Leipzig (Sachsen), von der 11. Komp. Inf. Regts Ver Kaufmann Heinrich Kosse, Berlin, Prenzlauer. X. Oktober 19097, Vormittags 9 Ühr, mit der ĩ ö —ͤ . 1 . ; 1 m/ l ö * * 1 d di b id 9 n ; t Rr 112 straße z6, hat das lufgeßgt ber angeblich herntchteter, Aufforderung, einen bei bein gebächten! Herb. n . i r k . . mann, z. ZI. unbekannten Ausenthelts 3m raf! unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrsge a. die Lit. . Nr. C048 olg und olbo ju je 1000 M nicht eingelseserten Zinsscheine bel ber Auszahlung
( h . t Ruguste Marie Hoffuiann n! Ihn räun nmel He siggten, zu Perurteilen, K he⸗ — 3000 S von dem Kapital in Abzug gebracht.
1. Untersuchungssachen. . . ( 2. Aufgebote, = s . 6. JLommanditgesellschaften auf Aktien und Aktien . Anwalt . . 4 3. , e e lane u. dergl. 2 2 7. Erwerbs⸗ und Wir 3936 enossenschaften. en a. al h , um a . . e m gn eme Shherungehrpothek im Grundhuch 5 Verlos Ish , 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 1 er nzeiger. . . 2c. von rn n gn, bekannt gemacht. 9 ge ul iertz e 9j n. ,, . losung 2c. bon Wert⸗ , auf e n n,, Priilegi 4 = ̃ JZantausweise, ; . n. dieses Grundstück an den ö es Allerhöchsten Privilegiums 5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren. 15. Verscheeben e Betanutmachungen. Berlin, den 11 . ö k ö. , hapieren. — e , i, a J e e, . — 1 — ; , en und habe den Bierbejug am ,, ö Kreisanleihe des Kreises Darkehmen, 1 Untersuchungssa en. Namen lautenden Sparkassenbuche der Stadt Cöln Fritz Jaufsen, geboren am 12. Januar 18562 zu ihren Che den B g ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. i. Mai 1906 eingestellt. Der Vertrag bestehe bis ern iht den Bfrlust pon Wert dritte Ausgabe, im Gesgmtbetragze von 55). ö A. . — Zweigstelle ! — Nr. 1668 über 208, 7.3 M, Glückstadt, früher zu Lägerdorf, jetzt unbek ᷣ mann, deng gesthet. Friedrich Hod ene (14845 Oeffentliche Zustell zum 13. Mai 1915 zu Recht. Der jährliche Bier⸗ van eñ sich auschließlich in Unterabteilung? sind nach dem Amortisattongplan im Jahre 150 II5987 Fahnenfluchtserklärung. beantragt. Die Inhaber der Urkunden werben auf- Aufenthalls Beklagten 9 en Ch 4 . ⸗ . M Eolttehmenz zurn Zeit uähekahnten Aufenthalts J Die Firma Carl W Yin . being habe 340 h] betragen, die Konventionalstrafe . 4599 M zu tilgen. In der Unkärsuchungfache gegen den' pionier Emil geordert, spätestens in dem auf den 27. Novembes die len iger? *neskengz ., escheinung, ladet Beklagten, Widerklaͤger und Berufungobeklagten. Prtheßbehollmächtigter Re hte . aun cher, sei daher bis zu ihrem Böch betrag bon 5666 M 15106 Bekanntmachung Bei der Auslosung am 6. Nobember v. J. sind Führmann der 4. Kompagnie Pionterbataillons 1907, Vormittags 10 uhr, vor d ter. d i . V slagtsn, fur Fortsetzung wegen Khescheidung, mit dem Antrage auf Scheidung . d 6 d e,. iich da elbst berfallen, gegen den Beklagten auf Verurteil Von den Mo / igen Freigobsigati folgende Nummern Jerhgen:; . re,, ,, ,, fan fse den lenden rh ashäh, srüber a6 ahn, e dozen er eller Creeises Heilähernnd en hngt d. Lit. à Are f] zu looo 4 35 69. des M St - G. Hs. sowie der sz 356 6 Rr. hi, anberauniten Aufgebotgter . 6. 2 9 e Ziy e, des Königlichen Landgerichts Gemelnschaft, wird der Beklagte zur weiteren . jetzt unbekannten Aufenthalte, unter Fögs und Duldung der Zwan b ij . i . gelost worden: ? aus⸗ Lit. X Ir. 969 . 1656 * der Hr. O. der Beschulbigte hfeidurch für anzumelden und die Urkun ßen e n ; . 1 ö Hor un 9 w den a. Juss 003, mündlichen Verhandlung des Niechtsstreits vor den ö . ö un . . r ir terftich gs. lönm ehdris; Gr df 5 dle fn mn ö) Buchstabe A Nr. 3 18 2. 62 und 66 über; Tit. s Jr. 16 . 506 A4 . fahnenflüchtig erklärt. falls die Kraftloserklärung der neren o e n. el . d ö. muhtcdeng l fdr, gelehnt den, Könslichsen Shrianhzrägeriäts . ö un, ff rl, 2. hne, Lit he per ingetragenen Sicherung holt, 8 e d,, n. ö Tit. m Itr. S5 zu 506 w Cassel, den 16. Mai 1907. Cöln, den 1. Mal 1907. ö ut zu . ö. , ia , n g. re e. chr od ug, , wan nden 6 kr . . . ö. Klägzrin ladet den Pöetlgglen zur mnünblichen Ver, Bushftate rz: Nr. 3 4 38 63 63 67 83 s3 gz Lit. . Nr. 95 ju 500 . Gericht der 22. Dwision. Königliches ÄAmtggericht. Abteilung 120. Zuftellung wirt biese ö. eh ent , chen n. . ut seit ü Ftopembć Iz0h durch wolszu ß bol ee den en . 3 . . die , . 4 . 124 132 134 1653 175 und 192 über . ö. . ö. zu . A. , 15089 Aufgebot. ; . ; ge; teil. Die Kläͤ boglichen Landgerichts zu ls . 1 r. 73 ju 2900 4 l ] ,,, ing, Caglzhner ,, 2 . in,, . lichen dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bie ie; e n g 161 . . Montag, den 1. Juli Tho? ien ge, Die Ybligsttonen werden hiermit privilegienmäßig Lit. G Nr. 102 zu 200 , . In der ut ce r se, . z ; ham u , n,, . n Unterlauter ber des Königlichen Landgerichtß. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Herzogliche Ämüisgericht' zu Braunf un das 9e uhr, mit. der Aufforderung, einen bel! dem gekündigt. Die Rüchahlung erfolgt vom? 1. Jul Tit. & ir 45h * Io . . , r . , n, , . Ded oö Lr itlugs Eöhlkhze in r* Ledachtzi Gerichte ußeltssercn Mim'ltéhun Kästell oo at bei zer hiestgen ztrristonmmuünalzs Tit. 6 Rr j33 . Bd . . aus dem ö Höre n m nn . e nenn n, ö. eh ö ö 0 1, rn . ,,. kö . . Zum Zwecke der ze e 3 ihn, ö . . öffentlichen Zuftellung wird diefer . e. fehlender Coupons wird vom S Dod X . ; ö! 9 — h um orstener⸗ 9 . 5 uszug d abgezogen. . t K 3 , 4. 55 ᷣ̃. de⸗ Militärstrafgesetz⸗ . n ,, , . der Urkunde wird straße 314, Prozeßbevollmächtigter: hehre n ef Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichtz., 1 ö Sr tz, lien fg bing gen r. Au dem LHarr . ist noch nicht eingelöst . . ,. Nummern bezeichneten Krels⸗ . ordnung ö geen ein 2 cf en r , . o Gt , ,,,, . . , , ihheöcchum, slagt segen ihrfn genannten licsz9] Oeffeuttiche Justellung. 14 R. 22/0) . ö ( Mössinger, Buchstabe D. Ni, ot über zo . . 3. * J , . den In . , nee ge, m e g i, i r n nern n,, ,, ,,. 7 ö. er , nf einn, 6 ö . y n m Lautz, geb. Illhardht, in als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichtz. n. 6 ö chusses , gekündigf. den vollen een lt e ö. . . rf gs eh 1907. y 6 eren nn mr, 1 . , m , ; . , unt ach das ar r. Hech en fn 1 ee rn, 1 D ier Fustellunß, 9 12 07. . la pen ln g 9 in mn d schnicki) 1 . ui , chen. . e,. , . e r . . er n,, . fen,, und den Bellagten für den afl hel el zu trennen in Frankfurt a M., klagt gegen ihren Ehemann he dtsche Hypothekenbank n Meiningen, Neuendorf P heros , , n,, g hett . Distritts gemein deanlehen. 190 fälligen Coupons und Talons zu der gedachte . , , , z ; gen Teil zu den Schlosser Friedrich L. über i ⸗ Projeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Appelius ⸗ roießhevollmächtigte.; Rechtsgnmwälte Gemäß Ziffer J ber ber lich der Anl Verfallzeit bei d ̃ . . [Ihoss] Veschmuß. Coburg, den 3. Mai 1997. erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 3*7f ehr hen tz, früher in Fiantfur n Clfenach, klagt“ gegen. *, ns nn, Weidmann und Dr. Grohmann in Karthaus, West pr, Distritts gen einbe We l iche n ehen der zelt bei der hiesigen Kreis kommunmalkasse . In der Untersuchungssache gegen: Herzogl. S. Amtsgericht. 4. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie . . jetz it anbelangt n Aufenthalt abwesend Raroline Hoffmann geb. Echarht 81 , , . klagt gegen I) die unverehelichte Amanda Selma 15304 und hh geltend? f r, dom Jahre 3 , n, iu nehmen. Die Uebersendung der 1 I) den Mustketler Max Biedenkapp, geb am Hartung. bierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in ,, n. Behauptung, daß der Beklagte anfangz er n ie mmm g. kin Ilmenau, Frau Ehm, früher zu Herlin, ht enmbefen nen graf. Jahre Tor de e den Bestimmungen gelangten im Valuta Per Post kann ebenfalls erfolgen, geschieht 4 ü ; ĩ ⸗ Vnufacko. - di. r 1906 seinen damaligen W ; milie Klara Liedloff, geb. Hoff mann in Frledrich= nnten Aufen ahre von den ausgegebenen Schuld ve 1. jedoch auf Gefa d Koste mvfů ö. 13. Juni. 1883 zu Leipzig, Kreishauptmannschaft [144589 Aufgebot. 1. E. d. 07. 1. Bochum, Schillerstraße, Zimmer 23, auf den un s . e, ö, . ,, nn roda, 3) deren Ehemann, den Lehrer Willy Liedloff 563 Muh den Eg f nnn ee hen 54 Adolf bungen zur Heimzahlung, und . re . Vom 1. r fen dr r de g r gf, . . daselbst, 4) stud. phil. Reinhold Karl Richard Hoff⸗ zu Gr, Kuhberg 28 a bel Kiel, jetzt händigen Rücktaufs auggelosten Obligationen auf und wird der Wert der . .
I) din Unteroffizier Ernst Marx, geb. am am 19. Mai 1905 außgestellten Wechsel über 50 M gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der h 31. August 1383 . bezw. 55, 85 M, fa ; ) ; Antrage, Königliches Landgericht wolle den Beklagten h ö züglich der im Grundb z ; 6g d 6 ; bzug ö. Qn, . , Badem), bon der ren . feli ö ö , Auszug der Klage ni beitet . ub ge Gem gin schast ber. , 9. J Abtellung Ii gf. bi fh. ng n e nnn ö. hn . ,,, , 6 ö weiche ausgelost sind, z) den Mutketier Jofef Schmitz, geb. am 19. Fe. Ulrich in Weißensee, beäntragt. Der Juhabrer bt Bochtim, den 6. Mal 1967. mile . ü , . den Beklagten zur gegen das Versprechen der Herrin fun. nat Ir (helichte Ehm und Friedricke Koschnitzki uf dem Lit. D Nr. G08 oh20 oöho0 . . Lit. A Ir. 9 zu ) iulösung geköͤmmen: bruar 1354 zu Lank, Kreis Gresefs (Preußen hon Wechfel wird aufgefordert, spztesteng zn bes auf Päntfsder, Landgericht sekretär mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ah rlich, zahlbar in Kalbidhrnt . 8 Koschnitzkischen Anteile eingetragenen je 40 Taler zu 200 4 1 iir Es 3 6 der 5. Komp. Inf. HRegts. Nr. II2 . Montag, den 2. De zember 1907 Vormittags Gerichtsschrelber det Cie fg Land erichts hte nä i'irkarßner beg, Keen l Hen, Land ger tz n ie adi 2 Finn h 1a. . ertfilen, b. das Urteil, für vorlzufig vollstreckbar zu Lit. R Rr. 0024 und 0025 zu s. 9 6 ö r. g mn . J 6 am g. z , n n,. ö ae use ,, gerichts. Frankfurt a. M. auf den 28. September E907 lehn die Ilnsen auf ,, fit . Dar⸗ erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ 16 6 wet und CMeb zu se 961 . 5 89 zu 2090 6. bruar Iög 3 Basel ¶Echwe beim tber tf fin raumten Mufgebotelermie seinz n chrechte n mcm nien Gärt 1 che Zustellung. ⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ̃ zember 19566 mit 410 95 m ,. zis 31. De lichen Verhandlung des Rechtsstreitz bor das König jm Wege d k — 200 4 24. 9 Nr. 118 zu 266 10. Taschingen, Sberamt Mnsingen , und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls il raft⸗ pech en 6 c. re r fe aft 6 . m mn 96. 9 tz e ge eg, ö. 1 i . . ., . gel re, e. o ut er , ,,, . sin ö 1000 4 ö . (. . . ö . 2 . , m, hir. 4 ; ö . , . sitellen. vecke der öffentlichen Zustellung wird Eo cht . i , Vormittags 10 ö . ;, . . 3. 4 6 Ii ; . r . ö ee, . 6 . 53 ö. . ,, in Bremen, klagt der seine dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . ku [. i r ö hel. egen. Sicherhests. Ifentitchen re nn, wird ige. ,, 9 in Summa a, . strafgesetzböscht sowie der S9 Iss, zso Per Päitlitr— Königliches Amtsgericht. *** Hier eltille Der the, ge, Ghee gftüher in FBrgntfünrt g, bi, den s. Me, is'. I Einhngn Betz fg Hollltteckar telt zn. berügttlen, betnnt gLMnish. woarnntzr 2300 , außgrordentsiche Rilgung. Darke hmen, den i5. Mär 1897. . strafgerichtzordnung die Beschuldigten hierdurch für (145825 re , , . achsg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ber Gerichtzzschrelber des Königtichen Landgerichts. ö ö ö 5 . Pu Kahlen und darein zu willigen, gtarthat s. zen 24. April 190? Wolfratshausen, 10. Mai 1907. Ytameng des Kreis ausschusses. . fahnenflüchtig erklrt. ; . e wnnttag des rl, r g elentin K . 4 e ger . . gif da 4. 4 9. am 14346 Oeffentliche Justellung e l nn, n, gd n ih ss 5. . de; ge Königliches Amtsgericht. K. Bezirksamt. Der e,, Freiburg i. B., den 11. Mai 1907. Kwiltsch wird defsen Bruber, der am g Yin, scheiden und die . ür 8. arm ert en, . 1) Der minderjährige Johann Redel in Hund— füniich mistehen de, verpfändete Irn hb sse en . 16 l09 Oeffentliche ZJuftell ö . . Königliches Gericht der 29. Division. geborene Arbeiter Nepomucen Ftonieczuy, welcher erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— lingen, vertreten durch seinen Vormund Stefan des Katasterß won Ilmenau, im gesetzllchen Zwangs. Der Generalagent a e enn; Königsberg, 51053) NR ni 0 ö ö. (15092 Bekanntmachung. vor 24 Jahren Kwiltsch verlassen und angeblich in handlung des Rechtsstreils vor dag Landgericht, Zwil- Redel, Fabrikarbeiter ebenda, 3) die mindersährige weg öffentlich versteigert wird, sowie den Mit⸗ Pr. Vorder Räößgarten 58 55, klagt ge lee. t umãnische 0 amortisierbare Rente Von 1890 . Die gegen Jofef Rinterknecht, geberen am die Gegend. von Landößerg a. W, gereist it und kammer 1. zu Bremen, im Gerichtöhebände . Dber. Josfne, Redl, hertretz. dirch, ihren Vater unm setlagten, aChemann Liedloff, zu berärteilen. die Aigenten . Ytenhlau n: kae kann t dshaft (Anleihe von 271375 000 ö . 22. August 1875 zu Regisheim, wegen Verletzung seitdem nichts hat von sich hören lassen, aufgefordert, geschoß, auf Dienstag, den 9. Juli 1907, Vor⸗ Inhaber der elterlichen Gewalt, den genannten Stefan Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner früher in Pobethen, weégen der in? der , . Von den vor dem 1. April i997 n. St. e,, . d di der Wehrpflicht, durch Beschluß hiesiger Straf- sich spätestens im Aufgebotstermine, den L6G. Fe mittags 8 Uhr, mst der Aufforderung, einen bei er J . j Ehefrau zu dulden. Die Klägerin ladet den Mit. J. August oJ bis 36. Januar 1907 ein geiogenen geführten Nummern bisher nicht zur Giulösang eingereicht w . onen sind die nachstehend auf⸗ . . ], Vabrit⸗ ö .
hellagten zu g, hinsichtfich deffen die öffentliche Zu. Prämien, mit dem Anträge! naf Verurtellung deg Sbligationen zu 5600 Francs:
kammer vom 4. Juli 1900 angeordnete Vermögens. bruar 1998, Vormittags 10 Uhr, bor diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. arbeilert, fret Ligen echin ge 'n feuer mer ⸗ ; unbekannten
stellung der Klage bewilligt worden ist, jur mände Beklagten zur Zahlung von 123 „ 06 3 'nebst 197685 138215 195418 198425 193551 198556 195587 199245 159553 199956 200632 200672 201159
beschlagnahme in Höhe von 1009 M ist durch dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, ju Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer . Urteil derselben Stelle vom 4. Mal 1507 auf. melden, widrigenfalls feine Cobetzerklaͤrung er gen AusjuJ der Klage bekannt gemacht. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be— lichen Verhandlung des Rechtestceits vor das Großh. 4 vom Hundert Zinsen sei ? 201389 201509 201705 202406 202809 20: 203927 204762 2 3 365505 563333 * gehoben worden. wird. duden werden alle diejenigen, iam n, Bremen, den 11. Mai . klagte der Josefine Nedel in der gesctlichen Empfãängnis⸗ S. Landgericht, II. Zivilkammer, in Eisenach auf Der Ine n . . en, n, n, 206186 206326 206332 . 206793 . . 2366 . 26 26 6 66 Colmar, den 7. Mal 1907 kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Der Gerichtsschrelber des Landgerichts: zeit beigewahnt hat, mit dem Antrage den Beklagten den P, Juli A907. Barmittags 9 ühr, mit Verhandlung deg Rechtsstreitz wor bas Königische 210798 210869 210909 211035 21136. . ö ö Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. teilen vermögen, aufgefordert, spätesteng im Auf. Immelmann, Sekretär. zu verurteilen: 1) dem Johann Redel von seiner der lluff orderung. einen bei dem gedachten Gerichte Amtsgericht Abteilung 14 in Königsberg Pr. auf den Obligationen zu 25090 Franes: 15086 gebotstermine dem Gericht dabon Anzeige zu machen. [14857 Oeffentliche Zustell Geburt an bs Zur Vollendung seines sechtehnten lugelassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. 21. Sttsber ASO 7, Bormittans g uh 165145 165181 1665244 1865397 165584 165739 165243 1557575 1571 4 Die in Nr. 298/1801 Pos. 73 629 Ziffer 8 gegen Birnbaum, den 23. April 1907, Die Ehefrau des , Friedrich Lebensjahres als Unterhalt eine iin voraus zu ent— Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung der Klage an Zwecke der öffentlichen Zustellung 64 fer 5mm 168536 183630 163712 168753 163953 165758 636 Leb . e,. . , — . den Reservisten Franz Henn veröffentlichte Fahnen⸗ Königliches Amtsgericht. Bröer, Wilhelmine geb. Sfeins in Alstaden, Prozeß- richtende Geldrente von vierteljährlich 45 6, und den stud, phil. Reinhold Karl Richard Hoffmann zug der Klage bekannt gemacht. 14 0 731907 172564 172639 173719 1741086 174504 174921 174935 175535 17636 663 756951 17 19 146 . siuchtrittarl ne. und Keschlag: ahmen figke, net finger]. 1 14 8x gho⸗ bevoll m acht gte nm hre beam all. Ban lh e an ö! . af . ö,, 3 . vi n en n e gen e ü fannt gemacht. v . in 3. Mar go? . . . . 14 173655 17951. 179353 17387 66h 136303 66 6. 1. . wieder aufgehoben. Di. So rg derj, ,, r zer, 37. Mär, 1 Nai 1957. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. 20 131959 182133 182170 182046 182713 182968 1839534 183935 18508 135121 13515 1833 J , es del ein . — 27. 3 Herichtsschreiber Großh. S. Landgericht 185477 1585704 185845 18: o i353: . , , . dal 185167 185389 . Metz, den 109. Mai 1907. Advokaten alnkdt 1 Volkmann und seiner Ih rau Ehemann, zuletzt in Alstaden, jetzt unbekannten Auf. ahl . e. ,. eines jeden Jahres in . er Gerich eber Großh. S. Landgerichts. Abt. 14. 4 155704 183345 183880 136702 1868235 186826 187079 187535 87627 188255 185135 1353355 . Gericht der 33. Diviston. Marie Paul le geb. Riedel 1) Heinrich . enthalts, auf Grund des § 1568 B. G. B., mit dem gelen ö wan n nn,, ö , , ll4gt) Oeffentliche Zustellung. 14550] DOeffentsiche Zusteln . . . 136g 1daätz 131g! 181418 191405 131539 igizis 15166 n,, . er , n g n ,. —— , ,. 3. Oltober 1849, zuletzt hier wohnhaft, . ö . . an en . und halts für die ersten sechs Wochen nach der Ent— ö. . , . Halle 4. S. Die Marfha p it er fh 3 fa h. 67 , 193868 193966 194358 194428 191669 195115 195145 156057 1566527 195573 135313 . . är rrd. dermutlich verunglückt als Matrofe beim Untergange e) Iten, für, den allein huldigen Teil zu er. bindung s0 M zu jahlen, di ᷓ eit ie broinenade s slagt, gegen den stud. med. Wald. St. Johann, jetzt in Münch— ꝛñ ö . 2) Aufgebote, Verlust⸗ ü. Fund⸗ e. Sin ß . 6 i II. Ei n,. , . 385 e, e. . n dem Wniensen ,, ö ,, ö. . 8 S., gat, . eier e bael g n s, d, n, 83269 83460 83461 834862 ,. 4 ö, ,. 4873 . ei Charlestown n Si aroling 2 aul Arthur len. *. gerin ade en läufig vollstreckbar zu erklären Dle Kla lad d * Un er ber Me auptung, aß 2 den Schneid r K I ö. I. 0 n 83655 , . . 83 . ö x 9 84453 84940 2 39 z 87 85147 85197 85578 (. Aachen Sltober 1846 z Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- . . r ch äger lahen den Dem Beklagten am 20. Mai 1564 und e , ,. er Karl Frey, früher in St. Johann, 35872 S533 36075 S621ig S655 Séßg4 S6hrg S6rz5 5653 S383 37 3007 38093 . ⸗ Zustellungen U. dergl. Voltmann, geboren am 5. Oktober 1816, im Jahr e ; 9 der Re Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts ö. go3 Vieste agsth ,, und 17. April jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthalt 88151 88159 88251 88357 38 , ,. ** g34 7199 S800 38093 . —⸗ * . 1871 von Chemnitz nach Amerika aus wander un streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen s its ? 568 ; sj A ö , 1906 Kleidungsstücke geliefert, mit dem Antrage den . 5 1 ; ) Ufentha sort, in O0 . 2 8 3251 88257 88310 88942 89638 90419 90511 90675 90730 90819 90852 . 151131 ö i, , n. d Landgerichtßz in Duisb ; reits vor dag Kaiserliche Amtsgericht zü Forbach auf Beklagten zun kostenpfli!! . 99. em Arrestyverfabren Frey / Zoladklewicz vor das 1475 i434 Si5so giössz gigz 82357 g2538 za763 gots id gäsh ö, d. . ] Ser g ae gie r , , , 36 . 1 ui, ö . 5 e n , ren ig, ihrn m nebst ken . . , ,. , ,, auf den 11. . , 41 94524 94820 dahhh 35 . y. 56 ö 368 . 1 ind Folgende Inhahervapiere; 8 Stüc. Japanisch; Auf Antrag? bes Abwesenhcitspflgers, phil. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— klar , . und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erkla m . age y. Uhr, jur mündlichen 3 377 5 273755 95107 98620 986565 95750 100331 106471 101002 101135 1801311 18133 ö. Anleihe om Jahre 1905 R 20 8 Rr. 17501 - 8 mit Loth mit hold in Ch 9 ö. 9 m Dr. phil. lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der in, nn, , . Die Klägerin labet den Beklagten 6 ien Verhandlung und beantragt, den Arrest, und 101397 101405 1061524 161522 102050 1625371 153016 1056033 163255 1063257 151153 311 190153 . 5 . 3 2 She . 561J1. T ⸗ ö H 5 1bel ? n = p es ' 8 * 36 ‚ ⸗ 9 9 ö 2092 326 32 M192 104270 104670 . den Iinblensten und den Fin schelnen Vom J. Jult 4 . ö einhold in nf, st das Aufgebot der zffentlichen Justellüng wild birser Ri ; Forhach, den 11. Mai 1997. Berhandkung des lag zur mündlichen Pfändungebesckluß vom 3. Oktober 1906 aufzuheben. 104976 105417 105489 105906 106633 1069532 1072 r, , ,, . . 946 ö Zu Auszug der Klage Gericht berel des K 2 . ndlung des Rechtsstreits vor das Königliche e z f 966 6 25 — 33 195337 195244 197355 195570 1973591 198755 105834 oss 1507 ab abhanden gekommen. zrschollenen zum zwecke der Todes erklärung, an. 6mm 1 erichteschreiberel des K. Amtsgerichts. Ante chin ö fan gäönigliche Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefe 109069 105557 116761 11663 iiiGzs 1iözs 111i. ziß 112274 11255. 112365 1133 . ; — geordnet worden. Alle diejenigen, welche über Leben bekann gemacht. ; . . J Amt geri n Halle a. S., Poststraße 153/17, Dad . 86 908 3 1110936 111393 111815 112274 112505 112505 1135185 113925 . Bautzen, den 13. Mat 1907. ; oder Tod der Verschollenen Auskunft in nnen Duisburg, den 11. Mai 1907. 1 De fen liche Zustellung. . Zimmer 115, auf den EI. Juli E907, Vor- n,, , ,. 69 , . 14333 1433 114947 114847 115103 115106 115333 115518 115567 115533 118055 ie Königliche Amtehauptmannschaft. werden aufgefordert, alsbald und späteftens in dem Wiens kowski, ie minderjährigen Kinder CGugen und Wilhelm mittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentsichen ; ö . ett isn, f, ws wels liszig iss zii; izzi jiässl 1izigs ii, 1; . Il48211 Policenaufgebot. auf den 36. Januar 1508, Vormittags Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. Vetter, von Semünde pertreien urch ihren Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt Ge ichtsschreih * * en j 6 , 134035 131166 121794 1217335 lal691 121565 123560 123555 izz560 122997 izdzähs 133. . Die auf den Namen des Herrn Christian Mayer, 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine ent. II4860] Jö gerichtlich hestelten Pfleger. den Zimmermann gemacht. richtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts. e . 133 . 33151 123189 123376 123538 1233615 123665 1241565 1317290 1733735 1353053 1373 . Schuhmachermeister in Karlsruhe, lautende Ver, sprechende Mitteilung hierher gelangen zu laffen Seffentliche Zustellung einer Klage. an f , 56 Dietrich in Gemünden, Prozeß . S Dalle a. S., den 7. Mat 1907. ia ·22ᷣ··ᷣ᷑· 0 22222. 3669 . lb 126783 126379 121687 127907 1252659 135255 1355535 133535 13333 Län . e 3 . 4928 ist 66 Anzeige des widrigenfalls die Todeserklärung der Verschollenen Nr. 10753. Die Frau Berta Mangold geb , ,, ,,, . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6 h 5 133213 . . . 16 . . 130874 131445 131581 131730 131770 132655 ö ersicherten in Verlust geraten. iet wird gemäß erfolgen wird. Lüscher, in Basel, Steinentorstraße 16, nr ö ö ; ö . [14818 683 , , . 9 2 19241 , 321853 132637 132737 132925 33389 133561 133567 133650 133858 13777 13575 ‚ 8 1 8, e, ,, nn, ,, fuß dem Be⸗ Chemnitz, 10. Mai 1907. mãächtigter: iter nf Ii, in rer herb. k . ph, 4 g wen (,,, Mümling 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ I. . 16 6 . 66 163 , 16, L, He, , . merken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ab⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. B gegen ihren Chemann Julsusß Mangold, Graveur m , , ,. * ö . Grumbach, 2 V hel n, , ö i 3h g miss 1s 13342 138588 133357 139164 13825. 13 . , , B. . n,, ö * ; : r ge r unbach, 2) W Heim, Kohlenhandlung 139529 139602 139639 139701 139730 1399165 139915 139921 133331 1163; ; —— — lauf einer Frist von drei Monaten nach dem 14833 Vunf in Hohenemg, Tirol, srũt S 9 ; einen minderjährigen Kindern Eugen und Wilhelm 83 , helm Heim Kohlenhandlung zu Versi erun 2 ö r ĩ 397 39916 139918 139921 139951 14031 3383 ig 6 51 . U bot. ö; . er zu Stetten, Amt Lörrach, Vetter von Ge den Aliment Re Höchst, 3 Adam Bardonner Handl u Mümlt * 142600 142677 142680 1427558 143952 145997 1413568 113* . — letzten Erscheinen dieses Inseratg die genannte Police U I' Pie Louis 96 J auf Grund des 3 Jö B. G. B. int em Rara, wetter Kan Gemünden Alimente im Betrage von Grumbach, 4) Peser Daum“ , , . öde iss 142659 142735 1432 142397 143208 14372 145725 1138383 iziag ituis ie ir effl cs erltlart und an. Stesse Cbersclben eine ach, k g dil len ben? Sir itt ien ar, ö! 3 33 Hanf a eh t n, fn den Beklagten 1 . 6 , , nn,, Reine. ,. 6 1 . 145725 1454) 145787 145800 14538370 1458014 14 in 1s neue Police ausgefertigt werden wird. Kerz 1IX. Ehefrau, Margarethẽ, geb. Holz, in Hechlts« in Säckingen geschlossene Ehe wird für geschleden das eh fur penn un n n rn . Prozeßbevollmaächtigter zu L bis H: . arme. 145615 1435 11. 16 ig 66 . 3 4 * ; ö Gerlin, den 1.4 169 heim b. Mainz, haten beantragt, lhren Vater bejw. Erklärt. Der. Beklagte trägt die Schuld an der Pie Kläger laden den Beklagten zur 'muͤndlichen zu Höchst i. O., klagen gegen die 7 Kinder von! 47 J i n,, 343 1611635 , 2. Friedrich Bil heln Gbhemann, den verschollenen am 15. NoKember izzi Kchfidung. Die Kosten deg Nechtestrelts hat der Berbandlang des Nechtesffrelts vor dag eönsgliht zum Belt üchter aus, Mümling- Grumbach, als 4) Verküun e V om (ißßsss 15rgts 1556ss i775, fog, iss ids 11 , . Preußische Lebengz. und Garantie-Versicherungs⸗ geborenen Maurer Wilhelm gerz HR uletzt Beklagte zu tragen. Die Klägerin ladet den Be— Amt⸗ ei gf 31 U * n onigliche. dessen Erben, hler gegen die unbekannt . . ) Ve K erpa tungen 6115 16145 6683 5 ö . 158084 138230 138381 188811 139187 131 188 Arrien n m, w., Herfin wohnhaft in Pe hhrzhcmlternhzalers fu izt cht klagten zus mindtischen Verhant fung des Ntechtestrellz nech g. Ver i ä lier g n. beenden a. den wüten n, WHab' lte ut, a Verdingunge x oil, össe Lehre, Leet, les 63s sis el 1618s 183 13s iss issn᷑ . (14839 Aufgebot. 120 F 2397. 9. klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, vor die dritte Zivilkammer des Großherzoglichen Land. Nr ) Zum Zwecke der öffentlichen Zustell e. Volk aus Arbeit und Waren verkauf auch An! ] J n a. . Sin de, nn,, ö. 1) Ver Kgufmann Max Hahnel zu Herford i. W. sich spätestens in dem auf den 9. Dezember gerichts zu Frelburg, Baden, auf Donnerstag, den diefer Auszug der Klage bekannt a . H erkenntnis mit dem Antrage auf kostenfallig voll. II6101] Domünenyerpachtun 4 45 758 1091 123 n e, . 21 gern:; l ; hat das Aufgebot. Fer Lebentzũersicherunggpollee üöoꝛ, Vormittags A1 Uhr, vor dem unter, A. Juli A907, Vormittags 9 Uhr, mit der Ustagen, den 4. Mai o' streg bare Verurteiiung der Beklagten 4. big er alg Die! Königsiche omän Caymen 9. bst Vorwerk 2655 2665 2563 z575 ziss zit BR ü , . Nummer 111 i4 der Goncerdia, Cölnisch, Leben, geichneten Gericht, Saal g im Juflijgehäude zu Mainz, Auhfordenung, inen bet zem Cekachten Gerichte zug. Der Gekichtschrelber bes Königiichen Amtegerichtz. 3 GHefamtschnitner neben den Mälterken, Pötter und Leschnen, Kreis äbigu, an Chefe end ner fiös zig ißß zit z*iß der did d, bn, , — — — . versicherunge-Gesellschaft zu Cöln über Shhö5 M, anberaumten Aufgeboltztermin zu incl den wsdrigen lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ N 8 I e glich 9 53. dier Geschwistern, und war Mine h ut gehtn vom Bahnhof Nautzlen . 3 dene gn . 7069 7625 8456 3549 359 3531 85631 8365 = . 88 S888 88 2 8 ( 2) der Bberst a. D. Schwedler zu Berlin, Kur. falls die Todetzerklärung erfolgen wird. An alle, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be. V. 3 D, , . ,, zen ate e nebst 40. Zinsen seit 1. Oktober ooo, Labiau entfernt. soll am 209. Juni d 37 1 lozsz 10456 10843 11436 118311 116531 115533 138, 1s 117 — ö fürstendamm 65, hat das Aufgebot des Hypotheken, welche Auskunft. Über Leben oder Tod dez Ver! kannt gemacht. Alli , Fran Ve f g Kerlin. wehe. Y zur Zahlung von 78 M nebst 405 Jinfen frit mittags 10 ühr lin Regt run geb * 6. 1334 13513 13633 13770 izt 1äost 1l41d 186 1 , hriefs über die im Grundbuch von Cöln Band 47 schollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Auf— Freiburg, den 8. Mai 1907. en, . 3 9 3 , ,, nn,. Rechts⸗ 1 Januar 1905; 3) zur Zahlung von 16, ih M nebst Zimmer 1790, auf die als * Id y ; , 15813 i597 j6z25 iszzz 153351 isn Isis isis iss d d . Blatt 1373 in Abteilung II unter Nr. 4 einge, forderung, spätestens im Aufsgebotstermlne dem Gericht Mute s ift) e gn , 6 ohen seit 4. Jamur 1506; 4) zar äbrann Jal eban. Johan gig Ash bie Rane au gäsnfhes säöoöh 1zlßö jiscs , ess led ,, e, , r tragene Post von 19 000 „, Anzelge zu machen. Gerichtsschreiber deg Großherzoglichen Landgerichts. e, 3 ; fg fegen . die beiden , . bon zd Mö „ nebst bg Zinsen seit 21. Februß Phe melsthletend verpachtet werden. Jult 1776 1h59 156 yz gos 253538. von s dee, oss w , 3M der Anton Peters ju. Hrühl, Pingsdorfer,. Mainz, den 3. Mai 1907. 146364] Oeffentliche Zusteslung einer Klage. er gin er , Ge rler n,. , . zur Zablung von ii. z3z M nebst 4 S Jinfen eit. Größe 560, Hz a. A312 21555 5irs5 SiS z3is Dies S5 Ssn Sets straße 64, hat das Aufgebot des auf seinen Namen Großherzogliches Amtsgericht Mainz. Nr. 8399. Die Ghefrau des Taglöhners Ludwig Urch i! 6 i . 1 ohn ö We, 2 den J. Februar 1906. Kläger laden Beklagte zur Grundsteuerreinertrag 4991,29 Tir 23456 23667 25793 73311 33392 755535 353 Rdn Sd --- — 2 — — — U lautenden Sparkassenbuchs der Stadt Cöln, Zweig—⸗ 4828 . Löffel, Anna geb. Reisinger, zu Heidelberg, Prozeß i, e. m , . in ö mündlichen Verhandlung des Rechtsstrestß bor Las Erforderliche Vermögen 135 065 . 268135 27514 57735 7'895 SS Ssßd dds did S - — ö. stelle IV Nr. 13 589 über 1218,30 M, l Vi . 6 ; . bevollmächtigter; Rechtsanwalt Schott daselbst, klagt 3 c . ] hg, 18 e . elannten d ufenthale, poßherzogliche Amtsgericht in Höchst (Odenwald) Bisheriger Pachtzins 14 C00 6, 29799 29807 29841 30057 Jos21 3M RS] Dol zi 3 3 — — — . J ; 4) iz ganz r e e . e . ö. , er en tels fn , , e, ihren Ii n n, früher min gene bel, Tl . unn Lug. 96 a mh e , 16. n , n ge 20. September A907, Vor« Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzung der 32463 32468 32819 33078 3323 332563 3356s 310i zus dz —— — — 22 — J ehenich, der Johann Michalscheck, Sclosser zu eddi, , ü, rege. 2 unbekannten Aufenthalt, mit dem Antrage auf falligen Rück grai 2563 AM F) ? 6 hr. Zum Zwecke der öffentlichen Zulassung zum Mitbieten erteilt . 34990 35245 3565 35835 z6s533 zess zöds Riss Rs &, d' ‚ Göln. Putz, der Andreas Möichalscheck, Installateur verstorbenen Kaufmanns Karl Theodor Mäder aus Scheidung der am 15. Sttober 155 zu 1 Fesbelber, gen Rücksahlungerate von 250 A6 der im Klage⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Königsberg, den 8. Mai 1907 37780 57785 38233 38269 38613 oli ds dass zds 23 8 D w — 8 . u alis de Wilhelmine Michtlscheck und bie Marte Delitzsch werden aufgefordert, ihre Erbrechte binnen 68 326 9 antrag verzeichneten Hypothek von noch 42 9000 t gemacht. la j 36. * 4 * ? . isi dss, n n n d o — 2 2 . .,, . vg Döedtoahb), den 9. Ma 1g, Konig ern, win karsten ,, ,, , , r haben das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die ö 6. den 6. Mal 1907 lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 2. Zwil⸗ Antroge ‚s ee, Dr. * 9 3 9 ö. ö ) . 3 Gerichts schreiber Großh. Hess. Amtsgerichts. ö K 45876 46318 48321 46583 65619 68538 46530 1 3s * ; XR DDr — — im Grundbuch von Cöln⸗Deutz Band 5. Blatt 209 elltzsch, D q s a 130 * kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Heidel- e d, . früh . ö an , , ,, . o. (14862 G ; II6l00] ! 48318 48493 48550 48683 4875 S8 18819 1815 SSt s 8d 8 1 9 in Abteilung 1II1 unter Nummer 1 eingetragene Post . nigliches Amtsgericht. berg auf Samstag, den 13. Juli 190, efellschaft in ug n. 8 * g Gehen Hande b. Deffentliche Zuste ö Berdingung der Lieferung von 120 00 Stück 49894 48804 19959 3M 2M Nai is ds . ö n . von 12 666 S½L 605 =, 14851 Betanutniachung. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufsorderung, einen 4 dem be , a; ij J *in und Ger Nr. Jyb 36. P , ein Klage, Glühköryern fur Gasglühlicht und 24000 Stück 5i864 2424 52737 d2S97 2nd SiS Sid ds88 S 2 X 8 8 — X 6) bie Firma Müuthtz u. Ackermann zu Caln, Durch Ausschlußurieil vom 74. April 1907 ist ber dem gebachten Gerichte ug Lafee cm gaftn, ereiiz verurteilten Mitin aber Ern gre dern 58. Die ühlburger 2 raueret vorm. Glühkörperträgern (Stiften) aus Magnesia. b3959 54 lo7 5 6z 55lz 585üi Ssssd Bed dd de, de 2 —— — neue Mastrichterstraße, hat das Aufgebot des von der am 17. September 1847 zu Wißbu geborene bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustenl zu Engler zu verurteilen, an den Kläger b775 M nebst ruhe . b. Selden e che Brauerei A. G. in Karls Die Verdingungzunterlagen koͤnnen bei unserer 56329 56674 56SzI 353Sͤé dio 55 db 3. 2 8 — — — 2 ihr ausgestellten, aus Wilhelm Frieling orf in Cöln, früher? Sergeant August Hermann Dreyer. Sohn wird ieser Aurrug' erk cefazne liel, . ung ho fg Zinsen von, vob g elt .. Januar 1907 ju . Dee ßbedolm he gter Rechtgzanwalt Trunk, Hausberwaltung, Domhof 28 hierfelbst, eingeseben Soc Sssiß dss 888? B88 dss 8 rs & ; 8 ; Phoittethzel ir ur, denrgenr, inge eren, kes Küstrg Karl Friedtih Böcher Und schäer be, Heibaihern n . Mr g, . . , . , , , der Zwangs⸗ In e . 3 Metzger und Wirt Gottfried oder von ihr gegen portofreie Cinsendung von 8 „ 616216 61868 sérädh Fed sds Se, dns. S ee 8 8 . — — 15. Mär „907, fällig an“ 9 April h. über frau, Wil gelmine geb. Grüneberg, für lot erklärt. ine ber pe streckung in das Grundstück, herseichnet im Grund— , rüher zu Daxlanden, jetzt an unbe in bar nicht in Briefmarken) bejogen werden. 6o273 65313 65410 688 GoS2*d Gösi 665i && dd d 8 . Ih l,ů s 4e, ii e n ist der 1. Jimuar Ig festgestellt. Gerschteschreiber des reh her nchen Landgerichte. , n nn, n , mel den Checker len tet ,,, ,, ö. cn? n t. lud geregelt und init der Auf. 67006 67019 67os 6783 sis Sed 6rd S, Sis 88d 82 Do 8 8 — — 6) Hermann Seligmann, Handels mann zu Elg— reifenberg i. Pomm., den 3. Mat 1907. 14863 Oeffentliche Justenlun 3623206 —– 38 Si iigleisl , n, , ; Bierlieferun gtzver ; 1 nn ift „Angebot auf Lieferung von Glübkörpern usw.“ 70661 70708 70894 Masi riss rizsi zi dis Dies d , d dorf hei Düren, hat dag Aufgebot des auf den Namen Kgl. Amtsgericht. In dem in der Berufungei 6. ber d — Kön. e. 6h. bleistung für por ang vollstreckbar ju , 16 ertrag abgeschlossen, in dem u. a. die bersehen, bis zum 4. Jun! 190, Vormittags 73664 73711 73862 7z38ol6 Faolrz Fi Faid brit Bid Rr - 1 der Gheftan Jalb Zellgnlann zu Göln santengen (1463 Oeffentliche Hustelunn. 4 R. 185106 29, uigkinstani hel dem König Frtlären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— o, . ele persprachen. im Falle der Einstellung A0 Uhr, dem Zeitpunkte der Kröffnung, perso. i6ls z4S6i riot ids Sash d d, d, , o / Spartassenbuchs der Slant (Cin Nre z) gil über 1 In Sach! (rg . y n . 6 , , e., hi selhst anhängigen Rechts lichen Verhandlung des MRechtesteite vor die dritte ae . bon Der Klägerin elne Kenventsongl⸗ und hestellgeldfrei an ung ein urelchen= oo 7260 Ten Tör8 Tör8d zes TeSii did zr? 288 Wi 83 8 8 — 1990, 95 4 gen. Minna Janssen, geb. Vsetor, zu . ö bi h ebe rz Ii ieh e rel, zeba hechfn, h ,,, n gel n , , di, , . Hektoliter bis dabin durch chnitt., Ende der Zuschlagsfrist 4. Full hör, Nachmlttags Folz doöstse äölse öde die , d, D d, n, ö — k 2 geb . ; J eit in Neu ⸗Thalau ; W. 11. 297 2 n Bieres ar bi ö 6 w. 3335 Rh n, d . 8 n 3 63 herr n e hn, . n zu . Klägerin, Prozꝛeßbevollmächtigter: Just urgt Deymann Widerbeklagten und Berufungsklägerin 2. 2 Ii. Jun 1907, Xr e fe nen el, ut 9 höch tele gu von nah M e, . . h, den 10. Mal 1907 = dos3 4 Sold 8Ws Sil Siiss Sia siti Siools Sies Sirtis 8d Vd S —— nde ndlar hat das Aufgebot dez auf seinen in Altona, gegen den Anstreicher Adolf Wilhelm! durch den Rechtsanwalt Br. Siehr hierfelbst — gegen Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ auf dag Grundstück gb. Ni. B36 der Gemarkung Königliche Gisenbahndtrektlon. .
* * 4
— 3 z ö. . . = ö Q Q Q Q Q 7 , ehnre// /// /// //— ./ „ä ä ä ä/ ää/ä/ä äääää / / ᷑