1907 / 111 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

schen Reedereien naturgemäß ganz bedeutend größere Durchschnittsraumgehalt von etwa 1960 Tons in Di

Gin Vergleich zwischen den einzelnen Staaten, Schiffe angekommen bejw, abgegangen waren, erg Anzahl der Schiffe an dort nach

dort eingetroffenen Schiffen. An jweiter Stelle f

z0bl bezw. 2760 deutschen Schiffen. Hinsichtlich der Tonnenzahl stehen am Platz, wenn man die dorthin abgegangenen Schiffe rechnet, die igten Staaten von Amerika mit 1,78 Million Tons, denen England Zählt man jedoch nach den in ffenen Schlffen, so gebührt Tons der Vorsprung gegenüber den Erst mit weitem Abstande (m dessen Ziffer sich seit 1901 fast verdoppelt hat. der deutschen Flagge haben Nbesonders England, ferner

ersten Verein r mit 1,75 Mill. sehr nahe kommt. deutschen Häfen vom Auslande elngetro England mit 1,87 Mill. Staaten mit 1,82 Mill. Mill. Tons) folgt Danemark, Bemerkenswerte Zunahmen des Verkehrs sonst zu verzeichnen (im Vergleich mit 1901 Afrika (durch den gesteigerten Verkehr mit den gebieten) sowte Brasilten und die Erheblich abgenommen hat der von Südamerlka und mit Britisch Nordamerika. Der Schiffsverkehr in den gleichfalls Rekordziffern erreicht. 19065 98959 S

1904 95200

Es kamen an?

5 2 */ .

l und gingen ab: I1doß 24,

99 948 Schiffe mit 1904 95709 . .

22

——

erster Stelle Dänemark sseht, Deutschland abgegangenen und 1947 von d

suͤdlicheren Länder Südamerlkaz. Seeverkehr mit dem nördlichen Teil

deutschen Seeplätzen hat im Jahre 1905

chiffe mit 241 Millionen Reg. ⸗-Tons 2, 4

3 Millionen Reg. Tons * .,

Schiffe, mit einem enst gestellt waren.

in denen deutsche ibt, daß nach der mit 4369 von eutschen Häfen olgt England mit

Be

St. Roch Auvelais: mehrerer Acbeiterhäuser. IIg 05 Charleroi eingesehen werden.

Bis zum 13. Lalaing in Tournai: Lieferung Stein kohlen, 230 0560 kg Anthraei

14. Mai 1907, 19 Uhr. Guillemins: Lieferung von Fe Staatsbahnen. je h200 Tonnen 11 Los

Vereinigten

Kohlenklein, 33 it etwa 0,7

ose zu je 2609 Tonnen ga

Schweißöfen. 14. Mai 1907, Mittags. Liefe

lampen an den Kaig du Süd 1000 Fr.

A4. Mai 1907, 11 Uhr. bei Brüssel: Einrichtung der ele gebäuden in der Rue Josaphat. gebote zum 13. Mai Vormittags.

17. Mai 1907, 1 Uhr. Ks jung von 27090 Steing heitsleistung 350 Fr. Gahi genangten Tage Vormittags.

17. Mai, Mittags. Hotel

deutschen Schutz⸗

. 2

2 2

Dis jum 11. Mai 1807 (lnschl J Bau einer Straße, einer Kanalisatson und

hest können bei der Gesellschaft in Auvelais und bei Elte Plerarb in Mai 1907, Mittags.

Stationen Charleroi und Lüttich Cahier des charges spécial Nr. 978. 100 Lose zu gäilletins und 3 Lose zu je 3000 Tonnen Hötel de ville

rung von 70 909 Paar Kohlenstiften für die elektrischen Bogen⸗

Hötel communal

lgien. Société nationale belgè Violinkonzert Beethoven und

5 Fr. Die Pläne und das Tasten—

Hospices civils, Boulevard von 3500 kg Butter, 300 000 kg t und 169 006 kg Anithracit.

st eller (Versi

utrungsmaterialien für die belgischen

und

Jose zu je, 5200 Tonnen Bilketts, steller gewidme

illeteux, 1 Los zu 3090 Tonnen Kohle zum Heizen von

in Antwerpen: und Cockerill. Sicherheits leistung

in Schaerbeek

ktrischen Beleuchtung in den Schul⸗

do Lille in Antwerpen: Bau beziehen.

stattfindende II. führung (Vormitt

Pensionsanstalt deut

soeben ausgegebene Geschäftsber humanitären Interessen de

Das Geschaͤftsj

E wurden vereinnahmt: geldern rund 92 000 A, an Zinsen 45 000

durch das Bureau München (Max Josep

Lausitzer Mu sikfest brin ags) die große C · Dur · Symphonie von Brahms, Sologesãänge.

gt in seiner ersten

bon Schub die Leonoren. Duperfüre Num de

Aus.

Mannigfaltiges. Berlin, 8. Mai 1907.

scher Fournalisten und S auf Gegen seitigkeit) in Münch icht für 1966 , den urnalisten und Schi Fortschreiten aj d 2g rob

d Eintritt

cherungs verein en.

te Unterne

ahr schloß

en 20 700 06 ausgezahlt;

llt

2 ö . Ausgabe des Berichts auf 1 360 000 ½ erhöht. Von dem Vermz ien Sicherheitsleistung Soo Fr. An. sind 1275 009 ƽ in pupillarisch sicheren Hypothelen angeles n g; . tel' de vill in Brüssel: Liefe— Vorarbeiten für die Witwen, und Waisenkasse sind sowelt geförden utröhren für den Kanalisatongdien st Sscher. daß die Kasse Mworauntsichtlich schan im Juli d. J. ins Leben tren or des charges S0 tg. Angebof. n wird. Der Bericht wie die übrigen Drucksachen der Anstalt sin

zialen !

n und an außerordenti n

tt, inn 5 bon

chrit .

.

1835 43 164 ö 6 ö ö ö und Aufstellung von Apparaten zum Beladen der Schiffe. 2 Lose. Davon VJ ö . Sich heiteleistung 600 Fr. für das Los. Cahier dos charges Trier, 7. Mal. Amtlich wird gemeldet Gestem a nd n

f 2323 mit 21,3 Millionen Reg. -Tons 50 Cts. . ) ö ö . . Benn n” eliern qbend 71.

1904 oh 733 . 19,5 . . 18. Mai, 9 Uhr. Maison communale in Beaufays Hd h I n, ng, bel der . . z ; Lüttich) Bau einer Wasserleitung in dieser Gemeinde. 52 909 Fr. n , n e, ö. f! 1 394 zu,

ausgehend Sicherheiteleistung zob6 Fr. Gingeschriebene Angebote zum 15. Mat. * n 63 ,, . äh res t es Zuges il

106 62452 mit 21,3 Millionen Reg. Tons 25. Mai, 12 Uhr. Station Ram ur: Lieserung von gußeisernen 6 . ; een g ; teh, ? . ö. nach seint

1994 56 91 . 19,6 = . Röhren, Bolzen und Verbindungoftücken' aut Kautschuk und aut . 3. Ferme . 6 rr n e rn erletzungen vm

1 666 f ö Dlei usw, 13345 Fr. Sicherhestgieistung 13035 Fr *ich. Jus i, . t nf hat! isfᷣn 1. hn 97 hn m ö , nicht bor.

Im Perkehr der deutschen Häfen unter einander herrscht die charges Rr. 79 kostenfre Gingeschriebene Angebot zum M' tres Der häate , ö. erheblich. rößere. Störung

deutsche Flagge mit 90 0 und dar außerdeutschen Verkehr unferer Häfen Anteil. Die in diesem Verkehr im Jah . 82 979 Schiffe mit 38,3 M

über vor allen übrigen vor. hat sie etwa 50 oo re 1905 angekommenen und lll. Reg ⸗Tong vertellen sich

29. Mai 1907, 12 Uhr. Altmaterial aus Eisen, avis spécial 52 bis.

Demnächst.

Am

Börse in Brüfsel: Stahl, Kupfer usw.—

Station Lüttich⸗Guillemins:

Verkauf von Avis spécial 52 und

nicht gesperrt w sofort eingeleite

Ausführung von

des Betriebes sind nicht eingetreten,

richten berichtigen sich hiernach.

ar. Ueber die Untersuchung

5 5

WUrsache des Unfalls muß Näheres ergeben.

da das durchgehende Gi.

erst die Uebertriebene Nah.

Die

ö . k 2 . . Arbei f Mun 9 36 9 ö ; ö auf die verschledenen Flaggen, wie . . ,, Aus und Landen. 329 825 Fr. Sicher an . . W. . gestern abend ut stüriten 2 . 9 F 2 ö ) k f fin . ö Zahl gehalt Gesamtverkehrs Demnächst. Börse in Brässel: Lieferung bon gewalztem , , , n ! Flagge der Schiffe der Schiffe Raum⸗ Kupferblech, kupfernen Röhren, Kupfer in Barren für die belgischen sperrten di & 3 volts; ert Henne nn; rummermassen ver doo t, Zahl cha Staat bahlien. II Lose perrt Ma, die Straße völlig; erst heute früh war sie durch Feuerweht deutsche 41 644 15 647 50. 19 35 65 und Militärmannschaften wieder freigelegt. Soweit bisher festgestelt el fe 10 752 15 33 195 99 37 Theater und Mussk werden konnte, sind Menschen bei dem Ginstur; nicht verunglüct. 5 24 36062 5.05 S ; a fg. ö . ö . 5 3. Im Königlichen Opernhause wird morgen, Himmelfahrts⸗ ö Doullens (Dey. Somme), Mai. (W. T. B). norwegische 23585 1559 745 415 tag, als vierte Vorstellung im Zyklus Wagnerscher Werke, Lagerhäuser der Firma Saint Froöreg, die ungefähr 3000 qm niederlan dische 24535 732 27596 191 Lohengrin. gegeben. Herr Fritz Trostorff vom Stadttheater in bedecken wurden heute duch eine Feuergbrunst beimgesucht, daa russische 116; 307 166g 132 Zreslau singt als Gast die Fiteirolle. Pie Samen Piedler, etwa 35 000 da Jute im Werte von rund zwei Millt. ne! Fran] sonstige 705 975 9.85 265 Goetze, die Herren Berger, Griswold, Bachmann sind vom vernichtete. K l . ö ö einheimischen Personal in den übrigen Hauptrollen beschäftigt. . w, . . ĩ . J Dirigent, ist der Kapellmeister Vlech. (Anfang * Uhr.) CGatgn ig; 7. Mai. (B. T. B) Das Aetngobserpatoriun Die Flotte des Nordd eutschen Lloyds besteht zur Zeit . Freitag geht Der Evangelimann?, musikalisches Schauspiel mel zt Die Tätigkeit des Aetna, nim mt 3 U. Eine Neff nung ( einschließlich von 15 Dampfern, die jetzt im Bau sind, aus von W. Küienzl in Szene. Derr Philipp singt die Titelrolle, Herr im Mittelkrater stößt Rauch und kleine weiß glühende Stein 19, Dampfern, 2 Schulschiffen und 182 Leichterfahrzeugen und Kohlen. Berger den Johannes, Herr Mödlinger den Justttiär, die Herren ebe, aus. . Am 4. 3. M. hat sich noch eine kleiner; Oeffnung aufgetan,

prähmen mit einer Gesamttonnage v 399 5699 ind ES; sie stellt diefe Bremer sämtlicher Reedereien der Well.

Reederei an

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich-Ungarn.

15. Mai 1907, 12 Uhr. K.

I) Lieferung von Waggondeckplachen für die direktionen. 2) Verkauf von Altmaterialien, ventarien. 3) Verkauf von diverfen Altmaterial genannten Direktion und beim Reichsanzeiger!.

Italien. Am 14. Mai 1907, Nachmittags

ien.

Zeitraums von 700 Tagen zu errichtendeg vergeben werden. 485 208,59 Lire. Von dem Unternehmer, dem der wird, ist eine Kaution von 48 000 Lire in bar oder Staatsschuldverschreibungen bei der städtischen Kasse Nähere Bedingu mittags bis 4 Uhr

schen Ba werden.

Theater. Aönigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗

haus. II3. Abonnementgvorstellung. Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Musikalische

Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. (Lohengrin: Herr Fritz Trostorf, vom Stadttheater in Breslau, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaugß. 121. Abonnementzgvorstellung. Dienst« und Fresplätze sind aufgehoben. Schiller Todestag) Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Auf⸗ zügen von Friedrich von Schlller. Regie: Herr Adler. Anfang 77 Uhr.

Neueg Operntheater. Unter Leitung des Di— rektors: Gastspiel des Joss Fereneczy⸗Ensembles. Strauß⸗Zykluz.) Tausend und eine Nacht.

Qperette in 3 Akten von Leo Stein und Karl Lindau. Berliner Textbearbeitung von B. Jacobson. Musik von Johann Strauß. Musikalische Ein⸗

richtung von Ernst Reiterer. In Szene gesetzt von Jossé Ferenczy. Choreographie: Ballettmeister Louis Gundlach aus Wien. Dirigent: Arthur Peisker. Anfang 71 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 1II4. Abonnementsvorstellung. Der Evangelimaun. Mufikalisches Schauspiel in 2? Aufzügen, nach einer on Dr. Teopold Florian Meißner erjählten wahren Begebenheit, von Wll. helm Kienzl. Mustkal ische Leitung: Herr bon Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Proescher. (Martha: Fräulein Vali von der Osten, vom Großherzoglichen Voftheater in Altenburg, Magdalen: Fräulein Margarete Ober, vom Stadttheater in Stettin, als Gäste.) Anfang 77 Uhr.

Schauspielhaut. 122. Abonnementsyorstellung. Die Rabensteiner in. Schauspiel in 4 Alten von Ernst bon. Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Keßler.

Anfang 71 Uhr.

Neues Operntheater. Unter Leitung des Di⸗ reltors.; Gastspiel deg Joss Ferenczy⸗Ensembleg. (Strauß · Zykluz) Wiener Biut. Operette in 3 Akten hon Johann Strauß. Regie: Adolf Kuhns. Dirigent: Fritz Redl. Anfang 74 Uhr.

on 786 510 Brutto⸗R. T. und

K. Staatsbahndirektion Wien: einzelnen Staatsbahn⸗ Emballagen und In⸗

mitt 2 Uhr, sollen im Rathause von Genug die Arbeiten für ein in der Via Venezia innerhalb eines

städtisches Schulgebäude

Der Wert der Austzschreibung beläuft sich auf Zuschlag erteilt in italtenischen zu hinterlegen. ngen können werktags in der Zeit von 10 Uhr Vor⸗ Nachmittags im städti

die zweite Stelle Fräulein von der O Im Königlichen Sch aus tage Schillers, Wilhelm Tell“ rolle und den Herren Pohl, Zeisler, Geisendörfer, Butze, Wachner und

vi

Rabensteinerin“ Im Schil abend Bijörnf Male in Size

Naͤheres bei der ne gehen.

nebst den ‚Neubermählten“ Bühne begründet. der sechzi Regte führt Br. Hans Kaufmann. Der Direktor gräber als Dramaturgen für dag N gräbers Drama König Friedwahn“ uamt eingesehen Das unter dem Prote ministers von Schlieben steh

Dentsches Theater. Donnerstag: Robert und Bertram. Anfang 8 Uhr. Freitag: Robert und Gertram. Anfang 71 Uhr.

sammerspiele: ö . Frühlings Grwachen. Anfang

ra

Freitag: Aglavaine und Selysette.

Nenes Schauspielhaus Donnerstag: Alt Heidelberg. Anfang 74 Uhr. Freitag: Herthas Hochzeit. Anfang 8 Uhr.

Sonnabend: Zum ersten Male: Sopfenraths Erben. Anfang 8 Uhr. p

Sonntag: Hopfenraths Erben.

Lessingtheater. Gastspiel des Theaters an der

Wien. Donnerttag, Abends 74 Uhr: Zum ersten Male; Der Bettelgraf. Freitag und folgende Tage: Der Bettelgraf.

am Nollendorsplatz.

Schillertheater. 0. (RB allnertheater)

Donnerstag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. Ein Trauerspiel in 5 Akten pon Friedrich von Schiller. Abends 8 Uhr: Kabale und Liebe. Ein bürgerliches Trauerspiel in 5 Akten von Friedrich von Schiller.

Freitag, Abends 8 Uhr Heimat.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Ein Fallissement.

Charlottenbur (Bismarcstraße, Ecke der Grolmanstraße). onnergtag, Nachmittags 3 Uhr: Die Braut von Messina. Ein Trauerspiel mit Chören von Friedrich von Schiller. Abends 3 Uhr: Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller.

Img Abends 8 Uhr: Narrenglanz.

onnabend, Abends 8 Uhr: Moloch. Hierauf: Der zerbrochene Krug.

Lieban, Alma find Vertreter der kleinen Rollen.

sten vom Herzoglichen Hoftheater in Altenburg als Gast, die Magdalene Fräulein Ober vom Stadttheater in Stettin.

mit Herrn Matkowgky in der Titel. Molenar,

Vollmer, Boettcher

Poppe in den übrigen Am Freitag wird Ernst von Wildenbruchs neues Drama Die in der bisherigen Besetzun lertheater 6. (Wallnerthegter) wird am ons bekanntes Schauspiel Das im Jahre 1 vorbildlich auch für spätere Schöpfungen zuerst Björnsons Das Werk wird ger Jahre des vorigen Ja

Dr. Schmieden hat den S

am Dresdener Hoftheater mit Erfolg ktorat des Königlich sächsi ende, am 15.

ö ö ' * .

ö. aus der heiße Die Martha singt man bis gesterr

elhause wird morgen, dem Todes-

Aus Mount P

Staegemann, ü gemann, Kraußneck, einen Zyklon?

und den Damen Lindner, Hauptrollen, aufgeführt.

g wiederholt.

Sonn⸗ zum ersten S7 6 entstandene Stück, das Ibsens geworden ist, hat Ruhm auf der deutschen am Schillertheater in der Tracht

hrhunderts gespielt werden. Die

chriftsteller Otto Born—⸗ eue Theater verpflichtet. Born= wurde in der vorigen Spielzelt

aufgeführt. . schen Staats- und 16. Juni in Bautzen

C

Ei lt ö. in Fallissement .

Majestät de

Algier, 8. Strafbat wurde getötet,

Theater des

Mestens. (Station: Zoologischer Garten. Kan

tstraße 12.) Donnerstag, Abends s Uhr: Gastspiel des Neuen Operettentheaterzz aus Hamburg. Die lustige Witwe. Operette in 3 Atten von ,. Loon und Leo Stein. Musik von Franz e har.

Freitag und folgende Tage: Die lustige Witwe.

Custspielhaus. (Friedrichftraße 236.) Donners

tag, Abends 5 Uhr: Susarenfieber. Freitag und folgende Tage: Husarensfieber.

Schillertheater X. (Friedrich Wilhelmstädtisches . Donnerstag, Abends z Uhr: Am grünen eg. Freitag und folgende Tage: Am grünen Weg.

Residenzthenter. (Oirektion: Richard Alexander.) Donnerkttag, Abends 8 Uhr: Haben Sie nichts zu verzollen? Schwank in '3 Akten von M. Hennequin

und. P. Veber. (Robert de Tröhckmn: Richard Alexander.)

Freitag: Haben Sie nichts zu verzollen?

Lortzingtheater. GBellealllancestraße Nr. 7 /.

Donnertztag: Fidelio. Anfang 8 Uhr. reitaz: Das Glöckchen des Gremiten. Sonnabend: Aleffandro Stradella.

)

Thaliatheater. (Dresdener Straße 7273. Ti. rektion: Kren und Schönfeld.) Donnerstag, Abends

8 Uhr: Wo die Liebe infällt. Schwank mit Gesang in 3 Akten bon can Kren und Arthur Lippschitz. Gesänge von A. Schönfeld.

Tage: Wo die Liebe

Freitag und folgende

2

hin llt

Bentraltheater. Gesamtgastspiel des Hamurger

Nicolosi aus wurden rötliche New York, 7. Mai. wurde und viele Me heiten fehlen noch. . harleston (Südkarol ina), 7. Mai. hier das fünfte Deut Der Kon

Schützenadler als Geschenk des

aillons kam

Ernst Drucker. Theaters. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

*

. .

X = 1er Ss Oni m

Lava ausströmt. Vom O bserpvatorium aus hörte a fast ununterbro Rauchwolken beobachtet.

. (W. T. B. auf deutsch· atlantischem Kabel leasant in Texas wird gemeldet, daß gestern durch m nördlichen Texas schwerer Schaden angerichtet nschen ums Leben gekommen sind. Einzel.

(W. T. B.) Heute hat sche nationale Bun dez schützen fest ke sul Zoepffel überbrachte einen Gruß Seiner Deutschen Kaisfers und einen goldenen Kaisers.

Mai. (W. T. B.) Unter den Soldaten eines es ju einer Rauferei. Ein Soldat

fünf lebensgefährlich, neun andere schwer verwundet.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten,

Zweiten und Dritten Beilage.)

Die Nachtigall aus dem Bäckergaug. Volkt— stück in 3 Akten von Julius Stinde. Vorher: Vaters Ebenbild. Bauernkomödie in 1 Akt von

RB. dlc und folgende Tage; Die Nachtigall

Fr Freitag

6 dem Bäckergang. Vorher: Vaters GEben⸗

ild.

Trianontheater. (Jeorgenstraße, nahe Bahnhof , Donnerstag, Abends 8 Uhr: Fräulein osette meine Frau.

Freitag und Sonnabend; Fräulein Josette meine Frau. —ͤ

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Anna Roedenbeck mit Hrn. Leutnant Wilhelm Genest GBraunschweig). Gfsella Gräfin Kielmansegge mit Irn. Aladar Grafen Hardenberg (Wiesbaden). .

Verehelicht: Hr. Oberleutnant Horst Kuhlwein von Rathenow mit Frl. Annie Bec (Liegnitz).

Hr. Dr. med. Paul Haendly mit Frl. Maria Kaufmann (Berlin). Geboren: Ein Sohn und eine Tochter: Hrr.

Gerichtgassessor Waldemar Hedemann (Ratibor). Eine Tochter: Hrn. von Wenden⸗Grlebnitz (Alt⸗Griebnitz). ö.

Gestorben; Pr. Regierungsrat Dr. Hans Fleisch⸗ hammer (Lüneburg). Hr. Amts gerichtsrat a. D. Hermann Hacker (Hagenow Amtshaus). Stiftt⸗ dame Anna von Hobe (Glatz · Potsdam).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Neun Beilagen lleinschließlich Börsen⸗Bellage).

chenes unterirdisches Getöse. Von

ö

04

zum Deutschen Rei

411.

der Ausprägu

ng

Be

Dentsches Reich. nere nr

Erste Beilage chsanzeiger und Königlich P

lin. Mittwoch den 8 Nai. Amtliches.

en von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende April 1907.

ö

reußischen Staatsanzeiger.

1907

8G ordn nnen Silber münpen Nickelmünzen Kupfermünzen . e .. . . /// / // onat April 1907 sind geprägt worden in: Doppel⸗ 1 j Fünf Zwel⸗ Ein⸗ Fünfzig⸗ Zehn · Fünf⸗ Zwei⸗ Ein⸗ 1 Im M p irren, Kronen a h martstucke marlstüce martstüce¶ pfenn ig sticke vfen? f fick vsen T ffir pfenn gstuücke pfennigstãcke 6 460 23 1 1 4. , 6 3 —9ů49 19 . Berlin. 1506 600 1606 600 3 499 994 . 324 87520 135 03165 . * München ö. 2. e. hoõ2 062 J k 26 730 93 Muldner Hütte J. . 500 000 . . 10 0000 - 10 000 - . ö. . Stuttgart 5 ö 300 000) 45 000 - 10 000 2 000 Karlsruhe . J. ö. , , 12 400 23 000 - ö . urg. 405 350 405 350 495 0000 125 6000 15 000 - Summe 1 1806 600 165 306 TFT ösöö' - 5 Rs döoös ——— 517 75 36 Ws d 2 000 25 7d 2) Vorher waren geprägt *) 3 683 095 860 726 384 . 2 96 600 63 232 266 g5s 42s 302 142 670 174 - H 834 88 20 26 354 682355 7213 13226 11762 290 62 3) Gesamtausprägung.. ... 3 6864 oog a6 es , , rss , s s sss is F, , , . 142 70 17 - D 357 d J S ß -=- - i Js s Tris r ss 3 Hiervon sind wieder eingejogen. 22 833 060 8 z0 520 106812 168 5660 113 636 35 354 z5 50 355 g5 d ho W136 80 303298 630 45 5) Gleiben J J Sb ĩ od ssd g/ J 220 oOo 8 6s S T , TR sr, dr is , 8G . s G d , ö F r , ö 4 350 538 640 A doõb 710 600, 50 A 79 503 880, 19 4 18 996 490, 38 4

) Einschließlich von Kronen, zu deren Prägung die Rei L Vergl. den Reichga

Berlin, den 6.

nzeiger vom 11. April 1907, Rr. 35. Mai 190.

chsbank das Gold geliefert hat.

Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts.

Hintze.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Zusammengeftellt im

Kaiserlichen Statistischen Amt.

————

Qulltãt Außerdem wurden Hoon eri tttel q ut . Durchschnitts· I er en ie. Marktlage 8 n . 1 . Verkaufte Verkaufs. 1 6 * . ñ ür ; nach sberschlaglicher Nai Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner Menge wert 1 ee, er. d . n a. ö zentner em oppelzentner Cas niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Daoppeljentner preis 69 . nh 1. *. . 1. . 6. . *. 6. 0 se i gh 2 o ö 1770 17,70 18,85 18,85 : . ö 5 ö . = ö I 56 Id Sb J 178 1982 192 3. . ö Schneidemuhl 16 09 16,00 16,560 16,50 17.66 17 90 46 66 16, v5 16 50 3.6. ö c i 19860 19869 19. 86 20 06 20 00 26.30 , ; ĩ d , 6 18. 56 183. 5 Ig, 56 15 30 . ö Freiburg i. Schl. is 66 iz, 86 18. 6 19 i 19 36 18 z JJ ind 17635 15 36 18, 36 ig 50 Ig. 16 . . ; Min ut D. S. is 5 15 86 19, 16 19, 56 15 56 13 o 120 2 304 1820 1940 30.4. ; annover . ig sg. 1936 990, 2035 20418 30 8 . ö . , 1572 19. 72 26 00 36. h 20 23 36 38 150 3 090 20 oo 1830 39.4. c 1 19 960 1966 26, h 26 65 6 1150 19 1 18 56J5 . 6. 15 . ö. . 26. 66 20 60 ö 263 16 326 26 Ho 2äöoY 36. . ö werin i. Mecklb. . ö ß . ; . . ; 8 . . 20 00 20, 079 21.99 21,09 66 ö . 226 9 . / 3861 ö Saargemũnd é1ijis65 155606 19380 20, 00 3 400 7 19.85 ig, 55 4. ; Fernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). ; . 7. Günzburg 1940 1949 90 20,05 s. IG 45 . 6 4 56 1154 18 9 31 Hemmingen 20, 50 20 60 26590 3636 i ß fi 1g 16. 1 9 61 r bmů⸗ . 26. 2 1935 19 . 3 9 1550 30.4. ; G rl en, 20 40 2010 2053 2055 26 . 6 26 66 92 1886 26 66 6 33.1. ö Pfullendorf. . = 26660 30 56 db 82 1670 20 37 2027 30. 4. . Allenstei 16,00 1600 16,588 16,88 . 775 ; . . . ö. 5 , ) 10 330 1736 og 3. . z Schneldemühl . 15, 0 13669 1558 i535 is 5ßg ig o 36 1364 16 80 ib, 55 3.5. ( ö i8 O0 1349 1529 i5sß6 iz s66 iz 8h , ö . 16 20 i538 5s izgzig ies is Freiburg i. Schl. is Jo irsß tis its iir 3 Jo . ö 15, 56 i650 ji 6 1665 js ir 30 . ; s . 1800 / 18,00 250 41500 18, 90 1349 86 ; Neuftadt O. 6. 16,70 15 3 17,10 1720 15,56 17560 50 1548 17.26 17, 6. Hannover ; 18 40 13 69 186,E/5 1900 19,29 19,40 . . [. ; ; Hoch. is, 76 157. i856 13 90 is ss. 15396 300 5 670 18, ö 1838 84 J ; , ö 1820 i820 ig 236 19 26 20 356 19 56 18 o6 8.5. 8 ; 5 i. Meckb. 118 1 ,, . . ; . ; . 1 1530 ists ig ghz 1g 1100 20 750 18, 85 18 ä ** 1700 ö J 14 00 14600 1560 165350 1706 170 . J . . . K . C . 15,9 15,60 12 186 1550 1481 ; Schneldemũhl 16, o 16560 1680 15,39 is 566 156 vs b6 796 15 85 18 86 x Inin . 18. 06 18,5665 i 25 is 140 45 1e e ; B SBraugerstẽ 2 16690 16,539 is ge 76 . ö , . it i, 1 6 ; eiburg 1. Schl. 683 , it is is zg in ; . . . 14380 146 ijß jzwzs 135 1385 16 20 . . ö f Neustadt O. S. 14 80 gn g 159g 56865 0 330 l 9& . ö Dannoper .. 1640 16866 1izsg iz rs ig 56 26 66 ; . ö. ; Schwabmünchen 13690 18590 2 s 83 18. 8 156 24 ,, 198.50 19,50 3 389 19 8 19 ö 62. i. Mecklb. . ö w 1 2 . 5 . . 19090 1900 3065 26 5h 12 23. 19. 80 19 80 J S a . . 7 16, o0 1600 J 1740 1740 389 1s, 8 . ö . . H J 17.66 175360 ] 1335 ö 35. 233 1 . 5 nühl . 1g 50 1650 1590 17 60 17 56 1750 6 162 * ; . . 13 16 13869 18.60 1880 188390 2009 Fd iss idgzö ies in gh b id j Freiburg i. Schl. 1 15h 12996 VJ is 335 is zs 16550 16335 16, 50 1730 . '. ö g Glogau 1s, d 133.5 jezz ig zg 18 40 18 49 360 6 388 1828 188 . ; Neustadt O.⸗S. 16,20 1640 1660 16, Söo 1700 1720 150 2520 16 80 7,00 0.4 Dannoper ig ig 1856 ißßß gs od, mh ̃ 1 . ; Hoch. 1g 2G 18.25 1955 ig 55 168.5 19 76 300 880 18 20 1800 . . Neuß. d = 1860 19,00 15 280 18 6 1900 8 J 1890 ts , mg,, z n . . . e ; . bmũ . 1750 in 80 is hd is 0. 150 182 1s 8. 800 6 2 ; r n eng 18 10 18,10 1837 18,37 i360 18, 60 21 241 1842 1317 —2* ; Pfullenborf. K— 185,339 1880 : 33 618 1873 18 88 4 ö Schwerin i. Mecklb. . 17,50 18 00 18,29 18 60 . . 3 ö Nülhausen i E ; i . 2409 24900 11 219 264 N 2* Saargem nd ö . 19,90 19,00 19,50 19, 79 1100 21 475 18 52 19833 8a 4 ö örerkaufte Mengẽ f Verkauf volle Mar J Durch tüäprctü wird aug den una detrnndeten Ja Mer Nerrhen Hemer kungen. Dle verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert guf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnlttabreis wh X 2 27

Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß

der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den lehnten sechg Spalten