kaantken Wohn. und Aufenthaltsort, früher in LSeinnig Gmillenstraße, auf Grund der Behauptung, . egen die Beklagten nach einem ern delehle 486 33 * nebst 560 Æ Jinsen und Kosten zuftehe und der Anspruch der Beklagten auf Aus⸗ ung des Versteigerungserlöses für die zur Eigen⸗ merbdpothek gewordene Hypothek unter Nr. 7 in Abt. 111 des Grundbuchz von Kriel Arttkel 1657 den idr gepfändet sei, mit dem Antrage: König⸗ liches Landgericht wolle die Beklagten verurteilen: a. den Widerspruch der Klägerin gegen die Zu ⸗ teilung unter D6 des Teilungsplans vom 27. Fe⸗ bruar 1907 in der Zwangsversteigerungssache gegen die GCheleute Wisch Aktenzeichen 12 K 279/06 des hiesigen Amtsgerichts, als begründet anzuerkennen, b. zu bestimmen, daß die unter D6 des Plans be—= n Summe an die Klägerin ausgezahlt wird, 6. auch das Urteil falls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Zipilkammer des König lichen Landgerichts in Cöln auf den 6. Juli 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Cöln, den 6. Mai 1907.
. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[14067] Oeffentliche Zustellung. 12 0 152/07. Der Direktor Emil Strack in Et. , . ring 3133, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rehe in Cöln, klagt gegen die Eheleute Cart Wisch. z. It, ohne bekannten Wohn, und Auf⸗ enthalttort, früher in Düsseldorf, Liebigstraße 19, auf Grund der Behauptung, daß er gegen den Ver⸗ teilungsplan des Königlichen Amtsgerichts II- in Cöln vom 27. Dejember 1906 Widerspruch erhoben und daß er das Recht der Beklagten an dem Er— löse der n n n. gepfändet habe, mit dem Antrage; „Königlicheg Landgericht wolle unter vorläufiger Vollstreckbarkeit des Urteils, falls gegen Sicherheitsleistung, die Beklagten verurteilen, darin einzuwilligen, daß der Verteilungsplan des König⸗ lichen Amtsgerichts Abteilung II2 in Cöln vom 27. Dejember 1906 in der Zwangsversteigerung des in Cöln belegenen, im Grundbuche von Kriel Band 42 Blatt 1657 auf den Namen der Beklagten eingetragenen Grundstücke Flur 62 Nr. 106364 dahin abgeändert werde, daß von den den Beklagten zugeteilten c. 1600 S 478 M½ 25 8 nebst 60 insen von 420 K seit dem 6. April 1906 big zum af der Zahlung dem Kläger zugewiesen werde, und wolle den Bellggten die Kosten. deg Rechtestrest auferlegen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie 12. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 6. Juli 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bej dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 6. Mai 1907.
Müller, Gerichtsschrelber der Königlichen Landgerichts.
[14069] Oeffentliche Zustellung. 70 11107. 4.
Die Firma Haasen K Imhof in Elberfeld, Prozeßbeboll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Frowein in Elberfeld, klagt . den Händler Heinrich Schmitz, früher in Elberfeld, Nützenbergerstr. 190, legt in Amerika ohne bekannten Wohn- und Auf⸗— enthaltsort, auf Grund Warenlieferung, auf Zahlung von 374,77 S nebst 5 o/ . seit J. April 1907 am 1. April 1907. Die Klägerin ladet den Be— llagten jur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den 19. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
2m e den 6. . ß
utmann, Landgerzchtssekretär, Gerichtsschreiber des , g Landgerichts.
[14622] Oeffentliche Zustellung.
Der Gärtner Heinrich Wölkerling in Sommer schen burg klagt gegen den Arbelter Adolf Krakowske, früher in Sommerschenburg, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, aß er mit der Mietzinszahlung seit dem 1. Oktober 1906 bis 1. Juli 1997 in Höhe von 56 M 25 3 und mit der Rückgabe eines Darlehns von 10 M, sowie mit der Zahlung für , Gemüse in Höhe von ll9. M, im Rückstande sei und . er wegen 2. Mietningrückständen zur sofortigen Raumung ver—⸗
. sei, mit dem Antrage, auf Verurteilung des eklagten jur Zahlung von 67, z M und Räumung der Wohnung in Sommerschenburg. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht in Hötensleben auf den 2. Juli 18907, Vormittags IO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht. ,,,, ern n olp, Amtsgerichtssekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
146231 Oeffentliche Zustellung. C 1207.9. In Sachen des een m m, yl und Darlehnskassenverelns, e. G. m. u. H. in Nleder⸗ tiefenbach, Klägers, Projeßbevollmächtigte: Rechts. anwälte Justijrat Dr. Alberti und Güth in Wieg— baden, gegen die Witwe des Landwirts Philipp Wöll L., früher in Roth, Unterlahnkreis, j'tzt un. bekannt wo abwesend, Beklagte, ladet der Kiäßer die Vellagte von neuem zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht in Katzenelnbogen auf Dienstag, den 9. Juli 190, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen w wird dieser Auszug der Ladung bekannt Katzenelnbogen, den 1. Mai 1907. Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14063 Oeffentliche Zustellung.
Der Landrichter Er. Guradje zu Lleoe — Pro⸗ eßbevollmächtigter: Rechtganwalt Justizrat Fleisch= auer in Kleve, klagt gegen I) den Peppichhändler oseph Longi, früher in Wien 1, Friedrlchstraße 6, ,, , . . 7) , ,,,. act Amar in Berlin, Kronenstra 13192, auf Grund der Behauptung, da et ge
kaufen, daß er darauf 750, 00 M bar bezahlt und für den Rest einen Schuldschein auggestellt habe, worin er sich verpflichtet habe, den Schuldbetrag bis zum 10. Jul 1907 zu zahlen, mit dem Antrage: König⸗ liches Landgericht wolle den Beklagten CHa ver⸗ urteilen, dem Kläger 770 ½ mit Zinsen zu 40,9 von 750 Mn seit dem 13. November 1906, von 20 M seit dem 20. Nobember 1906 zu zahlen und den ihm übergebenen Schuldschein vom 13. November 1906 herauszugeben oder weiter 780 M mlt Zinsen ju 400 seit dem Tage der Einforderung dieses Betrages zu jahlen, b. der Beklagten Daci⸗ Amar gegenüber fest⸗ stellen, daß ihm auf Grund Schuldscheins des Klägers vom 15. November 19606 eine Forderung an diesen nicht zusteht, und ihn verurteilen, diesen Schuldschein dem Kläger herauszugeben, C. den Be— klagten die Kosten des Rechtsstreits, dem Beklagten Longi auch die Kosten des Arrestverfahrens 1. G 18506 zur Last zu legen und daz Urteil eventl. gegen Sicher⸗ heitsleistung für voll streckbar zu erklären. e lager ladet die Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wor die 1. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Kleve auf den 9. Juli 1907, Vormlttags 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kleve, den 7. Mai 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (144717) Deffentliche Zustellung. 8 Og 94/07.
Der Kaufmann. Richard Batereau in Teipzig- Reudnitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schaefer in Leipzig, klagt gegen Frau M. Pietz sch, früher in Glauchau i. Schl., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihm vom Möbelhändler Otto Weißwange in Leipzig eine diesem an die Beklagte für am 15. April und 365. Mai 19605 gelieferte Möbel zustehende Kaufpreisrestforde⸗ rung von 505 M nebst Zinsen abgetreten worden set, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger 505 M nebst 40,é03insen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1966 ju zahlen und das Urteil gegen Sccher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die achte Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 10. Juli 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
Leipzig, am 4 Mat 190.
[14075] Oeffentliche Zustellung. 2. C0. 88 / 7 2. Der Bäcker Emgnuel Bernstein zu Ems, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Geh. Justizrat Hilf J. und Justizrat Hilf II. in Limburg, klagt gegen den Backer Viktor Steinhauer, fruher zu Ems, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalte— ort, unter der Behauptung, daß der Kläger am 2. August 1905 durch not. Akt sein in Ems ge⸗ e. Hausgrundstück an den Beklagten und dessen Ehefrau für 140 000 M verkauft habe, die Käufer in Anrechnung auf den Kaufpreis die der Nass. Landes⸗ bank zustehende Hypothek von 4658,25 S über⸗ nommen, h000 Mn bar bezahlt und für den Rest von 30 541,B75 MS die Eintragung einer Hypothek be⸗ willigt habe, daß nach einem späteren Akte der Be⸗ klagte von der Nass. Landesbank ein Darlehn von 21 500 S aufnehmen und dieser hierfür eine Hypo- thek an erster Stelle eintragen zu lassen habe, von dem Gelde dann zunächst die Hypothek von 4558,25 A in Abzug gebracht und alsdann der Restbetrag mit 1644175 M zur Verminderung der klägerischen Restkaufgeldforderung verwendet werden solle, daß die Auszahlung des Geldes von der Nass. Landes⸗ bank in Oberlahnstein an beide Teile gemeinschaftlich zu erfolgen habe, der Beklagte jedoch das Geld allein erhoben und hiervon den Betrag von 9g000 M zur I ng einer Forderung an Mehlhändler Sender in Biebrich verwandt und mit dem Rest des Geldes, nämlich 7441,K 75 M flüchtig geworden sei, der Kläger hierdurch von dem Beklagten um 12 441 ½ 75 8 i, . worden sei und der Beklagte dem Kläger owohl wegen Betrugs wie wegen unberechtigter Be⸗ reicherung hafte, der Kläger sodann beim Kgl. Amts gericht Ems einen Arrestbefehl in Höhe von 5000 A erwirkt habe, mit dieser Klage jedoch zunächst nur den Betrag von 1259 S 50 4 geltend mache — mit dem Antrage — 1) den Beklagten zu verurteilen, an. den ,. oder dessen zum Geldempfang er mächtigten Vertreter, Rechlsanwälte Geh. Justizrat Hilf und Justizrat Hilf II. in Limburg, 1259 S. 50 nebst 40, Zinsen seit Klaͤgezustellung zu zahlen, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechts reits aufzuerlegen einschl. derjenigen des Arrestverfahrens vor dem Kgl. Amtsgericht zu Ems in Sachen Bern⸗ stein gegen Steinhauer, O 107, 3) das Urteil gegen Sicherheftsleistung für vorläufig vollstrecküar zu er— klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits hor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lim burg auf den 6. Juli 1907, Bor mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zusiellung wird dieser AuszuJ der Klage bekannt gemacht. Limburg, den 6. Mal 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(138041 Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 12872. Der Kaufmann Alexander Roesle, in Säckingen, alleiniger Inhaber der Firma Joh. Rorsse in Säckingen, Klä er, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Georg Selb und Dr. Emil Selb in Mannheim, klagt gegen den Wagner Ludwig Thurecht, früher zu Mannheim, jetzt an unbe— kannten Orten, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ausweislich des Grundbuch der Stadt Mann— heim Band 109 Heft 24, dritte Abteilung Nr. II aus Grundstückskanf, wobei er eine zu Gunsten des Klägers auf dem Grundstück Lgb. Nr. 180 g, Acker⸗ strahe Nr. 23 dahier, eingetragene Hypothek an
ahlungsstatt übernommen hat, an Zinfen für die
eit vom 1. April 1904 ab, also 23 Jahre abzüg— lich per 1. Oktober 1900 bezahlter 360 46 den Be—= trag von 1093 ½ 66 „ schulde, mit dem Antrage, der beklagte Teil sei schuldig an den klagenden Teil den Betrag von 1098 A 65 8 (44 0a iger Zinsrest per 1. Januar 1906) a. als persönlicher Schuldner, b. auf Grund der Hypothek im Grundbuch dahier, Band 10 Heft 24, Abteilung III Nr. 11 aus der
klagte zu 1 ihn durch betrügerische Mittel be⸗ wegen habe, von ihm für 353 83 Van e 3
ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des t feld, 3) Moses Joseph Friede, 4) Isaak Friede, M) Glaser Markus Nathan Did .. .
Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf Frei⸗ tag, den 28. Juni 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 3. Mai 1907. Kohler, Gerichtsschreiber des Gr. Landsgerichts.
13805 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 13 099. Der Schieferdeckermeister Josef Sturm zu Mannheim, Augartenstraße 23, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Adolf Marr und Dr. J. Loeb in Mannheim, klagt gegen den Paul Hart—⸗ maun, Architekt, früher zu Mannheim, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus Uebernahme der ir schuldnerischen Bürgschaft für Adolf Schulle in Mannheim laut Urkunde vom 26. Mai 1906 den am 1. August 1906 fällig gewesenen Betrag von 3000 „ schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 3000 „M nebst 4 0jG Zins seit J. August 19066 und zur Tragung der Koßsten durch ein gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll streckbar zu erklärendes Urteil. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Groß⸗ herzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Mittwoch, den 26. Juni 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 6. Mai 1907.
Altfelix, Gerichtsschreiber des ge g er ol. Landgerichts.
(140761 Oeffentliche Zustellung. 2. O. 226 07.1.
Die Firma M. Wolfen in Stettin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Klöter hier, klagt gegen den Jakob Meurer, früher Handelsmann in M.⸗ Gladbach, jetzt ohne bekannten Ausenthalt, indem sie der Anweisung des Beklagten in dem Verteilungs—⸗ berfah ren des Königlichen Amtsgerichts, hier, betreffend den Steigerlöö aus einem Zwangsverkaufe gegen Handelsmann Gerhard Meurer bezw. die Ehefrau Gerhard Meurer hier, als frühere Gesellschafterin der Firma Meurer & Unger hier, widerspricht, weil die gepfändeten Sachen Eigentum der Ehefrau Ger⸗ hard Meurer eventuell der Handelsgesellschaft Meurer &K Unger — der Schuldnerin der Klägerin — aber nicht Eigentum des Gerhard Meurer, des Schuldners des Beklagten, gewesen seien, auch der notarielle Schuldtitel gegen Gerhard Meurer zu Gunsten des Beklagten Jacob Meurer nur ein Scheinvertrag sei und angefochten werde — mit dem Antrage, den in vorbezeichnetem Verteilungsberfahren dem Beklagten angewiesenen Betrag der Klägerin zuzusprechen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in M.⸗Gladbach, Abtei⸗ straße 27, Zimmer Ni. 198, auf den 6. Juli 1907. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einem bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wlrd dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
M.⸗Gladbach, den 27. April 1907.
, 8. (Unterschrift.)
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [14465] Oeffentliche Zustellung. 1 0g. 163/07.
Die Bergarbeitersehefrau Anna Selnmac cw en, geb. Ficker, in Oelsnitz i. E., Hohndorferstraße 7, klagt gegen den Bergarbeiter Fortunato Benvenuto, früher in Oelsnitz i. E., jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß ihr gegen Ben venuto ein Anspruch von 32 M 30 3, und zwar: 204 30 J für gewährte Kost und Wohnung auf die Zeit vom 23. März 1907 bis 6. April 1907 sowie 12 6 — 83 Kauspreis für 1 Paar Schuhe zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten— pflichtig und in vorläufig vollstreckbarer Form zur Zahlung von 32 M 39 3 zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Stollberg auf den am 20. Juni 1907, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termin.
Stollberg, am 7. Mai 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
II4081] Oeffentliche Bekanntmachung.
Folgende, bei uns anhängigen Auseinandersetzungen:
A. Regierungsbezirk Münster. J s fte en n gen der
rundstücke in den Bauerschaften Halen und Landgemeinde Wersen — H cd — l hn,
2) Zusammenlegung der Grundstücke in den Bauer⸗ schaften Hanbüren, Handarpe, Düte, Lada, der Land⸗ gemeinde Westercappeln — H 675 —,
3) Zusammenlegung der Grundstücke in der Bauer⸗ lat J. Landgemeinde Westercappeln B. Regierungsbezirk Minden.
Kreis Bielefeld. 4) Ablöfung des guf den Grund⸗ stücken des Schlachters Heinrich Oberschelp zu Biele⸗ feld Band 9 Blatt 5 des Grundbuchs von Bielefeld (Feldmark) für den Kolon Sudbrack Nr. 18 in Biele⸗ seld eingetragenen, jetzt dem Gastwirt August Fink. mann zu Bielefeld zustehenden Kanons — B 3994 —,
Kreis Höxter. 5) Ablösung der auf den Gräflich von Qeynhausen-Sierstorpffschen Fideikommisforsten der Steuergemeinde Driburg haftenden Holzberech⸗ tigungen — D 2657 —,
Kreis Paderborn. 6) Ablösung der den Eigen— tümern des ehemaligen Amtsgutz Lippspringe in fiskalischen Forsten der Oberförsterei Altenbeken zu— stehenden Holzberechtigungen — A 276 —,
Kreis arburg. 7) AÜblösung der auf Grund— f de ,, re n zu Gunsten der
erei bezw. der Lehrerstelle daselbst ru Real⸗ kü , gf h selbster a, Real ung der auf der forstfiskalischen Parzelle Flur 20 Nr. 1 der n n, ,, Band VIII Blatt 395 dez Grundbuchs von Scherfede ruhenden Holzberechtigung — B 612 —, unre m enf, i n, fr, der Grund⸗ ůcke ö ruchs', eines Teils der Gemeinde Kattenstroth und Lintel — K 175 A —, z O. Regierungsbezirk Arnsberg. Kreitz Dortmund Land. 10) Zusammenlegung des . Teils der Steuergemeinde Huckarde — 1I) Zusammenlegung des westlichen Teils der Steuergemeinde Degnn, — H 1 . 6
Liegenschaft dahier, Lgb. Nr. 180 g, Acke Nr. — in Mannheim, zu , . Der g:
I) Salomon Arnstein, 2) Moses Samuel irsch⸗
Banz I] Artikel 5s des Grundbuchs von Sestrich zu Gunsten des Liesenhoffs⸗Kotteng eingetrage Erbpachtkanons von 6 Talern — O 717 3 ö Kreis Soest. 13) Zusammenlegung der Grund⸗ stücke der Fluren L' stellweise), II, III und IV der . J, m. . . — re Siegen. 14 eparation der , x . reis genstein. 15) Separation d Berleburg — B 630 —, . 353 ö . Separation der Feldmark Bernshausen — werden mit Bezug auf die sg 11, 13 bis 18 d Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1821, §5§ 25 . der Verordnung vom 30. Funi 1834, 8 109 des Ablösungsgesetzes hom 2. März 1850, 5 204 der Deutschen Zibilprozeßordnung vom 17.230. Mal 1898 und § 28 des Gesetzes vom 18. Februar 18860 22. September 1899 bekannt gemacht und alle no nicht zugezogenen, mittelbar oder unmittelbar Be⸗ teiligten hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf Montag, den 5. Au gust E997, Vormittags 1H Uhr, an unserer Ge⸗ , , Ludgeristraße Nr. 19, Zimmer r. 26, vor dem Geheimen Regierungsrat Herbener anstehenden Termine bei uns anjumelden und zu begründen. Müunster, den 29. April 1907. Königliche Generalkommlssion. 8.) Ascher.
) unfall. und Inbaliditãts . ꝛ. ö Versicherung.
Schlesische Eisen. und Stahl - Berufs-
genossenschaft Sektion 1 (6reslam.
Die Sektionsmitglieder werden hierdurch zu der am Freitag, den 21. Mai d. J., . EH Uhr, im kleinen Saale des Café⸗Restaurant hierselbst, Karlsstraße 37, auch Wallstraße 8, an— beraumten ordentlichen St kiionsversammlung ergebenst eingeladen.
J Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht über das Jahr 1966.
2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung.
3) Wahl des Ausschusse; für die Vorprüfung der
nächssen Jahresrechnung.
4 Feststellung des Etats für 1903.
5) Wahl von drei Vorstandsmitgliedern und vier
9 96 er fe, .
eschlußfassung über etwaige Anträge von Sektlonsmitgliedern (5 24 . und 8 ö letzter Absatz des Genossenschaftsstatuts).
Der Geschäftsbericht kann auf Wunsch schon vor der Sektionsversammlung bezogen werden.
Breslau, den 10. Mai 1967.
Der Sektion svorstand. Blauel, Vorsitzender.
14386 . Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie, Sektion T Leipzig.
Die dreiundzwanzigste ordentliche Sertions⸗ , , , 6 15. m J.“ Vormittag r, in Eisenach, Hö Der Rautenkranz' statt. ch .
. Tagesordnung:
1 ä und Abnahme des Rechenschaftsberichts
ro ;
2) Feststellung des Voranschlags für die Ver—
waltungskosten der Sektion pro 1908.
3) Wahl von vier Vorstandsmitgliedern für die ausscheidenden Herren Generaldtrektor H. Brück, Fabrikbesitzer Br. F. Wilhelmi, Kommerzienrat I. Schoenau und Direktor E. Bieler und der Ersatzmänner Herren Direktor Baudenbacher und Direktor Wernecke sowie Neuwahl für drei stellvertretende Vorstandsmitglieder.
4) Wahl des Rechnungsprüfungeausschusses und
eineß Ersatzmannes pro 1907.
5) Wahl sämtlicher Vertrauensmänner und deren Stellvertreter.
6) Sonstige Anträge oder Mitteilungen von Mit⸗ gliedern.
Der Sektionsvorstand.
H. Brück, Vorsitzender.
9 Verkaufe, Berpachtungen Verdingungen zt.
Keine.
5) Verlosung 2. von Wert⸗ papieren.
Dir Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papteren befinden sich ausschlie glich in Unterabteilung?
146151 Bekanntmachung.
Bei der am 7. Mai 1907 vorgenommenen Aus⸗ losung der Remscheider Stadbtanleihescheine J. Ausgabe zur 3 Millionenanleihe (Allerh. Privi⸗ legium vom 56. Oktober 1891) sind folgende Nummern ausgelost worden, die zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1908 gekündlgt werden:
5 Stück Lit. A zu 5000 M Nr. 45 44 119 1 11 Stück Lit. K zu 200900 M Nr. 19 20 41 18 134 223 243 325 360 361 363 — 22000 20 Stück Lit. C zu 1000 „ Nr. 46
47 48 49 1091 1022 145 172 207 242 331
350 403 457 539 567 659 699 704 743 — 20000 , 28 Stück Lit. D zu 500 „M Nr. 6
56 119 187 199 219 264 282 319 326
368 398 440 461 487 490 568 572 599
629 650 698 772 789 813 882 952 986 — 14000 .
jusam men NT õõodõ / Remscheid, den 7. Mai 100
Kreis Iferlohn. 12) Ablösung der auß d ( stücken der Erben der bang eles ter 1 m n,
Der Oberbürgermeister: J. V.: Mannkopff.
Fünfte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 114.
t ungssachen. 6. aht gif fn und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
1.
. ünfall· und Invaliditäts. . Versicherung. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
Berlin, Montag, den 13. Mai
1907.
auf Aktien und Aktiengesellsch
ö,
Offentlicher Auzeiger.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
14396] Pfandbriefe den Inhabern gegen Barzahlung des Nennperts gekündigt:
Zämtliche im Umlauf befindlichen 3. und hojolgen alten Gutspfandbriefe
iein Gluschen, Kreis Stolp, Höoykenberg, Krelg Naugard, el, Krels Greifenberg.
a Die pf el. sind von den Inhabern spätestens bis zum gengun ten Tage in kursfähi
Beschaffenheit mit den dazugehörigen Zinsscheinen Reihe XII Nr. 420 und
welche bei der nach dem Fälligkeitztage erfolgenden Empfangnahme des müssen, einzureichen
ind die vorstehend gekündigten Pfandbriefe bis zum 2. Januar 1908 nicht eingereicht, so wird
dbriefswert auf Gefahr und Kosten der Säumigen in landschaftliche n , , der nicht abgehobenen Werte jener lan brich letztere nicht, mit dem Tage der Fälligkeit auf. 366 pi en, daß. in sollten, die Inhaber m rem ng n, die Pfandbriefe in Ansehung dieser S m Landschaftsregister und im Grundbuche vermerkt, , 3 ehe . igentümer im Grundbuche ge rden. n Für nicht zurüͤckgelleferte Zinsscheine wird der gleiche Betrag am
zur Einlösung dieser fehlenden Zinsscheine verwendet zu werden,
ealrechte auf die in den Pfandbriefen ezlalhypothek für kraftlos
Wird mit einem gekündigten Pfandbriefe die , r ,,, , nr
wird dadurch die Zihlun des Kipitalbetrags nicht ausge 9 neue Jinsscheinreihe für den Pfandbrief nicht mehr ausgereicht wird,
rechtlich ihre Gultigkeit verliert;
anweisung verantwortlich. Vom 2. Januar
erteilten Einkieferungöbescheinigungen auch bei
zigerstr. 45, gegen Zahlung des Rapitalbetrags eingelöst werden. Stettin, den 6. Mai 1907.
stönigl. Preuß. Pommersche Generallanudschaftsdirektion.
H. von Koeller.
5) Verlosung 2. von Wertpapieren.
Küßndigungsbekauntmachung der Pommerschen Landschaft. Nach dem Äntrage der betreffenden Gutöelgentümer werden zum 2. Januar 1908 folgende
2a. der unterzeichneten Geuerallaundschaftsdirektion frankiert gegen Einlieferungsbescheinigungen, 3
wenn die Pfandbriefe bis zum Kündigungs termine nicht eingereicht
die Inhaber mit ihrem Anspruche auf Zahlung des dschaft berwiefen und die Pfandbriefe selbst auf den Antrag der Gutsg⸗
der Inhaber aber bleibt für einen etwaigen Mißbrauch der Zinsschein⸗
1908 ab werden die hle-durch gekündigten Pfandbriefe beziehungsweise die FJ. W. strause & Co. Bankgeschäft in Berlin, Leip⸗
der Güter:
. Ilnsscheinanweisungen an die
ennwerts zurückgegeben werden
Ver wahrung genommen, auch mög en eingellefert sein oder
autg edrückte Spezia lhypothel erklärt und, nachdem solches
Kapital gekürzt, um weiterhin
at, die . also
135361 Pfandbriefaufkündigung. Infolge statutenmäßiger Auslosung werden die , j bern m r, A 0/oigen Westfälischen andbriefe, nämlich: * M5000: Nr. ö g98 1472 1662 2160 2596 2683 2911 3341 3518; S 2000: Rr. 29 31 128 476 19090 1299 1490 2172 2308 2660 4570 4586 4601 4606 M 1000: Nr. 2 681 791 880 1275 1964 2034 2387 2544 . . 3830 3853 4676 5074 5166 5382 5915 5 ; M 5oo0: Nr. 144 457 666 759 16820 2198 213 2313 2520 3172 3626 3770 3793 4455; M, 200 Rr. 839 1046 1421 2006 2704 3047 z149 3243 3988 4157 4577 4607 4729 a6, den Inhabern zum 2. Januar 1908 mit der Aufforderung gekündigt, von diesem 2 ab an unserer Kasse — Vormitt. 8 -= 12 Uhr — die betteff. Pfandbriefe mit dem Talon der Ul. Serie oder mif Couponz Nr. 1-20 und dem Talon der JV. Serie einzullefern und die Einlösungsvaluta in Empfang zu nehmen. — Die Verzinsung der ge⸗ kündigten Pfandbriefe hört mit dem genannten Tage auf. . Bezüglich der zum 1. Juli 1907 gekündigten Pfandbriefe verwelsen wir auf unsere Bekannt⸗ machung vom 17. November 1906. Aut früheren Auslofungen sind noch rũckstãndig: zogen: re fes e fle ze, h 0 Boo0: Nr. ; e, woe wir l es än 31573 3h53 zo . 340 375 3720 3867 3868 4308 4401; sioh? tr. 677 323 2789 3281 3424 3488 ug 2; tze gl l. 3872 1085 4353 1724 4860 278 53566 5363 5383 5650 5579 5584 5679 763 60651 6203 6204; 1 S0 500: Rr. 794 1012 1229 17655 1772 1815 2279 2417 2671 28344 3556 3648 3692 37595 3872 23 925 I927 3935 4049 4050 4089 4116 4189 4191; ä S 200: Nr. 40 58 520 642 129 1452 2211 3302 4644 4710 4959 4969. Münster i. W., den 3. Mai 1907. 1 Die Direktion der Landschaft der Provinz Westfalen.
Vom 1.
bracht werden.
Anleihe 1. 460 989 1336. Anleihe II.
Flensburg, den
12204
1145 1180 1181.
Obligation.
12577] 8. Bekanntmachung.
Von den im Rechnunggjahre 1967 zu tilgenden Dr. Jul Schuldverschreibungen der Flensburger Stadt · anleihe I. Ausgabe sind 2100 A durch frei⸗ as] B
händigen Ankauf gedeckt. Es waren demgemäß noch auszulosen 19 500 4
und sind bei der Auslosung zur Rückzahlung ge⸗
zogen worden: 10 Jahre —
Nuleihe ick Rü Anweisungen“ unter Beifügung eines Stimmherechtigt sind nur solche Attien. . 6 e. , ,, Buch Hn⸗ Nr. 14 50 70 89 104 167 171 kasse in i r i. Pr. auch bei: ber Disconto Gesellschaft in Bremen hinterleg ! 3 . rer K * — ( Preusische werden. a mn n. ** 205 taatsbank) in Berlin, — 'n e, 83 9. 3 1. 1 4 29. 190 e ,, . der Disconto · Gesellschaft in i839] , , g , f, ,, , , n sg Dreier. 3. Trout Ceseichest i Voltshotel⸗Aktiengesellschaft a. Un 2 * . Ils 824 Sa5 S35 840 s66 Sös Ses S798 354 839 i, . ir gan bein ad Industrie in Berlin „Ledigenheim .
goz 1023 1024 1040 1255 1261 1263 1405 1483 1435 (60 Stick 200 0).
Die ausgelosten Schul dverschreibungen werden hiermittels zum 1. Juli 1907 gekündigt. Die Inhaber derfelben werden aufgefordert, die Kapital. beträge von diesem Tage aß gegen Rücgahe der Schuldverschreibungen, der nicht fälligen Zingscheine v und der Erneuerungzscheine bel der hiesigen Stadt⸗ kasse oder der Preußischen Central Genossen. schaftstafse in Berlin, der Nationalbank für Deutschland in Berlin, den Herren Delbrück. Led R Ew. in Berlin, der Bank für Handel ndustrie in Berlin, der Vereinsbank in erren L. Behrens & Söhne in
eutschen Bank in Berlin, der
kostenfrei in Emp Gleichzeitig ma
anden.
x
und amburg, den amburg, der
Commerz · und Diskontobank in Hamburg und der Hamburger Filiale der Deutschen Bank in Hamburg in Empfang zu nehmen. Juli 1907 ab hört der Zinsenlauf der genannten Schuldverschreibungen auf. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden bel Erhebung des Kapitals von diesem in Abzug ge⸗
Die zu tilgenden Quoten der Flensburger Stadtaulelhen II. und III. Ausgabe sind ganz durch freihändigen Ankauf gedeckt. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, daß von den früher ausgelosten Schuldverschreibungen der gabe 1 = 1IIf noch folgende Stücke rückständig sind; Buchstabe G: Nr. 49 76 351 447
Buchstabe B: Nr. 202, Buch⸗ stabe G: Nr. 478, Buchstabe D: Nr. 77 81 208. Anleihe III. Buchstabe D: Nr. 789.
Der Magistrat.
Kundmachung. Bei der heute vorgenommenen ersten Verlosung der Schuldverschreibungen der Ü joigen ge⸗ meinfamen Anleihe der Städte Bozen und Meran wurden folgende Schuldverschreibungen ge⸗
erfolgt bei den in de a,. Zahlstellen ab 1.
907. Im Amortisationsverfahren befindet sich keine
Bozen, am 1. Mal i907. ] Der Bürgermeister:
Die neuen Zinsscheinbogen gro /g und 40oigen anleihescheinen XII.
3 , w. ö.
rovinzialanleihen für
durch ar n n, Ankauf beschafft worden Kt Reste aus früheren Verlosungen icht vor⸗
nn,, den 6. Mai 190. e der Provinz
Aus⸗
30. April 1907.
72. 7780.
Zu 2000 A die Nummern 58 72 101 139 Zu 1000 „ die Nummern 2 14 124 128
12 729.
Zu 500 M die Nummern 50 363 436 470 4189 583 636 642 773 812 959 967 969 1053 1084
4 Zu 390 die Nummern 64 461 5? 674 743 8566 880 1155 1172 1222 1223 1231 1257 1279 1517 1557 1757 1833 1940 1969. Die Ausjahlung dieser gejogenen Obligationen n Schuldverschreibungen November
tus Perathoner mp.
ekanntmachun
. genommen werden. ich
, mtlicher reu ; das Rechnungsjahr 1h.
sind n
Landeshauptmann stpreußen: von Brandt.
Reihe EI zu den stpreußischen Provinzial⸗ Ausgabe für die nächsten 1. Juli 19071917 — können gegen
3 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
143831.
Schützenhof⸗Bau⸗UVerein I.⸗G. Einladung zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den G. Jun d. J.. Abends 7 Uhr, im Geschäftslokale Martinistr. Nr. 36.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschaft gemäß § 19 der Statuten. Bestellung eines Liquidators. Wegen Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung wird auf die Bestimmung des § 16 der Statuten hingewiesen.
Bremen, 10. Mai 1907.
Der Vorstand.
Sch ip per.
14382 Einladung ju der am Montag, den 27. Mai
1907, Nachmittags 3 Uhr, am Kontor der er ren G. J. H. Siemers C Co. in Hamburg, ornbusch 121, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der
„Midgard Dentsche Seeverkehrs Akt. Ges. Nordenham.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1906. 27) Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand. 3) Wahlen in den Aufsichtsrat. Nordenham, den 10. Mai 1907. Der Vorstand.
14655 Ordentliche Generalversammlung der
Aktien ˖ Gesellschast „nion / zu Hildesheim am Donnerstag, den 27. Juni 1997, Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Unionhause zu Hildesheim. Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrats über die Lage des Unternehmens und Prüfung der Bilanz. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Aufsichtsrats wahlen. 36 gin, , der städt. Gas. und Wasser⸗
werke, k— Straße Nr. 6, liegen die bezüg⸗ lichen Abrechnungen zur Einsicht aus. Hildesheim, den 19. Mai 1807. Der Aufsichtsrat. L. Götting.
14650 Continentale Rhederei A. G. HFamburg. Ordentliche Generalversammlung der Aktio= näre am Freitag, den 31. Mai 1997, 12 uhr Mittags, im Bureau der Gesellschaft, Steinhöft Nr. 8/11 UI, Elbhof, Hamburg. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn, und k 1906. 2) ie m der Decharge an Vorstand und Auf⸗ grat. 3) Neuwahl zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche si versammlung beteiligen wollen, spätestens am 30. Mai im Buregu der Ge⸗
an der General⸗
Ibhof, oder bei den
Rotter dam vorzulegen. Der Aufsichtsrat.
i436 ij der Hamburg · Amerikanischen Packetfahrt
409 Obligationen
Aktien ˖ Gesellschaft. Die am 185. Mai 1907 fälligen Coupons
obiger Obligationen werden
in Berlin bei der Bank für Handel und
Industrie und bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft
zum Verfalltage eingelöst.
kauft worden MH 110,83 pro M 1000, — altes Aktienkapital
ergeben haben.
aben ihre Aktien
ö burg, Steinhöft Nr. 811 IJ, Eil e Ham . &iseufisan in
146537
Gaswerk Hersbruck A.⸗G. Bremen.
in Bremen, Bachstraße 112.116. Tagesorduung:
I) Vorlage und Gewinn. und Verlustrechnung pro 180607. 2) Entlastung des Aufsichtgrats und Vorstands. 3) Wahl in den Aufssichtsrat.
Ginladung zur neunten ordentlichen General- versammlung unserer Gesellschaft auf Freitag, ben 3ER. Mai 1907, Vormittags E60 Uhr,
enehmigung der Bilan nebst 2)
lisa
Danziger Oelmühle Aktiengesellschaft, Danzig. Den Inhabern der unterm 23. April a. c. im
Deutschen Reichsanzeiger ꝛc. für kraftlos erklärten Vorzugtzaktien bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß die für diese Aktien ausgefertigten abgestempelten
Vorzugsaktien öffentlich melstbietend in Auktion ver⸗ sind und einen Nettoerlös von
Dieser Betrag kann gegen Einlieferung der Aktien nebst Talon und Dipidendenscheinen bei der Fasse der Gesellschaft erhoben werden. Denselben Rettoerlös hat der öffentlich meist⸗ bietend in Auktion erfolgte Verkauf der abgestempelten Vorzugkaktien ergeben, die an Stelle der bei uns zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten ein⸗ gereichten Vorzugsaktien ausgefertigt wurden. Danzig, den 10. Mai 1907. Der Vorstand. Der Aufsichts rat. Patzig. Unruh. odenacker.
isst! Farbenfabriken vorm. Friedr. Baer Co. Elberfeld.
Wir mächen hierdurch bekannt, daß, nachdem Herr Landtagsabgeordneter Ernst von Gynern im No⸗ vember v. Iz. gestorben und Herr Eisenbahn⸗ direktionspräfldent . D. Paul Jonas aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden, in der . vom 4. Mat d3. Is. Herr Geheimer Regierungsrat Br. H. T. von Böttinger zum Mitglied des Auf⸗ sichtsrats gewählt worden ist. . Aufsichtsrat besteht zur Zeit somit aus den erren: Geheimer Regierungsrat Dr. H. T. von Böttinger, Elberfeld, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat Freiherr von Camp Massaunen, Hebrondamnitz i. P. Kommerzienrat Karl Leverkus, Cöln, Rechtsanwalt Justizrat Georg Krüll, Elberfeld, Karl Hülsenbusch, Elberfeld. Elberfeld, den 10. Mal 1907. Der Vorstand.
14644
Die Aktionaͤre unserer Gesellschaft werden hiermit
zur ordentlichen Generalversammlung auf
Dienstag, den 11. Juni d. J., Nachmittags
T uhr, in unser Bureau, Frobenstraße 2, hier er⸗
gebenst eingeladen. .
Tagesordnung: *
1) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn, und Verlustrechnung und des Jahresberichts per 1906.
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Berlin, den 13. Mal 1907.
Deutsch⸗Oftafrikanische Plantagengesellschaft.
an ge. Rad v.
14634 ; Einladung zur ordentlichen Generalversamm-
lung der Aktien · Gesellschaft Plettenberger
Straßenbahn Gesellschaft, Plettenberg. auf Freitag, den 31. Mai d. Is. Nach.
mittags 8 Uhr, im Gasthof Wilh. Schmidt,
Plettenberg. . Tagesordnung 1) a. Abnahme der — füt das Jabr
1906. b. Entlastung des Vorstands und Auffichtsrats binsichtlich derselben. r ‚ ; Vorlage des — fũr 1206. „Vorlage der Jahregrechnung für 1806. „Vorlage der Schlußrechnung und der Sewinn⸗ und Verlustrechnung für 1806.
8 —
welche 3 Bericht der Rechnungsprüfer für 1806.
a. Abnahme der Jahresrechnung für 1808. b. Entlastung des Vorstands fur 1806
e. Entlastung des Aufsichtsratg für 1828 d. Festfetzung der Gewinnanteile für 1806.
versammlung auf Dienstag, den 4.
1907, Vormittags 9 Uhr, selbst, Sitzungsztmmer J. Tagesordnung: Neuwahl des Au
gesetzbuch)
tragenen Aktionäre, und Aktie über 1000 * 2 über 500 Æ 1 Stimme. Charon mmm, den 10. Mal 1907. er Vorstand.
Einladung zu einer außerordentlichen e, u
im Rathaus hler⸗
chtgrats (6 243 Handels.
Skümmberkchtigt sind die im Aktienbuch einge⸗ nn n r war gibt der Besitz einer timmen, der einer Aktie
o) Auslosung zweier Aufsichtsratamitalieder und Y n delde nn ere w weer
ahl der nun J. 7) Aenderung des 8 3 des Statuts betr. Wabl
des Vorstands.
r , e n , ,, Auzübung des mm e din . mi us 24 Stunden vor Beginn
der Generalverfammlung bei der Gesell kasse in Plettenberg oder Le einem Notar
legl werden. · An Stelle der tien der n enügt auch die Deposttian der amtlichen Bescheraü. . * von Staats. und dörden nnd
Rassen sowie von der ] über die bei denselben bin terlegten Aktien S 24 des
Statuts). Plettenberg, den 11. Mai 1207. Der
d Kaufmann. Sam ter.
W. Schade, K— —
K — 6 *⸗
.