2 ö
ĩ 5gen, 8 Verschollenen ju erteilen verm ; n, . spätestens im Aufgebots lera: ne dem Gericht . . ĩ den 2 ; . Amtsgericht.
558 orderung. . ö / . 6 verstarb in Naundorf bei Or ben diẽ Privata Marie Glisabeth derm. .
sb. gkeichen bach, geboren om 16. Jali . . 1 in Schleswig. Als i n. Er g. ihr . un. cähr 6409 z ö ö. eff. l . z unter anderen in Frage fo .
8 anneg Carsfen, Christian e er n, . k ö. . . brock, beide gestorben in Krem ⸗ 4 . ö a. Margarete Cäcilie, b. GChrist ar ; c ö.
ere inge. Diejenigen, denen hierna L n i e,, i fe, rn,
äß 5 2358 Abf. 2 B. G. Bs. aufgefordert, e 6. 15. August E907 beim k Nachlaßgericht anzumelden und durch öffentliche Ur ⸗ kunden nachzuweisen. . .
8 Neustadt, am 7. Mal 1907.
,,,, Amtsgericht. Abt. VIII.
18: Aufforurrung. li neh, September 1905 ist die Witwe nn. Tannen d aum, geb. . , 1857 in Kollin, in Charlotten 4 i . Pl zobubaft gewesen, im Kran ; ö 2 7 g, , , ff 5 der Verstorbenen bestellte Rechtza: . ö. . in ,. ö , . stee der Verstorbene = straße 1, hat Erben , mitteln können und deshal - ö. , . lichen Aufgebots der Erben beantrag J ,
die auf das Sparkassen gert od hir e Lg schn . ö
ö ejen —⸗ burg eingezahlt worden sind. ͤ ie n denen ein Erbrecht an dem Nachlasse de ö
werden aufgefordert, ibr Erbre In . Gerscht . späteftens am 15. Or tober 1907 anzumelden. ;
5 rg, den 6. Mai 190.
Charta err r Tee eh! Abt. 17.
35 Aufgebot. ö. itz. ite Marie Salimann, geb. . . für sich und als Inhaberin der elterlichen . zugleich für ihre 3 . . ö . i mmy, geboren 3. Ma 1392. tl, . g 16, 3 9 e, .
b 360. Desember 1875, Erben des am 26; Apti . 3 . a. S. berstorbenen e ,,,. Garl Saljmann in Naumhurg a. S., das 2 verfahren zum Zwecke deh uh e e ., ö.. ; .
ä e achla gläubigern beantragt. Die ; .
. efordert, ihre Forderung 2. i n n, ,. Buchhandlers 36 ö mann in Naumbarg a. S. spätestens in fi, den EL2. Juli 1907, Vormittags ö hr, vor dem unterztichneten Gericht, Zimmer Nr. 5 . . beraumten Aufgebotstermine bei diesem SHerich ö. zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe ö Gezenstandes und des Grundes der , z enthallen. Urkundliche Beweisstücke sind in ö pder in Abschrift beizufügen. Die Nach laßglãn ĩ . Helche sich nicht melden, fun g ge . dee 3 vor den Verbindlichkerten aus flichttei .
ichtni . berücksichtigt zu werden, mächtnissen und Auflagen , von den Erben nur insoweit Be . lung ,
3 si Befriedigung der nicht aus g — Ha , . ein Ueberschuß ergibt. Aich . lhnen jeder Eibe nach . ö .
un. einem Cäbtell. e rechen den wil, . Für die , aus , . rechten, Vermãchtnissen . n. . Gläubiger, denen die Erben unbe . J wenn sie sich nicht melden, nur er , hh. in, d der Erbe ihnen nach der Teilung der gu gk ö für den seinem Eibteil ent prechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. ö
Naumburg a. S., den 8. Ma ;
Königliches Amtegericht.
ig. ichneen Gerichts
? sschlußurteil des unterze chneler Herich . if . ist I) 9 am 5 . 1 borene Permann Silberberg, ram 6. Ja. , . Emil Silberberg, ) der am 15. Januar 1865 geborene 2 . sü⸗ ärt. Als Todestag des zu naante i u, . 1570, als Todestag des zu 2 enannten ist der 31. De ember 1873, als rr fig 6 3 genannten ist cer 31. Dejember 1904 fest— gestellt. 16 F ,,, ö.
8 eld, den s. Mai 17907.
. a Amisgerich. Abt. 16.
lin Mai 190 ist der
lußurtell vom 6. Mai 1 ; e , r. andwirt 1 rr. aus Löbau, welcher mit Catharina . 1.
r, für tot ertlärt worden. jh er f. ien, 1878 5stgestellt. Löbau, den 6. Mai 1997. .
Königliche lLmte gericht.
(las32
i Gerichte
ö ⸗ lußurteil des unterzeichneten Her poi an , ist. der am . , . borene Stellmacher Wilhelm Mertel au i
lä Todetztag ür tot erklärt worden. Als To 9 Dezember 1 , . 8 06 2 den en n e. Amts cricht. ng 1 ö , ,,,, Koch Franz Max Weimert, ge
boren am 265. Dezember IJ565tz in Stettin, Sohn det
verstorbenen Restaurateurz Johannetz Gotthlsl
lette
einer Ehefrau, Friederike Henrie e,, Hh ogg im Inlande igt n Todetz wird der 1. Januar 1903, 12 Uhr Nachts,
tettin, wird für tot erklärt.
festgestellt. ö Stettin, 3. April 1977. 96. Königliche Amtsgericht. Abt. 26.
148431 . ĩ gag Durch Augschlußurteil dez Königlichen An , , Wolgast vom 25. Apitl 1907 wird de verschollene Seefahrer Karl Werner,
für tot erklärt. ; . Dezember 1393 festgestellt. Wolngaft, den 25. April 1907. Königlicheg Amtägericht.
webt gs 3 ) boren hen 27. September ĩ ,, .
ö Bekanntmachung. liz zen, Ausschlußurteil vom 1. Riel 1907 sind: der am 15. November 1893 fällig gewesene Wechsel über 1199,10 4, 6 n, n 6 erlin am 15. Augu ; —
ö . Kaufmann Gustav Horstmann zu Berlin
z offenen Handelsgesellschaft in Firma ß, e,. ausgestellte, vom 1 Jun 1966 datierte, von der Direction der Dis⸗ con. Gesclscha h in Berlin angenommene, am 1. De⸗ zember 19066 fällige Wechsel über 12 197.56 60, ö der von der Graphia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin auf eigene Order am 1I. . tember 1901 , ,. . 21. Dejember
iel über 25: =. 3 . 7 in Pari im März 19065 6. gestellie Scheck Nr. K. Fzb über 90, 0 4, lauten auf die Deutsche Bank in Berlin, J der Anlelheschein der 340 / gigen Berliner anlcibe von 1892 Lit. 0O Nr. 79 258 über 190 4. , de⸗ Interimsschein 9 8 4, n 5 Serie II Nr. ; . va r e fe ng der Preußischen , dierten 34 /oigen, früher 40 1gen Staatsanle he von 18384 Lit. H Nr. 103 949 über 150 für kraftlos 6 , e Ma ö
geen fs e. ö Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
ligen d i ieten Gerichts h I teil des unterzeichneten Ger ö i ng, die Mäntel zu den 3 Rr. Ih 5j und Nr. 4360 der Crefelder Gewerbeban in Crefeld, lautend auf je 300 K, für kraftlos er⸗ klärt worden. den 3. Mai 1907. Erefeln ae ge, Amtsgericht. Abt. 1.
̃ Aus schlusturteil. ö i. Kgl. Amtegerlcht München 1, Abt, 2 ö. Zivilsachen, hat unterm 7. Mai 1907 nachstehende ö,, n, ö. .
ĩ̃ - wer 3 . . h ö . de? , ..
Mondsee bei Salzburg: die oig e ,,,, , ank in München Lit. . ⸗ Ser. 21 Nr. 113 301 und 114 133 zu je 100 966. 2 der ren,
in Scha in München und der .
1 6. r, n b , abe
dechts: lger deg K. Oberlandes
. ging ö. Speyer: der 30 /o ige .
Pfen hrlej der Bayerlschen Hypotheken. und 6 el
bank in München Ser. 26 t. 6. Nr. 121 65 ju
log uf Antrag der Pfarrersehefrau Marie Thier⸗
mann in Feuchtwangen: ber 33 go ige. Psandhrief .
Süpdeutschen Bode: , ,. in München Ser.
Nr. 123 489 zu 500.
. . bh Bäckermeisters Benedikt 3.
in Lindenberg: der 3zo/ gige unverlusbare .
der HJayctischen er n . ,,, n juchen Ser. 3 Lit. EE Nr. l
, per Firma George Mayr, .
zeschäs in Wasserburg a. Inn, als , ,
. Außträglenin Miärie Warmedinger in . .
die 380 o igen lr ,. 2 3 . nk in Münche r. it. ;
93 * 3 at. ö Nr. 34 684 zu 200 M und
Ser. lö gt. N Rr. 23 Sto zu 165 & .
56 Auf . der . h.
in Haunftelten als Erbin
k ö 23 . 3 6 are, i ef der Süpbdeutschen Bodenkredi ban
kö. ,,,, h zu 1000 M u. Ser. 51
I Ni. 552 zi jn 500 M. diy u är eg der Firma Josef Pummerer, . u Gptditionhgeschãst in Passau: die auf. J. y. 50 verlosten Pfandbriese der Süddeutschen 3 freditbank in München, u. zwar Ser. 51 m, Rr. 701 103, 4 o/oig zu 50) 4, Ses 38 lig Nr. 184 457 u. Ser. 35 Lit. E Nr. 226 391, diese je 35 u 200 M6 ö i h e , pet Gastwirts Andreas ,. . Asa früher in Blenhausen, der 34 gloige P andt r ö. der Haycrischen n , in München Ser.
st. G Rr. Ji93tz zu 1000 ⸗
et og . des Bauern Josef Hu nml in Eigmanngdorf, der 33 06 ige Pfandbrief der en e Hypotheken. unh 3 München Ser.
— 329 883 zu 1000
69 63 i b . . . ,
ößberg: a. die zz igen Pfan riefe ö n Vd rn thank in München Ser. 39 . Nr. 220 147, 220 389 , .. . . it. Nr. 254 zu Hi ö 6 ö 1 . 6 e. ,, Mü 13 gi G Nr. 36 h . ö. 5 ir 3763 zu ho0 S, Ser. 9 6 Nr. 21 405 zu bõ0 M, Ser. 5 Lit. B Rr. 20 n fon ! ⸗ in Moosbach:
Auf Antrag des Mlchgel Braun in Moo ö . Hr ne der Bayertschen , . und Wechselbank in München Ser. 37 Lit.
— 200 4. ing e g n nch, der Professorsgattin Lulse Zapp in München: der 40 ige Pfandbrief der nn,, Handelthank in München Lit. 8 Nr. 41 626 100 M . .
3) Auf Antrag det Kgl. Bayꝛischen Postärar in ang. 3. Roh lan folgers der ,,,, erer enn gurt en hr wen be lig el,
erm 1. Januar 3 sür 1. ; , . Pfandbrief der r Hybothcken und i ,, in München Ser.
70767 zu h . f ei gn god! an Marktmagistrats in Bad 5 als Vertreters der Krankenhautzstistung Bad aj ö ihrer Eigenschaft 6 , ern , ö ü 6 Jose retter in z . aren Pfandbriefe der Dae an, vpotbeken⸗ und Wechselbank in München * t ft. F Nr. 115 064 zu 1000 M und Ser. 16 Llt. 200 6 i, Hur der Bauertzwitwe Barbara ont in Staffelstein als Rechtgnachfolgerin der a . t wãärterswitwe . 8 . * * . ei. e 38 0 igen verlosbaren . Han e . eken⸗ und Wechselbank in , , Ser 23 Lit. J. Rr. h 757 und Ser. 24 . Nr. 86 Jod zu je ioo M; 6. die 3h Taiqe Her gf Gisenbahnaulehentzschuldverschreibung Ser. 3 .
die auf
Antrag der Gemeinde Bimbach: d
ick — , . . n r. ⸗ gl e n.
lehensschuldverschreibun ; .
eorgh eh gh ö. 201 761 zu je 2090 4 a n
17) Auf Antrag der Auguste Pauline anf ;
Leisnig alg Rechtsnachfolgerin des Goldarbe .
Ernst Artbur Kaupitz in Leisnig: der ö
letzteren lautende Versicherungsschein der . z . Hypotheken. und Wechseibank in München Nr.]
280 Gb. IV vom 1. November 1873. . dig Auf Antrag des ö , in München: der unter 2. zem 3 e, . auf Josef König, Gastwirt in ⸗ ö. e
von letzterem alzeptierte, mitt l oh g n , , eli über 2. März 1902. , ge, Pfegen, hande ge üscholt M. J. Weil und Söhne in Hechingen: der . g ö sandbrief der Bayerischen Hypotheken ⸗ u. * el⸗ ö in München Ser. 32 Lit. O Nr. 91 343 zu 1a. i len des Ver⸗ e Antragsteller haben die Kosten 6 und jwar, soweit . nach Maßgabe ihrer Beteiligung, im übrigen n Kopfteilen. 10. Mai 1807. . K. Sekretär: Bienen feld.
h Bekanntmachung. . w die im Grundbuche von ö
te II unter Nr. 2 eingetragene . h, Zinsen der Witwe 9. . manng Brandenburg, Wilhelmine geb. Pohlmann, zu Gützkow wird für kraftlos . Greisswald., den 11. Mal 1807, Köntgliches Amtsgericht.
1 i 1907 ist der Hypo- vom 7. Mai 1997 i , n ar . . ö. ,, des Seidenwebers Wilhelm Frey g ; von Odenkirchen Band V Ar , n. Nr. 2 für 176,19 M eingetragene
Hypothek für ., . ch den 10. 907. Odenkirchen l Ln il i der Gigenkätner Marx Le , m, seine Rechtsnachfolger mit ihrn ⸗ , . e le für ersteren in Abteilung . . 366 , . . in tedt gehörigen, im Grun . * . 42 eingetragenen Hypo—⸗ thei von 60 A aug g dd f f oo den 30. A . Seren ,, Amttzgericht. Abt. I.
lis 303]! 6 ichneten Gerichts tell des unterzeichne . , gag werden die im Gun ö. RVattenscheid Wand il , , , ⸗ Ehefrau Gerhard u J . et le e beh. e h oe. . bleich ger t . . ung 6; . f di dstücke Flur 2 Nr. zu J! . . n fn [I, Flur 1 Nr. 120142, Flur 1 Rr. 153 / 2 , . den 8. Mai 19907. J . Köntal. Amtsgericht.
entlich Zuftellung. lie J g . n , ,. Berlin, Projeßbevoll mächtigter: ,. lagt gegen ihren Ehemann, : ö, bekannten Aufenthalta, unter der eg, . * der Beklagte stark dem Trunke ergebe be, mit dem Antrage häufig schwer mißhandelt . , . . auf Gbescheidung. Die Kläger . S e f,, jur mündlichen Verhandlung de n rc 2. Zivilkammer den Königlichen Landg pie nd ,,,. Der ht geben, nn er n, II. Stock, Zimmer 2 * 4, auf den 30. er en. 1067, vr rin es, 10 i . 3. . inen bei dem k fn, ej zu hestellen. . . ö. öffentlichen Zustellung wird zieser Auszug der Klag bekannt ent md ö. . 06. ' 1 ' Kö n glichen Lan dgerichtz I. Zwillammer 7. 16296] Heffentliche Zustellunn, . Frau 5 Reinhardt, geb. ,, , u Berlin, . . . 11 Rechtsanwalt Dr. Ludwig , ] Ner iedrichstr. 76, klagt in den en 10. 2 3 6 . ihren Ehemann, den e, , Alwin ie eri ki e n i. ir n , Aufenthalts, auf G ea ggg ten Dr n lscher Gesetz buchg, . böglicher Verlassuna, ah a. k . n,, den Parteien bestehende Band der an n,, und den Beklagten alg den allein schu . 3 . Die Klägerin ladet den Beklagten j , Verhandlung des Rechtsstreit? vor . 8. Zivilkammer des Königlichen ne t, g Berlin in rn , , 496 . ingssaal 47, 1 Treppe, a . r e ena s 19uhr, mit der , , einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 6. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belgnnt gemacht. Charlottenburg, den 11. Mai 1997. owaldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III Berlin. Zivilkammer 8.
2 Oeffentliche Zufte lung. 4. R 273/95. 23. . 6 n. Marie Fischer 6 edene , . Tittel, in Braunschweig, Projeßbevollmä . Rechtsanwälte Ulmann und Kaufmann in Magde⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann, den ,, . Wilelm Ferber! unbekannten Aufenthalts, früher in Maadeburg, wegen Ehescheidung, mit dem . trage, der Klägerin den Eid durch daz zuständige Amtögericht abjunehmen. Ble. Ftlägerin lat Len Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitz vor die vierte Zivilkammer deß Königlichen Landgerichts in Magdeburg, Halberstädterstraße 131, Zimmer 143, auf den 25. September 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der . Zustellung wird bieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
agdeburg, den 19. Mal 1
liche Zustellutng. 7. R 89 /s.
lin , ,, , n, i g.
n Kbalgaberg I. Pr., Prozeßbevo . e ,
anwälte Dr. Meyer und Dr. Brodnitz ö
Arbeiter Carl Schalmann,
far ö unbekannten , , .
J
Verhandlung des Re re .
kammer des Königlichen Landgerichts ki
l inte⸗haus 2 Treppen, auf den
n . . . .
; it der Aufforderung, .
. 1. ac e, , Zum Zwecke
. . te! Auszug der Ladung bekannt
gemacht. 11. Mat 1997. , Landgerichts.
. effentliche Zustellung. 5. R 22/0 w ö ausen, zu ö. i, e ni. 66 . . ö gegen ihren e,, en em 1 nie ge n, Wohn und Aufenthaltgort, früher . . tung, daß ihr Ehemann sie m i e f 6 habe, mit dem it, auf Ehescheldung. Die Klägerin ladet . . klagten zur mündlichen Verhandlung det Rechtsss ö ö. vor die 5. . , , n,, ,,,. . ĩ en . g. , . mit der . einen . dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ; ö. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Düsseldors, den 11. Mal 1907, . Linn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ĩ 06. 21. 2 entliche Zustellung. 3. R. 57 / lin . ö. k . ir omburg v. d. . benph . zen m al Dr. Paul Wolff . ladet in dem wegen e, n, , . streit gegen ihren Ehemann, . n i uf SHimmig offen, geb. 10. ; p ö 95 rt a. M., früher zu Homburg v. d. ane n mg n a. M., jetzt unbekannten i. enthaltz, den Beklagten zur mündlichen Verhan uu deg Rechtestrests vor die jweite Zihiltammer j Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. . . den *. Juli , . Aufforderung, einen bei dem gedac ö,. . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der e ln em wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. . ; t a. M., den 13. Mal 1807. 36 r cht: des Königlichen Landgerichts.
4 effentliche Zustellung. 4 O0. 1960 linz , , n,. Ehefrau Fri . Koop, ö.
eb. Schubert, 2) der Anstreichermeister Aug. . . als Pfleger der minderjahrigen . . amtlich in Vortmmund, . zr. Rechtsanwalt Dr. i ,, . gegen den Vorzeichner y ; 9 ö li ö mund, jetzt unbekannten Aufentha ö 8.
g, daß der Beklagte auf Grund des d ¶ E n l el. set, der 9 n ter, der Klägerin zu 2 s 3 ö: en gewähren, mit dem Antrag. den . klagten kostenfällig zu verurteilen, an die Kläger 9 J. JFult 1906 ab esne monatliche Unterstüßung . je 30 A, zusammen 60 , zu zahlen, und ö. . verfallenen Beträge , noch f g. ve,, Vorautzahlungen. ĩ n Hirche e n, zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz vor die 3. Zivilkammer des , ,., an daerschi in Dortmund auf den 18. Sep tem er 19097, Vormittags H Uhr, mit der i, , einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen e zu bestellen. Zum Iwehg der öffentlichen Zustellung wird dieser Angzug der Klage bekannt gemacht. Dortmund, den 10. Mai 1997. ö Glatsch ke, Landgerichtssekretär, ö
Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts.
6 tliche Zustellung. ig. eim fel her ĩ . minderjährig in . bronn, vertreten durch seinen Vormund Markus gt Rottenarbester in Mombronn, klagt n 3 h . . k Ln m, frü in Mombronn, je ; . . , daß der Hellagte ö als unehelicher Vater des minderjährigen Klaͤ ( Behr in Anspruch genommen wird, mit dem 4 trage, den Beklagten . ⸗ ö den jeweiligen Vormund des Kläge .
— 20. März 1997 — bitz zur Voller *fg Lebengjahres eine vierteljährliche in on, zu leistende Unterhaltgrente von 45 „, ne l fl. Zinsen vom y zu bezahlen, un 3. Ürteil für vorläfig vollstreckbar zu . . Kläger ladet des Bellagten jur mündlichen . ö ; lung des Rechtestreits vor das Kaiserliche . gericht in Robrbach i. L. auf TDonnergtag, 2. 1H. Juli 1907, Vormittags 10 96 6 IZwedẽ der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Aus der Klage bekannt gemacht.
Rohrbach, den 11. Mat 1907. hi
Gerichtoschrelberel des Kalserl. Amtagerichts.
5 Oeffentliche Zustellung. linz en g 5j Weihershausen & Co. . burg, Lindenstr. 9, Proꝛeßbevollmächtigter: ( anwalt Stad owtkt in Berlin RG. 18, Große Hel urterstr. 89, klagt gegen den Agenten huge gg lar unbekannten Aufenthalta, früher in e, Bandelstr. 3, unter der Hehauptung, daß lhhg Beklagte 674,47 * in den Jahren 1904 un . als Agent der Klägerin über seinen ,, dienst an Propision hinaus tr haltene ö !. vorschüsse zurückjujablen habe, mit dem An 3. h. Beklagten kostenrflichtig ju verurteilen, . . 674,47 M nebst 5H ö/ o Zinsen seit Zu tz e, Klage zu jahlen, das Urtell auch gegen 9. herben leistuag für vorläufig vollstreckbar zu erkl . ge Klägerln ladet den Beklagten zur , gen. handlung des Rechttstreith vor die 31. 3 nn deg , , n. a , af T, ö z .
mmer Nr. 24, * 1er irn, 10 Uhr, min it . forderung, einen bei dem gedachten . t gelassenen Anwalt zu bestellen. in r än öffentlichen . wird dieser Auszug de unt gemacht. 46 den 13. Mai 1907.
Nr. 37 557 ju 500 Æ
Kleinau Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Taube, alg Gerichttzschrelber detz Königlichen Landgericht⸗
(15596
Oeffe Der B ö
ergmann
klagt gegen den S losser J
lbra, jetzt unbekannten Aufe daß Beklagter bi eine Wohnung beim Kläger ihm in Kost gewesen sei. moch ft er ihm
Monat März 9507 na Vereinbarung 0 4 schulde, mit dem Anfrage auf erurteilung zur Zahlung des Betrages von 40 M nebsf 40/9 Zinsen seit Klage⸗ zustellung und auf vorläufige Vollstreckbarkeit des
Der , ladet den B
auptun
Urteil.
mündlichen Verhan Königliche
12. Juli 1907
Zwecke der öffentlichen zug der Klage bekannt
Eisleben, den 10. Der Gerichtsschreiber
15279] Deffentl
in Zeitz, aft Dr H.
Duderstadt, jetzt unb
Behauptung, daß sie ein barten, auch
59 4M 45 seit 4.
auf. 309 M seit 2. Oktober 1966 zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Vzeklagten
handlung detz Rechts
kammer des Königlichen Landge
auf den 30. September 1807, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung,
dachten Gerichte jung laff
Zwege der öffenllichen
alte Promenabe 7, ile Nieber, früher in
Aufenthalts, unter der
16. Juni Kleidungsstücke und Wasche
hr für am schulde, 50 * nebst
Verhandlung den Amttzgericht in
Halle a. S., den 7. Der Ge
des Königlichen Am
(14851 Oeffentliche Der Prlvatier Karl
Proz Fbebollmächtigte: Rechts und Dr. Nußbaum das., klagt raphen Karl Gaau, 3) dessen . belde früher zu Groß
mit unbekanntem Aufentha
Behauptung, daß aut
Zinsen vom 1. AIyrll 1907 ab die Zwangs vollstrecku in die Grundstücke des Grundbuchs vo
Blatt 2040 (Verzeichnis Eintrag in Abteilung III
zeichnig Nr. 1'— 4, 7 - 14,
Eintrag in Abteilung iM 4) beide Beklagte
der von dem Kläger laut Hanau vom 36. Mãärz
5) den Ehemann
Rechtsstrests vor die erste lichen Landgerichts zu H 1907, Vormittags 9 Uh
einen hei dem gedachten Gerichte zugela
. bestellen. Zum
PYroʒeßbepollmächt l gter: — klagt gegen den Jeilendoꝛf, jetzt unbekannten
ehauptung, aus der Zeit 14. März 1907 den Betrag mit dem Antrage, iin von 18,50
i nebst lagzu
ellung zu verurteilen.
Bellagten zur mündlichen Verhandlung' de⸗ Recht. s das Königliche Aruitzgericht in Köel auf 7, Vormittags 10 Uhr.
treits vor
den Az. Juli A605 Zum Zwecke der öffentlichen Augzug der Klage b
stiel, den 6. Mal 1907.
Der Gerichtsschrelber dez Königlichen Amtsgerichts,
Abteilung
(16258 Oeffentliche Zustellung. Der Generglagent Ernst Hermenau in Köni Ir sheimet Kirchenstraße 20 a,
ustijrat Baehr und Rechts
Amtsgericht zu
NRechtosteeitg Halle a. S.
1907, Vormittags 9 Uhr Zwecke der öffentlichen Zuste der Klage bekannt gemacht
—— Zuftelliang. 2. O. 1520
ju verurteilen,
ferdehändler Reese in Neu— daß Beklagter ihm für
den Beklagten kostenpflichtig zur
elannt gemach
ntliche Zustellung. ermann , i
ung des Rechtsstreits Eisleben a
Vormittags 9 Uhr. Zum Zustellung wird dieser Aus⸗
emacht. bat 1907.
i
; che Zustellung. O. 18607 5.
Die offene Handelsgesellschaft Scheuhe & Brehme ph ere m cht at.
ckels und A. Ecke
klagt gegen den Carl Roch, früber
August 1906 und Go
streitJß vo
t gegen den stud med
Valle a. S., jetzt unbekannten daß Beklagter 1903 käuflich gelieferte noch restlich 1609, 50 „0
mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbar⸗ Verurteilung deg Beklagten zur
4 90/0 Zinfen
Behauptung,
auf den 12. Zimmer 133. Mal 1907. richtsschreiber togerlchts. Abteilung H.
Desch zu Hanau,
ge⸗ — Antrage: 1) die Beklagten In Sachen
020, — ½ nebst 5
Nummer 1
16, 1 Nr. 5h
mtsgerichts
Klage bekannt gemacht.
12 C. 411/07. Adolf Schröder in' Kiel Aufenthaltg, unter der tierärztliche vom 26. Februar big von 1850 M schulde,
190 Pp. a. Zinsen' fett Der Kläger ladet den
gehn wird dleser
12.
aberg, Proʒe beo ele:
n .. ulius Ott, früher zu nthaltg, unter der Be- 8 zum 1. April 1907 ehabt habe und bei
eklag
des Königlichen Amtsgeri ts. Abt. 3. d ö.
Rechtg anwälte, ls zu Göttingen, in Fuhrbach bei ekannten Aufenthalls, unter der dem Beklagten Waren zu ver⸗
angemessenen resp. üblichen reisen ge⸗ liefert habe, und daß Beklagter hlerfür eg,
1265,ů35 10 schuldig geworden sei, mit dem An Betlagten unter Belastung mit den Proze Zahlung von 1265 0 35 3 nebst 5 o
etrag von trage, den kosten zur insen auf 6 0 67
jur mündlichen Ver— r die jweite Zivil. richts in Göttingen
einen bei dem ge= enen Anwalt zu bestellen. Zum
Zustellung wird diefer Autzu der Klage bekannt gemacht. l ö.
Göttingen, den 10. Mat 1907. Der Gerichttschreiber dez Köntalichen Landgericht.
(16251 Oeffentliche Zustellung. h O628
, Die Firma Reinhard Schumann in Halle a. S. „
Zahlung von 109 4 3 seit dem 15. Junk 1563. Die Klägerin lade? den Beklagten zur mündlichen
vor das e ig ch wiesen.
llung wird dieser X uszug
Kläger, anwälte Justijrat Lerol dem K
Zu⸗ jahlen, 2) die beiden Be— gen eines Teilbetrag
n Großauheim
wegen eineg ; g von 000, — 4 1. April 1907 ab die Zwang Viertel der Gründfiücke
des Grundbuchg von Großauheim (Ver- 7, 19 -= 23, 28 za,
34a, 35 - 44, 67, 69 - 7, SI und 82) laut ebenda zu dulden,
erlegten Werlt⸗ zu willigen, Zwangs voll. in das ein Der Kläger ndlung hez Zilkammer deg 'nig— anau auf den 9. Juli r. mit der Aufforderung,
ssenen Anwalt Zwecke der Sffentlichen Zu— tellung wird diefer Aug lug der
Hanau, den 8. Mai JI957. büller, Gerichtsschreiber dea Königl. Landgerichts.
(1b 252 Oeffentliche Zustellung. er Tierarzt Rarl MNaßtfe in Kiel, Knooperweg 173
für den
vor das stre uf den
kannt gemacht. Königs erg
(14865
gegen den Lohe, früher in
Zinsen Rechtastreita vor
den 1. Juli
(16260
bevollmächtigter: werder, gegen 1)
Otto Q dessen Ehefrau,
der zweisen Kamm lichen Landgerichts
Gegen die eingelegt, und ladet lichen Verhandlung der öffentli des Königlichen Ob auf den 12. Juli
Zum
7.2. des angefochtenen U
Ih280
Simonis in Berlin, ab, Rechtsanwalt. B.
enthalts, Beklagten, öffentliche ustellun
durch den klägerischen
gerichte jugelassenen 9 kläg⸗risch⸗ Anwalt w L Der Yellagte ist S800 MÆ Hauptsache n Klagezustellung ab zu
9
Zivilsachen, vorn 27. Nr. C 711/07, u statten. stryckhar erklrt. München, den II.
Hartman 14473
Peozeßbevollmachtigter: Ratlbor klagt gegen
a. D. Rudolf lg,
preußen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Primawechsels von! 1. September 1906, zahlbar
am 7. September 1906 Beklagten solidarisch Kapital nebst 6 o' 3:
J. Dezember 19606 und 6,50 ½ Wechseluntofsen an Kl
2) 2c.,, 3) das Ürteil für dorläufig vollstreckbar zu Der Kläger lavet den Beklagten zu 3 zur
erklären. münylichen Verhandlun⸗ erste Zihilkammer Ratibor auf den 6. 10 Uhr, mit ber Auf
dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentliche
Auszug der Klage bekannt gemacht. or, den 3. Mai 1907. Klein, Gerichtsschrelber des stöniglichen Landgerichts.
Deffentliche Sustellung. 2 0491/07.
NRatib
(15275 Der Johann Grunemwa linahausen, Prozeßbevoll
Tümler in Necklinghausen, früher in 8 Ruhr, jetzt unbekannten fufenthaltgz, auf Grund der
Schnettger,
Behauptung, daß Beklagter
empfangene Waren den Betrag von 2983, 90 SS½.ᷓ=—= werhundertachtundneunzig Mark 990
anwalt Stambrau in
schulde, mit dem Antrage, zur Zahlung von 298. 96
Königsberg, klagt ge n i. Gustav F Clara Frenzel, geb Hanss Bahnstraße 23, Grund des Wech
jablbar am 15. Oktober 1906, vom 17. Oktober
urteilen, dem Kläger noch 375 ½ nebst 6 Zinsen seit dem ' 6
er e estosten zu jahlen. Der Kläger ladet die Be=
ten zur kla K ö des Rechts- or die Kammer für Handeltsachen des König lichen Landgericht jn Königsberg ch . *. Juli 1902, Vormittags io Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerich lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent · lichen Zustellung wird dleser NVug zug der Klage be⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchtz.
Der Rudolyh Beyer in Leipzig. Flein scho er, rojeßbevoll mächtigte: gechlaan ie i e n schr 96 Wechselproʒesse der Bussche⸗
Halberftadt, jetzt unbekannten Auf⸗— enthaltg, mit dem Antrage, den
urteilen, an den Kläger 3090 MH n seit 15. Juni 1904, 10 M 760 P
r. Eichhof in Leiynmig, klagt im Freiherrn Hubert von
A eigene Propiston ju zahle ladet den Beklagten zur mündlichen V
sachen des Königlichen Landger 1907, BV der Aufforderung, einen bei dlesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtganwalt zu bestellen.
um Zwecke 9 der öffentlichen Zustellung wird lie esd 8 amn, der her, (fl Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtaschrelber des Königlichen Leipzig, am 16. Mai 190 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Valentin Fahf in Aliva, Pelonker⸗ straße 7, Klägergz und Beru
mit der Klage gegen die Fr mit dem wejtergehenden A Wechselunkosten gegen den
Bekauntmachu Warenhaug
der Schneider bier, gegen techniker, früher in Mür
oO handlung 1 diese Klage ist die z ug der V. Zivilkammer bes K. Landgerichts München
vom Dannerstag, den 11. Juli 1907, Vor⸗ mittags 9 uhr, bestimmt.
gelahen, rechtzeitig einen bei diesseiligem K Land?
,, , ef der auf den Arrestbeschluß jn dies an er, der . Amttgericht⸗ Münch. n . Bescheinigung der Ver⸗ wahrungsbeamten ' des Königlichen 1
1907 hint papiere im Nominalwerke von 550 1
n zu verurteilen, die streckung für Hauptgeld und Kosten e, . Gut seiner ;hefrau zu dulden. adet die Beklagten zur mündlichen Verha
erwachsenen, III. Das Urteil wird für vorlaͤufig voll⸗
Geꝛichteschreiberel den Kal. Landgerichtg München J.
Oeffentliche Zuftellung. Der Zigarren rahrlkant Anton Pyrtzek zu Ratibor 2,
des Königlichen Landgerichtg in
renzel, 2) h tschuldner unter Kosten
7. Oktober 1996 und
i. Pr., den 4. Mai 1907. Privkopangki,
Bellagten zu
erhandlung
die fünfte Kammer für Handels. ichts zu Leipzig auf
ormittags 9 uhr,
lutz zug 5 Hu 1657/07.
Rechtganwalt Bunn in
Ghemann Bonatz ah
erlandehgerichtz zu M
Klagetell, von Zeischwitz
der Klage bewilligt. Zur Ver⸗
fentliche Sitzung
Hiezu wird Beklagter Vertreter mit der Aufforderung
lechtsanwalt zu hbestellen. Ver ird beantragen, zu erken en: schuldig, au die Klagepartei ebst 4 00 Zinsen hieraus von bezahlen. JI. Derfelbe hat die
Abteilung A für 1907, Proz. Re). ju tragen und zu er—
Februar
Mai 1907.
n . * Kanzleirat.
Rechtsanwalt. Besta zu 2) ꝛe, ) den Oberleutnant früher zu Allenstein, Sst—
wit rem Antrage: IN) die jur Zahlung von 2860 M, nsen seit
äger zu verurteilen,
des Rechtsstreitß vor bie
uli 1907, Bormittags orderung, einen bei dem ge⸗
n Zustellung wird diefer 2 P. 142j06.
lo, Lederhandlun
in Reck. mächtigter:
en. Re . agt gegen den Jose er, zuletzt in Mülheim ihm für käuflich
Pfennige — den Beklagten kostenfaͤllig
gen I) den staatlich vereldigten
; essen Ehefrau vo⸗ früher in Königaberg. etzt unbekannten Aufenthalts, auf
f 8 vom 3 April 1996 über 450 4,
und des Protestes 1906, mit dem Antra „die Be⸗ klagten als Gesam kit zu ver⸗ Prozent 5 90 M.
Pr. auf den
ebst 6/9 Zinsen rotestkosten sowie n. Der Kläger
fandaerichte
fungsklägert, Prozeß- in Marlen den Tierarjt Waldemar Bonatz,
Emma geb. Hartmann, früher kn Oliva, Georgstraße 30,
Beklagte und Berufungsbeklagie
wegen Wechsel. forderung von 1000 ,
ist der Kläger durch Urseil er für Handelssachen pez Kön ig⸗ in Danjig vom 23. Februar 1567 au Emma Bonatz sowie nspruch auf Ersatz der
ivilsenat arsenwerder * 19927, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtganwalt zu ihrem
Vertreter zu be— stellen, und wird den Antrag stellen
in Abänderung
rfells gegen beide Beklagte nach lageantrage zu erkennen
Marituwerder, den 11. Mal 1907. „Her Gerschteschreiber des Königlichen Oberlandeggerichte: Redecker, Oberlandesgerichtg fekretär.
ng. Nr. A 1423/1907. für zahnärztlichen und zu d zahntechnischen HYedarf Kommanditgesellschꝛjt Emil
vertreten durch die und Theodor Nimshaus, Hans, Zahn⸗ ichen, nun unbekannten Auf⸗ wegen Forderung, wurde die
Berlin, den 14. Mai 1907
ln feng zu verurteilen
ufig vollstreckbar zu erklären. den Beklagten zur mündlichen?
hausen, Zimmer Nr. 44, auf d Vormittags Sr Ut
kannt gemacht.
Recklinghausen, den 10. Mat 1907. Hol jhausen, Aktuar
II62 74 Oe ffen ii ci Bunte ssung. Der Johann Grunewasb,
Ruhr, jetzt unbekannten Aufenth
hundertneunzig Mark 22 Pfennige — schuld dem Antrage den Beklagten fostenfallig ö. von 190,22 M nebst 50
zu verurteilen und das Urtesl für vor bar zu erklären. jur mündlichen Verbanblung das Königliche Anits gericht in Zimmer Nr. 44, auf den A2. Juli mittags S8 Uhr
ver. Zustellung wrd dieser Auszug der Klage bekan macht.
Recklinghausen, den 10. Mat 1907. Holzbau sen, Nktuar
190.
16253
Der Handschuhfabr ank Franz
mit furt an der Oder
Fürstenwalderstraße 1,
sie agt gegen den Brung
zuletzt wohnhbart Bambergerstraße s7, j unter der Behauptung, Fereinbarten und angemessenen Preisen hetrage von 83, 25 . gekaust und geliefert erh
habe, mit dem Antrage, den Beklagten durch läufig vollstrecbbares Urteil zur
nehst 40,½9 Zinsen davon selt an den Kläger ju verurteilen.
trelts vor dag Fönigliche Amt
waldstraße 94/95, Zimmer 46, 1907, Vormittagè SH uhr.
ekannt gemacht. Schõ ve herg
(L. 8. Kolbe, Amtsgerich tasekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Schneberg, Abteilung H.
Versicherung.
*
n Berufs genofsenschaft der chemischen Induftrie.
Mittags 12 Uhr, in S chiwa im Gasthaus zum Weißen XXII. ordentlichen lung ganz ergebenst ein julaben
Tages orduunn: Jahr 19606
2) Wahl eines Ausschusse⸗
nung für das Jahr 1907. 3) Feststellung dis Efatg für 1903. 4) Ersatzwahl für die laut
männer:
Fr. Sponnagel, Berlin; Antrick, Berlin.
mann Generaldirektor C. Müller, Berlin. wie tz hafen a. Rb; n. dakat.
Fritz sche, Frankfurt 4. M. ; Radebeul; Ersatzmann
ö Nürnberg; Hofwachzwarenafabrlkant Jos.
H. Bergiu ge⸗ 9. eines
Die Genossenschafttzpersamm lung wolle be⸗ schlleßen, dem
Absatz 3 anzufügen:
Vie Festsetzung der nach § 112 Abs. 1 Zfffer 1 G. U. R. G. borgesehrnen Geldstrafen, die höhere Ginschätzung deg Betriebes und die
estsetzung von Zuschlägen kann ebenfo wie die Verhänqung der in den SS 124 und 146 big 148 G. II. V. G. angedrok ten Geldstrafen vom Ge⸗ nossenschaftghorstand einem all ährlich aus seiner M . ju erwählenden Ausschuß übertragen werden.“
6) Berufung a. der Firma Anton Deppe Sohne zu Billwärder, ö
b. der Nord eutschen chemischen Fabrik zu mburg,
e. der Pfäljsschen Pulverfabriken Akt. Ges. in Schopp
gegen die von dem Genossenschaftgvorstand ge⸗ maͤß S 138 G. J. V. G. erhobenen Ersatzansprüche für gezahlte Unfallentschãdigungen.
„ nebst Ho / Ilnsen sen
Der Genofsenschaftsvorstand.
„Zum Zwecke der öffent. sichen Zustellung wird dieser 6 der as be⸗
des Gerichtsschrelber deg Kön assch Amtsgerichts
Desfeutliche ,, 5. . ,., me in Frank⸗
Zahlung von 853, 25 0.
dem 1. Januar 1967 66. . , ,. ladet den l Ferlagren zur mündlichen Verhan des Recht-, jetzt unbekannten Aufenthalte, s . ö. e r e n , Te gie
gericht Berlin. Schzne⸗ berg, Abteilung 5, in Schöne herg bei Berlin, Grune.
auf den 9. Juli
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser knuszug der Klage
bei Berlin, Grunewaldstraße ga / gh, ge- den 3. Mal 1907. ses Urtell het Kläger Berufung nunmehr die Beklagten zur münd'
ung über das Rechtzmittel im Wege in Zustellung vor den zweiten
95 unfall. und mwaliditats. ꝛ
1
Gemäß 6 det Genossenschaf te flat! beehrf sich * der unterzeichnete Vorftand die Mitglleder der Be ruftzgenossenschaft der chemischen Industrie hierdurch er am Sonnabend, den 8 Juni d. Is.
ra burg in Thüringen Hirschen stattfindenden Genossen schaft duersaumm⸗
I) Prüfung und Abnahme der Rechnung für das
zur Prüfung der Rech—Q
C. Göpner, Hamburg; Ersatzmann vakat. Geb. Reg ⸗Rat Direrfor Br! H T. Böttinger,
Elberfeld; Erfatzmann H. Bucherer, Cöln- Dlrertor Rud. Haase, Linden. Hannover; Grsatz Emil Reimann 4. F. Joh. A. Benckiser, Lud=
t g. M.; Ersatzmann
und bag Urtell für
vor das Königliche Amtsgericht in Reckling⸗
14
Rerichtsschrelber des Könialichn Amtgericht⸗
20 490j07. Lederhandlung in Reck.
Rechtganwalt
linghaufen, Proir ßbepollmächt igter: Tümler in Reqkinghausen, klagt gegen den Jofef e zuge⸗ Schnettger, früher in Oer, juletzt in Mülkßesm
alts, auf Grund der ehauptung, daß Beklagter ihm für käuflich emp⸗
angene Waren den Betrag bon 190,27 0 — ein.
e, mit
zur Zahlung o Zinsen seit Klagezustellung
läufig voll streck⸗ Der Kläger ladet den Beklagten
des Rechtestreitg vor Recklinghausen,
Wor⸗
Zum Zwecke der öffentlichen
nt ge⸗
Proieß⸗ bevollmachtigter: jkecht gan walt Püschel in gie e r
Meinert, gewesen zu Schzneberg be HBerlin,
t unbelannten Aufenthalts, aß der Beklagte Waren zu im Gesamt—
alten hor⸗
§z 13 des Statuts aus, scheidenden Vorstandomitglieder und deren Ersatz⸗
Ersatzmann Dr. O. N der Zulassung zum Mitbieten, erteilt
12.
16447 Berufs genossenschaft der chemischen In.
Montag, RH Uhr, im Si Mannheim, P 2 Mr. 12 / 13, stattfin
zwanzigsten ordentlichen Sertion ergebenst ein.
*
73656
Die Kreis Fre zburg, H km Kleinbahn nach Bärsh — Zucker Kleinbahn nach Stralsund — Zucke meist rübenfähig, soll D d. Is., Vorn ittage 1 Ur, Zeit von Johan is 1998 bis zum 1. Juli 1926 meistbietend verpachtet werder
Abteiln ag für direkte
(ls 174 Die D Kreis Rugen, Kleinbahn— haltestelle. Chauffee zum Ha fen
griffen, Boden meist rübenfühig. Barth l
ibi? Gern agenossenschast
. chemischen Industrie. Sektion I. In Gemäßheit der 8 und 21 des = schaftsstatuts ber hrt sd. e, ge fn
nterieichnete Vorstand die Mitglieder der Settion F hierdurch
Sonnaßend, ven L. Juni 19027, 2 Uhr, im Bureau der Beꝛufggenosfenschaf⸗ der chemischen Indussrie, hier, Sigismund sfraße 411 (Hofmannhaus), anberaumten XXI. ordent⸗ lichen Settionever samml ung ganz ergebenst ein⸗
zuladen. I) Prüf . 2 ch rüsung und Abnahme der Mech ü irn gn technung für das
) Feststellung . des Voranschlags für die Ver⸗ waltüngskoffen der Sektion für das Jahr 1908, gemäß § 22 Abs. 3 det Genossen schafttzstatutg Wahl der Mitglieder und eines Ersatzmannz detãz Aueschusseãz zur Prüfung der Rechnung für das Jahr 1907, gemaͤß § 21 Abf. J det Ge⸗
9 , ö
eur hezw Ersatzwahl für die nach S5 24 und 13 des Genossenschafttzstatut⸗ ,,, Vor⸗ standemitglteder und dern Ersatzmaͤnner:
F. Sponnagel, Berlin,
2 Dr. Bannow, Berlin. 3) Dr. Oppenheim. Berlin, 4 ier tr Oo clering, Pommerentz⸗ orf. Ersatzänner derselben: 1) Dr. Franz Berlin Grunewald, 2) Direktor Dr. O. Antrick, Berlin, 9 vakat, 5
Staytrat Hermann Bumcke, Stargard.
5) , gerd eg ftr e ner und . Stell⸗ vertreter gemä des Genossenschaft —⸗
Berlin, den 147 Mal 1907. fescheftas aun
Der Vorstand der Sektion J der Berufs⸗ genossenschaft der chemischen Juduftrie.
F. Sponnag el, stellyertreten der Vorsitzender.
zu der auf Nachmittags
dnstrie Serctjon VI Mannheim. Wir laden hierdurch unsere Mitglieder zu der am ben 3. Juni 1907 Vormittags
unge saale der Presdner Bank in
denden dreiund⸗
13versammlung
Tages orduung:
h e e f ür 1506. z
?) Rechnung ablage für die Zeit vomYl.
bis 31. Dezember 1966 8 ö
3) Wabl der Rechnungsrepisoren für das Jahr 1907. . Feststellung det Etats für 1968. ö.
5) Neuwabl für 4 stat
stand ausscheidende eren Erfatzmänner.
utenmäßig aus dem Vor— Vorstandtzmitglieder und
) Vertrauensmannwahlen.
* (
AUnvorhergesehenez.
Mannheim, den 14. Mai 1997.
Der Uorstand. Emil Reimann, Vorsitzender.
WVerkäufe, Verpachtungen
Verdingungen ꝛc.
Domãnen verpachtung.
Stralsund, den 18 April 1907. Zipke, F
5
Domäne
fabrik —, 25 Km fahrlk — Boden denerstag, den 22. Mai hierselbst sür die
. 1 i Größe rund
ö 250 ha.. Y) GYrundsteuerreinertrag ; 6 5hßz MM Erforderliches Vermögen . S0 069 3 Bie herige Pacht einschl.
Fischereipacht (240 A) . 8 240 S.
äbere Autzkunft, auch über die Voraus setzungen die Königliche Regie rung,;
Steueru, Do manen und Forsten zu Etralsund.
‚ Domãnenverpachtung. omäne Lüttevitz, Wieck im Bau be— Zuckerfabrik in Mittwoch, den 12 Uhr, bierselbst
und Stralfund, soll Juni d. J. Mittags
für die Zeit von Johannis 1905 bis 1. Juli 15265
meinlbietend verpachtet werden. Größe: rund 399 ha. Grundsteuerrelnertr ag: 17 188 4A Erforderliches Vermögen: 127000 Bisherige Pacht: 13 933 4
Nähere Auskunff, auch über
der Zulassung zum Mitbleten, erteilt die Kön ĩg liche Regierung,
14302
die Vorausetzungen
Abteilung für direkte teuern, Domänen und Forsten,
zu Stralsund.
Verdingung.
Belm unterzeschneten Depot seilfen größere Mengen
alter Materialien Metalle, Tauwe werden.
Versiegelte An
auf alte et if ar sind bis zum S den 25. 5. O7
. Verzeichnis der liegen beim Depot aug und werden
rk usw.) verkauft
ebote mit der Aufschrift Angebot
ounabend, Vormittage 19 Uhr, einzu- Eröffnung etermin 11 Uhr.
aterialten und Bedingungen gegen portofreie
Einsendung von 070 A portofrei verabfolgt.
Munition depot
Dietrich ador b. Neumühlen, Holstein.
12618
Krebse
5
09 Supvenkr. 4 10. 30 St. Tafelkrebse 4 459. se 6 S6 50
groß, schmackhaftig, gart. pringleben der Außft. pr
kg. Postkorb enbh.
69 St. Riesenkreb 3. 40 St. Solokrebse 8 M 50 .
B. Streusand, Dzleditz, Schles.
Kraemer.
—
— w