1907 / 113 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

bleibenden Ueberschuß, darf nur nach Einlssung un

Vernichtung oder Krafrlosgerklärung sämtlicher bejw.

eines entsprechenden Teiles der ausgegebenen Obli⸗

gationen oder nach . der entsprechenden o

Einlösungsbeträge erfol een. ; Aus ö. Pfank ve bin dlichteit dürfen einzelne Pfand

stücke nur dann und nur insoweit entlassen werden,

als entweder der Verkaufüpreis bezw. nach Wah

der Revisions⸗ und Vermögensverwaltungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft der Tarxwert deg aus der Pliandverbind⸗ lichkeit zu entlassenden 2, in Obligationen oder in bar bezw. in deutscher Reichtanlelbe oder preußischer Staatsanleibe zum jeweiligen Kur; wert unter entsprechender Nachschußverpflichtung hinterlegt

wird, oder insoweit der gleiche Betrag von Obl

ationen bereits getilgt ist. Der Taxwert wird durch axatoren bestinimt, welche die Revisiong⸗ und Ver—

mögensverwaltungs⸗Aktien. Gesellschaft ernennt.

Im Falle eines von der Schuldnerin gewüunschten Tausches von Teilen des Pfandobjektes sollen die auszutauschenden Teile aus der Mithaft entlassen werden, wenn der Wert des einzutauschenden Obj= ö. imessen der Revisions· und Verriögensverwaltungs. Aktien⸗ Gesellschaft mindesteng gleich ist, und wenn die Schuldnerin bewirkt, daß die für die Schuld bestellte Hypothek den eingetauschten Gegenstand mit gleich- 1 f Sicherheit ergreift, welche ihr an dem aus—

demjenigen des auszutauschenden nach dem E

getanschten zustand.

Die zur Anlegung oder Verbreiterung öffentlicher Straßen erforderlichen Teilflächen siad aus der Mit.

daß der der Schuldnerin ür diese Flächen zur Ver— stärkung der Anleihetilgung Verwe deng findet; bet unentgeltlicher Abtretung ist eine besondere Leistung der Schuldnerin für diese Pfandentlaffung nicht er=

haft derart zu entlassen etwa vergütete Betrag

forderlich.

§ 15.

Die Schuldnerin verpflichtet sich der Reyisions— und Vermögengverwaltungao. Aktien Gefell schaft gegen über, Teilbeträge der Hypothek, welche durch die im Wege der ordentlichen oder verstärkten Tilgung er— folgte Einlösung von Obligationen sich mit dem Eigentum der Schuldnerin in einer Perso, vereinigt haben, löschen zu lassen und zur Sicherung den An— sprucht auf Löschung eine Vormerkung in daz Grund buch eintragen ju lassen (5 1179 B. G. B)

Die Schuldnerin hat die von ihr elngelösten Ob— ligationen alljährlich einmal zu vernichten und die Vernichtung durch eine öffentliche Urkunde dem ju⸗ ständigen Grundbuchrichter nachzu weisen. Sollte der Grundbuchrichter zu der Löschung des entsprechenden Teilbetrages der Hypothek dle Vöschungsbewllligung der Revisions. und Vermögens verwaltung; . Allien Hesellschaft erfordern, so ist die letzkere folch⸗ Löschungsbewilligung zu erteilen verpflichtet, sobald ibr durch öffentliche Urkunde die Einlösung und Vernichtung eines entsprechenden Teilz der Olli— gationen von der 2 nachgewiesen wird.

1

Die Revisions und Vermögens verwaltungs⸗Aktten- Gesellschaft ift. berechtigt, die ihr übertragene Ver— tretungsbefugnis jederzeit durch Anzeige an die Schuldnerln mit dreimonatiger Frist zu kündigen oder in vollem Umfange an einen Dritten zu über tragen und die Eintragung eines entsprechenden Vermerk im Grundbuch im eigenen Namen und namens der Schuldnerin zu bewilligen und zu be— antragen. 31

Abgesehen von den in § 14 übernommenen Ver— pflichtungen ist die Revisions-⸗ und Vermögengher⸗ waltungg. Aktien . Gesellschaft den Inbabern der Obligationen . verpflichtet. Demnach findet eine ', . Haftbarkeit derselben weder aug den

bligationen, noch sonstiger Weise statt.

§18. Die. Obligationen sind Gläubiger und der

aus dem Indossament, noch in

seitens der einzelnen Revisions , und Vermögzensver=

Der Anschaffungs und Herstellungswert der in

obiekte betrug am 31. Dezember 19606 nach Bachwerte von M 226 760, sich bis zur Fertigstellung der

Abzug gesamten Anlage der

tatsãchlichen gemacht worden sind. Stadt Duisburg für der für e n, machen. Hinsichtl Zahlungen an die Gesellschaft gezahlten Löhne und Duisburg, im Mai

ch der Gebäude stellen diese

1907.

Metallhütte Attiengesellschaft.

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind

nom. M 2 000 999, A1. ige kKypothezarisch sichergestellte, zu 1020 rückzahlbare Obligatiouen der

Metallhiitte Aktiengesellfchaft, Duisburg

Stuͤck 2000 à Aƽ 1000

Nr. 1 - 2000

Tilgung durch Verlosung à 1030

zum Handel und jur Noiserung an biesiger Börse zugelassen worden, und wir legen hiermit die Aaglelhe unter den nachstehenden Bedingungen zut Zeichnung auf:

1) Die Zeichnung findet am

Montag, den 15.

bei den nachgenannten Stellen in Fraukfurt a. M.: bei der

dem Berlin: der Mannheim:

2) Der Zeichnungspreig beträgt

zuzüglich 41 0⸗9 Stücktinsen vom 1. Schlußnotenstempel 94 dem Zeichn 3) Bei der Zeichnung i

messen die Höhe deg Betrages,

. Eine jede Stelle wird jeden Zei

schriftlich benachrichtigen, ob und in welchem Umfange seine Zeichnung berücksichtigt

worden ilst.

Die Abnahme der zugeteilten Stücke

28. Mal 197 zu geschehen. Frankfurt a. M, im Mai 190.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

unter Vorbehalt des Vorzugsrechts für den ver—

laut Bilanz pro 351. Dezember 1996 „S 3656 388,74. Dieser Betrag wird

Im übrigen beruht der angegebene Bilanzwelt Aufwendungen, die bis zum 31. Dejember 1906 Hiasichtlich der Grundstücke umfassen diefe Aufwendungen die Zahlungen an die das G lände, zuzüglich Stempel und Umsatzsteuer, sowle einen Betrag von M 65 600, —, bezw. Anschüttung be ahlt werden mußte, Aufwendungen die bis zum 31. Dezember 1906 geleisteten Baufirmen und sonstigen Licferanten, fowit die ent prechenden Anteile der von der ',, Kosten dar.

Der Süddeutschen Dis contoGesellschaft A.». während der bei diesen Stellen üblichen Geschäfttstunden statt. ann,

101 90

auf. Verlangen eine Sicherheit von ho / 9 des in bar ober in börsengängigen, von der betreffenden rcd en fte Wertpapieren zu hintarlegen. Die Zeichenftellen ha

ne geg , aner. 1e n, tuns rn Ameriea⸗Bank A. G. d nicht getilgten gationen werden indessen zur . mit einem Aufgeld von zö/ . wenn: Aᷓtinnßg,. Vilgn. Ker. n, Dezember 1998. 1) die Schuldnerin die zur Zahlung für die . ö. Zinsen und die gekündigten Ka stalbetrãge . 3 1 . ,, 6 ,,,, , , . I teilweise ohne Genehmigung der Revisiong⸗ b) Lombards 3 310 000 5 Gewinn ö 81 857 l dd eraußer ; j ; J 965 334 55 3) die Schuldnerin ihre Zahlungen ei tellt, ; 3 das , on ac n wen ö ., , nnn, 211 5 Id der Schuldnerin eröffnet, oder der Antrag J . auf Gröff ung mangels Masse abgelehnt wird, 28 014 228 dhl 28 O4 228 ; 8) die Zwangsberwaltung über das Pfandobsetk! Debet. Gewinn. und Verlustkonto. Kredit oder einen Teil desselben verfügt wird, : nm , 6) die Schuldnerin ohne Zustimmung der Re⸗ A. 3 SY 3 Uisions - und Vermögengverwaltungs. Aktlen⸗ h Geschäftgunkosten... ... d i 120 446 Gesellschaft sich auflöst, oder ihr Grund⸗ 2) Abschreibung auf Mobilien 16123 30 2 Probision und Gewinn a. Devisen 6. auf pi ge. 41 , n l nen . , 81 857 36 Jil 622268 erabsetzt, während im übrigen eine Herab= 35 . setzung, des Grundkapitals den Gläu igern 126 66d od 126 66h b

weder ein Kündigungsrecht, noch einen Anspruch auf Sicherstellung verleiht, 7) die Schuldnerin den Anleihebedingungen zu⸗ widerhandelt, insbesondere die rechtjeitige Aus⸗

losung unterläßt 19

8§19.

Die in diesen Bedingungen fest esetzten Rechte und Verpflichtungen stehen der Repislong. und Ver= mogengverwaltun ga. Aktien · Gesellschaft ausschließlich zu, infoweit nicht zu Gunsten der Obligationsglaͤubiger etwag anderes 3. ist.

Die Jahaber der Obligationen können ihre persön⸗ lichen Rechte aus denselben gegen die Schuldnerin selbstaͤndig geltend machen. Inebesondere find bie, selben insgesamt oder auch einzeln berechtigt, sofern die Schuldnerin die Anleihebedingungen nicht pünkt⸗ lich erfüllen sollte, ihre Forderungen alt fällig zu betrachten und dieselben zur sofortigen Zablung ju kündigen. In solchen Fällen ist di Revisiong. und Vermögen per waltunge Aktien. Gesellschaft berechtigt, für die Inhaber der Obligationen dle zur Sicher⸗

stellung derselben bestellte Hypothek geltend zu machen.

ö § 20. Für den Fall, daß die Revisions⸗ und Vermögent⸗ berwaltungg· Attien · Gesellschaft vor gänzlicher Tilgung der Obligationen in Liquidation treten oder in sonftiger Weise an der ,,, der ihr im Inter- esse der Jahaber der Obligationen übertragenen Auf⸗· gaben verhindert werden, oder ihre Rechte als Ver⸗ treterin aufdeben sollte, ohne dieselben gemäß 5 16 an einen Dritten zu übertragen, sind von ihr selbst oder der Schuldnerin die Inhaber von Obligationen duch öffentliche Bekann tmachung im Deutschen Reichz. anzeiger und Königlich Preußischen Staatzanzeiger mit einer Einberufungtfrist von mindesteng jwanzig Tagen zu einer Generalversammlung ein juladen. In viefe⸗ wählt die einfache ,, der erschienenen beiw. durch einfache schriftliche Vollmacht vertretenen JInbaber der Obligationen, berechnet nach der Höhe der vertretene Schuldbetraäͤge, Teri ern welcher für die Folgejeit in der gleichen Weise, wie es nach den Bestimmungen dieser Anleihebedingungen für die Revisiong⸗ und Vermögen herwaltungs. Aktien Gesell⸗ schaft bestimmt ist, als Vertreter der Obligationt. gläubiger aufzutreten hat Die Teilnahme an der Beschlußfassung ist abhängig von der mindestens drei volle Tage vor der Versammlung erfolgten Hinter⸗ legung der Obligationen bei den in der Bekannt⸗ machung bezeichneten Stellen oder einem Notar. Ueber die Beschlüsse der Generalversammlung ist ein notariellesß Protokoll aufzunehmen.

§ 21. Die Repisiong. und Vermögensverwaltungt.⸗ Aktien- Gesellschaft ist berechtigt, in allen die Schuldnerin betreffenden Angelegenheiten Versammlungen der je⸗ weiligen Inhaber der Obligationen einzuberufen.

§z 10 der Anleihebedingungen aufgeführten Pfand⸗ für die Arbeiterkolonie reservierken Geländes im

des

Schuldnerin auf, mindesteng M 4 000 000, = erböhen. nicht auf einer Taxation, sondern entspeicht den für die verpfändeten Grundfstücke, Gebäude 1c.

um das Gelände vollständig hochwasserfrei zu

bie 2. Januar 1912 auggeschlossen,

Mai 1907

Direction der Dis contoGesellschaft, Baakhause G. Ladenburg, Direction der Dis conto⸗Gesellschaft,

Januar 1907 ab big

zum Tage der Abnahme; der er zur Last.

geieichneten Betrages für ae erachteten en die Befugnis, nach , . Er⸗ er auf jede Zeichnung zugetein wird, zu bestimmen. ner sobald als möglich nach dem 15. Mai 1905

hat gegen bare Zahlung des Preises am

E. Ladenburg.

Gleichzeitig machen wir bekannt Aufsichtsrat neu gewählt worden ist. Berlin, 10. Mai 190.

Ameriea Bank Attiengesellschaft.

13840 Aktiva.

2

Maschinenwerk Glowitz A. G. Glowitz i.

Vorstehende Bilanz mit Gewinn. und Verlust⸗ berechnung habe ich revidiert und mit den ordnung.

Bilan

er 21. Dezember 1906.

daß Herr Konsul Georg W. Waͤtjen, Bremen, in unseren

. . d 3 3888 97 Attienkapitalkonto. 1124 0007 Maschinen Neubau, Reparatur und Waren⸗ Kautionskonto ... ö 000 - J , Sh 778 80 Hypothekenkonto. . 100 000 ö 3824398 1 924 41 Refervefondskonto 197251 Maschinen u. Inventarkonto: Nicht abgehobene ö 23 512 89 Dipidende . bo w 1164 50 Hypothckenzinsen· 274 6757 39 konto k . 250 . ,, äs ] 22 8s sa] fehlern tkonte, oe , sr R 500 K ö 6019 43981 Hampe . 36 088 09 b reibung ö 3608 80 32 47929 Gebãudekonto: . 77 480 26 d 689 22 7d T 7 ö Bl 6s 7738778 ö 6 21005 78 416 83 303 093 82 303 093 82 Verlust. Gewinn. und Verluftkonto per 31. Dezember 1906. Ueberschust. „6 3 S6, vpothekenzinsenkonto... .. b 000 = Gebäudeertragskonto .. ..... 70 - , 144528 Dampfpflugertragg.⸗ u. Kostenkonto? 8 742 53 , öl 171 Maschinen⸗., Neubau ⸗, Reparatur. und He dll age unlostent ont l 411839 d 12 661 76 aschinen· u. Inventarkontto 183077 l 6019 ,, 3 668 S0] m 78169 2 4 568 21 N70 39 2l gra gg

Glowitz i. Pom., den 8. April 1907. Der Vorstand.

Neue Selterser Mineralquelle A. G. Selters

mäßig gefuhrten Büchern in Uebereinstimmung W. v. Krockow. v. Boehn. gefunden. Der Aufsichtsrat. Glowitz, den 11. Februar 1907. v. Puttkamer · Glowitz. HS. v. Kleist· Ruschütz. W. Villuow, Verbandgrevisor. W. v. Hrn, (153138

, . Herren

Geprüft, mit den Büchern übereinftimmenb und richtig befunden. Wiesbaden, den 3 1907.

Wir bringen ferner jur Kenntnig, ax Voß und Dr. eide zu Wiesbaden, gewählt wurden. Wies aden, den 2. Nai 1907.

(Nassau) Sitz Wiesbaden.

. Aktiva. Bilanz per 21. Dezember 1906. Passina. Mp 3 6. 3 Kassakonto: Aktienkapitalkonto . 400 000 . 397 , Obligationskonto: Immohbilienkonto: Obligationskapital Status st. Eröffnungsbilanz. Æ 280 000, iS 250 000, ien J 890, 16 Noch einzu⸗ ugang bis 31. 12. ß... 32757, 69 z313 64784 zahlen.. 195 000, hh 000 Inventarkonto: Kontokorrentkrednioren . 22778 09 Bestand am 31. 12. 05 .. . 4 1960,11 G 60 000 Zugang bis 31. 12. oß. . 4083,02 SG 60463, 13 Ab 150/0 Abschreibung .. vob, 47 513666 Maschinenkonto: . ;,, 21 973 20 Pferde und Geschirrkonto: Hlggshung is 31. 12. 06 3 418,90 Ab 20 0/0 Abschreibung ... 683, 78 273512 Warenkonto. Bestand It. Aufnahme ———— 17 699 15 Rohmaterialien . Bestand der auf Unkostenkonto gebuchten , 4 6865 88 Gffektenkonto: Lnschaffung bis 31. 12. 06 ... .... 8 o- Wechselkonto: . 18. 0986, 13365 Debitoren: Kontokorrentdebltoren .. . ½ 6 114,74 Bank und sonstige Guthaben . 58 121,49 11 . 30, e 54 484,73 118 750 96 Gewinn und Verlustkonto: Verlust bis 31. 12. 05e. . . 4 21 327, 22 Verlust vom 1.1. 06 bis 31. 12. 66 22089, 40 43 416 82 b? 77g og bo 778 og Soll. Gewinn. und Verluftrechnung vom 31. Dezember 1908. Saben. 4 66, 1 n t ,,, 21 327 42] Bruttogewinnee 9 369 55 1 27079 . 43 416 82 , ,. ,, 277883 1 159025 . X27 s 7 dr rs 5?

E. Kleemann, beeidigt Bücherrevisor.

daß bei der Neuwahl des Auffichtsrats für die nicht wieder E. Rosenthal die Verren Dr. A. Ermert und Rentier G. Sommer

Der Vorstand. B. Stracke.

ü w Attiva. * 4 . 580 * 1 r nnn nnn,,e·e-e,,, , , . A. Ginnahmen. I , , dem Vorjahre; III. sösibcen , i mninsa:: :::: :: 1 22036 ö . dem Ueberschusse .. . zo . .. IV. . . auf Wertpaplere c. .., d 1 1 l zos 266 2 3) Pramienũbertrage,.. Ji 201 2650 63 2 Wertpapiere im Sinne deg 5 9 Iiffer 1 Satz? Pr. V. G., nämlich . schwebende Versich z lassen . 1. ve der Verfichertete&c2aæn .. 33 743 31 , a. nach landegges. Vorschrift zur Anlegung von Mündelgeld zugelafse 135 981 ; gear ell dem Üeberschuffe des Vorjahres. . 3. . 1386 30 s ; , k 6 e 0 1 699 als so HJ 19951 . ge n,, 2 g. S377 . Srl ht . . e Vorjahres.... 0 200 14 Css 86d Sog os VI. . ö. kleben K 40 00 ö / ann n, nne, , II. Prämien für: VIII. Guthaben: 2306 sh Lan el ger gr gn eu den D 669 001 6, J ./) bi der d, gos osgoz ᷓ. . n J 373 012 359 5032 014606 2 bei anderen Versicherungsunternehmungen ... . n , a, , - K K . ö 3 ! IX. Gestundete Prämien... . 366 735 55 ; Y Kanjt g ersichtt cen auf den Lebencsalll⸗. . ö. . ar bg f, . J 56 , nen. JJ 2003 34 180 51412 XI. Ausstände bei Generalagenten bejw. Agenten: 5a 18029 b. ö . . ) . i ge n d ä e , Has gg6 8? Rentenver run 69 ang frühen ennie . , , , zol 2 ö a. 66 dabgeschlofsenz! h , dern 83 588 261652 ir Kaff neten 4 46. ,, , , ,, , 3 XIII. Inventar (Drucksachen abgeschriebenꝝ) . . 4 Sonstige Versicherungen (Kriegaversicherungen) 5441091 WI. Hutten darlehen an versicherie Beamte 3 21 9650 . ih ee fn. ö öl 571512 5806 6 XX. Se gg DJ i K b. in Rückdeckung übernommene... 2. J J III. ,, J HJ Gesamtbetrag .. . ‚. IV. Kapitalerträge: 1283 67317 Vn. Bassiva. . I) Zinsen für festbelegte Gelder 36, g m z2o 638 g d 5 ; h 36 fi vorübergehend belegte Gelderl̃ ... . 200 d 1362 706—, g en u z * Pr. V. G. 5 6d H. G- G). ( D II. Reservefon J bᷣl4 284 - . . ö inn aus Kapitalanlagen: 1 864 65 9 ö. i. Sch e ere . ö . V. Gewinn au ; uwachs im Geschäftsjahrte. . H Kurggewinn. ..... J Ws sq; 10 m ö . J . ö J H on ß sz HY Kapital versicherungen auf den Todesfall ...... 533 355 . M. Verghtunge der Rückrerficheterrw— 1060876 h Räbütelverschetunten auf den Tebenäsail !. 63. ö VII. Sonstige Eirnahmen ... 43 1333 01869 3) Rentenversicherungeng .... J 28 32 533 go J . Gesamteinnahmen .. IH Sonstige Bersichetungen!? .?. ... ...... Prämienüberträge für: . 705 - ö 2 , . R. Ausgaben. ,,,, , 1969 g re e ,,, J. Zahlungen für unerledigte ,,,, der Voꝛjah ; 3 e f Versicherungen ..... JJ aug felbst abgeschlossenen Versicherung 160 970652 ; bende Beisiche rung fãlle: z ga d k ö. —ᷣ,, J i . . 7 16M 631F7? . /-) J I 1 . Ver n n ,, . ) sonstige ,, k Hersicheten . 30 799 9? ö lossenen Versicherungen für: VI. Gewinnreserben der m : ; hi , n, , auf den Todesfall 180699 VII. Sonstige . ,,, 262 969 37 a. geleistet d 13 96955 55 1661 goh ha 9 J kJ ; . t ; ; J 3 i 3 JJ 66 J ; ll , , 25 757 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfa 174 635 6 ür erloschene Versicherungen ..... ö 5 . J K t ee . ö gegebene Versicherungen mit aba raren 635 022 ö mmm . 5 den,, . 666 6 g ge, fe nini Babe cen un begebe net Prawiter, , n ben gigas J,, 266 , ans 33 o e, , , ö . ö ; ; . VIII. Guthaben anderer Versicherungzunternehmungtend?r «! . un e . 3. nennen,, , . 4 . 3. 6 J k 1 Dr r gi J i b. ö ö t wd JJ e III. , für in Rückdeckung übernommene Ver— 29 234 48 XI. Gewinn n n, Dis ILV. gh kenn den n. dorzeitig aufgelöst felbsi abgeschloffene 155 35482 Frankfurter Lebens Versicherungs . Gesellschaft. Verficherungen (Kückfaufff..qꝗ Sch rech. 2 g ff für den Schluß des Geschäfts⸗ V. 5 Versicherte: Die in die Bilanz . gen gf. er n , 3 e lf Prämienreserve ö. . U Drjahre . ' ö 1 er Pa 3 2. z e⸗ J w , . b nicht acgiheheen ; ; 8. Gesellschaft. 2) aus dem Geschäftsjahre 7h hbo7 71 , rechnet . Mathematiker der Frankfurter Lebens. Versicherungs Geselssch k n ,, b iss 9] ö . ar: 876 Frankfurter le auf den Namen unserer bisherigen Fir J. Rückwversicherungsprämien für: o88 500 99 113 t ; te Aktien- . , 36 ,,, . N Kapital versicherungen , ] e Divivende für das Jahr wird mit gesel ĩ 1 Ersaßstücke, welche auf den C err gf, nein sibörtebem öriezsrrscher , . on ö z n au = 6 , ee re hf ahn teh g, , ö . . Kirchnerstraße 2) aus- ,,,, 8. 2 aßi Leistungen für in . ub ( 10906, lautend, . 5. i rg s il wears e. , l ma lean ie e , ser, m ge, 1 rankfurter e der Vernicht und des kosten. J 3 i r glosten 378 693 o? Lebens · e e ür , eie nschant. an. . , . gleichwertige, die w oo? oos oz ,, y. Rummern ragende, Grsafahiss. dern, sf r . b. Inkassoprovisionen. . . . 453 049 5 V6 00 1711 ; iss rj 1 land · Cement · Cabrik Steinkoblenbergwerke Aliienge e llichaf , . ; c. sonstige Verwaltungskosten 27 196582 0 . mn far wie Jeit om 1. Januar 19 VIII. g eibungen HJ i Nar lstadt a. Main norm. Ludwig Roth r sKasse der Gesellschaft zu Essen DJ ö Antien. Gesellschaft. u Terhfn 6ere Deugscher Bart . 9 gi en amin ö —— Nachdem in unserer am 265. April 1897 1 y in Berlin be en d , gern, Taler ö d Gonstig Schlu e des Geschäftsjahrs für: 25 819 922 furt am Main stattgefundenen lee ,. Sf K ö. eee , , . auf den Todesfall ...... i 33 383 hersammiung das turnuz mh ig aus cheiden dergewahlt Essen Essener Bankverein . , , debent fall 2 1 herr Gugen. Buderus in Wiesbaden wie ders 6 elten, der Jablenreibe nach geordneten 2) Kapitalversicherungen auf den Lebe . 4 950 687 533 992 und an Stelle des durch Tod 33 . mit einem yo. . . e B , g mr der h De fe . . * . 6 nern. i ö mit iunlichster Beschleunigung. 2 6838 ür: ahl nicht vorgenommen wurde, ; ; Mal 1907. ĩ̃ des Geschäftzjahres für: wahl nich ze folgt, zufaͤmmen: Essen Ruhr, im Mai XI. Průmienübertrc m Schlusse Aufsichts rat nunmehr, wie folgt, ÿrłe . 3 113 363 . eli, Heise h, genden, Efsener Steinkohlenbergwe ; . Ilge n fle nne Ci i . 1 or Jos die eren, gtakle Akttiengesellschaft. . b. in Rückdeckung übernommene orsitzender, ( den Lebengfall Gichen, 2 ; J ere, nee ,,, ,, mr, e, de, , ö. ü ung übernommene. ö arl Jacob Haas, Frankfurt a. Main, nter we ündigen wir als Zwed der auf b. in Rückdeckung Carl J vom 26. April 1907 kundig 3) Rentenpersiche rungen 8. Siegmund .de ger, , Main. und F*uderbtag. den 23. Mal 1807. Vor. . 3) Renten h h 1 1487 1959 ermann Malj, Frankfurt a. Main, un = 21 nach dem Saale der Dresdner . . Hier wer d 2 Albert ye, n, , . Mal 180 6e ch Diesden, Re e,. 2, = ( ; t am z ; ; amm lung u 4 Song Versicherungen V 1983 257 666 Der Vor stand. , Punkt der Tages. . z 1. . HJ S3o 89 97 Paul Steinbrück. Max Kahle. . * Hluß eines J. b. in Rüddeckung übernommene j : Vorstands zum Abschluß eine . XII. Gewinnreserve der Versicherten ?-!. 2 038 660 46 lie, Attiengesellschaft Bürgerliches Brauhaus, Gr ga w . 4 Vampf · J XIII. Sonstige eee. , 3 Aiken ih , vol mals Carl Raudies in Tilsit ir, n. r n Feen. ö XIV. Sonftige Ausgaben.... 42 8365 11439 ist 6. Veschluß der Generalversammlung vom 6 ? den 6. Mai 1867. ö. . Gesamtaus gaben. ö . 1957 aufgelöst und der Unterzeichnete um Dresden. Ein jm iffahris. Ge sellshafien ö Liquidator bestellt. ; Dereinigte th . le Gläubiger der Gesellichakt werden 8 3 Antiengesellschast. . zi , , r r , ei er die . J / S385 14132 aufgefordert, ihre Anspr 1n ; . Ge amteinnabmen sd 42 der V der . nba sc z der gᷣiana hen W w R nn ig cken 8. Mal 1807 5 erst. ö 2 . Ueberschuß der 3 mn, W ckanntu achung. R Bürgerliches Brauhaus, 8 ; ft der, n n, , e, ben re,, ; Aktien esellschaft r ö ve er ! 2 el, ĩ Reg . 1. An den Reservefonde d. J. de. rivatversicherun ge gel cher, , . 1 neue Mitglieder die Derten edermner Dee, 6 , n , O00 l Raudies 3 rofessa. De Paal cke ard et Di., Dee I 83 K III. An die Aktionäre... g , , os 3 zz Ti si . idati stiel, den 4. Wal 180. IV. , . 3 655 zu il t. In Liquidation. ( J g e r l,, wren , 13 28740 August Neiß, Georg Howaldt. Georg dewaldt n. VII. Vortrag auf neue Rechnung.. ö . 53 8 Justi r io ͤbaior. ; Gesamtbetrag..