 1ẽgivre Sterling 20,40 4

m Papier beigefũgte Beze ichnung N besagt, daß nur bestimmte Nrn. od. Ser. der bez. Emission lieferbar sind.

. dersch. W000 3K versch. 50M. 1.4. 10 5000 - 1600

id S000 - 100 05 50bz G 31 bh = =

1 3 o a. 155 i160 = 6d =- versch. I- io (——

Div. Fisen hahnanlethen. L.4. 101 1000 u. 500

—— —— = 2 2 2

ee , . ——

Gchwrzjb · Hud do Sondh. Edgskred. 31

7

1 85

do. Altdam m Kolberg 33 Frankf. a. T. 19

Bergisch · Märkijch. MI 33 1.1.7

er nn. S8

. = . ***

Nedlbg. Friedr. 7 Kitmar-Garo .. . 33 1.1.7

, d. , dasein gat h.. Brobg. Pr⸗Anl. 899 33 1.4. 10 5600 100

zreiburg . ishß

ürsten else Sy. 0M. ürth i. . 1901 uk.

Dis

2 2 ——— ——

2

do. 1 Glauchau 1894.1 Gnesen 1891 ukv. 1911

do. 190 ukv. . S0 unt. 1908 Braubenz 1300 uk. 103 Gr. dichter Gem. 1895

vader gleb⸗ Hagen 1907 unkv. 12

—— —— ö .

Domm. Provinz. Anl. 33 1.4. Vosen. Provin;. Anl. 3 11.7

Rheir pr ov XC. XX . UI 3t 14.10

da. II. VH. XR. X- 2 XV,. Tl, 88 86. TXTVIunł. 163

8888

w

2

.

S.

3e TX. TI. Tres v. Anl. 28 ö

2

Saurtdistonts.

24 . 635 (to m bar 27

do. Landesklt Fentb. Weft Pry⸗ A Luvos do. ITV, V uv. I5 / 165 do. TVukv. M be. NH, H. N 3 I7 8 - 10 ukv. 15)

, .

: Ar: sterdan 5. Italien. P]. 5. Kodenhagen 6. Sifiabon . St. Petersburg u. Stockholm 6. Wien 41.

Gelb sorien, Sanknoten und Coupons. Engk Barn. 1 7 20.155 bz Fez. Btn. I09 Fr. Sl. 30 bz Holl. Bin. 100 J. 169,453 Ital. Stn. 190 Z. 8130 Norwe ]. . 100 r. Oest. Bt. p. 1990 Kr. 84, 5 hz do. do. 10090 Kr. sd, 90 bzG Ruff. do. 9. 109 R. 214,403 n dr. ds. 5. Su. R. 214, 065 bz

ult. Mai Schroed. J. 1006er.

Schwein r, zi, Jol: 65 G. r. , 3

—— —— Q —— —— 2 4 56— * * 30 2 .

—— —— ——— —— —— ——

—— 1 2 1

Schweiz 41. idelberg 190 . albronn g ut. 15 156

e eln iss 3 1853 õrter V.. 18963

w 1 =

:*

**

l

n 3

anna io . rand Stadtanleihen. 1 1.1 Int. 18 * lenzb. Kr. 0... 4 analv. Wilm. u. Telt. 4 GSonderh. & Teltow. Er. I30unt᷑. 154 do. 1890, 1901 5 1410 Aachen St. Anl. 1897 *

*

288

1.11 200-200 s,

do. ł arlzruhe X. looo u. 5 MM6 20bz 44 = 1885, 1889 3 Tie 1896 nt. 1910 län gui. i.

Ii, 1 0etb

. * 22

do. Altenburg 1 88. 1 Altong 130 ut. 11 N44

dy. 17, 18856, 1893 3 16895 3 1.17 Aschaffenh. 1901 uk. 104 1.5.12 Augtb. 1901 uky. 19068 4 1.4. 1889, 1897, 05 35 versch. Baden · Sab en 83, 65 * 33 ve mberg ohh u i

u. A4 ve ch 9 Fr. 112, 1956 1 Deutsche Fonds. Staatz anleiten

=

—4— *

. 4 ä 8 83 * —— 7 * r 7 G 77 , , ,.

. J , , , ,

1

Tonftan; Rrotojch. 1300 dands berg a. Ecugensa an

W. 20, 865 3] 10 83 2* 19 5200 —– 209

2 * ETudwigs hafen Out. 11 4 800. 34, 1800, D 3. . l 5 141 oo 600 J. 1.7 200005009 ;

Baden 1901 unkv. 09 5000 200

. 53000 - 100

8

bo. IShg, Jos, 3 33 Bielefeld 1898, 1990 4

do. F. 4 M / ul. MS 4 Bingen a. Rh. O5 I, U 33

de G =

g

=

e D = ——

28

do. 1888, 51 Iv. 34 Nannheim. . 1801 1906 unk. 114

88, 87, 8 3 d

136, ig 3 Marburg.. . 1903 M3; Merseburg 1301ukd. 103 h 1jSas, is 3 Nülhausen i. E 124

1507 ut. 15 3)

lg hi, h

do. Boh. Jtummels h Brandenb. a. H. 19014

O. Breslau 1830,

1 itz, jzso Burg 19060 unkv. 10 R daffel js. j

gharlottenh. I886/g9 4 90 1595 unkv. 114 1.

19M unkv. 174 do. 1385 on, 1839 * do. 95, 99, 1902, 05 31 Coblen / Sh ko. MDM zi

S

1

8

= 2

L M t t m = . , m, , .

38

c 292 —=—

* 5583388

* 7

. *

2 . ——

——

.

.

1204 unkv. 143 o. 16, 87. 50. Hessen 1595 unk. 09 1906 unk. 1

do. 1856. 36, Gi, s kũb. Staats Ani. l d 189

8 *

do. NM. Gladb. 1800 ukv. G ] 1880, 188 3 p. 129. 1908 X 3 Nünden (Dann) 1201 e

2

Ted s s m s s = m c

Sho = wh sz 89h

S8

J 1506 ukv. 1114 4 e. 36, ss, 58, oi, ; en Föpeni? 190 unkv. 10 4 ; Göthen i. Anh. 1860. 5, 95, 1903 31

43 2 2

283

do. e e . ö 8 —ᷣ—ᷣ 6 9 283 X 86 1X

do. Offenbach a. do.

—— 0 ö

O2 w 1 *

—— —— -

*.

de. 1901 6utkv. 1.111 1875, 52, 83 33

*

er, 8 28 8 '

1 . —— —— —— y *

* * S

S000 - 1006,

2 = 00 versch. 200.2070195, 10bz

85

i, m =

ö

8

1.4. 10 3000

8

orim mr. 31. Dresden 1900 u

27

sauer M3 unk 133

. , . 2 .

4

Kur · und d

de 5063 R er il in ei ix n

ö z

de. . Nemisched WM B n Rdevdi I 81

do. do. Grdrpsdbe. do. do. V

4

1 8

do (lll. NV. VINurlu 15 3

de. Grundre Br.

Düren H 1829 1M

do. G l leur. M

Důsseldorf .. 1&9 d 18G unk 114 ver

2

ö

zg. or. = zhogd · Ih ligh. 10bñ hh · hb e h ; odd = hb ö. ide Joh h öh or shch 1g · hg db = hh

o dh · Mh pg gybꝛ

0b 200 96, 00 B

00 MꝘ C= 200MI00, 0006

2000 - 200 101,506

009 - 200 * dab · bb * 50 B boch hh (= = ho · l = zh · hh 10h. 10h zh · hb oz. 5 c

Io och C00 = 0h lbb. So B Izbbh · dab li 3 Jh

200M —. 100106, 10b36

0900 ü. o 0 i. 56G

6 5000 200 100, 906

. jh. 5 ch oh o00 = 100

500M 1090 694, 0906

1 God oh i hi Sb G 16d Ih po, 50 äöblr Ih So

100, 2566

200M 200 - 000 1090 161,008 500M 100 55, 506 000 1060 95, 906 00h -= 500 33, 20 B W000 = 200 G 408 5000 - 500 50M bQ - 500 91 006 3 92, 96 bz VW 00Q— - 2007101, 253 o00Mσ—5600834.508 MMC 200 194 5903 000 500 σᷣ. 2535 oM 200 604, 253 1000200 1600 u. 5090100, 306 10090u. 500 94. O06 WMQ - 100 16,76

200M6σ 2s 10bzG 2000 6 200 —. 2060 - 500 lO 206

s 100.40 Do 00 Es 408 Vo 600M 66s 506 83, 00 bz G

Vo = Soo leid. c VMM -= 6000 φͤ

100,506

2000 50061656

200 - 50 9ᷣ6- CQ. MMO 200 02 506 Vo 200699, 90 b

666 = 6 , 0 g

o = 6h gs 6 3 hd = 5b =

00 200 160,09 oM 200 94.306

; 1097900 82.80 bz

00 - 100 iοσ, 10636

1

Vs = 5b lob, 102 165 858

. 2X0 200 65 66 G

CC -= 100οο, 10b36 1069.70

. Woo - 199E5, io . Boh = 166 33. i5 *

000 —-· 200 935,506 l oM ·— D200 I00,506 100MM —20003, 402. 100, 206

1000 u. 00 100, 106

1606196

oM . O 56560 * 60 3 16 3 6 7

zodd - Gd lob obi

147 229 101 308

XVM - M0 , c. MO D 106 cer. MQ M n dri

o Mien l G

We Mi d os X= 8 é

W D G 8 W * 2

S MW 6 Bd; G C 1

2

e DW MG

8

W · W s 3 J . Ge M

W = n n = eG w ö 7350 ö . 2 X - MG W W 9 906

102

Nostock 1395

Saarbrũcken 1h96

St. Johann a. S. 02 M d 189

D. 8 Schöneberg Gem. 6 do. Stadt 1904 I do. do. 180 Schwerin i. M. 1897 Solingen L393 uns. 10 do. 1902 ukp. 12 Spandau 1891 do. 1895 Stargard i. Pom. 1898 39 Sęeendall M ul. 1311 08 1903 *

* = =

21 8 e , . . e cr e

*

J P 3s , .

t 3

1 do. 1902 2 3 Thorn 1900 ukv. 19114 14

do. 1906 ukv. 1916 do. 1835 3 Trier 1906 3 Viersen . . 19033 Weimar.. 188833 Wiesbaden . 1800, 917 do. 1903 M ukp. 164 d8. 1878, 80, 83 3 de gn, 35, Gl. G3 M 3 Worm; 190112 do. 1906 unk. 12 Ys8. 1903, 05 3 de konv. 1892, 1894 6 Zerbst ... 1966 III . Yreußis Berliner 5 G ,, . D. k ) 5. rut 6n. 86

65. , .

Falenbs,. Fred. D. F. 3 ds. D. R. tũndb. 3!

Rur. n. Neumt, 31 tx. neue.

WM

* 2 z

2

21

2

2

1 P *

* * ———

—— —— —·— j 2

. 0 . . . x 2 8 = . r

De

8 —** —— 2

*

—— —— —— ——

.

1 288

22 6 2 . . 1 2 ——

J. * 28

hh

3I * ——

——

——

—— —— ——— 2 ——

2

——— ——

wr

16h66 -= 15 6 ob; 8

, e lob sog

* ——

22 =* 2

obo - IH60M id. 15 bb = e 4 io

1——

x

ö / . 2 —— —⸗— 2

—— 1

**

ec = 6 ., , ,

—— 2221 2

2

7

——— —— —— W —— —— —— W Q dd ; // ** * 7 . * Q 9 6 6 —— ——— —— —— —— ——— Q 54 *

de. Komp. bltg. 3 de. d;, Tandschastl. Zentral J] do Yo. 683 hr , Oftzreußische . ... . 4 , 3 , 3 Pommer ch ..... 3 d;, 3 da. neul. f. ʒigrundb z bo. do. 3 Posensche 8. 7. X14 de. KR- XVIII da Lit. Da de. 66 82. 6 n . re 388 Sãchsische alte ie, 3* , 8 do. neue 4 Schles. aitlandschafti. 4 ds. do. 5 * lan t sch. A da de. A6 * du 2 . Du 016 . Yz. 65 93. 50. 2 * pn. D 9* v9. D13 hn. da D? Gchles a e MHIs6. 2. Ar. dr. do. 61 da. do, J Cgoftfãnische ...... . d8. ww . 3 be. II. JZolge 3 v8. T0. 6 do II. Jolge⸗ dn. do. 5 da do. 5 Weftoreuß. ritters d. I 31 dz. dr. 168 33 do do. 18 de r 1 3 * e Fi 2 Ula L S3 ö H 8 Hess. Ed. Hypotheken Pfandbr XI XHI4 do. do. MWM -XV4 do. do. JV 3 do. do. V- UM 31 do. do LTRK-XIS do. Kem ·Obl N 4 do. do. M - WU 4 de do *. UN * do. do II da de ff gas *r.

bende prh bi XR * di XRRTD reden e? 2 XTX * ö. sr . Gren nichr. W Tir. ==

becker M Tir. doe 3

* ** Qlden dur M 6. Sach zen · Meir * n

ige, rger Fl dose . Göin Mind. Prüm. Ant. Vaypenheimer 7 Fl. Lose

Ostafr. Eisb. G. Ant. 3 (v. Reich m. Zy / n Zin . u. 1200/9 Rückz. gar.)

w —— —⸗—

2 .

155 ob;

aburg. K n-8.5

Anteile u. Obligationen Deutscher Kolonial geieihafren

000 u. 100M,

(v. Reich sicher gestellt

Argentin. Eisenb. 1 XM

do. do

do. do.

do. do n.

do. Anleide ? do. e

do 2 2 de Na

dee ne , ,,. IT enn m f ines land tied Fend

rener