G—r . rr
Quedlinburg.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und
Schuhwarenhãndlers August
Suderode ist heute, am 8. Mai 1907, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Carl Brinckmeier in Quedlinburg. meldefrist bis 6. Juni 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am E4. Juni 1907, Vormittags 114 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Juni 1907. Quedlinburg, den 8. Mai 1907. Redlin, A. G.—⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts.
Snarlonis.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Levy ju Saarlouis ist heute, am 4. Mai 190, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Hecht in Saarlouis. meldefrist bis 1. August 1907. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 28. Mai 1907, Vormittags LI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 3. Sep tember 1997, Vormittags 11 Uhr. Offener Artest und Anzeigefrist bis 1. August 1907.
Königl. Amtsgericht Saarlouis. Abt. 6. Sangerhausen. Konkursverfahren. [14409
Ueber das Vermögen des Möbelfabrikanten 8 Richardt in Sangerhausen ist durch
eschluß des Königlichen Amtsgerichts in Sanger— hausen vom beutigen Tage, am 8. Mai 1907, mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann W. F. Wolter in Sanger⸗ hausen. Anmeldefrist bis 4 Juni 1907. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Donnerstag, den 13. J r, . 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗
zeigepflicht 4. Jun 1907.
Sangerhausen, den 8. Mai 1907. Schoener, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtlg. I.
Sensburg. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Skrzypski aus Sensburg ist am 8. Mai 1907, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentier Georg Skrodiki⸗Sensburg. Anmeldefrist bis 1. Juni 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 6. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 4. Juli 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 48. Offener Arrest
mit Anzeigefrist bis J. Juni 1907. Sensburg, den 8. Mai 190.
Der gear ,
Weissenburg, Elis.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Miedel in Weißenburg i. Els. ist heule am 10. Mai 1907, Vormittags 95 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Der Geschäfteagent Fischer in Weißenburg ist jum Konkursverwalter ernannt. offener Arrest und Anzeigefrist bis 19. Juni 1807 erste Gläubigerversammlung am 6. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungetermin der angemeldeten Forderungen am 24. Juni 1907,
Vormittags 10 Uhr.
Weißenburg, den 10. Mai 190. Kaiserliches Amtsgericht.
Wertingen. Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Wertingen hat mit vom 8. Mai 1907, Nachmittags 6 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 20. April 1907 in Wertingen verstorbenen Modistin en Ratz von da eröffnet. akob Fischer, Kaufmann in Wertingen. Offener Arrest mit Anieigepflicht bis 31. Mai 1807 ist erlassen. Forderungen sind bis 31. Mai 1967 einschließl. beim Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 29. Mai 1907, Vorm. O Uhr. e,, Freitag, den 14. Juni 19077,
verwalter:
orm. 9 Uhr, Sitzungksaal. Wertingen den 9. — 1907.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Wertingen. (L. S) Fröhlich, K. Sekretär.
Wiesloch. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Heß in Walldorf, 4. Zt. an unbekannten Otten, ist heute, am 6. Mai 1967, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Kaminfegermeister Johann Stang in Wiesloch zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 25. Mai 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—⸗ sungttermin am Montag, den . J Nachmittags 32 Uhr. Offener Arrest mit An—
zeigefrist bis 20. Mai 1907. Wiesloch, 6. Mai 1907.
Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. 8.) ?
Häuser.
Verwalter: Dannig.
In dem Konkursverfahren über das Verm Hans Guderian in Danzig, Lange⸗ zur Abnahme der Schlußrechnung des jur Erhebung von Einwendungen gegen rieichnis der bel der Verteilung zu berück= orderungen der Schlußtermin auf den 29. Mai 1907, Vormittags LEJ uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Pfefferstadt, immer Nr. Ho, bestimmt.
Kaufmanns brücke 11, ist Verwalters,
das Schlußve sichtigenden F
Hofgebäude — 3 Danzig, den 3. Mai 1907. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. II.
PDreg dem. Das Konkursberfahren über den Nachlaß des am 31. Dezember 1905 verstorbenen Traiteurs Georg errario hier wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 10. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Robert Louis
PDregd em. Da Konkursverfahren über das Vermögen des Viktualienhändlers ‚Karl Friedrich Berndt in Dresden, Oppellstraße 2, wird hier⸗ hoben, nachdem der im pril 1907 angenommene Zwa durch rechtakräftigen Beschluß vom 16. bestäͤtigt worden ist. Dresden,
uni 1907,
schluß vom aufgehoben. Erfurt, den 26. April 1907.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fabrikanten Louis Fischer in Greiz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Greiz, den 6. Mal 1907. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
9. Apr
reiber des Königl. Amtegerichts. Abt. 6. Halberstadt.
ldefrist, Anmeldefrist 3
age bestätigt Halberstadt, den J. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Hannorer. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Weibke, H. W. Jahn Na Fruchtsiederei, Inhaber Kaufmann Wilhelm Weibke in Hannover, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben.
Hannover, den 7. Mai 190. Der Gerichtsschrelber Königlichen Amtsgerichtz. 4A.
Hannover. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Schneidermeisters Wilhelm ; da geb. Kohlmeyer, in Hannover ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf—
Hannover, den 7. Mai 1907. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsg
Hattingen, Ruhr. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Woll ˖ und Weißwarenhändlers Josef Mertin in Dahlhausen, jetzt in Linden, Koöͤnigstraße 85a, der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Mai 1907, Vormittags EI Uhr,
dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Hattingen, den 1. Mal 1907.
hnahme
uni 1907,
Annaberg, Erzgeb.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Landesproduktenhändlerin Ernestine Pauline verw. Ebert, geb. Klotz, in Annaberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben.
Annaberg, den 7. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 8. Mai 1907 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Fran Raver Werzinger in Augsburg, Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Augsburg, den 10. Mai 1907. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
merlin. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Richard Walter in Berlin, Prinjenstraße 79, ist, nachdem der in dem Ver⸗ leichgtermine vom 26. März 1907 an 5 vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 6. März 1907 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 30. April 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 84.
Churlottenbnrꝶ.
Dag Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schmidt hier, Schlüter straße bo /t, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. den 24. April 1907. Der Gerichtsschreiber * nen Amtsgerichts.
Charlottenbur Ab
Creseld. stontursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Packers, früheren Postschaffners Johann
ist Termin zur
lichen Amtsgericht
Speck in Crefeld wird nach erfolgter Ab
e Crefeld, den 2. Mai 190 Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Beschluß.
den 10. Mal 1907. Königliches Amtsgericht.
onkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers Wilhelm Winkler Erfurt, Langebrücke Nr. 28, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. April 1907 a nom mene n nnn , durch rechtskräftigen
1807 bestätigt ist,
Dr. Dra hota.
Berke, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
essen, KEx. Halle. Im Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Schulze in Jessen — N. 1107 — rüfung der nachträglich angemeldeten sowie der nachträglich anerkannten Forderungen auf den 20. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Jessen, den 8. Mal 1907. Königliches Amtegericht.
Katto wit, O. -S.
Daß Konkursverfahren über das Vermögen der
Handelsfrau Marie Schneider, geb. Grost, zu
Siemianowitz ist durch Schlußverteilung beendet,
daher aufgehoben.
Kattowitz, den 3. Mai 190. Königliches Amtsgericht. — 6 N. 14asoß.
HK attowitr, O. -S. —
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Kurtz und Landau, Inhaber Nehemiag Kurtz und Isagk Landau zu Domb, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterß, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußderzeichnig der bei rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfa der Gläubiger Über die mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 31. Mai 1907, Vormittags I Uhr, vor dem König—⸗ in Kattowitz, Zimmer Nr. 3,
6 N. 23 aso5.
stattowitz, den 4. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Daasch in Lüneburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben. 2
Meerane, Sachsen. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanus Arno August Peter in Meerane wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Meerane, den 8. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
en Ü, abtel hat mit Beschluß vom 8. Mat 1907 das unterm 26. Januar 1906 über das Ver⸗ mögen des Früchtenhändlers Alois Wellenhofer in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. gütung des Konkurgverwalters sowie dessen Auslagen wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll er⸗ sichtlichen Beträge festgesetzt.
München, den 8. Mai 1907.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse.
gonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäͤckermeisters Albert Rosengart in Pr.⸗Eylau wird zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin vor dem unterzeichneten Amts- gericht, Zimmer Nr. 1, auf den 29. Mai E907, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Pr⸗Eylau, den 4. Mal 1907.
Königl. Amtsgericht.
Ratingen. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
sKolonialwarenhändlers und Wirtschaftsver
walters Wilhelm Cremer zu Schwarzba
Ratingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß
termins und geschehener Schlußverteilung hierdurch
aufgehoben.
Ratingen, den 6. Mai 1907.
Königliches Amts (Unterschrift
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe des Landmanns Philipp Duill I.. Auguste geb. Lohr, von Weyer und den Nachlaß des Landmanns Philipp Duill L. von da ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner Vorschlags u einem Zwangsvergleiche termin auf den 29. Mai 1907, Vormittags dem Königlichen Amtsgerichte in Runkel — Zimmer Nr. 16 — anberaumt. D Vergleichs vorschlag und die Erklärungen des Gläubiger⸗ auf der Gerichtsschreiberei Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗
l, den 7. Mai 1967. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Saarlouis. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nikolaus Weber in Dillingen ist Termin zur Gläubigerversammlung zum Zwecke der Entscheidung, ob die von Wilhelm Weber und Her⸗ mann Schröder erfolgte Pfändung durch Klage an⸗ gefochten werden soll, bestimmt auf den 1. Juni 1907, Vormittags ELI Uhr, an der Gerschts⸗ stelle hier, Titzstraße 1, Zimmer Nr. . Saarlouis, den 4. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. 6. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Emil Wernicke zu Schwelm nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts- chwelm, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Schwelm, den 6. Mai 1907.
Tennstä dt, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sei denberg. schluß Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dachdeckermeisters Wilhelm Möller in Seiden⸗ berg wird, weil eine den Kosten des Verfahrens e Konkursmasse nicht vorhanden ist, ein
Seidenberg, den 11. April 1907. Königliches Amtsgericht. stonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Butterhändlers) Wilhelm Regin in Spandau wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 8. Januar 1907 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Ja- nuar 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Spandau, den 6. Mat 190 Königliches Amtsgerich
Striog nn. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
fufaeboben.
Münchon. Das Kgl. Amtsgericht Mü für Zivilsachen,
Pr. - Ey Ln.
ergleichstermine
Runkel.
Abt. 9.
gstonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Karl Uthe, in Firma C. Uthe, in Schwanebeck wird, Vergleichstermine vom 20. März 1907 angenommene leich durch rechtskräftigen Beschluß von . hierdurch aufgehoben.
nachdem
Schwelm.
ist zur Prüfung der
erichts. 4 A.
entsprechen
Spandau.
t. Abt. 6. 14429)
Eoppot.
verstorbenen
zoppot.
[14421] Die Gebühr für die Beförderung eines unverpackten einsitzigen Zweirades ist auf 20 9 herabgesetzt worden.
ähere Auskunft erteilen die Fahrkarten. und Gepãäckabfertigungen. . Die Bestimmungen sind nach den Vorschiiften unter L () der Eisenbahnverkehrgordnung genehmigt. Altona, den 8. Mai 1907. Königliche Eisenbahndirektion. (14452 Bentheimer Kreisbahn.
Unter Bejugnahme auf die von der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin namens der Ein n ten deutschen Cisenbahnverwaltungen im Deutschen Reschz⸗
und Kgl. Preußischen Staatsanzeiger und in der
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen erlassenen Bekanntmachung, die deutschen Personen,; und Gepäcktarife Teile 1 und 2 betreffend, wird bekannt gegeben, daß am 1 Mai er. ein neuer Binnentarif Teil 11 der Bentheimer Kreisbahn für die Beförderung von Personen, Reisegepäck, Erpreß⸗ fit Leichen, lebenden Tieren und Gütern erschsenen st, wodurch der gleichnamige Tarif vom 1. Aptil 1902 nebst Nachträgen aufgehoben wird. Bentheim, den 10. Mat 1907.
Der Betriebsdirektor.
14431
Staatsbahngütertarif. Gemeinsames Heft IIA. Auf Seite 15 des Tarifs in der Anmerkung zum Ausnahmetarif 4 und in der Anmerkung 2 zu den Aunahmetarifen 4b und 4c ist das Datum dez darin angeführten Ausnahmetarifs für Düngemittel usw. in den 1. Mai 1907 zu ändern. Berlin, den 8. Mai 1907. Königliche Eisenbahndirektion.
(1453) Gütertarif der Gruppe LV südwestliches Gebiet. Zum Tarif vom 1. Mal 1904 tritt mit Gültigkeit vom 1. Juni 1907 der Nachtrag 15 in Kraft. Er enthält u. a Entfernungen für die an der neu er⸗ öffneten Strecke Heldenbergen⸗Windecken — Vilbel liegenden Stationen Büdezheim (Oberhessen), Kilian⸗ städten, Niederdorfelden u. Gronau in Hessen⸗Nassau. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güͤter⸗ abfertigungsstellen. Cöln, den 6. Mal 1907.
Rönigliche Eisenbahndirektion.
14454 ,,, rn
erkehr. Folgende Statlongnamen der badischen Staats— eisenbahnen sind geändert worden:
Dinglingen in ‚Lahr⸗Dinglingen“
Lahr in Lahr Stadt“. Die in den Heften 1 bis 5 der Abteilung A (Baden) für Lahr vorgesehenen Entfernungen werden mit Gültigkeit vom 1. Juni d. Is. aufgehoben. In die Kilometertafel L dieser Hefte ist einzutragen: Lahr Stadt anzustoßen an die Knotenstation Lahr-Dinglingen 4 Km.“ Durch diese Aenderung tritt eine Ermäßigung von 4 km ein. Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen. Cöln, den 6. Mai 1907.
Königliche Gisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. (14433) Ost⸗Mittel⸗Südwestdeutscher Verbandsgüterverkehr.
zur Einführung. Erfurt, den 8. Mai 1907. stönigliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung. (144421
Westdeutscher Privatbahngüter⸗ und Kohlentarif. Staatsbahnkohlentarife.
führung. Näheres bei den beteiligten Dienststellen. Essen, den 7. Mai 1907.
Königliche Eisenbahndirektion.
(14457 und Westdeutscher Verkehr.
Geltung hat. Frankfurt a. M., 2. Mai 190.
14403 Königl. Eisenbahndirektion.
Königliche Eisenbahndirektion. 14456 Westdeutscher Verkehr.
der Vertellung zu be⸗ nicht verwertbaren
in eine ließende isenbahn⸗ Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
höhere Wagenklasse auf Monatekarten au besondere Bestimmung zu § 11 der
verkehrsordnung unter Ach aufgehoben worden. sind ferner die Bestimmungen über die Benutzung zuschlagpflichtiger Züge, über Lösung von
Es
usatzkarten e und über
Direkt lonsbezirks Mainz zuzüglich 8 km zu
Deutschen Reichsanzeig
Antlich fefigestelte Kurse. gerlmner Börse vom 13. Mai 1907.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lu. 1 Gold ⸗Gld. = 2,00 A TFrone österr. ung. W. ͤ 12 1 Gld. boll. W. 1,50 60 1 skand. Krone
1 alter) Goldrubel — 3.
1 Peso arg. P
IL Livre Sterling — 20, 4
Die cinem Pavier beigefügte Beze chnung Nbesagt, daß nur bestimmte Nrn. od. Ser. der bez. Emission lieferbar sind.
Schleswig · Holstein. do. do.
iwerbn . Kred.
D. D. Fach · Alt. Ldb · Dbl. dy. Gotha gandeskrd. do. 1302, . h S. zeln de ul. 1j
Do. do. 3 Gchwyrmb. Yub. Sokr. di do. Gondh. ELdakred.
1Rubel = 2,16 A eso (Gold) — 400 4 Dollar = 430 4
Kgithamm· Kolberg. ] Bergisch Mãͤrkisch. UI ] Braunschweigische .. Magd. Wittenber Necklbg. Friedr. Fr KWißmar⸗CGarom ...
ryba. pr Anl. 13777 dba. Pre- MInl. . Fass. Fandegkr. XIX hann. Vrov. Ser. Xx]
Dfiyr rox. vj tu. e : 3
Amsterdam . 100 3. — Do. 169 Brüssel und 3.
2 4
w
— —
—
Lisfsabon und Oporto
ar ger, gere gr, , gr.
E- c Os C (e- C, R- O Q Q , — 8
— Sn
35 56
Nadrid und Barr elo ac
KRheinyroꝝ XX. XXI X LIu KRXRIIIIᷣ
8 8
C de 4 20 ; 8
1
.
—
J
3
8
ed R o Oo d 8
— * D O 83 — —
wm e ene,
—
2 .
kJ
GBankhist᷑ onto. Berlin 53. (E9mhbard 67). Amfterdena ö ghbristiania 3. Itglleg. P]. 5. Fovenkagen 5s. issaben . onde Nadrid St. HYeterz burg u. Varsckan 7. Schwel. 44. Slentz 65 ,d, . Geldsorten, Saunkuoten und Coupons. Engl. Banka. 1 *
Holl. in. 1600 s. 1668, 5563 Ital. Bkn. 100 X. 81, 10bz Norweg. N. IMS r. — Deft. ĩ. x. Ig) Kr. bo. do. 10660 Er. 84. 95 bz Russ. do. v. 16 R. 214.2556
do. F gude lt. Rentb. Veftf ry n Lutvog 5. Sen sse⸗
Nadrid 41. HI. IV] bs. T S - 10 ukv. 1655
iar. Hr. R. Tut. 13
r bu Kreis. Anklam r. 190 Llułv. 15
Kanalv. Wilm, u. Telt. FD onderh. r. od ux.
Imreriais St.. do. alte pr. 500
Börsen⸗Beilage
Berlin, Montag, den 13. Mai
TLeues Ruf Gld iu 1C0 R.. Amer. Not. gr. do. Leine 3. N. J. . öelg. r jd r. sl, Iobz; Dan. R. 100 Sr. 112. 156; 6 bo. Deutsche Fonds. . Staats guleiher Dt. Reichs ⸗ Schatz Int. 1 do. do. 31
zb X nid. 15h;
du. do. 36 Rachen St. Ani. 188352
Altona 150 uf. 1 NI bo. Is. ide, 1363 3
Am 20. Mai d. Is. gelangt der in den Tarif⸗ heften 2 —4 enthaltene Ausnahmetarif 14a für Roh⸗ zucker auch im Verkehr mit den Stationen der Württembergischen Staatselsenbahnen (Tarifheft 6)
Aschaff ex b. 1901 ul. 10
Aug gb. 1901 utv. 18984
1885. 897, 05 3
Saden · Sagen . 5 Ms
n, 1606 B.
1.1.7 fällig 1 1.4.10 ö.
2 2
Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. It. ab kommen in den vorgenannten Tarifen für die Stationen der Kreis Bergheimer Nebenbahnen anderweite, zum Teil erhöhte Entfernungen und Frachtsätze zur Ein⸗
Baben 1801 unt — 260010102 do. l ö do. Gtadtsvn. 1899
Is, i504. G5 3,
83 *
* . D . 0 Te Re e - D
— 8
—
, vip. 13 3 1907 ukb. 15 3
, 1
2 — — — —— — — J
2
Frankfurt⸗Hessisch⸗Sübwestdeutscher Verkehr 3e Box Rum aels h. nb. a. O. 199
1— *
280
Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. Ig. an wird a. im Warenverzeichnis des Ausnahmetarifs 1 (Holi⸗ tarif) in der Position „Holzwaren“ hinter den Worten „Satz und andere leere Kisten, wenn in— einandergesetzt‘, eingeschaltet: ‚Kistenteile, auch ge⸗ hobelt und zusammengefügt“, b. im Warenverzeslchnis (. e, n,, 5 , fen 6 es atzes er Position Brennstoffe des Spez. Handelsfrau Martha Hansen, geb. Birnstiel, Tar. III nachgetragen: „sowie Lohkuchen'?. Biese von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß et ag , n. termins hierdurch aufgehoben. Striegau, den 8. Mai 1907. Königliches Amtagericht. Konkursverfahren. Das Konkurgverfahren über das Vermögen des 144655 Mineralwasserfabrikanten Max
— — —
bo. Brealau 1830,
„.
c — — 33
86 14 *
Burg 13 Y unt. 10 N
Gasel 185, 727. 73, 8
do. 880, 181 * ger St. at. 3
———
8 — * , , , , w — — 9 0 . * * * — 2 .
de r al ge. d g 206 unkv. 14 33 S886. M7, 1507 3 So unk. (G84 tee g,
. do. lzas i ', ib. Staats. An. 183
19M unkv. 174 do. 1855 konv. 1889 3 da. 26, 33, 19172, O05 3;
Ie hlenz G l. 97 Ibo 3 *
Ergänzung gilt nur in dem Umfange, in dem der Absatz b in den einzelnen Tarifheften überhaupt
323
* 2
— — W — 2
8 R 2.
* 2 — *
m 1090994 1805 uby. 114
8 2 —
ke. 34. 36. 98. M, 03 3 göpenid shi unt 16 Rsthen i. Anh, 138,
bad, 86, S5, 96, 18963 3
Frankfurt ˖ Sessisch⸗Südwestdeutscher Verkehr
Raabe in Zoppot wird nach erfolgter Abhaltung .
des Schlußlerming hierdurch aufgehoben. , , , , n, .
Zoppot, den 6. Mai 190. Königliches Amtsgericht.
gontursverfahren.
2
Es sind geändert die Stationsnamen Dinglingen in Lahr⸗Dinglingen und Lahr in Lahr Stadt. Ferner werden mit Gültigkeit vom 1. Juni d. Irg. die 14404] Entfernungen der Station Lahr Stadt um 4 kim Das Konkursverfahren über das Vermögen des ermäßigt. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Hugo Johanning in Zoppot wird nach erfolgter Güterabfertigungsstellen. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. M., den 6. Mal 190. Zoppot, den 8. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
Hamburg · Altonaer Stadt und Vorortverkehr. Zu dem Tarif für die Beförderung von Personen, Relsegepäch und Expreßgut im Hamburg, Altonger abfertigungen. gien gern rn r en. IJ. Dir r 9 Frankfurt a. M., den 5. Mal 1967. er Nachtrag 1 mit Gültigkeit vom 1. Mal d. Is. j ö erschlenen. Durch ihn ist die den Uebergan e e, nn d nnn ü nn.
12 —— 3
——— — *
e. Sol /s uu. II. 4
e , n, m, , , — —— ——— — *
— — —— —— — GQ —
7 Do. 1935 Gotha St 4 151 . bsische St. ene d
* 8
*. ld = 6
vo = og = .
A. * 2
Danzig 1904ukv. 17 204
, Mit Wirkung vom j. Juni d. Irg. wird die Rirtteniberg 186.3 Varrstapt 1807 u für den Gesamtgüterverkehr eingerichtete Station do. Sandhofen der Nebenbahn Waldhof ⸗Sandhofen in die Gütertarife des obenbezeichneten Verkehrs auf— 6 Der Frachtberechnung werden die Ent⸗
, n. der Station , , n, des runde
V. Bilrtersd. Ger 18 Dortmund 9l, 38, 03 Seide j u' 10x
gelegt. ; üter⸗ do. 90 Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güter * . ;
do. V unk. 14
den 6. Mai 1907. beim Uebergang in eine höhere Wagenkla
nigliches Amtsgericht.
die Beförderung von Fahrrädern geändert worden. Anstalt Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
dnsche. 36 .
do. da. &. M πα]
. 1.4.10 3009 = 30 io), 00G Duisburg... 189914 M versch. ho -= 6 =* , S3. 5 3 3 Anleihen staatlich er Inftitute do, ; 1563 n 117 ; M 20063 Durlach 1906 unk. 12 * 1511 oer. zo dogg Ch we, , mn , . verd. Shen, fön, e . 3 1.4. 16 560 -= 156622 a, Lon. en , J.. 1.416 . . rin . 4 14 1.4.16 10095 75 . . 1 h , ed nn,, 13. i 3e n o = do. 1885 N., 1891 M33 1.4. 117 106 . Efsen⸗ 180114 1.4. 8 bo. igb6 M. unk. i. 4 17. i n, d, . do. 1879, 83. 3s, i gz versch. Illex pahhranle; ben. lens burg... 190 4 I.. 0 Log u. 0M. - — do. 1896 33 1.. 1.17 3996 366 os, 10b; Frankf. . M. 1866 MI 14. 1.1.7 Gb (=* do. 1899 3 1.28 . 8600 — — do 1901 M3 1.3.3 1.1.7 ob - Sog. -—— do. 80651 15.1) 1.1.1 5000 100 - — auftadt .... 1898 35 1.4.0 vinztalanlelhen. reiburg i. . 1603 1.4.1 1.4. 16 Sh = 1006—— do. 19063 33 135.11 133. 2966 = oh oa, 0b Fir ftenn ale r. 0 di j. 1.19 1.5. 11 S5 G- 66 Furth i. B. IH 0] ut Iod 14.16 1.4. 16 566 — 66] = Do. 1901 3 1.4.16 1.1. 5660 -= 166 i0h 258 Gießen ..... 1301 4 1.33 33 1.1. 665 = i 66 z 5b; de. 13065 3 1.1.10 rovinz. Un]. 33 1.4. 16 SG - 206 — — Glauchau 18894, 903 55 1.17 rorinz - Anl. 2 l. 1.7 5000-1 ö Gnesen 1391 ukv. 1911 1 1.4.10 1 bh = iq ( —— . 1907 ukv. 6. . 1. 5669 - 66 100 10 . i 36 1.3.19 1.4. 16 5000 250 n . Görlitz 19660 unt. 1906 3 1.4.16 117 - b. 6b G do. * zi 1.4.1 Graudenz 1900 uta. 16 43 1.4.1 Gr. Eich ter Gen. lxsß oz I. versch. Ho - Ko 2. 9)ob Büůftrew... . 6 3 1.1.7 1.1.7 . 935 56 Sadertgzl ehen. 13063 3 1.17 I. 1. 2900 - S0 s. 3c dagen 1907 unkv. 124 1.110 1.7 2066 = 660 6d, o G da lberftart· , . . 1.17. 566 – * 8s. Oh de. 6 n st 1.4. 10 pro. Runl. oh s 14. ig Sb -= 6h =. dalle. . 0 . 7 z 1.4. 16 56h -= 55 - do. 1906 ukyv. 124 1.4.10 14. 1 5666 - 66 —— de. lde, se , versch 1.4. 16 Sh == D og. 9abz do. oog s 36 1.7 64 versch. 5 — hM i Zh meln. 3. 33 6 1.1. vo. Nuty. CGG 3. 1.4. 16 5000 - 206 858. 306 amm i... n zi 14. 3 1.4.10 5665 - 2566 3 705 annover 1895 3 1.1.7 1.1. 1. Sboh = h gi. ab; G arburg a. G.. 1303 36. 1.4. . 1a 16 SG = G 8s eidelbera ;. 1 i. 41.16 Vöd = S6 = eilbronn ? ułs. 19 3. 1.6.15, I.. 16] zh - 25. - - e e . a —⸗ 933. 1.3 et t Db & 31 eis, und Stadtanleiber. ,, 111 1 * * . deb 3 1. , , , , , , oden salza 1, 3, 3 8 „i 1 1 do = 0 ib. 53; , , 80bz xalsersj. 1301 n . 1a 16 Ißso u 5h] 6 86 re, ene, g 1j i e , , öh gztarlzruße 1900. ibis 8. deri 1X. , , dz. . . 3 i i 66 -= 66 n 33 ziel 1896 ur. 151561 1 Atenbuzg 14. Lu. 3 verd. idoꝶs- iS --— do. 1801 unt. 174 9 1 ib ö i de. 1563s zs si Jr ver cd. MMO S0 038, 75 xz. 18901, 1802 31 111 20500 – 117 bod =( = 88. . in ö 18.1 R == Kỹneazery.. i , n Won. 1416 M = ih 60h; dr. HDMI unk 1146 26 versch. BMM - 0 60 do. 1901 unkv. 174 1 zersch. AWM — 00 04. 6) da. II. , S853 La. 1.5. 16 XG = 6 id. 5 2. 1801 31 1 15.12 A606 - 160 – — Ronftarrx 19s ir 1.7 5 — 10,106 Kroꝛo scd. IWM Lukę. 10 3.171 r, ö, , eg ch gunds ber a. 8. 9, os 3. 1.1 1.33.3 Rod - 565 i G6. iSt Langer falt? 166 3 1 g. . 33. 11G kaubaꝛ... . is, 6 Tü. 1. 5060606 — 600 33.106 keꝛr . O. —— — 1890451 1 . 63. 1.1. 5000 - 100697759 Fichtenberg Hein. 1900 9 14 16 sersch, S5 M — 1 5 3G Liegnitz... 1392 31 ii 1 146.1 bm = ss Sh bz G Sndwig? dafen Csuł. 1141 1j 17 kamm. Ohl. s 1.347 bd. es. do. Ib., 190. 0 . ver . IJ. YoG0 = 260 10h 0G Labec;⸗- . es 53 1.7 1.17 0 — 0 23 n Magdeb. 1Gslutv Isis; L177 11.19 2K S d Woh do. ids mnü. ii 11. 1.10 22MMν M0. 3063 do. Io, * I MR 8 vpersch. 3 ,, Wr mj 186 unt. 181094 117 * 1.4.10 0 — 003 00G do. IX. Vit. R uk. 164 1385 37 I. 1.10 6M · 1006.5 do. 1888. o. * ο ver. 31 1.4.7 o = 6 0G. Nannheir . 1861. 125 31.1.7 2000 - C0085.508 do. L615 unk. 114 14.10 . do. 8 , Rs s, versch. 1 1.479 00 — 100g. 3b; do. 130 8 35 ver h. . : L. 10 0 , = Marburg.. 836 M5. 1.4. 15 s0MπφιC·20 6 3 erich. 3M, n — — NMersebura 181ukłe 104 1.160 14. 16 5 -* ih oobz B Vihnden 1835. 5 al verh. i666 -= 553) zi 1.4.10 36 — Ms, Sh R Mülhar sen i. E 19964 1415 ; 1 117 2 = ih 3 Mlbeinm. Ag. 18995 1415 1000 a. 500 3 ver g., 30 — 0 3 66 do. IS. , uw. 14 i416 1.4. 10 SO 0 83. 836 de. 1898, Gi R3i id. il verlch. A = 1 Wig dobzd;;. Mär, Rahn 1689 5 3 i gi5 5Sobσ- 2) 1.4.16 5005 - 1M il. i5R ö,, 1.4.10 3 I10l, 10bz de. 1800 Luł. Ib / 111 versch. ? versch. MMM. 0 m 3 G6 do. 1906 unk. 129 1.16 der 4. S = R e 5 p G do. Ss. 87. S8, 3. Sa 33 versch. 1260 G., Do == dz. 1897. 99 3 ver ch .. 1563 3. Ii. B = ie n 59 8 do. 1833, . Si ver 3. 1.4. 10 30M:— ld 4953 N. Gladb. . 1900 AM J.. , OY 85bz be. 189 ul. G64 14 ve, m = 4 76. do. 183, 18 zz i. 1.16 D = o ie 6g dp. 185, M d , m. . Münden (Ha nu) 1991 4 1. 11. 0 = Nünster . 1837 1 147 . D — 0 e 25G NVaubeim i. Hef. 1802 3i * 1 1606 = . 109 SR DM 6 Naumburg d. 1500 ky. 3. 1.4 10 oon = 00 — — Nürnb. M/ DI ut. 10/12 ver ch 1.17 ww — n io 40 B do. 1907 unk. 13M L. versch. G — 0 , 0 B do. . 336. 96-83 o 3z verse 1876, 82. 8s 3 n eri Ho - 0 J — do. 18 6 3 11 1.1. 6M 200 s 5nbz Jö. 1933 11 14.10 ; 100. 75bj 5 Ofen hach a. N, 18995 in 1X10 Mt - Q = do. 180, M dr L419 128 Ilioh ab; Offenburg 86 s, a ig 1.1. M — M 3 60h. do. 206 36 15.11 eysch. MVG — 0 3 69 B do. 180 35. 1.17 L. j. DR = = Dypeln.. . . 190 N B jn Sohh = än , e sa,, , n . versch. MCG — 600 33 006 forzbefmm 1201 9 1.55.11 2000-26 14 16 MMM = Midi, 35G * 1886. 1206 . . 1.1.7 5 20 — — rmmasen.. 18 9 1.17 14.19 Fo- 6 — lauen 19053 unt. 154 1417 Si 1.4. 16 ; — do. 1293 3 17 r Wo -=- 100 — — one,, 1809 141. 4. 21 do. 1566 X un 131 1. 1410 ; — — Do. 1 1M 3I 1.1. ver ch. MM C200 = oti dam 19M 6 14 16 & , i i αο egen zb 9 Mol- G zi 3 do. 1 . 1.7 1000 94253 Nemscheid 1800, 1263 3 117 8 oM -= 600 195 19m) Rheydi N.. 18859 14 ersch. d 1M 30h) de. 1801 3* 1. 16.1 1900-909 99 094 Rostod. 1881, 1894 3 1.1. versch. Md . do. isa i 17
er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 19072.
. ig ng . nn.
8 * 8
r
— —m
Saarbrũ! n ; St. Johann a. S. M M3] 1 Schöneberg Gem. * 3 aht 1904 HI 4
werin i. M 13 Solingen 189 ut. 16 1997 uk. 12
10 , = n, m ö
*.
— — — — — — — *
Ihe e e di, gh
Siargard i. Pom. S935 Stern dall MI ate. 1911
Steitia vit. . G6. 3
12 =
/ 2 Dee n, — 7 2 8 82 y
do. 1906 N unk. 13
do.
Thorn 1900 uk ö. 1905 uky. o
——
—
V — — — M — — *
Wiesbaden 19090, 91 * do. 1903 N uky. 16 1579. 89, 85 39 Dh. Sä, 8s, Gi, 03 R 3 Worms; . 18614 1906 unl. 1243
de konv. Ié5 16, 6. 1
— 2
———
— —— Q 2 S*
—
* — — 2 — — —— — — — — —— — — —
82
2
—— *. — 1 —— — — * = . 2 — * — — 1 — ——
—1—
5
—
2
1 — — — — — *
— — — — — — — — — — — —5— 1
rich. 560MM - 1090 H. 570M. — 100
3. ö Falenb. Gred. LB. F. 3 p?
z. H. E. andh. 33 ver Kur- u. Iteum... 37
gramm Sli bh (h 19000-1090
Co——
ha. Oftʒreußlsche de.
——— — W —— 1 — —
— — — — — —— — — — K 22 — 7
Dormmiersche
E= R vis;
105606 ( Iq 3 8
2
212
— — — — — — — — — — . m, , , , , m,: - 236 —— — — — — — — — — — — 4 —
. 22 — *
e
2
6d iS. G ct. iC G
5. aliiand cha
—— — —1— *
* 1 — — . w — 1 — — — — — — — —
* — — 4
1 — *
w
(000 166 — 5000 - ] R Ig. oc
d
2 42
— — — Q — — W — — — — — * — * 1 3
8 5 . 43 eftpreuß. riterjch. — ͤ * — 1
Dypotheken-
do. Kom - Obl. V
kann). db. .
Wo = 6 ere dim riet⸗ .
Haraburd. 8 Tire. *. 51 I sibecker 50 Ir - dee. Oldenburg. 0 R irYe CS.
2000-209)
Ostafr. Eisb. G. Ant. 3 1000u. 100 (v. Reich m. R/ g Zins.
u. 12MM Rück. gar.) Di; Ostafr. Schldvsch. d (v. Reich sicher gestellt) Vn landis enth. Eisenb. 18899 ...
. 33 1
* Ti erm
Anleihe dds 7 de
93. 50 biG obo · bh o dh hic