J Dag Heschaft ist laut B . 3h e, Th, selh, ertrag vom 9. Januar und Vertretungsbefugnis Aber ufmann Otto Jaeger in Lauf daht gnis der sämtlichen Prohu 26. =. der die Firma als Cinzelkaufmann ö. . fa wt re fernen zur . ö 3 5. Wißdorff gehören zum Er ern zur Vertretung der G . 3. 195. Firma K unter Nr. 3486 bel . Die erford ei er Gesellschaft . 3 , , ,, , öl , , ft wol, , fee . Lan lde e g g. J . . 6 h u i ng, 1 4 der Firma; „C. Franken , . 6 Fürssiicheg Amtsgericht. II. r Glrma. einiger Inhaber In tas Piefige Handeloregister Abteilung Ai t ,. f r. Diese offene Handelsgesellschaft begonnen. Di ⸗ in Bühl. ed n 6 v Weis Krchitert Franken, Kaufmann dner Inhgber ist Mathias l n dftits . GSsselllchaft unter der Firma: Dieburg. Berannrmachung HRumnr . Nr. 457. die Firma Fritz Zühlgdorff mit h g n ef das ö ch ii won den erlboschen. ,,, * materia lienh gudiung well ge amn und Hau. Franken in GCöln ist d n. Bie Prokura des daz par fchränkter 6 schaft, Ludwigshof mit be⸗ In unser Handelsrggifter wurden einget . i, ; in d ltlz1 Ii Sitz in Graudeuz und als deren Inhaber der Aftiven und P Haftet s. 3. W. Jiersch mit 2 Ri sos gi ⸗ drr ee f e ens eter ührt. Prokura des gtloschen und ihm v urch uebe gang des echt tt; . Ge genff Darn en tin, Das von dem verstorbenen Adam ö . . . dag Handelaregister des Königlichen Irgenient Fritz Zählzdanff aug Grauden eingetragen. wödeo ibn aten hence Horden und hirsitz Sr 3 ,, , Ünter S3. 226 wurde di Franken wider ** lilton dem Erwerber Mathias schaft liche eb 1 niernehmens ist Erwerb, wirt. U. Altheim daselbst betrieben. Ge schäff huhn Fenn , 3. , , n, er,, , , Graubeng n , , m,. BS ahnhofs n unveränderter Firma fortgesetzt. iu Fr e nin , , , ; schaft Karl Friedrich und 2 offene Handelsgesell⸗ itz n, ahn eutung und Verwertung des Grund⸗ Kartoffel, Holz. Heu. und Strohhant estehend in bt. A Nr. 1241. Die Firma „Hamburger Königliches Amtsgericht. al utomat Geselischaft mit be, Liguidation?: irma Meyer Oppenheimer in Bühlerthal eingetra ö teyhan Kohler in unter Nr. 19 bei d teilung B. n. ecker Seegrund (Eudwigshof) bei Uecker dessen Witwe, Margarethe geh 5 andlung, ist auf Jmwport ⸗ Saus, Inh.; Heinrich van de Locht“ Greitenberzg, Romm D 6 gasthe gz Han ation: Der Kaufmann Julius Selig in 97 eh Ter fen e, . mit Beginn vom J. Mai „Rheinisch. W ei, der Gesellschaft unter der Firma: D ö S . übergegangen, Fie das elbe etzt erget, zu Altheim . P Efsen. Inhaber ist Kaufmann Heinrich van de Betanntmachun iel ol Her 5 der Gesellschaft ist Samburg. . . ist als Liquidator abberufen und selne Sia rn m n n, . Friedrich Kohler und Gesellschaft⸗ e ö Sprengstoff Arrtru= gef h e m ref beträgt 110 000 „Adam Ph. Fendt Wtwe n bet 1 der Firma CKocht zu Essen. In unser Handeleten ten n , 6 w h l esellschaftgbertrag ist am 26. April 1907 . e m ,, erloschen. Buhl rea e r , . . beide in Bühlerthal. Berlin ist aus dem M. st Wilhelm Heumann zu ,,, . ist Walther Merkens, Kaufmann Dieburg, 27. April 19607. . PFiensburę. 14122 unter Nr. 42 verzeichneten Firma Wh eln * en, ,. . Stnenrn 8 e , Waaręgu⸗ Spar Nabatt· Rurgs ti dt lat 120. Großh. Amtsgericht unter Nr. 733 bei . much den. Der e r st t . Großherzogliches Amtsgericht Glintragungen in das Handelsregister v in Greifenberg i. Pomni. folgendes ein ö und der Betri 3 Untgrnehmens ist die Errichtung ⸗ ? ,, A 3 11410 irma: . Gesellschaft unt aftsvertrag ist am 28. Apri PDortmundd. J . 2. Mal 1907; om Die Firma ist erl ; n , ebeines Automatenrestaurants in d r teilung B 2. e e, d gn ar n, ö. ar. ne e e fre, ge n n, J 9 . ,, e a , *. a m , en n n n nn,, e . 2 * . 9 3 ö. ur . n 2 ö ö 49 r e⸗ 3 . worden: . ö verlegt. Durch He e ger; ö. emes, Gesellschaft mit 3 Inhaber . , , , er und als 6 ; 3 andelsgesellschaft. Der Uhrmacher Otto rei remald 5 k . tammkapital der Gesellschaft beträgt ger nn 9 vom 20. April L907 ist der e in Berlin n,. . 4 Siren kel nb nn gi e nf gn 81 Darn gien J ist A , heulte ee, n,. . . Hier n g äistn das Geschaft e . Im Handelstegister Abt. A Nr. 33 ist . Slnd niehrere Geschäftsführer bestellt, so wi die h l rl . J rma. es gleicher geändert worden. ellschaft, ab⸗ kauf von Kohlen, Koks, B n⸗ und Ver⸗ ortmund, den Z. Mal 1907 . aftender Gesesischafter eingetreten. Die Gesell. Firma Otto Bedke mit de ö ju der die Gesellschaft durch ellt, so wird zu Nr. 268 Firma Ba Ber bisherige Inhaber K unter Nr. 767 bei der G Artikehn . Briketts, Holz und ähnlichen Rönigiiches Amtggeri schaft hat am 1. April 1907 begonnen; , Greifswald einget em Orte der Niederlassung führer oder ein 95 mindestens zwei Geschäfts. schaft mit beschräutt umh old Co., Gefell. Lindner in Her lin i . aufmann Herr Theodor Firma: „Kunstseide Verk esellschaft unter der Wenn Stammkapital betri n gliches Amtsgericht. 2) bei der Firma Hans Jür ,, gien ö . worden:. . kur hsten . eschäfteführer und einen Pro, Kellermann in un, 9 Petting: Dem Georg In das K schaft mit beschrünkter ,, Gesell⸗ ge n rn r sfel. betragt 20 000 Auf Hlert 11379 d 141g Purg: . abe e nen fen fte jetzs „Uibert Bebten, In— 3u Def f wih nr enen ang. ö. rokurg erte t. Kaufleute Hans Jürst sind eingetreten die Herren Durch Gesellschafterbesch a,, Johann Thewes uz. die Gesellschaft Kl ss Handelerggisters ist, hee Dem Kaufmann Just Feinrich Jürgensen i Greifswald er Kaufmann Albert Bedke in August 9. rern ind bestellt. werke. Grsen chastrun berhesfische Basalt. ö ane is , lgo, und'hee mes, Webers chnehnohlenbandlung schrän; ebon, Gefell schaft mit d Glien urg t Prokard er teilt. gensen in Gbeifen uard Valentin Altschwager, zu wit Sitz o ,, . ⸗ als pers ; ufgelöst. Karl Fried estaurateur, Cötn, und ng er Haftung, mit d 4 ö reifswald, den 6. Mai 1907. amburg, und ö ; aunover. Gegenstand des Unt . e s , , ee, e, e, ,,, , , , , n eh. ö 8 n gr, met e ,,, . G, . ö schaft ; ellt. De ö ; h ertrag ist am 6. . . . ö ekanntm . / ⸗ er Vertrieb der ausge⸗ , ; zi, r, , mn, n, e ,,,, , h, de ern , h, d,, ,, . ö Burgftädt, am 2. Mai 1907 g, beide in Berlin. unter Nr. 943 die Gesellschaft Vertretung b ührer ist allein zur und, der Vertr 7 die Herstellun getragen; n! ei der daselbst eingetragenen, hier schaft erfol machungen der Gesell, solchen. Das St r ,,, . . ᷣ . ter der Firma: g berechtigt. ertrieb eines zum Patent g 1 orts domizillerten offenen Hand ] rfolgen im Deutschen Reichsanzei ü ammkapital beträgt 2 000 Das Königliche Amtz „Bertoldi, Marcheseiti 69 irma: Ferner wird bekannt t Klebestiftes unter d angemeldeten Band IV Q- 3. 203. Firma G Fi andelsgesellschaft in Samburger Marzi zeiger. Geschäftsführer sind: Kauf gericht. mit beschrankt o., Gefenscha z annt gemacht: hen inter dem Namen „Klebon“, die A . zel eorg A. Trescher, rma Trommer * Feustel eingekrage d é arzipan Handelsgesellschaft mit Ha Kaufmann Wilhelm Hoppe zu J — . . er Haftung, Frankfu 3 er Gesellschafter Johann Th eutung des im Inland angemeld die Aus- HBDotel zur Kyburg, Günterstal, daß die esellschaft gelragen worden, beschräukter Haftung, nnober und Fahrikbesitzer Heinrich Müll e fn , ri a. Bl. Kohlenhanhl ewes, Inhaber einer der zu erlangend gemeldeten Patents und Inhaber ist Georg Adol l ft aufgelöst und die Firma er⸗ Ver Sitz d indorf. Der Gesells . Seffentliche Bet Il4alos] Gehe . g in Cöln. lung und Restaurateur in Völ genden Auslandspatente 165 9g Adolf Trescher, Hotelier, loschen ist. f er Gesellschaft ist Haniburg. 15 ellschaftzvertrag ist am 2. Mai In auutmachung. genfland des Ünkernehmens i zur vollständigen D n, bringt Das Stammkapital q ; Ginterftal, SIGreiz, Der Gesellschafts v g. O festgestellt. Jedem Geschäftefü ö. J , ai. e de neee, m, alen. elelel sedunanshtensewr =, g üicdeß Vt. Sina Zofent Man= vin den gi , r eheriat I 1 ö . emüseart h = on 5 ö. ö ö eschäft fü . ö =. — ö en. u. a n e,, . Sand. und Stein. In . Verkauf, sowie der . , und eh. n n gh, . Geschäftelokale Friedrich n,, der Kaufmann Inhaber, ist osepyh. Mallebrein, Architekt und r , , ,, l4l32] Gfgenstand des Unternehmens ist d denn,, Sig Butzbach aft mit beschrãnkter Haftung, . . . vorgenannten . eh k 33 une , fine, ale , h enge en . dem Gesch ch ffn eng ö bekannt Re k ,,, (lichilefkurbureau a ,. ae, , Abtellung A ist bei kt ö und Herr Hehl anf eis asl Königliches Amtsgericht. Abt. 4A. en ndl k ben: nn ö. 3. ; ] 2 g eso ĩ min ,, 36 ᷣin gg. n nn, . , rer gen W ohben . n, Die Gesellschaft übernimmt mniann, Freiburg. Firma Bruno Hun nan mn Firn Dea wn n,, Geer erer rn e tal der G n n fz . ; 14144 . andel mit Dun . ,,, gi Steinen, ren m fen g, . . , ö. * nn ,. von 1576 em f fs. 1907 3 , , . e nn n en h . — F . bfr n nn enn, Sid früchtehůndler a 6 . nn, ,. e , fe, 2 cr. k ge r g, ehre babe n in . suf von Stemnbruchzgelanden enn rwerb und Ver⸗ Fharlott ain. Dem Emil Bertoldi d der orderung der Witwe Henriette Fey einer miedel in Dresden seine zum Patent einhar ( reiburg. „ Südweine⸗ und Süd früchtehand⸗ . ru und Söhne, Filiale Grün⸗ um Geschäftsführer ist Otto Gotthold S Marwitz mit dem Niederl er, en,. . ffücksteil en , an . und fonftjgen Grund. inn otte Bertoldi, beide in Frankfurt a 1. er Inhaberin einer Kohlenhandlu eves, geb. Spaan, Erfindung des Klebestiftes Klebo atent angemeldete lung) erg heute vermerkt worden, daß die Firma und Kaufmann, ju Hamburg, bestellt word tahmer, gig deren' Inhaber d * assungsort Harburg und frma Len &' Go 9 er Fortbetrieb des der 266 . M., ist 4600 Mark und Gef aft fen vo Cöln, von vorhandenen Maschinen und 6 . die bereits Band J D.⸗3. 132. Firma Paul Faller, Frei⸗ die dem Winkler, Clauß, Decker und Geppert er⸗ erner werd bekannt bgemacht. rden. , er Drogist Adolf Marwitz in . zrigen, n Trois. Mn m. b. S. zu Berlin ge⸗ fess f. f esellschaftspertrag ist am 17. Januar 1 b. ein Geschäftsantell an der Köl on hd 00 c und fertigen Stifte. Die hierfü ensilien, Rohstoffe Purg (Hauptntederlassung Saig) hetzt. ; teilte Prokura erloschen ist. ie öffentlichen Bekanntmachungen d Harburg, den 7. Mai 109 öru hege schãfts fun netz bei zeren ff ü ge dg nf dh. , e n n,, nn, n , n, , ihr e gt jet nditz Hauvt, Brürbert sec, nn , sa ere fer be e , sssen elde. kia fle g n . e senkapttal bet . annmlung vom 25. Jun 1vos ** chafter. zahlten Vetrag von gh. . ung in Cöln im ge. jwanzigtausend Mark . wird insgesamt auf ; er Josef Beer, Freiburg, ist als Prokurist Königliches Amtsgericht. . Mai 6 eichs anzeiger. . gliches Amtegericht. NX. en, etrãgt 100 000 — hundert⸗ sst 1. mehrere Geschäftsfsihrer borhand geändert. Die Gefellschafterin Witwe H einlage des Gesellschafterz und auf die Stamm- bhbestellt. Gumbinnem. Berkanntmachun Johs. Gross Co. Zesellschafter: ; J . en, 14143 Zu Geschäftsführern sind b ö. . er derselben zur Zeichnung der in sind, Spaan, Inhaberin einer Kohle 5 Teves, geb. Schmiedel angerechnet. Friedrich Reinhard J Band IV O.-S. 206. Firma Wilhelm Riehle In unser Handelsregister A n ei gi th 3] Ichannes Gross und Andrea Ei err 4 9 * 6 Handel gregister ht. Æ cit. heute e ler M Km nn, . estellt; Regierungsbau⸗ * . derselben berechtigt, we a und bringt zur teilwessen Deckun ö. andlung in Coln, Dresden, am 8. Mai 1907 We Freiburg, Firma Deutsches Kaufhaus Friedri 3 30 Muller, Kaufleute, zu Hamburg elm Oskar . r. 466 die Firma Christian Heeschen, Bahner waster Wilheln ehr Charlosten arg und i esell hafte cwersammlung & gent ill nicht von 10 090 40 in die gil, rer Stammeinlage Königl. Amtsgericht. . Georg Laux, Schreinermeister in Freiburgz ist i Gumbinnen“ folgende Eintragung b ö e Die offene Hanbelsgefelsschast hat d ahnhgossrfftguratton a. einhandiunng, mit Hergen ien wers , Hd , , ams tel tchel sl unge eh lig e; fährt, Forderung an de Haft ein die vorauf. Presde I dac' h shätralè e let be, Ge sftit! Tie, ist friocsten , 190 begonnen. at am 1. Ma; Niederlassongsort Harburg und, als derfn festgestellt. rag ist am 23. Februar 1907 Jahre vom 1. Januar 1906 ab st auf 1600 , n Johann Thewes mit 2 eingetreten und bildet mit Wilhelm Ri after Humbinunen, den 35. A Alfred Barber C D z nhaber der Restaurateur Chrfstian Heeschen in ( . gesczt. Pit dem 1. ab gerechnet fest⸗ Deffent In das Handelsregister ist ; lä 156 Lune geb. Maier, J ,,, — o. Das Heschäft ist von darburg eingetragen. q r e g en,, n, nn gird , er g,, n m,, . , . , , , . , el ,,, Gumvtunsꝰ id, s., . J, Dar dur ts , m, oder durch einen Geschůͤftzf̃ũ ei Geschäftsführer f ermine abzuhaltende Gefellsch niglich Preußischen St zeiger und yertra n Dresden: Der Gesellschaft . abrkkbetrieb. ) In unser hard e =. 4 unter unberänderter Firma fort ⸗ m iches Amtsgericht. IX. vertreten. ührer und einen Prokuristen ammlung mit dreiviertel Majoritä I chafer er Kgl. Amtogeri tante auzeiger. ere bom Nopember 1853 mit sel n. Band 1 Or3. 179. Firma G Haus V elsregister A ist sei Nr. 103 Firma Prokurg ist erteilt an gescht Harburg, Eive e, ,. jorität bestimmen, daß gericht Cöln. Abt. I 2 bänderungen ist in d nen mehrfachen RE ustav Feldmann Vaus Piehofer vormals F. W. J rteill an Robert Julius Retzlaff. ; ) 14142 Die Bestellung von Prok pn elchen Bedingungen die Gefellschaft Cxrailaneim.—— . der G n den Sg 15 und 16 durch Besch j 7 betr. binnen · folgende Cint Frank Gum. Die an S. P. E. Mori F. O. W In Das hiesige Handelsregister Abt ful er , n de ter esesellthf ü fate. . 1 8. liuon n. eretsaenlmng ron zo. Mar ies, . De Hefenschaft J. aufgelöst, Wer big ßerige Se 2 , J , , . , ö . ; = ⸗ ; d erloschen. rma Dora Schroeder mit ,,,, dem Aufsichtergt. erg wird bekannt gemacht: Im H Amte gericht Crailsheim 6 epretgfolls, hen demmselben age abgeß . sellschafter Gustav Feldmann, jetzt in Freibur 2 be, Gumbinnen helge z Kiens, Pe geri. u dem Niederlassunggzort Harburg und al a, . , al hahen die Gesellschafter); n, Anrechnung auf die Sta andelsregister wurde heute eingetragen: n. Willenserklärungen, inzbesond geandert haft ist alleiniger Inhaber zer Fi nan nn, den 26. April 1997 V. Jacobson jr. Bi er oschen. haber Fräulein Dora S g und als deren In. . ; die Gesenschaft mmeinlagen werden * im Register für Einzesf getragen: nungen des Vorstands ö ondere Zeich ⸗ Band JV ma. Königliches Amtsgericht. !. ese Firma sowie die an ora Schroeder in Harburg ein⸗ . 1. Die Firma er 6 . 1 aft eingebracht von den Gesell Das GE nzelfirmen Bd. 1 Bl. 81: bhindlich ind für zie Gesellschaft . D. 3. 20. Firma Josef Kett Gumpi , G.. J. Jacobson erteilte Prokura s getragen. . bei ic e Cr he fn, g. die nachstehend näher ) von Car . Xr ellschaftern: 83 * rlöschen. der Firma Hofrat . wenn sie von zwei Mitgliedern d wer⸗ Breituau. erer, mbinnem. Bekanntmachung. slal356] Pgul Eichler, 5. Wilh. D ra sind erloschen. Harburg, den 7. Mai 1807 H e Here e, . ö Werte von S 50 006 und furt g. It, auf jelie Stan Iinla, mmngz Frank. Blezinger ' sche Apotheke in Crai chard stands oder von einem Mitgiiede i . Inhaber ist Josef Ketterer, K In unser Handelzregister ist heute unter Nr. 175 Firma ist erlosche⸗ Dau Nachf. Diese Kzniglic ; 9 66. eine ihm 4 einlage bon o C9 M Cinzelsirma; ; railsheim al mit einem Prokurt e in Gemeinschaft terer, Kaufmann, Breitnau. die Firma Louis 1 rloschen. nigliches Amtsgericht. IX. . e geenietungt haumeister Reh, Charlotten— n,, peng , ,,, . 8 33 dtegister für Gesellschaftg firmen Bd. 1 ö , i ,,, Cee rm, il lor . ,, , . ö. 1 J ö . 85 . h . *. dels register A nn ⸗ 1. Di ᷣ z on Erminio Marchesetti, Di . udn itgliedern gleich ö Gronb . Amtager umbinnen als Inhaher gingetragen. G. Nagel. esamtprokuristen ge Handelsregister Abt. A ist heute ; ö. , bing ge . e gat ih dei vißen Beckum 61 . i, i e. . nnn , gr 2e n , r r Te ö e n wein em ,, 1424 ,, e 9. ä C Olten eutütte Gesantzwotan n ke e , e, , . ; r gehörige, zu Traig-Mü einlage 2. die gef schaft feit 1. Mai Offene Handelggesell. Faßbender G roßhandlung Jacob ö umser handeleregifter . wure beute. de QImegericht. n burg und als deren Inhaber d ; . ö,, Hr rt bin! il so, Ge eschafter nz; Frtert img, Ee Ggsenschsst Rein geschrääntzer H llalzs] B. d. Find. Krnst⸗ Qa Lin, k . . Fa reg Gt rh ne, ür wen g, ,, , ö ., hier r rh ee en wer Ch ,, 636 n n, , , r,, kalen Cen, der u , gr rg . . dergestalt in die hefe, . iz. Dezember ig r , n, , . Marchesetti 56 X cin schaft ö j a f Zur Vertretung der f heit e 1905 ist in § 1 durch Her r han tingen“, eingetragen; 66 6 6 in Gammer. N. s Liegoffene ar e eich in . Sandelsgesellschaft hat am 3 Fer ;, 9 . gen gur n . . 6 6 4 J 2 ' ‚. * * z ö. . f 1 gliches Amtggericht. IX H dom 1. Januar 1907 * ein, daß das Geschäft 4, chätzuungswerte von 45 060 S6; ö Ven 6 66 r g cbafter für sich allein ermächtigt. lkolls v ; 6. Mai 1907 laut gerichtlichen Pr ö schafter vom 7. April 1907 ist 8 1 der Gesell⸗Monse Hahn, Dampf⸗ und Waffermühle C. G. Damwe. Biefe Firma ist erlosch egonnen. 3 3 ö Gesellschaft geführt an als auf Rechnung der A „die gesamten Warenborräte und di . 7 Firm . emselhen Tage abgeändert worben V. nehmeng der Bau und Betrt gecen ande des Unter. Ebersdorf. Kreis, OHabelschwerdt eingetr hr. Engelhardt Æ Co. Dies Hen. n,, 141456 Im einzelnen werde n, . are nde der gedachten Frankfurter zi , Oberamterichter Bertsch. ann et Gesellschaft lautet künftig: Wetade E ⸗ SBlektrtzitätswerks. Wasser ; 6 eines Wasser und worden, deten Inhaber: getragen joschen. Diese Firma ist er,. Im Hnandelsreglster 4 Band II ist. unte fein n m in eingebracht und von der Ge⸗ 3. n, deren Passipen) im Kerlen fh labũg · Cxeteld. . gan r err i⸗ Fabrik Jacob Fashbend . liefert die Gesellschaft 3 a enuß und, Gebrauch I) der Mühlen. und Freirichtergutsb Julius Steinhardt S- 8. 150 heute die offene Handelsgesell ; men: ; d x die Gesellschafter. Monf rgutabesitzer Franz Prokura ist erteilt an Firma „Gebrüd ndelsgesellschaft in d. wi, , g ierg. ; ,, i ag von Die Firma Heinr. Staeves ligles! hen heft mit z schr an ier Baftung, 6 irie e Wife uft ? ,. des hold. Cohn. „Gebrüder Rartmann, in Heidelberg , o in. lußenständen; ren ed hiestgend n gente er fern hre, it im . wi att 66, betr. di, Firma Kretz sch n, n, nn,, Vetriebe 2) der Kaufmann Richard Hahn Maschinen. Industeie ¶ Gesell : eingetragen worden. Pie Persönlich haftenden G e de b, e rn ref, n rm, f ö ven Dien de e elt, Kaufmann i rr et ee, Ti ig, deloscht worden. , . ungelt in Dresben: Den krieche , r Get ru be Caf Mbh 1 inen , . Wassers beide zu Ebersdorf, schränkter Saftung ellschaft mit be sellschafter sind Adam Hartmann und Georg 6 Auf diesen Gr stht nen,, n, , g. ö ü nige bsh ändigen Beckung e, FRönigliches Amisgeri Cern miri Kretzfc haz ist, ausgeschie zen . Ver ledoch nicht. Durch nl k er . In der. Ver anmntng, der Gesellschaft man, , ,,,, .,, 1a ruhen keine Hypolheken. nlage von 205 006 ½: amm. Cτσνσν gliches Amtsge cht. 3 . Paul Arthur Kretzschmar in Dregd ft kfellschaftsvertrag auch noch i 6 uß ist der Ge⸗ Habelschwerdt, den 6. Mai 1997. 2. Mai 1907 ist die Aenderung des after vom hat am 1 Mai 1907 begonnen. (Angegebener Ge— . Geratschalt fertigen Waren, Maschi a, seine gesamte Kund ; ld. aber. Er haftet nicht für di en ist geandert. n weiteren Punkten ab⸗ Königliches Amt sellschafts vert g des 5 5 des Ge. schäftszweig: Kolonialwaren⸗ und Deli z P z d., en se, , d d b., 1 er , wie in, n, n, ,, ,,,, r sec⸗ Hen e erlernen, ; 19 erte von P. seine'ꝰ bearbeitung s. und mä gräfelbare Haft. Kin stretzschntarh ift es Kaufmanns Paul Kön liches Aniiggericht. Eintragungen in das Gr eil cha s durch. oel. Geschi if fir e , , . d. die ausstehenden Forderu Au stleine samten, Barghurgträte und zt Bin und Maschinenfabrit, Gebrsi 8 hschmar isf erlaschen. — e Gan delgregi er. wenn Prokuristen bestellt sind er und, weinbromn. J ngen ei usstände (abzügli egesamten en mit dem Sitze i e . resden, am 8. Mal GSGęithnin, 1007. Mai 4. ĩ nd, durch wel Ge= 14146 ö. ö . bare . deren e n r von 65 000 M ö. n ,. im Werlanschlag haftende Kesellschaster fin i . Dersönlich Königliches mer Abt . Auf Blatt 157 des Handelsregisters ist IU8s33] Tiedcke A Scheller. Diese offene Handelsgesell— i,, Durch einen. Geschäftäführer J X. Amts gericht Heilbtoun. (,, e e e t, , de, n, dels , , n,, ,, KJ , Der Gefamtwert dieser Ei sch e gesamte Kundschaft und die sonsti 1907 be aft. Die Gesellschaft hat am 16. 4 r n unserem Handelsregister A ist unt 1171 * eithain, Zweigniederlassung der unter ber mit Atti . d esellschafter J. F. W. Tiedcke Der Geschäftsführer F. K. C A. 1 R. Dederer · N 6 der Pa siwen auf h 85 nlagen wird nach Abzug äfts verbindungen der Cölner Filiale ö. gen Ge⸗ Ver fefn n hn, April Firma Wehrmühle Bies an n er Nr. 298 die . Geringswalder Bank in Geringswalde und wi 3h und, Passiwen übernommen worden rachel ist qußgeschleben. CG. A. A. Frhr. von Kaufmann Hans 69mg ur in Heilbronn. Dem Sacheinlage der Firma e sistgesetzt. sota rn e Etsportazione Marchesetti, Bernardi r eld, den 3. Mai 1907. Mühsam zu Biesenthal. Mart . aul. Fritz stehenden Aktlengesellschaft heute eingetragen worden: Id ier pon ihin unter der Fits Johann Gebrüder Lemandomstt ? andthaler in Heilbronn ist Pro— J ' ö ö z . omski zu Berlin mit Zwei ura erteilt Bann h we he msn 8 Cs. aeleistet i. m Satz ö werte gon 1s Sog M nell & Co. Königliches Amtsgericht. haben er gteufat er n en, wr nnd le . Pręhura sst' erteils den Vantbeamten: 6 igen niederlassung zu Ham b eig / Den 7. M = die einger tz Mühsam in B (. Richard ; oma X Co. Diese Firma , dn. en 7. Mal 190 CölIn., Rhein de ee e, n i, ö, r dieser Filiale im , 263 ö 14110 Cern werder, 3. Mai 1907 . b. 36 Dir, iin Gel snalde 8. ffn: 6 , , . , e, , , d Bekanntmachung. . die Autstände di der Firma r. heute bei Rönigl. z . Kurt Emll Sesdel in Mittweida. ⸗ ; ziz eselschafter ein getz len; zin v geb, Sachs, jetz. HMegins pers, eheim. 5 Handelsregister ist nuch Ha iobfe n . 944 di ser Filiale im Betrag von foi n , , in zar ita ,, . nil Tuggen bt. lia ö 32 i, ö. . SGemeinschast k . ue . ö . 6 de eg taeld n . . ł e Gesell em Kaufma g n unse 116 ö anderen, nach dem Gesellschaft j ried l er Firma lhelm Csurlis i unter Mn. Az ds⸗ 1 6 36 k * l e nn r ru nz ; . . h r T wnen . * * e , , ,,. er i nn m e , lügen. n en,, ö. 496 Wade ele enn, ö K a re , 23 ö ge if r . . Cõln, und als Inhab ähh einrich Greuvers“, beschrä unnternehmen, Gesellsch ĩ 6. zur Veräußerung und Belast e ie. e * Ce hier folgendes 2g . . 6 f Kaufleute, ju Hamb n Hauer, ans Dahse, Kaufmann, zu Berli — aufmann Jaleb Cürlis in Hilfarth. R er Johann Heinri = ränkter Haftung“, Eöln. aft mit stücken. ung von Grund. Bäckerm ister Fri folgendes vermerkt: Der . Kgl. Amtsgericht. ß . ur Vertret ; . Die diesem erteilte Prokura ist erloschen. , . ers feln e ed de, Gäarnitau ge , nn lo. ö Gera, Reuss. Befannimachuug. Ilalz6 , , m, ,, J n ,,,, en unter der Firma . , . e en ee le, b, Königliches Amtggericht. n,. 6a Wilke, Pan 1 3. hn h rn, ; , . Aibtesiung j h 6y5. Sans Todsen A Co. Diese offene Handelzgesell *,, Prokura ist erteilt an Ernst n Kgl. Amtsgericht. k , el geen, ,n, ae , , d, ,,, ,,, n,, , . bet. me nnn, el Filiale adlust a hie rr ; ttelligung an solchen. Rr e n gr, e reg E Abt,. B ist zu der unter Wit . Geschwister Grnst, Paul 6 er ö aber Karl Hecht in Gera gelöscht und einge. und Passtwen übernommen worden 1 f ven mit hbeschränkter Haftung., Die Liquidation ist Nr. 31 die Firma „Arthur Gestrich“ mit de aus, Ingenieur, Magdebur after findz. Franz tien; Geschtf e , apital beträgt 400 00 fabr ik lib. , dr, li dn, Detmolder Stuck. e sind von der Vertretung der Ge enn Anna .. worden, daß Martha verebel. Giaser, geb. ihm unter underänderter Firm , d von , Sitze u Kell and gls deren Inhaber dit . 2 weir, und er e rr en, dr kill g gf hi, hr ohen der Wettern und ,,, ,, ä, , e mit be⸗ , . . m i n. . ä ,, ir , rm a eh Firma 6 nn. Carl gl e, Kauf⸗ e, n. Hans Hinrich Tödt, Kauf- , n,, Gestrich, geb. Engels, in 3 einge⸗ fe , , , ain . ib nn Paul bon der Wettern in Cöln ist Prokura ö.. J 1 . rn, , . . ih . . o . 6. jur. Hans Ludwig Ferdinand O g dae * me, waer ift telt in ern a ein . c . ö. e Gesellschafter Franz Nienhaus und nd nur Der Gesellschaftsv zum wirklichen Geschäftsgfü ührer Beneke sleben. d 11 daß dem Georg Glaser ngelhardt, Hausmakler, zu Hamb ecken. nigl. Amtsgericht. e ᷣ . ran ertrag ist gführer und d . n Hamburg Prokura erteilt ist. 3 mburg, ist als Ge. Amts mgl. Amt der d er ere, . , , , m , ränkung auf den Betrleb ura unter Be, Firma zu zeichn un erechtigt, allein die Detmold,. 3. Mat 190 Eisleben sst heute v „Otto Säutschel. in . ürstliches Amtsgericht. Conrad Scholtz. Prokurg st. erteilt an C Hanau. Sandelsregi haber dleseg ; n Münchberg: In; niederlassang chte t eb der hiesigen Zwelg⸗ ,. en. d ursti = ant hel in ig ermerkt: Dem Uhrmacher Paul Gera, Renss. Berauntmachun Marie Caroline Clisabeth S an Ehefrau Firma? gie rregifster. 14al3o R genturgeschäfts in Webgarnen ist '. ⸗ rd bekannt gemacht: ches Amtegericht. II. oͤlehen ist Prokura erteilt. In unse g. 1141265 choltz, geb. Molchin. Friedrich Körner * Co. zu Ftessel⸗ aufmann Christoph Wolfrum in nr , , „A. Beckhausen “, 366 ,, . ill gets von der Wette PDotmold. Eis leben, * ö. Mai 1967. feeffend g ,, re, * n. gr e Kern nr r fr 3 . pe n Kaufmann Friedri Sc r, en, m der Ehefrau kn e e nien 16 die Kaufleute . der Kellern, . ger r e e, m, B ist a M, 1 Emden m n e ü ät ⸗ Hir hae gen ö daß die dem m nn e , , ,, , . ist Prokura erteilt. k Sen s gare G m fm. , n. geb. Mostert, ihrer Stammeiniag ur vollständigen Deckung * lb e Möbelwerke Amtenbri In das Canntmachum (14 . er in Kerg, exegilte Prgkura eroschen ist esellschaft mit beschräntter, Haftu Ddanau, den 24. April 199; Emil Deinzich n 8 unter Nr. 2725 bei d Hen. dg agen bon 165 909 ½ bezw. 45 000 M olbrandt, Gesellschaft mit b nbrink n das hiesige r , n * sind 119 ? Gera, den J. Mai 1907. = Vertretungsbefugnigs des Geschäftsfiͤ ng. We Kön liches t n Jnhaber di n Schwarzenbach a. S.: Sassen, Epi D ei der Firma: „Friedrich und Passi „6 in die Gesellschaft ein die Akt Haftung, mit dem Sitze in Deim i , . gende Firmen neu eingetragen word m heute fol⸗ Fürstliches Amtsgericht Tarlau ist beendigt eschäftsführers J. J. 1 aliches Amtsgericht. Abt. 6. 2 eses Manufakturwarengeschäfts ist Kauf ⸗ 1 Gil K in das 3) Patentanwalt Paul Breddin beigefü . die aus den dem Gefellschaftsve tin, get agen, oin deute n. . Fir. , n, Wilen er Geli esnn= Gies em. a , . ð ayerische Epiegei. u . andelsregister, liaiss] nqhᷣ mil Han rich n Sch weren ach g. . e ,, g, e. ,, n, , e , , . , wie,, , , , , . e n . ö 11 , , , ,, . z nden der bisherigen Fi u den Be⸗ unter der Fi er Erwerb der Nr. 344: gmann in Woguard. ; a ach⸗ und Schlies⸗Justitut s. ö uard Kupfer A Söhne) scheidens Des Gesellschafters W ; eorg Eck in Helmbrechts: b er Uebergang der ö . 1. Mai 1907 begonnen. gehören 9g rma, W. J. von der Wettern“ rma Friedrich Wilh. Amtenh Bahnhofs⸗Hotel „Union“ Gießen Inh. Pet. K ju Fürth mit Zweigniederlass 15st * ilhelm Jassoy auf · Kolonial r 3 aber dieser erg ee, mn f dete, n dem Besriebe deg Geschäftß* Der ern“ triebenen Kistenfabrik, Fortführung d ! rink be. Böcker“ nilt an e, e h, . on ilhelm . nee T re. . 8 , n n. zu Gießen ist * der Gre, 7 assung zu Hamburg. ö Daß Geschäft wird unter der geänderten ist 9 alwarengroßhandlung samt Shir tuosengeschäft rear er fern 29 und Verbindlichkesten auf Cöl esellschafter Franz Wißdorff, K Betrieb einer Möbelfabrft. erselben und der Inhaber der Hotelbesftzer Wi en und als deren Gi * grloschen. 6. April 1907 ammlung der Akcfonare vom Firma „gouis Jassohn, van dem früheren Gesell⸗ aufmann 6 in Helmbrechts. ) lossen. n, bringt zur tellwei Kaufmann in Das Stammk z Emd er Wilhelm Böcker in Emde esten, den . Mal 1907 st die Aenderung der 5§ 11 und 23 chafter, Bäckermeister, jetzt K 6) Hettig K Weiß Zweignied unter Nr. J004 bei *. einlage von? 165 eisen Deckung seiner Stamm S mkayital beträgt 37 500 4A en, den 1. Mat 1907. 9 Großherzogliches Amtsgericht des Gesellschaftsvertrages beschloss n Hanau al jetzt Kaufmann Louis Jassor Hof; Nachdem am 1b a. Hen e unter der Firma: „M X . Dandelsgesesschaft werte in di O09 M diejenigen Aktiv. und Pafft ⸗ er Gesellschafter Amtenbrint hat fei ; Königliches Amtsgericht. HI Gmünd, Seh , . Waldorf · Astoria Comp 9 8 aun als Ginneh nimh fortgeführt. ettig aus di * Ben Herne Istek eher A Cie.. Gon har terer e n n ein, I. , 3 fabrik mit Gebäude und sämtlichen M. ' . Kisten· agem, muh. ; * chwäbiach. las]! Hastutug, Cigar a. mit beschrãnkter anau, den 25. April 1907. . ö. jf . offenen Handelggesellschaft aus⸗ Ker, n,, n c ten 1 . nd den Rechen; fr ertrage beigefügten Anlage II, za esell! Preise von 27 b00 der Geselssch s nen zum Eintragung d 14120] . Württ, Amtsgericht Gmünd. ar n n! nfabrik. In der Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 6. n ist, ist am 16. April 1907 Kaufmann Max amtproł eichfalls bei d welche sich Geschäftsfü aft übereignet. g in das Handelsregister des Im Handel gregister für El g. der Gesellschafter vom 23. April 1997 Hamm ; ägerhuber in Berlin als o prokura erteilt. Die , sind . , ,, ö . . , ,. . l fr 9h e ihr en ö wi , ; erregen zu der Firma r eh. , ö . e, , , , . . fen. Handelsregister ist heute in Abt 1 . ö ,,, I Siegfried Wolbrandt daselbst. Dieselb rektor schaft in Firma „Hollün offene Handelsgesell⸗ ö . . — eingetragen: n Chemnitz eingetreten und di ; Die Fi auf * 3090 Ogo. , sowie di wurde die Fi selben sind nur k ! sche Butter Compagnie ⸗ Zi ln f eg Fehn und 7 des Ge Ait af e, Tn, der sF d zu IFtr 436 Firma. M. S. Thofehrn: Der Ender, 3376 ö rr nn ei , e, er. . a 7. Cart hey e en worden. Kaufmann und Ingenieur Eduard Thofehrn ist in i elt Kaüfmann Otto Prückner Inhaber: Friedrich Gustav Carl They, das Geschäft als pPersönlich haftender r Tilt n 6 n , . ,,, leingetrelen. Bie Heseiischaft hat am 1. Mal Io der. Ti sluuaheih
*
ö . — 2 2 — —