1907 / 97 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

* Schweden. Norwegen. Minimal Maximal Neber daz Verm er Firma Finska Täljstenzaktie⸗ Berlin, 20. April. Wochenbericht für Stärke, . . Rotlauf Nach einer Bekanntmachung des Königlich schwedischen Kommerz— Zolltgrifänderungen, Laut Königlicher Beka K- r. . Kronen Kronen . sowie ien n ee anten Waldemar Krause, beide Stärtefabrikate und Häff J. von Max Sabergkz. * Königreiche Rotz eln en. 5 der kyllegiumg vom 11. d. M. ist das Großherzogtum Mecklenburg. vom Rö. März 1997 hat der Tarif für die Ginfuhrzösf⸗ uit 6562 Y Trantpparentziffern usw, wohlriechende in Helsingfors, ift da Konkursverfahren eröffnet worden. Die Tendenz für Kartoffelfabrlkate ist wesentlich fesfer geworden, * und Lander seuch é Schweine Schwerin als von Rotz 9der Spring wurm (malleus humidus b. J. ab folgende Aenderungen erfahren: . Seifen und dergl., Seifenpulver usw. der Konsum stellt größere. Ansprüche, dem das Angebot ö euche pe Vel farciminosus) befallen und der Kreis Pinneberg der Min (wie bisher). Rumänien. nicht gewachsen ist. Es sind zu notieren: JI4. Kartoffel * . Zahl der verseuchten preußischen Provinz Schleswig ⸗Holstein als frei von Krätze unter ] T.-Nr. Gegen stände en mal M 3) (Wie bisher). stärke 174 18 64, Ia. Kartoffelmehl 174-18 Æ, II. Kar- 5 den afen erklärt worden. (Vergl. . R. Anz.“ vom 28. Mar; Baumwolle und Baumwollenwaren: tronen K ss Teerverbindungen wie Karbolineum und Anmeldung Schluß der loffelmehl! 13— 165 „„, Feuchte Kartoffelstärke Frachtvgrität S 5 5 3 1805, Nr. 75.) fi] Wirkwaren (KTrikotagen): z ähnlich zusammengesetzte Teerstoffe ohne Handelsgericht Name des Falliten der Veriftzierung Berlin —— 6, gelber Sirup 20 - 20 M, Kap. 6 2 Komitate ( x.) K 2 56 . Wirkwaren mit Wugstattung v Zusatz on Farben, Metalloryden oder Forderungen 0f—=21 , Gxportsiruy 214 22 , Kartoffel cker gesß, Stnhlrichterhezirke 85 3 3 * ** , w, T, B lach aullichen Angaz Stickerei, Seide ufto. wie Ih 3 dergleichen . 1 Eg 0022 O0,ο0 bis h, 04 = 21 M Kartoffeljucker kap. 21 21 4, Rumeouleur 33 pi C Mun thzipalstaͤdte (M 88 8 J 8 8 6 Tiflis, 20, April. (B. T. B) Nach amtlichen Angahen 57 15 Bren ere g iche a n nme rk ung. Teerzubereltungen für 34 , Biercouleur 33—– 35 A, extrin gelb und weiß S 1S S S sind in der Landschaft Kachetien im Laufe von zwei Monaten ) - . * 9 en. n . . ö. Schiffs. und Böothhden u. dergl, welche Ilfo v Constantin 1. Mai 11. Mai Ia. 236-244 M, do. sekunda 21— 23 M, Hallesche und Schleffsche als, Hersonen an Genickstarre erkrankt und 47 von ihnen , , . s mit Farben oder Metalloryden verfeßt lu Butarest J Alb eg Cu, Drogist, n. St. Ig0o7 n. St. iso. 48-16 , When far 'til ze. . . bo. großst. 33 * 49 A1. 1 ö . 8 1 Steir * eunlin- nois (Kileig'k So (iz3ch kee l lie bcer inte ben glales Galen Vacircd ii i fiele tärie⸗ (Strehlen 6 , T, do, GGtikeh) s =, d. 30 St. Bega Bogsan, Faeset dinen) soivie andere durchsichtige g. . . waren , , ar erf. si. , n, 4 9. K = ga Bogsän, Faeset, olle un ollenwaren: —26 M, Kocherbsen 139— 24 „,, grüne Erbsen ö, Karänsebeg, . Lugog, , nech Getnerhe. ,,,, ö. . . Anmerkung z. Genähte bestickte oder Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts erg, 13 = 6. , iel. Teig, Bohnen 2. = 2 , siache wehßt Naros, Temes, Städte (Aus denim Reichs mt des Inßern nsammengstell ten ö . mit anderer . versehene Stoffe am 20. April 1907. dehnen 37 —=26 4, angariich were Höh nen 25 = 27 AM, gal inff Kaensehe, wia , d 2 1 „Nachrichten kär Handel und J dustt ie) n. sind . alen n , r nere, gestickte Streifen sowie ge⸗ Ruhrrebier Oberschlesisches Revier russische Bohnen 23— 2 * groge inen 65 - 565 A, mutet do. 31 St. Bozobies, Jam. Mol. Großbritannien. ö auf Kanebat 166 23 tickte durchsichtig⸗ oder durchbrochene Anjahl der Wagen 30 60 M, kleine do. 7—– 3 A, weise Hife e = 64 , gelber dopg, Oravieza, Orsova, bot d Einfuh cksilberchloridhalti E 66 15) Gestickte Streifen ö 1 635 33 300 Stoffe, die unter Nr. 12 fallen und die Gestellt . 22793 8 026 Senf 42 - 56 , Hanfkörner 30 - 10 A, Hirterrũbsen 53 M, JG erbe 5) 1 5 1 biin pen ) . 3 ö 6 3 nr ien? f, Borie Sitckdter oJ ga nicht gemustert, mit Figuren versehen, Nicht gestellt 9h? . Winterraps 33 —- 4 M, blauer Mohn 46 —=55 M, weine Mohn 32 K. Maramaros. ...... 11 411 2 Nosivstoffe. Das in Großbritann ö. elt 7 ö 9 ö a . ö . * n. rah rn fh erf oder karriert gewebt sind) aus am 21. April 1907: o- 76. 6, Pferdebohnen 17. 8 MÆñ, Buchwelten 15 = 15 A, ös 8. Miarog. Tora, liddar⸗ ö, , . ö Wolle nstp. Wie Kiehetj. gestill .. 1 86 las Pais lol 196 –= 15 . Wichen 16 is , Lein gat 6 . 2. besp. M. Marosväfär⸗ enen n,, . Gre fi r n fg, Ger, ,,, d, n. Ven dem Zeitpunkt ab, wo die mit Spanien und er nel Nicht gestellll. —. Tümmel 5— z; St lia. inf. Leiniuchen 16 = 6, 1a, muff d. J . wenn auch in . so ger . . 3 6. e, 6 66. . äs att . . heiüglich des Cinfuhrzolls für gewisse Waren getroffenen Verein- 16— 185 M, Rapstuchen 1154 18 S6, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 34 K. Wieselburg (Moson), irgend einen fm 2 1ansat en halten, wodurch der Abelsche Ent. , , gi. ,, als zleider . harungen außer Kraft treten werden, sollen für die nachbenannten 1566 166 M, 12. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 50 690, Dedenburg (Sopron), M. flammungapunkt verschlelert itt. zollt. Hiervon sind ausgenommen Wirk— Paren folgende Einfuhrzölle gelten: Ueber die allgemeine wirt schaftliche Lage, wie sie Berlins 143 = 15 4, heile getr. Blerhreber lo4— 11 4M, getr. Getreide⸗ k 2 10 raren, Koc le rd! ö. one nan nr. Früchte und Beeren usw. bis einschließlich Wein (wie bisher). . und unn et im Jahre 1906 aufwiesen, äußert sich der schleinpe 16 15 „6. Malsschlempe 15—- 16 M6, Maljkeim- 10 bin 35 K. Neograd (Nögrad) .. 5 14 24 18 Griechenland End icht , dan r len r cf ui. (Norsk Lovtidende.) ericht der Handelskammer zu Berlin u. 9. Angespannte 101 , Roggenkleie 1240 - 12 M, Weijenklele i1J -= 12 M (Alles für 20 D Rnnra eee, e 63 5 2 ö riechen . ,, ö 4 fallen, und bie uicht em ustert Tätigkeit, häufiger Mangel an Arbeitskräften, lebhafte und große 106 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 500 Eg.) 37 St. Bia, Gödölls, Pomaz, Zolltarifänderungen und Abänderung des Zoll— . 1. , 9! n . Dran tte ö UÜmfäßze werben bon allen Seiten gemeldet; ebenfo eint sast algen ine Waitzen (Vaͤci), Städte tarifges 44 Der von dem griechischen Finanzminister der Kammer m wren ersehen, gestreift oder karrier rankreich und Rumän En. Aufwärtsbewegung der Preise. Am stärksten war diese bei den St. Andr Sjent Endre), vorgelegte Gesetzentwurf, betreffend Zolltarifänderungen, ist mit den en . J * Handelssvertrag zwischen beiden Ländern. Zwischen Robhstoffen und Halbfabrikaten ausgeprägt, die ben schon Viüch. M. Budapest. —— 44 9 11 1 nachstehenden Aenderungen angenommen und durch) Königlich Ver⸗ 7 3 , , k8 frei, oo Frankreich und Rumänien ist am 6. März d. J. ein neuer Bandelzz— hohen Stand von 1565 noch welt überstiegen; einige Ausnahmen, Vie Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. 35 St. ÄUlsödabas, Monor, ordnung vom 5. März d. J. verkündigt worden: 9 3 ö. rare m n, esen: hertrag labgeschlofsen, der zu Gunsten französsscher Erzeugnisse u. a. z. B. für Zink, Petroleum, Kaffee, einzelne Chemikalten zu kon- Hamburg, 20. April. (G. T. B) (Schluß) Gold hn Nagykäta, Räczkeve, V Zollsatz. et Nr. , 2 und wird kein Abzu . Ylgende Ermäßigungen des rumäͤnischen Zolltarifs enthält: statieren sind, fallen gegenüber der überwiegenden Mehrheit der im Barren das Kilogramm 2780 B., 2784 G., Silber in Barren daß Staͤdte Nagvkörös, Cze⸗ er⸗ für 109 Sken e,, . ö ir dee Fenn des Zollsatz des Hel: gestiegenen Waren wenig ins Gewicht. Die weiterperarbeiteten Kilogramm 85. 75. B., 895 35 6. glsd, M. Rees lemst.. 2 2 3 4 2 3 zollung⸗ Drachmen , , , fi, ? n,, ranzösisch. rumänischen aren folgten dem schon seit den Vorjahren von den Rohstoffen Wien, 22. April, Vormittags 10 Ahr 50 Min. (W. T. B.) 39 St Abonyialss, Dunaveese, klasse nach dem nach dem Etuis und afin usw. (wie bishey: ũmschen all⸗ fumäniicheng allgzmelnen ausgehenden. Anstoße in! mehr * odcr minder raschim Tempo, Sinh. 4 do Rent? MN. par igdtrz, gg 55, Cestarr in, , S, Kaloesa, Kiskoͤrss, Kis— . ö Entwurfe Gesetze 3. von Papier ; ; gemeinen Vertraggtarifs Tarifs im allgemeinen um so langfamer, je näher sie dem letz ten Kr. W. pr. ult. 98, 65, Ungar. 460 Goldrente 113, 40, Ungar. 4 0 , n n, nine], e fer di I mit Seidenfutter J gelltarije fur Ch ke für Ks e, fön gte, g, , e Th stzs , del gage, Fe ben lt g hrcöen is, n per it. b. H. fs. 0 miklos, Städte, Kiskun⸗ Seifen fabrikatieenc... 2 300 Y andere J 5. 956 . e de Vorhandensein älterer, billiger einstehender Vestände und der Wider— Buschtierader Eisenb. Alt. Lit. Nordwessbahnakt. Lit. B per halas, Kiskunfslegyhäza 1 11 5 h 8 6 47 (b) Kolosnüsse und Erdnüsse ... 20 150 . 6. hieh⸗ ö ö 8 60 0 160 Gewebe aus reiner Seide sowie stand der Verbraucher die Durchsetzung der höheren Preise am meiften ult. . = Desterr. Staatsbahn per ult. 681.75, Südbahngefellschaft 140 K. Preßburg (Poisony, 30 Rohes Bauholz, behauen oder gesägt: Früchte (Baumftüchte) und Beeren: Ache mit s v. H, oder mehr erschwerte Der Warenverkehr Berlins (abgesehen vom Vleh— 136 76, Wiener Bansyerein ba Hb. Kreditanstalt, Vefserr. per ult. ö —— 2 . (b) Bretter aus Tannenholz, nicht über 0 mm 1 chm rel , e r e, : Selde, in jeder anderen Farbe verkehr), der fich auf Eisenbahn und Waßsser vollnieht, hat im Fahre Söd,H6. Kreditbank, Ungar. aug. F'ö CN. Tantarb enk är EG, Brür⸗ 41 J —— a(»111 1 20 16 z , ö (als schwarz) gefärbt oder 1906 eine Viertel Milliarde Boppel zentner überschritten. Er flieg gegen Kohlenbergwerk ——, Montangesellschaft, Desterr. Alp. 603, 35, 42 59 3 Lengyeltoöͤti, . (b) 2, nicht über 20 em dick und ö 5 . ö harunter Kathartnen- 9 ge r hre dichte sadene Ge 1100 1200 1 F . ate 5 . gn 3 . . . Reichs banknoten pr. ult. 117,566, Unionbank bh, 60, Prager arczali, Vab.. ... * . z. ö „daß von den beiden für die Güterzufuhr in Betra ommenden ustriegesellschaft 2580. 453 St. Bares, Csurgé. Ka— Desgl., von größeren Maßverhältnissen . 36 19 i ,, ,,. . ö webe wie Tüll, Musfelin, Ga, i e enn ern, nn, nomen . ö. . gr ; ch ö E, , ) Cegheg) c Gu pos bar MNagvatad, Sziget ˖ 100 Oken Zolltreditlager (wie bisher) . ͤ Krepp und Flor lim Gewichte Vorsprung erreichte, ö. noch im Vorjahr die Zufuhr Per lische Konsols s5ä,, Piatzdlslont rs. Silber Sonn ge, ,, 44 g m,, J e o, , , , , e, d, , d bee e ö w n m , bels i sr, Bau 1 Siabolezs ...... J J ungen ö. ö ; auf diesem Wege bemerkbar. o, 40, Suenkanalaktlen 4606. 45 K. Siatmär, M. Szatmaͤr⸗ gtallbeschlag zum Gebrauche für die 1. Ger g . 6 frei O0ο 20 g und weniger auf 1 4m 1599 1600 Nachdem die Handelskammer zu Berlin zum Studium der . 4 , e gn g. T. B.) Wechsel auf Paris 10,90. ,,,, 22 11 11 1 1 zMineralwasser⸗Gesellschaft⸗, die deren ö. gie e 26ß3b6 Bonbons mit Schokolade.. 170 200. Frage, wie durch eine verbesserte und vereinfachte Zahlwesfe der Bedarf Lissabon, 20. April. (W. T. B.) Goldagio 21. 9 —— 6 8 11 7 Namen in unverlöschlichen Buchstaben . Schweierisches Handelgamtsblatt) 4an baren Umfaufern then lizmn e berieben erm dadurch eine Ver⸗ Rew Porf, 26. April. W. T. B) * (Schluß) Wie in den 8 , d , 2 tragen; diese sind zollfrei. Glas und Glaswaren: billigung des Zinsfusses herbeizuführen sei, eines ihrer Mitglieder letzten Tagen dieser Woche, kennzeichnete ö auch heute wieder die 49 St. Buziäs, Központ, Lippa, (e) Kork, verarbeitet zu feineren Stücken für 19ke 3) Platten oder Scheiben: beauftragt hatte die Hamburger Einrichtungen des Giro— Tendenz der Börse als lustloz. Das . ft blieb bei dem gänz⸗ FRötaz, Üsarad, Vinga, Schuh Stlefel. und Pantoffelsohlen. 1 6.30 la und b wie bigher). Ruß land. verkehr an Ort und. Stelle zu studieren und darüber ju be, sschen Fehlen spekulatlver Anregungen auf einen kleinen Kreis be— M. Temesvar. J () Kart, mit Zengsteff iberzogen, zum Cin Tarq für za, und b: ,., 9 & Zetweise Aufheßung des AusFfuhrverbots für Eisen xichten, beschloß die Kammer, wie mötgeteist wird, in ihrer Vol. schränkt. Während der ersten Umsätze bröckelten die Kurfe unter 50 St; Csakoyg, Detta, Weiß⸗ ligen in Et efel und Schuhe 2 2 Men, Sptegelglag in. Hoppeltisten ein. ztje. Nach einer der St. Petersburger Handelg. und Industrie. versammlung vom 19. d. M., demnächst die . der Realifferungen ab, die maͤßigen Rückgänge konnten aber gegen Schluß lirchen (Fehésrtemplem), 1 (6) Seife in Stücken, in Riegeln oder nicht, gffübrt, und die Mußenliste abgenommen zetung entnommenen Mitteilung des Ihe Board of Trade Journal Handelskammer mit dieser Angelegenheit zu befgssen, um durch l. infolge von Deckungen wieder eingeholt werden. Der ungũnftige Kubin, Werschetz (Ver nicht ,, . Tellette gebrauch 1 O b0 wirk lo. beträgt die Targ; wenn Roh. Ell für Eisenerje von Kriwoi Rog das bestehende Verbot der Ausfuhr und die 5 ach ver eine weitere Kreise des Handels und der Industrie Bankausweis wurde im allgemeinen wenig beachtet. Schluß bei ec. Stadt, Fehörtem- Pharmazentisch, Seilen im allgemeinen, 6 stattfindet. 16. v. v. iber die Westgrenze für einen 5 Jahre nicht Überschreitenden Zeitraum für die Frage zu interessieren und zu versuchen, für die Begleichung festerer Grundstimmung sehr still. Aktienumsatz 130 006 Stück. plom, M. Versecz. ... 3 3 4 112 2 2 in Sticken, in Riegeln oder, nicht, in nstrumente: uufgehoben fein. bon Zahlungtzerhindlichkeiten dem Hamburger Ab und Zuschreibungs⸗ gehn auf 24 Stunden Vurchschn. Zingrate nom, do. Jingrafse für k —— 12 18 3 3 Umhüllungen oder ohne solche, nicht II. andere Instrumente: system überall y, zu verschaffen. letzes Darlehn des Tages nom, Wechsel auf London (65 Rage) o2 K. Thorenburg (Torda⸗- parfümiert, außer mit medizinischen b. Sprechmaschinen wie Phonographen, . ö Die Bayer e. Staatseisenbghnen vereinnahmten 452,95, Cable Transfers d, 85, 8o, Silber, Commercial Barg 657, Me , —C— U 9 1 7 H 6894 Grammophone. und ähnliche, mit Gründung neugr Gesellschaften für den Straßenbahnban im März 1907 bei einer Betriebslänge von S465 Em i Km, V; Tenben für Geld; Leicht. 53 St. Csene, Großkikinda (6) Glyierinseife im allgemeinen.... . 250 15656 Waljen, Platten und anderem Zu⸗ und die Automobilfabrikation in Spanien. 15 730 9000 ½ CM 988 646 M6), JanuarMärz einschl. 41 670 000 A Rio de Janeiro, 20. April. (W. T. B.) Wechsel auf Nagykikin da) Nagys zent⸗ 100 Oken beh ö hierunter Aufnahmeapparate so⸗ Unter der Firma. „Sociedad Valeneiana de Locomocion y [4 1699746 6. London Iõrsa mikl oz, Pärdäny, Per⸗ 103 6 Schwefelkohlenstostt . 10 frei wie Teile davon.... . 1 Eg 0,60 Old Gnergig' hat sich in Valencia eine Gesellschaft gebildet mit einem New York, 20. April. (W. T. B.) In der vergangenen jamos, Tõröõkbeese, Tõrõk. 115 (a) Stiefel und Schuhe jeder Form, aus Leder 1 Ot . wie jetzt b. Kapital von hoh 000 Pesetas in 1600 Anteilen zu oo Oe etas Woche wurden 36900 Dollars Gold ausgeführt, die Silber, kanizsa, Hatz eld (3som⸗ Ale Art f Mn,, 10 Kleider und aus gewebten Waren ver— im ane Straßenhahn zwischen Valencia und Moncada zu bauen. Der Ausfuhr betrug 652 C0 Dollarg; eingeführt wurden 147 6000 Kursberich te von den auswärtigen Waren märkten. bolva), Stcbt Nagy⸗ 116 (a) Stiefel jeder Form und aus jeder Art von 1 Ole arbeitete Gegenstände, welche nicht ander⸗ Vorsitzende des Verwaltungtratg ist der MarquGs de Cacersg. Dollars Gold' und S000 Vollarg Silber. , . 22 —— h2 15 Leder oder te. . Frauen und Kinder 30 20 weit im Tarif . nd; . Barcelona hat sich unter der Firma „Iberia“ eine Aktien- Magdeburg, 22. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ 54 St. Alibunär, Antalfalva, (b) Pantoffel aus Wo enzeug, für Männer, II. andere Kleider sowie genähte Telle psellschaft mit einem Kapital von 1 Mlllion Pefetas zum Bau pon zucker 88 Grad o. S. 9, 99 9g, 126. Nachprodukte 75 Grad o. S. 7, 40 bis Bänlak. Mödys, Groß⸗ Frauen und Kinder, in jeder Form.. 30 10 dazu, auch wenn sie nicht vollständig lutomobilen gebildet. (Bericht des Kaiserlichen Konfulaig in Madrid) Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie „ö55. Stimmung: Ruhig, stetig. Brotraffinade Lo. F. 18, S7 . - 19, 123. beeskerek (Nagybees reh, (e) Dergleichen Pantoffel aus Leder, Baum⸗ fertig zum Gebrauche sind; die vom J. oltzelpräsidium ermittelten Marktpreife in Kristalljucker Lmit Sack *. —. Gem. Raffinade m. S. 18626 18, 875. anesova, Stadt Nagy⸗ wollen · oder Leinenzeugstoff s... 39 18 D. Ist der Stoff mit Stickerei (auch Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. Gemahlene Melis mit Sack 18,125 18,7. Stimmung: Ruhig. er, M; Panesoba 2 2 1 . 100 Oken Maschinenstickerei) versehen oder mit Belgien. Rohnucher J.. Produkt Transits frei in Bord Hamburg;: Apr 55 K. Trentschin (Trenessnn). 1 1 wa fn , ten 120 Blonden, gestickten Streifen oder Zolltarifterung von Waren. gufolge einer auf Grund ; 18,35 Gd.,, 1835 Br., —— bei. Mai 1856 Gd., 1860 Br., K. Ung, St. Homonna, 16 d ,, Spitzen usw. ausgestattet (wie bisher): ber Anmerkung 15 zu Artikel 2 des Gefetzes om 12. Julk i895 Berlin, 20. April. Bericht äber Speisefette von Gebr. bez, Jun 18,55 Gd. 1965 Br,, bez, Juli 18,95 Gd. Siinna, Sztropkkb. 1 1 4 12 1 1 (Gesetz vom a. wenn der Hauptstoff aus Baum. Ehssegen Verfügung dez belgischen Finanimsnjsterg vom 5. April d. J. Gause Butter: Die Nachfrage nach feinen frischen Quafitäten biieß 1515 Br, „= ber, August i5 26 Gd, Ig 25 Br. ,'. bej. 57 St. Bodrogköz, Gälsiees, 28. April 1904) wolle, Leinen und ähnlichen Stoffen ind folgende rn die bisher dem Zollfatze für Kurz. und gut, alle Einlieferungen konnten schlank zu unberänderten Preisen Ruhig aber stetig. . Nagymihlly, Sctoral 211 (P) Nachahmungen von Früchten und Samen besteht usw. (wie bisher). GFincailleriewaren unterlagen, vom '. Ghril' z. ö. ab wie die geräumt werden. Die heutigen Notierungen sind: Hof, und Gehoffen⸗ Cöln, 20. April. (W. T. B.) Rübol loko 71,00, Mai 69,00, jaujhely, Szerenes, Tokaz, aus jedwedem Stoffe, wie auch natür⸗ Leinen, Hanf usw. ö PVerschiedenen Erjeugniffe für die Induflrie“ mit 8 v. H. des Werig e r, Ia Qualitat 194 big 106 biz 108 M, Ia Qualität 100 Oktober 66 05. Varann o. Stadt Sat oral⸗ liche Blumen, mit chemischen Mitteln 1 Oke An mer kun g 3. Genähte bestickte oder ü vernoljen: bis 103 . Schmalsũ: Die Rachfrage fur den Konfum sst sowohl Bremen, 20. April. B. T. S.) (Sörsenschlußbericht.,) , ——— 10 49 16 1 behandelt getrocknet)... 30 20 mit anderer Außstattung versehene Stoffe is Kugeln aus Zellhorn zur Herstellung von Kämmen, bler als auch in Amerlta . geworden, und die dadurch bewirkte 3 Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 6, 565 St. Felsößr, Kisezell, Guns 213 Körbe jeder Größe und Form, aus Weide, (ausgenommen Wirkwaren, gestickte giabein usw; gelnstigere Tendenz kam durch ein en . der Preise an den oppeleimer 47. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen Köszeg), Németujvär, Fahr Rer Holispan für den gewöhn— Stre fen lowie gestickte eri f eth oder 2 Kleine, runde Lederstücke für Billardstöcke. amerikanischen Börsen jum Ausdruck. Auch in den nuͤchsten Wochen der Baumwollbörse. Baumwolle. Fest. Uhland loto mithl. Saärvar, Steinamanger lichen Gebrauch, ausgenommmen solche durchbrochene Stoffe, die unter Nr. 15 ; Moniteur Belge) lann mit einer größeren Lebhaftigkeit des Geschäfts gerechnet werden. 563 5. Szombathely), Städte aut Holjspan zur Verpackung heimischer 100 Oken und 16 fallen und die nicht gemustert, Die heutigen Notierungen sind: . Western Steam hl big 51 , Hamburg, 20. April. (B. T. S. Petroleum. Fest. Köszeg, Siombathely . 11 Früchte und pflanzlicher Erjeugnisse. 5 5 mit Figuren versehen, gestreift oder amerika alscheg Tafelschmalß (Boru H 53 ½ , Berliner Stadtschmalz Standard wöbite loko 6,86. b0 K. Wes zprim (Veszprom). 1 11 66456 223 (c) Dachsteinplatten, wie auch künstlich ge. 1000 Stück karriert gewebt sindz aus Leinen, Hanf Aegypten. (Krone) 53] bis 59 ,. Berliner Bratenschmal; (Kornblume) 5h bis Ham burg, 22. April. (W. T. B. Katfec. (Vormittagk. öl St. Keszthely, Paesa, Sü⸗ preßte Platten für Hausfassaden k 50 50 oder dergleichen werden wie Kleider Verzollungswerte für Zu cker. Für folgende Waren ist der 59 S Speck: Wenig Geschäft. bericht.) Good average Santos Mai 281 Gd., September 291 Gd. meg, Tapolcza, Zalae⸗ 300 () Druchapler, a , ,. zum Druchz von verꝛol. iichstehende Werttarif mit Wirkung vom 39. Mär; d. J. vereinbart ö Heiember 204. Sd Mär 30 Gd. Stetig. 93. Zu ker ma rt. gerszeg, Zalaszentgroͤt, Zeitungen, gewöhnliches, nicht geglättet, Metalle: warden; er gilt für 6 Monate, alfo bis 23. Seplember 1907, und . (Anfangsbericht. ) Rübenrohjucker J. Produkt Basis 88 o/ Rende Stadt Zalaegerseg.. —— 4 19 2 und für gewisse wissenschaftliche, regel II. Metallwaren: im 16 Tage vor Ablauf gekündigt werden. Falls eine Kündigung Ausweig über den Verkehr auf dem Berliner ment neue Usance frei an Bord Sambnrg Avril 13 86. Pat 68 St. Alfstendva, GEfaktor⸗ mäßig erscheinende Zeitschriften, ferner A. aus verschiedenen Metallen: (iht erfolgt, gilt er als für einen weiteren Zelkraum von 1 Monat Schlachtoiebmarkt vom 20. April 1907. Zum Verkaufe 18,25, August 19,20, Oktober 18,65, Deiember 18.50, Mari 18,85. nya, Kanijsa, Letenye, No⸗ für bestimmte Werke, die jetzt von der 7) Golddrahtzieherarbeiten aus Gold, nd so wester von Monat zu Monat verlängert, bis eine regelrechte h en 5199 Rinder, 1694 Kälber, 10 142 Schafe, 11 821 Schweine. 234 . ö ; . va, Perlaf, Stadt Groß⸗ Gesellschaft jur Verbreitung nützlicher Silber und Platina, echt oder unecht: hindigung erfolgt. arktpreise nach den Ermittlungen der Prelsfestsetzungskommission. udapest, 20. April. (W. T. B.) Raps August 1400 Gd. kanijsa (Nagykanijsa) .. 5 251 1 1 Kenntnisse veröffentlicht werden, unter (a, b und é wie bisher). Wert für 100 kg] Beiahlt wurden für 109 Pfund oder ho kg Schlachtgewicht in Marl 1410 Br. ̃ der Voraussetzung der Erfüllung ge— Keine Tara für Einlagen und Tausendstel des (bejw, für 1 Pfund in 2 London, 20. April, (W. T. B.) 96 06 Iavdajucer lolo J ,, und Slavonien. a , hinsichtlich der ö. ,. innerste Umschließungen. ãgypt. Pfundeg al ö. n r id d 9 5 . re nn, gun et. , in,, sh. 6 d. Verkäufer. Rübenrobjucker loko ruhig, 9 sbh. Belovar⸗Körötz,. Va⸗ n,, re . ö. Eijstall. achtwertg, en ahre alt, n unge Wert. ; rasdin (Varasd), M. Va⸗ 314 (a) , . Kupferstiche, Holzschnitte, . 19 3 , r , * r e ge. hee er , fir er r g, 1090 fleischige, nicht ausgemäͤstete und ältere ausgemästete 70 bis 74 M; Liverpool, 20. April. (W. T. . Baumwollen. rad. 8 Chromolithographien, Chromophoto⸗ g ; v. Wert 10. v. 6. Ib b. b ki der Zentrifugenzucker jeber Ferkunst ; 11536 ) ma ßig genahrie kan und Sutz genährte ältste 63 bis 66s *. Wochenbericht, (Die Ziffern in Klammern beneken sich auf die 65 X. Lila. Krbara. ..... ö graphien und sonstige andere Drucke . 150 200 Lose Teile aus Holz wie Waren aug mneassciucker jeder Herkunft.. 5166 ) gering genährte jeden Alters 60 his 62 4 Bullen: I voll, Vorwoche) Wochenumfaß '8 Ho0. (68 ooo), do; don amerikanischer ). . k ö ö ö ö ö. J 314 (h) Ethkettten jeder Art,... N, 100 ,, ,, . Nirseljicker jeder Herkunft, in Kisten, wirkliche Tara 12260 fei chige, r , , nr. '. j ö. . 9 maßig in . . 0 ieh fe K k 29 ü f ; ; üngere und gut genährte ältere ; gering genähr port ), do. 8 ' J 66 K. Gen gen Siersm), M 519 (E) Kraftfahrräder.. . 60 v. d 6. fe ert fer n r ten uut6icer jeber Herkunft, in Kifleng... 1 58 . 62 * . ärsen und Kühe: 1) a. olf fh aus. akgellefert an Spinner 18 00 (84 OM, Gesamterport 50 6 Semlin (3imony) ... 1 3 1 . v. Werte Werte i . Ir ö. t f) 9 5 ** gemästete Färsen höchsten Schlachtwerts bis M; b. von ge hig 20 MQο), do. Import 86 0900 G6 C00, dadon amerikanische 60 K. Verse, M. Esseg Kraft fahr zeugn ec . . 6 6. 15 1 . Sierra Leone gusgzmöstet Kühe, böchsten Schlachtwert, böchstens Jabre alt, s ooo. C Oo), Vorrat i 33 Zoo (üs SoM) Daten ameritan i- JJ ——— —— 3 25 1Dfe v. H. 8 ertes f. t werden. zol ö . behälter. N 66 bis 68 M; 2) ältere ausgemästete Kübe un fen g gut ent 1118 0900 111000), do. aqvptische 28 00 (32 ), schwimmend nach 710 K. Agram (Zägräb), M sowie Teile oder Stücke / u solchen.. 6 n, 3. ; ker h reihe it für lee ge Petroleu mb lechbebäl . ach wickelte fängere Kühe und Färsen 63 bis 656 ; 3) mäßlg genäbrte Großbritannien 266 00 (öl G5), dadon amerikanische 210 000 Zägräb. ...... ... 1 ichteitig sind d lbe Gesetz die Artikel 28 und 14 des ) Platten: ( topfrardhung, vorn 8. Janzak d. J, sind leer eingehende Färsen und Kühe 58 bis 62 M; 4 gering genährte Färfen und Kühe (2is oc). Gleichzeitig sind durch dasselbe shßz die Artikel 28 un a. geschmiedete oder gewalzte (auch twoleumblechbehälker zollfrei ju laffen. (Phe Board of Frads ch, n, . Paris, 20. April. (G8. T. S) (Schluß) Robiucker dul err, n , n ,,, . , , , umi Kälbeg. ) Feinste Mastfslber (enwllchmash uud beste stetig. s bie mee Ge ien l= si Vc , . ne ,., . a. in Desterreich: Abänderung des Artikels 25, , . 3 ; nem Da wurf sehen sind) ohne andere Bearbeitung Sauglälber 2 bis 86 e; 2) mittlere Mastkälber und gute Saug. für Jo Kg April 256, Mal 26. Mat . August 26, bricker Ratz s (16), Maul, und,. Kiquenseuche 3 (O). Schwelneseuche enthaltenen Zollerh'hungen solort m 9 . . 96. f e we uc. wie bis her kälber 86 bis 90 e; 3) geringe Saugkälber 60 big 70 A; ) alter, Januar 267. ; md Schweinchest lö8 (06) Motlauf der Schweine 8s (66. , , , . , 6 . keene Sun Ern ,, n. enahte bestickte Konkurse im Auslan de. gering genaährte gälber 6 b8 big 63 A Am ster dam, 20 April. (W. T. S.) Jada Kaffee good ö b. in Ungarn (ausschl. Kroatien und Slavonien): periode jur Beratung und . kommt, widrigenfalls , . e, Aussfattung verfehene Finnland. gf 1) Mastlmmer und jüngere Mastbammel 3 bis ordingrv 33 Sa ntgztan e . ll gt. Artikel 14, der sich auf In stã l lelse da (Termin jur Anmeldung und Prüfung der 76 AÆ; 2) ältere Masthammel 67 bis 7I A 3) mäßig genäbrte Antwerpen, 24. April. (G T. G) petrolenm. ; 8 ö. 862 ls n nz enn e n, (G o fr euch , ere . , ,,,. 3 , . . ö BRungen; Her der erden. bei nicht ordnungsmäßiger An. . und Schafe shchierischafseh os big 63 ; . Holsielner Rafffnlertes Erne weiß los 217 Br. der rl 214 Sr. weinepe Mo =. h ? ö erden er ö in 2 8 2 Br. . 8 Br. st. . aden Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2, nach auch Pinerglöle, Farben, Tauwerk, Segel und Kohlen zollfrei Zucker und Sirup: n le Annahme ehnes Anwältg empfehlt sich ir aul indische y , . bis , für 100 Pfund dgewicht X 16 4 23 do. Junt - Jult 21 Sr. Fest 26, 28, 29, 33, 41, 45, 48, 52, zusammen in 32 Gem. . f neo e, und 6, . , , ,, g sio I) Zucker aller Art usw. 9 Eg ardner ö Gericht Fre, e, nanhe 9 100 Pfund lebend (oder bo x) en rent, gg April. 8 2. 8) (Saluß) Sernn . . Vis ang rf f ] ee ee re, tsprechenden . en und! die Zollkreditlager 30g . dan Step anoff, Kauf. B. 6. 07 Sordavala fockeng Härads. mit 20 ö/g Taraabsug: s) vollfleischige, kernige Schwein feinere . in New * L209, do. für Lteferung Ter Jun 8 & de. Rr Kroatien und Slavonien: 2 ir . e. . ö. *. 63 Bern h zu an, ist, werden Tara: . apler mit oder dann . rätt. Rassen und deren Kreuzungen, hböchstens 14 Jahr alt: a. im Gewicht leferung August 88. Baumwolleprelt in Nem Orleans 10. Rotz 5 (5), Schweineseuche und Schweinepest 34 (z2l), Rotlauf 3 6 . , ,. z Ahne Hindfaden lelne Tara, Säckz: deaf geonard ken. 1I. 6. o Kennt Radstufonratt. pans deo bi 280 Pfund s bid =. b. über 380 Pfund lebend Petroleum Slandand write in Fer Pori 82d de do n Pddere bs der Schwein? 3 C5. wl, welt, , , ginfache 16 v. ,, en, Lan gagronom (öälg , Hes , D fleischik Schweine 8 bis c A; zerind 18. do. Renned (ih 828 is e d 83 —— 23 528 . * e n , gen Ech 9j ö Derr . e e d , ) 3 die Zollstelle am Piräus. 9 Deutsches Handelzarchly . usw. (wie bisher). 6. Kun deubonen, 26. 6. O7 , . sockeng Häradg entwickelte 45 big 47 AÆ; Sauen 5 big A 4 x 1 . . * 1. ern 22 H viehs und Beschälseuche der Pferde sind in e nd Ungarn 1909 1 S. 39. . ö Nan . rer,, n, ö d n . 651 1) Grüne Seife und unparfümiertes ztigg Aterlund, 1I7. 6. 07 Lovisa Radstufonraͤtt. Nr. Mal rd. De. is uli 80. Zu 8285 nicht aufgetreten. [nn, ) Selfenpulver . 1 kg I 005 dos delt schullehrer t stuf 0 4 4078, Kupfer A X 2 B.

F ;