1907 / 97 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

3

Verdingungen im Auslande.

Italien.

Deputagione provineiale in Sondrio. 3. Mai 1907, 19 Uhr Vormittags: Bau elner Provinzialirrenstalt. 229 49413 Lire. Sicher⸗= hestsleistung 20 000 Lire. Naͤheres in italienischer Sprache beim Reichan zeiger“.

eneraldirektion des Königlichen Arsenals in Spezig. 2. Mai 1907, 11 Uhr Vormittags: Lieferung von 1500 dz Kaffee Santos für die Königliche Marine für das Verwaltungs jahr 1907/1908. 150 000 Lire. Sicherheitsleistung 15 000 Lire. Naͤheres in italieni⸗ scher Sprache beim Reichganzeiger“.

Generaldirektion des Königlichen Arsenals in Spezia. 2. Mai 1997, 11 Uhr Vormsttags; Lieferung von 1800 da welßem Kristall⸗ jucker für die Königliche Marine für das Verwaltungeéjahr 1997/1998. 54 000 Lire. Sicherheitsleistung 540d Lire. Näherez in italtenischer Sprache beim Reichsanzeiger .

Königliche Tabakmanufaktur in Rom. 2. Mat 1997. 2 Uhr Nachm.: Lieferung von 15 0600 Pappschachteln. 60Ol0 Lire. Sicherheits- , 600 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Relchẽ anzeiger).

Notar Dr. Guglielmo Formigli in Dicomano als Vertreter der Gemeinden Dicomano, Viechio und Pontassie ve. 20. Mai 1907, 10 Uhr Vorm. : Brückenbau Über den Sieve. 47 041 Lire. Vorläufige Sicherheitsleistung 2352 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichtzanzeiger!.

Generakdirektion des Königlichen Arsenals in Tar an to. 6. Mai 1907, 19 Uhr Vormittags: Lieferung von 8000 de Mehl für die Königliche Marine. 244 500 Lire. Sicherheitsleistung 24 450 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.

Belgien.

26. April 1907, Mittags. Hotel de ville in Antwerpen: Lieferung bon Kohlen für die Stadtgebäude. Sicherheitsleistung go00 Fr. Cahier des charges für o Cts.

26. April, Mittags. Gouvernement propincial in Mons: Ausffihrung bon Pflasterungsarbelten in Harchies. 281 431 Fr. Sicherheitsteistung 160 000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 24. April.

Ils zum 30. April 1907. Hospices cigils in Saint-Gilles bei Brüssel, 25 Rue du Fort: Abgabe der Projekte für den Wett⸗ bewerb: H) Bau einer Kanalisation, 2) Anlage einer Ventilation, Heizung und Wasserleitung in dem für diese Gemeinde in Aussicht genommenen Hospital. Prämien 3600 Fr. und ho0 Fr.

3. Mai 1907, 141 Uhr. Hòtel de ville in Brüssel: Lieferung von 666 Leibriemen mit Säbeltaschen für die Polizei. Cahier des charges für 50 Centimes. Angebote zum genannten Tage vor

Uhr.

3. Mai 1907, 10 Uhr. Gouvernement provineial in Brüssel: Ausbesserung der Schulräume des Weilers Coquiane in Hörinnes. 20 453 Fr. Sicherheitsleistung 20099 Fr. 2) Bau pan Schulräumen in Läbbeck. 43 399 Fr. Sicherheltsleistung 4900 Fr. —=3) Bau einer Kirche im Weiler St. Bernard in Lübbeck. 73 126 Fr. ) Ausführung von Pflasterunggarbeiten in Keerbergen. 123 318 Fr. Sicherheitsleistung 6300 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 29. April.

6. Mai 1967, 11 Uhr. Gouvernement provincial in Lüttich: Bau, Unterhaltung und Ausnutzung einer elektrischen Bahn in Theux. Sicherheit sleistung 20 90 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 2. Mai.

6. Mal 1907, 4 Uhr. Hospices civils in Anderlecht bei bei Brüßel, bz Rue de Neerpede: Lieferung von Betttüchern, Hemden, Handtüchern usw. 2. Los, Strümpfe aus Wolle für das „Hospice du Béguinage et aus orphelins?“.

7. Mat 1907, Mittags. H5tel de ville in Antwerpen: Bau von 3 metallenen Stapelhäusern mit Zubehör für den Westkai, Nr. 15 und 16 das ‚Bassin du Kattendyk'. 164 300 Fr. Sicherheitsleistung: S000 Fr. Cahier des charges für 1 Fr.

8. Mai 1907, 11 Uhr. Socisté Nationale des chemins de fer vicinaus, 14 Rue de la Seienee in Brüssel: Unterhaltung und Ausnutzung der Dampfbahnstrecke von Meirelbeke nach Herzele. Eingeschriebene Angebote zum 6. Mai.

12. Mai 1907, 10 Uhr. Maison communals in Limelette (Brabant): Lieferung von Schulmöbeln für die Gemeindeschulen. 1902 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 8. Mai.

28. April 1907, 11 Uhr. Local du vestiaire libéral, Rue Saint Remy 14, in Lüttich: Lieferung von 1) 400 Paar Stiefel in 3 Losen. 2) 900 Paar Schuhe. 3) 500 Paar Holzschuhe.

30. April 1907. H. u. G. Willaert, Rue du Prince 28, in Antwerpen: Verkauf von ungefähr 70 000 kg Elfenbein.

1. Mai 1997 12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Eisen⸗ bahnapparaten Weichennadeln usw.) und Balken für Bahnkreuzungs⸗ verbindungen (avis spécial Nr 54). 7 Lose.

I. Mai 1907, 12 Uhr. Ebenda: Zweite Verdingung auf die Lieferung von Schraubbolzen aus Stahl. 1. Los des avis spòcial Nr. 26. Sicherheltsleistung 300 Frances. Eingeschriebene Angebote zum A. April.

3. Mat 1907, Mittags. Gouvernement provincial in Mong: Bau einer Kanalisation in den Straßen: Broucheterre, Pige⸗au⸗Croly und Place de ia Broucheterre. 43 609 Ir. Sicherheitsleistung 1300 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 1. Mai.

3. Mal 1907, 12 Uhr. Station Mons: Vergrößerung des Gürterschuppens und Bau einer Laderampe auf der Station Mons. JL. Teil 69 522 Fr. 2. Teil 14 595 Fr. Sicherheitsleistung 7009 Fr. Gahier des charges Nr. 63. Eingeschriebene Angebote zum 29. April.

3. Mai 1907, 12 Uhr. Bureaux des directeurs de service, Avenue des Vovageurg 49, in Arlon: Ausführung von Pflasterungs⸗ und Erdarbeiten zur Ausbesserung der Station Jemelle. Gahier des charges 36 für 50 Centimes. 323 217 Fr. Sicherheitsleistung 20 009 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 29. April.

4. Mat 1907, 12 Uhr. Station Namur: Einwölbung des Baches PArquet“. I80 888 Fr. Sicherheitzleistung 18 909 Fr. Gahier des charges spécial Nr. 31 für 40 Centimes. Eingeschriebene Angebote zum 30. April

10. Mat 1907, Mittags. L* Direction du servics de la Meutze 2 Rue Forgeur, in Lüttich: Erneuerung zweler Schleusen⸗ tore in Egneux und zweier Schleusentore in Donxflamme. 12 227 Fr. Sicherheitsleistung 1200 Fr. Cahier des charges Nr. 47 und der Plan für 30 Ctg. bezw. 2,70 Fr. Rue des Augustins 16, in Brüssel. Eingeschriebene Angebote zum 6. Mai.

17. Mat 1907, 10 Uhr. Direction des ponts et chausées, 22 Rue Basse des Champs, in Gent: Lieferung von Kohlen für die Kanalspeisemaschine in Harchies. Sicherheitsleistung 00 Fr. Cahier des charges Rr. 40 für 20 Centimes. Rue des Augustins 15, in Brüssel. Eingelchriebene Angebote zum 15. Mai.

17. Mai 1967, 11 Uhr. Direction 4 service spécial des bätiments civils, 91 Rue Ducale, in Brüssel: Neubau des

Probinztalgebäudes von Brabant, Rue du chöne, in Brüffel. Sicher

heitsleistung: 10 0900 Fr. Cahier des charges Nr. 29 und, die Pläne für J0 Ctg. bezw. 33,40 Fr., Rue des Augustins 15, in Brüssel. Eingeschriebene Angebote zum 153. Mai.

18. Mai 1907, 11 Uhr. Direction des ponts et chaussses, 7 Rue des Briqueteries, in Namur: Ausführung von Straßenbauten. 168133 Fr. Cahier des charges Nr. 44 für 20 Centimes in Brüssel, Rue des Augustins 165.

Aegypten.

Director General Coast guard Administration] in. Kairo; Lieferung verschiedener Artikel für die Küstenwache. Angebote bis spätestens 16. Juni 1907, Vormittags. Laftenheft beim zz. Reichtz⸗ anzeiger“.

k

:

Wetterbericht vom 21. April 1907, Vormittags 91 Uhr.

Wetterbericht vom 22. April 1907, Vormittags 9h uhr.

Name der ö Wind ** 41 Witterungs Name d . Wind 323 9. a n, 36 ö 38 233 ö ame der 33* ö 37 * sttterungt. Beobahtunmᷣ· ing. Wetter 13 6 delt, Brobactunge= . n n, Wetter . dee, statoen . sslürte ** a 24 Stunden steion 5 starke 52 . 1636 2 mm * mm Borkum 7638 SSW A4bedeckt 7,5 O vorwiegend heiter Borkum 762,4 NW 1 bedeckt , . Nachts Niederschl Restum 76s I SW d bedeckt 77 357 Schauer Reltum 61 W W = bedegt To id Schaner * BHamburg J668 SSC 4 bedeckt 6,2 0 nemlich heiter Samburg. 762.1 SW 3 Regen 8,2 2 Nachts Ncdersgs⸗ Swinem nde 7Tö7f,5 WS 3 halb bed. 6,1 O ziemlich heiter Swinemünde 763,5 SSW 3sbedeckt 83 0 meilst bewzllt Ruͤgenwalder⸗ Rügenwalder⸗ . münde JI7674 SW. 3 halb bed. 390 O vorwiegend beiter münde i642 SSW a4 bedeckt 80 O0 meist bewͤlkt Neufahrwaffer 766 WSW 4woltig 73 G vorwiegend hester Neufahrwasser 765.3 SSW öhsbedeckt S8, 5 O zemlsch heiter Memel ss 5 SSK J wostenl I. 5 T Nemlsch beter Memel! I6 5,0 SSW bedeckt 58 d melt bewzlst Aachen 767,1 SSW a4 wolkig 65 0 meist bewölkt Aachen. 763,8 SW 4 Regen 8 J Nachts Nieder chf. Vannoher 768.3 8B 2 heiter 146 0 xjiemlich heiter SVannover 639 S 3 Regen 9 1 Nachts Rieder gz. Berlin 680 WSW beiter 15 G worwlegend heiter Berlin 65,1 SS W a4 bedeckt 87 O vorwiegend ses. Dresden 706 SO 2 heiter Ts d emlich helter Bresden 67.1 SS J halb bed. S3 vorwiegend heller Breslau 7706 W 1wollenl. 24 O0 mwmeist bewölkt Breslau 1698.0 S 3 heiter 80 O vorwiegend hester Bromberg 7692 W 2 halb bed. 5,1 O vorwiegend heiter Bromberg 767,5 SSW a heiter 8,9 60 ziemlich hester Metz 6d s SO wollen,. I G Nemlich helter Metz 66 68 2 bedeckt 7 G nemlich hester Frankfurt M 769.3 8O 1 wolkenl. 28 O miift bewölkt Frankfurt, M. 76635 SW 3 bedeckt 6,8 d ziemlich heiter Karlsruhe, 8. 766062 D 1 wolken. 24 0 NRemlich heiter Karlaruhe. B. 67 6 S 2 woltig 77 I vorwiegend hester München 709 O 5 Nebel 0,5 0 meist bewölkt Munchen. 686 SSW 3 wollen. 57 Y worwiegend hester ( Viübelmsbav.) Wilhelmshavy) Stornoway J7h0, 4 W 3 bedeckt 7,8 vorwiegend heiter Stornoway . 7586 SW A4 bedeckt 7,2 anhalt. . Kiel Kies ö Malin Head 763,8 WSW a4 wolkig 18 —= . heiter Malin Head 7627 SW. A4 halb bed. 67 = Ce Niederschl. Vustroꝶn M.) Vustrox . Mh) Valentia I68.7 WSW bededt 9.4 vorwiegend helter Valentla⸗· 768,3 SSW wolkig 83 Nachte . REönigspg. Pr.) (Cönigsbg. pᷣrj Seiĩlly 758, SW 2 Regen 8, 9 vorwiegend heiter Seilly! I]769,6 NNW 1 heiter 9,4 ziemlsch heiter ( Cassel) ( Cassel] Aberdeen Ib63, 1 SS Wi bededt 78 = meist bewölkt Aberdeen 618 WSWaswolkig 6,7 Nachts Niedeischl. ; Magdeburg) . (MUagdepurg Shields 766.6 SSW 2 bedeckt 9,4 ziemlich heiter Shields 764,5 WS Wa halb bed 611 Jiemlich heller ( Grünbergsehl.) ( G rũnbergSchs]) Holyhead . 768,0 SKB 2 bedeckt 8,;̃ glemlich helter Holyhead . 767.7 W 3 heiter 9,4 xjiemlich helter (Mülhaus., Els.) Mülhaus., Ns] Jele dAix 7672 SO 2 heiter Lo O ] jlemlich heiter Jele dix I769.9 Windst. wolkig 9,8 O vorwiegend heiter Friedrichs baf.) (Friodrichshaf) St. Mathieu I61.5 SSW 6 Nebel 100 0 maeist bewölkt St. Mathieu 769.6 N 4 heiter 8,6 3 vorwiegend heiter (Bamberg) (Bamberg) Grisnez ziemlich heiter Grisneʒ 766,4 NW 2 Dunst 8,8 12 vorwiegend heiter Paris 767,5 SSG bedeckt 4,5 0 Paris 7670 886 W l bedeckt 60,5 0 Vlissingen 76.3 SSW J bedeckt 71 5 Vssssingen 7ö6 5 WMW wolkig 75 7 BSelder J7632 SSW 4 Regen 8.0 0 Helder 764,3 WMW wolkig 7151 11 Bodoe JI566.6 D 5 wolkenl. 240 0 K 4 heiter 28 90 2 Ihrlffsansund Jbl, SS TX woltig 6,7 0 Christlansund 753,8 S halb bed. 7, 0 4 Skudes nes 4 SSS Regen d 10 Sfkũdehnes 7ö8 8 Windst. Nebel 135 2 Skagen 7öõo s SW I bedeckt 673 5p Slagen Iös S Gd = 2 RNebel 63 7 ( Vestervig 760 SSW Regen 54 1 Vestervig 759,5 WSW 4 Nebel 68 6 Ropenhagen 7555 SW J wolkig 5,6 ß Ropenhagen. 7605 WSW 3 Regen 7.1 7 Karlstad 7660.5 SG X Regen 4,3 6 Karlstad 757,5 WSW bedeckt 5,8 3 Stockholm 761, W wolkig 3,6 0 Stockholm 757,4 SW 2 Dunst 5,4 3 Wisby 762,9 WSW 1 wollig 32 0 Wisby .. 759, SW 6 Regen 5,3 6 Vernösand 760623 od 2wolkenl. 0,5 60 Hernösand 755,0 Windst. bedeckt 33 2 HVaparanda 759.0 N 2 heiter —1,0 0 HSaparanda J56, W 2 woltenl. IS 5 Riga 763 5 Wo dd * heiter 33 357 Riga ö SW JI bedeck 53 3 Wilna 66 6 W NJ wollen,. G8 DJ —— Wilna Jod s 8 J wostig 286 38 Pinst 766,5 W heiter 0,2. 60 Pins t. 7707 NW 1 bedeckt 3.00 0 Petersburg 756,4 WS KRI wolkig 06 11 Petersburg 764 5 SSS bedeckt 57 56 Wien 771,1 Windst. wolkenl. 48 0 Wien 770,4 S 2 wolkenl. 5,6 0 Prag 771,3 Windst. heiter 3.4 0 Prag 769,5 SSW i bedeckt 5,6 0 Rom 653 R J bedeckt 84 v ö Rom Io ds * J wolken. 531 5 Florem 766.35 N JIswollen 81 3 Foren; Id 2 RSG J wollenl. 36 0 Cagliari 765,5 Rid 4 wolkenl. 7,1 2 Cagliar .. 7663 NRW A bedeckt 7.6 2 Warschau. 568, 5 WoW ĩ wollen. 13 53 Warschau NT7o, 1 SSW bedegt 55 5 Thorshann 740,3 WSW 6 bedeckt 7,2 Thorshavn . 750,1 W 2 wol lig 6.1 Seydis ssorx NJö3o, Windst. woltig 60 —— Seydisssord. 71 35 Windst. bedeckt 55 —— Cherbourg 762,6 S L hedeckt 9,6 0 Cherbourg 7691 NW 3 heiter 9,1? 4 Clermont. JI68 7 NW J woltenl. 34 58 CTlermont 7686.1 NO N halb bed. 83 9 = Biarritz 768,5 SSO 2wolkenl. 7.8 0 Blarritz 770,5 WSWa wolkig 12,0 0 ö Nina 76h] Windst. beter 85 J Min 7ö5ß dy d N hester 55 5 Frakau 77o I WMW JI woltenl. 1,66 5 KRralaunu 7707 RMS Iwolkenl. 0 60 Lemberg Iod d N I wollten. 74 5 2 demberg 77s WW 1 wollen. 56 50 J JVermanssadt To J NG J woll 38 5 ermansfadt T7 S8 N hester 533 o 2 Tren Tos d SRG 1 wolken, S386 S 8 Tritt TIs6s s SR X wolken 6 Z 2 Brindisi 75,5 NG 3 wolkenl. 112 5 Brindist 765,8 N wolkenl. 11,8 0 . Livorno 765 4 NO A4wolkenl. 8,6 0 Livorno 768,5 O 3 wolkenl. 8,4 0 . Bel grad 767,5 NNO 2 halb bed. 5,0 Belgrad 771, 1 Windst. bedeckt 63 0 . Delsingfor ? JIB58.5 WM Wa bededt 60,9 5 Selsingfors 7660,65 SSW 4 Schnee —ᷣ —— Kuoplo id NW J Schnecr 4 1 Kuopio 750,3 W 1Schnec 1,4 14 —— Zurich Tos d RS J heiter 99 5 2 Zürich Töss. 7 8 N wolkenl. 36 0 Genf Iod d JS 1 wolken. 18 9 Senf 6s, S N hester 16 5 d Lugano 7677 N Ibedect 75 d —— Tugano 77 d MMW J bedeckt T7 D Säntis 557 SNS̊ 4wollenl. 77 Säntis B61 J NRO A4 wolkenl. 5.6 Wick Bo B J wollig 833 Wil , J wosttg 6,7 . Portland Bfs 760, SSW öh Regen 8, 9 Portland Bill 7Jös,5 MW J wolkenl. 8,3

Ein Hochdruckgebiet über 765 mm breitet sich von Spanien

ostwärts bis Westrußland aus; sein Maximum über 771 mm liegt Ein Minimum unter 754 mm befindet sich, ein ein solches unter 731 mm, In Dꝛutschland ist das Wetter ruhig,

über Böhmen.

wenig westlich verlagert, über Innerrußlan wenig verändert, über Irland.

d

trocken, heiter, im Nordwesten trübe und wärmer, im Süden kälter Deutsche Seewarte.

mit Nachtfrösten.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatortumz Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 20. April 1907, 8; bis 93 Uhr Vormittags:

Seehöhe....

Station 122 m

boom 1000 m 1280 m

Temperatur 9 Rel. Fchtgk. 69 Wind Richtung.

Geschw. mps

Himmel mit dünnen Cumulus⸗ und Cirrostratuswolken bis zur Hälfte bedeckt. Während des Aufstiegs wurde der Wind in allen

Höhen schwächer.

3.6 0,1 2,9 75 11 42

NNV NNW NNW 1 6 bis 8

6,4 41 MMV

;

Wind Richtung.

heran. In Deut ist das Wetter wärmer und vorwiegend trübe bei meist schwachen

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriumt Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufftieg vom 21. April 1907, 9 bis 10 Uhr Vormittags:

Station 12 m 500m J 1ooom ] 1300m]

Temperatur 90) 8, 43 0,3 3, Rel. Ichtgk. ( / q) 36 31 34 55 S VW. WSV WSW Geschw. mps 5 9 8 7

Nur wenig Cirrostratuswolken am Himmel.

1

16 92.

Vierte Beilage ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 22. April

1907.

unter chung le h gr.

2 Aufgebot, ö 1 ünfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.

Verlkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Jerlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

z. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

8. Niederlassun .

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2c. von Rechtsanwälten.

) Untersuchungssachen.

795 lg Händler Karl Jacobi, unbekannten Aufent— hitz, zuletzt Berlin, Frankfurter Allee 16, wohn—⸗ t gewesen, geboren am 5. September 1868 zu dnnntoda in Sachsen⸗Weimar, evangelisch, gegen chen durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts henberg vom 13. April 1507? B37 R Ii. 0 * n Hauptverfahren eröffnet worhen ist, wird be⸗ huldigt, am 18. August 1906 zu Lichtenberg, außer⸗ ub feines damaligen Wohnsttzes Berlin, ohne Be⸗ rindung einer gewerblichen Niederlassung in eigener ton Waren feil geboten zu haben, ohne im Be⸗ ie des hierzu erforderlichen Wandergewerbescheins n sein. Übertretung gegen 1, 6, 18 des Ge— zes vom 3. Jult 1876. Derselbe wird auf An—⸗ ahnung des Königlichen Amtsgerichts auf den z. Jui 1907, Vormittags 9 Uhr, vor daß zn gl che Schöffengericht hierselbst, am Wagnerplatz, Stockwerk. Zimmer 48, zur Hauptverhandlung landen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird n Hauptverhandlung geschritten werden. Lichtenberg, den 12. April 1907. Der Gerichtsschreiber ö Amtsgerichts.

1922) Ladung. 1. D. 288. 06. Der Händler Abraham Leiberg, 37 Jahre alt, n Berlin, Treskowstraße 32, wohnhaft gewesen, ben Aufenthalt unbekannt ist, wird beschuldigt, in Peißensee am 23. Juni 1906, ohne einen Gewerhe— scein eingelsst zu haben, eln der. Steuer vom Ge⸗ verbebetrlebe im Umherziehen unterworfenes Gewerbe unternommen zu baben, Uebertretung gegen 55 1,B 6, B, 23 des Gesetzes vom 3. Juli 1906. Derselbe nid auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts au den 14. Juni 1907, Vormittags 9 Uhr, „o daz Königliche Schöffengericht in Weißensee, harlstraße 52, JI. Stock. Schöffensaal, zur Haupt⸗ berbandlung geladen. Auch hei unentschuldigtem ö., wird zur Hauptverhandlung geschritten werden.

Weißensee, den 11. April 1907.

Kubel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 3. 6628 Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchung gegen den ehemaligen Relruten des 105. Inf ⸗Regts. Friedrich Albert Robert Heinig wegen Fahnenflucht wird, da er im Sinne des 5 355 Mil⸗Strafgerichtsordnung als ab⸗ wesend anzusehen ist, auf Grund des § 3606 a. a. O. daz im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Beschuldigten hierdurch mit Beschlag belegt.

Chemnitz, den 17. April 1907.

Königl. Gericht der 4. Division Nr. 40. 65866 Vermögensbeschlagnahme, M 2507.

Gegen die Nachgenannten ist durch Beschluß der Straftammer des Kaiserlichen Landgerichts in Colmar ä. C. vom 22. März 1907 wegen , . der Vehrpflicht die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens bis zur Höhe von je Tausend Mark angeordnet worden. erfügungen, welche die Angeschuldigten über ihr mit Beschlag belegtes Vermögen nach der ersten durch den „Deutschen Reichtsanzeigerꝛ bewirkten Veröffent⸗ lichung des Beschlusses vornehmen, sind der Staats⸗ hasse sen en nichtig.

I Kaeuffling, Alexander, geb. 20. 4. 1885 ju Windstein, zuletzt in Logelbach,

ö Y Estermann, Paul Julius, geb. 4.7. 1884 zu Niederhaslach, zuletzt in Bühl, Fabrikarbeiter,

Y Uhrweiler, Karl Friedrich, geb. 24. 4. 1878 u Edenkoben, zuletzt in Colmar, Schneider,

H. Vonderscheer, Eugen, geb. 4. 4 1884 iu Blienschweiler, zuletzt in Blienschweller, Koch,

) Meyer, Martin, geb. 18. 1. 1884 zu Dam⸗ bach, zuletzt in Dambach, Koch,

s] Zaepfel, Theodor, geb. 13. 12. 1884 zu Dambach, zuletzt in Dambach, Tagner,

Schuhmacher, Karl, geb. 10. 5. 1884 zu Kinjheim, zuletzt in St. Kreuz, Maurer,

; Y. Levy. Salomon, 6. 28. 9. 1884 zu Mar⸗ dlöheim, juletzt in Markolsheim, Metzger.

N WBuck. Florenz Martin, geb. 28. 6. 1884 zu St. Martin, zuletzt in St. Martin, Kellner,

lo) stauffmann, Albert, geb. 8. 3. 1385 zu Barr, ut Zeit in Paris, Schlossergeselle,

1) Heisch, Joseph, geb. 15. 12. 18835 zu Bliensch⸗

welh zuletzt in Blienschweiler, Knecht, l? Claude, Paul, geb. 11. 7. 1885 ju

Breitenau, zuletzt in Breitenau, Koch, 9 Katzenbücher, Taper, geb. 20. 5. 1885 zu chlettstadt, zuletzt in Schlettstadt, Steinhauergeselle, ich Fellrath, Georg, geb. 15. 2. 1886 zu Barr, zuleßt in Barr, ü Schiey, Josepb, geb. 14 12 18D 8 zu Bassen. eig. an in Bassenberg, z. Zt. in Paris, uni deisch, Paul. geb zi. 15. i685 in Bliensch; eile, 3. Ji. in Nanch, Gärtner, . Kientz, Albert, geb. 25. 4. 1886 zu Bliensch= ö. zuletzt in Blienschweller, Koch, 9 1a. Georg, geb. 10. 4. 1885 zu Dambach, l. 6. in Paris, Kammerdiener, N Neumeyer, Georg, geb. 13. 4. 1886 zu Epfig,

ut n Epfig, Knecht.

9 Ulrich, *g. geb. 1. 6. 1886 zu Erlen⸗

9 zuletzt in Erlenbach,

z 1 Boes, Georg Eduard, geb. 30. 4. 1886 zu 3 . Zt. in Frankreich, Fabrikarbeiter,

t Müller, Gugen, . 14. 5. 18386 zu Lach, 5 in Lach, Fabrlkarbelter,

e ren, Jofef, geb. 30. 10. 1886 zu n Lach,

Mn HDirtzler, Alfons Virgil, geb. 19. 8. 1886 zu ttershols, zuletzs in Müttersholz, Metzger,

S gler, Fosef CGduard, geb. 15. 4. 1886 zu

Martin, z. Zt. in Frankreich, Fabrikarbeiter,

26) Blum, Julius, geb. 18. 2. 1856 zu Schlett⸗ legenen, im Grundbuche von Moabit Bd, 59 Bl.

stadt, zuletzt in Schlettstadt, Handlungsgehilfe,

N

27) Freiburger, Alois, geb. 4. 16. 1886 zu

Schlettstadt, z. It. in Paris, Maurer,

28) Kempf, Tudwig, geb. 1. 10. 18536 zu Schlett⸗ stadt, z. Zt. in Paris, Gerbergeselle,

29) Schaeffer, Josepb, geb. 14 3. 1886 zu Schlettstadt, z. Zi. in Frankreich, Zuckerbäcker,

30) Girard, Ernst, geb. 18. 2. 1886 zu Urbeis, z. Zt. in Frankreich, Fabrikarbeiter,

Il) Syringer, Emil, geb. 30 3. 1834 zu Rastatt, zuletzt in Colmar, 3. Zt. in Sidi⸗Bel⸗Abes, Fremden⸗ legionär,

32) Flad, Alois, geb. 27. 1. 1883 zu Gebweiler, z. Zt. in Amerika, Esendreher,

I3) Hunzinger, Eugen, geb. 9. 5. 1883 zu Geb⸗ weiler, z. Zi. in Paris, Schlosser,

34) Koch, Kamill, geb. 25. 3. 1883 zu Isenheim, z. Zt. in Paterson (Amerika), Fabrikschlosser,

35) Schneider, Karl Wilhelm, geb. 29. 3. 1883 zu Gebweiller, z. Zt. in New Jork (Amerika), Modell schreiner,

36) Frieh, Emil, geb. 7. 8. 1883 zu Ober herg⸗ heim, z. Zt. in Union-Hill (Amerika) Seidenweber,

37) Mehr, August, geb. 4. 5. 1383 zu Jungholz, z. Zt. in St. Martin (Afrika), Missionsbruder,

Is) Goetz, Joseph, geb. 11. 3. 1883 ju Rufach, z. Zt. in Frankreich, Härtner,

I) Klein, Eduard. geb. 23. 2. 1884 zu Bühl, z Zt. in Frankreich, Schlosser,

23. 2. 18384 zu

10) Barthelemy, Karl, Montbisliart, Fabrikarbeiter,

4I Boesch, Viktor, geb. 1. 8. 1834 zu Gebweiler, z. Zt. in Richmont⸗Hill (Amerika),

72) Hausser, Josef, geb. 185. 4. 1884 zu Sulz O. E, 3. Zt. in Lyon, Baumwollweber,

45) Fricker, Franz Anton, geb. 15. 3. 1885 ju Bilz heim,

44) Bernard, Karl, geb. 6. 4 1885 ju Geb weller, z. Zt. in Paterson (Lmerika), Seidenbandweber,

45) Hüg, Heinrich Josef Leo, geb. 3. 8. 1886 zu Gebweiler, 3. Zt in Buenos Aires (Amerika) Glaser,

46) Wentzel, Leo, geb. 6. 7. 1885 zu Wünheim, z. Zt. in Lyon (Frankreich), Seidenweber,

TR) Luthringer, Eduard, geb. 30. 5. 1886 zu Bühl, z. Zt. in Epinal (Frankreich),

15 Frech, Julius, geb. 5. 2. 1856 zu Gebweiler, z. Zt. in New Jork (Imerika), Schreiber,

6) Keiling, Karl, geb. 8. 7. 1886 zu Gebweiler, z. It. in Vincennes (Frankreich), Fabrikarbeiter,

30) Thiery, Leo, geb. 21. 16. 1386 zu Gebweiler, 3. Zt. in Reims (Frankreich), Schlosser,

51) Wagner, Heinrich, geb. 29. 3. 1886 zu Isen⸗ heim, Schreinergeselle,

Y) Schwob, Simon, geb. 25. 10. 1886 ju Hatt⸗ stadt, z. It. in Amerika, Schneider,

53) Peter, Eduard, geb. 8, 1. 1886 zu Nieder⸗ enzen, z. Zt. in San Antonto (Texas), Dlenstknecht,

da Frick, Franz Anton, geb. 3. 3 1886 zu Ober- hergheim, 3. Zl. in Troyes (Hrankreich),ů

do) Lehmann, Ludwig Meinard, geb. 12. 10. 1885 zu Sberhergheim, 3. Zt. in Belfort (Frankreich), Kupferschmied, .

bo) Vogel, Josef Karl, geb. 9. 2. 1886 u Sulj O. G, j. Zt. in Toulouse (Frankreich), Kellner,

7) Wöifle, Moritz, geb. 24. 9. 1886 ju Sulz O.., z. Zt. in New York (Amerika.

Wo nicht anders angegeben, ist Stand oder Ge⸗ werbe, der letzte Wohn. und Aufenthaltsort im Deutschen Reich sowie der derzeitige Aufenthaltsort unbekannt.

Colmar, den 12. April 1907.

Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt.

7663 Bekanntmachung.

In der Strafsache gegen den Meatrosen und Wirt Valentin Vey zu Cardisch South Wales, England, geboren zu Koblenz am 14 März 1884, zuletzt wohn⸗ haft in Koblenz, wegen Verletzung der Wehrpflicht, hat die Strafkammer 3 des Königlichen Landgerichts hier durch Beschluß vom 25. März 1907, die Be⸗ schlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Ver⸗ mögeng des Angeklagten angeordnet. 3. ]. 208 / 0.

Koblenz, den 15. April 1907.

Königliche Staatsanwaltschaft.

7662 Fahnenfluchtsert lärung.

In der Untersuchungssache gegen den Reservisten Theodor Schmidt, geb. 16. 2. S1 aus dem Land- wehrbezirk Schletistadt, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militãrstrafgesetzbuchs sowie der S zoͤ6, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschusdigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Straßburg i. G., den 17. April 1907.

Gericht der 31. Division.

geb.

loz68] . Die in Nr. 70 Beilage 3 veröffentlichte Beschlag⸗

nahme des Vermögens desã Emil utz ist aufgehoben. München, am 13. April 1907. Der Erste a,, bei dem K. Landgerichte

ünchen J. T7661 Beschluß. Die unterm 28. 6. 1966 wider Musketier Wilhelm

Speiser = 2. Romp. Inf.⸗Rgtg. Bremen Nr. I? erlassene Fahnenfluchlserklärung wird nach Ergreifung dieses Beschuldigten hiermit aufgehoben.

Schweria. Is. 9 Hamburg, . n Gericht der 17. Division.

1 2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

I 442 Zwangsversteigerung. . Zum Zwecke der Aufhehung der Gemeinschaft, die in Ansehung des in Berlin, Pritzwalkerstr. 14, be⸗

r. N47 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen 1) der verwitweten Frau Helene Keiner, geb. Fischer, 2) a. der verwitweten Frau Rosine (Rosa) Eck, geb. Jung, b. der Frau Marie Keiner, geb. Jung, c. der Frau Eleonore Diem, geb. Hemming, 4. des Schlofsers Edmund Hemming, 8. des Müllerz Otto Hemming ein. getragenen Grundstücks besteht, foll dieses Grundstück am 17. Juni 1907, Bormittags II Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13.15, Zimmer Nr. 1131115, III. Stockwerk, ,. werden. Das Ha 8 4m große Grundstück 2 e 670s11 des Kartenblatts 14 hat die Artikel⸗

r. 10 951 der Grundsteuermutterrolle, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 31 549 und ist nach einem jährlichen Nutzungöswert von 94ö9 t. zu 66 Hebäudefteuer beranlagt. Der Verstelgerungsvermerk ist am 23. März 1507 in das Grundbuch ein— getragen.

Berlin, den 15. April 1807. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 37.

7443

Zur Zwangsversteigerung des auf den Namen des Masseurg Friedrich Krohn zu Dassow eingetragenen Grundstücks Nr. ILE C. p. zu Vassow steht nach dem vom Großherzoglichen Amtsgerichte am 30. De⸗ zember 19065 erlassenen Verkaufsproklame der Ueber botstermin auf Mittwoch, den 15. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtszimmer zu VDassow an. Derselbe wird vorschriftsmäßig hiedurch öffentlich in Erinnerung gebracht mit dem Bemerken, daß in dem am 17. d. M. stattgefundenen ersten Verkaufgtermine für das beregte Grundstück ein Bot von 42650 M abgegeben worden ist. 1. K. 1106.

Grevesmühlen (Meckl.), den 18. April 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

7459

Die am 4. Februar 1903 diesseits angeordnete Zahlunggsperre, betreffend den vierprozentigen Pypo= khekenanteilschein des Frankfurter Hypotheken,. Kredit- vereins zu Frankfurt a. M. Serie S6 Lit. K Nr. 5881 über 1060 6, ist aufgehoben.

Frankfurt a. Main, den 17. Ayril 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 45. h ns, giniericter

[7635 Bekanntmachung.

Am 10. d. Mts. abhanden gekommen 40, rumänische amort. Rente von 1890 Nr. O15 750 über 500 Franes nebst Erneuerungsschein. (3732 IV. 43. 07.)

Berlin, den 20. April 1907.

Der Polizeipräsident. IV. E. D.

[I7677 Bekanntmachung.

Auf Grund des § 367 des Handelsgesetzbuchs wird bekannt gemacht, daß anfangs April 19607 ein Stück * M b000.— 4 0G ο russische Staatganleihe von 1902, Nr. 1912, nebst Talon und Coupons vom 1. Juli 1907 in Verlust geraten ist.

damburg, den 20. April 1907.

Die Polizeibehörde.

7636 Erledigung. Dle in Nr. 2 des R.⸗A. für 1807 ad 2818 IV. 3. O7 gesperrten, nachfolgend aufgeführten Wert ˖ papiere sind ermittelt und werden dem Verkehr frei⸗ gegeben: die Mäntel zu 60 100 Kronen 404 Wiener Sladtanleihe von 1898 Serie 27 Nr. 1; Serie 413 Rr. 1; Serie 414 Nr. 1; Serie N99 Nr. 1 Serie 380 Nr. 1 Serie 981 Nr. J. Berlin, den 26. April 1907. Der Poltzeipräsident. IV. E. D.

7441

Vie von uns ausgefertigten, uns als verloren angezeigten Dokumente, betreffend Versicherungen auf den Todesfall: -

a. der Versicherungsschein Nr. IH 019 vom 11. März 1865, ausgestellt auf das Leben des inzwischen ver⸗ storbenen Herrn Matthaeus Beier (schrieb sich Bayer), Pflasterer in Erlangen, zuletzt Privatier in Nürnberg, . .

b. der Depositenschein vom 9. Mai 1895 über den Versicherungsschein Nr. 32 192, lautend auf das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Franz Seraph Platzer, funkt. Bahnkondukteur in München, zuletzt Staatgzbahnzugführer a. D. ebendaselbst, .

erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen unseres Statuts fär kraftloz. Wir haben für obige Scheine Duplikate auggefertigt,

Leipzig, den 20. April 1907.

eben versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Walther. Niedel. 7440 Aufgebot.

Der Versicherungeschein Serie A Nr. 178 582, den wir unterm 24 Februar 1906 für Herrn Emil Lang, Kaufmann in Bllbl i. B., jetzt in Treuchtlingen aus⸗

efertigt haben, ist uns als verloren angezeigt worden. fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger An⸗ sprüche bezüglich des bezeichneten Versicherungsscheins auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb breier Monate, hon heute ab gerechnet, ein Be⸗ rechtigter sich nicht melden sollte, der Versicherungs⸗ schein gemäß § 11 der Versicherungs bedingungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird.

Leipzig, den 22. April 1907.

Allgemeine Renten · Capital ⸗· und Lebengversicherungsbank . Teutonia“. Dr. Bischoff. Müller. IJ 634 Aufgebot.

Herrn Ingenteur Erich Walter Richard Dinse in Rar n b. Berlin ist der von uns auf sein Leben auggestellte Versicherungsschein Nr. 582 2657 vom 16. Bejember 198605 über 19 00 ab- handen gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen Monaten ab heute bei

uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraft⸗ los erklärt und neu ausgefertigt werden wird. Stettin, den 19. April 1907. Germania“, Lebens⸗Versicherunge⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin.

101755

Das Amtsgericht Bremerhaven hat am 20. Mär; 1907 folgendes Aufgebot erlassen:

Auf Antrag der Ehefrau des Oberheizers Karl Christian August Hahn, Anna geb. Streit, in Lehe, Goethestr. H2, wohnhaft, wird der unbekannte In⸗ haber des Einlegebuchs Nr. 14099 der Städtischen Sparkasse in Bremerhaven, lautend auf den Namen Anna Streit mit einer Einlage von 113 M 75 63, hiermit aufgefordert, das bezeichnete Buch unter An⸗= meldung seiner Rechte auf dasselbe spätestens in dem hiermit auf Mittwoch, den 18. Dezember 1907, Vormittags 111 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumten Aufgebotztermine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraft los erklärt werden soll.

Bremerhaven, den 22. März 1907.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Schlingmann, Sekretär.

100592 Aufgebot. Der Maurermeister Franz Nezold zu Berlin, Wichertstraße 10, vertreten durch Rechtsanwalt

Blumenthal 1 ju Berlin, Neue Friedrichstraße 72, hat das Aufgebot der beiden abhanden gekommenen Wechsel vom 28. Oktober 1905, fällig am 25. Ja⸗ nuar 19065, und vom 10. Dezember 1905, fällig am 10. März 1906, über je 2000 Æ, auggestellt von dem Antragsteller Franz Nezold und akieptiert von Hugo Morätz beankragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf. den 30. September 19607, Vormittags A2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Ur— kunden erfolgen wird. Berlin, den 13. März 1807, .

Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6.

7th) Aufgebot.

Der Präsident des Königlichen Oberlandesgerichts zu Posen hat das Aufgebot der unbekannten Gläu⸗ biger beantragt, die einen Anspruch auf die von dem früheren Gerichtsvollzieher Paul Neumann in Tremessen hinterlegte Amtskaulion don 600 M aus deffen Amtsfübrung haben. Diese Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf den 18. Juni 1907, Vormittags 11 Üühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen an die Kaution ausgeschlossen und lediglich an die Person des be⸗ treffenden früheren Beamten verwiesen werden.

Tremeffen, den 16. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

7461] . NUufgebot.

Der Landwirt Friedrich Schaefer und dessen Frau Marie Glisabeth geb. Stein in Schmittlotheim haben das Aufgebot der Darlehnsforderung von 5h Gulden, verzinslich zu Ho /o, eingetragen im Hypothekenbuche von Schmitilotheim Band ] S. 11 sär Ascher Rothschild in Vöhl und der darüber aus- gestellten Urkunde vom 3. Januar 1827 beantragt. Vas Erlöschen der Forderung ist glaubhaft gemacht. Die ursprünglichen Schuldner waren Jost Stein und Frau Elisabeth geb. Göge in Schmittlotheim. Alle, welche Rechte aus obiger Hypothek und der Urkunde machen ju können glauben, werden aufge—⸗ fordert, ihre Rechte in dem hiermit bestimmten Auf⸗ gebotsstermin am 2. Juli 1997, Vormittags 5 Uhr, bei dem unterjeichneten Gericht anzumelden, widrigenfallg die Urkunde für kraftlos erklärt werden und die Hypothek gelöscht werden wird.

Vöhl, den 15. April 1907.

Königliches Amtsgericht. 7457 Aufgebot. 2564

Der Grundbesitzer August Knoblauch in Rettschütz, vertreten durch den Inn a v. Werthern in Znin, hat zwecks Ausschließung der Gläubiger das Auf. gebor der im Giundbuch von Rettschütz Band! Blatt Rr. 5 eingetragenen Post Abteilung 111 Nr. 1 25 Tlr. 5 Sgr. 6 Pf. mütterliches Erbteil der nnd Louise Leu, welche Post der Vorbesitzer Ghriftian Leu in dem über den Nachlaß der Anna Marie Leu, geb. Jeschke, am 8. Juni 18360 geschlossenen und am 16. Juni ej. bestätigten Erbvertrage bei erlangter Großjährigkeit der Gläubiger auszujahlen und nach vollendetem 16. Jahre mit o/ zu verzinsen sich verpflichtet und diese Hypothek bestellt hat. Gin⸗ gelragen auf Grund des angegebenen Rezesses am 3. Oktober 1840“ gemäß § 170 B. G. B. bean- tragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Juni 1997, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfallg ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wind,

IZnin, den 17. April 1907. Köntaliches Amtegericht.

o6ĩl Aufgebot. F. 207. 3.

Der minderjährige Fritz Otto Schultz, vertreten durch seine Mutter, die verwitwete Frau Ritterguts⸗ besitzer Mathilde Schultz, geb. Konetzki, in Meridorf, hat zum Zwecke der Anlegung eines neuen Grund⸗ buchblattes das Aufgebot der in der Grundsteuer mutterrolle des Gutsbezirks Meridorf eingetragenen rg Art. Nr. 7 Kartenblatt 1 Par lle Nr. 276140, Weide 84 von 4 a 10 qm, O2 Tlr.

Reinertrag, gemäß Artikel 21 —27 der Verordnung vom 13. November 1899 beant rat Es werden entum an dem

daher alle Personen, welche das 8

aufgebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, auf⸗