Hessen. 30. 10. 05.
Martin etlbr i
dae. C. 14 G30. Glastischer Radrelfen. Cugsne ereau, Paris; Vert: R. Delßler, Dr. G. 1 n M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 4. 4. 06. 6 gzr B. 41 627. Kupplung insbesondere für Matorfahrräder. Heinrich Hafner u. Theodor Bues, Brelefeld, Bahnbofstr. 13. 7. 12. oh. gar D. 17 686. Vorrichtung zum Füllen und Verschließen von Flaschen mit Büͤgelverschlüssen. Iran Dec 6rier, Reignier, Haute⸗Sabote, Frankr.; Vertr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. Eberhard Graf von Reischach, Pat. Anwälte, Berlin s W. 61. 18. 5. 06. 684b. H. 2328 513. Vorrichtung um Oeffnen von Konserven⸗ u. dgl. Büchsen; 37. 3. Pat. 182 426. Fritz Hesselbein, München, Ottostr. 6 13. 8. 66. 846. J. 9670. Büchsenöffner. Keith Charles Jackson, Masterton, Neu Seeland; Vertr. S. Neitzenbaum. Pat ⸗Anw., Berlin 8W. 11. 15. 1. 07. 846. N. S508. Vorrichtung zum Füllen einer größeren Anzahl von Flaschen mittels von einem emeinsamen e . srohr ausgehender Heber. ir, gef, y ,. a. Rh. 16. 6. 06. ößa. P. 18 495. Schirmartig spreizbarer Leck⸗ verschlußt. Karl Pape, Neuengönna b. Dornburg, S.⸗W. 14. 5. 06. 68a. S. 22 296. Schloß für Eisenbahnwagen mit einem beim Schließen der Tür in die Schließ⸗ stellung federnden, bei offener Tür in der Offen⸗ stellung gesperrten Vorreiber. Ernst Siebke, Rathenowerstr. 48, u. August Berendt, Kirchstr. 23, Berlin. 12. 2. 06. G8b. SF. 32 944. Oberlichtfensterverschluß. CGduard Klotzsch, Dortmund, i ftr , n , Oö 69. B. 14 448. Rasterhobel mit röhren förmigem Gehäuse. Ettore Bugatti, Illkirch⸗ Grafenstaden i. Els. 26. 10. 06. r 7896. K. 322 988. Vorrichtung für Zigaretten⸗ maschinen zur Herstellung kantiger Zigaretten. Ewald Koerner, Dresden⸗A., Dornblüthstr. 17. 8. 10. 06. 796. Sch. 27 252. Sortiertisch für Zigarren. 2 5 Scheer, Hamburg, Pastorenstr. 8/9. 80a. B. 48 817. Vorrichtung zum Ausgleichen des Gewichts der beweglichen Massen an Kunststein⸗ piessen mit Hebelantrieb. Dr. Bernhardi Sohn, G. E. Draenert, Eilenburg. 9. 8. 06. 8065. Z. 4860. Flüssigkeitsbehälter aus Zement ⸗ masse, der innen mit einem widerstandsfähigen Belag bekleidet ist, sowie Verfahren zur Herstellung solcher Behälter. Paul Zürn, Baugeschäft, G. m. b. H., Cassel. 24. 3. 06. SLe. St. 93211. Aufzugevorrichtung für Lasten mittels endlosen Zugorgans. Georg Sturm u. Wilhelm Sturm, Schweinfurt. 23. 1. 06.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. r 21f. A. E13 358. Auslöschvorrichtung zum Ab⸗ 2 . Lichtbogens bei Wechselstrombogenlampen. 2zf. J. 21 603. Verfahren zur Darstellung von orangefarbenen Pigmentfarben. 20. 12. 06.
b. Wegen , n, . der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen alg zurückgenommen. zo. M., 28 207. Einrichtung zum Messen der n n , , von Fahrzeugen, die mit ver⸗ chledenen Gefchwindigkeiten durch die Kraftmaschine angetrieben werden. 28. 1. C7. 5Ta. L. 22 601. In eine gewöhnliche Kassette einlegbare Packung für einzelne photographische
latten oder Films zum Laden und Entladen der
assette bei Tagealicht. 24. 1. O7. s84b. M. 29 454. Flaschenverkorkmaschine, bei der aus den Korken vor ihrer Einführung in die Flaschen das Einweichwasser entfernt wird. J. 2. 07. 768. L. 22 092. Spulmaschine zur Herstellung bülsenloser Garnspulen. 4. 2. 07.
S6G6h. G. 20 969. Vorrichtung zum Schlagen von Verdol⸗Jacquardkarten. 24. 1. O7.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die . des einstweillgen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im e, ne,, . an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An welbungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstwesligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 8I. A. 10 800. Verfahren zur Herstellung von Dachpappe u. dgl. H. 6. O6.
. a. 38 458. Widerstandzanordnung. 12. 4. 0B.
2Ec. S. 20 764. Schaltung für Einphasen⸗ Kollektormotoren mit Stufentransformator. 28. 6. 06. 22f. A. II 586. Verfahren zur Darstellung blauroter Farblacke. 12. 2. 06.
Sz2a. M. 26 300. Schiffchen⸗ biw. Greiferkorb 9 . bzw. Ringgreifernähmaschinen.
6Gtc. R. 21 603. Einrichtung zur Begrenzung der Oeffnungsweite für Drehlager von Oberlicht⸗ fenstern. 11. 6. 06.
78a. W. 24 226. Feststehende oder fahrbare Aufwickelvorrichtung für endlose, frisch lackierte Blechstreifen. 9. 4. 06.
Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. Da. 181 505. H. Gutmann Söhne, Stutt⸗ rt. . 167 228, 172 560, 174061, , , . 179 932. Ehrich Graetz, erlin. 14f. 164 547. Gelsenlirchener Gußfstahl⸗ u. Eisenwerke vormals Munscheid . Co., Gelsenfirchen. 14 170 664. Alexander Timothy Bromn u. Arthur James Briggs, Syracuse, V. St. A.; Vertr. C. Pleper, H. Springmann, Th. Stort u. 6. Herse, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 15g. 172 512. The Smith Premier Type⸗ writer Company, Syracuse, V. St. A; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 2a. 172 320. Fa. G. F. Grosser, Markerg⸗ dorf, Bez. Leipzig. 205 179 741. Quarzlampengesellschaft m. b. S., Berlin⸗Pankow. 7e. 164 971. Georg Lesemeister, Göln, Machabäerstr. G0 / 2.
442n. 180 886. Heinrich Büttner, Neu I' burg r ö . 531. i6s 978. Haunoversche Cakesfabrik
S. Bahlsen, Hannover.
65H3e. 165 971, 168 203. Paul Renard, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner
u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8wW. 13.
77a. 176 8915. Albert Klein, Straßburg i. E.
Kleberstaden 16.
86e. 182 0285. Emil Frey, Pfersee⸗Augsburg. S6c. I 55 214, 178449. S6d. EIS TSI, 118782, 129746, 140 187. S6h. 120100. Vereinigte Smyrna ⸗Teppich⸗
Fabriken, Att. Ges., Berlin. 5) Aenderungen in der Person des Vertreters.
2b. 1679271, 1270 430. Jetzige Vertreter: Pat.⸗Anwälte Eduard Franke u. Georg Hirschfeld,
Berlin 8sW. 68.
47e. 139 080. Jetziger Vertreter: Dr.
B. Alexander ⸗Katz, Berlin NW. 6.
638. 182 752. Jetzige Vertreter: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte,
Berlin 8W. 61.
6) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:
Ia: 160552. 4c: 174 625. 4f: 169 159. Ag: 157 813 166 555. Ga: 161 576 180778. 6f: 178119 8: 97033. Sa: 176 606 181 169. Sb: 176350 179 864. Sd: 159 660 169 643. 0c: 163 368 169 185. L2Zp: 181 510. 124: 112778 129 562 141 346 167 053 167 462 167 463. HEJBa: 167 976. Ib: 173 829. 13e: 168 787. KE3g: 168 508 1ÆA6: 169 896. 14e: 153419. E5d: 147 882. 17: 77119. 18a: 131 516 181 662. 20: 99 594 105 904. 208: 159911. 20e: 178 375. 220i: 142 967 147 506. 166 314 181231 181663. 20: 164 562. 21: 94167. 21a: 136876 147 467 148 236 153 326 154 260 171994 181 519. 2b: 126 8090. ZH: 136 809. 21f: 181 523. 2HAg: 138 856. 2ZZa: 148 542. 22h: 122477. 24a: 147 329. 24f: 170 934 26e: 140 966 147 445. 27: 93451. 276: 171 360. 27c: 137 3399. 28a: 181 727. 20g: 1658 392. 30h: 131 495 132 608 179 355. 231c: 173849. 38a: 181 198. Z34a: 181 668. 2498: 175 450. B41: 162797 173 2566 181 261. 235: 111990. 25a: 136886. 35e: 112164.
236c: 178583. 384: 168 576. 2386: 137113
28e: 113831 153 8091. 385: 155 748. 3859: 159 631. 4 2c: 167 262 167 782 179 532 181 293. 429: 160 921 181266. 42h: 159 9653 163 928. Aa: 163 199. 45a: 181 303. 455: 168 473. 45h: 169 693. 46a: 147 571 151 629 175 430. 466: 149 166. 6c: 156 343 159183 167 946 181 612 182561 184061. 468: 181 618. A Zb: 179318. A 7c: 131 362. A 7e: 160 212. 4 7f: 164 908. 478: 167 996. A8a: 178265. 50a: 155 709). 5S0c: 149 333 155 789 157 825 161 103 162 090. 50d: 173754. 5c: 177783. 51e: 181 208. 52a: 177150. 525: 163 475. 546: 181 560. 54f: 131 304. 5A: 165 020 182 012. 55e: 161 6022. 55f: 157 024. 56a: 160 081. 57a: 162 049 162 593 178 318. 576: 128 484. 57c: 181 430. 578: 166 582. 59a: 181 108. 636: 175 4988. 638: 165 1653 173 182 178 919. 63f: 169 699. 64: 88233. 64a: 168 705 178 283. G58: 177974. 68: 1068283. 68a: 164 058. GSe: 155 502. G8d: 156429 1658 123. 7 0b: 167 843. 70d: 155 617. 716: 163 093. 72c: 144231. 7Z4a: 158 334. 74b: 161 639. 7 6c: 151 898, 7 68: 166 301. 778: 167 623. 775: 169 981 169 98. 78a: 168 215. Sa: 144 850 165 791 174893. Sc: 160 743. SIe: 138 879 138 8890 157 766 173 821. S466: 144 354.
S6g: 178 499 180 828. b. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer:
12: 71 309. 23: 65 966. 22: 67 292 71 635 81 096. A0: 68990 82390. 49: 67185. 70:
66 319. Berlin, den 19. Mat 1907.
staiserliches Patentamt. 13537
Hauß.
Handelsregister.
Aachen. 13638
Im Handelsregister B 13 wurde heute bei der Firma „Aachener Thermalwasser ( Faiser⸗ brunnen) Aktien⸗Gesellschaft zu Aachen einge⸗ tragen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Emil Alexander Turrian ist Carl Hermanni, Kaufmann
zu Aachen, zum n, bestellt. Machen, den 6. Mai 190. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Altona, Elbe. (13640
Eintragung in das Handelsregister. 4. Mai 1907.
A 1351. Julius Neumann, Altona. In das
Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten.
Die nunmehrige Kommanditgesellschaft hat am
1. Mai 1907 begonnen. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Ambers. Bekanntmachung. 13641]
Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde unterm Heutigen neu eingetragen die Firma: „Alois Popp“ in Neumarkt i. O.; Inhaber: Alois Popp, Kauf⸗ mann daselbst; Konditorei⸗, Spezerei,, Kurz⸗ und
Wollwarengeschäft;
ferner wurde als Inhaber der Firma „Ludwig Lauer“ in Neumarkt i. O. der Gerbereibesitzer 3. Neumüller daselbst eingetragen; Gerberei und
ederhandelsgeschäft;
Gelöscht wurde die Firma: „Johann Zeininger“ in , Ti. die der Kaufmanngwitwe Fanny st für diese Firma erteilte Prokura
Zeininger dasel sst erloschen. Amberg, den 2. Mat 1907. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. Bekanntmachung. 13642 Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde unterm hte, neu eingetragen die Firmg: „Carl eininger“ in Neumarkt i. O.; Inhaber: Carl JZeininger, Kaufmann daselbst, Landesprodukten⸗
geschäft;
ferner wurde eingetragen die Firma; „A. J. Se ckl⸗ mann“ in Amberg, Manufakturwarengeschäft, welches seit 1. Mat 1907 von den Kaufleuten
andelsgesellschaft betrieben wird. — Jeder der Ge⸗ r fr ist zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ r
. und Ludwig Morgenthau dahier in offener
tigt.
elöscht wurde die Einzelfirma: „A. J. Seckl⸗
mann“ in Amberg und die der Kaufmannsgattin
Helene Morgenthau für diese Firma erteilte Prokura. Amberg. den 4. Mal 1907.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
KR orxrlin. 13647 Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts
ist am 3. Mal 1907 folgendes eingetragen worden: Nr. 4391: Lindi Handels⸗ und Pflanzungs⸗
gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin, wohin derselbe gemäß Beschluß vom 2. März 1907 verlegt ist.
Gegenstand des Unternehmens;
Erwerb, Pachtung und Verwertung von Grund⸗ stücken in Ostafrika, insbesondere der Betrieb der Pflanzung Kitunda bei Lindi sowie der Betrieb von Handelsgeschäften und von sonstigen gewerblichen An— lagen aller Art und Beteiligung an solchen.
Das Stammkapital beträgt 150 000 A6
Geschäfts führer:
Ludwig Kindt, Pflanzer in Koblenz.
Die Kollektivprokuren des Arthur von Osterroth, r Redecker, Dr. Popp, Georg Strube sind er⸗ oschen.
Dem Rittergutsbesitzer und Rentner Arthur von Osterroth in Koblenz,
dem Generaloberarzt außer Diensten Dr. Redecker in Koblenz,
dem Kaufmann Dr. Carl Popp in Koblenz ist Einzelprokura erteilt. —
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Oktober 1903 festgestellt, am 28. Februar 1905, 7. Oktober 1905, 19. April 1906 und 2. März 19607 abgeändert.
Nr. 4392: Pharmakton Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Vertrieb von medizinischen, pharmazeutischen, hygienischen, kosmetischen und ähnlichen Waren, insbesondere der Vertrieb von Laxin und die gewerb⸗ liche Verwertung von Patenten und sonstigen Schutz⸗ rechten auf solche Waren.
Das Stammkapital beträgt 20 000 M
Geschäftsführer:
Kaufmann Siegfried Kuttner in Berlin,
Kaufmann Georg Baumann in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. /20. April 1907 festgestellt.
Jedem der Geschäftsführer Siegfried Kuttner und Georg Baumann steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. 1
Nr. 4393: Adolph Klimpel Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Handel und kommissionsweiser Verkauf von Waren jeder Art.
Das Stammkapital beträgt 80 000 .
Geschäfts führer: ?
Kaufmann Adolph Klimpel in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1906 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Kaufmann Adolph Klimpel in Berlin bringt in die Gesellschaft ein sein unter der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma Adolph Klimpel“ be⸗ stehendes Kommissionsgeschäft nebst allen dazu er⸗ forderlichen Büchern, bestehenden Verträgen, der Ge⸗ schäfteeinrichtung und Kundschaft, jedoch unter Aus⸗ schluß der Aktiven und Passiven, zum ffstgesetzten Werte von 20 000 S unter Anrechnung dieses Be⸗ trages auf seine Stammeinlage.
Nr. 4394; Heinrichsdorff Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Ausbeutung folgender, von dem Ingenieur Rudolf Zimpel gemachter und gesetzlich geschützter Er⸗ findungen:
a. einer plastischen Masse zum Ersatz von Holz und Stein,
b. eines selbstzündenden Elühkörpers sowie die Ausbeutung etwaiger weiterer Erfindungen desselben.
Das Stammkapital beträgt 125 000 0
Geschäftsführer:
Kaufmann Curt Heinrichsdorff in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. . ef] . nn ft fra ist am 23. April 1907 estgestellt. .
Außerdem wird hierbet bekannt gemacht:
Es bringen in die Gesellschaft ein:
1) Kaufmann Curt Heinrichsdorff in Berlin,
2) Zivilingenleur Rudolf Zimpel in Groß⸗Lichter⸗
felde,
3) Rechtsanwalt Dr. Leo Eger in Berlin ihre Rechte der Ausbeute an den vorstehend ge⸗ nannten Erfindungen zum festgesetzten Gesamtwert von 1090 000 S, wovon auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden bei 1 und 2 je 47 500 M, bei 3 h000
Nr. 4395: Otjizongati Kupferminen Gesell⸗ schgh mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin. ꝛ
Gegenstand des Unternehmens:
Erwerb und Betrieb von Kupferminen, überhaupt die Gewinnung und Verwertung von Mineralien . Art in Deutsch⸗Südwestafrika, vornehm⸗ ich aber der Erwerb der Otjtzongati⸗Minen.
Daß Stamm kapital beträgt 200 000 .
Geschäftsführer:
Ingenieur Paul Jatper in Berlin.
Die Geselischaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1906 festgestellt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 4396 Monbisou Grunderwerb geses⸗ schaft mit beschränkter Haftung. gesen
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
An⸗ und Verkauf, Vermietung, Veipachtung und jede sonstige Art der Verwertung von Grundffäcken und die n . von Hypotheken.
Das Stammkapital beträgt 100g 000 .
Geschäftsführer:
Direktor Juliug Jantzen in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. April 1907 festgestellt.
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen oder einen Prokuristen oder zwel Prokuristen gemeinschaftlich, wenn mehrere Ge— schäftsführer vorhanden sind, entweder durch zwe . oder durch einen derselben und einen Pro— kuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 126: Typograph, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Fritz Breuer ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 862: Verband Deutscher Druck— papier⸗ Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Saftung.
Gemäß Beschluß vom 21. März 190 ist dag Stammkapital um 131 600 S auf 495 200 M0 er höht worden. ⸗
Bei Nr. 2286: F. S. Zimmermann Maschinen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gemäß Beschluß vom 19. April 1907 ist vom 1. Oktober 1907 an Reinickendorf Sitz der Ge⸗ sellschaft.
Gemäß Beschluß vom 19. April 1907 ist daz ,, um 44 500 S auf 75 000 M erhöht worden.
Durch Beschluß vom 19. April 1907 sind die be⸗ sonderen Bestimmungen über die Zeitdauer der Ge⸗ sellschaft aufgehoben.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Es bringen in die Gesellschaft ein:
I) Ingenieur Gustav oi i in Berlin seine Darlehn forderung an die Gesellschaft zum Betrage von 19 887,86 MS zu dem in dieser Höhe festgesetzten Betrage,
2) Frau Marie Lüderitz, geborene Fleischer, in Berlin ibre Forderungen an die Gesellschaft von
a. 1359, 60 .
b. 14 200, — Mi
C. 3300, 44 M
d. 18 639, 96 . die 3 deutschen Reichspatente Nr. 154 742, 150 011 und 127615, die von ihm unter der Firma Gebr. Ritter betriebene Wäschefabrik nebst sämtlichen für die Firma eingetragenen Schutzmarken und dem Rechte zur Fortführung der Firmä, so wie sich der Bestand nach einer per 1. Januar 1907 gefertigten Aufstellung ergibt, mit allen Rechten und Pflichten aus den am 1. Januar 1907 laufenden Verträgen und mit dem seit 1. Januar 1907 erzielten Geschästs—⸗ gewinn. Insbesondere werden eingebracht die Vor- räte an Rohmaterialien, an halbferligen und fertigen Waren, die Maschinen und Werkzeuge, die Utensilien, Garn und Nadeln, ausstehende Forderungen (Dehi— toren), Guthaben bei Banken und Bankiers, auf Reichsbankgirokonto, Wechsel, die an die neue Gesell⸗ zu girieren sind, Kassenbestand, 1700 44 vorauß— bezahlte Feuerversicherung. Der Wert dieser Ein⸗ lage ist auf 1591 294 M67 4 festgesetzt. Der Ein= bringende steht dafür ein, daß sämkliche ausstehbenden Forderungen spätestens am 31. Dezember 1907 ein⸗ gehrn und verpflichtet sich, etwa nicht eingegangene Beträge an diesem Tage seinerseits bar aus eigenen Mitteln gegen ,, der Forderungen oder Rückgabe der Wechsel zu bezahlen. In Anrechnung hierauf übernimmt die neue Gesellschaft an Schulden die eingetragenen Hypotheken mit Hal 5o0 M mit der Zinepflicht seit 1. Januar 1907, das Unter⸗ stützungkonto für Arbeiter mit 6095 S6 94 , die Geschästsschulden (Kreditoren) laut erwähnter Auf⸗ stellung mit 57 698 M 13 3, das Delkredere konto mit 6000 16, insgesamt 591 294 AM 7 5. Für den Rest mit 1 000 000 6 erhält der Einbringende 9öb für voll gezahlt erachtet; Aktien zum Nennbetrag und 4009 ½ bar ohne Zinsen sofort nach Uebergabe und Auflassung. Sämtliche Kosten und Stempel trägt der Gründer Philemon Ritter.
Den ersten Aufsichtsrat bilden:
1 Fabrikbesitzer Philemon Ritter zu Berlin,
2) Kommerzienrat Max Richter zu Berlin,
3) Fabrikbesitzer Heinrich Hartmann zu Berlin, zu 2 als Vorsitzender, zu 1 als dessen Stellvertreter=
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere bon dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsratt und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Ein— sicht genommen werden.
bei Rr. 239: ; Aktiengesellschast für Cartonnagenindustrie.
Filiale Berlin,
Zweigniederlassung der zu Loschwitz domtzilteren⸗ den Aktlengesellschaft in Firma:
Aktiengesellschaft für Cartonnag enindustrie:
Der Kaufmann Wilhelm Weyers zu Dresden ist zum Mitglied des Vorstandes ernannt.
bei Nr. H60:
Neue Photographische Gesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft
mit dem Sitze zu Steglitz b. Berlin und ver⸗
schledenen Zweigniederlassungen:
Der Direktor Dr. juris Erlch Kleinschmidt ju Charlottenburg ist zum Mitglied des Vorstandet ernannt.
bei Nr. 1664:
Aktiengesellschaft für Selas⸗Beleuchtung mit dem Sitze zu Berlin: ö
Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 21. März 1907 beschlossene Aenderung der Satzung.
Berlin, den 1. Mai 1907. z Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 86.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Rei
M 112.
Der Inhalt dieser Beilage, kn welcher zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse,
Zentral⸗
ion des Deutschen. en werden.
Wilhelmstraße 32, bezog
handelsregistet.
SHuandelsregifter des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung mr.
Am 1. Mai 1907 ist eingetragen:
unter . 5 ae t, n
Berliner Wäschefabrik, Aktiengeselllschaft
vorm. Gebr. . .
mit dem Sitze zu Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Fahrikation von Wäsche und anderen Bekleidungs—
egen ständen, Handel mit diesen Gegenständen sowie
ponstige Handelsgeschäfte
nebernahme, Fortführung. und. Ausgestaltung der unter der Firma Gebr. Ritter in Berlin betriebenen
Wäschefabrik.
Grundkapital: 1900000
Vorstand: Carl Gordon, Kaufmann, Berlin.
Prokurlsten:
I) Otto Donner in Berlin,
2) Paul Jordan in Berlin.
Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft
t einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor—
stand aus mehreren Personen besteht, auch in Ge—
meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesell⸗
chaft zu vertreten.
Aktlengesellschaft.
Der Gesellschafté vertrag ist am 3. April 1907
Art, insbesondere
Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn Vorstand gus mehreren Personen besteht, durch ö ain n . allein, fugnis zur einvertretung beigelegt ist, oder ge—⸗ meinschaftlich durch zwei Vorstandsmitglieder . ed und einen Prokuristen. Vorstandsmitglieder wirklichen gleiche Vertretungsbefugnis. Alls nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Das Grundkapital zerfällt in 1069 je auf den Inhaber und über 1090 lautende Aktien, die zum ausgegeben werden. steht nach Bestimmung em oder aus mehreren Mitgliedern, die vom gerichtlichem ptokoll ernannt werden; der Aufsichtsrat kann auf gleiche Weise, wenn mehrere Vorstandsmitglieder cstellt sind, einem von ihnen die Befugnis zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft beilegen, behinderte Vorstandsmitglieder Stell⸗ n; er bestimmt die Zusammen« zung und kann jederzeit die Bestellung widerrufen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt nachungen werden in dem anzeiger ve
dem die Be⸗
durch ein Vorstandsmitgli Stellvertretende
des Aufsichtsrats aus
notariellem
ö . d Deutschen Reichs⸗ veröffentlicht; sie sollen außerdem . bie Berliner Börsen- Zeitung und den Berllner Hörsen⸗Courier eingerückt werden, jedo Hierdurch ihre Rechtsgültigkeit bedingt zorstandes tragen die Flrma der Gesellschaft als zeichnung und die Unterschrift des oder der die des Aufsichtsrates führen t des Vorsitzenden oder seines Stell— ertreters. Die Generalversammlungen werden bon em Aufsichtsrat, feinem Vorßitzenden oder dem orstand mittels einmaliger Bekanntmachung ein⸗
Gesellschaft,
ch ohne daß
rtretungs berechtigten; bie Unterschrif
die Gründer der ktien übernommen haben, si =) Fabrikbesitzer Philemon Ritter zu Berlin bich als alleiniger Inhaber dez unter der Firma
e , sowie die Tarif un
che Reich lann durch alle Postanstalten Reichtzanzeigerz und König
Bei
Bei
Fabrik
Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft . r n er Aufsichtsrat ist befugt, Beschluß aller Mitglieder , Vorstandes oder einzelnen erteilen, dle Gesellschaft alle Durch Generalversammlungsbe , die c , . es ursprünglichen Gesellscha der Bestellun ; 16. einstweiligen der Ersatzwahl f ratsmitglieder, und Pflichten
abgeändert, Aenderun
Hoppard.
Bebr. Ritter betriebenen Handelsgeschäfts, 2 Kommerzienrat Max Richter Nabrikbesitzer Heinrich Hartm . 9 Jaufmann Carl Gordon zu Berlin,
. ö Rentner Max Heckert zu Charlottenburg. . e Gesellschafts⸗ hehe .. , ,. Ritter 8 apital in die Gese aft ein das zu Chausseestraße 9h, ö. ö m. Grundbuch itte von den Ind
20 Blatt 576
ann zu Berlin,
ie III) bringt
Amtegerichts
alidenhausparzellen Band 11
. rundstück
ser Höhe festgesetzten Wertbetraͤ
hrechnung derselben . i K
g übernommenen Stammeinla
Reichmann Co. Gesellschaft
Herbert Reichmann in Schöne— Hescha ier ihter er g . Nr. Dr. Riegel's Nahrungs⸗ Gesellschaft mit beschräntter
5 Beschluß vom 24. April 1907 i ammkapital um 13 000 aur ie y
Der Chem 7 Geschäft⸗
eingetragene
der Kapitalz⸗
1 it beschrůnkter Ver Kaufmann
worben. Pittel⸗ Werke,
34 000 M erhöht
ker Dr. Hermann Stern in Barlin ift 4 — h führer bestellt. urch Beschluß vom 24. April 1907 sind die Be⸗ schäftsführung geändert und die Vertretung der Gesellschaft tsführer gemeinschaftlich erfolgt. Gas⸗Industrie Geselschaft
chmidt ist nicht mehr Geschäfts⸗ uter in Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗
mmungen über die Ge bestimmt, daß n zel Geschsf Bei Nr. 3655 it beschrãnkter . Erich Kieinf
Kiter Sa hr, Testeht, el, Nr. Jas: Gesellschaft für Verwaltung
Gesellschaft mit be⸗ siterer und Buchhalter Wilhelm Wieder⸗
Bet iebe *
Berlin ist Prokurg ertellt. Bel Nr. 4051: Pueg Gesellschaft für selbft⸗
schafter Bries
,, . —
In unser Handelsregister Abteil
Nr 1939 — Automat, Akt Q 5 8
Zweigniederlassung von
getragen worden:
,, . 18. April 1 enkapitals um achthundert T
I sgh ooh e be ch off' . 359
Breslau, 30 April 1907.
Königliches Amtsgericht.
J .
n das Handelsregister Abt. A Nr. 9?
der Fin ma hr oer Ce in ri K. eingetragen worden, daß der Bauun Kowalski aus der Ges sellschaft erloschen Bauunternehmer en ist alleiniger Inhaber der Firma.
Neunte Beilage chsanzeiger und Königlich Preu
Berlin, Freitag, den 10. Mai
s-, Vereinß⸗, Geno nen enthalten
erscheint auch
in Berlin für
Das ch Preußischen *
ugs preis betr ertionspreis
ßischen Staatsanzeiger.
1907.
der Nrheberrechtgesntraggrolle, über Waren⸗ er dem Titel
Neich. (ar. 1120
erscheint in der
Muster⸗ und Bÿrsenre istern, n einem besonderen Hin unt
für das Dentfche
igt à M 8613 für den Raum cine
ür das Veutsche Reich ür dag Vierteljahr. — r Druckzeile 30 5.
Frau Karoline e Briesen ist . Briesen, den 27. April 1907. Königliches Amtsgericht. Euer, Westr. esigen Handelsregister Abt. A rma Carl Braunsteine
chäftsführer.
sch⸗Ueberseeische Handels⸗ schaft mit beschränkter Haftung. pf ist nicht mehr Geschaͤftsführer. ll für farbige chräntter Haftung.
st der bisherige Geschäftsführer Direktor
Wollwãscherei Gesellschaft mit be⸗
ist aufgelõöst.
liszb6g Nr. 46 ist r in Glad⸗
raunsteiner zu Gladbeck
beck eingetragen Dem Kaufmann Willt B ist Prokura erteilt. Buer i. W., den 2. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister Cassel. nische Schäftefabrik Cassel schräünkter Haftung in Mai 190 eingetragen: ist beendet.
Photographie mit bes Die Gesellschaft ist au Liquidator
Ernst Beschütz in Berlin. Trockene Wollentfetlung“
fich ran kter . ö Die Geselsschaft , st z i . Paul Mielen 3) Kau Bei N
138071 Gesell⸗ Liquid.
Die Firma ist er⸗
Zu Mecha schaft mit Cafsel ift am
tz in Berlin Vle Liquidation
Max Durst in Schöneberg, fmann Paul Zeitz in Schöneberg. r. 3220: Nordberliner stalffandstein⸗ t Mühlenbeck bei Berlin, mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidator ist der bisherige Geschäf . 8 in Berlin.
ei Nr. 3: m weißen
schaft mit be ö. h Ole Liquid löscht.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. . . j n das Handelsregister wurde
1) auf Blatt ö, betr. unter der Firma „Säch vorm. Nich. Harima Chemnitz: Heir In sand ist aus dem Vor 2) auf Blatt 5606, der Firma „GErnst Beckert, schränkter Haftung Carl Paul Schulz
3) auf Blatt 5791, E Bens in Chemnitz 1. Mai 1907 in das die Firma der Gef Ben C Co.“ Chemnitz, den 6. Mai 1997. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cäöln, Rhein. In das Handelsregister ist am
13655 heute eingetragen die Aktiengesellschaft sische Maschinenfabrik nn Attiengesellschaft“ in genieur Paul Moritz Schier— stande ausgeschieden; die Gesellschaft unter 9 Gesellschaft mit be⸗
in Chemnitz: Herr Techniker in Chemnitz hat Prokura erteilt
Gesellschaft
tsführer Kauf⸗
. Röß ' l“ Gesell⸗ schränkter Haftung. ation ist beendet; die Firma ist ge—
Berlin, den 3. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht Berlln⸗Mitte. Abtellung 122. KRiberach a. d. Riss. K. Amt sg
In das Gesesl der Firma:
betr. die Firma „Heuer ; ein Kommanditist sst am Handelsgeschäft eingetreten; ellschaft lautet künftig „Äifonse
ericht Biberach a. d. Riß. schaftsfirmenregister wurde heute zu ; Pfähler u. Cie., A. Vöh⸗ ringer's Rachfolger“, Metalldruckerei u. Zink⸗ 8e gen , , , wn, eingetragen: Die c aufgelöst und die Den 6. Mai ag 36, Oberamtsrichter: Rampacher. Klank enhburg, Harn. — Im hiesigen Handelsregister B ist bei de Firma: Blaukendurger Bank, zu Blankenburg a. H., heute
ornamenten
Bekanntmachung. 12867
3. Mai 190 ein⸗
— J. Abteilung A.
unter Nr. 32790 bei der Firma: „Kaffee Groß ⸗ Brennerei Colonia Hch. Abels“, Eöln. Neue Inhaberin ist Witwe Barbara Abels, geb. Kraenkel.
durch einstimmigen Kauffrau, Cöln.
nen Mitgliedern des Beamten das Recht zu in zu vertreten. schluß vom 5. März 6. ö 9 4 und sbertrags in Betre g des Vorstandes, der Entlassung ., Amtzenthebung der Vorstandsmitglieber, ür vorzeitig ausscheidende Aussichts— der Geschäftsführung und der Rechte und , Aufsichtsrats sowie Aufsichtsratsmitgliedern zu gewährenden V und ist der Gesellschaftsvertrag diesen gen entsprechend und unter die Folge bedeutun neu redigiert. Blankenburg (Harz), den 2. Mai 1907. Herzogliches Amtsgericht. Heymann.
⸗ Abteilung B. . bei der Gesellschaft unter der und Waren
unter Nr. 561 „Cölner Speicherei nstalt, Gesellschaft mit beschrãnkter Durch Gesellschafterbe vom 16 Februar 1907 ist die Gef Durch Gerichtsbe
n schluß ellschaft aufgeiöst. u ̃ eschluß vom 19. April 1907 ist der Bücherrepvisor Moritz Leyy zu Cöln zum Liguldalor
unter Nr. 823 bei der Gesells Mheinisch Westfälisches r ne gr , ohe
ränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. April 1907 ist die 9 in Rheinisch West fälisches Patent u. Bureau Oscar Geier Co., Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ geändert. . der Gesellschaft unter der Firma; „ oncordia Elektrizitäts⸗Artien gesell⸗ schaft“. Cöln. Durch den Generalversammlung⸗ beschluß vom 28. April 1907 ist 5 1 des Statuts betr, den Sitz der Gesellschaft verändert. der Gesellschaft ist nach Düsseldorf a Rh
unter . bei „wLouypen C Go. Thea ter⸗Ge J) .
chaft unter der Firma: Bureau Gesellschaft mit be⸗ Wegfall der für g5los gewordenen Bestimmungen
techn.
unter Nr. 841
2 ᷣ Betanntmachun Im pie ,,, A
ae oeb, Boppard, worden, daß das Geschäf . veränderter Firma auf Karoline
ö
. l hir. 10 ist Der Sitz verlegt. J unter der
ographen⸗ sellschaft mit beschränkter , . Stelle des aus der Gesellscha schiedenen Geschäftsführers Jofef Kaufmann Josef Dahmen führer bestellt worden.
eingetragen t zur Fortsetzung unter un⸗ die Witwe Michael Loeb, in Boppard frau Michael Loeb erteilte und daß dem Kaufmann Rudolf Prokura erteilt worden ist.
der Gesellschaft
geborene Hermann, egangen, daß die der Ehe rokura erloschen, Loeb in Boppard Boppard, den 4. Mal 1907.
Königl. Amtsgericht.
KErandenbnurg, Havel. Bekanntmachung. Bel der unter Nr. 269 unseres Vandelsregisters A eingetragenen Firma: „G. Sander heute eingetragen worden: Sander, Landwirt in Mötz Landwirts Carl Sander ist erloschen. Carl Sander hat das Geschäft des am 5. Februar 1907 ver⸗ storbenen Carl Louis Friedrich Erich Sander von den Erben durch Vertrag vom 25 Aprsl 1907 er- Die auf den getragenen Hypotheken nicht mit über.
ft ausge⸗ Louppen ist der zu Cöln zum Geschifts—
unter Nr. 942 die Gesellschaft unter der Firma: „Seifen⸗ und Parfümerie ö schränkter Haftung“, Cöln Oppum verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Seifen und Parfümerien. Das Stamm kapital betiägt 28 050 Geschäfts ührer ist Karl Brunn, Kaufmann, GCöln. Der Gesellschafts vertrag ist am 21. Seytember 195 abgeschlossen und am 16. Januar 19507 abgeändert. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre fest—⸗ gesetzt, endigend mit dem 21. September 19165. Kündigt kein Gesellschafter den Vertrag spätestens am 21. September 1914, so läuft derselbe unter den— selben Bedingungen 10 Jahre weiter und so fort steis welter 19 Jahre. Kgl. Amtsgericht Cäln. Abt. III 2.
Cöthen, Am halt. Unter Nr. 379 Emmerich“ in C
Induftrie mit be⸗ wohin der Sitz von
win Mötzow ist Inhaber ist j⸗tzt Carl ow. Die Prokura des
der Firma und Grundschulden gehen
Brandenburg a. H., den 1. Mal 1907. Königliches Amtsgericht.
. 13656 Abt. A ist bei der Firma „Carl , k rg worden In r Firma etzt der Kaufmann Richar Gröschel in Cöthen. ; . . Der Uebergan begründeten Ver
ien gesellschaft, hier, Dresden — h ö Generalversammlung der Erhöhung des nd Mark auf
der in dem Betriebe des Geschäfts ĩ ndlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschästs durch den Kaufmann Richard Giöschel in Cöthen ausgeschlossen.“ Cöthen, 3. Mai 1997.
Herzogl. Amtggericht. 3.
Crossold. In das hiesige Handelasregister ist beute eingetragen Firma: Hausa Brauerel, & esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Cref ld:
Durch Heschluß der Gesellschaflen versammlung vom 3. Mal 1907 ist der in Cöln wohnende Kanf⸗ mann Ernst Budde als Geschäfisführer abberufen
13657 esen, Westyr. n ternehmer Otto ellschaft ausgeschieden und die Der bisherige Gesell⸗ August Schroeter
worden bet der
geb. Zimmermann, in
Regel täglich — P nzelne Nummern 0 ö. 4. ö
hnende Fabrithe ftsführer bestellt worde „6. Mai 1907. Königliches Amtsgeriht.
und der in Vlersen 6 Kaiser zum Geschä Crefeld, den 6.
siger Peter
PDessnan.
Bei Nr. 539 Abt. A des hie . Handel . elmagazin Tischlermeister“ in Ve n, eingetragen worden: meister Rudolf Tor Pfeiffer, beide in 1907 aus der Gesells Deffau, den 4. Mai 1907.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Bekanntmachung. lesige Handelsregister f ist heute eingetragen die Niederlassungsor Kaufmann Franz Erwig in
Dorsten, den 243. April 19607. Königliches Amtsgericht.
1 sigen Handels reg oSgesellschaft unter der a , au geführt wird, ist heute Die Gesellschafter, Hoftischler⸗· ger r f nf Carl sind mit dem 30. A chaft ausgeschieden. 1
woselbst die
Horsteom.
̃ — Abteilung A Nr. 66 Firma Franz Erwi .
t Marl und als Inhaber derselben
HDres den.
In das Handelsre latt 10 829, betr. fabrik „Josetti“ In
gister ist re r en, die Firma Eigar⸗tten⸗ Inh. Meier Peters Gesell⸗ kter Haftung in Dresden, in Berlin unter der gleichen 1 Gesellschaft mit tung: Der n , ,, vom 27 eschluß der Gesellschafter— 6. März 1967 laut . Tage abgeändert worden. m Kaufmann James Franz Er ist ermächtigt, die Gesenl⸗= t mit einem Geschäftsführer, 9g der Gesellschaft uristen zu vertreten; betr die Firma Bassenge en: Der Kaufmann Horst Hell⸗
schaft mit beschrän Zweigniederlassung der Firma hestehenden
1906 ist in S 3 dur versammlung vom 2 Protokolls von dems Prokura ist erteilt dem Mathias in Berlin. schaft in Gemeinschaf kern. . . zi erechtigt ist, oder einem Prokuri 2) auf Blatt 1974 ö j Fritzsche in Dresd muth Robert Fritzs Handelegeschäft eingetreten. offene Handels gesellschaf 36 9 . muth Robert Fritzsche ist erlos 3) auf Blast 6 — s Berthold in Dresden: Der Georg Berthold ist gestorben. und die Firma ö. , ugenie Berthold, geb. Gerlach, un Felix Ferdinand Ben f 6 . ründete offene Handels- Januar 1907 i . * Ferdinand Berthold
Dresdner phon⸗Bierversand Carl Der Kaufmann Carl Camillo
Die hierdurch begründete t hat am 4. Mai 907 be- fmanns Horst Hell
die Firma Firmeninhaber Franz Das Handelsgeschäft die Kaufmanntzwitwe
ret Dle hierdurch ber gesellschaft hat am 23. Prokura des Kaufmanns Felix ist erloschen;
Patentkannen⸗ u. Si Böhme in Dresden: Böhme in Dresden ist Inhaber; 5) auf Blatt 6904, betr. Seelig E Co. Kaufmanns Johann August ist erloschen. Dresden, am 7. Königliches Amtsgerlcht. Abt. III. Driesen. K In unser Handelsregister A „O. Urndt, Drie sen“ Die Firma lautet jetzt Inhaber ist der Kaufm Driesen, den 4. Mal 190. Königliches Amtsgericht. Düren, Rheinl Im hiesigen heute G Co. b Di ren!
die Firma Rudolph Die Prokura des Ludwig Scheuermann
Mai 1997.
in Dresden:
6 w 74 ist bei der eute eingetragen: „Oskar Arndt . ann Emil Arndt in Brie
Firma:
g ö. r l
Handelsregister Abt. A Nr 194 sst eingetragen ,, , nan, und als Inhaber derselben Becher, Modellschrelner zu Lendergdor,, Josef Laufenberg, Modellschreiner zu G Offene Handelt
Lendersdorf
2) ,. ) revenbroich. gesellschaft sett 1. Mai 1507. Düren, den I. Malm tzo/ Königliches Amtsgericht. 4 PDũsseldori. . Bei 5 Nr. 9. 3 er e wre erh 1 ragenen Firma eutsche Eisen⸗ und ? Industrie, Roll . 2
C Jäger, di schr än kter Haftung,
Gesell schaft mit Düsseldorf, wurde heute nachgetragen, daß durch den Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3.
Mal 1907 die Gesellschaf i g l die Gesellschaft
und der Kaufmann iedrie Haake zu Düsseldorf zum . be nnr Düsseldorf. den q Mal 1907. Königliches Amtsgericht. PDisseldlors. Unter Nr. 2607 heute eingetragen die Fi Ledergroßhandlung“, dorf und als . . Nachgetragen wurde bei der Nr. 791 eingetragenen irma Christoph Krupn, hier, daß . H empfens, ohne Stand, hler, bei der N
des Handelsregisters A wurde rma „Siegmund Weil, mit dem Sitze in Düssel⸗ Inhaber der Kaufmann Siegmund
nn,, ö erteilt ist; ö ingetragenen offenen Ha ö gesebschaft in Firma C. G. Gland 1 weigniederlassung in Essen, da id eng aht e a e ür da eschã er hiesigen erteilt ist; ö
ß dem Peter Sei hler, 2 Vauptniederlassung
bei der Nr. 22 6 eingetragenen Firma D =. dor fer Papierwarenhandlung ö — K ie, hier, daß die Firma erloschen ist. Düsseldorf. den 5. Mal 1967. Königliches Amtsgericht.
und dem M
intermeyer
1448