176. 308 228. cu ü 5. gelhalter für Kugellager, Saiten erfolgt be,, . . ,,, miteinander nicht i. B. 26. 7 we, Mukle, Voöͤhrenbach Objektiveg angebrachtem Vorhang. W. stenngott, dä Guß stahlt ringen. Erste Automatische 829. 305 199 Nah . Paris; Vertr: E. Boehm, Pat.⸗Anw Berli „dämpfenden Material ausgelegte Fahrradt ͤ a , an, vormals Friedr. Fischer direkt an der Rolle . 2. 2. 07. K. 30 is8. - „Berlin 8. 42. Waldemar Arndt, Staßfurt. 28. 3. 07. eure gr. . tt. Ges., Schweinfurt. I. 3. 07. 4. 2. 07. T. 3386. Leonhard Thien, Marxloh. 57a. 305 s258. Am Ohjektivbrett der Kamera . ke 8d or, orrichtung, mm gg gde. N e inn t e B e i I 3 k Sa. 3085 78533. Schiffchenkahn mit fe angeordnete schwenkbare Schlene. Süddeutsches K . an Motorrädern mittels verschiebbare . ; i e , n T gr n e , n, , , ;,, 34 n Reichsanzei ÿniali ͤ Guß ftahltugelfghrit. vormals Fei Kin garcifer . ähmasch nien, itt. w, , r' .' belföraun . is. gi. gas, zo 835 . . Um en en Me el fer ; . h ö edr. Fischer — Frift 8 . Ges. vormals S. 15 116. 6 07. 64a. 205 540 3 it I C. — * . l ö . . ö , Reostmann, Berlin. 27.3. 07. „g weit eilige Sckebe ium 646 3 — . einfurt. 17. 3. 07. 52Za. 305 23. 0l. I. 10071. 57a. 05 797. ĩ lschveren des Inhaltes von Konservenglaäͤser n 55 . : . ir, d ,n n,, d , e,, , . keln n , mn E14. Berlin, Montag, den 13. Mai ö ; halter fi gellager, greifer⸗ Na de. ür Ring Abl Si nach R. 10 Gag, . nen, ,. — ] ; w ö, . nicht . 5 . ge ne t k rn ut gh 27 n, . 305 514. Bierglasuntersatz mit durch . en, n 180 7. . P Ile en. rste utomatise 52 6. 26 5. 97. 10 6572. Sonthei 3 5 m. b. H., Einsteckschlüssel und D ; ur . 8 . s⸗ ,. ü — ? — . Gu sestahlku ei abr ir. ᷣ S2za. 305 757. Am Mascki Sontheim a. J.., O.-A. Hellbronn. 12 el und Doppel daumen weiterschaltbare „ichen, Patente, Gebr ster, 1 di ; = k . . , ,,, k . , , , . . 79 reinfurt. 12. 5. 07. maschinen. ielefelder Maschincueg Näh⸗ . 5 53. Perforiertes Kopierpapier für L av L Kiel, Hasseer Weg 71. 72. 3. 07 ; * 9. 9 ren Blatt unter dem Tite ö. 476. 395 482. Federndes Lager fü mals, Dürkopp Co W e Bh rit vor, Photographische Zweck. Leipziger B , . 4 2 — f 5 287 . , . n B. 33 ö 28. 3. 07. Akt. ⸗Ges ger Buchbinderei 646. 305 156. Selbstläti * ; 2 ö wellen. Lngust Gch arm, i für Spitzen B. 33 989. J. Akt.-Ges. vornt. Gustav Fritzsche, Leipzig R. el 5 ESG. Selbstlätig schließen der g . ; E 5 ö Waage 25. 31. 3. 57. Sch. 2 raunschwelg, Alt Szxb. 308 108. Gefäß if 16, 6. M. E al. „Leipzig. . eichter Naßtrichter, Guftan John, Ballenst z ; — . (Nr. 1140 ; 2133. 07 25 327. N 5108. Gefäß zum Frischzrhalten von 57 a. Harz. 9. 3 . D, nente Das Zentral · Handelgregister fi . 9 . . . 176. 305 690 weñf ij ge: Kugelfü Nahrungsmltteln mit biegsamem, bor alten von 57. 3205 682. Druckplatte ö Harz. 9. 3. 07. J 7630 Das ann,, register für das Deutsche Reich tann durch alle 8 ö s 4 für Sti ai ö rungsrin ; . legsamemn, vom Luftdruck an⸗ Herstellun z zur naturgetreuen 64e. 305 151. 8 it ee rte hefer duch durch die Königliche Enpediti 3 alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral ⸗ Hand j . ö fir Gt hhlager. Wi nne ö. führungsring gepreßtein Deck. Eail Stahel,; ftdruck an- Herstellung orographischer Erdkarten. Osto' Ria K. Hahn mit doppelter Bohrur Selb sten be! urch die Königliche Er edition des Deutschen Reichs anzeiger 53 J ; andelsregister für das Deutsche Reich erscheint z 31 . z w, n Sta hel, Turgi, . 16 *. en. Oito Ring, Cuno! . ; x. Bohrung. S9 eigers, 8W. Wilh 9 sSanzeigerz und Königlich Preußischen Bezugspreis h ᷣ scheint in der Regel täglich. — De 3 . Riemenfcheibe mit hohler Nase. 3.1 368 J. St. 9288. ; 4 ö s 70. Handpumpe mit seitlich zum Flüssigkeite ö. m Ablassen dicker . ; J — . — —— . Vonel X ĩ ; h er Nare. 53h. 205 211. Finric Drucktohr geführter K 5 . z ssigteiten aus durch andkurb = ,,,. 1 ö * 4 Q. .. ö — ; ; ö Dog gho Schlegel, Dresden⸗Plauen. 9. 4. 07. . uit zwei n,, — . angeordnetem Cree ff fi . . . ,, gr er g . Gebrau oSmuster. a, ö. . ,, n,, 837, Schienen mit Hande; 294 z05 339. Sah stenpe s mit ter . 472. . Boden aut füllende Meischgefäß bis dicht um Rozdramewo, Kr. Krol eh, Jan Vielgwuy, luslguf. Peter Jörgen ser, . ; Schluß. 3 895 ; Vannodber. 1.5. 9 en ack, Jechnitz, Bö ö ö ich ĩ n, , , , eiter⸗ ö 5 , n, , . , ,, ,,,. . . 3 . D K. c , ö.. . . Hr n,. ö 682. 208 652. J jweler 26 ; , 82. Winkel mit Maßeintein , e elde. . . . vie * . 56 n — 5 . farterstr. 73. 15. 3. 07. ü 237 un! g, Frank. Heraus abe wegenden Rührflülln. n Gefäß Speiserohr, zwei kugelförmigen Regler: anlage mit 15. 3. M7. J. 7061. ö CEchlässeistücke gemäß Gebrauchs muster 326 6560 und u wverstellbaren Schl ,,, . ᷓ , . 3. . 2 — nde ihrflügeln. Dr. A. Kirchne 6 gelförmigen Reglern an der Luft⸗ G4. 30 , fster 370 G60 und und verstellbaren Schiebern. Daniel Scherb 75 Sar anzutreibenden Zabnrades. Perm. Sie ö 178. 305 2 ̃ ; ö. Saargemsnd. 15. 3. 07. K. Kirchner, und Druckleitung, elnem Selbst Luft ⸗ S4. 3905 166. Schankapparat, dessen innere öh Hol, gekennzeichnet durch wel Stifte i Bbilinß Scherb., 2udroidsbaf mniel Scherb. n. c. 305 7270. SEpritzvorrichtung zum Auf Re , , Damburg, . . ar er ben en, ele, Man 2a. 6 . ,, . het auf Kugeln stehenden . nn . ( unn, die u nge . r gdf ö ren n mer . eat tnf nön n a. Rh., Ludwigspl. 2. ,. einer farbigen r ef n. Wide ö. . . , . 1 neff . . Bilfe eines Federrsegelgz in ee e 3 . mit Zweck der Befestigung im Haupttell a 39 d zum Anlage und am Cunde der Drückleitung und eine . und im Winter erwärmt wird, Win n dem abe eplatieten Schaftende. Therror Krbuer, 70e. 303 daz. Riadiergummühalt it V cken mit nach aßen ragender Auslazung der et. Sinzelne Tölle Lerstellbar unh . , versperrenden Schenke Gehbrauchslage zu nach außen erweiterter schwal denft ngeordneter, Strahlregler am Ende der Ableitung. Friß m Pezold, Bühl, Baden. 16. 3. 07. . Feelburg i B. Lebener te 4a. 5.4. 07. K. zo 3! Fserungsl , , , , mit Ver. Iten und, eint Habmmung in 2er obften Spritz, Röber. Drecden, Trach en dn m,. . 4 . . . e i en, , agg , m, gn, n n n,, , tung, Hi Felds, 6 Ic. 305 1790 hiepl ic e e hn 14. 8. 3g o G64. Mit Klemmeil 2 3 re n gf i, gifs 3 Vertr.: Dr. öffnung. Wilh. Großheim. Elberfeld *. R 5 z⸗ resden, Trachenbergerstr. «6. 27. 3. 0. ö —— 3. 8. z 3 33 842. — ö ̃⸗— 8 * hemnitz t. S. 27. 12 05. 61 . , 5. ö spund it A . ; e 1 Schraub⸗ 2 . 24 ö 16 4 ö ; m . 1. XV. Va ne 62 V. Fe 8, at. nwälte Berlin ber st 16 2 1 . M 54. ⸗ . J weht, ae. . Si wegn, urch, Dee, wirkender och Auffahzftüch ober Japftoch deckel. Genn. Fürkrscker unt teilten Brickerftiften. Jultus R. 5. ick sad io; . , ob; 8s 620. Vorrichtung, . R , DJ e , , ,,, , elleitung verbindendem Karal. Wühelm? , , . e angeordneter Regullerschraube. Fa E. 5. bgerüstet ist. Kiuvius- Feunrrlöscher Ji 3605 . PVlernstt, 11. 2. O5 be, n. Befeftigun gesungen flir den Jeichenbloch d mit den D j 6 t akeltnd an nd, nd Kin stzhn rhef gn, Kani ach Go., S ü Dienfenn t Bleneendemm g, Penn Richalt, Lickermann, Chemnitz i. S. 37. 12. 6 3 Cen. Fesellschast m. b. S., Hambur erlöscher⸗ 84e. 305 A1. Gefäß zum Au nnz gz 668. Mitt Tiemmkeil und Druck. Ständer in. , Aichenbleck und mit zen Ficken mit (igt in Cigriffs mit Eine Teunztütst. 2. xdeipzig.· Plagwitz chr gz r m, ,. . . gden. 1. 3. 07. M. 23 737. ann, Chemnitz i. S. 27. 12. 95. A8 137. .S., Hamburg. 30 3. 07. Faßbier. Jak. tun Autschank von i, . ; . nd Druck. Ständer in gespreiter Lage verrtegelnden Be ⸗ stehende tellb ũĩ 35 J . re,, or os 3. Guügef lage 737 346. 305 ü 9. Posstarte aus debe A. Sag. P. 12 36. Faßbier, Jak, Neidhart, München, Hochftr. 1. shbraäbe versebene Ruß för Tärdrücker mit geteilten stigunggzungen. F **, We helm, chenden umstellbaren Schleuderbürste. Wilh. Groß. Soc. 368 239. Vorrichtung, 34m. . e lter. r fhrnen fab e d ah. Shhmier Ah rehbi erke, n n Br, ge Gel. mit durch 619. 085 854. Automobilturmwa g. 3. 07. N. 6666. . Een, uling Köülb'lm Hermann Michaelis, zj J Berk. Hein, geber, clckabergstt. Io. . e. 6s. m ünen,, n. ur e nn n ,. , n l ,,,, e gs. Autonobilturn wagen zit her 683. ; ( ö 2 n Michgel is, 25. l. 67. L. 9848. rocknen, Mischen und Orydieren feinkörniger Sab⸗ . Wm. Platz Sohne, 21. G. . vorm.. NiJo de Janeirg; Vertr.: A. Loll u, ö . aud ichbater Piattsorm. Lilbert Xhobe . S6nq. 393 118. Rettungegürtel, der, sich nach SJannoper, Hohenzollern stt. I. O. 2.06. b 26 s, 71a. 295 109. Schuh mit bieit 3 6 stanzen, be ehen au eine e , n,, , ,, . Weinheim a. d. B. Anw? , Erh Ul u. A. ogt, Pat. Hamburg. 6 . L9., Art der Ziehharmonika zi r z 658 305 569. Y , m. J . zuh mit hieitem band⸗ 7 5c. 305 773. Malerschablon j * , . Trommel und ; 13 3 Jo . elt ers. 8. 15. 7. Os, M Ke e,, s' os 3 5 i Klein kal er on ] w läßt. Georg . en e, . ö ö . . arsigem Schnütrie men, an dem die gehildeie Schleife üherkfsbt.ů Heinrich ,, . 39. . , Mischflügeln und nmlt Düsens zum Cin ⸗ 17e. os 869. Staufferbüchse mit ein 1 Mehrfach gefalele , . . O5 102. Hemmschuh für Lastwage z eck. 27. 3. M. . K. 30 6066. 1 rsehene Drücernuß mit achstal unver. durch einen besonderen Körper in sörer Form ge r Hadersleben. 3. 4. 0! und Austziit von Luft oder Gasen versebenen He ö einem Stück Blech bestebenden eng. 193 n lief mit Feldern. für Reklamen. gige e nen telcher an, feiner Unrerseite mit . 3 s. E19. Bont mit wasserdichtem Stoff⸗ Kieb har selagerter Drucksichraube. Julius wilbehin halten zrrt. Jar, ile tei it. i , . 736 oz gs 328 ü ,, . . Bann e dle, , . JJ , Ji, ,, , ,. , , t 1 ö. , Kdirnde nen br nn e r , e, fn. , edreux Uu. I. Weickmann P t Anwalt 3 1 4 ö . 5 561. Blockartig e , . ij 4. * * en allenden S hraubenboljen versehen sst ö & ö,, I. Anw., Trin SW. 48. 28. 3 07 . 289. l IVb; TD. 145 7 1a. 305 122 Sandale aus eine Stück t 3 z 37 . J 8 Voll nn⸗, ge n pinn⸗ Un S. 15 176. ö '. 32 '' huhn . dee mann, it-⸗Anwälte, München. hüllen. Carl Rudolf Bergmann ; Bun bah , üer har Brackwede J. W. Ir. 3. 07 * G. I os K. 30 631. 269. S8a. 305 7832. Vorrichtung für gemeinsamen aufgebogenen Sefenaussapy . fü r,, wotenfg e schteen. Kdhaig hosen, Mülhaufen i. . Soc. 398 G38, Unter Gintirlund . K. 30 495. Fa sbstr Me k . 1 2 3.07. 17057. ? 2 . ; * 8 genen lan gebogenen appun da? Burch. Butrolfstr. 14. 22. 3. 7. . . Unter Einwirkung eines Gegen ö , on m . . , erlin, Alte G36. 36s 10. Aus Metalsschie nen „0Oh7?. 65a. 305 248. Schwimm und R Verschluß von Tiren u. dgl. Carl stästuer, Ak st 4 Des Be sest⸗ ö Enden, . 22. 3. M7. R. 18911. gewichtes stehende Feuertür für Bren 1. ; n, n mn . öbstr, 3. 57. B. zx oz. ,. 28 10. Aus Meta schienen bestehende richtung in For ; um⸗ und; ettungsvor⸗ . . tuer, .“ stecken des Bersestigungsbandes. Max Sahm, Frank⸗ 77a. 305 35 h , J 3 stehende Feuertür für Brenn. und Muffel⸗ ö nisc uh ne für 5b. 395 582. Hestarti eg . Führung für die Fenster von Wagentüren für richtung in Form einer Weste Fguftfammer Ges., Lespzig 9. 4. O7. K. 30704. 6a. Y , 39 2 . ᷣ 50. Aus Chiomleder beftehender öfen, bestehend aus einer in Fübrunge noh e Enden deg bandförmigen hü 562. Heftartig verbundene Papier⸗ ünd ar r von Wagentüren für Motor⸗ welche durch Kanä Weste mit Luftkammern I XM 2 fart a. Me Kaisersir. 2. 28. 3. 07. S. 16 199. Ueberzug Jür T itte. E . an, Hirnen m fn Kees ö 3. J des bandsörmigen Füllen. Carl Rudolf Bergmann, Herli Pier. und gudere Wagen. Hanz Dücker, Wizmarpl. eiche durch Kanäle miteinander verbunden sind' 85a. 3608 285. Kette mit Schloß jum Ar,. 71a 363 25 J. Fußball Stiefel mit Schnür. zug für Turngerät⸗ Hustab Feldmann angeordneten, mit L. Eisenschieren eln gefaßten zels 56 ,, ö 6M Ber *. . . . . é, Win * nr . 1 — erb ) . ö , , . ] 1 Ea. * ö 5bail⸗ fe / ö. astr. 2 8 . Jh en, mil U nich n ge ten Scha⸗ Ei hee d,, , , . n Scharn erschraube. Jakobstr. 222. 30. 3. M7. B n erlin, Alte und Otto Berg, Kreutzigerstr. 23, Berli narpl. 3, Eil Lipstadt, Gr. Theaterstr, 30 53 ind bEhließen von Relsegepaäck. Martha Schalt, Schloß und Riemenvers gi k sel mit Schnür Burtzstr. 24, u. Otto Reichenberg, Wrangel⸗ motteplatte. H. T. Pavel h S E vorm. Winktlhofe? . 30. 3. O7. B. 34 Hon. P. 13 53 z, Kreutzigerstr. 23, Berlin. 19. 3. 07. Lwomskh, Herderstt. 23, 8 tr. u. August 6 ö 9 a, 6 alt, Schloß und Rüiemend eschluß. Michael Kühn,. Kaisers⸗ straße 11 Berlin. 14. 4. 07. F. 185 43 J ; JJ Leipzig Schleuß ta, Æ Jaenicke, Att. Ges., Schö er 516. 305 620. Kartenbrief mit — . 12534. 5 sky, Herderstt. 235, Hamburg. 19. 3. 0 Juzitten h. S 6nbruch, Ostpt. 10. 4. O7. lautern Stiftstr. 3. 23. 3. 607. K. 30 575 Berlin. 4 4. O. F. 15 477. Könneritzste. 28. 28. 3 07. P. 12216 Tang sel.. Schänau b. Gheinnitz, ten angebrachten, wn üit an den Längs. 535. 30s 158. Spleljeug- Anhängegestell fü . 77 456. 19. 8. ,, ,. , än, d sn, rs Ctätzmseder Kstehender ag, zoß 608, dr, teilifer Füllroh⸗ J . das do. ie g anchteppsun für die Preß . K . 3 . ö J e. 6 Zweitelliges Gelenkruder zum 1 ö, e 288. Schlah. de sien äußzr licher nach e, , . r ö ee , ug Lrler R ‚ , r,. ö d e ien . lustschlãnche der Fisen kahn wagen, de ie Preß· II. 3. of. Sch. 25 312. nertheaterstr. 3. einzastegnde Vertitalstützen und, einen On n öudern in der Gestchlärichturng mt seihsttähi s 4hirr Drehung Un sesne Längäachse mtrückfgebhkarer wer zun m eren Fubustrie G. 424 n, Hie Ke shenters. Wrmqgelftt 1. 1, e mt Darische n en T beienpaü. . ; e de Fisen hnwagen, e 5 ĩ 312. 6 . ö 9g Ben . 1 . in . . n,, m. 1 19 J 9 . F J — 2 ⸗ 2 241 wer 64 . D 1 8. . . * E . ö 45 . 63 ᷣ 6. . 1 ing NJ apetenpack teile mit sich beim Entku . s ren Kupplungs- 34d. 305 326 Perforiernadel-Fü Ferd. Richter, Königshof b. Beraun; . einstellendem Ruderblatt. Wh. Eta venow 6 Rätzel durch eine im Schloß verborgene Klinke in Schwelm i. W. 2. 4 5 Une, ö 83 89 maschinen mit in Schienen lan en den R. J 1 J ö J 566. — - 1e D h) z 9 ö . 75 4 Fulenstr 6 2 * ö ; * * 1 ( 4 Ker J s. R . 3 3 83 5 — . ö Och. 20 3 . . ti t. e ü ü. ; den schlagventilen versehen sind pe . Rück! F. Soengaecken. Bonn. 18. 3 3 . Fa. Alexander Angreß, Breslau, Junkerstr 3 11 itr, Eulenstr. 61. 6. 4. 07. St. 9323 . . Verschlußstellung Estgehalten wird. Heinri 7 La. 305 4 Sr e fel Mt fein ac, dos 608, Durch ein elastisches Band am Zangenschenkeln um Führen der Zan eng itilen verse ; . in, ö Bonn. 18. 3. 07. S. 7. ö 2 * r. 5/6. 11.3. 07. G66 1 186 3 balten mird. heinrich a. 305118. Stiefel, mit seirlich zu offnen. Mittelfinger zu hefestie Bi ide ätzold ,, . Gitschinerstr. 4. 24. 11. 05. A 333 Berlin, 549g. 3295 149. Buch, dessen einzel ö R. 18 9. a. 305 712. Sicherheitẽ⸗Viehbetäubungs Stephan, Hönebach b. Bebra. 19 4. 07. St g3145. dem und wasserdicht abschlteßbar 8 en ger. zu beftstigender Billardkeeide⸗Halter. Wätz old, Warmen⸗Rittershansen. Berlin 38 . * . J . ; ö ; e ,. ; . ts⸗Vie täubungs⸗ ö . ö SI. 8646. 1 . wa P ht abschließbarem Schaft für Ma Sach i tel Ko r 5 6 J . men⸗ Ni crshausen Berliner str. 138 a. ö. Ir , g n? B. dichtung . . lt Roten ticken nnd G. ccste ö ne Blätter 636. 305 653. Tragvorrichtung für Fal apparat mit gegen unbeabsichtigtes Ent ãubur z 688. 203 5311. Verschluß für Oberlichtfenster Armee, und Fa adrnyeck , D. ö ; r Ya chgurtel, eblenz, Casinostr. S2. 12. 3. 0. 28. 3. O7. W. 22186. J ( nagt, g eenmg - dutg. P. iz ih; 9 35. 07. 26 trag fate Laternen, Gin t! Miter ö 5. 67. Sch. . igen. Lord aeter Scherg. eren einer Shen el. nter Br, serben ten g Cafsel. 256. 9. e 356 . , lar 6 eh arine . hergesteh es, dünnwandiges, faßförmigts Export— . . Rohrdichtung, aus einer jwei ö e J , Ständer , ht . N 659. 2 , ,, mit im Inneren (. e . . Oeffnung. . 3055789. Mit Ea i sanrc und wohl · ö . , , Ge . felligen, dur Druckhebel berschluß verbindbare , . verstellbare Leisten mit rin mige . 8 . Friktionsgetrlebe für Motor⸗ ,. linders auswechselbar angeordnetem, die Rippen ,, der Wirtung einer Feder aasgesetzt riechenden Stoffen getränkte Ginlegesohle. Julius Ber b. Mo e. 2, i srfeld König tr. 4. 26. 97. Dt. 26 88 3, mitn, dh. 3 . 3. erh zh en J n, g,, g, n, tragendem Einsaßz. Karl. Hugo , n . t. A. Lins 4 Go., G. m. b. S., Barmen. Deß, Berlin Sebastian ir. 2 6 4 69 6. X 9587. ,, w. oller, Reval, Rußl.; Vertr; Paul 81e. 8305 1823. Umschlag mit Materialien; ; S 8. 14 83305. B. 37333 ö neste en ibn, helfen gern Profilen ar hen Fäü'! nit unt ber elfen 2g. ne zer nn gta lem mn Wrath, z. 3. 57. L. 17 106. 2 n nn, ene nn,, *. wee, Hitler, Gren, gb, ä gä org., Perftellung von Posiaielen. Sol fir nen, 3 67. . 35 lin, ; r apben g d, ,. z ; ausge rehten Rillen und mit ftraße 15, Ebemntz ü 8 aufmann, Brauhaus⸗ 13886 ‚. ; . . 2 Xa. 5 5s 3. Schattstiefel mit durch besondere 778. 305 327 Würfel piel mit Seri ö Postpaleten. Heinrich Graaff, 17. 305 244. Schlauchkupplung für Luf Rosthner . Co. Berlln. 4. J. 0? ́ ao einer durch die obere Kettenspannung a raße 17, Chemnstz i. S. 18. 17. 0. Sch. 24 636 , . 305 205. Oberlichtschnäpper mit aus Nähte dem Schaft äbtem VBors . Wü selspiel mit Serien ven Nachen Bahr hefstr. 46. 30. 3 O74 6 : — 8 222. . ; , . n 18. 12. 08. 245635. 1 — ; it aus! Nähte dem Schaft aufgenäbtem Vorschuh und Vor⸗ Karten welcht je das Abbi Rñ . / 2 tr. 41 0. 3. 07 G. 17 124. brennen. Taper Schm upplung für Luftdruck 54g. Z0s 157. Blechtaf R. 15 868. pendelnd angeordnet hannung aniupressenden, Ct. A263 E64. Bügelsäge für S ae. iarni Stück gepreftem Gebäuse und, hochtartigem. schabfatter. Gebr. i Tutilin gen „weiche je das Ühzilz, einer RWärfsfftäe sac. zd 2m, dan, md . . hmidmair, Cöln-Nip pes, Hart Ankündi 3. Blechtafel zur Aufnahme v h geordneten Friktionsschtibe. Conrad Gäastav s zügelsäge für Schlächter. schmledec sser * fe and, bochlaatigem. schuhhgtter. Gebr. Henke, Lutihugen. S. 4. 67. tragen. Punta. Haus l. ., Bern; Vert; KJ , . per hart, Tlgtadigmugen eur de, , ne. , na astav Hartlepp u. Ernst Ferrmann, Staßfurt 1. Riegel. Gust. Adolf Gürtzgeu, 2. 33 014. 5 gen. Saus A566, Bern; Vertr.: dem Deckel angebrachte Vorn ärtung um Eiastecken 24 n 8. . ⸗ e n , , . . 1. 19e dne em, aus auf⸗ 5. 4. 97. 65. 17144. X gasse 89. 18. 3 9 H. 37 784. laß sur t. . Radevormwald, Rhld. 22. 2. 07. G. 16 371 * 714 — * 636 26 5 . 6 46 Dedreux U. A. Weickmann, Pat. Anwälte, von Bildern in der Größe von Pofft rter ; ö! . ö Ruffend J . auswechselbaren Vlechplatten 63 ö . . ö 87a. 305 6 . J ; 686. 305 39 e * r, Nee sch⸗: ,, 21a. T0 6d. Faß zeug mit sich nach unten München. I18. 3. O7. P. 12176. A ; i, w. HVosttarten, serner . ring. Peter Sauer . llretem Kalender. Anna Elsa Pahi - c. 308 112. Zweisitziges Automobil mit artige (5 681. Rasiermesser mit einem taschen 1 Dberiichi. Uerschluß mttels auf rundendern Absagz, einrich Horaz Damb 77 agel ; — nstchtslarten ut! Orlentalische Taba, n ö. e,. ; ernhaufen. *g , mn nm,, nnn ; ahne cke. e, euer den deten Sitze) 3 Aut il mit artigen, aufspringen den Etuigriff, wel . Querwelle sitzenden Hebeln. Jol. Lang. Mann! Treekowstr. 35. ö , Damburn, d. 3085 336. Kugelbillarx mit elektrischen Eigarettenfabrik Yenivze, Inhab ; . ( . wöin, Wies baden, D d 4 i. 3. 3. i i. 3 e igeordnetem, durch Bei lage di . den Gtuig ite we cher in Schluß⸗ bei derfiss⸗ 3 ,, ig, Mann— reskowstr. 39). 28. 3. 07. H. 32 306. Kontakten in den Einf lllöchern. Richar * ä , nuhaber Sugo 4798. 3065 469. Mischventil mit Ventiltas P. 12128. . seitedrehen letzteter und Aufklappen in Gebrauch ge die Klinge vollständig abschließt. G A. M eim, Werft str. 15 — 3. 25. 3. 0. S. 17463. 7Ea. 365 640. Durch Laft federnder Gumm⸗ S alllbchern. Richard Lilbrecht Zietz, Dreeden,. 5. 3 0. D. 4148 Gr kr. Wind ga nen J. . mit Ventiltasche. 5 44. 205 159. Warenstä i. stellung zu bringendem drit: 4 in Gebrauchs! Wald b. Solingen. sl, , ie, . ö erx, 685. 305 449. Schließlager mit eingelegter . , rng 6 1 Lust federnder Giumm!⸗ Ronneburg S. M. 21. 3. 07. A. 9841. SRC 3085 359. Kannenplombe mit hinter . 2 . 27. 3. 07. W. 22 178. 4 159. Warenständer, dessen Abdeck. T pur Hen, dritien Sitz. Ludwig 67a. 305 ,, Stahl kugel e e e e. eingelegter at. Dd. Sttzwieder, Säcs. Gummi * 77, os 2333 Spielbrett für ein M Ve , ,, , 184. 365 529 6 . 3. glocke sich mittels ei i g, raunspurger, Großen / Linden. 2 . 749. 689. Schleifstein Regler mit! 1 förmi 3Ztahlkugel zur Verminderung der Reihung de Guttaß e 1 ⸗ ; ; 3. Spielbye ür ein Marine. Verschlußösen vorgesehenen Einschnitten ; ; ; ö ung zur Erwärmung geführten tels einer in einem zentralen Nohr 63 2986 Linden. 2. 4. G7. T. 8432. gebogenen Lagerstützen. ein · Regler mit förmig Schloß er,, een. , . erchawaareufabrit, Tresden (Inh. d. kriegsspiel, welches in der Mitte eine Grenslini a Ker di cbegen Gigtchnäter , em. und Bewegung galvanischer . . ng geführten und mit einer drehbar : e. 305 589. Beleuchtungteinric 2. gebogenen Lagerstützen. Helene Hermine N Schloßriegel. Heinrich Zim merniauu, Hösel, Rhld. Att. Ges. Bergiuigz? wer lie F ů dessen ei lite ine Greminte finsetzs aer zi Sele bingesccbende Verlã e , üischer Bäder. Dr. Adolf eder beeinflaß r dreh harten, von elner Spiral · Motorw ,. ztunge einrichtung für Velbert. J. 3. O7. N. 6736 ermine Neuhaus, n. 3. 07. 3. 4442 i w Frankfurter trägt und desfen einzelne Felder Inseln und Huch. des h nstreif. us ö 6 . in . . Darmstẽãdter JJ n Verbindung ig k . eine senkechte 7e. 305 120. . z Lede . os. os ass Oberlichtfensterverschluß, bei w , g, . werlinf. Drerden. abrien kenn zeichnen. Julie Kerg. geb. She. ker n T, . ir, . Hemm gos 63. rist 33 832. . Hela ln n enn und senken, läßt. rädern in die Fahrricht en gleichteitig mit den Lenk. Zummiertem Staff Gebr. G 3 Teichem die zum Angriff fir den Hebelarr beslimmt T7Tid. 305 , ae nl, . Reval, Feußk. Vertr.: Paul Rückert, Pat. Anw, Pophing u. Dfles, Par. Anwälte, Berlin sW. fi. ter. , . ö U , . für veränder⸗ 13. 3 57 1 Chenmitz i. S., Beckerstr. IB. Papler K ehr rn , gran, ,, m za, r. Grah, Weyer, Rhld. J Schleife drebbar ift. ö e. n ginn a * . f n ,. mit zwischen Gera, Reuß. 4. 4. 07. B. 349045. 778. 2. 0 5 43 at. Anwälte, Berlin SW. 1I. ü n ö , ; ; X. I9. 96. P. II. 656 a . , , , , zanischem Mattengeflecht und Netzfnnter eng=⸗ 12. Spielgeld it angel 1 . r er mah e, 8e mich eg, , ö, d 3. he l dec n e. . **. bn tg, a , , e e ee ehen, Ber. 28 , en ,, . nn,, für Del zb. 308 666. Ginspannvborfschtü ä. för Könperpflege, Beserligunz von Krankheiten u. ehreren Feilen zusainmertzestellt. Friedrich Wil heln Sol on, Rasiermesseyn. Rob. Middeldorf 1 ter, Sulja i. Th. 8. 4. G4. T. S3. Haase. Leip g. Johann r lk , g, z e, de. er. Sylegel, usw., Garh, giner ssäble. Fuzen Dossin, Lelbfig chtuag fär Hobel. und Reklamen. Adol 8 tankheiten u. dl. Engel, JYräfranh⸗Solin 3 * Wilhelm Solingen. 20. 3. 07. M. 23 870 ; PRbestebend aus rinem durch elnen drehbar gelagerten 7M 65 776. In einem metalle 2 vase, Seip ig. Johannis ga fe ig. bi 5. ü. Hen sos. W ünchen, Ungererstr. 18. 19. 2. 07 L. 17 287 ; . Leipzig⸗Eutxitzsch, Velitzscher⸗ Adolf Oppenheim, Münch 6 ; h- Solingen. 2. 4 97. . G. 8689. G7. 30 t 3 8 0. Sebel . r gegen nn ; 9 In einen metallenen Schuh 778. 398 58215. Wur spielscheibe mit Rekl * ,, n, ,, . . ee, Beer m , der ts , Veltzscher Mannhardtstr. Io. 7. 2. . O. 411 nchen, Gad. 3085 363. Sicherheitsvorste cker für Wag. 1e. 308 678. Taschen - Messerschärfer. Ludwi SFeleizm . persnflaffen en Niiegel, Fran Ulk, Behandler Gaim m . Abfatzschoner. Pear feldern. Paul Ri eib wit Leckts. se, ds , w, erf nn. 496 305 222. Sägelräg-r für Maschi Dag. 305 215. FrachtbricF mi ö. = gchstapfcln. Hermann Miende; M für Wagen. Niffen. Hopfenfack 7. u. Guta Tömlich Ludwig Ninchen. IIntenburgstr. 75, 6. 4. O7. W. 34 076 Beomberger ener, Halentinsbemp 79. 8. Y g Paul Finke, Götliß,Hiesnitz 18. 3. G'. bete beter fit; Kiste zeckel, und Nagel key ei 1 . r . 22 * 1 4 ö . r „Iah 168 z 1 . 4 4 — a. . 834 s X. Ballen! an K . R. 18 934 dis z z w. I ein- Schelden en Echt fr , JJ , , oschwiz, Kr. pla 13. JTamburg. 21. 2. O7. N 6 eng. dg d Wantschtung ze, Oäffäen ur B, zä d.. ᷣ ö schicllichteit juig endet Kisten choner. iI. Vanggih, Gßlt ; 5 Schraub ent õpf⸗ . . J len. Ilwin Heuke, Halberstad: 532 (. ö M. 23749. 682 265 . 3 2. 99 *. 6684. 4 S hli ße ; rer l s e. . Un . O. 778. 205 782. Geschicklichleitsspiel 1 N 79 5 87 X 209 ö 89811 * 5ß ngen auf einer Welle wanrech ö ⸗ her 5. 3. 07. H. 32618. t. 3305 411. Fahrradnabe mit in Kug 8a. 5 28. Türdrücker in Löffelform aus S*Elichen von Sberlichtfenssern, bestebend aus einem 7 Ea. 305793. Fest mit einem Schuh ver die Führ r fũ anni n, n, n. k Fa. J. G. Ka rech verschtehbar, gelagert ist. 52g. 205 232. Ils st . lagern rotierender Achfe. mit in. Kugel inst. geigzenen und geschl h 1 Rniebebel, der mit, dem Fenste flüge! durch ein in bundener Strumpf. Wilhelm? I , gz net, , 6 Cewinnende Gelnsick ng, dos ag,, Het, be ener men, J , n ,, e n n, , n n,, i , en , , n,, 1 , e nens nn n, Hi fte en g, e. gf ger lh , höreh eri. Herz, Tönfeide, pie bills m nhl aF, ben a i ig ‚Eshissler ,, . ,, Gele eher ö . , , n mn, , . , , . d'luten· at; do 7. Ib idr ni e, mn Talg M. J , . r m,, JJ ent. Mar Rmkerger, Hiü r: alit. Berelfung, Vorst b. Biaten, Berl fantiger Giseneinlage am Lochteil, Wilheir 1 legendem, in der Mitte des Elend angebrachtem 75. 368 171. Spie ö mn, , ,, 19f. 304 123. Iztpissole, mi Bazaillerstr. 15. 13. 3. 0? iger, München, Josephstr. 6. 3. 4. O7. 5 en, Berlin, Metzler, Iferlohn. 33. 3. 07. M. 23 go: ö G8b. 308 695. Tortreibriegel mit flachliegen. Befestigungssteg. Fr. Gra: Bughbach. d. Tierfig 3 gher ne, , n, wget, nm 3 . 123. Lötpissole, mit verengter Aus. 35 ᷣ 43. 3. O.. A. 10313, ; P. 12254. . 3. Gi, M. 23 963. der ̃ Ste . slechliegen. Hef tic ngästeg. Fi. Gr auer. Butzbach. 10. 07. Tierfigur und zwei en den Körperteile ür Mi gö. Trar , , trittgzöff nung für Lie Luft und verengter ,, ͤ 6. 23205 238. Attrappe in Gestaltung und * 3 s§1. Schntzuorrichlung für Wagen . , . Cinste ck chloß mit einem al ö n g n ien, ö gevrägtem Fasten und S. 17 151. ö figur elt m . . . o del e rr , , 6. . ö. . . en,. ir üs (ee 6. , , ite I, Hesrai, 3 1 r n gel Ge, ö. Friedrich J. 6 ö. e , ei . . . 96 ,, mit einem auch aneinander festgeklemmt werden können. Laurlts 2. 1 ö Sa , n, , Munchen. S., Mansfelder str. 45. 6. 3. 07. H. 336 . ᷓ elen. atronenhülsenfabeik Bi 6. ö 3 51. S. I . . ützenstr. 31 a. 23. 3. 07. ᷣ 58 b * ĩ d. 18. 8 . 30. Scharnier erbundene Teile du eine Schraube Sörensen, Berlin Capripist 14 21 3 7 n g ; * ö ; 499. 3205165. Anordn 3.07. H. 32 555. weiler Walbinger, 4 isch⸗ 63e. 305 E35. Fa e n, IT 5a3. . b. 308 785. Nach einwäͤrts ziehender Nuder, use ander bewegt werden. Nikolaus Me * 85 . Gaprtbütt. jä. zi. 3. Gf. i, , , m, für Papigetuben, aus 23 , unn , e n, , n, ne,, Eller 163 1 i, , ie. ö . , del wmf dess a. . . Sicherheltsschloß zum Anschluß ; e n ben v, der Vrehnmntti ber be , el, z 82 ö Lal eder Bann ehe chen, . ros 1885. Spielfahrieuge Bremse aus i 6 ö , . . . . K Rahmen in Verbind heine i. W. 25. EG,, ' R is 65 . Beuteln, dessen Stecher die Beute lzuschn tun Fitlich ker erichtspstanze anggorznet, ist. iiicht , es ö, . , einem in den Regler eingteif i e n n,, ö miteinander berbun dener Mascht . 1 . jwei Befestigungsstücken für aug ch sel barẽ ö. unn, mit 66e, 30s 16. In eine Ringn aufnimmt und mittels eines durch einen S h, Kiefer * Co., Mönchen. 19 4. 7 K. 30 724. 72a. 30s 124. Selbsttätig wirken ustell. Bela en Regler ngreise den; hh. angebos enen Cen istz fund einem aufgeschraußten und gesicherten . . h nen. Ludwig ; Uücten h e ee Ringnut der Felge auszulösenden Federk uch einen Schlüssel O85. 30778 J . 1 . ätig wirkende Umstell⸗ Zetätlaungsarmen verschenen Drabtstück Fa. Carl Tubenkopf. Dr. Er 6 8 ö -. mann, Pforzheim. 16. 3. 07. B 5 . Bruck. gesicherte, Gichzahlenylatten , eingelassener, mit seinen bieselbe durch, ifen den , n. Federbolzens festgehalten wird. Paul . . 2787. Von selbst einfalle der, balken. Toerichtung und Stan gen ficherung für Mehrlauf. Bub, Nürnb 2. 4. 07. B. 340 6 1 r,; Graf 4 Semp.,. Schoneberg ; 5 Ga. 306 25. Schal maschine . Berlin, Friedrichtir. ZL. 25.5 9j Hötting, zurückgebogeen Enden an ihr durch V , , Ziauchfrist, Berlin, Freienwalderstr. 8. I5. 3 . utizer Fenst,rlade, halter Michael Kiefer A Go. gewehre. Mor Sturm, Suhl ü. Th 36 3. G,. 77. n , , , , Sc giflade Jin rin en sic cimaschine, auf deren Sag. goß 50. TVtiketfchalter si G. I7 115. festgeklemmter Feststellring für Perschrauhung R. 13925. . 8. 18. 3. oc. Miuchen. 0 4. 07. 6ER. 39 726, Gt. J3 I5ö. J 168. Gelcaistangchen. bindung fir sue, 308 8375. Tine, dne s ming . l e ze ; ᷣ ; . tikette alt ‚ ⸗ *. en tte ing sůr Vo . 1 ö ö ⸗‚ . ua * * 6. . 2 1 2 8 el ze 3 die . J 6 — ö . 23 41 mit gegen , . * be nd . i gn. J. 26 . . r, . ö . un, Leiprig, Brüderstr. n,, k zum Oeffnen und ö . i , ,. 2. . . * . 1 6. , für das ere ,, 35 36 . 36 3 . Holtzhaufen Eo, Rossen J. S. 23. 3. 07. nehmender Gtitette. Fa. Fr. Dietz, Du 53 ; ließen des Nachtriegel; von außen. Friedrich Gifeftsch en? * lüttenar tige Inge n einer borstehende agbolienen de an Waffen. Fa. Ernst Carl Bub, Nür b . 07. B. Ja dz * 18347. . 15. 3. 0?. ( d. 3 865 . S. Zʒ3. 5. 67. 17. iI. 06. D. I bo Düsseldorf. Ge. 305 120. Laufmante] fü Seß, Wegbaden, Sran enstr. 6. 5. 3507. Se 32 6 Gücttscht . Kregh änd don sher Fer gedrückt Frizbtich Süchel, Vchli ̃ 64 05 k . ‚. . ; dei f . ] ö e 2 w 50. wird. Richard öhi bern. * 1 ⸗ el, Mehlis i. Th. 4. 4. O. 775. 305 319. Bllderbaukasten jum Zusammen· S1 * Sakenpersklus fü 35 . zob. 30s 138. Appare . 519. 36s Sol. Git, ; Reifen, bestehend aus , füt Preumatite Cen, don an. Schloß ring. xird, Richgtd Möbius, Rheinbrohl, Rhbld Fein g h . , . 298 eas, Mende schrß r smn . a8. mn n ett nn, mn — ; tikettehalter für Schaufenst ; aus einem Lederstreifen, dessen rückwei ! mit doppelseitig zu—⸗ 25 3. 60 99 9r** . , Rhld. 3. setzen von geographischen Landkarten. Guftar w . Kiten . . an ßen We iure senn ubdichten lb. mit n diesem aus aufenster Längskanten abgeschrägt und dessen rückweichender und mit abgeschräͤ Xi . 5 3. 07. M. 23 918. 72a. 8OGß 577 Mit dem Verschlußwli t ö 39 Fuftav u. dgl., mit in der Grundplatte? angeordnete . ) gegen die Mühlsteinbu se. ; . wechselbar gehaltener, Vermerke 2 gt und durch an der Außenseite sehener, g jti geschrägten Flächen ver 688. 208 an m ger m Bentanih . 1 Ver schluß w inder Berlin. Goslar a. . 8. 3. M;. B. 33 783. äabingsschlitz und mit tan ew gliche: Dale . 5 9. 3, db h e erf, m fa nm bl, 66. fn mer Süs z, gen ger en, Di e en ,, . Ee gen . er,. her ö . lg ren , ( nn . k , ug n m g 261 44. en, bestehend aus einer 6 ar n in, ne . glicke - 35: 3655 j ö Kalt. 12. 06. K. 30 645 = ert. 26. 3. 07. hälfte. ̃ Mm. 6 nne , w 283. cine Hand mtt ausgestrecktem JZesgefinger darstellenden, und Ausbär n. des ö s0ob. 305 282. Kaffeemühl ü . *1498. 305 613. A . C. 9649. d 5. . Herm Plate, Bielefeld, Paufusstr. I6. 26. 20s 195. (lt Perl. und als Da . 3 , und. Wunbän gen, det en, r rer * ⸗ — K e mit längsgettiltem Etut für S 3. Ausstellungszwecken dienendes Ge. ; n 88a. 30 ; 14 3. 07. P. 121 ⸗ zen ö als Dachkorn aurgeschnittenen Blechtafel, mit im Schwerpunkte Schließen. Wiel Theodes Mugg Hasloch , ,,,, , , , r e. e een, g, K en,, n, , e nn, , d, , re , . . - er. Carl Jacob A C ndenen Teilen besieht. Jof. 20. 12. ng dn auer, Freubenstadt. 25. 5. 55. B. 3 ¶ H. heimerlandstr. 47. Weribe ältern Kei dem jwel rern, 2 er, Herz felda Fulda. 18 3. 97. Sch. 2272985 Men. gr J. 7089. Sic zs s 9s. Sli. ig al *r? Mettmann 30. 3. 07. J. 7089 o.,, Bachmann, Frankfurt a. Y., Bi os. 20. 12. 06. B. 33 613 3. 07. B. 33 991. H ehältern, bes dem jwes in der Ecke zusammen. 7Re, */ LI4. Wagen für laufende Wild. 775. 30857 i . w — — . —— 9. . ? . 2 5 6 * * 3 8 5 * — 2 . 10 221 1s Gh . . = ; 383 5 s 2 . * . 9 ö. 4. Y t . *, B 7 1 1d 0 * ĩ 1 Se ifenkarton mit 1 1 . . ö Döemch hz zö. 6. zbsfreicher für Kagelmihle 15. 3. 057. B. IJ 864. Bibergasse 10. 63e. 3205 575. Zum Festhalten der Fleck 68a. * 0s 643. Schlößchen zum Einlassen in stoßend&e Eisenschie nen mit ihren an den Enden bahnschelben mit wwoeifach beweglicher, die Wil figur ansaͤtzen ö , 6 . r . i, er rr Fuller jr an gn, urn, ** e, 616. Lohnbeutel mit Reklameaufdruck . Gummireifen dienende 6 ., Pr blen . n ,,, für lose Konten; gehe ö . . fle, . ö 1 zenden, Scribe, Her. Grat, Wever, Rbld. Fön für Pußper. 1. i e ed n Win. e e ,, 1 e . ⸗ ert Elliot, Pal. Anw., Berlin swW. 45. Alfred Lewin, Magdeburg, Kalserstr. I7 3. 07. derte Schenkel an ihren Cudenl aht Shen, Frs; a. F. Soennecken, Bonn. 3. 4. O! ĩ s atlas der ck. znzechbaten Kinffiß är. Ozon. Reuß. 4 E S5. B. X 3a. 2 n , , ae. . F. 15 092. . n 8W. 48. 21. 1. 07. L. I7 420. ö. rstr. 17. 18. 3. 0. platten versehen und i den mit Spann. S 16 219. 838. 4. CO. übergreifen. Fa. S. J. Arnheim, Berlin. 8. 4 07. 72. 8305 291. Hakenku Sr, , in, gun Genn Stern 2 T0 ( eg ze, Serre, ge ie,, de, , ,, e k , e, ,, n n,, , , e Hücrre. be mann Seorl , ,. Wücffrische Glühlampe, viel zun enkel 21 ; 1. 5. . 07. ö nit Federstiften und genutetem Schlüssel f Rasierapparat mit aufllappbarer Leberecht, amber. 24 097. 2. 17 492 setzten Masse bestricheneg Filt . dn, , rn, = ußen darauf binwelendem 22 3. 07. B. 33 927 GCöln, Roonstr. S0. Sätzen u. dgl. verwandt und aus en. Worten, kenn, * od 591. Pfesti schaft. Emil Uerpmann, B ; 1 Nesserauflage, welche nach Aufschleben der Klinge 7 e, 30ß *. D. schinen. Tele gror ; e ; iltrierpapier, Carl Tert. FJrang Cuklizetz⸗.. Rl. Frankfurter ˖ ‚ 33 927. vnn, Kö gungsborrichtung der st Barmen, Oberdenkmal⸗ bberunfer gedŕ 7e; . . aschinen. Telegrer benplatte Schmidt, Reinickendorf, Amendestr. Id. 2. 3. 67. siraße 21. 253. 2. 07. K. 3028 ; , . : , ,,,, Herde Netallbesag luce ö. hill denden tung laße 97. 4. 4. G. . 2333. ** iter gedrückt und durch den federnden Schaum⸗ für Schiffe. Eugen Sckell, Stettin, Kleine Oder ˖ Sch. 25 178 ; . . 9. üttaße 21. 23 2. 07. K. 30288 ö Rindertrommeln mnmittels S ,. befestigung für 20. 3. 07. K. 30 551 riebeberg, Berlin. reifen. Wilheim Maack en für Rad. 68a. 305 6650. Zweiteiliger B ĩ̃ UIsten festgespannt wird. Gustar Adolf Mert straße 13. 8. 3. 07. S 15 54. 7956 sien far 3 31. 2308 223. ur Sm mdseien eee fn ln . Spannringes, dessen Kante 55 . 4. 12. 05. M. 2 e, Hannover, Osteistr. 2. mit lange ger Bartdrehschlüssell('ꝛ Wld, Rhld. 156. 2.0 562 . ö *g oz 228. Preßkasten für Zigarrendreffen, Zellenwatte r Lckt erde wide ned ne. ,, ,. nge ' Kante v zor bz. Walzenbürst. 12. 05. M. 25 175 angem zusammensetzbar ]. ; 2. 0!. M. 23 625. 74d. 305 124. Aprarat t Bestell bei ß ; ' ᷣ t zerbrechliche und leicht dem t den Trommelfellrand x . alzenbürste zum Reinigen 63 P Theodor Aromen, Fre baren runden Schaft. 3869. 305 58 Na * zur Bestellung von bei welchem der Boden mit den Seinenwänden nicht Verderben ausgesetzte Gegen flãnd e ee ,, . ö fellrand von Lang⸗ und Rundsieben in d 26 e. 205 G25. Automobil Pne tikreife eodor Kroner, Freiburg i. B., Lehenerst ö. f 5 897. Resterapparat mit elner jwel· Getränken und Spelsen in Restanranta KRugust fest verbunden ist sond — 78 24 d 18gesetzn Gegen flände, in zdesondere für sestklemmt. Thüringer Die. angeyreßten Wulst Pappen abrikation. Arno u n der Papier. und aufgenähter Glettschutzdecke. Wilh n . mit 5. 4. 07. K. 30 682. — nerstr. 40 a. c(cchneidigen dünnen Klinge, welche mit einer Peck. Bombicki, Charlottenburg Kanisir. zi 18. *) in ents n, Kier dern, ir eee, Oreelta, Garen. — ten ᷣ = . 1 9 e ha g. . 51. 18. 1. COQ. prechende Aussparungen der Seitenwände of ft 21. 11.7 06 237 [ r , ] , , Werke J. 3. 07. U 2365 nger, Crimmitschau. Magdeburg, Werftstr. 38. 25 ) . ö eidling, 8a. 30656 651. Verbindungskonstrukti 1 patte durch, ebnen verdeckt liegenden, drehbaren, L. 17116. , ! - ose straße 21 11. 7 06 F. 14257 . I wer ach ofen K Gul ',, ga. 30. . ö . 1 W. 22 154. Schlüsselstücke gemäß Geb ruttton zweier ( sedernden Wirbel festgespannt wird. Gustav Arolf Fab! T zoß 17A. Glektrische San ein grent. bert Woerner. Mannbeim, Laisen ; s Le. 3085 239. Aus einem mit Fächerein te lun . J gband für Zuggeschi ĩ Gleitschutz ecken halter. Wal⸗ ke ebrauchsmuster 306 659, ge⸗ . M , Ge , ! EGlektrische Sgnalbupre für ring d 12. 3. 07. W. 2010 offerartigen Kasten dested . 8 518. 305 311. Regulier⸗R ũ einem den Zugbaum um fassend ggeschirrr mit bur ga Schmidt, geb. Gleißner, Mü tn, Wal kennieichnet durch die Gabelung mit Quersti l . erx. Wald, Rhld. IB. 2. Gt. M. 26 636. aut, tief- Töne mit Glockenmarnci und Ünter. 804. 208 322 doblsteimf sch — 8 , ,,. gulierRillenwelle für Noten. Alex. Solischmi gsassenden Lug. aus Fisen. strgße 24 2.1 57. „München, Morassi. einen und in diese passe uerftift ke 69 308 G6. Rasierapparat, welcher mit einem brecherkontalt Kol Urnst ; . Dobstenfermmesclne nit Warwdalien r ert, ee, m gulierung deg geraden L midt u. Aug. Zabel, Grü — O. Sch. 25 414. passende Abplattung mit Haken⸗ aaufkl ] ö en aus Koble. Ernst Quard, Zapfen und Blechplatte, um das Verausstoßen de T der für Bebtes auf Reif 6 Notenbandeg und der N geraden Laufs des 6. 4. 07. H. 33 00 Grüne i. W. 685. 305 504 ö einschnitt deg anderen S . . asklappbaren, federnden Klingenbalter veriehen ist, München Müllerstr. 44. 21. 3. O ; der en,, , e wn, nne, , . — 1. . gecherabslänber. Val. Nocken J ü n chaftstückezz. Theodor lch e r enn . h erstr. 44. .3. O7. Q. Bol]. sepreßten Steine wach dem Formen ju erm öclichen. Se stände. M. B mündungen beim Lauf üb n Kanal ⸗ 57Za. 305 E64. Bewegliche Ab meyer, Würzburg ⸗ Grombühl, Grombühlf romer, Freiburg i. B., Lehenerstr. 40a. B. 4 . e Klinge festftelll, ferner einen Griff Hat, 28. iÿöoß 206. Zuputzapparat für Gipser mit S. * 8. Wicke 8 o ; 9 86 , Spielapparaten. Fried ic et den, Glehn n, , fin wget iter r. 9 schlußporrichtung 273. 12. 956. R. 15 507 Grombühlstr. 41. K. 30 680. . . (Moa. S. 4. 0. „ü welchem man ebnige Finger hindurchstecken, kann Slahlplatfe zaum Abfiteifen sowie im Moment ver Sisentoust ,,,, . ö = 3 J ; ö u . . ; e 2 riioueu, Bielefeld. 12.3. 67. W. 22068. S1 go5 ⁊ 40. Westen ta 3 GHerberftr. 8. 33. 3 er N. Dortmund, brett. Süddeut e enthaltendes Objektiv Gf. 305 645 z — (Schluß in der fol um bequemen Festbalten des jompletten Raster⸗ stellbarem Anschlag. Adolf E a 96 3 * — H — —— 25.55. 07. M. 23 90 sches stamerawerk, Koe 83 — Fahrradfländer mit den Reif olgenden Beilage.) apparat . Aroif Eugesser. Singen n. 80a. 208 18. 3e. liegende Form jar Lerdattde, deflebe'd in e S zur, gos gg? Bec . Mayer, G. in! b. S., Sontheim rner haltenden federnden Gabein ö en WPpagtates. W, Err * Söhne, Gräfrath. Johann Gaupp, Obtrst ingen. 4.2 0 G. 16 828. Derstellun temn 89 e tederd in einer fachen Sckecht l wit J Fr CSrht ttz, O-. Heil; Ketten, Oer zi und verschließbare[eti Verantwortlicher Nedattenr: Sbölingen. 25. 3 05. G6. 3546. zan gn s b l ide mii wartzn Ve. Tron Teng e nen eil Scholr. erde, dg, ,, n om. hängung in horsjontialer Lage an sza. 3oß 02. Ve S lb 149. 4. 4. O einer, Wittenberg, Bez. Halle. Direktor D ö 0b. 3086 8692. Füll ĩ ĩe child ibe mii wartzn Ver. Fißau i. s, d. de, ,s eu, Weg 18 8 8 7 Sc RRB ( =. 202. Verschlußvorricht ö 4. 07. St. 9322. ö or Dr. Tyrol in Charlottenbur vassend ; Filffederhalter, für gede 36 sierungen. Fa. U. J. Froeilc. Verlie. 22. 1. 07. S9. 3s 382 Shsid für Tonwal werke mit 81 das 16 Dem z . graphische Objektive, mit ung für photo⸗ 83g. 305 121. A Verlag der Expedition (Heid j g. ; end, mit besonders: geformter loser Junge F. 15091. n. r s08 1248. a wr e ng ö zwischen den Linsen des starrem M . us Metall oder anderem D eidrich) in Berlin. und ein ü ö * aug verstellbaren Stäben gebildeter Spitz. Zächsische ven Dends iffen an Flaschenkörbe⸗ ste ö aterial hergestellte ruck der Norddeutschen Buchhruckere ö 9 ner zur Feder führenden Tim tenzuleltung. 7 Be- os 282. Scablorenbalter, gekennzeichnet Turbin . ; ö ; e 6 . gestellte, innen mit einem schall⸗ Anftalt Berlin sw., Wi . 13 rr , n. rig ang Lenz Æ Co. . je e nn , =. — vorm. . e 383 * i ö n n , —— ** 9 . * . . . . ne * 2 ö ‚ . 4 . Scha einspannende, für verschiedene S. 16 184. b. d.. Vberrelfenberg. Tau. 20 3 07. S. 18 1804.