1907 / 112 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

HKharenftriedersdor. . 13665

Auf Blatt 316 des dels registers ist die Ftrma Leopold Petzold in Gelenau gelöscht worden.

Ehreufriedersdorf, den 4. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Eisenach. Bekanntmachung. 13666

Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 3. Mai 1967 wird bekannt gegeben, daß von den mit der Anmeldung der Firma Gebrüder Demmer Aktien gesellschaft in Eisenach eingereichten Schriftstücken, mnsbesondere von dem Prüfungsberichte des Vor= standes, des Aufsichtsrates und der Revisoren, bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer für das Großherzogtum Sachsen in Weimar Einsicht genommen werden kann.

Eisenach, am 7. Mal 1907.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 4.

KRlIlbing. Bekanntmachung. ir In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 157 eingetragenen Firma D. Loewenthal in Elbing vermerkt, daß dem Kauf⸗ 1 Loewenthal in Elbing Prokura er⸗ Elbing, den 1. Mal 1907. Königliches Amtsgericht. Elbing. Bekanntmachung. I3668 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 337 die Firma Fritz Radike Nachf. in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Max Krahn in Elbing mit dem Bemerken eingetragen, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schaͤfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ leiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Krahn ausgeschlossen ist. Elbing, den 2. Mai 1997. Königliches Amtsgericht.

Erturt. ; [l3669) In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 276 i der offenen Handelsgesellschaft in Firma:

be Elektricitätsgesellschaft Bogenhard C Co“ Kefurt heute eingetragen: Der Kaufmann Paul Seume in Erfurt ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Paul Seume ist erloschen. Erfurt, den 4. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Es cherahausen. 13670 In dem hiesigen Handelsregister Band 1 Blatt 48 ist heute bei der Firma G. G. Wigand in Linse n . er Kaufmann Robert Eduard Wigand aus Stadt⸗ oldendorf ist aus der Firma G. G. Wigand zu Linse ansgeschieden. eingetragen. Eschershausen, den 2. Mal 1807. ; der cold] ö ode.

Essen, Ruhr. 13671 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen Ruhr am 1. Mai 1907 Abt. A Nr. 891: Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Hill“ zu Essen ist aufgelöst und ber bisherige Gesellscha ter Jacob Hill? zu Gssen alleiniger Inhaber der Firma. Essen, Ruhr. , Gintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr am 1. Mai 1907 Abt. B ju Nr. 4, die , e. „Bergbau⸗ Gesellschaft Neueffen“ zu Essen betreffend. Ge⸗ mäß Generalversammlungsbeschluß vom 11. De⸗ zember 1906 ist das Grundkapital um 1 500 000 M00 erhöht und beträgt jetzt: 4 500 000 AM Ferner wird bekannt gemacht: Von dem neu ge⸗ schaffenen Kapital ist der Betrag von 1 125 000 ½ in 750 neue Stammaktien über je 1500 AM zerlegt, die zu 1400/9 begeben sind. Der Restbetrag von 375 000 M ist an die Inhaber der über 1600 lautenden 750 alten Aktien in der Weise begeben, daß an Stelle dieser zurückzugebenden alten Aktien nene Inhaberaktien von je 1500 gebildet werden, wogegen die Zeichner 500 M 4 40 ½ 700 zurückzuzahlen haben. Easen, Ruhr. 13673 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 2. Mat 1907 Abt. A Nr. 1242: die Firma „Paul Pommer“ zu Essen. Inhaber: Kaufmann Paul Pommer zu en.

Easen, Ruhr. .

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 3. Mal 1907 Abt. A Nr. 1243: die Firma „Franz von Coellen“ zu Essen. Inhaber ist Kaufmann Franz von Foellen zu Essen.

Forst, Lausi tꝝ. 13675 Im hiesigen Handelgregister Abt. A Nr. 1I ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Groß ⸗Kölziger Briketfabrit von Poncet R Co.“ in Grosz⸗Kölzig eingetragen worden: Nachdem der bisherige Mitinhaber Ritterguts⸗ besitzer Max von Poncet verstorben ist, wird das Geschäft von den Mitinhabern Rittergutsbesitzer Hans von Glisezinski, Frau Rittergutsbesitzer Ella von Glisczinski zu Kl. Loitz und von der verwitweten Rittergutsbesitzer Elise von Poncet, geb. Tauscher, sowle den Geschwistern Pauline, Franz, Max, Richard, Annemarie, Karl, Jeanette von Poncet in Wolfshain fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesell« schaft ist nur der Rittergutsbesitzer Hans von Glisczingzki und die verwitwete Frau Elise von Poncet

ermächtigt. * Hotura des Gutsberwalters Franz Lißmann

it erloschen. znigliches Amtsgericht Forst (Laufitz), 3. Mai 1907. Frankfurt, Maim. (136761

Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

I) Otto Listenianns Verlag. Unter dieser Firma betreibt der zu Berlin⸗Frledenau wohnhafte Kaufmann Otto Listemann zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als n ,.

2) Karl Kaiser. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Johann Karl 6. zu ankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzel kaufmann.

naz Bruck K Co. Dem Kaufmann , erner zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

h Gustav Liebmann. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann

als Einzelkaufmann fortführt. Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

5) Lud. Hoffmann. Dem Kaufmann Gustav

Gerold zu Frantfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Mark

än rn , he en, e,: ese aufgelöst. as e

3 den , Mitze 1 rankfurt . M. d cher es unter unveränderter Firma

übergegangen, wel

7) Albert Strauß Comp. Die offene Das Handelkt⸗ geschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Kauf⸗ mann Anselm Albert Strauß zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiterführt. 8) Frankfurter Filiale der deuischen Bank. Durch. Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. März 1907 ist nach Inhalt des Protokolls die Bestimmung der Satzung über die Höhe der Gewinnanteilnahme der Vorstandsmit⸗ glieder (8 15) und Verteilung des Reingewinns (8 36) geändert. ) Bürgerautomat Restaurant Gesell schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Liquidation. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 10) Patent⸗Vertriebs⸗Gesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Liquidation ift beendigt. Bie Firma ist er⸗

loschen. ö a. M. den 3. Mat 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Freibers, Sachsen. 13677 Auf Blatt 360 des Handelsregisters, die Firma: A. ECollenbusch in Freiberg betr., ist heute ein etragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann 3 Frölich in Dresden. reiberg, am 7. Mai 1907. Königl. Amtsgericht. Friedberg, Hessen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma H. Bindewald zu Friedberg fol⸗ gendes eingetragen: Als weiterer Teilhaber in die zu Friedberg unter der Firma H. Bindewald betriebene offene Handels- gesellschaft ist eingetreten der Kaufmann August Goertz zu Frankfurt am Main. Friedberg, den 2. Mat 1907.

Großherzogliches Amtsgericht Friedberg. Friedland, Er. Kreslan. (13678 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 64 die Firma Gustav Krause in Fried⸗ land Reg.⸗Bez. Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Krause hier eingetragen worden.

Friedland (Breslau), den 27. April 1907. Königl. Amtsgericht.

12910

Glatꝝ. (13679 Heute ist im Handelsregister A 192 die Firma Paul Roempler, Glatz, gelöscht worden. Glatz, den 4. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Glei vitꝝ. 13680 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 15 ist heute bei der Firma „Oberschlesische Beton⸗ und Tief bauunternehmung, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Gleiwitz“ eingetragen: Gustav Schön⸗ hofer hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Amtegericht Gleiwitz, 30. April 1907.

Gleiwwitꝝ. 13681] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 44 ist heute die Firma „Neues Gleiwitzer Uhren⸗ und Gold⸗ Warenhaus, Wilhelm Smolka, Inh. H. Schmidt“ mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der Uhrmacher und Goldarbeiter Hermann Schmidt in Gleiwitz eingetragen und ver⸗ merkt worden, daß die in dem Betriebe des bis- . Geschäfts entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten, mit Ausnahme derjenigen, welche Reparaturen betreffen, nicht auf den Erwerber über⸗

gehen. : Amtsgericht Gleiwitz, 2. Mai 1907. Graudenz.! Bekanntmachung. 13682 In dem hiesigen Handelgregister Abteilung A ist die unter Nr. 71 eingetragene Firma Adolf Hessel⸗ barth zu Graudenz gelöscht. Graudenz, den 3. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Grimma. 13683 Auf Blatt 347 des Handelsregisters, die Firma Grimmaer Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Grimma betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: ; Die Generalversammlung vom 28. März 1907 hat beschlossen, das Grundkapital um neun Millionen neunhundertneunundneunzigtausend sechshundert Mark, zerfallend in achttausend drelhundertdreiunddreißig Aktien zu 1200 Mark, zu erhöhen, und zwar: a. um eine Million einhundertvierundsiebenzig⸗ tausend gchthundert Mark, zerfallend in neunhundert neunundsiebenzig Aktien zu je 1200 Mark, zur Rück⸗ gewährung des der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗ anstalt von der Direction der Digconto⸗Gesellschaft in Berlin darlehnsweise überlassenen gleichhohen Nominalbetrags alter Aktien erstgenannter Gesellschaft. b. um acht Millionen achthundertvierundzwanzig⸗ tausend achthundert Mark, zerfallend in siebentausend dreihundertvierundfünfzig Aktien zu ö 1200 Mark, die der Direction der Disconto Gesellschaft in Berlin 3 Kurse von 14716 0j jur Zeichnung überlassen werden. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr neunzig Millionen Mark. Es zerfällt in einhundertausend Aktien zu je dreihundert Mark und fünfzigtausend Aktien zu je zwölfhundert Mark. Der Gesellschafts vertrag vom 20. Dezember 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom

selben Tage dementsprechend geändert worden. Königliches Amtsgericht Grimma, den 4. Mai 1907.

Hamm, Westf. Handelsregister. [13684

Bel der Firma Phönix Attiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb Abt. e ft⸗ fälische Union) zu Hamm, Zweigniederlafsung der zu Duisburg⸗Ruhrort bestehenden Firma Phönix Aetiengesellschaft für Bergbau und z ttenbetrieb, Nr. 13 des Registers Abt. B nd heute folgende Eintragungen bewirkt worden: In der Generalversammlung vom 27. Februar 19607 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 28 Millionen Mark beschlossen. Die Erhöhung ist

27.

teilung des Aktienkapitals und bezüglich der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder geändert.

sind zu Prokuristen ernannt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen zur Zeichnung der Firma mit einem Vorstandsmit der Gesellschaft

7) orstandsmitgliede bestellt.

in Harburg, EIDo.

unter Nr. 463 die Firma „Cichorienfabrik Johann Kölpin Aug. lassungsort Harburg und als deren Inhaber der . Johann Kölpin in Harburg ein—⸗ getragen.

Harburg, Elbe. unter Nr. 464 die faktur E Kurzwaren en gros“ mit dem Nieder⸗

lafsungsort Harburg und als deren Inhaber der Kaufmann August Klaffke in Harburg einget agen.

Hattingen, Ruhr.

nunmehrigen offenen Handelsgesellschaft C. Hundt sel. Wwe. Hattingen die Buchdruckereibesitzer Rudolf und Otto Hundt zu Hattingen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1807 begonnen.

NHNHilldburghansen. eingetragene Firma „J.

Hofapotheke in der Neustadt zu Hildburg⸗ hausen ! ist erloschen.

Höchst, Main.

Josef Reichert Wwe Hofheim eingetragen:

Hohenleuben. treffend die Frma Hermann Schneider in Hohen⸗ leuben, ist heute eingetragen worden, daß Berthold Rudolf Schneider zufolge Ablebens aus der Firma aus⸗ geschleden und der Kaufmann Rudolf Reinhard

worden ist.

HNHohenstein- Ernstthal.

28. März 1907 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ b

Das Grundkapital beträgt jetzt 100 Millionen

Durch Beschluß der Generalversammlung vom ebruar 1907 sind die Artikel 6 und 18 Absatz 1

er Statuten bezüglich des Betrages und der Ein. 3

Bergassessor Wilhelm Freund zu Horst⸗Emscher, Bergwerksdirektor Julius Koch zu Gladbeck, Kaufmann Carl Hill zu Gelsenkirchen,

Kaufmann Heinrich Oberthun zu Gelsenkirchen, Kassenrendant Franz Gülker zu Gelsenkirchen, Bureauchef Heinrich Wiesmann zu Korst⸗Emscher,

gemein sam berechtigt ist. Der Berg⸗ essor Christian Dütting in Gelsenkirchen ist zum

Hamm i. Westf., den 17. April 1907. Königliches Amtsgericht.

13685 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute

eyer Nachf.“ mit dem Nieder

Harburg, den 3. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. IX. 13686

andelsregister Abt. A ist heute

In das hiesige irma „August Klaffke Manu⸗

Harburg, den 6. Mai 190. . Königliches Amtsgericht IX. 13687 Bekanntmachung. In das Handelgsregister sind als Inhaber der

Hattingen, den 29. April 1907. Königliches Amtsgericht. 13688

Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 865 Wagner, Privilegirte

Hildburghausen, den 6. Mai 1907. Herzogliches Amtsgericht. J. (136891

Veröffentlichung aus dem Firmenregister. In unser Firmenregister wurde heute bei der Firma

Die Firma ist erloschen. Höchft a. M., den 2. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. 6.

Bekanntmachung. 13690 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 10, be⸗

Schnelder in Hohenleuben Inhaber der Firma ge⸗

Hohenleuben, den 1. Mai 190. Das Fürstliche Amtsgericht.

13691] Auf Blatt 119 des Handelsregisters für Hohen⸗ stein⸗Ernstthal, die Firma Hohenfteiner Strick⸗ maschinenfabrik von Rudolph * Thiele be⸗ treffend, ist heute verlautbart worden, daß der Fabrikant Ernst Max Thiele ausgeschieden ist. Hohenstein⸗Ernstthal, am 6. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Iburg. 13808 In dag hiesige Handelsregister. Abteilung A Nr. 38 zur Firma: W. Brandt in Dissen ist eingetragen: Die Firma ist in Franz Brandt geändert. Iburg, den 29. April 1907. Königliches Amtsgericht. J.

Insterburg. 13692 , Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 382 die Firma Gebr. a,, , Gig. und Papierhandl ung) und als Inhaber die Bu händler Samuel und Gustab Hellmuth zu Insterburg eingetragen. Die Gesellschaft hat am 5. November 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.

Insterburg, den 30. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Oeffentliche Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 154 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma G. Hammerschmidt⸗ i ist heute eingetragen: Der Frau Anna ammerschmidt, geb. Pfuhl, zu Insterburg ist Pro⸗

kurg erteilt.

e n . den 1. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Haiserslantern. 13694 I) Das von dem Kaufmann Jakob ,,, . senlor, in Kaiserslautern wohnhaft, mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Gebr. Schmalenberger“ betrlebene Handelsgeschäft = Zigarren⸗ und Zigaretten fabrik ist unterm 1. Mat 1907 an eine offene Handelsgesellscheft übergegangen, die dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. Gesellschafter sind: 1) obgenannter Jakob Schmalen⸗ erger senior, 2) Jakob Schmalenberger junior, 3) Ludwig Schmalenberger, alle Kaufleute, in Kaiserg⸗ lautern wohnhaft. Die Prokurg des Friedrich Karl Krauß besteht weiter. Der Eintrag im Firmen⸗ register wurde gelöscht. (. 2) Der Kaufmann Jakob Hohnsänger, in Kaisers⸗ lautern wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Jakob Hohnsänger“ ein Metall⸗ kranzfabrik⸗ und Gvortgeschãt. 3) Die Firma „Gebrüder Hammel“ mit dem Sitze zu 5 er: Der Gesellschafter Benedikt Hammel J. hat feinen Wohnsitz von Hochspeyer nach Landau verlegt. Kaiserslautern, 4. Mai 1907.

13693

Känigsberg, N. -M.

Firma August Lasse, Bad Schänfli und als deren Inhaber der ö,. ii f *

Kistrim.

und als persönlich haftende verwitwete Kaufmann Flora Pulvermacher, ge in Bromberg und der Kaufmann Max Pulbermacher

ö i . oder einem der übrigen Prokuristen ut ne Henne erg ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

H iis trim.

Leipzig.

In unser Handelgregtster A ist unter Nr. n

u Bad Schönfließ N. M. , worden. fe

Königsberg N.⸗M., den 20. April 1907. Königliches Amtsgericht. ö.

In das Handelsregister Abteilung A il in

unter Nr. 278 die Firma Joseph Pulv Zi eiguierderlassung Ricschen bei .

esellschafter sind M

. Cohn,

n Nieschen eingetragen worden.

Die G begonnen. Lil an

Zur Vertretung

üstrin, den 1. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

18 In das Handelsregister Abteilung A ift bei 36.

Firma Rosalie Goldmann in Küstrin heute ,. eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Küstrin, den 2. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

lz In das Handelsregister ist heute eingetragen 6 1 auf Blatt 13271 die Firma Arno Klingner

in Leipzig. Der Kaufmann Friedrich Arno Kli n Tibet Inkcber! ö oller,

(Angegebener Geschäftsz wel andlung); 2) auf Blatt 13 272 die Firma Theosophische

Zentralbuchhandlung Hans Fändrich in Leipzig.

Der Buchhändler Hans Alfred Fändrich in Lein

ist Inhaber. (Angegebener Geschaͤftszweig: Verlag, und Versandgeschäft); . 3) auf. Blatt 575, betr. die Firma Georg Jay

in Leipzig: Der Ausschluß des Gesellschafters Georß Magnus Zapf von der Befugnis zur Geschaͤftz— ib mn Vertretungsmacht der Gesellschaft kommt n Wegfall;

I auf Blatt 19 otza, bett. die Firma Automat,

Mark durch Ausgabe von achthundert Aktien im Nenn betrage von je eintausend Mark, die zum Kurse von 120 ausgegeben werden sollen, zu erhöhen. Von diesen achthundert Stück neuen Aktien werden pler— hundert Stück den jetzigen Geschäftsanteilinhaberm der Deutschen Mutoscop. und Biographgeselischaft mit beschränkter Haftung in Berlin gegen Uebergabe der sämtlichen Geschäftsanteile im Nennbetrage von fünfhunderttausend Mark übergeben; 5) auf Blatt 12 256, betr. die Firma G. Boch⸗ mann in Leipzig: Friedrich Gustav Bochmann sst als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Ermd— mann Franz Brarth in Leipzig ist Inhaber; 6) auf Blatt 12 692, betr. die Firma Beige c Künzli in Leipzig: Die Firma ist nachdem ste auf eine , mit beschränkter Haftung über. gegangen ist erloschen; 7) auf Blatt 12 542, betr. die Firma Becker Hofmann in Möckern: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 6. Mai 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abteilung II B.

Limbach, Sachsen. 13696] Auf Blatt 680 des Handelsregisters, die Allge⸗ meine Deutsche Credit ⸗Aunstalt Zweigstelle Limbach⸗Oberfrohna, Zweigniederlafsung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt bestehenden Aktiengesellschaft bett, ist heute folgendes eingetragen worden

Die Generalversammlung vom 28. März 19 hat beschlossen, das Grundkapital um neun Millionen neunhundertneunundneunzigtausendsechs hundert Math, zerfallend in achttaufenddreihundertdrelunddrelßiz Aktien zu je zwölfhundert Mark, zu erhöhen, und zwar:

a. um eine Million einhundertvierundsiebennig= tausendachthundert Mark, zerfallend in neunhundert⸗ neunundsiebenzig Aktien zu je zwölfhundert Math, zur e en r des der Allgemeinen Deutschen

Gredit-⸗Anstalt von der Direetlon der Disconto . Ge= sellschaft in Berlin darlehnsweise überlassenen glelch hohen Nominalbetrages alter Aktien erstgenannter Gesellschaft, .

b. um acht Millionen achthundertvierundz wanzih⸗ tausendachthundert Mark, zerfallend in siebentausend dreihundertvierundfünfzig Aktien zu je zwölfhunden Mark, die der Direction der Die contoGefellschrf in Berlin jum Kurse von 147 0ͤ0 zur Zeichnung äüberlassen worden. ;

Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfoltz, Das Grundkapital beträgt nunmehr neunzig. Ml llonen Mark. Es zerfällt in einhunderktausen Aktien zu je dreihundert Mark und fünffigtausend Aktien zu je zwölfhundert Mark.

Der Hel ell gef ren vom 20. Dezember 180 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1907 laut Notariatsprotokolls von dem— selben Tage dementsprechend abgeändert worden.

(Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Li unter a genannten Aktien werden zum Nennwernt, die unter H genannten zum Kurse von 14730 ant gegeben.)

Limbach, den 6. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht

Lippehne. [13 6 In unser Handelgreglster Abt. A ist heute . Nr. 7 Firma: „Franz Kumrow“ eingetragen, da die Firma erioschen ß Lippehne, den 2. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. team nem, . 1360 andelsregister. Betr. Firma G. Heinrich Weinspach in Speyer a. Rh. Die Firma ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 27. April 1907. Kgl. Amtgagericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗ Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt

Gustav Liebmann zu Frankfurt a. M. ein Handelg⸗ geschäft als Ginzelkaufmann.

erfolgt.

Kgl. Amtegericht.

Anstalt Berlin Ssyr., Wstheimstraße Nr. N.

Actiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung;. Die Generalversammlung vom 18. April 19067 ha beschlossen, das Grundkapital um achthunderttausenn

zum Deutschen Mn 112.

Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Ger ae g uf . .

Staatsanzeigers, 8W.

ilhelmstraße 32,

handelsregister. Magdeburg. 1 Bei der Firma

ist eingetragen: Die erloschen. J

schaft ermächtigt.

2) Bei der Firma „Ferdinand Ohms“ zu Han⸗ Ferdinand Ohms ist

Magdeburg⸗Neustadt unter Nr. 1475 des delsregisters A ist eingetragen: ug be] Gesellschaft ausgeschieden.

3) In das Handelsregister A ist unter Nr. 2241 eingetragen: Vie Firma „Ida Wendenburg“ zu Fraͤuleln

Magdeburg und als deren J

Ida Wendenburg in Magdebur Magdeburg, den 7. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Minden. Westr. Handelsregister [13702 des Königlichen Amtsgerichts zu wil n Die unter Nie, 3l8 deg Handoelsregisters Abteilung A

eingetragene Firma Ernst Dieseihorst (Firmen⸗

inhaber: der Kaufmann Ernst Dieseihorst früher in

Minden) ist gelöscht am 4. Mai 1967.

Mosbach, Kaden. 13703 um Handelsregister 4 O.⸗3. 251 wurde das Er öschen der Firma „Nathan Blum“ in Hoch⸗ hausen eingetragen.

Mosbach, den 4. Mai 1907. Gr. Amtsgericht. Mülhausen, Eis. 13810 Handelsregister Mülhausen i. E.

Es ist heute eingetragen worden:

3 4. 5 1 . ,, der offenen Handelsgesellschaft C. Allꝑ * in . . .

e Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.

b. In Band V Nr. 82 des n n, , Firma Anna Zuber in Dornach. Inhaberin ist die Ehefrau Anna Zuber, geb. Heim, Dornach. . Kaufmann Emil Zuber daselbst ist Prokura

ell.

i, engen

Schweinezüchterei und Handel mit Schweinen.

Kiülhausen, . Mai Thore, n ö.

Kaiserl. Amtsgericht.

Mülheim, Run. Bekannimachung. 13704

In das Gesellschaftsregister ist bei . Äisrth * Cie. Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Mülheim⸗Ruhr heute eingetragen ö Beschluß d Dur eschluß der Generalversammlung vom . ö. . ö. das , um oon erabgesetzt worden u trägt 66 nd beträgt sonach nur noch

Mülheim, Ruhr, den 3. Mal 1907.

Königliches Amtsgericht.

nhaber:

in

Neunaldens kleben. 13705 Heute ist in Abteilung B unseres Handels isters unter Nr. 12 eingetragen: Magdeburger WMivat⸗

bank Zweigniederlgssung Neuhaldensle ben mit dem Sitze in Neuhaldensleben. Die Gefess⸗— schaft ist eine Aktiengesellschaft mit einem Grund— kapital von 24 900 006 ½ (is 00 Inhaberaktien zu je 1500 ). Der Vorstand setzt sich zusammen aus dem Kaufniann Moritz Schultz zu Magdeburg, dem

Kaufmann Heinrich Wiede zu Hamburg, dem Bank. direktor Alfred Hommel zu Magdeburg und als deren , . ö ö.

agdeburg, dem Kaufmann Joseph Sander zu Hamburg. Der Gesellschafte vertrag ist in . Fassung vom 27. März 1900 mit Abänderungen vom 7. März 1901, 7. September 1905 und 21. März 1906 gültig. Letztere betrifft die Vertretung der Gesellschaft, die in der Weise geregelt ist, daß Er⸗ klärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, entweder a. von 2 . mitgliedern oder b. von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder c. von 2 Prokuristen ab= zugeben sind. Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern haben in die ser Beziehung gleiche Rechte mit den Vor- standsmitgliedern felbst.

Neuhaldensleben, den 4. Mai 1907.

Kbnieiicher Ante erich. en,, . 13706 sintragung in das Handelsregi

am 6. Mai 1907: ö ö

die offene Handelsgesellschaft Pries & Liebeck und als deren Inhaber die Fabrikanten Adolph Pries und Gustav Liebeck, beide in Neumünster. Bie Ge— sellschaft hat am J. April 1907 begonnen.

Königliches Amtsgericht Neumünfter. Neunkirchen, Rr. Frier. 13707]

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Rr. 18 eingetragenen Firma: Neun kircher Tonwerke, Aktiengefell schaft mit Sitz in Neunkirchen Reg. Bez. Trier, folgendes ein? getragen worden:

Dle Bestellung des Kaufmanns Karl Moenning—⸗ hoff zu Neunkirchen als Vorstand sst widerrufen. Das Aufsichtsratsmitalied Julius Schneider zu Reun. kirchen ist zum stellvertretenden Vorftand befstelt.

g unkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 30. April

Kgl. Amtsgericht. Vürnbenrg. Sandeleregiftereinträge. 153708

H Hainisch * Erlmeyher in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben der Annoncenerpe=

er die Beka tmachun onkurse sowie die en 2

15701 „Fabersche Buchdruckerei! zu Magdeburg unter Rr. 344 des k 2 Prokura des Gustav Faber ist Der Kaufmann Gustav Faber hier ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter . Er ist, wenn er nicht mit einem anderen Gesellschafter zusammen handelt, nur in Gemeinschaft B mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗

tem Kaufmann Albert Bothe zu

Zehnte

Reichsanzeiger und Königlich

Berlin, Freitag, den 10. Mai

en aug den Handelg, Güterrechts.

Reich kann durch

Nürnberg, ebenda feit J. Mai 1907

g en n

. ; Bergmann in Nürnberg. Die Gesellschaft hat 9 durch er.

sellschafter aufgelsst; die Flrma sst erlofchen. 3 Emil Bergniann in Nürnberg.

n. dieser . . .

ann in Nürnberg eine Höpfenhandlung. 4 Adolf Bergmann in Rin uher

Bergmann in Nürnberg eine Hopfenhandfung. ) A. Wahnschaffe in Nürnberg. Kaufmann Wilhelm

der Gesellschaft ausgesch

sein Sohn Karl Preu,

schaft eingetreten. Die P Nürnberg ist erloschen. N Marquard Kastner in Spalt. Hie ,,. ist erloschen.

Nürnberg.

nunmehr:

I) Frau Emma von Bismarck, geb. verw.

ewandowski, 3 3 ; Berlin. Hans Vabhse, Kaufmann

schafter Hans Dahse ermächtigt. in Berlin bleibt bestehen. berg.

wurde eine schlossen. . Hch. Wassermann jun. in Nürnberg.

mann in Nürnberg ist erloschen. Nürnberg, 4. Mai 1967. K. Amtsgericht.

Oberndorf, Veckar. K. Amtsgericht Oberndorf. In das hiesige Handelsregister für Blatt 199, wurde heute eingetragen: Die Firma

berg, Inhaber: Schramberg. Den 24. April 1907.

Amtsrichter En driß.

Oberndorf,. Veckar. 13710 . K. Amtsgericht Oberndorf. In das hiesige Handelsregister, Abteilung für Ge— sellschaftsfirmen und juristische Personen, wurde heute bei der Firma Moosman R Cie., in Lauterbach Blatt 42 eingetragen: . Der Gesellschafter Josef King in Lauterbach ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als Gesellschafter ist neu eingetreten: Viktor King, Kaufmann in Lauterbach. Den 25. April 1907.

Amtsrichter Endriß.

O enhbach, Main. Bekanntmachung. I3711] . Handelsregister wurde eingetragen unter

Die Firma Fritz Seuling zu Offenbach a. M.

Inhaber: Fiitz Seuling, Kaufmann, dafelbst.

n,, a M., 2. Mai 1907. roßherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde eingetragen zur Firma A. Brupbacher zu Offenbach a. M. . .

as Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Fri Brupbacher ju Offenbach a. M. mit dem t die Firma fortführen zu dürfen, übergegangen. Offenbach a. M., 4. Mai 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenburg, Haden. 13713 Sandelsregister.

In das Handelsregister A Bd. 1 O. 3. 247

Selte 537 wurde heute eingetragen:

en , er palte 2: errheinisckes Dampf⸗Säge⸗ und Hobelwerk F. Fal K Cie in K Spalte 3: Falk Faft, oritz Falk, Louis Ickelheimer, . gi ax Falk, Kaufleute, alle wohnhaft in Straßburg. ö Spalte 4: Dem Kaufmann Adam Wohlleben in Abpenweier ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß derselbe nur in Gemelnschaft mit einem Gefell⸗

schafter zeichnen darf. Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 19. Januar 1507 begonnen. 3 Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein berechtigt.

Gegenstand des Geschäfts: Betrieb einer Holi— handlung, eines Säge⸗ u. Hobelwerks.

Offenburg, den 6. Mat 1907.

(13712

rplanbekannfmachungen der El enbahnen enthalten

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral⸗Handels register für das Deutsche

Selbstabholer auch an, Königliche Expedition des abe Postan etz n er n fr

Deut Rei 1 schen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

der Harderobepächter Albert Erlmeyer, beide in . in offener Handelsgesellschaft ein Annoncengeschäft und ein

luß der Ge⸗ r Kaufmann Emil Unter dieser Firma betreibt der n Adolf

reu in Nürnberg ist aus eden; an seiner Stelle ist n . Kaufmann daselbst, als weiterer vollberechtigter Gefellschafter in die Gesell⸗=

rokura der Kaufmannsgattin Lina Preu in

ebrüder Lewandowski, Hauptnieder laffung in Berlin, Zweigniederlaffung in

Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft sind : Sachs, ewandom ski, Oberleutnantsgattin in Vlenen⸗ hurg a. H., 2) deren minderjährige Tochter . n Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ Die Prokura deg Kaufmanns Leopold Abraham s) Deutsche Bank Filiale Nürnberg in Nürn⸗ In der Generalversammlung vom 27. März 1907 Aenderung des Gesellschaftsvertrages be⸗

Die Prokura des Kaufmanns Ludwig; Wasser⸗

(13709 inzelfirmen, Christian Winzer, Kolonial⸗

waren und- Delikatessengeschäft in Schram⸗ Christian Winzer, Kaufmann in

Beilage

g, Zeichen, Mum nd, erschein 69

Vereins. ge fe fen,.

Das

Bezugspreis Petragt In fert kon zy rc ken ,

Ohlit s. Für die unter Nr. S6 des Handelsregisters A ein

Ohligs ist den Kaufleuten lexander Plümacher, prokura erteilt worden. hligs, den 25. April 1907. Königliches Amtsgericht. nnn n dem 1 pal lg er Abteilung A ist . X ranienburg“ eingetragen. Gesell ? 1) der Landmesser ö eich , ih der Landmesser Heinrich Friese, beide in Oranien Die Gesellschaft besteht seit 1. April 1907. Oranienburg, den 30. April 1907. Königliches Amtsgericht.

heut

Parchim. (13751

Zur Firma Maschinenfabrik Ger ia, are, mit , . ann,

n das Handelsre n Handelgregister das Ausscheiden des bis

zu Parchim zum Geschäftsführer ek t ; Parchim, am 5. gil i ö

Großherzogliches Amtsgericht. Parchim.

Firma Dr. JF. Prollius in . Berchin Le re r fg archim eingetragen

Großherzogliches Amtsgericht. Pausa. , Auf Blatt 96 des

Weihermüller Co. in P worden. Gesellschafter sind der Karl. Gustav Weihermuͤller und Marie Weihermüller, geb Spranger, beide in Pausa Angegebener Geschäftszweig: Stickereifabrikation Pausa, den 7. Mai 190.

Königliches Amtsgericht. Pinneberg. K In unser Handelsregister

Wegner Ce G. m. b. H. folgendes ein get sen, sellschaft ist durch B

e Gesellscha ur eschluß vom 6. bruar 1907 aufgelöst und in Liquidation ö

Pinneberg. Pinneberg, den J. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Pirna. Auf bezirk Pirna, die Firma Rhadoonit⸗Werke, Ge⸗ elch fn mit beschränkter Haftung in Dohna etz, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. und 17. Aprst 1507 laut der Notarlatsprotokolle von diesen Tagen abgeändert worden. Das Stammkapital ist auf vierundachtzig⸗ tausend Maik erhöht worden. Pirna, den 4. Mal 1907. Das Königliche Amtsgericht. Pirnn. (153718 Auf Blatt 484 des Handelsregisters für den Stadt- bezirk Pirna, die Firma Teubert 4 Comp. in Pirna hetreffend, ist heute eingetragen worden Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Techniker einrich August Teubert ist auegeschieden. Ber n Hermann Schmidt führt das andelsgeschäft sort. Die Firma lautet künftig: dermann Schmidt. Pirna, den 6. Mai 1907. Das Königliche Amtsgericht. PEIanen, Vogt. 137 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Gruber * 8er. in Plauen betreffenden Blatt 17651 des en ef ⸗ᷣᷓm. t t e enn, worden, daß esellschaft aufgelsst und die Firma erloschen ist. Plauen, den 6. Mai 1907. e . Das Königliche Amtsgericht. H athenom. 153721 In unser Handelreglster Abteilung A Rr. 315 ist die Firma Paul Weiß in Rathenow und als deren persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Paul Weiß, 2) Schiffsbaumeister Hermann Weiß beide in 1e e n als offene Handelsgesellschaft eingetragen. Die Gesellschaft hat am i. Aprsf 1807 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter ermächtigt. Rathenow, den 3. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

20

H atibor. 13722]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 450

die neue Firma Arthur Foest, Ratibor, und als

deren Inhaber der Kaufmann Arthur Foest in

Ratibor eingetragen worden.

Amtsgericht Ratibor, den 4. Mat 1907.

N eckling hausen. 15723

Bekanntmachung.

In unser Handelzregister Äbtellung B ist heute

bei der Firma „Westdeutsche Terrain⸗Attien⸗

e,, zu Gsfen. Nuhr mit Zweignieder⸗ n

assung Recklinghausen“ (Nr. 34 des Re⸗ isters) fo gend eingetragen: Regierungs. und aurat a. B. ul Karsch zu Essen ist aus dem

ditlonsgeschäftginhaber Adolf Ignaz Hainisch und

Großh. Amtsgericht. I.

Munter. und Borsenreglstern, n einem bn ich, .

das Deutsche Reich. a. 1126)

entral ⸗Handelsregister für dag Deutsche Reich t ür das Vierte ür den Raum einer Druchfesle 360 3.

(137141 Dieckmann ist erloschen.

getragene Firma Kamphausen C Plümacher in swald Plümacher und beide in Ohligs, Gesamt⸗

153715

irma „Vermesfungsburegu Friese vereldeie ,. in

Geschäftsführers Kaufmann Fiichard Lüthgeng und die Bestellung des Rentners ine .

13750 In das Handelsregister ist das arlsscl! 9

hiesigen Handels ie, ig iesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft in r . ausa eingetragen Stickereifabrlkant dessen Ehefrau

13717 B ist bei der Fi Solsteinische Cordes Leichtstein Her l fen

Liquidator ist der Goldschmied Hugo Defker in

liz? 19 Blatt 384 des Handelsregisters für den Land⸗

Preußischen Staatsanzeiger.

1907.

fie ecteemnttggero ie sher Ta 2 e

der Urh unter dem

4 in der Regel täglich. Der

gh, inzelne Nummern kosten To 8.

Dem ann, , Ingh . ö i einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokurift Be het r. i sten zur Vertretung der Recklin haufen, den 4. Mai 1907.

önigliches Amtsgericht. Abt. 1.

Rottenburg, Neckar. 13721]

; K. Amtsgericht Nottenburg.

Im hies. Handelsregister für Gesellschafts firmen wurde unter Hauptnummer 39 heute eingetragen: Säge⸗ X Schleifwerk Rottenburg a. N.

gen e mit beschränkter Haftung

; Gegenstand deg Unternehmen bilbet der Betrieb des bisher dem Gesellschafter Rudolf Feige gehörigen Säge und Schleifwerks in Rottenbarg' a. N, der

Ein⸗ und Verkauf von Hölzjern aller K gleichviel

ob in ursprünglichem Juffande oder erst nach er⸗

ö rn ng . 3 Gesellschaft selbfst r durch dritte, sowie die Beteiligun

oder ähnlichen Unternehmungen. ;

-. . Ser e it n 20 000 M½.

eschäftsführer riedr =

mann in Hall bestellt. .

Den 6. Mai 1907.

Amtsrichter Mögerle.

Rudolstadt. Bekanutmachung. 13725 In unser Handelsregister Abt. B ist heng . Nr 9 die Brauerei⸗Aktien esellschaft Schaala⸗ Vudolstadt (Aktiengesellschaftz mit) dem Sitz in Schaala eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. März 1907 festgestellt. Gegen⸗ tand des Unternehmentz ist die Brauerel und Mälzerei, der Betrieb der Gast. und Schankwirt⸗ schaft, der Erwerb von anderen Brauereien, der Betrieb . Brauereibetrieb gehöriger Nebengewerbe und der Absatz der von der esellschaft hergestellten Fabrikate. as Grundkapital beträgt 206 000 0. und sst in 2900 Namenaktien zu je 1500 M0 zerlegt. . Ver Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer ber mehreren vom Aussichtgrat zu wählenden Personen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Die, Berufung der General versammlung erfolgt durch Bekanntmachung im Deutschen Reichzanzeiger. Die Gründer der Hesellschaft find: g h . 69 2 a. in Dresden, ufmann er ehe, ö eorg Krebehenne in er Kaufmann Robert Hartung in Gre ö der Rentner Karl Götze in gie sstuhen,

Ecke in Gssen⸗ Rütten scheid daß er in Hen in fte bein

der Kaufmann Karl Kohnstamm in Rürnberg.

ie Gründer haben sämtliche Aktien ö Die Mitglieder des Vorstands sind der Kaufmann Albert Georg Krebehenne in Schaala und der Kauf⸗ mann Hermann Heyden in. Blankenburg. Die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung der Telellschast erfolgt durch beide Vorstandsmitglieder. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, einem einzelnen Mitgliede des Vorstands die Vertretungsbefugnis gllein zu erteilen. In Vertretungsfällen kann 'der Aufsichtsrat eins seiner Mitglieder ermächtigen, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zeitweilig zu vertreten. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind der Kauf⸗ mann Robert Hartung in Greußen, der Rentner Karl Götze in Rudolstadt und der Kaufmann Richard Blechschmidt in Volkstedt. Die mit der Anmeldung eingereichten Schrift stücke, insbesondere der Prüfungsberscht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Revisoren können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei ein- gesehen werden, von dem Prüfunggbericht der Revisoren a . e de e. des Fürstentums

arzburg⸗Rudolsta nsicht genommen werden. dub lsta dr, den , , gr ; Fürstliches Amtsgericht. Schmalkalden. (13727 In das hiesige Handelsregister Abteilung A' ist am J. Mai 1907 folgendes eingetragen worden: Nr. 151, Firma M. Krause * K. 26 in Barchfeld, offene , , Die Gesell⸗ schafter der am 1. März 1507 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind Mechaniker Mar Feodor ul . . 2 6 5 in Barch. eld. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. . Schmalkalden, den 7. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Simmern. (138811 Nachstehende, in unserem Handelsregister einge⸗ tragene nicht mehr bestehende Handelsfirmen:

a. N. 29: „Johann Merz“ in Simmern, In⸗ aft Gerber und Lederhändler Johann Merz Da— el bst,

b. Nr. Sl. „Witwe 3. Furck“ in Simmern, Inhaberin eines Bäckerei, und Spezeresgeschäftz il betba Kochler, Witwe von Zacharias Furck, da⸗ el bit,

C. Nr. 20: „Bernhard Michels“ in Rhein⸗ böllen, Inbaber Kolonigl⸗ und M . händler Bernhard Michel daselbst, .

sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inbabe der Firmen oder deren Rechts nachfolger 2 gefordert, ihren etwaigen Wider spruch gegen die

Löschung der Firmen bis zum 1. Scptember R007 geltend zu machen.

Simmern, den 29. April 1907. Königliches Amtsgericht. . . n unser Handelsregister Abteilung A beute 1 *

unter Nr. 195 die Firma Friedrich

Vorstande auggeschie den. Vle Prokura des Ferdinand

Stallupänen und alt deren Indader der Kauf.