1907 / 112 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Getreidehandel in Belgien.

Der Kaiserliche Generalkonsul in Antwerpen berichtet unterm Antwerpener Getreldemarkt hatten die Preise für e Brotfrüchte im April steigende Tendeni. Deutschland zeigte mehr Italien Bedarf als erwartet war; die Vorräte am hiesigen Markt schmolzen

2. d. M.: Auf dem

d die Festigkeit der Preise wurde ferner gefördert ö ;

d,, gie den Stand der Saaten an der Ausgeführt wurden:

Donau. . Roggen: nach Deutschland.

Die Preise für Getreide und Mehl stellten sich Ende April den Niederlanden ungefähr, wie folgt:

Weizen: Walla Fr. 17513 Weizen: nach Deutschland Australischer . w . ; Nordamerikanischer ĩ. I= den Niederlanden Ranfas JI... 171 Kurrachee, ö . ö. Gerste: nach den Niederlanden

( roter . 2 1. Ha fer: nichts. lata, je nach Güte = 41 Mais: nach Deutschland. . J . s . rn d e , ,

Roggen: f gr d . Rorwegen.

nländischer. 1 dem Congo.

Gerste: zu Futterzwecken. 16 I 711 .

Hafer: ö . und Nordamerilanischer . Kartoffeln: nach . ö

a 228 2 anien.

Mais: Hie merit an fcher und Plata 134 —14isę Marokko.

Odessa und Donanu .... 8. ö dem Congo

Weizenmehl: Inlaͤndisches

Die Vorräte wurden am , wie folgt, geschätzt:

2

Weißen.. 99

k Lefsingtheater. Roggen. . . Nichts. Während die Künstler des Lessingtheaters in Wien ein Gastspiel geben, sind in dem Bühnenhaus am Friedrich Karl Ufer die Mitglieder . des Theaters an der Wien zu einem Gesamtgastspiel eingezogen, nebersicht ß , mit if e , ng, ir i n 6. Benzinexplosion verursacht worden. z f z r ettelgraf“, Text von Viktor Léon, usik bon Leo 69, äber die Gin, nnz usfuhr hongGetFesgg nd Kartoffeln eröffnet wurde. as Werk kann musikalisch, wie überhaupt die Marseille,

in Antwerpen im April 1907.

Eingeführt wurden:

Kartoffeln: aus den Niederlanden England. Algier.

Theater und

n e n . meisten Operetten neuerer Zeit, nur bescheidenen Ansprüchen genügen; (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulots in Antwerpen) ein Walter, ein paar Tanzfoupleiß und einige Lieder, die meisten allzu breit auegefponnen und alle von ziemlich dürftiger Erfindung, bilden

8280 da ] , Grünen Weg., der vorläufig weitergespielt wird, Neueinstudierungen Ro. bewährter Possen in den Spielplan aufgenommen werden. Als erste , dleser Neueinstudierungen wird Lumpactvagabundus“ von Nestroy in

10. Szene gehen, dem dann die Berliner Posse „Kyritz ⸗Pyritz' folgen wird.

8 870 d2. Mannigfaltiges. 13 500 da Berlin, 10. Mai 190. 16900. Das Deutsche Zentralkomitee zur Bekämpfung der

18 000 da. Tuberkulose, das unter dem Protektorat Ihrer Majestat der 426 940 49 Kaiserin steht, hält am 23. Mai, Vormittags 10 Uhr, im Plenar— 59 020 . sitzungssaale des Reichstagshauses seine XI. Generalversamm.

lung ab. Tribünenkarten werden unentgeltlich in der Geschaͤftsstelle

8d 860 q. des Kemitees, W. 9, Eichhornstraße 9, an Interessenten abgegeben.

6 700 42

480 licher Studienreisen, z. H. des Generalsekretärs Dr. A. Oliven, Berlin, 10 * Lulsenplatz 2/4 (Kaiserin, Friedrich Haus), zu richten. 71 940 dz. 5 820 da Sonderburg, 8. Mai. (W. T. B). Bei Erdarbeiten

14 ? für die neuen Marineanlagen wurden heute drei Arbeiter 53 ( verschüttet. Zwei waren sofort tot, der dritte wurde schwer 80. verletzt; die Leichen sind geborgen.

8 670 daæ.

gleichen Teilen vermischt. Sie An der Unfallstelle seien verschiedene Dampfer zur Hilfeleistung ein— Bergungsarbeiten waren wegen der ungünstigen Strandungsstelle sehr schwierig, gelangen aber schließlich. Die Meldungen über Verluste an Menschenleben schwanken; nach der einen sollten 22 Personen umgekommen sein, nach der anderen soll es sich nur um

Hamburg, 8. Mai. (W. T. B.). Gegen 2 Uhr gelang es der Musik. Feuerwehr, den Brand in der Schliemannschen Geresin— fabrik (vgl. Nr. 111 d. Bl.) auf seinen Herd zu besch ränken. Der Schaden beträgt eiwa 200 000 S, da große Warenvorräte ver— brannt sind. Den unausgesetzten Bemühungen der Feuerwehr gelang es, das auf dem anderen Ufer des Kanals befindliche Holzlager, das außerordentlich gefährdet war, zu schützen. Der Brand ist durch eine

des transports maritimes zugegangenen Meldungen aus Monte— video ist der Dampfer „Poitou“ infolge Sturmes füdlich von Cap Santa Maria gestrandet. An Bord befanden sich 160 spanische Passaglere. Die Strandung erfolgte in einer Entfernung von einigen 30 Metern von der Küste. Bei der an Bord ausgebrochenen

Die diesjährige ärztliche Studienreise, die am 6. September beginnt, verbindet mit dem Besuch der deutschen Ostsee bäder zugleich 46 930 da den von Kopenhagen und Stockho'm. Da die Teilnehmerzahl 26 200 aus technischen Gründen begrenzt sein muß, ist baldige Anmeldung

1 zu empfehlen. Anfragen sind an das Komitee zur Veranstaltung ärzt—

9. Mai. (W. T. B.) Nach der Compagnie

Ausstoßen von Rauch und Lapa aus dem war in der Nacht so stark, daß der Rauch

raf Karinsky. In weit sehen konnte. Auf dem Gipfel des Berges sah man Aber sein Doppel. von Zeit zu Zeit hellen Schein, der von vulkanischen Aus—

Frau wendet sich von ihm, brüchen des Jauptkraters herrührte. Heute ist der Himmel

als der Zufall ihn wieder in treten heftige Erdstöße auf. Die Bevölkerung verhält sich aber

heftiger Ausbruch des Vulkans Stromboli beme kt. Auch

Galatz, 9. Mai. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht ist

schaften sind vollstndig überschwemmt. Zwei Kanonenboote bringen die Gefährdeten in Sicherheit.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

10. Mai. (W. T. B.) Die Königin heute von einem Prinzen entbunden

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

Roggen: aus Bulgarien. 13 140 dz die ganze Ausbeute. Indessen für die Unterhaltung eines Sommer⸗ der Türkei ö abendg mag das angehen, da die Handlung nicht übel ersonnen ist und Rußland 15 keine allzu groben Unwahrscheinlichkeiten aufweist. Munterkeit und Panik sprangen mehrere Passagiere über Bord und ertranken. 22 170 dæ. i nen, ö i ö ihr 9 ee e nn n, . —̃ ; M . pielt in dem Lande der unbegrenzten Möglichkeiten, in Amerika. Der getroffen. Die Weijen: aus , een Sisatemn, dal 909 860 da Graf Karingky, der all sein Geld vertan hat, und Gelbstmordgedanfen : den . en Staaten von 370 M hegt, schläft in dürftiger Kleidung auf einer Bank in einem öffentlichen Bul merita ö fer 666 Park ein. Eine des Weges ziehende fröhliche Gesellschaft, die sich des ** 6 a5 155 * abgehäͤrmten Schläfer erbarmt, füllt ihm den Hut mit Geld. Er 7 Tote und 6 Vermißte handeln. , . 260 erwacht und glaubt, ein Wunder sei geschehen. Aber er kann sich des Din nie J . unverhofften Gewinns nicht freuen, da eine Bande von zünftigen Rom, 9. Mal. (W. T. B.) Die „Tribung“ meldet aus * ich ndien ö 1 6h66. Bettlern ihn beobachtet hat und ihn bedroht, falls er nicht zu ihnen Catania: Das , ! ö 65h halte und mit ihnen teile. So wird er gejwungen, ein peinvolles Hauptkrater des Aetna hat nach nicht aufgehört. Die anger . 3156 * Doppelleben zu führen, teils unter falschem Namen in der Verkleidung an, ,, we ö. land 36560 ls Bettler mit diesen aufdringlichen Genossen, teils in vornehmer wie dicker Nebel über der Stadt lag und man nur wenige Schritte en Niederlanden = Kleidung als ,, hochangeschenet G 1711390 dæ. f fre Eisen .. . eine reiche Erbin. erste: 9 ürkei 60 040 dz piel wird aufgedeckt, die junge Ger ter ö 8 . 15 819 . und er, wird. ins Glend zurückgestoßen. Er gibt aber nun bedeckt und die Luft bick. Vẽm Krater des Aetng sieht, man eine den Vereinigten Staaten von das schimpfliche Bettlergewerbe auf, wird ein ehrlicher Arbeiter Riesenrauchsäule aufsteigen. In der ganzen Umgebung. des Aetna Amerika?. k 15 460 . und wird nach einigen Jahreg, a Rußland 14 940 das Haus der Gräfin führt, durch die Rührung, die ihn bei dem ruhig. Seit gestern früh wird ein neuer, außerordentlich Spanien 1r216 7 Aahlick seines iniwischen geborenen Kindes packt, erkannt und zuletzt Rumänien. 8810 . in Gnaden wieder aufgenommen. Eine flotte Aufführung verhalf dem der Aetna fährt fort, starke Rauchsäulen auszustoßen. Canada? 36560 . Werke, nachdem der Beifall zuerst etwas schüchtern eingesetzt hatte, schließ⸗ = ö Britisch . Indie 5 3060 . lich zu gutem Erfolge. Die Hauptgesangépartien hatten in den Herren den Niedẽrlanden zi? Treumann und Streltmann, in den Damen Wirth und Günther vor⸗ die Donau um 25. Em gestiegen. Drei Pengchbarte Ort J d treffliche Vertreter. In den komischen Rollen zeichneten sich die Herren ö Glawatsch und Sachs autz Als temperamentvoller, umsichtiger Dirigent Hafer: aus Deutfchland . 2240 dz; erwies sich Herr Franz Ziegler. , . ö tel. = . 1 O 2 J Her , , Im Königlichen Opernhause wird morgen, Sonnabend, der Türkei ; ö Mignon“ von A. Thomas, mit den Vamen Dietrich, Rothauser, den den Niederlanden . Herren Alma, Bachmann, Krasa, Naval und Nebe in den Haupt⸗ Teörr' T7 rollen, gegeben. Im 1. Akt: Aufzug einer Seiltänzergesellschaft, aus—⸗ ; . . . geführt vom Solopersonal und dem Corps de ballet. ; Madrid, Mais: aus den Vereinigten Staaten von Im Könsglichen Schaufpielhaufe geht morgen Schönthans Victoria ist * 5 R wa, 161 250 da Lustspiel „Klein Dorrit“ mit Fräulein Eschborn in der Titelrolle in worden. der . 45199. Szene. Im Übrigen lautet die Besetzung: William Dorrit: Herr Rußland ——— 40390 . Vollmer. Arthur Clenngm: Herr Boettcher; Haronet Sparkles: Herr Bulgarien. 259109 . BValentin; Lady Sparkles: Fräulein von Mayburg; Prinz Henry den Niederlanden 17689. Gdward: Herr Geisendörfer; Burnish: Herr Patry. Argentinien 15 800 Das Gefamtgastspiel des Lust spielhauses im Schiller Rumaͤnien 14220 theater N. (Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater) wird den ganzen

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern haus. 115. Abonnements vorstellung. Mignon. Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Text mit Be—⸗ * des Wolfgang von Goetheschen Roman „Wilbelm Meisters Lehrjahre! von Michel Carrs und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Musskalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 795 Uhr.

Schauspielhaugs. 123 Abonnementtzvorstellung. Klein Dorrit. Lustspiel in 3 Akten (nach Dickens) von Franz von Schönthan. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 75 Uhr.

Neues Operntheater. Unter Leitung des Di⸗ rektorg: Gastspiek des Joss Ferenczy⸗Ensembles. 17. Vorstellung. (Strauß ⸗Zyklus.) Prinz Methu⸗ salem. Dperette in 3 Aften von Wildsr und Delacour. Musik von Johann Strauß. Regie: . Albes. irigent: Arthur Peisker. Anfang

Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 116. Abonnementsvorstellung. VDienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Salçme. Drama in J Aufsuge, nach Otkacr Wildes gleich⸗ namiger Dichtung in deutscher Uebetsetzung von Pedwig Lachmann. Musik von Richard Strauß. Anfang 8 Uhr.

Schauspielhaug. 124. Abonnementovorstellung. Dlenst· und Freiplätze sind aufgehoben. Die Nabensteinerin. Schauspiel in 4 Akten von Ernst

von Wildenbruch. Anfang 71 Uhr.

Neueg Operntheater. Unter Leitung des Di⸗ rektorg. Gastsplel des Joss Ferenezy⸗Ensembles.

. vklus.) Nachmitags 3 Uhr: 8

Atten von Johann Strauß. Wiener Blut. Operette in 3 Akten von Strauß.

unb Bertram. Anfang 71 Uhr.

8 Uhr.

n

reisen: Die Fledermaus. Ko e Operette in u nda . Uhr: ohann

Jod dz. Sommer über daselbst fortgesetzt

Nentsches Theater. Sonnabend: Robert

Sonntag: Robert und Bertram.

Kammerspiele: Sonnabend: Aglavaine und Selysette. Anfang

Sonntag: Aglavaine und Selysette.

Neues Schauspielhaus am Nollendorfplatz Sonnabend: Zum ersten Male: Hopfenraths Erben. Anfang 8 Uhr.

Sonntag: Hopfenraths Erben.

Cessingthegter. Gastspiel des Theaters an der 8 Sonnabend, Abends 71 Uhr: Der Bettel⸗ graf.

Sonntag und folgende Tage: Der Bettelgraf.

Schillertheater. O. (Wallnertheater) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Ein

allissement. Schauspiel in 4 Aufzügen von Bijörnstjerne Biörnson. Deutsch von Wilhelm Lange.

Sonntag, Nachmittagt 3 Uhr: Der Vogel im Käfig. Abends 8 ui. Ein Fallissement.

Montag, Abends 8 Uhr: Moloch. Hierauf: Der zerbrochene Krug.

Charlottenburg Bismarckstraße, Ecke der Grolmanstraße). Sonnabend, Abends 8 Uhr: Moloch. Gine unvollendete Tragödie (2 Akte) von Friedrich e . Hierauf: Der zerbrochene Krug. Ein

ustspiel in 1 Aufzuge von Heinrich von Kleist.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:; Der Pfarrer von Kirchfeld. Abends 8 Uhr: Zapfenstreich.

Montag, Abends 8 Uhr: Traumulus.

werden. Es sollen neben dem

Gastspiel des Neuen Operettentheaters aus Hamburg. Die lustige Witwe. Operette in 3 Akten von ö Löon und Leo Stein. Mustk von Franz ehůr.

Sonntag und folgende Tage: Die lustige Witwe.

Lnstspielhans. (Friedrichfitaße 236) Sonn. abend, Abends 8 Uhr: Husarensieber. Sonntag und folgende Tage: Husarenfieber.

Schillertheater N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Tbeater.) Sonnabend, Abends S Uhr: Am grünen

Weg. Sonntag und folgende Tage: Am grünen Weg.

Nesidenzthenter. Direltion: Richard Alexander) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Haben Sie nichts zu verzollen? Schwank in 3 Akten von M. Henneguin und P. Veber. (Robert de Trivelin: Richard Alexander.)

Sonntag: Haben Sie nichts zu verzollen?

CLorhtingtheater. (Bellealliancestraße Nr. I 8) Sonnabend: Alessandro Stradella. Anfang 8 Uhr.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72s73. Di- rektion: Kren und Schönfeld.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Wo die Liebe hinfällt. Schwank mit Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Lippschitz. Gesänge von A. Schönfeld.

Sonntag und folgende Tage: Wo die Liebe hin fällt.

Bentraltheater. Gesamtgastspiel des Hamburger Ernst Drucker⸗Theaters. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Hamburger Leiden. Lokaler Schwank in 5. Bil⸗— dern von Dr. Julius Stinde.

Trianonthenter. ( eorgenstraße, nahe Babnbef Friedrichstraße) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Fräulein Josette meine Frau.

Sonntag und Montag: Fräulein Josette meine Frau.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Annie Ebell mit Hrn. Leutnant Ferdinand von Jena , ,, Frl. Cy

Eichhol; mit Hrn. Gerichtzaffeffor Erhard Schau (Berlin Schöneberg Bretzlau). Frl. Margaret Hefter mit Hrn. Rittergutsbesitzer Rolf Krause (Berlin - Hohen⸗Barnekow bei Grimmen).

Verehelicht: Hr. Legatlongrat Dr. jur. Richar von Spalding mit Frl. Paula Grote (Berlin). Hr. Hauptmann Paul hon Mülmann mit. M Marlanne von Barby (Berlin). Hr. Forh— assessor Henning von Behr mit Frl. Emma pon Heynstz (Neustrelitzi. Hr. Neglerungsasses 'r Frhr. von Wilmowski mit Frl. Krupp (Hügeh

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungtasfefso Dr. Erich Moewes (Solingen).

(Berlin).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg,

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin,

Anftalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. Elf Beilagen

Theater des Mestens. (Station: Zoologischer

Garten. Kantstraße 12) Sonnabend, Abends 8 Uhr:

Sonntag und folgende Tage: Hamburger Leiden.

(einschließlich Börsen⸗Bellage).

n 112.

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 10. Mai

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

Qual tat

Am vorigen

Gestorben: Verw. Fr. Polhieioberst Frause ö

Druck der Norbdeutschen Buchdruckerel und Verlagk⸗

trieganu—.·. ..

yr z Macktort Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner - lhyel er la . ung verk niedrigster niedrigster Dopyelientner jentner h er. 4. 40. 4. unbekannt) e i z e n. Gnsterburg . . a. O. ö 1830 / 20, S0 . yr ö J . . . 26 656 . (. e, e. . 3 50 is 00 18956 E ; strowo i. P.. 5.56 i876 18.56 . 9 9 32 is 5 19556 ; res K . . 756 18 50 18 80 * . Frankenstein i. Schl. 18 86 19 16 g ie i gn . 18 96 19 55 n ü . K. 7 ö irschberg i. Schl. / 66 33 . . 8 6. n, ; 1880 . 3 3 ö ö ö. ] 20. 19,75 . ; 260 00 260 560 9 ö ö. ih 1900 . ö. Hin relabihi 5 133 * ö, 26 35 eee, 24 20nd (. Braunschweig 20 20 20 80 ; . Altenburg 18, 8 en eim ; Fernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). ö. Weißenhorn 20 00 2020 20 40 20,20 . . . ö. 20 20 2 306 14 P J k ö. 21, 00 . ö z J eberlingen!. 18ß50 30 51 20 50 3 ; J Faufbeuten 21 66 2. 32 06 Il] . 0 e n. 8. Insterburg . 24 1800 ; ü. ö . Is 3 Ib. A ; J . 7, 20 18 50 19,00 . ; 6 18,30 15.56 15. 86 18,53 2.6. ; . 2 2 1 18,40 4.5. ' ; K = 18 o : ; . targard i. Pomm. 17,40 17 536 ö. . ö ; Schipelbein. 1725 1756 17 25 C5. . ö . 4 1760 17.23 4. 6. z en gl. i. Pomm. 67 1700 1675 1.6. 30 ; Dt obo . H. 16 17.80 17,43 45 ö Wongrowitz 15336 ee ö . 173 6 ö . z k 16,80 1736 ö r . ; Frankenftein i. Schl. 15816 1755 . . r ern gr R 176530 1806 ; , . Iben . Schl. 1765 17 75 . ; i bers 17,16 16 26 . * 5 . 00 k alberstadt 18,50 3 . 9 ö , . . 24 19.00 ; . . 2 17,50 17,26 . Goslar. 13,50 19,50 ö . x e born . i 2076 ; ; 1 19 26 19, O0 18 3. . 1 18,50 18,22 3 ö ö . 00 ö. . e 18. S0 18 50 1800 j s Friebland i. Mecklbg. 15,55 n 18, h ; Braunschwei⸗ *. 19, 56 1990 . Altenburg . 1 . G er st e. z. Insterburg. 16,00 16,00 ĩ J K 17. 0 1514 . n r. i. Pomm. 63 4 17,20 2 . rot ö . . 6 15,80 . ö Ostrowo i. P.. 13,80 14,60 . ; . Wongrowitz. .. 14,80 14,70 ; ? ,, J 15,50 16,00 i ö Breslau. —ĩ Braugerste 255 56. ; . . J dd 40 4. . . rankenstein i. Schl. 15,00 16, 00 86 13 9. 2 üben i. J ; 55 ö , i. Schl. e. 16.20 J . J 18,00 ö Yalberstadt 17.10 18.10 2 . n. 1 13 . arne 70 8 1670 . . Goslar ü 16, 00 17, 00 4 . ? Dinkelsbühl. . 18. 40 18 60 5 . Biberach. ; 18,20 18. 58 , = Ehingen. ; 18, 40 18. 965 . Rastatt . g. 17,50 = Altenburg ; . ( ö a fer. . nsterburg. = 18,00 18 4.5. . Elbing. = 17,20 19,20 18.20 4.5. ? . ö ö . . * . . . ,, . ö . 20. 19,7 2.6. ; 9 , . ö ö. 63 17 60 168 0 1 , . . 1 1 9 2 = . ) Pomm. . . .. 18.00 6. 4.5. ö = ievelbein . 8 ! 4. 8. x . , 17,60 17,22 4.8. . Stolp i. PGOas: 17,00 17, 40 17, 00 . 465. . ö ö. . . . rotoschen ... 7. ; . 4.8. ' Ostrowo i. P. . 168 1700 .. = Wongrowltz. 18.80 1690 l6. 0 88. Minh... 1796 1g d 13 8 t ü . Bren, , . 17,40 1710 . el len em 1. Schl.. 68 F