K. 12 706.
kinehnen' s nahen Tafel-biguzur.
P. Kirchner * Co., Berlin,
174 1907. ö
W.: Likör. N. 2499.
chapparate und Teile solcher Apparate, Vor⸗ und ie mn derselben Inbetriebsetzen jener hälter, ,
par
G. S165. . zum Ein⸗ -= . wie Vorrichtungen arate durch Muͤnzeinwurf, ffer, Traghorrichtungen für jene Vorrichtung jum derselben, insbesondere P
hter, hohle chwindigkeitsregler,
Ujaenol.
222 1907. Robert Wo Baumschulenstr. 1. pharmazeutisches Laboratorium. kogmetische Präparate, Bad infektionsmittel, Mundwãässer
2
24/1 1907. Monumentenstr. destillation und Kognakbrennerei.
mch, ,
117 1907. Natur⸗Moselwein⸗Kellerei Paul Raueiser, Erden a. d. Mosel. : Weinkellerei und Weinhandel. W.: Stillweine und Schaumweine. — Beschr.
en Vlasewt C hemisch
ezusätze, S
Aufbewahren ttenalbumg, Nadeln . . ledestale, Schutzkästen, Schutz⸗ utzgehäuse für jene Apparate.
Lx. SI37.
lattenkoffer, challarme, Triebw
96 668.
174 1907.
O. 2620.
Obernhurger Burggeet
stverwerthungs, Genossenschaft zirk Obernburg, e. Gen. m. 1714 1907.
*
Zwlebackneht. B. ILA 618.
*
192 1907. Ob für den Mmtsbe Obernburg a. M. stellung und Vertrieb von Schaumweinen.
Spriꝛifix
1961 1907. Brückmann, Woyse 1714 1907. G.: Atelier für Dekoration W.: Spritz apparate,
Tapeten, Farben, Pinsel und Malwaren.
96 675.
un C Weber,
S. 7346.
Schablonen, Dres den, Gr. Zwinger.
Tabak⸗ und Zigaretten. W.: Zigarren, .
1II2 1907. Carl Sörenz,
1714 1907. G. :— fabrik und handel. Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabake⸗
F. 6830.
S. I4 026.
Er phiän a
232 1907. Hoeber C Mandelbaum, Rheindammstr. 19. I7 4 19607. W.: Zigarren.
ers nd cid ef beben,
Bielefeld damburgl 8/2 1907. Fa. F. Luce, Bielefeld. 17
W.; Schachteln, Kisten, Kästen Papier, Holz und anderen ĩ
ü Gleis ift fabrik in Stein b. Nürnberg Gegründet 1764 .
ö 3 U MSchFaßRlkR . Waldenburg i. Schl.
G.: 6 telfahrik. rt aus ) Materialien. pappe
Folyg .
Aw rnßz bk
fabrik, Mannheim, G.: Zigarrenfabrkk.
D. 6162.
T. 383. ToOuckoRN æ =-
25/2 1907. Touchon C Co., Saconnerx (Schweiz); Vertr.: R. Wirth, C. Welhe, Dr. S. Weil, Frankfurt a. M. ] u. W. Dame, Berlin 8sW. 13.
21907. Gustay Seeliger, G.: Essigsprit, Weinessig⸗ Likör⸗ und Mineralwasserfabrik.
. 1714 1907. W.: Spirituosen.
S. Z 285.
lllben ok diam
2611 1907. Sociedad Vinicola, S. Æ L. G.: Handlung Sprit, Mineralwasser, Fung materialien aller Art sowie Fässern und Parfümerien. W.: Wermutwein, Spirituosen, koholhaltige Extrakte n vorstehend genannten Flüssig⸗ Brennspiritut, Mineralwasser, Limonade, alkoholfreie Ge⸗ Ale, Porter. und Hülsenfrüchte. Seifenpraͤparate zu „Rasier⸗ und medizinischen Bayrum und
Socher on Petit Pat. Anwälte Dr.
leis tiftfabrilke in Slejn b. Nürnberg. Gegründet 1761.
1714 1907. G.: Uhrenbestandteilen Bijouteriewaren. Uhren, Uhrenbestandteile,
Bijouterien.
R. S469.
Rueheline atchless Plates
2312 1907. Rübel⸗Syndikat, G.: Aetzplattenfabrik.
26 / 1 1907. berg. 1714 1907. fte, Bleistifthalter, fte, Künstlerstifte u
Fa. A. W. Faber, Stein b. Nürn⸗ G.: Bleistiftfabrik. Farbstifte, Pastellstifte, Patent⸗ nd deren Einlagen, Kopierstifte. S. 13 oss.
Durlacher, H In e. ö g, Bier und Pa Fabrik von Kisten, tillwein, Schaumwein,
, Bittern und andere Spiritus, absoluter Alkohol, al und sämtliche aus de keiten herzustellende denaturierter Spiritus. Frucht ã fte, Essigessenz.
1714 1907. W.: Blei⸗
— —
Spirituosen,
D. S598.
M b
sche Vacuum Oil Company, 15614 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Oelen, Fetten und zu letzteren in Beziehung stehenden Waren sowie von Trangport⸗
gegenständen und Reklameartikeln. und Fette, insbes
Fruchtwein,
28/12 1906. Kartoffeln, Werke, A.⸗G., Nürnb fümerien, Seifen, Seifenpulver, Vasch , Putz., Zahnpu Zwecken, Tollettenmilte Haarwässer, Tollettewässer, Zahnwaffer, kosmetische Pomaden,
Dauben, Körbe, Kästen, Kiften, bretter und Ctiketten, Einwickelpapi aus Payhe, Holz Hülsen aus Stroh oder Binsen;
Drahtnetze, Spundbleche, Kapfeln,
9s10 1906. Deut Hamburg, Klosterbu
Floridawasser Zahnpasta, Bartwichse, uder und andere kosmetische
Lattenkisten, gen aus Blech oder Eisen, er, Schaukarten und Schablonen en, Brennstempel, Bastbeflechtungen; Korke. — Beschr.
T. 286.
W.: Dele, ondere technische Oele und Fette, Schmieröle und andere Schmiermittel, Spelscöle und fette, Fußboden. und Straßen. Dele und „Fette, und ⸗Bindemittel sowie alle Grdöl⸗ nisse, Farben, Lacke und achsersatzstoffe,
Bohnermasse, Fir Beizen, Harze, Wachs und und Poliermittel, Rostschutzmittel, putz / und Lederkonservierungsmittel, Brennzle und fette und andere Leuchtstoffe, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Desinfektionsmittel, Benzin, Dele und Fette sowse Kohlenwasserstoff präparate für kosmetische und phar— mazeutische
Blech Ter Gin 2212 1946.
Schickler, Bohe 5 Elberfeld, 17/4
feder⸗Matratzen⸗ fabrik. W.: Spiral⸗ feder⸗Matratzen.
Reinigungẽ⸗
182 1907. Georgenkirchstr. 44
W.: Stahlfede
34 142 19907.
eintze . Blanckertz. Berlin, G.: Herstellung von Stahlfedern und Federhaltern.
1714 1907.
Käseumhüllungen, auch als Wachs hezug für Käse; Käseanstriche; Salben; Waffen= Appretur⸗ und Gerbmittel, tungen, Behälter zur Aufbewahrung, zum Trantport und zum Verteilen bezw. Auftragen der vorgenannten Stoffe, Kannen, Flaschen, Körbe, Kisten, Blechgefäße, Fässer und andere leinwand, Etiketten, Schaukarten, Plakate. Brief, hogen, Briefumschläge, Karten, Mappen, Pinsel, Fußbodensler, ßbodenwicht⸗ und Reinigungevorrichtungen. —
28
Sch. 9155.
sfcher fifferner
Fritz Schulz jun. Aktiengesell⸗ Kaiser . 4244. . 1907. g. und Vertrieb chemisch-technischer W.: Reinigungs. und Fleckenentfernungs⸗
Schmlervorrich⸗
8 622 —
Emballagen, Einwickel papier,
Eingetragene fabr irma
W. 7463.
.
Carl Walter, Breglau, Posener⸗ n, e n un g
ischextrakten, Fleisch⸗ Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefetten, Speiseslen und schwaren, Fleischextrakte, Fleisch⸗ ch, Butter, Käse, Speisefette, Speiseöle und
Bohnerbesen,
ren ners
Fe der z
in westfalen.
C. G766.
30/8 1906. 1714 1907.
trieb von Fleischwaren, konserven, Eier, Milch, Margarine, Schmalz,
lonserben, Eier, Mil Margarine, Schmalz,
668 ö. ö 9 — 5
— 1
.
812 1306. C. W. Tasche, Steinhagen i. Westf. und Desttllation. :
S) Bluuagd 9! s21lJ2πb6Q . Od ONOld “
ↄnhiaqu ] ꝑI ap son nol Salsalbhl)
Slouro sSslod o] om]
174 1907. G.: Brennere
Liköre und andere Spirituosen. — Beschr. 96667.
⸗ Feg
10 1906. Fabrik explosionssicherer Gefäße . 6 174 1907. G.: Fabr. efäßen zur Aufbewahrung feuergefähr⸗ W.: Explosionssichere Gefäße en zum Aufbewahren, Traneport, üllen von feuergefährlichen Flüssig⸗
Kunstbutter,
F. 6587.
Sch. 91560.
412 1996. CEigaretten⸗ Æ Tabak- abrik Monopol. 1714 1907. ö und Tabakfabrik. W.; Zigarren, Rauch, Kau, und Schnupftabaf.
B. L. Hurwitz,
NME Hot
kation von licher Flüssigkeiten. und Vorrichtun Messen und Um
Fabrique dę sabac Jurc et Cigarettes
MOrKOK Ic G. L. HM rz AOBENSO
96 666.
Rectophon
30/1 1907. 1714 1907. trieb von Sprechmaschinen und W.: Apparate zum Aufzeichnen hon Lauten oder Tönen und Telle sc
L. S114.
ugner, Breslau, Ohlauer⸗
Herfstellung und VB deren Zubehörteilen. Wiedererzeugen cher Apparate
chlehr, Frankfurt a. M.,
G.; Kaffeerösterel, Tee⸗ und Konfitüren handlung. 3. Kakao, Cakes, Konfitüren.
Goh ift 5 Raffte, Tee,
12. 96 684. A. SIT.
6/1 19066. Aktiengesellschaf . Paulauerbräu (zum Salvatorkeller) München. 15/4 1907. G.: Bierbrauerei und Restaurationsbetrieb. W.: Getreide, Gerste, Serstenkeime, Abputzgerste, Malz, Karamelmalj, Farbmalj, Hülsenfruͤchte, Sämereien, Ingwer, Graupen, Kartoffeln, Grieß, Leguminosen, Kräuter, Futtermittel, Obst, Gemüse, Zwiebeln, Vogelfutter, Hopfen, Treber, Trelbkeime, geschnittene Blumen, Pil je, . Nutzholz, Fische, Hausenblase, Krebse, Geflügel, Honig, Wachs, Wildpret. Abso⸗ luter Alkohol, alkoholische Tinkturen, Bleichsoda, Borax, Brausepulver, Brunnensalz, Bierklärmittel, Dartstärke. Dextrin, Detinfektionsmittel. Rostschutz. mittel, Nahrungs Konserdierungbmittel, Lakritzen, Fettlaugenmehl, Fleckwasser, Fruchtäther, Stärke, Stärkemehl, Maisstärke, Stärkepräparate, Florida⸗ wasser, Soda, Reisstärke, Weizen stärke, Pechöl, Wichse, Kitte, Waschblau, medininische und pharma—⸗ zeutische Präparate und Arineimittel, Verbandstoffe, Hämoglobinpräparate, Glanzstaͤrke. Beleuchtung. gegenstände, Oefen, Zimmerꝛventilatoren. Packpapier, Hülsen aus Stroh, Papier und Binsen, Stroh⸗ geflechte, Strohmatten, Umschlagpapier, Stan- niol, FKapseln, Plomben, Plombenstreifen, Bast⸗ beflechtungen. Knochenmehl. Bleche, Brennstempel, Drahtnetze, Fässer aus Metall, Faßreffen, Flaschendraht, Flaschenverschlüsse, Gabeln, Garde⸗ robenhalter, Hopfenbüchsen, Klammern, Korkzteher, Messer, Schablonen, Schaufeln. Schirmständer, Schrauben, Sicherheiisklammern, Spundbleche, Tisch⸗
tuchklammern, Zigarrenabschneider, Locher. Wagen zum Fahren. Farben, Farbstoffe, Farbholz. Leder, Lederwagren. Lace, Lederappretur, Bohnermasse,
Klebstoffe. Ale, Bier, alkoholfreies Bler, Weizen bier, Bierwürze, Trinkwürze, Blerzeug, diaäͤtetisch⸗ hygienisches Bier, Färbebter, Malzbier, alkoholarme Getränke, alkohrlhaltige Getränke, alkoholfreie Ge— tränke, alkoholische Extrakte, Geläger, Kraftbier, Malzextralte, Porter, Anifado, Ängosturabitter, Bittern, Branniwein, Branntweinessen en, Kognak, Genever, Gingerale, Grog, Rum, Likzressenzen, Magenbittern, Punsche, Punschessenzen, Punschertrakte und andere Extrakte und Essenzen zur Herftellung von Getränken, Champagnerweine, stille und mous⸗ sierende Weine, Bischofextrakt, Honigwein, Spiritus, Sodawasser, Selterwasser, Mineral wäasser, Sauer⸗ brunnen, natürliche und künstliche, Quellenprodukte, Badesal ze, Badewässer, koblenfäurehaltige Getraͤnke, kohlensaures Wasser, Limonaden, Brausesirup. Brause· limonaden, moussierende Getränke, Gummischläuche.
Taschenfeuerieuge, Reisetaschen, Koffer, Schirme, Stöcke. Brikerts, Knochtnöl, Paraffin, Stearin,
Wollfett, Lanolin, Vaseline, technische Oele und Fette sowie Bestandteile derselben, Kerzen, Wachs⸗ kerzen. Böttcherwaren, Dauben, Dofen, Fasser aus Hol, Kisten, Kistenbretter, Kistenhöljer, Latten kisten, Körbe. Kanister, Milcheimer, Korke, Pfeifenständer, Rahmen, Gestelle, Rolljalou— sien, Schaukein, Schnupftabakdosen, Servieren ˖ ringe, Sicherheltsklammern, Spunde, Schaukästen, Ständer, Streichhölzer, Tabakkästen, Tabakpfeifen, Pfeifenstopfer, Tabakschränke, Trinkhörner, Ueber⸗ sässer, Zabnstocher, Zahnstocherbehälter, Zeitungs. ständer, Jettun göhalter, Ziga rrenkästen, Zigaretten, lästen, Ilgarrenkisten, Zigarettenkisten, Zigarrendosen, Zigarrenspitzen und Ilgarettenspitzen und deren Be⸗ tandteile, Zigarrenspitzensammler, Zündholzständer, Zündhol zschachteln, i eld Verkauft. automaten, Wagen zum Wiegen, Werkzeuge. Aschen⸗ behälter, Becher, Blechgefäße, Demtohns, Feuer— zeuge (chemische, elektrische, mechanische, automatssche); laschenkühler Häfen, Kästen, Kannen, Humpen, Löffel, uckerzangen, Menageren, Menükarten tänder, Pfeffer= Hzüchsen, Pfefferstreuer, Sal gefaͤße, Salzftreuer, Saucieren, Ofenschirme, Tonnen, Tönnchen, Syphon, erkzeuge und Apparate zur Herstellung von Tabak— äbrlkaten. Hocker, Stühle, Tifche, Bänke, Schirm⸗ tänder, Klesderständer, Kleiderregase, Spucknapfe. Automatisch⸗ Spielapparate, Mußlkautomaten uünd andere Mustklinstrumente. , asta, Austern, Backhilfsmittel, Backpulver oulllon, Bouillon⸗ lapseln, Brot, Butter, Champignon, Cachou, ichorlen, Bonbons, Kokosbutter, Kokosmilch, Kokos⸗ nußtett und Zubereitungen aus demselben, Creme—⸗ messe, Cremstangen, Konfitüren, Dragees, Eichel laffee., Gier, Eierspeisen, eingelegle Früchte, Gis (obeg und Fünstlihes), CGiwelßpräparate, Ersatz= mittel für Fleischextrakte, Fleischsaucen, Fleischsaft⸗ würzen, Gssig , . Feigenkaffee, Feigen⸗ sirup, Fen echon g, ische i, n. getrocknet, marsnier . Fischmarinade, Fischspessen, Fischwaren, Ileisch (frisch. und gifroren) Flesschbrhhbe, leisch⸗ srtrakse, Flelschmehle, Fleischsäfte, Flreischspeisen, eischwaren, Fondantg, Freßpuloer, Futtermittel sruchtessig, Fruchtertrakte, Fruchtpastillen, Frucht⸗ afte, Gänsebrüfte, Gebäck, Gelatine, Gelees, Gemüse⸗ hüten, Getreidepraͤparate, Getreidelaffee, Gewürze, cwürzpräparate, Grütze, Haferpräparate, Hefe, onigkuchen, Hundekuchen, Hummer, Hummerscheren, se. Kaffee, Koffeesurrogate, Cales, Kandis, Kanditen, kandierte Früchte, Kakao, Kapiar, Kinder— mehl, leien, Kompotis, kondensterte Milch, Korinthen, Gornedbees, Frebspräpa at, KRrebö— scheren, Kunstbutter, Kunstspeisefett, Lebkuchen, Mal bonbong, Malkaronf, Malzfaffe, Höalzkeline. Mahn. kakao, balischokolade, Maljtee, Mandeln, Mandel masse, Mandelpräparate, Margarine, Mark, Marme— sben, Marzipan, Mastpulver, Mayonnglsen, Mehle, NMehlspeisen. Piisch, Hiüchesweiß, Milchpräparate, kühlen vrodukie, Nüdein, Sbst (getrocknel, ger rt,
eingemachh, Oleomargarine, Paing, Paniermehl,
Vasteten, Peptone, Pfeffer, Pfefferkuchen, Pfeffer⸗
nüsse, Pflanzen bunter, Pflanzeneiwe ß, Pflanzeneiweßß. fette. Pflgnzenfette, n fe Pfefferminz pastillen. PickleJ, Puddings. pe c f Pudding · pulber, Pnmpernickel, Quark, Nadf, Rahm, Rahm. , Räucherwaren, Mauch. und Pökelfleisch, Relgfuttermehl, Rosinen, Salate, Sago, Tapieka, Sali, Sardellenbulter, Saucen, Saucenwürzen,
Saucenertrafte, Saucengrütze, Saucenpräparate, tr ge, c fen n, Schinken, Schmal , Schoko; ade, Senf,
Speck, Speifefett,
S Spelsesle, ürzen, Suppen, Suppeneinlagen,
Suppenextrakte, Suppen⸗
tafeln, Suppensurrogate, Suppenwürzen, kafel- sertige Suppen, Tee, Teigwaren, Kragant, Trüffeln, Vanille, Waffeln, Wurstwaren, Jucker,
ucterwaren, Zwieback. Papier und Paplerwaren, eidenpapier, Schnittmufter, Briefbogen, Photo⸗ graphien, Postkarten mit und ohne Änsicht, Kuvertz, künstliche Blumen, Fässer aus Pappe, Tabak umhüllungen. Zigarren. und Zigaketken ten, Zi garren · und garettenmundstuͤcke, Zigaretten⸗ papier, Il garetie· Tiff Zigarrenaufbewahrungs⸗ hülsen. Bllderbücher, Kolillonartikel, rden, Bruck= jachen, Zeitungen, Eltketten, Kalender, Menukarten, Imbleme, Fahnen, Transparente, Plakafe, Schilder, Schaukarten, Zigarrenringe. Gläser, Krüge, Kruken, Seidel, Krug. und Glasdeckel, Vafen. Schalen, Schüsseln, Tassen, Teller, Terrinen, ZJuckerdosen, Glaswaren, Aschenbecher, Bierunterfsetzer, Fenster⸗ scheiben, Flaschen, Waschbecken, Wasserpfeifen. Tabaks beutel. Zigarren. und Zigarettenetui, Zeitungs⸗ mappen und bebälter. Malbücher, Malborlagen, Schreib. und Zeichenmgterlallen, Medaillen, Muß kalien, Tinte, Tusche, Malfarben, Masken, Masken⸗ garderoben. Seifen, Seifenpräparate, Seifenpulder, Bartwichse, Bayrum, Haarfärbemittel, aaröle, Haarwässer, Kopfwässer, Mundwässer, kosmetische Nittel, Parfüms, Parfümerien, Pomaden, Puder, Schminken, Toilettemittel, Toilertewäsfer, Zahn. pasta. Brettspiele, Kartenspiele, Kegel splele, Wurfel, Billard, Pech. Dachpappe, Rohrgeflechte. Roh⸗ tabak, Rauch., Kau⸗ und Schnupftabat, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten. Fußboden und Wandbelag, Gardinen, Läufer, Teppiche, Vorhaͤnge, Portieren, Wachstuch. Uhren. Wagentächer, Handtücher, Vopfensäcke, Säcke, Servietten, Tischtücher, Waͤsche, Zelte, Zelttücher. Zigarren bänder. — Beschr. 2.
96 686. N. 31x00. 2. 96 682. N. 32401. 2. 96 688. R. 340.
AE MnlL AR
12311 1996. Nicolay) X Co.. Zürich und Zweigniederlassung. Hanau. 174 1905. B. Fabrik gharmazeutischer Präparate. W.: Pharmazeutische Präparate, diätetische Pnräpargte, Weine, Spirituosen, Gebäck, Schokolade, Kakao, Arzneimittel.
4. 96 689. S. 13 699. X C8 812 1906. Dans Helen Co., Hamburg,
Bohnenstr. 9. 17ñ4 1907. G.: Export. und Import ge fat. W.:
4. Beleuchtungs. Heizungs⸗, Koch, Kühl,
Trogen und Ventssattongapparate und Geräte,
, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Rohe und tellweise bearbeitete unedle Metalle.
; , Werkjeuge, Sensen,
Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln. 9
Sufeisen, Hufnägel.
Gmaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn . Oberbaumaterlal, Klein- Eisen⸗ waren, Schlosser. und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläüge, Rüstungen, Glocen, Schlittschuhe, Haken und Oefen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,
Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metalleglerungen, echte und unechte Schmucksachen, leontfche Waren, Christbaumschmuck
Waren aus Hol, Knochen, Kork, Horn, Schlld⸗ patt, Fischbein, Perlmutter, Cifenbein, Bern stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler Schnitz. und Flechtwaren. Physikalische, chemische, optische, geodaäͤtische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal, Kontroll und h pt Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. 23. Maschinen, Maschinentelle, Treibriemen, Schläuche. Automaten, Haut, und Küchen⸗ 7 te, Stall., Garten, und landwirtschaft⸗ iche Geräte.
Schußwaffen.
Sporktgerãte.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöljer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.
96 690. R. S307.
XERO
20 12 1906. Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim Neckarau. 1714 1907. G.: Gummi⸗ und Zelluloid Fabrik. W.: Aus Zelluloid und zelluloidähnlichen Matertalten sowie aus Gummi, Elfenbein, Knochen, Schildpatt, Horn, Metall,
. Leinwand und Leder hergestellte Kammetuis;
mme.
2
— O 9
17.
22 b.
Schokoladenstrup, a i, eise
171 I907. Robert Röntgen, Remscheid, g 6. 6. e. sabrij. WB. ö
Kl. 9 *. e, ,. bearbeitete unedle Metalle.
Nadeln, Fisch
a. b. 6. angeln. 4 9
.
ufeisen, ufnãgel. 6 . und verzinnte Waren.
Drahtwaren Blechwaren, Anker, Ketten,
Glocten, Schliit i n schuhe, Haken und Desen,
hinstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Q und photographische Apparate, 23. aschinen, Maschlnentelle,
ewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich waffen.
und . s und Fahrgeschirrbeschläge, Kassetten, mechanisch bearbeitet
ch ⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, b. Vhysthalische, chemifche, optische geodätische, nautische, elektrote
Instrumente und Gerã Treibriemen, Schlaͤuche,
Cisen bahn. Ober baumaterial. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ Stahlkugeln,
lte und ssene Baut . ö . gewalite und gegossene Bauteile, Maschinenguß. 22 a. Jerjtliche, efundhestliche, Rettung. und Feuerlös
chnische, Wäge⸗, Signal, Kontroll« te, Meßinstrumente. Automaten, Haus. und Küchengeräte, Stall
7I6 1905. Reinhardt Wilhelm Friedrich Becker, Wies baden, Dotzheimerstr. 36. 17/4 1507. G. Herstellung und Vertrieb von Motorwagen, Motor⸗ booten und deren Teilen. B.: Motorwagen ⸗ Be⸗ triebsmaschinen und karosserien, Motorboote, deren Betriebsmaschinen und Bogtęekörper, Luftfahrzeuge und deren Betriebgmotore. Weg und Geschwindig⸗ keit meßapparate für Land⸗, Wasser⸗ und Luftfahr⸗ zeuge, Schreibmaschlnen.
13. 96693. B. 14577.
Zenith
12s1 1907, Philipp Bauer K Co., Ham⸗ burg, Kl. Johannisstr. 68. 17s4 1907. G.: Import. und Exportgeschäft. W.: Wichse, Leder⸗ putz und Lederkonservierungs mittel. — Reschr.
13. G 96694. R. IL O78. S2 1906. Fa. Emil Kammer, Hamburg,
Emilienstr. 5). 1714 1997. G.: Herstellung und Vertrieb von Putz ⸗ und Poliermitteln. W.: Schuhereme.
16 a. 96 695. B. I4 737. an ee 97 ö
! iI
16 a. 96 696. B. 14740.
Fingenpen
82 1907. Bürgerliches Brauhaus München (Münchener Bürgerbräu), München⸗Oft, Keller⸗= straße 4. 174 1967. G.: Brauerei und Restau. ration. W.. Bier, alkoholfreies Bier, Färbebier, Trinkwürze, Wein, Spirituofen, Liköre, Extrakte und Essenzen zur Herstellung von Getränken, . Nineralwasser, Fruchtsaͤfte, Limonaden. opfen, Herste, Malz, Malzextrakt, Roh. und Speifeeis, Pech. Treber, Maljteime, Abputzgerste, Hefeabfall, Defeextrakt, Hefe, Essig, Futtermittel. Fässer, laschen, Tönnchen, Siphons, Korke, Spunde, apseln, Kisten, Spundbleche, Schrauben, Klammern, laschendraht, Stanniol, Plombenstreifen, Stroh⸗ ülsen, Etiketten, Plakate, Menukarten, Menukarten⸗ ständer, Gläser, Krüge, Kruken, Kannen, Becher,
Pinne, Trinlhörner, e Te ntublz, Korkzieher, Bieruntersetzer. Zündholzständer, Zeitungshalter, Tische, Stühle.
1G v. SG G97. S. Ia z6p.
Rl kFikrfERk Kik.
24/8 1906. ofbierbrauerei Schöfferhof * Frankfurter Bürgerbrauerei . G. zu Frank- furt a. M., Frankfurt a. , Taufe fn. 184 1907. G.: Bierbrauerei. W.: Wein, Fiucht⸗ säfte, Limonade, Mali.
16 p. 96 698. P. 5197.
Hcellentia excelli
13867 1996 Jürgen Peters, Hamburg, Katharinen⸗ ef. 17. 1854 1997. G.: Spirituosenfabrst und Welnhandlung. W.: Spirituosen, Pflanzensufte, Ohst. und, Fruchtsäfte, Sirupe, Most, Treber, Hefe, en gn , Mineralwässer, LZimonaden, glkohol. tee Getränke us Malz. Obst und Misch, Gsfenjen für Gewürizwecke und für Pharmgzeutische Jwecke, Gewürzertrakte, Kräuter zur Herstellung von Bpiri- kunsen, Essig, Sprit, Altohol, Jltronen säure, Wein= steinsäure, Südfrüchte, eg Teens aff eeextrakt, Kalaoextrakt, Teegrtraki, Sbstmarmeladen, Florida⸗ wasser, Bayrum, Flaschen, Demisohng, Krüge, Faäffer, Dauben, Körbe, Kisten. Lattenkisten, Klstenbreiter und Emballagen gus Blech oder Elsen, Etsketten, Einwickelpapier, Schaukarten und Schablonen aut
Pappe, Blech oder Cisen. Brennstempes, Hülfen auz Stroh , f Bastbe . 2 Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln und Korke. — Beschr.
Garten und landwirtschaftliche Geräte. 19. 95 652. B. 13 450. G. 746. , 89 orjtas „Kolisul- 99 . J A 8 Max Gottfurcht, Berlin, Ritter
* 25 / 2 1907. 15 4 1907. G.: Fabrikation und Ver⸗ von Sprechmaschinen und Sprechma Sprechmaschinen und Sprechma
teile, Musikinstrumente.
G. 7485.
„Vip4t!
96 701. .
nsaphon
Max Gottfurcht, Berlin, Ritter⸗ straße 90. 18s4 1907. G.: Fabrikation und Ver⸗ von Sprechmaschinen und Sprechmaschinen⸗ teilen. W.; Sprechmaschinen und Sprechmaschinen« teile, Musikinstrumente.
„Me
Sch. 9100
Ihoatrograph.
Fa. Ariel Schimmel, Berlin,
30/1 1907. G.: Spezial⸗
Kaiser Wilhelmstr. 18a. geschäft für kinematographische Projektionsartikel. W.: Kinematographenapparate zur Aufnahme und Wiedergahe, Nebelbilderapparate, Projekt onglaternen, elektrische Lampen, Kalklichtlampen für Gas, Gasolin und Aether, optische Linsen mit und ohne Faffung, Film ·˖ Wickelmaschinen, Film Klebemaschinen, Projektionsschaltbretter, widerstände, Auswechselrahmen für Nebelbilder.
D. 5994.
Victoria
15/10 19096. Deutsche Maschinen⸗Vertriebs⸗ Berlin, Neue Friedrich⸗
stofferzeuger, Projektions.
Gesellschaft m. b. S.. straße 38 46. 18/4 1997. G.: Vertrieb von Kopier- maschinen, Schreibmaschinen und sonstigen Bureau artikeln. W.: Koviermaschinen, Kuvertiermaschinen.
S. 6628.
Germania
5s4 1906. Springfeld Æ Co. G. m. b. S., Rudolstadt. 184 1967. G.: Handel mit Muftk⸗ instrumenten, Sprechapparaten usw. M nische Musikwerke mit Stahlstimmen, Windstimmen, Saiten, Glocken oder sonstigen Klangkörpern; Noten⸗ scheiben, Notenblätter, Sprechapparat Walzen, Schalldosen, Schalltrichter,
Sprechplatten, K. E261.
James Keiller So 18s4 1907. G rstellung und Vertrieb von Orangen ⸗ und anderen
31/12 1996. ; Germany Ltd., Tangermünde
Konserven, Konfitüren, Zucker,
Orangen. und andere Frucht- marmeladen, Konserven aller Art, Zuck onig, kandierte Früchte, Zuckerwaren, ndants, Bonbong, Kakao.
uchtmarmelade andis, Honig.
. in orũß
Alte Meister
sKakao Compagnie Reichardt, G. m. b. Sv., Wandshek b. urg. G;: Versandgeschäft für Kalkar und ahrungsmittel und Ge—
2918 1906.
184 1907. Schokolade sowie sonstige ö W; Kaffee und K Gewürze, Essig, Mehl, Backpulver, ferner alloholssche und mo tränke, und zwar: natürliche Mineralwässer und Bier.
Wein, Limonade,