1907 / 116 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Crefelds geboten, daß die Organe der Gemelnden in erster Linie be— P i i e af n, er diefe Cine n, dune gn gelben n n een ein Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau im Deutschen Reiche. able e gt tt atem or sell ichen deachelt, wall J Snatensfande ud Grntestttistit auff zwel gam verschiedenen Ww. E, . K li , e dr er . Zahl der im 1. Vierteljahr 1907 bes chauten Schlachttiere. i m wa, , qe , , . a m n. , V dieselben n n feststellte und so die 9e n n en, f 36. . ein J . . 56 . den nächsten Tagen er⸗ i ) . nnte. as wesent⸗ . rieb im Hafen 3 da , ,, ö Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. liche Ergebnis dieser ün ierfuchung ift die alsache ners w, aun lh. nel ft ren ene siaieian Keres au si̊ seljß re er gen le. ternl le tber br ani , , e , e, he: haben . * . . . n der Vorredner aufg Wort verzichten zu können, und rechnet auf Zu—⸗ Zahl der Tiere, an denen die Schlachtvieh. und Fleischbeschau vorgenommen wurde Eine M llärten sich berel ,,, re, s . lim, z 1 . d a. ö J ne Mittelernte nach Schätzungen im Jahre 1906. ,. der Stoffe eintreten zu affen, womit sich jedoch die Arbeiter er e g r fte m gn ö. 9 . ö e nn 36 ahn . , Pferde und . Raälber ; Tab. I) ö ö . e . erklärten. Nunmehr haben, bie bie Rh. Westf. . daß nut ber han e . r sfichen Intereffe ein Tell einc 8a, andere Ochsen Bullen Kühe über bis Schweine Schafe Ziegen Hunde ; . Winter · Sommer Winter. Sommer Sommer⸗ . Bewãsse⸗ Ander 5j öesenn . bei ee e er ing , nf ,, paz , m. . . ö 6. . en n n e, e Einhufer 2 taat. . . alte hafer Kartoffeln Klee Luzerne rungs⸗ ö. J wylllen Jemacht werde, jedoch nicht elner Rietkean , leit a,, ens e , , ,, J ö. ner, er, ,,, . . ö re . Sache . Staats reglerun gewesen, den Widerstand des Landkreifes Provinz Ostpreußen 469 1300 1623 7259 4758 26 385 101 488 6 167 662 1 . Dur chschnittliche Erträge vom Hektar in Kilogra mm Hannover“ bei , . ,, 54 ö (. üherwinden, eventuesf die Stadt Crefeld zur Hergabe einer so an? . 357 1974 2019 53663 2967 236 5a 3535 3571 1233 ö A. Staat stande Eben lo auf ber Jẽche Dahl busch . ebnlichen Summẽ zu unsten des dandkreises bewegen, daß deffen Stabt Berlin . 2915 199360 10 9813 3568 6 824 13 968 257 514 115217 k . 8, 2073 2104 1580 1118 1962 1849 13 676 4703 h 486 4737 k Streitigkeiten im Kieler Tischlergewerbe die schon [ Widerstand beseitigt würde. Propin Henn urg. ö 2 3 3. . . . . ,. ö ö. 4 . 4 78 . B. Provinzen. . ö . 1. Aussperrung der Geselien giführt waren find, wie . . . * z . . 412 . . . Hann. our. ; . . h ,, ö . e nnn ,, , ; y, 13 6 1955 36646 1613 785 33 33 36 3133 1535 . Altherr gn J 1611 1511 1067 1620 1630 12 523 4625 41716 worden, . der e n nenn ng U a ee e r serun rh , J hen. 643666 4663 1633. 2 , i ,, ne,, gag n, iter. g Herren. 3633 13 1h , n, i, , n, in, ts e, icht en tren rein dane e eren gen n . onservativen und des Zentrums angenommen. w. , za, zi, i se, 3 d,, ze st g sss, 's e er, . k 2913 1837 in sss 4565 3th) . zt, dam i. Jul ab undes *. erhöht wit ie geber n 5 In einmaliger Beratung wird der Staats vertrag vom Schleswig · Gholsstein dia 38690 1346 16 iz 4 5365 6 6g 155 65 93 1 3 R 1757 14 6, 337 * 3t 3 3 319 wieber anf ot nen ds, 2 W April 1907 zwischen Preußen und Sachfen⸗-Eokurg ä 3196 3257 5555 11 357 5 351 35 857 185 3 16 663 ö 9. . 1 in , 13 ten gh Vächteiher Meldung des goening Standard aus Lond d n r,, , e ,,, , k , , , , , , , , n e nübesseeh h 2 hn * 2 9 P . wd d 9 m / ü sückestsammęnlegungen im Hersogtunm Cahurg an Königlich äh in = 45336 1, Bös s ggg gls go d, ge , ö ts is Sülten üg. Solfteen. 3 31 1 1 * 3. ö , , , , , ner hf, en, n n n. rer ge fel gn, , . Auseinandersetzuhgsbehörden, ohne Debatte ge⸗ Hohenzollern. V . 42 12 251 361 dꝛl 1828 35 67 . . . 2276 2390 1614 12924 1966 1555 14 39z 63 è 6 69 Hast e nstimmig Heschloffen, fest ,, 2 (. ö . Könlbreitz Dretßen⸗. 22, fascis 6a soi 23a n, s äs on os 246 666 sa 26 6h, sos ö i fas... 1 ö , , , , , nnn be. ec w äbrerverßanb als Lertteter Ker fen eh ko gelehzrfenf sörhntänderußg, dss em: Banern c be mn, , eg, ggg, e, , des i gl 14g se, zz z 28 45 34 gs 125 zel, ,,, , s, , , S 4g, giach z munglabgahbengesetzes Bestenerung der Konfum— links des Rheins. 214 1 363 os 3567 73655 Ii 715 35 75 6367 1526 . Hohen olm. i566 ii ii ; 16 . 6 ö. tee s , ver , e n . . . r gef g, vereine) wird in der vom Herrenhause abgeänderten Fassung Kön ö 5333 dort anwesenden Tloyddampfe r ing Kungzund Cntlzschung angenommen. nigreich Bayern.. 3191 27694 9 206 45 631. 26 996 161 290 425 5883 29115 35 592 125 . Hektarerträge im Mittel der Jahre 1897 1 sodaß die ,,,. . ir e en, . Königreich Sachseen .... 36g 22717 7353 35 gr 425358 g6 geil 347 759 49061 ö . 1206. id eins Storungen 9 ö ö ö t gh gr, nn, ä i, , , , ,, m, dne, bsh, dis l, m en Ber Güiü ber Safer b. iter nf r if, ne Petition des kaufmännischen Verbandes für we e An⸗ een 5976 16595 19719 15 964 465 357 1604531 4541 6 3463 . Winter ⸗· S = ö ; Klee⸗ und Aus New Bed ' JJ n , 3 ö, , , ene wer, ,., , K 6 578 ? . J er , .. handels, und, Gewerbetonimission Abg. SachsenLeinfarlt'tñ!4. is zz , , tg, W, en, 8 Provinzen. Hd 3 . . . 1e slerht erhöhen. Biese donn. en der Regierung zur Erwägung überwlesen. Mecklenburg⸗Strelitz⸗ 107 40 63 498 125 3 228 5 459 635 ,, . . J . In n nn ö i n,, . e ö e gg 9 m, He ge ö 19 410 265 1318 803 4663 32 675 160 82 ( gramm S. um gesetzliche Regelung, der pensionsfähigen Zulage von raunschweig.... . 206 2149 1269 1977 568 7 . A. zöß rb, för di, fen br drt fh de fh eh geß Milet var g . . k J ö , 18536 182 1489 636 136 im 12878 4169 34714 8 Literatur. höheren Lehranstalten rein städtischen Patronats werden nach dem Sa k J 102 68 295 2647 404 3 334 14753 1358 1693 3 . Provinten. Dieter n eh es rl, ze, Won Gusta v. Wo0f de pꝛig, . der Unteyrichtẽkommissign = Herichterstatter Abg. Dr. Sachsen ·˖ Coburg Gotha 118 238 128 2407 844 3433 43 657 2829 1163 26 . d i 1594 1466 1382 910 8 y be ihrn agobüig gen ng, Ti der egen, ö, gi e. reg t Beete rn m, werdcn , er? , 66 g iss R , g, , n, h, ,,,: :::: ::::: fi e , n n 1 , g, se, lbb ,,, a ne , . des Lehrers Schunke in Halle a. S. um Schwarz burg ⸗Sondershaufen ö 13 50 104 1030 254 1374 18 423 727 43 . J 1998 1841 1414 100 . 16 ., . . sehr er 3 14 . ue g e n , rstfllungen . ,., ̃ e er besaldn nige eres wird der Regierung als Sh burb. Rtudolstabt . * . 3 3 2 1504 49657 753 ö ( m JJ 2147 1849 1440 21 1 3 16. 3 . 316 33 alem nr fa ffhe nr . . . , ö K S565. 328 1 . J JI . ; elzlt, iese Lücke w 8 Eine n,, des Gundhesitzers Daniel in Biskupitz bei ern, älterer nan 41 134 90 552 275 1113 . 6 1669 3 . k ö 161 1633 13 13 ö 1 . 233 3513 ir geh ö . sutgefüht, i it herhorge gangen . link am Kihfhebung rer fit n rech tel ter e dent Hä, fe g,, :: J ä, sgi ig , t zs its, n, n e . rag 3 Handels- und Gewerbekommission Berichterstatter Abg. Schaumburg ippe 8 15 213 31 439 1299 31 ö . Schleswig Solstei n!? 2472 19653 1648 1087 33 . 6. 3 . Bismarckã Ci . 9 d C bet r r fee aten, geen, u sentky der Regierung als Material überwiesen. , 32 22 269 539 152 1673 8 200 115 144 . J 2216 2156 1581 1145 ö 33 . ö ö Sorgfalt i. hi i l i . K . Damit ist die Tagesordnung erschpft en,, 15g 166 3s 131 6 4439 is ß 14 . 1 136 . ö 0 6333 ; Whnb' althen dicht chien, gen allen Seiten her g g p Vrenren⸗·-· is 1215 15847 36 oz s 3 555 3657 3146 2. ( fen. Rassau tis 186 iz 1g, 1g, s 1, feämmnelt, da Hiämazc, ch mit schs rbten , geh Dause Kchluß gegen r Uhr. Nächste Sitzung Mittwoch, Fenbhꝛg : 16 133 15865 4 535 8155 13 5867 53 5. 2333 1 J I 36939 156. (ü, i, ie, i, n, , . , e . Ei . ie nin , Deutsches Reichhe. 37 a0 14108 96 968 z ses sz ggg 105 580 4076 33 440 zas 131 699 2275, ( ar ö Daß Diamannsche Jnstitat. arsteuse o fi ftp ier rern iber fa Gch e ge g g g Dagegen im 4. Vierteljahr kes; eh, ghd as ssg Hor zol 2a zs sge gos 4 gl sg oo za 140093, , SHilemntcttlte ant ber Sohn. h ltekn ;, . sn, ie, gie tee e, än, , gs mn, fs, d n, ut e, re, ( Die Eisen bahnen der Erd heil ehen ihre Bewblterungsdichtigkeit r , . öh e, wins st , gn, f , ,, n, d, tz is ö. n ,,,, ,,, ;, . ,, n, , ig sel L en, hngt, , , n, P e, e , , fin ö Duhßzrhin ir Elen bahnnessg. fund wie alllihrlich, die gaupt. öh n , ,,,, Ge biene ginn g, ge g, t g, , bs n, , , ö, hä, wis, , gh, ff, , , , , se, mz 3561 J 465 Ghent die Cnin clung zes Hise ahn, Seal li, h less, Beliehanz Schucken wit ä bur en, Sen ming B def. brevosf in der Knight ed in wehren Telostzi zoo er z. Profcfor w 19 6 is ss 155 66; 53 ii 27g eh 1653 395 3353 sss , rl 8 235 16021 Inh fünft und mmar die mal für die Fahrens den gh lusammnen. land kommen 1g Kum au Ig zahme on rn 3 , , dis am li , an ö u rn Chr d re nen fit en g cesundheitswesen, ierkrantheiten und atbsperrunngs. .=, u 6 , i, ,, de, , ,, , , g, sn ig, lutz n, , , , ,, , , , n n si, , s, as s, i e,, gn s, Kess, h,, 1333 ÄItnginmen; re solche nicht oder noch nicht bt rardniegen, E en, g nn Belgien ig d m ifm, e , mastregein. J 6 , , , , n,, n , de, m t,, fieses, ö,, e k Buschär, 14. Mai. (Meldung des Nęeuterschen Bureauz. ) J . J 1904 23 827 145 6862 125 553 375 155 45 4.8 1573 353 3 363 161 765 4561 44 225 762 vorlagen, der Versuch gemacht, bie Zablen zu schaͤtzen. ., , . .. , , jwar die europãijscher , . e e, , mit, dem Direktor Köpke und den Pro . ,, , i ) Abgeandert infolge nachträglicher Berichtigungen. I a ö. ya,, erg, 3 . 16 ie nen ge- (osten in Curopa wegen 66 Run , dr e er ngen n iche, Werderschen 6 a , . ö. ten f ; richtiz beilch nen Benn, we , wa, ,, q rab 'samtumfang der Cisenbahnen ber Bahnen und are des teu d Ongenoltenfamille entftammt ö ö wee ger ee ll , , ,,, *. . dem Nnderschled bon zundenhoö? Fe n J rechnung betragen sie im Durchschnitt für 1 Em: geiogen; ihm hat er auch als Mann die rziehung seiner Söhne an= Dr. Zacher. ; h ö men mehr als 2060 Km auf a. in Eu w vertraut. Zach . ö 3 Amerika, wo die Bautätigfejt gegenübel! N, oM Æ im Vorjahre), ö dem I er ig geil rn fin. , n. . deffen ee ne, mn . ö. ö. fielen . j 9 . ef 9 . vn ir irg , , ö. i erweitert wurde, ist nach dem riege ein Stillstand eingetreten. Ez Werden di Wer ge r r erh hre sgrngerd nn en, l, mlt, Chactke und Sybille, ublond u ; e Burchschn stelosf Khahfistz. und anderen hi Etatiftit und oltowirtschaft. ,, deren ge, en n, gin, le re e r r n e g nn , nn nf, . i, ee gende fe gg . Uebersicht über die Ergebnisse des Stein- und Braunkohlenbergbaues in Preußen für das J. Vierteljahr 1907, verglichen mit dem J. Vierteljahr 1906. , n, . starke Fortfchritte welsen dagegen ber Fisen⸗ a. für die Bahnen in Europa auf ö fer en tber n i ö.. . n. Hin wnar —— ö 4 k . en,, . für oiz Bahren n öh zz Rss oro sa i u oo M, H, ene n ff . Gi gi dikhelr lar n n ü der ; h J . ragen, 5 Im I. Vierteljahr 1907 Im I. Vierteljahr 1906 Mithin im J. Vierteljahr 1907 mehr (), weniger ( ‚). * . . en ö. 5 f. ginn ahn eröffnet worden; da⸗ den gbr en . e ele e dd ole un fe n g e r fen, snn Ober⸗ ö, ö . . . allein 7I8 km, auf Dest lg . a, 36 3 9 e teilen auf.. . Hö66 5öz z 151 0 go QU 6 485 9000 ,, ee, eingehend erörtert, JFiachdem Bie marckt (fg; als vereidigter bergamtsbezirk. Betriebene Barderun Ab Belegschafts⸗ Betriebene Belegschafts⸗Betriebene —⸗ Beleg⸗ . km, auf Großũbritannien nür ö) km. Für daz Blut ? gleich sozeh e. . 16 Erapitg! aller Eisen⸗ . . r fe e , ,. . Stadtgericht eingetreten Werke i. satz zahl Werke Förderung Absatz ahr Werte Förderung Absatz schafts· ö Hie g el n m uri deßzalsßerneihen Hohl Ter Erde am Schlusse des Zahres isz 2765 Sor ooo klaten dis zu gte Brühe n ab n g rh en ö n ö ur 3 h gen t t t t. ‚. v. H. ; y, zahl. Nahen au gehen nb nn hn e e dnn d nl, . oder rund 182 Milliarden Mark geschätzt werden kann. gr mußte; Die Natur und die i . des Eides. und Sher rn in Dautschland am J. April Sog Soi g'kannn hl, aten gas, Jahr ist. waren nach Hansckben helge dsseten ; , 1. Steinkohlen. SBah' und sthlg it gigs erfterlliche Lalsach ze nehzeben, daß die . e n en e Gisfsbabn fn anf rund. 178 mi sstiari ,,, ,,, 3 9 ö. . 6 . ö . 5 net. i m 323. 90633 g,, s an ge 124 26 73 9295 983 8 543 ha4 i893 J 1 K 21134 4 z80 4 28s 3.5 4 26 4 430 . a . Hi mals um ] Mint iarden Shah rd eg , nn m rn d ö ge. kiel ber hane, hh er r G nde, erh ile, J / 04. . J ö , ö. stellung neuer Gisenbahnen angelegt worden fin bnnet n irn dene eth rn i dar n fiat Te nsögens. , r ,, n, , n, n , s,, äs , B 696 z Uullben gg ni, fin betet be Fort hrü le nichl mdr ü. sennnen h a, T wndeheg lr sche ng, der Göhters mn. i 3 6 , n , g. 3 k . 2 - T iu? t gz st 5616 Foz Pis zy ; ie ustra Li gn find liz Kin neus Bähncnt gäbr fte chen. Emmen hingen obenan, In dem chrfftlich, gern an chen Kreis, dem l 33 n , ,, Der Hisenbahnban, der in den leben Währe nett ch, ,, ; ; * . ; e geftockt hat . Zur Arbeiterbewegung. . *die Belannt Summe 1 .. 277 33 198 284 z1 269 55] 491 876 276 33 016 709 31 160 101 465 633 4 141815755 4 055 4 99450 7 0,32 4 26 245 ban 46 en Einfluß der ndl een wr fgefffsts It: Zur Lohnbewegung im Berliner . teilt di . ö 6 W nien, Tee n, 53 8 an Braunkohlen. ; . / ( It ,, und zwar . . ,,. de Ger liner He er 6 ui e , n,, ihr 3. ee, ee. f JJ 23 . 3. . . 36 361 367 639 817947 2459 * 14 1719 * O47 3135 699 4 233 a kEm, darunter in den Vereinigten Staaten (einschließlich bon y,. nic oer go gf r nrg Cen be 1. . Her n 6 1. 16 , ö ne, . , tha i 3 6 8 6 . 3 . 26 9 235 g82 7219149 36 257 * 2 4 195236 4 211 4 12751 4 177 4 23635 lala das jetzt 579 km Eisenhahnen aufwelst) 351 503 km, also Gewerbegerichts über ihre Vorschläge für . 1 e. . . Blankenburg gewesen Von , h. ö Frgu don d L 256i z. 17833 8e 8öls 1 1 64 ö . . * ö. ö. . , he age n tin a n ,,, Ju. . 1, der Forderung ker Gelen eue (ar ,, . kegen fein. Wer bebrich 'ner s rrränderter pan re. 8 F 3 r 2 x 1 28 669 Em, ü my n strg lien n e tuhetag in gewähren, und mit Ausn hM“ der Be. sopzie die Hrirf, an seins Braut Jeugnis bert er weite, ö Summe II.. 361 12651 933 7s 77 d2 269 346 12 303 ga 9397 17 6 Oos 6 15 . 37 S5 T Ss T es , , . 1 . ö. ie n g leg e hnend ; . e r n ü 3 ö . . m 6 ö ö . . . taaten hat fich im Jahre 1905 nicht geändert. Auf die Ver stellun ; n , . edem hel Her. könen tnlehffr Herz fung. ac, Kignturt ln. Nai J ; ; ö 9. von Backwaren beschäftigten. Arbeit 18651. Ueber diesen Zeitra ist in de j, , , J ö! , ö n m u ; e er ase me, d, geren: ,, , n m ,,, , n, n, n,, ,, Belanntlich werden bel Aufstellung der Nachrichten über den ,, 1 . hi ö . . nem ermittelten Größen fasf genau SGroßbrifannien und Irland mit z 24er Garnele m; 143 h, ef. Ian leber Wochen bei. Betrseben mit J und, 27 6. punkte handelte. Auch die ser zweite Abschnitt bietet einen wertvollen e. Saaten stand durch die Vertrauengmänner der landwirtschaftlichen Erntemenge anzunehmen geneigl selen. Dies ist zum ersten mal in Jahre J e., ö. 3 gn. n Tgösach, die auch fur bie Jteckuähig— die argentinische Republit ! init is Sy Em, * Herm 6. Eren hl ein, Arbeitern, b. Wenn ein Firma mehrere Häckerclen trag zum Verständnis der politischen Grun danschauungen Bismarcks. Statistit Vegutachtungsziffern zu Grunde gelegt. Diese Begutachtungs˖ 1904 geschehen. Vie Wiederholungen in. den' helden letzten . 5 9 ö ö abc tenden Chhrichtzng des landn stischaftilcben 13 68 kin, Brasillen mit 16 Soh in JItallen mit 0 28467. pan . 1e . sad, behufs Jessffeilung der u sepanfet en Gemãßheit . Gelch ichte der dstenreichifchen Revolution im Zu. ziffern sind so gewählt, daß 3 die Aug cht quf eine mittlere haben gejeigt daß die dabei gewonnenen Nachrichten von bemerkeng . . ö 6 serlbt. Zu Kengzlen, inn dabel, daß nit 14 450 Rm und Schweden mit 12 dba Ein. Die übrigen Staat ö . estimmhsgen n g . zul and . die sämtlichen bel der Her. sgmmen hange mit zer mitt gseuropäischen., Wewegung der Jahre . Ernte bedeutet, wahrend 2 unde J gute bez, feht gute, 4 und bla, een T gkeit hd. nde de ler ee milch, Beg fe der ent. 3er i. n ö. , nhl ger belle iter deen bestzen weniger ais 15 50 Kin Cise nta z . . Had waren besch fe gten Persongn zusammmensusählen, 15843-1546. Ven Joseph lernen green,, Hesfert⸗ , = , , ,. , Be ig fenen e ner Hin, = . gacfh tzten Mittelernte um ein Geringes zuriickblelben. Man Im Ve rh a fti idol; 3 . a ö nigungsamt hat auf Antrag der Partelen den Zeitpunkt Erster Band. Bis zur 6sterreichsschen BVerfassung vom 35. Apri - . es sich hierbel . nüt Em (schtungen handelt, einmal in being vor die Augen treten kmn eu ein, Praxis . Gre n. nnn efnelicht fut Mer, dem andi ethent in fihen Anich⸗ Flächen in hatt des Lan des fahle da Kin! ĩ kun, käihrbeftttzen, ven, wéi hein a. dir Rubehansen in gr. Liss, silhrs im Vielen und Wöen. Herreh ch Wer e gshandlung. . f ) ju zu allzu hoffnungsfreudiger Beurteilung der Ernteertwarth erkla öh dae Königreich Pesgien immer wahren find. e. Die jeni Bãckermesst 1807. 536 S. I0 M., geb. 12 50 , Ve ö e , 6 e eee e, een, J , , , , ,,, , b,, , , berechtigt ist. Begründet wird das Gewicht der Schätzungen dadurch, ernte“ für den Staat und die Provinzen nachgewiefen, wobei zu ; = . n ungünstigen Jahre un zurückführen ließe, die Baden mit 145 Km, Glsaß. Lothrin gen nn , ee em e, r. 79 ; . neue Tarif soll mit dem 1. Juli 1967 in 1 treten. ert, se erlebt un nech von persönlichen Erlnnerungen ( daß die Vertrauengmänner praktische Landwirte en die von merten tt, daß für die einselnen Fruchtärten Angaben bo V é in der kurzen, jur Bildung des Durchschnitts n Jahresreihe und Irland mit il, Km, ꝰdag Deutsche Reich und die D nnn 9j hier nenten n, g . . zelt u ee en in ö 5er g dan n ichn . . den landweirtschaftlichen rrezper rf ce, eichlagen warben, diso bin Kerken Kine? benz , , , ,,. . mal in beßug auf den hesonder hart betroffenen sten schwer ing lost kim, Württemberg mit 103 E Hahern mit . Ken, F . mut * . . al gig, gelten. d. Für den Fall, daß in eineni grbeitung der, Bewegung des Jahres 16815 beschäftigt, gibt er ein aug. dne del ftir fr, aps eine, dorf e , feen fr m ligen e t h. ö in r . Gewicht fallen und für ein ge it, das Miltel heraber nch 6 Sr gener n r g m , . . eig. Ftriebe günstigere Bedingungen wie bie hier vereinbarten bestehen, fübrhlichts Bild von den damaligen Strömungen, wobei er es nicht im Mues besonderer Küchtigteit und Juperläffigtelögstchlmn än für Som in rrog fen he n; für Somingrgerfse von hrs, fun He, Dub en noc i Börlrgät s süe inne a, ,s Jaßr= Ingünstiget, in den Verein ten! Stahten en er n, 9 len lere, e, fern well s ü chellen Has Cmnshngs. ht, ts Las fig nstt Hail. mitzwtelten, sosen . charalte . mä, ssmmit det Beurteslung der Saatenffendes Durchs die mehr als von 453g, für Hartoffeln bon Ah0s, fur! fee won 126 i ĩ— r, rs l Seit n fs. Kulseifthiches, and mn hrtrafe des wn; es hat fich hin. gegen ß ber dem Vorfahr, linken 364 6 Rattle fle Felt. Lb enn s, hie Estn rhalb welche Felde iti i, Se find z. Hz. die Unruhe iner Fembardei, wo sich . zb e Lertraten g männer. reuheng genlgente Giebn iat keit bei, von Jeg, für Bemä ; von 1däh, fir andere re fen ferne lers schen Hen Wedentzng find. lin ere elt mt ihrer immer an. Herrug, verschlechterl, well lich Jahre 1505 Aar min nen t m Partfien sich zu dem Schledssprüch zu erkl̃ulen haben. Die Bäcker. die Jlallener, um. den österreichischen Fiekug zu schädigen, den Genuß . ,,, . . 9 = n für Bewässerungswiesen von für andere Wiesen von gespannkeren Wirtschafteführung rechnet am Ende dieses Zeitraumes lach n ö ahr eka mit seinem großen geselken nahmen, der Voff. Ztg. zufolge est j Res Raucheng versagten, mit der größten Anschaulichkeit . ] praktisch zu verwerten, 167 Vertrauengn an letu x FP ö nninhalt und verhältnismäßig kleinem Eisenbahnnetz eingerechnet J kb s zsrlestern, ngchmittag in aultchkeit geschilderk. . e giebt bie, we , fd gbr gn, m g rr, oe e n m f 1 22 mit besseten. Ernten, als fie e am Anfange gewohnl? itchrn, t ohne Alaska ist bie n Bar fn; ahl 45 R arb Faeerteluchter ehr smmimnng zi dem Shi döspeuc Stellung. Man Für die Gesgzichte der Höltergärung' in den Känkheänligen österreschisch. . kate e bi vi weng fe en ö. , g6⸗ 9 ellung mit den re 9 g ens der amt⸗ gemäß liegt es auf, der Hand, daß heute ker Land än die Mittel. Under ar J 5 km, In den übrigen be chloß, ihn als Abschla sSöahlung auf die Forderungen an uerk ungarischen Monarchle bedeutel dag vorliegende Buch, daz f brei 9 et. Vertrauens, lichen Cnngt e statistit gewonnenen Durchschniltsertragezahlen den knn, ernte? andell es sich meist nur um Bruchteile eines Kllometerßz. Vile Vorständ 9 zugrkennen. das auf breitester . ahl eben . . mir e , 6 uf 9 khr fa glich e ge dan ter en f I, , . ö. j , ö . a 1 vz . . 4 e s . ö ö. . *. 2 ö. ö. 9 Be⸗ g if . r ner , 23 13 12. Grundlage angelegt ist, eine wahre Fundgrube. sondern eine im Bewuhtsein! dez Tarndnfl gablhete G6 n, ee. . 9 g die = zerhst'er ttt, aus den Ernten der legten zehn Sehr bunlteferh; übertrifft. Was land, wo 10 —„Feraust an che Kolznis Queeng., nicht anzuerkennen. ö nuch im einzelnen selbstverstindüich J die anderm! Iheutez lu e fete bnnffehh ĩ ĩ , In. Kön geberg i ; . gutachtungeziff gt, so waͤre es falsch, für fie brigen australischen Kolonse stellt sich dieses Verhältnis sehr gůnstig, I vorgestern llt glu fe maln on , , 1 e .