ur iita. =. . In unser Handelsreglster Abteilung A ist unter Nr. 1184 die Firma UWugust Teuber in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann August Teuber in Görlitz eingetragen worden. Gör lih, den 6. Mal 1907. Königliches Amtsgericht.
Goiha. siasꝛs In dat Handelsregister ist eingetragen; „Gewerkschaft: „Hannover“ Thüringen“ mit
dem Sitze in Gotha. Zweck der ö ist die Ausbeutung des Mangan. und Gisensteinberg werks „Alwinenglück 10, im Arleeberger Forst und El aersburger Kommunalwaldung gelegen, eingetragen in das Geundbuch des Herzoglichen Amtsgerichts zu Ttebensteln (Herjogtum Gotha), sowie die Ausbeutung . . welche sie spãter noch erwerben sollte, sowie die Herstellung und der Betrieb aller Anlagen und Unternehmungen, welche die Ausnutzung jener Bergwerke und Berechtigungen und die Verwertung der Produkte derselben in roher ober verarbeiteter Form befördern, ferner die Be⸗ teiligung an anderen Bergwerken, Bohrgesellschaften oder chemischen Fabriken.
Die Gewerkschaft bezw. der aus drei bis sieben Personen bestehende Grubenvorstand werden nach außen, also Dritten geg nüber, durch den . und durch ein zweites Mitglied des Grubenvorstands, welches dieser aus seiner Mitte dazu bestimmt, ge ⸗— meinschaftlich vertreten und aus allen Rechtsgeschäften berechtigt und verpflichtet, welche beide Gruben⸗ vorstandsmitglieder gemeinschaftlich nameng der Ge= werkschaft bejw. des Grubenvorstands schriftlich oder mündlich vollziehen. Dies gilt namentlich auch von der Eingehung von Wechselverbindlichkeiten namens der Gewerkschaft, wie von der Empfangnahme von Brie fen, Geld oder Wertsendungen von der Post oder anderen Behörden. Der Grubenvorstand ist befugt, durch , einen oder mehrere Bevollmächtigte der Gewerkschaft zu ernennen und denselben einzeln oder zu zweien gemeinschaftlich oder auch in Gemeinschaft mit einem der zur Vertretung der Gewerkschaft nach außen berufenen Gruben vorstandsmitglieder alle die Befugnisse einzuräumen, welche dem Vorsitzenden des Grubenvo stands und dem zur Vertretung der Gewerkschaft nach außen erwählten zweilen Grubenvorstandsmitgliede gemein⸗ schaftlich zustehen.
Mitglieder des Grubenvorstands sind: J) Dr. phil. Julius Heinrich Sachse in Hannover, als Vorsitzender und zugleich als alleiniger Bevollmächtigter des Gruben vorstand,s; 2) Bankoirektor Carl Hasper in Hannover, als stellvertretender Vorsitzender und zu⸗— gleich auch als das zweite Mitglied des Gruben vorstands, das in Gemeinschaft mit dem Vorsitzenden die Gewerkschaft vertritt; 3) Kaufmann Hermann Wolvers in Hannover, als Mitglied des Gruben vorstands.
Gotha, den 10. Mai 1907.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6. Greliffennerg, Sehles. (14523
In unserem Handelaregister Abteilung A ist bei Nr. 560 Greiffenberger Bleich⸗ und Appretur⸗ Unstalt Keferftein 8t Comp. sowie bei Nr. 5 Keferstein und Lehmann eingetragen, daß die Mitinhaberin Frau Sanitätsrat Betty Kloz, geborene d, , aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Der Fabrikbesitzer Otto Keferstein führt das Geschäft unter den bisberigen Firmen fort. Greiffenberng i. Schl., den 6. Mtai 1907. Königl. Amtsgericht.
Gummersbach. Hefanntmachung. 14607 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 195 die Firma Keller K Dißmanun zu Voll⸗ merhausen mit dem Sitze daselbst als offene Han delsgesellschaft eingetragen worden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschaster allein befugt. Persönlich haftende Gesellschafter sind ,. Karl Dißmann und 2) Händler und irt Wilhelm Keller, beide zu Vollmerhausen. Gummersbach, den 30. April 1807. Königliches Amtsgericht. 1.
Halle, GSanle. (14524 Im Handelgregister Abteilung Aà Nr. 1212, be- treffend die Firma: Edm. Julius Bethge in Halle a. S. ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 3. Mai 190. Königliches Amtsgericht.
Abteilung 19. alle, Saale. 14626 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1765, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Hallesche
Bürfter fabrik Thiel Co. zu Halle a. S. ist heute eingetragen:
Die Hesellschaft ist aufgelöst. Die Flrma ist er⸗ loschen.
Halle a. S., den 4. Mai 190.
Königliches Amtagfricht. Abteilung 19.
Halle, Saalwo. (14626
7 das Handeltzregister Abteilung B Nr. glg, be⸗ treffend die Firma M. Lattermann ju Halle a. S., ist heute eingetragen: Der Fabritant Arthur Latter⸗ mann jun. in Halle a. S. ist in das Geschäft als persönlich . Gesellschafter eingetreten. Dle dadurch entstandene Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Die Peokura des Arthur Latter⸗ mann jun. ist erloschen.
Halle a. S., den 4. Mai 1907.
Königlicheüß Amtggericht. Abteilung 19. 14527
Hoem pten, Sch wude. Handelsregistereintrag.
G hristoph Gullmann in Lindau. Inhaberin der Firma ist nun die Großhändlerswitwe Bertha Gullmann, geb. Heimpel, in Lindau. Als weiterer Ptekurist wurde der Kaufmann Theodor Gullmann in Lindau hestellt.
stenmpten, den 8. Mai 1907.
Kgl. Amtsgericht. Hölle dn. (14528
Jm unserm Handelgzregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Coelleda'er Bank von Wicht, Voigt, Töpfer Æ Co.,, Ftommandit⸗ gasellschaft auf Attien zu Kölleda, am 29. April 1507 eingetragen, daß der Gesellschaftsvertrag bie Ende 1918 verläagert ist.
Kölleda, am 28. April 1907.
Königlicheg Amtsgericht.
HM i nikshberg, nr. i 14608 ves Königlichen Amtsgerichts Königsberg, Pr.
Am J. Mai 1907 in eingetragen: bet r 107: 3 i ne ja die am hiesi 161 ! ur Vertretung 1 e am esigen Orte mit dem Vauptsitz zu Berlin unter der Firma
Gebrüder Lewandowski bestehende Zweignieder⸗ lafsung sowie zur Zeichnung der k. ist ö der Kaufmann Hans Dahse in Berlin berechtigt.
bei Nr. 879. Die Firma Gustav arth ju Tönigsberg Pr. ist erloschen.
be gr. g. J ö 37 8
r. 2: Für die am gen Orte bestehende
Grundstũücks ve rwertungsgesellschaft ire hufen, gi e, mit beschräunkter Haftung, ist durch Beschluß der Besellschafterversamm ung vom 4 Mai 1907 der Gesellschaftspertrag abgeändert. Der Aufsichtsrat hesteht fernerhin aus mindestens 3 Mitgliedern. An Stelle der als Geschäftsführer ausgeschledenen Kaufleute Ernst Stellmacher und Adolf Czymmeck sind der Kaufmann Aron Liebeck und Baumeister Fritz Heitmann, beide in Königs— berg, Pr., zu Geschäfts ührern bestellt.
bei Nr. i0o4: Der Sitz der Gesellschaft Ziegel- werk Ludwigswalde Gesellschaft mit be— schräukter Haftung ist von Königsberg, Pr., nach Lud migswalde verlegt worden. An Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden Geschäftsführerz Schulte Heuthaug ist der Kaufmann Georg Bohl⸗ mann zu Königsherg, Pr., bestellt worden.
bei Nr. 14: Die Liquidation des Vermögens der „KRerkehrsverbilligung, Gesellschaft mit be- schräukier Haftung“ zu Königsberg, Pr., ist beendigt und die Firma daher gelöscht. Die Voll⸗ macht der Liguidatoren Raufleute Ernst Schepke und Wilhelm Keilhack zu Königsberg., Pr, ist erloschen. Mön ggkütte, dv. -S. 14609
In unser Handelsregister Abteilung A ist am sz. Mat 1907 unter Nr. 369 die Firma „Joseph Fietzek“ zu Bismarckhütte und als deren Inhaber der . Josebh Firtzek ebenda eingetragen worden.
Königshütte, den 5. Mai 1907.
Königliches Amtegericht.
Hö poem ch.
! 14529 Die in
unserm Handelsregister Ahteilung A
Nr. 15 eingetragene offene Handelsgesellschaft Fratnz
Dummer K Ge Adlershof
worden. stöpenick, den 2. Mai 1907. Königllches Amtsgericht.
Hũnt rim. 14539 In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 59 — Firma Gustav Ewald in Ftüftrin — heute folgendes eingetragen worden: Dle Zweigniederlessung in Berlin ist aufgehoben. stüstrin, den 3. Mai 190. Königliches Amtsgericht.
Lum dshnt. Befanntmachung. 14603 Führung des Firmenregisters.
Michael Egger; Sitz: Eggenfelden. Michael Egger als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Martin Egger, Kaufmann in Eggenfelden.
Die Prokura des Martin Egger ist erloschen.
Landshut, 3. Mai 1907.
Kgl. Amtsgericht.
st heute gelöscht
Leipxig. ) (146531
In dag Handelgregister ist heute eingetragen worden: IM auf Blatt 13276 die Firma Braun 4 Co. in Leipzig (Colonadenstraße 11). Gesellschafter sind der n,, Bruno Max Clemens Braun, der Elektrotechniker Friedrich Wrkeb KFischer, beide in Lipzig, und eine Kom manditistin. Die Gesell⸗ schaft ist am 23. Januar 1907 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszwelig: Betrieb einer elektro⸗ technischen Werestelle);
2) auf Blatt 8426, betr. die Aktiengeselschaft Gasmgtoren⸗Fahbrik Deutz in Leipzig. Zweig⸗ nieberlassung: Prokura ist erteilt dem Ingenieur Dr. Arnold Langen in Cöln. Er darf die Gesell— schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten;
3) auf Blatt 11 133, betr., die Aktiengesellschafi Leinziger Filiale der Deutschen Bank in Lein zig, Zweigniederlassung: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist in den z§ 15, 365 durch Heschluß der General⸗ versam n lung vom 27. März 1907 laut Notartats— protofolls vom gleichen Tage abgeändert worden. ) Prokarg dez Johann Heinrich de Bary sst er— Dichten;
4) auf Blatt 12 450, betr. die Firma Otto Fritz Heer in Leinzig: Otto August Moritz Fritz Heer ist als Inhaber ausgeschieden. Der Metallwaren fabrtkant Friedrich Wilhelm Thörmer in Leipzig ist Inhaber.
Leipzig, den 10. Mai 1907.
Königl. Amtegericht. Abt. 11 B.
Lenzen, EIbe. 14170 Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 13 verzeichnete Füma G. Bülow ist geloͤscht. Lenzen, ben 6. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Lörrach. Haudelsregister. 14632
Ing hessß Handeltzre islter Abt. B ist beute bei der unten Nr. 2 eingefragenen, hier domizllierten Akriengesellschast „Krelshyporbhekenban Lörrach“ eingetragen worden, daß nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 19. März 1807 das Statut in einzelnen Punkten abgeändert worden ist und daß das Grundkapital um 320 000 ½, also von 12530 0090 auf 1 600 009 erhöht werden soll.
Lörrach, den 2. Mal 1907.
Grioßh. Amtegericht.
1 One. Befanutmachung. (14633
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. h, hetreffend die Teutsch Westafrikanische Bank, Zwmeigniederlafsung in Lome, eingetragen worden:
Spalte 6 (Prokura: 1) David .
2) Waldemar von ,
Jeder der Genannten ist befugt, in Gemeluschaft mit einer aoderen nach den Satzungen zeichnungt⸗ berechtigten Person die Firma der Gesellschaft zu vertreten.
Lome, den 11. April 1907.
Ver Kasserliche Bezirksrichter.
Lin ob urtz. Betanntmachung. 14534 In das Handelsregister A ist zu der Firma U. H. Ferd. Meyer, Lünrburg, elngetragen: Die Firma ist auf Fräulein Gmilie und Fräulein Berta Meyer, beide in Lüneburg, übergegangen. Offene Handels gesellschaft, die am 13. November 1906 begonnen hat. Lülneburg, den 6. Mat 1807. Königl. Amtsgericht. 3.
Maß idehurꝶ. (145535 1) Bei der Firma „Export ⸗ Compagnie Magdeburg, Gesellschaft mit beschräntter
—
aftung“, Nr. 143 des Handelsregisters B, ist ein . Durch Bes 6 der Gesellschafter vom 15.25. April 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.
2 Bei der Firma „Companñta Mereantil Hispano-AIlemnna, Gesellschaft mit be⸗ ,, Haftung“, Nr. 147 desselben Reglsters, st eingetragen: Durch den Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 16.22. April 18907 ist die . . Der bisherige Geschäfteführer ist Liqu ator. 3) Die Firma „H. J. Goedecke Co.“ unter Nr. 1350 des Handelregisters A ist erloschen.
9 . ] . / D Die Firma,. zCngel. aporhete S. Dlume“, legesohlen⸗Fabrik August Tildimann mit dem
unter Nr. 993 desselben , . ist erloschen.
5) Die Firma „Gugel⸗Apotheke E Drogen⸗ handlung Fritz Etackebraudt“ zu Magdeburg und als deren Inhaber der Avotheker Fritz Stacke⸗ brandt daselbst ist unter Nr. 2242 desselben Registers eingetragen.
Magdeburg, den 10. Mat 1907.
Königliches Amttgericht A4. Abteilung 8.
Marienburg, Westpr. (14536 In das Handelsregister A ist heute bei der Firma XI. Flatow eingetragen, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Jultus Krzezny unter Aenderung der Firma in A. Flatow Nachfolger Juhaber Julius Krzesny in Marienburg übergegangen ist. Eine Uebernahme der Aktiva und Passiva hat nicht stattgefunden. Marienburg, den 27. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. (145371
In unser Handelsregifter A ist heute die Firma Paul Rachtigal Kaffee Grof Rösterei Jit⸗ haber J. Mau in Marienburg und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Mau ebenda ein— getragen worden.
Marienburg, den 3. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Männchen. Handels register. 14604 J. Neu eingetragene Firmen.
I ) Ofenhau⸗Kesellschaft Gesellschaft mit be⸗ l Haftung. Sitz; München. Gesell.˖ chaft mit beschränkter Haftung, eingetragen am 83. Mai 1907. Ver Gesellschaftspvertrag ist am 3. Mat 1907 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Orfen und Feuerunge« anlagen für die gesamte Industrie sowie die Her stellung kompletter Gaswerke und sonstiger industrieller Anlagen. Stammkapital: 60 600 M Geschäfts⸗ sührer: Dr. Gustéh Heckert, Fabrikbesitzer in München; stellpertretender Geschäftsführer: Ezwin Hentschel, Kaufmann in Stertin. Prokurist: Frau Marla Heckert in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Relchsanzeiger und durch eine Münchener Zeitung.
2) Gust. Schneider K E. Schmid . Co.. Gesellschaft mit beschräukter Raftung. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, eingetragen am 8. Mai 1907; der Gesellschaftgvertrag ist am 15. De- zember 1905 und 3. Mal 1907 abgeschlofsen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kohlen“ Koks« und Holihandlung und Holzspalterei, ing-= besondere der Fortbetrieb des zu München unter der Firma Gust. Schneider von den Kaufleuten Gustav Glenk und Franz Wich in München in offener Handeltzgesellschaft betriebenen Kohlen⸗, Koks. und Holzhandlungsgeschäft sowie des von dem Kaufmann Hans Koerper in Nürnberg unter der Firma C. Schmid & Go. als Zweigniederlassung seiner unter der gleichen Firma in Nürnberg bestebenden Hauptniederlafsung bisher zu München
kapital: 430 co0 ., Sacheinlagen und Ueber nahmen: Die Gesellschafter Gustay Glenk und
Franj Wich leisten ihre Stammeinlagen von je 150 900 ½ dadurch, daß sie das von ihnen in offen⸗r Handelsgesellschaft unter der Firma Gust. Schnelder in München betriebene Koblen⸗, handlungsgeschäft nebst Holispalterei mit der Firma nach dem Stande vom 31. März 1907 zum An— schlagr von 962795 „ in die Gesellschaft einlegen. Der biernach verbleibende Rest von 652 795 M ist an die beiden Gesellschafter je zur Hälfte unter Um wandlung der Schuld in ein bypotbckarisch sicher zu stellendeg, zu 6oso verzinsliches Darlehen in gleichen Jahresraten von 20 000 M ab 1. April 1912 zu bezahlen. Der Gesellschafter Hans Koerper legt in Anrechnung auf einen Tellbetrag von 139 183 4 55 seiner 150 090 Æ betragenden Stammeinlage zum Anschlage von 139 153 4 55 A in die Gesellschaft ein: sein in München als Zweigniederlassung seines Nürnberger Haupt- geschäfts unter der Firma C. Schmid C Co. beiriebene Kohlen ⸗, Koks. und Holzhandlungsgeschäft mit, der Firma nach dem Stande vom 31. März 1907. Geschäftsführer: Georg Renz und Karl Gruner, Kaufleute in München. Sind mehrere Geschäfte führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Heschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Prokuristen: Josef Werner und Wilhelm Pessenhacher, beide in München; vertretungsberechtigt je mit einem Geschäftsfübrer. 3) Münchener Volkehuchhandlung Pickel⸗ mann R Preminger. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft, Begian: 1. Mal 1907. Sorti⸗ mentsbuch handlung, Sendlin gerstr. 20. Gesellschafter:
Ludwig Pickelmann und Isidor Pieminger, Kauf—
leute in München.
4 Iguagz Langegger Nachf. Stz: München. Inhaber: Kaufmann Karl Werner in München, Fischwaren⸗, Rauchfleisch. und Kouserbenimport- geschäft, Jahnstr. 50). Die im Geschaäͤftsbetricbe des
Vorgängertz Ignaz Langegger in München begründeten
Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. . . , n,, . n ,, Firmen. torg Niggl. Hauptniederla ssung: Herrsching, A⸗ GS. Starnkerg, ; , , menzing, A.-G. München II. Georg Nlggl als Inhaber gelöscht; nunmehriger Jahaber der zur auptniederlassung erhobenen Zweigniederlassung: kaurermeistergebefrau Anna Nigèl in Obermenzing. Forderungen und Verbindlichkeiken sind nicht uͤber⸗ nommen. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1 Aatoun Wagenbauer Nachf. Sitz München. 2) Georg Niggl. Sitz: Herrsching, AG. Starnberg. München, den 8. Mai 1907. K. Amisgerlcht München J.
36. ; ünchen geführten Kohlen“, Koks, und Holzhandlungsgeschäfts. Stamm
Kokz, und Holz⸗
Zweigniederlassung: Ober
Noengsgalza, Spremberg.
(14689 Auf Blatt 111 des biegen Handelgregifters, die
offene Handels gesellschaft oritz Brendler Neu 9 a i. Sachsen, Sitz in Neuspremberg, betr., st heute eingetragen worden: Die Gesellschaft it aufgelöft. Franz Jeseph Moritz Brendler ist aus. geschteden. Der Kaufmann Walther Brendler führt das Handelsgeschääft unter der Firma Moritz Brendler fort.
Königliches Amtsgericht Neusalza, den 10. Mai 1807.
Onterode, iar. (14555 Im Handelsregtster A ist unter Nr. 168 ein getragen die Firma Harzer Filzwaren⸗ und Gin⸗
Sitze in 6 und als deren Inhaber der Kauf. mann August Tildtmann daselbst. Osterode (Harz), den 4. Mai 1997. Königliches Amtsgericht. J.
PCeddersheim. Bekanutmachung. 14516) Die Firma Mathias Dauernheim in Mons heim wurde geloͤscht. Pfeddersheim, 7. Mai 1907. Gr. Amtegericht.
EPfedideraheim. Bekanntmachung. 11617 Die Firma Philipp Prior II. Wittwe in Leiselheim wurde n Pfeddersheim. 7. Mai 1907. Gr. Amtsgericht.
Peeddersheim. Bekanntmachung. 14618] Die Firma Philipp Heinrich Werntz in Off⸗ stein wurde gelöscht. Pfeddersheim, 8. Mai 1907. Gr. Amtsgericht.
H Ceddersheim. Befannutmachung. [14619 Die Firma Läadwig Möder in Heppenheim a. d. Wie se wurde gelöscht. Pfeddersheim, 10. Mat 1907. Gr. Amtsgericht.
Pirmn. (14540 Auf Blatt 483 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna, betr. die Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt Zweigstelle Pirna in Pirna — Zweigniederlassung der auf Blatt 500 des Handelsregisters für den Benrk des Königlichen Amtsgerichts Leipzig eingetragenen Aktiengesellschaft „ällgemeine Deutsche Credit Anstalt“ in Leipzig —, ist heute eingetragen worden:
Die Generalpersammlung vom 28. März 1907 hat beschlossen, das Grundkapital um neun Millionen neunhundertneunundneunzigtausendsechshundert Mark, zerfallend in achttausenddreihundertdreiunddreißig Aktien zu je 1200 M, zu erhöhen, und zwar:
a. um eine Million einhundertvierundsiebenzigtausend⸗ achihundert Mark, zerfallend in neunhundertneunund—⸗ siebenzig Aktien zu je zwölfbundert Mark, zur Rück= gewähr des der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Aastalt von der Direction der Dieconto Gesellschaft in Berlin darlehnsweise überlassenen gleichhohen Nominal betrage alter Aktien erstgenannter Gesellschaft,
b. um acht Millionen achtbundertvierundzwanzig⸗ tausendachthundert Mark, zerfallend in siebentausend⸗ dreihundertvierundfünfzig Aktien zu je zwölfbundert Mark, die der Dircetion der Disconto⸗Gesellschaft in Serlin zum Kurse von 147406½ zur Zeichnung überlassen werden.
Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr neunzig Millionen Mark. Es zerfällt in einhunderttausend Aftien zu je dreihundert Mark und fünfziglausend Altien zu je zwölfbundert Mark.
Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1907 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage dement prechend abgeändert worden.
Pirna, den 7. Mai 1907.
Das Königliche Amtsgericht.
PIauen, Vogt. 14605
In das Handels register ist heute eingetragen worden:
a auf dem die offene Handels gesellschaft Gufsav Albig in Plauen betreffenden Blatt 1535: Der Kaufmann Kurt Gustav Albig in Plauen ist aus— geschteden;
b. auf Blatt 20951: Die Firma Paul Lange in Plauen ist erloschen;
e. auf Blatt 2107: Die Firma Alfred Franz in Plauen ist erloschen.
Plauen, den 106. Mai 1907.
Das Königliche Amtsgericht.
Pr. Holland. GBekauntmachung. 14541] In unser Handelsregister Abteilung A sind am 6. Mai 1907 folgende Firmen neu eingetragen: unter Nr. 59: Richard ÄAlbrecht⸗Pr.“ Sollaud. Inhaber: Kaufmann Richard Albrecht in Pr.⸗Holland. unter Nr. 190: Adolph Goerke⸗Pr-⸗Holland. Inhaber: Kaufmann Adolph Goerke in Pr. Holland. unter Nr. 101: Ernst Tomaschewski ⸗Pr.“ Sollaud. Inhaber: Kaufmann Ernst Tomaschewski in Pr. Holland, und solgende Firmen gelöscht: I) am 26. April 1907: unter Nr. 69: Carl Batt Pr.“ Holland. unter Nr. 5: Adolph Ehlert⸗Pr.⸗ Holland. 2) am 6. Mai 1907: unter Nr. 44: Oskar Peiler⸗ Pr.“ Holland. Pr. Holland, den 7. Mai 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Quealinhurz. 14542 In unser Handelsregister A sind heute folgende Firmen eingetragen worden: unter Nr. 408: Greun's Föotel u. sturhaus Otto Graun Suderode und als deren Inhaber Hotelbesitzer Otto (Graun daselbst; unter Nr. 405: Hoiel Daheim Emil Rose Thale und altz deren In⸗ haber Hotelbesitzer Emil Rose daselbst. Quedlinburg, den 7. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Schatten. 14606 In unserem Handelsregister wurde heute die Firma Ferdinand Brodreich ju Schotten gelöscht. Schotten, 10. Mal 1907. Großh Hess. Amtsgericht.
2
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der GCypeditlon (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz—⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 114.
Zehnte Beilage
Berlin, Montag, den 13. Mai
l 1907.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels., Güterrech zei en, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen en
jts⸗, Vereins⸗, Geno
enschaftz., Zeichen
s Muner⸗ und Börsenregistern, der Nrheberrechtzetatrazsrolle, aber Varea- thalten nd, erscheint auch n einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 110
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staa tzanzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Stas s u rt. . (14544
Im Han delgregister B Nr. 19 ist bei der Firma Anhalter⸗Kalk⸗Induftrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Staßfurt heute eingetragen worden:
Geschäfts führer sind der Architekt Curt Müller in Chemnitz und der Fabrikbesitzer Max Hoff mann in Finsterwalde⸗ ᷣ
Dle Gesellschaft wird vertreten durch jwei Ge— schäftsführer, welch: gemeinsam für alle Rechts⸗ handlungen über ioo — eintausend — Mark zu zeichnen haben. Rechtshandlungen unter eintausend Mark — mik Ausnahme von Wechselzeichnungen — können von einem Geschäftsführer allein vorge⸗ nommen werden. Zu allen Wechselzeichnungen ist die Mitwirkung beider Geschäftsführer erforderlich.
Staßfurt, den 7. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Tencherm. (14545 Die in unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 10 eingetragene Firma „Witwe Alwine Schieke in Teuchern“ ist gelöscht worden. Teuchern, den 2. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Tharandt. (145461
Auf Blatt 183 des Handelsregisters ist heute die Firma Rabenauer Stuhl⸗ und Möbelfabrik F. Schmidt in Rabenau und als deren Inhaber der
Kaufmann Franz Schmidt daselbst eingetragen worden. Tharandt, den 8 Mai 190. Königliches Amtsgericht. Tilsit. 14547]
Im Handelzregister Abteilung A ist bei der unter Nummer 499 eingetragenen Firma Augufst Schreiber in Königsberg Pr. mit einer Zweig⸗ niederlafssung in Tilistt eingetragen worden, daß dem Franz Tippel in Königsberg i. Pr. Prokura erteilt ist.
Tilsit, den 7. Mal 1907.
Königliches Amtsgericht.
Wismar. (14554 In unser Handelsregister ist bei der hiesigen Firma C. Koch der durch Erbgang und Auseinandersetzung erfolgte Uebergang des Geschäfts auf den Kaufmann Vinzent Koch hier eingetragen. Wismar, den 8. Mai 1907. Großherzogliches Amtsgericht.
witten. 14548
Bei der unter Nr. 40 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Firma Aktumulatoren⸗Werke Witten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten ist heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß vom 22. März 190 ist das Stammkapital auf 1 000 000 4 erhöht worden.
Die Geschäftsführung des Ingenieurs Alexander Brauner zu Wien, des Prokuristen Wilhelm Fürth in Wien und des Kaufmanns Albrecht Hochstrate in Witten ist beendet. .
Der Kaufmann Heinrich Wolf in Witten ist zum Prokuristen bestellt und zwar mit der Maßgabe, daß derselbe die Firma der Gesellschaft nur in Gemein schaft mit einem Geschäftsfübrer zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sein soll.
Durch Beschluß vom 22. März 1997 ist der 81II des Gesellschaftsvertrags vom 25. März 1905 dahin abgeändert worden: ;
ie Gesellschaft wird vertreten durch je zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pröokuristen mit der Maßgabe, daß nur zwei Geschäftsführer gemeinschafllich oder ein Geschäfts⸗ sährer und ein Prokurist gemelnschaftlich die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt sein sollen.
Witten, den 6. Mai 190,
Königliches Amtsgericht. Wittenberg, Rz. Halle. 14549
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 393 die Firma „Louis Wolf“ in Wittenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Wolf in Halle a. S. eingetragen. Gleschzeitig ist eingetragen, daß dem Kaufmann Otto Schulze in Wittenberg Prokura erteilt ist.
Wittenberg. den 6. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
MWittlage. l (14550 Im hiesigen Handelgregister B ist unter Nr. 4
eingetragen: .
E Firma OH. Hamker C2. Gesellschaft mit beschränkter Sastung in Lintorf.
Gegenstand des Unternehmens: Errichtung einer Margarinefabrsk, Herstellung von. Margarine und Nebenprodukten und Handel mlt diesen Grzeugnissen.
Das Stammkapltal mit 86 000 M, als Geschäfte⸗ führer Kaufmann Heinrich Hamker jr. in Wimmer.
Gesellschaftsvertrag vom 10. April 1907.
er Genehmigung des Aufsichtsrats bedürfen:
J Erwerb und Verdußerung sowie dingliche Be⸗ lastung von Grundstücken, — ö.
2) Dlenstverträge, bel welchen eine Vergütung von mehr alg 2000 „S jährlich versprochen wird,
3) Bestellung von Prokurlsten oder Handlungs⸗ bevollmächtigten, .
4) Äbschluß von Pacht. und Mietverträgen, welche länger als ein Jahr dauern.
ittlage, den 21. April 1907. Konigliches Amtegericht.
Worm. Bekanntmachung. (14563
Im hiesigen Handelsregister würde heute bei der Firma Georg Foth in Worms Hochheim fol gendes eingetragen:
Johannes Lotz III, Kaufmann in Worms-Pfifflig⸗ heim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1906 begonnen. Worms, den 4. Mai 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 145521 Die Firma „J. Kerber“ in Worms wurde heute in unserm Handelsregister von Amts wegen gelöscht. Worms, den 4. Mai 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 14551] Die Firma „Chemische Fabrik Sauermann Æ Hoffmann vormals Johann Geck, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung“ in Worms, wurde heute im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts gelöscht. Worms, den 4. Mat 1907. Großherzogliches Amtsgericht.
Vereinsregister.
Rochum. . 14440
Eintragung in die Register des . Amts gerichts Bochum am 7. April 1907: Vereini- gung der Apothekenbesitzer von Bochum und ümgegend. Der Sitz des Vereins ist in Bochum. Die Satzung ist vom 28. September und 20. De⸗ zember 1305. Zur Beschlußfähigkeit einer Mit⸗ gliederversammlung sind die Stimmen von z sämt⸗ licher Mitglieder erforderlich. In den Mitglieder⸗ versammlungen werden die Beschlüsse mit einer Mehrheit von z der anwesenden Stimmen gefaßt. Bel Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden. Gerichtlich und außergerichtlich wird der Verein vertreten durch den Vorsitzenden und ein Vorstandsmitglied. Apothekenbesitzer Hugo Bruns, Bochum, ist Vor fenen Apothekenbesitzer Emil Asbeck, Bochum, ist stellvertretender Vorsitzender, Apothekenbesitzer Ernst Kratzer, Bochum, ist Schrift⸗ und Kassenführer. V.⸗R. V.
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. 14556
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ lafsenvereins Pyrbaum e. G. m. u. H. vom 21. April 1907 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Gckersberger der Kauf— mann Johann Bald in Pyrbaum als neues Vor⸗ standsmitglied gewählt.
Amberg, den 7. Mai 1907.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. Bekanntmachung. (14557
In der Generalversammlung des Mietbewohner⸗ und Bauvereins Amberg und Umgebung e. G. m. b. 5. vom 21. April 1907 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jo⸗ hann Hubmann und Franz Hirmer; 1) der Maurer Martin Spies in Amberg, als Stellvertreter des Kasstera, und 2) der Bahnarbeiter Josef Blank dahier, als Stellvertreter des Schriftführers, in den Vorstand gewählt,
Amberg, den 7. Mai 1907. ;
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 14335
Dar lehenskassenvere in Urspringen, k. Amts⸗ gerichts Marktheidenfeld. eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschrnkter Haftpflicht in Urspringen. .
In der Generalversammlung vom 5. Mai 190 wurde an Stelle des verstorbenen Michael Heyn der Landwirt Lorenz Ehehalt in Urspringen als Stell⸗ vertreter des Vorstehers in den Vorstand gewählt.
Aschaffenburg, den 8. Mai 1967.
K. Amtsgericht.
Bergheim, Errt. Bekanntmachung. 14393
Im Genossenschafigregister wurde bei dem Büs- dorfer Spar und Darlehnskassenverein, ein. getragene Genossenschaft mit un beschrũnkter Haftpflicht, zu Büsdorf heute eingetragen: Für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Gottfried Helmig und Mathias Schlefer wurden die Landwirte Gerhard Metzemacher und Heinrich Schiffart iu Büsborf, ersterer als Vorsitzender, in den Vorstand gewählt. .
Bergheim, den 7. Mai 1807.
Königliches Amtogericht.
Ker lim. . Hann
In unser Genossenschaftsregister ist heute ber Nr. 158 — Bank für Handel und Gewerbe, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Daftyflicht, Berlin — eingetragen worden: Gustab Adolf Denckel zu Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 8. Mal 1907. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 88.
Kor lim. ᷣ — . 14569
In unser Genossenschaftsregister ist heute her Nr. 337 — Wirischafts. Spar. und Darlehng . Ge · nossenschaft deutscher Lehrer und Beamten, eingetra⸗ gene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht, erlln = eingeiragen worden: Walter Lelbecke ist aus dem Vorstande in n für das erkrankte Vorstguds⸗ mitglied Karl Krause ist Rudolf Fischer iu Char · jottenburg zum Stellverteter bestellt. Berlin, den 3. Mai 1967. Königliches Amtegericht Berltn⸗
Mitte. Abteilung 8
Das Zentral⸗Handelsregister für das Die ht Ja. erscheint in der Regel täglich. — Der a
Bezugspreis beträgt 1 M 80 für das Vierte ir den Raum einer Druckzeile 30 H.
In fertionspreis
Rirnhaum. 14560 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 16 eingetragenen „Luboscher Spar⸗ und
Darlehns kassen⸗ Verein. eingetragene Genossen · Haftpflicht in Lubosch“ eingetragen worden, daß die Vollmacht der Liguidatoren nach vollständiger Verteilung des
schaft mit unbeschränkter
Genossenschafts vermögens erloschen ist.
Birnbaum, den 30. April 190. Königliches Amtsgericht. nublit. Bekanntmachung. (14561
In unser Genossenschafteregister ist heute in An⸗ sehung der unter Nr. 1 verzeichneten Molkerei Bublitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schräukter Haftpflicht, eingetragen, daß der Guts.
befitzer Hans Häbner in Neubublitz aus dem Vor stand ausgeschieden und an seine Stelle der Ritter gutsbesitzer Friedrich Moeck zu Mühlenkamp in den Vorstand gewählt ist.
Bublitz, den 7. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Rublitn. Bekanatmachung. (14562
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 eingetragen:
Spalte J. Firma und Sitz. Viehverwertungs⸗
genoffenschaft Bublitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftyflicht, Bublitz.
Spalte 3. Gegenstand des Unternehmens. Ge— meinschaftlich· Verwertung von Fett⸗, Mager⸗ und Zuchtvieh.
Spalte 4. Haftsumme: 10 „66 Höchste Zahl der Geschãstsanteile: 300 Geschäftganteile.
Spalte 5. Vorstand. Otto Lehmann, Gutsbesitzer, Curow, Friedrich Moek, Rittergutsbesitzer, Mühlen⸗ kamp, Karl Collatz, e n , Gust, Hermann Krause, Lehrer, Gutzmin, ilhelm Hendeß II., Ackerbürger, Bublitz Abbau.
Spalte 5a. Statut vom 4. Mai 1907.
b. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorftand?⸗ I im Pommerschen Genossenschaftsblatt ju
tettin.
C. Die Willenszerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schlebt, indem jwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bublitz, den s. Mai 199].
Königliches Amtsgericht. Freudenstadt. st. Amtsgericht Freudenstadt.
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Darlehens⸗ kaffenverein Pfalzgrafenweiler e. G. m. u. S. in Pfalzgrafenweiler am 7. Mai 1907 einge— tragen, daß der 5 16 des Statuts geändert und an Stelle des derst. Fr. Henninger der Gemeindepfleger G. Lutz in Pfalzgrafenweiler in den Vorstand ge⸗ wählt worden ist.
Den 8. Mai 1307.
Stv. Amtsrichter Böhringer. Fürstenwalde, Spree. (14564
Bei dem im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 5 eingetragenen Demnitzer Spar ⸗ und Dar⸗ lehnskaffenverein, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht ist heute der Kossät Johann Eckert zu Demnitz als Vorstande⸗ mitglied eingetragen und der Kossät Julius Gersdorf infolge Tod gelöscht. 6
Fürftenwalde, den 30 April 19807.
Königliches Amtsgericht. Gross- Geramn. GSekanntmachung.
In unser Genossenschaftgregister wurde heute ein⸗ getragen: . j ö
In der Geaeralversammlung des landwirtschaft⸗ lichen Konsumvereins e. G. m. u. D. u Groft= Gerau vom 28. April 1907 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Adam Becker II. zu Groß⸗Gerau der Landwirt Georg Laun von da in denselben gewählt.
Groß · Gerau. 8. Mai 1907.
Großh. Amtsgericht. Grum dach, Kr. Lrier. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist jzu der „Land- wirtschaftlichen Bezugs. und Absatzgenossen ˖ schaft der Bürgermeisterei Sien und Um gegend, elugetrageue Geuossenschaft mit unbe:· schränkter Daftpflicht, zu Sch midthachen bach eingetragen worden; .
Der Ackerer Jakob Klein zu Sten und der Ackerer Georg Klein zu Oberreldenbach sind aus dem Vor⸗ stand auggeschleden. An ihre Stelle sind der Ackerer
Peter Becker zu Schmidihachen bach und Der 7 gewã
14566
Jakob Duck zu Sien in den Vorstand woꝛden. ͤ . . Grumbach (Bez. Trier), den 6. Mai 1907.
taalke. Sale. 14067 Im Genossenschafteregister Nr. 47, betreffend den An gemeinen Fousuni-Verein zu Lochau und Umgebung eingeiragene Genossenschaft mit veschränkter Hafipflicht, ist beute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Bene ral⸗ versammlung dom 27. April 1807 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandemitgllede? sind Viquidatoren. dalle a. S., den 5. Mal 1907. Königliches Amig⸗ gericht. Abteilung 19. Heide, Holstein. Berfauntura . 14568 Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ reglster das Statut der Spar und Daꝛ le hus kasse
t unit unbeschrãnkter R en, , , 22. April 6. ein
Senoffenscha fes register des König lichen Amtẽ⸗
14566]
r. — Einzelne Nummern kosten S0 4. —
getragen. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ trieb einer Spar und Darlehnskasse. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ,,. zu der Firma der Gerossenschaft ihre
amensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im landw. Woche br rf für Schleswig ⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus Otto Weyde. J. Johannes Kruse, Andreas Harms, sämtlich in Pablen. Die Esinsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Heide, den 7. Mai 1907.
dnl i be Lin egertht.
H bx ter. Bekanntmachung. (14569 Bei dem Konsum Verein Ottbergen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter vSaftpflicht zu Ottbergen ist heute in das Ge= nossenschaftsregister unter Nr. 14 eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Ge⸗ schäftzführers, Zugführer Johann Bömelburg zu DOttbergen ist der Hilfsmagazinaufseher a. D. Ferdinand Zurwehme in Ottbergen zum Geschäfts⸗ führer bis zum 30. September 1908 gewählt.
Höxter, den 8. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Kattowitz, O. -S. 14390
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen „Spar⸗ und Handelsbank zu gtattowitz“ eingeiragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß die Liquidation wieder aufgenommen ist und die früheren Liquidatoren Max Fröhlich und Max Janotta zu Liquidatoren wieder bestellt worden sind.
Kattowitz, den 2. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. 14570 Genossenschaftsregistereintrag.
Sennereigenossenschaft Eisenbolz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht .
In der General versammlung vom 28. April 18907 wurde für Stefan Sutter der Oekonom Jakob Karg in Gisenbolj als Kassier gewählt.
stempten, den 8. Mai 190. Kgl. Amtsgericht. Königsberg, Pr.
143911
gerichts Königsberg i. Vr.
Am 6. Mai 190 ist eingetragen: bei Nr. 65: Für den Allgemeinen Wohnung s⸗ Bauverein zu stönigsberg Br. eingetragene Genoffenschaft mit beschrãntter Haftpflicht hierselbst ift der Regierungsrat Dr. Walter Fleck aus dem Vorstand ausgeschteden und an seiner Stelle der Regierungsrat Otto von Krogh hier, desgleichen an Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Bau⸗ meisters Theodor Gutzeit der Regterungsbaumeister Fritz Bleyer hier gewählt Krennnach. Betanntmachung. 14571
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, „Deddesheimer Spar und Darlehnskaffen ˖ verein. eingetragene Genossenschaft mit un- veschränkter Haftyflicht zu Seddes heim. heute eingetragen: Franz Kruger ist aus dem Vorstand ausgeschleden, an seine Stelle ist Karl Schmitt zum Vereinsvorsteher bestellt, für diesen ist Heinrich Mauer zu Heddesheim in den Vorstand gewählt. Kreuzuach, den 5. Mai 1807. Königliches Amtsgericht.
Lesum. ; 14572 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 eingetragen: Spar. und Darlehuskasse, ein ˖ getragene Genossenschaft mit beschräunkter HDaftpflicht lt dem Sitze in Platjenwerbe.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse. Es beträgt bezüglich jedes einzelnen Genossen der Geschäftsantell 100 , die Haftsumme 1060 M, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Vorstandsmitglieder sind: Hinrich Krudop, Landwirt in Stubben, Martin Seiden, Kaufmann in Platjenwerbe, Johann Meyer, Landwirt in Platsenwerbe, Johann Lamcken, Landwirt in Wollah. Statut vom 223. Mär 1807. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, die des Auf⸗ sichtzratg unter Benennung degsel ben, unterzeichnet vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, in der Norddeutschen Volkszeitung in Vegesack. Beim Gingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generaldersammlung der Deutsche Reichsauzeiger. Die Willengerklärungen nd Zelchnung des Voꝛstands erfolgen durch zwei Mit⸗
glieder. Bei der Zeichnung fügen die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft hre Namengunter⸗ schr irt hinzu. ö. R .
Die Einsicht der Liste der Genoßsen ist in den Dienststunden des Gerlchts jedem gestattet.
Lesumẽ, den 13. Avril 1907.
Königliches Amtsgericht. LSK. Geuo ffenschafioregifter. 146731
Ing biesige Genossenschaftsreglster warde zu Band 1D. J. 335 (Landwirtschaftlicher Ransum verein und Abfagzvereinn e. G. m. u. D. Witilingen) eingetragen. .
An Slelle des ausgeschiedenen Theodgr w wurde der Landwirt Fritz Montigel zum Vo mitglied gewählt. .
Törrach, den 3. Mai 197.
Großh. Amtggericht.
—
H
.