1907 / 97 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Das Stammkapital beträgt 30 0900 4A

Geschäftsführer ist der Caufmann Albrecht Schoene⸗ welsß zu Iserlohn.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung, die Hagener Zeitung, die Kölnische Zeitung, die Kölnische Volkz⸗ zeitung und den Reichsanzeiger.

Hagen i. W., den 19. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Haltern, W est g. (I7 630]

In unser Handelgregister Abt. A ist heute unter Nr. 1 als Inhaberin der Firma Th. Dennissen Daltern die Witwe Kaufmanns Theodor Dennissen, Franzikka geb. Scharmann, in Haltern eingetragen worden.

Ferner ist daselbst eingetragen; Dem Kaufmann Peter Dennissen ist Prokura erteilt.

Haltern, den 13. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Hammover. 7531 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung B eingetragen:

zu Nr. 66 Firma Städtische Lagerbier⸗ Brauerei und zu Nr. 67 Firma Städtische Broy— hans Brauerei: Die Ermächtigung der Prokuristen und zwar des gegenwärtigen und der zukünftigen zur Vertretung unterliegt denselben Beschränkungen, welche im Statut der Brauergilde der Königlichen Haupt und Residenzstadt Hannover für das Brauer⸗ gilde Vorsteher⸗Kolleaium vorgesehen sind.

Hannover, den 17. April 190.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4 A.

Hannover. 7532 ; Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung B kingelrggen:

zu Nr. 1099 Firma Straßenbahn Svannover: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 180 ist der § 18 des Gesellschaftsver⸗ ,. (dem Aufsichtsrat zugebilligte Vergütung) ge⸗ ändert. ;

zu Nr. 389 Firma Halkerstadt . Höxter Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Max Halberstadt ist als Geschäftsführer auege⸗ schieden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. März 1907 ist der § ] des Gesellschafts⸗ vertrages geändert. Der Gesellschaftsvertrag ist da⸗ nach auf unbestimmte Zeit geschlossen und die Be— , , der Dauer bis 1. Oktober 1907; fort⸗ gefallen.

Dannover, den 18. April 1907.

Königliches Amtsgericht. 4A. Kirschberg, Sehies. 75331

Im Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 18 ein getragen die Firma „Rumpelt K Meierhoff, Geselschaft mit beschrünkter Haftung“ mit dem Sitz in Hirschberg, Schles.

Ver Gesellschaftgvertrag ist am 8. März 190ꝛ7 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmen ist der Vertrieb von Eisen, Eisenwaren und Metallen, insbesondere der Fortbetrieb des zu Hirschberg unter der Firma Rumpelt C Meierhoff bestehenden Handelsgewerbes und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 5900 900 66

Der Hesellschafter Kaufmann Gustay Bönsch bringt an Stelle der Bareinzahlung das unter der Firma Rumpelt K Meierhoff zu Hirschberg betriebene Handelsgewerbe in die Gesellschaft ein.

Von der Einbringung ausgeschlossen sind die auf den Namen dieser Firma eingetragenen Grundstücke. Außenstände und Passtva gehen nicht mit über, wohl aber die sämtlichen zur Weiterveräußerung bestimmten Warenbestände. Außerdem bringt Herr Gustav Bönsch in die Gesellschaft die ihm perfönlich ge⸗ hörigen, im Grundbuch der Stadt Hirschberg Blatt Nr. 25 und Blatt 1182 verzeichneten Grundstücke ohne bewegliches Inventar ein.

Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Gustav Henschel in Hirschberg.

Die Gesellschaft wird

a. wenn ein Geschäfte führer bestellt ist, durch diesen,

b. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ent— weder durch diese gemeinschaltlich oder durch einen Geschäfts sührer und einen Prokuristen vertreten.

Dle Gesellschaft wird auch durch 2 Prokuristen gemeinschaftlich vertreten

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namentunterschrift beifügen. Die Gesellschaft ist für bie Zeit vom 1 April 1807 bis zum 31. De— zember 1920 geschlossen. Die Dauer des Gesell⸗ schaftevertrags verlängert sich auf weitere 5 Jahre, wenn niet spätestens ein Jahr vor Ablauf des Ver⸗ trages eine Kündigung seitens eines Gesellschafters erfolgt, und immer so fort.

Die Veröffentlichungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Hirshberg, Schleien, den 17. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

aof. Handelsregister betr. 7534 I) Vorzellanfabrik Ph. Nosenthal & Co AUitiengesellschaft zu Selb: Der unterm 1 April 1907 veröffentlichte Prokurist heißt nicht Leutner, sondern Lentner.

2 Ddermann Schädlich in Sof: Inhaber dieser Firma ist Baumeister Hermann Schädlich in Hof.

3) Lorenz Povenz sen. in Selb: Diese Kurz— und Glaswarenhandlung ist am 20. November 1905 ohne Forderungen und Verbindlichkeiten käuflich auf den Kaufmann Christian Weiß in Selb über— gegangen, welcher dieses Geschäft unter dem Firma⸗ zusatz „Machf.“ fortführt.

4) Bayerische Handelsbank, Filiale Hof und Münchberg: Weiteres Vorstandsmitglied ist Di⸗ rektor Alfons Christian in München und dem Bank⸗ beamten Chrlstoph Bothemund in Hof wurde für die Filiale Hof Gesamtprokura gemeinsam mit 4 zweiten zur Firmenzeichnung Berechtigten erteilt.

5) Srnst Reifenberger in Markt⸗Redwitz: Inhaber dieses Handelsgeschäftes mit Drogen und gemischten Waren ist Kaufnann Ernst Reifenberger in Markt⸗Redwitz.

Hof, den 17. April 1907.

Kgl. Amtsgericht. IImenan. 1175586

In unser Handelsregister Abt. A Band! ist heute

eingetragen worden ö Bet Nr. 159, die Firma Edmund Zitzmann,

Bei Nr. 172, die Firma Erste Thür. Seiten wagen⸗ und Motorständer⸗Fabrik, August . Ilmenau betreffend: „Die Firma ist er⸗ oschen.

Bei Nr. 122, die Firma Jahns Winne, Möbelfabrik mit Maschinenbetrieb Martin roda betreffend: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.“

Ilmenau, den 16. April 1907.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. JI. Karlsruhe, Kadem. 7538 Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 91 Seite 779/80 ist zur Firma Sinapenhaus, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Karls⸗ ruhe eingetragen; Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Karl Pfützner ist erloschen; an dessen Stelle Fabrikant Eugen Geiger, Karlsruhe, als Ge⸗ schäfts führer bestellt.

Karlsruhe, 13. April 1907.

Großh. Amtsgericht. III. Karlsruhe, Kaden. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist eingetragen: I) Band 1 O. 3. 83 zur Firma L. Rammerer, Farlsruhe: Die Gesellschaft ist infolge Ablebens des Gesellschafters Otto Kammerer aufgelöst; das Geschäft ist übergegangen auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Louis Otto Kammerer, Fabrikant hier, welcher solches als Einzelkaufmann unter der bis— herigen Firma weiterführt.

25 Zu Band 1 O.. 3. 245 zur Firma J. G. Holzwarth, Karlruhe Mühlburg: Beim Ab⸗ leben des seitherigen Inhabers Johann Georg Holz= warth ist infolge Fortsetzung der Gütergemeinschaft zwischen der Witwe Christine geb. Jäger und den gemeinschaftlichen Ablömmlingen das Geschäft auf die erstere übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiterbetreibt.

3) Zu Band III O—-3. 114 zur Firma M. Auerbach, Karlsruhe: das Geschäft ist über⸗ gehangen. auf die Ehefrau des bisherigen Inhabers Meno Simon Auerbach, Emma geb. Gerstle, hier, und wird als Agenturgeschäft unter der bisherigen Firma weitergeführt. Der Uebergang der im Be— triebe des Geschäftz begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Ge⸗ schäfts durch Frau Emma Auerbach ausgeschlossen. Dem Meno Simon Auerbach ist Prokura erteilt.

4) Zu Band III O. 3. 163 zur Firma Rudolf Klein, Nations lregistrirkassen, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. .

ö. Band IV O-⸗38 5: Firma und Sitz: Ludwig Maier, Karlsruhe; Einzelkaufmann: Ludwig Maier, Spediteur und Kohlenhändler, Karlsruhe. (Holj⸗ und Kohlenhandlung, Spedition und Lagerung.)

6) Band IV O.-Z3. 6: Firma und Sitz: Mack Co., gtarlsruhe. Offene Handelsgesellschaft. (Fabrikation von Patent⸗Kleiderverschlüssen) Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Friedrich Mack, Schlosser, Grünwinkel, Robert Rolle, Kaufmann daselhst, und Emil Dietsch, Clektriker., Karlsruhe. Die Gesellschaft hat am 1. April 1807 begonnen.

Karlsruhe, 16. April 1907.

Gr. Ants cet. In. HKempen, Bz. Posen. 7539

In unserem Handelscegister Abteilung A ist heute zu Nr. 142 folgende Firma: „Felicta Stein“, Sitz: Kempen i P. und als deren Inhaberin die minderjährige Felicia Stein zu Kempen i. P. ein⸗ getragen worden.

stempen i. P., den 12. April 1807.

Königliche Amisgericht. Kempen, Kr. Posen. 7540 Die in unserem Handelsregister Ahteilung A zu Nr. 12 eingetragene Firma „Samuel Grabowski“, Sitz Kempen i. Prsen, ist erloschen. Kempen i. P., den 12. April 1807. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. / Handelsregistereintrag. Die Firma Erust Wirdemaunn in Kaufbeuren ist erloschen. stempten, den 18. April 1907).

Kgl. Amtsgericht. Königsberg, Pr. Handelsregister 7594] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 16. April 1907 ist eingetragen Abteilung A bei Nr. 83: Das in Berlin mit einer Zweignieder⸗ lassung in Königsberg i. Pr. unter der Firma Auskunftei W. Schimmelpfeng bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Franz Wil⸗ velm Schimmelpfeng ist von den Kaufleuten Richard Schimmelpfeng in Zehlendorf bei Berlin. und Hans Schimmelpfeng in Berlin durch Kauf erworben und wird unter der bisherigen Firma als offene Handels- gesellschaft seit dem J. Januar 1907 weiterbetrieben.

Dem Kaufmann Robert Haupt in Berlin ist von den Gesellschaftern Prokura von neuem erteilt. Konitz, Westpr. 7543

In unser Handelsregister ist das Erlöschen der

7637

76541

Konitz, Wesipr. 7542

In unser Handelsregister ist die Firma Edmund Hubert in Bruß und als deren Inhaber der Kauf. mann Edmund Hubert in Bruß eingetragen. Fonitz, den 16. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

RKHotthbus. Bekauntmachung. 75441 In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 385 eingetragene Firma „Graß K Hirschmanun“ ge⸗

3) auf Blatt 6112, betr. die Firma Krebs Frische in Leipzig: Die Firma sst erloschen.

Leipzig, den 18. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Lennep. J 7547 In unserm Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist bei der

Firma „Lüttringhauser Volksbant“, Aktien⸗ . zu Lüttringhausen heute eingetragen orden:

Stadtrentmeister Heinrich Imhoff und Kaufmann Albert Müller zu Lüttringhaufen sind aus dem Vor— stande ausgeschieden und an ihrer Stelle der Kauf mann Felix Winkler und der Kassierer Karl Helbeck, beide zu Lüttringbausen, zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Die Prokura des Felix Winkler ist erloschen.

Lennep, den 16. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Lennep. 7öd8]

In unserm Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist bei der Firma „Lenneper Badeanstalt, Aktiengesell⸗ schaft zu Lennep“ heute eingetragen: Durch Be— schluß der Generglversammlung vom 19. April 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Carl Thönes, Robert Mühlinghaus und Josef Grohbel sen. sind Liquidatoren.

Lennep, den 17. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. 7549]

Auf Blatt 681 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Sächsische Filetwarenfabrik Bruno Hören in Limbach und als deren Inhaber der Kaufmann Maximilian Bruno Hören in Lim⸗ bach eingetragen worden.

Limbach, den 18. April 190ꝛJ.

Königliches Amtsgericht.

Lörrach. Handelsregister. Iößo] Ins hiesige Handelsregister Abt. A Band 11 wurde zu O⸗8. 56 (Friedrich Egle, Lörrach) . Die Niederlassung ist nach Stetten verlegt. Lörrach, den 16 April 1907. Großh. Amtsgericht.

Lõöta em. 7666 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 61 bei der eingetragenen Kommandit—⸗ gesellschaft Rudolf , zu . unter Nr. 4 eingetragen, daß der Besellschafter Dr. Julius Lehmann aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Lötzen, den 15. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung J.

Mannheim. Handelsregister. 7551 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: I) Band V O. 3. 49. Firma „Auskunftei W.

Schimmelnfeng“ in Mannheim als Zwetgnieder⸗

lassung mit dem Hauptsitze in Berlin: Offene

Handelsgesellschaft. Richard Schimmelpfeng, Kauf⸗—

mann in Zehlendorf, und Hans Schimmelpfeng,

Kaufmann in Berlin, haben das Geschäft h

Firma erworben. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗

nuar 1907 begonnen. Die dem Kaufmann Robert

Hermann Haupt in Berlin erteilte Prokura ist von

den Gesellschaftern von neuem erieilt worden.

23) Band T O- 3. 225, Firma „stöhler * Seib“ in Mannheim: Heinrich Seib ist durch Tod aus der Gesellschaft a , Georg Jakob Seib, Maschinenbauer in Mannheim, ist an seiner Stelle als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

3) Band VI DO.. 3. 138, Firma „Marx K Blumenfeld“ in Schriesheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. April 1907 aufgelöst, die Firma erloschen.

4) Band CT O. 3. 134, Firma „Süddeutsche Automobil⸗ Æ Fahrrad Manufaktur Hans Schmitt“ in Mannheim: Hans Schmitt ist ge— storben, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf seine Witwe, Emma geb. Zillig, in Mannheim übergegangen.

5) Band XI O. 3. 99, Firma „Elias Pistiner“ in Mannheim: Offene Handelsgesellschaft. Salo Frisch, Kaufmann in Mannheim, sst in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 2. April 1807 begonnen.

6) Band XII O. 3. 212 Firma Max Blumen⸗ feld“ in Schriesheim. Inhaber ist Max Blumen⸗ feld, Kaufmann in Schriesheim. Geschäftszweig: Landesproduktenhandlung.

7) Band XII O.. 3. 216, Firma „Joseph Marx C Sohn“ in Schriesheim. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Joseph Marx L., Kaufmann in Schriesheim, und Heinrich Marx, Kaufmann in Schriesheim. Die Gesellschaft hat am 8. April 1907 begonnen. Geschäftszweig: Landesproduktenhandlung.

8) Band XII O.⸗3. 218, Sin „Gmil Greu⸗ lich, Manuheim C 1, 8, mit

Greulich, Kaufmann in Mannheim.

9) Baad XII D. 3. 219, Firma „DOrientalische Cigaretienfabrik Monti Cuculi Israel Schwarz“, in Maunheim, B 5. 5. Inhaber ist Israel Schwarz, Kaufmann in Mannheim. Ge⸗ schäftszweig: Zigarettenfabrikatlon und Handel.

10 Band Til O.⸗3. 220, Firma „Filiale der Süddeutschen Industrie zur Förderung von Hausarbeit Heinrich Wolf Konstanz“, Mann heim, Tullastr. 16. Zweigniederlassung der Firma

weignieder⸗ lasffung in Worms“. Inhaber ist Paul Emil

Mannheim. Handelsregister. Zum Handelsregister B Band 17 O. 3. 15 Iz „Mannheimer Gummi Gutta. Ver im üüsben. d aori6 in Baunhelnt , etch ,, , mo ar,, o Oloff in Mannheim ist au der Gesellschaft ausgeschieden. . orstn Mannheim, 13. April 1907. Gr. Amtsgericht. J. MHehlsack. . In unser Handelsregister Abteilung A ist 16 ker g ell rr ,n de, üafee gendes eingetragen: 1 , . Mehlsack, den 13. April 1907. Königl. Amtsgericht.

3 it Ii Im Handelsregister des unterzeichneten Aw gerichts ist heute auf Blatt 269, die . 96 K Kaltun in Meißen betreffend, die Prolurn Kaufmanns Paul Theodor Vetter in Mesßen . worden. gel Meißen, am 18. April 190. Königliches Amtsgericht. Memel. i. In unser Handelsregister Abteilung A ist! he unter Nr. 400 die Firma Isaak Hurwjt Memel und als deren Inhaber der Kaufum Isaak Hurwitz in Memel eingetragen. Memel, den 18. April 1957. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Vettmann.

In das Handelsregister A ist heute bei . laufender Nr. 74 eingetragenen dandelgesellshn Firma Aprather Stahl⸗ Hammerwer

Kratz C Ce ju Aprath folgendes eingetra— worden: ;. „Die Firma ist erloschen.“ Mettmann, 17. April 1907. Königl. Amtsgericht. 3.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. 73 1) In das Handelsregister wurde am 17. Ay 1907 eingetragen die Firma „Deutsche Marmon holzwerke, Gesellschaft mit beschränkter Ha tung“ mit dem Sitze in Nürnberg. Gesellsh mit beschränkter Haftung, errichtet durch Vermm vom 13, Februar 1907 mit Nachtrag vom 5. Ap 1907. Gegenstand des Unternehmens ist die He stellung und der Vertrieb von Kunsthölzem mn Kunsisteinen usw. jeglicher Art, int besondere R Fortbetrieb des in München unter der Firma Ma morholjwerke in, München betriebenen Fabrikanon geschäftes und die gewerbliche Verwertung der w dem Aichitekten August Riesch in Munchen g gemeldeten und noch anzumeldenden Paterte n sonstigen Schutzrechte. Zur Erreichung dieses Zw ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnlit überhaupt alle ins Baufach einschlagenden Unte nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unte nehmungen zu beteiligen oder die Vertretung übernehmen. Das Stammkapital betiägt 290 9900 Der Gesellschafter August Riesch, Architekt; Müncken, hat als seine Einlage auf das Stamm kapital eingebracht: Die von ihm in bezug Marmorlerverfahren und Marmgrholz, künstlich Holz, wetterfeste Holz. und Steinprodukte an gemeldeten Patente, sonstigen Schutzrechte sowie sei sämtlichen vorhandenen und angebahnten Erfindung und Rejtpte, insbesondere die beiden auf d Marmorlerverfahren und künstliches Holz bei Deutschen Reichspatentamt angemeldeten Paten ansprüche sowie seine fünf diesbezüglichen Versuch bücher. Die Einlage wurde um 50 000 4 g genommen. Geschäftsführer sind der Architekt August Rülesch München, der Reglerungsbaumeister Paul Leschinth in Berlin und die Kaufleute Georg Orelli i Martin Bauer, beide in Nürnberg. . Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführ vertreten. . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfoll⸗ durch den Deutschen Reichsanzeiger. 2) Is. Aal in Nürnberg. ö Auf Ableben des Kaufmanns Isaal Aal ist dn Geschäft auf seine Witwe Katharina Aal in Nün berg übergegangen und wird von dieser unter n veränderter Firma weitergeführt. 3) M. Stern jr. in Nürnberg. ö . Inhaber führt nunmehr den Namen N ern. 4) Carl Friedlein u. . Hhebrkrer Tegel in Nüruberg. . Kaufmann Karl Degel in Nürnberg ist aus d obengenannten Gesessschaften ausgeschieden; an sein Stelle ist der Kaufmann Georg Krauß ebenda vollberechtigter Gesellschafter in die Gesellschast eingetreten. ; 5) Hermann Strauß jun. in Nürnberg. Der Hopfenhäͤndler Hermann Strauß in Nirnge hat in fein unter obiger Firma betriebenes Cn den Faufmann Paul Strauß daselbst als Cen schafter aufgenommen und führt es mit diem 15. April Too7 in offener Han del sgesellschast unt der bisherigen Firma weiter. Nürnberg, 17. April 1907. Kgl. Amtagericht. . Oonenbaech, Main. Berannt machung, In unser Handelsregister unter Af2ß3 wurde ein

„Süddeutsche Industrie zur Förderung von Hausarbeit Heinrich Wolf“ in Konstanz. In⸗

haber ist Heinrich Wolf, Kaufmann in Konstanz.

Geschäftszweig: Betrieb von Strickmaschinen und Verwertung deren Erzeugnisse. !

löscht.

Kottbus, den 17. April 1907. Königliches Amtsgericht. Krotoschin. Betanntmachung. 7545] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 228 die Firma „Hugo Wels jr. Krato⸗ schin und als deren Inhaber der Baugewerksmeister Hugo Wels jr. zu Krotoschin eingetragen worden. Krotoschin, den 11. Ayril 1967. . Königliches Amtsgericht. Leiprnig. . 7546] In das Handelsiegister ist heute eingetragen worden: Y auf Blatt 13 250 die Firma Otto Jaeger in Leipzig. Der Spediteur Carl Ludwig Otto Jaeger in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftg⸗ zweig: Betrieb eines Speditionsgeschäfts);

2) auf Blatt 8712, betr. die Fitma Geo Schneider

Hötel zum Löwen, Ilmenau betreffend: „Die Firma ist erloschen.“

Nachf. in Leipzig: Carl Friedrich Julius Maltner ist als Gesellschafter ausgeschieden; ĩ

11) Band XII O. 3. 221, Firma „Friedrich Staudiuger“ in Mannheim O 2, 9. Fahaber ist Friedrich Staudinger, Buch⸗ und Kunsthändler in

Yan nim. Geschäflgszwelg: Kunst, und Ykusltalien,

handlung. 12) Band XII O..3. 222, Firma „Rudolf Gerlinger C Wagner“ in Mannheim, Ecke Keppler⸗ und Rheinhäuserstr. J). Offene Handels⸗ inna, Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kudolf Gerlinger Kaufmann in Mannheim, und einrich Wagner, Kaufmann in Mannheim. Die eselllschast hat am 1. April 1907 begonnen. Ge schäftszweig: Engroshandel in Margarine und Konserven. ! 13) Band XI O-⸗3. 223, Firma „Franz Cleveuz“ in Mannheim: Die Firma und die

Prokura der Eugente EClevenz sind erloschen. Mannheim, 13. April 1907. Gr. Amisgericht. J. I

getragen: . Die zu Offenbach a. M. bestandene Zweighieh laffung der aufgelösten Firma Martensien Josseaux ju Karlseuhe ist erloschen. Offenbach a. M., 18. April 1907 Großherzogliches Amtsgericht. p Opladen. Bekanntmachung. lin In unser Handelsregister Abt. A ist bei . J Nr. HJ eingetragenen Firma Friedrich e. Wwe. in Schlebuch⸗Manfort cin era un i Durch einfiweilige Perf gung bes Kol gerichts Opladen vom 21. März 1907 ist . ß daß der Gesellschafter Kaufmann Peter , Cöln in Zukunft berechtigt ist, die Firma allen vertreten.

Opladen, den 18. April 1907. Königl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: harz Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbi—

Verlag der Grpehition (He lbr ich) in Berli

2

Il Drug der Norddeutschen Buchbruckerei un Ver Anstt ein Gn, W sshelunstraße Fer R.

Mn 97.

Friedrich August Bernhard Ehrich daselbst;

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

gcchen, Patente, Gebrauchßmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Einalzanzeigers S W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. . ö

Abstabholer auch dur

Handelsregister.

abrück. Bekanntmachung. 7661 * das hiesi ge Handelsregister A Nr. 90 ist heute ut Firm J. Bernhard Timmersmann, Ln cb rück eingetragen: Zimmermeister Heinrich Jrange zu Oinabrück ist in das Geschäft als per⸗ sonlich haftender G sellschafter eingetreten.

Offene Handels gesellich it seit 1. April 1907. Bönab rijck, den 17. April 1907. Königliches Amtsaericht. VI.

osnabrück. Betaunimgchung, 7560 In das hiesige Hande lsregister A Nr. 62 ist heute ut Firma Johaun Caspar Dütting, Osnabrück,

ingettagen; . 55 uta des Kaufmanns Karl Poock hier ist

schen. algen rick, drr I. April 10 Königliches Amtsgericht. VI. osterhols- Scharm eck. . 7h62 In das hiesige Hanrelgregister Abteilung B ist zu der Firma Hooper Tonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Osterholz (Nr. 3 des

Regsfters) heute folgendes eingetragen: ; Heorg Sticht in Scharmbeck ist als Geschäfts⸗

fübter ausgeschieden.

Osterholz., den 6 April 1907, Königliches Amtsgericht. 2.

Ostheim, Rhön on. 75631 In das Handelgregist x hier Abt. A Nr. 15 ist

bes ber Firma Streck'sche Brauerei Ostheim

vo. Rhön (Inh. Julius & Hung Streck) in

Ostheim heute eingeiragen worden: Die Firma ist loschen.

i rh rim, den 18 April 1907.

Großheriogl. S Amtsgericht.

Ostheim, Rhön ew. 75641 In das diesseitige Handelsregister Abt. A wurde

heute unter Nr. 25 die Firma Sugo Streck, Ost⸗

heim vd. Rhön, und als deren Inhaber der

Brauereibesitzer Hugo Streck hier eingetragen. Ostheim, den 18. April 1907.

Großherjoꝛl. S. Amtsgericht.

Plauen, Voztl. 7565] In das Handeltzregister ist heute eingetragen worden: a. auf . 16 z Die Fitma F. Emil Büttner

in Plauen ist erloschen . . ie. Die Firma Emil Hager in

Plauen ist erloschen; :

. auf Blatt 224 die Firma Ernst Ehrich in

Plauen und als Inhaber der Kaufmann Ernst

d. auf Blatt 2525 n. . elsenschlößchen Bruno Löffler in Plauen un * Inhaber der Gastwirt Karl Bruno Löffler daselbst. , Angegebener Geschäftsjweig zu e Handel mit Haug. und Küchengeräten, zu d Schankgewerbe. Plauen, den 18. April 1907. Das Königliche Amtsgericht. Fogon. Bekanntmachung. 756] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 7935 bei der Firma Posener Packet⸗ fahrt Haufa C. R. Bartz in Posen eingetragen worden, daß die Firma in C R. Bartz geändert ist. Posen, den 13. April 1907. Königliches Amtsgericht.

EPogen. Bekanntmachung. 7566

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unser Rr. 89 die Firma Posener Packetfahrt Hansa Gesellschaft mit beschränkter Haftung

des bigher unter der

Hansa C. R. Bartz betriebenen Handel sgeschäfts.

baz Stammkapltal beträgt 20 007 6 Zum Ge—⸗ schäftgführer ist der Kaufmann Franz Meusel in Der Gesellschaftsvertrag ist am Anschaffungen im Werte

Posen bestellt. g. April 1907 festgestellt.

Elfte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag,

Bekanntm 8 „G ts, Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen,, Muster; und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ ih n,, h fen erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. or. orb.)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt ü 80 für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. r für den Raum einer Druckzeile 30 .

HKRatrzebuhr, Pomm. 7570]

heute die Firma „stönigl. privilegirte Adler⸗ Apotheke Ratzebuhr Fr. Martin Dilg Ratze⸗ buhr“ und als deren Inhaber der Apotheker Martin Dilg in Ratzebuhr eingetragen worden. Ratzebuhr, 10. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Ravensburg. 5608] K. Amtsgericht Ravensburg.

In das Handelsregister für Gesellschafta firmen Band 1 Blatt 244 wurde heute bei der Firma: Aktiengesellschast der Maschinenfabriken von Escher, Wyß Cie. in Zürich folgendes ein⸗ getragen: , „Ber Kollektivprokurist Karl Karaseck wohnt nun mehr in Zürich IV, Kurvenstraße J. Dessen Prokura hleibt fortbestehen.“ Den 10. April 1907.

Amtsrichter Dr. Rauch.

Relchenbdach, Schles. 75671 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 119 bei Ter offenen Handelsgesellschaft G. F. Flechtner in Langenbielau am 8. April 1907 eingetragen worden:

Die Prokura des Richard Flechtner ist e, Der Kaufmann Philipp Flechtner ist aus der Ge— sellfschaft ausgeschleden. Gleichzeitig sind der Kauf⸗ mann Richard Flechtner und der Kaufmann Kurt Flechtner, beid: zu Langenbielau, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gelellschafter eingetreten. Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule.

Saarbrücken. 75721 Unter Nr. 58 des Handelsregisters B wurde heute bei der Firma Restaurant Rheingold, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen: .

Die Hesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann 5 Böhringer zu Lörtach ist zum Liquidator estellt.

Saarbrücken, den 15. April 1907.

rplanbekanntinachungen der Eifenbahnen ent

In unfer Handelsregister Abteilung A Nr. 18 ist Sitz in Schwein furt ist erloschen.

den 22. April

1907.

alten

In VI. „Fritz Schneider“: Diese Firma mit dem

Schweinfurt, 16. April 1997. K. Amtsgericht Reg. ⸗Amt.

Sonneberg, S.-Mein. 7577 Unter Nr. 11 des hiesigen Handelsregisters B ist heute die Firma Sangtorium Köppelsdorf bei Sonneberg i / Thür. Gesell schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Köppelsdorf einge⸗ tragen worden. . ; Ber Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1807 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des dem Dr. med. Balser gehorigen und von demselben geleiteten Sanatoriums in Köppelsdorf sowie der Betrieb des . Juliusbades“, Instituts für physikalische Therapie doriselbst. Dat Stammkapital beträgt 41 000 Die Stamm⸗ einlagen sind in bar zu leisten, und zwar die Ein; lagen der Dr. Balserschen Ehegatten in Köppelsdorf sowie von der Einlage des Rentier Carl Hilpert ia Hüttenstelnach der Teilbetrag von 30 000 6. sofort, während der Rest der letzteren Einlage jederzeit bei Bedarf der Gesellschaft auf Verlangen der Ge⸗ schäftsführer einzuzahlen ist. Die Geschäftsführer sind: . I Dr. med. Wilhelm Balser in Köppelsdorf, 2) Rentier Carl Hilpert in Hüttensteinach. Sonneberg S.⸗M., den 18. April 1907. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Span dau. 7579 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 262 ist heüte bei der Fitma H. Jacobowitz in Sp“ andau eingetragen worden: ö „Der Faufmann Isidor Jacobowitz in Spandau ist fetzt Inhaber der Firma.“ Spandau, den 17. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stan sen. Handelsregister. . 7202

Nr. 4402. Zur Firma D. Birkel in Ball. rechten im Pandelsregister dahier Band 1 O. 3. 18 Seite 35 ist unter Nr. 2 heute eingetragen

Kgl. Amtsgericht. 1.

St. Goar. 7573 Im Handelsregister ist heute bei den Firmen: N. Stahl, Oberwesel. Firm.⸗Reg. 108. Elise Hermann, Oberwesel, Flrm-⸗Reg. 147, starl van Hees, Oberwesel, Firm.⸗Reg. 165, Jos. Pachten, Oberwesel, Firm. Reg; 3, , u. Wirtgen, Bacharach, Gesellsch.

Reg. 2, vermerkt worden;: „Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.“ St. Goar, den 9. April 1907.

Königl. Amtsgericht.

Schleĩꝝ. Bekanntmachung. 7574 Im biesigen Handelsregister Abt. 4 Nr. 45 ist die bisherige Firma „Carl Vogel, Leinenwaren⸗ handlung in Schleiz“ geändert in „Carl Vogel, Inhaber Dugo Straube, Leinenwarenhand · Ring in Schleiz“ und ist als Inhaber derselben Kaufmann Hugo Louls Christian Straube in Schleiz eingetragen.

Per Uebergang der im Betriebe des Geschäfts bis einschließlich 31. März 1907 begründeten Außen⸗ stande und Geschäftsschulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts duich Hugo Staube ausgeschlossen.

Schleiz, den 18. April 1907.

Fürstliches Amtsgericht.

Schneeberg, Vensstü6dtel.

hat, am 17. April 1907 begonnen hat.

7h75] Auf Blatt i ö ,, die n Bo fen! eingetragen worden. Gegenssand des Firma Gustay Becher zun, in er schlema . f eb von Fuhr⸗ und Transport betr., ist heute eingetragen worden, daß in des von unternehmungen, Aufbewahrung, Verpackung, Be⸗ dem Stickerei fabꝛikanten Herrn Franz Gustar Becher leibung ron Möobllten, Ausgabe und Verteilung von jun, in Oberschlema hisher allein hetricbene Handeltg⸗ Bäderprospekten, Drucksachen ꝛc. sowie der Betrieb geschäft Herr Spitzenfabrikant Emil Max Becher in eines Hyglenischen Teppichtlopfwerks mit Kraftbetrieb Plauen i. V. als perfönlich haftender Gesellschafter

insoweit Fortführung eingetreten ist und daß dle bierdurch begründete offene ö 6 in een r ,, Handelsgesellschaft, die ihren Sitz in Oberschlema

worden: Die Firma ist erloschen. Staufen, den 17. April 1907. Großh. Bad. Amtsgericht.

Tilsit. T7580] In das Handelsregister Abtellung A ist unter Nummer 595 die Firma Karl Peter zu Königs—⸗ berg mit einer Zweigntederlassung in Tilsit und als deren Inhaberin die Witwe Mathilde Peter, geborene Kadgiehn, zu Königsberg i. P. eingetragen e g nir den 17. April 1907 den 17. Apr . Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Traunstein. Bekanntmachung. sc J Gelöscht wurde die Firma: . „Schiffmann Nachfolger K. Sieß We“ in Traunstein.

Eingetragen wurde: „Schiffmann Nachf. August Lobendank.“ Sitz: Traunstein.

. August Lobendank, Konditoreibesitzer in Traunstein. Traunstein, 17. April 1907. K. Amtsgericht, Registergericht.

Trier. Bekanntmachung. 7582] In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 894 die Firma Richard Doppelmaayr Karmeliter⸗Drogerie in Trier und als deren In haber der Kaufmann Richard Doppelmayr daselbst eingetragen. Trier, den 15. April 1907. Königliches Amtsgericht. J.

Uelzen, Rx. Hann. 7583

In das hiesige Handels register Abteilung A ist bet der Firma Ch. Trenkgern Jum. Uelzen Nr. 124 des Registers) heute als neuer Firmeninhaber ein⸗ getragen: Kaufmann Julius Trenkgern in Uelzen.

T7581]

Schneeberg, den 19. Avril 18997. ö Königliches Amtsgericht.

schrimm. Bekfannimachung. 7576 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 60,

von mehr als 500 ½νς und Wechselzeichnungen dürfen ar eren n nd inn! Jan Gru dis i, nur mst Justimmung aller Gesellschafter erfolgen, ,,,, e, If.

Der Geseüschafter Bartz bringt in Anrechnung auf

Leon Tulewie; ist widerrufen und erloschen“ und die

seine Stammeinlage das bisher der Firma Posener e ne fn gehen!,

Packetfahrt Hansa C R. Bartz gehörige . Wc rl? Em 16. April 180.

jote Inventar im Taxwerte von 15 4353,82 Gesellschaft ein.

Vie Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen gehweinrart. Bekanntmachung.

durch den Deutschen Reichsanzeiger. Posen, den 16. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. 7569

Das Amtegericht.

7200

J. „Abam Voll“: Inhaber dieser Firma mit dem Sitze in Neustadt a. S. ist seit 1. Januar 19067 Ter Kausmann Josef Voll in Neustadt a. S. 411. „Karl Krackhardt“: Diese Firma mit dem

In unser Handeltregister A sind bei der Firma Sitze in Schweinfurt ist erloschen

Guftar Klelnau in Thale an Stelle des Mühlen⸗ besttzers Gustap' Kleincku als Inhaber die Mühlen—

befißer Otto und Albrecht Kleinau, beide zu Thale

eingetragen worden, die das Geschäft in offener andelsgesellschaft seit dem 1. April 1907 unter der

öberigen Firma fortführen. Quedlinburg, den 12. April 1907. Königliches Amtegericht.

nor tart. 7568

Die in unserm Handeltzregister Abteilung A unter

Firma mit dem Sitz AKufföfung der offenen Handelsgesellschaft am 1. Januar

1907; erloschen. IV. „Merlle d Widmann“: Unter dieser

eine Zuckerwarenfabrik in offener Handelsgesellschaft in Oberndorf.

Nr. 78 verzeichncke Firma, Emil Grosche in des Inhabers Sigmund. Rosenau ist dessen Witwe

Bottendor s ist erloschen. Dies ist in das Handels tegister am 13. April 1967 eingetragen.

Laura Rosenau, geb. Ehrlich, in Schweinfurt In⸗ haberin dieser Firma mit dem Sitz in Schweinfurt geworden. Deselbe bat dem Kaufmann Sally

Querfurt, den 13. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Rosenau in Schweinfurt Prokura ertellt.

III. „Ludwig Rosenbaum X Ce“: Diese in Schonungen ist infolge

irma betreiben die Fabrikanten Ludwig Merkle und 3 Widmann in Schweinfurt seit J. April 19067

V. „Sigmund Rosenau“: Infolge Ablebens

Ebenda ist folgendes eingetragen: Die Prokura des Julius Trenkgern in Uelien ist erloschen. Uelzen, 15. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Vim, Donau. K. Amtsgericht Ulm. 7684 In das Handelsregister wurde eingetragen: a. Abt. für Einzelfirmen: I zu der Firma dermaun Gauger in Ulm, Inhaber Hermann Kraft, Kaufmann in Ulm:

Dem Karl Bücheler, Kaufmann in Ulm, ist Pro— kura erteilt. I) die Firma Max Wagowski, Hauptnieder⸗· laffung in Ulm, Inhaber Max Wagowskt, Kauf mann in Ulm. 3) das Erlöschen der Firma Antou Rueß in Ulm, Inhaber Anton Nueß, Holihändler in Ulm, infolge Geschäftsaufqabe. b. Abt. für Gesellschaftsfirmen: . Zu der Firma Wieland * Cie., offene Handels- gesellschaft in Um: ; n Die Prokura des Max Hagmeier, Kaufmanns in Ulm, ist erloschen. Den 18. April 1907. .

Stv. Amtsrichter Sindlinger.

Warten darg'.,. Ostp. T7585 Bei Nr. 43 des hiesigen Handelsregisters Ab. teilung A ist als Inbaberin Der Firma Julius Schanding in Wartenbur g. Ostyr., das Fräulein Glisaberh inne e en bierselbst eingetragen. Wartenburg, den 17. April 1907.

. Otto Köhler in W

Wiesbaden. Bekanntmachung.

bei der Firma: ; ö Langenschwalbach Ge sellschaft mit beschräakter Haftung“ in Wiesbaden folgendes eingettagen worden:

Wer dan. 7586

Auf Blatt 818 des Handelsregisters ist heute die erdau und als deren

nhaber der Maschinenfabrikant Otto Richard

Köbler in Werdau eingetragen worden.

Angegebener Geschäfiszweig: Maschinenbauanstalt

und Kesselschmiederei.

Werdau, den 18. April 1907.

Königliches Amtsgericht. 75871 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 97 „Kohlensäure Werke Bad

Hans Rösch ist als Geschäftsführer ausgeschieden

und an seiner Stelle Martin Heckmann jum Ge— schäftsführer bestellt.

Wiesbaden, den 13. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Wiesbaden. Betauntmachung. Jbs88] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 68

bei der Firma „elkoholfreie Getränke Industrie!

Gesellschaft mit beschräntter Haftung folgendes eingetragen worden: ö . Hans Rösch ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle sind Martin Heckmann und Fritz Müller zu Geschäftsführern bestellt. Martin Heckmann ist allein zur Vertretung der Gefellschaft berechtigt, Fritz Müller nur in Gemein schast mit Martin Heckmann. Wiesbaden, den 13. April 19607.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Worms. Bekanntmachung. 7590 In unferm Handelt register wurde heute bei der Firma „Alb. Kohm Nachf.“ in Worms folgendes eingetragen: Stto Fuchs Ehefrau, Luise geb. Benzinger, in Worms sst Prokura erteilt. Worms, den 16. April 1907.

Großherjogl. Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. T7591] Die Firma „M. Krämer“ in Worms wurde heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts gelöscht. Worms, den 16. April 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. Ubð89] Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Rheinische Kaffee ⸗Essenzfabrik „Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Daftung“ in Worms folgendes eingetragen: .

6 Emil Gleditzsch ist als Geschäftsführer aus- geschieden. Der Kaufmann Friedrich Sauer in Worms ist als neuer Geschäftsführer bestellt. Worms, den 18. April 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

Kernburg. Bekanntmachung. 1661]

Auf Seite 49 des Güterrechtsregisters ist ein⸗ getragen:

Der Arbeiter Wilhelm Keidel und dessen Ehe⸗ frau Marie geb. Barby in Bernburg haben burch Vertrag vom 165. April 1907 für ihre am 18. Dezember 1897 geschlossene Ehe das Ver—⸗ waltungs⸗ und Nießbrauchtrecht des Mannes am Vermögen der Ehefrau gusgeschlossen.

Bernburg, den 15. April 1807.

Herjogl. Anhalt. Amtsgericht. Abt. 4.

Genossenschaftsregister.

Aalen. 8. Württ. Amtsgericht Aalen. 595

In das Genossenschaftsregister Band J Bl. 22 wurde beute zu dem Darlehenskassenverein Wasferalfingen, e. G. m. u. D., in Wasser alfingen eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24 März 1907 ist an Stelle des aus dem Vorstand augscheidenden Vorstehers Schultheiß a. D. Sauter in Wasseralfingen der Schul iheiß Paul Straub da⸗ selbst zum Vorstandsmitglied und zugleich Vorsteher gewäblt worden.

Den 18. April 1907.

Landgerichtsrat Braun. Ahrweiler. .

Bel dem unter Nr. 9 unseres Genossenschafts. registers eingetragenen „Bachemer Winzer vereins e. G. m. u. S. in Bachem“ wurde heute folgendes eingetragen:

KÜnterm 25. November 18906 wurde ein neues Statut angenommen:

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandam it

liedern, in ö. zu Cöln erscheinenden Rheinischen Genossenschaftsblatte.

e ,,. beginnt 1. September und schließt mit 31. August. ;

Die Willengerklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mliglied des Voistandeg erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit baben soll. ö

Die Zeichnung geschiebt in der Welse, daß Die Zelchnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namenzunterschrift beifügen. ö

Ahrwiiler, den 16 April 1807.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Y

ü

Königlicheg Amtsgericht. 11.