1907 / 113 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

.

Wenn er wirklich einen anderen ebenso geeigneten Bauplaß sich kaufen dieses wicht D J 3 = ĩI . . ge Gebiet staatlich⸗ kommunaler Wohlfahrtspflege. Di ; 1 3 j . ale her, 6 ö ur e abl der der ir e. Ueberwesenen betrug im rer g; oz 2 een ,, , . r t 1 e . s. é 9 n, r . tz wird in der war beträchtlich höher als in den drei vorangegangenen Jahren, Einigungsverhandl ĩ Bj Arbeiter- . 1 nicht marschieren können, da es leicht wird umgangen werden blieb hingegen immer“ Joch um mehr als Jo00 Föghinge hint fer . . . ö 36 J. 6 e mer be ; D N 1 3 2 d i li 1 S t t i r . . z3Z3um Deutschen Reichsanzeiger und König reußischen Staatsanzeiger.

enz wir, önnen dez, ict, cin sölcchteé Geseß, ngen, bloß des Jahres look ü bas den Knfang der Ferllde uneree, der. Freien Vereinigung der Bäckermeiser dor dem Gise gun

damit irgend etwas zustande kommt. Die Freunde des Gesetzes und Fürsor 1 der Mintster baben gesagt, daß jede Schädigung der Grundbesitzer e ns hedeutete amt stattfanden, sind, wie die ‚Voff. Itg.“ mitteilt 4 ahr 1905 bestätigt im wesentlichen die Erfahrung der ; 1 ; noch zicht s ; j J . 2a. er nme, ——— Näißbrä ache auszuschließen. Am messten wird die Industele im hl ahl der we n nge (wa die Hälfte der Gesellen 21 6 wöchentlich betragen foll Aus nah . —— ,,, ö an. ,,,, . . ] der männlichen, also ein Drltteik der Gefamtjahl bildete nur gestattet bei Bäckerelen in enflegenen Vorort men davon ; Schluß! Glocke des Präsidenten.) Du l Be B. und Sö,g v. H). Die Zusammenfaffung der Zöglinge Vater oder Br . rien and für Sin in keiner Weise 6 2 wer e . in Alters klaffen non etwa jzwei Vrittel derselben ö. die und Logis , eh , , autem e m,, rein ig ten Wagen gestel lung fs gehe ks und Srttett Dinausgeben, Das Gesetz ist egen den Geist und gegen den Buch— 6 Bon 12 Bis 13 Jahren (675 v. H), während auf die dafür den Geselln 12 wöchentlich gewahrt wird * 6 Aut den im Reichsamt des Innern zusamm engestell ten Staaten von Amerika nach dem letzten Zensus. am 10. Mai 1907: stäben X Verfassung. Dag Privatrecht ist eine der Gründlagen . 2 ; von 6 big 12 Jahren 29.9 b. H. entfallen; der Anteil haben nach den neuen Vereinbarungen auch nicht Gesch Mu hh er fend für Fandel anb Fudasträeh) Bei der Zensugaufnahme im Jahre 1900 wurde in den Ver⸗ Ruhrrehler Oberschlesisches Revier e 7 delten bis zum s. Lebensjahre an den Wirkungen deg Zuhrot vom Meister zu herlangend n Gäe Meister ehr ef ö ĩ einigt Staaten van Amerika die Mut gm htl in dusttie nech mit Aniahl der en dem en ae Gälnbe der Slagl ät e de ger chene, f . Eämnit 2b. 8, nach are, Kot sebts gering, Ging wesenkt. nigung sinb zun aroßgn Tei en ungön eg ech y n,. k ö ben, Wagen. ant. Waggenban r nn, ergestent, gn, gen gestelt . 20 36 fs Ben dieser Grrnd az zer ein n m e sbessn ren, ö. erschiebung ist in dem Antell der einzelnen Jahresklaffen an solche aber sind bei den Verhandlungen nicht beteiligt nnungen j Vor , . Zollerhöhung. für Tezlstücke von fünf Jahren hig jum letzten Zenfus von 1305 hatte die Industrie sich Nicht gestellt⸗· = . keis Berelg, daß wir ibn noch Sfter durchbrechen müssen. Vas dar dle i gehen, ung, in den letzten drei Jahren nicht eingetreten. Die g n. Volkszeitung meldet, daß in . an d guten e rahmen sowie für Stücke aus Eisen⸗ oder derartig entwickelt, daß sie fuͤr eine gesonderte Darstellung geeignet det Staat aus Gründen der Selbsterbaltung nicht tun, Sie wollen ein gerin . 6 bis . sihrichn i . bis 18 jährigen . burgischen Grenze gelegenen Settinger Grrgruben oeh; un, eder, fa y k 8er. ,, . aber led lic aus Scksnbeltggränden in dag Pi ipateigenkunf engen . 1 . ö. der is 17 jährigen eine . u- tausend Ber gien ke die Ärbelt niedergelegt baben. n en Fsischen Deputtertenkammer hat ein Abgeordneter einen Hesetzesvorschlag hältniße gegen den Schluß deg Jahres 1894 zu Grunde liegen, sind N ö l und nach da u. obne eine Gnkschädigung zu gewähren. an,, . n ö. sten ist an . ,, . noch immer die Der Perein armer Maschinenfabrikanten kändi t eingebracht, wongch für die bloßen, noch nicht weiter jur Zusammensetzung in nachstehender Tabelle den Zahlen . welche sich auß a chweisung ö L Bosfe (kenf I. Der Verrchner hat über alles mögliche ,, (M1 Jahren betelligt, zie, gerade die für die Fär, der Kölnsschen Foiks eitung - zufolge, alen Mit lieder! , zugerichteten Teilstücke von Automobilrahmen (hassis d automobiles, dem Material für 1900 gussondern ließen iber gestellte und 366 gestellte Wagen für die in den wech, und, gem lat, wir lnnken Han rckerl lime eh gt geerziehung schwierlgsten Elemente umschließ fit. arbeilerperbandeg zum 5. . M Winner Aa fn n em NMelnj vomplets, en pièces détachées) die bisher in Frankreich nach Tarif— rr i, m,, mmm Eisenbahndirektionsbejirken Halle, Magdeburg und ö nicht dören wollten; wir sind aber doch derbflichtet hier O ö. neberwęeifung jur Fürsorgeerziehung ist bei fast zwei schlosser nicht bis zum 158. d. He. Feendet ist 3 9 i enn Rr. 68 ter einem Zollsatze von 19 Franken (Mindesttarif für 100 kg a l ö Zunah Erfurt belegenen Koöhlengruben. . , ö Iller Zöglinge „zur Verhütung deg völligen sittlichen Ver., in' den äbrigen Betriebs jwelgen gekündigt werden auch den Arbe m Rohgewicht unterliegen, mit demselben Zone von 50 Franken für Zensus Zensus un h me se durck die Verdältnifse erforderlich sind; es werden auch auf Grund den 6 6 Klbl-s bes Gesctzes vom 3 Fuli 1806 er olgt. Wie in In elner am 9. d. M. in C refeid abgeßaltenen Sitzu 100 Eg N, belegt werden sollen ee, die unter Tarif Ni, 61s 180 1000 oso Es wurden Wagen, auf 10 t diele Sesezes Dolizeiverordnungen nur gemacht werden, wenn sie , so haben auch diesmal die großen und Mitter ftädte Samtfabrikanten mit den Arbelterausschüffen haben 1 ! fallenden vollständigen zu ammengesetzten Rahmen (Chàssis d auto- ahl der Automobilfabrlken .. 121 57 1193.3 1907 berech net, Tirklich dem Gairfinden des gesamten Volkes entsprechen, wenn sie ländliche 9. te n gig gf. Uchftwisscnen alt die Fabtitanien, der Köln. Zig. zufolge, zu einer Aufbesserung de g n,, , , , , , , . eranlagtes Kapla... 6 20 6b 37 5768 857 2356, 2 82 *** ?! öõne gr ft vor Verunstaltungen e Hilmer , . . ö. . . ö. . ndr e, erklärt, jedoch weitere dice mit 8 ö . (hussis Befolbete Beamie, Buchhalter usw. g hd 2368 J56, 0 Monat Tag gestellt nicht gestellt ü aßen. In einer früheren Session ist eg ; gi. egen der teuern Rohmaterialien a ; d'autgmobiles, on ; ; , Schmidt- Warburg gelun zen, das Geset . 2 6 Nwlnng' dit Fderg tell der. Bene neen men Läbö ln, stell ech aus. . Rach dem Sössetborschlage solten guherdem stgende Gegenstände y, durchschnittlich. 160, , . April 16 024 3 TQemmissien zuräcktubringen, boffentlich geiing: es ihm. heute nicht. der ,, weniger an , Uieberwiesenen O, t, derjenige Die Kokgsöfenarbeiter an den Hochöfen des Sch all dem gleichen Zollschße, von zo Franken für o kg unterwerfen Gäérhtte Löhne. 6 6 175 550 132655568 3673 = 17 447 55 8 . ö ö. 3 2 berg, , erörtert worden. der der de nen . 96. als 30 d nr ng hie öh ö. H. öh zender Ungute lten, wier die Frtt. Zh? 5 a. . ke g r ,, n n n n, (Arbeiter nach Altersklassen us m; x . . . 3 in das Gesetz hineingebrachte Zusatz wenn die . n⸗ fährt, wegen Lohnstreits in den Ausstand. . Stahl oder . ä = die Wahl eines anderen Bauplatzez oder 3. 5 . an,, . Anteil der Großstädte mit 100 000 Einwohnern Der Augstand in der . Schiffswerft ist Straßenbahnwagen mit gewöhnlicher oder schmaler Spur; Stücke k . . ö 4 10196 2231 36570 ö 20 4764 34 Rermieden werden kann bietet eine vollkommen hinreichend KEaena gn ö. Hh, . von Berlin 235. Dem Religlonsbekenntnis nach demselben Blatte, beendigt. Ten Schmieden und den 1 auß Eisen. oder Stahlblech zu mn, . Lokomotiven Löhne für diese .... 5 6167 3465 1317715 368 0 = 21 . . Sonntag kJ, , , , ,, , n,, dre er e dre ,, ,, , , , re w . n, den Antrag engel abzulehnen. abe 6, , . ö ö ö ewilligt. maler Spur; = , ö. Zweifel, daß das Geseß, marschleren ö. ind * . sidꝛ mn . n, . . . über die Schul verhältnisse In der Ludwigshafener Leimfabrik Zimmerma aller Art. Damit soll verhindert werden, daß die gedachten Rahmen⸗ . ß 3 . 3. . ‚. 24 708 19 ein ee. . wird, das aus dem Herzen des Volkes entstammt. weiblichen lers n f ern üben, ß . 3 ö. e fer: deren Arb . iter seit einiger Zeit ausländig sind, kam e 1 stüc 1 k, Kinder unter 16 Jahren.. 32 6 45 ö . . n arauf wird die Diskussion geschlossen. währen ü igen; W. T. B. meldet, voörgestern abend zu fchweren Am neuen, höheren Zo ö Löhne für diese... 8 7915 1966 30,5) = sæan * Abgg. ö, . . bedauern zur Ge⸗ 6 e , , ,,, ch ö 1. . . 36 , ö an, e rn nn gseh ö , r. . d ‚. * , . 69 . ! 33 . 9 i. . Sonntag altsordnung, daß sie nicht mehr zum Wort gekommen seien; der ie, Uebersichten über die vor der Ueberweifung schon ein d kel hei . 6 ö iti Rind sttarif folgenden Zollsätzen für 100 kg Reingewicht: r,, ; ü 29 4970 9 leßztere bemerkt dabei, daß er nicht fo lange gespro vi strafrechtlichen Verfahren unterworfenen em r, Dnhlelbeit, juammen, und griffen bie Fabri . g 8 J Wert der Produkte.... . 6 26 645 064 4748 011 461,2. . wie der Abg. Schmitz . 7 . n n. großen und ganzen datselbe Bild, wie im . 6 . ö. . 63 ben ö zr Söhnen, em, bn, Stücke aus gepreßtem Stahl⸗ oder K 12 Unberücksichtigt geblieben sind hierbei Betriebe, die Automobile = 9 9 3. . zur Geschäftzordnung.) . . i rige, Alter en, Zöglinge, die schon bestraft Polizei und ö a0 nn gg Cree, e, n,, n, 33. n p I n ihr e nas ehren Durchs . ö 150 1. 10 wird mit den Anträgen Brand ö ren, hat, soweit das männliche Geschlecht in Betracht kommt, und ü ; 2 eugen oder von Eisenbahn⸗ stattung 14, 16, 13, 568 ert von oll. stein angenommen, na hh die übri ö a n, . 6 ö . . e Ab⸗ ö ö. . e fe e, refer J . n ee 6 ö. 5 in. gab? n mn f ö ö . 9. 3 , 6 . ö ö ĩ eingeschrãn 1 ; (Dinslage und Becker) abgelehnt sind. den bestraften Schulentlassenen . 5 , n, igt . . . eine schwere * 6 men. 3 ju sam menge jeht LHPo6 nur Abnahmen und jwar durchgehends in erheblichem Maße. ewußtlas jusammenbrach. Der Fahri bestza fallen unter Tarif. Ni. 614 (Zollsatz Im Jahre 1900 hatten h . 1890 bei dieser Industrie er⸗ Ueber eine zweifelhafte Firma in Bialystok, nag o Franken fur 100 Kg) öht die Werte der Produktlon um 114277 o, des verarbeiteten in mehreren Fällen für deutsche Firmen Gelder einkasstert, aber die katerials um 2236, 0 o, des veranlagten Japllals um 1347, 0. einkassierten Beträge nicht abgeliefert hat, sind den Aeltesten der

Der Antrag Stengel⸗Rewolbt ist dadurch a g ihrer Schuljeit die erste Straftat 46 hatten. Im übrigen Zimmermann, vermochte fich nur durch die Flucht

Das Haus geht über zur Diskussion des von dem kommt jene Abnahme wesentlich auf Rechnung der Gefaͤngüsgß. Ktten, *r Zusammenrottungen, vor denen man die Laternen at . Gewicht , ng, Die Zahlen für 1906 erreichten im allgemeinen nur die doppelte Höhe Kaufmannschaft von Berlin von zuverlässiger Seite Mitteilungen zu—⸗

Schmid t⸗Warburg beantragten 6 (Entschädi strafen und entfä ĩ gung). n und entfällt ganz auf einfache Dlebstahlgvergehen. Diez Iöscht und d h . das i K Gentr. wiederholt in seiner Begründung, Ii nr gt . Ergebnissen der allgemeinen Kriminalftatiftik, die . iert , 6 en len gf. rr h. , von 300 kg und luis e e ann en ut geh ö , . ; Eiter rig . r 9 üchsicht auf den Artikel 9 der Verfaffung no Vin a h e ; . der wegen Diebstahls Verurteilten zeigt. standen noch über tausend Mann auf dem Kampfpla am g; 14 Bogies aus gepreßtem Stahl. oder mehr: 15 Franken; . derjenigen . 3 nin hr 2 1 . enen li ö nel inf ea e, . ragen 96 6 f n 4. 5. en 91 n ef en * e , . . sei ganz allgemein D und lasse eine . ,, wegrn endezst. Straftaten, bieten keine Herfonen konnten verhaftet Herden, ba' rie Pöltl gen 1 ssenblech fur Fahrzeuge, Cifen. 50. His 356 kg; 556 bis fünk Sechstel zurückblie ben wie folgende Zulammenstellung rlen nen läßt: Fer 69. . 1. raße . , , . chen 6 * . . Ali ne fh, ö n . a. n,, e rer ch, ö , Drittel weniger Sie ungeheure Menge nichts ausrichten konnte . 94 lan. ober Sirahen bahnmagen . , . . Fahr radindustrie s . 9 r d ne ffn e ui ss ck rp itat⸗ tätigte, laut e i n verur worden. F : . e. ö . ein berechtigtes Verlangen und u r g se n hren i nn den Schulentlassenen ist bei den . S een 3 Heeg er, n, . der . der Leim fail un granken Zensus Zensug . Meldung des. W. T. B.“, ein Abkommen mit Herrn Schmidtmann . in anderen Gesetzen. Im Fischereigesetze befinde sich nicht unbeträchtliche Verringerung eingetreten: nur 23,“ v. H. ständigen gehörende Clemente gegeben in ein . zu den Ah bel einem Gewichte 1905 1900 in vs wegen Elntritts der Kaliwerke Sollstedt in das Kalisyndikat 6 , , daß entschänlgungspslichtig fei, wer die Auf, Pären bestrast, demnach fast dre; Viertel, ohne Strafe zur Für, und bie. Mrbeite willen ente zißkae d l lien h 4 rn, bon 309 Eg und ahl der Fabrlken ... . 10 zis8 Sr, Perg baltlih h. Genehmigung des Aufsichtzratst und der Gesell⸗ r g Tuch . l fisälthcen Se, wre der Gtschäbignngs; erfserftzhung geltngh. uch ic Abhzbrme temt anf äechnung det Pilfe Klcsen. ieh äche fol haben gt a, irn, Stüäcg aus 3 öde Stahlblech mehr; 12 Franken; Ie iert Hartes. 663 43 2s n83 85 6, d schafterresenming;, e, e ,,, J , n , , ,,, , , , ,,,, Gemeinde ez sein, der eine Bauheschrãnkung bel gr . . . Was den Strafgrund angeht, so zeigen hier lila Di fear n ger a m semräsrert hae asd von Srrver ie Lune 2 i. i fl n ib rde bo kg: ; R är, Goldau beute der in der Tran sbgal Famber of Mines aufe der Ant ag zu weit gehe, n ff rung menen n, wn. iinterschlag e e e er ng ern K mhle eth. ö ah ; und 3563 eingetroffen, um sich perfönlich äber die Lage zu unterrichten 6 sowie zu Dampfkesseln 8 he, 8: Lohnarbeiter (durchschnittlich). 3319 17525 31,1 vereinigten Minen im April d. J. Si 465 Ünzen in W chädi ung für eine gn dc nl vorsehe so m 4. hi . 24 (gegen 68 im Vorjahre) verurteilt e, * d untzuch . ö Staatganwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet. jeder I 1 . en; j ö Gezahlte Löhne J 9 8 189 817 76, 9 von 2 201 354 Sterl. en 520 163 im B . von , , Kuren. gr em W. , Kör- üdegrahhiert: Ot . . . n f me, ö, ft, e rdl w. ern ,, , e. so daß die Entschädigung nur fuͤr bie Flle auf Grůnd ges de, 5*, nommen, relatiy etwas ab r est raf en absolut zuge⸗ Vertreter aller hauptsaͤchlichen transatla ntischen Dam pf . ; 35 Franken. Materla kosten J 2628146 16792951 84,3 18776 Unzen im Werte von 79 756 Pfd. Sterl 15 . gelte. . Lin ken beschlesfen gestern, den augständi 1 Die Deputiertenkammer hat den Vorschlag an shren Zoll. Produktionswert im ganzen? 5 5 155 216 zi ß Föß. 33. . ö 4Egen Der 58 6 wird ie Sti . Bie Staisstik hat auch zu ermitteln gesuht, afti⸗ ! M mllädigen Hafen gr be itern, u . . mim Werle bon 7751 Pfd. Seri in Mär b. 8. Die Warburg 39 der . . K ung die Fürsorgezöglinge vor ihrer e fe g n, . füt. wi , . sie nicht binnen einer Woche ihre Forn, ausschuß verwiesen. (Ohambre des klpiis Nr. 788.) Eine Gegenüberstellung der Zahl und des Werteg der ver.! den Minen zugeteilten eingeborenen Arbeiter betrug S3 18, dagegen Der Rest des Gese . ö. . allen muß hei den schulentlassenen Zöglingen, bel en männlichen so⸗ . . h 19 er beit Bisderaufshm n. ausg pen . schiedenen hergestellen Maschinen nach den letzten beiden Zensus. schieden gus 7355, sodaß per Saldo gl 82d beschäftigt waren, Kommiffionzhheschiu tzes wird ohne Debatte nach dem wohl wie bel den welblichen, daß die Zahl derjenigen, die mit ver., schaften r,, . ie ö sind jetzt vollsäblig neue Mann, Die belgische Spiegelglasindustrie. aufnahmen ergibt folgendes Bild: Von dem Berliner Pfandbriefinstitut sind bis Ende n nenn , 5 hi, f e ebenso die von der Kom- schledenen Arbeiten! beschäftigt der gar 'arbeitglo waren, erheblich Holtverkèder ug ale fen em Ausstand haben sich zestem farjen Im „Moniteur des Intérsts Matsriels? erschienen Ende des 1905 1900 nnn, , . ag , ., JJ ö , . . ern,. , n zu folgern ware, Vade=. price Se led enge Artikel über die belgische Spiegelglasindustrie Durch⸗ Durch , . , . , n 283 ; Ehrung rluchen, die zur Ausz⸗ / r Verderbnis der Jugendlichen vorzub ö —— —— . : ( mn dige, gige, e /// /// zzüt ißä lch. sant fön, fr, , e , r, , , e . J n, ö urchführung des Gesetzes er Füuͤrsorgezögllnge beteiligt. Hieraus du z rlefe, a ; 0 fn, nn 3, , unh . rn err nm,, l nen 2. ö nr k ätzen get rn fg eg che ee gr. Zwehcber- Bs ges los ickes 11580 236360 dos „ä, fd mi T l ge s e e . J . erer etischer Ziele er Fortbildungeschule regelmäßige Arbeit zuzuweisen. egvypten. z ö. = . a ige, w r ce , arne den nnn ln ff eile, dee soternatieshe geln e Aleraghrie e die ii Kleber senngseenfäee lernen st, ckelt. ger, itz ss g e Le, es . Hiandbr efe. zusammen ] k ö z e. ehördliche Eingriffe notwendig ännliche Fabrikarbeiter sind perhäͤltnigmäßlg wenig belefsgt, hingegen Herkünfte von Bhavnagar angeordneten Quarantäne maß. Stadt SalntGobain im Jahre 1693 eine Glasfabrif, die als mite Kei. 246 zog 3555 14539 1165137 2 455 1351 2069 5o4 00 M Pfandbriefe, von den Grundstückseigentũmern zu ver. Nachtelle schonende in nen een erer ,, . ö n. . . el ö . Vergl. . R. Anz vom 24. Nobeubn Ausgangspunkt der französsschen und. belgischen Glagindustrle beneichnktt Tandems... 66 656. & 5 616 311 *, . . Js den fh ö. . * * . y,. ann, zu stellenden Anfgyderungen regel mäßig so di Armut und Verkommenhelt der Eltern, das Fehlen 1 ö. . Fg 133 Hr en ge anf ge tn n n, , . 16 64 1 26 59 * . 76 117 300 M zur Beleihung mit neuen Berliner Pfandbriefen ange . penn ncht er 2. 16 sie ohne erhebliche Vermehrung der Baukosten seblichen Anleitung und dergl. mehr, der Verwahrlosung der Jugend⸗ 13 ö a , Rr , ne. der 2 en i Glazfabrit in . (Census ot wiotnren 19065) mwmeldet worden. Von den darauf erfolgten Jusicherungen find . b. die Ge g e tore ierung um möglichst baldige V 3 , ö 1 der Mirsorze⸗ 5 n . Wien hen (Lancashire) rg 18h die erste kin e, Anlage in Sainte⸗ . & n . de e mittelten Meldung der ö lage des in Aussicht gestellte k ö, 6; m. mange notwendig machen als in allen ben Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Marie d Dignies (Aiseau) zu nennen, denen dann im Laufe der Jahre . .. w K . rer r e n e ,,, ,, erledigt erklärt. n für y, rer i e pft, in , . Außerdem werden . A Atkttva: 1807 18966 190b . 9 ,, . ö . 3 J, 6 fiel rer e nn fe in,. Die de,. W. 265 d. Far wie ie 22 2 ——— amilien als solche ohne Einkommen und 443 ᷣMetallbesta ͤ w nfuhr jeder Art nach der Mandschurei unterliegt unverändert einem entspre n gleichen onen nnten ani orm ] n, , 4 ö * * ar . en in den nn ben Saint-Gobain gewonnen sind, und Wertzolle Lon 5 v. B. des Werkeg; über Tairen 8 und der Staatgbank bezw. den ö der Vorwoche), alles in Millionen e interessante Vergleiche zulgfsen, , ,. ist die Einfuhr bis auf weitereg, d. h. so lange, big Rubel: Aktiva. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten

Es folgen mündliche Kommissionsberichte üben Ketitto nen, timmtes Ein kommen bezeichnet. Iiffernmaßig kommen n erg, auf s ! Bestand an kurz.

Cine Reibe von Petitionen bersönlichen. oder lokalen Inhal l / ts 10 900 Familienhaushaltungen etwa 8 Fyuͤrforgezögling? eit dem fähigem deutschen . J 3 2 5 (Nr. 1b und 7) 921,7 er n Gold der Bank im Auslande (Nr. 3

Für das Jahr 1702 stellte sich beispielsweise der Verkaufspreis Chinalunlt Japan und Rußland sich lüber die Grrichtung bon Zoll= für, 6 in Dimensignen von 1 4m auf Ie Fr, bei 2 4m 5 1 hat, jollfrei. Die Mandschuret ist H . und 4) 239, (244,1). Silber und Scheidemünze 57,8 (61.1, Diskont ·˖ und Spezialrechnungen *. 5) 170,2 (172.8), Spes

wird ohne Debatte nach den Kommissionsanträgen erledigt. Inkrafttreten des Fürsorgeerziehungs . haben von je 10000 Fa⸗ Gelde oder an Sold 8 (4m. auf 1090 und bei c am auf 2 30 Fr. gegenüber Ghinas dem durch Lie Vertraͤge der Handeignalionen mit Ching sest.

,, . ö. . der ,, e und Kosten für die Erziehung eines oder mehrerer n Barren 3er ene. auf 540, be

erwerb zu Berlin (um Kin chrung er n gn b cen a . . . 33 . ö a' sfshohen, e, . Münze, ö 102 und I36 Fr. für die gleichen , . im Jahre efetzten Zollsyftem unterworfen. Demnach sind bei der Cinfuhr von rechnungen, sichergesiellt durch el und Wertpapiere (Nr. 6 und 7) ,. 1 e, Sn. ö. e, j ih, das einzelne Br nh . i. n n m 2784 eg, n . S9h h 0 990 975 7651 00 1043071300 5 986 mitgetellte Preistabelle aus neuerer Zeit gewährt fol. aren 3. Ursprungs in Linen en Hafen 5 v. H. 128,2 1157, ali 2 (Nr. 8 und 17) 2. (1402

h gal -Material über. geben. Ein Nachweis über die beim Antrist der Fu 2864 009 a. 31 . gz des Wertes zu entrichten. Diese 5 v. H. sind in einem von den protestierte el und prolonglerte ulden, sichergestellt d

ö en lg , ö. , ( , ö. darüber alten Zöglinge aus den Ser eig nnr Bestand an Reichs. öᷣ,, Zeit drei 6 37 Zeit 9 9 1m. Mächten anerkannten Tarif für eine * fre Aniah! von Warenarten 1 licher 8 . . n 18 ! 6452 6 Petitionen vom Kreislehrerverein zu Hamm i. W. und vom und 64363 gan, f en bongrdenbolltähtin gemerdenen lassenscheinen· S2 147 0909 2Z3 tos 000 28 029 00 Januar 1891 .. 17,85 Januar 1398. 137 . 6 . 3. far v3 h. 6 . 39. ö. aner 16 2) 11 4 82 8 . * Katholischen Lehrerperein basclbft um flu hein mn meg S* enn, . . . er Kriegzflotte eingetretenen Jöglingen, konnten C 1037 000 14 194236056 4 464 hoc 1835 15.753 ,, . urch die Ver 3. geöffneten Platze 19 8 erbrach . en, so . * e 1 * um e R Saß 2 dez Lehrerbesol dungsgesetz s vom“ 3. Hear 139 . 1. 3 n e und 42 weibliche Fürsorgezöglinge der beiden ersten Bestand an Noten VJ ,,, kein weiterer Zoll zu entrichten. Geh . are von einem Vertrags. agrarban e un 4 . 6 8 *. ** 87 s Mietgentschädigung) werden der Regierung als Materlal für * 3 3 m er g , T lt, wn, fernen so a e k 3 e. 1 63e Co 1 338 M* 153g. . 11.65 . 166 e, mn i nf, 1 ö 0 6 z 1 3 23 k Tir 29 86

vorstehende Reyhision des Lehrerbesoldunggesetzes Kberwiesen ö . ee , 6 . der Fürsorgeerziehung entlassen werden. Nimmt . 587 000) (4 8425 200 ( jo Ig85 65) . 19655 10577 ., entweder die unter dem Namen 2 n zu . efaßten mannig⸗ dar rd onten mit n 1 * en ( 0 da. f 2

Auf eine Anfrage des Abg. von Heydebrand un d der lichen Senn di e germ i mens i, 9 ,,, ., 9 393 , . 3 Ilg 1a is 189 1983 , ö. , n Bi Lee 3 , g = . 5. 3 aten Kapital ien . t ö. Y. 3 weiblichen 5,7 v. H. . O00) (- 9 000 37 556 5 7 3 J 1 ö. . H. j ;

Las ech ,,, . m . Zöglinge des betreffenden Geschlechtß, die 2 ler Bestand an Lombard⸗ C de dig C0 C= 37 Sz b) . 6 6. u 0 t. 9 3 Wertes der Waren diese frei von weiteren Abgaben an den Be der Ban ö 3—5) y. Ho Einlagen 8 laufende ungen

Mittwoch einschließlich alles fertig zu machen, auch 85 5. e, 3 . eren 1901 und 19802 ifolgten Ueberwelsung dag forderungen S1 703 oo 75 98 1 000 bl 39g oog 1 z den s st ; Aug h der Bros üre, die sich ue stimmunggort ju bringen. 6. (6, I 1 o 6 9) 66 3 . 6 *

Der e nf fel r r hierüber werde biz m orgen senh n . een ff . . vollendet hatten. Immerhin wunde also ein 22 280 000) 46 968 ooo) (- 22 043 000) b . * dien 9 ug eng . eĩgla⸗ urtan n beziehen in 9 5 * Fi 166 X 63 = e r

. r n, hen , man,, 133 gi ge 81 346 M ö. 6 2 g f , 4 . Chir ie en, Ausschreibungen. een Filialen R 13 re 31 2 5 Saldo der

* aa J ö

Mitgliedern zugehen. Dann werde er v ̃ 9 de er vorschlagen, das Jagdgesez m Erreichung. der AÄlterzgrenz. Auggeschiedenen dahingestellt bleiben C 290 799 00 - 3a 257 O ̊áZvuK⸗ dug fuhr entnommen: Die Reinigung und der Anstrich der Maghin⸗Brücke Konten mit den Reichgrenteien (14)

Wert in 1099 Franks oll am 21. Mak 1507, Mittags 15 Uhr, im Fötel' de vilie in (i823, 6). . l f 11 Der Generalversammlung der Warschau-⸗ Wiener Gisen

Montag in mwelter Lesung und am Mittwoch in dritker Lesun b d sch beraten; das Haus hätte dann als Arbeitsmaterial nur u 9 . ink sähih Behregsn fi weir, gn an sonsttarn h ! ung verhütet. worden sind. Daß di Attivnen . 121 210 909 31: i te e i, 57 Hut ch ö. J ö., seien. Würden für die Mädchen die bei weitem ungünstigere . hat ,,, ( I85 773 6h . .. 3. 9 ö . * 8 Bestimmungtländer 1869 180 15330 1395 dog 19096 ättich vergeben werden. Gahfor dos Charges: I Fr. (Monitour . een ane , n lich .. er 9 nnen, sg könnte Grund, daß eiwa 50 v. H. derselben schlechten Neigungen, zumeist Pa ssiva: ö Den the = 266 2365 322 325 236 1957 des intörots Matoriola.)]) babngefellschaft werden, laut Meldung deg . W. T. G. aug liefere. . Verrenhausß neues Material , , Aupschreitungen ergeben waren, wodurch die erzieherische dag Grundkapltal 180 000 o00 180 Orgbbtltannten - 567 Ses 176 66 1 * 1 1 n Schulbau. Die Gemeindevorstehung in Wiesenberg, politischer Wars tan nach lebende r 6 8 Schluß Uhr. Nächse Situung Sxnnebend 11 Uhr. Arn sehen enfin nfs me h, , n, a, ;;, , , e, , 6 ' . zur Verbesserung der Wohnun er erm fe der Staals⸗ entlassen werden konnten, so läßt i hieraus erkennen, daß 3 6 der Reservefondz 64 14 000 64 84 00 64 gd n, 7 , 370 * ge 6 . 5 Kr. Offerten bis 28. Mal 1907. Behelfe bei 15) löl, II Rol. dlelbt hn Neinertrag bon Ses So Rö. J. arbeiter und ⸗beamten, Anträge und Petitlonen. siehungewerk auch hier nicht bergeblich gewefen ist. Von ken männ? (unverãndert) (unverandert) (unheranderh) Vereinigte Staaten ; er Temerndehorkehumng. kommen in * die Staagtgrente laut 8 3 der None fog . lichen n gen mit günstigen Eriiehunggergebnissen waren 75 j 2 . R. 44 von Amerlka.. . 3095 (96 (4935 2685 25838 3733 Vergebung des Baues zweler Wasserleitungen in den urkunde 200 00 ö sowie die Dotation für den Renodatiengfonde, za . schlechten Neigungen ergeben gewesen, 134 vorbestraft. J . 36 8989) J 3 * 89 l 86 X n gl Japa h ih. 8 1 *. aeg i. 6 een e n n. wr. r 3 2 83 g infol Kn un 87 r yr 2 . z . . 26 724 000 China und Japan. . 31 lag 34 260 Kr. erten bls 26. Mal 1997 an das Gemelndeamt verslossene Jabr, an Stelle der als 21 do der Vrutter nne drren eur. ö Statistik und Volkswi t 1. 1 * Nlederlande . 154 400 607 838 1278 176. Kern Behelse ebendors. (Desserreichlscher Jenkralanzelger.) salenden Summe bas Gi? Rbl. ur der derfügdar Mäbemneg , . rtschaft. J len fen erbind · 6 Die Broschüre liegt für Interessenten während der nächsten vier Kanalisattonsarbeiten in Tabaet (Rumänen). Ver. Relnertrageg von 2al 48, d Rb. zusammen M Ss l de. =. Ginblicke in die Fürsao Feen ehm ng Minderjähriger Der Kampf im Berliner Bau 4 . 3546 c 16 3. 8635 694 33 29 6 6 89 22 * ö. hn inn. d, gebung am 24. Mal 1907 in der Gemein deverwaltung Craloba. (Moniteur 8 n n, , . en r Die im Ministerl n, e. Blätter melden,. nun doch zur kiff ̃ . . dit sonstigen Pasfiva. 5 39 oog 25 793 66 3 633 6h) Derr, ,, . des Intor6ts Matsriels,) nolwendig sind. so bleibt für daz Betriebe lad We Rin Nelngen na. . eh, 6 6 * . , Den. ghodlff graf, wn, f , , am ni in dez , . C 1165 00060. (I 060 . 36 os ) Bruxelles 1906 Typographie et Lithographie im. Rosgol. 9 . * an * Xe 2 Ma ü. = n er auge e r er ins. ana en Paeifieeisenbabn in der dem 1. 5 Rechnunggjahr 1506 wom J. April 9h hic ol. Mär 1806) gestern y stattfand fr ei ssiinn nig ann ,. 6 . , 1472000 Dollarg (203 000 Vollarg muede ag 1 B

P gewährt, wie die für die Vorjahre, elne Fülle lehrreicher Ginblicke . för , sämiliche im Berliner Hau] werk tätigen