Kauf vom 29. 3 3. 1867 einge ö e , irn aeg. Gduard w ee ne Johann 2 nf e nn. Dr, . nen in i ö ben. e lt nr n . . 8 eier ni. 36. — ö . n . 3 e n . des seit 68 . ö otstermine dem e, . spätestens im melden, kön . i. ,, 3. ö 86. e n ge , Gottfried an ummelsburg, den 8. Mai . zu machen. , r dl i , unbeschadet des Rechts . Antragstelle 6. . nten Gotzftäe Ren gn wic e, den ge⸗(s] . Amtgericht. ie, . . ö. . e e en . a,, . e. . 2. ö. ö . . ö g . 9 ͤ 466 ö 3 kn en e . bon ö zig ele lie; e n,. . Auflagen sowie Aufenthalt . ,, ankfart a. M, fur Lin Viech eute Taver und M Glã riedigung der nicht en, als en, teitt, wenn sie sich ni en unbeschränkt altsort abwesen , fete dr e e, genen, en bezeichnete Verschofsen är tot ju 3 echtach haben beantragt, d arla Plötz Gläubiger noch ein üeb ausgeschlossene nachtell ein, daß jed nicht melden, nur der R kt K. Landgerichte esend. Ehescheidu Aufgebot der Urkunde et Glan biger der durch vas . . sich spaͤtestenß in dem ollene wird auf⸗ , Michael ö. ; 1a. verschollenen meldung hat die An , , ; e . n . ö . . ; . gabe des G ⸗ e An⸗ achlasses nur für d ach der Teilu mlt dem Ant II. Zivilkamm 6 Es werden k etroffenen Hypotheken. 6 er 1907, Vormittags 3. den A6. De⸗ llersdorf, für tot zu erklä zuletzt wohnhaft in Grunde der Ford egenstande und d ,. e g, nd . . 1 . 6. . ,, ö . . . l er Warbtaßli rbteil ent⸗ eien auszusprech escheidung zwischen ags 9 Uhr 8. Juli 199 3 . . , , . 26 e mee, es sn ucstach . iti dtn fich en. Urkundliche Rathenow, den chkeit haftet schuldigen Teil chen, den Beklagten fü en Pei dem gebachten Ge mit der Auffor o7, 3 J. G. S6. M . . * , . ö ö ö . rift oder in Abschrift bei O gli Mai 1867. . zur Last zu l zu erklären und ihm ag für den bestellen. Zu en Gerichte zugelasse erung, cinen . 8a Hann, e Ge, lat aufgefordert, ihre Rechte , ,, ,. Hypotheken ö . widrigenfalls die Todes , mn. zu mittags 10 ihr, vor dem unt bark Gr, Vor. Dresden; den 8. Mai 190 l ago) nialiches Antzgericht. mit , Die elbe ladet ö p n, nnn . dern,, . r, . . * ö 3. . . . , ,. ⸗ . ee, ü alle , deln. , , . Kor lich d *fg ri ö. 2. Der R Aufgebot einen bei ö im Falle der gin Beklagten Thorn, de zug der Klage bekannt en Zustellung Oranje pie *. Dran. Caragao 6 35 Ad volat zeichneten Hypothek nhaber der zu B 1–= 11 be- 3 Verschollenen zu erteilen b über Leben oder Tod falls die Todeserklärung erf . nel ßen, widrigen Ul4gz'] J, , . . , . ö . ö 3 J — ö . . ö 3 . . ö . . ,, k z Aufgebot. . ongton hat als Verwalter 5 Stenschke in ine r fn ellen, zur n li . . Rechte i363 chtsschreiber des Königlich Gacas , , . he, van Half Self van Hal spätestens in dem vessenden nstwun ene ihre . Gericht Anzelge zu machen ufgebotgtermine dem schollenen ju erteilen h sber ob des Ver. Eigenschaft stsagent May in Metz hat i 3 0. Hi März 1907 in Wongr es Nachlaffes des handlun z bor. Termin zur erßandlung des Di J Den ln, . en Landgerichts. 3 e, n, , . Wag f= 4, Mittags 12 Uh auf den Z. November 16. Frankfurt a. M. den 1. M Luffor derung, spätestens i gen, ergeht hiermit die am 25. Nzop all n . für die 65h seiner r ühlengutsbesitzhts Itichard e nr verstorhenen . En tee burg den Bor ig ,. . le. e, neh . . ö. . . . . ö. . 3 9. . . . ,,,, . ö, . eier Mö in Bomb owken 5 en des e , zum Zwecke der Af das Aufgebotsz . Samtztag e ö. Landgerichts da re , II. Zwil. Rr. 4 geb. Runge, in . . Gesine Rode⸗ * 77 araschine 3 3 M0 . J amn 2 130 , . . . gar 2 r e, . . . . . , 9 9 . . eantragt. Die e,. von Nach. 2 Uhr . 1 8. Juli 1907 sie, auf ning in ,, , Hetin aun stcaße Ir, l 96 4 JI. Schwer. P Schwed. Pan 1 2 . 8 . ö 3 7 * j 1,50 60 — 4 16 *. ü A. die Gläubiger d Die ledige, vollslähri 6 K. Amtsgericht ahren zum 6 . Nr. 144. das . den n aufgefordert, ihre Fo . Frankenthal 866 osaale des. . . de g el , i d,. , n, a. 3 getragenen . 9 A 1-8 bezeichneten ein ⸗ hat beantragt, ihren Henn, arne Feifel in Renningen Il4os e ,, . gläubiger bea iel der Augschließung von hien e. Hlichard ian des verstorbenen , n, . , e, ö ! kin bee e e, ö 3 . . ,. ö 3. augsgeschlossen werden ö. ihren Ansprüchen werden Feifel, geboren am 18 tz den verschollenen Josef Der Müller G Aufgebyt. daher ,, Die Nachlaßgläubiger w 66. auf den 1 er aus Wongrowitz späͤt ö. erg klagten e n wird porstehend ö y e, ,, . , . 3 . . . . . r re, ö . — 3 e ee; k, ⸗ eorg Jackl in Rappach, OM Nachlaß des ö. ihre Forderungen 6 en . vor dem . 1907, Vormitt estens in dem Frankenthal ffentlich zugestellt. es dem Be⸗ von der n daß der Bekla ö Wule dorf, unter 3) darin nden sind, die beige ed ten 2 nicht ö . i,. , . ,, J. erstorbenen Anton Feldt spä den unterzeichneten Gericht ags 10 uhr, den 10. Mai 190 sicht äuslichen Gemei gte sich seit Jahren 15. zu willigen, daß di en Prell n zahlen, 9 ikunden erfol ezeich gon in Algier ein (] schollenen, am 25. D ruder, den ver⸗ m. auf Donnergt spãtestens ebotstermine bei anberaumt K. Landgeri . und inschaft in böswilli Janna r, bel ae, e n. . e . . e ., e. e gg her en , n,. ag, den 4. Juli J ei diesem Gericht mten Auf⸗ ndgerichtsschreiberei; und gegen den Will zwilliger Ab. Ministeri 7 bei der Kasse ? gerin am . 6 e e e . eren n n g ern,. äppach ge⸗ ags 9 uhr, v . 1907, nmeldung hat die Angab anzumelden. Di Baudoin, K ere: sich in keiner W en der Klägerin fernhä al⸗ Militãr · u sse der Königlichen . fe , e, un fü , ler he nach Gngland Zug Gericht. Gaal ba, anbe or dem unterzeichnet Grundes der ngabe des Gegenst e (4468! O in = D bersekretär mit dem A eise um die Klä serabält zeichen der hi nd Baukommi fion . ö lurffh pr er hn eh tzger Gottlieb Jacki, zuletzt ge: bei dies , anberaumten Au fgeb neten undes der kl zu enthalt andes und des Di effentliche Zu ) de ntrage, die Ehe d gerin kümmert, legten 3 interlegungsftelle I H. 162 zum Ikten⸗ en n . . . . . ich Fe W He 39. n ; wohnhaft. dun esem Gericht anzumeld R otstermine weisstücke sin in Urschri alten; urkundliche B herehelichte Sch stellung. 2. R. 45. 0? n. Beklagten für d er Parteien zu schei n n 300 4 nebst den lI623 06 hinter- . . ⸗ . . g hat die A elden. Die An zufügen. Di rift oder in A . geb. Fische uhmacher he O7. 1. erklären und i en allein schul eiden, insen an die Klägeri ausgelan enen Hint . 5 , ,, . dem unterzeichneten 6 e ,. hon 750 ½ pflegschaftlich ö en dort ein Grund ngabe des Gegenstand mel J e Nachlaßgläubi bschrift bei ⸗ R r, in Bobersber elmine Röming, zuerl nd ihm die Kost uldigen Teil zu Bekl lägerin ausgezahl nterlequngẽ⸗ . un gh J i n, ö u e,, ericht ot ju erklären. Der h erwaltet wird, es der Forderung zu ent ndes und des melden, können, unb ger, welche sich ni echtz anwalt Justi g, Prozeß bevolimächtigter, zuerlegen. Die Klä en des Rechtestreit agten die Kosten des ezahlt werden, g dem ih . ,,, er bezelchnete Verscholl Beweisstücke sind enthalten. Urkundli . Verbindlichkei s eschadet des R nicht gegen den S jrat Hoemann i gter; mündliche gerin ladet den? s auf⸗ der des Arrestverf es Rechtestreits ei 4 be , el, i . r er , , ,,. . erfolgen wird. An alle, Do gefordert, sich spätestens i olleng guft nd in Urschrift oder in Ab che j eiten aus Pflichtteil echts, vor den 3 z n Schuhmacher Au n Guben, klagt zweit n Verhandlung d en Beklagten zur 5) Das restverfahrens 15 0 2 einschließlich (. ‚⸗ dans Gigentun an der. kr, allen personn, die fu erteilen n . Leben oder Tod des Versch a ounerslag, den 28. November 1 den ef enen. Dle Nachlaß gläubiger, wel schrift bei⸗ nissen und Auflagen berück ellsrechten, Vermächt⸗ 55 ersberg, jetzt unbek gust Röming, zuletzt in Hen Iwilkammer des ** Rechts strelts vor die lauf Urteil, gegen Sicherhet nr, ,. ⸗ . steuermutterrolle v er unter Art. 59 der 1 kestens im 4 gen, ergeht die a enen , , n. 4 ühr, vor dem unte 907, Nach Ve 96 können, unbeschadet e . che sich nicht den Erben nur e, . zu werden, von rund grober Verletzu annten Aufenthalts, auf . (Aller) auf den bi, , Landgerichts ö. den r , er klãren t nn r. er, Kartenblatt 1 , Barsuhnen aufgeführten Wine machen ufgebotgtermine dem Gericht e ln spã⸗ irn ng Aufgebot termine . . Gericht Af indlichkeiten aus P . bor den ( H. ö ü. . ö . . . 36 . ö . . . . . ö ,, ö. ginn, e , ne lben. wih rigen. en und“ Auflagen berücfichti en, Vermächt⸗ . gläubiger noch in Ueb er nicht ausgeschlo em Antrage, die Eh ehrlosen Verhaltens ei dem gedachten s der Aufforderung, ei d streitgz vor die 5. K en Verhandlung des ö Ohl, gen, den 8. Mat welche Ausk ö rfolgen wird. An all den Erhen nur i gt zu werden biger aus ; eberschuß ergibt enen den Beklagten fü e der Parte mit bestellen. erichte zugelass „einen des Königlich gmmer fin f — . 6 , , , r . 6 1907. r unft über Leben oder T n alle, sich nach r insoweit Befriedigung von Aufl . Pflichtteilsrechten, V t. Die Gläu⸗ Di agten für den allein sch en zu scheiden und wird di Zum Zwecke der 6 enen Anwalt zu Friedrichst en Landgerichts 1 i . achen . 16. Juni 1907 ö t, , in dem auß den niglichet ,, ‚. ollenen zu ertellen vermögen, ergeht od des Ver⸗ 1 ! J der nicht erlangen alt aflagen sohie die Gläubige: ermächtnissen und ie Klägerin ladet d uldigen Teil zu erklä nd dieser Auszug der K litten g teluig ail l gor, Ie, n, , , . J ö an , Hlofsenen, Gl beschraͤnkt h äubiger, denen di nd Verhandl en Beklagte erklären. Verden ig der Klage, bekannt ung den 8. Juli 190 ock, Zimmer 59 ö hi; . e,, . . walter er fn Le e aliter ait die Aufforde jeder Erb n Ueberschuß ergibt. Auch äu⸗ bet aften, werden durch je Erben un⸗ kam ung des Rechtsstreits n zur mündlichen De den 3. Mai 1907 gemacht. der Auff 7, Vormittags 61, auf . Un ernunten Anfgebn⸗ m Anger 11, Zimmer Nr. 4g82 Aufgebot . ju machen. e dem Gericht feine rbe nach der Tellung des Nachlass aftet ihnen e, das Aufgebot nicht d mer des Königlichen Land vor die dritte Zivil, ösGerict chrribe; des Jän e . ö. ö . . . 2 ö. ö * . Ee , d, wen . inn, , ö u für ben ongrowitz, den 2. Mai 1 en 8. Juli 1967 andgerichts in Guben (144631 O er des Königlichen Landgericht öff enen Anwalt zu bestell gedachten Gericht ö . ) ö ; ; 1 ; 907. der Aufford Vormittags 9 auf D SDeffentliche Zu s. öffentlichen Zustell r., . . , 6. r ,. ö. . . late cht ür die Gläubiger aus hi i Verhind⸗ ; Königliches Amts zugel rderung, einen bei d gs 9 uhr, mit as Fräulein Anng stellung. 19 24407. belgnnt ellung wird dieser A weckte der ; i, d iin 1 . . dler in Strehlen, hat b urch den Justizrat Hilfrichte e 9 nissen und Auflagen s htteils rechten, 14621 B gliches Amtsgericht. gelassenen Anwalt zu b em gedachten Gericht gegen den Kaufm 4 zu Siebleb 8 gemacht. uszug der Klage . . 957. Kunstgärtner Juli eantragt, den verscholl (ger.) V ö ger, denen die Erb owie für die Gläu Durch B ekanntmachun öffentlichen Zust zu bestellen. Zum x. Zt. unbel , , , , , , ,, . ulius Pechan, zul ollenen Verd gel. e lel, G.⸗Ass. wenn si rben unbeschränkt h ; b eschluß des Kgl g. bekannt stellung wird dies * m Zwecke der ekannten Aufent on Fischersdorf ai 190. . ide t. ambritsch, Kreis N zuletzt wohnhaft in eröffentlicht durch & e sich nicht meld zasten, tritt . olanden wurd gl. Amtsgerichts unt gemacht. eser Auszug der Kl bon Unterhalt . . n . , ,. [ - h sber Lö f . en, nur der Rechts — 4 Joh rde der in der N Kirchheim Guhe age pfli ze, mit dem A ewährung Gerichtsschreib recht, ; 42, et. R jeder Erbe ihnen nachteil annes, Landwi achlaßsache G n, den 7. Mai 1 chtige Verurteil m. Untrage auf , , ml a, e. . ir bl ö ,, f ö Aufgebot def nur für d nach der Teilung ded unterm 1. Feb rt vom Kässelhof, G e Gicher, Der Gerichtzschrei ai 199. pm r g urn ung des Beklagte kosten/ (14461 O des Königlichen Landgerichts . a, . ö . . n, * i ; er Fischer August Schust in P ö Teil der Din gf t fn Erbteil entsprechenden aus gestellte , bom hiefige⸗ . Ramsen, 96 ö. des Königlichen Landger streckbar⸗ M, auch das Urteil in jur Zahlung Die Fi effentliche Zustellung. 3 . . se. 2. ö c r . e. , ge s den verschollenen Stell eenemünde hat! Metz, den 1. M 9 haftet. Kirchhei rbschein für kraftlos ö achlaßgericht [14469 e. e. Landgerichts sekretãr gerichts: ker he Gre h,, . vorläufig doll ⸗· C. M ks. Knopf & be, m, O. 434. C 2. 4 n,. , . a en , ꝛ e tafel e,. glufgebots termine . l en e , zakob Schult, zuletzt ellmacher Johann 5 ai 1967. eimbolauden, 8. Mai rklärt. Landgericht S = Her en Verhandlung des R n Beklagten zur straß Carstens zu Berlin N atte Nachf. Inh. . . , e g later 1 ai 1907. Oeffe amburg. zogliche Amtsgerich echtsstreits vo aße 15, klagt Q. 18, Waß , 3. ,, . . . . . . ö 3 , Da eene· 14483 liches Amtsger cht. ö. (L. 8.). F gl. Amtsgericht Die Eh ntliche Zustellun den 9 ; gericht, , zu Gotha a r das Gauggel ö gegen den Kauf mann⸗ . . 3 i , . Li fl 3e f m un ,, , ö n schollene wird aufgefordert, sich „ bejeichnete Ver, Der Aufgebot. 2 1 Sa rtorfu g, Raf Dt Pingel efrau Christine 96 8 n uli 1907, Vor uf Dienstag, jetzt früher ju Berlin, M mann Joseph — . n , gn , P. 407. 14485 toriug, Kal. Oberamtsricht gel, Essen West, D ederike muhl 3 Zwecke der öff mittags 9 U unbekannten Auf Möckernstraße 1 4 , ,, . irn dr, dat hn, vor z zember 1907, Vormitt auf hat als Pfle Hf ugust Kammel in Don Fr er. treten durch Beli wögerstr. r. Klägerin geb. Auszug der K entlichen Zustellu hr. hauptung, d ufenthalts, auf G e 191, . . . , , 1 . ö, . im Aufgebotstermine dem G . ; em unterzeichneten Gericht a . L056 Uhr, in Donnera . achlasses des am 8 . . 54 au Rosa Stimming, geb. B Bagge & d Rechthanwalte Dres. J ägerin, ver⸗ lage bekannt gemacht ng wird dieser lieferung gz 3. der Beklagte ihr a , der Be⸗ * 10 Uhr, vor Din 5 1907, Vormitt 3 6 Neum en. ericht gebotsterming zu melden, widri ubfraumten Auf ⸗ gutsbesi u, Kreis Waldenburg verstorb 0 ih u, Friedrich Wilhesimplatz orchardt, ju Frie⸗ arbeit cite label been hei ö K . ie, ,, , . Amtsgericht ags arkt, den 4 Mai 1907 erklärung erfol widrigenfall die, Todes tzerß Karl Kammel ; rbenen Bauer⸗ ihrem Eheman platz7, hat di er Albert Hugo S emann, den Fabrik erichteschreiber des Herj⸗ ö. gien kostenpflichtig ni m. Antrage, . . ; n , Cen chic. 907. äber Leb gen wird. An alle, welche es jum Zwecke der A el das Aufgebotsverfah ( zu Basd n, dem Landwirt J e von) ihr enthalts, Bekl go Schmuhl, unbek rit⸗ [14464 es Herzoglichen Amtsgeri gerin 33 MÆ 70 g iu verurteilen y die Todeterklärun ne zu melden, widrigenfalls ts nigliches Amtsgericht. en ben? hoer Tod des Berschöl elche Auskunft beantragt. Di usschließung von Nachlaßgläubi ren Gen orf . M., am 4 , uf Stimmiug mündliche wilaglen, wegen an ching annts s wn, n s Seifen n m, n Ert, fe. , . . . 2 e . ö. benden ere , fie Tin erk ollenen zu erteilen geford gt. Die Nachlaßgläubiger werd gläubiger eralvollmacht für kraftl Mär; 1885 erteilte Zivilk n Verhandlung des R 1 der Ehe, zur N er am 13. August 189 ellung. streckb zahlen und das Urteil seit 15. März der Tod d elche Zum Zwecke der Tod . gebotg termine d erung, spätestens im A rdert, ihre Forderu erden daher auf⸗ Oranienbur os erklärt. e ammer 8 des L echtsstreits vor di eumeister in P d gebgrens wan , , ,. zu erteilen vermöge ; er Verschollenen nachbe odezerklärung ist hinsi W em Gericht Anzeige uf verstorbenen K ngen gegen den Nachlaß d rg, den 8. Mai 190 justijge bäud andgerichts Hamb e mund, U ausa, vertreten d zaul Walter klagten zur mu le Klägerin lad 62 . ö ,. r , H ee, n,, , r, 26. arl Kammel spaͤtestens i aß des Königliches A f 1367 e vor dem 66 urg (Zivil⸗ ledige hrmacher Georg N urch seinen Vor- bor d mündlichen Verhand et den Be⸗ . gebotstermine d üufforderung, I) des Trau ; J Juli 1907, V n dem auf den 14487 gliches Amtsgericht. Vormittags r) auf den 2. J edige Aufpasseri g Neumeister daselb as Königliche A ung des Rechtsst . zu machen. em Gericht Anzeige 62, Jah gott Möller aus G Königliches Amtagericht unter ficht eten Ge ormittags 19 ühr, vor den * rung, einen as 9 uhr, mit d uli Prozeßb erin Ida Nartha N selbst. Y. die Berlin Heli mtegericht Berlin T fi . Achern, den 8. Mai 2 h re alt, oldlsthal, 14024] Oeffentl . bei dlesem 86 ericht anberaumten n reli ee. urch. Ausschlußurte l d Anwalt . dem gedachten Gericht er Aufforde⸗ isn ,, Juflijrat tumeister daselbst, 1. Juli e,. it . i. Finn . H Der Gerichte schreiber * 19907. er Ernestine Möller dah zur Anmeld entliche Aufforderung die Angab ericht anzumelden. Die A ermine em . Mai 1907 ist es unterzeichneten Geri Zustell ,, . ,,, ö . i. ken , nn, . , er,. 64 irn, ,,, ,t der ngabe des Gegenstandes und d nmeldung kat Bublitz geborene ist die am 25. Juni a chts 2 ung wird diese Ladung bek e der öffentlichen n Rendsburg, jetzt unbek er Fohanneg Lorenzen der Kl er öffentlichen Zustellu gs 10 Uhr. Zum — . ö , , . e ge, . ö nabekannter . 6 zu enthalten; urkundliche 3 Grundes der Adelhelde Kramp . Wilhelmine . rr, ,. den Jo. 6 . gemacht. * Behauptung, daß . ö Aufenthaftz, unter B age bekannt gemacht. . wird dieser Auszug . Der Amt setretẽr . o Jahre alt eig elt aus Scheibe, wilwete d eptember 199d ist in Gellno n nt n r ln benuf eme etc g . ,,,, i a. , ö ö . ö V. ( e . . ö n,, , . ostexpedient Krüger, Cnc fiin 3 die v. — an , welche sich nicht melden ö. Die Nachlaß · Schneide mühl ö Ig90l festgeftellt odes · 44 0] . des Landgerichts. le Klägerin zu 2 als 36. zu unterhalten und r Gerichte schteiber dez Königli . ö . . ö Kö . e, , i , ö . 4. Mai 1357. Die Ehefrau G n. Zufte lung. schädigen verpflichtet sei utter degselben zu ent⸗ Berlin⸗Tempelhof d,. Amtsgerichts ö . . 2 ö . . ö . *r ail, wle Therm! ere, ö aus Pflichtteil 14844 igliches Amtsgericht. in Exten, Prozeßbev l Sickfeld, geb, Kütemann Beklagten zi verurteilen mit dem Anträge I) den 14462 e,, , 3. . ö = . . ö ö ö. , , . 3 e. 8 6 8 . e,, . ber csichtigt zu Durch Ausschl Justizrat Rudolph in ,, IJiechtganwall dessen Geburt an bis zu ei a. dem Kläger ju 1 , Die Badische 6 Zustellung einer Al ; 9 . ,. ohe, . . , , ,, . lafferin . als 6 ch Beftiezi , zu Wolgast v 6 ußur ell des Königlichen Ziegler Heinrich Sick annover, klagt gegen d jahre eine Unterhalts nem vollendeten 14. Leb Larlgruhe er r dnnn. age. . ö h z 8 om 365. Apr glichen Amtsgericht bekannt feld, früher in E en zahlen, b altsrente von m eng⸗ 3. bevollmächtigte, e, ; . h ö. . ,, , , , , ,, ber Mare Tulse 86 ren als gel Glollenen Gläubiger noch ei a4 er nicht aus Seefahrer . pril 1907 wird d 6 Aufenthalts n Exten, jetzt u b. die Klägerin onatlich 15 ,. eill D gte: Rechts anwã ö 31. ; , J ⸗ i weten Schnel chellpfeff er auch haftet ihn ein Ueberschuß ergiht; 65. S arl Len er verschollene Bürgerlich ef Grun, dee g. 3 f nen , . . . 3 . . , . , — en nach der Tellung d gin September 18 z aus Freest, geb C en Gesetzbucheg, mi es 5 1555 des schaä ollte oder könnt e er sie nicht Kirchenbauer i z, Dr. O. Canto Krüsemann, die da ge Knecht, und Dorothea geb eantragt worden. Dleselben Aufgebotsverfahren lichten G nigsberg in der Neumgrk wied hiele, st rbe nur für den seinem r l es Nachla ses des Todes wird o2, fur tot erklärt ! * gren den 96 der hartelen zu schei ,, In he e dae g g e, e, , e rh. . . 2 . ö ö . . n ö e gn, e, . , 94 eil entsprechenden Wol rd der 31. Dezember 188 s Zeitpunkt den allein schuldigen T en und den Bekla len fü und Taufe des Klägers zu 2 die durch die Geb heim, jetzt a z Röderer II., früh gegen den . . e , K i in ö keilore hten Verm e Gläubiger aus Pflicht⸗ gast, den 25. Apri z festgestellt. ladet den B eil zu erkläre 4 für 21 40 klägers zu 1 erwachs urt fü — n unbekannten O er zu Oden⸗ . K , ,, 3 ö nue e e , * pril 1967. R eklagten zur mündl n. Die Klägerin kl zu vergüten, 2) fest enen Kosten mit r Philipp Vetter rten, aus Bürgs . . ᷣ ö. e, d. , ö i e. e de, Hie e Bee e . agen sowie die i361 . nigliches Amtsgericht echtsstreits vor die ? ndlichen Verhandlung d agte, falls der Klä zustellen, daß der B urtellung zur 3 mit dem Äntrage gschaft H . . r g n ffn g, n , mn, nbeschränkt haftet, w — 1 . Landgericht Ziwilkammer d es 14. Jah ger zu 1 vor sei e⸗ Zi ahlung von 224 ge auf Ver⸗ ( . n nne gebe n n rien, am geladen, in Person oder . 8 ufforderung solche erbb genannten Mutter beruf Ni ufgebot nicht betroffen werden In der Si V 8 in Hannover auf r des Königlichen re sterben sollte, die d einem vollendeten ns vom Klagzustell 4M 60 4 nebst 40 . . * ö ö . . ö ibn faken g mil e wer 9 n. Als eder⸗Wüstegiersdorf, d a. . Am tgge r Sitzung vom 20. April ormittags g Uhr den 1. Juli 1807 entstehenden notwendi die durch die Beerdi treckbares Urteil ungstage durch vorlä o . . ref Mai ion ö gericht zn Glo fit ril 1907 hat das bei dem ged mit der Aufford z) das Urteil endigen Kosten zu b gung zur mu Der Klaͤger I äufig voll⸗ 6 3. 6 , , . ka , bie, 3 e e e üg ce ö. ö. ; öͤnigliches Amt gericht . Der Brief atz für Recht erkannt: as Kgl. 6 gedachten Gericht orderung, einen eil zu 1 für vorlã ejahlen hab mündlichen V ger ladet den Bell . ; . ! — a. 6 . ber di erkannt: estellen. chte zugelassen Vie Kläger ufig vollstreckb . das 6 i n g ö ei e e. . ö . kungrenn fte ot. gehe . ergeht an alle, mark verst ril 1861 in Königsberg in de r. 14935 Uu gebo: ⸗ ging: Haber über die Post von 30 Tal wird di ö. Zwecke der öff en Anwalt zu Verh ger laden den Beklagt ar ju erklären. r. Amtsgericht zu B es Rechtsstreits vo zu 2 — verheiratet chwester der Frau Huth vollenen ju 'rteilen vermögen * Tod der Ver Tascher 6. enen Ehefrau deg Bäck r Rien. Der Pferde händler ler wreincke F 307 2. dez dem ö. Abteilung III Nr. 2 ne Darlehn, 9 leser Uus zug der Klage , . Justellung A i andlung des Re testeche en zur mündlichen Montag, den 24 8 ruchsal, Abt. II = e , ö. nir Ge ri , kB estenz ün fer rie s. —ͤ die Aufforderung, Bäckermei en . Lulse geb. Thiele ,, . hat als Testamentsvoll eincke in Albereder höri aufmann Paul Hein 2 im Grundbuch aunover, den 1. M ge bekannt gemacht. mtsgericht auf den 5 vor das Königlich 8 uhr Zum Zw un 1807, Vorm auf ö ö , dr ee. . eig ngen n helnze in Neurod Der Gericht ai 1907. 10 Uhr. Juli 1907. V wird Zwecke der öffentli rmittags ö,. . n. en,, . er Wilhelm Tuscher in B mlich der haar mn Altona verstorbenen Pf am 2. Februar gärtn 6 Nr. 51 Neuh . e ge⸗ oschreiber des K ̃ Zum Zwecke d Vormittags dieser Auszug d entlichen Zust 3 Genan der Bäcke erlin, Weber. Wilhelm rbenen Pferdehändl . järtner Anton Hatscher in N aide für den G 14472 ber des Königlichen L wird dieser er öffentliche a B nig der Klage bet ustellung , ö. nten sollen nach Nord⸗ Oberweißbach, den 6. Mai 1907 belchnmnten A öckergeselle Franz Tusche elm Bernhard Meincke ndlers Johann los erklärt er in Neuhaide wird fü roh; ñDOeffentliche andgerichtz. NR uszug der Klage bek n Zustellung ruchsal, den 7. Mai annt gemacht schollenen werden 6 Die bezeichneten 3 Ve Fürstl Amts 907. Kir ere ufenthalts und die Schneider: , . , , zum Zweck e n n , n, De, werben ö ö ö e e. , . . , . ( hl etermtn , , . sich späteste . 1 gericht. 8 r in Königsberg in der Ne jeiderin Marle Nachlaßgläubigern b e der Ausschließung von ö Renge pothekenbrief über di , , , , , . ö. fed uchi, . ö . mg, tote 11. De 10 im 37 Cr tze er am 7. Febru— der Jteumark b der Sohn werd eantragt. Die N 9 ron ngerẽ dorf (eingetragene e auf Blatt Num Prozeßb Berlin, Hasenheide ot gn nhl. 66 . . 23 mittags R 9 zember 1907, Vor 14837 A storbenen E uar' 1885 in Greifenh , . daher aufgefordert, ib achlaßgläubiger Adolf Jestel getragener Eigentũ mer 13 zeßbebollmächtigter: R eide ß, bei Wulkom, (I! k d, ,, ; ö . .. Kö . 6 . ö ier he undes afin rtg ö . an ver. Nachlaß des e, , ern,. 3 Forderungen gegen en für bie 96 in Rengersdorf) in Abt , Häusler Oels, klagt gegen . echtganwalt Groeger ö 13256 e ,,. Abt. 3. Der eder dil ig Zustellung . . . , ,. . g. ö. e h emnmelste⸗ ö . * 36 geb. Thiele, der licher me it rnestine auf den 10. Juli 1907 . pãtestens in dem ö Renger do or re. August und nn, Ni. aus Budezynéki, . Ehemann Tischler di Die offene Handels unn 49. O. 30. 07. 5 bevollmãchtigter: 6 Roch in Pirmasens, . oder Tod die ser st e, welche Auskunft über L verfahren zu 2 eichenau ist das Auf . J ernikow bei Königsberg i eine] Albert vor dem unterzeichnet 8e ormittags 10 uhr, 15 Sb rf eingetragene Hypothek ne Elsner in kannten Aufenthalts. ar er in Militsch, jetzt ju. Berlin, Potsd gecellschaft Zamann & Pö 5. klagt gegen Rechtsanwalt Heim Prozeß ˖ Hi llenen r Leben ; zum Zwecke der Todeserkl gebott. In Frage komme geberg in der Neumgrk bera e. eten Gericht, Zim nne, Silbergroschen pothek von 36 Tal mit dem A auf Grund d J unbe⸗ mächtigter: amerstr. 129 130 tschte frü den Schuhwaren hä ann in Göln ergeht die Aufforde 9 zu erteilen vermögen schollenen Kutschers Einst = deserklärung des ver. kömmlinge d en als Erben vor allem . umten Aufgebotstermine bei di mer Nr. 12, an. erklärt. und 10 Pfennig wird fü alern dem Antrage, die Eh 6 51568 B. G. B gter: Rechtsanwalt O 30, Prozeßbevoll⸗ früher zu Cöln, Unt renhändler Ludwig Di ( ö ö .. ö. [,, e i. m e ,,,, 9 , . 20. Dezember 1852 in ehen. Ab⸗ melden. Die Anmeldung h * diesem Gericht anzu⸗ ö. Der Hypothe für kraftlos 36. auszusprechen, daß d e der Parteien zu sche den Kurstr. 41, klagt gegen den n , . u Berlin kannten Wohnßitz nter Kästen 37, 6 —— . . dnn. . ⸗ ö . ö dne e, gen n e. ee, mr e. , at. die Angabe des Gegen / Ullersdorf 9 hekenbrief über die auf B er Scheidung trägt, und er Beklagte die Schuld hule t in Schöneber astwirt Martin Go ll. flagter ihm für' unter der Behauptun ne be⸗ ö 39 . . rn Gir ir me mr I mn m, lere B des der Forderung zu enthal Mü f (eingetragener Eigentü if Blatt Nr. 36 streits aufzuerl „und ihm die Kosten des R an Berlin, Königi g, Dörnbergstr. 5, frü goll, **. . ür käuflich gelieferte ng, daß Be⸗ . , , i. z Lien, eil . rern abet Ger an r, Beweisstückz sind i Urschri alten. . ählenbesitzer P igentümer Brauerei⸗ ur mi erlegen. Die Klägeri n des Rechts bek ; igin Augustastr. 21 früher in n für versuchte Beitrei rte Waren und ö es Amt t. anberaumt. Der * Nachmittags 4 Y stammung vo onen, Abschrift beizufü ̃ n Urschrift oder in teilu aut Opitz i s erei, und ur mündlichen V gerin lazet den Hell n . fehl. n , . ; 14021 Bek erich spãtes Der Verschollene wird ar uhr, Marie Lulse Sch n der vorbezeichneten sich m zufügen. Die Nachlaßglä ng III Nr. 18 fü in Landech in A zweite Zi ,,, wc, , F ee. . . 5 ( 26. n , . ö. . e ell. e r Hie eren, unf , er, r ug n 3 für den Besi n Ab⸗ e Zivilkammer d echtsstreits vo 20. Dejembe rund des Vert urteilung des B rage auf kostensällige d . Das derroalice een d gr. ; Aufgebots termine rt, sich en Thiele, in erster Che verehe⸗ vor den. , können, unheschadet . 1 ,,,. . 3 . e . . . . . ö. , ö i g n n . ö. in jwelter Ehe verehtlichten che r den Verbindlichkeite eschadet des Recht. 10600 Tal ngetragene Kaufi Blatt auf den 6. IJ en Landgerichts i ellagter die üb ; der Behauptu nebst 5 o/ Zinsen seit nur Zahlung von 12 . ,, s ü ü dagshausen bat Liekiber erklärung erfolgen wird. gen juweifen vermögen, werden hi en Schmidt, mãcht nissen 86g n aus Yflichlteils rechten, Ver / D ern wird für kraftl lionshypothek von 9 Uhr., mit d uli E907, V n nicht erfüllt hab ernommenen Veipfli ng, iadet den en seit 31. März 180 274 89 16 . . a , . . ⸗ . ö zi, n ger i. . ehr ter, e, . ö. Lu fla hen berückschtigt Ver ⸗ 4 er Brief über die Post os erllärt. dachten Geri er Aufforderung. cinen . zu verurteil . mit dem Antrage, d pn chtungen des R en Beklagten zur mü * 14. Der Klãger 14 , . . . , . irn nekelft er, wen lten, unterzeichneten e r, rhen nur insoweit Befriedi zu werden, eingetragen Abteil st von 660 M6 Kaufgelderres Zum richte mugelafsenen Anwalt ei dem ge Zinse en? II an Klaͤgerin 148,6 en Beklagten 1 echtsgstreits dor die 2 sündlichen Verhandlun r ö . , nn,. ö. * 9 uicbigung' berlangen, . der Sch ung 111 Nr. 6 errest, Zwecke der öffent nwalt zu bestell n selt dem 15. J S5 M nebst ho ichen Landgerichts i 2. Zivilkammer d —— ,, ö e Bien. 3 . . r erer rwe e elfe tung, öffentlicher Urlunden zu fü urch Vorlegung Släubiger gung der nicht ausgeschloss⸗ ö hö affer Anton Koebler i me Grundbuch des Auczug der Kl entlichen Zustellung n. gende Wein anuar 19607 zu jahl o Vor mit ts in Cöln auf den 1 des König ö ö ö . ; . ,, . n, . , * noch ein Ueberschuß ergibt 9. ossenen hörigen Grundstückz Bl * er in Wallisfurth ge Oels, ve 26e bekannt gemacht ag wird dieser G. 90 60 h und Epirsttuosen: 10 * en 2) fol ⸗· bei d tags 5 uhr, mit der A 2. Juli 1907 . . e e. . ; , . e e ge go rr, e, e ,, rer . Erbe nach der Teilung des 9 haftet en Häusler Karl Wü Nr. 60 Wallisfurth se Gruß — 8 . 8. Mal 1907. ; St. milll Fl. St. Emillion à 1,00 . Medoc à best 2. gedachten Gerichte . ufforderung, n ö ö (. . ,, i e hn 9 . 6 le e ier n n , nnn, seinem Erbteil entsprechende , . raftlos erklärt. er zu Wallisfurth wird .. Gerichtsschreiber des Töniglichen ; 92 Fl . X 0, 30 M, 8 Fl. deo pa = 102 Fl. ee. 6. Zum Zwecke 236 *. assenen Anwalt ju H . ö , ö n dar. Rö ö g ft e n dee, in de, . eit, Für die Gläubiger aus 3 eil der ö Der Hypothekenbrief über di 14474) Oeffentliche 3 en Landgerichtsß. à . Aà 0,60 M, 10 Fl re à 1,20 (, 8a Aus un der lage . Zustellung H . hausen, hier ba e, Amtsgerichte r e Rottenburg a. N nicht ein, so wild . erforderlichen ͤrkunden Grau ermächtnissen und Auflage flichttei Silbergroschen 8 über die Post von 4 Tal Die Ghefrau M tent ang. 4b R. 1107. 2. Shat. R 4 II. Chat. Sato. E X what. Harl . . ö. . z. ö / n i, , sbfen ng, ein alern Bremerbö eta Fickert, geb. 7. 2. * 63 arose à 1,00 ; 200 *, 52 F Mat 180 . . , ͤ , , e . e lee nnn e nn, , . e. n die Erben unbeschränkt 4, 21III Nr. 1 im & ngetragen in Ab⸗ D Trvörde, Prozeßbevo kert, geb. Gerken in 2.50 6, 5 / O0 A, 3 Fl. Fourcas L J. Gerichts Florin Attu . . ö ö , . er 2 ; . , ge lr, e hn, all eh mh, nah en . sie sich nicht melden, nur d Haften . . Häusler Franz g, , , des bem Ärbester r. Hübner in Stade, kl mächtigter: Rechte an walt 5 Fl. Chah Fl. Fourcas Listrae 2 Ei trac à erichtsschreiber des Kʒzm . ( e . ö ö. . ö ; ., . ich nä, 6 6 , m eier ,. recht . . baß jeder Grbe ihnen nach 6g Recht? r . Grundstücks Nr 5 in Oberhannsdorf ö Figtert zuletzt: in Bre agt gegen den Maser Geor dabegorc ö. egorce à 3, 00 0 56 125 M, [lgss] Oeffe Des Cn glichen Landgerkchts ( 3 . 6 . . e. ,, *, de ie ideen 5 Oberhanngdorf fü ge · Vufenthalts, auf merbörhe, jetzt unbek 9 * gn, 3. Sh n, 3 Fl. Vulruch C Fi. Chat. Die offene stenrliche Zune lung. 0.30 ( , gen, spãtestens obn dez 4 Karl B ¶ Ferdinand Königliches Amtsgeri sprechenden Teil d den nem ErbteiUl ert⸗ für kraftl Waisenkasse in Ob für die auch Grund des § 166 ekannten . utruch Canteloupe X Gottli ene Handels ge sellschaf g. 12. 0. DO . — . 3. , . ö , . gliches Amtsgericht. Rend er Verbindlichkeit haftet — raftlos erklärt. erhanne dorf wird wegen böslichen Verl §5 ibößs8 B. G.⸗B 1 Fl. Le Ce utruch Canteloupe d AWenpe * Fottlieb Schum gesellschaft unter der F ER. * . Mal 1907 en. Bosch fü g, und. der F Marig Magd uers 8381, Aufford udsburg, den 3 Mai 19 er. 23 Köni rd die zwischen den Pe erlassens, mit dem A M FJartillon Bethmann upe à 2.00 L, mãchtigter: R scher in Stutz — — j Ver Gericht ; für tot iu erklären, D . alena geb. An die u bek rderung. Königliches 1907. . 1 nigl. Amtsgericht G den Ber Parteien bestehen m Anttage, outon de Armallhag d nn à 6,09 Ce, 1 8 fl gter: Rechtganwalt Dr. gart. Prozeßbeveoll˖ . . , , ,. i. ,,, ,, ziiches Kmtsgericht. Abt. 3 ö 14466 Oeffentsiche Juste latz. eklagten für den ehende Ehe zu scheiden Bailly L bag X 709 AM, 3 Fi. Fl. klagt gegen die E r. Blatzheim 2 H . mtegerichtg Riddags Donn rderung, sich spätestens t géberg i. Dr. wohnbh inge des zuletzt in (14486 A 66 ö. Der! Fabri entliche Zustellu und ihm die Kost schuldigen Teil en,, eognan X 163 A, 6 Fi. 3 Fl. Daute belannten X. Shelente Karl Win 1 4 . 6. a. . ö. , 3, 3 6. e r ne, ee r ih ussen Ie. . , ahrikarbeiter Aloytz L ng. Die Klägerin l en des Rechtsstreits zu erklären Rn go., s Fl. Lauben helme Fl. Bodenbeimer à Leipig, Bohn. und Aufenthal sch. 3. Jt. obne . . . te . 9 . , , , ,, die Aufforderung bin kienibaler ven Gmain ergeht als Verwalter des n dobhogel in Rathenow bat . . , m, hi gien rl in Essen, Verhandlun n e . den Bellagten dn r f, e . 165 M, mer X 1,25 M, 5 zi e Emilienstr, auf 5 galtsort. frier in H . ! . r . deh I z / MS, hs2 Y)! „, 5 Fl. Nierst 2a ihr für geliefe M. rund der Be ed en, Lul,ee . . ure n ü e ä f. n , . , n, . 36 einer Frist von sechs 1807 in Rathen achlasses des am 28. Januat Detisch lagt gegen seine Chef walt Stöcker in kammer ben ggz es Rechtsstreits vor di mnndlichen Riant Fl Nlerstelner B . einer Berg X 7000 ö eferte Arbeiten ein B ehauptung, ue ee . ,, ä nn i, , . ö n , Kost, n ow verstorbenen Leh n, e, unbekannten Aufen rau Anna gehoren den 11 öniglichen Landgerich ie l. Zivil ⸗ aus Johannisber Berg à 1.00 ÆK, 3 , e. 1ustehe und daß 4 Betrag don Üb . nterzeichneten A eebach hat über Leben n alle, welche A urtzurkunden M unter Vor. Auf gel essen letzter Wohnsi rers Ma auf. Grund ufenthaltg, seüh f . el e o eln 56366 rn. 3 3 . . e. i e, . ö e, r fee f nne g ae che, 3 i bor elan ohnfitz Wolster war, dal Ant der 5 lohr, 1365 B her in Essen, der Aufford Vormittags 9 de auf] 2,0 Æ, 2 Fl. C 96. J. Haute San. der Kal. R Auszahlung dieser S gten derpflichtet . n,, ,, ,, e. 6. . den ers. n . ner, ,. in! ng n, , , an den Nachlaß ber von Nachlaß 9. zum Zwecke der Auss ließum kla eg die Ehe der vartelen G. -B. mit dem zu ö einen bei dem geda , ,,. 1 Beaume 2.26 hat eng 2500 4 — — Reglerung in Cäln —— welche hei . bekannten a i s rnst Friedrich Hüther, jetzt n Aug olätermin dem Gericht . spötestenz in geschlasten . enig in Reichenhall aus— gläubiger le e. gern beantragt. Die . ; . 6 den Ichnst igen Ken zu trennen, die Be öffentlichen 3 . zu bestellen. Zum len Gerichte s , , File Chablis X boo 5i. Chamer 2 mit dem Antrag:. Rs —ů ist, ein llären. Der V ö ti al herschosllen ir zo . en 10. Mai 190. zeige zu machen. Reichenhall, den 1g. derungen gegen 9 daher au Rlã osten des. Nechtsstreits ju erklären, ihr guch belgnnt gen . wird diejer Au geren, a n , . . ie. e. 23 86 . . ö . , 2 . ( n r Gel uff ladet die Beklagte zu aufzuerlegen. Der Stade 13 zug der Klage rdener X 1.30 M0, b rn X 1,00 M, 3 Fl 6 6 die Aug)ablun uldner vzrurte len. . zeichneten i, Aufgebotsztermine bel dem u e. 143991 Vunsfgebot. zer. 14479 Amtsgericht. mittags 19 m auf den 3. Juli 1907, Bor, kam , el e, ; h . gi, . eri zer n e . a. , . , . 6 ** . ö 23 Todegerklärun gericht zu melden, nie e fall , Der Rechtsanwalt S ebot. . k anberaumten . vor dem unrerzei ⸗ auf ö. des Königlichen Land * die fünste Zwil⸗ l aschrelber des Eönlalichen Land HY 2e e, , g, Scham bern o Fi. Za eyba hoer zerichtg ar, .. n , — ; über Leben erfaht Sämtliche, welche bn die hat als Pfleger b welter zu Rummelsburg ger. Drtetichter Rechnungs r anzumeld ufgebotztermine 5 en 11. Jui 1907 gerichts in Essen Ruhr 14475] Oeffentliche Landgerichts. Vadelra z. 10 K e , . . ö / ; t Heinri eantragt, den gin Radebeul hat gsrat a. D. Hugo E en. Die Anmeld mmer 52, mi Vormittags Der A che Zustellung. 2. R. 6 33 Fi. Mader C, 3 FI. Madei 5281. * Cöln hinterlegt der Königlichen Regt . , wel P des Verschsllenen ju e, f rich Gersonde, geb Johann Carl 10. April at als Pfleger der Erb ggeis Gegenstandes und ung edacht 5 mit der Aufforder g6 9 Uhr, P nsiedler Carl Ble g. 2. R. 6/07. 2. 4,09 Madeira 160 . 3 ra à 53, 00 , Dinterle legten Betrages don 50G Regierun . geboltzlermin ar e st pätestens im n 1346, zur Jeit mit unbeh . an G. September man . ril 1907 in Radebeul verstorb rben des am zu enthalten e des Grundes der Fordernn . erichte jugelassenen . einen bei dem rozeßbevollmächtigter: J . in, Braungtod 23 6, ri, ü . a Chen,, ö K E . ebotstermin wird elicht Anzelg. n machen 16 für tot zu erklären Vn em Aufenthalt abwesend e Heinrich Ernst Scheffler , Handele⸗ hr oder in ,, Beweisstũcke 1 us Zwecke der öffentlichen 3 . ju beftellen. j klagt, gegen feine 65 zrat Aronsohn in Thorn a 6, 3e Fl. Scher O , 2 Fl. Scherny een . dieses Nchis treit — x 44 8. e n än au Mittwoch be wird gufefortert, ich 1 e, , Berschollene dieje j ssläubiger beantragt. Demgemã ufgebot der gläubiger, welch schrift beizufüczn. Nachleh är. der Klage bekannt gem , nn wird dieser eb. Schmidt, früher be Florentine Gleich, erry 00 , l Gl n. L 60 K,. 3 Il llt el T Se m bm ef, ee = ] 1 ö 3 * , ,. . ,,,, mn , , 8er w alle des Recht e . nicht melden en, den 3. Mal 190 acht. ien ufenthalts, unter d rann gtode letzt unbe⸗ 14 r tot. Portweln A wn, , VI, So d, la . ar erklären. Die n g ür vorlãu nig ( Gisenach, am 1. M hr, vor dem unter elchnelenꝰ G , 10 Uhr genannten Erblassers zust n. den Nachlaß rechten V n Verbindlichtel Bergerfuürth, Land ellagte selt vielen? Jah er Behauptung, daß die ein d. LS 0, 338 . 82 Fl. rot. Porr 1 zur mündlichen Verha . adet e . ⸗ ; t anbe . efordert, ihre Ford zusteht, hierdurch auf Vermãächtnifsen und Gerichtsschrei Landgerichts sekretär er Meißhandl. , Tee shftn eu, Hie , ., . * Großherjogl Hehn G. botgtermine ju melden 96 raumten Auf- S* t orderungen bei dem unt zu werden, von de 14 eiber des Königlich ; d ndlungen durch ae b getrleben, daß un zr Ungar X 290 Æ * X L0G M, dandgerichta a ZSldillammer des 8 Amtsgericht. II grung erfolgen . dn, me. die Todes 1 spätestens in dem A unterzeichneten verlan z n Grben nur insoweit Befri 64 ,, n, ee , ü, gi, le , w a ü gi 6. , e, . ö . über er ode wird. An alle, welch auf ittwoch, d ufgebotstermine, der en, als sich nach Be riedigun eff wegen der dlesen uguß erlitten habe 7 FR Mer Eagle ,. 2 . . r Tod des Verscholle e Auskunft mittags 9 u , den 3. Juli 1907 8 5 losse nen Gläubiger ut M entliche Zustellun Vorfall esen Mißhandlungen und daß er X i. So aga X. 8. 00 , 8 X Tod M, bei Jem gedacht mt de mn ᷣ. nen ju erteilen zumelden; hr, Immer S9, anber , Wor. uch baftet ih ger nech ei 3 argaretha Fleck, 25 g mit Ladung. rfaͤlle fälschlich von der u Grunde liegenden Run , 3 Fl. Nn 3 h Vermont bestellen. er e b, ng er, 8 3 we N 1 aumt wird, an⸗ nen Jeder reine „24 J. a, Ehe worden sei. er Bellagt Rum X 390 Rum X 200. . en. Zum Zwecke enen Anwalt achlaßgläubiger, welche sich ni . ö nur für den s Klägerin, , in gin er En,. mit. der ens n at den Antrag . ade , FI Jognal — . 1 inne, nm. o 3. 1 ö 21 . ** . Der blhndlichteit. , n n ö he life ger u a ern f Beklagte für * ; ö 8 nat X 10. * n ł 6 * 860 9 öln. den 6. Mal 6 kannt 6 n ihren el in Frankent reits au r dle Kost — aum wein 2 TLQedngt 8G. — s Mi hemann, dermalen ohne [in. . Bellagte zur 8 en. . Der Kläger i 9 8 e., be . ⸗— wi Cern 3 n, ,. . nien l streitg vor die erst en Verhandlung des R Germania Sekt X 226 Ser X 1060 , 3 ien 2 * . , w. cher, d Lon, m gl. M. , 3 Fl. Vence Die offene ) 1202 Kön elbe 6h n, dg! Fl. Moet C Chandon vl 6 rocken Golilles Schu Te st unter 0 . , 3 3. * ke G,, 8 7 agt Jegen die Gheleute Dar 366 1.3
—