1907 / 114 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

ĩ . . J

moor Rez. engstenb. Msch

rand Wga. rmannumühl.

6 ü

do. Vorz. Akt. Hoffm. Staͤrkef. e n, Hohenlohe Wke. do. i. fr. Verk. otelbetr. Ges. . otel Disch .. ewaldts Werke üftener Gew. do. neue üttenh. Spinn. umboldt M.. do hle

je. 6 J ö P. en e

Jeserich. Asphalt. ;

Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köl ch. Walzeng.

Kön. Wilh. abg. 19

do. do. St. Pr. König. Marienh. 2 abg.

do. Zellstoff

Lönigsborn Bg.

TRöni re

Körbis dorf. I. br. K

rting. 5

ollm. & Jourd. Arthur Koppel. Kostheim Cellul. Tronprinz Met. Gb. Krüger & C. Rruschw. Zucker Ruüpperbusch Kunz Treibr. . e r fg Kaffhäuserhütte Zahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. hammer Caurahũtte . do. i. fr. Verk. Feder Ey g u. Etr Leipzig. Gummi do. Werkzeug Leopoldgrube .. Leopolds . e e f g Jo

Linge Schuhfbr Edw. Löwe u. Ko. Lothr Zement. do. Eis. dopp. ab.

do. St. Mr. zouise Tief. St. P Ekudau u. Steffen

Lübecker Masch.

Lüneburger W. Märk. Weftf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. bo. Bergwerk. do. do. St. H. do. Mühlen Malmedie u. Co. Mannesmannr. , , . Narie, kon. Bw. Marienh. Kotzn. Raschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. Et Massener Bergb. Mech. Web. Lind. Do. do. Sorau Do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Blzw. Mend. u. Schw. Mertur, Woll w. Milowicer Eisen * und Genest ülh. Bergwerl Müller, Gummi Müller. Speisef.

ahmgsch. Koch . EX.

eptun Schiffw. N. Bellev. i. E.

2 r g. e 4b. NR. Oberl. Glag 12 Neue Phot. Ges. Neu Grunewald N. Dan sav. T.i. . Neu · Westend A.

Nienb. Vorz. A

do. Gumml .

Nordd. Eigwerke Do

Jute S. Vz. Ju 1

zo. Di.

do. Lagerh. i. 2.

do. Lederpappen

do. do. eingut. do. Trleot Spyri Do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpfftsch. do. neue Nordstern K 6 Nürnb. Herk. W. Obschl. Eisb⸗ Bh do. E. J. Car. H do. Kokswerke . Do. Portl. Zem. Mdenw. Hartst. Mdb. Eisenh. kv.

Lyp. Portl. Jem,

9

O Od MQ c -M

0 Kgöͤb. M. V. A. i. E. do. Walzmühle 0

e

OSO do Q O,

Scoœ cs

= SR

&& & & & &·—¶ᷣ 26ͤu0

Ce & O S 08 8 8D *

8 CGI σ0] &.

87

11

8 38090 ! 8 2 ***

: *: * .

28

or d s S ; α S o f- σO e S.

; 8 Q 2

*

.

w , 23 1188

S 00

82

do dM

de

S8

811

23 82

p /

S 38S] ] S8

161, 75h Orenst. u Koppel 46.25 Danabr. ser 180 10bz3G6 Httensen, Elsw. 8.506 ann, assage abg... e nn ge. au ch, Masch. 150 003 do. Vorz. 00G Peivers u. Cie 156 9006 eniger Masch. 19.096 etersb. elktr. 135. 09bz do. Vorz. 232 90h. ir n, . 66, 5 B bön. Bergw. 115,50 Do. H. F. V. 202.9006 laniawerke .. 333,50 bz lauen. Spitzen 186 00 bz G ongs, Spinn. 187, 00 bz Cre , 235, 90 bz G reßspanUnters. 9, 00 bz athen. opt. J.

O96 o0hbz Rauchw. Walter 13.306 n 2 108506 Reichelt. Metall 92, 75G . u. Martin 119,906 G Rhein⸗Nassau. 124506 do. Anthrazit. 339, 230 G do. Bergbau.. 23, C606 do. ge n. 67.50 6 do. Metallw.. 9. 50 bz G do. do. Vz.-⸗A.

506 do. Möbelst. W. 115.99 et. 3B do. Spiegelglas 127.906 do. ö 163.50 bz G do. i. fr . 108.506 do W. Industrie 203, 00bzG do. Cement-J. . K,, 137.75 do. vgn, 210 256 Rhevdt Elektr. , RNiehec Montw.

1031700 J. D. Riedel .. 147.75 bz do. , , 282. 75h Sy · Riehm Söhn. B72, 50 Rolandshũtte Nombach. Hũtt. 87.756 . f ö 3, 0 e Prz Rositzer rk. W. 39350 do. Zuckerfabr. Y4, 99G Rethe Erde neue 188 9063 Rütgergwerke⸗ 207.9006 Sãch Böhm tl. 166 90bz Sa J Cartonn. 104 59h56 Sächs. Guß Dhl. 258, 25 et. bz G do. Kammg V. A. 173 253 S. Thr. Braunk. 2h l, 50G Do. St.- Pr. 1 339. 50 S Thür. Portl. 12 i g gehn t. vb.

het. bz aline Salzung. ß 266, 25G Sangerh. if. 134.756 Sarotti Chocol. 135,50 bz; GSaxoniaGement 145,50 bz Schãff. u. Walk. 1275016 e, . . Schering Ch. F. 191,25 bz do. neue 2h ob do. V. 1

Bb Ic dä. 75 b; Schimischop Ci. 124. 10bz immel, 151,596 Schles Bgb. Zink 270, 00biG o. St. Prior 11100b3 G do. Cellulose .. 5 66s 59h; G do. Ellt u Gasg gz 117,506 ö,, 6 145, 998 do. Kohlenwerk h 262.25 bz G do. Lein. Kramstg 5. 252,50 bzG do. Portl. Zmtf. 15 127406 Schloßf Schulte 7 39. i0bzG Hugo Schneider 11 87 256 Schönebeck Met. h 10,55 Schön . Fried. r. 1 12399 Sch nh Allee i. 3h 23. 506 Schön ng Eisen. 110506 önw. Porz. 164.753 ermannSchött 26 69bz G chombg. u. Se. S3, 50b Schriftgieß. Huck 536,9 Schubhrt. u. Salz. 530. 966 Schudert, Elktr. 19120 09063 ,. jun. 25 1101175756 chulz ⸗Knaudt I73.566bz G36 Schwelmer Eis. 12 57 —— Seck Mhlb. Drsd ICB, 9obzz; Seebch. Schffsw. 4 118,25 bz 6 Segall Strumpf 1 119.006 ,, , ' 11142563 Siegen · Soling. B04 . 5hbzod5 Siemeng C. Btr. 1 II08, 0b nr, . I31.7I5bzd Siem. u. Halske 1 143,506 GSimoniug Gel. o 38 Sitzendorf. Porz 5 2IlL0obzGo6 G. Spinn u. S 15655066 Spinn Renn u. & Ii81. 00G Sprengst. Carb. 116, 89 bz Stadtberg Hütt. 12316, 15b36 Stahl u. Nölke 1ẽ114502t. zB Stark. u. Hoff. ab. 1ẽp6136092Lt.bz6 ] Staßf. Chm. Fb. 1167696 Steaua omang 1153540 Steins. Hohens. 1 2399036 Stett. Bred. Zm. 1 II8l, 006 do. Chamotte. St. 39, 0 bz G do. Elettrizit.

1 117253 do. Vullan abg.

oh St . Pr u. Akt.

1125996 H. Stodiek u. Ko.

8990096 Stöhr Kammg. 1 Id bi G doo ih r hh do. 1666 3.132,50 Gtoewer. Nahm. 6 2 Stolherger Zink 7 790nbz Gbr. Stlwd. V. 4 636 bz G Strls. Sy. S.. P. St 193, 00 G Sturm Falz gl. Il5b, 075 GG r n fz. 7 105,30 G Sd. Imm. 6 M/ 98,50 bz do. 6 6006/0 6h hbz G Tafelglas ... 15368 egen. Schiff. II, bz Tel. J. Berliner 16263 G Teltower Boden 1 81.2563 B do. Kanalterr. St. j I6 166 Terr. Großschisff. 035. 75bz3G6 err. Halensee i 10 1146.50 bz Ter. N. Bot. Grt. 2, Sh ho. N - Gchtznd. 5 135, 50h do. Nordo 145.6063 do. Rud⸗Johth 1 do. Sidweft. Stoß 6 do. Witzleben o 35, 0b Teut. Misburg I 1130 00 , . 5 , . ederhall. . 1124253 . 8 11126963 riedr. Thom ée h 1 5d 5p G fring. Saimn. 20M, 00bz; Thũr. Ndl. u. St. I0

i c lll mami q isnb. dj

103.906 Titel Kunsttöpf. 5

1 II72 76 et. bj G I Titte] n. Ari ger

dẽ E . S = . .

C . —— —— 2 de

E 2

—— —— 3

Seo eo - o

d Gi

Re

n 2 i

2 0 Q . ks = 222 do

—ͤ W 2 F 2 *

rr

* * *

re = . . , ——

H 2 1 ——

e m =

962

66

8 7X

8 282 & We, , d,, T ,,;

8 8

29 = D * Sr r .,

SS I 1311186 8 ? S 2

22

5 3

X

do de O ==

Obligationen industrieller Gesellsch.

147 P 80bz i Bing

= . . . 2

2

5b 8

8 x —— O C0 . * . c * —54—

SSI 1]

oO 8 ——— - —— 2 —— 2 2 883

—— 202 * *——

——— 23 73 2

D

8 SSI I 0 0 08 Ses S . . . . . ——

2 7 *

DS 5 Sc, s S-= S; 3 ö *

—— *

N C b Q 2 N - Q Q 0 - - 22 226.

8

Q —— W —— * ,,

&

208. Jöb Trachenbg. Zuck 15.59 riptis Porz 196. 50bz uchf. Aachen 15 90bi G Ung. Asphalt 11984963 do. Zucker. 3, 59bz G Bauges. 51 00G o. Chem. Fabr. 179.75 N. d. Ed. Bauy. B 54, 9006 Papierf. S5, 25 G V Masch. 132 25 V. Brl· r. Gum. ehh V 2. ö. 1 er.

O. 2k, Sad 299, 20633 Br 8 166.753 Ver. Dampfzgl. 16325635 er. Dt. Nickelw. 2 ,6het. bz G do Frank. S 1 BI 4.00 bz do. Glanzsto

66 gönn gd 235, 5 bz G er. Harzer Ka 9,5 G er. Kammerich 0 144.206 Troitz ch 204.256 Ver. Met. Haller . do. Pinselfabr. 2856, 59bz do. Smyr.· Tepp 158 00b3 G do. Thur. Met. 76,50 G do · Zvpen u Wiss. 108,59 et. b Viktor. Fahrrab 121.75 bz jetzt Vilt· W. 6 131, 00bz G Vogel, Telegr. . 5 144 90G Vogtlnd. Maßfch. 9 161.20 bz do. neue 194, 00 bzG do. V. A.. 9

1945019321946 Vogt u. Wolf . 7 ö ght Voigtl. u. Sohn 12 206,00 bz B oigt u. Winde 3 Ia 5h orw. il Sy. j 188.59 Vorwohl. Portl. 15 123.00 bz G nderer Fahrr 17 , ,, , n,

] rw. Ge . ,,

50 bz egel. u. Hübn. 8 .

. ernsh Ka . g. ö 2G, 00bz B . 21756 Ludwig Weffel 12419906 Ee Jutesp. 131. 90bi1 Wefteregeln A. 140, 606bz3 do. V. Akt. 18 99h Westfalia Cem. 147.766 Westf. Draht. J. . do. Draht · Wrk Y .00et. bz do. Kupfer.. 8. 403 do. Stahlwerk. 112.09 et. bB Westl. Bdges. i. . 197,256 . Jer ; 264, 25 bz Wickrath Leder. 102,256 Wiel. u. Hardtm.

O84. Igbzß3 Wiesloch Thon. 174,00 bz G elmshütte 149, 59bz e, Vorz.⸗A 3 5b rg gn, 214.99 H. Wißner, Met 270,25 b3 G Witt. Glashũtte 252,506 Witt. Gu ßsthlw 195 5086 do. Stghlröhr 149 253 Brede Mãlzerei 125,50 bz Wurmrevier 445, 00 bz B ,,, . 145, 06b3 B eißer Maschin. 131, 009bz ,, , 4 155.50 bj G Jellftoff Waldbf. 154,25 b3 G 18. 09et. bz G 146,506 135 75ͤ3zB Dtsch.Atl. Tel. . . Dt Nied. Telegr. 1131033; Acc. Boefe u. Ko. 182.090 bz3 G . G. f. Anilinf.

t 68h. 900bz G do. do. 1 113,50 et. 1G . G. J. Mt. J 136,506 Adler, rtl. Zem IB hh; G g. El. G. L=

Mis 49G do. V unk. 10 127 25 bz3G Alsen Portland. 333,10 biG Anhalt. Kohlen. e n n. 295, 00 bz KAschaffb. M. Pap. 33 Ihe. G6 De. do. i 136. 906 Berl. er, z 174.2563 do. do. lonv. MN. G0bz G dr. do. unk. 12 W 5hbz G de. do. 1 94.006 Berl. S. Kaiserh. 0 128 75bz G do. unk. 12

O04 abich;. Berl. Luctenw Wll. A3 MobiG Bigmarckhütte kv. 74, 00bz Bochum. Bergw. 141006 Braunk. u. Briket

617156 Braunschw. Kohl. 72756 Bresl. Oelfabrik 100, 40bz G do. Wagenbau 122, 50 do. do. konv. 119 80bz Brieger St. Br. 127 006 Brown Boveri u C n Buder. Eisenw. . 137. 10bz G Burbach Gewerk⸗ 1g gõbz ch k 10 133400 et. zG Calmon Asbest 134 606 Central ⸗Hotel 1 287. 59h do. do. . 127,58 Charlotte Czernitz 23 hel Wasserw. 43 70bz Charlottenhütte.

1Il6h 50 G in. F. Grüngu

Chem. F. Weiler do. do. 1675093 G Cöln. Gas u. El. 34.106 Concord. Bg. uk. 09 62, 90bz Const. d. Gr. Iuk. 10 18, 0b G do. 1906 127256 Cont. E. Nürnb. 57 256 Cont. Wasserw. . 6h 50 bz Dannenbaum .. 96, 99bz Dessauer Gas .. db, , 133 59h do. i553 ... 137, 15 do. 1205 unk. 17 21.598 Dtsch. Lur. Ba. 108. 506 do. Ho. 1 S6 30 Ii ne, EI. 18.758 Dtsch. Asph. Gef.

t. 19256 do. Vterhrauerei 121,006 bo. Kabelwerke 117.906 do. Linoleum. 232. 50 bz 3 . 1398 do. do.

obi G Dt ch. Kaiser Gew.

t a4 ß bz G do. unk. 106... 233 00bz Do nnersmarckh.. 119 10bz do o. 1 125 90bzG Dorstfeld Gew. . 114. 99bzG Dortm. Bergb . jetzt 126,50 6 Gewrk. General 152,900 Dtn. Anton Part. i hr zo. vo. ulv. 184,00 , 02, 190bzG Desseld. S Dr. 15, 50 G Elkert Masch. 111,506 Eisenhütte Silesia

W 3 r =

83 1

C D 2 ,, ,

8

D

2 * ö

2

*. - x ——

0 R rr

we.

1 dür , . . 23 SSBB =

2

Elberfeld. Papier Elektr. Südwest. Elektr. Licht u. K.

do. uk. 101 866 Lieferggg.

ektrochem. W. Engl. Wollw. . do. do. . Erdmannsd. Sp. elten u. Guill. lensb. Schiffb. .

rister u Roßm.

Gelsenl. Berg h do. unkündb. 12 George · Marlenh. do. uk. 1911 Germ. Br. rtm. Germania Portl.

Germ. Schiffb. . 1 f. elekt. Unt.

o. do. 1 Görl. Masch. 8.0.

agen. Text. Ind. anau Hofbr. .. andel Belleall. arp. Bergb. kv. Do. do.

,, Hendel · Beuthen endelWolfsb. . ibernia konv.. d 189

o. 81 do. 1903 urv. 14

irschberg. Seder öchster Jarbw. . order Bergw.. ösch Eis. u. St. ohenfels Gewsch. ↄwaldts ˖ Werke. üstener Gewerk se n . effenitz aliwerke aliw. Aschersl. .

Kattow. Bergb. König Ludw. uk. 0 i Wilhelm.

nigin Marienbh.

Königsborn uk. I Gebr. Körting ..

ed. Krupp... mann u. Ko. Lahmeyer u. Ko.

Laurahũtte unk. 10

do. Lederf. Eyck u. Strasser uk. 19

Leopoldgr. uk. 10 Löwenbr. uk. 10 Lothr. Prtl. Cem.

Louise Tiefbau..

Ludw. Löwe u. Ko.

Magdb. Allg. Gas

Magdeb. Baubk. .

do. unk. O9 Mannesmannr.. Maßss. Bergbau. .

Mend. u. Schwerte

Mix u Genestuk 11 Mont Cenis... Mülh. Bergw. .. Müser Br Langen ˖

dreer n n . . ;

0. 0. do. Gasges. uk. O9 Do. Photogr. Ges.

Niederl. Kohlenw. neue unk. 12 Nordd. Eisw. .. NVordstern Kohle. Oberschles. Eisb. . do. Eisen ⸗Ind. do. Kokswerke.

do. do. unk. 10

Orenst. n. Koppel n, . Prei

0. Pfefferberg Br.. omm. Zuckerfab. ein. Anthr. K. Rhein. Me allw. . i . Elekt. Rh. ⸗Westf Kalkw. do. 1897 de, m Hütte

o. do. Nybniker Steink. . Schaller an, ,.

Dp.

do. 18991 do. 1903 uk. 1016 Schl. El. u. Gas

Hermann Schött chuckert El. 98, 99 do. do. Idchl

Schultheiß ⸗Br. kv.

do. ky. 1892

Schwabenbr. uk 190

Sibyllagr, uk. 08

Siem. El. Betr. do. 1907 ukv. 13

Siemens Glash.

Siem. u. Halske J

Siemens⸗ Schuck.

Simonius Cell. I

Stett. Oderwerke

Stoewer Na

masch. ifi 1

Stolberger Zink. Tangermünd. Zuck

Telepyh J. Berliner ] ;

Teutonia⸗Misb. . Theer⸗ u. Erd l⸗ Ind. uk. 09 Thiederhall .. Tiele⸗Winckler .. Unter d. Linden. do. unk. 21 Westd. Eisenw. . Westf. Draht .. do. Kupfer. Wig. Küpp. uk. 10 ,, . ö J

Joo og. Garten.

m .

EL tk er

ꝰĩ . . —— * ——*

T7 LCC C D L

7

11 55756 lI0M . OQO et. b; G 14103, 004

SW

joo vos 9,7 5bzB

*

100 806 jbl. H H jo. dd vd oi. Hp;

gol ob; G

m J 6 *

a, 3 323 OC

2

oh 76G 1gs hoG 60 oh G 16 36h

6, 006 4,60 bz 30. 70bz G

lob oB

W 8g 228

2

Q 2 2 82 S

105 joG

9 50G 86 35 G 4 50bz G 8, 10bz G 104,006 los. och 1063.00 lol, Sobz 100,506 98 506 M, 50 bz

71 97.506

7 97506

ch. lo 25 bz G . 7 101806

1

j

7

7

1222 2 —— 2 —— ——* 8 8

22

1.7 N49 4.10 I0I, 606

) 906

101 206

1063 00 M9. 30 bz 99,206 102, 90 et. bz B

or oB

loo, 50G 994606 102,008 100.306 102, 006

99, 606 99,75 B 103,50 B 6 4065 98, 256 101,20 00 506 8,50 G 99 75G 102753 102, 90 B

= = E

A228 V- —— ß 8 22

23 2— 28325

e == = . 2 2

2

C —— —— 4m * 1

ö.

—— ——— x Q —-——

2

2 2828

9. Unt. Oest. Aly. Mont. *, Zellst. . Sieaua Romana Ung. Lokalb. I..

. 1

2

Elekt. Unt. Zür.. Granges berg... aidar Pacha . 1

ayhta Prod.. 09

*

iich io 10 Iba 6

i556 gb G ; ö

——— 2 *——

b KE R = 2

2 8 1 l

a isigh z0bz

—— ——

versch. Mh 00G

Ver sicherung s aktien.

Concordia, Leb. V. Cöln 160803.

Heutsche Rück. u. Mitvers. 13666.

de, , . Transportvers. 28006.

3 f. Trangp., Unf. u. Glasbers. 17258. agdeburger Feue ö et. bꝛG.

deburger rversich. 4425et. b; G Magdeburger Hagel Vers.⸗Ges. 330636. ger fe Lebensver. Berl. 3356 bz.

euß. National Stettin 127656. ecuritas 415 G. Westd. Vers. Akt. Bank 800bz. Wilbelma, Magd. Allg. 16966.

Berichtigung. Gestern: Bucarester St. A. 1888 96, 60b; G. Orel Griasy 1889 Ich7loB. Wiesloch Thonw. 140 2566. Sberschi. Kotsw. Sbl. Sr abi G.. Benn ge. rechte: Schles. Gas 8, 406.

Fonds⸗ und Aktienbörse.

Berlin, den 11. Mai 1907.

Die g. zeigte heute eine schwächere Tendenz, als deren eigentliche Ursache die ungünstigen Ernteberichte aus verschiedenen Weltteilen anzusehen sind. Infolgedessen verkehrten die Getreidemärkte in ö fester Haltung, auch die hiesige Getreidebörse war erheblich höher, was gleichfalls dazu beitrug, die Stimmung der Fondsbörse zu verflauen. Im Verlaufe der Börse schien eine gewisse Widerstandsfähigkeit hervor⸗ zutreten, doch blieb die Haltung schwach und das Geschäft hielt sich in engen Grenzen. Privatdiskont 4 0.

Produktenmarkt. GSerlin, ven 11. Mai. Die amtlich ermittelten w waren (per 1000 ke) in Mart:

eien, Normalgewicht 755 g 203,00 bis 203, 50 Abnahme im laufenden Monat, do. 204 - 2053, 5 204,50 203 Abnahme im Juli, do 196,75 197, 25 196,25 Ab- nahme im September mit 2 Æ Mehr⸗ oder Minderwert. Fest.

Roggen, Rormelgewicht 712 g 200,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 198, 25 bis 200,50 199,25 Abnahme im Juli, do. 176, 50 - 177,23 - 176 25 - 176,75 bis 176,50 Abnahme im September, mit l, 50 Mehr- oder Minderwert. Steigend.

Hafer, Normalgewicht 50 g 192,00 bis 192,25 Abnahme im laufenden Monat,

do. 193 193 50 Abnahme im Juli, do.

16225 168, ꝛ5 168 Abnahme im Sep⸗ 66 mit 2 Mehr- oder Minderwert. e

Mais geschäftslos.

Weizenmehl sp. loo Kg) Nr. O0 26, 00 28,00. Sehr fest.

Roggenmehl (we 100 kg] Nr. Ou. 1 25,40 - 27,60, do. 26, 00 Abnahme im Juli. Steigend.

Rüäböl für 100 kg mit Faß 71,00 Brief loko, do. 70, 60 —– 70,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 66, 90 65,60 Abnahme im Oktober, do. 65,50 Brief Abnahme im Dezember. Still.

Berlin, 10. Mai. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Poltzei⸗ präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weijen, gute Sorte A6, —— A Weüen, Mittelsorte —— ÆA, Æ Weizen, geringe Sorte —— Æ, 4 Roggen, gute Sorte —— A, * Roggen, Mittel sorte —— , Æ Roggen, geringe Sorte D e, = n = Futtergerfte, gute Sorte) 17, so AÆ, 17, 20 M Futter⸗ gerste, Mittelsorte ) 17, 10 M 16,50 4 Futtergerste, an , zorte“) 16,40 A,

a

15, 5 Æ 5 afer, Mittel 2 19,70 A,

19,80 M 19, 380 M Hafer, geringe Sorte“) 19,20 A, gute Sorte

J 14d, 35 Æ, 1460 M = Mals (mixed; geringe Sorte 4, MS

Schweinefleisch 1 kg 1,0 M., 1, 19 M6 .

88 *I]

8 8 818 91 D 2 3

2 81

91 5 2 *

. ** Das

883

88

8

* 3

2 234 n 2 K

Deutscher

Koniglich Preußischer

Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8 40 5. Alle Kostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten und Jeitungsspediteuren für Kelbstabholer anch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. EFinzelne Aummern kosten 25 5.

P ;

und

schsanzeiger

taatsanzeiger.

5 Inusertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichsanzeigers

und Königlich Rreußischen Ktaataanzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

1 3.

s

M 114.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Dentsches Neich.

Exequaturerteilung. .

Bekanntmachung, betreffend . des Fernsprechverkehrs.

Bekanntmachung, betreffend eine nleihe der Gemeinde St. Kreuz im Lebertal. 1

Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat April 190.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Mitteilung, betreffend die dem Kreisausschuß in Rinteln erteilte Erlaubnis zur Vornahme von Vorarbeiten für den Bau einer Nebeneisenbahn. .

Bekanntmachungen, betreffend die Erteilung von Konzessionen als Markscheider.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Wirklichen Geheimen Kriegsrat Max Billhart zu Schöneberg bei Berlin, bisher Abteilungschef im Kriegs— ministerium, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Ersten Beigeordneten, Geheimen Regierungsrat Gustao Brodzina zu Barmen, dem Geheimen Rechnungsrat Christoph Neumann und dem Geheimen Kanzleirat Ernst Hasenpatt, beide im Kriegsministerium, den Roten Abler⸗ orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Königlich württembergischen Hauptmann von Hal den⸗ wang, Mitglied der Artillerieprüfungskommission, dem Land⸗ rat und Schiffahrtsdirektor von Bötticher zu Swinemünde, dem Superintendenten Hermann Eitner zu Alt⸗Kolziglow im Kreise Rummelsburg, dem Garnisonverwaltungsdirektor a. D., Rechnungsrat August Ingmanns zu Düsseldorf, dem Tri⸗ gonometer a. D., Rechnungsrat Richard Heck zu Schöneberg bei Berlin, bisher bei der Landesaufnahme, dem Geheimen Registrator, Kanzleirat Georg Albrecht im Kriegsmini⸗ sterlum, dem Vermessungsdirigenten a. Q, Kanzleirat Julius Tollatz zu Berlin, bisher bei der Landesaufnahme, dem Oberlandesgerichtssekretär a. D., Kanzleirat Karl Hage⸗ mann zu Cöln und dem Feldwebelleutnant a. D. Eduard Klose zu 6 den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Militärintendanten a. D., Wirklichen Geheimen Kriegsrat (mit dem Range eines Rats erster Klaͤsse) Theodor Kund zu Karlsruhe i. B., bisher beim XIV. Armeekorps, den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klosse, .

dem bisherigen Divisionspfarrer bei der 29. Division, Higen Pastor gm stfah Roscher zu Petersroda im Kreise Bitterfeld und dem m, . Emil Selberg zu Berlin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

den Lehrern Friedrich Tiedge und Karl Steben, beide zu Dortmund, dem Proviantamtsrendanten Rudolf Jurkscheit zu Celle, dem Garnisonverwaltungsinspektor Rudolf Stange zu Hammerstein im Kreise Schlochau, dem Garnisonverwaltungzinspektor a. D. Otto Boltz zu Char⸗ lottenburg⸗Westend, bisher in Pasewalk, dem Zahlmeister a. D. Oskar Fern , zu Breslau, bisher zugeteilt dem Bezirks⸗ kommando L Breslau, dem Geheimen Kanzleisekretär Heinrich Werner im Kriegsministerium und dein . 8 Fan Nohl zu Cöln⸗-Ehrenfeld den Königlichen Kronenorden vierter Rüasf ;

dem pensionierten Schutzmannswachtmeister Robert Wackwitz zu Berlin das Kreuz der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem pensionlerten Wachtmeister Hermann Wache zu

Berlin, bisher im 2. Gardedragonerregiment Kaiserin Alexandra

von Rußland, den Gendarmerioberwachtmeistern Adalbert Nowak zu Roßberg im Landkreise Beuthen und Paul Philipp * Stallupönen, dem , Wilhelm Radtke zu Radevormwald im Kreise Lennep, dem pensio⸗ nierten ußgendarmeriewachtmeister Wilhelm Müller zu Oeblitz e, bei , . im Kreise Naumburg, den pensionierten Kriminalwachtmelstern Karl Schroeder zu Groß⸗Wusterwitz im zweiten Jerichowschen 8e. bisher in Berlin, und Ferdinand Havenste in zu Sophienstädt im Kreise Niederbarnim, bisher in Berlin, den Schutz⸗ männern Theodor Bielang zu Nieder⸗Schönhausen bei Berlin, Gottlieb Graf und Karl ö beide zu Berlin, dem pensionierten Polizeisergeanten Wil helm Boknecht zu Pr.⸗Oldendorf im Kreise Lübbecke, dem pensionierten Gerichtsdiener Friedrich. Schrepffer 9 Berlin, dem pensionierten Bureaudiener Karl

loger zu Berlin, bisher bei der Intendantur des Garde⸗ korps, und dem pensionierten Kasernenwärter Julius Rudolph zu Neustetlin, bisher in Graudenz, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie

den 13. Mai, Ahends.

den Gendarmerieoberwachtmeistern zevpnhard Tho—⸗ massen zu Bitburg, Sel mar Merkel zu Montabaur und Heinrich Pahrm ann zu Aldenhurg (Holstein), den berittenen Gendarmeriewachtmeistern Max Horst zu Lonkorsz im Kreise

Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat April 1907.

Nach den Angaben der Direktivbehörden.

Löbau, Wilhelm Battige zu walde, Otto Leetz zu Sorau N-⸗L., Ernst Schwandt zu Forfst Eau Ernst Stendel zu Pencun im Kreise Randow, Burghard Dannhausen zu Straußfurt im Kreise Weißensee, Her⸗ mann Nieter zu Ranis im Kreise Ziegenrück, Karl Müller zu B⸗Gladbach und Jakob Kotte zu Fischeln im Kreise Crefeld, den Fußgenda gern Karl Ebel zu Kunersdorf im Landkrelse Kottbus, Emil Wick zu Groß⸗Räschen im Kreise Fainuu, Bernhard

Wein zu Vetschau in demselben Kr . zu Töschetzschnow im Kreise Lebus, rörich Beier zu Jarmen im Kreise Demmin, Franz JR * Pommerensdorf im Kreise Randow, Karl Godom z uch in demselben Kreise, Joseph Mücke zu e im ee

e im Landkreise

Schweidnitz, Franz Przibilla zu Kattowitz, Joseph Ren zu im Kreise Graf⸗ Haft Hohenstein, Max Haase zu B stei Kreise, Karl Bohn zu 8 helm Eichhorn zu Rodheim im mann Reim ann zu Bredeney im?

cb entoßf;, Her⸗ Essen und Willy ), dem Patronats⸗ ̃ 8 enburg im ri ppel zu i Albert dem Zigarren⸗ ii ö den ddolf Bartel, * 31 U, der PpPen⸗

K

sionierten Kase Ei⸗ 3a gen zu Neu⸗Ruppin, dem pensionier fwärter Emil Hen ke zu Peterawe im Kreise Samter, bisher bei der Hauptkadettenanstalt, dem Eisen⸗ bahnhilfslademeister Adam , zu Elm im Kreise Schlüchtern, dem Hilfsbahnsteigschaffner Karl Leisegang zu Fechenheim im Kreise . dem Eisenbahnhilfs⸗ rottenführer Christian aurer zu Ems, den Eisen⸗ bahngüterbodenarbeitern Georg Sehr und Johannes Uhrig, beide zu Langen im 6 Offenbach, den Bahn⸗ unterhaltungsarbeitern Andreas ehler zu Wicker im Landkreise Wiesbaden und Gottfried Volk zu Kriftel im Kreise Höchst, dem landwirtschaftlichen Vorarbeiter Heinrich Kramm zu Grunzig im Kreise Meseritz den Vorarbeitern Wilhelm Andres bei der Munition fabrĩt in Spandau, Wilhelm Leisenberg bei der Gewehrfäbrik in Erfurt und Wilhelm Arend beim Proviantamt iz Hofgeismar das All⸗ gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Generalkonsul in Hamburg Hugo Grafen Logothetti ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und den Orten

des Reichstelegraphengebiets Lichtenwaldau und Supponin ist eröffnet worden. Die Gehühr für ein gewöhnliches Gespräch

2 —— ? w w

288 * Im Kalendermonat e 22 T.. April 1907 wurden 256 3 8 * 5 55 X * zur steuerfreien 2 363 Verwaltungs. Bene mn 66 abgelassen 23 3* 225 23 bezirke erzeugt * 366 5 2 5 82 * 283 * 8 27* un . 333 53. 525 3 * 3 anzen 7 8 Tre, , . Hektoliter Alkohol Preußen. Ostpreußen . 15 260 2 650 2401 65 477 9398 Westpreußen .. 30 887 S188 7862 143 663 7223 Brandenburg.. 61 154 11909 4608 240 858 23 093 ommern . 48 557 13 189 12473 176636 10 876 J 70 1790 17669 17418 267 912 10793 K 60 197 14704 13590 213980 23 859 Sachsen . 14392 6 16938 3948 152187 18 620 Schlesw. ⸗Holst. 3 676 2 9566 2059 9951 5 084 K, 10138 1936 663 159990 98038 tfalen. 17290 760 150 7297 14 034 en⸗-Nassau 1761 1774 3257 4 650 land... ü 63 8551 1055 üL7663 is 291 Hohenzollern S5 , 3 Preußen 315 74 87 566 66 n!, 131921 182010 men, 21 514 9 803 5899 51 825 S C65 Sachsen .. 15 338 9155 4047 895572 986789 Württemberg.. 5 429 3 035 875 6 823 3619 e / 5 084 418818 1865 20187 2861 ier ö 1884 1870 23 3586 2811 ecklenburg . 4591 753 585 27999 2226 Thüringen.. 479 546 68 6709 1918 Oldenburg... 825 14 326 1220 Braunschweig 2212 106 2 108 1159 . 4063 84 11 28 , 189 279 77 442 nn,, 194 182 N 8 345 1 3 1560 18990 12 45016 4314 äls. Lothringen. 577 255 7 848 2487 Deutsches Steuergebiet 409 13 L0 276 SO 8181 573 659 194566 Dagegen im

April 1906 463 544 155 252 1198141618 763 171303. Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt im Monat April: Branntwein, roh und gereinigt 12 3X0 M L.]. Branntweinfabrikate« . 126 1 ) Hierunter sind auch enthalten die Mlobholmengen, welche zur Erlangung der Steuerfreiheit nach dem Freihafengebiet Damburg aug. gefũhrt, aber auf inlandische Lager zurückgenommen wurden, um don da n verarbeitetem Zustande wieder ausgefübrt zu werden. Nicht aber sind darunter nachgewiesen Branntwein und Branntweinfabrikate, die gegen Steuerfreibeit auf Ausfubrlager (Bfr. D. S S8) gebracht warden. Berlin, den 13 Mai 1907. Kaiserliches Statistisches Amt. 83 * Zacher.

bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt: im Verkehr mit diesen Orten je 1 6 Berlin C., den 11. Mai 1907. Kaiserliche Oberpostdirektion. Vorbeck.

Bekanntmachung.

Der Gemeinde St. Kreuz im Lebertal ist auf Grund des § 7965 B. G.-B. die staatliche Genehmigung erteilt worden ur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den

Inhgber für zin Anlehen von do Cg R, verzinslich e des Werks deren Dear = * Derne ee dre. ernannt und dem bisher auftragsweise dort

ä /g Proz, eingeteilt in 111 Stücke von 400 6 und W Stüs

Königreich VrenFen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinalangelegenbheiten.

Der bisherige Oberlehrer am Progymnasium zu Gupen

Dr. Joseph Heß ist zum Kreisschulinspektor in Wipperfürth ernannt worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe. Bei dem Salzwerke zu Vienenburg ist der mit der Leitung

8

ten

malig am 1. Juli 1908, unter Vorbehalt der Verstärkung der tragen worden.

von 200 S6, rüczahlbar durch ö in 80 Jahren, erst. Berginspeltor Gerold die Stelle des Belriedarnsperterg Ter-

planmäßigen Tilgung sowie der Kündigung des ganzen Anlehens. . traßburg, den 7. Mai 190. . w für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung für Finanzen, Handel und Domänen. Der Ministerialdirektor.

Keetman.

zu diesem Zwecke be laubnis zur Vornahme allgemeiner Vorardeiten für eine vollspurige Nedendahn don Ninteln nach Lemgo mit Adzweigung nach Bösingfeld dez w dis

ren ßijche Staa ts

Ministerium der öffentlichen Ardeiten.

Dem Sn nn in Rinteln a. W ist fär ein onderg zu dildendeg Komitee die Er⸗

an dle Höhe von Alverdissen für das

. , ; e mr , ,,,, ,,,, r ö 2

gebiet erteilt worden.

Vr n,,