1907 / 116 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Morasebarg. ö I lI4538]

In das Handelsrezister Abteilung A ist folgendes tingetragen worden:

Nr. 324 Firma Carl Rauch mit dem Sitze in Merseburg, Inhaber ist der Kaufmann Carl Rauch in Merseburg.

bei Nr. 163. Firma R. Bergmann, Nr. 217.

irma Wilhelm Kündiger, Nr. 220. Firma Ditto Weinstein, Nr. 278. Firma Gustav Göthe und Nr. 288. Firma August Klotz, sämtlich in Merseburg:

Die Firma ist erloschen.“

Merseburg, den 6. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Merseburg. 15549

In das Handelsregister Abteilung B, betr. die Firma C. W. Julius Blancke C Ce Gesell⸗ alt mit beschränkter Haftung in Merseburg., st heute eingetragen worden, daß die Prokura des Oberingenieurs Hans Bülow erloschen ist.

Merseburg, den 10. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Mosbach, Raden. 14187

Eintrag im Handelsregister A O.-3. 328: Firma Gustav Kander, Hüffenhardt, Inhaber Gustav Kander, Kaufmann, Hüffenhardt.

Mosbach, den 6. Mai 1907. Gr. Amtsgericht. Mülhamngen, Els. 15166 Handelsregister Mülhausen i. G.

Es ist heute eingetragen worden:

A. Im Gesellschaftsregister: Band VII:

a. Nr. 37, die offene Handelsgesellschaft Rieger M Fiegenwald in J,, ,,.

Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Rieger und Ludwig Fiegenwald daselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1907 begonnen.

b. unter Nr. 31 bei der offenen Handelsgesellschaft Bilger Æ Moritz in , nn!

Die Gesellschaft ist aufgelöst

Das Handelsgeschäft wird von dem Gesellschafter . Bilger unter der seitherigen Firma weiter⸗ geführt.

C. Band VI Nr. 239 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Ruhr R Schlömer in Mülhausen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Liguidator ist der Geschäftsagent V. Luttenschlager in Mülhausen.

B. Im Firmenregister

Abt. 4.

a. Nr. 83 die Firma Bilger C Moritz in Mülhausen:

Fortsetzung der gleichnamigen offenen Handels gesellschaft.

Inhaber ist der Monteur Ferdinand Bilger in Mülhausen.

b. Nr. 84 die Firma Eduard Rohmeyer in Mülhausen:

Inhaber ist der Kaufmann Eduard Rohmeyer daselbst.

Angegebener Geschäftszweig; Tapetenversandhaus.

c. Nr. 85 die Firma Verlag Osiris Heinrich Wagner in Mülhausen:

Inhaber ist der Verleger Heinrich Wagner daselbst.

Mülhausen, 10. Mai 1907.

Kaiserl. Amtsgericht.

München. Sandelsregister. 15167] J. Neu eingetragene Firmen.

1) H. Recknagel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, eingetragen am 8. Mai 1907. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1907 ab⸗ geschlg en Gegenstand des Unternehmens ist

er Fortbetrieb deg zu München und Wieg—⸗ baden unter der Firma H. Recknagel be⸗ stehenden, biöher dem Ingenieur Hermann Reck⸗ nagel gehörigen Geschäfts zur Einrichtung von Zentralheizungen, Lüftungsanlagen, Bade— anstalten und zu Installationen. Stammkapital: 2795 009) 0 Sacheinlagen: Der Gesellschafter Hermann Recknggel, Ingenieur in München, legt in Anrechnung auf seine Stammeinlage zu 129 000 4M. zu gleich hohem Anschlage das von ihm unter der Firma H. Recknagel in München und Wiesbaden be— niebene, oben näher bezeichnete Geschäft nebst Zu⸗ behör und den in der Vertragsbeilage aufgeführten Aktiven und Passiven nach dem Stande vom l, April 90? mit dem Rechte zur Firmenfortführung in die Gesellschaft ein. Alle Verbindlichkeiten der Firma H. Recknagel, die in der dem Gesellschaftsvertrage beigefügten Bilanz nicht aufgeführt sind, sind von der Gesell⸗ schaft nicht übernommen, ins besondere auch nicht die in z 6 des Gesellschaftsvertrages einzeln aufgeführten Verbindlichkelten. Geschäfte führer: Hermann Reck—⸗ nagel und Ludwig Dürr, Ingenieure in München. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reiche⸗ anzeiger. =

2) Erzgirßerei Renaissance Jean Lampel. Sitz: München. Inhaber: Jean Lampel, Bild bauer und Erzjgießer in München, Erzgießerei, Ziel⸗ stattstr. 34. Die im bisherigen Geschäftsbetriebe der Ertgießerei Rengissance Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation begründeten Forderungen und Verbigdlichkeisen sind nicht übernommen.

3) Kaufmann K Schönfeld. Sitz: München. Offene Handeltzgesellschaft; Beginn: J. April 1907. Kommisstonsgeschäft für Getreide und Futtermittel,

senstr. 26/11. Gesellschafter: . Kaufmann,

aufmannswitwe in München, und Heinrich Schön⸗ feld, Kaufmann in München.

4) Richard Hugel. 9 München. In⸗ haber: Richard Hugel, gepr. Chemiker in München, Laboratorium für pharmazeutische Präparate, Tölzer⸗ straße 145.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) Unterstützungslasse des Banerischen Eisenbahner Verbandes, Versicherung sverein auf Gegenseitigkeit mit dem Sitze in München. HYurch Beschluß der Delegiertenbersammlung vom 25. Mär 1907, staatgauffichtlich genehmigt durch Entschlis gung der K. Regierung von Oberbayern 2 3 . * 66 330 wurde die Satzung

i aßgabe dieser enehmi ; Eingetragen am 10. Mai ö .

2) Localbahn⸗Actiengesellschaft. Sitz: Mün⸗ chen. In der Generalpersammlung vom 77. April ö 9. , , , . . , ., nach näherer Maßgabe des Protokolls be . Eingetragen am 10. Mai 1907. in .

3) H. Müller C Cie. Sitz: München. Seit

schafter: die Kaufleute Hans Müller, bisher Allein⸗ inhaber, und Georg Sander, beide in .

I) Eugen Weiß, Steubes zichf. Zritz Werneck. Sitz: Partenkirchen.

Geänderte Firma: Fritz Werneck Steub's Nchf. ) , , i 69 5 München. Ge⸗ nderte Firma: eutsche Haarschmuck⸗In⸗ n. em n. 4 m ö 2

ust. neider. Sitz: München. Offene

Gesellschaft hat sich 6 y, , beiden Gesellschafter Gustav Glenk und Franz Wich. Jeder der beiden Liquidatoren ist selbständig ver—⸗ tretungsberechtigt. Prokuren des Josef Werner und Georg Renz gelöscht. ‚.

9 h. e ichn n,, i,.

ax Guggenheimer. München.

2) Martin Heckner. Sitz: .

3) J. S. Künneth. Sitz: München.

4) D. Recknagel. Sitz: München. (Siehe 1, 1.)

5) Otto Spar. Sitz: München.

6) Neuer Theaterverlag August Stretz. Sitz: München.

München, 11. Mai 1907.

K. Amtsgericht München J.

Münster, West. Bekanntmachung. 15350 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 866 heute die Firma Bernard Peiler, Münster, und alt deren Inhaber der Bauunternehmer Bernard Peiler zu Münster eingetragen worden. Münster, den 7. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Minster, West t. Bekanntmachung. [15351] In unser Handeltzregister B ist heute unter Nr. 76 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Oster⸗ mann C Proctor“ zu Münster i. W. ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ein- und Verkauf von Holz und anderen verwandten Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 190 900 S. Zu Ge— schäftsführern sind die Kaufleute Francis Fournay Proctor ju Pskow in Rußland und Rudolf Oster⸗ mann zu Münster bestellt.

Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, allein die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 27. April 1907.

Oeffentliche Bekanntmachungen werden nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erlassen.

Münster, den 8. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. Veckarbischofaheim. (I5168

Handelsregister.

Nr. 3717118. Im Handelsregister Abt. A wurde beute eingetragen: 1) zu O. 3. 17 die Firma J. Ph. A. Braun in Helmstadt ist erloschen. 2 Unter O.-3. 75 die Firma Theodor Braun in Helmstadt und deren Inhaber, der Kaufmann Theodor Braun in Helmstadt.

Neckarbischofsheim, den 8. Mai 1907.

Gr Amtsgericht.

Veustrelitꝝ. (165380 Die Firma „Franz Stoppel“ in Wesenberg ist im hiesigen Handelsregister heute auf Antrag des Inhabers gelöscht. Neustrelitz, den 7. Mai 1907.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Niürnber. Handelsregisteretntrag. [15352 Jakob Hammer in Hilpoltstein. Die Firma wurde gelöscht. Nürnberg, 11. Mai 1907. K. Amtsgericht. Oederam. 15353

Auf Blatt 145 des Handelsreglsters, die Aftien— gesellschaft in Firma Ländliche Spar, und Vor⸗ schußbank in Oederan betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Herr Bankdireltor Emil Greif in Oederan und dessen Stellvertreter, Herr Kaufmann Paul Zimmer- mann daselbst, sind als Mitglieder des Vorstands ausgeschieden. Die Prokura des Herrn Kaufmanns Otto Greif in Oederan ist erloschen. Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 2. Mal 1907 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt Herr Privatmann Friedrich Otto Mentzel in Leubnitz⸗Neuostra und Herr Kaufmann Franz Olto Greif in Oederan. Oederan, den 13. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Oels, Schles. 15354 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. (Firma Slser Filz. und Schuh⸗ warenfabriken Gustav Klemm zu Oels) ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Ludwig Klemm in Oels und der Kaufmann Arthur Klemm in Oels in das Handelsgeschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten sind. Die nunmehr aus den Kauf⸗— leuten Gustay, Ludwig und Arthur Klemm, sämtlich in Oels, bestehende Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1907 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Die Prokurg des Kaufmanns Arthur Klemm in Oels ist erloschen. Dem Kaufmann Alfred Klemm in Oels ist für die offene Handelsgesellschaft Prokura

erteilt. Amtsgericht Oels, den 10. Mai 1907.

O Cenhbach, Mnim. Bekanntmachung. Ib 355) ö unser e nr . . wurde ein⸗ ragen zur rma Se m . bach a. M.: 2 1 Die Inhaberin Wilhelm Heil 1. Witwe ist am 22. v. M. verstorben und von da an das Geschäft . 3 gif 2j ic n geh Georg Ernst elm Heil zu Offenbach a. M. überge Vessen Prokura ist somit beendet. . Offenbach a. M., 10. Mai 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

O Cenburg, Raden. Handelsregister. 15357 In das Handelsregister A Bd. 1 O.. 3. 226 S. 478 wurde heute zu Firma Franz Dimmler Nachfolger Anton Schaub in Offenburg ein⸗ getragen: Spalte 5H: Die Firma ist erloschen. Offenburg, den 10. Mat 1907.

Gr. Ainltgericht. i. O ssenburg, Kaden. Handelsregister. 15356 In das Handelsregister Bd. 1 O. 3. 233 S. 50314 jzur Firma Otto Baum Gie in Offenburg wurde heute eingetragen: Spalte 1: Die Firma ist geändert in: Otto Baum in Offenburg.

Spalte 4: Dem Otto Baum, Kaufmann in Offen⸗

10. Mai 1907 offene Handels gesellschast. Gesell⸗

burg, ist mit Wirkung vom 1. April 19607 Prokura erteilt. l

Spalte 6: Otto Baum, Kaufmann in Offenburg, bisheriger Teilhaber der offenen Handelsgesellschaft, ist mit Wirkung vom 1. April 1907 als solcher aut. geschieden. Der Teilhaber Sally Noßbaum, Kauf- mann in Offenburg, hat sämtliche Aktiven und Passiven der Firma übernommen, sodaß eine Liqui⸗ dation wegfällt, und führt das Geschäft unter der Firma „GStto Baum in Offenburg“ als Einzel⸗ firma weiter.

Offenburg, den 16. Mai 1907.

Gr. Amtsgericht. J.

Pegnunm. 16358

Auf Blatt 347 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Albert Oertel in Pegau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Albert Oertel in Groitzsch eingetragen worden. Angegebener Ge— schäftsjweig: Handel mit Weiß und Wollwaren.

Pegau, den 10. Mai 190.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. (15359

Ole Firma der in unserm Handelsregister Ab⸗ teilung BH unter Nr. 28 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: „Dr. Sinn's Sana⸗ torium“ mit dem Sitze in Drewitz bei Potsdam ist in: „Sanatorium Neubabelsberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ geändert. Das Stammkapital ist von 120 600 M auf 220 000 M erhöht. Professor Dr. Richard Henneberg in Berlin ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. April 1907 ist die Satzung im § 7, betreffend die Bestellung von Geschäftsführern und deren Ver⸗ tretungkmacht, und im § 8, den Aufsichtsrat be treffend, geändert. Zusätzlich zu dem Statut ist be—⸗ schlossen: Im Falle des Ausscheidens des Professors Dr. Henneberg als Geschäftsführer haben die Ueber⸗ nehmer der durch Beschluß vom 15. April 1907 ge⸗ schaffenen neuen Stammeinlagen und deren Rechts nachfolger ein hesonders geregeltes Kündigungsrecht. Der Geschäftsführer und der stellvertretende Geschäfts⸗= führer sind jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Potsdam, den 4. Mai 190.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Pudemitn. 15360

In das Handelsregister Ah ist die unter Nr. 15 eingetragene Zweigniederlassung der Eisenhandlung „Pflug“ in Kostschin aufgehoben und die Prokura des Leon Tulewicz erloschen.

Pudewitz, den 8s. Mai 190.

Königliches Amtsgericht. Ratingen. 15361

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 29 die Eschweiler Ratinger Maschinenbguagktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung in Ratingen eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. April 1900 festgestellt und durch Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 28. Oktober 1902 und 20. Februar 1907 abgeändert.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1902 ist die Aenderung der 11 und 19 des Gesellschaftspvertrages beschlossen. Der §5 11 Abs. bh erhält die Fassung: ‚Die Befugnis, die Ab- schreibungen zu bestimmen“. In § 19 fällt der Schlußsatz, beginnend mit den Worten: „auf die in die Bllanz' und endigend mit den Worten: ‚auf Modelle 30 )' fort.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Maschinen und die Herstellung von Gußstücken aller Art, sowie die Perwertung eigener und fremder Er— leugnisse der einschlägigen oder verwandten Art,

Die Gesellschaft kann zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszweckes Grundstücke erwerben und veräußern, Musterschutzberechtigungen sowie Lijenzen aller Art für sich erwirken bezw. ankaufen und verkaufen oder sonst beliebig verwerten, sowie auch sich bei der Er⸗ richtung und dem Betriebe anderer verwandte Zwecke verfolgender Gesellschaften und Unternehmungen direkt oder indirekt in jeder Form beteiligen.

Das Grundkapital beträgt 1 400 000 , eingeteilt in 1400 auf jeden Inhaber lautende Aktien zu je 1000 .

Vorstandsmitglieder der Gesellschaft sind Edmund Albertz, Ingenieur zu Eschweiler, Max Koch, Ingenieur, Edmund Wellenstein, Kaufmann, letztere beiden in Ratingen.

Der Vorstand besteht aus einem oder me hreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat gewählt und be⸗ stellt werden.

Zu einer die Gesellschaft verpflichtenden Willens erklärung, insbesondere zur Zeichnung der Firma be⸗ darf es der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen.

Der Aussichtsrat ist berechtigt, einzelnen Mit— gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, allein die Gesellschaft zu vertreten.

Mit Genehmigung des Aussichterats kann der Vorstand auch einzelne Prokuristen bestellen, welche allein die Gesellschaft zu vertreten befugt sind.

Dem Oberingenieur Robert Fischer und dem Kauf⸗ mann Carl Aldefeld, beide in Eschweiler, ist Prokura erteilt in der Weise, daß das Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen oder die beiden Prokuristen zu⸗ sammen die Firma zeichnen.

Jede Generalversammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung, in welcher Zeit, Ort und Tageg⸗ ordnung angegeben sein müssen, in der Regel vom Aufsichtsrat berufen. In den gesetzlich vorge⸗ schriebenen Fällen erfolgt die Berufung durch den Vorstand bezw. das Gericht. In der Einladung sind die etwa außer der Gesellschaftskasse für die Hinterlegung der Aktien bestimmten Stellen anzu⸗ 6 Die . n spätestens am

Tage vor dem Tage der Generalversammlun reh, gg n h

e Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger und ist jum Nachweise der ordnungsmäßigen Bekanntmachung nur die recht⸗

zeitige Veröffentlichung im Reicht anzeiger nachzu— weisen. Unbeschadet dessen kann der gu ihrn! aber auch andere Veröffentlichungen anordnen.

Alle Aktien haben gleichen Anteil an dem Ver⸗ mögen und den Erträgnissen der Gesellschaft, soweit! nicht 3. ien nr e nn bel der Ausgabe neuer en für die neuen Aktien ein t minderes Recht festsetzt. .

Bestimmungen, ob auf Verlangen des Aktionärs . , ö in auf den Namen autende e stattzufinden hat, enthäͤ— = schaftsvertrag nicht. .

Ratingen, den 8. Mai 190.

Königliches Amtsgericht. J

Reichenbach, Schles. Gere 1

Im Handelsregister A Nr. 171 ist am 7. Ma 1907 bei der offenen Handelsgesellschaft Gustav Rohleder in Langenbielau eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber der unver⸗ änderten Firma ist der zu Ober-⸗Langenbielau.

Amtsgericht Reichenbach u. Eule.

Saal old, Sanle. 15364]

In das Handelsregister sind heute die offene Handelsgesellschaft Gebr. Lattermann in Saal⸗ feld und als deren Gesellschafter die Kaufleute Alfred Lattermann und Arthur Lattermann das. ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1907 begonnen.

Saalfeld, den 11. Mai 190.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.

Salzumgen. , 15366 Im Handel register A Nr. 122 wurde eingetragen die Firma „Sanatorium Liebenstein Inh.: Dr Fülles und Dr Meyer“ in Bad Liebenstein S.⸗M., offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1907 mit Dr. med. Heinrich Fülles und Dr. med. Otto Meyer in Liebenstein S.⸗M. als persönlich haftenden Gesellschaftern. Geschäftszwelg: Kur—⸗ anstalttz betrieb.

Salzungen, den 7. Mai 1907.

Herzogliches Amtsgericht. II.

Schmõöllm, S. -A. 15366

In das Handelsregister A Blatt 117 ist henne bei der offenen Handelsgesellschaft Schraum G Co in Gößnitz eingetragen worden, daß Dr. phil. Ernst Fürchtegott Schwalbe aus der Gesellschaft ausge—⸗ schieden ist.

Schmölln, am 11. Mai 1907.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Sch weingturt. Bekanntmachung. (15367

. „O. A. Weber“: Diese Firma mit dem Sitze in Sömmersdorf ist erloschen.

II. „Joseph Friedmann“. Zweignieder⸗ lafsung in Schweinfurt: Diese Fir na ist infolge Aufhebung der Zweigniederlassung erloschen.

III. „Adam Nees“: Unter dieser Firma betreibt Adam Nees, Juwelier in Bad Kissingen, seit dem Jahre 1893 ein Juweliergeschäft in Bad Kissingen.

19. „Hahl K Escher, Schloßbrauerei Trau⸗ stadt“: Diese Firma mit dem Sitze in Trauftadt ist erloschen.

V. „Städtische Kunst⸗Mühle Schweinfurt“, Akttiengesellschaft mit dem Sitze in Schwein furt: Die Vertfretungsbefugnis des Vorstandsmitgliedes Johann Scheuring ist infolge Ablebens erloschen.

Schweinfurt, 11. Mai 1997.

K. Amtsgericht Reg. Amt.

Sieg em. 150065

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 99 ist heute zu der Firma Friedrich Neuburger, Siegen, eingetragen, daß das Geschäft unter unper= änderter Firma auf den Maurermeister 66 Neu⸗ burger in Siegen übergegangen, und daß die Prokura des Fritz Neuburger durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen ist.

Siegen, 4. Mat 1907.

Königliches Amtsgericht.

Sonderburg. 156010 In das hiesige Handelgregister Abteilung B ist heute unter Nr. 22 die Aktiengesellschaft „Sonder⸗ burger Elektrizitätswerk, Aktiengesellschaft“, mit dem Sitze in Sonderburg eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1907 und 2. Mai 1907 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und die Abgabe elektrischer Energie sowie die Aus⸗ führung von elektrischen Hausinstallationsanlagen ein⸗ schließlich Verkauf der benötigten Elektromotore und Vertrieb von Installations material.

Das Grundkapital beträgt 150 900 „6 und zer— fällt in 150 auf den Inhaber lautende Aktien von je tausend Mark, welche zum Nennwert ausgegeben

nd.

Der Vorstand besteht aus einer Person (Direktor), die durch den Aufsichtsrat bestellt und entlassen wird. Der Aussichtsrat kann auch stellvertretende Vorstandt⸗ mitglieder bestellen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, die Sonder⸗ burger Zeitung und Dybbél⸗Possen. Vieselben sind vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat mit „Der Vorstand“ bezw. . Der Aufsichtsrat“ zu unterzeichnen. Sollten die beiden letzten Blätter eingehen, unzu⸗ gänglich werden oder die Aufnahme verweigern, so genügt die Bekanntmachung im Reichsanzeiger.

Die Generalversammlungen der Aktionäre werden durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat berufen. Die Einladung ist mindestens drei Wochen vor dem Termin in den Gesellschaftsblättern zu er⸗ kist⸗ und muß die Angabe der Tagesordnung ent⸗

alten.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) Fahrikant Karl Ernst Lauterlein,

2) Kaufmann Paul Georg Wind,

3) Bauunternehmer Otto Ehricht,

4) Apotheker Max Vierth,

5) Kaufmann Jen Nissen Mailand, sämtlich in Sonderburg,

Diese fünf Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen.

WVorstand ist der Fabrikant Karl Ernst Lauterlein in Sonderburg.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

) Stadtrat Jens Christian Nissen,

2) Kaufmann Paul Georg Wind,

53) Apotheker Max Vierth, sämtlich in Sonderburg.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü—⸗ fungsberichte des Vorstands und Aufsichtsrats sowie dem Prüfungsberichte der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden, Von dem Prüfungahericht der Rebisoren kann auch bei der Handelskammer in Flensburg Einsicht ge⸗ nommen werden.

Sonderburg, den 10. Mal 1907.

Königlichetz Amtsgericht. Abteilung II.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Dꝛiuck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

immermeister Max Knappe

zum Deutschen Reichs

Siebente Beilage

Berlin, Mittwoch, den 15. Mai

Mn 116.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug en Handels-, Güterrechta onkurse, sowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Kisen

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Zentral⸗Handelsregister

Gelbstabholer auch dur Glaatganjeigerg, 3W. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Teterow. 11655370

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma G. Rudloff Æ Co, ö . daß Er⸗ söschen der Prokura des Herrn Werner Krause ein⸗ getragen.

Teterow Meckl.), 10. Mai 1907.

Großherzogliches Amtsgericht. Maldkirech, Breisgan. Bekanntmachung.

Zum Handelsregister Abt. B wurde bei Firma Waldkircher Orchestrionfabrik, Gebr. Weber, G. nt. b. H. in Waldkirch eingetragen:

Dem Franz Grafmüller in Waldkirch wurde Pro— zura erteilt.

Waldkirch, 10. Mal 1907.

Gr. Amtegericht.

Merniger ode. ,,

In daß Handelsregister Abtellung A Nr. 74 iss bei der Firma Oswald Seidler ö zu Wernigerode heute eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Schmidt hier ist aus der Gesellschaft aus- geschleden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Fuhaber der Firma ist der Kaufmann Robert Hilde⸗ brand hier.

Gleichzeitig ist bei der Firma eingetragen: Dem Kaufmann Stto Baumüller hier ist Prokura erteilt.

Wernigerode, den 10. Mai 1997.

Königliches Amtsgericht.

MWilhelmshavem. Bekanntmachung. .

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unker Nr. 5 zu der Firma Wilhelmshavener Aktien Brauerei Wilhelmshaven folgendes ein= getragen:

[ Die Prokura des Kaufmanns Ernst Brune in Wilhelmshaven ist erloschen.

2) Dem Kaufmann Ernst Reith in Wilhelms haven ist Prokura erteilt.

Wilhelmshaven, den 3. Mai 1907.

Königl. Amtsgericht.

Das ö für das Deutsche Rei

(163721

Wismar. (15381

In unser Handelsregister ist bei der hiesigen Firma Atrtien Zuckerfabrik Wismar der General- versammlungsbeschluß vom 26. April 1907 ein- gettagen, wonach das Grundkapital durch Zurück zahlung von 200 M auf jede Aktie um 208 000 S herabgesetzt werden soll.

Wismar, den 11. Mai 190.

Großherzogliches Amtsgericht.

Zörbig. (153791

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 865 die Firma Dampfziegelei Bahuhof Stumsdorf⸗, Gustar Günther, Stums dorf, und als deren Inhaber der Zlegeleibesitzer Gustav Günther zu Stum dorf eingetragen.

Zörbig, 8. Mai 190.

Königliches Amtagericht.

Genossenschaftsregister.

Achim. 15382]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Lzogenhaus⸗Baugenossenschaft, e. G. m. b. H. zu Hemelingen (Nr. 8 des Reglsters) heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Pie Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 17. Februar 1907 und vom 22. März 15907 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt: der Tischler Johann Wendt in Hemelingen, auf dem Bruch Nr. 8, und der Arbelter Albert Heinrich Vogel in Hemelingen, Bruchweg Nr. 3.

Achim, den 19. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. J.

Ansbach. . Genossenschaftsregistereinträge.

I. , n, Windelsbach, e. G. m. 14. 2

In der Generalversammlung vom 14. April 1907 wurde der bisherige Vorsteherstellvertreter Bauer Michael Hirsch in Windelsbach als Vorsteher und der bigherige Vorsteher Bierbrauer Wilhelm Huf⸗ nagel in Windelsbach als Stellvertreter des Vor— stehers gewählt.

II. Enderndorfer Spar und Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H.: .

In der Generalversammlung vom 27. Februgr 1957 wurde an Stelle des ausscheidenden Sel als Belsitzer der Zimmermann Josef Schock in Endern⸗ dorf gewählt.

Musbach, den 10. Mal 1907.

Kal. Amtsgericht. Mmoppard. Bekanntmachung. l6384

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 6, betreffend den Salziger Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Salzig, folgendes eingetragen: ;

An Stelle der auescheidenden Vorstandsmitglieder Peter Egirius Neyer und Georg Lehnard sind Peter Stumm und Peter Bock, Sohn von Johann, beide Winzer jzu Salzig, in den Vorstand gewählt worden.

um har n, fehr wurde Karl Graß und zum Stellvertreter desselben Jakob Querbach, beide in Salzig, gewählt.

Boppard, den 19. Mat 1907.

Königl. Amtsgericht. KRromberg. Befanntmachung. 15385

In das Genossenschaftsregister ist bei der Spolka

vnd o wlamn w Rydgoszery, eingetragene

Mn r . ö.

65383

ezogen werden.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

die Königliche Expedition des Deutschen Reichtzanzeigers und Röniglich Vreußischen

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bromberg eingetragen:

An Stelle det ausscheidenden Aloisius Lipke ist Stanislaus Lewandowski in Bromberg zum Vor— standsmitgliede bestellt. G. R. 48. 8.

Bromberg, den 8. Mai 1907.

Könialiches Amtsgericht. KRruchsul. Bekanntmachung. 15300

Zu O8. 32 des Genossenschaftsregisters, betr. den stousumverein Untergrombach X Umgebung e. G. m. u. H. in ,, ist heute ein⸗

etragen worden:; Die Vertretungshefugnis des Vor- fer m ital., Karl Trautmann ist beendigt. Bruchsal, den 11. Mat 1907.

Gr. Amtsgericht.

Egeln. (165386

In unser Genossenschaftsregister ist beute einge⸗ tragen: Dampfdruschgenossenschaft Hake born, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sltz: Hakeborn. Gegenstand des Unternehmens ist 15 Ankauf einer kompletten Dampf⸗ dreschmaschine mit Strohpresse, 2) Ausdrusch des Getreides der Mitglieder, 3) Lohndrusch des Getreides von Nichtmitgliedern. Die Haftsumme beträgt 309 4, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 20. Mitglieder des Vorstandes sind die Landwirte ö Weber, Friedrich Kropf, Friedrich Heinze, alle zu Hakeborn. Statut vom 22. April 1907. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder durch das Egeln'sche Tageblatt und, falls dasselbe eingeht, bis die Generalversfammlung ein anderes Blatt be⸗ stimmt, durch den Deutschen Reichsanzeiger; das Geschäftsjahr beginnt am 1. Jul und endigt am 30. Funt; der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft in der Weise, daß der Firmg die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmit⸗ glieder können rechtsverbint lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Bie Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Egeln, den 16. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Eis gold. (15387

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichte ist unter Rr. 7 stonsum ˖ Verein zu Gisfeld, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpfiicht, in Eisfeld heute folgendes eingetragen worden:

Bie Mitglieder des Vorstands der Genossenschast Bofsierer Richard Höhn in Eisfeld und Fabrik- arbeiter Gottlob Heyn in Schwarjenbrunn sind zufolge AuLztritts aus der Genossenschaft aus dem Vorstand der letzteren ausgeschieden, und der am 5. August 1903 als Mitglied des Vorstands in das Genoffenschaftsregister eingetragene Maurer Louis Rößner in Sachsendorf wird als Mitglied des Vor⸗ stands gelöscht, da er überhaupt nicht Mitglied der Genossenschaft geworden ist.

An Stelle der drei Vorgenannten sind

1) Packer Christian Freund in Eisfeld als Ge—

schäftsführer, . 2) Maurergeselle Conrad Menninger daselbst als Kassierer. . 3) Steinpicker Johann Walther daselbst als Kon⸗ trolleur von dem unterzeichneten Amtsgericht auf Grund des 5z 29 des Bürgerlichen Gesetzbuchs heute ju Mit— gliedern des Vorstandg bestellt worden.

Eisfeld, den 13. Mai 1907.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. IJ.

Elberx fold.

Unter Nr. 14 des Genossenschafisregisters Landwirthschaftliche Bezugs- und Absatz⸗Ge— nossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Elberfeld ist ein— getragen:

Ernst Karl Kampermann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Wilhelm Schreiner zu Elberfeld ist als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Elberfeld, den 106. Mai 1907.

Kgl. Amtagericht. 13.

Friedland, Ostpr. (14624 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4

„Darlehnskassenverein Friedland in Ostyr. G.

G. m. u. H.“ heute eingetragen worden: Der Tischler⸗

meisfser Rudolf Stadie ist aus dem Vorstand ausge—⸗

schieden und an seine Stelle ist der Böttchermeister

Julius Rohde zu Friedland in Ostyr. gewählt. Frledland i. Sstpr., den 4. Mat 1907.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. II5389) Darlehenstassenverein Linden, einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschräutter

Haftpflicht. .

An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Johann Kerschbaum und Johann Kallert wurden durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Aprll 1967 Johann Helm und Ghristof Schweickert, beide in Linden, in den Vorstand gewählt.

Fürih, den 11. Mat 19907.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Gnu den feld. Bekanntmachung, 12513

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die Genossenschaft mit der Firma: „Radoschau'er Spar und Darlehnskassen⸗ eren, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränlter Haftpflicht“ und dem Sitze in Ra—⸗ boschau Kreis Kosel eingetragen. tatut vom 10. Mär 1907. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Monatzschrsft des schlesischen

15388

Bauernvereins“ in Neisse, sie sind vom Vereing⸗

ahnen enthalten

nb, erscheint auch

anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

19067.

„Vereing⸗ , eng, Zelchen, Muster⸗ und Börsenreglstern, der Urheberrechtzeintraggrolle, über Waren⸗ n einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. On. 1166)

In sertiongspreis

vorsteher und einem anderen Vorstandsmitglied zu unterzeichnen. Die Willenzerklärungen erfolgen, indem der Firma die Unterschriften des Vereins- vorstehers oder seines Stellvertreters und zweier . Mitglieder des Vorstandes beigefügt werden.

ei gänzlicher oder teilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Quittungen in den Sr nr, über Einlagen unter 500 „S, bei Führung der Vereingkorrespondenz, bei den öffentlichen Bekannt machungen genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorfteher oder dessen Stellvertreter und ein anderes Vorstandsmitglied. Zeichnen Vorsteher und Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des Stell⸗ vertreters als die eines anderen Vorstandsmitgliedes. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Johannes Smollny. Hauptlehrer in Radoschau, Vereinsvorsteher, Josef Weiser, Tischler und Häusler in Radoschau, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Carl Pander, Gärtner in Chrost, Theodor Gorzawski, Gärtner in Dobischau, Josef Sedlaczek, Halbbauer in Radoschau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gnadenfeld, den 29. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Görlitꝝ. 15390

In unser Senossenschaftsregister ist unter Nr. 30 bei der Genossenschaft: Cousum Verein Rauscha, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rauscha folgendes , . worden:

Ver Schneidermeister Martin Hölzel ist aus dem Vorstande augzgeschieden und an seine Stelle der Glasmacher Paul Specht in Rauscha in den Vor⸗ stand gewählt.

Görlitz, den 10. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Grossgenhain.

Auf dem den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs verein sKraußnitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Kraußnitz betreffenden Blatt 8 des Genossenschaftsregisters ist beute verlautbart worden, daß Herr Gutzbesitzer Robert Meißner in Linz aus dem Vorstand aug⸗ eschieden und Herr Gutsbesitzer Otto Ende in Linz n den Vorstand eingetreten ist.

Großenhain, den 10. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Gnuhrnn, By. Breslau. (16392 Die unter Nr. 12 unseres Genossenschaftsregisters eingetragene Spar⸗ und Darlehnskasse Lanken, e. G. m. u. G., hat ihren Sitz bezw. ihre Ge⸗ schäßftsstelle nach Nahrten verlegt. Guhrau, den 6. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Hohenstein- Ernstthal. (153931

Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters, den Coufumverein sür Gersdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gersdorf betreffend, ist heute ver⸗ lautbart worden, daß das Statut abgeändert worden ist, die Firma künftig Consumverein für Gers dorf, Lugau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht lautet, die ö für jeden Genossen auf dreißig Mark erhöht worden ist, die Bekanntmachungen mit der Firma der Genossenschaft und, wenn sie vom Vorssand ausgehen, mit dieser Bejeichnung und den Namen der Vorstandsmitglieder, wenn sie aber vom Aufsichtsrat ausgehen, mit dieser Bezeichnung und dem Namen des Vorsitzenden des letzteren zu unter⸗ jeichnen sind, der bisherige Lagerist Louis Emil Neumerkel in Gersdorf welteres Mitglied des Vor⸗ stands ist, Willengerklärungen des Vorstands für die Genossenschaft rechtsverbindlich sind, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern mündlich oder schriftlich abgegeben werden, und die Zeichnung für die Ge⸗ . in der Welse geschieht, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens unterschrift hinzufügen.

Hohenstein⸗Ernstthal, am 10. Mai 190.

Königliches Amtsgericht.

HKagstellann. Bekanntmachung. .

In das Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. 4 Gödenrother Spar und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 8 in Gödenroth folgendes eingetragen worden:

An Stelle von Peter Meinhard zu Gödenroth ist Friedrich Merg 1F. daselbst als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Kastellaun, den 10. Mat 1907.

Koͤnialiches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassenverein Aitraug, eingetragene Genossenschaft mit uubeschränkter Haftpflicht.

In der Generalpersammlung vom 22. April 1907 wurde für Otto Livy der Oekonom Konrad Mair in Aitrang in den Vorstand gewählt.

Kempten, den 11. Mai 1907.

Kal. Amtsgericht. HKempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag.

Dohenfurcher Darlehuskassenveresn, ein getragene Genofssenschaft mit unbeschränkter dafiysflicht.

In der Generalversammlung vom 5. Mai 1907 wurde für Johann Nepomuk Berger der Sägmüller Wilbelm Fichtl in Hohenfurch in den Vorstan gewählt.

15391

15394

(15395

Kempten, den 11. Mai 1907. Kgl. Amtsgericht.

Das Zentral Handel sregister für das Deutsche Reich fe e,, in der Regel täglich. Der Bezugspreiz beträgt 1 Æ 8606 für das Vierteljahr. r den Raum einer Druckjeile 80 J.

tnielne Nummern kosten BO .

Kempten, Schwaben. (16396 Genossenschaftsregistereintrag.

Molkereigenossenschaft Scheffau, einge⸗ . Genossenschast mit unbeschränkter Haft⸗ p E

In der Generalversammlung vom 6. Mai 1907 wurde für Martin Boch der Oekonom und Gast⸗ wirt Anton Schmid in Scheffau als Geschäftsführer gewählt.

Kempten, den 13. Mai 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Lauban. (15397

Bei dem unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Thiemendorfer Spar und Dar- lehnskassenverein, e. G. m. u. H., ist einge⸗ tragen worden, daß der Gutsbesitzer Ernst Pätzold aus Ober⸗Thlemendorf aus dem Vorstand ausge schieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Ferdinand Kühn zu Mittel⸗Thiemendorf gewählt worden ist.

Lauban, den 8. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Lissa, Bx. Posem. Bekanntmachung. II5398

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar, und Darlehnskasse e. G. m. u. O. zu Zaborowo eingetragen worden, daß August Gierke und Gottlieb Kröhl aus dem Vorstande aus⸗ eschieden und an ihre Stelle der Landwirt Robert 8 el und der Gastwirt Hugo Schwedtke, beide aus Zaborowo, getreten sind.

Lissa i. P., den 5. Mai 1807.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburꝶ. 153991 Bei „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Gutenswegen, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ zu Gutenswegen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des Wilhelm Rauch und des Heinrich Blanke sind Hugo Blanke und Heinrich Riecke, beide zu Gutengzwegen, zu Vorstandsmitgliedern gewählt. Magdeburg, den 11. Mai 1907. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mülneim, RKunr. Bekanntmachung. 15400] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Gewerbebank für die Bürgermeisterei Sthrum zu Styrum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden;

An Stelle des ausgeschiedenen Ziegeleibesitzers Heinrich Becker ist der Bauunternehmer Heinrich Bresser zu Styrum in den Vorstand gewählt worden.

Mülheim, Ruhr, den J. Mal 1807.

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Münater, Westf. Bekanntmachung. 15401]

In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 32 eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht „Gauverein für die Stadt Münster“ heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Her- mann Blepinck aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Geschäftsführer Christian Klein in den Vorstand gewählt ist.

Münster, den J. Mai 1907.

Königliches Amtegericht.

Naugard. ; 15402

Bei der unter Nr. 22 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehuns kaffe Hohen Schönau e. G. m. b. D. in Oohen Schönau ist heute eingetragen: An Stelle der aus—= geschiedenen Vorstandsmitglieder Fröhling, Sell und Teske sind der Bauerhofsbesitzer Albert Marquardt, der Lehrer Gustah Panzer und der Bauerhofsbesitzer Albert Fick, alle in Walsleben, in den Vorstand ge⸗ wählt.

Naugard, den 106. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Neustettin. Betauntmachung. (15403

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenoffenschaft Eulenburg e. G. m. b. S., Nr. 3 dez Registers, eingetragen worden.

Der Rittergutsbesitzer Albrand ist aus dem Vor—⸗ stande ausgeschleden Und an seine Stelle der Guts-= besitzer Hermann Baalg in Neuhof in den Vorstand

gewählt. =. Neustettin, den 4. Mai 1907. ö Königl. Amtsgericht. Cen wied. 15404

Im Genossenschaftsregister ist beute bei dem Rheinbrohler Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. eingetragen: ;

Johann Brunner III. aus Rheinbrobl ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle ist der

Xürnberę. (15405 Genossenschastsregistereintrag.

In das Genossenschaftsregister für Nürnberg wurde

am 10. Mai 1907 eingetragen die Ginkaufs. Ver ˖

einigung Nürnberg Fürther Spiel · und Kurz⸗

warenhändler, eingetragene Geuossenschaft mit vbeschr. Haftpflicht, mit dem Sitze in Nürnberg.

Das Siatut ist errichtet am 20. März 1907. Gegenstassd des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Spiel und Kurzwaren aller Art und Abgabe derselben an die Mitglieder sowie überhaupt die Erzielung günstiger Einkaufebedingungen.

Die Haftfumme jedes Genossen beträgt 20

Vorssandsmitglieder sind: Karl Podiahradsky, J. Vorsitzender, und Fritz Steinmetz, II. Vorsitzender, beide Kaufleute in Nürnberg. ;

Rechtsverbindliche Willenzerklärungen für die Ge- nossenschaft erfolgen durch die beiden Vorstanda. mitglieder in Gemeinschaft. Die Zeichnung geschteht

in der Weise, daß die belden Vorstandsmitglieder der

.