1907 / 115 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Japan.

bei Eingeborenen festgestellt worden.

J weitere Fälle gemeldet.

. Britisch-Ostin dlen. In Kalkuttg starben vom 24. bis 30. März 166 Perfonen an der Pest und 57 an der Cholera.

ö Pocken.

. Deutsches Reich. Für die Woche . sind 5 Pockenfälle zur Anzeige gelang

ö Usedom. Wollin, Reg. Ber. Stettin) b

Lin Altona (Reg. Bez. Schleswig) be

Lothringen) bei einem Italiener,

= Für die Vorwoche ist nachträglich ] Fall aus (Kr. Königsberg i. Nm., Reg. Bez. Frankfurt) bei . Arbeiter gemekdet worden. In Käßferthal

(Landesk. Bez. Mannheim) betrug die Anzahl

- J an Pocken Erkrankten 3 bezw. 4.

Frankreich. In Dänkirchen sind vom 7. Februar bis zum 11. März im ganzen 14 Personen an storben; die übrigen 9 sind inzwischen geheil Niederlande. Vom I. bis 25. A

Prov. Nord Brabant.

t Portugal. Auf Madeira sind zufolge einer Mitteilung vom

209. hriln d und bei. Fun hai täglich werden dort mehrere Todesfälle und zahlreiche neue Er⸗ Seuche Ende Dezember

welcher in das Spital

krankungen beobachtet.

Erkrankungen.

asylen gezeigt.

folgenden Re gierungsbezirken

10 (4), Herne 2 (=),

* n

L (15, Essen Land 5 C),

Land 1 (=), Gumbinnen 2 (-) 1Gum J [Göttingen Stadt!, Liegnitz] (=) Rothenburg urg 1 (2 Harburg Stadt (h, Soltau 1 (I], Magdeburg

. * Grafsch. Wernigerode 1 (1 I. Münster

20 (17 Borken 1 (—) Redclinghausen Stadt 5 (c, Recklinghausen

Land 14 ( 13). Oppeln 11 G) Kattowitz 3 C9),

2 (1 Magdeburg 11

burg je 1 () Lublinitz 1 (I),

West 1 2 (), Kiel Stadt,

Stetkin 1 (— Stettin Stadt!, Trier 2 (—=) J[Saarbrüden, St. Wendel je 1 (-) 3 (z) Frankfurt a. M. Stadt 2 (29),

Niederlande. Vom 17. bis 23. dam und 1 in Kerkrade, Prov. Limburg.

Verschiedene Krankheiten. Pocken: Odessa 4. Paris 2, Warschau 3, Kalkutta (vom 24. bis 35. März) 8JI Todesfälle; Odessa 15, Paris 3, Warschau (Kranken⸗ häuser) 7 Eikrankungen; Vgrizellen— Ne krankungen; Fleckfie ber: Moskau 2 Todes (Krankenhäuser) 185. Erkrankungen; Todetfälle; Odessa 14, St. Peters burg 3 häuser) 10 Erkrankungen; Genickstarre: 277. April) 27, Dublin (desgl.) 2, Edinburg York 15, Wien 1 Todesfälle; New Vork 17, epidemische Ohrspeicheldrüsenentzünd krankungen; Influenza: Berlin 7, Leipzig, je 2, London 15. Motkau 10, New burg 10, Prag, Rom je 2 Todesfälle; DOdessa 56, Stockholm 25 Erkrankungen; Allenstein 117, Gumbinnen 42 Erkrankungen; Ankvlostomiasis: Reg. Bez. Arnt⸗ berg 13 Erkrankungen. Mehr als ein 3 storbenen siarh an Scharlach (Durchschnstt aller deutschen Be⸗ richtsorte 18951904: 1,04 oo): in Beuthen gemeldet in Berlin 58, in den Reg. Benrken Arnsberg 119, Düssel⸗ York 438, Paris 286, St. P Masern und Röteln (18951904: en zur Anzeige in den Reg. Nürnberg 100, Budapest 116,

entzündung Reg Bezirke

borf 130, in Budapest 40, New burg 98, Wien 106; desgꝗl. an

. 1,1609): in Hof Erkrankungen kam . Bejtrken Gumblnnen 98, Posen 266, in . Kopenhagen Sz, London (Krankenhäuser) z69. Nem, Vork A460, aris 356, St. Petersburg 119, P iphtherie und Krupp 189511904

krankungen wurden angezeigt in Berlin 53 urg 37, Chri

Düsseldorf 126, in Ham

husten in Kopenhagen 45,

6 11, Magdeburg 6, Naum

je 18, Haag 5, Madri

) Februar 1907.

und Assuan je 1 (=). Unter den Neuerkrankten befanden sich an⸗

ang mit Lungenpest, davon n Keneh. eblich 2 mit L st, d 14 in Keneh In der Zeit vom 20. bis 27. April wurden 45 Erkrankungen . IZ6 Todesfälle) bekannt, davon a

eneh 6 G), Deirut 6 (29), Na 5 9) Baltana 4 (4, Abnub 40

2 (1), jut 1 (E), Kuß 1 (1), E . sind von

us den Bezirken Beba 9 (8) Hamadi 5 (6, Mallaw Sammalut 2 (D), Tahta sSneh ().

. 66 . bit . 3 5 Personen an Der Pest erkrankt; die Gesamtjahl aller im Jahre

2. fesfgestellten Pestfälle belief sich bis dahin auf 18. Außerhalb von Ofaka scheint die Seuche letzthin nicht aul

Britisch⸗ Südafrika. Zufolge einer sind in King Williams Town 2 Pestfälle mit tödlichem Ausgang

etreten zu sein. vom 1. Mai

Hawatische Inseln. Ende März d. J. sind von den japansschen Arbeitern einer etwa Meilen von Honolulu gelegenen Zuckerpflanzung 2 an der Pest erkrankt; am 9. und 12. April wurden

Pest und Gbolera. Brünn Gen organe 12, 73 6 / Orten, darunter sogar im 6 6 , Ratibor, Reichenba oßberg, Velber ald, ö m,, avon 1 in Tonnin r. ei einem russischen Schnitter, einem Steward, 2 in Stöcken We und Reg. Bei. Hannober), 1 in Mannheim, 2 in Jena Großh. Sachen) bei russischen Arbeitern, 1 in Hamburg bei einem rufsischen Auswanderungskinde und 1 in Moulins (Edkr. Metz,

Schiffmühle einem russischen und Wallstadt der in der Vorwoche

allen deutschen . in Schwelm; an K hütte. Mehr a ünf

ist ferner nachstehenden Krankheiten i895 / 1904 starben an Lungenschwindsu rten): in Anklam, Bocholt, Brieg, Bunjlau, Guben, Höchst a. M., Marburg, Nel Wermelskirchen, Frankenthal, St. Ing furt, Bremerhaven, Delmenh Innsbruck, Linz;

nämlich diesem 1,04 von je 100 in

in Eisleben, burg v. d. H., Sterkrade,

8 ein erlegen:

e, Ohligs,

orst, Hagenau, in allen deutschen Orten):

Bamberg, Darmstadt, w Drleans, St.

Rio de Janeiro 4; Beriberi: Rio de Janeiro 2; Ankylosto⸗] verhältnismäßig hohe Sterblichkgit (über ö. auf je 1000 Cin.

miasis: Rio de Janeiro 9.

Im übrigen war in nach an einzelnen Krankheiten im Ver keit eine besonders große, Scharlach (1895 1904 erlagen deutschen Berichtgorten Gestorbenen): Mafern und Röteln (1896/1904. Orten): in Düren, Hom then; an BSiphiherie und Krupp (1898

wohner und aufs Jahr berechnet): Lechhausen 37,1 (1903so5; 3353)

stehenden Orten die Sterblichkeit Horst a. Emscher 3,2. Im Vormonat betrug das Sterblichkeit k , , dn, , deri n,

er als ein Zehntel; an

rten eine beträchtliche, d. h. höher als ein Drittel all ; ämtlichen geborenen, in; Altwasfer 337 org (Gesamtsterblichkeit 26, ), .

Weitmar; an 38 (7,1), Glatz 44 (24,4). Annaberg 344 (227), Reichenbach . 1,16 ο in' allen deutschen 345 To, 2) Reichenbach i. Schles. 367 G25), Ingolstadt 397 (E24) Straubing, Konstanz, ie Gesamtsterblichkeit war während des Berichtsmonat log: 1,52 o/, in geringer als 15,0 (auf je 10900 Einwohner und aufs Jahr be—

euchhust en: in Laura. rechnet) in 76 Orten. Unter 10,0 c betrug sie: in Friedenau gh alter Gestorb enen (iög5sisgog: 1066), Unng A8 (180204: 213) M. Gladbach Land

Louis 3; dem Magen⸗

Brechdurch fall (1896 s1904 starben an chen Orten): in Alt⸗ Schweden. Horst, Amberg, Lech- Nach einer Bekanntmachung vom 2. d. M. hat die Königlich

ant,

der Tuber kulose Ih, Caternberg 4. (1903s083 15,1), Siegburg 9,2 (1903505

cht 10, 8ͥhoso in allen deutschen 169 Wald 8.7 (1896 1905: 14,2), Bant 8,7, i,. 8,4 895/1504: Eilenburg, Forst, 13,6

Solingen, Velbert, 18,4, Langendreer 7, (1897 1801: 16,ö). Die Säuglingz:

ert, Landau, Landshut, Schwein⸗ sterblichkeit betrug in 55 Orten weniger als ein Zehntel der

Schiltighelin, Bern, Lebendgeborenen, Unker einem Siebentel derselben blieb sie außerdem

den Krankheiten der Atmungs« in 114, unter einem Fünftel in 95 Orten.

organe (1655 sigo4 starben an akuten Erkrankungen der Atmungs⸗ Im ganzen scheint sich der Ges undheitszustand gegenüber in 123 deutschen dem Vormonat etwas gebessert zu haben. Eine höhere Gifck

ehr als ein Drittel in Friedenau, Tegel, als 3b, 0 Yso hatten im März 2 Ortschaften gegen 3 im Februar, eine ch i. Schl., geringere Helmstedt; 33,3 auf je 1006 Lebendgeborene starben in7 Orten gegen 6, weniger ferner in Athen, Barcelona?) Bukarest, Funsbruck, Madrid), Mai- als 200,0 in 264 gegen 2659 im Vormonat.

land, Minneapolis ), Ne und Darmkatarrh,

akuten Darmkrankheiten 13,1900 in allen deuts wasser, Welßensee, Burg, Caternberg, Herten, hausen, Bant, Zürich, Alexandrien, Von den 556 deutschen Ort

Solingen 84 (1896/19604: 17,1), Schwelm 7,4 (898 190:

1

lichkeit als 1b, 0 ooo hatten 76 gegen b. Mehr Säuglinge alz

schwedische Regierung King William Town in der Kapkolonie für

en hatten 2 im Berichtsmonat eine vestverseucht erklärt.

Handel und Gewerbe. (Aus den im Reichsamt des Innern zusam mengestellten . Nachrichten für Handel und Industrie“.) Kohlen versorgung Berlins und seiner Vororte in den Monaten Januar bis Mär; 1907.

den Pocken erkrankt und 5. ge⸗ 16. pril 1 neuer Fall in Oß,

die Pocken stark verbreitet;

Angeblich ist die v. J. durch einen pockenkranken Schiffskapitän, zu Funchal aufgenommen wurde, eingeschleypt worden.

Fleckfieber. Oester reich. Vom 21. bis N. April in Galizien 46 neue

Rückfall fieber.

Rußland. Zufolge einer Mitteilung vom 23. April wurden in Warfch au zur Zeit 129 Personen an Rückfallfieber behandelt; die Seuche hat sich angeblich zuerst im Polizeiarrest und in den Nacht-

Genickstarre.

Preußen. In der Woche vom 21. bis 27. April sind 120 Er⸗ krankungen (und 57 Todesfälle) an Genickstarre angezeigt worden in und Kreisen!: Landespolizeibenirk Wilmersdorf 1 (—)1. Reg ⸗Bez.

Berlin 4 (27 Berlin 3 (2, Dt. Dortmund Stadt 5 (5),

Arng berg 37 (6) [Bochum Land 19 (D, Dortmund Land 4 (2), Gelsenkirchen Stadt 6 (3), Gelsenkirchen Land Breslau 6s () Breslau Stadt 3 (1), Oels

.. 1 5 Ohlau (), Trebnitz 2 CI, Koblenz 1 (—

. sZell, Cöln 2 (3). 1Bonn Stadt (h,

H SFüfseldorf 17 M . e

Cöln Stadt 2 (2),

Mörs 3 (— , Ruhrort binnen, Hild ? sheim 1 O.. L.], ne

mann 1 (-)

oͤnigshütte, Kreuz⸗ ppeln, Ratibor Rosenberg O.⸗Schl., 6 Zabrje je 1 (— )], Posen 3 () Meserltz 1 (»),

j), Schildberg 1 (=), Schleswig 4 (—

. je 1 (= M, Stade 1 Stade], Stralsund 1(— (Greifswald), Wiesbaden Frankfurt a. M. Land 1 (. April 1 Fall in Rotter

ork 69, Wien 51 Er⸗ fälle; Odessa 5, Warschau Rückfallfieber: Warschau (Kranken⸗ Belfast (vom 21. bis 83. Glasgow 26, New Wlen 21 Erkrankungen; ung: Wien 80 Er— Budapest, Kopenhagen Pork 13, Pariz 3, St. P Nürnberg 47, Kopenhagen 149, kontagiöse Augen⸗ Bromberg 540,

ehntel aller Ge⸗

Erkrankungen wurden

rag 40. Wien 438; 1,5200): in Linden Er⸗ Breslau 28, im Reg. Bez. . lania 47, Kopenhagen 20, Lonbon (Kranken häuser) 108, New Vork zal, Paris 2. St. Peterg. ö burg 58, Wien 85; ferner wurden Erkrankungen gemeldet an Keuch⸗ . New York hz, Wien H

2; desgl. an St. Petersburg

Typhus in New York S0, Paris 64,

Im Monat März (für die d Todesfälle außer den bereits in Mittellungen verzeichneten Fällen von Cholera, gemeldei worden: Pocken: Barcelona) 21, brien 5, Buenotz; Aireg 8, Indianapolis) 2 Madrid?) 2, Kairo 39; In ;

eutschen Orte) sind nachstebende den fortlaufenden wöchentlichen est und Gelbfieber otterdam 3, Alexan⸗

Berlin 36, Breslau 10, urg 3. Glauchau 2, Leipzig 22, 9, Barcelona , Bu HYurcia ) a, Rotterdam ?, ) 4, Indianapolis) 7

Ausfatz: Buenoz Aires 3,

ronn 4, Brauns e, 2, Cöthen 2, Athen

) 34, Mailand 2, Buffalc ) 5, Detroit) 13, Havana Orleans 64, Rio de Janeiro 49,

Wilmersdorf · Friedenau.

Zollbehan dlun wedem Metall oder

währten Begünstigungen, geführt sein oder nicht.

derartige Ersatz

oficial.)

Aenderung des

rechnung des für Kai-

der Verordnung Nr. 10

Stoffen versetzt sind,

meter

f ) November 1906. *) Dezember 1906. 3) Januar 1907.

Zusammen ..

Adlershof ⸗Alt⸗Glienicke, Johannisthal. Pankow⸗Schönhausen,

Artikel 26 des Jol geg

Beschaffenheit, wenn sie als solche angemeld für die Maschinen verwendet werden,

sind, die in dem Zollgefetze voll

23. Januar d. J. entschied gewährten Begünstigungen auf die Wertschätzung (afarg) beniehen.

Costa Rica. Konsulargebührentarifs. In der walzen. Früher wurde in jedem Bedarfefalle eine Offertperhandlum vom] 30. Januar d. J. ist ein Dekret, ausgeschrieben. Das zunehmende Bedürfnis der spanischen Probin⸗⸗ Konfulaten im Ausland und Aenderung verwaltungen an Dampfstraßenwalzen, welche sich in mehreren Danach sollen sich vom angestellten Versuchen glänzend bewährt haben, veranlaßte daß uln der . Gebühren für die Fomentoministerium, jährliche Konkurse einzuführen, um einer,

bsertigung der Schiffe , jedesmal eine größere Anzahl Maschinen ankaufen, anderer-

„Gacsta de Costa Rica“ betreffend Errichtung von des Konsulargebührentarif 1. März d. J. ab die Kons Ausfertigung der Konsularfakturen enthalten. Die anderen durch den ebhören den Konsuln und sind n n Münze des Landes zu Anftatt der Gebühren für F der Handel bei den Kon sulargebühr von 2 v. SH. d ber Einfuhr von Waren über die Zo

s, veröffentlicht.

und die

Konsulartarif festgesetzten Gebühren t ach Maßgabe des Gesetzes und geführten Exemplaren wählen zu können. Aber auch diese Maßregel

wo das Konsulat errichtet ist. erwies sich als unzulänglich, und mittels Königlichen Dekrets von akturenbeglaubigung, die gegenwärtig 21. Februar 1907 wurde verfügt, daß diese Konkurse nicht einmal . im Auland entrschtet, ist eine Kon- sondern mehrmals in jedem Jahre abzuhalten sind, und jwatr esetzt, der aus Anlaß nach Bedarf und je nach den im Budget hierfür autgeworfenen e der Republik erwächst. trägen. Interessenten würden gut tun,

Di srd dem Werte der Waren bei Stellung des Rr. Vertreter zu versichern, die sie stets re . . . der Be. Bedarf zu benachrichtigen, beziehungsweise den Absatz alsdann i

bühren fälligen vermitteln hätten. (Bericht des österreichisch ungarischen Konsula⸗ de la Ròépubliqus Frangaise.) in Madrid, abgedruckt im „Handelsmuseum“, Wien.) .

des Zollbetrags festg ö llãmter

Teils. (Journal officiel

Zolltari fãnderungen. n 1906 sind vom 1. Januar 1907 ab die Zölle für der Einfuhr in die Kolonie

Der Zollkontrolleur ist ermä ti verneurs jederjeit vorzuschreiben zur Fesistellung der Stärke don Hydrometer gebraucht werden k

Goldküste, östlich des t, mit tatt des

Brandy, Genever, Rum Branntweine, die nicht

. oder ein d

Vorgesehen ist ferner in der vanistertes Eisen und für Dünger.

Argentinische Republik.

Wertschätzungstarif mit 99 Centavos für J kg angegebenen Wertes, neuen Verkehrswege zu schaffen und die in äußerst mangelhaftem

trags auf Herausnahme aus der Niederlage hinzugefüg Niederlage⸗ oder andere Ge

Gold küste, ö stlich des Volta. Laut Verordnung Rr. 17 vom Jahre

8

1 einer Stärke s nach solchem Hydro⸗ Imperial gallon ruchteil dovon und bei höherer Stärke, für jeden Grad oder Teil eines folchen über 50 v. H. ein ich mperlalgallon oder ein Bruchteil davon Verordnung Zollfre (Fhe Boarä of Prade Journah.

Schill. sowie andere Spirituosen oder so versüßt oder mit anderen ß ihr Siärkegrad nicht durch Frallez' oder ein anderes etwa vorgeschriebenes ydro⸗ meter festgestellt werden von 50 v. H. reinen Alkohol

ibeit für gal=

A. Zufuhr an den Bahnhöfen und Häfen in Berlin B. Zufuhr (abzüglich des Versandg anden Bahnhöfen und Häfen . a. Empfang halb des Weichbildes von Berlin) auf dem ; wb. Versand Verbleiben mit der auf dem Wasserwege Zusammen Eisenbahn Wasserwege Zusammen t 6 6 t t 6 t Steinkohlen, Koks und Briketts: J n, 37762 68 777 8 287 60 490 22 026 21 852 43 8678 Westfälische ... 9835 61 726 646 61 080 54 698 785 55 483 Sãch hi. 3 092 91 3001 1316 1316 Ober rf J 13 889 333 734 35 439 298 295 161 826 12 702 174 528 Niederschle che R 910 59 0608 702 58 306 30114 390 30 504 usammen . 62 396 526 337 45 155 481 172 269 980 35 729 305 709 Braunkohlen und Briketts: Böhmische . 1039 8733 322 8 416 1152 ö 4162 rn . rr 316386 1925 3314 461 113 811 113 811 . sachfssche Kohlen. 168 1613 6 JJLä6G0z 86118 . 861i 1207 3265 1357 2287 323 880 126 682 126 682.

Charlottenburg, Köpenick, Frledenau, Grunewald, Halensee, Lichten berg Friedrichsfelde, Niederschöneweide⸗ Reinickendorf Dorf, Rirdorf, Rummelsburg, Schönholi, Spandau, Spindlersfeld, Tegel, Tempelhof

Brasilien. Ausfuhrjzoll auf Monazitsand im Staate Bahia.

den Waschihe ns latte , men Bei der Außfuhr von Monazitsand aus dem Staate Bahla sind

8 genießen Maschin ner a tell:⸗. an ö 35 v. SH. des Wertes *) als Ausfuhrzoll zu entrichten. Hierzu kommen

, n . achweielich noch 3 v. H. statistische Gebühr fowie eine besondere als „rend;

Form und ijntornas bezeichnete Abgabe von 1 Pfd. Sterl. für die Tonne.

nber an, n, Degree r zr Rois für 15g.

mögen sie in dem Wertschätzu Auf ein Gesuch verschiedener

Autlegung des genannten Artikels hat der Finanzmini . ; en, daß die für Ersatzteile von Maschinen Absatzgelegenbeit für Dampfstraßenwaljen nach sich nur auf den Einfuhrzoll, nicht aber Spanien. Dem Bau von Landstraßen wird von der spanischen Rr Beispielsweise unterliegen gierung seit einigen Jahren immer größere Aufmerksamkelt zugewendet,

teile aus Mefssing einem Zolle von 5. v. S. des im nicht nur um die für Landwirtschast und Handel sehr ,,

. tarif auf⸗ . t

irmen um . er unterm Ausschreibungen.

ll⸗ bessern, sondern auch um zen

während für vollständige Maschinen im Gewichte von mehr als 116 stande befindlichen bestehenden zu ver ein Schätzungsg wert von 15 Centavos in Frage kommt. (Boletin peziell in Andalusten und Estremadurg durch stets wiederkehrende Dirt

berursachten Notstände wenigsteus teilweise ju begegnen und den brotlofen Landarbeltern einen, wenn auch nur vorübergehenden Gt werb zu sichern. Je mehr Straßen gebaut ausgebesfert und instand gehalten werden sollen, desto größer wirb der Bedarf an Straßen

eits aber auch die besten unter den von den Bewerbern bor,

Neue Konzessionen für industrielle Unternehmungen

usw. in Chile sind: 15 Die der Firma Barnett u. Co. in Antofagasta genehmigt

telle des genannten Hafens.

* anderen 8 . a 2 Vie Herstellung und der Betrieb einer Eisenbahn von di ustimmung des Gou. Kohlengeuben Voz Kiog de Curanilahue nach der Bucht von Carneu ykesschen Hydrometers x

; nslahue“ in Lebu die Konjession erteilt worden ist.

r ne, fh. nen, 3) Die Durchstechung der Landenge von Ofqui un Jahre 1504 jur Zeit geltenden Zölle tung bon Leuchttürmen und Balken und aufgehoben und durch folgende ersetzt: Kanälen von Ghilos, sowie in Moraleda, Sm

(Provinz Araugo), wofür der Cia. Carbonifera Los Rios de Cum

z . ö 87 egung von Bojen in Hh. und Messier⸗Kand Zollsa wofür die Staatsregierung der Generaldirektion der Flotte Dir recell⸗ hee General de la Armada in Valparaiso, demnächst in Santiago) Vun arbeiten aufgetragen hat. . Die Taltal y Chanaral n, , Ltd. bat 3 aufgelds⸗ (Bericht des Kaiserlichen eneralkonfulatg in Valparasso)

Wagengestel lung für Kohle, Koks und Brikettz am 13. Mai 1907:

2 11 Ruhrrevier ,. Revier Anzahl der ag Gestellt ... 19249 693

Nicht gestellt

1 (Schluß in der Vierten Beilage.)

fich der Dienste tüchtig; chtzeitig von eintretenden

Verlegung einer Schiff ghelling bon der Isla del Faro nach einn

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 115.

Berlin, Dienstag, den 14. Mai

1907.

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Dritten Beilage.)

In der gestrigen Sitzung der Konsortien der 35 prozenti Anleihen des Reichs und Preuß ens von . 9 . W. T. B.“ beschlossen, die beiden Konsortien aufzulösen und Schluß⸗ rechnung zu erteilen. Die auf jeden Beteiligten entfallende Quote soll vom 22. Mat ab bis spätestens ultimo Mal abgenommen werden.

Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Luxemburgischen Prince Henri-Eisenbahn in der ersten Maidekade 1907: 185 250 Fr, gegen das Vorjahr weniger 14 450 Fr.

Der Bericht des . Hamburg⸗ Altona über das Jahr 1906 (Berichterstatter: Generalsekretär W. G. H. Freiherr von Reiswitz) bringt nachstehende Zusammen⸗ stellung über die Streikbewegung nach den Ermittlungen des Kaiserlich Statistischen Amts über die Streikbewegung während der letzten drei

Jahre: Streiks: Zahl Zahl Zahl der Jahr der Bewegungen der Betriebe beteiligten Arbeiter 1904 1870 10 321 113 480 1905 2403 14 481 408 145 1906 3168 15 815 260 388 Aus sperrungen: * Zahl der Zahl der Zahl der Jahr Bewegungen Betriebe beteiligten Arbeiter 1904 120 1115 23 760 1905 254 3 859 118 665 1906 280 2687 74 475 Zusammen: Zahl der Zahl der Zahl der Jahr Slfferenzen Betriebe beteiligten Arbeiter 1904 1990 11 436 137 240 1905 2657 18 340 526 810 1906 3448 18 502 334 863

Danach war die Zahl der Arbeltsbewegungen und der betroffenen Betrlebe im vergangenen Jahre größer wie in den beiden Vor= jahren, die Zahl der an den Streiks und Aussperrungen beteiligten Arbeiter im Jahre 1906 dagegen kleiner wie im Jahre 18905. Als Erklärung für die vergleichsweise Höhe der für das Jahr 1905 in Anschlag zu bringenden Streikbeteiligung ist nach dem Bericht be⸗ sonders der Generalstreik im Ruhrkohlenbezlrk in Anschlag zu bringen.

Die 1 en vom Berliner Produktenmarkt sowie die vom . ollzeipräͤsidium ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

Kursberichte von den auswärtigen Fondzmärkten.

in n. 13. Mal. (B. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren daz Kilogramm 2730 B., 2254 G., Silber in Barren das Kilogramm 89, 56 G., 89, 900 G.

Wien, 14. Mal. (W. T. B.) Vorbörse heute geschlossen,

London, 13. Mal. (B. T. B) (Schluß.) 2E oo Eng⸗ lische Konsols 85, Platzdiskont 313, Silber 061.

Paris, 13. Mal. (B. T. B.) (Schluß. 3 Franz. Rente dh, 15. Sue; kanal aktien 4600. ;

Madrid, 13. Mi (B. T. B) Feiertag, ̃

Tiffabon, 13. Mai. (W. T. B.) Goldagio 21.

New York, 13. Mai. (W. T. B.) (Schluß) Günstig an⸗ geregt durch Londoner Meldungen und daraufhin erfolgende Deckungen derkehrte die Börse anfangs in festerer Haltung. Im weiteren Verlauf bewirkte die neuerliche Steigerung der Weizenpreise eine sich auf nahezu alle Umsatzgeblete erstreckende Abschwächung, von der am stärkfien die Aktien der Getreidebahnen in Miileidenschaft gezogen wurden. Die Aktien der Harrimangruppe und der Atchisonbahn wurden von den den Verwaltungen nahestehenden Kreisen gestützt, angeblich, um die Einführung der neuen Emissionen zu erleichtern. Eine ziemliche Festigkeit wiesen Chicago and Northwesternbahnaktien auf im Zufammenhang mit Gerüchten über eine Erhöhung der Divi⸗ dende. Die Stammaktien der Readingbahn gewannen infolge von Kurg⸗ treibereien und Rückkäufen über 30/0. Auch der Umstand, daß die Aus⸗ gabe von Bonds seitens der Gesellschaft in Abrede gestellt wurde, wirkte günflig auf die letztgenannten Werte eln. Als in der letzten Stunde ein Rückgang der Weizenpreise gemeldet wurde, trat unter Deckungen eine allgemeine und gute Erholung ein. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 20 600 Stück Aktien gekauft. Schluß slramm. Attienumsatz 5I0 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Iingrate 25, do. Zinsrate, für letztes Darlehn des Tages 23, Wechsel auf London (60 Tage 4.83. 30, Cable n e gt b Silber, Commercial Bars 654. Tendenz für

eld: Leicht.

Rlo de Janeiro, 13. Mai (B. T. B.) Feiertag.

Kurzberichte von den auswärtigen Waren märkten. Essener Börse vom 13. Mai 1907. Amtlicher Kursberi

i. Kohlen, Koks und Briketts. , ,, en des . Weftfälischen Kohlensyndikatz für die Tonne ab Werk) J. Ga- und lamm kohle: a. Gafzrberkohle 1250 15,900 66, D. Gag. ann rberteßl. Ji, 0 ld, e, e' Flammfzrderfohle 1 6 pia Il, 50 M, 4. Stückfohle 15,50 14,50 M, e. Halbgesiebte 13,60 bis 14, 09 S, f. Nußkohle gew. Korn L' und II 13,550 —- 14.25 , do. do. III 13, 950 = 15,50 , do. do. IV 12,00 - 12.50 dι, g. Nuß; 5 o -= z0sz0 mm S, o- 9,50 S6, do. 0 0s690 mm Obo ge ll, M,, . Grugkotßzie 760-30 *; II. Fettkobie: 2. Fardertosste 111560 11,0 ,b. Heft eligete Kohle iz g6 = 17 65. . c. Stũckkohle 13,50 14,00 , d. Nußkohle gew. Korn 1 13230 bis 1420 S, do. do. 11 13,50 14.50 . do. do. III 13,00 bis 1400 , do. do. IV 12, 00- 1300 M, . Kokgkohle 12.25 13,25 III. 3 Kohle: a. Fördertohle 10,00 —- 1,90 M, b. do. melierte il, 25 == 3,25 6, o. do. aufgebesserte, je nach dem Stück= enn 155 11565 M, d. Siücktohle i Go. 18, 6 M6, o. Nuß ohle, gew. Korn 1 und 1 14,350 17150 M½α, do, do,. III 16609 die cg, AM 'r, bon r, 1d 18 6h e, s. Anthranit Fuß Korn 1 1850 19,59 S6, do. do. II 20, 00-23, 50 4, 8 Fördergrus 9, So-=-I0 o Æ, h. Gruskohle unter 109 mm 50 =- 8.b0 MS; JV. Kokg: a. Hochosenkoks 16.50 1860 M H. Gießerelkotrg 1900-21, 00 M½, C. Brechkolg L und II 2100 bis 34 00 „M; V. Briketts: Brikettg je nach Qualität 11,50 bis 1435 M Ole Nachfrage ist anhaltend sehr stark. = Die 16 Börsendersammlung finder am Mittwoch, den 22. Mal 1807, N

wmittggs gon zz bis at Uhr, im . Stadtgartensaale . (6. Stab garten all Uhr . * adtgartensaale! (Eingang Am

Magdeburg, 14. Mai. (W. T. B.). Zuckerbericht = zucker 85 Grad o. S. 9, 0 10,07. Nachprodukte 75 Er lcht re ; bis 8,15. Stimmung: Ruhiger. Brotraffinade 1 o. T. 1g, 56 5,563. Kristallzucker J mit Sack —. Gem. Rafftnade m. S. 19,25 19.373. Jemahlene Melis mit Sack 18,75 18.8379. Stimmung: Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Mai 20, 65 Gd., 20 40 Br., bez. Juni 20,30 Gd., 20 40 Br., bej., Juli 20, 40 Gd. 20 50 Br., bez., August 20,5 Gd., 20 65 8 2 bez, Oktober⸗Dezember 1950 Gd., 1965 Br., ö Uhig.

Cöin, 13. Mai. (W. T. B.) Räböl lolo 7500, Oktober 69, 00

Bren en, 15. Mal. (63. E. B.). (Börsenschlußbericht. Prioatnotierungen. Schmalz. Höher. Toko, Tußtz und Firkin 48, Doppeleimer 183. Kaffee. Behauptet. Dfftztelle Notterungen . Baummwollbzrse. Baumwolle. Still. Upland lot, middl.

Hamburg, 13. Mai. (W. T. B. et rol ö . n. ö. ö 8 . .

amburg, 14. Mat. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗

bericht. Good average Santos Mai 283 Gd. ,, it Fk. Heiember 2986 Gd, März 293 Gd. tetig Zuckermarkt. (Anfangbericht.. Rübenrohzucker J. Produkt Basis 8 0/ Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg Mai 20,40, Juni ö Auguft 20,5, Oktober 19,70, Dezember 19,65, Märj 19,90. ; g.

Buadapest, 13. Mai. (W. T. B.) 8 agu ,, s l B.) Raps August 15,50 Gd.

London, 13. Mal. (W. T. B.) 86 Javazucker lok fest, 1 Ih. d. Verkäufer. nt üben ron. eder lolo ze , o 65 21 ö 1.

ondon, 13. Mai. T. B.) (Schluß. ile ö , v3 . J . erpool, 13. Mai. (WB. T. B.) Baumwolle. Umsatz: S000 Ballen, dabon für Spekulation und Export 500 8 1 Willig. Amerlkanische good ordingry Lieferungen: Stetig. Mai 6,23, Mal⸗Juni 6,23, Junt⸗Juli 6,14, Juli⸗August 6, 09g, August⸗ Sevtember 5, 95, September Oktober 5, 86, Ottober November 5.78, November ⸗Dejember h. 76, Vezember. an iar 5,73, Januar⸗ k Mal. (B asgow, 13. Mai. T. B.) (Schluß) fest, e leber e m nr . . ö. , aris, ! ai. . Schluß.) R ! fest, 88 9 neue Konditton 245 365. Ken Ech ); n, . ür 100 kg Mai 273, Juni 28. Jul ⸗August 28, Oktober⸗

ö . Bank z ) in *. 1 ntwerpen, ! al. d B. t ; en n g, 9 eh weiß vetog fn . ; 3 . . hn En. ; n 8 ö = . Sch nal z Mai 6. n J New Pork, 13. Mai. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle⸗

Lieferung September 10,44, Bgumwollepreis in New Orleang 15

165, do. Refined (in Cases) 10,65, do. Credit Balances at Dil 1,8, Schmalz Western Steam N65, do. Rohe u. Brotherg 9, 5, Ge- treidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 634, do. Rio Nr. 7 Juni 5,35, do. do. August 5, 30. Zucker 3,57, Zinn . , . n, . 3 Die Visible Supplies be⸗ rugen in der vergangenen Woche an 50 13 Malg 7 13 Ho , n ö

Ueber Tarifgemeinschaften hielt der Syndikus der Handels⸗ kammer zu Hannoher, Dr. Rocke, in der Hauptversammlung 9 Ver⸗ eins deuischer Salinen, Dresden, einen Vortrag, der im Druck bei Wilhelm Diebener, Leipzig, erschienen ist. Der Vor—⸗ trag befaßt sich mit Arbeiferertzägen, nicht mit Tarif. verträgen im engeren Sinne. Er scheidet aus die sogenannten Indipidual⸗ oder Werkstätten⸗(Betriebg⸗J Verträge, selbst wenn bei 6 Verträgen auf der einen Seite Tausende von Leuten, von Arbeitnehmern, in Betracht kommen, und zieht Personen mehr⸗ heiten als Vertragschließende auf beiden Seiten in Betracht, also Organisationen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Der Verfasser wünscht eine Ergänzung des Rechts nach der Richtung hin, daß die vertragschließenden Teile für den Bruch eines Tarifvertrags haftbar gemacht werden können.

Nachtrag.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 11. Mai 1907, 8 bit 104 Uhr Vormittags:

Station Seeh ohe .... 122 m 500m 1000m 1500m] 1760 m]

Temperatur (900) 18,7 16, 14,3 198 11,1

Rel. Fchtgk. ( /o) 58 61 51 206 16

W G unh . S880 S890 S880 880 Geschw. mps 6 8 auf 3 sinkend.

Himmel wolkenlos, etwas dunstig. Zwischen 430 und 530 m Höhe Temperaturzunahme bon 1582 bis 164 0, dann bis 680 m, deg⸗ gleichen von 1090 bis 1350 m Höhe überall dieselbe Temperatur.

Nachtrag.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatortums Lindenberg bei Beegkow, heroffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 12. Mal 1907, 94 big 101 Uhr Vormittags:

Seehöhe.... 122m 5b0o0om 1000 m 1500 m 2000 υ 2410 m Temperatur (900) 26,0 21,8 16,8 11,9 8,6 7,9 385 36 ö ()

Fir g o, 8 go o bu

nd⸗ ung .

GHeschw. nps] 1 = 2 ibi 2 Windstille Himmel wolkenlos, starker Dunst. Bei 360 m Höhe geringe

Temperaturzunahme und Abnahme den Feuchtigkeit, zwischen 1890 und

2000 m Höhe Temperatur überall 8, 6 *.

Wetterbericht vom 14. Mai 1907, Vorm

it tags 91 Uhr.

2333 ö ö. 353 73 Witterung Beobachtungẽ⸗ . richtung Wetter . per au 12 38 d⸗ 25 53 der letzten 233 * 8 8 * 24 Stunden 5 mm SW =* wollenl. meift bewöoltt ł Schauer Hamburg WSWö woltig Gewitter

Swinemũnde SSO Z halb bed. 187

vorwiegend hetter

Rüͤgenwalder⸗ OSD 2 heiter

vorwiegend heiter

NNW 2wolkenl SO J wolken. ö ö

Neufahrwasser

vorwiegend heiter ziemlich heiter

Gewitter

Hannover

Gewitter

WSWz wolkig

Wetterleuchten

vorwiegend heiter

vorwiegend heiter

ziemlich heiter

Franffirt M

Gewitter

KRarlgruhe, ;.

ziemlich heiter

o o 0 Q Q C - 0 0 ö

meist bewölkt

Stornoway.

Wilhelms hav.) meist bewölkt

Malin Head

(iel) Gewitter

( Wustroꝝ i. M. vorwiegend heiter

(Cönigsbg., Pr. f ken )

(Cassel) Gewitter

Nagdeburg) ewitter

Holvhead

( GrũnbergSchl. ziemlich heiter

Isle dAix

(MHülhaus., Eis. Nachm. Niedersch

St. Mathieu

kFriedrichshaf.) Gewitter

(Bamberg) Gewitter

preis in New Jork 11K 95. do. für Lieferung per Jul 10,81, do. zj

Bisstn zn ;

, . Standard white in New Jork 8.20, do. do. in Philade 6. Helder = ö

Fhrffffa fund

Vestern⸗⸗

Ropenhagen

Sledboln z

HSaparanda .

Peteraburg .

6

Werscha Thorshaon.

Seydis ford.

759,7 SW

Fiernmem öh s 88s =*

Windst. halb bed.

7606 WNW heiter

Derman ad? or 5 SSS i woltenl

Ts 7 Windst. wollen!.

Brm fff ł

7633 NO

de

760 4 SSD

Velsingfors . 762,4 MD

irh Fes 86 w

763,1 SW

8 9 1 2 en S 1 O o G n o 1 2 2 1 0 0 0 2 de O O

Sinltꝛt⸗ sr S6

n n

Dod SW

N

Vorland Bi Tos. d MW

aximum über 760 mm über dem Nordatlanti italien, Minima unter 755 mm befinden von Schottland, von der n Deutschland ist das *

teils wollig bei schwachen Winden; der Nordwesten und Süden Gewitt Deutsche Seewarte.

763 mm außerdem

Nordosteuropa.

liegt über Irland, Maxima über

n und Ober⸗

nordwärts verl igeavasee herannahend und etter teils

K ///. 8

/ /// /// / /// K —/—/ä„ää/ä /