1907 / 97 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

6 m .

t . Deutsch Südwestafrika am 16. ein Jes drängte ihn, in die Tiefen sittlicher Probleme hinunterzuleuchten. Um nun dies. Verhältnifse ju bessern, um auch unseren Stn w,. 14 * , , ö . genommen Das 2 2 Katherl muß daher nicht nur an einer traurigen gute und echte Kunst zu geben, wird ein e . 5 i ĩ worden. Vergangenheit kranken, fondern auch noch unter einem vollständig ver. n und damit, im Zusqmnmenha:ge eine Jun, T* E E 16 9 E sotterten Bruder leiden. Damit wird ein fark rührseisgez Clement stellung vorbereitet die nicht nur allen studentischen Korporatfaner Die Handelskgmmer zu Ulm hat, W. T. B.“ zufolge 3 ö. . ö . got . . w , nn, ,,,, sond Jugen, so⸗ R 2 1 * li 7 S t t j e Handel stg Ww , O. ? e n den Vordergrun edrängt; der Verfasser brau ele nen . ern a ) 5 beschlofsen, im 336 der Wasserstraßengemeinschaft für den . empfindsame An , bis 5 an dem ärmlichen Spitalhett a Künstlern und Kunsthandwerkern dankbare . zum Deutsch en eichsanzeiger und onig ich Preußisch en ag anze ger. De wet ed. 96 a , Vorschläge bezüglich der . erls . . 27. emeine, m J. 5 1 i, , ,, r be , erf ggg w , 3 * . 02 a . nung stattfindet. Zu diesen Rührsjenen m ren oft kün s'ch n ,, ten Gefüͤhlsausbrüchen ftand die greifbar natürliche Klein. Landes- Gewerbemuseum zur Verfügung gestellt; weltere . n 97. Berlin, Montag, den 22. April 19 9 malerel der bürgerlichen Umgebung in wohltuendem Gegensatz. Ein künfte erteilt auch der Museumsvorstand Professor Dr. G. 6. R —— —— a, , , ö , . m 3 2 22 ö . Ch . m sr rn , . . , , . , 83 de ,., Berichte von deutschen Fruchtmärkten ö 5 opfermütigen Liebespaares waren in ihrer Eigenart vortre uttgart und de edenen Sta . ĩ tatisti Amt. ee e d , , , ,, . ö . / ümlichen Humor. e Darstellung verdient uneingeschrä ; ö ; ———— heiteres Berlin von Heinrich Leg, zum ersten Male duf. Der Ver. jeder einzelne Mitwirkende fteute einen lebendigen schlichten Menschen Dün kirchen, 21. April. ( S. T. B) An Bord des aus Taltal Qualitat ö Am vorigen Außerdem wurden affer, kennt den Berliner Velköchargtter ; in seinen erfolgreichen auf die Bühne. Dag Katherl fand in Vall) bon Brenneis eine (Chile) hier angekommenen Dregmasterz F m e kam es während 180 gen het ö Durchschnittt⸗ 5 an Varkttage , , ,, e , , ö men, rer,, . vollgült ige J weinen verstand. Außerdem sind die vortrefflichen ö un ; J. nach ü aglicher er 56 die Gestalten auf geschichtlichem ,. zeichnete, hat er ,,, Mlln n,. Straßmeyer, Seitz, Blum und der Schotten wangen den Kapftän, einen Italiener jwei Monate agg pril MNartktort Gejahlter Preis für 1 Voppelientner Menge wert 1 Doppel⸗ e. 6 2. , n. n ,, , n, meg, den, ne ,,, ,, Gisen zu legen. Bas Schif würd betzt biet von Gendanntn benüih— niedriger Hate wedrinsse, söaste. micdrigfter höhster J Berliner n, ; e ,, ; . St Petz zbhsg el Mel, Ge, Töd, „er lr n * X * * * * MWNoprelenntneli X * * n . wn m n e n ,,, . , Fi * ö n f . Gere ft , . en, ö. . ö 6 ö. 4 ,, i. J, 3 a ö ö eine ederholung von O. Nicolais komischer Oper -Die lustigen 3 . . = . ee e sastel⸗ 5 n n, nen,, Weiber von. Windsor., mit. Herrn Knäpfer als Falstaff, und. Frgu 1. ö . . ö n ,, tua k . 71 d 9b 1900 1980 17.4 kr e nn , ee . ehelichen Zwists wieder zu gen nr, n ö. 96 6 e ger e n e, 93. . Eisgang die schnelle Strömung und die dur eld 9 ' 2 . ö 66. . 4 65 . 3. 10 175 170 I8, 6 8.4 l f ö ö etr ennchen), die Herren Hoffmann (Herr Fluth), nger ; ; -. ö / . t ; . n ; ; ; - ö . k , , , ee lee d denn, , e gig 6: b i , , . ö. gezeigt, bei denen) besonders die ef fern barg te. . . übrigen Hauptrollen. Dirigent ist der Kapellmeister ö Sheolen gt, 66 H gil ße nch Sta ionen 49 . . . . . 2 19566 195506 26 481 192 18,85 17. 3 i n, ben, J In ü Jn iglich en Schau spie hau se geht orgen 'Shakespeare:; Sektä ns rend dec dnn tere än ä , fn . ö. ziberg J . 18 20 18560 18578 1830 15, 50 15 56 Atte der die Vorg 9 i g, n Gi ee, . . 2. . Geburtstag? „Juljus Cacfar' in folgender Besetzung in Szene: 1h 5 ö ie g arne fe, n, s 16 ; Köslin . 18.00 1300 9. ö. 18. 40 18, 46 17 309 18.18 17,77 6. 4. n der . * , 8 el e, , . . 96. Jullus Gacsar: Herr Neger; Octavius Caesar; Herz Staegemann; 5 . hen 9 , Leben, J. Breslau . . 16 60 1730 17.90 18,20 18,30 19, 10 ; . on g e re n e er n en gehörte n erfter Unie . 6 e et . 971 arg ö J, gen 9 . ö ö. . . . 3 . ,. 13 5 . 20 360 18, 00 17,80 13.4. ; f rutus: Herr Kraußneck; Cassius: Herr Sommerstorff; Gasca: Perr . . H ö . ; ö . ; . ö ö ( ; r, De ftellhe der ö, . 9. , , . . n., Pohl; Trebonius: Herr Eggeling; Ligarius: Herr Lortzing; Decius 2 * 19 Cn, Ee t , m. a . ) ih . Neusalj a. O.. . ö 2 K 18,381 . 480 98 0289 18,81 18,32 13. 4. 7 g fler 8 mn. Le en wäre ö. i n, . ö 2 . ndert 3 k Z kuͤher . die Sonnabendabend von Zürich P he. . ö. ) . 33 . 13 1 . . . ; ; . ; ] nna: Herr Struve; Flavius: Herr Winter; Marullus; Herr g; ; ö H ö ö . O0 . ö ; ö ; ; mehr gewesen. 3 n . 5 3 . i e, Artemidsrus: Herr Plaken; Wahrfager: Herr Jeisler; Titgnius: Herr 2 . nn. 9 . i . vormittag ; ,, ö 17,16 16d Is 18,95 18 56 13316 z unggn fertiger 6 e , . . fr ,,. ple. Mannstärt; Nessallg; Herr Dochftette Volümnimng; Herr Hiose: ö . i x . . 1840 18, 8 1482 27 bb5 18.60 18185 13.4 494 die , , . r . wi er il ( , Wickzane Flltuß; Herr Welß; Varro; Fräulein Holzhausen; Claußius: Frau- Belgrad, 20. April. W. T. B). Infolge der Sch ö 1 1770 154390 1849 19. 10 19.10 1970 ö ; ; . . ö. Der rn en geen. bon Lebebur hatte für ein lein , ,,,, a . , . r mg 2 . unb' flarker Me gen üffe find die messten Flif anf . 6 J 67 . 63 13 . 8 . 8 ) j . ö h E d f . ' * . 9 2 9 * * * 2 ö 1 / * . 1 * * * 8 JJ T,, , ,, H dd 1650 1866 ie, , . . . ng gelszene. J Eberhardt; Calpurnia: Fräulein von Arnauld; Portia: Frau Poppe. e, g ill nn r ußfte ihrs Wohnungen Herlaffen. 8 ,, JJ w . 18 O0 18 80 / 18560 1900 39 9 36 . 1910 16 . ö ö 9 ö ö * . 656 . . ; ; it einer neuen Gesangeposse, Wo die Liebe hinfällt“, von . ( ö . . ; 19, 60 1900 19,50 19,50 20 00 20, a n, ö. . gef chitz, wurde am Sonnabend die Mannigfaltiges. 0 16 ,, ö ö 2 k g ö. . ; ; . is 13 18. 13 . 13 4 13 ö. . . 5 . 4 . 2 , . Berlin, 22. April 1907. viertel bereits ö hatte. Vas Gefchäf t zbiertel it er. . I 20 00 21,00 2750 6 . s 69 1518 2l, 98 2016 13.4. n, . . , 6 Habe e fd 4 rn rf ; r ==: : :::: 10 1639 , , , . ; . ; - ; , , e . u d ebe lh nicht viel Schaden angerichtet . ; HJ ; 28 15 86 18. 50 30 oh 20,00 ö ( ; z . hte vortreffliche warftzl ze Far ils effet Cührten verge ́ Fedärftigen, kränfihhen, Frahen. icht Näharbelt vermittelt, und ba ; h J t 2000 2060 223 26, d, zs 1o 202 2020 1959 13.4. wieder nnn. der , 9 ig t . 5 veranstaltet zum Besten seiner Bestrebungen morgen, Nach⸗ d 26. ö. 36 56 36 g 36 3 360 36 35 3657 Ib 2d 26 13 *. ; de, ,. , m. . . 6 fa enzt an,. t ? . mittagß 45 Uhr, in den Räumen des Künstlerh au ses (Bellevue— = 3 le w . . fo 6 . gb dd 3h do 3 . ; z i, nn n nenn mn, ,, ,,,, nn, , mn gm, ,, ; ͤ ,,,, 2. * . 4 18 36 18 36 200 3 760 18330 1808 15.4 : Naublich komischem , läuft er tif ö y 6 und einen Verkauf schlesischer Webereien. Der erste Teil Nach Schluß der Redaktion eingegangene ( , ᷣ— 2 . . 2 13 30 18 30 516 3927 1886 1850 13 2 390 ,,, der , J an, nn bc dr, n, , n, nge, ,,,, ö. Vd . 1689 ig gg 6. 6 n von Josephine Dora mit der ihr eigenen Herilichen Frische epielt Gönakfers''é. Wenn Frauen lachen! durch Damen und. Herren der Ge— Moskgu, 22. April. (W. T. B.) Im Kontor der = . J ö ö. 20 50 20 o 36 II 36 18 312 20 80 20,657 13.4 5 wurde. , . wird ratũürlich y aus dem Zweikampf; sellschaft. 4 Billette zu 4 und 3 M0 nd bei Frãulein von Kahle Palmschen Fabrik entstand letzte Nacht infolge einer furcht⸗ *. ö Vollmann gewinnt Herz ö. Hand , . . 69 . (Brückenallee 30 I) und Fräulein von Ravenstein (Frobenstraße 261) baren Expkosion ein Brand, der das ganze Kontor ergriff Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). i , ö in ,, n d, ge, r, s zee, ,,, ,, 2 , fn e , g n . , S z ile fn . ech . 93 n, R ; i: w , 95 1911 260 536 3i5bi 13. . hat, für das erforderliche schnelle Spieltempo auf das beste gesorgt. „Hebung der deutschen Studentenkunst“ ist der Zweck über die Ursache der Explosion; man vermutete, ? . 31 33 3 33 36 ö 464 236 y 1 eines lle deutschen Gegenden auch jenseils der reichedeutschen Grenzen durch Unvorsichtigkeit beim Umgehen mit Sprengstoffen ver— . J 20 2 5 1 ö. 96 ; ; . Kleines Theater. umfassenden Unternehmens, das das Königlich württembergische anlaßt wurde. = Bruchsal .... ö = . ; . . = Im Kleinen Theater , am , . 6 i m sh. . n en, . nn in e, 6 . Roggen. 45 weer 6. Yi erh rf. . M. . . eden hin , . ö sind, 353 ; 3. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und 20. Insterburg ... . ö z 29 . 1 3 ö. 3 . 46 . Stück setzte im eisten Akt mit behaglichem Humor ein; auch der zahlreichen Geschenksgegenstände, mit denen unsere Musensöhne 9 Dritten Beilage) ö n. ; ö ] 26 36 16 563 . 63 . ; ) ͤ . dramatische Konflikt wird schlicht und recht eingeleitet; daß Franzl, der einander zu bedenken pflegen, gewöhnlich eine strengere Kritik vom ritten age. x . . ö . ; ö 80 397 ö] . 16 9 1ch 16 6 1680 174 ̃ Sohn des wohlhabenden Krämer Koberl, sein Her an eine arme Näherin ästhetischen Standpunkte nicht vertragen und jedenfalls von der hohen 9 , ö 5. : . r ; 1630 1630 17 do 170 6 . . . ; ; ; gehängt hat, bebagt der dünkelhaften Frau Mutter nicht. Bedauerlicher⸗ Leistungsfähigkeit der deutschen Kunst und des deutschen Kunstgewerbes . J 8 . i. 2 3 i 6s : ; j weise genügte dem Verfasser diese einfache dramatische Verwicklung nicht; keine richtige Vorstellung geben könnten, ist ein offenes Geheimnis. ' n a. O. . 2 . 1650 1650 16 6 16 06 20 332 1s so 1630 15.4. ; 7 2. . en. ö 10 1746 . : 6 , ö ,, ,,, K ü 1 . . 2 3 6 1 n. 6 , . ö ; j ; JJ 16,10 16,60 6, . . 4. Theater. Cessingtheater. Dienstag, Abende 79 uber: CLustspielhaus. (Friedrichstaaßze 266) Diens. Trignonthenter. e, De. J 1638 18535 1839 1850 133 z, 1s diz 16565 15835 I.. ; ; ; Die Stützen der Gesellschaft. tag, Abends 8 Uhr: Susarenfieber. n, , , , Abends 8 Uhr: Fru . k B 16, 36 16.50 16576 17 00 17.20 17,50 . . 6 =. Käanigliche Schauspiele. Dienstag: Opern., Mittwoch, Abends Tr Übr! Die Stützen der Mitiwoch und solgende Tage: Susarenfteber. 66 8 . 2 re, genre. Sola . siöbimn . . . 16,40 16,40 6. 6 6 So 6. & 8 19) ih . 4 3 9. e n re hl * 6 Abends 73 Uhr: Die Stützen der (Schillertheater M., Friedrich Wilh smstäntt ches meine 66 ö . ,, , 3 H ö. . 16, 66 16.65 3 148 16 66 16,89 17.4. 20 . 6 VWilllum Shaespeares leichnamigem Ge , f . Theater.) Diengtag, Abends 8 Uhr: Am grünen Sonnt R chmittags 3 Uhr: Der Hausfreund. 4 . . p k . n an u. 16, 40 16,40 100 1640 1640 16,30 12.4. Lustspiel 6 H. S. von Mo 3 Musik an - k Wg; 1 . l . ö KJ 6 ö 16 40 16,40 2. . 3 49 16,40 ; ñ ö ; , , dd . . 1 gh ; , Schillertheater, 0. (Ball eatheaterh eler'isseselm green Weg. Konzerte. MG Ihlau . . , , , , , t 30 86 16290 1580 1.4 , , , mag sz, ,, mr, n, , , de;; ; ü ö , , n,, d, em nu, , n, m,, Schauspielhaug. 105. Abonnementsvorstellung. Freiherrn von Schlicht. V. Konzert von Florizel von Reuter, unter ö d 15.50 1b. 50 16 00 16,90 1660 16,0 ; . . ; ; . Shakespeares Geburtstag. Julius Caesar. Trauer- Mittwoch, Abends 8 Ubr: Narrenglanz. Mitwirking von Arthur Newstead (Klaviey) ö . w 15.36 16,80 16,50 16,50 16 8p 16,80 ; ; = i 9 5 gf n, vo mien, y Donnerstag, Abends 8 ühr: Traumulus. Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) . hoh cz? 416 Id. S 15.50 16, 00 ig in 6 4 36 64 ö je 2 Plegiffhäün abe lbehhfans rr sräeser. Cyartgttenburg,. Kiempgrdhstaß. Ge der Tn. ö 6 em e . 9. ; gut d 1750 17850 1730 1786 18 55 . . . Mittwoch: Opernhaus. 98. Abonnements borstellung. SGrolmanstzaße) Hienstag Abende s Uhr. Warren, 3. P. VNeber. (Kober de Trivelin: Richard s llenburg VJ 1666 17, 16 17,56 1780 158, 95 ; ; Diämltna: enn arne; glanz; Gin Spielmannkdrnma in 4 Atten von itezaner f? er. Familiennachrichten. krtfurt J . 3 . en j Minn * von Rach Ru ols. Rittnen Pittwoch und folgende Tage: Haben Sie nichts ; i 16, 56 16,50 17.26 17,25 1770 17,70 ö ö . B Beten Tau slehenmennn ch Meittwech, Abende 8 Uhr: Moloch. Hierauf: btosen! g 3 Verlobt: Frl. Gertrud Mädler mit Hrn. Lutnn j J 1706 17 66 1756 17560 18.06 1 iel n ler ö. . nf 9. In Der zerbrochen Krug, ö ; Eduard Gennerich (Berlin). Vern . . ; wc e. 17.00 18, 00 100 1760 17,50 17,58 10.4 ; gie rehus fob libone ehtbnen lung. Die Bonnerötag, Abends d Uhr: Heimat. Klebeih Wrgeuniich geb. NRandel mit Hrn. e r e. i 1850 1900 1900 1956 1856 . . ö n, , , nn,, , x leutnant Werner Hösema'nn (Berlinß. 6 1 J, .. zio 857 1897 1760 13.4. ** in ver u. sich 3 weilt. , in Cortzingtheater. GBelleallancesttaße Rr. / 8] Ent , ; ö ; , 3 = 36 1. 4 53 h 236 16 1 9 . Komische per. Gastspiel des Theaters des Ohe, gdch ficht. Ansang 8 ub. äsßerhars Woihram sbamnburg = gi sauhen NPNunchen iso 200 e, n, , g lbb 3 Isg 201g 2035 13. Die Ausgabe der Abonnementsbillette für den Westens. Diengtag: Die neugierigen Frauen. Donnerstag: Erste Opernaufführung der Opern⸗ Geb orgn; Gin 1 , . = 6 n ; 3 1 16 6 166 1399 ; . r 6 Monat Mal 1907 zu 31 Opern⸗ und 31 Schau⸗ Mittwoch? Gastspiel von Francegco d Andrade schule des Sternschen Konservatoriums. Der Trou⸗ Klot · heydenfeldt ; a ih x i . w ö ö i . 66 . . , spielvorstellungen findet am 29. und 30. April d. J, und Frau Sophie Heymann Engel. Der Barbier badour. (Szenen des 1. und 2. Aktes) Mignon. Hrn. Oberleutnant Peterek (Raw D Bernt . , J 1550 1750 3536 186 6 26 19 346 1821 20 41 13. 4. —ĩ von 101-11 Uhr Vormittag,, in der Königlichen von Sevilla. (2. Att.) Die Afrikauerin. (2. Akt) Fidelio. Gestorben: Hr. General d. Inf. j. Din ie J! . , ö i 6. i Ig 6 o 37 18 6 158 1 13 * ; Theaterhauptkaffe im Königlichen Schauspielhause, Donnerstag: Die neugierigen Frauen. (2. Akt.) von Géölieun (Potsdam). Hr. 1. ch. . Zl n 1 . oa ö. 1750 1750 13 6 18 5 . ; . Gingang Jägerstraße, gegen Vorlegung des Abonne⸗ Freitag: SGastspiel von Francesco d' Andrade. eg, Zar und Zimmermann. von Schrötter und von Stutterheim 5. ' . ö ö ö . ai . b 1698 . 200 340 Moo 16 go 13 : mentsvertrages statt, und zwar werden am 29. April Don Juan. nnabend: Zum ersten Male: Alessandro r. Regierungsrat a D. Hugo von 2 P 8 ö . 9 in ö. . 1636 1 18 383 . 1660 41 * o 1 d. J. nur die Billette zum Parkett und 1. Rang Sonnabend: Die neugierigen Frauen. Stradella. ö. Kunnertszdorf, Kr. Görlitz. Or. 3 ö =, . J 3 7 1780 1750 18.30 15 6 . z 3 ; * . 3. * 55 3 iu e . , 96. e i derb ern e mne . ; Altenburg 3 ; , ( ; ; 17,60 17,60 * 18,20 18,20 1 262 1871 18 22 13. 4 3 ersucht, den Geldbelrag . bereit ju Thenter des West (Station: Zooloaische Thaliathenter. (Dresdener Straße 7273. Di- rat Änna Großpietsch, geb. Micklitz Grellan ' . 18,50 18,60 n 19.00 . 22 1 halten. heater des ens. (Station: Zoologischer cettion: Kren und Schönfeld.) Diengtag, Abends Ger st e. ; ö . a ,,, ,, , r,, dn, e, . : 6 W l ie e k 8 ä ks ks nt H Dentsches Thenter. Dienstag: Ein Sommer. län? neee siaicde ws, hn 8 Atten von Jean Kren und Arthur . J * 6 , , ; . ; ö nachts traum. Infang 7 Uhr. Vletor Lon und Leo Stein. Musik von Fran Mittwoch und folgende Tage: Wo die Liebe . Verantwortlicher Redakteur: pur ö * . . 31 ö 14465 1686 * . ; —ͤ n . Mittwoch: Der Revisor. Lehr. hin fallt. Direltor Dr. Tyrol in Char lottenkt = r . i . th 21 2 1680 1660 ; : ; . gammerspiele: Mittwoch und Donnerstag: Die lustige Witwe. k Verlag der Crpebition (9eid rich) in Serlis j d, J gi. un . n ö 6 ; 1 120 ; . . Freitag, Nachmittags 3 Uhr. Dramatische Auf⸗ erlag der Exype I. j 1 fr ö . n 1638 s 1 13 166 1629 17. Dienstag: Frühlings Erthachen. Anfang 8 Uhr. führung des Gichelbergschen Konfervatoriumz. entraltheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und 2 . * U 2 6. a ö 1 168 38 3 15 3 88 1 * H a mn m, mr, mmm, m m mn n Abends 3 Utr; Tie lustige Witte. Wiener Blut. Operette in 3 Atten von Johann Anstalt Berlin iy, Wᷓlheimstraße Rr. . JJ 1450 1b, 00 16,60 id o 13 g ; ö 1 —— Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Schülervorstellung. Strauß. ö erf J 16 85 1880 . d. 16 36 16 85 11 231 itz. 0 10888 64 H . Der Freischütz. Abends 5 Uhr: Die lustige Mittwoch und Donnerstag: Wiener Blut. Zwölf Beilagen 26 ; 61 i 29 1 2 an. 13 56 1665 365 E dd 16 50 16909 12. . „wens Schansnielhaus an Nalentorfplaz. Witwe. e, e, n, n . seinschlie ßlich Börsen / Beilage). Ge J , n, , ñ w 1 Diengtag: Alt Heidelberg. Anfang 76 Uhr. Ab 27. April: Gesamtgastspiel des Hamburger . Braugerstẽ Len. . 16 60 1650 16, 5h 1709 ; J ö ; . ,,,, Grast· Mru cker · Cheater JJ K , ,, . 0 ass 186890 1869 1 * Brieg. .. 14, 40 14, 80 1b, 20 16, zo 16, 00 16. 40 ; ; z