1907 / 113 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

6

z

.

Abg. Dr. Neum ann - Hofer s Bgg.) eiklärt hat, sich heute 2 des naturwissenschaftlichen Unterrichts auf. den höheren Lehr⸗ ] stock gufgestellt, der Jach Zeitungsnachrichten an einem Car ö.

- auf die Bemerkung beschränken zu wollen, daß die jetzige Verteilung der anfftalten, ĩ ,,, if . habe bereit 1902 den biologischen Unterricht in enthalten haben soll. Derartige Geldansamml 4 enn, x . nders des humanistischen Gymnassums gefordert. 9 ammlungen in ter * sich vorbehalten hat, im nächften Jahre des näheren darauf jurück, den verflgssenen fünf Jahren ist nichts geschehen. 35 ln 9 . ,, . ien bf, . d 6. 3 w E i t E B E i 1 n 9 E ;

jukommen. warmer ĩ . . n . 9. ir Anlage, dem Besoldungs⸗ ö ö. . J, sch ö. ö 8M , , ger 2 fan 6. 1 ö . . etat für das Re ankdirektorium, angenommen. unggbedürfnifse der modernen Zeit. Di b nn n der Taien es r 2 zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger r den Praäͤsidenten ausgeworfen. Die Kommission hat die elt ungen. Manne die Fähigkeit zum Denken und zu Böhmen und Mähren! * en vie 2 . Die Ke hat ger Catigli z ö ; ähren kommen. Noch glaube ich, daß der aM ; k ee ue , ,n, ,, , , f, ne, ,, nn 113. Berlin, Sonnabend, den 11. Mai 190. 6 ö 1 n 7 ; 8 w (. 1 cute ge . 1 i,. Setat vorgeschlagene 8 7 des deutsche 3 ö. ö , e nel. . j we I a enn, , . * Belß ne e 46 ewahrung außerordentlicher lich die Biologle. Gine Kürjung des Griechischen würde ich nicht für wie lange er . ö. abe . n, ahe . been, , , . 8 erforderlichen Matrikularbeiträge nach a, halten, 2er eine Kärzung des formalistischen Latein. und gegen die Gefahr 41 . eshalb müssen wir 2 ng , . ö 1997 keine Deckung finden, , ö. ö. ,, , im Interesse der eng a n nn, won der Vorred usgaben im Etat für das Rech⸗ prssen geistigen Entwicklung seine Anregungen wohlwollend zu J der Regierungspolitik in Sberschlesien fur 36

7 (Schluß aus der Ersten Beilage.) sich General von Liebert vom militärischen Standpunkt schon in den 80 er keit leben. Die Bedeutung dieses Dichters wi d dad t. . 66. . . 1 . brin i wie in 3 am Königlichen m ,, k. etto zu leben, e in wir damit den Erfahrungen ramen vo t. ĩ Nun, meine Herren, kommt aber noch folgendes hinzu. Ich habe und handeln den Ergebnissen zahlreicher Beobachtungen in anderen Gelegenheit, ie. . , ier

nungsjahr 1909 hinzu“ wird nach dem Antrage der Budget erachtet hat ; iommisston angenomlnen. Mini . . . den. wil e so ann, ich ihm. darin nicht so ganz unte im Hause der Abgeordneten erklärt und kann es hier wiederholen, daß Ländern entgegen. Eine wesentliche Besserung in unseren Ostmarken dieser Dame die Anerkennung den lebenden Generati Ausdruck , ö die zweite Lesung des Reichshaushaltsetats für en . ö Unterrichts- und Medizinalange⸗ e . . . , ö die . die wir mit den Franziskanern gerade in der Pasto⸗ ist nn, klug ö , , dn, Minister brachte, die ihrem Gatten ea war. J erledigt. Weine Herren! Mit dem herrn Vorredner tele ich durchaus die hre i, , ,, echt. ; n n, . se; Bie ib ; rierung der polnisch sprechenden . im . . als Hhchleß nd zeremung selger Taugkeit , lt sns fiene. Minister der geistlichen 1. Angelegenheiten Dr. von Studt: . geordneten hause mehrfach im rheinisch westfälischen Industriegebiet gemacht haben, durchaus Volksschülstreik zu schen, ein hartes, aber nicht unberdientes Los für Meine Herren! Auf die erste Frage Seiner Durchlaucht bin ich

redner dann

Das Haus geht dann um 6 Uhr noch zur Beratung einer A uffafsung v i ; g von der Notwendigkeit, daß den von ihm gekennjeichneten bengalischer Beseuchtung erschienen. Ich sänmnn kenn günstige sind. Ich kann das aus meiner eigenen Erfahrung als früherer den Kultuzminister. Denn er ist von Schuld nicht freizusprechen, nicht vorbereitet und kann deshalb augenblicklich über den Stand dieser

8 ; ssung neuer Ordengniederlaffungen = ef .

; langen Reihe von schriftlichen Berichten der Petitions kommission ĩ über und erledigt einen großen Teil der Petitionen ohne Pis— Treiben des Montsmut, das sich in stetig zunehmendem Maße geltend su, baß es micht wihichtz s gz rt ist, wenn pie ober schlehi che wer it:. 3 r ene, . e P hne Dis macht, in irgend einer Weise seitens der Unterrichts verwaltung Auf⸗ , , 3 7 . dnn ( DOberpräsident der Provinz Westfalen nachweisen. Die Franziskanerpatres, Fier derne m n, lee vier! inn . . Angelegenheit keine nähere Augkunst geben. Soweit mir erinnerlich . er und der Minister de n a

kussion durchweg nach den . , e

Musizieren der merksamkeit gewidmet und, soweit der Einfluß ihres Ressorts reicht, die beide für die Zu die im westfälischen Industriegebiet mit der Pastorierung der polnisch Es ist ja in letzter Zeit viel die Rede davon gewesen, ö. der Mi- ist, schweben noch Erörterungen mit anderen Ressorts bezũglich der

per önlich Frage, in welchen Terminen eine derartige Verteilung für die Zukunft

Die Petitionen, betreffend das ; ff dmg me h sprechenden Bergarbeiter betraut waren, sind sogar wegen ihrer loyalen nister sich amtsmäde fühlt. (Der Präsiden t'bittet, nich

Militärmufiker, sollen dem Reichskanzler als Material über, ernstlich in die Prüfung der Fra = ge eingetreten werde, inwieweit der die Niederlaffung' der Fran ziz kane? gestatter haben. Es ist rich n 6 ö . l den, sod werden. iti was in allen Zeit teht. = veel gd kt Ser. Dez Pettüon der Sa. —; wd nee unruhe ngend angerigteten Wernirruns en, Wheel. ,, n, 6 r J ele el s JJ ): m der Saalinhaber wäre eine gegengetreten werden könnte. Herr Dr. Reinke hat seinerseits ragten; weil sie ihre Novizen dort gleichzeitig im Gymnasthm au am n nn, ü, nnen 6 lichkeit heim Minister konstatieren zu können, denn es heißt: Schnell Was die in Anregung gebrachte Unterstützung betrifft, so bin ich

sprechenden Bergleute geraten sind. Ja, die Polnische Prese ging serttg ist vie Jugend mit Kein Work. So schnelt wic er alt der der., Seiner Durchlaucht dankbar dafüt und werde bel geelah ger Gelegen

bilden lassen wollten. Leobschüt hat in Unntrelse won mme Quadtu sogar so welt, daß sie ganz abgesehen von anderen Schmeicheleien, nischen Frage fertig gewesen ist, erledigt sie nicht der jugendlichste heit, sobald mir das nötige Material unterbreitet ist, in tunlichst ent.

zutreffendere Behandlung zu teil geworden, wenn sie d U e , . * ö J ,,. schon hervorgehoben, daß zunächst, soweit die wissenschaftlichen meilen kaum einen , es wäre der un

Deutschen Mustkerverbandeg aber sollten dem Reichskanzler rn?! Fragen in Betracht kommen, dem K i j t zur Be⸗ dem Kampfe der Geister und für dig polnische Propaganda gewesen. Die Niederl ö. h : . , ,. . k . . Erörterung ein welter Spielraum Vlelz erh n f. , ö te,, 1 n. w J , . k . fer ene n , ke KJ m gegenkommender Weise die Sache erwägen. (Bravo) jpilmu ht ͤ rganisierten n werden müsse, und daß es die Aufgabe der be g r haben n em verschließen können, daß . * nischen Eltern hatten zwischen zwei Uebeln zu wählen. Sie haben rofessor Dr. Hillebr andt, Universität Breslau: bedaure well 6. a , e n ,,,, ,. teiligten gelehrten und pädagoglschen Welt sein 2 nie r n n Heistlichn in Dberf cle ssen ,. der el.. wenn man alles dies bedenkt, und die tatsächlichen Erfahrungen, die e a, , . eine,; gewählt und nicht die mit ,, 6 die Agitation der I gernf ff. so . ache eien. Diese Verfügungen haben aber nur den ärgst afnhtden an sich sehr beachtengwerten und zu vielfachen Bedenkt ; W dt erung und ihrsm ausgesprgchen religlöfen Bedirfng wir mit der Tätigkeit der Franziskaner in Oberschlesten gemacht Duldung der Schäben, die ihre Rinder bei dem Keligionsunterricht sst, und mein auch, daß wir auf Mittel sinnen müssen, dagegen ein. ein Ende gemacht. Das Mufigseren . kön lfm Erscheinungen entgegenzutreten . ö ö e ge, ag ne. ö , en den baben, so kann man es, glaube ich, nur als, durchaus n dent cher Sprache nehmen mußten, Denn, diese Schiden würden zuschritEn, Ob Es aber, gut ift, schon in der Prima eines Symnasiums . ö. , , . einfach durch erwägen, die geeignet sind, die auf unsere ,, . . * sinem immer nch liebes fein, been 9 le n . . zictig, crerlknnen; be leinecttelt, den VPorschltgen. der K* ale g Tree g f n nd z . . ö 3 ige ö. 1. . k , . oder Koalition sich beffere ahn. 26 , . namentlich auf die Heranbildung unferer Jugend etwa sich geltend 6 , urn, a n , ,. . JNorck hat selij gelstlichen Behörden in Oberschlesien , ö in 6 Es ist peinlich, an einer Schule vorbeifugehen, aus der her;. Ünterricht ertessen? Sind die Vehrer nicht ö. oft schon zu Frkämpfen,. Die Preise find durch die Mülltärkapellen 7 ge⸗ machenden ungünstigen Einwhkungen zu paralysieren. hat guch keinen Anstoß daran , . . rekt pelonisierten. un Umfange elnige Andachtsstätten zu errichten. Hierdurch wurde, einer zerreißende Schreie dringen. Ich kann das in meiner Heimat Tag Haegeelianer? Ein Freund Reinkes hat mir selbst zugegeben, daß 6 daß die Zivilmustker zu den am schlechtesten bezahlten Ich schicke dies voraus, um dem noch hinsuzufügen, daß ich voll, bhalten. Darin . die von el ff, . in fe eg i. , ,, , ,,, . 89 4 1. 3 . r e hn * . . 8 . ie lich fai , . ae be rf 466 in. 36 6 hlt w erden. tännen;. während, die. iGtilitaͤrmusster ständig mit Herrn Dr. Reinke einberstanden bin in dem schl ö a. gleich, daß sie, wenn die Bevölkerung eli s c ll eutsprechend, ing Kontenttation bel gewifsen fesrlichen Yerznlasangen k en,, . sen fallen, . ,,,, i lh, e. waffen zelt e nil e erg. j 5 und , ni . n n, daß namentlich auf den höheren Unterrichtganstalten ein ö . inf; sc ? , . und in, Oberschlesten tun dies die cangelistz. ermöglicht, bei denen die dort zusammenströmenden Leute Gelegenheit ir die allen inöͤglichen , . unterliegen. Wir mässen lich eit des lateintschen/ Unterrichts auf unseren Gymnasten* keine . . für Jahr einen hn Verdient ö ü. , biologischem Unterricht eingeführt werde, der die Jugend bor der Ge. nicht , ö Re,, . . . . la sen s finden konnten, von politisch einwandsfreien Ordenggeistlichen sowelt . g. erziehen, daß r. ein guter Bürger werden und sich der , erleide. ö, K ö Seh 1 , g = ? ö n onisieren, son . ö . w ( ĩ iner anderen Verteilung der Ferien und der Prüfungen mu J , , deer r,, ,,, h , lee e ee , , ,, ner en, s ern, ,, Heeregdienst, ü 5 ! ungostande aden ngen könnten. aulcht, als notwen und ö itt d Beschw richtet mit einem gewissen Humor, um atürlichen Grenzen auch für die ulabschnitte sein. Auch bezüg eech g . ej ö.. . , ist aber eine nicht leichte Aufgabe, die . . ö . 4 e . , Mücke . r u 4 gewiesen, daß jenseits der Grenze in ihrer unmittelbaren Nähe . ö. Jen er ß ,, meine EMsten zu erhalten. 1906, . , . . möchte ich bemerken, daß zur Kräftigung 36 den söiihhmusstern cine Konkurrenm gemaächl, bie erer Be? richteberwaltung gestelt ist. Angesichts des Umstandes, da; izcbö Pale, df, dare en, metern 16. . . w 6 . , . 5 ö ö Ir nnr n r ö. . 3 i gn , darin 1 spottet. nicht mit Unrecht schon über die Ueberlastun unse wären aufgeführt, weil dort auch Grerzitien abgehalten würd 1. in polnisch nationalem Sinne tätig sein kann un 5 9 . . ; 6 ; 22 9 ist, ist der Humor 9 ee ,. h * ß 2 6m S richten kane grotpofntfge. sondern die , de g n r fr gn dg hn e nit, ö . 3 geklagt wird, ist eine gewisse Lit in w. . . gt 3j 4 in, wenn . Indio nach 2 4 , ö k . . . . unech n, uf de e, an! den Ministẽr 33 r. , . per isch r,. 24 die 66 erwelse bei chaden haben. ö ̃ rohen rüfung der Frage geboten, ob es üb ß es, glaube ich, die besse will erauf n näher eingehen, aber der man alt wird, wird man bescheiden; ich habe eine ganze Reihe von den letzten Wahlen auch in Bberschlesien einen Juwachs er— Sa nr , 52. . n n. bitten, in diefer plane wieder Niesen g 2. ö. er haupt möglich ist, in die Lehr⸗ me die für sie gemacht werden kann. Aber die Sache han daß sich dort jenseits der Grenze immer mehr derartige klösterliche Bitten gestrichen bis auf eine, die ich nicht fallen lassen werde, fahren hat. (Ohoh Jawohl, hocherfreulicherweise, denn es daß ö ( ahmen zu ergreifen, und hoffe, off hineinzufügen. Ich gebe zu, daß hin · Lider noch eine andere Selte. Wenn Sie in jedem katholischen d a I ich Mitglied dieses Hauseg bin, denn sie berührt die handelt sich um kein illoyales Vorgehen, sondern um den berechtigten tele ens wie, ö 3 . ulchnmen nen, , fähig er en anfelten die Aufgabe nicht schwierig ist. Denn 6 n Or ensae lichen einen Feind Des ger. 4 . ke ast he . . Belt. 8 ist die Verlegung der Semester. , g nationalen Empfindens g Der Umstand, daß der Kardinal ö, f . 66 2. ö. Fall sein, werden wir Gelegenheit hier ist hinsichtlich des naturwissenschaftlichen Unterrichts eine größere . n . nig gern, Bren lg (in, dosnssche Sprache, . vn niehen, ob es nicht richtig sei, dem Cinstuß, der . dar mn, 9 an Ich bat 3 1. Mmister, die alte Cintellung 'für die Gomnasien von Breslau den Beitritt der Jeistlichteit zur ehen , ,, ff meg polttfshhen gremnde ern Bewegungofreiheit gegeben. Bei den human istülge ,, we, , en wn Geistlichen gehalten wird, in Jedem Misssont, oberschlesischen polnisch sprechenden Bevölkerung geübt werden könnte, nz Häheren Schulen, die eine ein jährige . haben, nicht fraktion gestattet hat, dürfte auch diesem Hause die Ueher⸗ Mißstände auf diesem Gebiet an. Namentlich oh 9 Yer fn en die wie der Herr Vorredner bereits andeutete, di . bergl * Ain echt. eh ide mmi die Ggfaht zn daß Sie den dadurch vorzubeugen, daß man neue Niederlassungen diesselts der mehr von Ostern zu Sstern gehen zu laffen, sondern den Schulschluß zeugung beibringen, daß es so ist, wie ich es sagte. Ge— 65 ränkt werden, die von den Militãrkapellen a . . 363 schwieriger, als deren Aufgah , e . . . , K wöͤlerung te Grenze genehmigte. Diese Niederlassungen haben sich politisch durchaus auf den 1. Jull resp. vor den Beginn Der großen . wiß e. der Staat staatsfeindlichen Bestrebungen entgegentreten. Aber legt guch nicht im Interesse des Militärs selbst . 3 . 5 ger, ren Aufgabe eine nach vielen Richtungen hin inten— Vie ijt 3 st, daß nämlich feln s und Katholisch dasselbe in hrt; es ist nicht die geringste Beschwerde über sie erhoben worden. und, den Schulanfang nach dem Schluß der großen Ferien wir verlangen den Beweis dafür, daß wir solche Bestrebungen hegen, . großer Teil sivere ist, und ich freue mich, aus den Ausführungen deg Herrn Dr. sst, augge . der Piesse, die ung nicht' freundlich gesinnt korrekt geführt; es istn gering den, zu legen. Bei der . zu Sslern' arbeiten? die Jungen wenn in einer Weiße er ung Vorgegahngen wird, wie cg in Hen , . es hall bedauere ich die Angriffe, die im A Alles, was heute an Möglichkeiten und Kombinationen daran geknüpft in dem taglichtlosen Ẃentersenmester, wo fie sich nicht im letzten Jabren geschehen ift. Vor Jahren nannte der Kultugmintfter

der Dienstzelt auf dle Konzerte verwendet wird. Ich behalte mir vor,

darauf zurũckzuk . ; zurückzukommen und ruinteren ihre Gesundheit teh, daz Oberschlesische ein Kauderwelsch, heute hat er zugegeben, daß die

Reinke entnommen zu haben, d er sich mit mir in der geordnetenhaufe und auch hier en die oberschlesischen Franziskaner worden ist, muß ich einstwellen als eine Theorie bezeichnen, die der Freien ergehen können, . . / ö ij ranziskaner dor er polnischen Sprache bedienen mußten, um

e beim Schulschluß am 1. Juli von Ostern ab nicht blo

„Deve (fr. Vgg): Dig vorgebrachten Beschwerd Wertschützung des humanistischen G erichtet sind, und wi ;

don ung sest langem, b . erden sind ymnasiums vollständig in (r hnd und wünsche, daß möglichst wenig von shnen ind ; während ibre Abstellun 696 . gi. . ,,, . e , Da NUebereinstimmung befindet und namentlich den griechischen Unterricht ö . die Rede ist, und auch . Presse sie mehr als bisher l; praktischen Wirllichkeit 1 . . 3 ib be gen ĩ ahr et sondern auch ihren Körper üben können. Wir tun für der Seelsorge verständlich zu sein. Es handelt sich eben um preußische wird, dürfen wir hoffen, daß nunmehr Abhilfe endlich * ö winscht so bewertet, wie ich es tue, weil ich der Meinung bin, daß die Be— äaßt. loyalen Tätigkeit der dortigen Nieder afsungen schuldig zu sein, wenn z Hygiene der Schule viel zu wenig. In der Zeitschrift über die Staatsbürger polnischer Nationalität. Der hochselige König Friedrich Abg. Dr. Wagner (öronf) schließt . herrschung des Grlechischen auf dem humansstis Minister der geistlichen A i ich dies auf das bestimmteste eikläre. Im übrigen liegt die Genehmi⸗ Refßrin der höheren Schulen? sind behersigensweri Aufsätze wo Wülhelm Fri. hat uns lsz56 das seierlsche Bersprechen gegeben, das

̃ 2 eßt sich dem an. chen Gymnastum eine ö 9 en 2c. Angelegenheiten Dr. von ũ Die Petitionen den d z der wertvollsten Errungenschaften u s. ĩ Studt: gung dleser Niederlassungen drei und fünf Jahre zurück. Sie ist von mit Zahlen nachgewiesen wird, wie verderblich es ist, daß wir an hochjuhalten, worum jetzt der Kampf gebt, und Kaiser Alexander I. ? „werden dem Antrage der Kommission ge⸗ niere. weissenschaftlichen Welt bleöt in völligem Ei den höheren Schulen nicht mehr für den Körper, der Knaben von Rußland hat in einer internationalen Akte die Zusammengehörigkeit maß 6 aterial überwiesen. ssehr richtigh, eine Eigenart, die vielleicht als eine Art Luxus in Meine Herren! Ich hätte nicht erwartet, nachdem nicht weniger ö , n ,, e ,, tun. ö den Silarl ä be. sind viele nicht nur wegen der polnischen Landegtelle der drei Teilungs mächle garantiert. Die . freireligiöse Prediger Tschirn in Breslau petitioniert Anderen Ländern bezeichnet wird und vom rein praktischen Gesichttz⸗ als dreimal im Abgeordnetenhause, bei der ersten, zweiten und dritten mit den geistlichen Oberen e ger , Kurzsichtigkeit, sondern auch wegen allgemeiner Körperschwäche als Ausführungen des Herrn Grafen Jorck über die Seelsorge der um Abschaffung der konfesflonellen Eibesformel. punkt sich als solche beurtellen laßt, aber auch im Augland in sofer Beratung des Etatz, die Frage der Franzigkanerniederlaffu 63, beute Herr Graf Jorck in rückhaltloser Weise anerlannt hat. Ane * eder Übermäßlgen Inanspruchnahme der Gehirnfätigkeit der Franziztaner berührten mich als Katkoliten (fwas eigentänlih, wir Die Kommission beantragt Ueberweisung als Material, der anerkannt wird, daß gerade unsere humanistische Bild n giebig beraten worden ist, daß ich genötigt sein . Und wenn von anderer Seite behauptet wird, daß solche Verhandlungen Schäler. Ki Dienstuntauglichteit hat einen weiten Umfang angenommen. mischen uns ja auch nicht in exangelische Ingelegenbeiten. Seine Aus. ,,,, . , , issi ö eu 9 ( ( . nder use eu u ö ö n ulturtamrr es.

Dagan . Uhliekt 36 ien ommissionsantrag. auf der AUniversitͤt und als junge Beamte ö in genügend umfassender Welse gegeben worden ist. Yu ne, e: melne Herren, ich habe in der Beziehung auf Grund langsähriger Er⸗ ann. . Ei gehe. n fand ich i Morgeng die Not, Minister der geiftlicken X. Angelegenheiten Dr. von Studt: 2 hr. itzung Sonnabend 11 Uhr. doch elne Art von Vollkommenheit, unter Umstaͤnd „aber die Ausführungen des Herrn Grafen NJorc zu e ! fahrungen doch eine andere Ueberzeugung. Ich habe es mir zur Richt. das Kultugministerlum häste die Veränderung der Semester in Er- Ee iss mit nickt erlanerlie., den Auskra. Gauderrelsch⸗ in bejug . nden auch zu iner Erwiderung, schnur genommen, meinerseits mit Vertrauen entgegenjukommen; Ver⸗ wägung gezogen. Meine Freude war aber e bald hin, denn ich auf die oberschlesische Mundart gebraucht ju Baben. Jedenfalls war

von Ueberlegenbeit gewährt, die namentlich, wie ich das wied die wohl umsomehr angebracht ist, al e war aber lenlch = . ? . erholt als es sich auch um die Berichtigunn ; stusministerium in Preußen, sondern in damals noch nicht die Rede von elner nationalpolnischen Bewegung, die trauen etäegt auf der anderen Selle Vertrguen, Auf dies eie Cbaheß er nict, dae er, . richtigen Wahr⸗ * ** bestimmten Jentralpuntt aus die für den Vortedner so

uu erfahren Gelegenheit hatte, auch von selten der sonst in techn tatsachlicher Irrtümer handelt Jei ; . ; ; tungen nicht immer die ĩ Beziehung ganz andere Ansprüche erhebenden Engländer . hat es immer ju einer Verständigung kommen können; zu Uebelständen . 69 i 16 an 8. beste Stelle in Bresden ge. boch erfreuliche Tatsache des Anwachsens der polnischen Stimmen in

Ich gebe ohne weiteres zu, daß das h geschickt jusammengestellte bat dieser Modus nicht geführt, er hat dem konfessionellen wendet und die Auskunft erhalten, daß das sächsische Ministerium Dberschlesien wahrnahm. Herrn von Koscieltfi gegenüber bebaupte

Kleinere Vorlagen, Interpellationen, betreffend ; 1 in Lothringen, ahlprufung. * ffend die Gruben⸗

Preusischer Landtag worden ist. Material, welches Herr Graf von Horck dem hohen Hause vorgefů ö ö . geführt t. Das vertrauensvolle Verhältnis ifti i, den Standpunkt weiterer Kreise in dieser Frage sest⸗ ich, daß der Schulstreit lediglich als eine nationalpolnische Macht Herrenhaus. Nun, meine Herren, komme ich auf die Frage zurück, wie auf dem . zu einer anderen Beurteilung der Frage Anlaß geben Srieden ö 2 ö 3e öh. . bildet 6 96 en en, een e ne, Gesichtspunkte zu prüfen. Der robe J. g. hat. Wo der Einfluß der großpolnischen Agitation 11. Sitzung vom 16 ; humanlstischen Gymnastum ein solcher Unterrichtet eingerichtet sein würde nnte, aber ich bedauere, daß ich meinerseits erklären muß, daß die 3 . sächfische Minister ift also selbst auf. diefen Gedanken gekommen. Im fich nicht mehr geltend machte, hat der Schulstreik auch aufgehört. Ich = g vom 10. Mai 1907, Mittags 12 Uhr. und darf gegenüber der Erwähnung des Herrn Vorredners, es sei n Ausführungen des Herrn Grafen Jorck der derr Gra moge es gihker ehnlg nr nnn, e, de, ee, befanden anderen Hause ist beim Kultusetat das Wort von der Rückständigkeit muß es geradezu als ein pädagogisches Verbrechen bezeichnen, daß die Bericht von Wolff Telegrayhischem Bureau.) fünf Jahren so gut wie nichts geschehen, hervorheben, daß es aller mir verzeihen doch auf dem Grunde einseltiger Informationen und und wird wohl auch fernerhin fortbestehen können. Ich hoffe, daß es bej den höheren Schulen gefallen. Ich will das häßliche 2. Kinder dahin gebracht wurden, entweder 3 . 2 oder gegen , , e än e d en gene de nher sr, , , , nen, nn,, , , Fats für das Rechnungsjahr 1957 bei dem 6 39 gegeben worden ist, dieser wichtigen Aufgabe sich ju widmen nach außen hi die Staatsregierung geben werden, denen ich vorbeugen will m , n mbnen Tete nnr nien ennie nde, Gh. ö . 2 ö. ö te e, das mir damit, daß sein Amt dem 6 , trotz des Verbots der Eltern. Das Schlimmfte , nm, der . lichen, Ün terricht tatulkf äine Maßenahmne der Nnterrichis verwaltung nich in lie Crscheinung etz eil, Zunäckst in tetsächlichet Beziehung bemerke ich, daß die beide haftes Bravo) zit ierszt afk daß er, wenn aim Mit lick bes aufe; bl Kästen bons re mnien e wdersch , Oln mde, De . edizinalangelegenheiten fortgesetzt. Berichterstatter ist ist; wohl aber ist die Sache in Verbindung mit anderen wi tigen Franziskanerniederlassungen in Groß Borek und anew 90 Graf von Oppersdorff: Ich möchte zunächst dankbar anerkennen, (inen Wunsch an ihn richtet, er diesem auch wenn er ihn nicht er. Lehrer werden nicht angewäiesen, die in der roh zu behandeln, sondern Freiherr von D s ht igen Organi· Panewnik nicht 180z i ü So bitte i ch m Wunsche ĩ teil sollen si t Räcksicht auf die außerordentlich HVerr Dr er fr zie Seit J sationen und sonstigen prinzipiell bedeutungsvollen Einrichtungsfragen unẽ be eiten det Herrn Minhslets des Innern und meinerseltz 2 , , i men 4 y . . 6 3 3 die tar. Züchtigung im . * ö 2 ö. . m * . é 1 e. 4uf wirtschaftlichem Gebiete durch , wie seitens der Unterrichtzverwaltung eingehend geprüft worden, und ein genehmigt worden sind, sondern schon J9h2 und 180. Es ist schon k ö ö 3 een 9 die em fee r 1. Oberregierungsrat Dr. Matthias: Diese Bitte ist Religiongunterricht anwenden und auch fonst davon nur den aller- , , , een i, d, wee r,, ,, , n, , , , ö. ena Is eben gerufenen Monjstenbund auf geistigem zusammen erufen ist, die sich mit der Frage der Organisatlon des bereits in Oberschlesten bestanden; ich erwahnte, daß sie 1887 und strenger und . ein Priester es mit seiner Priesterpflicht nimmt, desto ist scit Jahren ernst eiwogen e. 26 d * er liegt auch n , . f. 7 un 4 * 6 2 ö. fc. Redner legt die Lehrilele diefes Hunden unk Vor. biologischen Unterrichts beschäftigt. Ich freue mich daß Herr Dr. 8966 gegründet beztehungsweise wieder zugelassen word mehr muß er dle golzsne Mitte ssttahe in Cpug fuf die Ntatignalitten, frags zusammen, die in den verschi nen Lan 45 1a 4 . , m d . ann 1 2 2 . , , h fe n ee werde in der Reinke sich bereit gefunden hat, seine wertvollen seenntnisse , . daß die Tätigkeit der Framistaner in diesen nue e iu; . een lern g ö 4 , tg an n, e, erde e . run rendern bien eber 6 . 8 i e ene, gem e, dene h er or r. n = . 8 w e Frage Preußen uki ; ö J lien, ; en, Die . ö mw. i ͤ ill betont. die i en,. . fer ü mn ge: e. 3 zur Verfügung u stellen, und ich hoffe, daß eg gerade unten allen Seiten als einwandsfrei anerkannt worden ist und We ilch ik ff ia im Ostmarkenproblem ist die Schulfrage. Der befragt sind, haben sich sehr , . ene J e, ,, Diese Mittel . Rada g s w,. 6 1 . 2 rudimentäre Formen“ veralteter eitanschauung bezeichne l nen seiner bedeutungevollen Mitwirkung gelingen wird, zu einem gůnstigen auch die lobende Wertschãtzung Andertgläubiger gefunden hat. Eine Abg. Dr. Friedberg hat im andern Hause anerkannt, daß ein Kind, weil in den verschiedenen Gegenden die W ünsche Ter e * 6. 8 revolutionär; wir werden alles tun, um m 3 . z —— : J . . . 9 Kindern 9 Haltiosigkent⸗ Ergebnis zu gelangen. (Bravo h Klage über diese Niederlaffungen ist in der Zentralinstanʒ nicht . das aus rein f em , ö) die den . n. 2 . . ie, 6 n 66 4 4 = . * racht werde. ä ö -. 3 w . w aut · werden können; die ; = me n . wer . Philosohh ein noch fo rel ion e ilfe et er wen . s Fürst ö Dehng-Schlobitten. Die Durchführung der Gr gebracht worden. Der Herr Graf hat davon gesprochen, daß die Zahl r r ,. 6 Yi . 3 a een ö fach uulegen, sondern saffelhrm damit nach und nach Mittel angewendet und ihre Be fugnisse niemals ber ten Studierstube sich ausarbeitet, so hat das gerĩnget ulere ft hung von E ri hesoltun g hat dazu geführt, daß bei Bnffun en der Patres in den neuen Niederlassungen von Panewnik und Groß⸗ vom Religionsunterricht, erhalten nach der Verfügung von 66 alle die Bader benutzt werden können. Es ist ferner der Wunsch der Fat. Die deutsche Sprache das habe ich selbst ᷓesistellen enn aber ein solches System von, einer Schar ron Fanatite e. un 9 . chulen, die. Stagtebeih ssen erfahren, dle Lehrer ihre Borek durch die Zentralinstanz beschraͤnkt worden sel. Das ist richti Kinder auch auf der untersten Stufe fogleich rein deuischen Unterricht. Fltern, ihre Rinder ju stern tin zuschulen, dann müßen können wird in den Schulen der polnischen Sander teile Xr. zufgegriffen wird, die durch eine feffgefügke Organisas n . en , J nh , 9 n Mißstimmungen in Aber wenn der Herr Graf dazu kommt, die Mʒglichteit einer e, der, Daß widerspricht pädagogischen Grundsätzen, ich kann dafür eine sie a . 1 67 6e n a m , n rn n. i gn 68 . k 5 * 26 r,. 2 ; ka ö ö ö . ; 8 S5 s e rn . ein Justand, 2 8 r . J gt man im besonderen Reihe preußischer Schulmäͤnner anfübren. Es ist nicht zu vermeiden, 3 , rn ing . olteimnetuuf ie Gin schülung u Sstern, Uunden ihn ffn können Wan frdärh Werne i ben nemme

Propaganda der Tat schreiten, so stehen wir hier vor b ; em Versuch, ü . Vermehrung d . n, ch, darüber, daß dort jmmer noch eln Tell des Gehalts in rel er n hrung der Zahl der Ordensmitglieder anzudeuten auf Grund daß selbst bei Gleichberechtigung zweier Nationalitäten in einem Staate ub blfniselie berate e e ebaallund bike dear le fte ae wer ene, m ,

dem Monismus mit Gewalt zum Siege zu verhelfen, und ü unsere Aufgabe, folchen Bestreh und da ist es lieferung von Hoiz geleiftet wird, und diescg ol einer Erklärung meines Kommissarg sin ; in. d 8. lles ent tum ö , , n,, ,, , ,, , ie nen, de n e l, e de, , , n, ,,, n ra bon Wartenburg: ; 8 e Nachbarstaaten, e Schuldigkeit getan; die Analphabeten sind ol 9: In 2berschle gogischen Weisheit zu erheben, ist doch etwas ganz anderes. Comenius, 9 n 9. neh ,, . 6e fe d ei,. m . 2 9 8 r r

alten: Die Wisfen schaft und ihre ehre sst Jrel 'n Ber i , . n hat, wie Franziskaner wahrscheinlich zu den itati ä ä ; 6 n , en e, gs n fl j charitativen Orden gezählt, deren 6 und andere große Pädagogen haben den Unterricht auf der ohl fortgesetzt Verhandlungen statt, um die Sicherheit der Lehrer sind gefährdet worden. Da kann man der

6

ommt hier nicht in Betracht. Goethe und Spinoza gitation z ahrücken bon einer Welte nm ] e märdenf reit schreckende Fortschritt. gemacht, Ha ist dochb n fu Det. Witgliedertahl. nicht beschränkt worden ist, während sie t . k ; e ießli reich, so finden gleichw ; . . Monigmutz. Haeckel wird 2 fe fh e ur gf f de he gen thode der . die richtige ist. Vorl ch ist J. 6 zu den charitativen, sondern zu den hen . . in . , 1 gar e leu nu . Wege zu räumen und möglichst den Schul. Schulverwaltung nur ibre Anerkennung aussprechen. Wir werden auf rein wissenschaftliche Fragen heftig angegriffen, weil er B ö. zug schulf, noch gut ,, Wird das einmal anders, so ist Qberschlesien Berüglich dleser ist eine Limitierung schon erfolgt d n schließlich zum Schulstreik verdichtete, sind meiner Meinung schluß in den Herbst zu legen. Auch die Gerichts., und Universitäts. mit strengen gesetzlichen Mitteln die Sache durchtübren., und ich , . e gr nnn, der che me ben ff Von mir a . * , ., 9 ere Te g n n an den jetzigen daß die Höchstzahl der Franziekanerpatres in Hier n . . nach die aufrichtig und tief empfundenen Schulschmerzen, die Ferien spielen 9 Rolle. Man kann das nicht alles vom grünen gien, i iel 2 . ** , , n. 6 . 9 , n a 1 eit. ö J empfunden wurden. erunter bestimmen. ö ; allerdings noch große Schwierigke or, 2 einen g Gegner des ö . 6 E wacht ger Wahlen waren mindestens vier der Kandidaten geh ier 13 und in Groß Borek auf drei bemessen worden ist. Also die Befürch⸗ 9 n. dec gr erdr. 2 en zum Schulftreit nile g n, zu SchoenaichCarolath: Ich möchte mich einmal Sport mit dem Schulstreik treiden und er uf cine Kraftprobe an- - des halb, well er Mitglied des preußlschen Herrenhauses ist 29. schon schlimmer ist die Ägitatson, die jenseit der Grenze geirseben wird von tung, es könnten 20 bis 8o Patres sich dort bäuslich niederlassen, ift anhaften, bedeutet: fene Kinder opfern, weiß ich. Aber mit viefem nach dem Schicffal des Schiller Presses erkundigen, obgleich ich niht kommen lassen wollen. In dezug zuf die Qltmarkenkalage muß lch ö einer höchst intelligenten Rz? per haft . h icserl⸗ , . geistlichen Orden, die finanzielle Jumendungen. Aug Oberschlesien vollständig gegenstandslot. . Ürlesl halie ich die Stellungnahme zum Schunstresk noch nicht fär wesß, ob diese Sache jur Kompetenz des Landtags gehört. Der Fall ist die Beamten und Lebrer zegen alle Vorwürfe in Schuß nebmen. . widerspricht schon deghalb der e weil, ich geosph n n erhielten, biß die Kirche selbst iu Sammlungen verbot abgetan. Wenn ein chinesisches Sprichwort sagt, das Kind soll nicht sa seinerzeit genügend in der Priesse erörtert worden. Ich würde ess Gg sind nur seltene Augnabmen, wenn Dellkte dorlom men. al⸗ nhänger der Desienden lehre bekannt habe le ee. . Sammesperhot der Kizche amn schärfer gehandhahi werden. einmal auf den Schatten seines Lehrers treten, so ist das ein durch 7 wünschengwert' halten, wenn die Jury wieder einberufen wird, und dle Beamten oder Lebrer nicht lbre volle Schuldigkeit tun. Wenn gicht der. dogmattschen, fondern ber vor sichti en n uch Für, die, Grmwachfenen hat zu Wallfahrtzwecken der , ,. aug christlicher Gedanke. Es Folgt darauz, daß der Lehrer seinen Lie seinerzeit aus Gründen augeingnder gegangen ist, Tie ich in diesem err don Kogglelgkt den cnem ‚Wülturguroda. brach und ed in ; Der Monigmug wir keßt sooertrschome hurch n 1. ischen. zu Borek und Panewnit große Niederlassungen eingerichtet, hie durch (Schluß in der Zwelten Beil Schatten nicht in Gebiete fallen lassen darf, auf denen Zurückhaltung ause nicht weiter erörtern möchte. Der Schlller - Preis ist seitdem Gegensatz ju Preußen stehte. so welse ich demgegenüder auf die dem breitet und hat schon Aufnahme gefunden bet Pri j ren ber- Ihren Zusug von jenseitz der Grenze der polnischen gitatlon Vor⸗ age.) eboten ist, daß der Staat nicht Einrichtungen schafft, die dem Lehrer 6 Jabre nicht verteilt worden, und es müssen sich außerdem iulen Herrn don Koßelelgti nadeste dende Prefse Hin, in der Auffätze de elben schullehrern und höheren Töchtern. Dem Monis . olg, fuß. sihten. Im eordnetenhqus hgt, der Mlnister erklart, daß gie urkckhaltun unmöglich machen. Die großpolnische Gefahr, dieser Kapitalsen angesammelt haben. Sollten nun, wenn einma Not mit defsen Namengunterschrift, sieben. in denen auf In Wieder. die Wissenschaft selbst entgegengetreten werden, zu . ö. . dis Zahl. der Patreg, dle das Ntecht zur Niederlafsung erhalien haben wenn f in dem Ziel bestehen soll, einen rein natsonalen polnischen und Elend in ein Dichterbeim ein ziebt, diese Zinsen nicht verwendet we den ersteben des volnlschen Resches bingewiesen wird. Die Augsscht auf . 1 , sei. Bei Panewnit fsf bi einer Vlumiengrolie ein pfer⸗ Staat unter Einbezlehung möglichst vieler Landesteile der Nachbar.! Einer Zeitungsnotiz zufolge soll die Wiwe des Dichters Albert eine Wiederderesnlgung aller Teile des Polenreicheß inden wir * slaaten wiederaufzurichten, besteht nicht. Ginen solchen Staat hat Lindner, der seinerseit einmal den Schiller Preis erbalten hat, 34 namentlich in den pelnischen Blättern, die außerbalb Preußen er- . ͤ vierten Stockwerk eines Berliner Hinterhauses bochbetagt in Türftig ! scheinen. Gin polnischer Abgeordneter dal dor einlgen Jabren wit

schon Fürst Biemarck eine Utopie genannt; in gleichem Sinne sprach