1907 / 116 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

——— —᷑— —— liche Ursache der Beschädigung kein Feuer gewesen sei. Nur Meine & ; Qualitãt . Außerdem wurden eine Spiegelglasversicherung hat eine Entschäd . eine Herren, ich möchte aber doch bel dieser Gelegenheit no d ĩ f e js ö t Verkauft Dur ch chnitt 2. . Martttage Wel ist denn, nun üherhaupt für solche 6 a n,. folgendes hervorheben. Wir müssen einmal auch auf die 5 ,,, Mer gf , f fg nen gering mittel gu erkaufte Verlaufg⸗ prels 9 pete ö . ien 4 un. einmalige Bekanntgabe im Ämtsblatt genügt, Regierungen und darin wird mir der Herr Vorredner gewiß bei⸗ seitig informiert bin, sst sen m g gend e g. rn e. nete . mee, , g , ,, , ,, , e ee esl ee drt dei, le gh, c h. . zentner nints⸗ dem vwwohner haben sich schon darüber b ß h 06, achgemaͤßen Prüfung des Etats gelassen werden muß. Dann komme Teret herd jedenfall) sehr viel gründlicher nledrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppeljentner preis . . . iht dort tin se, rr e. . , ö. . 2 von der Geistesarbelt, die die Vorbereitung . . Wenn e e m ing ,,, * i 40. 0. M0 410 M0. 0. 6 3 416 stimmung über die Konzessionen müsse unbedingt revidiert werden ats erfordert, auch noch rein mechanische Arbeiten hinzu, die ei mationen Erlangte mitteile, wird i h 3. Trotz jener Crplosion wird heute noch nach wie vor auf den Eifen. viel längere Zeit in Anspr ch , mich einmal an * J bahnen verlgzen, aig wäre gar nichts chile. ifm ene 8 pruch nehmen, als dies gemeinhin bekannt ist. die ich Thie n an dermann gewzndet; die Antwort, Safer, Bahnhof Südwest sind ; Aunfedem belebten Ich möchte hier hervorheben, daß allein der Milits erhilt, bemtes irg nus, daz eg auch folch. Käuze und Kraht— . große Mengen FRoborit verluden i : . . allein der Militäretat, nachdem er t ta 14. ] Allenstein . 16, 00 16.00 169 17.50 19.90 .. 16 20 197 is 12 10.5 man in der,. Wittener , , . druckfertig vorliegt, nachdem die ganze Arbeit von seiten der Schatz i fene rf e 9 h,. . ,, n, , //, / //, , n, õ 1 566 id So 1866 16.6. ; säs eben, ctätier ndlßehschlber eehte e, verwalten im Cie armen mit den Kritzzummhtelum eless'nr, fähhberl lb ih s öh t dns d lis te fch, he; ; , J 17,416 1, 86 17 86 18 16 1826 18.56 . ; ö = . . er n gf an , gie. . eine Etat allein eine 14tägige Druckarbeit in der NReiche⸗ . . ef . 6 Ja, es muß Ihnen doch , m . 1 17. I0 17,30 1740 17,60 1770 18,10 ; Nähe menschlicher Wohnungen gewsen z amitlager in. der druckerei erfordert. Zum Schluß möchte ich noch auf einen Umstand bie 36 ich mit. Tatsachen antworten kann; ich fehe gerade darin . . J 16,40 1699 1740 1740 17.90 16 . 24 ö , 6. ; Fi in Wer gf n J. . J aufmerksam machen: alles auf dieser Welt hat seine zwei ö qe e e r ; hp): Der V . ; . JJ 6 . 353 . 6 6 . a. . gen K die Versicherungsgefell⸗ (Heiterkeit Auch die Eile! Ich kann Ihnen sagen: wenn man den . ibertrelbi. Anch ich behar e , ' d i . ; - . J . . aäber nicht hastbar gemacht werden können und Reichsschatzsekretär in Anseh l ätigkei aften in das Koalitionzrecht ; . d )) 1950 19,56 20 60 20.09 300 8 300 19.57 18.9 . 6. die Behörden auch nicht, wer entschädigt d ie ð ehung selner Tätigkeit bei der Vorbereitung Kahhltn g recht ihr. Oihterg s rauh eingegriffen ; ö . ö. ö. 18 90 19.40 265 4180 19,20 19.00 13.6. 10 ,, gt Tann, die Leute In dieser des Etats allzusehr drängt, so befürchte ich, könnten die Et käben;, Cr handelt sih um sabkreich. Schiffsoffiziere, die zugleich ö i. J . ö. 69 3 1 4. 33 613 1834 1847 8. 5 ö . . . . ,,,, e,, teurer ö für die Volksvertretung und für die ga lere. ö. w r leiten ge linge ig n t g ; d k . . ; ̃ 4 b . . = 4 eben un gentum steht jeden Tag in Gefahr. Soll es f bleiben? wenn ihm die Zeit gegönnt ist, d bed j Ehre nicht berei bar ist an in, . JJ e 1529 18 10 ĩ 1860 1850 a7 dbb 18,40 18 46 J. . : , ,. ü deren er bedarf zu den erforderlichen, , z / . , 36 ö ö. . . , , d, mne, h, e he gs nen erterhendls hen mit ten Janis, Hera der tai tribe khn Ecke Cattisth. Va) bestelttt weralgenetnert ud iber ö Altkir J 18,67 18,67 19,56 19,56 20,44 . ö ; . Lin der Meinung, daß * . Tc für den wir ja etwas verspätet einbringen mußt are ö ! . J 93 . 1900 19.00 19776 19578 1300 26 go 10 68 18.5 6. ; hörde mor if gerne ö e fg gelte inn. 6. das kann ich ganz offen sagen sicher . . , . Wägeben fürabae nd sächsgesundheitsant Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkauftzwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. . . , f (. . ö , 3 ö der J nicht ausreichend Zeit zu dessen an, n n ie. ur 1 ) . . . . rplosionen erfolgen, haftbar orbereltung gelassen hätte. des C wi ntr.) auf die in zweiter machen. Als wir vor einigen T g esung gepflogene Weindebalte zurück, um gen Tagen die Farmerentschädigung für stehenden Presse ihm und makellosen Wein en n n,,

Ein liegender Strich ) in den S palten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt 66 in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Südwestafrika bewill Abg. Dr. ĩ . . üdwestafrika bewi igten, wurde anerkannt, daß den Geschad gten ste . i . ' andfnbugn 6 n): Ich kann die Dar⸗ interessenten in seinem Wahlkreise Wittlich · ernkastel) zu teil ge⸗

1s Hill gkeitrückfichten gehzifen werden ul fes ih Tie Blr. , ,. sich im Vertrauen auf dle Unterstützung des Reiches dort . kommen bestätigen. Die zo. bis Fog G6 i, n nen, ,, , , ch * „Reichs versicherungsamt“ bittet der

Großhaudelspreise von Getreide an deutschen und fremden Ri ga. ; Ddesg . . 11394 1169 babeßen Sollte Fieset An spruch auf lintenstützung kur auf dies Voltz, sein sollen, werden natürlich fr Beckung deg wirklichen car gorseuplutzen Hönggen, M l nn hig 1g gs Mais J amer , e J i . 6 genossen in Afrika bezug haben und nicht mit viel größerem Recht weitem nicht ausreichen. Um so mehr begrüße ich die ar e ö. 14 Eriberger (gentr. die Reichsregierung, die Landesversiche⸗ für die Woche vom 6. bis 11. Mai 1907 en, s, , 14 os I39 14 JJ . d . 9. den letzten a fl , den dn a . . die allerschlimmsten . . an n n n n , der Arbeltermohn ungen a nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. parit. Chieago. NVöcchztages gesprochen. Hier a ben ö. ; n. elches und des 1nd der frelthilkigen ,, ö. . nicht unterlassen, der Vollei 1 hren ken fe 9 a , m n Arbeltererholungsstätten hinsichtli ioo Ee in Mart. We weber Gee wa lane wou l c ss Warn rennen ä: :::: Kttzt,, n, w,, lere me gent , , dme ö (sPrelse für greisbare Ware, sowelt nicht etwas anderes bemerkt Welien 39 192, ; elien, Lieferungs ware ö ö . . ö ö . . n n,, . . wie groß⸗ ,,, 9 gegen ö, Behörden erhobenen Vor⸗ von ,, des Innern Dr. Graf k ĩ . ¶. rikanische Volksvertretung für die durch das Vue kann nicht gelten lassen. Es hatt ö ; Woche Da⸗ Vonau, un . ao. 83 139, 93 Mais ö Mat... S2. 34 82.42 - . ii San Franciser Geschädigten gesorgti Das BDeutsche vorher in der Reboritfahrit zwei nicht ul ii gi, an Meine Herren ! Zunächst kann ich dem Herrn Vorredner bemerken daß 6. 11. gegen Mitmmnann 1185,38 159,55 Neu York. - et ö. e auch eine offene Hand zeigen. ö gn ,, , ö. 63 Infolgedeffen es mein fortgesetztes Bestreben ist, zwelte Hypotheken flüssig zu machen at Bor⸗ ben 6 ; 3 taatsminister, 8 ü e auung, daß das Roborit ein Stoff sei, aus 6 ü it 1907 woche Wen 3 3e . . 4 Wel . r J 1. 633 von Pos n , ,,, J h e dl far rei. ö 6 könnte. bee, ö 5 ,, . , ö, ,, ,,, 5 . 4 JJ ; . er Sue se 3 ; . r Herr Vorredner die S . . . J ,, , d , . zen s Lieferungsware ö w 4 16 . Ich gestehe ohne weiteres zu, daß die Exploston in Witten Ver— be elchnet Dle H lehnen G ansieht, wird er sehen, welche große Summen die ,, k ö r , , gn ä,, Maie ö sbb utesenhtsette gen neten die Bedingungen ber Kon, kh el setzte ncht ketzect big e nsendch fotte—r fir dien Zweek erettz verauggabt heken, Ce sen rc . . = n 13 3 gh Am ster dam. = . . ; ÜUesszonen derartiger Fabriken, welche Crplostonsst- möchte detzhalb noch ein gutes Wort für die Geschädigten einlegen? schon ganz großartige Anlage ü Daft ; ; ; daz 1 . . ö ,,, gan es greg. U j s rplosionsstoffe herstellen, zu Abg. Dr. Cun g (fr. Vollsp.): Der Irrtum der Behörde sst ent ö ge Anlagen ausgeführt worden mlt Hilfe der , Roggen ͤ ö. ö, . ö, n, nen. 12 0 1247 J . ö andererseits aber auch die Bedingung der Aufbewahrung und schuldbar, aber die Frage sst, follen nun Bunderte Kon Buͤrgern . Mittel der Landesversicherungsanstalten und des Reicht. Ich erinnere Roggen, Pfälzer, russischer, bulgarischer, mittel 191,63 Wenen Sir . 2 6 Mais , S4 63 86,42. ö . k ö. , so ich bin ja nicht Chemiker , . 2 ,. Der preußische Staat . . an die Anlagen in Wilhelmshaven zum Besten der 1 1 1 6 2 1 3 ö 6 ) 1 ö. . ö en [ 1 We en, Pil, . amer ts. rumnan. mittel ; 207 00 , . H . 6 J n ö. ö. . die man an und für sich fahrit e., babe, ,, ure bn e n . ar . . und Arbeiter. ö Hafer, hadischer, württembergischer .... = 1 Malt ,, i . 1 Imrerial Quarter ist für die Weijennotij an der Londoner Pro- H. geit erleid ge wisse nnere Zersetzungen durch die Länge eingetretenen Schäben zu ersetzen. Sollte er sich dieser Hedfslcztus , ö von den Herrn Vorredner verlangte Statistt anlangt Gerste badische, Pfälzer, mittel ..... . ; . ,, duktenbörse h0d4 Pfund engl. gerechnet; für die aut den Umsaͤtzen de erleiden und dadurch allmählich vielleicht eine Gefahr in sich entziehen, so wird man daran denken müssen, von Reichs wegen j 8 darüber, welche Summen den einzelnen Anstalten, getrennt nach kon⸗ russische, Futter ..... J 153, po London. an 196 Marktorten des kes ei ermlttelten Durchschnittaprelse . . ,. die sie bei ihrer Herstellung nicht bleten. Wenn Sie sich i, D . , gen ein. fessionellen Gesichtspunkten, an Pflegekosten zugeflossen sind, so habe . eU Läßs Weumm . aut. C uark Lane)... Ki ü, Lie gf, e e g o m e, n. 6 ö , , Do . : zb, ; ; ba 8. z . 8. utung von sachverständiger Seite geäußert, d . g ung un nung nach konfessionellen Gesichtspunkten v . Wehen, Kheß.. . . = 193,67 173,33 Weizen englisches Getrelde 129 os 126 30 ! Yishel Walzen Cor e Bube Malg 56 Pfund . 7 daß die Explosion dieses Kriegsschiffes dadurch herbeigefüh ö. her 8. 6 n . zuss Jeue anf daz üngiäck heienkf hat. Versach ist abe n,, orzunehmen. Dieser 9 n, ,. 1d s li Rr Mit iel l ar ghrf er btorten ͤ 6 1. 9 e, ,,. ö g; 1 Laft Roggen 2160, Wengen värr, daß sih er Griot nee ne genre he . r e, . fen it?? Ir e , . . tun werden, wag in immer ang, n, . . 9 . ö. as Pflegepersonal nicht Ulguüllt untl L 2 22 8 8 9 4 1 / ö [ . 5 . ! / 0 1 U . . n e nee. J K , . 8 (Gazette averages) ibn 132,43 . 3 per 6 3. prej⸗ h er lmne ö * . . der Zeit zersetzt hätten, und so . y, daß r e ,. d g i. und ferner, weil es eine große ,, J ; . t,, aus den einzelnen ,, en im Reichzanzeiger ermittelten Stoffe schließlich explostonsgefährliche geworden wären. Ww Heilt in ern, als, die Entschädigungspflicht nicht geregelt ist, wie beiᷓ nicht konfessionell sein wollen. Streng konf wöchentlichen Durchschnlttgwechlelkurse an der Berliner Börse mu ni . . Wenn ich Benrgbauschsden bei Very tung der Lust, Bz x gus us boufssionell sind eigentlich nur Bu dape t ils o e, Te in . ö . ud r st dir Mr e Rien ; mich aus der Lektüre über die Feststellungen über diesen Unglücksfall wassers usw. Die Haftpflicht ke, nl, . . . die Ordenskrankenhäuser und die Diakonissen kranken häuser. Ich erinnere . 3 ö KJ . . De n nn,, 1 . . London und Liverpool die Rurse auf London, für Chicago und . recht entsinne, hat man aber nachher diese Vermutung fallen lassen. mäßtg. Ich erinnere nur an diesenige des Tierhalters und . aber an die großen städtischen Anstalten, die Kreis kommunalkranken⸗ afer, . ; J Hiehlanmn ö as. 23 145, 7. chen . n , w,, . i . heute schon bemerken, daß der preußische Herr Handels; . ,,, . . n , sal man diele . die rhei 1 ... 123,39 119, 9g d 65 j e. ö . an mich gewendet hat mit der Bitte, mich an di 25 chern ge sdere, wertvolles vom «einreihen, auch wenn sie Pflegepersonal nur ei = Se J 163,33 189, 9h J , ,. reise in Buenog Aireg unter Berücksichtigung der . fremden Reglerungen zu wenden, um dort die . . i e ö Eine Reviston der Konzefsions⸗ schäftigen? Ich kann dem Herrn Vorredner ,,, Ode ssa. Hafer, englischer, weißer ö . . . Berlin, den 15. Mai 1907). erfahren, unter welchen jene derartigen Fabrlken, welche Explosiong⸗ bg. Horn. Sachsen 6 wendet sich gegen den Abg. Carstens, alss mar versucht, diese Statistik auflustellen, haben aber bis jetzt e. z biz e kg bas M. .... .... I843 6] 133 3. w gasserliches Statistisches Amt. . y'. herstellen, die Konzession erteilen. Ich entnehme also daraus, i,, en . den tg n mn des edien noch keinen durchschlagenden Grundsatz gefunden, nach dem ben Weljen, Ulla, 75 big 76 kg das hb.... . 135,46 135,24 Gerste, Futter⸗ U ell , 6. ö. J. V. Geib. . ö. ö., ,, Herr Handelsminister der Ansicht ist, die tanerne, men nder en habe. Er werde im Herbst noch einmal Wünschen des Herrn Vorredners Genüge geschehen kann. Der Wunsch ö. ü. , e nungen für derartige Cxplosipstoffabriken bedürften Abg. Carsten 6 (fr. Volkgp) tritt dem J nochmels wird von neuem geprüft werden, hat sich aber trotz ernsten Bemühens e n den melee men fi nn,, , ,, n: . g ö ; ö ö ; erbst wieder zusammentritt, eventuell meinerseits weite —ĩ nternehmertumz wahrgenommen habe. Abg. Hoch (Soz.) bittet d t z Deutscher Neichstag. Mun Meir n ble fi h fe Tr m ff, . 36 ern he, ,, e , n, gaht irgend, eren ern, . Mitteilungen zur Sache ju machen. ö , ,,, und den Seeämtern kommt der ,,,. großen Hue h rte n e n f , üses e erl. 53. Sitzung vom 14. Mai 1907, Vormittags 11 Uyr. die mangel hafte, häu sig sehr energie lofe Vertretung deusscher . en bleibe, womit er wirtschaftlich eminenten Nutzen stifte. Natürlich H ö die Frage der Entschdigung der unglücklichen Leute be= zweiter ö i n, , cdeyds be. Hormann in r n, . fie die Ausfü im Auslande. Ich vermiffe eine Antwort auf die Anregung des Abg. rate er nicht etwa den Deutschen ab, die betreffenden fremden Sprachen trifft, die bei der Explosion in Witten um ihr Hab und Gut ge⸗ daure, daß zahlreiche F gen, furüc und, führt aus: Ich be— , , , hr gegen, zie Ausführungen des Abg. (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) Baffermann auf Entschädigung der durch die russsschen Aufstände zu lernen; dazu sei er viel zu vernünftig und man könne den Polen kommen sind ohne alle eigene Schuld, so ist das ein so e ü neben ö ter n nf menden, th lnmer ieder J . ebe ruh geno en- Tagesordnung: Beratung des Antrags zur Vertagung geschäidigten Deutschen. Ich habe in dieser Beßiehung dem Aus nur raten, auch ihrerseits so vernünftig zu sein. . Thema, daß ich mich darüber nicht äußern kann. Gg ist cinerseitʒz Pöoße Stanz der dehäschen Seleute dabe er ene r , hangch alle ürsache, Vertrauen in un sere ! ,, des Reichstags bis zum 19. November 190 und des , , , J,, ö . Der Etat des Auswärtigen Amts wird bewilligt. eine zivilrechtliche Frage gegenüber den geuerversicherunggesellschosten Ds hat seinen Grund darin, daß diese ' Leuteé keine großen Schiffe zu setzen. Aus dem Umstande, daß ein kleines Schiff ge— ,. g ; Es folgt der Etat des Reichsamts des Innern. nd dann wenn es auch dem Herrn Vorredner unangenehm sst, . te n ,, fe t u her . ö sst ö ö noch lange nicht ein Schluß auf unfere Schiffahrt ) ö ann von einem so ;

schleunigen Antrags Dr. Ablaß und Genossen wegen . n, mr 4 Einstellung einer gegen den Abgeordneten Dr. Neumann⸗ einen Schaden von 35 009 Ruheln erlitten. Ich frage die Regierung, ob w n, nn, n ,,, , Mz. ,, 1 . mar t etwas versucht worden ist. Man hört, ß die französischen Staatè⸗ nn,, z. ,,, ö. . ,, . . hingen n,, nicht . t er alle 5 a n nnn, und zwar bei der ersten Rate

en Instanzen liegt. 2 ungengeingesehen hat, sonst würde er von 15 Millionen für die Erweiterung des Nordostfee⸗ Kanals

Hofer schwebenden Privatklagesache für die Dauer der gegen⸗ z 34 * 56 . ang, ,,,, nn,, , nn, Denen eines Ausstandes der Arbeiter einer Sodafabrik im Aachener Bezirk. ( Ich weide aber nicht ermangeln, von den Grörter gefunden haben, daß sein Fraktlonsgenosse Lenzmann schon Aeußerungen wünscht der

wärtigen Session, ferner Petitionen, erste und zweite Be— über eine bifferenzielle Bebandlung beiiebt wird. Gerade bezäg— . g : ratung des am 12. März 1907 in Athen unterzeichneten kh ern , n, n i ged. 9. An dem Morgen an dem die Kündigungsfrist der Arbeiter abgelaufen anne, e ungen, die heute hier gesan hat, die ich fär meine NRufsaff Auslieferungsvertrages zwischen dem Reiche und vorgegangen werden, Überhaupt rufe ich dem Staaitsekretär ju: Elwas sei, sei ein Aufgebot von Gendarmen in dem Orte erschienfn und attgefunden haben, den zuständigen preußischen Instanzen Mitteilung Much bei' dem B 2 uff unge nur, zn wiederholen brauche Abg. Stadthagen (Soz., bei den Erweiterungsbauten ̃ 1 r; 1907 8 . habe bei der Fabrik Aufstellung genommen, was geradezu heraus iu Bravo! li em Bremer Lloyd scheinen die Dinge ein wenig ins Linie deutsche g6auten in, grster Griechenland, dritte Beratung des am 7. März 1907 in mehr Dampf, Herr Staatssekretär! ö e e rh alte ffre desu, er e, machen. (Bravo! links.) Schwanken, ju kommen. Dag würde mich außerordentlich i bn Fi nb 994 ö zu bezmenden. Der Erlaß des preußischen Berlin unterzeichneten Zusatzvertrages zwisch en dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts von Tschirschky Mit keleu un teter und noch mntlmalßs vorbestigskt Hanz, . f ö Abg. Carsteng (frs. Volkzp.) kommt auf die Debatte in zweiter Ein Kapitän schreibt mir aus Anlaß der Hormannschen Autführungen, noch . . durch eine Resolutlon Reiche und Norwegen zu dem am 19. Ja⸗ und Bögendorff: wei Gendarmen aus dem Bett heraug verhaftet, in Polizeigewahrsam Ring über den Schutz der. Glashüttengrbelter zurück. In dem daß Die großen Reederelen die Grfällung ihrer Anforderungen bon Gegenfatz; laffe sic b d ] . , nuar 1878 abgeschlossenen Auslieferungsvertrage, des ß / ö abgeführt arb spaäͤter in das Unterfuchungsgefaͤngnig geblacht wöthen. Arbeiterschutz stehe feine Partei hinter ber sozlaldemokratischen Han den Kapitänen in einer Weise verlangen, die mit der Sicherheit des meld n. 4 aber die Zuz ehung fremder Arbeiter nicht ver⸗ Handelsabkammens zwischen dem Deutschen Reiche Meine Herren! Ich muß den Vorwurf energisch zurückweisen, 3 . ö,, ( ö. zurück. Die Vergiftungsgefahr in ven Glaghůlten hefe ben Betriebes nicht mehr vereinbar sel, daß die Hapag eden rn. , n, nnn, gl Koalltiong recht gewährt werden. und den Vereinigten Staaten von Amerika, daß es der deutschen Staatszleitung an der nötigen Energie zum landesgericht Köln habe wochenlang Zeit nötig gehabt, um darüber . und ö darum sollte das Reichsgesundheitsamt . entlasse, dem ein Schiffsunglück passiert sei. Ein nattonale Schmach 36 386. 19 . car k rn denn eine des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend Aenderungen Schutze deutscher Interessen im Auslande mangelt. Sie wird Beschluß zu fassen, ob der Geweikschaftsführer gegen, Kaution aus vac; 4 räften für die Arbeiter eintreten. Angemessene Schutz. h . . sei entlassen wolden, ein anderer, HBrunslick, die Mängel dez Sen i sio awc. ur gr e. Arber m au des Reichsbeamtengesetzes, vom 31. März 1873 jederzeit, im Rahmen der Möglichkeit und der gegebenen Verhältnisse der Untersuchungshaft zu entlassen sei. Derselbe sei später auch ver- tt enn . seien notwendig. zum Feil aber auch schon ng ch a ff vorgezogen, sich das Lehen jzu nehmen, er habe sich sich die preußlsche Regierung gegen se, . . in Verbind it dem E ines B n⸗ ; ; ö , n. j urteilt worden wegen Erregung eines Straßenauflaufs. Die Revision erinnere da z. B. an die Schutzbrillen. Alle Schutzborrichtungen , Schen. eine bloße Drohung in dieser Richtung gäbe es da etwas Antinati , ,, Fortschritt; , fr. mii 5 k und nf und ihrer Verantwortung sich bewußt, so auftreten, wie sie es in schwebe jedoch zur Zeit noch beim Reichsgericht. Die Polizeibehörden keien, von den Fabrikanten eingeführt, bevor die ,,. macht, wie der Briefschreiber mit Recht bemerkt, die Kapitäne Erlaß des preußisch , n n und Antipatriotischeres als den ilitärhinterbliebenengesetzes sowie der Gesetzentwürfe, jedem einzelnen Falle für recht und nützlich hält. ; , . 1. nträge von den Sozialdemokrat ] nervöz und bewirkt so das Gegenteil de . renßischen M nisters⸗ . me , , ü. n g. h , . ätten bei der Verhandlung selbst anerkennen müssen, daß die Aus—⸗ 6 zialdemokraten gestellt worden selen. M Dadas Gegenteil des Gewollten. Das Bestreben, Abg. ze . , 3 . die Fest stellung des Reichshaushaltsetats Was die Verhältnisse in Rußland anlangt, so liegt die Sache . sich der größten gil. befleißigt und ift den bei solchen . J., auf sozialdemokratischer Seite gerecht , I. . ,, gefällig zu sein, bringt mit der rapiden ,, hitte ht er, e rc ag) , . . lediglich ein . des Senn , nr, h ch e e cl r l das so, daß die russische Regierung allen Staaten gegenüber auf dem Gelegenßelten unvermeidlichen Augschreitungen nicht beteiligt hätten. lin , . bon Fall zu Fall die 3 . , der Seeunfälle Bauern veranlasse, außländische Arbeiter ,,,, . Rechnungsjahr 100. prusungstommission. Standpunkt steht von einer Differenzlerung ist keine Rede daß . , . hit, ee n Falle ger at, ö , ,. praltisch nicht gut durch h er len n r elt n . 1e See zu erinnern. Bel dickem där fr, Hear r sen n g fn ehr Damit ist der Etat des Reichsamts des Innern N . 59 ist in der gestrigen aus den Unruhen ihr nicht die Verpflichtung erwächst, Schadenersatz ö, miei ftn. gr n f r r mn gt . . hn: ien seinr Freunde einberstanden, man könne . di nr boraus gefahren. mit geradezu mgthematlscher fler! . ng ledigt. ; . um aer Bl. tter J zu leisten. Sie hat das allen Regierungen gegenüber gleichmäßig habe, daß noch manches aus der Rüstkammer des alten Poltzesstaats r n, n, . in den Glat hütten übergehen, Fsolange inn e ere, uch die Rettungemittel sind manchmal von Es folgt der Militäretat. ö e, rn. i n n ner erklärt und wir sind daher völkerrechtlich nicht in der Lage, vor⸗ sich [ e, ö,. J 1 e,, eech en 6. 6 k könne , , n, a ,,, . . Basserm ann (nl) empfiehlt eine Besserstellung der Militär n ius: zen e ; ; ü ; Herr? R 6m Abg. Strom beck (Zentr.) kommt auf die in zweiter Lesung . J ertürnᷣ ̃ rbeitszeit vor⸗ 547 . jähr eistlichen. ö ; dir ern, w ls gg, gi, fs enn ich! anch. Tnurt l i . ö . . ö ö.. i. solle das Hanfzcrgewerbe erhhbenen Angriffe unb bie Forderung einch Gin ern . sozialdemokratischen Anträge hätten ja eine demagogische , . , . sich anvertrauen, verlangen unsere volle Rũcksicht J 66 Dr. Mül ler. Meiningen (frs Volkep) fragt, ob es st Aeußerung. des FJonverneurs ban Lindeguist versteben., Auf n so kann ich auf solchen allgemeinen Vorwurf schreilenz gegen dagseibe im Wege der, Reich gesetzzebung zurück. an er . . sie Len An schein erwecken, als ob nur die Sozlaf. un ge, gr. ̃ . bestätlge, daß in dem von ihm in zwelter T fung dolls ge 4666 s den einzelnen Fall kann ich nicht eingehen, da keine Namen nicht antworten. Letztere sei nur zulässig, wenn sich die Mißstände nicht nur in Bayern, icht garn . k der Arbeiter vertrete. Dies letztere sel aber Grnst 3 j 25 6 (fif. Vgg): Es ist dem Vorcedner gewiß der Bergmann Posselt vom Bezirke kom mando . neg. genannt worden sind. Im Anschluß an meine vorjährige Er—⸗ M 96 J j sondern in ganz Deutschland oder wenigstens im größten Telle des⸗ alls uch er, Redner, und seine Freunde feien für eine einen lusführungen, und es ist ibm nicht etwa darum mi Mitlelattest verurtestt sel, weil Tage der Konkrollerf 3 klärung kann ich sagen, daß in der Kapkolonie die Ansprüche zu Abg. Dr. M ül'er.Meiningen (fr. Volksp): Allgemeine Vor- selb z ber d icht 6 ll sei. V gesunde Sozialpolitst. tun, unserer großen blühenden Reederei irgendwi f ñ rweil er cam Tage der Kontroll versammlung n dge cen Töstts: nl fer, le lhtontte keln, häcft aten bas, nich, jendrg es bamelt sich im gan; spenele ie gige i w ur h if i. t , . be (lb. Br. Spahn Gentr blttet um eine rechtzeitige Vorlegung Ahe er kerpeicht selnen Jutck nicht ganz. Unfere fc ed hf . , we nn. deut, kae. e, Tieelsle auch die visionsinstanz eingerichtet, welche die Ansprüche der durch die erste , . i . Jahre und e den w n Ten Amt die das Hariergewerbd doch nur geswungen und durchaus ehrlich aus Fes Etat, damit diefer genügend geprüft werden könne. ,, eingt anz gewaltigen Höhe; dafür kann sch gerade auf dag 6 rer r , nden ge mel, . S ,,,, ,,, e Strteseteut Ce de gasaczente aher ken Stengel Li ie, eee see ee ü dc, e, ,,,, , ; x den, , J ö onders in seinem Wahlkreise im elde sei der Hausierhande J j ; n g. Oormann 4 Te Mitte ĩ ( kiden nicht; aber di. Rellamanten hahen sich bi auf einen einzigen ö in iu entwickeln, so wäre schon ein Gifolg durchaus notwendig und fogar als eine Wohltat für die Landbevöl ke dar Meine Herren! Das Bestreben der Reichsfinanjberwaltung ist stets , ,, ,. mir will es scheinen, als oh gerade der en. , e , . abgefunden. Anders sieht eg mit Natal, Trangbaal und der 9 r . ö rung zu bejeichnen, die im allgemeinen nicht die Kosten und die auf gerichtet und gerichtet gewesen, die Etat borlage so zeitig als möglich . 6. 69 einseitig informiert ist. Unregelmäßlgkelten können wolden, daß sie obne aul am Tage der gen one fd . ] , . keine Revisionsinstanz; die An sprüche der Zu den nall gemeinen Fonds“ tritt der Zeit aufwenden könne, um nach der nächsten Stadt ju fahren. In Mn den Reichstag zu bringen. In der Regel war sie auch in der Jan; , J, 3e s; ö. ,. etätigung nicht keiner Versammlung, sei es einer Partei, welche eg 2 2 riedigten Reklamanten werden dort von unseren Vertretern Abg. He! d (ul.) als Mitglied des Hauptvorstandes des allge. der Woche fehle es dazu fast allen an Zeit und an den Sonntagen, dage, zur rechten Zeit die Vorlage an den Reicht fehl e er m er ü.. unsere Reedereien ihren Kapitänen wohnen dürften, insbesondere sich von jeder Beteiligu 4 . daraufhin geprüft, wie weit sie völkerrechtlich noch vertreten meinen deutschen Schulverein den Angriffen des Abg. Fhrzanowzki wenn sie über folche verfügten, seien die Läden geschlossen. Wen e ge eichgtag zu bewirken. befehlen so en che Nebel mit aller Kraft zu fahren, davon kann do demokratischer Agitation fernzubalten kbätt gung an soztal⸗ werden können. Die englische Regierung sieht auch hier wie aus jweiter Lesung entschieden entgegen. Der Verein stehe in gar Abg. Hue (Soz.): 3h möchte auch auf die große Roborit ; ö n aus nahm zweise Verspätungen eingetreten sind, so haben diese, im e, keine, Rede seln. Die Interessen der Seeleute werden de. die gewerkschaftliche Henn icht . pe erh bat aber in Südwestgfrika die gewährte Gntschädigung nur als * gratia, keiner Verbinkung mil der Regierung, eg secü ein gan pripgter erploflon' Wäten. Hin lveien, bel. er lo aer g hen getõtei enn man näher zusteht, ihren Grund regelmäßig in Ausnahme? , Abgeordneten und Parteien wahrgenommen; der Um Verstß geführt und ju einer lebhaften Beten 9 ; 6 den nicht von Rechts wegen gewährt an. Ginige der völkerrechtlich der.! Verein; ja die Regierung balte es noch nicht einmal der Mühe würden. Ich bin selbst dagewesen' und habe den Eindruq' bekommen, berhältnissen gehabt, die uns in Anseh tzeltl anbendaß die Steleute sich bel, den. Wahlen nicht genügend zur gusgeserkerk. Der Vorfall ist von dem üb. ö r tretbaren Rellamationen haben wir aber schon bei der englischen Re. wert, wenn der Verein' seine Feste Jelere sich vertreten zu alt wäre stundenlang an dem Ort mit Granaten gefeuert worden. des Etats unuberwindli che Schwierl . ung rech d n. Einbringung Geltung bringen fönnen, aͤndert nichts daran, Anzeige gebracht rr e nn. * w . 2 * Gendarmen zur ' gierung anhängig gemacht, andere haben wir abweisen müssen. Wie een Daß der Verein Tendenzen politischer Art verfol e, habe der Viele gent! sind nur notdürftig geflickt, eine ganz. Anzahl von den] e wierigkeiten bereiteten. Namentlich in Abg. Rga be (wirtsch Vag.): Das. Positiver ist, daß niemand leb. don! ensrkgkommandeur zu der genannt * —— * nagt die Engländer sich, dazu stellen werden, wissen wir noch nicht. Abg. von Chrjanowgkl nicht bewiesen. Der Verein ait weder n. sind durch die Exploston vollständig verarmt. Zum Aus 3 ebten Jahren traten solche Schwierigkeiten hervor, die im hafter wie ich wünschen kann, daß es auch un erer deütschen Reederei gut merke, daß Berufung nicht 1 1 en Strafe verurtellt. Ich Ke. Gventuels wärde schließfich nur eine schledegerlchtliche Gnischeidung Hei er noch konfessionelle, fondern 9 et n e und ngtionale bau der Säuser haben die Leute kein Geld und die Feuernersicherungen ammenhang mit det Finamtesorm, auch mit dem nenen Zolltatff er h e , e hej ar e lege fg dnn, was er een lter we nen shel, Pelker) Di s . endenzen. In Rußland leiste er Pionierdienste, aber für das ! weigern sich rundweg, eine Entschädigung zu zahlen, weil die eigent⸗ unnd anderem mehr standen. so mehr 3 nn,, * aich be e a , , neg. e en versammlung eine solche Betelsigung ju verbieten, ist don großer

Übrig bleiben.

.

ö e . ö

ö J A1I2418 Oog2in 1694 k