1907 / 116 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

rr, . Nr. 1— 76

öchster Farbw. ösch, Eis. u. St. dörter · Godelh. do. Vorz : Akt.

Hoffm. Slärkef.

eren, ,. 21 obenlohe⸗Wke. 10

do. j. fr. Verk. JYotel betr. Ges. . otel Disch .. Howaldts Werke Hüstener Gew. do. neue Hüttenh. Spinn. Humboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau Int. Baug. St. P. G. Jaensch u. Go. Jeserich. Asphalt.

do. Vgrig. . l

essenitz Kaliw.

ahla, Porzell. 35

Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch. . Kattowitzer B..

Keula . 56

Keyling u. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn.

Köhlmann, St. 16

Kölsch. Walzeng.

Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St. Pr. 17

König. Marienh.

St. -A. abg... (

Tönigszelt Porz.

Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting.

Kollm. & Jourd 15 Arthur Koppel 11 Kostheim Cellul. 15

Rronprinz Met. Gb. Krüger & C. Lruschw. Juckerf

Küpperbusch . .

Kunz Treibr. .. Kupferw. Dtschl. Kyffbäuserhütte dahmeyer u. Ko.

Lapp, Tiefbohrg. 2

Lauchhammer. CLaurahüũtte. do. i. fr. Verk. Leder Eyck u. Etr

Lelpzig. Gummi]

do. Werkzeug Ldeopoldgrube .. Leovoldshall .. do. St. Pr. deoł.Josefsthal

dingel Schuhfbril Edw. Löwe u. Ko. ll Lothr Zement.

do. Eis. dopp. ab. Pr

bo. St. Pr. Louise Tief. St. P Eucdau u. Steffen

Lübecker Masch. 2

Lüneburger W

Mart. Weft Bg. ]

Mgdb. Allg. Gas do. Baubank.

do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmannr.

Mannh.⸗ Rhein. i

Marie, kon. Bw. Marie nh. Kot. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. Et. MassenerBergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau xo. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. 1. Schw. Wereur, Woll. Nilowicer Eisen Mir und Genest Mülh. Bergwerk N ler. Gummi Müller,. Spetsef.

Nãhmasch. Koch

Nauh . sãuref. Pr. N vtun Schiff w. N. Bellev. i. E.

Neue Bodenges.

Nene h aigs. abg.

14. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. Neu Grunewald N. Hansav. T. i.. Neu · Westend A. do. München. Neuß. Wag. i. Eq. Nie rl. Fohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A k

do. 4 do Tricot Sprid do. Wolllãmm. Norbh. Tapeten

Norbdpart Terr

Norb ee dysfisch

Nürnb. Herk. W. Obschl. Eisb⸗· Bd do. F. J. Car. H do. Kokswerke ) 9 do. Portl. Zem. Ozenw. Hartst. O db. Cisenh. kv. Coo Vortl Zem.

moor P.-3. en e s d Wag.

2 * 28

C b I.

berniaBergw .

ebrand Mbl , n

6

2801 —— * —— 11 f

2

291 9228

—— 0 dM O TD 230 wr

2 38

ᷣ— 8 ——

D de S =

. ——— —— —— ——— ——

CT Ws , , , r r, r, , =, .

ö.

= · 2 2 3 4 4 8661

186, 00 et. bz G

Se d

27,00 et. b G

CC C C0 0

Ihn, Hot, 50 b;

**

SCO dd 8

111.99 et. bzB

2—* SC = S.

.

530, o et. bz G

1 3

Soc .

D

9 3

c D = 0 1219

C & t! S ce oo o, 2

1

x A 1 w 2

8 2

2156,00 et. bz G

11

e 2

O GC

de

i- J H 26 de

S G3 0 S S M S = & R 0 s - 6

2

o de

8

* . 8 X

—— —— ——

—— ——— 2 * G

Sar & Sc, -

1.10133 99636

i S0 XSo&·

2 * 65 8 —=—

1

82835 33

333 * 28

DOrenst. u Koppel Ognabr. er 5

d

d.

s. Sprit⸗ A.- G

e, d, .

8 53

do Spie elglas

do. i. fr Verk.. oo W. Industrie do. Cement⸗J.

Khevdt Ele

J. D. Riedel. . do. Vorz. Akt. S. Riehm Söbn. Rolandshütte Rombach. Hütt. . .

Rütgers werke. Sãch Böbmptl. Sächs. Cartonn. Sächs. Guß Dhl.

Sarotti Ghocol. Saxonia Gement Schäff. u. Walk. Schedewitz mg.

do. neue

do. V. A Schimischow Ct. Schimmel. M..

Gchles Bab. Zit

do. St. Prior. do. Cellulose ..

do,. Portl. Zmtf. , , Hugo Schneider e g r

on. Fried. Tr. Sch nh lle i. Schöning Eisen. Schönw. Porz Hermann Schött

.

do. Horz : I. Peipers u. Cie. pere Masch.

0. Or. r es . 6 3 . 882

SW- —— 2 —— *

8

S

t , = 2 9213

D

. be JB 0, At, laniawerke .. lauen. Spitzen ongs, Spinn.

2

reßspanunters. athen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin h

x N = - 2.

144,99 et. bz G6

Anthrazit. 106 on et bz G Vt

. * —— —— Q

—— —— * * —2

do. Stahlwerke

8

än ig, iob;

gib Gl. Kalt. Ii. h e. b 6

do. ,, Riebeck Montw. 1!

2

G ha dn obi Pbrhosenth. Piz 1 Nositzer rk W. 14

do. Zuckerfabr. Rethe Erde neue

do. Kammg V. A. G. Thr. Braunk. i

e n f n

2

Schering Ch. F. 1!

- - —— —— 2 —— * 22

K . a S S S 0 ö x 6 0

—— Gi *

Segall Strumpf Sentker 26 V. Siegen ⸗Soling. Giemens E. Btr. GSimonius Gell. J. C. Spinn u.

Sprengft. Carb. Stadtberg Hütt.

Sturm Falz

Tafelglag .

—— l

, , , n. ——

d 2

——

O σ——

SWN = 2 2 Q dt,

Siemens, Glsh. 1 Siem. u. Halske

Sitz endors. Por Spinn Renn u. K ;

1II9.00 et. b Stahl u. Nölke 8 0

Start. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Fb. Steaua) tomang Steins. Hohens. Stett. Bred. Im. do. Ehamotte oo. Elektrizit.. do. Vulkan abg. St. Pr. u. Akt. B Stodiel u. Ko. töhr Kammg.

5000

4. do. 1000 4 Stoewer. Nahm. Stolberger Zink Gbr. Stllwd. V. Strls. Syl S. P.

Q O 1 . 28 r / —— —— ———

D OO

——— —— —— * d

12

wr, , , . · —— —— —— —— —— —— —— —— —— —— r

J. Sudenburg. M. Sdd. ImIm. HM / do. l * 60 /

OC œ ——

Tecllenb. 866 Tel. J. Berliner Teltower Boden

do. Kanalterr.

2.

=

* 1

886 Wocer - d —— 2

T- —— ——

G2

9111

8

2

2 *

R S C m .

ww

s . . = e o c w .

S T- —— Ge- -= r.,

2

. et bi

5

O O N Ꝙλc—ο0‚cσ‚ccν —— —— =

de & O oo =

2 . 2

Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nicelw. do. Frãnkt. E 3.

do. Glanzsto

V. nsschl. Goth.

Ver. Harzer Kalt

Ver. Fammerich 0

V Troitzsch Ver. Met. Haller do. Pinselfabr. do. Smyr.· Tepp do. Thür. Met. do. Z3vpen u Wiff. or. Fahrrad jetzt Vikt. B. Vogel, Telegr. . Vogtlnd. Masch. do. neue do. V. A. . Den u. Wolf. Vo Hoigt u. Winde Vorw. Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer FƷahrr arsteiner Grb. n, , 4. egel. u. Hübn. Wenderoth... n, ,. do. Vorz.“

2 2

do. Draht · Wrk do. Kupfer. do. Stahlwerk. Weftl. Bbges. i. x. Wicking Portl. .

Wickrath Leder . 10 B Wiel. u. Hardtm. Wöeegloch Thon. Wilhelmshütte

Wille. Vorz . A. . H. Wißner, Met. Witt. Glas hũtte Witt. Gußfsthlw. Do. Stghlröhr, Wrede Mãlzerei KRBurmrep ier . eiter Maschin ell stof Verein. Jellstoff Waldhf.

Obligationen industrieller Gesellsch.

Dtsch. Atl. Tel. . Dt. Nied. Telegr.

ö achen ö Ung. Asphalt.

SI SSSI IIS S1

122.256 2 00b

K ᷣ— 2 *

20 00

gtl. u. Sohn

118.1066 295.59 102.754

125, 19bz 191.5016 146 25 b36 284,590 200006 136,506 149. 40b36

2096.00 et. bz GG

250 25 bz G 92.006 210,75 bz 1753.25 562, 50G 58, 00 bB

här z 21150bz3G 237, 90bz 32.006 216. 006 201, 25bi G

119, I5b3 G

135.2566

62, 10bzG 251, 00biG 265,90 bz B 197,808 158.006 Sl 50 86. 256

w 2 X R- 2

—— 2 —— ——

S8 —— SI Ses SGS =

—— —— —— * 1

Mn 0 *

& SSI 0

—— 28 —— 2 P . .

——— 8

12

—— —— —–*

de de 8 Sc, SS- S* 3 3 6 r = ( . / C WV Q 2 M V ) 0 0 —— - - *

So.

28 22

217.59 et. bz G

272 25 71143, 905

236. 00bzG

. , rg

156, 00 bz

107 606 127, 2566 103.006 100,00 221, 60bz 105,006 225,90 bz 209,00 et. bz G 326,50 bz G 1410903 121, 00b3G

I07, 60 bi

,, 177,006 108. 00 bz G 139, 00bz G 4,090 bz G 111.506

102.506

277,256 104 506 266, 00bz GG 321.003 87.006

145. 10636

133 30 225 25b3 6 9b, S0 G 346 9063

28, 25 bz B 97,953

Acc. Boe se u. Ro. Al. G. f. silim.]

do. do. A. G. I. Mt. J..

Allen Portland , Anhalt. ed en, ;

do. unk. 1 Aüschaffb. M. Pap. do. do. Berl. 6 ; onv. dy. do. unk. 12

do. do. Berl. H. Kaiserh. 80 1

do. unk. 12 Berl. Luckenw Wll. Bismarckhütte kv. Bochum. Bergw. ] Braunk. u. Briket Braunschw. Kohl. Bresl. Oelfabrik do. Wagenbau do, do. konv. Brieger St.- Br. Brown Boveri uGC Buder. Eisenw. . Burbach Gewerk⸗

,,,

do. dy.

Calmon Aspbest Central⸗Hotel

r Charlotte Czernitz Charl. Wasserw. Charlottenhütte . Chem. J. Grünau lot Chem. F. Weiler

do. do.

Cöln. Gas u. El. Concord. Bg. uk. 9 Const. d. Gr. Iuk. 10

do. 1906 Cont. E. Nurnb. Gont. Wafserw. .

Dannenhaum

Dessauer Gag .. d do. 1898.

do. 1565 uni. 15 Dc. Lkux. Bg.

d

6. 0. 1 36. Ueber . CI. Dtsch, Asph. Gef

dy. Bierbrauerei

o. Kabelwerke

o. Eingleum

3 Wass. 1898

. Dt ch Kalser Gew.

oy. unk. 10

Do merz march. ;

do do. 1 Dorstfeld Gew. . Dortm. Bergb . jetzt

Gewrk. General

do. Union Part.

der do. uky. 10

do.

0. , Dilsseld. E u. Dr.

Egdert Masch.

—— W * 22

ö. 2

2 8 2

2 ——

ü

ö

2

—— 2 *

2

—— —— 333 *

—— —=—

2 . 34 n m, 6 83 K . r

2

r

2 22

1 Eisenbůtte Silesia

. 102.006 103,006 96. 0606 101.506

DY7 70bz

98, 006

9,90 G 97,006 101, 706 101706 99.006 97. 50bz 97, 75 bz G 160.50 1069560 9. 102,606 100,00 G

2,66 lob. hoc j04 5 G 36. 66 J C0 biG r h G G bc 10d och

o od. 10h

102.156 Ib. 6 ch 103. zhch 163 Sch 1 e,, n

io 256 6 zd

ir os

os 0G

O95. 006

16060. 606 104 256 161.356

10 job; 16d doc

Do. 10 Elektr. , Elertrochem. 1

Enal. Wollw. .. d

Geisenk. Bergw o. unkündb. 12

oo. . Georg · Marlenh. de. ul. 1911 Germ. Br. Artm. Germanig Portl. Germ. Schfffb. . Ges. f. elekt. Unt.

ho, Do. Gðörl. Masch. E. G. Hagen. Text. Ind. anau Hofbr. .. andel Belleall. arr. Bergb. kv. On. do. bi. uk. 11 arts. Masch. . Ha gper Eis. ul. 10 elios elektr. 40 / 0 dy. . 44 00 do. 5996 Henckel Beuthen , . ö ibernia konv. do. 898 do. 1903 utv. 14 irschberg. Leder öchfter Jarbw. . örder Bergw. . 5sch Eis. u. St. ohenfels Gewsch. owaldtg Werke. üstener Gewerk Ilse , , 33 essenitz Faliwerke aliw. Aschergl. . Kattorn. Bergb. Tönijg Ludw. ul. 10 König Wilhelm. Königin Marienb. Königsborn uk. II Gebr. Körting .. ed. Krupp... Amann u. Ko. Lahmever u. Ko. Zaurahũtte unk. 10

do.

Lederf. Eyck u.

Strasser uk. 10 Leopoldgr. uk. 10 Löwenbr. uk. 10 zothr. Prtl Ger. Louise Tiefbau.. Ludw. Lõwe u. Ko. Magdb. Allg. Gags Magdeb. Baubk. .

do. unk. O9 Manneßmannr..

Mir u Genest ut 11 Mont Cenis ... Mülb. Bergw. .. Müser Br Langen⸗

dreer uk. 11

Neue Bodenges. . bo. do.

do. Gasges. ul. 09 do. Photogr. Ges.

Niederl. Rohlenw.

neue unk. 12 Nordd. Eisw. .. i ffn 66 ; Dberschles. Eisb. .

do. Eisen⸗ Ind. ] ĩ

do. Kokswerke do. do. unk. 10 DOrenft. u. Koppel Vatzenh. drmneʒg

do. Pfefferberg Br.. omm. JZueerfab. 22 Anthr. K. Rhein. Me allw. . Rh. Westf. Elekt. Rh. Wests Kalkw. do. 1897 2 Hütte

o. do. KRvbniker Steink. . Schalker Gruhen.

do. 1898 do. 1899

do. 19085 uk. 10

Schl. El. u. Gas Hermann Schött Schuckert El 98 99 do. do. 1801 n, ,, do. lv. 1892

Schwabenbr. uk 10 Sibyllagr, ut. 98

Siemen Glash.

Siem. u. Halske

do. konv. Siemens Schuck.

Simonius Cell. II Stett. Oderwerke

Stoewer Na

wagsch. mrs R Stolberger Zink. Tangermünd. Zuck Teleyh J. Gerliner

Teutonia · Misb. . Theer u. Erdoͤl⸗

Ind. ul. 01

Thiederhall

Tiele· Win tler. Unter d. Linden.

do. unk. 21

Westd. Eisenw. . Westf. Draht ..

do. Kupfer

Wi. · Kipp. ut. 6 Wilhelmzhall .. wa f, 6 4 eitzer Masch. .. . .

oolog. Garten.

Versicherung aktien.

Aachen Münchener Feuer 92506. Aachener Rückversich. 144263.

Leb. V. Cöln 1085. euer V. Berlin 11256. Ilg. Vers. Berl. 22006. kagdeburger Feuerversich. 44253. Probidentia, Frankf. a. M. 1050. Securitas 4156.

Die Union, Hag. V. Weimar 870. Victoria zu Berlin 8150.

Westd. Vers.⸗Akt. Bank 780bz. Wilhelma, Magd. Allg. 16906.

, = 2 t —⸗ 227 ö.

2

——— 2

2 2

Berichtigung. Am 11.: Cont. Elektr. Nürnbg. 66,506. Megg. Walzw. 181. Sächs. Böhm. Portl. 1788. Gestern: Deutsche Bank ult. 227, 904, 604, So 228bi. Gschweller· Cöln . Allg. Elektr. Ges. Obl. 1-17 97, 70bi. Rhein. Westf. Elekir. Obl. 986.

336

14

. Toe, O ü ü ö. 2

J * 2

ran

we 1

Fonds⸗ und Aktienbörse.

Berlin, der 14 Mai 1907.

Die Börse zeigte heute Auf den meisten Gebieten traten nur geringe Schwankungen hervor. Das Interesse der Börse wird zur Zeit besonders durch die Bewegungen der Ge⸗ treidemärkte in Anspruch genommen; an einer ausgesprochenen Ver⸗ Unsicherheit chwankungen

2 1 222

21

rar

. 22

die Stelle stimmung ist jetzt eine gewi getreten, infolge der starken der Getreidebörsen. Schwach lagen Canada Pacificaktien auf Abgaben

Privatdiskont 495 0 o.

1

.

der hiesigen

ü

2

. / .

x80 2

7 6. 6B

17 jl0l.00B Produktenmarkt. amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mar? : Weisen, Normalgewicht 755 g 205,25 bis 205,00 Abnahme im laufenden Monat, do. 202 - 203 200 Abnahme im Juli, 198,25 197,75 —– 198,25 196 Ab. nahme im September mit 2 M Mehr⸗

—— ⸗2⸗— 8

I

116.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

——

Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc. . den Gebührentarif für den Kaiser Wilhelm⸗ Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfind Mustern und Warenzeichen auf 69 or in gif dun rn, findenden Ausstellung von Erfindungen der Kleinindustrie.

Anzeige, betreffend die Ausgabe de ; gesezblattz. g r Nummer 19 des Reichs-

Erste Beilage:

Doktoringenieurpromotionen an der r Karlsruhe. Technischen Hochschule in

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhö sonstige er on ele r n ng ,, ehen ag ; ekanntmachung, betreffend die Kündigung der noch nicht autz⸗ gelosten 3i / prozentigen Anleihescheine der Altdamm⸗ Eisenbahngesellschaft vom , . ö,

Bekanntmachung, betreffend die von Mandt⸗ Stipendien tiftung. andt⸗· Ackermannsche

*

oder Minderwert. Schwankend.

Roggen, Normalgewicht 712 g 202,00 Abnahme im laufenden Monat, do. 201, 50 bis 198,50 Abnahme im Jult, do. 177,75 bis 176 Abnahme im September, mit l, 50 ehr oder Minderwert. Matter.

Hafer, Normalgewicht 4560 g 193,00 Abnahme im laufenden Monat, do. 194 bis 193,575 Abnahme im Juli, do. 167,50 bis 166,75 Abnahme im September mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Matter.

Mais, ohne Angabe der Provenienz 142,75 142,50 Abnabme im laufenden Monat, do. 138,5 Abnahme im Juli. Behauptet.

Weizenmehl sp. 100 Kg) Nr. 00 26,253 28, 25. Behauptet.

Roggenmehl (p 108 Ro! Nr. O u. 1

do. 24,00 Abnahme im Behauptet.

Rübsl für 100 Rg mit Faß 72,00 Geld loko, do. 71,80 Abnahme im laufenden Monat, do. 66, 10 66, 40 66, 30 Abnahme do. 66 66, 30 - 66,20 Ab⸗

.

Ee, r

222 2

Kamerun den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern,

8

im Kreise Teltow, dem Pfarrer der französisch-re i

Gemeinde in Potsdam Klemens Bass ö . ö Pfarrern Karl Fischer zu Cassel, bisher in Ehrsten, Kreis , , und Johannes Schnelle zu Pödelist im

2

Landesbauinspektor, Königlichen Baurat Erich Bru ncke zu Tilsit, dem Professor Dr. Leopold e nr, g n, Arzt der inneren Abteilung des Rudolf Virchom-KWran enhauses in Berlin, dem Bürgermeister a. D. Rudolf Grennebach zu Mayen, dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kal⸗ kulator Freiherrn von Rechenberg im Reichspostamt, dem Seminaroberlehrer Christian Koch zu Bromberg und dem

Oberbahnmelster a. D. Heinrich Schück Roten Adlerorden 6. . chücke zu Ratibor den

25, 650 - 27, 80, September.

22

im Oktober,

e e , ,. berg i. Pr, den Landesbaurat Wilhelm Varrentrapp

ebendaselbst und dem Königlichen WMusikdirekior Edwhn

Schultz zu Tempelhof im Kreise Telt Ed Kronenorden dritter ie se se Teltow den Königlichen

1 78 2

2 2 *

Berlin, 13. Mai. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen präsidiums. (Höchste und niedrigste Der Doppelzentner für: Sorte —— , —— 4 Mittelsorte Weizen, geringe Sorte —— Æ,

Æ Roggen, Mlttelsorte —— ,

herrn von Vietinghoff genannt Scheel, beide in d Schutztruppe für Kamerun, den Königlichen K . vierter Klasse mit Schwertern, ,,,

23

10M 30 et. bz G

Wilhelm Mecklenburg, dem Direktor der ĩ tauhstummenanstalt in Tilsit Herm ann Schulz, . . Athanasius Henkel zu Mülheim a. gch

1 . n , 6 ,, Karl 8

amp im Kreise Mörs, dem K

vom Hofstaat Seiner Königlichen ene fen, . ö ö. 3 Wilhelm ? Augu icolaysen zu Potsdam, ͤ iebs⸗ . . 3 9 Potsdam, dem Eisenbahnbetriebs verwalter a. D. Benno Haensch zu Liegnitz, dem Steuer— assistenten a. D. Karl Hübner zu Ee g, . dem ue,

mann Adolf Gobitz zu Berli 1. vierter mn l tz zu Berlin den Königlichen Kronenorden

2 2832 * 8

MH, —— M F 7, 890 AM, 17,20 gerste, Mittelsorte) 1 Futtergerste, 15,80 Ha

uttergerste, gutt

10 A, 16,50 4 Sorte“) 16,40 A, r, gute Sorte“) 20,50 4A, 20, 99 M Hafer, Mittel sorte ) 18, 90 , fer, geringe Sorte) 19,40 A, 9,00 MS Maig (mixed

orte . M6, , 6 ute Sorte

19,90

,

165,00 A, H . . A Erbsen, 00 Æ, 30,00 Æ

2—

14.80 Æ ae e . 46, um Kochen ho, pelsebohnen, weiße 50, 0 MÆ, 3

Linsen 90, 00 A, 45,09 S O0 4A, 6, 00 M NRindfleisch von der

. des Prinzen Friedrich Leopold von , . Konrad gli

d=,

von er mn r en,

Strehlen den Adler der Inhaber des Köniali von Hohenzollern, Inh es Königlichen Hausordens

Kamerun das Militärverdienstkreu

William Seifert, beide in der das Militärehrenzeichen zweiter Klaffe,

Elekrt. Unt. Zr. Grängegsberg ... aidar Pacha .. aohta Prod. . do unk. M

Heft. Alp. Mont. XV. Zellst. Galt z. Steaua Romana Ung. Lokalb. 1 *

Krage zu Quedlinburg, dem pensionierten Eisenbahnzugführer

enjamin Ziebolz zu Breslau, dem pensioni ? wachtmeister z ! pensionierten Polizei

ll dem Gemeindevorsteher Bernhard Wiedmann zu Auswärtigen Amt Zimmermann. erdringen im Kreise Arnsberg und dem Maurerpolier

ulius Schiele zu Potsdam das Kreuz de hrenzeichens sowie . z des Allgemeinen

2 212 M 2 . an. Seine Majsestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann Fabricius in der Schutztruppe für

dem Pfarrer Walther Roedenbeck zu Klein⸗Glienicke

reise Querfurt, bisher in Goldschau, Kreis eißenfels, dem

dem Amtsgerichtsrat Moritz Heinemann zu Königs⸗

dem Oberleutnant Sstermayer und dem Leutnant Frei⸗

dem Direktor der Provinzialtaubstummenanstalt in Rössel ein, bisher

oheit des Prinzen Friedrich ,. dem Postbausekretär

arl Noack zu Jena, dem Ba nhofz⸗

dem Haushofmeister vom Hofstaat Seiner Königlichen

entel das Kreuz der Inhaber des Köni chen Hausordens

dem Lehrer Karl Pfeiffer zu Kurtsch im Kreise

dem Feldwebel Otto Liebert in der Schutztruppe für

dem Feldwebel Rudolf 6 a und dem Unteroffizier Schutztruppe für Kamerun,

dem pensionierten Stadthauptkassenbuchhalter Rudolf

eter Metzger zu Traben-Trarbach im Kreise

des Ritterkreuzes zweiter K ass

heimen expedierenden

Garli pp; des er e neff! zweiter Klasse des Großherzoglich

des Ritterkreuzes des Königlich Belgischen Leopold⸗

e herrn von Fürstenberg, kommissarisch bei der Gesandt⸗ chaft in Kopenhagen;

des Großkreuzes des Königlich Niederländischen

Legationsrat Dr. Freiherrn Langwerth von Simmern;

Bodman;

gationsrat Mertens und

tinopel Padel;

Amt Große; sowie der zweiten an der zweiten Klasse des Kaiserlich

424

her Staatsanzeiger.

f Ansertionspreis für den Raum einer Arn cieile 20 . Inserate nimmt an; die, Königliche Expedition

des Neutschen Reichsanzeigers

und Königlich Rreußischen Ktaata anzeiger

.

15. Mai, Ahends.

Berlin, Mit

Menzel, dem Heibkutscher Hofstaat Seiner Königlichen pold von Preußen, dem

Huchhalter Kar G

heck zu Velten im Kreise Ost— havelland, dem 2 . rehland zu Etzin in demselben Kreise d ssonierten ire

Robert

egraphisten acer ef .

dem pensionierten Eisenbahn⸗

ler tysel zu Kreuzburg O- Schl., dem pensioniert ant en i . zu Brynnek i Gleiwitz, dem Monteur

Königsberg i. Pr., dem zu Tilsit, dem Maurerpolier Plbeck bei Tilsit, den Eisenbahn— arder zu Drebkau im Kreise ädt zu Diemitz im Saalkreise, Franz Sieger zu Hoyers— beiter Friedrich Schirr⸗ eise Liebenwerda und dem zu Pustutten im Kreise

zeichen zu verleihen.

ermann Sc

immerpolier Ri

, Kurm: schrankenwaͤrtern Kalau und Jo! dem Eisenbahnw werda, dem Bahnun meist er zu Waldarb

3

von Lucius;

Klasse desselben Ordens: dem Keutnant gan Versen In 1. Gardeulgnenregiment,

dem Leutnant Böcking im Ulanenregi (2. Brandenburgif , ga gun giment Graf Haeseler

beide kommandlert zur Gesan aft in Lissabon, dem ,,, bei 53 2 Ge⸗ ekretär Marthe und

dem Gesandtschaftsprediger bei derselben Gesandtschaft

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königli Württembergischen 3 in br h dem Konsul in Moskau Dr. Kohlhaas;

Oldenburgischen Haus- und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Konsul in Livorno Niemack;

ferner:

ordens: dem Zweiten Sekretär bei der Gesandtschaft in Brüssel

Ordens von Oranien⸗-Nassau: dem Gesandten in Tanger Dr. Rosen;

des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: dem Legationssekretär bei der Gesandtschaft in Tanger,

des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Konsul in Paramaribo Heyde; des Großherrlich Türkischen Osmanisordens erster Klasse: dem Gesandten in Santiago Freiherrn von und zu

der zweiten Klasse desselben Ordens: dem Generalkonsul in Konstantinopel, Geheimen Le—

dem Zweiten Dragoman bei der Botschaft in Konstan—

der vierten Klasse desselben Ordens: dem Geheimen expedierenden Sekretär im Auswärtigen

Chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: dem Geheimen Legationsrat und vortragenden Rat im

und beigedrucktem Kaiserlichen

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 2.

1907.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: zu Präsidenten der Kaiserlichen Disziplinarkammern in Posen:

in den Königlich preußischen Oberland daselbst, . erlandesgerichtsrat Doering

in Erfurt:

den Königlich preußischen Landgerichtsprä . one. seschfftikisch andgerichtspräsidenten Hede

den Königlich ice n Königlich preußischen Landgerichtspräsi Leuschner daselbst, . zu Mitgliedern der Disziplinarkammern ö in Hannover: den Königlich preußischen Regierungsrat Felsch daselbst, ; in Stettin: den Postrat Kohler in Köslin, in Frankfurt am Main—⸗ den Postrat Dingeldey in Darmstadt, in Darmstadt: den Postrat Görte in ef . in Magdeburg: den eig glich preußischen Landgerichtsdirektor Braun da⸗

guf. die Dauer der von ihnen bekleideten Reichs- S ämter zu ernennen. Reichs- oder Staats⸗

w

* Sein Majestät 85 Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Nils Wißkströ S ĩ

e nn n, jkström an Stelle des big⸗ Schweden) zu ernennen geruht.

C. A. Spahn zum Konsul in Karlskrong

Der Kaiserliche Konsul in Mexico hat den Kaufmann

Carlos Dorenberg in Puebla Mexi ; agenten daselbst baren Puebla (Mexico) zum Konfular

Bei der Reichsbank ist ernannt: der Oberbuchhalter, Rechnungsrat Noack in Berlin zum

Vorsteher der Geheimen Registralur der Reichshauptbank.

Gesetz, betreffend den Gebührentarif für d Kaiser Wiih * bn e n mr er .

Vom 8. Mai 1907.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnad s * König von Preußen *. naden Deutscher Kaiser,

verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter ustimmun des Bundesrats und des Reichstags, was fo gt: ö ;

Die nach dem Gesetze vom 20. Mai 1902 Reichs Gesetzbl.

S 167) mit dem 30. September 1967 ablaufende Fri, binne

2 Q 6 . 17 n welcher die Festsetzung des Gebährentarifs fin den Kaiser Wilhelm⸗Kanal dem Kaiser im Einvernehmen mit dem Bundes—⸗

rat überlassen bleibt, wird dis; . erstreckt. l zum 30. September 1912

Urkundlich unter Unserer Hoch mei genhandigen Unterschrift Insiegel. Gegeben Karlsruhe, den 8. Mai 190.

L. 8.) Wilhelm. Graf von Posadowsky.

Bekanntmachung,

betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf der 1907 in Berlin statt⸗ findenden Ausstellung von Erfindungen der Klein—

in du strie. Vom 11. Mai 1907. Der durch das Gesetz vom 18. März 1904 (Reichs⸗Gesetzbl. 1904

S. 141) vorgesehene Schutz von Erfindun Warenzeichen 1 ö findungen, Mustern und

findungen der Kleinindu Berlin, den 11. Mai 190.

et auf die Allgemeine Augstellung v ln in Berlin 1907 . Der Reichskanzler. In Vertretung: Graf von Posadowsky.

2

wee, , r,, ö . ö 2 .