1907 / 112 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

162. 96 T7834. D. 8015. 28. 96 7239. G. 7828. 26. 96 746. S. 14 O22. traße 21/23. 1914 1907. G.: Fabrikation bon ö N —ᷣ = t. Anw. Lieberknecht, Oberlungwi i. Sa.; Vertr.: Ma schaftlichem Antrieb einzeln aue eworfen werden. ö. *. . K. 1 ö . ud Aenderung in der verson 1 . , Resse, Vat. inn. e, s. z. 07. ; , . Jawis jowiee, u. Johann Plauecki, 8 ! ; : Teig ? ondere Nudeln. des In abers. Für diese Anmeldung ist bel der Prüfung gemäß 265. G. 12 *891. Massiervorrichtun mit mecha· Krakau; Vertr.. Otto Siedenkopf, Vat. Anw. 260 oo 782 B. 11 7, 2 31 114 (S. 2284 R. . v. 17. 6. 88. 24. 3. 85 ltit fiscem Antrie ähh einen. in chem Hehänse dn, Henn is r, mes os ; ; 147228. Zufelge Urkunde dom 5si 19607 umgeschrleben dem Unlongbertrage vom 14 12 80 die Priorität jgufender, ersenttisch ien afl Schwunglörge. ga, r, s a6 3. Clettrische Kontrollporrichtung 9 2M 66 180. sun Sa. Wispe m Siebmans, Leifsn auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Jules Joserh Gerxrut, Par Vertr. Vr. W. für Arbeiter oder Wächter. Ray 63 Jiond. 212 1806, C. X. Grell, Hamburg, Admiralität 3 83 239 M. 1285 R. ä. 6 ö. 4 t . in nnn, in n . Pr g C Weyarn Pat. Anwälte, Berlin , . e ,,, . ; lil nn state. 0. 18/4 i566. G.. Import. und Gren; Zafelge Urkunde bein 3 isn um geschrieben Ec. D. A6 893. Schaufeln aus proftllerten ür diese Anmelti ĩ ß ni gern az. ali, Berling r öh. Tl walt . Lian sgimnen iin gern ge, . ö 66 18 * , Fer ert Ain g r ds. Gar gen. r. Tn er , l ens elf Str diel. Muncidunz fob g prifana 5 i G dr n , . für Addier= n . 33 . 1 , umgeschrieben Dal on, Steghelm Vertr. J. C. 4 , dem Uniongvertrage vom IJ 7 Ish die Priorität were an Registrierkassen. Victoria Registrier˖ ; ö ; l am 7 5 , 6 Ger ac. 3 Her u. C. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 6. auf ö der Anmeldung in Frankreich vom 22.3. gn gen · rg⸗ fen · Cern G. m. b. S., Duüsfeldorf. en, , ,, n. är. G. n SCG. Mehrstt fit Turbihe. Zapda Wnerkannt. ö. ; E 4 8 n , , n, . , , Ene Heer dersctsuß för Karl larrohter zh, , 55 1 am 75 1907 auf S. n Mannheim. mann sᷣ Th. Stort, Pat. Anwälle, Berlin NW. 45. . ** eee wor gin. n G. gi i⸗ 18e. . 22 389. Augblaseregler für Kurzstroh⸗ av. os 115. S. 2a oas. , , g w e e, eon. rden en, dne gien, dern, , g ehe ichet ö öeirris Learn, Marne k 63 23 K raiscken für Dampf. oder Gasturbinen. utehoffuungs⸗ J . O. Eoubier, . A5ze. 289 9985. 1 m Entkernen 36 , n, e , ,, , r,, J 2 . 9 . etrieb, erbausen, Rhld. 25. 7. 06. 2 . . n, . . Ee SlIlEa . * 166 283 . gt 3 R.⸗A. v. . ö. 8 14. W. 206 v6. Verfahren und Vorrichtung * . . Deckels 8 ,, Tiegel⸗ 15f. z. 859. Klemmworr chtung für Reben— . Ma rcd a va qa ,, f , men, ,, , rr, ig , enn ,, , ir nn nnr , ö z , , k , 2ollg 1896. Albert Droz. Magdeburg, Neu. 26. 96 741. B. A4 518. n, , . ö , , , , 2.1997. Fa. Johs. F. Grener, Hamburg Keafell gelommen eingett. am I6 1805] 119. G. * Sz. Yegal ierunggborrichtung für en n a. M., 1 u. W. Dame, Berlin . I3. Dr in rern den ftr. . für pneumatische städterstr. 36. 184 1907. 6. Brauerei und . z , , . * ? 9 , Mar. 1914 1907. G.: Import und Exportgeschaͤft. W Erneuerung der Anmeldung. die Steuerung von Foͤrdermaschinen. Gute ˖ 530. 6. 06. Jiel becher Alerander GinlMug3 n on Mich Wälnrei. W. Bier. Blettrancportwagen. arine, Speiscfette Spelscpltn. Je Fh Mali. An 22 0 195 hoffnungshütte, Artienverein für Tergbgn äs ,n. Porzichtung lum. Pefestigen Auftzal, Vert. Pat nah lte Hr, zd nn, 9 . . . mz ; und Hütten betrieb, Oberhaufen, Rheinl. 31. 35. 06. von Gardinen an Gardinenstangen mittels Klemmen. 8. Weihe g. Dr. S. Well, Frankf e . 16. 96 735. T. A273. 26 c. 9G So. D. Gz33z. 26e. 96 784. M. 10 4273 166 25 606 (8. 1753). u 180 119. G. 23 5806. Nockensteuerung für Förder· Benno Zückmautel⸗ Mockau. 3. 1. O7. Lö. Ban, Berlin Sr *bfn Wan sugt / ö Am 2/4 1807, ö maschinen. Fritz Grunewald, Aachen, Lütticher, 345. Sch. 27 O23. i . Zus. E. Anm. 159g. K. 0 119. Butterfaß nit rahmen— ; // / 86 28 469 (C. 125) 535 28 722 (S. 15659. straße 127. 14. 8. O6. Sch. 26 995. J. P. Schmidt, Berlin, Andenstr 109. iger. ce Ellsworth Kronque h ö * Am 26/4 1907 straß 7. 11. 665 förmigem Schläger. France Ellsworth Kr st. * . ERMAMM SsREèVUM EH 34 26 238 (. 1753343. 2 2 17 1 ,, 34m 8 49 163. Rolladenartiger Schrankver⸗ in n gern e. . 3. Vertr.. M. Schmetz, 9 6 Am 27 4 1907. don Matrizen für Setzma hinen. n schluß. Dermann Bunten, Büsseldorf, Wehr hahn d' I , 59. 8. 05. h J 7 23 Berlin, Hollmannstraße 26. 3. 5. 66. 9. ö 1458. P. E18 440. Apparat zum omogenisieren ö ö 19/3 1805, Georg Dietz, Mehlem . . . 10 25 s27 (G. 13568 25 24 568 (O. 610. . 3 ö ö Eleftrische Zäblvorrichtung B. 6. 05. . den Flüssigleiten. Charles Petitplerre, Parig; ö J 1907. G.: Bäckerelbedarfzartikelgeschäft. W.: S Am 9/4 1907. ; Kai. S. 39 071. Schreibtisch mit Rolladen ö . mehl. *, ü er e n, Fh zs 733 r zn, R . i Gen e d n, verschluß, dessen Rolladen alg' Chehpnlipkätti den, , Stucken berg. Pat. Anwilte, ) ; ; M. 25835 Anm. Sch. 23 557. 6 rnhar 7 . ö . ; . ö . 6 6 165. ,,, 21. Egg * . Hermann Hauer, Mannheim, G. 1. 5 4Si. Sch. 23 818. Hufeisenstollen mit gippen· ö 67 13606. Ban zen Yergh s Margarine . 18. T. 16 137. Kybierpresse, mit vmmetrisch Y. 16. 66. ines Lisches Krmigen nfteltteil. Ser er ee hn ur, , hh, ö Tas . Ses. Sm, zb. r, Kiepe Sölb, Led üs6⸗. a, . 13561] zu einander angeordneten Druckhebeln. Karl Lenck. BA. . n, , . ier, eng 6 Lychenerstr. 2 u. 3. 13. 5. 065. 5 6.U—— Herstellung bezw. Vertrieb von argarine, ; Berlin, Friedrichstr. I54. 12. 1. 65. . g a een, . 36 nder. Carl von 1. C. 8 222. Schlagfalle. Ernst. Otto, 1 84 inn ß 3 ö ene , ern, fe n iter üg, 65 18. F. 6 e , ö. fin der 3 * g 669 Geifenabgeber bei welchem . 9 . Thomas, Adalbertstr. 100, 4 EeInhagen e eisesetten und Speiseölen. Margarine rischen von flüssigem Roheisen mitte üssiger g y = erlin. 21. 5. O6. . 6 29 ——— ö Schma 5, Rinderfett, Pflanzenbutter, flanzenspeise⸗ Patente. n, nr gn, geschmol jener die Seij in einen Yehalter eingeschlossen ist, durch 164. B. 42 472. Kraftmaschine mit abwechselnd ) d , fett. Pflanzenspeisezl, . Rahmgemenge, 3 die Klass Hammerschlag 0. dal. Alexander add eeff *. dessen Bewegung ein 5 ein Stück von der sich drehenden und sefigestellten Schaufeln. Mice u- 3 2 ; fllt Butter. Cier. 202 1907. Mumm X Frerichs. Haubun. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Jermann Katterfeld. Jekaterinburg, Ruüfl. Vertr.. Seife abschneidet. Hang Lhristian Petersen u. Buschiuesf, St. Pelereburg, Fertr. Fat ***, m . 6.

far fenmnrn 26. 19/4 1907. G.: Farben⸗ Drogen

ähr⸗ Futtermittel ˖ Handlung. W.: Fischmehl, , aller Art, Maispräparate, Mastpulwer, indermehl, Nährmehl, Nährpulver.

2620. 96 5B. R. S253.

; ö dreas ; „Dänemark; Vertr.“ Dr. 65 lh Alu meldungen. e en, , , , ee, en nech i l fle e elfen

ö z 188. M. 36515. Ununterbrochen arbeitender na n m 6 . . Ei Flüßofen. mit geneigter Sfen ole für splindrische 341 B. Ti 2x. Vorrichtung an! Kochtppfen 46a. S. 2 949. Anordnung der Luftpumpen

0 n ; ; ige des Garseins der Speife (. B. von 2 ] Geb ; ̃ e . SGlühgefäße, die durch ihre Schwere hinabrollen. zur Anzeige e für Zweltaktverbrennungskrasftmaschinen. ebr. inf k 1 4 in, 6 2 ton * Co. G. 264 S., Dellbrück, Bez. Cöln. ö , Sulzer, Winterthur u. Ludwigshafen a. Rh.; Vertr.

26 pP. 96 742. G. 5406.

.

86

6 * A 3 K— r er .

ö. 28/11 19058. Fa. C. W. Tasche, Steinhagen i. W. 18/4 1907. G.: Brennerei und Destillation. W.: Likzre und andere Spirituosen.

n. 96 736. C. Sonz. gg 1997. Efser Güttner, Berlin, Hol : —— marktstr. 66. 184 1907. G.: Handel und Vertrieb 29 Fettwaren. W.:

ist ei . A. di Beis⸗Reymond, M. Wagner u. G. Vemke,

,, n, ,. ftterz Eli zäme r-efsdedhibh ie; inmaichtz en. Jas n? dnn bs M Hafen, ö. eng 2 off u Erischeider, bei re ,,, 2 ,, Jabrit Keorgswerk, G. m. b. S., Hannover. . Sch. 25 062. Verfahren zum Einführen „TEXTASIN * K , 2. 12. 0b. nicht zündbarer Gasluftgemische bei Verbrennungt⸗

welchem ein zu induzierender Eifenksrper mit einer Verhütung des Ausgleitens. Ernft Müller, 321. R. s 9r83. Kochtopf für glüssigkelten n gern unf ftlini ĩ a ü instr. 58. 4. 1. 07. 21. R. 24 . lig kraftmaschinen. Georg chimming, Berlin, Am , , Daf dg ö Fahrstraßen, und Signal! mit Abschlußschieber vor der Ausgußßöffnung und Friedrichshain 7. 5. 3. C6.

isi2 190. * . . . . hu e r , , ren, gg. stüchen entgegengesetzter Polarität dreht. Inter- freigabewerk. Rllgemeihe Elektrieitäts, Gefell, em bis auf den Boden reichenden Sicheinsatz mit Jabrichznm i ggü. Umsteuerung für Ver

* (Beihptm. Baden); Vertr.? Pat. Anw.

ĩ z ; Veischlußdeckel. Martha verw. Dr. Rahn, geb. brennungskraftmaschinen. Peter Albertini, Ober⸗ m tersen, Berlin 8m. 11. 154 15657. G. 1Seygrater Compagny, Chicago; Vertr.: schaft, Perlin. 14. 7. 6. . ;. ) ö ö . J 26 a. Fleisch⸗ . ö . , Kon⸗ j 239 6 und . 6 nn ger. Blank, ö u. W. Anders, 201i. S. 220i. Doppelrelais für selbsttätige met . ß . 6 ö pen, . ger r h et, we, ,,. 26 p Clrenn ien gen, . 9. 63. 26 10 19806. Morddeutsche Nudel / uud Sago⸗ sonstige kin helge Produkte zur Verwendung in 6 SW. 61. I6. 11. 65. Jektrische Zugdeckunggein richtungen. Societa in . , n, rg, ö . ; erer . K ,, Fabrit, SH. Æ C. Feick, Damburg, Norderquai⸗ der Textilindustrie. Za. M. 320 689. Manschettenhalter. Dr. Accomandita 964 n,, 3. dene . SI. G, 7a nn, Fran zrrichtung. Wilheln he. g. 262. Bergaser für Verhrennungt— in, , r en r,, 56 1. r ig 5 Ziegler, Hebelstr. 3, u. Burkhardt Voll, Wilhelm. kraftmaschinen, bei welchen der flüssige Brennstoff 26x. os 3. S. 13 9072. 26. 96 ⁊2129. gt. 12 77. 3. 5. O6. Anm,

S se 12. Karlsruhe. 12. 9. 66. gegen ein Verteilungssieb geworfen wirb. F. Fieisch. 21 G74. Aus einem U-förmig gebogenen, Toi. S. *I 6056. Sperrvorrichtung für Block.! straße 12 ; en s, Wen ., e, we d. r n,, ach Tel. Sener n, , n d ern . d . . ö n, an Lig. 5 L70887. Schaltungsanordnung zur 1. Anm. E. 11706. Veinrich Altena, n,, brennungekraftmaschinen. John Doulehgn u. ener g n g. Schachtauzsseidung mit einem nelbftiatz e. Schilf chens lun, n. Fern hrech . . Otto En n . . fim e rin 1 6 e, , . 3 nach unten durchhängenden. Gleichgewichts boden. amt mit Anrufverteilung und von dem Anruftelais 35a. E. 1 Jene eg 6 ei i e blen. D Vertr.: n, . i. ; ö ö , Hi beo, . Graefe, Diekholzen b. , . . , . , * ö pern 6. 6 . e. e 1 ,,. e. . 2899. Faßwaschmaschine, welcher die welche be rregung ein ußzeichen am Verteiler 2 = ö . . j ch; he ut? eines n, ,. zugeführt platz gemeinfam K Der e Felepbon. 2 3 , n , fir Heytr g diebrich Weber, Pat. Anw., Berlin W. 365. 1 k ö. 9 ö rn g, n 6 e ge Tre frohen Orts. Förderanlagen. Felten Guillegum Sahne her 466. K. 322 571. Karburator für Erplofions⸗ h , . Otto r . vorm Seinrich berker in Fernsprechämtern. Deutsche Telephon. werke Att. Ges. Frankfurt 4. M. 6. *. 96 hroftmaschihen, Ferdinand Kiostermanmm. Berlin, er rte M Eomp. Mannern. gern 13. 6. 06. werke G. m. b. S., Berlin. I8. 7. 05. 25a. S. 23 108. in,, . unn, n Alt Moabit . 43 . . . . 7c. Sch. 25 2863. Verfahren zur Herstellung 21a. D. 17 667. Gesprächszähler für den Orts= . don e, . 3 8 . aus. a. 63 z 6 ö . ö . ö von Rippenbändern für schmiedeeiserne Rwpenrohre verkehr in Fernsprechämtern; Zuf j. Anm. B. 1. 307. 5 9 8 ,. ö. he,. gus. i * ö. ö. 9 . neberschreitung . pn ö n . . . Pat. 159 483. 8. A. Bolze, Hannover, Nienburger⸗ der kritischen Umlaufjahl stabil werbende Welle mi , , ,, e gn, d Has Lid ena os, r, , , 15 1 un 123910. gtumsch A Haminer, dorst 1 e, ,. r gr . richtungen zum Reinigen, Kühlen oder Erwärmen 478. B. 42 917. Sicherheitshaken, dessen . . 2 14 2 j ie. 4 elep m. b. S., r nen e, in i . ,, . . . 9 3 33 . ö. n, . . ̃ gel! 21c. A ũ urch einen Schlauch aufgesaugt und durch einen durch mittelt ügels gesicherte Gegenhaken geschlo um die en Achse 6 air en sn. . , . fh . Her e int, . wird, Friedrich Hecker, werden. Wilsh Bindei, Grüne I. W. 31. 4. 66. lichen, Ge . i, gen. . 166 ertranssgrmator; Zus. . Pat. 74 506. All. München. Thorwaldsenstr. . 57. J. Oh. 47e. F. 2 G62. Ventillose Schmierpumpe Def el err, e 3. oᷣ dstück für Staub ö. Elertrieitãts. Gesellfchaft. Berlin. 3 7c. J. 22 116. Rinnensprosse für die Ver- mit cinem Fötderkolßen und einem Steuerkolben, die . . e ö 6 3 ken el z ; Aasung ban Gewöächsbäͤusern ünd anderen Bauten. durch inen ulm Punkte gerade oder annähernd ,, , erke m. 21 6 11906 Reibungskupplung für die Hermann Fritzsche jun., Leipzig, Colonnadenstr. 17 m geführten ,, . , i gi. 9 zo s 66. Aikalisuperoryd atrone. Dr. Farbenhebel von Bühnenregulatsren. Glektricitãts. 7I. S. 06. . , . e nr n. ö ö r i e gr ,, e . 8 2 . . 24. . I 2 3 , . . 222. Selbsttãtige Sperrvorrichtung schneidenden 6 und im Vlattrücken angeordneten . 29 * , , n d , m,, g n, n, n,, Weber Lag . Jaubert, Paris; Vertr.. Otto Siedentopf, Pat.‘ bon schaltwalzen für Elektromotoren. John Patr . 6 i N z J . Dur kin, iladelphia; Vertr.: E. W. Hopkins u. bearbeitun mit auswechselbaren Werkjeugen. eorg o . . . ö Einrichtung zur K. Osius, . Berlin 8W. 11. 25. 5. 0. Möller, Mülheim a. Ruhr. S. J. G66. 5 ö 9 2 . e , , , , q er elastung einer namo = h ; 19 * i,, . 66 . . e d n, ., Wolff, Inngbruck; Vertr. Dr. Paechter, Endlaugen der Chlorlaltumfabrikation, Schlie· Pat. Anw., 2 3 e. . nr n s , a. Polsdaimerstr. II6a. I I. 07 mann * Co-, Hannover, Linden. 2. 9. 0s. , , k , , , err , ,, , , . . **. ĩ . „winnung von Metallen, bei dem ; , 2 4a. d. Saar; J. ö. n n , ,, an e n, ne 85e gtetz 6. rf detnn und Her iber eine Kolsschicht durchstreichen CG. W. Hopkins u. K. Sstut, Pat. · Anwãlte, Berlin

. 3n8 8 8 Ho, ub, . A

2 lgoz. Za, Heinrich Clasen, Hamburg, , 1.

opfensack 7. I8/4 1967. 6G. Herstellung und . 4

ertrieb technischer Bedarfgartitel. W: Technische 6 ö m Gummiwaren, Asbestfabrikate. Dichtung. und ö Packungsmaterialien, technische Oele und Fette. M O * 18. os 32. . 2200. fle et. n,, . 3 X

fälische Siüsß⸗ . . 5. ) ; 5 . ö ö a , . j K rahm⸗ Marga 8 86 ; 2. . ,

rine⸗Fabrik

132 1997. Paul Klingelhöfer, Meer, J 1 f.

h 6 Her, 33 (Rh 3 ö.

/ . . G.; Herstellung un er⸗

rn ge nn p,, 8 1 trieb bon Molkerelerzeugniffen. W.:

184 1907. s, C X 5, Milch, Butter, Sahne, Butter⸗

G.: Fabrikation 8 , k nilch, Kaͤfe. von Margarine. , X *. et.

Margarine.

22/1 1907. Société Anonyme pour le Com- merce et l' Industrie du Caoutchouc, Brüssel; Vertr.: , C. Gronert u. W. Immer mann, Berlin 8W. 61. 1854 1907. G.: . für technische Artikel und Gummiwaren. W.: Weich⸗ und Hartgummi⸗Erzeugn isse aller Art, technische Artikel, Radiergummi, Gummischuhe, Gummistiefel, Turnschuhe, Strandschuhe, Wagenreifen. 260 b. 96 744. S. 13 82.

23. v6 ⁊as. B. 142702. 260. 96 7863. B. 14 827.

Salonperle =.

* 8 witsch, Wien; Vertr.: Th. Schmiedel, Nürnberg, 218. M. 30122. Unipolarmaschine mit müssen. Arthur Edelmann, Charlottenburg, Kant 6. 1 23. e. 6 Shader Jeans. 2 d . V Dao e erf, 3. 18. 12. 96. ö a r a ,, 7 . Wilhelm 1. 1 66 Spbärisch, chromatisch, schelben sichter mit nach unten allmählich —— 2 . . 9 z 6 * a ), X . ö ö . . * . 1 . z ). k. , r,, . r, on, e, , wr cg e d,, , ,

bo? G.: Margarine fabrik. W. Butter, Margarine, 7 e. 1 . I 8. L. 51 die Priorität auf Grund der Anmeldung hon ö . ö. e 3 6a n . 4 3 6 , a. . Speisesette, Speisezle. Beschr. 4 * D r ] ad e g r n g . . Erzeugung enn rl len . . Wedekind, Neuer 18. 10. 06. (Am 29. 1. op irrtümlich unter Kl. 42 b w 1 * 123993 von Aehaikans durch Elektrolpse von geschmoölzenem wall Zz, u. Rudolf Pörscke, Mischstr. 19, Hamburg. helannt gemacht) 1 n Futtermitteln? Zus . Änm' S. zr Vs. 26 b. 6 48. 8. ö B k A NS Alkalichlorid unter Benutzung einer Bleitathobe. 23. 6. 66. h je. . w n n n,, Hin gn , Kolonnenstr. S4

. [ TOC m Cornell seone Sagul, Saloniki, Türkel; Verst.. Zza. J. 22 331. Verfahren zur e e pon Vestandteilen ben Gasgemische * * 9

. Jülscherstr. 10 8 56 Selmar Restzenbaumn, Pat. Anw., Berlin 8W. II. von gelbrgten bis blauroten Sigazofarbstoffen, Zuf. tion in einer Fig fiateir Ströhlein X Co., u. Heinisch Goslar. Aachen, Julicherstr 22. 6. 86. 86

E o b es garn, ee. Düsseldorf. 7. daf. N. 28 477. Verfahren zur Derstellung Eutr g sch, Katzbachff. J. , . era mil Feoss ust nn Ani. J. 21 688. Farbwerte bor Meist. Büss

. deiß ges klich nicht verändertem . M. 26. 4. 06. 421. Sch. 26 G2. Rechenlehrmittel, bei dem don eiweiß reichem. aeschmaqcl G.: Chemische Fabrik. W.: Phosphor . i. A. 93 . . 6 fr e n in e, , 6 * l,. 9 Darstellung ein Zählrahmen mit einem Zahlenbilderbrett ver- Kakao; Ful g . 63 * Co. saurer Futterkalt. Vong Keplsulfosäureestern, der 1.2. j 9 thanreihe; bunden ist. Paul F. F. Schulz, Friedrichsfelde Art. Ge ., Ga pzig. 28. 10. 06. Laphtolsulfosäuren. Act. Ges. für Anilin Fabri. von grünen Farbstoffen der Triphenvlmethanreihe; ; daf. DR. 28 . D sabren zur Herftelluneg 161 He 16. 7. G. Zu . Anm.; B. 43 866, Kadische Lintlin. . B. Berlin, Berlsnerstt. 35. 13. II. G5. sgreicher. eichmachiich id enden, 6 JJ , , , , 6 ; Tze. B. Zi 282. Verfahren ur Darsteiun; pen in en Kraftisnien 1 e ,, . Schutemarhe = 1 , . . in . e en 2 und n, , des Indigog. Wirbelströme feen dle Wirkung einer Feder * 2 So. e de e n. 6. 166 6 Pr 5 ki n Oflus, at. Anwäßte, Verlin Ge ellschaft für Chemische Industrie in Wer, drehten Metalllzrper. Deutsche Tachometerwerke J 2 wen, Voniers, Hor. * St . SV , . u ; . . Basel; . A. du i ng Max Wagner G. m. b. S., Berlin. 9. 5. 55. * . 33 e, e, ,, . Preis Treis 18 0 26 688. In der Rauchkammer n. Lemie. bat. Anwöste, Berlin s G. d He fh, Lo. Sch. 28 8983. Geschwindi enn, mlt ki 4 = z e. 8 da , , n, * 323 E 33 Et PMPischen den Seshrdhhinünd ngen liegend ter et. D. 38 862. Dampfkesseleinmauerung; Zus. ni, , 98a Schumacher, kor. e, fingen n, . 3 r fig ee i ef fn ohh en CKinierschladen. . . , i, n, , , e, don dien n en ren fin . . z ) ( ; , be 3 . h 4 erschiedener Sorte werk (vorm. Nage aemn). W.. G. ' 1'036. Bwerhet wezschinenban G. m. B. 8, 1B /e 1907. Golländische Margarine · Werte hernischen Fsbrik von In Erlst⸗ teuer Dög.. S. Ti n v6. Jisßchen für flache Kuller ir Aufngämme don Mehr ug, ü ͤ h Rin zenten ä, än rb, n, fer n . gs , wgre. ri. Brocken ien, lone C kfiiritzsch , . 6 i ö für die Befon. und Kunssftein— Hi —ᷣ. . aer e f rt. W.: Butter, 1. Br Oc ? * Kolben ew! Erwin Stetler, Minneapolis, l u. Charles Boucher, Troves, Frankt, n. Fa. Karl! ein., und aurickhate Uussicßschieber mit! gem A. 8 ustrie. argarine, Speisefette, Speiseßle. .