1907 / 113 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Rechte anwalt Mr. Ernst den Haugdiener Rudol t unbekannten Ausenthal ung, mit dem Antrage, des prechen, der

igt. Dle in

6 aug und Auflagen Erben nur insowelt nach Befriedigun

eilgrechten, Vermächtnissen t zu werden, von

efrlebigung verlangen, als i, , nnn ren gm me f .

er n e ergibt. aftet ihnen Erbe nach der Teilung des Nachlaffes nur für einem Erbteil en

bindlichkeit. r Henk

Schuld an der Schet Beklagten zur mündli Rechts streitz vor die ndgerichts 1 runerstr., II. 1967, Borm forderung, einen b elassenen Anwalt zu beste teln wird dieser

Berlin, den 6. Mat 1907. Lehmann, Gerichtss Landgerichts J.

gerin ladet

tockwerk, Zimmer z 8 10 Uhr, mit edachten Gerichte ju⸗ um Zwecke der

entlichen 3 szug der Klage

chreiber des Kzniglt Zivilkammer Win ö.

Zustellung.

neiders Paul G ivitsheide, P ngerdissen in Bi

A r Rechtsanwalt

Fritz Ehrhardt zu Berlin, Friedrichstra

e 114, hat als Nachlaßpfleger der am II. Februar 1907 in Berlin verstorbenen Witwe Bertba Vollmann, geborenen Naatz, verfahren zum Zwecke der Ausschließun gläubigern beantragt. Die Nachlaßg daher aufgefordert,

Nachlaß der verstor mann, geborenen Naatz,

den 3. Juli 1907, B vor dem unterzeichneten Geri straße 12.15, i111. Stock, beraumten Aufgebotstermine bei diesem Ge Anmeldung hat die Angabe des des Grundes der F enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in ür oder in Abschrift beijufügen. Die Nachla welche sich nicht melden, konnen, unbeschadet vor den Verbindlichkeiten aus Pfli

mächtnissen und Auflagen berück von den Erben nur insoweit Befrie als sich nach Befriedigung der ni Gläubiger noch

14061] Oeffentl

Die Ehefrau des geborene Friedrich, in tigter: Rechtsanwalt egen ihren Ehemann, den Schneider üher in Bielefeld, jetzt unbekan unter der Behau licher Absicht ver zwischen den Parteien bestehen den Beklagten für den allein schul Die Klägerin ladet den Berl des Rechtsstreitß vor die en Landgerichts in 907, Vormittags einen bel dem ge— walt zu bestellen. g ellung wird dieser

1 R. 25/07. 1. alle, Karoline

efeld, klagt

das Aufgebots⸗ von Nachlaß äubiger werden ihre Forderungen gegen den benen Witwe Beriha Voll⸗ spätestenß in dem auf s II Uhr,

immer 113/115, an—⸗

der Beklagte si

mit dem Antrage, di ,, ) rage, die

assen habe,

rennen und igen Teil zu

mündlichen Verhandlun ivilkammer des

Bielefeld auf den 11. Juli 1 9 Uhr, mit der Aufforderung dachten Gerichte zugelassenen An Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt g Bielefeld, den 29. April 1905.

Bie Gerichtaschreiber des

Gegenstandes und

tteilsrechten, chtigt zu werden, digung verlangen, cht ausgeschlossenen Auch haftet 8 Nachlasse

m Königlichen Landgerichts.

ein Ueberschuß ergibt. ZVustellung

ibnen jeder Erbe nach der Teilung de den seinem Erbteil ensprechenden Teil der Für die Gläubiger aus Pflichtteils— tnissen und Auflagen sowie für die eschränkt haften, tritt, melden, nur der Rechtsnachteit jeder Erbe ihnen nach der Teilung det für den seinem Erbteil entsprechenden ndlichkeit haftet. Berlin, den 2. Mat 1907. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85. Aufforderung.

Namens der Erben der selbst verstorbenen Kau

Oeffentliche Bergmann Emkl Sauter in . Prozeßbevollmaͤchtigter: Schunck in Bochum, klagt Sauter, geb. Rosenau, unbe Grund des § 1567 Rr. 2 Antrage: die zwischen den zu trennen und die Beklagte Der Kläger ladet die Beklag andlung des Rechtsstreits mmer des Köni

echtsanwalt egen die Ehefrau Emil annten Aufenthalts, auf es B. G. B. mit dem arteien bestehende Che r schuldig zu erklaren. te zur mündlichen Ver⸗ vor die vierte glichen Landgerichts in Bo lllerstr, Zimmer 23, auf den . Sktober 19 Vormittags 9 Uhr, mit der Au bei dem gedachten bestellen. Zum Zwecke der öffen dieser Auszug der Klage Bochum, den 2. ant föder, Land Gerichtsschreiber des Kön

14064 t In Bac

Verbindlichkeit.

er, denen die Erben unb wenn sie sich nicht

Teil der Verbi

forderung, einen elassenen Anwalt zu ustellung wird bekannt gemacht. R. 65 -= 607

erichtssekretär, lichen Landgerichts. Oeffentliche 3

en der Ehefrau Ortlieb, Stundenfrau in Colmar, Kl bevollmächtigter: Rechtganwal müller in Colmar, gegen Maurer Jakob Schulter, früͤ ohne bekannten Wohn- klagten, hat die Klägerin abweisende Urtei

am 29. Juli 1904 hier⸗ fmanntwitwe Vogel Judbdel, fordern wir die Glaͤubiger und ner der Erblasserin auf, sich bei ung oder bei dem hiesigen Nachlaßgericht binnen 6 Monaten von heute ab zu melden.

Königsberg i. Pr., den 8. Mal 1907. Justijrak Magnus und Rechtganwa

lIt Dr. Zamory, Poststraße Nr. 16, 1

J. Schuller, Barbara geb. gerin, Projeß· t, Justizrat ihren Chemann, den er in Colmar, und Aufenthaltsort, en daz ihre Klage auf des Kaiserlichen Land⸗ ar II. Zivilkammer vom 7. No⸗ fung eingelegt mit dem Antrage: gerichtlichen Entscheidung arteien bestehende Ehe autz Ver— en für geschieden zu erklären und sten des Rechtsstreltg zur Last Beklagten zur ung vor den andesgerichts Vormittags einen bei dem Ober⸗ lt zu bestellen. entlichen Zuftellung wird die zug der Berufungsschrift bekannt gemacht. Colmar, den 8. Mai 1907. Gerichtsschreiberei des Ksl. Oberlandesgerichts. IV. Zivilsenats.

(14068 Oeffentliche Juseũñ un Die Ehefrau des Fabrikarbeiterg Proʒeßbevollmaͤchtigter: Wahl in Barmen,

Wilhelmine Kretschmann, geborene Osendorferstraße 2, 907 die von ihr unter dem 12. M den Agenten Reinhold etzt in Thaldorf

gte Generalvollmacht

n Halle a. S.

19803 auf ihren Ehemann, Fretschmann zu Brachftedt 6 Querfurt ausgestellte, vom Halle a. S. beglaubi erklärt. 15 a 116 Halle a. S., den 1. Mai 1907. Der Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 16 a. Bekanntmachung. lußurteil des unterzeichneten Gerichts 307 ist der am 17. November 1857 nn Johann Fried—⸗ Als Todestag ist

Ghescheidun gerichts Colm vember 1905 Beru Unter Aufhebung die zwischen den P schulden des Beklagt dem Beklagten die Die Klägerin ladet den mündlichen Verhandlung über die Beruf V. Zivilsenat des Kalserlichen Sberl Colmar i. E. auf den S. Jul i 9602, 9 Uhr, mlt der Aufforderung, landeggerichte jugelaffenen Anwa Zwecke der 6

Durch Aussch vom 7. Mai 1 zu Kellinghusen geborene Seema für tot erklart. der 17. Nobember 1883 festgestellt.

Pinneberg, den 7. Mal 1907.

Königlicheg Amtsgericht.

14057] . Amtsgericht Stuntgart⸗Etadt.

Durch Ausschlußurteil vom 4. Mal 1507 wurden rttembergischen Hypothenbank in September 1880 ausgestellten, auf enden, auf 1. April und 1. Oktober fandbriefe Serie AI Rr. 349 erie O01 Nr. 1454 über F. 551 bis 5513

rich Bandhol

e von der W Stuttgart am 1. den Inhaber laut zu 34 og verzinslichen und 981 über je 200 M6, S 1099 M für kraftlos erklä v. 1906.

Der Gerichteschreiber Henßler.

Ausschlusf urteil. Verkündet am 5. Mai 1907. fgebotgsache aus Auftrag der Bank von lliale Metz, vertr. durch die pogoire & Lelser in Metz, hat in Ettlingen am z. Mal 19697 mttzrichter Dr. Engler für Recht

lotz in Hamburg ene, von diesem fällige Wechsel ssament an die

7 R 2l /o7. 2. rich g ho Justizrat Friedrichs in Verden (4 Kronenberg, anwalt Dr. genannten Ehemann,

ohne bekannten Woh

Grund §5§ 1668,

agt gegen ihren früher in Kronenberg, jetz n. in Aufenthaltsort, auf

scheidung. Die Klägerin ladet den Bek mündlichen Verhandlun Zivilkammer Elberfeld auf den 10. LEO uhr, mit der Auff dachten Gerichte z um Zwecke der 5 Augzug der Klage bekannt Elberfeld, den 4. Mat 19507.

Landgerichts sekretär, chreiber des Königlichen Landgerichts.

I407 I] Oeffentliche Zustellung.

lagten zur

des Rechtsstreit‚s vor die öniglichen Landgerichts in Juli 1907, Vormittags einen bei dem ge⸗ walt zu bestellen. en m wird dieser

jur mündlichen Verhandlung, des Hechtsssreitʒ, wor Elsaß ˖ Lothri Rechtsanwälte Vr.

das Gr. Amtsgericht durch den Gr. Obera

irma H. C. K auf Josef Frank in Ctilingen gez akzeptierte, auf 20. September 150

über 65, 30 ς, welcher durch Indo

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Der von der

a, n, m, mn, ntrage, die en 'n bestehende Ehe zu scheiden, den Beklagten als den schuldigen Teil zu erklären und ju den Kosten des Rechtsstreitz zu ver⸗ urteilen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen 6 des e fen, vor die II. Zivil⸗ kammer deg gemelnschaftlichen Landgerichts zu Vera gan auf den A0. Juli 1907, Vormittags

uszug der Klage bekannt gemacht. era, den 2. Mat 1907

[14074] Heffentliche Zustellung. R 1707. 3.

Ver ö Georg Machacek genannt Cwald Treffer in Osterode a. H., rojeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Thomann in Göttingen, klagt gegen seine Ehefrau Marie Rosine geb. Trapp, zuletzt in Cineinnati, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte Ehebruch getrieben und ihn böswillig verlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe aus Verschulden der Beklagten ju scheiden. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ ,. des Rechtestreits vor die erste Zivilkammer des Köntglichen Landgerichts in Göttingen auf den 8. Juli 1907, Vormittags A0 ühr, mlt der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Göttingen, den 8. Mai 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(149771! Bekanntmachung. Nr. E 1647/1907. In Sachen der Kaufmannzgattin Frieda Bechert n, München, Klägerin, vertrelen durch Rechtganwalt Königsberger „hier, gegen den Kaufmann Karl Bechert, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die ,, der Klage ben rf * Verhandlung über diese Klage ift unter Entbehrlsch⸗ keitserklärung des Sühneversuchg die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichlg München 1 vom Mittwoch, den 10. Juli 190, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wärd Be— klagter durch den klägerischen Vertreler mit der Auf⸗ forderung geladen, rechtzeltig einen bel diesseitigem Landgerichte zugelassenen Rechtganwalt zu be⸗ stellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen; J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Ver⸗ schulden des Beklagten geschleden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtöstreitt ju tragen und zu erstatten. München, am 8. Mat 1907. Gerichtsschrelberei des K. Landgerichts München I. Hartmann, K. Kanzleirat.

(14078 Bekanntmachung. Nr. E 1394/07. In, Sachen Melerl, Anna, lee in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Maxlmilsan Kahn hier, Klageteil gegen Meierl, Engelbert, Schlosser, früher in Mün en, nun un—⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidun J wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. ur Verhandlung über diese Klage ist unter Gnt— inn tserklärung des Sühneversucht, die gffent., e Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts München 1 om Mittwoch, den 16. Juli L907, Vormittags 9 Uhr, , . Hierzu wird Be⸗ llagter durch den klägerischen Vertreter init der Auf⸗ forderung geladen, rechtjeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Hechtganwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, ju erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird wegen Ehebruch des Beklagten geschieden. II. Beklagter hat die Kosten des Rechtässreitß zu tragen und ver Klage⸗ partei zu erstatten. München, am 8. Mal 1907. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Hartmann, K. Kanzleirat.

(14979 Oeffentliche Zustellung. 3 R 38 /o7 2. Die Ehefrau Adelheid Schrader, geb. Stahmann, in Langenfelde bel Stubben, pr pol nachtigter

den Arbeiter Hinrich Martin Schrader, zuletzt Bockel bei Stubben, jetzt unbekannten ul alt unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnahend, den 11. Mai

Sffentlicher Anzeiger.

Bellagte für Darlehen den Betra schuldet, mit dem Antrage auf koste lung des Beklagten zur Zahlung von 116 nebst oo Zinsen aus 69 M seit 14. Februar 1997. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhand⸗ des Rechtsstreitz vor das Kaiserliche Amts⸗ t in Straßburg i. Els., Saal 45, auf den 28. Juni 1967, Vormittags 9 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 6. Mai 1907. Gerichteschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. Der gau ce Albert Bloch in Schlettstadt, Kläger, vertreten durch Geschäftgagent Eckel daselbst, klagt gegen den Metzger Josef Jaegler, früher in Moritz, jetzt ohne bekannten enthaltsort, Beklagten, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 182,57 M nebst Ho / o Zinsen sest 12. September eg . 1 1 m rf d zu den Kosten ar erklärtes rteil und zu ben tt ladet den Beklagten zur des Rechtsstreits vor das

20. Juni A057, Bor- Donnerstag, den gum 6 der öffentlichen

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemach iler U. G., 7. Mai 1907. . Peg Unterschrift), Amtsgerichtssekretär.

Oeffentiiche Justellung. Der Besitzer ö e, ,, . . achtigter: Rechts anwa odtenkopf, . ö . Henriette Wilhelmine Giese, unbe⸗ fenthalts, 3 dem gie. teilen, in die Löschung der hiebez ue Jeu vbcht von Schönsee Blatt 18 zu willigen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbQar Der Kläger ladet die Beklagte zur des Rechtsstreits dor das Wirsitz auf den 4. Juli 1907, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der fentlichen * elung wird dieser Auszug der Klage nt gemacht. IJ 1 . 3 3. Mai 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zu r Johann Stro evollmächtigter: Rechtganwa rsitz, klagt gegen den Karl Ludwig Lück, unbekannten Aufenthalis, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, in die Löschung der Post Ab, teilung 11 Nr. 1 des Grundbuchs bon Frledrichshorst Blatt 39 zu nn,, auch das Urteil für vorläufig eckbar zu erklaren. lll. ö. mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht in Wirsitz auf Juli 1907, Vormittags 9 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage irn, e or irsitz, den 6. Ma . 8 l lune be des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. Die gent df , . ö ö U ige im Bei 8 emannes Friedr ) im Beistande ihre ö e , srsitz, klagt gegen den Karl Ludwig uUn⸗ a , eg, dn d, n, , . klagten ju verurteilen, in die Löschung der Post III Nr. 1 des Grundbuchs von Friedrichs⸗ horst Blatt 125 zu willigen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht in Wirsitz auf den 4. Juli 1907, Vormittags

7 n rn, he a hr; l Rechts nen em Ge e zugelassenen best. um Zwecke . en *. 7 der Klage ber r Gerich Bautzen, am 8. Mai 1907.

Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterfrau Augustẽ Wachowh ki au klagt gegen ih achowski, unbeb unter der Behaupt ssen und während d sich habe hören lafsen, mit d Ladung jum Sühneyersuch. Beklagten zum Sühneversuch vor Amtsgericht in Tapiau auf den 6. Vormittags 10 ühr. lichen Zustellung wird dies kannt gemacht. Tapiau, den 6. Mai 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

e Zustellun eile Elisabet bel e Pe , e dünn osen. Projeßbevollmächtigter: er in Obornik, klag Paul Lauchstedt, unbekannten auland, unter der Behauptung, Mutter der Klägerin in der 3 ptemher 1595 beigewohnt habe, der Klägerin sei und als ichtet sei, für ihren Unterhalt zu sor ntrage, den Beklagten vorläufig vo berurteilen, a. anzuerkennen, der zu sein, b. der Klägerin von ihrer Vollendung des 16. Lebensfahreg rente von vierteljährlich 54 M. Klägerin ladet den Beflagten zur handlung des Rechtsstreitz vor daz gericht zu Obornik auf den 9. Jul mittags 9 Uhr. 6 wird dies

Obornik, den 6. Mal 1907. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ffentliche Zustellung. 2. O. 14307 5. aufmann, früher zu Büren, Mittelstraße daselbst, Hamacher in Anton Wöllgens, t ohne bekannten uf Grund Inkasso⸗ Antrage auf Zahlung von insen seit dem 10. Mär en Prozeßbevollmächtigten. Beklagten zur mündlichen sstreits vor die 2. Zivil-. erichts in Aachen auf ttags 9 Uhr, mit der

um Zwecke der uszug der Klage

mit der Auffor

iglichen kazoer du

1907.

en auf Aktien und Aktiengesells enossenschaften.

echtsanwälten.

M 113.

Antersuchun

ö

geb. Landg⸗ ren Ehemann, den

n Aufenthalt,

dah er sie leser Zeit nicht em Antrage auf erin ladet den as Königliche Juli 19907.

cke der öffent. er Auszug der Klage be—

6. Tommanditgese 7. Erwerbg. und 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankaugweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

erger, in Kar Arbeiter Carl rüher in Karpau seit 2 Jahren berla

erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . und Invaliditäts. 2c. Versicherung.

J. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verlosung 214. von Wertpapieren.

Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Oeffentliche rn ne, 14 R. 2107. 2. Die Ehefrau des Kaufmanng Au Krill, in Frankfurt am Main, 9 ien / . Prozeßbevollmächtigte; Rechts⸗ stizrat Dr. n , *. n ,, M. klagt gegen ihren Ehemann, , . 6 ö hier, jetzt mit un⸗ send, unter der Behaup⸗ der Beklagte das von ihm betriebene apiergeschäft, welches gut gegangen war, vernach⸗ ch dem Trunke ergeben ägerin kümmere, auch Ehebruch getrieben habe und jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend sei, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle bie am 26. Juni 1902 geschlossene Ehe der Streit⸗ teile scheiden und , ,. der Bekla d eidung trägt. k (. gälaer i. ut ig, Verhandlung es Rechtsstreits vor die achte K dr bg r tn in Frankfurt a. M. auf uli 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 6 ih gedachten Gerichte Anwalt zu bestellen. e en Zustellung wird dieser Auszug der Klage ; t.

1 a. M., den 8. Mai 190.

Ber Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ich me, , . . Beim unterzeichneten Depo alter Materialien (Metalle, Tauwerk usw.) verkauft

ebote mit der Aufschrift Angebot alien“ sind bis zum Sonnabend, den 285. 5. O7, Vormittags 10 Uhr, einzu⸗ Eröffnungstermin 11 Uhr. aterialien und liegen beim Depot aus und werden gegen portofreie Einsendung von O70 M portofrei verabfolgt. Munitionsdepot

Dietrichsdorf b. Neumühlen, Holstein.

Niersteiner Weine, ter zu 70 4—1,20 4, versendet Ph. Zimmermann, Nierstein a. Rh.

von 118

9 nfällige Verurtei⸗ t sollen größere Mengen

dieser Wechsel durch Indossament auf die aus il hsn ei rl. Indossatare übergegangen, von dem letzteren laut Wechselprotest vom J. November 1906 dem Akzeptanten am Fälligkeitstage rechtzeitig präsentiert und alzdann mangels Zahlung protestiert und dann im Regreßwege auf Klägerin zurückgekommen und von ihr gegen Zahlung der Wechselsumme und 3, 65 S Unkosten . r gh ,, . . i agten zur Zahlung von 127, . , 6 vom 6. November 18906 ab und 3,65 M Wechselunkosten und jur Tragung der Kosten des Rechtsstreits einschl. des voraufgegangenen 8. J Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht in Goslar auf den 11. Juli 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Goslar, den 4. Mai 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. tliche Zustellung. r,, enn, igsberg i. Pr., oltkestr. „Prozeß⸗ rcd ti . aan l Krüger in Graudenz, en Kaufmann 46 , . fiene jetzt unbekannten Aufenthalts, au . nm daß der Beklagte im Juli 1904 von der Klägerin ein Darlehn von 22 „, einen Reisekorb und 2 Schlösser auf kurze Zeit erhalten habe und der Beklagte wiederholt vergeblich zur Rück gabe des Darlehng, des Korbes und der Schlösser aufgefordert sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 22 zu jahlen, den Korb und die beiden Schlösser zurück zugeben bezw. für den Korb 7.59 6. und für die Schlösser J M zu jahlen und das Urteil für vor. läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten ö. nit l f, 3 . 8 n e Rechtsstreits vor da . ,,,. 10 Uhr. Zum Zwecke der öffen n Zustellung wird * e, *. 3 bekannt gemach udenz, den 8. . H, . des Königlichen Amtsgerichts. 3h n g, ö. ehem. Vereins mirl, Wolfgang, ; . 33 ach nb n Löwengrube 22 III, Klageteil, Rechtsanwalt Laturner hi Hrobice, Benlrkel cher in München,

Zum Zwe

Versiegelte An auf alte Materi

ust Ernst, Anna

Oeffentli erzeichnis der Bedingungen Die minderjährige

treten durch ihren

l Crüger, ver⸗ Schellingstra

Stadt sekretar

aufmann August Er

ggent Hard hekanntem Aufenthalt a

en den Müller

in ladet nthalts, früher Klägerin lade

Beklagte der 1. Juni bis der gesetzliche Vater

abe und sich nicht ohn. und Auf⸗

streckbar zu ater der Klägerin Geburt big zur eine Unterhalte⸗ zu zahlen. mündlichen Ver⸗ Königliche Amts⸗ de nn, n. um Zwecke der entlichen er Auszug der Klage bekannt

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

l kanntmachungen über den Verlust von Wert k nnn sich ausschließl ich in Unterabteilung?

ein für vorläufig

des Rechtsstreitß, und mündlichen Verhandlun Amtsgericht

wvilkammer des Die Arbeiterfrau Emi

klagt gegen mittags 9] Uhr.

Bekanntmachung. Von den am 1. Juli 1904 ausge

I reibungen der 3] 0/0 , von 576 000 S werden nach vor⸗

schriftzmäßiger Auslosung folgende Nummern zum 8 über 5000 4A,

Zum Zwecke der benen Teil⸗

uleihe der

(14058 Oe f Schmitz, K jetzt in Benrath, bevollmächtigter: Re klagt gegen den Geschäftzmann zuletzt in Düren wohnhaft, je Wohn. und Aufenthaltsort, a

451.17 ½ nebst 4 0, 1907 an Kläger oder de Der Kläger ladet den Verhandlung deg Recht kammer des Königlichen den 6. Juli 1907, Vorm Aufforderung,

L. Juli d. .

J

entliche Zustellung einer Klage. r Mr 6 n und Sparkasse Mengen (Baden), vertreten durch den Verwaltungtrat, dieser vertr. durch Rechtganwalt Marbe jun. hier, klagt gegen Adam Schwendemann von Offnadingen, 2) de riedericke, geb. Gangwisch, beide an unbe⸗ tten, und ia, als . der n, . isch Ww. aus Darlehen, mit dem Antrag Aan nh s, vollstreckbare, kosten fällige Verurteilung a. der Beklagten Ziffer Z und Gen. zur Bezahlung als Gefamtschuldner, von 300 M nebst 306 Zins seit J. Januar 19066 aus dem Grundstück L-B. Nr. 14784 der Gemarkung Mengen und ihrem sonstigen Vermögen, b. des Beklagten Ziffer 1 und Gen., wegen dieses Anspruchs die Vollstreckung in das eingebrachte Gut der Ehefrauen zu dulden, und laden die Beklagten zur ge e nr n,

Rechtsstreitgz vor das Großherzogliche 33 auf Dienstag, den 2. Juli 19907,

ormittags 9 Uhr, Zwecke der öffentlichen J der Klage bekannt gemacht. Freiburg, den 4. Mai 1907. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerlchts, II: Hofmann.

e, die Beklagte

ö. ost Abteilung 1III ;. ;

Linden, den 30. April 1807. Der Magistrat.

Lodemann.

Bekanntmachung. ( Bei der am 25. d. 4 r . ie n d des landesherrlichen ,, efertigten Anleihescheine 2. Ausgabe) sind folgende

ö

11. mündlichen Verhandlu ö kn eghen ö Königliche Amtsgericht vom 24. Juli 1888 aus der Stadt Stralsund

s mern gezogen worden: 9 . . 27 88 über je 2000 M 44000 M

Lit. R Nr. 98 211 212 266 304 368 60 14 35 38 46

Nr. A 270 07.

einen bei dem geda elassenen Anwalt zu bestellen.

ffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemach Aachen, den 6. Mal 1907.

Wichert Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

uftellung. zrat Feige. Goldschmidt YVrozeßsache des Bieß, zur eit Kaufmann dem Königlichen I7T2o6, als diese Vertretun

404 412 über Lit. C Nr. 307 484 über je 500 Lit. D Nr. 61 80 Doo, . leihescheine werden den Inhabern der⸗ abr e n n, 1907 mit dem Bemerken gekündigt, daß . e von diesem b gegen Rückgabe der 65 ga . Ilnsscheine nebst der Anweisung zur Erhebung neuer Zinsscheine auf der hiesigen Stadthauptkasse in Empfang iu nehmen Für . wird der Betra tal abgezogen. o ri en ft ö. die Verzinsung der gekündigten Anlei ine auf. Hir en wird an die Abhebung des Kapital betrags für die zum 1. Oktober 1906 gekündigten Anleihescheine Lit. B 443 449 und Lit. G 180 249

57 133 145 95 gg jo über je

vertreten dur Mooskahl, mannschast

riedrich, von Pardubie, früher Kuts nun unbekannten Aufenthalts, und 1 Genossen, Be⸗ klagte, wegen Forderung, wurde die öffentliche

immer Nr. 3). J . stellung der Kla

ellung wird dieser Auszug ur Verhandlung über

tern, der , . K. Landgerichts München J vom Sams⸗ ö . Juli irn, Vormittags 9 Uhr, ieju wird Beklagter Mooskahl durch n ö . rechtzeitig einen be esseitigem K. ir, . Rechtsanwalt zu bestellen. Der erische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: ie Beklagten sind samtverbindlich schuldig, an den Kläger 2150 M 36 4 nebst 4 0s0 Zinsen hier aus seit 22. Februar 1906 zu bezahlen, ferner vom 1. April 1906 an eine monatlich vierteljãhrlich vor⸗ augzahlbare lebenslängliche Rente von je 125 nebst je 40/s0 Zinsen vom Tage der Fälligkeit an zu bezahlen. II. Die Beklagten haben samtverbindlich die Kosten des 3 6 . und zu er⸗ III. Das Urteil wird, Sicherheitsleistung, fa , n vollstreckbar erklart. München, am 6. . schreiberel des K. Landgerichts München J. a ,. ö. mann, K. Kanzleirat.

e bewilligt.

Die Rechtganwälte dle öffentliche

und Jaffé in Bregla früheren Rittergutsbesitzers Wil helm unbekannten Aufenthaltz, gegen den Stache in Breslau den Kläger vor Land ericht zu Breslau, 18. 0 bevollmächtigte vertreten, einem vom 1. Mal 1907 datierten S re Wilhelm Bleß nieder Schreibens an Wilhel ege nicht zu ermöglichen, da unbekannt ist, weshalb auf A lichen Amtsgerichts hierfelbst diese Beka zum Zwecke der öffentlichen 3 Breslau, den 3. Mai 1967 Der Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichts. n). klagt. gegen 113619

4. O. 150s07 4. Die 6 Aktiengesell

Der Kläger ladet den

u haben in der nleihescheine und

den klägeris

Der Gastwirt e 8 ) klagt gegen den an unbekannten Orten ab— i , eerrl ef, Alfons Pavoni, früher zu Nordrach, unter der Behauptung, daß dieser ihm aus 4 9. . . . den Beklagten s . 4 e, und das Urteil für vor⸗ treckbar zu erklären. ul ge e zur mündlichen Verhandlung dest Rechtsstreitß vor das Großherzogliche Amtsgericht Gengenbach, Gerichtstag in Zell a. O, auf Sams—⸗ ; uli 1907, Vormittags 9 Uhr.

Die Zustellung dieses dem gewöhn⸗ in Aufenthalt des König⸗ nntmachung stellung erfolgt.

Der Kläger ladet rozeßbevollmãächtigter:

tralsund, den 26. März 190. 2 Bürgermeister und Nat.

eventuell gegen

h der am 3. d. Mts. vorgenommenen Aus 544 ö 30/9 Anleihe der Butjadinger Sielacht vom Jahre 1892 und 1898 sind folgende

Nummern gezogen worden:

G. . 6. . öffentlichen Zustellung wird dieser

szug der Klage bekannt gemacht. n gers e; den 6. Mai 1907.

Germania, chaft in Stettin, echtganwalt Justtjrat Möblig in

Lebens versiche⸗ run ge m sf

ma

im Sommer 1903 böslich verlaffen hat, mit dem Breslau, ladet

Antrage, die zwischen den Partelen bestehe de E u trennen und den Beklagten für . e n ee. 7

Der Gerichts schreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts: Hersperger.

entliche Zustellung.

9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird in, dn, der Klage bekannt gemacht. rfitz, den 8. Mai 1907.

n. Anleihe von 1892: . Nr. 100 110 167 216 424 442 624 770 771 72 824 1057 1058 1144 1184 1261 1286 1396 1429

Oeffentliche Zustellung. O. 32007. 1. Der , , Hermann Keimling zu Apolda,

Prozeßbevollmächligter;

en früheren Kaufmanngholontär er zu Breslau, jetzt unbekannten der Behauptung, daß nach 3

elix Rofsa, früh

ufenthalts, unter 1402 Oe Rechtsanwalt

eil zu erklären. Vie Klägerin ladet ben Beklagten stellung' der Klage v

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1

hellig in Untermhaus, ver⸗

1477 1485 1503 1576. treten durch den Rechtzanwalt Sölle in Gera, klagt

Februar 1907 die Rest⸗ b. Anleihe von 1898

Der Rentier mit 225 M und auch

„Sturm in Naumburg a S., klagt gegen den . Georg Kniesche, früher zu Naum⸗

zinsen pro II. Quartal 190

die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Verden (Aller) auf den 19. September 1907, * sind, mit Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, elnen Verurteilung des Rossa und

bestellen, Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung: 675

n pro III. Quartal 1907 225 s rage auf kostenp der verehelichten Schutz⸗ ahlung von

streckung in

en 1) die verhelichte Helene Thomas, ö. i t ů Untermhaus, jetzt un elannten uf⸗ enthalt, 2) deren Ehemann, den Kaufmann Max Thomas, zuletzt in Gera, jetzt unbekannten Aufent- halts, wegen eines der Beklagten zu 1 laut notarieller

41 32 71. 7 Betrag der Schuldscheine kann vom L. De zember d. Is. an jum Nennwerte bel der Olden⸗ burgischen Landesbank gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen erhoben werden;, Mit den Schuldverschreibungen

; unbekannten Aufenthalts, unter der ee fe jet ihm der Beklagte für gelieferte trag von 239,75 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteile zweihundert

Behauptun

Invaliditãts . erung.

mann Helene Frestag, geb. 3) Unfall⸗ und

Roffa, zur hig Mart nd die nicht

wird dieser Auszug der gg bekannt gemacht. das Grundstück Friedrichst

Verden, den 4. Ma Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.

114930) Geffentliche Zuftellung. E 21605. di

4. 10. R. 63 / os. 7. Schs, geborene Reischle, in bevollmächtigter: Justizrat ren Ehemann, en bei Frank⸗ ö ff . en en owe durch sein unfitt⸗= e Zerrüttung des ehe⸗ daß ihr die werden könne, icht wolle die eklagten für den allein erurteilen, die Kosten Dle Klägerin ladet den n Verhandlung des Rechtz⸗ Zivilkammer det Khniglichen g. M. auf den 11. J r., mit der Aufforderun ugelassenen Anwa entlichen Zustellung lannt gemacht.

Bank von Elsaß Lothringen, Inhaberin gelangte und vo deutsche Bank in Boch wird für kraftlos erklärt.

Ettlingen, den 6. Mai 1967. Der ,, Gr. Amtagerichts

Fillale Metz, als letzte dieser an die N um welter indossiert wurde,

Ehefrau Lina rankfurt a. M., Proze ichard Bruck daseibst,

Küfer Johann furt a. M., Behauptung, chwer verle

lagt gegen i Ochg, früher in Hau jetzt unbekannten Aufentha daß der Beklagte die ehell t und hierdurch iches Verhalten eine so fle lichen Verhäͤltnisses verschul Fortsetzung der Ehe nicht

Ehe der Parteien schuldigen Tell erklären und v des Rechtsstreit zu tragen. Beklagten zur mündli streits vor die dritte Landgerichtg in Frankfu 1907, Vormittags 9 einen bei dem gedachten Ger um Zwecke der z wird dieser Auszug der Klage be Frankfurt a. M M Der Gerichtsschrelber deg Könsg

maun, zuletzt in Zwickau, jetzt unbekannten Auf

, zur Abna Bekanntmachung. / Ausschlußurteil Herzoglichen Amtsgericht vom 25. April 1507 bor dem Fürstlichen Kreisgerichte Seesen auf⸗ Mär 1819 konfirmierte vpothekenverschrelbung über 80 Taler st. 5 Co Zinsen für die Armenkaffe in owie der als Schuld— berschreihung über 200 Taler RKurant en für den S en Ehefrau, Volkerg heim autgefertig den Kleinkothof Ro. a Ehestiftung zwischen de der unvderehelichten vom 16. April 1861 für

Eides und zur Fortsetzung der mündlichen t die am 25. März

Königliches Landger

Königlichen Landgerichts zu Zwickau auf den 1. Juli cheiden, den B

enommene und am 39. 1907, Nachmittags 1 uhr, mit der Auffęrde—

240 M ne Volkersheim so und Hypotheken⸗ 600 4 nebst

chneldermeister Heinrich Graebig

Zustellung wird diese Ladu

olkergheim, nebst r Christlan Gohlig enrieite Graebig daselbst aftlos erklärt. den 2. Mal 1907.

bestellen. n Hin it . eb. Bedel,

lichen Landgerichts. entliche Zustellung.

Die Anna Auguste Marle Hoffmann, geb. Scholn

kunde vom 17. November 1900 gewährten Dar⸗ knn von 3500 4M, bezüglich dessen sie sich mit Ge⸗ nehmigung ihres Chemannetz, des Beklagten unter verpflichtet hat, es vom 1. Januar 1901 mit o hrlich zu verzinsen, mit dem Antrage, 1) die Be—

lagte zu 1 kostenpflichtig zu verurteile

u zahlen und die Kosten des Rechts⸗ ö Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreits vor

igliche Amtsgericht zu Naumburg a. S. . g gf e in 689567 Vormittags 9 Uhr.

reslau, Grund⸗ 1 Bl. Nr. 150 des Rechtsstreits vor lichen Landgerichts zu ben 2/3, J. Stock, auf Vormittags 9 ühr,

, ,, neuen Genossen

es unser uer J

an er n m rn: wir hiermit bekannt, daß die Genossenschaftsversammlung am Montag, den 17. Juni, in Baden Baden

buch bon Breslau G zur mündlichen Verhandlun

e 4. Zivilkammer des a Breglau, Schweldnitzerstadtara

abltz 1 Band J sänlgen Jinsabschnitte einzuliefern, widrigenfalls der

dom Kapital abgezogen wird. Siem m, 6 von der Anleihe aus dem Jahre 92 Nr. 1513. 1 , 1907 Mat 4.

dies jãhrige n, an Kläger

in . rer bhevel n tiger. Rechtsanwalt, den 18. September 907, e

ustizrat nhar

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

t 1. Januar Nugzug der Klage bekannt gemacht.

in Zwickau, welche gegen ihren Zimmer 54 mit der A 3560 M nebst 46 Zinsen daraus se Vorftand der Butjadi

orderung, ei ge inen bel dem 1901 ju bezahlen, 2 den Bellagten unter 2 zu ver⸗

ger Sielacht. enen Anwalt zu bestellen.

Berlin, den 6. Mai 1907.

hemann, den früheren Braumeister Friehrich do gedachten Gerichte zugela ent⸗·

halts, een. ihescheldung klagt, ladet den Beklagten me des ihr in dem Urteile des unterzeich⸗ neten Landgerichts vom 7. Januar 1907 , .

Naumburg a. . 1. Mai 190.

inde, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

, , . elm Burow in de T gn e , Rechtsanwalt Tümler in

Bekleidungsindustrie · Berufs genossenschast. Der Vorstand. A. Venzky, Königl. Kommerzienrat.

1

um Zwecke der öffentli uszug der Ladung bekann Breslau, den 6. Mai 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz.

Oeffentliche Zustellung.

willigen, daß der Kläger wegen

urteilen, darein zu . 3 —̃ dat eingebrachte Gut der Beklagten zu

bete g 3 da Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet die

en Zustellung wird diefer a, dan i feiner oben genannten zisa 69 Christiania Communal Anleihe von 1889.

Bei der heute im Kontor des Magistrats in Gegen-

hlecklinghausen,

ungen,

erhand⸗ lung des Rechtsstreitz vor die pn l l fe, bes (11944

se, Verpacht ingungen zt.

ündlichen Verhandlung des Rechte⸗ . . , des gemeinschaftlichen

Landgerichts ju Gera (Reu

en Arbeiter Heinrich chlar, auf Grund der elbe ihm eine Warenforderung

t eineg Notarius publicus vorgenommenen rr huꝰ n derjenigen Ohligatio nen der Christignia ommunal Anleihe von 1889, welche gemäß des

I Verkäu

ecklinghausen, klagt gegen d

einrich Verha früher in Ho

Pro eßbevollmãͤch aum zu Düsseldorf, klagt gegen den

en in Düssel⸗

dorf, Bolke tigter: Rechts.

Appeldorn, , ,. daß der

auf den 1. Oktober

rung, einen bes ziesem Gerichte zugelaffenen Nechts. anwalt Appelb anwast zu hestellen. Zum Jwecke g. . Cꝛmund. Ent

O7, Vormittags 9 lihr, mit der Aufforde⸗ 1 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

verschuldet, mit dem An⸗ Hir chr ladet den Beklagten en Verhandlung des Rechtsstreits vor

Amortisationsplang am 1. August 1907 eingelsöst

gende Obligationen gezogen worden: ven, . 1166 523 Sas br 57 dos

früher in Süchtesn, jetzt un⸗ von 65 M½ι nebst Zin

auf Grund der Wechselakjeptant

Domänenverpachtung.

belnnnte n lufsenthalit, Die Domäne Westerhof (Cisen bahn tation) im

Behauptung, zur mündl

ng bekannt l. Der Gerichtsschreiber des , daß derscshe ihm als

Zwickau, am 7. Mal 1907

2. b0 e un Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗

ch 6 e ͤics n d des gemeinschaftlichen

Krelse Osterode soll den 3. Juni d. J mittags 10 Uhr, Johannis 1908 b pachtet werden.

znigliche Amtsgericht in Recklinghausen auf den * Y g Vormittags 9 Uhr. der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht.

; 3 S862 874 9053 1028 1032 1165 1236

5 ils 1539 1612 1686 1722

3,20 60 Wechfelunkost auf Verurteilun (14969 Heffentliche Zustellung. P Salo, sträicharez Urtei

chulde, mit dem Antra agten durch vorläufig vo zur Zahlung von 82,50 „, nebst 6 C Zinsen seit

für die Zeit von

1. Jull 1926 meistbletend ver⸗ 1, .,

50 Pfennig, Lit. C Nr. 136

Die ,. Anna , . verehel, Halick, undachtzig Mart

n Mitteloderw rozeßbevollmächtigter; echtsanwalt. Justisrat Seysert inn lieg

an den Müster Kart ngnst Haff elt B roͤbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der han

Behauptung, letzterer habe sie am I3. Junt 1906 geri

ber Herzoglichen Amtzgeri ts: n,,

Der n, Vie Wirtschafterin Frieda Ko in Ronneburg, zum Armenrecht ;

treten durch den Rechtsanwalt Ha

kerle, geb. Seidel, elassen und ver⸗ er in Gera, klagt drechsler Adolf Jo⸗ bschwitz, jetzt unbe⸗ idung wegen böslicher

grundlos herlassen, mit dem Äntrage, den Beklagten

Oeffentliche

ustellung. Die Frau

Berlin, Prenzlauerstr. H, pr

R. I5z. O7. 8. KR. 209. geborene Tamm, in ozeßbevoll mächtigter:

egen ihren Ehemann, den Kunst ann Kokerle, früher in De nnten Aufenthalts, auf Chesche

den Beklagten zur mündll strestfös vor die zwelte 3

Landgericht, zu Bautzen auf den 6. Juli L907,

Landgerichts Ra uch, L- G. - Sekretär.

Oeffentliche Zustellung.

a r grün h ise er: Justiyr

3 gr re bl fr Karl Miehe, frü

unbekannten Aufenthalts, , , . der Beklagte sich durch Annahme des

Größe: 267, 26 4 ha. . Sobh7, 13 4 Erforderliche Vermögen: 112 900 chtzins: 14 132, 0 4 Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt FSildesheim, den 8. Mai 1907.

1789 à X 4

dem 15. Au was hierdur

ust 1906 3 er w/ st sowle

dso Iinsen seit dem T er Kläger ladet den Beklag des Rechtsstreits

Dülken auf Di ormittags 9 Uh

20 MS Wechselunkosten age der y.

ten zur mündl vor das Königliche Amtgz⸗ enstag, den 9. Juli um Zwecke der

Recklinghausen, den 1. Mai 1907. Schlen ke Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

——— ——

n, , W ar ö in Ve n. J. Els, Münsterplatz 12, klagt

fügung bekannt ge bligationen nach dem

ergütet werden. Wenne,

ch mit der Hi macht wird, daß auf obige Faͤlllgkengtage keine

Chri a,

mburg, Prozeß⸗

ustellung. Bisheriger . unter der Be⸗ , . zum Münster,

H. G. Berner.

0 u verurteisen, die eheliche und häusliche Gemein öffentlichen chaft mit ihr wieder , Die Klägerin ladet ,,,

en Verhandlung des Rechts- vilkammer deg Königlichen

den stud. chem. Andreas Stabeck burg, Steinring 38, jetzt Aufenthaltsort, unter der

szug d ã Regierung, Abteilung für direkte Arneberg. 16zi ug der Klage 1906 wechselm K . K. Arn 9

stellus wird diefer Wechsels vom 6. Augus

lichtet habe, am 6. November 1906 an die 9 . Ordre die Summe von 127,50 4 zu

ohne bekannten Wohn und ehauptung, daß ihm der

Dülken, den 6. Mal 1907. chul e, Aktuar, es Königlichen Amtsgerichts.

(L. S8. S Gerichts schreiber d